Angebote für Eltern mit kleinen Kindern. Bezirk Pfäffikon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Eltern mit kleinen Kindern. Bezirk Pfäffikon"

Transkript

1 Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk

2 Liebe Mütter und Väter Liebe Interessierte Sie sind gerade Eltern geworden und auf der Suche nach Tipps zur Ernährung und Pflege Ihres Babys oder Kleinkindes? Sie möchten sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen einen Betreuungsplatz? Der vorliegende Familienwegweiser verschafft Eltern einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags und gibt Ihnen Ideen und Inspiration zu Themen rund um die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Haben wir etwas übersehen, gibt es eine Änderung oder ein neues Angebot? Lassen Sie es uns wissen: Freundliche Grüsse kjz Information und Beratung 4 Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) 4 Erziehungsberatung 4 Mütter- und Väterberatung 4 Elternbildung 6 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 6 Hebammen, Wochenbettbetreuung und Stillberatung 7 Babymassage 7 Paarberatung 8 Weiterführende Links für den Erziehungsalltag 8 Begegnung und Austausch 9 Treffpunkte 9 Singen, Malen, Basteln 10 Teilen und Ausleihen 11 Bibliothek 11 Ludothek 12 Kinderkleiderbörsen 12 Spiel und Bewegung 13 Spielgruppen 13 Spielplätze 16 Schwimmen, Turnen, Tanzen 18 Betreuung und Entlastung 20 Kinderkrippen 20 Tagesfamilien 21 Stundenweise Betreuung 22 Unterstützung zu Hause 23 Spitex 23 Gesundheit und Notfälle 24 Kinderärzte 24 Notfälle 25

3 Information und Beratung Information und Beratung Information und Beratung Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) Die Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) beraten Eltern bei Fragen zur Erziehung ihrer Kinder und zum Familienalltag. Bei Notlagen und familiären Konflikten bietet im Bezirk das kjz persönliche Hilfe. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos. Sie werden von erfahrenen Fachpersonen in den Bereichen Gesundheit, Psychologie und Soziale Arbeit durchgeführt. Die Beratungen finden in persönlichen Gesprächen oder in Gruppen statt. kjz Pilatusstrasse 12, Postfach 64, 8330 Tel , Erziehungsberatung Die Erziehungsberatung ist ein kostenloses Angebot für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren. Die Beraterinnen und Berater unterstützen bei verschiedensten Fragestellungen aus dem Erziehungsalltag und dem täglichen Zusammenleben in der Familie. Die Beratungen erfolgen telefonisch, im persönlichen Gespräch oder in Gruppen. Für einen Termin wenden Sie sich an das kjz-sekretariat: Tel Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung ist ein kostenloses Angebot für Eltern von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern. Die Mütter- und Väterberaterinnen beraten in Fragen der körperlichen und seelischen Gesundheit, wie Pflege, Ernährung, Stillen und Entwicklung des Kindes. Sie bieten Unterstützung in der neuen Familiensituation, im Gestalten des Alltags und im Erkennen der Bedürfnisse des kleinen Kindes. Die Beratungen finden telefonisch, an Beratungsstellen in den Gemeinden, zu Hause oder in Gruppen statt. In den Beratungsstellen besteht die Möglichkeit, andere Mütter und Väter kennenzulernen. Mütter- und Väterberatungsstellen in den Gemeinden Die Beratungsstellen sind zu nachstehenden Zeiten in Ihrer Gemeinde geöffnet. Bitte überprüfen Sie trotzdem Ort und Zeit auf unserer Webseite, bevor Sie eine Beratungsstelle aufsuchen: Bauma Reformiertes Kirchgemeindehaus, Hörnlistrasse 7 jeden 2. Montag im Monat, Uhr Pavillon Watt, Lindenstrasse 2 jeden Dienstag, Uhr Kipferhaus, Wangenerstrasse 9 jeden 1. Freitag im Monat, Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 4 jeden 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr Hittnau Reformiertes Kirchgemeindehaus, Dürstelenstrasse 6 jeden 3. Freitag im Monat, Uhr Tagelswangen (Lindau) Illnau Altes Schulhaus, Usterstrasse 24 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Adidas-Haus, Ringstrasse 30 jeden 1. und 3. Montag im Monat, Uhr Familienverein, Frohwiesstrasse 8 jeden Donnerstag, Uhr Bibliothek, Madetswilerstrasse 2 jeden 2. und 4. Freitag im Monat, Uhr Gemeinschaftszentrum Widum, Dorfstrasse 40 jeden 1. Freitag im Monat, Uhr Wila Altes Schulhaus, Stationsstrasse 11 jeden 2. Donnerstag im Monat auf Voranmeldung Beratungstelefon Mütter- und Väterberatung Tel , Montag bis Freitag, Uhr Wildberg nur Hausbesuche 4 5

4 Information und Beratung Information und Beratung Zürich Wetzikon Elternbildung Die Geschäftsstelle Elternbildung informiert Eltern und weitere Interessierte über das vielfältige Elternbildungsangebot im Kanton Zürich und unterstützt Organisationen bei der Planung und Durchführung von Elternbildungsveranstaltungen. Amt für Jugend und Berufsberatung, Geschäftsstelle Elternbildung Siewerdtstrasse 105 Tel , Veranstaltungen In Vorträgen, Kursen und zahlreichen weiteren Formen der Erwachsenenbildung werden Eltern darin unterstützt, im Austausch mit anderen Eltern Neues zu lernen und Sicherheit in der Erziehung zu gewinnen. Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge Der Regionale Rechtsdienst (RRD) berät unverheiratete Eltern zu Fragen der Vaterschaft, des Unterhalts und der elterlichen Sorge. Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Hinwil, Meilen, und Uster Vaterschaft, Unterhalt des Kindes und elterliche Sorge Regionaler Rechtsdienst Guyer-Zeller-Strasse 6 Tel , e Kinder- und Jugendhilfe Hebammen, Wochenbettbetreuung und Stillberatung Hebammen begleiten werdende Mütter, Gebärende, Neugeborene und ihre Familien während der Schwangerschaft, der Geburt, bis zum Ende des Wochenbetts und in der Stillzeit. Sie begleiten die werdenden Mütter eigenverantwortlich und konstant. Treten Komplikationen auf, ziehen sie weitere Fachpersonen bei. In den ersten Tagen oder Wochen nach der Geburt beraten und unterstützen Hebammen, Wochenbettbetreuerinnen und Stillberaterinnen in verschiedenen Bereichen rund um die Gesundheit von Mutter und Kind. Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Mütterberatung Hebammen Tel Tel Stillberatung Spital Uster Tel Stillberatung GZO Spital Wetzikon Tel Tel Hebammenpraxis Rondo Seestrasse 2 Babymassage Mit der Babymassage erfahren Säuglinge liebevolle, dem Alter angepasste Massage durch Mutter, Vater oder eine andere Bezugsperson. Die Eltern werden von einer Person angeleitet, die über Fachkenntnisse der Babymassage verfügt. Die Entspannung, Entwicklung sowie die Beziehung und Bindung werden gefördert und gestärkt. Die Babymassage stillt das essen zielle Bedürfnis der Babys nach Körperkontakt, Zuneigung, Wärme und Geborgenheit. Bezirk Bezirk Mein Baby und ich Patricia Zgraggen, Tel , patricia.zgraggen@ajb.zh.ch, Babymassage Silvia Baumann Tel , silviabaumann@sunrise.ch, 6 7

5 Information und Beratung Begegnung und Austausch Wetzikon Paarberatung Die Paarberatung berät Paare und Einzelpersonen bei Partnerschafts- und Beziehungsfragen. Paarberater und Paarberaterinnen helfen, schwierige Situationen zu überwinden, Entscheidungen zu treffen und die Lebensund Beziehungsqualität zu verbessern. Paarberatung und Mediation Zürcher Oberland Guyer-Zeller-Strasse 21 Tel , Weiterführende Links für den Erziehungsalltag Kurzfilme zu Lerngelegenheiten, Elternbriefe und spezifische Programme sind weitere ausgewählte Hilfen für Eltern. Sie unterstützen Mütter und Väter dabei, für ihr Kind ein gutes und sinnvolles Entwicklungsumfeld zu gestalten für einen gelingenden Start ins Leben. Kurzfilme zu Lerngelegenheiten im Alltag In den ersten Lebensjahren lernen Kinder so viel wie in keiner späteren Phase ihres Lebens. Für Kinder steckt der Alltag voller Gelegenheiten, etwas Neues zu entdecken. 40 Kurzfilme veranschaulichen diese kindliche Entdeckungsreise und inspirieren Mütter und Väter. (verfügbar in 13 Sprachen) Elternbriefe Die Elternbriefe von Pro Juventute bestärken Mütter und Väter in ihrem Elternsein, wecken Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes, geben Sicherheit bei der Erziehung und bieten Orientierung beim Zusammenleben. Zahlreiche Gemeinden verschicken die Elternbriefe kostenlos. Programme für gute Startchancen In bestimmten Situationen sind die Startbedingungen für Eltern und Kinder besonders herausfordernd. In einem solchen Umfeld bieten spezifische Elternbildungs programme zusätzliche Impulse und Unterstützung für den Familienund Erziehungsalltag. Illnau Lindau Begegnung und Austausch Treffpunkte Familienzentren, Eltern-Kind-Zentren oder Mutter-Vater-Kind-Treffs verstehen sich als Begegnungs- und Bildungsorte für Familien mit Kindern. In kinder- und familienfreundlichen Räumen finden kostengünstige Angebote in den Bereichen Begegnung, Beratung, Bildung und Betreuung statt. An diesen Orten treffen sich Familien, Eltern wie auch Kinder. Familientreff Kipferhaus Wangenerstrasse 9 Nicole Mohamed (Koordinatorin), Tel , info@familienverein-effretikon.ch, Chrabbelkafi, VaKi-Zmorgen, MuKi-Treff, Café International, Vermietungen Familientreff Pavillon Watt Lindenstrasse 2 Nicole Mohamed (Koordinatorin), Tel , info@familienverein-effretikon.ch, Multikultureller Frauentreff, Mutter-Kind-Treff, Vater-Kind-Zmorge, Raumvermietung Muki-Deutsch Deutschkurs für Mütter und Kinder Yvonne Meier, Tel , yvonne.meier@ilef.ch, Purzelhuus Elternverein Illnau Claudia Germann (Präsidentin) praesidium@evillnau.ch, purzelhuus@evillnau.ch, Chrabbelgruppe, Raumvermietung, Spielplatz Café International Silvia Sturzenegger-Post, Tel , absturzpost@gmx.ch, Familienverein Lindau Claudia Burkard (Bereich Kleinkind), Tel Miriam Villegas (Präsidentin), Tel info@familienvereinlindau.ch, Muki-Treff / Chrabbelgruppe Familienverein Karin Guggenbühl-Walser (Koordinatorin Familienverein), Tel , info@familienverein-pfaeffikon.ch, Väterstamm, Begegnungs- und Spielbrunch (ElKi-Treff), Eltern-Kind-Singen, Tragetreff, Vater-Kind-Zmorge mit Spiel und Spass Café International Silvia Cescon, Tel , cescon.silvia@gmx.ch, 8 9

6 Begegnung und Austausch Teilen und Ausleihen Link Illnau- Familientreffpunkt Anita Zwald (Präsidentin), Tel , Kinderkleiderbörse und Spielzeugbörse, MuKi-Treff für Mütter und Väter, Spielplauschkiste für Kindergeburtstage und Feste Wisliger Familienverein Jeannine Stamm (Angebote Kleinkind), Tel Martina Zeindler (Präsidentin), Tel Elternbildung, Kinderhütedienst, Mutter-Kind-Treff Zwerglistube, Kreatives Zwillings-Family Verein Singen, Malen, Basteln Ob musische Kurse oder kreatives Gestalten im Vordergrund stehen immer die Freude, das Explorieren und Ausprobieren. Hier finden Sie Angebote rund ums Singen, Malen und Basteln in Ihrer Nähe. Eltern-Kind-Singen/-Musikgruppe Musikschule Alato Tel , Rhythmik, Theater- und Märlispielkurse Corinne Liebmann, Tel , Eltern-Kind-Singen Musikschule Zürcher Oberland, Singsaal im Schulhaus Obermatt Melanie Felber, Tel , Bauma Teilen und Ausleihen Bibliothek In Bibliotheken können Bücher und Videos ausgeliehen werden. Insbesondere Bilderbücher regen die Kreativität und Fantasie von Kindern an, sie fördern ihre Beobachtungsgabe und erweitern den kindlichen Wortschatz. Viele Bibliotheken beteiligen sich am Projekt Buchstart. Diese Bibliotheken bieten spezielle Veranstaltungen wie beispielsweise «Reim und Spiel» oder «Geschichtenzeit» für Kleinkinder und ihre Eltern an. Gemeindebibliothek Bäretswilerstrasse 2 Tel , bibliothek-bauma@greenmail.ch, Bibliothek Märtplatz 27 Tel , bibliothek@effretikon.ch, Bibliothek Kempttalstrasse 56 Tel , bibliothek@fehraltorf.ch, Hittnau Bibliothek Hermetsbüelweg 24 Tel , info@bibliohit.ch, Illnau Kyburg Bibliothek Weisslingerstrasse 1 Tel , bibliothek@illnau.ch, Gemeinde- und Schulbibliothek Allmendstrasse 1 Tel , bibliothekkyburg@bluewin.ch, Lindau Gemeindebibliothek Hinterdorfstrasse 2 Tel , bibliothek@lindau.ch, Gemeindebibliothek Im Platz 1 Tel , bibliothek@pfaeffikon.ch, Bibliothek Madetswilerstrasse 2 Tel , info@bibliothek-russikon.ch, Gemeinde- und Schulbibliothek Dettenriederstrasse 24 Tel , info@bibliothek-weisslingen.ch,

7 Teilen und Ausleihen Spiel und Bewegung Wildberg Wila Bibliothek Im Schulhaus Eichhalde Schul- und Gemeindebibliothek Hauptstrasse 2 Tel , bibliothek.wildberg@bluewin.ch, Ludothek Die Ludotheken leihen Spiele und Spielsachen aus. Sie fördern damit das Spielen als aktive Freizeitgestaltung und kulturelle Betätigung. Das Motto der Schweizer Ludotheken lautet: Ausleihen Spielen Spass haben. Ludothek Illnau- Im Pavillon Watt, Lindenstrasse 2 Tel , info@ludothek-ilef.ch, Kinderkleiderbörsen Kindekleiderbörsen bieten ein vielfältiges Sortiment an Kleidern und Artikeln rund ums Kind. Kinderwarenbörse Trip-Trap Grundstrasse 1 Heidi Hunziker, Tel Spielzeugbörse Mehrzweckraum, Grossturnhalle Mettlen Andrea Morciano, Tel , spiel-sportboerse@frauenverein-pfaeffikonzh.ch, Kinderkleider-Tagesbörse Hittnauerstrasse 34 Elsbeth Knechtle, Tel , goelsbeth@hispeed.ch, Kinderkleiderbörse und Spielzeugbörse Im Familientreffpunkt Nicole Müller, Tel , info@familientreffpunkt-russikon.ch, Kinderkleiderbörse Pumuckel Dorfstrasse 8 Tel , pumuckel@pumuckel-weisslingen.ch, Auslikon Bauma Bauma Spiel und Bewegung Spielgruppen Eine Spielgruppe ist eine konstante Gruppe von sechs bis maximal zwölf Kindern ab ca. drei Jahren bis zum Kindergarteneintritt, die sich regelmässig zum Spielen trifft. Die Kinder besuchen die Spielgruppe zwei bis drei Stunden, ein- bis dreimal wöchentlich und werden in dieser Zeit durch eine Spielgruppen leiterin betreut. Waldspielgruppe Waldzwergli Claudia Eisenhut, Tel , face.isi@bluewin.ch Spielgruppe Wunderchnöiel Altlandenbergstrasse 4 Rahel Eusebio, Tel , spielgruppe-bauma@hotmail.com, Waldspielgruppe Dusse Verusse Arlette Sierts, Tel , arlettes@sunrise.ch, Robi Spielgruppe Kirchweg 33 Maria Jose Rensch, Tel , maria.jose.rensch@gmail.com, Spielgruppe (plus) Quadliwatsch Im Kipferhaus, Wangenerstrasse 9 Rosângela Ackermann, Tel Karin Niedermayr, Tel Spielgruppe Schatzchistli Im Pavillon Watt, Lindenstrasse 2 Montserrat Puntillo, Tel , Ehrikon-Wildberg Waldspielgruppe Zwirbelwind Treffpunkt Gärtnerei Senn, Ehrikon-Wildberg Sibylle Flisch, Tel , kufli@bluewin.ch, Spielgruppe und Waldspielgruppe Teddybär Im Gebäude der Kita, Schulhausstrasse 11 (Spielgruppe) Im Haldenwald (Waldspielgruppe), Treffpunkt vor dem Gebäude der Kita Chinderstern Sabrina Levi, Tel , sabrina.levi@teddybaer-verein.ch,

8 Spiel und Bewegung Spiel und Bewegung Grafstal Hittnau Hittnau Hittnau Illnau Illnau Kyburg Lindau Spielgruppe Grafstal Im Container bei der Badi, Badstrasse 25 Tanja Ferraina, Tel , Spielgruppe Rägeboge Im Kirchgemeindehaus, Dürstelenstrasse 6 Claudia Schnyder, Tel , schnyderc@bluewin.ch Spielgruppe Windredli Schleifentobelweg 2 Barbara Buchs, Tel , fam.buchs@gmx.ch Wald- und Naturspielgruppe Hittnau Beim Waldeingang Dürstelenstrasse / Guyer-Zeller-Weg Moni Brand-Fischli, Tel , monifischli@gmx.ch, Spielgruppen Purzelhuus Spielgruppen: im Purzelhuus, Hörnlistrasse 3 Rita Mannhard, Tel , Nicole Cardeña, Tel und Julie Duensing, Tel , spielgruppen@evillnau.ch, Waldspielgruppe Flüügepilz Waldspielgruppe Flüügepilz: Treffpunkt beim Parkplatz Cheibenriet-Hütte Daniela Sahli und Denise Pescante, wald@evillnau.ch, Spielgruppe Sunneschy Ettenhusen 31 Jeannine Schumacher, Tel , spielgruppe@schumiclan.ch Spielgruppe Lindau Im Kindergarten Saskia Schnierl, Tel , info@familienvereinlindau.ch, Spielgruppe Dino Club Schärackerstrasse 1 Mara Götz Hümbeli, Tel , mara.goetz@spielgruppe-dinoclub.ch, Spielgruppe Pipo Bachtelstrasse 7 Rosanne Natali Baur, Tel , kinderclubpipo@hispeed.ch, Spielgruppe und Waldspielgruppe Chnopf Spielgruppenverein Chnopf, Wallikerstrasse 10 Susanne Werthmüller, Tel , info@spielgruppe-chnopf.ch, Saland Saland Tagelswangen Wila Wildberg Winterberg Waldspielgruppe Maulwurf Treffpunkt blaues «Spritzenhüsli» im Sulzberg Barbara Kammerer Eicher, Tel oder , waldspielgruppe.maulwurf@gmail.com, Waldspielgruppe Wakanda Michi Wortmann, Tel , info@waldspielgruppe-wakanda.ch, Spielgruppe Bienehüsli Riedweg 7 Nadja Baumann-Osterwald, Tel , nadja@osterwald.ch Spielgruppe Zauberflöte Oberzelgstrasse 4 Conny Hofmann, Tel oder , connyhofmann@gmx.ch, Waldspielgruppe Wurzelzwerg Treffpunkt beim Parkplatz der Kläranlage Saland Marion Donno, Tel , m.donno@bluewin.ch, Spielgruppe Tagelswangen Alte Schulstrasse 11 Andrea Schümperli, Tel , info@familienvereinlindau.ch, Spiel- und Waldspielgruppen Im Familien- und Begegnungszentrum, Dorfstrasse 20 Fabienne Klesser, Tel , spielgruppen@wisligerfv.ch, Spielgruppe und Waldspielgruppe Chäferfäscht Verein Spielgruppe Chäferfäscht, im alten Primarschulhaus, Stationsstrasse 11 Elisabeth Sommer, Tel , chaeferfaescht@gmx.ch, Spielgruppenverein Wildberg Im Schulhaus Schalchen Cornelia Müller, Tel , , cornelia_ruf@bluewin.ch Spielgruppe Zwergli Im alten Schulhaus, Eschikerstrasse 9 Claudia Burkard, Tel , info@familienvereinlindau.ch,

9 Spiel und Bewegung Spiel und Bewegung Spielplätze Beim Spielen lernen Kinder für das Leben. Kinder lieben die verschiedensten Orte zum Spielen. Naturlandschaften, Hinterhöfe, Klettergerüste, Schaukeln und Sandkästen sind ebenso interessant wie herkömmliche Spielplätze. In der nachfolgenden Liste finden Sie eine Auswahl von öffentlichen Spielplätzen im Bezirk. In unmittelbarer Nähe von Kindergärten und Schulhäusern sind in der Regel ebenfalls Spielplätze vorhanden. Bitte erkundigen Sie sich nach den jeweiligen Benützungszeiten. Spielplatz Moosburg Moosburgstrasse Spielschiff, Kletterturm, Rutschbahn, Netzschaukel, Grill, Picknickplatz, WC Spielplatz Rebbuck Rebbuckstrasse 1 Klettergarten aus Robinienholz, Rutschbahn, Seilbahn, Sitzgelegenheiten Robinsonspielplatz Kirchweg 33 Erlebnisspielplatz mit Kletterturm, Sandplatz, diversen Werkplätzen wie Brätterstadt, Speckstein, Comics, Jekami, Feuerstellen, Tribüne, Sitzgelegenheiten, Picknicktische, WC, Januar/Februar geschlossen Spielplatz Haldenwald Haldenweg Kletterwand, Hängebrücke, Feuerstelle, Sitzbänke, Waldnähe Spielplatz Zentrum Kirchgasse 4 Reifen-Netz, Kletterelemente, Sandhaufen mit Wasserspiel, Tischtennistisch, Sitzbänke Tagelswangen Wila Wildberg Spielplatz Schwemmholz Seequai Schwemmholzinstallation zum Klettern, Wippe, Schaukeln, Tischtennistisch, Spielturm mit Rutschbahn, WC, kleines Café bei schönem Wetter Spielplatz Bläsimühle Bläsimühle 324 (im Wald zwischen Madetswil und Ehrikon) Am Bach, Wackelsteg, Rutschbahn, Seilbahn, Balancierstämme, Feuerstelle, Zugang nur zu Fuss Spielplatz beim Armbrustschützenstand Hinterriedstrasse 20 Diverse Spielgeräte, Seilbahn und Feuerstelle, WC im Sommer Spielplatz Elefant Dorfstrasse 16/20 Grosser Holzelefant zum Durchklettern mit Rutschbahn, Nestschaukel, Sandkasten, Kleinkinder-Rutschbahn, «Bobby Car-Strasse», Picknicktisch, Sonnensegel, Bächlein Brauiweiher Bushaltestelle Brauiweiher Erholungsort mit Badeweiher, Liege- und Spielwiese, WC, Feuerstellen Spielplatz Schochen Schochenstrasse 11 Holzinstallation zum Klettern, Wasserspiel, Sandkasten, Schaukel, Stangen-Rutschbahn, Picknicktische, Feuerstelle, direkt am Töss-Radweg Erlebnisweg «Freddy Fratzel» Wildberg Luegetenstrass/Stöcklerstrasse (Start) Posten-Wanderung im Wald, Fühlwand, Balancierbalken, Barfussweg, Klangposten, Hängebrücke u. a., Grillstelle, WC im Sommer Barmatt Am Talbach 3 Kletterturm, Rutschbahn, Seilbahn, Schaukel, abends Restaurant geöffnet Flugplatz Speck Begehbares Spielflugzeug aus Holz mit Rutschbahn, Schaukeln, Restaurant nebenan Spielplatz im Berg Rutschbahn, Klettermöglichkeiten, Drehkarussell, Wippe, Sitzbänke 16 17

10 Spiel und Bewegung Spiel und Bewegung Bauma Bauma Hittnau Schwimmen, Turnen, Tanzen Kleine Kinder und Erwachsene spielen, entdecken, erfinden, erfahren, erleben und bewegen sich miteinander. Die Förderung von Bewegung und die gemeinsame Zeit mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson tragen zu einer gesunden Entwicklung von Kindern bei. ELKI-Turnen (Eltern/Kind) und KITU (Kinderturnen) Turnverein Bauma Im Schulhaus Altlandenberg Conny Inauen, Tel , Eltern-Kind-Schwimmen Im Hallenbad Bauma Tel , Kinder-Turnen Zivka Pavlovic, Tel , Muki- und Vaki-Turnen Muki-Turnen: Im Schulhaus Eselriet Martina Müller, Tel , Montserrat Puntillo, Tel , Vaki-Turnen: Im Schulhaus Schlimperg Ursula Zwyssig, Tel Babyschwimmen Foss Hallenbad Stiftung Ilgenhalde Mano van Haren, Tel , Elki-Turnen Mehrzweckhalle Susanna Bächli, Tel , First Flow kleine Schwimmer ganz gross Baby- und Kinder-Schwimmen im Hallenbad Stiftung Ilgenhalde Tel , Muki-Turnen Mehrzweckturnhalle Rita Fahrni, Tel , Ruth Gut, , Grafstal Saland Wila Wila Elkiturnen Schulsporthalle Grafstal Dominique Untersander, Tel , Muki-Turnen Schulhaus Pfaffberg Astrid Löwy, Tel , Karin Meissner, Tel , Tanzschule dance4fun Barzloostrasse 18 Iveta und Daniel Fischer, Tel , Schwimmschule Schildkrötli-Swimmers.ch Schulhaus Steinacker Jeannette Kehl, Tel , Turnspass Schulhaus Wettstein Sabine Forderkunz, Tel , dtvrussikon.com KITU (Kinderturnen) Saland Schulhaus Haselhalden Sandra Mühlemann, Tel , Muki-Turnen In der kleinen Turnhalle Monika Baumann, Tel , Elki-Schwimmen Mühlihalde 52 Erica Nägeli, Tel , , Baby- und Kleinkinderschwimmen Therapiebad Wellentanz Regula Ganz-Speiser, Tel , Elki-Turnen Turnhalle Schochen Moni Monn, Tel , Illnau Kinder-Turnen Illnau Chantal Salim, Tel

11 Betreuung und Entlastung Betreuung und Entlastung Hittnau Illnau Betreuung und Entlastung Kinderkrippen Kinderkrippen sind Betreuungseinrichtungen für Kinder im Vorschulalter. Ausgebildete Krippenleitungen und Fachpersonen Betreuung sind für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule zuständig. Kinder und Betreuungspersonen gestalten den Alltag in meist altersgemischten Gruppen von etwa zehn Kindern. Die Betreuung erfolgt an Werktagen während feststehender Öffnungszeiten. Kinderkrippen benötigen eine kantonale Bewilligung. Kinderhaus Ahoi Bruggwiesenstrasse 3 Anita Haag, Tel , info@kinderhausahoi.ch, Kindertagesstätte Tagelswangerstrasse 10 Claudia Ruf, Tel , kita_effretikon@ilef.ch, Hands-On Kids International Preschool, Rütlistrasse 21 Tel , info@hands-on-kids.ch, Kinderkrippe Einhorn Kempttalstrasse 11 Simone Hefti, Tel , simone.hefti@gmx.ch, Kita Chinderstern Schulhausstrasse 11 Eveline Wyss, Tel , fehraltorf@chinderstern.ch, MAJMUNSCHE GmbH Sagenrainstrasse 13 Snezana Sidler, Tel , info@majmunsche.ch, KiTa Hittnau GmbH Stationsstrasse 3 Caroline Mathis, Tel , info@kita-hittnau.ch, Kindertagesstätte Illnau erstrasse 5 Franziska Lütolf, Tel , kita_illnau@ilef.ch, Lindau Tagelswangen Bezirk Illnau- Kinderhaus Strickhof Eschikon 11 Malika Petz, Tel , info@kinderhausstrickhof.ch Joey Kinderkrippe Pilatusstrasse 28 Sandra Eichenberger, Tel , pfaeffikon@joey-kinderkrippe.ch, KiTa Lilu Hörnlistrasse 76 Claudia Leutwyler-Stucki, Tel , info@kitalilu.ch, Lindenbaum Chinderhuus Hochstrasse 32 Ana Maria Schlüssel (Leitung), , Alexandra Fenner (pädagogische Leitung), Tel , chinderhuus@lindenbaum.ch, Chinderhuus ZicZac Ringstrasse 30 Meliha Kentus, Tel , krippe@chinderhuus-ziczac.ch, Kita Chinderstern Dorfstrasse 20 Susanne Strauss, Tel , weisslingen@chinderstern.ch, Tagesfamilien Tagesfamilien betreuen bis zu fünf Tageskinder bei sich zu Hause. Sie sind in einer Vereinsstruktur eingebunden, welche die einheitliche finanzielle Regelung und die fachliche Unterstützung sicherstellt. Ausgebildete Vermittlerinnen betreuen den Kontakt zwischen abgebenden und aufnehmenden Eltern. Der Verein leistet Gewähr für gute Rahmenbedingungen, wie Ausbildung der Tageseltern, Versicherungsfragen, Kontakt zu Behörden usw. Tagesfamilien Zürcher Oberland Geschäftsstelle Claudia Lehmann, Tel , info@tfzo.ch, Verein für Tagesfamilien Illnau- : Françoise Leiva Van t Veer, Tel , f.leiva@tagesfamilien-ilef.ch, Illnau und Lindau: Michela Montanaro, Tel , m.montanaro@tagesfamilien-ilef.ch,

12 Betreuung und Entlastung Betreuung und Entlastung Bauma Hittnau Illnau- Illnau- Lindau Stundenweise Betreuung Brauchen Sie stundenweise Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Kinder? Ein Kinderhütedienst bietet Gelegenheit, Kinder von ca. 6 Monaten bis 4 Jahren stundenweise betreuen zu lassen. Babysitterinnen und Baby sitter sind in der Regel Jugendliche ab 13 Jahren, die einen Babysitterkurs absolviert haben. Babysittervermittlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Babysittervermittlung Susanne Burkhalter, Tel , susanne.burkhalter@bluewin.ch Babysittervermittlung Thérèse Sameli, Tel , info@glitzerdampf.ch, Chinderhüeti Teddybär Daniela Mohn, Tel , daniela.mohn@teddybaer.ch, Babysittervermittlung Karin Dübendorfer, Tel , karin.duebendorfer@bluewin.ch, Kinderhüeti Kipferhaus Monika Kaufmann, Tel , Babysittervermittlung Stadtverwaltung Illnau-, Tel , jugend_sport@ilef.ch, Chinderhüeti Purzelhuus Julie Duensing, Tel , chinderhueeti@evillnau.ch, Chinderhüeti Familienverein Lindau Tel , info@familienvereinlindau.ch, Babysittervermittlung Regula Kessler, Tel , babysittervermittlung@frauenverein-pfaeffikonzh.ch Kinderhütedienst Familienverein Beatrice Dietzsch, Tel , Babysittervermittlung Heike Mehnert, Tel , black_sneakers@web.de Babysittervermittlung Nadine Felix, Tel , erwachsene@wisligerfv.ch, Zürich Zürich Bauma Illnau- Lindau Hittnau Wila Wildberg Unterstützung zu Hause Unterstützung zu Hause bieten nachfolgende Anbieter rasch und zuverlässig, wenn Mutter oder Vater krank sind oder sich in einer Notsituation befinden und ihre Kinder nicht wie gewohnt betreuen können. Die Kinderbetreuung springt ausserdem kurzfristig ein, wenn berufstätige Eltern nicht wissen, wem sie ihr plötzlich erkranktes Kind anvertrauen können. Entlastungsdienst Schweiz Kanton Zürich Regionale Vermittlung, Geschäftsstelle Tel (Regionale Vermittlung) Tel (Geschäftsstelle) zh@entlastungsdienst.ch, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich Kinderbetreuung zu Hause Tel , kbh@srk-zuerich.ch, Spitex Die Spitex übernimmt bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder während des Wochenbetts nicht-pflegerische Leistungen bei der Betreuung und im Haushalt. Diese Leistungen umfassen in der Regel: Arbeiten im Haushalt Reinigen von Wohnung und Kleidern Einkaufen und Liefern von Mahlzeiten Die Dienstleistungen der Spitex werden normalerweise wochentags in Ihrem Haushalt in Ihrer Anwesenheit erbracht. Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Verordnung. Spitex Bauma Tel , Spitex Kempt Tel , info@spitexkempt.ch, Spitex Regio ZO Tel , fehraltorf@spitex-regio-zo.ch, russikon@spitex-regio-zo.ch, weisslingen@spitex-regio-zo.ch, Spitex -Hittnau Tel oder , spitex@alterszentrum-pfaeffikon.ch, Spitex Mittleres Tösstal Tel , info@spitex-toesstal.ch, Kinderhütedienst Jeannine Stamm, Tel , kleinkind@wisligerfv.ch,

13 Gesundheit und Nothilfe Gesundheit und Nothilfe Gesundheit und Notfälle Kinderärzte Dr. med. Christian Moelter Poststrasse 2 Tel Kinderarztpraxis Wallikerstrasse 10 Dr. med. Claudia Godly, Dr. med. Rahel Burtscher, Dr. med. Peter Matthieu, Dr. med. Andrea Zingg Tel , kinderarztpraxis-pfaeffikon@hotmail.com, Notfälle Notfälle bei Kleinkindern Kinder Notfalldienst Zürcher Oberland kostenpflichtig CHF 3.15 / Min Erreichbarkeit täglich Uhr Beratungstelefon Kinderspital Zürich kostenpflichtig CHF 3.23 / Min. Erreichbarkeit täglich 24 h Kinder-Permanence Spital Zollikerberg Mo Fr Uhr Sa/So/Feiertage Uhr Beratungstelefon Kinderspital Winterthur kostenpflichtig CHF 3.23 / Min. Erreichbarkeit täglich 24 h swiss medi kids AG (Kinder Permanence) Standort Zürich Standort Winterthur Erreichbarkeit täglich Uhr Allgemeine Notrufnummern Polizei 117 Sanität 144 Feuerwehr 118 Toxikologisches Institut (bei Vergiftungen) 145 Toxikologisches Informationszentrum Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) 1414 Allgemeiner Notruf 112 Die Dargebotene Hand 143 Elternnotruf Stiftung Mütterhilfe

14 26 27 Rubrik

15 Hinweis Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr für die Qualität und Richtigkeit der Auskünfte, die von den aufgeführten Institutionen und Beratungsstellen erteilt werden. Weitere Informationen unter Kontakt und Bezug kjz Pilatusstrasse 12, Postfach Tel Amt für Jugend und Berufsberatung, /2018

Familienergänzende Kinderbetreuung in Hittnau. Übersicht über bestehende Angebote und Kontaktstellen in Hittnau und Umgebung

Familienergänzende Kinderbetreuung in Hittnau. Übersicht über bestehende Angebote und Kontaktstellen in Hittnau und Umgebung Familienergänzende Kinderbetreuung in Hittnau Übersicht über bestehende Angebote und Kontaktstellen in Hittnau und Umgebung Ausgabe: Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Kontaktstellen... 4 Kleinkindberatung

Mehr

Adressen regionaler Beratungsstellen und Hilfsangebote

Adressen regionaler Beratungsstellen und Hilfsangebote Adressen regionaler Beratungsstellen und Hilfsangebote Kinderschutzgruppe Bezirk Uster kjz Uster Schulweg 4 Postfach 1084 8610 Uster Tel 044 944 88 44 Fax 044 944 88 29 E-Mail : kjz.uster@ajb.zh.ch www.ajb.zh.ch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN Das Familienzentrum ist eine Dienstleistung der Stadt Uster in welcher unterschiedlichste Angebote zu einem gemeinsamen grossen verschmelzen.

Mehr

Detailübersicht > Lebensgestaltung mit Kindern > Freizeitgestaltung mit Kindern > Angebot > Adressen/Kontakt

Detailübersicht > Lebensgestaltung mit Kindern > Freizeitgestaltung mit Kindern > Angebot > Adressen/Kontakt Detailübersicht > Lebensgestaltung mit Kindern > Freizeitgestaltung mit Kindern > Angebot > Adressen/ Familienzentren Begegnungsort für Kinder und Eltern Soziokulturelle Treffpunkte in der Stadt Zürich

Mehr

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen Themen, die für Sie wichtig sind und die Entwicklung, Pflege,

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Diagnose Krebs was nun?

Diagnose Krebs was nun? Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Nach der Diagnose Krebs stehen Betroffene sinnbildlich

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Unser Angebot für Familien

Unser Angebot für Familien Unser Angebot für Familien Beruf und Familie erfolgreich verbinden? Das klappt vor allem mit einer optimalen Kinderbetreuung, die im turbulenten Alltag zwischen Kind und Karriere flexibel bleibt. Deshalb

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Beratungen im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen sämtliche Themen, die Ihnen am Herzen liegen und die Entwicklung, Pflege, Ernährung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr, 07.30-19.00 Uhr, 49 Wochen http://www.montessorizug.ch

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4. Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur

Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4. Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur Strategie Frühe Förderung der Bildungsdirektion Jedes Kind soll einen guten Lebens- und Lernort haben, sei es

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 041 760 51 53 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Das Programm schritt:weise und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann

Das Programm schritt:weise und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann spielend lernen apprendre en jouant apprendere giocando Das Programm und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann 21. Åsa Kelmeling Programmleitung Deutschschweiz a:primo 2 Überblick

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

SchwangerSchaftSkontrolle

SchwangerSchaftSkontrolle checkliste GEBUrT: SchwangerSchaftSkontrolle GeBurtSklinik? Wochenbett Gut vorbereitet auf die Zeit nach der Geburt. Vielleicht stehen Sie kurz vor der Geburt Ihres Kindes, vielleicht liegt der Termin

Mehr

Detailübersicht > Familienergänzende Kinderbetreuung > Kinderhütedienste > Angebot > Adressen/Kontakt

Detailübersicht > Familienergänzende Kinderbetreuung > Kinderhütedienste > Angebot > Adressen/Kontakt Detailübersicht > Familienergänzende Kinderbetreuung > Kinderhütedienste > Angebot > Adressen/ Kinderhütedienst Stundenweise Betreuung eines Kindes in Gruppen. Chinderhuus Cavallo Elisabeth Dubach Chatzetöbeli

Mehr

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien- Kinderbetreuung Überblick über die Angebote für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Wettingen Stand: 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Kindertagesstätten... 4 Krippenpool... 4 Chinderschlössli

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Pädagogisches Konzept in Tagesfamilien Workshop für Tagesmütter Langenthal, Ilona Stolz

Pädagogisches Konzept in Tagesfamilien Workshop für Tagesmütter Langenthal, Ilona Stolz Pädagogisches Konzept in Tagesfamilien Workshop für Tagesmütter Langenthal, 13.06.2015 Ilona Stolz 1 Kinder Optimale Entwicklungsbedingungen Tagesmutter Verein Verband Kibesuisse 2 Früher Bildung Kindergarten

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Ausbildungsangebot 2018

Ausbildungsangebot 2018 Ausbildungsangebot 2018 Kurse, die Sie weiterbringen Informationsabend (obligatorisch für Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK) CHF 20. CHF 2170. Pflegehelfer/-in SRK Interessieren Sie sich für den Lehrgang Pflegehelfer/-in

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Für einen guten Start!

Für einen guten Start! Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Für einen guten Start! Jetzt anmelden! Spielgruppen 079 517 96 88 MuKi-Deutschkurse 031 321 64 46 schritt:weise 031 321 77 11 www.primano.ch primano

Mehr

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu Arbon im Februar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Elternbildung an Schulen

Elternbildung an Schulen Elternbildung an Schulen Erfolgsfaktoren und die Rolle von Elternmitwirkungsgremien KEO-Tagung vom 11. Juni 2016 Geschäftsstelle Elternbildung Susanne Kiss, susanne.kiss@ajb.zh.ch Martin Gessler, martin.gessler@ajb.zh.ch

Mehr

Wer, wie, was. Der Verein FEE ist Träger folgender Einrichtungen:

Wer, wie, was. Der Verein FEE ist Träger folgender Einrichtungen: Verein FEE Wer, wie, was. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen gerne den Verein Familienergänzende Einrichtungen für Kinder in Meilen (FEE) vorstellen. Unsere verschiedenen Betreuungsangebote ermöglichen

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Kursübersicht Everdance

Kursübersicht Everdance August - Oktober 2016 Adliswil Stiftung für Altersbauten (SABA) in Adliswil, Mehrzweckraum, Badstrasse 6 8134 Adliswil 26.08./02.09./09.09./16.09./23.09./30.09./07.10.2016 (7 x 50 Min.) Freitag, 14.00-14.50

Mehr

Familienzentrum Althengstett

Familienzentrum Althengstett Familienzentrum Althengstett In den frühen Lebensjahren werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt. Erster und wichtigster Bildungsort ist die Familie. Das Familienzentrum versteht sich als

Mehr

Frühe Förderung - was ist das?

Frühe Förderung - was ist das? Aufbau des Referats! Frühe Förderung: Ihre Grundlagen und ihre Ziele! Das Fundament der frühen Förderung! Begriffe der frühen Förderung! Leitprinzipien am Kindswohl ausgerichtetem Handeln! Umsetzungsbeispiele!

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Was sind Tagesheime? Tagesheime im Kanton Basel-Stadt Alleine oder in der Gruppe spielen, sich in die Kuschelecke

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

ACHT SACHEN die Erziehung stark machen

ACHT SACHEN die Erziehung stark machen ACHT SACHEN die Erziehung stark machen www.elternbildung.ch Inhalt Kapitel Seite Vorwort 3 Was ist Erziehung? 4 Acht Sachen, die Erziehung stark machen 6 Erziehung ist Liebe schenken 8 Erziehung ist Streiten

Mehr

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR Foto:Pixabay Lizenz C00 Public Domain FAMILIENINFOS Schwangerschaft & erste Lebensjahre IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016 6020 Innsbruck Museumstraße 38 SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo -

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

Elternbildung an Schulen wirkungsvoll gestalten

Elternbildung an Schulen wirkungsvoll gestalten Elternbildung an Schulen wirkungsvoll gestalten QUIMS-Austauschtreffen Kanton Zürich vom 23. September 2014 Susanne Kiss Geschäftsstelle Elternbildung Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und

Mehr

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach FAMILIENZENTREN Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach Maya Mulle, Netzwerk Bildung und Familie, www.bildungundfamilie.net

Mehr

1. Angaben zur Familiensituation

1. Angaben zur Familiensituation AUSWERTUNG des Fragebogens 1 Ausgabe von 7 Bögen Ende Februar 1, Rückgabe bis 11.3.1 Insgesamt Rücklaufquote 33% (3 Bögen), davon % mit freiwilliger Namensangabe (13) 1. Angaben zur Familiensituation 1.1

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen

Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen im Kanton Zürich Sie befassen sich damit, eine ungeplante Schwangerschaft abzubrechen. Ihre Ärztin / Ihr Arzt hat

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Telefonische Beratungen 056 / 664 11 52 mvbmuri@bluewin.ch Montag bis Freitag Dienstag zusätzlich Freitagnachmittag 08.00

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Ansprache, Anregung und Förderung

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr