KREISHANDWERKERSCHAFT HEILBRONN-ÖHRINGEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISHANDWERKERSCHAFT HEILBRONN-ÖHRINGEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS"

Transkript

1 Generalvollmacht / Patientenverfügung Aktuelle Chancen für die Wärmepumpe 2016 Referent: Alfonso Florido-Martins, Stiebel Eltron GmbH & Co.KG und Firma Fischer-J.W.Zander GmbH & Co Praktika im Handwerksbetrieb für Flüchtlinge / Qualifizierung und Fördermöglichkeiten für beschäftigte Flüchtlinge Referent: Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit und Uwe Zabel, Qualifizierungsberater Der Ehevertrag für Handwerker Bilanzen lesen und verstehen die wichtigsten Kennzahlen Kooperation Unternehmerfrauen des Handwerks mit der KH HN-ÖHR Referent: Michael Humm, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Sandro Scirpoli, Steuerberater :00-20:00 Uhr Mittwoch Gesundes Führen Referent: Walter Müller, Gesundheitsmanager IKK classic Kassensysteme / Betriebsprüfung des Finanzamtes Referent: STB Achim Fuchs und STB Achim Siegmann, beide Lehleiter + Partner Treuhand AG, Steuerberatungsgesellschaft

2 Freitag Bierseminar Ein bieriger Streifzug durch die Teilnehmerländer der Fußball-Europameisterschaft Referent: Kreishandwerkerschaft HN-ÖHR Das digitale Telefonnetz kommt IP-Technologie statt Analog und ISDN Referenten: Frau Susanne Brand, gepr. Betriebswirtin IHK, Deutsche Telekom AG und Herr Misel Radjenovic, Dipl.Wirt.Inf.(BA) Uhr Sucht am Arbeitsplatz eine lösbare Aufgabe Referent: Andreas Rieker, Teamleiter operative Prävention IKK classic Der Dienstwagen des Handwerkers im Steuerrecht Referent: Jochen Waldvogel, Sandro Scirpoli Steuerberater, Lehleiter + Partner Treuhand AG, Steuerberatungsgesellschaft EM 2016 Erbschaftssteuervergüngstigungen nach dem Bundes- Verfassungsurteil - Was kommt? / Was bleibt? Änderungen durch den Gesetzgeber Referenten: Olga Hollstein, Steuerberaterin Josef Bühlmaier, Steuerberater, Neues beim MiloG (Mindestlohngesetz) Referent: Jürgen Kühner, Fachanwalt für Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Anwaltskanzlei Throm Hauser Strobl von Berlichingen Uhr Bedrohungslage Cybercrime aktuelle Phänomene und Präventionsmöglichkeiten Referent: Bernhard Lacker, LKA Stuttgart Mittwoch Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers

3 :30 Uhr / / jew Uhr :00-21:00 Uhr :00 Uhr :00-21:00 Uhr Steuerfreie Zuwendung an Arbeitnehmer Mehr Netto vom Brutto Referent: Christian Ziesel, Fachreferent und Abteilungsleiter Lehleiter + Partner Treuhand AG Bilanzen lesen und verstehen die wichtigsten Kennzahlen Kooperation Unternehmerfrauen des Handwerks mit der KH HN-ÖHR Referent: Michael Humm, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Sandro Scirpoli, Steuerberater Generalvollmacht Vom Schwein zum Schnitzel Betriebsbesichtigung der Metzgerei Pfenninger in Gemmingen mit anschließender Produktverkostung Kooperation Handwerksjunioren Heilbronn e.v. mit der KH HN- ÖHR 1. Hilfe-Kurs Grund + Auffrischungskurs Neues beim MiloG (Mindestlohngesetz) Referent: Jürgen Kühner, Fachanwalt für Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Anwaltskanzlei Throm Hauser Strobl von Berlichingen Ladungssicherung Referent: Hubert Meißner, BG Bau Kassensysteme / Betriebsprüfung des Finanzamtes Referent: STB Achim Fuchs und STB Achim Siegmann, beide Lehleiter + Partner Treuhand AG, Steuerberatungsgesellschaft Bedrohungslage Cybercrime aktuelle Phänomene und Präventionsmöglichkeiten Referent: Bernhard Lacker, LKA Stuttgart Ladungssicherung Referent: Hubert Meißner, BG Bau

4 Aktuelles aus der Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger Referent: Gerhard Dittmer und Alexandra Leitzig, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sobald uns weitere Termine vorliegen, werden wir diese entsprechend ergänzen. Das oben genannte Programm stellt lediglich einen Auszug aus den vielfältigen Aktivitäten der Handwerksorganisationen dar. Über das Jahr hinweg kommen noch zahlreiche weitere Veranstaltungen hinzu, deren genaue Terminierung bzw. Inhalte momentan noch nicht festliegen. Über diese Aktivitäten werden wir die Innungsbetriebe zeitnah im gesonderten Rundschreiben informieren. Außerdem finden sie sämtliche Veranstaltungen stets aktuell im Internet unter - Änderungen vorbehalten

5 Angebote unserer Partnerorganisation IKK classic Heilbronn :30 20:30 Uhr Montag 19:00 22:00 Uhr Schritt für Schritt zum Ziel Ein Motivations- und Erlebnisabend mit dem Extremläufer und Motivationstrainer Michael Snehotta Ort: IKK classic Heilbronn Gesunde Mitarbeiter starker Betrieb Referent: Slatco Sterzenbach, Bestsellerautor, 17facher Iron-Man- Finisher und Motivationstrainer Ort: Handwerkskammer Heilbronn-Franken Sobald uns weitere Termine vorliegen, werden wir diese entsprechend ergänzen. Das oben genannte Programm stellt lediglich einen Auszug aus den vielfältigen Aktivitäten der Handwerksorganisationen dar. Über das Jahr hinweg kommen noch zahlreiche weitere Veranstaltungen hinzu, deren genaue Terminierung bzw. Inhalte momentan noch nicht festliegen. Über diese Aktivitäten werden wir die Innungsbetriebe zeitnah im gesonderten Rundschreiben informieren. Außerdem finden sie sämtliche Veranstaltungen stets aktuell im Internet unter - Änderungen vorbehalten

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015 EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten Leipzig, 23. April 2015 Einladung Die Kommunen, ihre Mandatsträger und politischen Entscheider befinden sich aufgrund

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Förderverein für berufliche Fortbildung an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e. V.

Förderverein für berufliche Fortbildung an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e. V. Weiterbildungsangebot Ausbildung Interne / externe Weiterbildung Qualifizierung am Arbeitsplatz Förderverein für berufliche Fortbildung an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e. V. Historie des

Mehr

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014 > Handwerk Bildung Beratung 1 Kammer konkret Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014 2 Herausgeber: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Bockenheimer Landstraße 21 D-60325 Frankfurt

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Jobs Inklusiv! Menschen mit Schwerbehinderung als Fachkräftepotential

Jobs Inklusiv! Menschen mit Schwerbehinderung als Fachkräftepotential Jobs Inklusiv! Menschen mit Schwerbehinderung als Fachkräftepotential 18. Februar 2014 von 15:30 bis 18:30 Uhr Gegenwärtig arbeiten bereits rund 110.000 schwerbehinderte Menschen in Hessen, davon 75.000

Mehr

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Fachseminar Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Grundlegende Infos zu steuerlichen Themen Veranstaltungslink Programminhalt Viele potentielle Existenzgründer werden von scheinbar bürokratischen Regelungen

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Inhalte Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist zunehmend schwierig. Vor dem Hintergrund steigender Kosten

Mehr

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke ist einer der wenigen Autoritäten im Steuerstrafrecht. Die doppelte Fachanwaltschaft ermöglicht eine kompetente Beratungsdienstleistung

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

EINLADUNG ZUM STIFTUNGSFORUM RHEIN-RUHR

EINLADUNG ZUM STIFTUNGSFORUM RHEIN-RUHR EINLADUNG ZUM STIFTUNGSFORUM RHEIN-RUHR DIE EWIGKEIT IST GANZ SCHÖN LANG - STIFTUNGEN SICHER IN DIE ZUKUNFT FÜHREN Duisburg, 30. August 2016 MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst mit freundlicher Unterstützung:

Mehr

Brown-Bag-Talk am Mittag

Brown-Bag-Talk am Mittag Was macht eigentlich ein/e Key Account Manager/In? Eine Veranstaltung des Career Service Dienstag, 08.11.2016, 11.30 13.00 Uhr, Lange Gasse, Raum 0.423 Referent: Thomas Schmitt, Key Account Manager DATEV

Mehr

Alles klar für die nächste

Alles klar für die nächste Alles klar für die nächste Lohnsteuer-AuSSenprüfung? Lohnsteuer-AuSSenprüfung Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtsprechung müssen immer aktuell von der Lohn- und Finanzbuchhaltung berücksichtigt

Mehr

Veranstaltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf der degut in Berlin

Veranstaltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf der degut in Berlin Veranstaltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und auf der degut in Berlin Ort: the station Berlin Termin: 27. bis 28. Juni 2008 Öffnungszeiten: Freitag, 10.00 bis 19.00 Samstag von 10.00 bis 18.00

Mehr

Gemeinsam für Ihren Erfolg

Gemeinsam für Ihren Erfolg Gemeinsam für Ihren Erfolg SBK, das sind die Steuerberater/Rechtsanwälte Ina Schirra, Ronny Buhle und Frank Kretschmer. Jeder für sich ein erfahrener Spezialist, stellen wir uns nun als Team in einer Partnerschaft

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Herausforderung gesetzlicher Mindestlohn

Herausforderung gesetzlicher Mindestlohn www.pwc.de Das Mindestlohngesetz verpflichtet Unternehmen seit dem 1. Januar 2015 zur Zahlung des gesetzlich festgelegten Mindestlohns. Hinzu kommen zahlreiche weitere Anforderungen. Wir unterstützen Sie

Mehr

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015 EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015 Berlin, 24. September 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, lädt Sie herzlich zu den Krankenhausfachgesprächen 2015 und zum NPO-Update

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Herzlich Willkommen! 10. Controlling Competence Stuttgart Controlling einmal anders! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen

Herzlich Willkommen! 10. Controlling Competence Stuttgart Controlling einmal anders! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen 10. Controlling einmal anders! Herzlich Willkommen! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen Internationaler Controller Verein ev www.controllerverein.com Seite 1 Internationaler Controller Verein Controlling

Mehr

Landkreis Regen UnternehmerSchule im Landkreis Regen kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015

Landkreis Regen UnternehmerSchule im Landkreis Regen kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015 Landkreis Regen UnternehmerSchule im Landkreis Regen kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer Gründerschule 2015 Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer Gründerschule Die Seminarreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt i.d.opf. Auch Gründen will gelernt sein.

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - - Miesbach Stand August 2013 Das IHK-Gremium Bad Tölz - - Miesbach Vorsitzender Prof. h.c. Reinhold Krämmel Geschäftsführer Krämmel Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Seminarprogramm 2011/2012 der Kreishandwerkerschaft Füssen - Marktoberdorf

Seminarprogramm 2011/2012 der Kreishandwerkerschaft Füssen - Marktoberdorf Seminarprogramm 2011/2012 der Kreishandwerkerschaft Füssen - Marktoberdorf November 2011 Saison-Kurzarbeitergeld oder Winterkündigung? und Haftungsrisiken bei Subunternehmern 23.11.2011 Mittwoch Zeit:

Mehr

Internetadressen. Hinweise. Allgemeines Exgr. Hinweise. Börsen / Kooperationen

Internetadressen. Hinweise. Allgemeines Exgr. Hinweise. Börsen / Kooperationen Allgemeines Exgr www.bmwi.de www.go.nrw.de www.gruendungsnetzwerk-muenster.de www.managementwerkzeuge.de www.existenzgruender-netzwerk.de www. gruenderlinx.de Info zu relevanten Aspekten der Existenzgründung

Mehr

03/15 Infoblatt. Mindestlohn

03/15 Infoblatt. Mindestlohn 03/15 Infoblatt Mindestlohn Aufzeichnungs und Dokumentationspflichten Einladung zu einer Informationsveranstaltung am 14.04.2015 Mindestlohn Aufzeichnungs und Dokumentationspflichten Das Mindestlohngesetz

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

90 Jahre. Kompetenz und Service seit GmbH. Heizung - Sanitär - Kundendienst

90 Jahre. Kompetenz und Service seit GmbH. Heizung - Sanitär - Kundendienst 90 Jahre Heizung - Sanitär - Kundendienst GmbH Kompetenz und Service seit 1925 1925 1953 1966 1971 1977 Firmengründer Johann Appel legte 1925 mit der Eröffnung einer Schlosserei den Grundstein für das

Mehr

Übersicht durchgeführte Veranstaltungen 2005 bis Januar 2013

Übersicht durchgeführte Veranstaltungen 2005 bis Januar 2013 Übersicht durchgeführte Veranstaltungen 2005 bis Januar 2013 1. Was passiert, wenn? In Notsituationen richtig handeln! am 13.12.2005 mit Herrn Dipl.-Kfm. Werner Stephany, Handwerkskammer der Pfalz (30

Mehr

DER BLICK AUFS GANZE. Heute und für die Anforderungen von Morgen.

DER BLICK AUFS GANZE. Heute und für die Anforderungen von Morgen. DER BLICK AUFS GANZE Wir leben im Zeitalter des Wandels. Eine Zeit, in der Bewegung die Welt der Wirtschaft täglich verändert. Wer bewegt, bewahrt Stärken. Unsere Spezialisten nehmen ihre spezifische Situation

Mehr

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte Referent: Günter Klemm Seite 1 Thematischer Rahmen Die Wirtschaftsförderung Münster Strukturen,

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Inhalte Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist zunehmend schwierig. Vor dem Hintergrund steigender Kosten

Mehr

Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008

Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Die Stimmungslage der Nation im 2008 Juni 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2014/15 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 01. September 2014

Mehr

Steuerberatungsgesellschaft mbh Bericht des Steuerberaters Wohnwertfonds Grillpartzerstraße 18 und Sebnitzer Straße 50 GbR Steuerbescheide 2002-2006 Im Vorjahr berichteten wir davon, dass die Steuerbescheide

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Garmisch - Partenkirchen Vorsitzender Gerhard Lutz Geschäftsführer TVO GmbH AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co KG Hauptstr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

10. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK

10. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK E I N L A D U N G 10. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK Wir machen Sie fit für den Tag! 11. März 2010, Seminarraum der Praxisklinik am Johannisplatz Alternativtermine: Weimar 3. März 2010, 9:00 bis 10:30

Mehr

Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg. A n m e l d u n g

Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg. A n m e l d u n g Seminare I. und II. Quartal 2016 der Rechtsanwaltskammer Freiburg A n m e l d u n g Die Anmeldung zu Seminaren der Rechtsanwaltskammer Freiburg erfolgt verbindlich durch Überweisung des Seminarbeitrages

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Sachzuwendungen an Arbeitnehmer & Lohn- Ausblick 2015 Jana Seifert Steuerberaterin Frankfurt am Main, den 05. November 2014 Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Lohn-Ausblick 2015

Mehr

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung WWW.ECOVIS.COM/BERLIN-ERP Referent: RA Marcus Bodem 2 Ernst-Reuter-Platz

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. > gesellschafter Michael Salewski Melanie Braun Thomas Paulus Steffen Reusch Persönliche Beratung wird bei ZSP großgeschrieben. Was können wir für Sie tun? Dipl.-Betriebswirt

Mehr

Referent: Leitung betriebliche Altersvorsorge Versicherungsfachmann (BWV) Experte betriebliche Altersvorsorge (DMA)

Referent: Leitung betriebliche Altersvorsorge Versicherungsfachmann (BWV) Experte betriebliche Altersvorsorge (DMA) Referent: Dipl. Sozialwissenschaftler Heiko Vißer Leitung betriebliche Altersvorsorge Versicherungsfachmann (BWV) Experte betriebliche Altersvorsorge (DMA) Vorstellung Blömer & Bornhorst GbR Unabhängiger

Mehr

Vortragsprogramm, Dienstag, Raum OEC 0.167

Vortragsprogramm, Dienstag, Raum OEC 0.167 Vortragsprogramm, Dienstag, 15.11.2016 Raum OEC 0.167 Uhrzeit Thema Referent/in Begrüßung der Gäste in der Sowi GO! Lounge 11:00 Prof. Dr. Ariane S. Willems Forschungsdekanin der Sozialwissenschaftlichen

Mehr

generationenwechselsüdwest

generationenwechselsüdwest generationenwechselsüdwest Die Moderatoren zur Unternehmensnachfolge helfen bei den folgenden Aufgaben: Aufzeigen der Notwendigkeiten und der Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübergabe Klärung bei interner

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, Hamburg (im Haus Hammonia-Bad)

Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, Hamburg (im Haus Hammonia-Bad) DEGUM Ärztlicher Verein Fortbildungsakademie Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg (im Haus Hammonia-Bad) INTERDISZIPLINÄRER KURS FÜR GEFÄSSDIAGNOSTIK 07. - 09. September 2012 Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

übag, MVZ, ASV oder Arztnetz? Neue ärztliche Praxis- und Kooperationsstrukturen auf dem Prüfstand

übag, MVZ, ASV oder Arztnetz? Neue ärztliche Praxis- und Kooperationsstrukturen auf dem Prüfstand MANAGEMENT-WORKSHOP übag, MVZ, ASV oder Arztnetz? Neue ärztliche Praxis- und Kooperationsstrukturen auf dem Prüfstand Mittwoch, 2. Juli 2014 Kassenärztliche Vereinigung Vorwort Der Wandel des ärztlichen

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Termine: Freitag, der 31.01.2014 in Stuttgart Samstag, der 01.02.2014 in München Mittwoch, der 12.03.2014 in Leipzig Donnerstag, der 13.03.2014

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 110 Heim, Ralf TV Spaichingen 38:21 1968 M45 1 2 137 Heinzelmann, Heiko VfL Freudenstadt 39:22 1969 M45 2 3 134 Faist, Erich SV Schapbach 41:27 1958 M55 1 4 73 Tiburski, Marc VfL Freudenstadt

Mehr

ANALYTIK ^88. Arbeitsmotivation und Leistungsvergutung. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland

ANALYTIK ^88. Arbeitsmotivation und Leistungsvergutung. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland C ANALYTIK ^88 Das 8. Symposium der CONSULECTRA und REFA am 14. und 15. November 1988 in Hamburg Arbeitsmotivation und Leistungsvergutung Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland TEGH7.'; ANALYTIK

Mehr

IHK Forum Zukunft Vertrieb

IHK Forum Zukunft Vertrieb IHK Forum Zukunft Vertrieb Heilbronn, 04.12.2008 Seite 1 Inhalt Zusammenarbeit IHK-Forum Zukunft Vertrieb und M&V-Unternehmerkreis Vorstellung Prof. Dr. Schnauffer Vorstellung MV-Unternehmerkreis Zusammenarbeit

Mehr

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Das Programm Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Erstmals veranstaltet der BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland gemeinsam mit dem BFW Bund einen

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2016 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Mindestlohn. Michael Dauer

Mindestlohn. Michael Dauer Mindestlohn Die Neuregelungen ab dem 01.01.2015 Michael Dauer Geschäftsführer 29.01.2015 1 Übersicht Geltungsbereich und Ausnahmeregelungen des MiLoG Welche Vergütungsbestandteile zählen nicht zum Mindestlohn?

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier STRAFVERTEIDIGERNOTDIENST: Bauer, Jochen Kanzlei BGMP- Rechtsanwälte Sanderstr. 4a Tel.: 0931 26082760 Fax: 0931 26082770 Mail: kanzlei@bgmp.de Becker, Andreas Kanzlei Rechtsanwälte Fries Karmelitenstr.

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

Mitarbeiter. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Katrin Bochmann. Viktor Bohn. Maren Borngässer. Sandra Braun.

Mitarbeiter. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Katrin Bochmann. Viktor Bohn. Maren Borngässer. Sandra Braun. Mitarbeiter Michaela Bendrat Sekretariat Oliver Weber E-Mail: michaela.bendrat@ahw-steuerberater.de Telefon: +49 (0) 22 36. 39 82 92 Tanja Bensberg Sekretariat Klaus Esch Veranstaltungsmanagement E-Mail:

Mehr

Berufsbildung an der Nahe

Berufsbildung an der Nahe Berufsbildung an der Nahe HwK-Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach Dr. Lothar Greunke Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz Wer wir sind Das BBZ KH ist eines von 14 Berufsbildungszentren

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Vom Nebeneinander zum Miteinander - die ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg

Vom Nebeneinander zum Miteinander - die ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg Vom Nebeneinander zum Miteinander - die Dipl.-Kfm. Rolf de Vries Beauftragter für Umweltschutz und Arbeitssicherheit Handwerkskammer Hamburg Berlin - 10. Juni 2008 1 Das Ziel Sicherung und Förderung von

Mehr

BDL-Onlineschulungen Termine 2016!

BDL-Onlineschulungen Termine 2016! BDL-Onlineschulungen Termine 2016! Sehr geehrte Damen und Herren, die Firma pegasus gmbh und der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. (BDL) haben bereits vor acht Jahren erkannt, dass ein modernes

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 14. Januar 2010 im Hotel Hafen Hamburg um 15.00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Gründerschule 2013. Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer

Gründerschule 2013. Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer Gründerschule 2013 Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer Gründerschule Die Seminarreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt i.d.opf. Auch Gründen will gelernt sein.

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Kurzzusammenfassung: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement wirft viele Fragen auf: Was muss wie und wann umgesetzt werden, wer ist

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION HANDLUNGSFOKUS QUALITÄT IM BLICK PRÄVENTION IN BETRIEBEN REGIONALITÄT BERUFLICHE REHABILITATION MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION Die

Mehr

MESSE PROGRAMM. Häuslbauermesse (24.-26.2.2012) Messegelände Klagenfurt

MESSE PROGRAMM. Häuslbauermesse (24.-26.2.2012) Messegelände Klagenfurt MESSE PROGRAMM Messegelände Klagenfurt Häuslbauermesse (24.-26.2.2012) Neben dem lückenlosen Ausstellungsangebot bietet die HÄUSLBAUERMESSE auch eine Menge Fachvorträge an. Wie beispielsweise in der RAIFFEISEN-VORTRAGSARENA

Mehr

Bernhard Plaß GmbH. Firmenchronik. der Firma. 27. September 2012

Bernhard Plaß GmbH. Firmenchronik. der Firma. 27. September 2012 Bernhard Plaß GmbH Bäder Heizung Solar Klempnerei Firmenchronik der Firma 27. September 2012 1973 2012 Vor über 35 Jahren gründete Bernhard Plaß sen. am 01. Juli 1973 mit seiner Frau Marita den Betrieb

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Ihr gutes Recht. Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten

Ihr gutes Recht. Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten Ihr gutes Recht Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten Ihr gutes Recht Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten BDA Vertrauensanwälte Freiberufliche Rechtsanwälte, die

Mehr

Ihr RegionalCenter Oberhavel

Ihr RegionalCenter Oberhavel Ihr ServiceCenter Umwelt ohv@potsdam.ihk.de Breite Straße 1, 16515 Oranienburg www.potsdam.ihk24.de Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 So finden Sie uns! Das befindet sich im 1. Obergeschoss des ältesten

Mehr

Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen

Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen Reutlingen, 22. April 2015 Unterstützung bei betrieblicher Demografiepolitik und Präventionsangebote

Mehr

UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013

UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Rottal-Inn UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landratsamt Rottal-Inn... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Programm Fachtagung Bank- und Sparkassenrecht Die Sparkassen im Strudel der Regulierung am 22. und 23. April 2015 in Berlin Tagungsort: Sparkassenhaus, Berlin Mittwoch, 22. April 2015 (Thema:

Mehr

Ihr Arbeitgeber-Service

Ihr Arbeitgeber-Service Einstellungssache: Ein Dienstleister- viele Serviceangebote Ihr Arbeitgeber-Service...schnell,kompetentundzuverlässig! Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und des

Mehr

GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER

GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER Teilnehmer, die den Meistertitel im Handwerk anstreben, können sich diese Fortbildungsprüfungen für den Teil III und IV der Meisterprüfung

Mehr

Unternehmenscheck 2006

Unternehmenscheck 2006 Unternehmenscheck 2006 - ist Ihr Unternehmen noch zeitgemäß? - typische Fallstricke und Risikopotentiale Dr. jur. Christoph Fahl Rechtsanwalt Fachanwalt für f r Steuerrecht Steuerberater Kunzenweg 26a,

Mehr

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung Detlef Bieber LASH - NRW Vernetzungstreffen der Sicherheitsingenieure der Fachhochschulen - NRW 12. Dezember 2013 An der Fachhochschule Dortmund Gliederung

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Kanzlei für Heilberufe. SP Wiediger & Partner

Kanzlei für Heilberufe. SP Wiediger & Partner Kanzlei für Heilberufe SP Wiediger & Partner Spezialisten existieren auch in unserem Berufsstand SP Wiediger & Partner ist spezialisiert auf das Beratungsgebiet der Heilberufe. Wir haben es uns zur Aufgabe

Mehr