OCHSENHAUSER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OCHSENHAUSER ANZEIGER"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, KW 31 EHRUNG Peter und Inge Arendt erhalten Bürgerehrennadel Mit der Bürgerehrennadel der Stadt Ochsenhausen wurden Peter und Inge Arendt ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigte Bürgermeister Andreas Denzel die Verdienste, die sich das Ehepaar um den Volleyballsport in Ochsenhausen erworben hat. Peter Arendt war 1984 Mitbegründer der Volleyballabteilung des Sportvereins Ochsenhausen, die heuer ihr 30-jähriges Bestehen feiern kann. Bis heute ist er Abteilungsleiter und Trainer. Seine Frau Inge ist seit 1986 als aktive Spielerin und Trainerin tätig. Der Name Arendt sei untrennbar mit dem Volleyballsport in Ochsenhausen verbunden, lobte Denzel. Ohne die beiden Eheleute und deren außergewöhnliches Engagement würde es die Abteilung so nicht geben. Unzählige Jugendliche aller Altersklassen hätten Peter und Inge Arendt als Trainer an den Volleyballsport herangeführt. Im Winterhalbjahr vergehe kaum ein Wochenende, das die beiden nicht mit der Betreuung eines Teams irgendwo in einer Sporthalle verbrächten. Allein in der vergangenen Saison 2013/14 seien so rund 580 Trainerstunden zusammengekommen. Auch alle sechs Kinder des Ehepaars seien als Volleyballspieler aktiv. Zahlreiche Erfolge auf württembergischer und süddeutscher Ebene sprächen für die erfolgreiche Trainingsarbeit von Peter und Inge Arendt, hob das Stadtoberhaupt hervor. Drei Teams hätten sogar an Deutschen Meisterschaften teilgenommen, zuletzt die U14- Mädchen im letzten Jahr. Dank der guten Beziehungen des Trainerduos fänden auch regelmäßig hochklassige Volleyballspiele in Ochsenhausen statt. Teams aus der ersten und zweiten Bundesliga und die deutsche Nationalmannschaft U21 der Frauen seien bereits in der Rottumstadt zu Gast gewesen. Die Auszeichnung von Peter und Inge Arendt mit der Bürgerehrennadel erfolgte denn auch bei einer überregionalen Sportveranstaltung, nämlich den Süddeutschen U13-Meisterschaften, die bereits zum zweiten Mal in der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle in Ochsenhausen stattfanden. VÖLKERVERSTÄNDIGUNG IM WAHRSTEN SINN DES WORTES Acht Sprachschüler aus Subiaco lernen eine Woche in Ochsenhausen Wie unterhalten sich zwei Italiener? Wenn man weit genug weg ist, sieht man es. Mit Händen und Füßen. Die Unterhaltung zwischen Italienern und Deutschen muss geübt und gelernt werden. Zu diesem Zweck organisiert das Partnerschaftskomitee der Stadt Ochsenhausen jedes Jahr einen Deutschkurs für Sublacenser in der Rottumstadt. Die Deibler-Brüder und zwei italienische Sprachschülerinnen Unter der pädagogischen Anleitung von Günter Altrock wurden dieses Jahr acht Sprachstudierende, drei Erwachsene und fünf Schüler, im Umgang mit der Deutschen Sprache geschult. Sprachkurs in Ochsenhausen bedeutet nicht nur Vokabeln büffeln oder Deklinationsreihen herunterbeten. Sprachkurs bei Günter Altrock heißt auch linguistische Ausflüge in die Geografie der Bundesrepublik Deutschland zu machen, geschichtliche und auch gemeinschaftskundliche Exkurse dürfen auch nicht fehlen. Sprachkurs in Ochsenhausen heißt auch, dass die italienischen Gäste unsere wunderschöne Heimat und die angrenzenden Regionen kennenlernen, sich sportlich zu betätigen. Das erste Highlight war die Ehrung: Mit der Bürgerehrennadel zeichnete Bürgermeister Andreas Denzel das Ehepaar Peter und Inge Arendt bei den Süddeutschen U13-Volleyballmeisterschaften in Ochsenhausen aus. Achtung Sommerpause In den Kalenderwochen 33, 34 und 35 erscheint kein Ochsenhauser Anzeiger. Der nächste Anzeiger erscheint wieder am 05. September 2014.

2 WICHTIGE NUMMERN NOTRUF: Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransporte STÖRUNGSDIENSTE: Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen SOZIALE DIENSTE, PFLEGE UND BETREUUNG: Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen Nachbarschaftshilfe Reinstetten oder Nachbarschaftshilfe Mittelbuch Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal oder Caritas Biberach Kassenärztlicher Notdienst Haushaltshilfe & Familienpflege MR Soziale Dienste ggmbh Arbeitskreis Spurwechsel Senioren helfen Senioren ESSEN AUF RÄDERN ASB DRK Nachbarschaftshilfe ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS OCHSENHAUSEN Mo, Mi, Do Uhr Uhr Di Uhr Uhr Fr Uhr Telefon ORTSVERWALTUNG REINSTETTEN Mo Vormittags geschlossen Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Vormittags geschlossen Uhr Fr Uhr Telefon oder ORTSVERWALTUNG MITTELBUCH Mo Uhr Di Vormittags geschlossen Uhr Mi Vormittags geschlossen Uhr Do Uhr Fr nach Terminvereinbarung Telefon oder BEREITSCHAFTSDIENSTE Medizinischer Notfalldienst im Landkreis Biberach Der medizinische Notfalldienst kann unter Tel (Rettungsleitstelle Biberach) erreicht werden. Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach oder an den mobilen Dienst (Hausbesuche) vermittelt. Notdienst der Kinderärzte Der kinderärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von und von Uhr. Notdienst der Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags unter Tel zu erfragen. Die Notfallsprechstunden sind von Uhr und von Uhr. SOZIALSTATION ROTTUM-ROT-ILLER E.V. Krankenhausweg Ochsenhausen Tel Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel NOTDIENST DER APOTHEKEN Die Apothekenöffnungszeiten können auch unter der kostenfreien Tel , auf der von allen Mobilnetzen erreichbaren Tel (Kosten max. 69 ct/min) oder auf abgerufen werden. Dienstzeit täglich ab 8:30 Uhr Freitag, Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon Samstag, Zeppelin-Apotheke Biberach, Zeppelinring 65, Telefon Zusatzdienst (17-18 Uhr): Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Joseph-Gabler-Straße 2, Telefon Sonntag, Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon Zusatzdienst (10-12 Uhr): Kron-Apotheke Biberach, Hindenburgstraße 5, Telefon Montag, Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon Dienstag, Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Telefon Mittwoch, Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach, Biberacher Straße 102, Telefon Donnerstag, Allmann sche Apotheke Biberach, Marktplatz 41, Telefon Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Straße 3, Telefon OAZ 2

3 offizielle Einweihung des Wassertrampolins im Freibad Ziegelweiher. Die Brüder Deibler, Schwimmstars auf Weltniveau, übernahmen das höchstpersönlich. Geduldig ließen sie die Autogrammstunde über sich ergehen und am Fotoshooting mit den italienischen Mädchen hatten sogar sie Freude. Die freien Stunden nutzten die gastgebenden Familien, um mit den Besuchern die nähere Umgebung zu erkunden. Shopping in Ulm ist ganz gut, das gotische Münster zu besichtigen ist besser, den größten Funfaktor bietet jedoch der höchste Kirchturm der Welt. Den Turm des Ulmer Münster zu besteigen war für einige das Größte. Anstatt wie geplant in einen Hochseil-Klettergarten zu gehen, musste man des schlechten Wetters wegen in eines der nahe gelegenen Spaßbäder ausweichen. Eine Wanderung durch die Breitachklamm und die Besichtigung der Heini-Klopfer-Skiflugschanze hinterließ bleibende Eindrücke bei den italienischen Sprachschülern. Der Abschlussabend im SVO-Vereinsheim endete mit der feierlichen Übergabe der Teilnahmeurkunden. Mitte September findet übrigens ein Italienischkurs für Bürger aus Ochsenhausen und der näheren Umgebung in Subiaco statt. Sie können sich bei Margot Welte, Stadt Ochsenhausen, Tel , anmelden. AUS DEM GEMEINDERAT Verpflichtung der wiederund neugewählten Mitglieder des Gemeinderats Am Beginn der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderats stand die Verpflichtung der wieder- und neugewählten Gemeinderäte. 13 der bisherigen Mitglieder gehören auch dem neuen Gemeinderat wieder an. Hinzu gekommen sind fünf neue Ratsmitglieder. Durch den Wegfall von drei Überhangmandaten ist das neue Gremium um drei Mitglieder kleiner als der bisherige Gemeinderat. Bürgermeister Andreas Denzel gratulierte allen gewählten Mitgliedern noch einmal zu ihrer Wahl und verpflichtete sie auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten, nachdem er sie zuvor über ihre Rechte und Pflichten als Gemeinderat belehrt hatte. Die Verpflichtung wurde per Handschlag bekräftigt. has, CDU; Johannes Sauter, FW; Renate Schlegel, CDU; Helmut Bock, FW; Johannes Remmele, CDU; Claudia Leitritz, FW). SPD: Franz Kiefer (Vertreter: Frank Gmeinder). Verbandsversammlung Friedhofverband Ochsenhausen-Erlenmoos CDU: Frank Bühler, Eckbert Dreyer, Johannes Remmele, Renate Schlegel, Guido Wohnhas (Vertreter: Eugen Bürk, Hubert Schafitel, Karl Wohnhas). FW: Hans Holland, Manfred Kallfass, Hans-Joachim Müller, Claudia Leitritz, Walter Utz (Vertreter: Johannes Sauter, Helmut Bock). UL: Florian Jucker (Vertreter: Eugen Bürk, CDU; Johannes Sauter, FW; Hubert Schafitel, CDU; Helmut Bock, FW; Karl Wohnhas, CDU). SPD: Frank Gmeinder (Vertreter: Franz Kiefer). Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Mittleres Rottumtal CDU: Johannes Remmele (Stellvertreter: Eckbert Dreyer), Karl Wohnhas, (Hubert Schafitel). FW: Hans Holland (Manfred Kallfass), Johannes Sauter, (Hans-Joachim Müller). SPD: Franz Kiefer (Frank Gmeinder). Zweckverband Wasserversorgung Rottumtal CDU: Eugen Bürk (Stellvertreter: Frank Bühler), Karl Wohnhas, (Eckbert Dreyer). FW: Manfred Kallfass, (Hans Holland), Hans- Joachim Müller, (Walter Utz). SPD: Frank Gmeinder (Franz Kiefer). Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Ochsenhausen CDU: Eugen Bürk (Stellvertreter: Frank Bühler), Eckbert Dreyer, (Renate Schlegel), Johannes Remmele (Guido Wohnhas). FW: Hans Holland (Hans-Joachim Müller), Manfred Kallfass (Claudia Leitritz), Johannes Sauter (Walter Utz). UL: Florian Jucker (Frank Gmeinder). SPD: Franz Kiefer (Frank Gmeinder). Aufsichtsrat Altenzentrum Goldbach GmbH CDU: Eckbert Dreyer (Stellvertreter: Frank Bühler), Johannes Remmele (Florian Jucker, UL), Renate Schlegel (Guido Wohnhas). FW: Manfred Kallfass (Hans Holland), Claudia Leitritz (Florian Jucker, UL). SPD: Frank Gmeinder (Florian Jucker, UL). Kuratorium der Stiftung Altenzentrum Goldbach CDU: Eugen Bürk, Eckbert Dreyer. FW: Claudia Leitritz. Wahl der Vertreter in die Ausschüsse, Verbände und sonstigen Gremien Der Gemeinderat wählte die Mitglieder für die gemeindlichen Ausschüsse und die Vertreter für die Verbände und sonstigen Gremien, an denen die Stadt Ochsenhausen beteiligt ist. Gewählt wurden folgende Mitglieder: Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss CDU: Eckbert Dreyer, Johannes Remmele, Hubert Schafitel, Renate Schlegel, Guido Wohnhas (Vertreter in der Reihenfolge der Benennung: Frank Bühler, Eugen Bürk, Karl Wohnhas). FW: Claudia Leitritz, Johannes Sauter, Helmut Bock, Walter Utz (Vertreter: Hans Holland, Manfred Kallfass, Hans-Joachim Müller). UL: Florian Jucker (Vertreter: Frank Bühler, CDU; Hans Holland, FW; Eugen Bürk, CDU; Manfred Kallfass, FW; Karl Wohnhas, CDU; Hans-Joachim Müller, FW. SPD: Frank Gmeinder (Vertreter: Franz Kiefer). Ausschuss für Umwelt und Technik CDU: Frank Bühler, Eugen Bürk, Eckbert Dreyer, Hubert Schafitel, Karl Wohnhas (Vertreter: Guido Wohnhas, Renate Schlegel, Johannes Remmele). FW: Hans Holland, Manfred Kallfass, Hans- Joachim Müller, Walter Utz (Vertreter: Johannes Sauter, Helmut Bock, Claudia Leitritz). UL: Florian Jucker (Vertreter: Guido Wohn- Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters In Gemeinden ohne Beigeordnete stellt der Gemeinderat nach einer Neuwahl aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters. Sie vertreten den Bürgermeister im Falle seiner Verhinderung. Als erster Bürgermeister-Stellvertreter wurde Hans Holland (Freie Wähler) gewählt, zweite Bürgermeister- Stellvertreterin ist Renate Schlegel (CDU). Bebauungsplan Gewerbegebiet Katzengraben in Ochsenhausen Der Gemeinderat hat im Mai beschlossen, für das Gewerbegebiet Katzengraben in Ochsenhausen einen Bebauungsplan aufzustellen. Gleichzeitig wurde beschlossen, dazu die Träger öffentlicher Belange zu hören und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Durch das Bebauungsplanverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der örtlichen Firma Wölfle geschaffen werden. Von Seiten der Bürgerinnen und Bürger wurden gegen die Aufstellung des Bebauungsplans keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht. Die von den beteiligten Behörden erhobenen Anregungen und Bedenken wurden in der Sitzung detailliert erläutert 3 OAZ

4 und abgewogen. Anschließend billigte der Gemeinderat den Bebauungsplanentwurf und beschloss, den Planentwurf mit Begründung öffentlich auszulegen. Erwerb eines Fahrzeuges für die Stadtgärtnerei Das bei der Stadtgärtnerei vorhandene Fahrzeug Kramer Tremo muss aufgrund seines Alters und schlechten Zustandes ausgemustert werden. Der Gemeinderat beschloss deshalb, ein neues Fahrzeug des Typs Multicar Tremo Carrier zu beschaffen. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um einen kompakten Geräteträger, der zum Mähen und zum Winterdienst sowie in vielen weiteren Bereichen eingesetzt wird. Das Fahrzeug kostet rund Euro. Zusätzlich soll es noch mit einer Gießanlage ausgestattet werden, die weitere Euro kostet. Die entsprechenden Mittel sind im diesjährigen Haushalt bereitgestellt. Uniformträger fanden sich auf dem gepflegten Rasen ein, auf dem ansonsten die Balltreter des FC Rottenburg ihrem Hobby nachgehen. Oberbürgermeister Stephan Neher drückte in seiner Begrüßungsrede seine Freude darüber aus, dass rund Menschen aus nah und fern dieses Spektakel miterleben wollten. Nach der Serenade, dem Gebet Ich bete an die Macht der Liebe und der Nationalhymne, bei der alle Zuschauer stehend mitsangen, war der Applaus unendlich. Ein einziges Dankeschön an alle Mitwirkenden. Den sonntäglichen Festumzug führte die Stadtgarde zu Pferd aus Tübingen an. Historische Bürgerwehren, Fahnenschwinger und Trachtengruppen zogen als farbenprächtiger Umzug durch die malerische Altstadt von Rottenburg. Nicht ohne Grund wurde diese Veranstaltung in Rottenburg durchgeführt, denn die Bürgerwache Rottenburg am Neckar feiert dieses Jahr ihr 700-jähriges Bestehen. Einziehung von zwei Wegen in Reinstetten Im April hatte der Gemeinderat beschlossen, für die beiden Feldwege 292 und 417 in Reinstetten ein Einziehungsverfahren einzuleiten, da beide Wege seit langem nicht mehr durch die Öffentlichkeit benutzt werden und auch nicht mehr als Wege erkennbar sind. Obwohl eine Anliegerin Bedenken gegen die Einziehung eines Weges vorgebracht hatte, beschloss der Gemeinderat nun, die beiden Wege dem öffentlichen Verkehr zu entziehen. Die Einziehung wird öffentlich bekanntgemacht. LANDESTREFFEN HISTORISCHER BÜRGERWEHREN UND STADTGARDEN WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN IN ROTTENBURG Die Königsdragoner aus Ochsenhausen stellen eine der größten Reitergruppen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einziehung von Wegen Flst. Nr. 417 und Flst. Nr. 292 Gemarkung Reinstetten Es wird hiermit bekannt gegeben, dass durch den Beschluss des Gemeinderates vom 22. Juli 2014 die Wege Flst. Nr. 417 und Flst. Nr. 292, Gemarkung Reinstetten nach 7 Straßengesetz Baden- Württemberg eingezogen werden. Die Wege dienen ab sofort nicht mehr dem öffentlichen Verkehr. Die genauen Flächen sind den angefügten Lageplänen zu entnehmen. Gegen die Einziehung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ortsverwaltung Reinstetten, Sankt-Urban- Weg 10, Ochsenhausen bzw. bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Marktplatz 1, Ochsenhausen Widerspruch eingelegt werden. Stark vertreten war die Stadtgarde zu Pferd - Königsdragoner Ochsenhausen e.v. Angeführt von Rittmeister Hermann Pfender zogen 19 Dragoner durch die Straßen und Gassen der historischen Bischofsstadt und waren damit eine der größten, wenn nicht die größte Reitergruppe im Umzug. Ging man am Samstag gegen 18:00 Uhr durch die Gassen der Bischofsstadt am Neckar, fühlte man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Egal in welche Richtung man sich drehte, überall waren Fanfarenzüge mit Landsknechtstrommeln, viele Musikcorps und Spielmannszüge sowie Bürgerwehren mit Hellebarden oder Gewehren unterwegs. Alle zogen in eine Richtung. Ist denn irgendwo Krieg ausgebrochen und alle gehen hin? Mitnichten, im Stadion wurde der Große Zapfenstreich aufgeführt. Geschätzte OAZ 4

5 Auslegung Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Gewerbegebiet Katzengraben in Ochsenhausen gem. 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Ochsenhausen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 22. Juli 2014 den Entwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften Gewerbegebiet Katzengraben gebilligt. Im Vergleich zur bisherigen Beschlusslage wurden Grundzüge der Planung nicht verändert. Die Aufstellung eines Bebauungsplans ist erforderlich, da der im Bereich der Firma Wölfle gültige Bebauungsplan Fuchsfeld Erweiterung B 312 aus dem Jahre 1990 den dort bestehenden baulichen Gegebenheiten nicht mehr entspricht. Wesentlicher Zweck der Planung ist die Schaffung planungsrechtlicher Grundlagen für den Bestand sowie die künftige Entwicklung des Unternehmens. Der neue Bebauungsplan Gewerbegebiet Katzengraben schließt sich räumlich unmittelbar an den bestehenden Bebauungsplan an. Der Entwurf des Bebauungsplans und die Örtlichen Bauvorschriften, jeweils mit Begründung, werden vom 11. August bis einschließlich 22. September 2014 im Stadtbauamt Ochsenhausen, Marktplatz 31, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist besteht für jedermann die Möglichkeit, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten zu lassen. Es können beim Stadtbauamt innerhalb der o.g. Frist Stellungnahmen zur Planung (schriftlich oder mündlich zur Niederschrift) abgegeben werden. Schriftlich vorgebrachte Anregungen sollen die volle Anschrift des Verfassers und gegebenenfalls auch die Bezeichnung des betroffenen Grundstücks oder Gebäudes enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung von Bebauungsplan und Örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können. Ochsenhausen, 29. Juli 2014 Andreas Denzel Bürgermeister Im Übrigen wurden umweltbezogene Information, also Umweltbelange, welche in der konkreten Planung des künftigen Baugebietes Katzengraben im Umweltbericht dargestellt sind, im Gemeinderat thematisiert. Der Umweltbericht behandelt im Wesentlichen die Bestandsaufnahme der Bebauungsplanfläche hinsichtlich der betroffenen Schutzgüter Mensch, Boden, Wasser, Pflanzen und Tiere, Klima, Landschaftsbild sowie Kultur- und Sachgüter und beschreibt die durch das Planvorhaben zu erwartenden Umweltauswirkungen. Darüber hinaus beinhaltet der Umweltbericht die sogenannte Eingriffs-/Ausgleichsbilanz. Sie dient dem Nachweis, dass die Eingriffsfolgen den Verpflichtungen der Eingriffsregelung gemäß bewältigt werden. Inhalt der Bilanz bildet die Gegenüberstellung von Beeinträchtigungen, von Vorkehrungen zu deren Vermeidung und Minderung, sowie von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Kompensationsbedarf). Die planerische Auseinandersetzung mit den Verboten des 44 Abs. 1 BNatSchG (artenschutzrechtlicher Fachbeitrag) ist ebenfalls Bestandteil des Umweltberichtes. Hinsichtlich der potentiell betroffenen Arten ist insbesondere die Feldlerche (Alauda arvensis, besonders geschützt, RL BW 3) zu nennen. Außerhalb des Plangebietes, auf den südwestlich gelegen Ackerflächen (Hochfläche zwischen der B312 und Hattenburg), befinden sich geeignete Bruthabitate der Feldleche. Um die Eingriffsfolgen zu kompensieren, werden zur Verbesserung der lokalen Feldlerchenpopulation auf diesen Ackerflächen Feldlerchenfenster und Buntbrachen angelegt (Die Verhandlungen mit den Eigentümern bzw. Pächtern der Flächen laufen noch, nach deren Abschluss werden die Maßnahmen vertraglich gesichert). ALTERSJUBILARE Steidele, Klara Reinstetten, Laupheimer Straße Geb. Schneider, Albert Ochsenhausen, Grünweiler Geb. Ferus, Helmut Ochsenhausen, Max-Redelstein-Straße Geb. Geiger, Josefine Ochsenhausen, Wielandstraße Geb. Steiner, Hedwig Ochsenhausen, Bahnhofstraße Geb. Blessing, Marianne Ochsenhausen, Bahnhofstraße Geb. Hutzel, Ida Laubach, Radgasse Geb. Merk, Paul Ochsenhausen, Bahnhofstraße Geb. Wir gratulieren recht herzlich! VERANSTALTUNGSKALENDER bis Sonntag, Die Große Sommerausstellung Christo & Jeanne-Claude Städt. Galerie im Fruchtkasten Ochsenhausen 5 OAZ

6 Freitag, Musiknacht Gewerbeverein Ochsenhausen e.v. Innenstadt, Ochsenhausen Freitag, , 18:00 Uhr Feierabend-Hockete Musikverein Mittelbuch e.v. Gemeindehalle, Mittelbuch Samstag, Flohmarkt Musikverein Mittelbuch e.v. Gemeindehalle, Mittelbuch Samstag, , bis Sonntag, Waldfest Musikverein Mittelbuch e.v. Waldfestplatz, Bebenhaus Samstag, Sommerfest Tennisclub Ochsenhausen e.v. Tennisanlage Hopfengarten, Ochsenhausen Dienstag, , 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft Alt werden jung bleiben Schranne, Ochsenhausen FUNDAMT OCHSENHAUSEN Neue Fundsachen Beim Fundamt Ochsenhausen wurden ein Schlüssel ein Schlüsselbund ein Kennzeichen abgegeben. Die Verlierer können sich während der üblichen Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden. STÄDTISCHE HALLEN UND LEHRSCHWIMMBECKEN Ochsenhausen-Goppertshofen, L gemessene Fahrzeuge: 80 Überschreitungen: 5 (6,25 %) Ochsenhausen, Bahnhofstraße, Zone gemessene Fahrzeuge: 431 Überschreitungen: 38 (8,82 %) Ochsenhausen-Reinstetten, K 7527, OEG Biberach gemessene Fahrzeuge: 336 Überschreitungen: 15 (4,46 %) Ochsenhausen-Mittelbuch, K 7570, OEG Rottum gemessene Fahrzeuge: 62 Überschreitungen: 1 (1,61 %) Ochsenhausen, K 7574, OEG Oberstetten gemessene Fahrzeuge: 196 Überschreitungen: 12 (6,12 %) Ochsenhausen, B 312, OEG Biberach gemessene Fahrzeuge: 760 Überschreitungen: 125 (16,45 %) Ochsenhausen-Reinstetten, K 7527, OEG Biberach gemessene Fahrzeuge: 42 Überschreitungen: 0 Ochsenhausen, Alte Straße, Zone gemessene Fahrzeuge: 40 Überschreitungen: 8 (20 %) BÜCHEREI ST. GEORG, OCHSENHAUSEN Öffnungszeiten in den Sommerferien Die Bücherei in Ochsenhausen ist in den Sommerferien geschlossen. An zwei Nachmittagen bestehen Sonderöffnungszeiten. Diese sind am Dienstag, 19. August 2014, 15:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, 02. September 2014, 15:00 bis 18:00 Uhr UMWELT AKTUELL Nächste Hausmüllabfuhr Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Dienstag, 05. August 2014, statt. Die Müllgefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Schließung während der Sommerferien Die städt. Hallen und das Lehrschwimmbecken im Schulzentrum Herrschaftsbrühl sind während der Sommerferien vom 31. Juli bis einschließlich 14. September 2014 für den Übungsbetrieb der Vereine und die Öffentlichkeit (Schwimmbad) geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNGEN Ochsenhausen-Hattenburg, K gemessene Fahrzeuge: 203 Überschreitungen: 12 (5,91 %) Ochsenhausen-Eichen, K gemessene Fahrzeuge: 263 Überschreitungen: 8 (3,04 %) OAZ 6 ENERGIEAGENTUR BIBERACH Energie-Beratung im Stadtbauamt Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstelle Ochsenhausen, findet am Dienstag, 05. August 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr, im Stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.b. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Termin bei Frau Bezet vom Stadtbauamt, Tel , geben lassen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Dienstag statt. Mit der Leiterin der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht eine kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech-

7 nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: 16. September und 07. Oktober 2014 SEELSORGEEINHEIT ST. BENEDIKT OCHSENHAUSEN-ERLENMOOS, MITTELBUCH, BELLAMONT, ROTTUM, STEINHAUSEN A. D. ROTTUM Samstag, Mittelbuch: 13:30 Uhr Hochzeitsmesse von Marcel Fischer und Tanja Fietz, beide aus Mittelbuch mit Tauffeier Herz Jesu: 14:00 Uhr Gebetsnachmittag für geistliche Berufe Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Rottum: 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 10:00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg: 11:15 Uhr Tauffeier St. Georg: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 8:30 Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: 10:00 Uhr Eucharistiefeier Waldfest in Bebenhaus Steinhausen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Steinhausen: 17:00 Uhr Lobpreis Montag, Dietenwengen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Altenzentrum: 10:30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Herz Jesu: 9:00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken Donnerstag, Steinhausen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, Herz Jesu: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Bellamont: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Herz Jesu: 18:15 Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: 19:00 Uhr Vorabendmesse Steinhausen 19:00 Uhr Vorabendmesse Danke Florian Metzele! Nach einem Jahr in unserer Seelsorgeeinheit St. Benedikt, sagen wir Florian Metzele vielen Dank! Während des Berufspraktischen Jahres bei uns hatte er die Schwerpunkte in den Bereichen der Ministranten in Ochsenhausen, Erstkommunionvorbereitung, Jugendgottesdienstteam und im Religionsunterricht in der Schule. Herr Metzele hat sich mit viel Elan und Ideenreichtum eingebracht und somit das Leben und Arbeiten in unserer Seelsorgeeinheit bereichert. Wir wünschen Herr Metzele alles Gute für seinen Lebensweg und vor allem Gottes Segen, bei allem was ansteht! Gemeindereferent und Mentor Robert Gerner sowie das ganze Pastoralteam Ab in den Süden heißt es am Sonntag für 49 Ministranten aus der Seelsorgeeinheit St. Benedikt. Ihr Ziel ist die bundesweite Ministrantenwallfahrt nach Rom. Mit Ministranten aus ganz Deutschland, Wien und Litauen treffen sie in der Ewigen Stadt zusammen, begegnen Papst Franziskus bei einer Sonderaudienz am Dienstagabend, unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst und unserem Weihbischof Thomas Maria Renz bei den diözesanen Gottesdiensten. In der eigenen Gruppe unter Leitung von Gemeindereferent Robert Gerner, Praktikant Florian Metzele und Pfarrer Patrick Meschenmoser erkunden die Ministranten die Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom. Zu ihrer Wallfahrt werden sie in einer Wort-Gottes-Feier am Sonntagabend um 17:30 Uhr in St. Georg ausgesandt und bitten um den Reisesegen. Wir wünschen den Ministranten eine erlebnisreiche Wallfahrt mit vielen beeindruckenden Erlebnissen, neuen Bekanntschaften und dann wieder eine gute Rückkehr. Pfarrer Marek Pachowicz Auch in diesem Jahr wird Pfarrer Marek Pachowicz aus Polen wieder in unserer Seelsorgeeinheit vom 01. bis 26. August 2014 zu Gast sein und in bewährter und dankbarer Weise aushelfen. Er wohnt bei Familie Niedermaier in Rottum, Krummbachstraße 32, Tel oder Wir freuen uns und heißen Pfarrer Pachowicz herzlich willkommen. St.-Anna-Fest in Eichbühl Am Sonntag, 10. August 2014, feiern wir unser St.-Anna-Fest. Wir ziehen in einer Prozession zum St.-Anna-Bildstock im Kirchles. Abgang der Prozession um 18:30 Uhr an der Kapelle. Um 19:00 ist Andacht. Im Anschluss daran laden wir Sie zu einer gemütlichen Hockete ein. Bei schlechtem Wetter ist die Andacht um 19:00 Uhr in der Kapelle in Eichbühl und das gemütliche Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus. Dazu laden wir herzlich ein. Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Klosterkirche, Sonntag, 03. August :00 Uhr: A. Scherf, J. Scherf, L. Scherf, T. Winghart, D. Schuchardt, J. Bendel, V. Albrecht, J. Weigele 19:00 Uhr: B. Hölz, F. Hölz, S. Maucher, F. Göppel, C. Bicker, B. Kahle, E. Kohler, L. Jucker Herz Jesu: Freitag, 08. August :00 Uhr: S. Ziesel, C. Hermann Herz Jesu: Samstag, 09. August :00 Uhr: L. Wiedermann, W. Wirth, G. Seitz, J. Locher Rosenkranzgebet in Mittelbuch Montags und freitags um 17:00 Uhr, mittwochs um 18:30 Uhr Gottesdienstzeiten-Vorschau Sonntag, 10. August 2014, 8:30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Samstag, , 19:00 Uhr: Axel Frisch, Adrian Schmidberger, Daniela Kekeisen, Nadja Frisch, Alina Traub und Julia Frisch. Sonntag, , 10:00 Uhr: Kerstin Schneider, Marco Heinrich, Evelyn Vogel, Johanna Sproll, Alex und René Heinrich Mittwoch, , 19:00 Uhr: Nadja Frisch und Evelyn Vogel Weitere Ministrantendienste richten sich nach dem neuen Ministrantenplan. Wer verhindert ist, muss eigenständig um Ersatz suchen. 7 OAZ

8 Pastoralteam Dekan Sigmund F. J. Schänzle Tel Pfarrer Patrick Meschenmoser Tel , Pfarrvikar Pfarrer John Mundolickal Tel Pastoralreferent Karlheinz Bisch Tel Gemeindereferent Robert Gerner Tel Öffnungszeiten der Pfarrbüros Ochsenhausen: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr. Während der Ferienzeit ist das Pfarrbüro am Dienstagnachmittag geschlossen. Tel , Fax , Internet: Mittelbuch: Jeden Montag von 9:00 11:30 Uhr, Tel , Steinhausen: Montags von 8:30 11:30 Uhr und 15:00 17:00 Uhr, dienstags und freitags jeweils von 9:00 11:00 Uhr. Tel , Fax , SEELSORGEEINHEIT ST. SCHOLASTIKA REINSTETTEN, LAUBACH, GUTENZELL, HÜRBEL Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, Reinstetten Tel. 8261, Fax Homepage: st-scholastika.drs.de Donnerstag, :30 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Freitag, Hl. Dominikus 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Samstag, Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas - Fest 11:00 Uhr Taufe in Gutenzell (Diakon Damian Waloscyk) 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Reinstetten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Laubach 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gutenzell Ministranten Reinstetten Sonntag, , um 10:15 Uhr: Elias Hampp, Verena Ertl Dienstag, , um 19:00 Uhr: Corinna Miller, Robin Bodenmüller Donnerstag, , um 8:30 Uhr: Annika Wild, Stephan Wild Ministranten Gutenzell Sonntag, , um 10:00 Uhr: Alina Fischer, Leonie Liebscher, Ines Huchler, Lisa Huchler, Nina Schmid, Natalie Mader Mittwoch, , um 8:30 Uhr: Laura Zehetner, Karolina Kiefer Ministranten Hürbel Samstag, , um 19:00 Uhr: Melanie Langendorf, Jana Hutzmann Freitag, , um 19:00 Uhr: Felix Brückner, Laura Fels Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Reinstetten Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten Tel : geöffnet: montags bis Uhr und donnerstags von 8.30 bis 9.30 Uhr Gemeindereferentin Liz Porcaro Tel , Liz.porcaro@googl .com Sprechzeiten mittwochs von bis18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im ehem. Konventgebäude in Gutenzell Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hl. Alfons Maria von Liguori Ab 9:00 Uhr Krankenkommunion in Wennedach, Reinstetten, Hürbel Ab 14:00 Uhr Krankenkommunion in Gutenzell, Laubach, Eichen 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Samstag, :30 Uhr Taufe in Laubach 19:00 Uhr Eucharistiefeier vom Sonntag in Hürbel (mit Aussendung der Romwallfahrer - mit Kirchenchor) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell (Reiterversammlung) 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Reinstetten Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Mittwoch, Verklärung des Herrn - Fest 8:30 Uhr Eucharistiefeier vom Fest in Gutenzell OAZ 8 Ministranten Laubach Samstag, , um 14:30 Uhr: Stefanie Hornung, Patrick Hornung Sonntag, , um 9:00 Uhr: Hannes Wiest, Anna Ruchti, Adrian Maikler, Niko Kirsten Wir gedenken unserer Verstorbenen Reinstetten (05.08.): Elisabeth Moog (2. Hl. O.), Josef und Elfriede Miller, Franz Settele, Josef Kehrle, Franz Hermann, Josefine Kehrle, Alois und Klara Gerster Hürbel (08.08.): Paul Walk, Günther Engelhardt, Christa und Walter Waibel, Gertrud Ogger, Raimund und Johanna Allgaier, Eliah Wlotzka, Stefanie Bajon, Karl Ohnewald Taufe in Laubach Am Samstag, 02. August 2014, werden um 14:30 Uhr Evelyn Mayer und Fabian Wenzel aus Laubach und Isabella Miller aus Gutenzell getauft. Die Eltern und Paten beglückwünschen wir dazu herzlich. Neuer Leiter von Wort-Gottes-Feiern in Reinstetten Bischof Fürst hat Herrn Helmut Bock zur Leitung von Wort-Gottes- Feiern an Sonn- und Feiertagen in der Gemeinde St. Urban beauftragt. Wir bedanken uns bei Herrn Bock für die Bereitschaft für diesen wichtigen Dienst und wünschen ihm hierzu viel Freude und Gottes Segen. Romwallfahrt der Ministranten Im Gottesdienst am Samstag, 02. August 2014, um 19:00 Uhr in Hürbel werden insgesamt 33 Ministranten unserer Seelsorgeeinheit zur Romwallfahrt, welche vom 03. bis 09. August 2014 statt findet, ausgesendet. Wir wünschen allen Teilnehmern schöne Tage und den Segen Gottes für ihre Reise.

9 Rosenkranzgebet Reinstetten Täglich um 17:00 Uhr Wennedach Freitag um 19:00 Uhr Eichen Freitag um 19:00 Uhr Hürbel Montag um 13:30 Uhr Gutenzell Donnerstag um 17:00 Uhr Laubach Donnerstag um 19:15 Uhr Bollsberg Sonntag um 19:00 Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE OCHSENHAUSEN wieder zu den üblichen Öffnungszeiten, Dienstag- und Donnerstagvormittag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel , geöffnet. Das Evang. Pfarramt Ochsenhausen, Pfarrer Jörg Schwarz, macht Sommerpause vom 25. August bis einschl. 15. September Vertretung in seelsorgerlichen Notfällen übernimmt vom 25. bis 27. August Herr Pfarrrer i.r. Groner, Tel oder vom 28. August bis 07. September das Evang. Pfarramt Kirchdorf, Pfarrer Scheiring, Tel vom 08. bis 15. September das Evang. Pfarramt Erolzheim- Rot, Pfarrerin Sauer/Pfarrer Ströhle, Tel Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Poststraße 48, Ochsenhausen Tel , Fax Homepage: Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Funk): dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel , Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph2,19) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst, Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen sammelt für Piela Eine Spendenaktion für Piela startet die Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen. Hintergrund ist die Katastrophe vom 29. Mai 2014, bei der bei einem heftigen Sturm der größere Hochbehälter der Wasserversorgung von Piela aus den Fundamenten gerissen und völlig zerstört worden ist. Die Verrostung eines der Standbeine war von außen nicht erkennbar gewesen. Damit sind bis Menschen ohne sauberes Trinkwasser. Die Regenzeit dauert noch bis Oktober. Die Bevölkerung versorgt sich wie früher- aus Oberflächenwasser und aus stillgelegten Grabbrunnen und Stauseen. Die Folge: Die Gesundheit der Menschen nimmt schweren Schaden, die Sterblichkeitsrate der Kinder wird wieder rasant ansteigen. Die Folgen fehlender Hygiene! Die bestehende restliche Versorgung über den kleineren Hochbehälter wird gefährlich überlastet. Am Sonntag, 03. August 2014, soll das Gottesdienstopfer dafür vorgesehen werden, beschloss der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung am 22. Juli 2014, um zeitnah für Unterstützung sorgen zu können. Die Kirchengemeinde will, auch selbst die eingegangenen Spenden noch einmal mit 100 Euro aufstocken. Auch während der Woche steht im Pfarrbüro (geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr) im Untergeschoss des Gemeindezentrums eine Spendenkasse bis 08. August 2014 bereit. Wer mag, kann auch unter dem Stichwort Piela direkt an das Konto der Kirchengemeinde überweisen bei der KSK Biberach, Kontonummer , BLZ bzw. IBAN DE , BIC SBCRDE66. Das Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen hat vom 01. bis einschl. 31. August 2014 geschlossen (Kalenderwochen 32 bis 35). Die Gruppen und Kreise treffen sich in dieser Zeit nach Absprache. Unser Gemeindebüro (Pfarramtssekretärin Frau Funk) macht Sommerpause in den Wochen vom 18. August bis einschl. 08. September Ab Dienstag, 09. September 2014 ist unser Büro GYMNASIUM OCHSENHAUSEN Unterstufenchor blickt im Jubiläumsjahr in die Roboter-Zukunft Im zu Ende gehenden Schuljahr drehte sich am Gymnasium Ochsenhausen viel um die Vergangenheit. Die Geburtsstunde der Schule vor 100 Jahren wurde in vielen Aktionen gebührend gefeiert. Einen etwas anderen Blick auf das Jubiläum wagte nun der Unterstufenchor mit der Aufführung des Musicals Rock n Robo, Roboter erschaffen Menschen von Christoph Kalz. Hier konnte man erleben, was in der Zukunft, in 100 Jahren, geschehen würde. Und war erst einmal etwas irritiert: Es gibt nur noch Roboter auf der Erde, genannt Robo-Terra, die allerdings friedlich miteinander leben und die täglich gemeinsam und im Gleichklang ihre Funktionsbereitschaft überprüfen?! Und diese erschaffen, weil ihnen ihr Alltag zu grau und eintönig geworden ist, sogenannte biogene Einheiten, also künstliche Menschen, die durch Kreativität und Fantasie für Farbe und Abwechslung sorgen sollen??!! Genau dieses Szenario entfaltete der 35-köpfige Chor mit größter Spielfreude und Musikalität. Da wurde das Zusammenleben der höchst unterschiedlichen Gattungen Roboter und Mensch in allen möglichen Facetten von Verbrüderung bis hin zu Hass und gegenseitiger Vernichtung dargestellt. Am Ende gingen beide wieder eher ihren eigenen Weg, wobei die Menschen scheinbar einen Neuanfang wagen und es besser als zuletzt machen wollen, um das wertvolle Stück Erde zu bewahren. Der rundum gelungene Abend bildete einen schönen Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten und weckte Interesse auf das nachfolgende Projekt des Unterstufenchores des Gymnasiums Ochsenhausen. Für die Zuschauer war es eine große Freude, dies alles von den jungen Darstellern präsentiert zu bekommen. Simone Fleischmann zeigte für die Regie verantwortlich und machte aus Unterstufenschülern fast schon echte Roboter mit starrem Blick und eintöniger Sprechweise. Verena Stei hatte die musikalische Gesamtleitung inne. Sie leitete die kleine Band aus Oberstufenschülern und Abiturienten vom Klavier aus und brachte die rhythmisch anspruchsvolle Robotermusik richtig zum Grooven. Nebenbei dirigierte sie auch den Chor, der durch seine musikalische Einheitlichkeit und gute Textverständlichkeit überzeugte. Besonders 9 OAZ

10 Jubiläumspreis 99 statt 159 Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr Mit Spaß Lernstoff aufholen im Ferienkurs individuell für alle Altersklassen und Schulformen in Ma. D. Eng. ( weitere Fächer auf Anfrage) Spezialkurse : Eurocomvorbereitung / Vorbereitung auf den Übertritt / Versetzung auf Probe JUBILÄUMSPREIS einwöchiger Ferienkurs : Mo. - Fr, insgesamt 12 UE = 99,-, sie sparen 60 kostenlos beraten lassen! Ochsenhausen Schloßstr. 57 neben Haushaltsge. KÖSLER Tel / Erolzheim Einsteinstr. 5 neben Autohaus GRIMM Tel / Dogy Dog Kindermoden S o m m e r w a r e %%% 50 %%% reduziert Kinderbekleidung von Größe in bester Qualität Dogy Dog Kindermoden Bürgerturmstr Biberach Telefon Praxis für Ergotherapie Alwin Pütsch - Welfenstrasse Rottum Tel / Orthopädie, Neurologie, Dornmethode, Pädiatrie, Psychiatrie, Handtherapie, Hausbesuche Achtung: Es freut sich auf Ihren Besuch Alwin Pütsch, staatlich anerkannter Ergotherapeut ElektroTechnik KUTTER Gefrierschrank mit 280, Euro Preisvorteil und A+++ Elektroinstallation Kundendienst Verkauf und Service von: Ulmer Straße Ochsenhausen Tel Fax Einbau- Geschirrspüler ÖFFNUNGSZEITEN Mo Sa 09:00 12:30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14:00 18:00 Uhr!! Nur solange Vorrat reicht!! ZU VERMIETEN: 3ZI.-DG-WOHNUNG 2.OG., ca. 70m 2, EBK, Stellplatz, Kellerraum, in ruhiger Wohnlage von Ochsenhausen zu vermieten. KM 420,- EUR zuzügl. NK Telefon: 0172/ WERBEN hilft verkaufen! Mit Anzeigen in Ihrem Ochsenhauser Stadtanzeiger. Melden Sie sich einfach bei: Denzel Werbedesign Kolpingstraße Ochsenhausen Telefon anzeiger@denzel-werbedesign.de Berichte, Vereinsnachrichten und Mitteilungen bitte bei der Stadtverwaltung abgeben oder per an folgende Adresse schicken: anzeiger@ochsenhausen.de IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz Ochsenhausen Verantwortlich für den Inhalt mit Aus nahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Andreas Denzel Redaktion: Michael Schmid-Sax Gewerbliche Anzeigen und Veröffentlichungen bitte direkt bei Denzel Werbedesign abgeben oder per an folgende Adresse schicken: anzeiger@denzel-werbedesign.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Denzel Werbedesign Kolpingstraße Ochsenhausen Telefon anzeiger@denzel-werbedesign.de Druck: Rottumdruckerei B. Grillhiesl Poststraße 47, Ochsenhausen REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 11 UHR OAZ 18

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

OCHSENHAUSER ANZEIGER

OCHSENHAUSER ANZEIGER MITTEILUNGSBLATT DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 04.09.2015 KW 36 DIENSTJUBILÄUM Werner Steigmiller 40 Jahre im öffentlichen Dienst Sein 40 jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

OCHSENHAUSER ANZEIGER

OCHSENHAUSER ANZEIGER MITTEILUNGSBLATT DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 10.07.2015 KW 28 2. ENERGIEAKTIONSTAG Anmeldungen sind jetzt möglich Im Herbst 2013 richtete die Stadt Ochsenhausen den ersten E-

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

OCHSENHAUSER ANZEIGER

OCHSENHAUSER ANZEIGER MITTEILUNGSBLATT DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 14.09.2007 KW 37 ÖCHSLE MUSEUMSBAHN Blas- und Guggenmusik mit Eisenbahnromantik Zum Frühschoppen mit unterhaltsamer Blasmusik, gespielt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 8. PUNKTUELLE ÄNDERUNG - WINDKRAFT Bekanntmachung über die Entwurfsbilligung und die öffentliche Auslegung für folgende Fläche auf Gemarkung Lauterbach:

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! Der Tag der zwei Päpste Begegnung mit Papst Benedikt XVI. Griaß euch Gott schee, dass do seid s! in so vertrauter Sprache und sichtlich erfreut begrüßte der emeritierte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr