Vortrag: Prof. Dr. Hartmut Zohm, Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaforschung, 2015.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag: Prof. Dr. Hartmut Zohm, Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaforschung, 2015."

Transkript

1 Kernfusion Es geht um die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Atomkernen. Dabei wird Energie frei. Die Kernfusion ist eine Energiequelle, sie ist die Energiequelle der Sterne. Unsere Sonne verbrennt 600 Millionen Tonnen Wasserstoff in der Sekunde zu 596 Millionen Tonnen Helium und die Massendifferenz Δm davon entspricht nach Einstein E = Δm c 2 [ kgm2 = Nm = J] einer sehr s 2 großen Energiemenge, die wir auf der Erde als Strahlungswärme spüren. Wasserstoff ist auf der Erde reichlich vorhanden, z.b. im Wasser. Wenn es gelänge diesen Prozess auf der Erde nachzuvollziehen, dann könnten ein großer Beitrag zum Energieproblem auf der Erde geleistet werden. Es gibt auf der Erde noch keinen Kernfusionsofen oder Kernfusionsreaktor. Gliederung des Vortrages: 1. Grundlagen der Kernfusion. 2. Vorstellungen zum Bau eines Fusionskraftwerks. 3. Was wurde bis heute erreicht, was muss noch getan werden. 4. Lohnt sich der Aufwand? Grundlagen der Kernfusion Kernkraft Warum verschmelzen Atomkerne und warum wird dabei Energie frei? Die Antwort liefert die Wechselwirkung zwischen den Kernbausteinen. Der Kern besteht aus den Elementarteilchen Neutronen und Protonen. Die starke Wechselwirkung, die Kernkraft, hält die Teilchen im Atomkern zusammen. Kommen sich Neutronen und Protonen sehr nahe, dann spüren sie diese anziehende Kraft. Sind sie miteinander verbunden, dann ist das ein energetisch günstiger Zustand und somit wird Energie frei. Man muss allerdings Proton und Neutron sehr nah zusammenbringen, ungefähr auf einen Kernradius, d.h. auf einen Abstand von m, dann spüren die Kernbausteine die Kernkraft. Sind die Kernbausteine nah genug beieinander, so verbinden sie sich zu einem Atomkern. Am stärksten gebunden sind die Kernbausteine im Zentrum des Atomkerns, denn sie haben überall nächste Nachbarn, die Kernkraft wirkt von allen Seiten. Das ist nicht so für die Teilchen, die an der Oberfläche sitzen, ihnen fehlen die nächsten Nachbarn nach außen hin. Teilchen an der Oberfläche sind etwas weniger stark gebunden, als die Teilchen im Inneren des Atomkerns. Wegen der anziehenden Wirkung der Kernkraft versuchen die Teilchen im Kern sich so zu organisieren, dass der Kern eine möglichst kleine Oberfläche hat, bei einem möglichst großen Volumen. Allein die Kugelform erfüllt diese Anforderungen. Bringt man die Kernbausteine sehr nah zusammen, dann verschmelzen sie unter Minimierung der gemeinsamen Oberfläche zu einer Kugelform (Beispiel: Wassertropfen auf trockener Unterlage: werden einem Wassertropfen weitere Wassertropfen zugegeben, dann wächst der große Tropfen unter Beibehaltung seiner Kugelform). Elektrische Kraft Zur Kernkraft gibt es einen gegenläufigen Effekt der Abstoßung durch die elektrische Wechselwirkung. Protonen sind positiv geladene Elementarteilchen. Wegen ihrer gleichnamigen Ladungen stoßen sie sich ab. Wenn in einem Atomkern sehr viele Bausteine zusammenkommen, dann überwiegt die elektrische Abstoßung der Teilchen gegenüber der Kernkraft und diese Atomkerne sind immer weniger gebunden. Leichte Elemente, die aus wenigen Kernen bestehen sind nicht sehr stabil. Man kann mit ihnen Energie gewinnen, wenn man ihnen Kernteilchen hinzufügt. Das Kernmaximum stabiler Elemente liegt beim Eisen (Fe), schwerere Kerne haben die Tendenz instabil zu werden. Das schwerste noch stabile Element ist Uran. Alle weiteren Elemente sind nicht mehr stabil und tauchen auf der Erde Seite 1

2 nicht mehr in natürlicher Form auf. Man kann entweder Energie gewinnen, wenn man leichte Kerne verschmelzt oder wenn man sehr schwere Kerne nimmt und sie in leichtere Bruchstücke spaltet. Letzteres ist die Grundlage der Kernspaltung zur Energiegewinnung in Kernreaktoren. Um uns herum ist sehr viel Wasserstoff. Warum fusioniert der Wasserstoff auf der Erde nicht? Antwort: Auf Grund der elektrischen Kraft geladener Teilchen. Die Bewegungsenergie der Wasserstoffatome ist nicht groß genug um die elektrische Abstoßung zu überwinden. Ist die Bewegungsenergie zweier Wasserstoffatome jedoch groß genug, dass sich die Kernradien überlappen, dann verschmelzen sie zu einem schwereren Teilchen, einem Heliumatom und einem freien Neutron. Bei dieser Umwandlung von Elementen wird Energie frei. Wieviel Energie ist notwendig, dass sich Wasserstoffkerne so nah kommen und sich verschmelzen? Die thermische Energie, die auf Grund der Temperatur der ungeordneten Bewegung eines Wasserstoffgases bei Raumtemperatur herrscht, ist viel kleiner als die benötigte Verschmelzungsenergie. Ein Wasserstoffgas bei Raumtemperatur zeigt also keine Fusion! Die Fusionstemperatur muss sehr groß werden, wie im Sonneninneren auf 10 bis 20 Millionen Grad! Plasma Nun hat das Gas noch eine andere Eigenschaft. Wenn man ein Wasserstoffgas auf diese hohen Temperaturen erhitze, dann merkt man plötzlich, dass dieses Gas nicht nur aus neutralen Wasserstoffatomen besteht, sondern aus dem positiven Atomkern und den negativen Elektronen der Atomhülle. Im heißen Gas wird die Bindung zwischen den Kernen und ihren Hüllen aufgebrochen. Freie Ionen, Elektronen und Kerne bestimmen dann das Gas: man bezeichnet diesen Zustand als Plasma (der vierte Aggregatzustand, neben fest, flüssig und gasförmig). Fusionsplasmen liegen auf Grund ihrer großen Fusionstemperatur in Wesentlichen im Plasmazustand vor (Plasmaphysik). Für die Fusion ist es wichtig, dass ein Plasma durch elektrische Felder beeinflusst werden kann. Der Plasmazustand ist kein ungewöhnlicher Zustand (ungewöhnlich nur auf der Erde). Im Weltall selbst liegt mehr als 99% der sichtbaren Materie im Plasmazustand vor: Alles was leuchtet im Weltall liegt im Plasmazustand vor! Vorstellungen zum Bau eines Fusionskraftwerks Fusionsgleichung Wir müssen ein Wasserstoffgas in einem Behälter einschließen und dann auf sehr hohe Temperaturen erhitzen, wie sie im Inneren der Sterne herrschen. Es zeigt sich, dass die Reaktionen des Verbrennens von normalen Wasserstoff zu Helium, so wie sie in der Sonne abläuft auf der Erde viel zu langsam wäre, weil sie eine relativ geringe Wahrscheinlichkeit von Reaktionsprozessen hat. Die Frage steht also: Welche Reaktion hat die höchste Reaktionsrate und den höchsten Energiegewinn, welche Elemente sind am günstigsten für eine optimale Fusion geeignet. Das ist nicht 1 der normale Wasserstoff H 2 (ein Proton), besser geeignet sind Isotopen des Wasserstoffs. Sie haben die gleichen chemischen Eigenschaften wie der normale Wasserstoff, ihre Kerne sind aber 2 3 anders aufgebaut: Deuterium = H 2 hat ein Proton und ein Neutron. Tritium = H 2 hat ein Proton und zwei Neutronen. Bringt man diese Isotopen nahe genug zusammen, so findet die Fusion statt. Die Produkte, die dabei entstehen, sind das Edelgas Helium He mit zwei Protonen und zwei Neutronen, sowie einem freien Neutron. Sie tragen die Energie, die bei dieser Fusion frei wird. 2 H H 2 4 He + n + 17,6 MeV Welche Verhältnisse muss man im Inneren des Behälters für das Deuterium und das Tritium schaffen, damit Kernfusionsprozesse beginnen und zur Energiegewinnung führen. Sehen wir uns die Energiebilanz an: Das Neutron ist nicht elektrisch geladen, es wechselwirkt nicht mehr mit dem Plasma, es entweicht, wird auf die Behälterwand auftreffen und heizt sie dabei auf. Das Helium trägt Seite 2

3 elektrische Ladung, es wechselwirkt weiterhin mit dem Plasma, hat jetzt viel mehr Energie als die Plasmateilchen, stößt mit den Plasmateilchen zusammen und heizt damit das Plasma weiter auf. Wenn es gelingt, das Helium gut ins Plasma einzuschließen, dann wird eine Selbstheizung auftreten. Das Helium mit seiner großen Energie sorgt dafür, dass das Fusionsfeuer weiter brennt und von selbst aufrechterhalten wird. Die Bedingungen im Behälter sind so, dass die Energieverluste aus dem Plasma getragen werden und kompensiert werden durch die Heizung der Heliumkerne. Schließlich wird die entstehende Wärme im Behälter ganz konventionell zur Erzeugung von Wasserdampf abgeleitet und über Turbinen in elektrischen Strom umgewandelt. Energie-Einschluss-Zeit Energieverluste im Plasma können geschehen durch Strahlung, durch Wärmeleitung und durch Konvektion. Es ist nicht so ganz einfach diese Vorgänge im Detail zu beschreiben und auszurechnen. Da hilft man sich mit einem Trick: man definiert sich eine typische Zeitskala, die sog. Energie- Einschluss-Zeit [τ]. Vereinfacht sagt sie etwas darüber aus, wie lange es dauert, nachdem die Heizung des Ofens abgeschaltet wurde, bis der Ofen ausgeglüht ist. Zwei Beispiele: Die Energie-Einschluss-Zeit von heißem Kaffee in der Tasse ist etwa 12 Minuten, dann ist der Kaffee kalt. Um die Energie- Einschluss-Zeit zu erhöhen, gibt man den Kaffee in eine Thermoskanne, damit könnte sie auf 12 Stunden erhöht werden. Die Energie-Einschluss-Zeit sagt etwas aus über die Isolation des Plasmabehälters, wie hoch sind seine Wärmeverluste. Kriterium der Zündung Betrachtet man genauer, wie das Kriterium zum Zünden und zum Aufrechterhalten eines Plasmas aussieht (Lawson-Kriterium), so kommt man auf das Lawson-Diagramm: auf der Abszisse die Fusionstemperatur Mio[ ], auf der Ordinate das Produkt der Teilchendichte n [m 3 ] mit der Temperatur kt [kev] (k ist die Bolzmannkonstante) und der Energie-Einschluss-Zeit τ [s]. Die Zündung (Ignition) das Plasma beginnt zu brennen findet immer statt bei T = 200 Mio[ ], (zehnmal höher als im Kern der Sonne) und einem Druck von einigen Bar (mehrere Größenordnungen geringer als im Kern der Sonne). Wenn wir die Teilchendichte und die Einschluss-Zeit variieren können. Zunächst glaubte man, wenn man nur das Produkt aus Dichte und die Energie-Einschluss-Zeit auf einen bestimmtem Wert bringen muss, dass man dann völlig freie Wahl hat dafür, dem ist aber nicht so. Es gilt n kt = Druck; wenn man die Dichte hochtreibt, dann ist im Behälter ein immenser Druck, den man nicht aufrechterhalten kann. Wenn man fordert, dass der Druck im Bereich des Umgebungsdruckes sein soll, dann liegt die Teilchendichte fest, da die Fusionstemperatur von der Größenordnung T~100 Mio[ ] ist, also eine Millionen Mal höher als unsere Umgebung, muss die Teilchendichte eine Millionen Mal niedriger sein als der Atmosphärendruck. D.h. man muss das Wasserstoffgas verdünnen um einen Faktor von einer Million. Das ist der Druck eines guten Vakuums! Für die Energie-Einschluss-Zeit ergibt sich damit gerade τ 1s. Erfüllen wir diese drei Bedingungen, dann wird unser Fusionsofen zünden, dann haben wir das Feuer der Sterne auf die Erde geholt und können es bei uns nutzbar machen. Welches Gefäß hält eine Fusionstemperatur von T~100 Mio[ ] aus? Einen materiellen Behälter der das kann gibt es auf der Erde nicht. Aber wir wissen, dass ein Plasma durch elektromagnetische Felder beeinflussbar ist! Die geladenen Teilchen im Plasma spüren die elektrischen Felder. Ein Magnetfeld ist besonders gut geeignet um ein solches Plasma zu beeinflussen. Die Bahnen der geladenen Teilchen bewegen sich in Schraubenbewegungen entlang der Magnetfeldlinien. Ist das Magnetfeld so stark, dass der Radius der Schraubenbewegungen klein wird gegenüber den Abmessungen des Gefäßes, dann sieht es so aus, als ob die Teilchen festkleben an den Magnetlinien. Wenn das Volumen des Behälters vollständig vom Magnetfeld durchdrungen ist, dann folgen die Teilchen nur den Magnetfeldlinien und kommen nicht mehr mit der Behälterwand in Berührung. Die Seite 3

4 Kraft des Magnetfeldes auf die Teilchen wirkt jedoch nur senkrecht zu den Linien, parallel zu den Linien können sich die Teilchen frei bewegen. Um die Wand des Gefäßes nicht zu berühren wird das Magnetfeld gebogen, so dass die Magnetfeldlinien in sich zusammenlaufen und nirgendwo auf der Wand enden. Es entsteht die geometrische Form eines Torus. Die Magnetfeldlinien bewegen sich um den Torus herum und spannen, wie Jahresringe an einem Baum magnetische Flächen im Torus auf. Die Teilchen laufen im Kreis entlang des Magnetfeldes, sind aber senkrecht, also radial nach außen in ihrer Bewegung stark eingeschränkt. Im Zentrum des Torus, wo sich viele Teilchen bewegen, ist es sehr heiß. Nach außen, auf den benachbarten Flächen, nimmt der Druck und damit die Teilchenzahl ab. Im Kontakt zur Gefäßwand entsteht so ein großer Temperaturgradient, der relativ leicht aufrechterhalten werden kann. Magnetischer Käfig Wie kann man so einen Magnetfeldkäfig bauen? Man benötigt einige Tesla Magnetfeldstärke. Ein starker Hufeisenmagnet hat z.b. etwa ein halbes Tesla. Man kann also keine Permanentmagneten für diesen Fusionsaufbau nehmen, sondern muss Spulen nehmen. Durch sie fließen Ströme, die Magnetfelder induzieren. Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze solche Magnetfeldkäfige zu bauen: der eine beruht auf der Idee, dass das gesamte Magnetfeld mit Spulen von außen erzeuge. Die sehr kompliziert geformten Spulen sind supraleitend gekühlt, damit der Strom durch die Leitungen widerstandslos fließen kann. Das ist relativ komplex, hat aber den Vorteil, dass man die volle Kontrolle über die Konfiguration habe. Man nennt dies Art magnetischen Käfigs: Stellarator (z.b. Wendelstein 7-x wird vom Max-Plank-Institut in Greifswald mit einem Radius vom 5 Metern aufgebaut). Die einfachere Möglichkeit ein Magnetfeld zu erzeugen besteht in einer toredal-symmetrischen Anordnung der Spulen, den sog. Tokamak, eine russische Erfindung. Die Spulen sind planar, zweidimensional, nicht kompliziert geformt, also einfacher zu fertigen. Ein Nachteil ist aber, dass dieser Tokamak nicht alle Magnetfeldkomponenten, die zum Anschluss notwendig sind mit den Spulen erzeugt werden können. Die Komponente die zur Verschraubung des Magnetfeldes führt muss durch einen starken durch das Plasma führenden Strom erzeugt werden. Dazu bedient man sich eines zusätzlichen Transformators im Zentrum der Anordnung. Der Strom ist ganz beträchtlich. Eine Eigenschaft eines solchen Plasmas ist auf Grund der vielen freien Ladungsträger, dass es eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit hat. Damit gelingt es mit einer Umfangsspannung von nur einem Volt einem Strom von einer Millionen Ampere zu betreiben! Dies zeigt, dass man in der Kernfusion ständig an der Grenze des Machbaren arbeitet. Das Plasma selbst ist so heiß, dass es für unsere Augen nicht sichtbar ist, sondern im Röntgenbereich strahlt. Was wurde bis heute erreicht, was muss noch getan werden Welche Parameter wollten wir gleichzeitig erreichen? Die Fusionstemperatur soll 200 Mio[ ] im Zentrum erreichen; die Teilchendichte soll so groß sein, dass sich ein Druck von einige Atmosphären einstellt; die Energie-Einschluss-Zeit, d.h. die Wärmeisolierung soll mehrere Sekunden betragen. Experimentelle Ergebnisse im Vergleich mit dem Lawson-Diagramm zeigen, dass man heute schon sehr nah in den Bereich der Zündung gekommen ist, aber erreicht haben wir ihn noch nicht! Richtig angezündet ist das Fusionsfeuer noch nicht. Woran liegt das? Es liegt nicht an der Temperatur. Das Aufheizen des Plasmas ist gut gelöst mit Hilfe von Mikrowellen (10 Tausend Megawatt). Auch an der Teilchendichte liegt es nicht, sie ist hoch genug um den Druck einige Atmosphären zu erreichen. Es liegt an der Wärmeisolation, an der Energie-Einschluss-Zeit. Zurzeit liegt sie bei nur einigen 100ms. Seite 4

5 Wärmeverluste Die Wärmeverluste durch Konvektion und Wärmeleitung ist zu groß. Wenn sie die Wärmeverluste ausrechnen, wie es in den 60ziger Jahren gemacht wurde, nur auf Grund das sich die Teilchen gegenseitig stoßen und über das Stoßen Energie nach außen verlieren, dann kämen sie zu der Schlussfolgerung, dass ein Fusionsofen bereits funktionieren würde, wenn er einen halben Meter im Durchmesser ist. Aber die Experimente haben gezeigt, dass die Wärmeverluste bis zu zehntausendmal höher sind als berechnet. Das liegt daran, dass die Annahme von reinen Stößen der Teilchen grundfalsch ist. Tatsächlich hat man heute herausgefunden, dass der Transport von Teilchen bzw. von Wärme wesentlich durch Turbolenzen bestimmt ist. Man kennt dieses Phänomen aus der Strömungslehre von Flüssigkeiten oder auch von Strömungen in der Atmosphäre (Wetterkarte). Es ist sehr schwierig verlässlich vorherzusagen wieviel Wärme im Fusionsbehälter durch Turbolenzen verloren geht (Wie bei der Wettervorhersage). Mit Computersimulationen können wir ein Verständnis von Wärmeverlusten bei der Fusionsreaktion erreichen, dass es uns dann erlaubt vorherzusagen wie groß das Experiment sein müsste in dem wir das Fusionsfeuer zünden wollen. Man kommt dabei auf einen Experimentierraum mit dem Durchmesser von 12 Metern, in dem verlässlich die Zündung demonstriert werden kann. Experimente Die Pläne für dieses Experiment werden umgesetzt im Projekt ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor). Der Reaktor beruht auf dem Tokamak-Prinzip und ist seit 2007 beim südfranzösischen Kernforschungszentrum Cadarache im Bau. Wir erwarten, dass dieses Experiment die Zündung zeigen kann oder zumindest die Selbstheizung des Plasmas demonstrieren kann, das Anzünden des Fusionsofens. Wenn wir die Zündung des Plasmas gezeigt haben, dann gibt es einige weitere Probleme zu lösen, die mehr auf dem technologischen Sektor sind. Von den Ingenieuren gilt es dieses umzusetzen und daraus eine Technologie zu machen, die letztendlich so funktioniert, dass man einen Schalter umlegen kann und Energieproduktion durch Kernfusion beginnt. Dabei gibt es weitere Probleme zu lösen wie: die Materialien des Plasmagefäßes, die dem Beschuss durch Plasmateilchen standhalten können. Die typischen Zeitskalen, die beim Bau solcher Experimente involviert sind, sind von der Größenordnung, 10 Jahre für den Aufbau, 20 Jahre für den Betrieb. Heute wird die dritte Generation von Fusionsreaktoren gebaut (ITER). Bis zur Markteinführung dieser Technologie werden wir bis 2050 wohl noch warten müssen. Lohnt sich der Aufwand? Es beginnt mit dem Brennstoff: Wasserstoffisotope sind im Prinzip in sehr großer Menge natürlich vorhanden. Das Deuterium im Meerwasser. Das Tritium, das selber radioaktiv ist mit einer kurzen Halbwertzeit von nur 12 Jahren muss erbrütet werden aus Lithium. Lithium selber ist in der Erdkruste im ausreichenden Maße vorhanden. Man kann sich einen Versorgungszeitraum von vielen Hunderttausend Jahren bis zu einer Million Jahren vorstellen. Eine nachhaltige Energieversorgung! Ein weiterer Vorteil dieser Brennstoffe ist, dass sie geographisch sehr homogen verteilt sind. Das Tritium ist radioaktiv. Es befindet sich aber nur im aller innersten Kern der Maschine und kann von dort nicht entweichen und ein großer Vorteil eines solchen Fusionsofens ist, dass er immer nur Brennstoff für drei bis fünf Sekunden in seinem Gefäß hat. Es gibt kein unkontrolliertes Durchgehen. Wenn irgendetwas schiefläuft in der Technik, dann schaltet sich die Maschine von selbst ab, das Fusionsfeuer kommt in der Fünfsekundenskala zum Erliegen und erlischt, dass ohne die Hülle beschädigt werden könnte. Die radioaktiven Abfälle, die erzeugt werden (die Neutronen aktivieren das Wandmaterial) können ein Problem sein. Tatsächlich erzeugt ein Fusionsreaktor radioaktive Abfälle. Ein sehr großer Vorteil der Fusion gegenüber der Spaltung ist aber, dass die radioaktiven Abfälle eine Lebensdauer von mehreren Zehn Jahren, nicht aber von mehreren Tausend Jahren haben. Wenn sie also daran denken, dass sie die Abfälle lagern müssten bevor sie sie Seite 5

6 wiederverwendet können, dann reden wir über einen Zeitraum von hundert Jahren nicht aber von tausenden von Jahren. Ein Endlagerproblem, wie wir es bei der Kernspaltung haben, gibt es bei der Kernfusion nicht. Die Umweltbelastung bei der Kernfusion ist zwar vorhanden, aber deutlich geringer als bei der Kernspaltung. Beim Verbrennen von Wasserstoff zu Helium wird kein Kohlendioxyd erzeugen, ein Problem in der Atmosphäre erzeugen wir mit dieser Art der Energiegewinnung nicht. Wir werden immer einen Energieträger brauchen, der die Grundlast abdeckt, der die Schwankungen der anderen Energieformen (Wind, Photovoltaik usw.) ausregelt und in einer großen Einheit Energie bereithält. Dafür ist die Kernfusion eine der Alternativen. Ein erfreulicher Aspekt an der Kernfusionsforschung ist, dass hier die Länder der Erde übergreifend zusammenarbeiten. DIAGRAMM: Bindungsenergie pro Nukleon als Funktion der Nukleonenzahl: Seite 6

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Wissenschaftliche Direktorin Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching/Greifswald Energie erzeugen wie die Sonne Wie gewinnt

Mehr

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft Ferienakademie 18.09.11-30.09.11 Kernfusion von Matthias Dodenhöft 1 Inhalt 1. Geschichte der Kernfusion 2. Physikalische Grundlagen 3. Kernfusion auf der Sonne 4. Kernfusion auf der Erde 4.1 Umsetzung

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Dipl. Ing. (FH) Bernadett Gmeiner MPI Dank an: Dr. Rudolf Neu Dr. Hans Meister 85748 Garching, Boltzmannstr.2 Bernadett.Gmeiner@ipp.mpg.de

Mehr

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Garching - Greifswald Wendelstein 7-X, die weltweit größte und modernste Fusionsforschungsanlage ihrer Bauart, wird gegenwärtig im Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Instituts

Mehr

Fusion von Wasserstoff

Fusion von Wasserstoff Fusion von Wasserstoff Die neue Energie? Thomas Klinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald Frage 1 Die Energiefrage ist absolut fundamental. Wohin geht die Entwicklung in diesem Jahrhundert?

Mehr

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 2012 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Tabelle

Mehr

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H + Kernfusion Die ungeheuren Energiemengen, die bei der Kernfusion in der Sonne freiwerden, möchte der Mensch auch nutzen können. Doch das gestaltet sich schwieriger, als in den Anfängen der Fusionsforschung

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft IHK im Dialog Workshop 5: Forschung und Entwicklung Jülich, 14.10.2008 Detlev Reiter Entwurf: Impulsreferat, 14.10.08,

Mehr

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Pro und Contra Kernfusionsforschung 1 Pro und Contra Kernfusionsforschung SPD BEZIRK BRAUNSCHWEIG 20. MAI 2015 Prof. Dr. Bruno Thomauske RWTH Aachen Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer (NET) 2 INHALT 1. Kernfusion Kernspaltung

Mehr

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil.

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 7 Kernfusion Sozialform: Bearbeitungszeit: Voraussetzung: Partnerarbeit 30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 1 Einsteins Postulate Posten

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Kernfusion und Wendelstein 7-X

Kernfusion und Wendelstein 7-X Kernfusion und Wendelstein 7-X Dirk Hartmann Max-Planck Institut für Plasmaphysik EURATOM Association Wendelsteinstr. 1 Greifswald Dirk Hartmann 1 Kernfusion Pro Sekunde werden in der Sonne 675.000.000

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie: Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 Radioaktivität LEHRPLANZITAT Das radioaktive Verhalten der Materie: Ausgehend von Alltagsvorstellungen der Schülerinnen und Schüler soll ein grundlegendes Verständnis

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Was gibt die Massenzahl A eines Atoms an? Die Zahl der Neutronen im Kern. Die Zahl der Protonen im Kern. Die Summe aus Kernneutronen und Kernprotonen. Die Zahl der Elektronen. Die Summe von Elektronen

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Kernfusion: (Stefan) - Kernfusion ist das Gegenteil der Kernspaltung - Fusion bedeutet das verschmelzen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Kernfusion. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Kernfusion. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 02527 18 min, Farbe FWU-Klassiker Kernfusion FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schüler lernen, dass bestimmte Atomkerne

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft

Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft Energie erzeugen wie die Sonne Kernfusion im Energiemix der Zukunft Sibylle Günter Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching Grafik: ITER Foto: SOHO (ESA & NASA) Die schier unerschöpfliche Energie

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

1. Was ist Kernfusion? 2. Fusionsreaktionen auf der Erde

1. Was ist Kernfusion? 2. Fusionsreaktionen auf der Erde Kernfusion Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Fortgeschrittenen-Praktikum Physik - Seminar (SoSe10) Referent: Tobias Macha Betreuer: Dr. Harald Merkel 26. April 2010 1. Was ist Kernfusion? Während dem

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers

Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers DHV Symposium Die Welt von morgen Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers Thomas Klinger Max Planck-Institut für Plasmaphysik Garching und Greifswald DHV Symposium, Bonn 2. November 2016

Mehr

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar 2Aufbau der Materie Hofer 1 2 Aufbau der Materie 2.1 Die Bestandteile der Materie Chemische Versuche und hoch auflösende Spezialmikroskope zeigen, dass alle Stoffe aus den chemischen Grundstoffen oder

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes 2.8. KERNFUSION 109 2.8 Kernfusion Aus der Diskussion der Bindungsenergien pro Nukleon im vorhergehenden Abschnitt wissen wir, dass man im Bereich der leichten Atomkerne Energie dadurch gewinnen kann,

Mehr

Physik Spezialgebiet Die Kernfusion

Physik Spezialgebiet Die Kernfusion Physik Spezialgebiet Die Kernfusion 1. Allgemeines zur Kernfusion 1.1 Geschichte der Kernfusion (Fusionsforschung) 1.2 Bedeutung der Kernfusion 2. Die natürliche Kernfusion in der Sonne 2.1 Bethe-Weizsäcker-Zyklus

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik Spezielle Relativitätstheorie Experimente der relativistischen Dynamik Massenzunahme Walter Kaufmann (87-947) wies 90 die Zunahme der Elektronenmasse bei wachsender Geschwindigkeit nach (bis v 0,94 c).

Mehr

Energieerzeugung durch Fusion

Energieerzeugung durch Fusion Energieerzeugung durch Fusion von Simon Friederich Institut für Kernphysik Johannes Guttenberg Universität Betreuer: Dr. Harald Merkel 5. Dezember 2011 1 Kernfusion 1.1 Energieerzeugung durch Kernfusion

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik WILHELM FUCKS Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik HERMANN L. JORDAN Erzeugung von Plasma hoher Temperatur durch

Mehr

Primärproblem: Bevölkerungswachstum

Primärproblem: Bevölkerungswachstum Möglchkeiten der Energieversorgung aus der Kernfusion F. Wagner, Max-Planck Institut für Plasmaphysik, Greifswald Primärproblem: Bevölkerungswachstum Billion 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Energieerzeugung durch Kernfusion

Energieerzeugung durch Kernfusion red Institute for Nuclear Physics Mainz, D 55099 Mainz, Germany E-mail: magentadiefenba@kph.uni-mainz.de Vorgestellt werden die Grundprinzipien der Kernfusion, welche Probleme sich bei der technischen

Mehr

Struktur des Atomkerns

Struktur des Atomkerns Struktur des Atomkerns den 6 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur des Atomkerns. Die Eigenschaften des Kernkraftes. Bindungsenergie. Massendefekt. Tröpfchenmodell und Schallmodell. Magische

Mehr

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

Handout zum Seminarvortrag Kernfusion

Handout zum Seminarvortrag Kernfusion Handout zum Seminarvortrag Kernfusion Christoph Rosner 1 Grundlagen Unter Kernfusion verstehen wir die Verschmelzung zweier leichter Kerne zu einem schwereren. Die allgemeine Reaktionsgleichung hierfür

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name: Themenbereich 1: Magnetismus 1 die Stoffe, die ferromagnetisch sind, benennen und ihren Aufbau und Eigenschaften erläutern 2, was man unter einem magnetischen Feld versteht 3 Feldlinienbilder für unterschiedliche

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Atome wurden lange Zeit als die kleinsten Teilchen angesehen, aus denen die Körper bestehen. Sie geben den Körpern ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Heute wissen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

DIE SACHE MIT DEN KERNBAUSTEINEN

DIE SACHE MIT DEN KERNBAUSTEINEN Und nun sind wir unterwegs unterwegs mit flotten Gesellen! Jetzt wollen wir uns mit einem Stoff beschäftigen, der sogar in zwei Formen auftritt. Es ist der Kohlenstoff. Um diese Sache zu verstehen musst

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. Weizsäcker: W m c m c N ges n p 5 c)

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013 Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Kernfusion: Grundlagen Vorteile der Kernfusion Praktisch unbegrenzte

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Folie 2 (06/2015) Inhalt Grundidee Grundlagen der Kernfusion Projekt ITER Energiegewinnung Gefahren Wirtschaftlichkeit Zukunftsfähigkeit Quellen Folie 3 (06/2015)

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/plasmatechnologie-fuermedizin-und-pharmazie/ Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie In der Medizin kommen häufig

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

Plasmaphysik und Kernfusion

Plasmaphysik und Kernfusion Patrick Fahner Seminarvortrag vom 22. Juni 2012 1 Einleitung Wir kennen Materie in drei Zuständen: fest, flüssig und gasförmig. Wir erreichen diese Zustände in der eben genannten Reihenfolge, indem wir

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium).

Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium). Kernfusion Kernfusion ist das Gegenteil der Kernspaltung. Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium). Sie findet immer im inneren der Sterne statt, wobei

Mehr

Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger

Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger Standort Garching Tag der Unternehmerschaft 2010 Düsseldorf 10. Juni 2010 Hotel NIKKO

Mehr

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder?

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder? Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energieversorgg - Kernfusion oder doch Windräder? Ralph Dux MPI für Plasmaphysik 85748 Garching, Boltzmannstr. 2 Ralph.Dux@ipp.mpg.de http://www.ipp.mpg.de Prolog Windräder

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Urknalltheorie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Überblick 2 Allgemeine Relativitätstheorie Die Väter der Urknalltheorie

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Allgemeine Chemie. Der Atombau Allgemeine Chemie Der Atombau Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 1. Atombau 1.1. Der Atomare Aufbau der Materie 1.1.1. Der Elementbegriff Materie besteht aus... # 6.Jh.v.Chr. Empedokles: Erde, Wasser,

Mehr

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7 Kapitel 7 Das magnetische Feld 7.1 Lernziele zum Kapitel 7 Ich kann das theoretische Konzept des Magnetfeldes an einem einfachen Beispiel erläutern (z.b. Ausrichtung von Kompassnadeln in der Nähe eines

Mehr

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 1) Ein Elektron (e = 1,6.10-19 C ; m e = 9,1.10-31 kg) mit der Anfangsgeschwindigkeit v o = 2.10 6 m/s durchläuft

Mehr

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Bestandteile des Atoms Lehrerinformation

Bestandteile des Atoms Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen die Informationstexte. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Anschliessend zeichnen

Mehr

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze 11. Kernphysik Der griechische Gott Ianus ist einer der ältesten römischen Gottheiten. Er gehört zur rein römischen Mythologie, das heißt es gibt in der griechischen Götterwelt keine vergleichbare Gestalt.

Mehr

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Wasser à. Nachweis: Wasser ist Arbeitsblatt zu Kap. 5. Atome Bausteine der Stoffe 5.1 Elemente und Verbindungen Elektrolyse des Reinstoffes Wasser Wasser à Nachweis: Wasser ist Stoffeinteilung 5.2 Von den Elementen zu den Atomen Synthese

Mehr

Kernfusion: Energie der Zukunft

Kernfusion: Energie der Zukunft Sonnenenergie reproduzieren Kernfusion: Energie der Zukunft Die Kernfusion ein riesiges schlummerndes Potenzial Die Fusion von Wasserstoff zu Helium ist der Energieprozess, der Sonne und Sterne strahlen

Mehr

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne Experimentalphysik 4 - SS Physik der Atome und Kerne Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Übungsblatt 06 Besprechung: 8. Juni Aufgabe : Koeffizient a C des Coulomb-Terms 4 Punkte In dieser

Mehr

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt -VI.B1- B Kernenergie 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik Da die üblichen Einheiten für Masse und Energie in der Atom und Kernphysik zu groß sind, benutzt man hier üblicherweise

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Kernfusion. Ein Referat von Sebastian Titze und Florian Wetzel. Einleitung Nachwort... 9

Kernfusion. Ein Referat von Sebastian Titze und Florian Wetzel. Einleitung Nachwort... 9 Kernfusion Ein Referat von Sebastian Titze und Florian Wetzel Einleitung... 2 Grundlagen der Kernverschmelzung (Kernfusion)... 2 Der Massendefekt... 2 Andere Fusionsvorgänge... 3 Die Coulomb schen Abstoßungskräfte...

Mehr

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Standort Greifswald Der Weg zu einem Fusionskraftwerk Standort Garching G. Hasinger, IPP Garching TU München Ringvorlesung Umwelt 3. Juni 2009, TU München Das

Mehr

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie?

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Dr. Dr. Max-Planck-Institut für Physik Energie in den Schlagzeilen Energieverbrauch Energie sparen Energieverlust Energieverschwendung Energieressourcen

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Ideale und reale Spannungsquellen Kirchhoffsche Regeln Parallelschaltung und Reihenschaltungen von Widerständen Amperemeter

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt Ziele der Vorlesung: 1.) Die Entwicklung des Universums seit dem Urknall, unsere Heimatgalaxie 2.) Entwicklungszyklen von Sternen mit unterschiedlichen Anfangsmassen, unsere Sonne 3.) Unser Planetensystem

Mehr

Der Streuversuch. Klick dich in den Streuversuch ein. Los geht s! Vorüberlegungen. Versuchsaufbau. animierte Versuchsaufbau. Durchführung.

Der Streuversuch. Klick dich in den Streuversuch ein. Los geht s! Vorüberlegungen. Versuchsaufbau. animierte Versuchsaufbau. Durchführung. Der Streuversuch Der Streuversuch wurde in Manchester von den Physikern Rutherford, Geiger und Marsden durchgeführt. Sie begannen 1906 mit dem Versuch und benötigten sieben Jahre um das Geheimnis des Aufbaus

Mehr

Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne

Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne Vakuumtechnik ermöglicht die Herstellung von Fusionsbedingungen Auf der Suche nach alternativen und sauberen Energiequellen gewinnt die Energieerzeugung durch

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre. Aufgaben zur Wiederholung Aufgabe 1 Skizziere den Schaltplan eines Stromkreises mit (a) einer Batterie als Spannungsquelle und einer Lampe (L) als Verbraucher. (b)

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

DER WEG VOM EXPERIMENT ZUM KRAFTWERK

DER WEG VOM EXPERIMENT ZUM KRAFTWERK TOPIC 5: FUSIONSTECHNOLOGIE Mega-Mikrowelle: Leistungsstarke Gyrotronröhren heizen das Plasma auf über 100 Millionen Grad Celsius auf. Die am KIT entwickelte 140-Gigahertz-Gyrotronröhre erreicht Heizleistungen

Mehr