Singende Ruhrpottschnauze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Singende Ruhrpottschnauze"

Transkript

1 Das Mietermagazin Nr. 4 12/2017 Singende Ruhrpottschnauze Melanie Zink ist auf der Bühne zu Hause Mehr auf Seite 12 5 Musikalische Berufung Die Musikschule stellt sich vor 16 Schwarzes Gold Das Schallplattengeschäft in der Moltkestraße 18 Himmlischer Klang Zu Gast bei den Philharmonikern

2 Inhalt Hier und jetzt 4 8 über Musik zu sprechen ist wie zu Architektur zu tanzen das ist die Meinung des amerikanischen Schauspielers Steve Martin. Da ist etwas dran, denn Musik muss man fühlen, hören oder machen. Da wir uns als Bauunternehmen aber mit Architektur ganz gut auskennen, nehmen wir die Herausforderung gerne an, über Musik zu sprechen. Denn ich finde, dass eine Stadt durch eine vielseitige musikalische Szene lebenswerter wird. Daher dreht sich in der aktuellen Ausgabe von mehr als gewohnt alles um Musik in Duisburg. 5 Für ein entspanntes Miteinander: Auf n Käffchen mit Petra Triesch Duisburgs beste Konzertund Partylocations Leben in Duisburg Liebe Mieterinnen und Mieter, Musik ist Lebensfreude : Die Musikschule Rosenberger-Pügner stellt sich vor 12 Neues von der GEBAG Zu Gast bei den Duisburger Philharmonikern Die aktuelle Titelgeschichte spannt den Bogen von der GEBAG zu den Musikbühnen der Stadt, denn unsere ehemalige Mitarbeiterin Melanie Zink macht jetzt Musik und Comedy. Sie lernen Lisa Pügner kennen, die dort arbeitet, wo Duisburgs Musikalität beginnt nämlich in der Musikschule. Musikliebhaber Mike Voigt erzählt in seinem Geschäft in der Moltkestraße, warum die Schallplatte noch lange kein veraltetes Medium ist. Außerdem finden Sie im Heft Tipps, wie Sie den besten Klang aus Ihrer heimischen Musikanlage herausholen. Aber nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Winterausgabe. Gefallen Ihnen die Themen? Wie freuen uns immer über Themenanregungen und Ihr Feedback gern auch über unsere Facebookseite. Eine angenehme und musikalische Winterzeit wünscht Singende Ruhrpottschnauze: Melanie Zink Ihre Schwarzes Gold: das Schallplattengeschäft 33 1/3 24 Gerhild Gössing Chefredaktion Restaurant mit Herz: Der kleine Prinz IMPRESSUM Herausgeber: Geschäftsführung GEBAG, Bernd Wortmeyer Kontakt: GEBAG mehr als gewohnt Tiergartenstraße Duisburg Telefon Telefax info@gebag.de Chefredaktion: Gerhild Gössing Redaktion: Sabine Lück/GEBAG, h2m Werbeagentur GmbH Fotos: Titel: Stefan Tempes, S. 3 Portrait: Bettina Osswald; Seite 8, 12-15, 18-19: Stefan Tempes; S. 4: Konzertbesucher: istockphoto.com/solstock; S. 5: Freie Musikschule Rosenberger-Pügner.; S. 6: Lesegerät: istockphoto.com/andreypopov; Heimatgarten: Uwe Köppen; S. 7: Neuenkamp: Axel Heise; S. 10: MSV-Loge: Nicole Gerber; App: krischerfotografie; S. 11: Fassade: Philip Hympendahl; S. 16: Geschäft: Mike Voigt, Portrait: Jan Hinkel; S. 17: Schauspieler: Harald Küst; Denkmal: Jonas Krüning; S. 20: Dirigent: istockphoto.com/cyano66; Geige: istockphoto.com/peshkova; S : istockphoto.com/geber86; 24: Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung ggmbh; S. 25: istockphoto.com/anastasianurullina Layout: h2m Werbeagentur GmbH // Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn // Auflage: Exemplare// Erscheinungsweise: viermal jährlich 3

3 Hier und jetzt Ohren auf! Duisburgs beste Konzert- und Partylocations Bands, Solokünstler oder DJs in der Stadt ist musikalisch einiges los. Wir haben uns umgehört: Wo geht der Duisburger hin, wenn er Lust auf Musik hat? René Friseurmeister Ich finde es gut, wenn man die Duisburger Musikszene am Leben hält, deshalb gehe ich gern ins Grammatikoff oder in den Steinbruch. Außerdem sorge ich mit meiner Band FALL TO RISE selbst für ordentlich Livemusik. Entweder im Aufnahmekeller oder auf der Bühne. Musik ist Lebensfreude Seit zwei Jahren führt Lisa Pügner die Freie Musikschule RosenbergerPügner in Rumeln und gibt mit großem Engagement die Liebe zur Musik an Groß und Klein weiter. Wie lange gibt es die Musikschule in Rumeln schon? Lena Kauffrau Meine absolute Lieblingslocation ist das DJäzz in Duisburg-Mitte. Hier treten alternative Künstler auf und auch die Partys sind klasse. Am besten gefällt mir, dass ich im DJäzz Musik genießen kann, die sonst eher nicht in Discos und Kneipen zu hören ist. Holger Gastronom Im Duisburger Villenpark am Logport finden regelmäßig die verschiedensten Musikveranstaltungen statt. Ob Techno-, Halloween- oder Weihnachtspartys hier ist immer was los. 4 Hier und jetzt Meine Eltern haben die Schule vor 35 Jahren gegründet, ich habe sie vor zwei Jahren übernommen. Wir sind ein echtes Familienunternehmen: Mein vier Jahre jüngerer Bruder kümmert sich um die Kulturveranstaltungen aus unserem Haus und ich unterrichte und leite die Schule. Ich hatte eigentlich vor, Jura zu studieren, habe aber gemerkt: ohne Musik geht es nicht. Musik gibt viel zurück, sie ist pure Lebensfreude und hilft auch in traurigen Momenten weiter. Sie berührt die Menschen. Das ist mir wichtig weiterzugeben. Wie unterrichten Sie in der Schule? Die Kleinsten kommen schon mit sechs Monaten mit ihren Eltern zu uns in den Musikgarten. Um sie ihrem Alter gerecht zu unterrichten, habe ich spezielle Fortbildungen besucht. Die Kinder werden bei uns ganz sanft schrittweise und spielerisch an die Musik herangeführt. Wir singen zusammen, klatschen gemeinsam, manchmal setzen wir auch kleine Musikinstrumente ein. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie die Kinder sich im Laufe der Zeit entwickeln und ihr musikalisches Grundverständnis ganz langsam wächst. Mit dreieinhalb Jahren kommen die Kinder dann alleine zu uns in den Unterricht. Welche Art der Musik lehren Sie? Wir bringen eine große musikalische Bandbreite bei: Musik des Alltags genauso wie klassische Musik. Gerade Kinder mögen die Abwechslung. Es ist wichtig, dass es Spaß bringt auch wenn man mal Stücke üben muss, die etwas anspruchsvoller sind. Sie betreiben auch ein eigenes Musikcafé? Ja, das stimmt. Uns haben Eltern, die auf ihre Kinder warteten, gefragt, ob sie hier nicht einen Kaffee trinken könnten. Da kamen wir auf die Idee. Zumal wir einen Veranstaltungssaal hatten, der unter der Woche leer stand. Seit eineinhalb Jahren betreiben wir hier in Rumeln ein gemütliches Café, in dem es neben Kaffee auch leckeren Kuchen gibt. Außerdem finden hier Konzerte unserer Schüler statt und es gibt regelmäßig ein Jazzcafé mit hochkarätigen Jazzbands. Unser Café hat montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Kontakt: Freie Musikschule Rosenberger-Pügner Dorfstraße Duisburg Tel.: Musikalische Familie: Lisa Pügner, ihr Bruder Tim Pügner und ihre Eltern Delia Rosenberger-Pügner und Ingo Pügner 5

4 Quartierskonzept Neues von der GEBAG Neues von der GEBAG Heimatgarten erhält UN-Auszeichnung Die Freude war allen Anwesenden anzusehen. Als Oberbürgermeister Sören Link den Preis der UN-Dekade Biologische Vielfalt für den Heimatgarten Rheinhausen an GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer übergab, strahlten die Gesichter. Das ist gelebte Integration, brachte Wortmeyer das Projekt auf den Punkt. Die Jury der Vereinten Nationen zeichnet mit dem Sonderwettbewerb Soziale Natur Natur für alle der UN-Dekade Projekte aus, die aufzeigen, wie sich Natur und biologische Vielfalt positiv auf den sozialen Zusammenhalt auswirken. Projektleiterin Petra Triesch kann das bestätigen: Mit unserem Heimatgarten haben wir enorm viel für ein entspanntes und friedliches Zusammenleben erreicht. Und ein Kennenlernen der verschiedenen Mieter überhaupt erst ins Rollen gebracht. Mehr über den Heimatgarten lesen Sie auch im Interview mit Petra Triesch ab Seite 8. Oberbürgermeister Sören Link (links) und Bernd Wortmeyer Heizkosten ablesen 6 GEBAG erhält Zertifizierung für Neuenkamp Generationengerechte Wohnquartiere weiterentwickeln und bezahlbaren Wohnraum in Nordrhein-Westfalen schaffen und erhalten das war das Ziel eines Pilotprojektes. Das Konzept im Neuenkamp hat die Jury überzeugt. Wohnen schafft Heimat, sagte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit der Zertifizierung unterstützen wir richtungsweisende Konzepte für bezahlbare Wohnungen und Quartiere, in denen alle Generationen eine Heimat finden können. Wie zum Beispiel das GEBAG-Quartiersprojekt Neuenkamp: Es richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner. Das Ziel ist eine selbstständige Lebensführung aller Haushalte, damit die Menschen möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben können also in der eigenen Wohnung und dem eigenen Quartier. Großprojekt für Generationen 573 ohne Termin Haben Sie sich schon gefragt, warum niemand mehr kommt, um Ihren Energieverbrauch abzulesen? Das hat einen einfachen Grund, denn: Jetzt funkt es. Bereits seit dem Jahr 2013 stellt die GEBAG nach und nach auf Funkmessgeräte um, mittlerweile sind diese Heizkostenverteiler in fast allen Wohnungen eingebaut. Das hat für Sie viele Vorteile: Sie müssen während der Ablesung nicht zu Hause sein, müssen niemanden in Ihre Wohnung lassen und auch keine eventuellen Nachfolgetermine vereinbaren. Die Erfassung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbrauch erfolgt per Funk sehr zuverlässig und hilft Ihnen dabei, Energie und Wasser zu sparen. Wenn Sie Ihren aktuellen Verbrauch mit den Daten auf Ihrer nächsten Jahresabrechnung vergleichen möchten, können Sie diesen jeder- ausgezeichnet zeit auf dem Gerät abrufen. In der Anzeige Ihres Heizkostenverteilers sehen Sie abwechselnd drei Werte: Sie erkennen a) den Ablesewert des Vorjahres, der auch auf Ihrer Abrechnung steht, b) Ihren aktuellen Verbrauch seit dem letzten Stichtag und c) die Gerätenummer, zum Beispiel n2304. Ihre Verbrauchsdaten werden zweimal monatlich automatisch gespeichert. So können jederzeit Zwischenabrechnungen erstellt werden, zum Beispiel bei einem Umzug. Hinter dem Pilotprojekt steckten viele Projektpartner: das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die NRW.BANK, der Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland, der Verein Familiengerechte Kommune e. V. und die Bertelsmann-Stiftung. Dennis Ifkovitz, Abteilungsleiter Sozial- und Quartiersmanagement betreut das Projekt. Er freut sich über die Auszeichnung, doch nicht nur das: Noch mehr freut es mich, dass das Quartier Neuenkamp und die gemeinsame Arbeit mit den Akteuren ausgezeichnet wurde. Es ist ein gut gelegenes und gut angebundenes Quartier mit viel Potenzial. Hier gibt es viele soziale Angebote und die Bewohner halten zusammen. Persönlich und vernetzt Um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner im Quartier zu berücksichtigen, wurde eine Mieterumfrage durchgeführt. In der Wohnsiedlung Zechenplatz also der Java-, Lilien- und Mevissenstraße, die im Rahmen des Projektes modernisiert werden sollte, aber auch im restlichen Quartier Neuenkamp. Doch nicht nur Bürgerbeteiligung war ein Schlüssel des Erfolgs, sondern auch die Beteiligung verschiedener Akteure. Diese haben sich gefragt: Wie lassen sich die Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit verbessern? Wie die Wohnqualität und das Wohnumfeld? Wie lässt sich das soziale Miteinander gestalten? Die Akteure haben sich regelmäßig zusammengefunden, um Ziele für diese Handlungsfelder auszuarbeiten. Für die Wohnqualität beispielsweise wurde auf den Abbau von Barrieren im Außenbereich gesetzt, auf energetische Sanierung und eine Verbesserung der Hauseingänge. Das soziale Miteinander wird unter anderem durch ein Quartiersbüro, einen Begegnungsraum und ein Mobilitätskonzept gestärkt. Dr. Brigitte Mohn (Bertelsmann Stiftung, Mitglied des Vorstands), Dennis Ifkovitz (GEBAG, Abteilungsleiter Sozial- & Quartiersmanagement/Projektleitung Audit Generationengerechtes Wohnen im Quartier ), Marisa Pibernik (GEBAG, Sachbearbeiterin Kundenbetreuung), Dirk Ulrichs (GEBAG, Sachbearbeiter Instandhaltung), Alina Schepers (GEBAG, Auszubildende), Bernd Wortmeyer (GEBAG, Geschäftsführer), Klaus-Peter Hornung (Stadt Duisburg, Amt für Soziales und Wohnen, Leiter Abteilung 3) 7

5 Neues von der GEBAG Für ein entspanntes Miteinander Petra Triesch gerät beim Thema Heimatgärten direkt ins Schwärmen. Und dazu hat die Sozial- und Quartiersmanagerin auch allen Grund. Denn ihr Herzensprojekt und Hauptaufgabengebiet ist ein toller und sogar prämierter Erfolg. Petra Triesch ist stolz auf den Erfolg der Heimatgärten. Hier präsentiert die GEBAG-Mitarbeiterin ein Glas Honig, der von den Bienen im Heimatgarten Rheinhausen produziert wird. 8 Neues von der GEBAG Auf n Käffchen mit Petra Triesch O b Gärtnern oder mit den Nachbarn ein Grillfest feiern die Projekte der GEBAG kommen bei den Mietern sehr gut an. Damit das möglich ist, legt sich Petra Triesch richtig ins Zeug. Frau Triesch, haben Sie eigentlich einen grünen Daumen? Tatsächlich bin ich gelernte Bauzeichnerin, habe schon in einer Werbeagentur gearbeitet und bin erst durch unser Projekt bei der GEBAG zum Gärtnern gekommen. Auch, wenn ich nicht selbst Beete bepflanze, habe ich viel gelernt. Zuletzt konnten Sie das Projekt sogar Experten des Bundesumweltministeriums in Berlin vorstellen. Das hat mich sehr gefreut. Die Anerkennung unserer Arbeit geht wirklich weit über Duisburg hinaus. Das zeigen solche Einladungen und auch Auszeichnungen wie die UN-Dekade. (Mehr dazu auf Seite 6) Neben den Heimatgärten kümmern Sie sich auch um die beliebten Mieterfeste. Hier koordiniere ich alles von A bis Z. Das startet bei der Terminplanung und geht über Einladungen, Aktionen vor Ort bis zu den Einkäufen für die Grillfeste. Eine ganz tolle Stimmung herrscht bei den Festen. Leider hatten wir dieses Jahr Pech mit dem Wetter und mussten fünf von neun Terminen absagen. Aber wir gehen das natürlich 2018 wieder an und werden die Feste sogar noch ausweiten. Nicht nur über Pflanzen, sondern auch, was gemeinsame Gartenarbeit in einem Bezirk bewirken kann. Absolut. Das Feedback ist wirklich durchweg positiv. Seitdem wir unsere Heimatgärten etabliert haben, hat sich das Zusammenleben in den Quartieren sehr verbessert. Die Mieter freuen sich über die Verschönerung und sind sehr engagiert. Sie bringen viele eigene Ideen und Wünsche mit ein. Sie haben Ideen, Gärtnern, Grillen das stärkt das Kennenlernen unter den Mietern. Und auch Sie lernen unterwie sich Ihr Quartier schiedliche Menschen Dadurch steigt auch verbessern ließe? kennen. die VerantworWenden Sie sich an Petra Triesch tung für das eigedas liebe ich an meinem vom Quartiersmanagementteam. ne Umfeld. Job. Ich treffe so viele interessante Menschen, mit Ja, es ist viel saubetel.: rer in den Bezirken. Es den unterschiedlichsten Ta petra.triesch@gebag.de gibt außerdem weniger lenten. Letztens erst haben wir durch Zufall erfahren, Vandalismus und eine hohe Bereitschaft die Anlagen zu dass eine Helferin der Gärten pflegen. Das Zusammenleben ist künstlerisch sehr begabt ist. Sie einfach entspannter geworden. gestaltet jetzt sogar die Schilder für unsere Beete. Das Projekt soll deshalb ausgebaut werden. Vielen Menschen ist Ihr Gesicht wahrzurzeit haben wir zwei Hauptstandorte an der scheinlich bekannt, aber beim Namen Franz-Schubert-Straße in Rheinhausen und im kommen Sie ins Grübeln. Hochfelder Citywohnpark folgt ein weiterer Das stimmt. Bis zu meiner Hochzeit vor einigen in Duisburg-Meiderich, bis jeder der GEBAGWochen hieß ich noch Petra Valentin. Bezirke einen Heimatgarten besitzt. 9

6 Neues von der GEBAG Neues von der GEBAG Knallbuntes Wohnzimmer mit Stadionblick MSV-Loge eingeweiht Zeichen gesetzt Logenplatz gewonnen (v.l.): Susanne Haiduk, Fiona Haiduk, Martha Golebiewski und Julia Balla. Fertiggestelltes Weltbaustellen-Graffiti Das GEBAG-Wohnzimmer musste aus technischen Gründen umziehen. Nun befindet es sich nicht mehr am Spielfeldrand, sondern einen Stock höher in der Loge des MSV-Stadions. Mit liebevoller Dekoration und tatsächlicher Wohnzimmer ausstattung wird es hier nun richtig gemütlich. Kaufen kann man die Karten für das Logenwohnzimmer nicht: Sie werden ausschließlich verlost oder verschenkt. Die ersten glücklichen Gewinnerinnen haben das Wohnzimmer im November beim MSV-Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue eingeweiht. Dass der MSV 3:0 gewonnen hat, dürfte die vier Fans zusätzlich gefreut haben. Sie würden auch gern Karten für das neue Wohnzimmer gewinnen? Besuchen Sie uns auf facebook.com/gebag, um immer über unsere aktuellen Gewinnspiele informiert zu sein. Ein ehemaliges Drei-Etagen-Haus an der Ecke zwischen Mercatorstraße und Düsseldorfer Straße wurde zum Blickfang: Wie in der Titelgeschichte unserer Herbstausgabe berichtet, hatte sich der Duisburger Künstler Robin Meyer vorgenommen, das GEBAG-Haus mit Graffitis zu verschönern. Das geschah im Rahmen des Projektes Weltbaustellen in Zusammenarbeit mit dem philippinischen Künstler A.G. Saño. Global War- ning heißt das Wandbild. Wieso globale Warnung? Auf den ersten Blick wirkt das Bild farbenfroh und lebenslustig und verschönert das Stadtbild. Doch beim genaueren Hinsehen werden in zahlreichen Details die kritischen Seiten der Globali sierung sichtbar. Ein baumgroßes Thermometer, Papierkraniche und alles mit allem verbunden das gemeinschaftliche Wandbild bietet viele, ungewöhnliche Details. Mit localee Duisburg entdecken Ein ausgedehnter Shoppingtag oder doch lieber ins Museum und anschließend in einem gemütlichen Restaurant lecker schlemmen? Die neue Smartphone-App localee Duisburg zeigt Ihnen, wo Sie in der Stadt was erleben können. Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Gastronomie, Hotels und aktuelle Veranstaltungen sind in der App gelistet. Zu den einzelnen Einträgen finden Sie Anschrift, Öffnungszeiten, Links ins Internet und auch eine Routenplanung per Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Und das alles auf einen Klick. Entwickelt wurde die App von Duisburg Kontor gemeinsam mit Industrie- und Handelskammer, Einzelhandelsverband und City-Management. Einfach im App-Store nach localee Duisburg suchen, installieren und Duisburg erkunden. 10 Teamwork: A.G. Saño arbeitete mit Wandfarbe, der Graffiti-Schriftzug stammt von seinem Duisburger Kollegen Robin Meyer. 11

7 Singende Ruhrpottschnauze Melanie Zink ist auf der Bühne zu Hause Es war der Moment auf einer Weihnachtsfeier und eigentlich ein kleiner Scherz unter Kollegen. Doch der führte dazu, dass Melanie Zink genau wusste, was sie machen möchte: Menschen mit Musik berühren

8 B ei der GEBAG stand die alljährliche Weihnachtsfeier auf dem Programm und auch die damalige Auszubildende Melanie Zink war aufgeregt. Aus einem ganz bestimmten Grund: Die Kollegen haben mich angeflunkert und behauptet, dass jeder neue Azubi ein Lied vorsingen muss. Die angehende Bauzeichnerin ließ sich nicht lumpen und schaffte es mit ihrem Vortrag sogar, dass eine Mitarbeiterin ein Tränchen verdrücken musste. Das ist es ja, was ich erreichen möchte. Emotionen hervorrufen und so viel Liebe mitgeben, wie möglich, erzählt die Sängerin gut 20 Jahre nach dem Auftritt vor Kollegen. Nach der Prüfung wurde ich mehrere Jahre lang privat von Georges-Emil Crasnaru unterrichtet, einem Professor der Hochschule. Er konnte mir enorm viel beibringen und viele Tipps geben, erinnert sich Zink. Ein zweites Standbein erarbeitete sich Zink parallel mit dem Studium zur Produktdesignerin. Auch, wenn klar war: Ich bin eine Rampensau. Ich möchte auf die Bühne. Schon im Schulmusical habe ich abwechselnd im Graben gespielt, um dann umgezogen auf der Bühne zu performen. Echtes Comedytalent Und das macht sie dann auch. Zink tritt auf Feiern und Veranstaltungen auf, begeistert auf Galas. Zinks musikalisches Talent wurde schon früh ent- Singen allein reicht dem Ruhrgebietskind aber deckt. Die Musiklehrerin sprach die Eltern an und nicht mehr aus. Während es in ihrer Firma, in empfahl, ein Instrument zu lernen. Sie meinte, der sie damals beschäftigt war, Kurzarbeit gab, ich hätte ein gutes Ohr. Also fing ich an, Geige verzweifelte Zink nicht. Ich dachte mir, zwei freie zu spielen. Zunächst geliehen. Später haben mir Tage, die ich nur für Musik nutzen kann, berichmeine Eltern eine Brattet die Mezzosopranistin. sche gekauft, erinnert Schneewittchen mit der Und die Zeit nutzte sie, sich Zink. Von da an hat um das eigene RepertoiKlappe von Herbert Knebel sie eigentlich immer Mure zu erweitern und sogar sik gemacht. Im Orchester Comedystücke zu schreiund in der Musikschule. Dabei liebt Zink noch ben. Mit den zwei Freunden Dagmar Domeier heute Abwechslung: Jazz, Oper, Gospel und vor und Andreas Boos entstand das Stück Liebe, Leid allem Lieder und Chansons der 20er, 30er Jahre und andere Köstlichkeiten, das seit einigen Jahhaben es mir angetan. Deshalb fehlen auch diese ren ein Dauerbrenner in ihrem Programm ist. Im nicht bei meinen Auftritten. Und genau diese neuen Jahr soll es aber einen Nachfolger geben, ebenfalls mit ihren musikalischen Partnern. Vielfalt liebe ich, erzählt Zink. Schulorchester als erste Station Die Faszination für Opern wurde allerdings bereits in der Schule geweckt: Am Kruppgymnasium wurden Neuankömmlinge immer vom Orchester und Chor begrüßt. Ich fand das damals so toll, was dort gespielt wurde. Die klassische Musik hat mich direkt gepackt. Privatunterricht zur Mezzosopranistin Kein Wunder also, dass es die Duisburgerin zur Aufnahmeprüfung an die Robert-Schumann Musik hochschule in Düsseldorf trieb. Dass sie dort durchfiel war vielleicht sogar Glückssache. 14 Duisburger Original Premiere gibt es bestimmt in Duisburg, denn hier ist Zink verwurzelt. Ich lebe gerne hier. Der Duisburger ist handfest, trägt sein Herz auf der Zunge. Ein bisschen erinnert mich die Tonart hier an die Berliner, lacht Zink. Und mit der manchmal leicht schroffen Art kommt die Sängerin gut klar. In ihren Stücken nimmt sie selbst kein Blatt vor den Mund. Ein guter Freund sagt ja auch über mich, ich bin das Schneewittchen mit der Klappe von Herbert Knebel. Und genau mit dieser Mischung schafft Zink es eben immer wieder, Ihr Ziel zu erreichen: Das Publikum zu berühren und mitzureißen. Ob Comedysuftritt oder Musikkonzert: Die Bühne ist Melanie Zinks Revier. 15

9 Schwarzes Gold im Pott Das 33 1/3 ist eine Fundgrube für Vinylliebhaber Nein, es geht mal nicht um Kohle, sondern um die gute alte Vinyl-Schallplatte. Mike Voigt besitzt seit 30 Jahren seinen Plattenladen 33 1/3 in der Moltkestraße. Er ist absoluter Kenner der Materie und hat einen festen Platz in der Kulturszene Duisburgs. Erlebt die Schallplatte gerade ein Comeback? In den frühen 1980er Jahren gab es Schallplatten wie Sand am Meer. CDs waren anfangs sehr teuer und wurden erst, als ich das Geschäft übernahm, eine echte Alternative zur Schallplatte. Aufgrund wesentlich höherer Produktionskosten für Schallplatten versuchte die Industrie, Vinyl als Tonträger zu verdrängen. In den 1990er Jahren wurden die meisten Titel nur als CD veröffentlicht. Vom Klang war ich völlig enttäuscht und auf meiner Anlage waren Räumlichkeit und Auflösung viel schlechter als auf Schallplatten. So beschloss ich, den Schwerpunkt in meinem Laden bei Schallplatten zu belassen. Ein gewaltiges Comeback der Schall- platte ist nicht zu übersehen. Mit ständigen, zweistelligen Umsatzsteigerungen stiegen die Verkaufszahlen in Deutschland von knapp Schallplatten im Jahr 2011 auf über drei Millionen im Jahr Hat Duisburg eine musikalische Szene? Wie schätzen Sie diese ein? Duisburg hat eine sehr breite musikalische Szene. Sei es mit Peter Burschs Bröselmaschine, die Ende der 1960er Jahre zu den Mitbegründern der Deutschrockszene gehörten. Im Bereich der Klassik natürlich die Duisburger Philharmoniker. Bei Livemusik sind die jährlich sehr gut besuchten Veranstaltungen Tempel Folkfestival und Platzhirsch-Festival weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im Grammatikoff und Steinbruch finden regelmäßig tolle Konzerte statt. Wie die Gruppe Mercators Nachbarn Duisburgs größtem Gelehrten huldigt Welche Art von Musik verkauft sich besonders gut? Für den Schallplattenverkauf in unserem Laden kann ich sagen, dass sich die alten, großen Interpreten sowohl secondhand als auch bei Neuveröffentlichungen sehr gut verkaufen: Beatles, Rolling Stones, Pink Floyd sind absolute Dauerbrenner. Aber auch Bereiche wie Independent, Jazz und Reggae verkaufen sich immer besser. Da im 33 1/3 über Schallplatten zum Verkauf stehen, haben wir das Angebot übersichtlich in diverse Stilrichtungen unterteilt. Wir bestellen auf Wunsch jede lieferbare Neuerscheinung und nicht vorrätige Secondhand-Schallplatten. Und jetzt Ihre Ode an die Schallplatte: Wieso braucht man heute noch Vinyl? Wer das Leben und Kultur genießt, sollte auf gute Musik nicht verzichten. Wie bei den meisten Dingen muss diese Entscheidung allerdings jeder für sich treffen. Ich vergleiche es gerne mit dem Essen. Ich kann rasch zum Fast Food greifen oder meine Mahlzeit aus frischen Zutaten zubereiten und ansehnlich auf einem Teller dekorieren. In beiden Fällen werde ich satt. Schallplattenhören erfordert definitiv mehr Zeit und Sorgfalt. 16 Mercator lebt! Mikes große Leidenschaft: sein Schallplattensortiment im 33 1/3. Der berühmte Geograf und Kartograf Gerhard Mercator liegt einigen Duisburgern derartig am Herzen, dass sie eine bürgerschaftliche Initiative gegründet haben: Mercators Nachbarn. Und mit Vorträgen, Führungen und Theater fällt den Nachbarn einiges ein, um Mercators Werk am Leben zu halten. Wir alle haben unterschiedliche kulturelle Wurzeln und Vorlieben, aber wir alle interessieren uns für die Geschichte der Stadt Duisburg so beschreibt Obernachbar Jonas Krüning die große Leidenschaft, die ihn und die anderen Mitglieder vereint. Einige der Nachbarn sind als Gästeführer im Kultur- und Stadthistorischen Museum tätig, andere sind als freischaffende Künstler aktiv und wieder andere engagieren sich bei der Bürgerstiftung Duisburg. Ein bunter Zusammenschluss historisch interessierter Duisburger also. Wollen Sie die Nachbarn kennenlernen? Dann wenden Sie sich direkt an die Initiative: Oder erkundigen Sie sich beim Kultur- und Stadthistorischen Museum: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz Duisburg Telefon: ksm@stadt-duisburg.de Facebook: mercatorsnachbarn Gerhard Mercator (Roland Wolf) und Johannes Corputius (Jonas Krüning) in einer szenischen Lesung. Stadtgeschichte mit Humor Die Geburtsstunde der Initiative hängt eng mit der Geburt des Kartografen und Globenherstellers zusammen. Denn zum 500. Geburtstag Mercators haben sich die Mitglieder vorgenommen, ein Theaterstück einzustudieren. Seitdem ist es ihr Anliegen, die Duisburger informativ, aber auch mit viel Humor mit der Stadtgeschichte vertraut zu machen. Welche Episode aus dem bewegten Leben Mercators diesmal auf dem Plan steht? Derzeit präsentieren wir die Verhaftung Mercators, den Gelehrtenstammtisch im Versoffenen Finken oder den Einzug des Landesherzogs Wilhelm V., erzählt Jonas Krüning. Bier und Bücher Doch die Nachbarn machen nicht nur Theater. Vor fünf Jahren waren sie gemeinsam mit der Kneipe Finkenkrug an der Veröffentlichung eines Jubiläumsbieres beteiligt. Momentan arbeiten die umtriebigen Geschichtsfreunde an einem Buch, in dem die Biografien und Leistungen weiterer Gelehrter aus dem 16. Jahrhundert beschrieben werden, mit denen sich Mercator vernetzt hat. Mercators Nachbarn bleiben also auch in Zukunft kreativ, um ihren Lieblingsgelehrten in Erinnerung zu behalten. 17

10 die Herzen Damit kann man schon bewegen In Duisburg steckt Musik in vielen Formen und Farben. Und dazu tragen die Duisburger Philharmoniker mit ihren Konzerten bei. Ihr Intendant Alfred Wendel ist stolz auf die Musiker, den Konzertsaal und das Duisburger Publikum. Und er verrät, warum sich ein Ausflug in die Klassik lohnt

11 Wie schätzen Sie die musikalische Szene in Duisburg ein? Ich finde, sie ist außerordentlich gut. Wir sind hier in einer ganz besonderen Lage. Wir haben die deutsche Oper am Rhein (Theatergemeinschaft Düsseldorf und Duisburg), da spielen die Duisburger Philharmoniker im Theater Duisburg. Dann haben wir das Konzertangebot der Duisburger Philharmoniker, wir bieten rund 100 Konzerte im Jahr an. Und wir treten an vielen verschiedenen Orten auf. Wir haben für die Musik in Duisburg gleich drei große Häuser: unser Opernhaus, die Mercatorhalle und das Musicaltheater. Das ist eine Seltenheit, so ein Angebot zu haben. Dazu kommt eine ganz große Musik- und Kunstschule mit ganz viel Aktivität. Es gibt in den Bezirken Musikangebote und in fast allen Kirchen ein reges Kirchenmusikleben. Also, ich glaube, man kann mindestens drei, vier, fünf Konzerte pro Woche hören. Was glauben Sie, woran liegt es, dass viele das musikalische Angebot in Duisburg nicht wirklich kennen? Das frage ich mich auch manchmal. Wir erleben es immer wieder einmal, dass man jemanden trifft, der sagt: Ach, wenn ich das mal gewusst hätte, dass der und der kommt DANN wäre ich auch gekommen. Es ist sicherlich ein Kommunikationsproblem. Gott sei Dank steht inzwischen draußen an der Außenwand des City Palais schon mal dran, dass hier ein Konzertsaal ist. Aber wir merken immer noch, dass Künstler zu uns kommen und fragen: Wo ist denn die Mercatorhalle? Wenn man vom Bahnhof kommt, sieht man keinen Hinweis. Es würde also helfen, die Bürger deutlicher darauf aufmerksam zu machen, damit sie merken: Da ist ein Orchester und da ist ein ganz toller Saal. Denn es ist ein großer Glücksfall für Duisburg, dass wir hier die neugebaute Philharmonie Mercatorhalle haben, die akustisch zu den besten Europas zählt. Sie ist seit September 2016 wieder offen, davor war vier Jahre Pause, wo wir im Theater am Marientor spielen durften. Ist die Treue des Publikums abhängig davon, wo sie spielen? Ja! Der Konzertsaal ist gewissermaßen das große Instrument, was wir spielen. Das Wohnzimmer, das wir hier haben, ist fantastisch und es ist eines der größten im Land. Es ist sehr hoch und hat ein großes Volumen, das ist die Voraussetzung dafür, dass es gut klingen kann. Es ist akustisch hervorragend ausgestattet mit allerlei Finessen und da können wir wirklich unsere Kunstmusik in allen Facetten erklingen lassen. Wir haben eine dynamische Bandbreite von kaum hörbar wenn die Leute still sind, klingt die Musik bis in die hinterste Ecke herüber bis hin zu einem unglaublich wuchtigen Fortissimo (sehr laut, Anmerk. der Redaktion). Damit kann man schon die Herzen bewegen. Und das ist ja auch das, was wir wollen. Es gibt keinen Platz hier im Saal, von wo man aus nicht gut sehen kann. Und: Man hört wirklich auf jedem Platz gut. Hinten unterm Balkon ist der Sound etwas gedämpfter, aber das finden manche Leute ganz gut. Mein Lieblingsplatz ist Reihe 18, Platz 12. Der ist am Quergang und weit genug weg, um den kompletten Orchestersound schön durchmischt zu hören. Duisburger Philharmoniker Gewinnspiel Alle Informationen, das aktuelle Programm und einen Link zum Kartenverkauf unter: Tickets: Theaterkasse Duisburg, Opernplatz, Duisburg Öffnungszeiten: Mo Fr 10:00 18:30 Uhr, Sa 10:00 18:00 Uhr; Telefon (Karten), Telefon (Abonnements), Eintrittskarten einfach selbst zuhause ausdrucken. Alle Infos dazu unter auf den Button Karten klicken. Veranstaltungskasse: Eine Stunde vor jeder Veranstaltung ist die Kasse geöffnet. Glauben Sie, es gibt bei vielen die Hemmschwelle Puh, Hochkultur... das ist nichts für mich? Ist Ihnen so etwas schon einmal begegnet, dass die Leute nach einem Konzertbesuch verblüfft waren? Ja. Das begegnet uns ganz, ganz oft. Es gibt Hemmschwellen. Die Leute, die nicht damit aufgewachsen sind, mit unserer klassischen Musik, die haben Berührungsängste. Sie stellen sich vor, sie müssten im tollen Kleid dahin oder sonst was das ist alles Schnee von gestern. Das Publikum ist ganz gemischt. Natürlich machen sich eine ganze Menge Leute richtig fein, das finde ich auch schön. Das Orchester macht sich ja auch hübsch und steht im Frack auf der Bühne. Interessanterweise nimmt das auch gerade bei jungen Leuten zu. Aber es gibt auch Musikfans in Cordhosen und kein Mensch hat damit ein Problem. Das versuchen wir den jungen Leuten auch immer klar Haben Sie Lust bekommen, den Philharmonikern auch einmal einen Besuch abzustatten? Auf Seite 26 gibt es Karten zu gewinnen. zu machen: Ihr müsst keine Angst haben. Was einem viele junge Leute sagen: Ich verstehe nichts von der Musik. Da antworte ich immer: Da muss man nichts verstehen. Man muss eigentlich nichts wissen. Einfach die Ohren aufmachen und den prachtvollen Orchesterklang und die Melodien wirken lassen. Gastsolisten und Dirigenten sagen uns immer wieder, dass wir hier in Duisburg ein ganz wunderbares Publikum haben. Über die Zeitschrift Concerti wurde das beste Publikum des Jahres neulich gewählt und wir sind auf Platz 1! Orgelpfeifen hat die Orgel in der Mercatorhalle Plätze umfasst die Halle Rund 90 Musiker bilden die hilharmoniker, mit Gästen stehen P bis zu 200 Musiker auf der Bühne 20 21

12 Service Service Die gute Nachricht ist, dass Musikfans nicht Unmengen an Geld für ausgetüftelte HiFi-Technik ausgeben müssen, um einen schönen Klang im Raum zu erzeugen. Mit einfachen Mitteln lässt sich schon viel erreichen. Was den Sound verbessert Der beste Sound für zu Hause Sie wollen tanzen, mitsingen oder einfach nur in Ihrer Lieblingsmusik versinken dann muss der Klang stimmen. Tipps für die gute Akustik im Wohnzimmer Die Aufstellung: die Entfernung macht s Der Sound verbessert sich oft schon, wenn die Möbel und die HiFi-Anlage in bestimmter Art und Weise aufgestellt werden. Ein sehr guter Platz für die Geräte ist der, der weit entfernt von den Boxen ist. Zwischen den Lautsprechern sollte im besten Falle nichts stehen. Lautsprecherkabel: günstiger im Baumarkt Lieber mit der Aufstellung der Boxen experimentieren als sehr teure Kabel kaufen Sie werden überrascht sein, wie stark sich der Klang jeweils ändert. Stehen die Boxen weiter von der Anlage entfernt, benötigen Sie zwar ein längeres Kabel. Dann reicht aber auch schon ein günstiges aus dem Baumarkt. Praktisch: Regale hinter den Boxen Wenn es möglich ist, stellen Sie Regale hinter die Boxen. Mit ihren vielen unterschiedlich befüllten Fächern, meistern Regale die Aufgabe, den Schall zu verteilen ganz ausgezeichnet. Mehr als hübsch: Vorhänge vor dem Fenster Fensterflächen können für den guten Raumklang problematisch sein. Sie bilden sehr effektive Reflektoren gerade für hohe Frequenzen und sollten daher entschärft werden. Diese Aufgabe erledigen wunderbar schlichte Vorhänge. 5 Verblüffend: Was Grünpflanzen noch alles können Grünpflanzen sind nicht nur als Raumdeko interessant, sondern auch als Element, das Schallenergie in viele Richtungen zerstreuen kann. Zimmerpalmen schaffen das mit ihren vielen Blättern ganz nebenbei hervorragend. Fester Boden unter den Füßen: Prüfen, ob die HiFi-Geräte solide stehen 6 Hierbei geht es um das Thema Resonanzableitung beziehungsweise An- und Abkopplung. Die HiFi-Geräte stehen im wahrsten Sinne des Wortes mit ihrer Umgebung in Beziehung. Das heißt konkret: Befindet sich der CD-Player auf einem wackligen Beistelltisch, leidet der Ton. Experimentieren Sie, legen Sie zum Beispiel mal vier Bierdeckel oder Filzplättchen unter die Füße Ihres CD-Spielers oder Verstärkers. Die Musik wird danach anders klingen vielleicht sogar deutlich besser als zuvor. 7 Fein justieren: Lautsprecher ausrichten Nehmen Sie sich die Zeit und richten Sie die Lautsprecher zu Ihrem Sitzplatz aus. Haben Sie den Eindruck, dass die Höhen beispielsweise zu schwach sind? Drehen Sie die Boxen stärker dem Platz zu. Dominiert der Hochtonbereich? Die Lautsprecher stärker vom Platz wegdrehen. Stehen Ihre Boxen vielleicht auf Spikes? Dann verschieben Sie die Boxen vielleicht auch mal vertikal. Sie werden hören, wie der Klang sich ändert. Gewinnspiel Nun wissen Sie, wie Ihr Wohnzimmer zum Klangwunder wird. Wünschen Sie sich auch im Badezimmer oder in der Küche einen richtig guten Sound? Auf Seite 26 können Sie einen leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher der Marke Anker gewinnen. 23

13 Service Service Ein Restaurant mit Herz Zutaten Der Kleine Prinz für 6 Portionen Der Kleine Prinz ist ein Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Man kann sie nicht greifen, sie ist einfach da. Geschäftsführerin Roselyne Rogg ist das Geheimnis des Duisburger Restaurants und Cafés jedoch ganz klar: Das Prinzen-Team macht die Menschen glücklich. Nicht, weil es muss. Sondern, weil es will. Stilvoll und gemütlich ist es hier. Warme Rottöne dominieren, durch die großen Fenster fällt viel Tageslicht herein, frische Blumen stehen auf den Tischen: ein Ambiente, das einen sofort einnimmt. In dem man sich gleich wohlfühlt. Es liegt eine besondere Herzlichkeit in der Luft. Denn das Team aus 32 Menschen mit und ohne Behinderung versteht es, seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und hervorragendem Service zu verwöhnen. Damit die Gerichte so gut schmecken, verwendet die Küche im Prinzen natürlich frische, saisonale Lebensmittel und kombiniert sie mit Produkten aus der Region. So entstehen tol le Speisenkreationen: Traditionelle Gerichte m it moder nen Komponenten, dafür steht Der Kleine Prinz. 24 Das Team bietet auch Catering und richtet private und geschäftliche Partys aus. Hokkaido-ButternutKäsekuchen Ein starkes Team Für den Teig: 125 g Zucker 250 g Margarine 375 g Mehl Prise Salz Für den Belag: 400 g Kürbis gemischt (Hokkaido, Butternut) 200 g Ziegenkäse Für die Royal-Masse: 1/2 Liter Sahne 1/2 Liter gequirltes Ei (ca. 10 Eier Größe M) Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Ei n R vom ezept kle Prin inen zen Teigmasse: Margarine, Zucker, Prise Salz glattrühren. Mehl zugeben und alles zum Teig verkneten. Anschließend den Teig eine Stunde kühlstellen. Teigmasse nun auf 0,5 Zentimeter ausrollen und in eine Springform (28 cm Durchmesser) geben. Belag: Kürbis waschen, entkernen und raspeln. Die Kürbisraspel auf den ausgerollten Teig verteilen und anschließend den Ziegenkäse darüber bröseln. Royal-Masse: Sahne, das gequirlte Ei und Gewürze miteinander verrühren. Die fertige Masse über den Kürbis in die Form verteilen. Fertigstellung: Den Backofen vorheizen auf 160 C Unter-und Oberhitze, circa 40 Minuten backen lassen. Guten Appetit! Mit Gastronomie-Konzepten wie dem Kleinen Prinzen wird gezeigt und erlebbar gemacht, dass Menschen mit Behinderung großartige Talente haben. Betreiber des Restaurants ist die Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung (Wf bm). Geschäftsführerin Roselyne Rogg bringt es auf den Punkt: Mit unserer Arbeit, unseren Projekten wollen wir das Leben vieler Menschen in Duisburg und darüber hinaus bereichern. Und so nehmen wir Teil und bringen Menschen zusammen. Behinderungen rücken dabei in den Hintergrund. Talente, Stärken, und Lebensfreude bestimmen unsere Arbeit. Und das sieht und spürt man. Hier entstehen ganz unkompliziert Kontakte. Gelebte Inklusion eben. Bis zu 150 Mittagessen werden täglich im Kleinen Prinzen geordert. Während einige Mitarbeiter mit Behinderung gerade lernen, Bestellungen zum Tisch der Gäste zu bringen, sind andere bereits weiter und bedienen die Kasse. Wieder andere trauen sich den Umgang mit der Kasse nicht zu, sind dafür aber Spezialisten im Kuchenbacken. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein und genau das macht ein starkes Team aus. Kontakt Der Kleine Prinz Schwanenstraße 5, Duisburg Telefon: Öffnungszeiten: Mo Fr 8:30 bis 18:00 Uhr 25

14 AKTUELLE SERVICEZEITEN Service Rätseln und gewinnen Sprechzeiten der kaufmännischen Mitarbeiter: Bringen Sie Musik in Ihren Winter Montag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Hauptverwaltung: Tiergartenstr , Duisburg Donnerstag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr in den jeweiligen Außenbüros (außer M. Pibernik, D. Knauf, L. Jahn -> Hauptverwaltung) 1. Preis: Mozart, Jazz oder heftiger Gitarrenrock: Der Bluetooth-Lautsprecher Soundcore 2 von Anker versorgt Sie kabellos in der ganzen Wohnung mit der Ihrer Lieblingsmusik. Mit 24 Stunden Spielzeit und einer Reichweite von 20 Metern erschaff t der Lautsprecher einen Klang, den man von seiner handlichen Größe nicht erwartet. Sprechzeiten der technischen Mitarbeiter: Stadtteile Sachbearbeiter Tel-Nr. Außenbüro 2. Preis: Den vielleicht besten Klang in Duisburg gibt es in der Mercatorhalle. Wir verlosen 2 x 1 Gutschein für ein Konzert der Duisburger Philharmoniker im Wert von jeweils 30 Euro. Röttgersbach /Hamborn Tanja Genther Nicole Berger Lehrerstraße 20, Mannfred Engelbert (Neumühl) Obermarxloh/Fahrn Dirk Bring Am Kreyenbergshof 41, Mehmet Sisman (Röttgersbach) Meiderich/Beeck Lisa Lehmann Constanze Lappeneit Marco Theinen Marisa Pibernik Dominik Knauf Dirk Ulrichs Louisa Jahn André Hiller Christian Mand Angertaler Straße 96, Frank Mänß (Biegerhof) Ingo Süß Erlenstraße 121, Gregor Drewes (Wanheimerort) Sandra Bube An der Fliesch 11, Ralf Plew (Huckingen) Mo., Mi., Do. 14:00-16:30 Uhr, Fr. Rolf Schütte Uhlenbroicher Weg 101, Ralf Plew (Großenbaum) Di. + Do. Verena Stratmann Uwe Pf lüger Ricarda Zunk Daniela Richter Peter Rüsing Zechenhäuser Zwergplanet Eierkuchen Trag- u. Reittier Überzug, in südl. Belag Ländern Laar/Ruhrort/Ratingsee Weltmeer Kältebereitprodukt empörend willig Bruckhausen Altstadt/Innenstadt/ 6 gute Laune, Heiterkeit Rennbeginn Zeichen f. Radon linksrh. Bergland Felsstück ein Osteuropäer 5 2 P I ORD E E BA I L L U AMP NE N N OMA Großstadt in Frankreich 3 NOR SA RTH E BRU EN S G A TU N R nicht diese oder jene 4 K DWE S T E N UR I ER U A K I P F SCHROF F CK E L H E T Z E L E PRAEGE R L EHEN E F ERENZ (1-11) Wandmalerei Das Lösungswort hieß Wandmalerei Gewinner der Herbstausgabe B. Heberlein, Angerhauserstraße, Duisburg Wolfgang Christ, Rithlinger Straße, Duisburg Florian Staade, Schweizer Straße, Duisburg Biegerhof 4 Stadt in Marokko anwesend s Homberg Baerl Rheinhausen Teilnahmeberechtigt sind alle Leser von mehr als gewohnt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Umwandlung der Gewinne in Geld ist nicht möglich. GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbh Tiergartenstraße 24 26, Duisburg Kennwort: Rätsel, mehralsgewohnt@gebag.de Einsendeschluss: 5. Februar 2018 Paul-Rücker-Straße 52, Matthias Brennholz Musfeldstraße 60, (City-Wohnpark) Tobias Zingsem Grabenstraße 176, Gerald Walter Ulmenstraße 6a, Konstantinos Polichronidis (Hochheide) Eichendorffstraße 14, Yasar Ates (Rheinhausen) Telefon-Sprechstunde Störungen an Heizungsund Aufzugsanlagen Tobias Föste 9 Sommerstraße 50, Siegmund Sosna (Meiderich) DU-Süd Hochheide Haesen Essenberg ugs.: Greisin Duissern Wanheimerort Gewässer 8 Vergeltung 2 Lebensbund südamerikanischer Indianer Kfz-Z. Suhl 7 Bodenfläche 9 russ. männlicher Vorname Behälter, Hülle Neudorf Textilgrundstoff Leitmotiv Ausstrahlung in wild, hohem unbändig Grade Hochfeld/Dellviertel unbest. Artikel europ. Volk 1 Symbol für gute Laune, positives Denken Prüfung im Motorradsport 26 Neumühl/Marxloh/ 3 junger Mensch (ugs.) s Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 10:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Neuenkamp/Kaßlerfeld/ kurz für: um das I N I S P WE K T E U R Sprechzeiten in den Außenbüros Initialen Zeichen Stadt Zuruf an Schaufür in Nord- des spielers Zugtiere Fermium italien Rühmann Feuerwehrwagen 1 Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 10:00 Uhr in der Hauptverwaltung: Tiergartenstraße 24-26, Duisburg Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr in den jeweiligen Außenbüros (außer P. Rüsing, D. Ulrichs, A. Hiller -> Hauptverwaltung) Marc Becker Kassenbereich Monika Berndsen Martina Stötzner Mietenbuchhaltung Julia Gaida Petra Meyer-Frank Marian Wittek DU-Nord, Homberg, Rheinhausen Mo - Fr 08:00-10:00 Uhr Betriebskostenabrechnung Sandra Bohlien Elisabeth Mataragas Nadine Gummersbach DU-Mitte bis DU-Süd Mo - Fr 08:00-10:00 Uhr Kabelfernsehen Michael Kaldeuer Mo - Fr 08:00-10:00 Uhr Außenanlagen Andreas Fijal Mo - Fr 08:00-10:00 Uhr Mo 08:00 14:00 Di/Mi 08:00 Do 08:00 14:00 Fr 08:00-12:00 Uhr - 17:00 Uhr - 12:00 Uhr - 12:00 Uhr - 16:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo 08:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Di - Fr 08:00-10:00 Uhr NOTDIENST Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen einen dringenden Schadensfall melden müssen, erreichen Sie unsere Zentrale rund um die Uhr unter der Telefonnummer Dort erhalten Sie Informationen über die weitere Vorgehensweise.

15 Den besten Events auf der Spur h2m.de Die VeranstaltungsSuchmaschine für Duisburg

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der neue Mitbewohner ist noch nicht lange da und schon gibt es Stress zwischen den Jungs. Bei der schlechten Stimmung kann sich keiner so richtig mit Jojo darüber freuen, dass sie ein Problem

Mehr

TIAN ERÖFFNET IN MÜNCHEN

TIAN ERÖFFNET IN MÜNCHEN TIAN ERÖFFNET IN MÜNCHEN Sie sind hier: Startseite / Kulinarik / Freier Artikel / Gewinnspiel / TIAN eröffnet in München Neuer fleisch- und fischloser Gourmet-Hotspot am Münchner Viktualienmarkt. Ab September

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen

Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen Wir suchen Sie! paso doble Inklusions-Unternehmen Texte in Leichter Sprache Wir haben gute Arbeits-Plätze! Wir sind ein Inklusions-Unternehmen. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Als Fair Trade Town Perspektiven ermöglichen Kinderarbeit in Steinbrüchen, Brände in Nähereien, Selbsttötungen bei der Handyproduktion von

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen

Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Toespraak commissaris van de Koning Max van den Berg, Arp-Schnitger-Mahl, 5 september 2015, Der Aa-kerk Groningen Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Professor Thomas Albert! Die Orgel ist

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER Übung 1: Konzert in Reutlingen Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Welche Erklärung passt zu den Begriffen, die? Ordne richtig zu. 1. die Generalprobe 2. der Soundcheck 3. die Philharmonie

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

SERVICEINFORMATION für Mieter. Ein gutes Gefühl für Ihr Zuhause. Ihr neuer Heizkostenverteiler: alles Wichtige in Kürze.

SERVICEINFORMATION für Mieter. Ein gutes Gefühl für Ihr Zuhause. Ihr neuer Heizkostenverteiler: alles Wichtige in Kürze. SERVICEINFORMATION für Mieter Ein gutes Gefühl für Ihr Zuhause. Ihr neuer Heizkostenverteiler: alles Wichtige in Kürze. TECHEM HEIZKOSTEN- VERTEILER Ihr neuer Mitbewohner sieht gut aus und kann was. Gegen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Weihnachts-Show für Petrus

Weihnachts-Show für Petrus 148 Weihnachts-Show für Petrus Günther Pfeifer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Personen: Sprecher, Engel, Petrus Bühnenbild: Im Himmel 1. Szene Im

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. Wir sind in den Ferien nach Salzburg.... Marti hat seinen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

SOMMERMÄRCHEN Vom Fußball- bis zum Filmevent: bester Sound für Ihren Erfolg.

SOMMERMÄRCHEN Vom Fußball- bis zum Filmevent: bester Sound für Ihren Erfolg. SOMMERMÄRCHEN 2016 Vom Fußball- bis zum Filmevent: bester Sound für Ihren Erfolg. MACHEN SIE IHRE GÄSTE ZU IHREN FANS. Ihr persönliches Sommermärchen 2016 in grandioser Sound-Kulisse. 2 Im Sommer 2016

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Im Rahmen des Sabbatjahres war es der Wunsch der Lehrerin, Angela Freytag (31) aus Widen, einen gewissen Zeitraum in ihrer zweiten Heimat, auf

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Anhang 23. Interview Z.

Anhang 23. Interview Z. Interview W. Anhang 22 Kennen Sie aus Ihrem Umkreis Menschen, die ins Ausland gezogen sind? Was berichten sie von ihrer Erfahrung? Ja, also ein Bekannter von mir, der reist halt um die Welt und arbeitet

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M.

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M. Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M. Linda N. und Samira E. M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Hauswirtschafterin ausbilden.

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME. Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum?

VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME. Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum? VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum? Wir leben und lieben die Gastlichkeit! Unser 3*-SUPERIOR-Hotel mit 17 gemütlichen Zimmern ist ein

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN Schloss Herrenhausen GmbH Herrenhäuser Straße 5 30419 Hannover Tel.: 0511 763744-0 E-Mail: info@schloss-herrenhausen.de www.schloss-herrenhausen.de SCHLOSS

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr