Haus der Begegnung Böblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Begegnung Böblingen"

Transkript

1 Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Böblingen PROG R A MM Januar Juli 2018

2 JAHRESTHEMA HEIMAT Lebensort Schönbuchbrauerei Bier aus der Heimat Freitag 23. März :45 Uhr Schönbuch Braumanufaktur Treffpunkt Brauhaus Lange Straße 20 Organisation Manfred Ruckh 2. Vorsitzender Leitungskreis Erwachsenenbildung M. Ruckh Teilnehmerbeitrag 7 EUR Erlebnisbrauereiführung, hautnah und in Action Die Schönbuch Braumanufaktur einmal von innen zu sehen und zu erleben lohnt sich. Hier wird Bier noch mit Herz und in überschaubaren Mengen gebraut. Es zählt vor allem Qualität, Handwerkskunst und guter Geschmack. Mit anschließendem Gespräch. Anmeldung Begrenzte Teilnehmerzahl Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, da während der ca. 1,5 stündigen Tour etliche Treppenstufen zu überwinden sind und es keine Sitzmöglichkeiten gibt.

3 JAHRESTHEMA HEIMAT Lebensort Automobilbau in Sindelfingen Donnerstag 12. April 2018 SINDELFINGEN 14:00 17:30 Uhr Besucherführung im Daimlerwerk Sindelfingen und anschließendes Gespräch mit einem Vertreter / einer Vertreterin des Betriebsrats Das Daimlerwerk in Sindelfingen ist eines der größten Automobilwerke in Deutschland. Was zuerst als Flugzeugfabrik nahe des Flughafens gebaut wurde, ist heute das Stammwerk für die E- und S-Klasse und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der EQ-Reihe. Wir nehmen an einer öffentlichen Führung teil und treffen uns im Anschluss in den Räumen der Betriebsseelsorge, um auch einen Blick auf die Mitarbeitenden zu richten. e Kundencenter Daimler Käsbrünnlestraße Evangelische Betriebsseelsorge Vaihinger Straße 24 Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Andreas Hiller Pfarrer für Betriebsseelsorge im Kirchenbezirk Böblingen A. Hiller Anmeldung Evangelische Betriebsseelsorge Telefon ev.betriebsseelsorge. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

4 JAHRESTHEMA HEIMAT Dialogische Führung im SCHAUWERK Mittwoch 13. Juni 2018 SINDELFINGEN 15:00 Uhr Schauwerk Sindelfingen Eschenbrünnlestraße 15/1 Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen und SCHAUWERK Sindelfingen Eintritt und Führung 10 EUR LICHTEMPFINDLICH 1 Heimat ein Begriff, der eine Vielzahl an Erinnerungen und Gefühlen in uns hervorruft. Bilder aus vergangenen Tagen oder tagesaktuell tauchen in uns auf. Beim gemeinsamen Rundgang in der Ausstellung LICHTEMPFINDLICH 2 mit Fotografien aus der Sammlung Schaufler, können wir inspiriert durch die beiden Werke aus der Serie Heimat des deutschen Fotografen Peter Bialobrzeski miteinander ins Gespräch kommen. innen Christine Klenk M.A. Kunsthistorikerin, SCHAUWERK Sindelfingen Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen C. Klenk P. Waschner

5 JAHRESTHEMA HEIMAT Führung durch die Paul-Gerhardt-Kirche Samstag 14. Juli :00 17:30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche, Berliner Straße 39 Evangelische Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Böblingen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Kirchenraum und Kirchenpädagogik der Evangelischen Landeskirche Württemberg in Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Selbstverständlich und außergewöhnlich 1961 baut der Architekt Heinz Rall die Paul-Gerhardt-Kirche auf dem Leeren Wasen in Böblingen. Alles an diesem Kirchenraum soll einfach und selbstverständlich sein. Und so zur Feierlichkeit einer echten evangelischen Predigtkirche ihrer Zeit beitragen. Nur die Kunst ist außergewöhnlich: Johannes Schreiter und Ulrich Henn haben Fenster und Türen hergestellt. Wir gehen auf eine gemeinsame Entdeckungsreise. P. Waschner Einstündige Führung, anschließend Begegnung und Austausch bei Kaffee und Gebäck.

6 JAHRESTHEMA HEIMAT vor Ort in Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Was ist eigentlich Heimat? P. Waschner Das Thema Heimat ist gerade sehr aktuell. Warum das so ist, welches Verständnis von Heimat wir haben und die Bedeutung von Heimat in Bibel und Glaube werden Schwerpunkte des Nachmittags sein. Dienstag 20. März 2018 EHNINGEN 9:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Schlossstraße 43, Frauentreff Donnerstag 22. März 2018 WEIL IM SCHÖNBUCH 15:00 Uhr Roncallihaus, Bachstraße 1 Ökumenischer Treffpunkt 60+ Mittwoch 06. Juni 2018 MAGSTADT 14:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Alte Stuttgarter Straße 12/1 Seniorenkreis»Leib und Seele«Montag 02. Juli 2018 SINDELFINGEN-HINTERWEIL 11:00 Uhr Ökumenisches Gemeindezentrum Nikolaus-Lenau-Platz 3

7 GLAUBE UND RELIGION Theologie im Doppelpass Mittwochs 28. Februar März :30 Uhr Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Böblingen en Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Dr. Dirk Steinfort Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e.v. Kann man in der Natur Glauben lernen? Es ist ein großes Thema der Theologie: können wir im Erleben und Betrachten der Schöpfung Gott erkennen? Und welche Verantwortung erwächst uns als Christinnen und Christen aus dem Glauben an Schöpfung und Schöpfer? P. Waschner Dr. D. Steinfort Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Durch Lektüre und Diskussion theologischer Texte werden zentrale Fragen des christlichen Glaubens beleuchtet. Gerade die Spannung zwischen evangelischer und katholischer Sichtweise soll dabei fruchtbar gemacht werden. 28. Februar Wolf Krötke: Gotteserfahrung in der Natur? 21. März Papst Franziskus: Die Schöpfung, der Schöpfer und die Verantwortung des Menschen

8 PARTNERSCHAFT MIT BURKINA FASO Land der Integren Buch & Diskussion Donnerstag 19. April :00 Uhr Arbeitskreis Burkina Faso Günther Lanier Ökonom, Ethnologe lebt seit 2002 in Ouagadougou Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine ewig fremden Frauen. Oder: Was für ein Land, was für Leute stecken hinter den köstlichen Mangos, die jedes Jahr im Mai nach Böblingen kommen? Aus dem Zentrum der Welt an die koloniale Peripherie katapultiert und dort bis heute, trotz Kurzausflugs in die Revolution. Burkina Fasos Geschichte und Politik bietet fast nur Männern Raum. Doch die burkinischen Frauen leisten mehr als 70 % der Arbeit. G. Lanier Mangotage 2. bis 6. Mai 2018 Mittwoch 02. Mai 2018 SINDELFINGEN 16:00 Uhr Spedition Derichsweiler Kolumbusstraße 13 Jubiläumsgottesdienst»30 Jahre Mangotage«Von dem Erlös finanzieren wir in Burkina Faso Mittagessen täglich in 12 Schulen und Zuschüsse zu 68 Lehrergehältern. Alle Verkaufsstellen finden Sie ab dem 30. April unter mangotage Mangoaktionen der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Böblingen Koordination Evangelisches Jugendwerk Bezirk Böblingen

9 BEZIRKSARBEITSKREIS FRAUEN Filmabend Mittwoch 21. Februar :00 Uhr Moderation Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen P. Waschner Dschungeldoktor trifft Schamane Filmabend zum Weltgebetstag 2018 Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut Der Dokumentarfilm begleitet Edge Doekoe auf seiner Reise in den Dschungel. Er tauscht traditionelles Wissen mit einem Schamanen aus und besucht Indio-Dörfer. Der Regenwald in Surinam ist massiv durch Goldabbau bedroht, Edge Doekoe diskutiert mit illegalen Goldsuchern. Der Film ist eine gute Einführung in das Land des Weltgebetstags Zur Nachbesprechung werden Snacks und Cocktails angeboten. Liturgische Abendwanderung zum Thema»Heimat«Donnerstag 14. Juni 2018 SCHÖNBUCH 17:00 Uhr Treffpunkt am Wanderparkplatz Schaichhof und Wanderung in Richtung Birkensee Peter Bartolomäi pensionierter Förster

10 WEITERE ANGEBOTE Ethisch leben 23. Februar bis 23. März 2018 STUTTGART UND ZUHAUSE Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kosten 50 EUR Strategien für eine nachhaltige Gesellschaft Vierwöchiger Blended-Learning-Kurs mit einer einführenden Auftaktveranstaltung An welchen Maßstäben richten wir unser Handeln aus? Wie können wir unser Alltagsverhalten verändern? Antworten darauf zu finden ist schwierig, aber nicht unmöglich. Leitung Sabine Keitel, LpB Nadja Graeser, EAEW Tutorin Dipl. Soz. Birgit Opielka Begleitung, Experte für theologische Fragen und Themen Pfarrer Michael Hagner Anmeldung Stichwort»Ethisch leben«bis Themen der Module: 1 Ethisch leben: Welche Werte bestimmen unser Handeln? 2 Ethisch essen: Politik auf dem Teller 3 Ethisch einkaufen: Was brauche ich zum Glücklich sein? 4 Ethisch entscheiden: Strategien für eine nachhaltige Gesellschaft Auftaktveranstaltung Stuttgart, Büchsenstraße Februar :00 Uhr 17:00 Uhr

11 HAUS DER BEGEGNUNG VOR ORT Friedrich Wilhelm Raiffeisen Ein Christ der Tat, der alles daran setze, die Not der Menschen in seinem Wirkungskreis durch Gemeinsinn zu lindern. Er fand Lösungen, die auch heute wieder aktuell sind. Eine spannende Vorstellung der bewegten Lebensgeschichte des Reformers anlässlich seines 200. Geburtstages. Freitag 23. Februar :30 Uhr Quartiersraum Am Stadtgarten 5-7 Kaffee-Treff Mittwoch 16. Mai :00 Uhr Frauenfrühstück der Paul-Gerhardt-Gemeinde Donnerstag 17. Mai :30 Uhr Murkenbach-Gemeindezentrum Ökumenisches Café mit Thema in Petra Waschner M.A. in für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen P. Waschner Montag 25. Juni 2018 HOLZGERLINGEN 19:30 Uhr Johannes-Brenz-Haus Pfarrgartenstraße 15 Frauenkreis

12 AUS DEN GEMEINDEN Die natürliche Angst vor dem Fremden Sonntag 4. Februar 2018 DACHTEL 17:00 Uhr Herausforderung des Lebens Die Angst vor dem Fremden ist dem Menschen angeboren. Sobald Babys zwischen vertrauten und fremden Menschen unterscheiden können, zeigen sie Fremden gegenüber Furcht. Sinn der Furcht ist, sich vor möglichen Gefahren zu schützen. Andererseits haben wir als Gegengewicht ein natürliches Interesse allem Neuen und Fremden gegenüber, deshalb fahren wir ja auch in die Ferne. Denn es könnte ja etwas sein, was unser Leben bereichert. Evang. Kirche Dachtel Evang. Kirchengemeinden Deufringen / Dachtel in Beate Weingardt Pflanzenschutz und Naturschutz im ökologischen Landbau Mittwoch 31. Januar 2018 SCHÖNAICH 19:30 Uhr Mit einfachen Mitteln und Methoden lässt sich unter Einbeziehen von natürlichen Abläufen und der Sortenwahl erfolgreich gärtnern. Dazu gehört nicht nur das Weglassen von Chemie oder wasserlöslichen Düngern, sondern vor allem das Fördern und Erhalten einer vielfältigen Natur und das genaue Beobachten. Evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Horst Schönhaar Ökolandwirt Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Montag 26. Februar 2018 SCHÖNAICH 20:00 Uhr Die hellsten Köpfe scheitern, wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht; unser Denken ist auf sie nicht eingestellt. So führt eine Entlastungsautobahn zu längeren Fahrzeiten. Sicher Erachtetes stellt sich bisweilen als höchst unwahrscheinlich heraus. Einige als äußerst selten eingeschätzte Ereignisse sehen bei näherer Betrachtung eher alltäglich aus. Eine vergnügliche Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Dr. Dieter Roller Würde und Alter Workshop Samstag 3. Februar 2018 AIDLINGEN/DACHTEL 09:30 16:00 Uhr Zwei von drei Menschen über 70 haben im 2. Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit traumatische Erfahrungen erlebt, die bis in die Gegenwart Auswirkungen haben. Diese Traumafolgen sind unsichtbare Regisseure hinter dem Verhalten alter Menschen, das unerklärlich scheint. Deswegen ist es notwendig, von den kriegstraumatischen Erfahrungen und ihren Auswirkungen zu wissen und zu lernen, wie man praktisch damit umgehen kann. Das vermittelt dieser Workshop. >>>

13 AUS DEN GEMEINDEN Paul-Wirth-Bürgerhaus, Vogelsangstraße 20 und Anmeldung Evangelische Kirchengemeinde Aidlingen en Dr. Gabriele Frick-Baer Dr. Udo Baer Zwischen dir und mir Montag Donnerstag 29. Januar 1. Februar :30 Uhr Ökumenische Bibelwoche zum Buch»Hohelied«Im Hohelied geht es um Liebe. In der Bibelwoche wird es somit persönlich. Es ist eine Chance, so mit Gott, mit sich selbst und mit anderen ins Gespräch zu kommen über ein Thema, das alle betrifft, über das offen zu sprechen aber schwer fällt. Im Hohelied begegnen sich die zwei Welten der Liebe: die menschliche und die göttliche. In dieser Begegnung göttlicher Liebe mit den menschlichen Erfahrungen von Liebe weitet sich das Verständnis von Liebe. Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung, Sonntag 28. Januar, 11:15 Uhr Ökumenisches Gemeindezentrum Freiburger Allee 40 Evang. Christuskirchengemeinde und katholische Vater-Unser- Gemeinde Rahmenprogramm zur Sonderausstellung: 500 Jahre Spuren der Reformation Heimatmuseum der Stadt Holzgerlingen Die Ausstellung ist bis zum 8. April 2018 verlängert HOLZGERLINGEN Montag 22. Januar :30 Uhr Reformation und unsere heutige wirtschaftliche Entwicklung Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstraße 15 Dr. phil. Rainer Prewo Montag 5. Februar :30 Uhr Der Bildungsauftrag des evangelischen Pfarrhauses und seine Auswirkungen Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstraße 15 Hans-Dieter Frauer ESSSTÖRUNG Sarahs Weg aus der Bulemie Dienstag 17. April 2018 WALDENBUCH 19:30 Uhr Filmabend mit dem Filmemacher Bernd Umbreit Umbreits Filme lassen niemanden kalt; sie berühren und bewegen ohne jegliche Sentimentalität, ohne nach Gründen oder gar Schuld zu fragen. Im Anschluss an den Film lädt uns der Filmemacher zum Gespräch, zur Diskussion und zum Blick hinter die Kulissen ein. Bahnhofstraße 8 Evang. Kirchengemeinde Waldenbuch Bernd Umbreit Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

14 Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Böblingen Berliner Straße Böblingen Telefon: Fax: TEAM Petra Waschner M.A. in für Erwachsenenbildung Irene Katzendorfer-Braun Sekretariat Uwe Stör Büromitarbeiter Rosemarie Ilg Vorsitzende Leitungskreis Erwachsenenbildung Das Böblingen ist nach QVB (Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen) zertifiziert. Bildnachweise: Seite 2 Schönbuch Braumanufaktur; Seite 3 Daimler AG; Seite 4 Schauwerk; Seite 5 Doris Wurzel; Seite 9»Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth)«, Sri Irodikromo, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.; Seite 10»World In Your Hands Concept Map«Photo by: Ed Gregory CCO Titelbild und alle anderen Themenbilder: Petra Waschner

Haus der Begegnung Böblingen

Haus der Begegnung Böblingen Evangelische Erwachsenenbildung Haus der Begegnung PROGR A MM Januar Juli 2017 500 JAHRE REFORMATION Kurs Reformationen Donnerstags 2. März 6. April BÖBLINGEN 15:00 17:00 Uhr Haus der Begegnung Evangelische

Mehr

Haus der Begegnung Böblingen

Haus der Begegnung Böblingen Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Haus der Begegnung Böblingen PROGR A MM September Dezember 2017 500 JAHRE REFORMATION O Gott, Kirche verändert (sich) Freitag bis Sonntag 29.

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Haus der Begegnung Böblingen

Haus der Begegnung Böblingen Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Haus der Begegnung Böblingen PROGR A MM September Dezember 2016 JAHRESTHEMA REFORMATION UND EINEWELT Primus Truber Donnerstag 29. September 2016

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

500 Jahre Spuren der Reformation. Was eint? Was trennt? Evangelium + ÖKUMENE. Sonderausstellung. 30. April Februar 2018

500 Jahre Spuren der Reformation. Was eint? Was trennt? Evangelium + ÖKUMENE. Sonderausstellung. 30. April Februar 2018 500 Jahre Spuren der Reformation Was eint? Was trennt? ALLE sprechen DEUTSCH BILDUNG für ALLE Trennung Staat + Kirche Evangelium + ÖKUMENE Gemeinsame Wurzeln Sonderausstellung 30. April 2017 04. Februar

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Die Welt trifft sich im Klassenzimmer

Die Welt trifft sich im Klassenzimmer Interkulturelle und interreligiöse Impulse für die Grundschule Bildungskongress der Evangelischen Landeskirchen am 21.10.2016 in Böblingen Eva Fieweger und Damaris Knapp M.A. Pädagogisch-Theologisches

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Haus der Begegnung Böblingen

Haus der Begegnung Böblingen Evangelische Erwachsenenbildung im Böblingen PROGR A MM Januar Juli 2016 PARTNERSCHAFTSARBEIT MIT BURKINA FASO Aktueller Bericht aus Burkina Faso Dienstag 23. Februar 2016 BÖBLINGEN 19:00 Uhr Arbeitskreis

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? 1 1. Begegnung mit einer älteren Frau in den letzten Wochen hatte ich eine Begegnung mit einer älteren

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Die Mangoaktion - Idee und Konzept

Die Mangoaktion - Idee und Konzept 1.3 Die Mangoaktion Idee und Konzept Von Karl-Heinz Münch Die Mangoaktion - Idee und Konzept Der Evangelische Kirchenbezirk Böblingen pflegt seit 1970 intensive partnerschaftliche Beziehungen zur Evangelischen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin TAGUNG Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische Perspektiven auf Martin Luther 10. - 12. Juni 2015 Berlin Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland Reformator, Ketzer, Judenfeind Jüdische

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Kath. Kirchengemeinde Maria- Königin, Niedernhausen Veranstalter: Eine-Welt- Kreis es zelebriert unser neuer Pfarrer Kirsten Brast mit der Unterstützung des Vereins Tshwane

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK Zertifizierte praxisorientierte Einsteigerkurse für alle Fundraising-Interessierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Reformierte Sommeruniversität an der Johannes a Lasco Bibliothek Emden 21. 26. August 2016 Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Ein gemeinsames Projekt der Johannes a Lasco

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Wie können Kirche und Arbeitswelt voneinander profitieren? Diese Frage steht beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Zentrum. Mit vielen Angeboten unterstützt

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Liebenzeller Gemeinschaftsverband Arabische Gemeinde Heilbronn

Liebenzeller Gemeinschaftsverband Arabische Gemeinde Heilbronn Liebenzeller Gemeinschaftsverband 1. Gemeinde Schöpfung Gottes (Creatura Verbi) CA VII Wort und Sakrament Unter dem Kreuz ist Frieden (Eph. 2,14) Gemeinsam Glauben Leben 2 1 2. Was macht die arabische

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Erwachsenenbildung Kurse 2011 Wir haben etwas für Sie! Erwachsenenbildung Kurse 2011 Schleuderkurs Jesus neu denken Kochclub ohne Vorkenntnis Wie ein Sprung in einen Brunnen Dem Leben (neue) Richtung geben Annäherung an die Bibel Pilgern

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Pfarreien durch konkrete Verabredungen mit Leben gefüllt. So wird das ökumenische Zusammenleben vor Ort bereichert.

Pfarreien durch konkrete Verabredungen mit Leben gefüllt. So wird das ökumenische Zusammenleben vor Ort bereichert. Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr