MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Rohr Informationen für die Bürger in den Ortsteilen der Gemeinde Rohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Rohr Informationen für die Bürger in den Ortsteilen der Gemeinde Rohr"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Rohr Informationen für die Bürger in den Ortsteilen der Gemeinde Rohr Ausgabe APRIL Kulinarische Künstlermeile in Rohr Programm Samstag, 2. Juni: Kindermusical "Die Brücke der Zukunft" mit den "Dreamkids, dem Chor "Voices of life" und der "Dreamkids-Band" bis ca Uhr Sportheim, Parkplatz Sonntag, 3. Juni: bis Uhr Gasthof Böhm Musikgruppe Rohrer Kärwa Blousn bis Uhr Raiffeisenbank, Vorplatz Kinderschminken mit der Theatergruppe Rohr bis Uhr Bäckerei Zimmermann Leierkastenmann Hermann Paschmann bis Uhr Gasthaus Zum Goldenen Hirschen, Vorplatz Guggenmusik mit der Wenden-Gugge bis Uhr Kirche Sankt Emmeram Die Chöre in Konzert : GV Frohsinn Rohr, GV Liederkranz Regelsbach, Männergesangverein Gustenfelden, Posaunenchor Rohr bis Uhr Kirchplatz Volkstanzfreunde Rohr bis Uhr Gasthof Böhm, Vorplatz Singspiel Kindergartenkinder bis Uhr Gasthof Böhm, Vorplatz Zauberer Wefi bis Uhr Gasthof Böhm, Vorplatz Tanzgruppe Schwabachtaler Wepsen ca Uhr Gasthaus Bierlein, Saal Abschlussveranstaltung: Fränkischer Liedermacher Alexander Göttlicher, Theatergruppe Rohr, Mundartlesung Peter Landshuter Weitere Attraktionen: Künstler mit lebenden Werkstätten und Ausstellungen: Gemeindehaus, Vorplatz Ulrich Hallmeyer (Holzbildhauer) Gemeindehaus, Vorplatz Manfred Preiß (Handdrechsler) Gemeindehaus, Vorplatz Karl Schnell (Holzbildhauer) Gemeindehaus, Vorplatz Ina Schilling (Malerin) Gemeindehaus, Vorplatz Csilla Wenczel (Mobile Kunstwerkstatt) Gemeindehaus, Vorplatz Wilkus v. Zaluskowski (Holzbildhauer) Raiffeisenbank Helga Schreeb (Malerin) Fa. Schmidt, Vorplatz Gregor Wägler (Holzschnitzer) Fa. Schmidt, Vorplatz Stefan Cseh (Papierschöpf./Drucken f. Kinder) Fa. Schmidt, Vorplatz Maria Schwab (Malerin) Fa. Schmidt, Vorplatz Marianne Wilke (Malerin) Kunsthandwerk: Fa. Omnibus Koch, Hof Karl Galsterer (selbst geflochtene Körbe) Fa. Omnibus Koch, Hof Patchworkgruppe der VHS Roth (Patchworkprodukte und Vorführung) Fa. Omnibus Koch, Hof Christa Scheuerecker (Keramikartikel) Fa. Omnibus Koch, Hof Christine Scheuerpflug (Türkränze und Tischschmuck aus Heu) Gaumenschmankerl / Spezialitäten: Gasthof Böhm: Fränkisch, deftig, gut Gasthaus Bierlein: Regionale Küche Gasthaus Zum Goldenen Hirschen : Ein Mosaik griechischer Köstlichkeiten Bäckerei Zimmermann: Kaffee und Kuchen Partyservice Meindl: Grillspezialitäten (Standort: Fa. Omnibus Koch, Hof) Direktvermarkter: Bauernhof-Eis Pfahler, Fischhof Hausmann (Standort: Fa. Omnibus Koch, Hof) (kurzfristige Änderungen vorbehalten)

2 Betretungsverbot für Feld und Flur Landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, im Wesentlichen also Felder und Wiesen, dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat/Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses, das heißt in der Regel die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober eines jeden Jahres. Auf diese Regelung des Bayer. Naturschutzgesetzes (Art. 25) weisen wir zum Frühlingsbeginn ausdrücklich hin. Bitte halten Sie sich an dieses Betretungsverbot und helfen Sie damit unseren örtlichen Landwirten bei der Ausübung ihres Berufes. Gemeinderatssitzung Beschlusszusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 10. April Körperschaftsverordnung Die Körperschaftswaldverordnung wurde durch den Gesetzgeber neu gefasst. Dadurch wurde eine Änderung in der Betriebsleitung und Betriebsführung für die gemeindlichen Waldflächen (14 ha) durch die untere Forstbehörde (Amt für Landwirtschaft und Forsten) notwendig. Der Gemeinderat hat beschlossen das Vertragsverhältnis zwischen der Gemeinde Rohr und dem Freistaat Bayern -Forstverwaltung-, Amt für Landwirtschaft und Forsten Roth zu verlängern. Gleichzeitig wurde auch das Einvernehmen der Gemeinde Rohr als Körperschaft gem. Art. 19 Abs. 2 BayWaldG zu dem, zwischen dem Freistaat Bayern und Frau Nanette Lehner geschlossenen Werkvertrag, erteilt, was die Erstellung eines Forstbetriebsgutachtens für den Gemeindewald für den Zeitraum vom bis betrifft. 2. Bauvorhaben: Der Gemeinderat stimmte den nachfolgenden Bauvorhaben, teils mit Auflagen und Bedingungen, zu: Antrag auf Verlängerung der Geltungsdauer eines Vorbescheides für den Neubau eines Wohnhauses (landwirtschaftliches Betriebsleiterwohnhaus) mit Doppelgarage auf dem Grundstück mit der Flurnummer 946/1 der Gemarkung Prünst im Ortsteil Leuzdorf Antrag auf Befreiung von des Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Krausengarten wegen Abweichung von den Baugrenzen zum Anbau und zur Errichtung eines Terrassendaches auf dem Grundstück mit der Flurnummer 1017/ 3 Gemarkung und Ortsteil Rohr Raserei in geschlossenen Ortschaften In letzter Zeit häufen sich wiederum Beschwerden von Gemeindebürgern und Anwohnern in der Gemeindeverwaltung, die die Fahrweise von Fahrzeughaltern in Bezug auf überhöhte Geschwindigkeit auf unseren Ortsstraßen beklagen. Soweit nicht 30 km Zonen eingerichtet sind, ist die Höchstgeschwindigkeit in geschlossener Ortslage 50 km/h. Die Geschwindigkeitsübertreter, in aller Regel einheimische MitbürgerInnen, sind sowohl mit dem Pkw, dem Traktor, dem Motorrad/Moped/Roller und dem Fahrrad unterwegs. Es wird befürchtet, dass durch das zu schnelle Fahren andere, vor allem Kleinkinder, bedroht sind und somit in Unfälle verwickelt werden können. Antrag auf Vorbescheid zur Erteilung einer Einzelbaugenehmigung für einen Wohnhausneubau auf dem Grundstück Flurnummer 143/5 Gemarkung und Ortsteil Rohr Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung der Überdachung einer bestehenden Terrasse auf dem Grundstück mit der Flurnummer 867/4 Gemarkung Regelsbach im Ortsteil Nemsdorf 3. Prüfung Die Übereinstimmung der Vorschriften des 1 Abs. 4 bis Abs. 7 BauGB im Hinblick auf den 125 Abs. 2 BauGB bezüglich des Zwieselweges im Ortsteil Regelsbach wurden durch Beschluss protokolliert. Herbert Bär 1. Bürgermeister Es wird daher an die Vernunft aller appelliert, hier vorschriftsmäßig zu fahren und das Verkehrsverhalten dem 1 der Straßenverkehrsordnung unterzuordnen. Immer wieder geforderte Geschwindigkeitskontrollen und weitere Schilder bezwecken nicht gewünschten Erfolg. Daher nochmals der Aufruf an jeden Verkehrsteilnehmer, die Fahrweise jeweils der örtlichen Gegebenheit anzupassen und die Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten. Eine entsprechende Rücksichtnahme ist hier angezeigt! Bei eigener Wahrnehmung der geschilderten Vorfälle wird darum gebeten, dass die Verkehrssünder sofort und direkt auf ihr unüberlegtes und nicht zu tolerierendes Verhalten angesprochen werden. Der Druck der Dorfgemeinschaft bewirkt oft mehr als viele Appelle oder Aufrufe! Herbert Bär, 1. Bürgermeister HANNS JOCHEN BAUER Kfz-Sachverständiger UNFALL mit Ihrem Fahrzeug? Technische Fragen? Hanns Jochen Bauer Hopfenweg Regelsbach Phon ( ) Fax ( ) Mobil (0 175) info@gutachten-bauer.de Web gutachten-bauer.de M. Hummel Mühle und Sägewerk Mühlweg Rohr Tel / 258 Fax Was machen wir mit Holz? Transportieren Schneiden Hobeln Imprägnieren "Untere Mühle" Rohr Verschiedene Mühlenprodukte Futtermittel 2

3 Familien-Erlebnis-Rallye geht in die 9. Runde Landrat Herbert Eckstein und die Sponsoren laden sehr herzlich zur großen Familien-Erlebnis-Rallye 2007 ein. Am Sonntag, 20. Mai 2007, steht der Süden des Landkreises Roth im Mittelpunkt des 35 km langen Rundkurses. Start und Ziel ist der Gutshof der Pyraser Landbrauerei in Pyras. Der 35 km lange Rad-Rundkurs führt über Zell, Oberrödel, Seiboldsmühle, Steindl, Alfershausen, Thalmässing, Klein- und Großhöbing, Untermässing, Lohen, Offenbau und Eysölden wieder zurück nach Pyras. Beim Streckenverlauf ist der neue, attraktive Gredl-Radweg eingebunden. Der Start für die Teilnehmer ist von 9.00 bis Uhr möglich. Familien mit kleinen Kindern sollten allerdings nicht zu spät an den Start gehen. Zielankunft in Pyras ist spätestens um Uhr. Die Siegerehrung mit Landrat Herbert Eckstein und den Sponsoren erfolgt um Uhr. Sechs Spielstationen erwarten die Teilnehmer Unter dem Motto Radeln, Suchen und Gewinnen bei Sport, Spaß und Spiel gilt es an den sechs Stationen Geschicklichkeit und Sportlichkeit unter Beweis zu stellen. Auch eine Portion Glück gehört dazu. Die Spielstationen werden durch die Naturschutzjugend Hilpoltstein des Landesbundes für Vogelschutz, dem Eisstockverein Seiboldsmühle, der Evang. Landjugend Alfershausen, dem Jugendtreff Die Loge Thalmässing, der Dorfgemeinschaft Höbing und den Sportfreunden Offenbau betreut. Welche Aufgaben dort gestellt werden, erfahren die Teilnehmer vor Ort. BESTATTUNGSINSTITUT Tel Tag u. ERHARD PEINE Nacht Schwabach Weingäßchen 6 (Nähe Krankenhaus) Nürnberg-Katzwang Katzwanger Hauptstraße 18 Qualifiziertes, fachgeprüftes Unternehmen Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen BESTATTUNGSVORSORGE STERBEGELDVERSICHERUNG APRIL 2007 Familien-Erlebnis-Rallye Die in den Spielstationen erreichten Punkte fließen in die Pokalwertung für die Familien-Erlebnis-Rallye ein. Zusätzlich gibt es beim Buchstaben-Suchrätsel attraktive Sachpreise der Sponsoren zu gewinnen. Die Radtour wird vom Kreisverband der Raiffeisenbanken im Landkreis Roth und in der Stadt Schwabach mit der R+V Versicherung, der Pyraser Landbrauerei in Pyras sowie der Firma Hofmann in Büchenbach gesponsert. Weiter unterstützen der Verlag Nürnberger Presse mit der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung, der Hilpoltsteiner Zeitung und dem Schwabacher Tagblatt die Familienveranstaltung. Ein Rucksack voller Überraschungen Jedes Team erhält am Start einen Rucksack voller Überraschungen. Teilnehmen können alle, die Lust haben und fit sind zum Radeln bei Sport, Spaß und Spiel. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen. Angesprochen sind insbesondere Familien mit Kindern. Auch Einzelpersonen können sich zu einem Team zusammenschließen. Die Startgebühr beträgt 7 Euro pro Team. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Voranmeldungen per Postkarte an Landratsamt Roth, Weinbergweg 1, Roth per Fax: 09171/ eva.dorner@landratsamt-roth.de Die Anmeldung ist natürlich auch am 20. Mai am Start in Pyras möglich! Wenn Gerüstbau dann... Bachhuber Gerüstbau kompetent und preiswert mit uns stehen Sie Oben... sicher Büchenbach Unterer Stockweg 13 Tel Handy Fax

4 Geburtstagswünsche Wir gratulieren: 70 Jahre Richard Schmoll Kottensdorf, Am Schloßberg 1 geb. 01. Mai 1937 Johann Weiß Prünst, Zum Haufbuck 2 geb. 04. Mai 1937 Elisabet Rück Kottensdorf, Mühlleite 1 geb. 07. Mai 1937 Johann Emmert Rohr, Mühlweg 1 geb. 29. Mai Jahre Werner Schnitzlein Regelsbach, Wiesenweg 1 geb. 12. Mai 1932 Gottfried Schmidt Rohr, Bachgasse 1 geb. 13. Mai 1932 Roland Pritzl Rohr, Ringstraße 11 geb. 22. Mai 1932 Hans Hegendörfer Leuzdorf, Zur Alten Post 8 geb. 28. Mai 1932 Albert Bogendörfer Rohr, Gartenstraße 5 geb. 31. Mai 1932 Gustenfelden Tel / Neu bei uns: Ab sofort bieten wir Kochkurse in unseren Schulungsräumen an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. In unserem Mühlnlod'n können Sie sich über das Kursprogramm informieren. Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr 4

5 Verabschiedung für Pfarrer Walther Fast 16 Jahre Seelsorger in Rohr Kirchengemeinde verabschiedete Pfarrer Wilhelm Walther in den Ruhestand - Dank für geleistet Arbeit - Viele Büchergeschenke - Pfarrstelle bleibt ein Jahr unbesetzt Mit einem besonderen Gottesdienst hat die Kirchengemeinde Rohr ihren langjährigen Pfarrer Wilhelm Walther bei sommerlichen Wetter in den Ruhestand verabschiedet. Der Seelsorger war fast 16 Jahre in der ganz besonderen Kirchengemeinde Rohr, wie es Dekan Klaus Stiegler ausdrückte, tätig. Sichtbare Zeichen des Dankes für sein Wirken wurden dem scheidenden Pfarrer von vielen Seiten zuteil. Pfarrer Walther war gerührt und zugleich froh, von der Last der Verantwortung entbunden zu sein. Die Pfarrstelle in Rohr wird in den nächsten zwölf Monaten jedoch unbesetzt bleiben. Auszug nach dem Gottesdienst mit Dekan Stiegler Pfarrer Wilhelm Walther wurde von der Kirchengemeinde Rohr mit einem besonderen Gottesdienst verabschiedet. Bürgermeister Herbert Bär überreichte den scheiden Seelsorger ein Bild. Worte des Dankes überbrachte auch Erich Winter, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Die Rohrer Sankt Emmerams-Kirche war beim Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Walther bis auf den letzen Platz gefüllt. Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch viele Abordnungen der Vereine, Feuerwehren und Organisationen, die in der Kirchengemeinde Rohr aktiv sind. Wie vielfältig das gesellschaftliche und kirchliche Leben in Rohr ist, bewies der Gottesdienstablauf. Der Gesangverein Frohsinn Rohr mit Chorleiter Alexander Ilg, der Kinderchor Dreamkids, der Chor Voices of Life unter Leitung von Sabine Gugel und der Posaunenchor mit Chorleiter Stefan Lehnert gestalten den Gottesdienst mit. Die Predigt hielt Pfarrer Walther selbst. Dekan Klaus Stiegler ließ die wichtigsten beruflichen Stationen von Wilhelm Walther Revue passieren. Der Theologe wurde im Juli 1972 in Selb in das geistliche Amt der Kirche ordiniert. Seit Oktober 1991 wirkte der Seelsorger in der Kirchengemeinde Rohr. Vorher war er knapp 15 Jahre als Missionar in Papua Neuguinea tätig. Stiegler bescheinigte Pfarrer Walther, dass er trotz der vielen Aufgaben immer herzlich, natürlich und menschlich geblieben sei. Im Namen des Pfarrkapitels des Dekanats Schwabach wünschte Pfarrer Gottfried Münderlein für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. dienstbereit Tel / Bestattungsinstitut Schwabach, Spitalberg 4 Neu in Heilsbronn Tel / Fachgeprüfte Bestatterin der Handwerkskammer! Fundsachen Folgende Gegenstände wurden bei der Gemeindeverwaltung abgegeben: 1 Nageleisen 1 Handsprechfunkgerät 2 Schraubendreher Die Eigentümer möchten sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen unter Tel /

6 Der bald 63-jährige Wilhelm Walther tritt zum 1. Mai in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein und wird dann in Neuendettelsau wohnen. Nun tauschen sie die Pflicht mit der Freiheit ein. Pfarrer bleiben sie aber ein Leben lang, rief der Dekan Wilhelm Walther zu. Die Gottesdienstbesucher stimmte Klaus Stiegler auf eine Vakanzzeit von mindestens einem Jahr ein. In Kenntnis der hohen Ehrenamtlichkeit in der Kirchengemeinde Rohr appellierte der Schwabacher Dekan an die ehrenamtlichen Kräfte in der Kirchengemeinde: Halten sie ein gesundes Maß ihrer ehrenamtlichen Arbeit ein. Anschließend entband der Dekan Wilhelm Walther von den Pflichten als Pfarrer der Kirchengemeinde Rohr. Wilhelm Walther war von der Handlung und vom Applaus der Gottesdienstbesucher als Zeichen des Dankes sichtlich gerührt. Ich gehe auch mit einem schweren Herzen von dieser Kirchengemeinde, denn ich war gerne in Rohr, so der scheidende Pfarrer. Doch ich freue mich auch auf die Freiheit ohne Kirchengesetze, schob Walther nach. Der Seelsorger versprach zudem, dass er gerne kommt und aushilft, wenn er gebraucht werde. In Gedichtform und mit kleinen Geschenken bedankten sich die Kindergottesdienstkinder und deren Betreuerinnen beim scheidenden Pfarrer, verbunden mit einer Einladung zum Kindergottesdienst zu kommen, denn sie haben ja jetzt Zeit. Landrat Herbert Eckstein bescheinigte Wilhelm Walther, dass er ein guter Prediger ist. Sie haben sich auch immer für die Menschen eingesetzt. Der Landrat machte zudem deutlich, dass man auch spüren muss, wenn in den nächsten Monaten ein Pfarrer fehlt. Wir konnten vieles umsetzen, erinnerte Bürgermeister Herbert Bär beispielhaft an den Kindergartenanbau. Mit einem großen Bild bedankte sich der Gemeindechef beim scheidenden Rohrer Kirchenmann. Die Kirchengemeinde Rohr erstreckt sich auch auf die Stadt Heilsbronn. Deren Grüße und den Dank für die geleistete Dem dem Irischen Segenslied verabschiedeten sich gemeinsam alle Chöre, die den Gottesdienst gestalteten. Arbeit überbrachte Gerhard Schwab. Im Namen des Diakonievereins, dessen Vorsitzender Pfarrer Walther fast 16 Jahre lang war, überreichte stellvertretender Vorsitzender Roland Reck ein Buchgeschenk. Diakonie-Stationsleiterin Marina Meyer bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit. Als Vertreter der vielen Vereine, Feuerwehren und Organisationen überreichten TSV-Vorstand Manfred Gastner und Frohsinn -Vorsitzende Gerda Hummel Gutscheine für das Reha-Zentrum in Neuendettelsau. Pfarrer Walther hat bei zahlreichen Jubiläumsfesten und Einweihungen den kirchlichen Segen erteilt und das Wort Gottes mit eingebracht, so die Vereinsvertreter. Klaus-Dieter Gugel dankte im Namen des Posaunenchores dem scheidenden Bläserobmann. Wilhelm Walther war der 29. Evangelische Pfarrer in Rohr. Die Amtszeiten bewegten sich dabei von neuen Monaten bis 38 Jahren. Sie liegen mit knapp 16 Jahren damit im Mittelfeld, so der Chorsprecher. Pfarramtssekretärin Waltraud Köhner bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter bei ihrem scheidenden Chef für die langjährige gute Zusammenarbeit. Abschließend war es Erich Winter als Vorsitzenden des Kirchenvorstandes vorbehalten Pfarrer Walther im Namen der Kirchengemeinde für die in über 15 Jahren Amtszeit geleistete Arbeit zu danken. Sie haben die Gemeinde zusammengehalten und viele Aufgaben erledigt, so Winter. Pfarrer Walther zog nach dem Gottesdienst und Grußwort-Marathon von fast zweieinhalb Stunden gemeinsam mit Dekan Stiegler und den Mitgliedern des Kirchenvorstandes aus dem Gotteshaus aus. Im Anschluss gab es im Gemeindehaus einen Empfang. Dabei zeigte auch die Theatergruppe Rohr einige Stücke, deren Inhalt sich natürlich auch mit dem fast 16-jährigen Wirken von Pfarrer Wilhelm Walther in Rohr auseinander setzte. Text/Fotos: Norbert Wieser Über 25 Jahre Kfz-Reparaturen, -Handel, -Ersatzteile Auspuff- und Reifenservice Unfallinstandsetzung Diagnosesystem - Fehlercodes Jeden Freitag Plaketten-Service AU + HU 6

7 Roland Heyder als neuer Siebener vereidigt Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses, so wahr mit Gott helfe. Mit dem Ende der Eidesformel - nach vorheriger Belehrung auf die Pflichten und Aufgaben durch Bürgermeister Herbert Bär - war Roland Heyder aus Dechendorf zum neuen Feldgeschworenen für die Gemarkung Prünst bestellt. Der Bürgermeister hob die Bedeutung der Siebener in der Gemeinde hervor, die immer gebraucht würden, um die Grenzen und Feldzeichen zu sichern. Roland Heyder wurde auf Vorschlag der Siebenergemeinschaft der Gemarkung Prünst zum Feldgeschworenen bestellt, als Ersatz für den kürzlich verstorbenen, langjährig verdienten Feldgeschworenen Johann Lämmermann aus Dechendorf. Herbert Bär wünschte ihm im Namen der Gemeinde viel Freude in seinem neuen Amt und dankte für die Übernahme desselben. In diesem Zusammenhang sei auf die Bedeutung aller Feldgeschworenen verwiesen, die eines der letzten klassischen Ehrenämter auf Lebenszeit innehaben. Bitte Redaktionstermin beachten: 11. Mai Stellenausschreibung Unsere langjährige Amtsbotin für den Bereich der früheren Gemeinde Regelsbach, Andrea Danhauser, wünscht aus persönlichen Gründen (Wegzug) von ihrem Amt zum 1. Mai 2007 entbunden zu werden. Die Stelle wird daher ab Mai 2007 neu vergeben. Sie wird hiermit öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungen für die Stelle als Amtsbote / Amtsbotin für obigen Gemeindebereich werden daher ab sofort bei der Gemeindeverwaltung Rohr Alte Gasse 1, Rohr entgegen genommen. Bitte bewerben Sie sich umgehend schriftlich bis spätestens 8. Mai Für Rückfragen steht der Unterfertigte bzw. Frau Hanfbauer zur Verfügung. Gemeinde Rohr Herbert Bär, 1. Bürgermeister Neue vhs-sprachkursleiter/innen gesucht! Sie haben Interesse als Kursleiter/In auf Honorarbasis an der vhs tätig zu werden? Sie haben ein abgeschlossenes Studium bzw. eine Berufsausbildung im Bereich Sprachen oder sind ähnlich qualifizierte/r Muttersprachler/in? Sie möchten gern unsere regionalen und überregionalen Fortbildungsangebote nutzen? (z. B. die des Bayerischen Volkshochschulverbandes) Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Sie sind kommunikativ und können motivieren? Ihre Anfrage richten Sie bitte an Volkshochschule Landkreis Roth - Fachbereich Sprachen - Frau Imrgard Mulack Maria-Dorothea-Straße 8 im Landkreis Roth Hilpoltstein Telefon / Fax / irmgard.mulack@vhs-lkr-roth.de Hier könnte Ihre Werbung stehen! Diese Anzeigengröße erhalten Sie bei einem Jahresauftrag (12 Monate) für nur 31, /mtl. + Mwst. Interessiert? Anfruf genügt bei Ittner-Textverarbeitung, Tel / Klaus Trautnitz Hengdorf Rohr Tel / Fliesenleger Sie haben die Fliesen, ich verlege sie nach Ihren Wünschen 7

8 Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern Hände schützen mit modernen Schnittschutzhandschuhen Mehr als in der Landwirtschaft Beschäftigte verletzen sich alleine in Franken und Oberbayern jedes Jahr bei der Arbeit so sehr an Händen oder Fingern, dass sie ärztlich versorgt werden müssen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, bedenkt man, dass die meisten Verletzungen ja gar nicht behandelt werden das sind rund 16 Prozent aller der LBG Franken und Oberbayern gemeldeten Unfälle. Mehr als zum Beispiel Fußverletzungen. Umso erstaunlicher: Wohl kaum jemand käme heute noch auf die Idee, ohne geeignete Sicherheitsschuhe an die Arbeit zu gehen. Beim Schutz der Hände sieht das offensichtlich ganz anders aus. Dies wird vor allem dann klar, wenn man weiß, dass rund die Hälfte all dieser Verletzungen leicht durch das Tragen schnittfester Handschuhe zu verhindern gewesen wäre... Arbeitshandschuhe - bequem und funktionell Moderne, funktionelle Sicherheitshandschuhe haben schon lange nichts mehr gemeinsam mit ihren groben Vorgängern, von denen zu Recht gesagt wurde, man habe darin kein Tastgefühl mehr, die Hände würden schwitzen und das Tragen sei unangenehm. Neue Materialien sorgen inzwischen dafür, dass die Schutzhandschuhe je nach Einsatzzweck, ein sehr gutes Tastgefühl bieten. Sie sind hoch belastbar, sehr abriebfest und robust, so dass sie hoher mechanischer Belastung im Alltag eines Landwirts durchaus gewachsen sind. Dabei sind sie be- Beratung: Arbeitshandschuhe der neuen Generation bieten viele Vorteile - Schnittschutzhandschuhe beugen sogar schmerzhaften Schnittverletzungen bei der Arbeit vor. Die Sicherheitsberater der LBG Franken und Oberbayern beraten Sie gerne, welche Handschuhe für Ihre Arbeiten die passenden sind. Sie erreichen die LBG-Mitabeiter unter den Telefonnummern 0921/ ; 089/ oder 0931/ I m m o S e r v i c e Dieses Wohnhaus wurde Einfamilienhaus in Rohr-Kottensdorf 1991 in Massivbauweise errichtet. Mit 134 qm Wohnfläche bietet es reichlich Platz. Auch im Untergeschoss (Hanglage) ist Platz für eine kleine Wohnung oder ein Büro. Ein Kachelofen ermöglicht behagliche Wärme. Das Grundstück mit ca. 514 qm befindet sich in ruhiger Lage. Eine Garage und ein Carport runden das Angebot ab w w w. r a i b a - w i n d s b a c h. d e RVD Immobilien, i.h. Raiffeisenbank Heilsbronn Sonja Bornemann

9 quem, atmungsaktiv und flexibel. Das Tragen dieser Handschuhe der neueren Generation ist weder unangenehm noch störend. Dazu kommt, dass bei hochwertigen Handschuhen keine Schwermetalle oder andere Giftstoffe im Gewebe sind. Die Gefahr allergischer Reaktionen kann ausgeschlossen werden. Schnittfeste Handschuhe - eine Innovation zum günstigen Preis All diese vorteilhaften Eigenschaften haben auch schnittfeste Arbeitshandschuhe - darüber hinaus bieten sie jedoch noch den Vorteil, dass in ihrem Gewebe spezielle Schnittschutzfasern aus Kunststoff bzw. Metall eingearbeitet sind. So können schmerzhafte Unfälle verhindert werden, zum Beispiel beim Wechseln von Messern am Mähwerk oder am Futtermischwagen, bei Arbeiten in der Werkstatt oder im Garten. Je nach Ausführung sind solche hochstrapazierfähigen Handschuhe zu einem Preis zwischen acht und 16 Euro - je nach Ausführung und Abnahmemengen - über den Fachhandel zu erwerben. Lassen Sie sich beraten, welche Schutzhandschuhe für Ihren Einsatzzweck die richtigen sind und geben Sie sich nicht mehr mit Billighandschuhen zufrieden, die weder einen vernünftigen Schutz bieten noch gesundheitlich unbedenklich sind. Bezugsquellen für qualitativ hochwertige Schnittschutzhandschuhe nennen Ihnen Ihre LBG-Sicherheitsberater unter den Telefonnummern: 0921/ ; 089/ oder 0931/ Messerwechseln beim Holzhäcksler: Es gibt viele Arbeiten, wie hier beim Messerwechsel am Holzhäcksler, bei denen die Gefahr groß ist, sich Schnittverletzungen zuzuziehen. Wer dabei Schnittschutzhandschuhe trägt, der beugt solchen schmerzhaften Unfällen vor. TSV Rohr Ausflug der Gymnastikfrauen Unser diesjähriger Tagesausflug am Samstag, 12. Mai geht nach Stuttgart in die "Wilhelma". Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich bei Irma Ittner, Tel /97000 melden. T-DSL im Gemeindebereich Rohr Seit Anfang des Jahres ist nun ein Teil unserer Gemeinde mit T-DSL durch die Deutsche Telekom versorgt. Für einen Teil unseres Gemeindegebietes ist jedoch aus technischen Gründen eine Versorgung mit T-DSL derzeit leider noch nicht möglich. Mit den zuständigen Ingenieuren von T- Com wurde die Situation besprochen und um eine Anbindung dieser Ortsteile gebeten, soweit die technischen Voraussetzungen gegeben sind oder sich durch die Weiterentwicklung des technischen Standards ergeben sollten. TSV Rohr - Wandern Die Wandertermine für Mai: 01. Mai - Dietenhofen - Ansbach 05./06. Mai - Altdorf - Nürnberg 19/20. Mai - Wiebelsheim - Bad Winsh. Treffpunkt: 7 Uhr Gasth. Bierlein/Seitz, Ansprechpartner: Helena Kohlbauer, Tel /12609 Georg Lehnert, Tel / 441 Gärtnerei Gehrung Zwieselweg Regelsbach Tel / Pssst... Haben Sie s schon gehört? Am 28. April 2007 ist "Tag der offenen Tür" von 9.00 Uhr bis Uhr - bei Ihrem Gärtner Kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, schauen Sie doch mal hinter die "Kulissen" und... lassen Sie sich bei einem kostenlosen Imbiss verwöhnen... Freuen Sie sich auf einen schönen Tag mit unserem Team der Gärtnerei Gehrung Wir freuen uns auf Ihren Besuch... Verputz- und Stuckarbeiten Fassadenrenovierung Dachausbau Vollwärmeschutz Kapsdorf Abenberg Tel / Meisterbetrieb d. S.H.K. u. Metallbauer-Innung Buchschwabacher Str Rohr Tel / 264 Fax / Sanitär- und Heizungstechnik Wartung Kundendienst Solaranlagen Bad-Sanierung Wasserbehandlung gegen Kalk u. Rost Bauflaschnerei Landtechnik Ersatzteile DEKRA-Instandsetzung und Abnahme im Haus 9

10 An alle Hundehalter Tutnix und Weißnix Am schlimmsten sind die Hundebesitzer, die schon aus der Ferne rufen Mein Hund tut nix. Ja, wie wunderbar... die Welt ist schön! Ein fremder Hund kommt näher! Ich gehe mal davon aus, dass der Hundehalter gleich sieht, dass mein Hund an der Leine ist und ich erwarte, dass er jetzt auch seinen Hund zu sich ruft oder ihn so beeinflusst, dass wir nicht belästigt werden. Dass wir keinen Hundekontakt wünschen, lässt unsere Leine ja vermuten und ist für jeden verantwortungsbewussten und gut geschulten Hundefreund eine unausgesprochene Grundregel! Nach ein paar Metern erwache ich aus meinem Heile-Welt-Denken und merke, dass ich nichts bemerke! Der Hund kommt auf uns zugestürzt und der Halter trabt hinterher! Ich rufe ihm zu Ich möchte nicht, dass die Hunde Kontakt haben! Jetzt kann er selbst entscheiden, ob er seinen Hund vielleicht an die Seite nehmen möchte oder ihn in eine Platzposition ruft, damit wir einander passieren können. Die Antwort, Sie ahnen es: Meiner tut nix! Ja... aber meiner! Und dass es Menschen gibt, die generell vor Hunden, vor großen und auch kleinen, Angst haben, sollten Hundehalter eben auch bedenken und schon aus diesem Grund die Tiere an die Leine nehmen, wenn andere Personen den Weg kreuzen. Leider sind unsere Wünsche aber oftmals eben nur Wünsche, da Rücksichtnahme für viele ein Fremdwort zu sein scheint... Die Dreamkids präsentieren: Die Brücke der Zukunft Ein Musical für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eintritt frei!!! nach Max Kruse Musik: Hans-Georg Wolos 02. Juni und 06. Juni '07 jeweils 20 Uhr in Rohr Schwabachs Spezialhaus No. 1 in der Herrenmode H E R R E N M O D E N FETZER S C H W A B A C H Königstraße 19 Telefon Eigene Kundenparkplätze 10

11 Obst- u. Gartenbauverein Rohr u. Umgebung Generalversammlung Am 20. März fand die Jahreshauptversammlung statt, an der auch Neuwahlen anstanden. Die 1. und 2. Vorsitzende wollten ihren Platz für Jüngere zur Verfügung stellen. Doch wer sollte die Nachfolge antreten? Bürgermeister Herbert Bär übernahm die Wahlleitung, unterstützt von Herta und Hermann Schwarz. Nachdem Hanne Aumüller sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Rainer Braun zum 2. Vorsitzenden gewählt. Weiterhin im Amt bestätigt wurde als Schriftführerin Sigrid Jäger und als Kassier Manfred Braun. Die Kassenprüfung übernehmen Hans Ströbel und Richard Brechetsbauer. Als Beisitzer wurden gewählt: Hanne Aumüller, Karin Götzer, Walter Popp, Anregung diese Insel einmal zu besuchen. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Rosi Kohlbauer für das ausgesprochene Vertrauen und wünschte sich für die kommenden Jahre Unterstützung durch die Mitglieder. Gleichzeitig forderte sie alle auf, die angebotenen Veranstaltungen fleißig zu besuchen. Die neu gewählte Vorstandschaft Von den 37 Anwesenden waren 34 wahlberechtigt. Da es keine Vorschläge für den 1. Vorstand gab, und sowohl Bgm. Bär als auch Hans Gastner der bisherigen Vorsitzenden Rosi Kohlbauer beste Arbeit bescheinigten, erklärte sie sich erneut bereit, für weitere 4 Jahre den Vorsitz zu übernehmen und wurde einstimmig gewählt. Günther Seitz - neu Simone Zoephel, Hedwig Kaltenecker. Ausgeschieden ist Helga Buchinger, der für die jahrelange gute Zusammenarbeit Blumen überreicht wurden. Nach den Wahlen wurde ein Videofilm über die Halbinsel Krim gezeigt, den die Anwesenden mit großem Interesse aufgenommen haben. Vielleicht war es eine Rückblick auf folgende Veranstaltungen: Weinrebenschneidekurs - Theorie und Praxis 15 engagierte Männer und Frauen trafen sich im Gasthaus Zum Haufbuck in Prünst, um sich von Dipl.-Gartenpfleger Manfred Riedl Ratschläge und Info-Material zu holen, sowie sich in den Rebenschnitt einweisen zu lassen. Nach über 2 Std. war der Wissenshunger gestillt. Gefahr durch Zecken... hieß die nächste Veranstaltung. Zu dem aktuellen Thema kamen viele Besucher ins Gasthaus Böhm nach Rohr. Dr. Lörner vom Gesundheitsamt Roth informierte über die Gefahren und klärte darüber auf, wie man sich vor einem Zekkenstich schützen kann, und was zu tun ist nach einem Zeckenstich (nicht Biss!). Nächster Termin: Am Donnerstag, 10. Mai, Uhr geht es im Gasthaus Goldener Hammer in Leuzdorf um das Thema Pfingstrosen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Peter Karstens Bestattungen GmbH Alles vertrauensvoll in einer Hand Anruf genügt jederzeit dienstbereit. Hausbesuche Erledigung aller mit einem Sterbefall verbundenen Formalitäten. Sitz: Schwabach Telefon / Whg. Windsbach, Leipersloh 17 a Telefon / M. Niederhausen, Fürther Straße 3, Regelsbach Tel / Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 8-16 Uhr Das komplette Fahrrad-Programm Leichtkrafträder YAMAHA, auch 80 km/h Roller 50 ccm 2- und 4-Takt, auch als Mofa Roller 500, 250, 125 ccm 4-Takt, auch 80 km/h Gartengeräte und Forstgeräte TÜV im Haus, auch Leistungsänderungen 11

12 AWO Ortsverband Rohr - Kammerstein Ferienprogramm Über 120 kindgerechte Arbeitsplätze werden am Bolzplatz in Gustenfelden entstehen ein attraktives Ferinenprogramm der AWO Rohr Kammerstein e.v. in den Pfingstferien 2007 Die Arbeiterwohlfahrt im Ortsverein Rohr-Kammerstein e.v. bietet in den Pfingstferien erstmals ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche für die Gemeinden Rohr und Kammerstein an. Unter dem Motto: MINI ROHR KAMMERSTEIN lädt das AWO Jugendwerk gemeinsam mit dem AWO - Ortsverein von Di bis Do (Fronleichnam) täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr ein. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 Jahren bis 15 Jahren können mitmachen. Die ganze Familie ist ebenfalls willkommen und kann hier aktiv sein. Programm: Iin spielerischer Form werden Arbeitsplätze z.b. in den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft, Küche, Gastronomie, Holz, Pflege, Mobiler Dienst, Sport, Entsorgung, Schmuck usw. angeboten. In den verschiedenen Werkstätten werden täglich 120 Arbeitsplätze vorhanden sein. Pro Arbeitsstunde wird jedes Kind / jeder Jugendliche / jedes Familienmitglied unabhängig von der Leistungsfähigkeit eine Vergütung von Euro 1,50 pro Arbeitsstunde verrechnet bekommen. Mit diesem Verdienst können Produkte der Werkstätten gekauft bzw. auch die Verpflegung (Getränke, Essen, Kaufladen etc.) genutzt werden. Auch der Eintrittspreis in der Hüpfburg, im Abenteuerland oder beim Kicker und den vielen anderen Spielgeräten vom BLSV Sportmobil sind verrechenbar. Eine Barauszahlung in der harten Währung Euro ist leider nicht möglich. Der Eintrittspreis für alle Arbeiter zu Mini-Rohr-Kammerstein beträgt täglich 5,00 Euro. Selbstverständlich sind auch Besucher und Gäste herzlich willkommen. Voranmeldungen garantieren einen sicheren Arbeitsplatz. Anmeldungen sind jedoch auch am Arbeitstag solange möglich, wie freie Stellen zu besetzen sind. Anmeldungen richten Sie bitte an die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Rohr-Kammerstein e.v., Rudelsdorfer Str. 30, OT Barthelmesaurach, Kammerstein Tel / 5787 oder per Mail an: info@awo-rohr-kammerstein.de Weitere Infos unter Ihr/Euer Mini-Rohr-Kammerstein AWO-Team Impressionen aus ROHR in Gemälden von HELGA SCHREEB Anlässlich der 3. Kulinarischen Künstlermeile KKM präsentiert die Büchenbacher Künstlerin Helga Schreeb IMPRESSIO- NEN AUS ROHR in der Raiffeisenbank Rohr. Die Ausstellung wird bereits am 24. Mai 2007 um Uhr mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen! Die Gemälde können bis zum 3. Juni zu den regulären Öffnungszeiten der Raiffeisenbank besichtigt werden. Zur KKM, am Sonntag, den 3. Juni 2007 ab 10 Uhr stellt die Künstlerin zusätzliche Gemälde im Vorraum aus. Die Künstlerin Helga Schreeb fängt in ihren Gemälden die Suche nach unserer Heimat, nach Augenblicken der Erinnerung, nach erlebter, heimischer Lebensweise ein. Ihre farbenfrohen und filigranen Bilder spiegeln die fränkische Landschaft, die Wiesen, Wälder und Weiher, die kleineren und größeren Ortschaften genauso ein, wie die Burgen, Kirchen, Heimathäuser mit ihren Bewohnern und vieles mehr. Maisingen Die Sängergruppe Schwabach-West lädt zu ihrem traditionellen Maisingen am Sonntag, 6. Mai, Uhr nach Leitelshof ein. Die Chöre aus Gustenfelden, Kammerstein, Regelsbach, Rohr, Unterreichenbach und Volkersgau werden wieder einen bunten Melodienreigen zum Vortrag bringen und freuen sich über viele Zuhörer. Selbstverständlich ist auch für Verpflegung der Gäste gesorgt. SILVIA S FRISIERSTUBE Inh. Silvia Göbel Buchschwabacher Straße Rohr Telefon / Montag Ruhetag - Termine nach Vereinbarung 12

13 Königsfeier Im Schützenjahr stellt die Königsfeier mit einen Höhepunkt dar, so auch bei der Sportschützengesellschaft Rohr. Ulrich Maier ist neuer Schützenkönig und Harald Groß zielte bei den Nachwuchsschützen am besten. Für die Teilnehmer des Königschießens gab es viele Priese. Zudem wurden fünf Pokale und ein Fass Bier mit ausgeschossen. Die Musiker Alois und Otto als Duo Blech & Quetsch sorgten für die musikalische Umrahmung des Abends. Gleich zu Beginn der Königsfeier zeichnete erster Schützenmeister Peter Maier Else Pritzl für 25-jährige Vereinstreue mit Urkunde und silberner Anstecknadel aus und überreichte ein Weinpräsent. Sport-/Jugendleiter Ulrich Maier übergab an verschiedene erfolgreiche Schützen Anstecknadeln für besondere Leistungen bei überörtlichen Meisterschaften. Mit Bekanntgabe der Platzierungen der Glückspreisscheibe durch zweiten Schützenmeister Norbert Wieser wurde die Preisverteilung des Königschießens eröffnet. Bei dieser Wettbewerbsvariante wird der Punktewert der einzelnen Ringe ausgelost. Jungschützin Tamara Gehring hatte 420 von 500 möglichen Punkten erreicht. Sie durfte sich deshalb als erste der 33 Teilnehmer etwas am großen Sachpreistisch aussuchen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Peter Maier (400) und Hermann Wieser (390). Bei der Adlerscheibe war ein gutes Blattl notwendig, um einen der fünf Gaumenschmankerl-Preise zu bekommen. Tina Müller hatte mit einem 43,2 Teiler die Nase vorne, gefolgt von Manfred Hummel (46,5) und Harald Weiß (49,5). Welcher Scheibenspiegel des Fünferstreifens zu welchem Pokal gehört, wurde bei der Königsfeier vor den Augen der Anwesenden ausgelost. Ehrenschützenmeister Roland Pritzl konnte seinen Wan- Sportschützengesellschaft Rohr Die neuen Schützenkönige: Ulrich Maier und Harald Groß (Jugend) mit ihren Rittern, den Vorjahreskönigen sowie den Schützenmeistern Peter Maier und Norbert Wieser. derpokal an Martina Stürmer, die mit einem 82,2 Teiler Harald Wieser (200,8) und Ulrich Maier (274,0) auf die Plätze verwies, überreichen. Den Alters- und Seniorenpokal gewann Gerhard Rammler (99,7 Teiler). Peter Maier (475,9) und Günter Seitz (545,3) folgten auf der zweiten und dritten Position. Den Gerhard- Klose-Pokal sicherte sich Barbara Weiß (149,3 Teiler). Norbert Wieser (219,5) und Philipp Braun (242,2) waren die Nächstplatzierten. Der Sonderpreis, ein Fass Bier, ging an Ulrich Maier (188,9 Teiler). Jörg Scheuber (198,2) und Bernd Spiegel (265,1) belegten Platz zwei und drei. Bürgermeister Herbert Bär durfte den von ihm gestifteten Schützenpokal an Frank Pfister (165,9 Teiler) übergeben. Die Plätze zwei und drei belegten Günter Seitz (267,2) und Roman Braun (301,0). Den Bürgermeister-Bär-Jugendpokal gewann Harald Groß (163,6 Teiler) vor Julia Konopik (569,9) und Tamara Gehring (899,5). Der Rohrer Bürgermeister zollte den Sportschützen für den regen sportlichen Betrieb hohes Lob. Insgesamt sind sieben Luftgewehr-Mannschaften, von der Bezirksliga bis zur Schülerklasse, im Einsatz. Er dankte der Vereinsleitung für das ehrenamtliche Engagement und freute sich, dass die Jugend gut im Verein integriert ist. Die Proklamation der neuen Schützenkönige war der Höhepunkt des Abends. Vorjahres-Jugendkönigin Julia Konopik konnte dem neuen Jugendkönig Harald Groß die Schützenkette umhängen. Der Nachwuchsschütze verwies mit einem 134,8 Teiler Tamara Gehring (352,1) auf den zweiten und Ralph Gehring (802,9) auf den dritten Platz. Die Gläser waren bereits gefüllt, als Schützenmeister Peter Maier den neuen Schützenkönig für 2007 ausrief. Mit einem 78 Teiler holte sich sein Sohn Ulrich die Königswürde. Vorjahreskönig Walter Popp übergab die Königskette und händigte die Schützenscheibe, die ein Rohrer Landschaftsmotiv ziert, aus. Martina Stürmer (80,8) stellt als Zweitplatzierte die Ritterin zur Rechten und Hermann Wieser (150,4) als Dritte den Ritter zur Linken. Text/Fotos: Norbert Wieser Wolfgang Kohlbauer Kfz. Meisterbetrieb Reifenservice, Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Art Wildenbergener Str Rohr-Kottensdorf Tel handy Anton Hief Stukkateurmeisterbetrieb Anton Hief Stukkateurarbeiten aller Art Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Malerarbeiten Gerüstverleih Fichtenweg Rohr-Dechendorf Tel / 354 Telefax /

14 TSV Rohr Frühjahrstanz im Sportheim am Samstag, 28. April Als Musiker kommen die 'Scharrers' wieder. Die Musikgruppe war in den 70er und 80er Jahren sehr erfolgreich auch in Rohr im Bierlein-Saal. Jetzt spielen sie wieder zum Tanz in der Sporthalle zu den bekannten Liedern auch neue Hits für jedermann. Daher kommen Sie zum Tanzabend nach Rohr am Weilerer Berg 16. Beginn: Uhr Eintritt 6,00 EUR. Hinweis: Im Zuge der Straflenbauarbeiten nach Weiler ist die Zufahrt bis zum TSV Sportheim frei. Impressum Herausgeber: Gemeinde Rohr Alte Gasse 1, Rohr Ev. Kirchengemeinde Tel / Fax Gustenfelden Herstellung: Ittner Textverarbeitung Gottesdienste Mai 2007 Sonnenleite Mai Uhr Jubelkonfirmation Rohr-Leuzdorf Gustenfelden Tel / Fax Uhr Kindergottesdienst Bitte beachten Sie unsere neue (Beginn in der Kirche) mail-adresse: 13. Mai Uhr Gustenfelden mitteilungsblatt.rohr@gmx.de 17. Mai Uhr Kottensdorf Das Mitteilungsblatt erscheint jeden Monat und wird kostenlos in alle 20. Mai Uhr Gustenfelden Haushalte S der C Gemeinde H W Rohr A verteilt. im Gemeindehaus Gustenfelden Uhr Kindergottesdienst B A C H Königstraße 19 Telefon Mai Uhr Kottensdorf 28. Mai Uhr Gustenfelden Berichte zur Veröffentlichung sind bei der Gemeindeverwaltung einzureichen oder direkt an Ittner-Textverarbeitung zu senden. Auflage: 1500 Stck. Bereits zum zweiten Mal wurde der Brunnen vor dem Gemeindehaus in Rohr zu Ostern wunderschön geschmückt. Die Anregung dazu kam im letzten Jahr von der Ortsbäuerin Christine Schwab. Einige der Eier vom vergangenen Jahr sind zu Bruch gegangen, sodass auch heuer wieder fleißig gemalt und gepinselt wurde. Wirtshaus "Regil" durchgehend warme Küche Fürther Str. 1 Regelsbach / Typisch fränkisch und deftige Brotzeiten Mönchshof, Kulmbacher, Kapuziner-Bier in freundlichen, rustikalen Räumlichkeiten reichhaltige Speisekarte und Sonntagsbraten Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet - kein Ruhetag - Osterbrunnen schön geschmückt Viele Meter Girlanden mussten gebunden werden. Außerdem hat sich ein Hasenpaar dazu gesellt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender und fleißigen Helfer für den wunderschönen Schmuck in unserer Gemeinde. Energietipp Stand-by vom Digitalreceiver abschalten In vielen Haushalten stehen Zusatzgeräte zum Empfang von Fernsehprogrammen. Klugerweise schaltet man sie nach Programmende mit dem TV aus. Doch über die Hälfte der Geräte verbraucht auch nach dem Abschalten noch weiter Strom.Gut Informierte schalten ihr Gerät daher mit schaltbaren Steckdosenleisten richtig ab oder ziehen nach Benutzung den Stecker. Beim nächsten Einschalten sind die Geräte meist nach wenigen Sekunden wieder betriebsbereit. Dieser Tipp spart 10 Euro pro Jahr! 14

15 Müllabfuhränderung Bitte beachten Sie folgende Änderung der Abfuhrtage für den Restmüll und Biomüll: statt Montag, 28. Mai findet die Entleerung erst am Dienstag, 29. Mai statt. Blutspendetermine. Montag, den 04. Juni Uhr Dienstag, den 05. Juni Uhr SCHWABACH - Rotkreuzhaus, Weißenburger Str. 10 Gemeindeverwaltung Wichtige Durchwahl-Nummern 1. Bürgermeister Herbert Bär herbert.baer@rohr-mfr.de Altpapier / Gelber Sack Termin für die nächste Entleerung: In allen Ortsteilen: Donnerstag, 31. Mai Maiwanderung Regelsbach Gesangverein Regelsbach , Uhr Seniorennachmittag Rohr Gemeindehaus Kirchengemeinde Rohr , Uhr Silberne Konfirmation in Rohr Rohr Kirche Kirchengemeinde Rohr , Uhr Jubelkonfirmation in Gustenfelden Gustenfelden Kirche Kirchengemeinde Gustenfelden , Uhr Maisingen in Leitelshof Sängergruppe Schwabach-West , Uhr Gemeinderatssitzung Regelsbach Feuerwehrhaus , Uhr Vortrag Pfingstrosen Leuzdorf, Gasth. G.Hammer Obst- und Gartenbauverein Rohr Volkstanzfreunde Rohr Termine Mai und Juni 2007 Wir treffen uns zum Übungsabend am Sonntag, 06. Mai Uhr im Gemeindehaus in Rohr Tagesfahrt Gymnastikdamen Rohr TSV Rohr Himmelfahrtswanderung Abmarsch Dorfplatz Rohr TSV Rohr , Uhr Familientag in Kapsdorf Kleintierzuchtverein Wolk.-Regelsb Aktionstag 125 Jahre Jubiläum FFW Volkersgau FFW u. Veteranen Volkersgau Rocknacht im Festzelt Volkersgau FFW u. Veteranen Volkersgau Stimmungsabend im Festzelt Volkersgau FFW u. Veteranen Volkersgau Festgottesdienst u. Festzug in Volkersgau FFW u. Veteranen Volkersgau Bauamt Herr Scheffler michael.scheffler@rohr-mfr.de Steuern Frau Koch angelika.koch@rohr-mfr.de Kasse Frau Hanfbauer christa.hanfbauer@rohr-mfr.de Geschäftsleitung, Kämmerei Frau Keller alexandra.keller@rohr-mfr.de Einwohnermeldeamt Frau Greul christa.greul@rohr-mfr.de Standesamt Frau Rauth andrea.rauth@rohr-mfr.de Zentrale: / Telefax: / Die Gemeindeverwaltung finden Sie auch im Internet unter: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. nachm Uhr Do. nachm Uhr Elisabeth Herbst Podologin - Med. Fußpflege Mobile Fußpflege Hausbesuche Fußpflege für Diabetiker Termine nach Vereinbarung Wildenbergener Str. 2, Kottensdorf Telefon / Mobil 0173 / Junger Familienvater (gelernter Friseur) sucht Anstellung auf Lohnsteuerkarte im Bereich Montage, Land-/ Forstwirtschaft oder ähnliches. Tel / od. 0177/ Lebenslauf online unter 15

16 20.05., Uhr Goldene, Diamantene u. Gnadenkonfirmation, Kirche Rohr Kirchengemeinde Rohr , Uhr Festgottesdienst zur Goldenen, Diamantenen u. Gnadenkonfirmation, Kirche Regelsbach Kirchengemeinde Regelsbach Festabend Gauschießen in Heideck Sportschützen Rohr , Uhr Grillfest, Dechendorf Schnupfclub und FFW Dechendorf , Uhr Dreamkids - Premiere Musical \ Die Brücke der Zukunft\ Theatergruppe Rohr e.v. Gemeidehaus, Rohr , ab Uhr Kulinarische Künstlermeile KKM in Rohr Gemeinde, Vereine u. Gasth. in Rohr Jahre Jubilïläumsfest im Festzelt Agile Wandergruppe Regelsbach Regelsbach Uhr Dreamkids - 2. Aufführung Musical \ Die Brücke der Zukunft\ Theatergruppe Rohr e.v. Gemeindehaus, Rohr , Uhr Fahrradtour Schnupfclub Dechendorf Dechendorf Tagesfahrt z. Bergwandern ins Zillertal Agile Wandergruppe Regelsbach , Uhr Seniorennachmittag Gemeindeh. Rohr Kirchengemeinde Rohr , Uhr Gemeinderatssitzung; Gemeinde Rohr Feuerwehrhaus Kottensdorf , Uhr Goldschlägerpokalschießen Sportschützengesellschaft Rohr e.v. Sportheim, Rohr Jahre Jubelkärwa Kottensdorf Feuerwehrhaus, Kottensdorf Fomp \ Schall und Rauch Festival\ Rohr, Richtung Gaulnhofen Bands: - bl:nd EYES watch:ng - 12HoursGone - not for sale - spellbind - EVIL TRICK - MY-FLINT - my new zoo - Mary Jane - Sad Ending - P.No. - Rawkfist - XYPRUS Vereinsausflug Busfahrt zum Hesselberg Kleintierzuchtverein Wolkersdorf u. Umgebung e.v , Uhr Gottesdienst zum Sommerfest Kirche u. Förderverein Kindergarten Regelsbach Heinr.Reck-Platz, Regelsbach , Uhr Vereinsmeisterschaften, Sonnwendfeier Turn- und Sportverein Rohr e.v. Sportheim, Rohr Fußballturnier der AH-Mannschaften Turn- und Sportverein Rohr e.v. Sportplatz, Rohr , Uhr Sonnwendfeier Tennisclub Regelsbach Tennisanlage, Regelsbach , Uhr Nachtwanderung; Schnupfclub Dechendorf Dechendorf Nachkärwa Kottensdorf Feuerwehrhaus, Kottensdorf , Uhr Grillfest mit Sonnwendfeier FFW Hengdorf-Nemsdorf Feuerwehrhaus Hengdorf , Uhr Sommerfest Kindergarten Rohr Evang.-Luth. Pfarramt Rohr Kindergarten, Rohr Kreisjugendfeuerwehrtag Rednitzhembach Wiese gesucht zum Mähen - auch kleinere Teilflächen Bitte melden unter: Tel / Die nächste Ausgabe erscheint ca. 29. Mai 2007 Berichte zur Veröffentlichung sind abzugeben bis 11. Mai 2007 bei der Gemeindeverwaltung in Rohr, Alte Gasse 1, oder bei Ittner Textverarbeitung, Sonnenleite 3, Rohr Leuzdorf Tel / 97000, Fax mitteilungsblatt.rohr@gmx.de Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung Leihwagen Lackierungen Erich Bauer Kfz-Meisterbetrieb TÜV-Instandsetzung u. Abnahme im Haus Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen TÜV-Termine: Jeden Dienstag Nachmittag Rohr-Kottensdorf Am Schloßberg 2 Tel / Fax Fleisch- und Wurstwaren direkt vom Bauernhof Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hofladen Direktvermarktung ROSSKOPF Dorfstraße 2, Gustenfelden 16

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Rohr im Herzen Mittelfrankens

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 125jähriges Jubiläum der Metzger-Innung Würzburg am 30. September 2012 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede, wenn wir heute

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09 Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09 Die Gemeinde Neuendettelsau Neuendettelsau liegt im Herzen Mittelfrankens an der Städteachse Nürnberg - Fürth Schwabach - Ansbach. Der Ort

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr