Seminare II / Das Lernen hat kein Narr erfunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare II / Das Lernen hat kein Narr erfunden"

Transkript

1 Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Nordrhein-Westfalen Seminare II / 2017 Das Lernen hat kein Narr erfunden Dieses alte Sprichwort beinhaltet viel Wahres. Wir freuen uns, Ihnen mit dem Seminarangebot des Landesverbandes Nordrhein- Westfalen im Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. für das zweite Halbjahr 2017 hilfreiche und interessante Informationen und Anregungen für Ihren Aufgabenbereich anbieten zu können, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Wie gewohnt, enthält das Seminarangebot solche Fortbildungen, die getreu dem Grundgedanken aus der Praxis für die Praxis auf Ihre Wünsche hin zusammengestellt wurden. Sollten Sie für 2018 wieder spezielle Wünsche zur Fortbildung haben, bitten wie Sie, Kontakt mit dem Landesvorstand aufzunehmen, damit Ihre Wünsche bei der Erstellung des Seminarangebotes 2018 entsprechende Berücksichtigung finden können. Ihr Landesvorstand Beachten Sie bitte noch folgende Hinweise: Aufgrund ausgeschriebener Wiederholungs- und Zusatzseminare entsprechen die fortlaufenden Nummerierungen in den Seminarausschreibungen nicht deren terminlicher Ablauffolge in den Veranstaltungen. Für das Seminar 2017 / 0015 ist das Kreishaus in Lüdenscheid als Veranstaltungsort angedacht. Die Frage dort zur Verfügung stehender Raumkapazitäten ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Alternativ muss für die Durchführung dieses Seminars auf freie Räumlichkeiten am Veranstaltungsort in Herdecke ausgewichen werden. Sie werden im Rahmen der Seminarbuchung und der endgültigen Bestätigung sowie über die Internetseite des Landesverbandes informiert. Um entsprechende Beachtung bei der Buchungsvornahme wird gebeten.

2 Ausschreibungsbedingungen Die Seminargebühr beträgt für die Mitglieder des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e.v. 40,00 pro Tagesseminar und Teilnehmer, Nichtmitglieder können ein Tagesseminar zum Preis von 120,00 besuchen, sofern entsprechende Kapazitäten verfügbar sind. Wir bitten um Verständnis, dass pro Seminar die Teilnehmerzahl von 25 Personen nicht überschritten werden sollte. Die Anmeldungen werden nach dem Datum der Anmeldung berücksichtigt. Sollte für den Veranstalter (Fachverband) die Durchführung eines Seminares unmöglich werden, ist er berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Seminargebühren erstattet. Weitere Ansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen. Anmeldeschluss für die Seminarteilnahme ist jeweils vier Wochen vor dem Durchführungstermin, die Anmeldungen können nur über die Homepage des Fachverbandes erfolgen: In der Anmeldung ist die adresse des Teilnehmers anzugeben, Zusagen und die Zusendung der Rechnung erfolgen als pdf-anhang an die in der Anmeldung angegebene adresse des Teilnehmers sobald feststeht, dass das Seminar stattfindet. Mit der Zusage erhalten die Teilnehmer eine Teilnehmerliste mit Kontaktdaten, um Fahrgemeinschaften bilden zu können. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an die anderen Teilnehmer einverstanden. Wir freuen uns auf Ihren Seminarbesuch, auch auf diese Weise können Sie die Arbeit des Fachverbandes unterstützen. Um Freistellung im Rahmen der Aus- und Fortbildung wird gebeten. Ihr Ansprechpartner für die Organisation der Seminare ist der Kollege Ulrich Wilke, Landesschatzmeister Finanzbuchhaltung der Stadt Rheine Klosterstraße 14, Rheine Tel / Mail:

3 Seminar 2015/ 0003 Die kommunale Geldvollstreckung ein Grundlagenseminar Veranstaltungsort Kirchlengern, Rathausplatz 1 - Rathaus -Sitzungssaal 2 Referenten , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter / -innen die sich erst seit kurzem mit der kommunalen Geldvollstreckung beschäftigen oder künftig Vollstreckungsaufgaben wahrnehmen sollen Matthias Rose Teamleiter Vollstreckung, Stadt Warendorf Was versteht man unter Verwaltungsvollstreckung? Verfahrensbeteiligte rechtliche Grundlagen für die kommunalen Geldvollstreckung Aufgaben der Vollstreckungsbehörde Vollstreckungsvoraussetzungen Möglichkeiten und Durchführung der kommunale Geldvollstreckung Amtshilfe - Vollstreckungshilfe Beendigung des Vollstreckungsverfahrens Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

4 NEU Seminar 2017 / 0015 Vertiefung Grundlagen Insolvenzrecht Veranstaltungsort Vorgesehener Veranstaltungsort: Lüdenscheid, Heedfelder Straße 45 - Kreishaus - Raum 137 alternativer Veranstaltungsort: Herdecke, Kirchplatz 3, Rathaus - Ratssaal Referenten , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter/innen von Vollstreckungsbehörden Sylvia Wipperfürth, LL.M. (com) Diplom Rechtspflegerin, Mediatorin BM Einordnung von öffentlich-rechtlichen Forderungen in das insolvenzrechtliche System Unterscheidung unterschiedlicher Vermögensmassen Geltendmachung von ungesicherten Forderungen Vollstreckungsverbot Rückschlagsperre Aufrechnung Geltendmachung nachrangiger Forderungen Geltendmachung von Sicherungsrechten Besonderheiten der Verwertung von Immobilien im Insolvenzverfahren Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

5 Seminar 2017/ 0012 Zwangsvollstreckung versus Insolvenz Veranstaltungsort Referent Borken, Burloer Straße 93, Kreishaus , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter / -innen die mit der Zwangsvollstreckung befasst sind und auch Insolvenzverfahren aus gemeindlicher Sicht betreuen Klaus Sengl, Rechtspflegeamtmann, Landgericht Ingolstadt Vollstreckungsverbote und möglichkeiten während aller Verfahrensabschnitte Insolvenzanfechtung Forderungsanmeldung ausländische Insolvenzverfahren Erfahrungsaustausch Fragen der Teilnehmer

6 Seminar 2017/ 0013 Effektive Befragung der Schuldner Veranstaltungsort Warendorf, Markt, Historisches Rathaus , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter/innen bei Vollstreckungsbehörden, die insbesondere mit der Abnahme der Vermögensauskunft befasst sind oder werden sollen Referent Uwe Fischer Samtgemeindekasse Apensen - Praxistipps für die Abnahme der Vermögensauskunft - Gesprächstechniken im Befragungs-/Abnahmetermin - Fragetechniken - Erkennen von Wahrheit oder Lüge - Körpersprache deuten und einsetzen - Interpretation von Augenbewegungsmustern - Verhalten in schwierigen Situationen Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

7 Zusatzseminar Seminar 2017 / 0018 Seminar 2017 / Stundung, Niederschlagung, Erlass, Vollstreckungserleichterung (Ratenzahlung) Veranstaltungsort Herdecke, Kirchplatz 3, Rathaus - Ratssaal Referenten , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter/innen vornehmlich der Zahlungsabwicklung (FiBu), der Veranlagung und Stellen in der Verwaltung oder Eigenbetrieben, die diese Aufgaben wahrnehmen Gottfried Zahlaus Stadt Herdecke, Amt für Finanzen Abgrenzung der Rechtsinstrumente Stundung, Niederschlagung, Erlass und Vollstreckungserleichterung Bearbeitungs- und Entscheidungsabläufe innerhalb der Verwaltung Voraussetzung für die Einräumung der Rechtsinstrumente Entstehung von und Umgang mit bereits entstandenen Nebenforderungen Gestaltung von Bescheiden Regelungen in einer Dienstanweisung nach 31 GemHVO NRW Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

8 NEU Seminar 2017/ 0016 Die Anfechtung und die Anfechtungsrisiken in der Insolvenz Veranstaltungsort Düsseldorf, Prinzenallee 15 Kanzlei Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbh - Referenten , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter / -innen die mit der Zwangsvollstreckung befasst sind und auch Insolvenzverfahren aus gemeindlicher Sicht betreuen Dr. Olaf Hiebert, Rechtsanwalt Das Insolvenzverfahren Insolvenzanfechtung was ist das eigentlich? Anfechtungsrisiken vermeiden Anfechtungsansprüche abwehren Umgang mit dem Insolvenzverwalter Erfahrungsaustausch Fragen der Teilnehmer

9 NEU Seminar 2017 / 0017 Sachpfändung Die Pfändung von Kraftfahrzeugen Veranstaltungsort Münster, Prinzipalmarkt 10, Stadtweinhaus Braunsberg-Braniewo Zimmer - Referenten , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter / -innen die mit Sachpfändungen befasst sind, Vollziehungsbeamte / -angestellte Claus Olaf Finnemann Leiter der Vollstreckungsabteilung, Stadt Münster. Unterschiedliche Problemlagen bei der Pfändung von Kraftfahrzeugen Probleme bei der Sicherstellung Der Einsatz von Ventilwächter und Parkkralle Verwertung gepfändeter Sachen (über das Internet am Beispiel der Zoll-Auktion ) Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

10 Nur noch zwei Plätze frei Seminar 2017 / 0014 Vollstreckung in Geldforderungen Veranstaltungsort Troisdorf, Kölner Straße 176, Rathaus Referent , 09:00 15:30 Uhr Mitarbeiter / -innen die mit der Zwangsvollstreckung befasst sind Peter Rothfuss Ass. Jur. -Forderungspfändungen - Unterhalb der Pfändungsfreigrenzen (beispielhafte Berechnung(en)) - Pfändung von Sozialleistungen - Dauerpfändung -Pfändung der Eigentümergrundschuld -Austausch- und Vorwegpfändung, Vermieterpfandrecht -Vollstreckung gegen Eheleute -Kraftfahrzeuge, Tiere und Waffen in der Zwangsvollstreckung -Verwertung gepfändeter Sachen über das Internet am Beispiel der Zoll-Auktion Erfahrungsaustausch Fragen aus der Praxis

11

Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.

Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Nordrhein-Westfalen S e m i n a r e 2 012 Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Der Allrounder Sir

Mehr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr

STROM So vermeiden Sie Forderungsausfälle. erfolgreich! Alles Wissenswerte zur Kalkulation von Erlösobergrenzen und Netzentgelten für das Jahr Unter Berücksichtigung aktueller Änderungen bei der Insolvenzanfechtung! BERECHNUNG INSOLVENZRECHT DER IN ERLÖSOBERGRENZE DER PRAXIS STROM 2016 So vermeiden Sie Forderungsausfälle Alles Wissenswerte zur

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger Mannheim - 21.02.2017 Referent: Richter am Amtsgericht Dr. Thorsten Graeber Workshop: Verkürzung der Restschuldbefreiung und Insolvenzplan

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/2013 27.6.2013 Unser Schulungsangebot für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, in regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen Schulungsveranstaltungen zum Zusatzversorgungsrecht

Mehr

Frühjahr 2016. Themen: Seminar für Vollstreckungsbeamte

Frühjahr 2016. Themen: Seminar für Vollstreckungsbeamte Seminarausschreibung Frühjahr 2016 Themen: Seminar für Vollstreckungsbeamte Ihre Ansprechpartner Landesvorsitzender Karl Bentele Stadtkasse Ravensburg Marienplatz 52, 88238 Ravensburg Stellvertretender

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Leistungsangebot unserer Inkassoabteilung

Leistungsangebot unserer Inkassoabteilung Leistungsangebot unserer Inkassoabteilung 1. Die Situation Die Zahlungsmoral vieler Kunden lässt zu wünschen übrig und wird gerade in letzter Zeit immer schlechter. Die Überwachung der offenen nimmt einen

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Einladung und Programm LAG-Info-Tag Recht 4/2016 Selbstbestimmt

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Pfändungs- und Einziehungsverfügung durch die Vollstreckungsbehörden wie die Kontopfändung, die Lohnpfändung oder sonstige Forderungspfändungen

Pfändungs- und Einziehungsverfügung durch die Vollstreckungsbehörden wie die Kontopfändung, die Lohnpfändung oder sonstige Forderungspfändungen Pfändungs- und Einziehungsverfügung durch die Vollstreckungsbehörden wie die Kontopfändung, die Lohnpfändung oder sonstige Forderungspfändungen Die Vollstreckungsbehörde (Vollstreckungsstelle) hatdas Bankkonto,

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

Öffentlich-rechtliche Abgaben

Öffentlich-rechtliche Abgaben - 1 - Satzung der Stadt Bocholt über S t u n d u n g, N i e d e r s c h l a g u n g u n d E r l a s s von Forderungen vom 27.02.1975, in Kraft getreten am 08.03.1975, unter Berücksichtigung der Änderungen

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016. Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof Lesefassung Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof vom 20.02.2013 1 Anwendungsbereich Die Vorschriften in dieser Satzung gelten für Stundung, Niederschlagung,

Mehr

NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Viele Übungen in Kleingruppen für einen hohen Praxistransfer! NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Das wichtigste Handwerkszeug für Ihren Führungsstart Ihre Termine: 6. bis 7. Mai 2015 in Düsseldorf

Mehr

Allgemeines Vollstreckungsseminar. Zwangsvollstreckung in Grundbesitz. Allgemeines Kassenrecht

Allgemeines Vollstreckungsseminar. Zwangsvollstreckung in Grundbesitz. Allgemeines Kassenrecht Seminarausschreibung Herbst 2014 Themen: Allgemeines Vollstreckungsseminar Zwangsvollstreckung in Grundbesitz Spendenrecht Allgemeines Kassenrecht Ihre Ansprechpartner Landesvorsitzender Karl Bentele Stadtkasse

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien An die Empfänger unserer Rundschreiben Düsseldorf, 15.12.2008 Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Saudi-Arabien

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Inhalt. Abkürzungen 13. Vorwort 17. A Ein Rat 19. B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20

Inhalt. Abkürzungen 13. Vorwort 17. A Ein Rat 19. B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20 Inhalt Abkürzungen 13 Vorwort 17 A Ein Rat 19 B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20 I. Besteht ein Vertrag? 20 1. Einigung 21 a) Einigungsmängel 21 b) Allgemeine Geschäftsbedingungen 21 c)

Mehr

Vergaberecht und Fördermittel. Praxisseminar. 08. Mai 2015, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

Vergaberecht und Fördermittel. Praxisseminar. 08. Mai 2015, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberecht und Fördermittel 08. Mai 2015, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Regierung von Oberbayern ZAB - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP)

Regierung von Oberbayern ZAB - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP) ZAB - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP) ZAB 80534 München Verteiler s. Anschriftenliste Bearbeitet von Telefon / Fax Zimmer E-Mail Sabrina Riedmann +49 (89) 2176-2927 / -402927 0316 sabrina.riedmann@reg-ob.bayern.de

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr

2- tägiges Fachseminar:

2- tägiges Fachseminar: 2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung

Mehr

Newsletter 07-2013 - Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.v.

Newsletter 07-2013 - Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.v. Werner Sanio Von: Werner Sanio Gesendet: Donnerstag, 11. Juli 2013 22:52 An: nl-bag-sb@listen.jpberlin.de Betreff: Newsletter 07-2013 - Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 06. und 07. Oktober 2009 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Die Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Rechtlicher Rahmen Betriebsversammlung Vorbereitung, Durchführung Themen, Kommunikation Man muss nicht nur zur Sache, sondern auch

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen für Imker an Lehrbienenständen bzw. Imkerschulen 2012; Meldung der durchgeführten Veranstaltungen

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen für Imker an Lehrbienenständen bzw. Imkerschulen 2012; Meldung der durchgeführten Veranstaltungen Antragsteller (Betreiber des Lehrbienenstandes / der Imkerschule) Telefon-Nr. (tagsüber) Name, Vorname des Vereinsvorsitzenden Bank (Name und Ort) Straße, Hausnummer, ggf. Ortsteil Konto-Nr. Bankleitzahl

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht SEMINAR Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht Erkennen Sie frühzeitig Risiken und erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden nutzen Sie die Chance, um Ihre Verluste zu minimieren. THEMEN Ablauf des Insolvenzverfahrens

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Zivilprozessrecht

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Organisation des Teilprojekts

Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Organisation des Teilprojekts Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen Inhaltsverzeichnis 1. Organisation des Teilprojekts 2. Grundsätze bei der Erfassung und Bewertung der Forderungen Voraussetzungen Grundsätze

Mehr

Spezialmodule für Mitarbeiter in der privaten Wohnbaufinanzierungsberatung / Sachbearbeitung - 2. Halbjahr 2016

Spezialmodule für Mitarbeiter in der privaten Wohnbaufinanzierungsberatung / Sachbearbeitung - 2. Halbjahr 2016 RWGA Raiffeisenstraße10-16 51503 Rösrath-Forsbach An die Kreditgenossenschaften Rundschreiben: A181/2016 Ansprechpartner: P.Voots/S. Klein Durchwahl: 0251 7186-8004 Direktfax: 0251 7186-8199 E-Mail: andre.mahl@rwgv.de

Mehr

Hannover, (Hannover Congress Center, Theodor- Heuss-Platz 1-3, Hannover) 27. Februar 2015

Hannover, (Hannover Congress Center, Theodor- Heuss-Platz 1-3, Hannover) 27. Februar 2015 Hannover, (Hannover Congress Center, Theodor- Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover) Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, RA/StB FAInsR/ FAStR/ FAHGR, Essen 27. Februar 2015 28. Februar 2015 IDW ES 11: Neuerungen

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Seminar Versandhandels recht im Internet

Seminar Versandhandels recht im Internet Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Seminar Versandhandels recht im Internet bvh Praktikerseminar behandelt typische Rechtsprobleme im Internet Sehr geehrte Damen und Herren, bereits bei der

Mehr

Einführung. ABC 29. Erg. Oktober

Einführung. ABC 29. Erg. Oktober Seite Vorwort........................................................ 8/1 Stichwortverzeichnis.............................................. 9 Abkürzungsverzeichnis...........................................

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum:

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum: VDP Fachseminar Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen Datum: 22.01.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort:

Mehr

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen 17.04.2013 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Gründung einer Privatschule 1. Politisches Umfeld für Privatschulen

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2012 Teil 1: Behandlungsfehler passieren

Mehr

Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen

Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. Februar 1. März 2016, Hamburg 2. 3. November 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Begründung der Untersuchung 15 II. Relevante koreanische und japanische Rechtsquellen 17 Erster Teil: Die rechtstatsächlichen und rechtsgestalterischen

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Tagesordnung Uhr. Beginn der Fachausstellung Uhr. Eröffnung und Begrüßung: Landesvorsitzender Karl Bentele Uhr. Hauptreferat Teil 1

Tagesordnung Uhr. Beginn der Fachausstellung Uhr. Eröffnung und Begrüßung: Landesvorsitzender Karl Bentele Uhr. Hauptreferat Teil 1 Tagesordnung 8.30 Uhr Beginn der Fachausstellung 9.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung: Landesvorsitzender Karl Bentele 10.00 Uhr Hauptreferat Teil 1 Elektronische Bezahlmöglichkeiten E-Payment Referenten:

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 50670 Köln komba nrw / komba bund Steinfelder Gasse 9 50670 Köln Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598 An alle Orts-/Kreisverbände

Mehr

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

ENERGIE- UND STROMSTEUER AKTUELL Änderungen verstehen Ermäßigungen kennen Befreiungen nutzen

ENERGIE- UND STROMSTEUER AKTUELL Änderungen verstehen Ermäßigungen kennen Befreiungen nutzen Tagesaktueller Stand der gesetzlichen Änderungen ab 01.01.2017! ENERGIE- UND STROMSTEUER AKTUELL Änderungen verstehen Ermäßigungen kennen Befreiungen nutzen Ihr Termin: 25. Oktober 2016 in Hamburg 23.

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

ORGANISATION UND MANAGEMENT

ORGANISATION UND MANAGEMENT ORGANISATION UND MANAGEMENT Grundlagenseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. 30. März 2012, Hamburg 11. 12. Oktober 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Neue Struktur, neue Normen, neue Inhalte www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Personalwesen, Personalmanagement und Dienstrecht

Personalwesen, Personalmanagement und Dienstrecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Personalwesen, Personalmanagement und Dienstrecht Praxisseminare März 2016 www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 17. und 18. November 2009 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens Materialien zur Krisenberatung Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens An t r a g a u f Er ö f f n u n g d e s Un t e r n e h m e n s i n s o lv e n z v e r fa h r e n s beim zuständigen Amtsgericht

Mehr

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit in Kooperation mit 10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit Termin: 14. November 2013 Zeit: 19:00-21:30 Uhr Ort: 72764 Reutlingen VOELKER ist eine

Mehr

OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS

OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS 2 W 26/14 OLG Naumburg 11 T 207/13 LG Magdeburg 202 M 4438/11 AG Magdeburg In dem Vergütungsfestsetzungsverfahren hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 07. und 08. Oktober 2010 Bonn Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Auf Grund von 31 Abs. 4 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz.

Auf Grund von 31 Abs. 4 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz. Verordnung des Innenministeriums über die Erhebung von Kosten der Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz für Baden-Württemberg (Vollstreckungskostenordnung - LVwVGKO -) Vom 29. Juli 2004

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27)

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27) Angebot der Prüfung zum Erhalt der Sehr geehrter Interessent, Sie sind an der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer interessiert und streben eine Kostenerstattung aus dem Vermittlungsbudget gem. 45 SGB

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Oldenburg Model United Nations Conference

Oldenburg Model United Nations Conference Oldenburg Model United Nations Conference OLMUN e. V. c/o Ruben Eero Semmerling Im Wiesengrund 3 26129 Oldenburg - Germany Terms and Conditions of OLMUN 2015 June 23 rd June 26 th, 2015 secgen@olmun.org

Mehr

Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter.

Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter. DEUTSCHER NOTARVERLAG Neue Termine Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter. Die Vorbereitung und Abwicklung eines Bauträgerprojekts Wohnungseigentum in der notariellen Praxis

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Argentinien, Kolumbien und Venezuela: Attraktive Märkte für deutsche Unternehmen am 14. Mai 2012 in Kassel

Einladung zur Veranstaltung Argentinien, Kolumbien und Venezuela: Attraktive Märkte für deutsche Unternehmen am 14. Mai 2012 in Kassel Ihr Ansprechpartner: An die Geschäftsleitung der am Auslands- Tel. 0561 7891-280 geschäft interessierten Unternehmen Fax 0561 7891-290 Seiten 3 Kassel, 2012-04-03 Einladung zur Veranstaltung Argentinien,

Mehr

Handwerkskammer Aachen. Beitragsordnung

Handwerkskammer Aachen. Beitragsordnung Beitragsordnung 1 Inhalt 1 Beitragspflicht 2 Beginn und Ende der Beitragspflicht 3 Berechnungsgrundlagen und Festsetzung der Beiträge 4 Bemessungsgrundlagen 5 Inhaberwechsel 6 Doppelzugehörigkeit 7 Beitragserhebung

Mehr

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Wir laden Sie herzlich zur 18. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark Hotel Arabellastraße

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 05. und 06. Oktober 2011 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung

Mehr

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 10. und 11. November 2010 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr