2018 Weiterbildungen Formations continues 1. Quartal 1. Trimestre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018 Weiterbildungen Formations continues 1. Quartal 1. Trimestre"

Transkript

1 2018 Weiterbildungen Formations continues 1. Quartal 1. Trimestre Schweizerischer Treuhänderverband Union Suisse des Fiduciaire

2 Bildung hat für TREUHAND SUISSE einen sehr hohen Stellenwert: Zum einen möchten wir unseren Mitgliedern aktuelle, interessante und praxisorientierte Kurse anbieten. Zum andern definiert sich die Qualität des Verbands zu einem wesentlichen Teil über die bei den Mitgliedern eingeforderten Bildungsnachweise. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass sich TREU HAND SUISSE seit Jahrzehnten für eine fundierte treuhänderische Grund- und Weiterbildung engagiert. Unsere Sektionen bieten Ihnen mit einem vielfältigen Kursprogramm die Möglichkeit, sich mit einem begrenzten zeitlichen Aufwand auf den aktuellen Stand von relevanten fachlichen Entwicklungen im Treuhandwesen zu bringen. Zu unseren Bildungsinstituten gehören sowohl die Schweizerische Treuhänder Schule STS wie auch das Schweizerische Treuhand-Institut STI. Um auch in der Westschweiz qualitativ hochwertige Ausbildungen anbieten zu können, arbeitet TREU HAND SUISSE eng mit dem Centre Patronal zusammen. Diese Bildungspartner bieten eine breite Palette an Kursen und Tagungen an, die jährlich mit neuen Themen erweitert wird und das schweizweit. Sie profitieren dabei von den neusten Erkenntnissen aus unseren Tätigkeiten, Entwicklung und Dienstleistungen und vom Erfahrungsaustausch mit Praktikerinnen und Praktikern. Damit Sie stets den Überblick bewahren, hat TREU HAND SUISSE die Ihnen vorliegende Broschüre kreiert. Sie gibt Ihnen eine praktische Übersicht aller Angebote der Sektionen sowie unserer Partner. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft. Daniela Schneeberger, Zentralpräsidentin TREUHAND SUISSE für Ihre erfolgreiche Treuhandkarriere! La formation est très importante pour FIDUCIAIRE SUISSE. Nous aimerions d une part offrir à nos membres des cours d actualité, intéressants et orientés sur la pratique. D autre part, la qualité de l association se définit en grande partie par l exigence de qualifications professionnelles demandée à nos membres. Je suis fière de pouvoir affirmer que FIDUCIAIRE SUISSE s engage depuis des années pour une formation initiale et continue approfondie dans le domaine de la fiducie. Grâce à un programme de cours variés, nos sections vous offrent la possibilité de mettre rapidement vos connaissances techniques à jour. La Schweizerische Treuhänder Schule STS ainsi que le Schweizerische Treuhand-Institut font parties de nos instituts de formation. FIDUCIAIRE SUISSE travaille également étroitement avec le Centre Patronal afin de pouvoir offrir des formations de haut niveau en Suisse Romande. Ces partenaires de formation offrent une large palette de cours et de séminaires qui sont annuellement enrichi de nouveau thèmes et cela dans toute la Suisse. Vous profitez ainsi des connaissances les plus récentes de notre activité, du développement et services ainsi que de l échange d expérience avec les autres participants. FIDUCIAIRE SUISSE a créé la présente brochure afin que vous puissiez conserver une vue d ensemble de nos offres. Vous y trouvez un aperçu des cours offerts par les sections ainsi que nos partenaires. Je vous souhaite mes meilleurs vœux pour votre avenir professionnel. Daniela Schneeberger, présidente centrale FIDUCIAIRE SUISSE pour une carrière réussie dans le domaine fiduciaire!

3 INHALT 4 SEKTION BERN 4 SEKTION BASEL-NORDWESTSCHWEIZ 4 SEKTION GRAUBÜNDEN 5 SECTION DE GENÈVE 5 SECTION NEUCHÂTEL, JURA ET BERNE ROMAND 6 SECTION VAUDOISE 6 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ 10 SEKTION ZÜRICH 12 STS SCHWEIZERISCHE TREUHÄNDER SCHULE AG ERKLÄRUNG ICONS KURSORT LIEU DE COURS KURSTAG JOUR DE COURS ZIELSETZUNG INHALTE OBJECTIF CONTENT REFERENTEN INTERVENANTS KOSTEN FRAIS ANMELDUNG INSCRIPTION

4 SEKTION BERN TREUHAND SUISSE Sektion Bern, Neuengasse 20, 3011 Bern, Tel , Fax , WORKSHOP: WORKSHOP RECHT Der Workshop richtet sich an Treuhänder und deren Mitarbeiter innen, die sich mit den genannten Themen auseinandersetzen wollen. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Handlungsbedarf für Schweizer Unternehen Dr. Corrado Rampini Rechtsanwalt, LL.M. Bär & Karrer AG, Zürich Novotel Bern Expo, Am Guisanplatz 4, 3014 Bern :00 19:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) SEKTION BASEL-NORDWESTSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Basel-Nordwestschweiz, Therwilerstrasse 74, Postfach, 4153 Reinach 1, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , REVISION WISSEN: NEUSTE ENTWICKLUNGEN IN DER REVISION Vorbereitung auf die kommende Revisionssaison: Entwicklungen im Berufsstand Vorstellung neuer gesetzlicher Bestimmungen Vorstellung der Neuerungen in den PH Prüfungshinweisen und Q&A Fragen und Antworten zu Fachthemen. Anwendung der Neuerungen anhand von praktischen Fällen. Für die Person der gleichen Firma wird ein Kostenbeitrag pro Teilnehmer/in von CHF 530. für Mitglieder respektive CHF 630. für Nichtmitglieder erhoben. Ab der 4. Person und für jede weitere Person der gleichen Firma zahlen Mitglieder pro Teilnehmer/in CHF 480., Nichtmitglieder zahlen CHF Diese Preise verstehen sich inklusive Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen. Mitglieder von TREUHAND SUISSE Sektion Basel-Nordwestschweiz erhalten aus dem Weiterbildungsfonds eine Preisreduktion von CHF 50. pro Teilnehmer/in. Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer Hotel Victoria, Basel :15 16:45 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) SEKTION GRAUBÜNDEN TREUHAND SUISSE Sektion Graubünden, Hartbertstrasse 9, 7000 Chur, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , STEUERSEMINAR: STEUERSEMINAR Einzel- und Firmenmitglieder TREUHAND SUISSE und der EXPERTsuisse sowie deren Mitarbeitenden. Bei Firmenmitgliedern sind max. 2 Personen pro Firma teilnahmeberechtigt. 4 Albertus Durisch Leiter Kommissariat, Steuerverwaltung GR Erich Ettlin dipl. Steuerexperte, dipl. Wirtschaftsprüfer, Ständerat Kt. OW Marco Möhr Dr. iur. Rechtsanwalt, dipt. Steuerexperte Toni Hess Dr., Leiter Rechtsdienst, Steuerverwaltung GR Fälle aus der Praxis - Fälle für die Praxis Steuerverwaltung GR - Organisatorisches und Administration Aktuelles aus der Rechtsprechung Aktualitäten aus Bundesbern, insbesondere SV17 Nachfolgeregelungen aus steuerlicher Sicht Interessante Praxisfälle, auch aus dem Sozialversicherungs- und Verrechnungssteuerrecht GKB Auditorium, Engadinstrasse 25, 7000 Chur :45 17:00 CHF (Mitglieder) Seminar nur für Mitglieder

5 SECTION DE GENÈVE FIDUCIAIRE SUISSE Section Genève, Rue de St-Jean 98, 1211 Genève 11, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: CONVENTIONS COLLECTIVES CCT Membres FIDUCIAIRE SUISSE, évent. non-membres. Si plus de pers. Inscrites que 36 le cours est dédoublé. Prix: CHF (si plus de 5 cours par personnes e prix du cours est de CHF ) Philippe Romanski FER Genève :00 20:00 CHF (Membres) SÉMINAIRE DE SECTION: COMMUNICATION VERBALE Membres FIDUCIAIRE SUISSE, évent. non-membres. Si plus de pers. Inscrites que 36 le cours est dédoublé. Prix: CHF (si plus de 5 cours par personnes e prix du cours est de CHF ) Joël Gronfier FER Genève :00 20:00 CHF (Membres) SECTION NEUCHÂTEL, JURA ET BERNE ROMAND FIDUCIAIRE SUISSE Section BEJUNE, c/o E-Gestion SA, Rue de la Gare 36, 2012 Auvernier, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: SÉMINAIRE FISCAL JURASSIEN Rencontre annuelle entre les professionnels de la branche et les autorités fiscales du canton du Jura. Fiduciaires, avocats, notaires, toute personne impliquée dans la gestion financière d une PME. Fleury Martial Chef PPH Froidevaux François Chef CTR Stucky Pascal Economiste de direction Informations générales relatives à la fiscalité des personnes physiques et morales Echange automatique des renseignements Impôt anticipé, pièges à éviter Actions propres Les participants reçoivent un le 29 janvier avec le lien pour télécharger les présentations et tous les supports. Centre de l Avenir de Delémont :00 17:15 CHF (Membres) CHF (Non-membres) 5

6 SECTION VAUDOISE Romandie Formation, Blaise Neyroud, Case postale 1215, 1001 Lausanne, +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: PRATIQUE DE LA FISCALITÉ Toute personne intéressée par le sujet. Très régulièrement, nos tribunaux dispensent des jurisprudences qui font force de loi. Durant la première partie de la journée, M. Pierre Dériaz vous présentera et commentera un choix de nouvelles jurisprudences. A travers quelques cas, notre orateur nous fera un rappel concret sur la notion de liquidation partielle indirecte ; il nous transmettra également son expérience pratique sur l opportunité du différé d imposition introduit lors de RIE II. Fiscalité immobilière Déductibilité des frais d entretien d immeubles ; suite à divers arrêts des tribunaux fédéraux et cantonaux, une nouvelle notion est venue s immiscer dans cette pratique, à savoir «les frais de rénovation totale qui équivalent économiquement à une nouvelle construction». Professionnel de l immobilier, comment anticiper et prévoir ce changement de statut fiscal? Transfert de l immeuble de la fortune commerciale à privée, quels sont les enjeux, les opportunités possibles pour le contribuable? Durant la deuxième partie de cette journée, MM. Stucker et Liaudet aborderont ces thématiques avec des cas pratiques. Cédric Stucker expert fiscal diplômé, associé de Fiscaplan SA à Yverdon-les-Bains Pierre Dériaz Directeur, Responsable de la Division de la taxation, Administration cantonale des impôts, Lausanne Sébastien Liaudet expert fiscal diplômé, associé de Fiscaplan SA à Lausanne Hôtel de la Paix à Lausanne :00 17:00 CHF (Membres) CHF (Non-membres) SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , sekretariat@treuhandsuisse-zentralschweiz.ch FACHAUSBILDUNG: AUDIT FORUM Ihr Wissen in Bezug auf die Revisionstätigkeit soll durchs Jahr hindurch auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Es soll ein aktiver Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden erfolgen, sodass aktuelle Problemfelder bezüglich der Eingeschränkten Revision im Plenum zeitnah aufgegriffen werden können. Unsere ausgewiesenen Referenten mit langjähriger Erfahrung und Praxis im Bereich der Wirtschaftsprüfung vermitteln den Teilnehmenden in fünf halbtägigen Workshops aktuelles Fachwissen. Von bisherigen Teilnehmenden wurde uns bescheinigt, dass unsere Seminare einen hohen Praxisbezug haben. Weiter sind sie eine sehr gute Basis für WiedereinsteigerInnen in den anspruchsvollen Prüfungsalltag. Das AUDIT FORUM richtet sich an zugelassene Revisoren sowie zugelassene Revisionsexperten, welche auf dem Gebiet der Eingeschränkten Revision tätig sind. EINGESCHRÄNKTE REVISION mit Christian Feller am RAB UPDATE 2018 mit Frank Schneider am STEUERBERATUNG mit Markus Metzger am ABSCHLUSSPRÜFUNG mit Thomas Keel am WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT Stefan Volken am Christian Feller Dipl. Wirtschaftsprüfer, IAS / IFRS Accountant Merkli & Partner AG, Baden Frank Schneider dipl. Wirtschaftsprüfer, Executive MBA ZFH, Direktor der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Stefan Volken dipl. Wirtschaftsprüfer, CIA, MAS Economic Crime Investigation BDO AG, Frauenfeld Thomas Keel Betriebsökonom HWV, dipl. Wirtschaftsprüfer KEEL + PARTNER AG, St. Gallen AMERON Hotel Flora Luzern :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 6

7 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS DAGMERSELLEN 2018 (VORMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am (Kursort Cham und nicht Kursort Dagmersellen) STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw SPV Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :00 18:30 (Kursort Cham) :30 12: :30 12: :30 12: :30 12:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS DAGMERSELLEN 2018 (NACHMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am (Kursort Cham und nicht Kursort Dagmersellen) STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw SPV Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :00 18:30 (Kursort Cham) :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 7

8 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS CHAM 2018 (VORMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw Lorzensaal Cham :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :00 18: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS CHAM 2018 (NACHMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw Lorzensaal Cham :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :00 18: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder)

9 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: FACH DIALOG Den Teilnehmenden wird in Workshops aktuelles Fachwissen praxisnah vermittelt. Je nach Themengebiet werden den Teilnehmenden vorgängig Aufgaben/ Fallbeispiele und weitere Unterlagen zur Vorbereitung zugestellt, damit diese anschliessend im FACH DIALOG besprochen werden können. Eine persönliche, aktive Teilnahme wird erwartet, sodass zwischen den Teilnehmenden ein optimaler Austausch auf hohem Niveau erfolgen kann. Der FACH DIALOG richtet sich an dipl. Treuhand- und Steuerexperten, dipl. Wirtschaftsprüfer, Experten in Rechnungslegung und Controlling sowie Geschäftsinhaber von Treuhandbüros. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche. EINGESCHRÄNKTE REVISION mit Rico A. Camponovo am MEHRWERTSTEUER mit Rolf Hoppler am GESELLSCHAFTSRECHT mit Stefanie Meier-Gubser am NACHFOLGEREGELUNG mit Barbara Sramek am UNTERNEHMENSFÜHRUNG mit Sonja Stirnimann am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am PERSONALFÜHRUNG mit Nathalie Buschor am ARBEITSRECHT mit Raetus Cattelan am Barbara Sramek lic. iur., Rechtsanwältin, eidg. dipl. Steuerexpertin Voser Rechtsanwälte, Baden Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Nathalie Buschor lic. oec. HSG, CFA Coaching FSP, MSc, Dipl. Pers. Development ISAP Buschor Coaching & Consulting, Zürich Raetus Cattelan Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Fellmann Tschümperlin Lötscher AG, Luzern Rico A. Camponovo lic. iur. et lic. oec. publ., Rechtsanwalt Bachelor of Arts UZH in Religionswissenschaft Rolf Hoppler Rechtsanwalt / Master of VAT LL.M Von Graffenried AG Treuhand, Zürich Sonja Stirnimann dipl. Wirtschaftsprüferin emba Financial Services & Insurance Certified Fraud Examiner Structuul AG, Zug Stefanie Meier-Gubser lic. iur., Rechtsanwältin, Centre Patronal Geschäftsführerin Schweizerisches Institut für Verwaltungsräte sivg Hotel Winkelried, Stansstad :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11:35 CHF (Mitglieder) 9

10 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , STEUER WISSEN: STEUER WISSEN IM MÖVENPICK HOTEL REGENSDORF Die Beratung von juristischen und natürlichen Personen in Steuerfragen stellt besonders hohe Anforderungen. Die zugrunde liegenden Gesetzeswerke sind weitläufig und vielschichtig. Mehr noch als in anderen Themenfeldern, steckt der Teufel hier im Detail. Das Angebot STEUER WISSEN bringt Treuhänder, Steuerberater und ihre Mitarbeiter auf den neusten Stand der Dinge. Die Themen werden jeweils kurzfristig und mit Blick auf das aktuelle Geschehen fixiert. Treuhänder, Steuerberater sowie Mitarbeiter, welche Kunden in Steuerangelegenheiten beraten. Pro Nachmittag werden zirka sechs Themen behandelt. Sie werden der Aktualität angepasst. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs 3003 Andrea Hildebrand M.A. HSG Rechtsanwältin dipl. Steuerexpertin juristische Sekretärin mba Kantonales Steueramt, Zürich Bruno Beer dipl. Steuerexperte Treuhänder mit eidg. Fachausweis Partner Profitax AG, Zug Erich Ettlin dipl. Steuerexperte dipl. Wirtschaftsprüfer Leiter Steuern und Recht Partner, BDO AG, Luzern Eva Mäki lic. rer. publ. HSG LL.M. Taxation Steuerkommissärin mba Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Hans Ulrich Meuter lic. iur. dipl. Steuerexperte Chef Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Jeanine Blumer dipl. Steuerexpertin Senior Manager KENDRIS AG, Zürich Olivier Weber Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Partner, KENDRIS AG, Zürich Philipp Betschart lic. iur. Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Kantonales Steueramt, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 15: :30 15: :30 15: :30 15: :30 15:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) STEUER WISSEN: STEUER WISSEN IM VOLKSHAUS ZÜRICH Die Beratung von juristischen und natürlichen Personen in Steuerfragen stellt besonders hohe Anforderungen. Die zugrunde liegenden Gesetzeswerke sind weitläufig und vielschichtig. Mehr noch als in anderen Themenfeldern, steckt der Teufel hier im Detail. Das Angebot STEUER WISSEN bringt Treuhänder, Steuerberater und ihre Mitarbeiter auf den neusten Stand der Dinge. Die Themen werden jeweils kurzfristig und mit Blick auf das aktuelle Geschehen fixiert. Treuhänder, Steuerberater sowie Mitarbeiter, welche Kunden in Steuerangelegenheiten beraten. Pro Nachmittag werden zirka sechs Themen behandelt. Sie werden der Aktualität angepasst. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs 3003 Andrea Hildebrand M.A. HSG Rechtsanwältin dipl. Steuerexpertin juristische Sekretärin mba Kantonales Steueramt, Zürich Bruno Beer dipl. Steuerexperte Treuhänder mit eidg. Fachausweis Partner Profitax AG, Zug Erich Ettlin dipl. Steuerexperte dipl. Wirtschaftsprüfer Leiter Steuern und Recht Partner, BDO AG, Luzern Eva Mäki lic. rer. publ. HSG LL.M. Taxation Steuerkommissärin mba Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Hans Ulrich Meuter lic. iur. dipl. Steuerexperte Chef Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Jeanine Blumer dipl. Steuerexpertin Senior Manager KENDRIS AG, Zürich Olivier Weber Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Partner, KENDRIS AG, Zürich Philipp Betschart lic. iur. Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Kantonales Steueramt, Zürich Volkshaus Zürich :45 17: :45 17: :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 10

11 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , TREUHAND WISSEN: TREUHAND WISSEN IM MÖVENPICK HOTEL REGENSDORF Die Anforderungen an die KMU werden immer komplexer. Umso wichtiger ist es für die Unternehmensverantwortlichen, einen Treuhandpartner an ihrer Seite zu wissen, der sie aus einer Gesamtschau heraus beraten kann. Die Kursreihe TREUHAND WISSEN richtet ihr Angebot auf diese Allrounder-Rolle des Treuhänders aus. Sie greift aktuelle Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen und weiteren wichtigen Themenfeldern der Treuhand- und Unternehmensberatung auf. Treuhänder und Berater sowie deren Mitarbeiter, welche sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Die detaillierte Themenliste zu den oben aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung. Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs Januar 2018 Bewertungsfragen zum Jahresabschluss Marco Passardi Prof. Dr. oec. publ. Professor an der Hochschule Luzern Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Neuchâtel 14. Mai 2018 Update Gesellschaftsrecht Nicolas Facincani lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M. Voillat Facincani Sutter + Partner, Zürich 25. Juni 2018 Mobbing/Sexuelle Belästigung Claudia Stam lic. phil. Psychologin Inhaberin Fachstelle Mobbing und Belästigung, Zürich und Bern 3. September 2018 Update Arbeitsrecht Roger Rudolph Dr. iur. Rechtsanwalt Streiff von Känel AG 8622 Wetzikon 12. November 2018 Update Sozialversicherungen Orlando Rabaglio lic. iur., Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte rabaglio schär ag, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :45 17: :45 17: :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) TREUHAND WISSEN: TREUHAND WISSEN IM VOLKSHAUS ZÜRICH Die Anforderungen an die KMU werden immer komplexer. Umso wichtiger ist es für die Unternehmensverantwortlichen, einen Treuhandpartner an ihrer Seite zu wissen, der sie aus einer Gesamtschau heraus beraten kann. Die Kursreihe TREUHAND WISSEN richtet ihr Angebot auf diese Allrounder-Rolle des Treuhänders aus. Sie greift aktuelle Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen und weiteren wichtigen Themenfeldern der Treuhand- und Unternehmensberatung auf. Treuhänder und Berater sowie deren Mitarbeiter, welche sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Die detaillierte Themenliste zu den oben aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung. Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2004 und Kurs 2008 und Kurs Januar 2018 Bewertungsfragen zum Jahresabschluss Marco Passardi Prof. Dr. oec. publ. Professor an der Hochschule Luzern Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Neuchâtel 15. Mai 2018 Update Gesellschaftsrecht Nicolas Facincani lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M. Voillat Facincani Sutter + Partner, Zürich 26. Juni 2018 Mobbing/Sexuelle Belästigung Claudia Stam lic. phil. Psychologin Inhaberin Fachstelle Mobbing und Belästigung, Zürich und Bern 4. September 2018 Update Arbeitsrecht Roger Rudolph Dr. iur. Rechtsanwalt Streiff von Känel AG 8622 Wetzikon 13. November 2018 Update Sozialversicherungen Orlando Rabaglio lic. iur., Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte rabaglio schär ag, Zürich Volkshaus Zürich :30 15: :30 15: :30 15: :30 15: :30 15:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 11

12 STS SCHWEIZERISCHE TREUHÄNDER SCHULE STS Schweizerische Treuhänder Schule AG, Josefstrasse 53, 8005 Zürich, Telefon , Fax , TREUHAND TAKEOFF DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN IM 2018 ZÜRICH Kompakt und effizient vermitteln Ihnen unsere Referenten an diesem sehr intensiven und spannenden Tag über die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag 2018 betreffen. AKTUALITÄT AUS DEM STEUERBEREICH ARBEITSRECHT MEHRWERTSTEUER DAS SCHWEIZER RECHNUNGSLEGUNGSRECHT SOZIALVERSICHERUNGEN (NEUERUNGEN 2018) DIE EINGESCHRÄNKTE REVISION Branko Balaban lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, dipl. Steuerexperte Partner Tax Team AG Christian Gersbach lic. iur., Rechtsanwalt LL.M. Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Rolf Hoppler Rechtsanwalt, MAS in Mehrwertsteuer Mitglied Kader Von Graffenried AG Treuhand Sikander von Bhicknapahari lic. iur., dipl. Experte in Rechnungslegung & Controlling zugelassener Revisionsexperte Rafael Lötscher Leiter Fachgruppe Sozialversicherungen BDO AG, Stv. Niederlassungsleiter Zug Daniela Buser dipl. Wirtschaftsprüferin Partner Merkli & Partner AG Hotel Marriott Zürich :30 16:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 12

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH Januar bis November 2015 Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes in Dagmersellen PROGRAMM UND ANMELDUNG www.treuhandsuisse-zentralschweiz.ch

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

NEUER LOHNAUSWEIS 2016 BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch KLAUSUR VERWALTUNGSRAT

Mehr

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Dozierende KMU beraten und betreuen ein Markt mit Zukunft 11. Durchführung 2017/18 www.kmu-finanzexperte.ch 1 Die Dozierenden Unsere Dozentinnen und Dozenten sind

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND Sehr geehrte Damen und Herren, Die ST ist eine erfahrene, kompetente und zuverlässige Partnerin für Klein- und Mittelunternehmen

Mehr

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate

Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Libres Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Annonces publicitaires 2o14 Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Tarifs Tarife Délais & parutions Termine & Erscheinungen

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données

Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2012-2013 In Zusammenarbeit mit / En cooperation avec Allgemeine Informationen / Informations

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2015-2016

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2015-2016 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2015-2016 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG FACULTÉ DE DROIT UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

L U Z E R N K O N G R E S S T R E U H A N D

L U Z E R N K O N G R E S S T R E U H A N D A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch L U Z E R N K O N G R E

Mehr

Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung

Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung 09 Symposium Familienrecht Symposium droit de la famille Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung 9. - 10. September 2009 Deuxième pilier et épargne privée en droit du divorce 8 septembre 2009

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

MWST-Seminar 2013. Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich. (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer

MWST-Seminar 2013. Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich. (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer MWST-Seminar 2013 Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer Î Î Das «MWST-Seminar» bietet die exzellente Gelegenheit, sich von den führenden MWST-Beratern

Mehr

Bericht über die Berufsbildung Rapport concernant de la formation professionnelle. Herzlich willkommen! Soyez bienvenus!

Bericht über die Berufsbildung Rapport concernant de la formation professionnelle. Herzlich willkommen! Soyez bienvenus! Bericht über die Berufsbildung Rapport concernant de la formation professionnelle Herzlich willkommen! Soyez bienvenus! Themen Thèmes 1 Die Grundbildung im Detailhandel La formationde basedansle commercede

Mehr

Halbtagesseminar. Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern

Halbtagesseminar. Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R P R A X I S E N T W I C K L U N G U N D N E U E R U N G E N 2015 Halbtagesseminar Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern Montag,

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

IG / CE Smart City Suisse 5. Workshop 10.6.2015 / Bern. Herzlich willkommen

IG / CE Smart City Suisse 5. Workshop 10.6.2015 / Bern. Herzlich willkommen IG / CE Smart City Suisse 5. Workshop 10.6.2015 / Bern Herzlich willkommen Programme 14.15 Begrüssung und Einleitung / Accueil et Introduction Benjamin Szemkus, SC Schweiz 14.20 IG Smart City / Communauté

Mehr

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden 5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft 1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann

Mehr

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik 15. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 3. Juli 2015 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: Basel Süd Geplante und gebaute Impulse für das Basel «hinter den Geleisen» Referent: Robert

Mehr

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren 4. Durchführung 3.-7. September 2012 Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Highlights, Massgeschneidert auf die Bedürfnisse von Revisorinnen

Mehr

Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen

Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen Seminar vom 19. November 2013, Zürich (Nr. 213 071) ÎÎKorrektes Ausfüllen der Lohnausweise wird

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Firmenpräsentation der Consulta AG

Firmenpräsentation der Consulta AG Firmenpräsentation der Consulta AG Vertrauen schaffen. Werte bilden. Zukunft gestalten. Consulta AG Villa Weber Postfach 252 CH-8630 Rüti ZH Tel. +41 55 250 55 55 Fax +41 55 250 55 50 www.consulta-ag.ch

Mehr

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren

«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren Philosophisch-historische akultät Historisches Institut Studienprogramm / Programme d études Master of Advanced Studies in Archival and Information Science (MAS AIS) 2014-2016 Modul 3b / Module 3b Detailprogramm

Mehr

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Verlagspartner: ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Freitag, 11. Mai 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1048.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch ZÜRICH KONGRESS TREUHAND 15./16. JUNI 2009 SWISSÔTEL,

Mehr

25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016

25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016 25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016 CONGRESS CENTER KURSAAL INTERLAKEN, 3800 INTERLAKEN Tel. 033 827 61 00 Fax 033 827 61 05 info@congress-interlaken.ch 25. HERBSTSEMINAR INTERLAKEN 20. UND

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie. www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

team Wir übernehmen Ihre Projekte vollumfänglich und bieten Ihnen einen Top-Service für:

team Wir übernehmen Ihre Projekte vollumfänglich und bieten Ihnen einen Top-Service für: team team AVP est leader dans le domaine du graphisme architectural en Suisse et présent à Lausanne, à Zurich et dans plusieurs pays. Notre équipe, composée d architectes, designers et graphistes, met

Mehr

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.10 Begrüssungskaffee 09.10 09.15 Begrüssung

Mehr

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen Selbstständig, Freelancer oder Angestellter - Unterschiede

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4.

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. 2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. Juli 2013 Building Competence. Crossing Borders. Krankheit im Arbeitsverhältnis:

Mehr

GesKR. GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis. Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich

GesKR. GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis. Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich GesKR Gesellschafts- und KapItalmarktrecht GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich Erste Tagung: 29. Juni 2010 Schwerpunkt:

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

Internationales Steuerrecht in der Schweiz

Internationales Steuerrecht in der Schweiz Internationales Steuerrecht in der Schweiz Droit fiscal international de la Suisse Aktuelle Situation und Perspektiven Situation actuelle et perspectives Festschrift zum 80. Geburtstag von Walter Ryser

Mehr

TREUHAND MODULAR. Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU. Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ

TREUHAND MODULAR. Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU. Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ TREUHAND MODULAR Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ INHALTE Als Praktiker sind Sie täglich mit unterschiedlichen

Mehr

Commercialisation et Services en Restauration

Commercialisation et Services en Restauration Commercialisation et Services en Restauration Si tu veux Parler l allemand, c est faire la différence! L AZUBI BACPRO Une formation destinée aux jeunes en lycée professionnel Une double qualification qui

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Datenschutzgesetzen Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Immer

Mehr

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert Hochfor mattig mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert «Hochfor mattig»- Workshop Mittwoch 26. Mai 2010 18 Uhr Hotel Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Haltet den Dieb! Informations- und Vermögensschutz im Unternehmen

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 Prüfung Treuhand Beratung KURSÜBERSICHT 2015 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Aarau Di, 21. April 2015 BDO AG, Aarau Zürich Do, 30. April 2015 BDO AG, Zürich Luzern Mi,

Mehr

de l immobilier 2013 dans la Grande Région (Sarre, Rhénanie-Palatinat, Lorraine, Luxembourg, Wallonie)

de l immobilier 2013 dans la Grande Région (Sarre, Rhénanie-Palatinat, Lorraine, Luxembourg, Wallonie) 1. Europäischer Immobilienkongress in der GroSSregion (Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg, Wallonien) 1. Congrès européen de l immobilier 2013 dans la Grande Région (Sarre, Rhénanie-Palatinat,

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 Prüfung Treuhand Beratung KURSÜBERSICHT 2015 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Aarau Di, 21. April 2015 BDO AG, Aarau Zürich Do, 30. April 2015 BDO AG, Zürich Luzern Mi,

Mehr

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag basierend auf den aktuellen Publikationen der ESTV ab 18. Mai 2016 in Zürich Von Graffenried

Mehr

STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ

STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ STANDORTE PARTNERAGENTUREN AUF EINEN BLICK PAX FÜR SIE IM EINSATZ MIT EINEM KLICK PAX IN IHRER REGION Pax ist für Sie im Einsatz. Mit einem Klick auf den Namen Ihrer Region gelangen Sie direkt zu den Kontaktdaten

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt 1. Ziele...

Mehr

ST. GALLER SCHKG-TAGUNG

ST. GALLER SCHKG-TAGUNG ST. GALLER SCHKG-TAGUNG Donnerstag, 20. September 2012 Grand Casino Luzern (1047.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224

Mehr

DAVOS KONGRESS TREUHAND

DAVOS KONGRESS TREUHAND AUSSCHREIBUNG Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch DAVOS KONGRESS TREUHAND 26./27. SEPTEMBER

Mehr

13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar

13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar 13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar 10./11. November 2006 und 17./18. November 2006 Wirtschaftsförderung Alpenquai 30 6005 Telefon 041 367 44 00 Fax 041 367 44 01 email: info@luzern-business.ch Patronat:

Mehr

Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound

Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound KEYFOUND! Leader en Suisse et recommandé par les assurances et les services de police. Marktführer

Mehr

Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL

Mehr

das neue rechnungslegungsrecht

das neue rechnungslegungsrecht Verpassen Sie den Zug nicht! BDO Workshops das neue rechnungslegungsrecht Neuerungen und Auswirkungen in der Praxis Prüfung Treuhand Beratung das neue rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht

Mehr

Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014

Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014 Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014 Privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG Steuerliche Selbstanzeige: Ecken und Kanten Zeitgemässe Steuerberatung mit TaxWare Gewinnen Sie Zeit

Mehr

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Seminar vom 17. September 2013, Zürich (1. Durchführung Nr. 213 047) Seminar vom 5. Dezember 2013, Bern (2. Durchführung

Mehr

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN CONFÉRENCE TECHNIQUE SSIO 2009 JEUDI, 12 NOVEMBRE 2009 PCC/KKL LUCERNE SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE

Mehr

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Willkommen, Bienvenue Das Hotel Am Klouschter ist ein idealer Ort zum Aufatmen und Entspannen. Hier verbinden sich Tradition und Moderne. Détendez-vous dans l Hôtel

Mehr

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR

Mehr

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities

Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques swissuniversities Kammer Pädagogische Hochschulen Effingerstrasse 15, Postfach 3000 Bern 1 www..ch Mitglieder der Kammer Pädagogische Hochschulen Membres de la Chambre des Hautes écoles pédagogiques Pädagogische Hochschule

Mehr

Aufgaben, Ziele und Kompetenzen der SZB- Kommission "Stellenleitende Beratungsstellen"

Aufgaben, Ziele und Kompetenzen der SZB- Kommission Stellenleitende Beratungsstellen Aufgaben, Ziele und Kompetenzen der SZB- Kommission "Stellenleitende Beratungsstellen" Hinsichtlich von Zielen, Aufgaben, Kompetenzen, Kommissions- Zusammensetzung und Organisation erteilt der Vorstand

Mehr

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand 19.10.2016 Kanton Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit u. Soziales des Kantons Tel. +41 62 835 29 59 barbara.rohr@ag.ch Aargau Sekretariat

Mehr

Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound

Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound Ihre wichtigen Schlüssel sind sicher dank KeyFound Vos clés importantes en sécurité grâce au porte-clés KeyFound KEYFOUND! Marktführer in der Schweiz und empfohlen von Versicherungen und Polizeidienststellen.

Mehr

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI) Mitglieder der Schweizerischen Verbindungsstellen-Konferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG) Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Unterhaltsreinigung im digitalen Zeitalter Nettoyages d entretien à l ère digitale

Unterhaltsreinigung im digitalen Zeitalter Nettoyages d entretien à l ère digitale Unterhaltsreinigung im digitalen Zeitalter Nettoyages d entretien à l ère digitale 4. Mitgliederversammlung oda Hauswirtschaft Schweiz 4e Assemblée générale oda Hauswirtschaft Schweiz Münchwilen, 3. Mai

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung KURSÜBERSICHT 2016 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Basel Mittwoch, 16. März 2016 BDO AG Zürich Mittwoch, 13. April 2016 BDO AG Luzern

Mehr

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement)

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) TEST DE PLACEMENT ALLEMAND Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) Nom / Prénom :... Adresse :... Téléphone :... Portable :... E mail :... Profession :... Pour réaliser ce test : Merci

Mehr

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER Reto Eberle Prof. Dr., dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner KPMG, Mitglied Fachausschuss, a.o. Professor an der Universität Zürich Zertifikatslehrgang 2015 Modulares System für massgeschneidertes Wissen Zertifikatslehrgang

Mehr

Vorsorge Update 2017

Vorsorge Update 2017 Seminar Vorsorge Update 2017 Dienstag, 13. Dezember 2016, in Winterthur Montag, 16. Januar 2017, in Bern Mittwoch, 18. Januar 2017, in Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Alle wichtigen

Mehr

HMR P R O F I L E 2 0 0 7

HMR P R O F I L E 2 0 0 7 P R O F I L E 2 0 0 7 H M R M A N A G E M E N T & T R E U H A N D A G A L T E N D O R F H M R C O N S U L T A G P F Ä F F I K O N H M R P A R T N E R T R E U H A N D A G R A P P E R S W I L Effizienz Präsenz

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Kontakt und Anmeldung Xavier Bonnery Tel. +33 (0) Contact et registration

Kontakt und Anmeldung Xavier Bonnery Tel. +33 (0) Contact et registration Putting Ca. 40 % der Schläge auf der ganzen Golfrunde sind Putts. Erleben Sie, wie schnell sich das Erlernte auf auf den Score und Ihr Handicap auswirkt. Voraussetzungen : PE/PR/Hcp Putting 40 % des coups

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES) Fachhochschule / Haute école spécialisée Berner Fachhochschule Vorgängerschule

Mehr