Fachinformationen für Beleuchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachinformationen für Beleuchtung"

Transkript

1 F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 43 light@work Lichtlösungen fürs Kleinbüro

2 Licht So spannend wie Bild 1: Gutes Licht für hohen Sehkomfort macht den Schreibtisch im Kleinbüro zu einem Platz, an dem man gerne arbeitet. Die Zahl der Kleinbüros nimmt zu. Bis zum Jahr 2010 so steht es in der Delphi-Studie des Fraunhofer Instituts werden immerhin 40 Prozent der Deutschen ihren Lebensunterhalt als Selbstständige verdienen, die meisten als Kleinunternehmer und Freiberufler. Moderne Technologien und Kommunikationsmittel verändern die Arbeitswelt mit hohem Tempo. Längst ist auch das klassische Kleinbüro international vernetzt: Die selbstständige Schneiderin bestellt ihre Stoffe per , der Schlosser surft im Internet nach günstigen Lieferanten. Und zunehmend richten sich auch IT-Fachleute, Grafiker oder Betriebswirte im Small Office, Back Office, Satellitenbüro oder Home Office ein bringen Leben und Arbeit in ein neues Gleichgewicht. Egal, ob frei schaffende Journalistin oder Tankstellenbesitzer: Gerade im Kleinbüro mit beschränktem Platzangebot kommt es auf gute Organisation an. Drei Faktoren bestimmen die Qualität eines guten

3 Ihr Arbeitsplatz Bilder 2 (oben) und 3 (unten): Professionelle Beleuchtung im Kleinbüro garantiert ermüdungsfreie Sehleistung. Licht gehört dazu und wird gut geplant diesen Anforderungen gerecht. Mit moderner Technik, hoher Funktionalität und ansprechendem Design der Leuchten. Effizienter arbeiten Ihre Arbeit profitiert in vielerlei Hinsicht von einer guten Beleuchtung: Sie arbeiten leichter, effizienter und bequemer. Schlechte Beleuchtung dagegen ermüdet die Augen, führt zu Leistungsabfall und Kopfschmerzen. Professionelle Beleuchtung am Arbeitsplatz ist den jeweiligen Sehaufgaben angepasst, garantiert Sehleistung und Sehkomfort. Und sie schafft ein freundliches Ambiente, das auch Kunden emotional anspricht. Steht der Arbeitsplatz zudem an einer Stelle mit wenig natürlichem Licht zum Beispiel hinter einer Werkstatt oder in einem breiten Flur, erhöht gutes Licht auch die Sicherheit, entschärft Stolperfallen. Arbeitsplatzes: Er muss sicher, ergonomisch und gesundheitserhaltend sein. Denn welcher Selbstständige kann sich schon lange Ausfälle ohne Lohnfortzahlung leisten? Noch besser ist es, wenn das Büro darüber hinaus inspirierender Arbeitsplatz ist, an dem man gerne arbeitet, auch wenn die Buchführung mal wieder nachts erledigt werden muss. Gutes Hinweise zur richtigen Beleuchtung von Büroräumen enthalten DIN 5035 Beleuchtung mit künstlichem Licht Teile 1, 2, 7 und 8 mit lichttechnischen Vorgaben, die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) mit Forderungen zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sowie die Arbeitsstättenverordnung (Arb- StättV), die Arbeitsstättenrichtlinie ASR 7/3 und das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Qualität+ + Ein guter Arbeitsplatz muss sicher, ergonomisch und gesundheitserhaltend sein. Gutes Licht gehört dazu. + Mit der richtigen Beleuchtung geht die Arbeit leichter, effizienter und bequemer von der Hand. + Normen und Richtlinien geben Hinweise für lichttechnisch richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.

4 Die Einstellung zählt: Arbeiten am Computer Die Beleuchtung muss der Art der Sehaufgabe entsprechen und an das Sehvermögen der Benutzer angepasst sein; dabei ist ein angemessener Kontrast zwischen Bildschirm und Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Durch die Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes sowie Auslegung und Anordnung der Beleuchtung sind störende Blendwirkungen, Reflexionen oder Spiegelungen auf dem Bildschirm und den sonstigen Arbeitsmitteln zu vermeiden. (BildscharbV, 4, Ziff.15) Bildschirmarbeitsplätze sind so einzurichten, dass leuchtende oder beleuchtete Flächen keine Blendung verursachen und Reflexionen auf dem Bildschirm so weit wie möglich vermieden werden. Die Fenster müssen mit einer geeigneten Lichtschutzvorrichtung ausgestattet sein, durch die sich die Stärke des Tageslichteinfalls auf den Bildschirmarbeitsplatz vermindern lässt. (BildscharbV 4, Ziff. 16)

5 Ob Tankstellenbesitzer oder Unternehmensberater: Computer sind unverzichtbare Arbeitsmittel im modernen Büro. Und so sehr PC oder Laptop den Alltag auch erleichtern, für die Augen bedeuten die Leseaufgaben am Bildschirm Schwerstarbeit. Denn bei häufigem Blickwechsel zwischen Monitor, Tastatur und Papiervorlagen müssen sie starke Helligkeitsunterschiede ebenso ausgleichen (Adaptation) wie wechselnde Sehdistanzen (Akkommodation). Hinzu kommt, dass die Augen häufig auf den Bildschirm fixiert sind und seltener auf gesunde Wanderschaft gehen wie etwa beim Umgang mit Papier. Umso erstaunlicher, dass gerade bei der Arbeit am Bildschirm die Grundregeln guter Beleuchtung häufig missachtet werden: Jeder dritte Büroarbeitsplatz so eine Untersuchung aus dem Jahr 2001 entspricht nicht den ergonomischen und sicherheitstechnischen Anforderungen. Die Folgen sind überanstrengte Augen, Ermüdung, Kopfschmerzen und Haltungsbeschwerden. Da aber der Mensch allen schlauen Maschinen zum Trotz noch immer der wichtigste Leistungsträger im Büro ist, lohnt sich die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Gesundheitsrichtlinien. Keine Chance für Blendung Oberstes Gebot bei der Arbeit am Computer: Störende Direktblendung und Spiegelungen auf dem Bildschirm müssen vermieden werden. Um gut arbeiten zu können, brauchen Sie also viel gutes Licht, das weder blendet noch reflektiert. Qualitätscheck: Direktblendung durch helle Fensterflächen vermeiden: Bildschirmarbeitsplätze also stets so anordnen, dass die Benutzer parallel zur Fensterfront blicken. Das künstliche Licht muss dieselbe Einfallsrichtung haben. Verursachen lange Fensterfronten trotzdem Blendung, helfen dicht vor und/oder hinter dem Bildschirmarbeitsplatz platzierte Stellwände. Verstellbare Jalousien oder Lamellen-Vorhänge verhindern Direktblendung. Lichtschutzvorrichtungen sind deshalb Pflichtprogramm in jedem Büro mit Bildschirm. Lichteinfall von schräg seitlich oben ist richtig. Blendungsbegrenzung im kritischen Ausstrahlungswinkel der Leuchten: Einsatz spezieller, für Bildschirmarbeit ausgewiesener Leuchten. Wer mit einer Arbeitsplatzleuchte arbeitet, achtet auf entblendete Modelle entsprechend DIN 5035 Teil 8 und deren ideale Platzierung für Rechtshänder links, für Linkshänder rechts vom Benutzer. Bild 6: Auch auf kleinstem Raum muss die Qualität der Beleuchtung stimmen ausreichend Licht, das weder blendet noch reflektiert. Bilder 7 und 8: Spiegelungen auf dem Bildschirm (links) stören die Sehaufgabe. Sie müssen vermieden werden. Bild 4 (links oben): Das gute Licht genügt auch den Ansprüchen für das gelegentliche Kundengespräch im Büro. Bild 5 (links unten): Spezielle, für Bildschirmarbeit ausgewiesene Leuchten sind die richtige Wahl.

6 Gutes Licht für gute Leistung Bild 9 (rechts): Handwerkliche Ausführung und begleitende Büroarbeit haben den gleichen Stellenwert auch beim Licht. Die Schneiderin hat sich für abgependelte Direkt/ indirekt-leuchten entschieden. Auch wer keinen Büroberuf ausübt, muss viel Zeit am Schreibtisch verbringen beispielsweise der selbstständige Handwerker. Er brütet so manche Stunde über Rechnungen, führt auch Kundengespräche im Büro. Die Qualität dieser wahrlich nicht nebensächlichen Arbeit wird wesentlich von der Qualität der Beleuchtung bestimmt. Lichttechnische Gütekriterien Grundvoraussetzungen für gute Sehleistung sind ein angemessenes Beleuchtungsniveau und möglichst geringe Blendung. Generell gilt: Je schwieriger die Sehaufgabe ist, desto höher muss die Beleuchtungsstärke sein. Mindestens 500 Lux für das Büro sind richtig. Wichtig: Bei der Installation muss die Beleuchtungsstärke um 25 Prozent über diesem Wert liegen, denn das Beleuchtungsniveau sinkt durch Alterung und Verschmutzung. Von Licht und Schatten Sehleistung und Sehkomfort werden außerdem beeinflusst durch die richtige Helligkeitsverteilung. Zu starke Helligkeitsunterschiede im Gesichtsfeld ermüden, weil das Auge sich ständig neu einstellen muss; zu geringe Unterschiede erzeugen einen monotonen Raumeindruck, der ebenso unangenehm ist. Empfehlenswert sind differenzierte Leuchtdichteverhältnisse und die richtige Verteilung von Licht und Schatten zur leichten Orientierung im Raum. Schatten mit weichen Rändern garantieren gute Sehbedingungen. Wichtig: Seitlich zum Arbeitsplatz versetzte Leuchten sorgen für das richtige, seitlich einfallende Licht. Blendung und Reflexionsgrade Blendung beeinträchtigt die Sehleistung, führt zu frühzeitiger Ermüdung. Sie muss begrenzt werden. Direktblendung entsteht durch unzureichend abgeschirmte Leuchten, zu hohe Leuchtdichten freistrahlender Lampen oder Lichteinfall durchs Fenster. Hier helfen: Blen-

7 Bild 10: Gemüse-Logistik in Nachbarschaft zum Verkaufsraum eine vorwiegend indirekt strahlende Stehleuchte erhellt die Arbeit an PC und Bildschirm. dungsbegrenzung der verwendeten Leuchten nach Güteklasse (GK) A, Jalousien und Lamellen vor dem Fenster sowie die richtige Anordnung des Bildschirms. Reflexblendung entsteht auf glänzenden Oberflächen winkelabhängig durch Spiegelung von Leuchten, Lampen oder Fensterflächen mit zu hohen Leuchtdichten. Sie stört das richtige kontrastreiche Sehen. Matte und halbmatte, dabei aber helle Materialien und Farben im Raum vermindern Reflexblendung. Empfohlene Reflexionsgrade: zwischen 30 und 50 Prozent für Wände, zwischen 60 und 80 Prozent für Decken, zwischen 15 und 25 Prozent für den Fußboden. Lichtfarbe und Farbwiedergabe Für die Beleuchtung von Büroräumen sind Lampen mit den Lichtfarben Warm- oder Neutralweiß richtig. Wichtig für die natürliche Wiedergabe der Umgebungsfarben sind sehr gute Farbwiedergabeeigenschaften der Stufe 1A oder 1B. Dreibanden- und Kompaktleuchtstofflampen für Allgemein- und Einzelplatzbeleuchtung sowie (Niedervolt-)Halogen-Glühlampen für akzentuierendes Licht erfüllen diese Voraussetzungen. Bild 11: Die mit zwei Lampen bestückte Stehleuchte kombiniert indirektes, nach oben abstrahlendes und direktes, nach unten gelenktes Licht. Qualität+ Gute Beleuchtung im Kleinbüro + hat mindestens eine Nennbeleuchtungsstärke von 500 Lux, + erzeugt eine angenehme Helligkeitsverteilung zwischen Bildschirm, Tastatur, Schreibtisch und Umgebung, + begrenzt Direkt- und Reflexblendung, + vermeidet Spiegelungen auf dem Bildschirm, + schafft ausgewogene Schatten mit weichen Rändern. Empfohlene Reflexionsgrade Decke 60% bis 80% Wände 30% bis 50% Fußboden 15% bis 25%

8 Bilder 12 bis 14: Freie Auswahl unter Beleuchtungskonzepten (von links) direkte Allgemeinbeleuchtung und indirekte Allgemeinbeleuchtung mit abgependelten Deckenleuchten oder Stehleuchte. Direkt/indirekte Allgemeinbeleuchtung Direkte Allgemeinbeleuchtung Indirekte Allgemeinbeleuchtung Lichtlösungen kreativ und komfortabel Schön, wenn das eigene Büro ganz nach individuellem Gusto eingerichtet werden kann. Und gut, dass eine Vielzahl von Leuchten und Lampen dabei zur Auswahl steht. Eine gute Lösung fürs Kleinbüro sind abgependelte Leuchten mit direkt/indirekter Lichtverteilung, die von den meisten Menschen als ausgesprochen angenehm empfunden wird. Abgependelte Leuchten richten das Licht an die Decke und auch direkt nach unten. Neue Technologien und miniaturisierte Lampen ermöglichen extrem flache Leuchten und optimierte Lichtlenkungen. Sie gestatten eine vergleichsweise freie Anordnung im Raum und blenden auch bei stark geneigtem Display nicht. Dreibanden-Leuchtstofflampen 16 mm ermöglichen den Einsatz von Pendelleuchten jetzt auch in Räumen, die unter 2,50 Meter hoch sind. Spezielle Reflektoren sorgen für eine breite, homogene Lichtstreuung an der Decke bei einer Abpendelung von lediglich 20 Zentimeter. Steh- oder Wandleuchten sind ebenfalls mit direkt/indirekter Lichtwirkung erhältlich. Die früher übliche direkte Allgemeinbeleuchtung mit Deckeneinbau-, Deckenanbau- oder abgependelten Leuchten versorgt in der Regel den ganzen Raum mit gleichmäßiger Beleuchtung. Spiegelraster verteilen das stark gerichtete Licht und sorgen für die notwendige Blendungsbegrenzung. Die indirekte Allgemeinbeleuchtung das Licht von abgependelten Decken-, von Steh- oder Wandleuchten reflektiert ausschließlich über Decke und Wände in den Raum hat zwar eine angenehm helle Wirkung, führt aber zu diffusem Raumeindruck und Schattenarmut. Außerdem muss mehr Energie aufgewändet werden als für direkte Beleuchtung, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Das Zwei-Komponenten- Prinzip kombiniert die indirekte Allgemeinbeleuchtung beispielsweise durch eine Stehleuchte mit direkt strahlendem Licht für die Arbeitsfläche. Das direkt strahlende Licht spenden flexibel einstellbare Arbeitsplatzleuchten. Licht lenkende Raster und asymmetrische Lichtverteilung schützen entsprechend DIN 5035 Teil 8 vor Blendung. Da das Auge auch im Kleinbüro oft auf Wanderschaft gehen sollte, empfehlen sich zum Beispiel Halogen-Glühlampen als brillante Akzente an der Musterwand, für Vitrinen oder für ein schönes Bild. Seil- und Stangensysteme Flexible Lösungen gestatten Seil- oder Stangensysteme. Vorsicht beim Einsatz von Niedervolt-Halogen-Systemen: Nur Sicherheitstransformatoren nach DIN VDE 0551 verfügen über Schutzeinrichtungen gegen Überlastung. Dimmer müssen auf den Trafo abgestimmt sein.

9 Wirtschaftlicher Komfort Moderne Lichttechnik bietet ebenso dauerhafte und damit wirtschaftliche wie komfortable Möglichkeiten der Arbeitsplatzbeleuchtung. So arbeiten zum Beispiel schlanke Leuchtstofflampen Ø 16 mm in Kombination mit energiesparenden elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) bis zu Stunden und sind heute in entsprechender Ausführung dimmbar. Bild 15 (oben): Der großzügige Arbeitsplatz kombiniert direkte Allgemeinbeleuchtung und akzentuierendes Strahlerlicht. Höchsten Komfort bietet die Elektronik. Lichtsensoren zur tageslichtabhängigen Regelung sind in oder an hochwertigen Leuchten installiert und stufenlos einstellbar. Ein dimmbares EVG regelt die Lichtmenge nahezu unmerklich. Und DALI (Digital Addressable Lighting Interface) bietet ein System für intelligentes Lichtmanagement im Büro einfach, effizient und mit der Option, DALI bei Bedarf in übergeordnete Gebäudetechnik einzubinden (Informationen: Bild 16 (Mitte): Das flutende, indirekt wirkende Halogenlicht der Stehleuchte trägt die Allgemeinbeleuchtung. Bild 17 (unten): In hohen Räumen werden auch für die direkte Beleuchtung abgependelte Deckenleuchten eingesetzt.

10 Favoriten: Leuchtstofflampen Bild 18: 1 und 2 Dreibanden- Leuchtstofflampen Ø 26 mm, 3 und 4 Dreibanden-Leuchtstofflampen Ø 16 mm, 5 bis 11 Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel und mit 12 Bajonettsockel, 13 bis 17 Halogen- Glühlampen 230 Volt, 18 bis 21 Niedervolt- Halogen-Glühlampen Geprüfte Sicherheit Für Leuchten und eingebaute Betriebsgeräte dokumentieren das VDE- oder das gleichwertige europäische Prüfzeichen ENEC Sicherheit und Normenkonformität. Beide vergibt der VDE, Offenbach, beim ENEC-Zeichen mit der Identifikationsziffer 10 oder 11. Für die Bürobeleuchtung sind Leuchtstofflampen in stabförmiger oder kompakter Ausführung die Favoriten. Die Gründe: sehr gute Energiebilanz und lange Lebensdauer. Leuchtstofflampen müssen mit Vorschaltgerät betrieben werden. Gegenüber verlustarmen (VVG) haben elektronische Vorschaltgeräte (EVG) eindeutige Vorteile: Sie senken den Energieverbrauch nochmals und erhöhen den Lichtkomfort. Denn sie sorgen für geräuschlosen und flackerfreien Sofortstart, konstantes, ruhiges Licht und die automatische Abschaltung defekter Lampen. Es gibt auch dimmbare EVG. Dreibandenlampen Stabförmige Dreibanden- Leuchtstofflampen Ø 26 mm können an EVG betrieben werden, die schlankeren Ø 16 mm-typen in den Baureihen hohe Lichtausbeute und hoher Lichtstrom setzen den EVG-Betrieb voraus. Neben hoher Lichtausbeute von über 100 Lumen/Watt und langer Lampenlebensdauer an EVG bis zu Stunden bieten die Dreibandenlampen sehr gute Farbwiedergabeeigenschaften und die Auswahl unter den Lichtfarben Warmweiß, Neutralweiß und Tageslichtweiß. Kompakte Lampen Dieselben Vorteile vereinen die nach dem Lichterzeugungsprinzip der stabförmigen Dreibandenlampen arbeitenden Kompaktleuchtstofflampen zum Beispiel als Bestückung von Downlights. Einseitig mit Stecksockeln ausgestattet, haben sie in Leistungsstufen von 5 bis 55 Watt eine Lichtausbeute von bis zu 88 Lumen/Watt und sind in allen Lichtfarben erhältlich. Für den Betrieb an (dimmbaren) EVG vorgesehen sind 4-Stift-gesockelte Kompakte. Halogenlampen Akzentuierende Beleuchtung ist die Domäne von Niedervolt-Halogen-Glühlampen und Halogen-Glühlampen 230 Volt (Netzspannung/ uneingeschränkt dimmbar). Ihr brillantes warmweißes Licht kann punktgenau (Spot) oder breitstrahlend (Wideflood) gelenkt werden. Zur Steuerung und Regelung müssen Niedervoltlampen mit (dimmbaren) elektronischen Transformatoren betrieben werden. Die mit Halogenlampen bestückten Leuchten sollten separat zu schalten und dimmbar sein. Weil Lichtakzente meist höhere Leuchtdichten erzeugen, ist darauf zu achten, dass keine störende Reflexblendung entsteht.

11 Produkte als Aktuelles aus der Lichtindustrie Problemlöser Kreisrund Dieses Downlight kombiniert die rotationssymmetrische Form mit der Reflektortechnologie von rechteckigen oder quadratischen Rasterleuchten. Auch bei großem Durchmesser ermöglicht das Kreuzraster des Darklightreflektors geringe Einbautiefen und optimalen Sehkomfort in allen Raumrichtungen. Der Durchmesser variiert je nach Bestückung ein- oder zweilampig mit Kompaktleuchtstofflampen von 13 bis 42 Watt. Auffällig Besonderes Kennzeichen dieser auffälligen Arbeitszonen-Leuchte ist die Kombination von Reflektionsund Refraktionselementen mit einem den Raumeindruck maßgeblich bestimmenden Indirektanteil. Der integrierte Anwesenheitsdetektor schaltet das direkt/indirekte Licht automatisch ein und zeitversetzt aus. Bestückung: zwei Kompaktleuchtstofflampen à 55 Watt an elektronischem Vorschaltgerät (EVG). 21 Ultraflach Das ultraflache Rechteck dominiert diese Baureihe moderner Büroleuchten aus Schreibtisch-, Steh- und Deckenleuchte. Die abgependelte Deckenleuchte spendet vorwiegend indirektes Licht nach oben, ein Teil des Lichts entweicht seitlich durch einen Diffusor. Leuchtmittel: zwei Dreibanden-Leuchtstofflampen Ø 16 mm à 28 Watt oder à 35 Watt. 23 Prismatisch Als Ergänzung zu abgependelten Leuchten der gleichen Baureihe gedacht ist diese Wandleuchte. Ihr optisches System aus Linearprismen an der gerundeten Oberseite und Mikroprismen auf der Unterseite sorgt für optimale Lichtlenkung und Entblendung auch bei stark geneigten Displays. Leuchtmittel sind zwei Kompaktleuchtstofflampen à 55 Watt an dimmbarem elektronischen Vorschaltgerät (EVG). Blendfrei Die ausgefeilte Reflektorgeometrie und der im Leuchtenkopf integrierte Parabolraster sichern optimale Lichtlenkung und verhindern Direktblendung. Die Gelenke der Schreibtischleuchte sind zugentlastet, bei Reflexblendung kann der Leuchtenkopf jederzeit leicht neu positioniert werden. Die Bestückung: eine Kompaktleuchtstofflampe 11 Watt Alles über Beleuchtung. Impressum Herausgeber: (FGL), Stresemannallee 19, Frankfurt am Main. Redaktion: rfw. redaktion für wirtschaftskommunikation, Darmstadt. Grafik u. Layout: Partner of Prepress, Darmstadt. Simulationen: Jaro Medien, Mönchengladbach. Fotos: Blitzwerk Fotoart & Design, Mühltal; Uwe Sickinger, Frankfurt am Main; Andreas Kelm, Darmstadt; Werkfotos. FGL im Internet: Druck: Druckhaus Haberbeck, Lage/Lippe 08/ Alle Leuchten sind im Fachhandel erhältlich.

12 Die Mitgliedsunternehmen der LEUCHTENHERSTELLER: GEBR. ALBERT ANSORG ARTEMIDE ASMUTH BANKAMP BAULING BAULMANN BEGA BIG LICHTPROJEKTE BÖHMER BPS BRENDEL BRUCK BRUMBERG CASABLANCA CEAG DERUNGS DOLIN DURLUM ELEKTRA ERCO ETAP FAGERHULT FEESE FISCHER GLAMOX GLASHÜTTE LIMBURG GROSSMANN HELESTRA HELLUX HERA HERNER GLAS HESS FORM + LICHT HIRT HOFFMEISTER HOLOPHANE HOLTKÖTTER IGUZZINI INPROTEC KAUFEL-NIFE KOTZOLT KPM LAMPI-KORTE LICATEC LICHTMEHR LITE-LICHT LMT LOUIS POULSEN LP LEUCHTEN LUXO MAEHLER & KAEGE MENZEL MERK MOONLIGHT M. MÜLLER NARVA NEUCO NEUE METALLWERKSTATT NIERMANN NOBILÉ NORKA OLIGO CHR. PALME PAN PETERS DESIGN PHILIPS AEG LICHT POPP PRACHT PRÄZISA PUBLIC SCREEN RADEMACHER RECHLATERNEN REGIOLUX REIHER REISS INTERNATIONAL RIDI ROBERS RSL RODUST RUHSTRAT RZB-LEUCHTEN SBF SPEZIALLEUCHTEN SCHMITZ GJCS SCHNEiDER SCHOTT-GLAS SCHUCH SEMPERLUX SILL SIMON & SCHELLE SIS-LICHT SITECO SLI LICHT- SYSTEME SONLUX SPITTLER R. STAHL STENG STRASSACKER SYSTEMTECHNIK TECNOLIGHT THORN TRILUX VARIALUX VULKAN WALDMANN WE-EF WILA DR. WILLING Z-I-LICHTSYSTEME ZUMTOBEL STAFF BETRIEBSGERÄTE-HERSTELLER: BAG ECKERLE ERC HADLER HELVAR MERCA HÜCO INSTA LT ELEKTRONIK LUXMATE MAY & CHRISTE OSRAM PHILIPS TRIDONIC TRILUX VOSSLOH ELEKTRO LAMPEN- HERSTELLER: AURALIGHT BLV GE LIGHTING G.L.E. LUMILEDS NARVA LICHTQUELLEN OSRAM PHILIPS RADIUM SLI LICHTSYSTEME Info aus erster Hand Beleuchtungstipps mit Produkt- und Herstellersuche unter Ihre Bestellung aus der FGL-Schriftenreihe Fax: (069) Brief: Stresemannallee Frankfurt am Main fgl@octopus-net.de Internet: Name: Anschrift: Datum: Heft-Nr./Titel 01* Die Beleuchtung mit künstlichem Licht 9, 02* Gutes Licht für Schulen und Bildungsstätten 9, 03* Gutes Licht für Sicherheit auf Straßen, Wegen und Plätzen 9, 04* Gutes Licht für Büros und Verwaltungsgebäude 9, 05* Gutes Licht für Handwerk und Industrie 9, 06* Gutes Licht für Verkauf und Präsentation 9, 07* Gutes Licht im Gesundheitswesen 9, 08* Gutes Licht für Sport und Freizeit 9, 09* Repräsentative Lichtgestaltung 9, 10 Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung 9, 11* Gutes Licht für Hotellerie und Gastronomie 9, 12* Wirtschaftlicher Lichtkomfort mit Beleuchtungselektronik 9, 14 Ideen für Gutes Licht zum Wohnen 9, 15 Gutes Licht am Haus und im Garten 16* Stadtmarketing mit Licht 9, * Auch in englischer Übersetzung lieferbar die Hefte 6, 8 und 16 ausschließlich als pdf-datei (Download: Heft 13 ist vergriffen. { Stück

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 36 Das Portal zum Licht im Internet Der Weg zu den Herstellern Diskussionsforum Alles über Beleuchtung: Auch immer mehr Deutsche machen mit: Zurzeit nutzen über

Mehr

Für Singles: Gutes Licht zum Wohnen

Für Singles: Gutes Licht zum Wohnen 45 Für Singles: Gutes Licht zum Wohnen www.licht.de S chöner wohnenw mit anspruchsvoller 14 Millionen Menschen in Deutschland leben als Single in Ein-Personen-Haushalten. Ihre Motive sind freilich ganz

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 44 Licht für Treppen und Flure www.licht.de TREPPE UND FLUR Erde und Himmel verbinden im Altertum hatten Treppen sakrale Bedeutung. Große, als Freitreppen gestaltete

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 41 ATEX: Explosionsschutz bei Gas und Staub Bild 1: In nahezu allen verfahrenstechnischen Anlagen besteht Explosionsgefahr. Es muss nicht gleich zur Katastrophe

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 33 Energiesparend und komfortabel: Management für Licht Fördergemeinschaft Gutes Licht Zum Titelbild: Berücksichtigen Beleuchtungsanlagen das einfallende Tageslicht,

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 37 Wohnen mit Halogenlicht Brillant beleuchten mit Halogenlicht Highlights für Netzspannung oder in Niedervolt-Technik BBrillant, leistungsstark und dem natürlichen

Mehr

Doppelt hellt besser. LUMILUX DUO

Doppelt hellt besser. LUMILUX DUO Doppelt hellt besser. LUMILUX DUO Lichtpower im Doppelpack: LUMILUX DUO Elegant. Flach. Zweiflammig. Die kompakte, sehr flach gebaute Leuchte für Festanschluss glänzt mit einem hochwertigen Aluminiumprofil,

Mehr

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz Analyse der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung Bildschirmarbeit) für Ausstattung der Schülerfirma (1) Nr. (2) (3) Vorschriften

Mehr

licht.forum 55 Freier Download auf www.licht.de Schreibtischleuchten für Büro und zu Hause

licht.forum 55 Freier Download auf www.licht.de Schreibtischleuchten für Büro und zu Hause licht.forum 55 Schreibtischleuchten für Büro und zu Hause Freier Download auf www.licht.de 2 // licht.forum 55 / Schreibtischleuchten für Büro und Zuhause 01 02 03 3 Licht für die Arbeitsfläche Das Bild

Mehr

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Roland Schulz Unternehmen für Ressourcenschutz Amt für Natur- und Ressourcenschutz Stadthausbrücke

Mehr

Arbeitsplatzplatzbeleuchtung

Arbeitsplatzplatzbeleuchtung Arbeitsplatzplatzbeleuchtung Mosaiken rekonstruieren, Schmuck reparieren oder Stellwände für die nächste Ausstellung produzieren verschiedene Tätigkeiten erfordern unterschiedliche Beleuchtungsstärken,

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 50 Macht Appetit: Gutes Licht in der Küche www.licht.de Fördergemeinschaft Gutes Licht 1 2 Das Lichtmenü für die Küche Allgemeinbeleuchtung zur Orientierung

Mehr

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz.

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Infos und Fakten. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Ein auf den Nutzer ausgerichtetes, individuell steuerbares Licht steigert das

Mehr

licht.forum 56 Neue Regeln im Arbeitsschutz Freier Download auf www.licht.de Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten

licht.forum 56 Neue Regeln im Arbeitsschutz Freier Download auf www.licht.de Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten licht.forum 56 Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten Neue Regeln im Arbeitsschutz Freier Download auf www.licht.de 2 // licht.forum 56 / Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten 01 3 Unfallschutz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 1 Innenbeleuchtung...11 1.1 Zweck einer Innenbeleuchtung...11 1.2 Sehaufgabe...12 1.3 Sehleistung...12 1.4 Sehkomfort...13 1.5 Sicherheit und Gesundheit...13 Zusammenfassung...14 2 Vorschriften...15

Mehr

Effizient, komfortabel und funktionell

Effizient, komfortabel und funktionell UM UM Effizient, komfortabel und funktionell Dank der MesoOptics -Technologie sind die Diffusor-Leuchten der UM-Serie sehr Energie- Effizient und bieten eine breitstrahlende Lichtverteilung. Mit ihrem

Mehr

MINIUM LITE Stehleuchte. Schlank in der Form. Vielseitig einsetzbar dank professioneller Lichttechnik.

MINIUM LITE Stehleuchte. Schlank in der Form. Vielseitig einsetzbar dank professioneller Lichttechnik. MINIUM LITE Stehleuchte Schlank in der Form. Vielseitig einsetzbar dank professioneller Lichttechnik. Volle Leuchtkraft in markanter Gestalt Die MINIUM LITE Stehleuchte beschreitet formal neue Wege. Die

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Die im August 2004 neu herausgegebene Norm die in Verbindung mit DIN EN 12464-1 als Ersatz für DIN 5035-7:1988-09

Mehr

Glühlampe -> Sparlampe -> LED

Glühlampe -> Sparlampe -> LED Glühlampe -> Sparlampe -> LED 1. Stellenwert der Beleuchtung 2. Energieetikette und Glühlampenverbot 3. Alternativen: Eco-Halogen, Sparlampe, LED 4. LED als Licht der Zukunft 5. Minergieleuchten Stefan

Mehr

Induktionslicht sparsam langlebig wartungsarm

Induktionslicht sparsam langlebig wartungsarm 49 Induktionslicht sparsam langlebig wartungsarm www.licht.de Fördergemeinschaft Gutes Licht 60.000 Stunden Induktionslicht Zum Titelbild: Weithin sichtbar markiert das Schornstein-Licht den Standort der

Mehr

Beleuchtung.

Beleuchtung. Beleuchtung www.stadtwerke-emsdetten.de Beleuchtung Wählen Sie den Lampentyp nach dem Bedarf aus. LED Beleuchtung In den letzten Jahren haben LEDs (lichtemittierenden Dioden) große Fortschritte gemacht.

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 32 Licht überall: Seile, Stangen und Stromschienen für Wohnräume Fördergemeinschaft Gutes Licht Die große Freiheit INHALT Zum Titelbild: Ob schwungvoll oder

Mehr

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI Best Practice in Schule und Verwaltung, im ZVEI Licht für den Menschen Visuelle Funktionen Emotionale Qualität Biologische Impulse Folie 2 Fakten zur Beleuchtung Beispiel Büro/Verwaltung: 80 % der Beleuchtung

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient

Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient Humanergy Balance Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient Wie gehen wir zukünftig mit der Balance zwischen exzellenten Lichtlösungen und der erforderlichen Energie um? 2 Wahrnehmung Optische

Mehr

6.3 Beleuchtung in Büroräumen

6.3 Beleuchtung in Büroräumen 6.3 Beleuchtung in Büroräumen S. Neumann, Hamburg 6.3.1 Allgemeine Hinweise Anforderungen zur Gestaltung der Beleuchtung in Arbeitsstätten enthalten die Arbeitsstättenverordnung [1] und die Technische

Mehr

R5: Stark in Design und Leistung

R5: Stark in Design und Leistung R5 R5: Stark in Design und Leistung Nahtloses Gehäuse Minimaler Querschnitt und zeitloses Design ohne sichtbare Nähte zeichnen die R5 nach Außen hin aus. Ihre wahre Stärke liegt jedoch im Inneren verborgen.

Mehr

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen Lichtraum2 Lichtplanungsbüro I Progetti d illuminazione Dr. Arch. Gerlinde Schatzer MAS Master of Advanced Studies für Lichtplanung und

Mehr

Industriebeleuchtung

Industriebeleuchtung Industriebeleuchtung Industriebeleuchtung Basisüberlegungen Linienleuchten (Lichtbandsysteme - Leuchtstofflampen) Punktleuchten (Hallentiefstrahler - HID - Lampen) Philips Lighting, LiDAC, MF, Grundlagen,

Mehr

Angenehmes Licht in einem klaren Design

Angenehmes Licht in einem klaren Design 2 ETAP Angenehmes Licht in einem klaren Design Diffusorbeleuchtung ist bei der Beleuchtung von Büros und öffentlichen Gebäuden eine feste Größe. Logisch, denn Diffusoren bieten eine komfortable und angenehme

Mehr

Arano flach und schlicht, maximales Licht

Arano flach und schlicht, maximales Licht Lighting Arano flach und schlicht, maximales Licht Arano Arano ist eine Leuchtenreihe für TL5 Leuchtstofflampen mit Microoptik von Philips. Die patentierte Micro-Optik mit 3D-Lamellen vereint ein minimalistisches

Mehr

Jake Dyson Direktor und Chief Lighting Engineer

Jake Dyson Direktor und Chief Lighting Engineer Dyson Beleuchtung Meiner Meinung nach muss sich eine gute Beleuchtung durch Nachhaltigkeit, Effizienz im praktischen Einsatz und dauerhaft hohe Leistung auszeichnen. Unsere Erfindungen der letzten 10 Jahre

Mehr

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http:

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http: Morelight GmbH Robert- Bosch- Str. 35 42489 Wülfrath Tel.: +49 2058 89730 Fax: +49 2058 897310 Mail: info@morelight.de http: www.morelight.de LED Leuchten LED Leuchten LED Leuchte von Morelight. Gefertigt

Mehr

MAX. Die klassische Schulzimmerleuchte, bestes Licht, perfekt entblendet, selbstverständliches Design. Max ist ideal für Minergieprojekte.

MAX. Die klassische Schulzimmerleuchte, bestes Licht, perfekt entblendet, selbstverständliches Design. Max ist ideal für Minergieprojekte. MAX Die klassische Schulzimmerleuchte, bestes Licht, perfekt entblendet, selbstverständliches Design. Max ist ideal für Minergieprojekte. Objekt Pendelleuchte Leuchtmittel 2 x 28 / 35 / 49 / 54 Watt T5

Mehr

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen 2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen Gerät Allgemeine Bemerkung Die Benutzung des Gerätes als solche darf keine Gefährdung der Arbeitnehmer mit sich bringen. Bildschirm Die auf dem Bildschirm

Mehr

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE Expertise qualität Kundennähe -Leaflet Tengine IMAGE reihe Tengine IMAGE Robust und leistungsstark: Diese LED-Engines lassen jede Fläche homogen leuchten vengine IMAGE SELECT CLASSIC Einheitlich, brillant

Mehr

Eigenständiges Design effizienter Beleuchtungs-Komfort

Eigenständiges Design effizienter Beleuchtungs-Komfort Eigenständiges Design effizienter Beleuchtungs-Komfort Die R6 Serie steht für eine Energie-effiziente und komfortable Beleuchtung. Mit ihrer fortschrittlichen Reflektor-Technik lässt sich jede Arbeitsumgebung

Mehr

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung. LICHT PROGRAMM 2015-2016 Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung www.mlight.de 3 LEUCHTSTOFFLAMPEN Leuchtstofflampen Beleuchtung für Industrie, Büro und Verkaufsraum Während Gasentladungslampen

Mehr

T R I I E. Klares und funktionales Design Kju vereint harmonisches Licht mit sub -

T R I I E. Klares und funktionales Design Kju vereint harmonisches Licht mit sub - K J U G E O M E T P U R I V I E L S E Klares und funktionales Design Kju vereint harmonisches Licht mit sub - tiler Präsenz und grafischer Präzision. Die Lichtmodule erfüllen aufgrund von zahlreichen Montagevarianten

Mehr

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Einfach nur Licht Folie Einfach nur Licht? Die Glühbirne war einfach. Einfach

Mehr

Beleuchtung an Arbeitsplätzen Ergo-Tipps

Beleuchtung an Arbeitsplätzen Ergo-Tipps Tipps Beleuchtung an Arbeitsplätzen Ergo-Tipps Einleitung Licht ermöglicht das Sehen, bestimmt den Lebensrhythmus und hat Einfluss auf die körper - lichen, geistigen und seelischen Vorgänge im Menschen.

Mehr

Kommunale Beleuchtung. Mehr Licht weniger Kosten

Kommunale Beleuchtung. Mehr Licht weniger Kosten Kommunale Beleuchtung Mehr Licht weniger Kosten Licht und Nachhaltigkeit Licht und Nachhaltigkeit 90 % der Umweltbelastungen entstehen während des Betriebs Größter Stellhebel! Rohmaterialien und Halbzeugteile

Mehr

SmartBalance Stehleuchte Design und Effizienz im Einklang

SmartBalance Stehleuchte Design und Effizienz im Einklang Lighting SmartBalance Stehleuchte Design und Effizienz im Einklang SmartBalance Free Floor Standing Stehleuchten gelten als ideale Lösung für eine flexible und komfortable Arbeitsplatzbeleuchtung, die

Mehr

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung.

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung. Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung. Tageslichtweiss am Morgen Mischlicht tagsüber Warmweiss am Abend Licht: ein Stück Lebensqualität LEDs liefern direkt strahlendes Licht,

Mehr

LumiStone LED inspirierendes Design für besondere Ansprüche

LumiStone LED inspirierendes Design für besondere Ansprüche Lighting LumiStone LED inspirierendes Design für besondere Ansprüche LumiStone LED In Bürogebäuden trägt eine angenehme und einladende Atmosphäre dazu bei, dass sich die Mitarbeiter und Kunden wohl fühlen

Mehr

ARVA UNIVERSALE SCHÖNHEIT.

ARVA UNIVERSALE SCHÖNHEIT. UNIVERSALE SCHÖNHEIT. Neuheiten 15 Design Daniel Kübler ARVA steht für universale Lichtlösungen. Die konsequent gestaltete Leuchtenfamilie überzeugt durch ihre umfassende Nutzungsflexibilität für unterschiedlichste

Mehr

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz)

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz) Forum Building Science 2007 Fachtagung, Donau-Universität Krems Tageslicht im Büro Andreas Danler / Bartenbach LichtLabor 20. April 2007 Tageslichtmenge Tageslichtverteilung Sonnenschutz (Energieeintrag)

Mehr

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN Eine Projektarbeit - Seminarreihe Lichtgestaltung Donau-Universität Krems Eva Jacoby Interior Design Forum Building Science 2009 KIND, DU VERDIRBST DIR

Mehr

1. Lichttechnische Grundbegriffe

1. Lichttechnische Grundbegriffe Dagmar Hetzke, Barbara Wehr, Sonderschullehrerinnen, Staatliche Schule für Sehgeschädigte Schleswig: Handout zum Vortrag Gelungene Raum- und Tafelbeleuchtungslösungen für Schüler/innen mit Förderbedarf

Mehr

Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin

Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin Ergonomische Anforderungen an und Empfehlungen für die Arbeitsumwelt bei Bildschirmarbeit: DIN EN ISO 9241-6 Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen - Neue Regelungen, Neue Konzepte, Neue Lösungen, 5.

Mehr

TANKSTELLENBELEUCHTUNG

TANKSTELLENBELEUCHTUNG TANKSTELLENBELEUCHTUNG Produkt: Tankstellenleuchte WENIGER VERBRAUCH. MEHR LEISTUNG. DANK LED-TECHNIK. NACHHALTIGKEIT UND SICHERHEIT FÜR TANKSTELLEN Herzstück der HELLA LED Lichtlösungen: Das 5.000 lm

Mehr

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume E7 E7 - LED-Beleuchtung für große Räume E7 ist eine Reihe von Einzel- und Lichtbandleuchten mit LEDs für die Beleuchtung großer Räume ein. Die Reihe basiert auf der ETAP LED+LENS -Technologie und bietet

Mehr

Tageslicht und künstliche Beleuchtung

Tageslicht und künstliche Beleuchtung licht.forum 53 2 // licht.forum 53 / Tageslicht und Kunstlicht Tageslicht und künstliche Beleuchtung Licht ist die Voraussetzung für alles Leben. Von Anbeginn wurde der Mensch geprägt vom Tageslicht und

Mehr

Ihr ROSSMANN Leuchtmittel. Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC. Finder

Ihr ROSSMANN Leuchtmittel. Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC. Finder Ihr ROSSMANN Leuchtmittel Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC Finder Leuchtmittel-Kuddelmuddel? Jetzt kommt Licht in die Sache. Früher gab es nur die Glühbirne.

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

Anforderungen an die Beleuchtung im Büro aus Arbeitsstättenverordnung und Normen

Anforderungen an die Beleuchtung im Büro aus Arbeitsstättenverordnung und Normen Anforderungen an die Beleuchtung im Büro aus Arbeitsstättenverordnung und Normen 8. April 2014 "Licht an! Kosten runter! Münchner Unternehmen verbessern ihre Energieeffizienz" Welche Regelungen gelten?

Mehr

LED-Downlights. Produktkatalog

LED-Downlights. Produktkatalog 16 Die sind ideal für die Beleuchtung von Büroräumen/Gängen, Schulen und öffentliche Gebäuden. Die attraktive Lichtlösung mit guter Lichtqualität und sehr guter Farbwiedergabe ersetzt die herkömmlichen

Mehr

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie Lighting SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie SmartForm LED BPS460 Eine angenehme und helle Arbeitsatmosphäre trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, mit der SmartForm

Mehr

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie Lighting SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie SmartForm LED BPS460 Eine angenehme und helle Arbeitsatmosphäre trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, mit der SmartForm

Mehr

Merkblatt Bildschirmarbeitsplatz

Merkblatt Bildschirmarbeitsplatz REFERAT SICHERHEITSWESEN SCHMIDT Merkblatt Bildschirmarbeitsplatz Natürlich wird es nicht immer möglich sein, mit Hilfe dieses Merkblattes alle Probleme zu lösen, die am Bildschirm-Arbeitsplatz auftreten

Mehr

GV05 Gesetze und Verordnungen

GV05 Gesetze und Verordnungen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung - BildscharbV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841), zuletzt geändert durch Artikel 7

Mehr

Colour Blinds - Rollo

Colour Blinds - Rollo Colour Blinds - Rollo Rollo Preisliste + Technik Zubehör Artikel Bezeichnung Colour Code 12,3 46,3 Montageprofil für 25 mm-getriebe 560 25 202 560 25 2021 13 62 Montageprofil für 36 mm-getriebe 560 36

Mehr

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig Qualität Leistungsstarke und repräsentative Pendelleuchte PIL effizient wirtschaftlich langlebig effizient wirtschaftlich langlebig Produktfamilie Pendelleuchte PIL Mit den hochwertigen Pendelleuchten

Mehr

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung Garbo Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung Garbo ist Thorns neuestes Konzept für sanftes Licht in einer dezenten, klassischen und zeitlosen Leuchte Garbo ist eine

Mehr

Start LED Panels. LED-Einlege, Anbau- oder Pendelleuchte

Start LED Panels. LED-Einlege, Anbau- oder Pendelleuchte Start LED Panels Sylvania bietet mit ihren zwei Produktfamilien Start PanelLED und Start Flat PanelLED LED-Einlege-, Anbau- und Pendelleuchten für die allgemeine Innenbeleuchtung: Flure, Aufenthaltsbereiche,

Mehr

Büro Line TRANSPARENT VIDERA. Angle

Büro Line TRANSPARENT VIDERA. Angle Büro Line TRANSPARENT VDERA Angle LED Pendelleuchte TRANSPARENT PL LED Pendelleuchte mit lackiertem Aluminium-Profil. Das seitlich angebrachte LED-Licht wird über eine transparente Scheibe blendfrei und

Mehr

Fachinformationen für Beleuchtung

Fachinformationen für Beleuchtung F O R U M Fachinformationen für Beleuchtung 48 16 mm-leuchtstofflampen: mehr Licht weniger Energie bessere Qualität www.licht.de Leistungsstark, wartungsarm und energieeffizient Nach Kyoto: Aktionen zur

Mehr

LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten

LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten Lighting LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten LumiStreet In vielen Städten ist die öffentliche Beleuchtung heute veraltet und muss dringend ersetzt werden, obwohl die hierfür zur Verfügung stehenden

Mehr

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV)

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV) Bildschirmarbeitsverordnung BildScharbV 549-2015 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung BildscharbV) Vom 4. Dezember 1996 (BGBl.

Mehr

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen Dieter Lorenz Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fachhochschule Gießen-Friedberg University of Applied Sciences Wiesenstr. 14 35390 Giessen, Germany Email:

Mehr

(Bildschirmarbeitsverordnung - BildschArbV)*)

(Bildschirmarbeitsverordnung - BildschArbV)*) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung - BildschArbV)*) Vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Die FLAT-Unterputzdose ermöglicht die einfache Montage der FLAT im Mauer werk Trockenbauwand.

Die FLAT-Unterputzdose ermöglicht die einfache Montage der FLAT im Mauer werk Trockenbauwand. Die FLAT-Unterputzdose ermöglicht die einfache Montage der FLAT im Mauer werk Trockenbauwand. Der Einbau des Trafos ist bei Paneelen ab einer Lattungsstärke von 20 mm möglich. Die spezielle Unterputzdose

Mehr

Was ist Farbwiedergabe?

Was ist Farbwiedergabe? Was ist Farbwiedergabe? Nur wenn alle entsprechenden Farben in der Lichtquelle vorhanden sind, werden die Farben farbgetreu wiedergegeben Das Farbspektrum einer Niederdruck-Natriumdampflampe Das Farbspektrum

Mehr

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig Qualität Leistungsstarke und repräsentative Pendelleuchte PIL effizient wirtschaftlich langlebig Servicebereich mit mehreren Beratungsplätzen in Autohaus effizient wirtschaftlich langlebig Produktfamilie

Mehr

PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung

PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung Lighting PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung PowerBalance, surface mounted Viele Anwender sind bereit, bei der Beleuchtung von Büroflächen mit LED-Leuchten mehr Geld für nachhaltige Lösungen

Mehr

PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung

PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung Lighting PowerBalance Anbaumontage - nachhaltige Leistung PowerBalance, surface mounted Viele Anwender sind bereit, bei der Beleuchtung von Büroflächen mit LED-Leuchten mehr Geld für nachhaltige Lösungen

Mehr

Die Leichtigkeit des Lichts

Die Leichtigkeit des Lichts Die Leichtigkeit des Lichts 5 1 D I E L E I C H T I G K E I T D E S L I C H T S Luftig und filigran auf verblüffende Weise scheint es, als schwebe die Loop im Raum. Ihr Licht wirkt besonders leicht und

Mehr

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte Licht für Hausgeräte BJB///OEM-Line AIR Beleuchtung für Tischhauben und Licht und Automation für Hausgeräte Index Beleuchtung für Tischhauben und S. 6 77.121 Lineare LED-Leuchte für Tischhauben - Gerichtetes

Mehr

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie

SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie Lighting SmartForm LED erstklassige Beleuchtung mit innovativer LED- Technologie SmartForm LED BPS460 Eine angenehme und helle Arbeitsatmosphäre trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, mit der SmartForm

Mehr

Neue Leuchten für unsere Schule

Neue Leuchten für unsere Schule Neue Leuchten für unsere Schule Sich mit dem Thema Lampen zu beschäftigen, war im wahrsten Sinn des Wortes erhellend. Vorausgeschickt für die ausgewählten Leuchtenarten sei folgendes: Das Thema Beleuchtung

Mehr

Energiesparlampe statt Glühlampe

Energiesparlampe statt Glühlampe Energiesparlampe statt Glühlampe Die Europäische Kommission hat beschlossen, besonders energieintensive Lampen für die Nutzung in Haushalten bis 2016 schrittweise zu verbieten. Das ist nicht nur für die

Mehr

Low Vision BUSER. Lesen. Licht. Fritz Buser. Dipl. Augenoptiker SBAO Low Vision Trainer Lichtdesigner

Low Vision BUSER. Lesen. Licht. Fritz Buser. Dipl. Augenoptiker SBAO Low Vision Trainer Lichtdesigner e rf se ös hä Gr Sc Fritz Buser Dipl. Augenoptiker SBAO Trainer designer Fritz Buser 1946 Dipl. Augenoptiker SBAO designer seit 2002 Trainer Ehemaliger Leiter Forschung und Entwicklung des SZB Sehbehindertengerechte

Mehr

Vorsorge durch nachhaltige LEDs WIENER STÄDTISCHE Versicherung vertraut auf Zumtobel LED-Lichtlösung

Vorsorge durch nachhaltige LEDs WIENER STÄDTISCHE Versicherung vertraut auf Zumtobel LED-Lichtlösung Presseinformation Wien im November 2012 Vorsorge durch nachhaltige LEDs WIENER STÄDTISCHE Versicherung vertraut auf Zumtobel LED-Lichtlösung Im Zuge der Modernisierung ihrer Wiener Büros setzt die WIENER

Mehr

Neues Beleuchtungskonzept Weber-Hydraulik GmbH Güglingen

Neues Beleuchtungskonzept Weber-Hydraulik GmbH Güglingen Neues Beleuchtungskonzept Weber-Hydraulik GmbH Güglingen Weber-Hydraulik GmbH Neues Beleuchtungskonzept Die Firma Weber-Hydraulik GmbH ist ein seit 75 Jahren geführtes Familienunternehmen mit dem Stammsitz

Mehr

LED DECKENSTRAHLER schwenk-/ drehbar

LED DECKENSTRAHLER schwenk-/ drehbar LED DECKENSTRAHLER schwenk-/ drehbar Produkteigenschaften LED-Leuchte für Netzspannung 230 V optional dimmbar mittlere Lebensdauer: bis zu 40.000 h quecksilberfreie Leuchte hohe Farbwiedergabe Ra > 90

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Hallo ich bin Markus und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 20 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung vermitteln () Hinterher

Mehr

A.L.S. Architektonische Licht Systeme GmbH & Co. KG

A.L.S. Architektonische Licht Systeme GmbH & Co. KG Zusammenarbeit mit weiteren Leuchten- Herstellern Meine größtenteils langjährige Zusammenarbeit mit nachfolgenden Leuchten- Herstellern, sowie deren Handels- Vertretungen ermöglicht eine unabhängige Planung

Mehr

LICHT IN FORM. Kollektion 15/16

LICHT IN FORM. Kollektion 15/16 LICHT IN FORM. Kollektion 15/16 Design Daniel Kübler winner 24 OVISO Licht neu gedacht. Lichtästhetik neu erfinden heisst, weit über Form, Funktion und technologischen Fortschritt hinauszudenken. Das Ergebnis

Mehr

LED LAMPEN. Alternative: LEDs

LED LAMPEN. Alternative: LEDs LED Leuchtmittel LED LAMPEN Alternative: LEDs Licht Emittierende Dioden (LEDs) gelten als Leuchtmittel der Zukunft. Das verdanken sie ihren herausragenden : LEDs sind kompakt, sehr energie-effizient und

Mehr

Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Zum internen Gebrauch. Anforderungen an die Bürobeleuchtung. ASR A3.4 Beleuchtung

Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Zum internen Gebrauch. Anforderungen an die Bürobeleuchtung. ASR A3.4 Beleuchtung Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Anforderungen an die Bürobeleuchtung LED-Technik Licht und Wohlbefinden des Menschen Anforderungen an die Bürobeleuchtung Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit

Mehr

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus.

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Lichttechnik Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Eine Übersicht von Beleuchtungsstärken: Sonnenlicht: Schattige

Mehr

Überprüfung der Beleuchtungsanlage. 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung. 2. Allgemeine Angaben

Überprüfung der Beleuchtungsanlage. 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung. 2. Allgemeine Angaben 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung Die Beleuchtungsanlage o erfüllt die Anforderungen gemäß BGR 131-2 und EN 12464-1 o muss gewartet / gereinigt werden bald o sofort o o muss nachgerüstet / ausgetauscht

Mehr

Compact Deckeneinbauleuchten

Compact Deckeneinbauleuchten ffizient und wirtschaftlich Neue Möglichkeiten entstehen, wenn Menschen neue Wege gehen. Compact ist eine bislang nicht da gewesene Kombination aus gutem Sehkomfort und besonders geringer inbautiefe. Die

Mehr

Optec für Stromschienen

Optec für Stromschienen Das Universaltalent Optec - der Strahler für alle Fälle Alles ist möglich mit Optec. Mit unterschiedlichen Lichtverteilungen deckt Optec alle Anforderungen an Licht in Shops, Galerien und Museen ab: Kontrastreiche

Mehr

Die Ep 150 Led Leuchten-Serie. Sichtbare Premiumqualität. Spürbare Energieeffizienz.

Die Ep 150 Led Leuchten-Serie. Sichtbare Premiumqualität. Spürbare Energieeffizienz. Die Ep 150 Led Leuchten-Serie. Sichtbare Premiumqualität. Spürbare Energieeffizienz. Die Modelle und Wissenswertes. EP 150 LED. EP150MP-L EP150MP-S EP150MP4400 + ABR150 EP150MP4400 EP150MP4400 + ABR150

Mehr

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Grundlagen der Lichttechnik Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Seite 1 Was ist Licht? n Sichtbarer Teil der elektromagnetischen Strahlung, die aus schwingenden

Mehr

CoreLine Slim Downlight - superflacher Ersatz für konventionelle Downlights

CoreLine Slim Downlight - superflacher Ersatz für konventionelle Downlights Lighting CoreLine Slim Downlight - superflacher Ersatz für konventionelle Downlights CoreLine SlimDownlight Die CoreLine Slim Downlight-Familie ist als Einbau- und Anbauvariante erhältlich und bietet 1:1

Mehr

architektonisches licht

architektonisches licht architektonisches licht LED Wand- und Deckenleuchten 2014 LED LIMIT LED LIMIT Dieser Lichtbalken beeindruckt durch sein klares und zurückgenommenes Design. Er überzeugt durch seine außergewöhnliche Lichtwirkung.

Mehr