Hausarbeit. 35. A-Trainer Lehrgang 2006/2007 Deutscher Volleyball-Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausarbeit. 35. A-Trainer Lehrgang 2006/2007 Deutscher Volleyball-Verband"

Transkript

1 35. A-Trainer Lehrgang 2006/2007 Deutscher Volleyball-Verband Anthanasios Papageorgiou Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Bewegungswissenschaften in den Sportspielen Carl-Diem-Weg Köln Hausarbeit Thema: Analyse der Leistungsstruktur und der Spielerprofile im Angriff der männlichen Jugendnationalmannschaften (Jahrgang 1989/90) von Deutschland, Belgien und Frankreich anhand des 8-Nationen Turniers 2006 in Uppsala / Schweden eingereicht von Jan Wunderlich Landgrabenstraße Bad Vilbel jawu80@gmx.de Bad Vilbel, den

2 ABSTRACT II ABSTRACT Die Analyse der sportlichen Entwicklung von Mannschaften und Spielern und Vergleiche von Spielkonzepten, Trainingsmethoden und dem daraus resultierenden Erfolg führender Nachwuchsnationalmannschaften Europas und der Welt sind ein noch sehr wenig erforschtes Gebiet. Diese Arbeit soll der Ausgangspunkt für einen Längsschnittvergleich im männlichen Nachwuchsvolleyball sein, der die Leistungsstruktur und die Spielerprofile im Angriff untersucht. Herangezogen wurden die drei besten Teams (Deutschland, Belgien und Frankreich) des 8-Nationen Turniers 2006 für männliche Jugendnationalmannschaften (Jahrgang 1989/90) in Uppsala / Schweden. Gegenstand der Analyse ist die Angriffsverteilung in den einzelnen Spielkomplexen (Mannschaft), die Angriffsverteilung und die Erfolgsquoten in den einzelnen Spielerprofilen und der Vergleich von Spielern im Bezug auf Erfolg und Technik.

3 INHALTSVERZEICHNIS III INHALTSVERZEICHNIS ABSTRACT... II INHALTSVERZEICHNIS...III TABELLENVERZEICHNIS... IV 1 EINLEITUNG NATIONEN TURNIER 2006 (UPPSALA / SCHWEDEN) Ergebnisse und Tabellen Die Mannschaften Deutschland, Belgien und Frankreich DATENERFASSUNG UND BEOBACHTUNGSKRITERIEN AUSWERTUNG Hinweise zum Lesen der Tabellen Länderspezifischer Vergleich der Handlungs- und Leistungsprofile im Angriff Leistungsvergleich in Teilstrukturen des Angriffs Handlungs- und Leistungsprofile der Annahme-Außen Angreifer Handlungs- und Leistungsprofile der Diagonalangreifer Handlungs- und Leistungsprofile der Schnellangreifer SCHLUSSBETRACHTUNG LITERATURVERZEICHNIS...20

4 TABELLENVERZEICHNIS IV TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Mannschaftsliste Team Deutschland...4 Tabelle 2: Tabelle 3: Mannschaftsliste Team Belgien...4 Mannschaftsliste Team Frankreich...4 Tabelle 4: Ausschnitt Beobachtungsbogen...7 Tabelle 5: Beispiel Auswertungstabelle...8 Tabelle 6: Handlungs- und Leistungsprofile im Angriff (Länder)...9 Tabelle 7: Leistungsvergleich in Teilstrukturen des Angriffs (Länder)...11 Tabelle 8: Tabelle 9: Handlungs- und Leistungsprofile der Annahme-Außen Angreifer (Grundposition 5)...12 Handlungs- und Leistungsprofile der Annahme-Außen Angreifer (Grundposition 2)...13 Tabelle 10: Verteilung der Angriffstechniken der Annahme-Außen Angreifer...14 Tabelle 11: Handlungs- und Leistungsprofile der Diagonalangreifer...15 Tabelle 12: Verteilung der Angriffstechniken der Diagonalangreifer...15 Tabelle 13: Handlungs- und Leistungsprofile der Schnellangreifer...16 Tabelle 14: Verteilung der Angriffstechniken der Schnellangreifer...17

5 EINLEITUNG 1 1 EINLEITUNG Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig, in Person von Dr. Bernd Zimmermann, ist daran interessiert die Entwicklung der Leistungsstruktur und der Spielerprofile im Angriff im männlichen Nachwuchsvolleyball zu untersuchen. Die Betrachtung der drei besten Jugendnationalmannschaften (Jahrgang 1989/90) beim 8-Nationen Turnier 2006 in Uppsala / Schweden ist der Ausgangspunkt für einen Längsschnittvergleich. Die Untersuchungsreihe soll mit einer Analyse der Jugend- Europameisterschaft 2007 in Österreich und der Jugend-Weltmeisterschaft 2007 in Mexiko fortgesetzt werden. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit beinhaltet die Darstellung der einzelnen Handlungs- und Leistungsprofile im Angriff (Annahme-Außen Angreifer, Diagonalangreifer und Schnellangreifer) nach Verteilungs- und Erfolgsquoten. Weiterhin sollen erste Rückschlüsse über die Verfügbarkeit verschiedenster Angriffstechniken (Angriff frontal in Anlaufrichtung, Drehschlag, verdeckter Schlag, Anschlagen, Täuschungen, ) und über den Zusammenhang zwischen Angriffseffektivität und verfügbaren Angriffstechniken gezogen werden. Es ist davon auszugehen, dass effektivere / erfolgreichere Angreifer auch eine variantenreichere Angriffstechnik besitzen. Nachfolgend wird darauf eingegangen, inwiefern sich diese These bei den Mannschaften Deutschland, Belgien und Frankreich bestätigt.

6 8-NATIONEN TURNIER 2006 (UPPSALA / SCHWEDEN) NATIONEN TURNIER 2006 (UPPSALA / SCHWEDEN) Vom 31. Juli bis zum 6. August 2006 trafen sich die besten westeuropäischen Jugendnationalmannschaften (Jahrgang 1989/90) zum 8-Nationen-Turnier in Uppsala / Schweden. Zu den Teilnehmern zählten Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien, Schweden und die Schweiz. Gespielt wurde in zwei Vierer-Gruppen Jeder gegen Jeden. Die zwei Erstplatzierten jeder Gruppe spielten in Halbfinale und Finale die Plätze 1-4 und die zwei Letztplatzierten jeder Gruppe spielten ebenfalls in Überkreuzvergleichen und Finalspielen die Plätze 5-8 aus. In der vorliegenden Untersuchung wurde sich auf die drei erstplatzierten Teams konzentriert und deren Partien im direkten Vergleich ausgewertet. Dabei handelt es sich um die Spiele Belgien Frankreich (Vorrunde, Ergebnis 3:2), Deutschland Frankreich (Halbfinale, Ergebnis 3:2) und Deutschland gegen Belgien (Finale, Ergebnis 3:1). 2.1 Ergebnisse und Tabellen Endplatzierungen: 1. Deutschland 2. Belgien 3. Frankreich 4. Niederlande 5. Italien 6. Schweiz 7. Schweden 8. Spanien Finalspiele: Platz 1 Deutschland Belgien ; 26-24; 25-20; Platz 3 Niederlande Frankreich ; 33-35; Platz 5 Italien Schweiz ; 27-25; 22-25; 26-28; Platz 7 Schweden Spanien ; 20-25; 25-17; Halbfinalspiele: Platz 1-4 Belgien Niederlande ; 18-25; 25-19; 18-25; Platz 1-4 Deutschland Frankreich ; 24-26; 25-18; 19-25; Platz 5-8 Italien Schweden ; 25-15; 27-29; Platz 5-8 Spanien Schweiz ; 27-29; 23-25; 18-25

7 8-NATIONEN TURNIER 2006 (UPPSALA / SCHWEDEN) 3 Tabelle Gruppe A: P Mannschaft Punkte Sätze (Quotient) Ballpunkte (Quotient) 1. Belgien (2,250) (1,214) 2. Frankreich (2,667) (1,148) 3. Spanien (0,500) (0,855) 4. Schweden (0,333) (0,840) Vorrunde Gruppe A: 1. Spieltag Frankreich Spanien ; 25-21; Spieltag Belgien Schweden ; 25-15; 25-13; Spieltag Belgien Frankreich ; 19-25; 25-20; 23-25; Spieltag Schweden Spanien ; 25-23; 28-30; 25-20; Spieltag Spanien Belgien ; 07-25; 25-21; Spieltag Frankreich Schweden ; 29-27; Tabelle Gruppe B P Mannschaft Punkte Sätze (Quotient) Ballpunkte (Quotient) 1. Deutschland (9,000) (1,330) 2. Niederlande (1,400) (1,012) 3. Italien (0,429) (0,858) 4. Schweiz (0,333) (0,896) Vorrunde Gruppe B 1. Spieltag Deutschland Niederlande ; 25-20; 25-14; Spieltag Italien Schweiz ; 26-28; 26-24; Spieltag Italien Deutschland ; 21-25; Spieltag Schweiz Niederlande ; 24-26; 25-21; 22-25; Spieltag Niederlande Italien ; 25-14; Spieltag Deutschland Schweiz ; 25-17; Die Mannschaften Deutschland, Belgien und Frankreich In den folgenden Tabellen (1 3) wurden die Teams von Deutschland, Belgien und Frankreich aufgelistet. Sie beinhalten Trikotnummer, Name, Spielposition, Anzahl der absolvierten Spiele im Turnierverlauf, Aufschlagpunkte, Blockpunkte, Angriffspunkte und sowie die Gesamtpunktzahl 1. 1 Quelle: (Seite des Schwedischen Volleyball-Verbandes)

8 8-NATIONEN TURNIER 2006 (UPPSALA / SCHWEDEN) 4 Tabelle 1: Mannschaftsliste Team Deutschland Nr. Name Pos Spiele Aufschlag Block Angriff Punkte 1 BAUER, L. MB KALIBERDA, D. AA FROMM, Chr. AA ISAAK, F. MB QUENZER, S. U GALANDI, R. MB SCHUMACHER, J. AA KOHL, F. L UMLAUFT, J. D ROST, S. Z SCHNEIDER, A. Z ARLT, L. D Tabelle 2: Mannschaftsliste Team Belgien Nr. Name Pos Spiele Aufschlag Block Angriff Punkte 1 VAN RENTERGHEM W. L DE BRANDT, K. Z STEENHOUWERS, D. U VALKIERS, M. U VAN HIRTUM, R. AA BACKAERT, W. U VANDE VOORDE, S. MB VERHEES, P. MB VAN DEN DRIES, B. D KLINKENBERG, K. AA DE SCHRIJVER, L. AA VAN DAMME, M. U Tabelle 3: Mannschaftsliste Team Frankreich Nr. Name Pos Spiele Aufschlag Block Angriff Punkte 1 BARAIS, F. AA EUGENE, D. AA/D LE ROUX, K. MB TONIUTTI, B. Z QUESQUE, G. AA/D ORSZULAK, M. Z ATTIE, R. AA NOËL, Chr. L/U JAMBON, M. AA LAFFITE, F. MB ARZOUNIAN, L. L/U KARTEV, I. MB

3 DATENERFASSUNG UND BEOBACHTUNGSKRITERIEN

3 DATENERFASSUNG UND BEOBACHTUNGSKRITERIEN DATENERFASSUNG UND BEOBACHTUNGSKRITERIEN 5 3 DATENERFASSUNG UND BEOBACHTUNGSKRITERIEN Dr. Bernd Zimmermann war als Delegationsleiter und Scout für das deutsche Team mit in Schweden vor Ort und hat die

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersichtsverzeichnis Seite I V Editorial/Methodik 1 Schuhmarkt Europa EU 15 Länder im Überblick 3 1 Belgien 6 2 Dänemark

Mehr

Analyse der Spielstrukturen anlässlich der Weltmeisterschaft im Beachvolleyball 2005

Analyse der Spielstrukturen anlässlich der Weltmeisterschaft im Beachvolleyball 2005 223 1 Problem Analyse der Spielstrukturen anlässlich der Weltmeisterschaft im Beachvolleyball 2005 Christian Kröger Universität Kiel Institut für Sport und Sportwissenschaften Der zentrale Aspekt dieser

Mehr

Volksbank WorldCup. präsentiert durch Volksbank Kirchhellen eg Bottrop beim Bottroper Stadtfest vom bis

Volksbank WorldCup. präsentiert durch Volksbank Kirchhellen eg Bottrop beim Bottroper Stadtfest vom bis präsentiert durch Volksbank Kirchhellen eg Bottrop beim Bottroper Stadtfest vom 23.05.2014 bis 25.05.2014 Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Brasilien Spanien Kolumbien Uruguay

Mehr

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail bekommen von Name Denis Brubacher 0173-4545556 brubi2001@web.de Das Tippkonto könnt Ihr in der Facebook-Gruppe "WM Tippspiel 2014" aus der Beschreibung entnehmen.

Mehr

MINI-FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN RHEINLAND-PFALZ B-MÄDCHEN SPIELPLAN UND TURNIERBESTIMMUNGEN FÜR DAS ENDTURNIER BEIM SSV BOPPARD AM 11.

MINI-FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN RHEINLAND-PFALZ B-MÄDCHEN SPIELPLAN UND TURNIERBESTIMMUNGEN FÜR DAS ENDTURNIER BEIM SSV BOPPARD AM 11. MINI-FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN RHEINLAND-PFALZ B-MÄDCHEN SPIELPLAN UND TURNIERBESTIMMUNGEN FÜR DAS ENDTURNIER BEIM SSV BOPPARD AM 11. JUNI 2006 I. Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Stephen-Hawking Schule Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30

Mehr

Das Läufer-System. Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball

Das Läufer-System. Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball Das Läufer-System Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball Definition Das Läufersystem ist die Bezeichnung für ein mannschaftstaktisches Verhalten, bei dem ein oder zwei spezialisierte Zuspieler

Mehr

SPIELPLAN. 22. Juni 2014 im Stadion Dresden präsentiert von der Sächsischen Zeitung und dem Stadtverband Fußball Dresden e.v. Vorrunde Gruppe A - D

SPIELPLAN. 22. Juni 2014 im Stadion Dresden präsentiert von der Sächsischen Zeitung und dem Stadtverband Fußball Dresden e.v. Vorrunde Gruppe A - D SPIELPLAN 2 Juni 201 im Stadion Dresden Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min Brasilien A1 Kroatien A2 Mexiko A3 A Gruppe A Gruppe C Kolumbien C1 Griechenland Kamerun Gruppe B Beginn Uhr Spielzeit x min

Mehr

Deutsche Meisterschaft der U16 weiblich am 23./24. Mai 2009 in Dieburg - Münster Teilnehmer:

Deutsche Meisterschaft der U16 weiblich am 23./24. Mai 2009 in Dieburg - Münster Teilnehmer: Teilnehmer: Schweriner SC SC Potsdam Dresdner SC SV Bad Laer TV Villingen TSV Sonthofen TV Hörde TV Lebach SWE Erfurt SC U Emlichheim RC Borken TSV Gerchsheim Rotation Prenzl. Berg 1. VC Parchim Gruppeneinteilung

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

ALBA Grundschulliga 2015/16

ALBA Grundschulliga 2015/16 20. Februar 2016 - A WK IV & V Mixed ALBA Gelb, WK IV & V Mixed & IV Mädchen ALBA Blau Feld 1 Feld 2 Zeit Team 1 Team 2 Kampfgericht Team 1 Team 2 Kampfgericht 10:00 Eröffnung Feld 5 10:15 WKIV_gelb ESBM

Mehr

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 1 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 2 7. Spieltag 8. Spieltag 9. Spieltag 3 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag 4 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 5 16. Spieltag

Mehr

olleyball Newsletter #5 DVV-Männer ungeschlagen nach Ludwigsburg Gegner III: Serbien - Jetzt noch Tickets sichern 4-Nationen-Turnier Männer

olleyball Newsletter #5 DVV-Männer ungeschlagen nach Ludwigsburg Gegner III: Serbien - Jetzt noch Tickets sichern 4-Nationen-Turnier Männer Newsletter #5 DVV-Männer ungeschlagen nach Ludwigsburg Gegner III: Serbien - Jetzt noch Tickets sichern olleyball 4-Nationen-Turnier Männer Deutschland Frankreich Serbien Slowenien DVV-Männer ungeschlagen

Mehr

op beim Teilneh Gruppe G Gruppe D Gruppe A Gruppe H FC Bottrop Ruhrpottkicker I Tanzschule Jörgens Die Bärte Ghana Jango

op beim Teilneh Gruppe G Gruppe D Gruppe A Gruppe H FC Bottrop Ruhrpottkicker I Tanzschule Jörgens Die Bärte Ghana Jango Volksbank Wor rldcup präsentiert durch Volksbank Kirchhellen eg Bottro op beim Bottroper Stadtfest vom 23.05.2014 bis 25.05..2014 Teilneh hmende Mannschaften: Gruppe A Gruppe B Gruppe C 8 Gruppe D Brasilien

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30 Uhr A 4 14:30 Uhr B

Mehr

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador. A1 A2 Costa Rica A3 Polen A4 Ecuador Planer zur Fußball-WM in Gruppe A 09.06.2006 A1 gegen A2 in München 12. Juni bis 13. Juli 2014 Costa Rica 09.06.2006 A3 gegen A4 in Gelsenkirchen Polen Ecuador 14.06.2006

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt-

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt- Ausschuss f.d. Schulsport KJA Steinfurt für Grundschul WK 1 Jungen (2005 und jünger) Mannschaften Gruppeneinteilung Beginn 0850 Uhr Spielzeit 1 x 0700 min. Pause 0200 min. Gruppe A Gruppe B 1. Frankreich

Mehr

Hamburg,

Hamburg, Informationen zum Turnierstandort Hamburg, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Hamburger Basketball-Verband Hamburg Towers Sporthalle: Sporthalle Ebinselschule Krieterstraße 2B 21109 Hamburg Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball - Eine Untersuchung der Zeiträume vor und nach Einführung der DFB- Talentförderung zur Überprüfung

Mehr

Leistungskatalog des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich

Leistungskatalog des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel Gemeinnützige Stiftung r* n STIFTUNG rn fllt S] P Leistungskatalog des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich - Eine Analyse von 14 Ländern

Mehr

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs Dieses Jahr wird zum ersten Mal ein deutschlandweiter Spielbetrieb im Unterwasserhockey ausgetragen als Vorbereitung für eine Ligarunde in den kommenden Jahren.

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Osnabrück,

Osnabrück, Informationen zum Turnierstandort Osnabrück, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Niedersächsischer Basketball-Verband BBC Osnabrück Sporthalle: Schlosswallhalle Schlosswall 10 49074 Osnabrück Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Ablaufplan

Ablaufplan Ablaufplan 26. 28.3.2014 FußballWeltmeisterschaft der Schulen Schülerclub der Oberschule BlankenfeldeMahlow und der Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e. V. Mittwoch, 26. März 2014:

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015

Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015 Nominierungskriterien des DJB für offizielle internationale Kata- Meisterschaften der EJU und IJF für 2015 1. Grundsatz: Nominierungen Der DJB nominiert die Teilnehmer für folgende Maßnahmen: IJF-Kata-WM

Mehr

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag Der Turnierplan im Überblick Samstag 25.05.2013 10:30 Uhr Eröffnungszeremonie 11:00 Uhr Vorrunde 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 15:45 Uhr Zwischenrunde Sonntag 26.05.2013 10:00

Mehr

Ausschreibung. der Kinder- und Jugendhilfe

Ausschreibung. der Kinder- und Jugendhilfe Ausschreibung der 1. Deutschen Fußballmeisterschaft der Kinder- und Jugendhilfe I. 1. Ausrichter der Meisterschaft sind die Organisationen Kinder- und Jugendhaus St. Josef - Bad Oldesloe, AWO-Lübeck, VFB

Mehr

57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier. im Hallenhandball. der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. in Berlin

57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier. im Hallenhandball. der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. in Berlin 57. Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier im Hallenhandball weibliche Jugend 2001 männliche Jugend 2001 weibliche Jugend 2003 der SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v. vom 20.10. bis 22.10.2017

Mehr

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten) Samstag, den 02.01.2016 Vorrunde (1 x 12 Minuten) 1 14:00 VfR Rüblinghausen - SV Dahl-Friedrich. : 2 14:14 SG Kleusheim/Elben - SpVg Olpe : 3 14:28 SF Biggetal - TuS Rhode : 4 14:42 SG Lüt./Oberveisch.

Mehr

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe A 1.Gruppe 5 2. Gruppe 8 1. Gruppe 1 2. Gruppe 3 Gruppe B 2. Gruppe 5 1. Gruppe 8 2. Gruppe 1 1. Gruppe 3 weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe C 1.Gruppe 4 2.

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball

Veranstaltungskalender 2014 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball Veranstaltungskalender 2014 Juli 2014 2.Halbjahr 2014 Sommerferien von 07.07. bis 19.08.2014 19.07. 23.-26.07. 1.DGS-Lehrgang der Herren-Nationalmannschaft, Grünberg/Hessen 26.07. August 2014 02.08. 09.08.

Mehr

Die Entwicklung des Volleyballspiels in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Entwicklung des Volleyballspiels in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg Sport Tobias Schenk Die Entwicklung des Volleyballspiels in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Ligastärke und Heimvorteil

Ligastärke und Heimvorteil Ligastärke und Heimvorteil Zusammenhang zwischen Heimsiegen und Liganiveau im Europäischen Spitzenfußball Quantitative Studie unter Zuhilfenahme des Spearman Korrelationskoeffizienten zur Überprüfung des

Mehr

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Spiel- und Zeitplan : 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 05:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Elly-Heuß-Schule

Mehr

Das Training. Aufwärmen? (Konfuzius) (F.W. Mager) Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Das Training. Aufwärmen? (Konfuzius) (F.W. Mager) Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1 Das Training Übung? WAS BEDEUTET TRAINING (Begriffsbestimmung) Schwitzen? Wer nicht weiß, wohin er will, braucht sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt Spiel gewinnen!!! (F.W. Mager) Ein Mensch

Mehr

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht Newsletter #1 Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht olleyball Olympia-Qualifikation Acht Weltklasse-Teams, ein Olympia-Ticket! Man muss es sich auf der Zunge zergehen

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Markus Schiitz. UN-Kaufrecht und. Culpa in contrahendo. PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften

Markus Schiitz. UN-Kaufrecht und. Culpa in contrahendo. PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Markus Schiitz UN-Kaufrecht und Culpa in contrahendo PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS ABKÙRZUNGSVERZEICHNIS 19 Seite EINLEITUNG 23 I ) Vorbemerkung 23 II ) Problemstellung

Mehr

Heimvorteil im Europäischen Spitzenfußball - Mythos oder Realität?

Heimvorteil im Europäischen Spitzenfußball - Mythos oder Realität? Heimvorteil im Europäischen Spitzenfußball - Mythos oder Realität? Untersuchung der europäischen Top Fußball-Ligen in Bezug auf die Ausprägung des Heimvorteils INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Forschungsgegenstand...

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D. DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER Oberfinanzpräsident a. D. DETLEF HERTING Oberfinanzpräsident a. D. Fachanwalt für Steuerrecfjt

Mehr

Spieltaktik Quattro-Volleyball mit Block

Spieltaktik Quattro-Volleyball mit Block 5 mit Block Zuspiel von der Position III mit Block Nach der Entscheidung Zuspiel von der Position III wird das Quattro-Spielsystem auf den Block erweitert. In der Regel wird in der Schule mit Einerblock

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

Sports Schools Eliteschulen des Sports

Sports Schools Eliteschulen des Sports Sabine Radtke / Fred Coalter Sports Schools Eliteschulen des Sports Ein internationaler Vergleich unter Einbeziehung von zehn Ländern 1. Auflage SRORTVERLAG Strauß 2007 Einleitung 1.1 Ausgangspunkt und

Mehr

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Junioren = U18, = U16 DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachhol vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Stand: August 2017 01.08.2017 02.08.2017 03.08.2017

Mehr

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Zielsetzung der Analyse...2 1.3 Methodik und Gang der Untersuchung...4 2 Die deutsche

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 2017 FUSSBALL - Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 2017 FUSSBALL - Männer DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 2017 FUSSBALL - Männer Stand: 03.06.2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 10.05.2017 in Göttingen 1. Uni Vechta 2. Uni Rostock 3. WG Göttingen

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag Der Turnierplan im Überblick Samstag 17.05.2014 10:30 Uhr Eröffnungszeremonie 11:00 Uhr Vorrunde 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 15:45 Uhr Zwischenrunde Sonntag 18.05.2014 10:00

Mehr

Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis

Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis Newsletter #4 Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis 22.12. olleyball 2016 European Olympic Qualification Grozer: Es muss alles stimmen! So langsam

Mehr

III. Spielpositionen. Abb. 58: Bewegung zum Zuspielort aus seitlicher und frontaler Perspektive

III. Spielpositionen. Abb. 58: Bewegung zum Zuspielort aus seitlicher und frontaler Perspektive Erreichen des Spielortes: Bewegung zum Spielort durch viele schnelle, kleine Schritte ( Nähmaschinenprinzip ) Einstemmen (schulterbreite Grätschstellung) Brust zur Position IV (passunabhängig) Neutrale

Mehr

intoor WM LOGO Samstag, den Deutschland 2. Australien 3. Serbien 1. Südafrika 3. Uruguay 4. Frankreich Gruppe B

intoor WM LOGO Samstag, den Deutschland 2. Australien 3. Serbien 1. Südafrika 3. Uruguay 4. Frankreich Gruppe B intoor WM LOGO Am Samstag, den.06.00 Beginn: :00 Uhr Spielzeit: x 09:00 min Pause: 0:00 min I. Teilnehmende Mannschaften.. Mexico 3. Uruguay. Frankreich Gruppe A. Niederlande. Dänemark 3.. Kamerun Gruppe

Mehr

Info und Erklärung zum Rahmenterminplan 2017/2018

Info und Erklärung zum Rahmenterminplan 2017/2018 Info und Erklärung zum Rahmenterminplan 2017/2018 Im dem Plan sind die Juniorenspieltermine, Lehrgangsmaßnahmen d.h.die NFV -Maßnahmen bis zum 31.12.2017) und Spieltermine des NFV (rote Schriftfarbe),

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

BitBoys WM Tipp 2014

BitBoys WM Tipp 2014 BitBoys WM Tipp 2014 Name des Teilnehmers: Mobil email: Beispiel So sollte die Tabelle selber geführt werden! Gruppe A Pkt Brasilien Kroatien 2:0 Platz Pkt Tore Mexiko Kamerun 2:1 1 Brasilien 9 6:1 Brasilien

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat Oktober 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat Oktober 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat November 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat November 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017 Stand: 9.06.207 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 207 Vorrunden müssen bis 3.05.207 abgeschlossen sein! GRUPPE am 24.05.207 in Hannover. Uni Vechta 2. WG Kiel 3. WG Hannover 4. Uni Paderborn

Mehr

PwC-Analyse: Heimvorteil macht Brasilien zum WM-Favoriten, Deutschland im Finale

PwC-Analyse: Heimvorteil macht Brasilien zum WM-Favoriten, Deutschland im Finale Pressemitteilung PwC-Analyse: Heimvorteil macht Brasilien zum WM-Favoriten, Deutschland im Finale PwC World Cup Index: Brasilien ist als Gastgeber klarer Titel-Favorit / Deutschland zweitstärkstes Team

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Geisteswissenschaft Cornelia Lang Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Begriffserklärungen...

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielverkehr der BVJ Saison 2013/14

Durchführungsbestimmungen zum Spielverkehr der BVJ Saison 2013/14 Durchführungsbestimmungen der Landesmeisterschaften in den Altersklassen U 12 bis U20 Saison 2013/2014 1. Allgemeine Hinweise die für alle AK gleich sind 2. Zentral spielende Mannschaften 3. Einsatz jüngerer

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Die gesetzliche Frauenquote in Deutschland: Stärken und Schwächen

Die gesetzliche Frauenquote in Deutschland: Stärken und Schwächen Wirtschaft Katja Junghanns Die gesetzliche Frauenquote in Deutschland: Stärken und Schwächen Eine SWOT-Analyse im Vergleich zu Norwegen anhand der 30 größten DAX-Unternehmen in Deutschland Bachelorarbeit

Mehr

Casebook Europäisches Arbeitsrecht

Casebook Europäisches Arbeitsrecht Prof. Dr. Monika Schlachter (Hrsg.) Casebook Europäisches Arbeitsrecht Nomos Die Casebooks - Ziele und Aufbau der Reihe 17 Literaturverzeichnis 19 I. Grundzüge des Europäischen Arbeitsrechts 21 1. Begriff

Mehr

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen 8. April 211 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Öffentliche Finanzierungssalden*) in Österreich 27

Mehr

1 In der kommenden Woche soll ein

1 In der kommenden Woche soll ein Tischtennisturnier 1 In der kommenden Woche soll ein Klassen-Tischtennisturnier stattfinden. Es wird nach dem K.O.-System gespielt: wer verliert, scheidet aus, Gewinner kommen eine Spielebene höher. a)

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2017

Vorläufiger Terminkalender 2017 Wochen Vorläufiger Terminkalender 2017 Letztes Update 02.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2017 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier

Mehr

Pressemitteilung des Deutschen Footvolley Verbandes

Pressemitteilung des Deutschen Footvolley Verbandes Pressemitteilung des Deutschen Footvolley Verbandes Am kommenden Donnerstag startet der Sparkassen Footvolley Cup mit dem Barmer GEK Footvolley Pokal der Schulen und dem Hobby-Turnier der Rems-Zeitung.

Mehr

Statistiken Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 %

Statistiken Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 % 1. DIS Verfahrenseingänge 2016 Statistiken 2016 DIS/IHK - Schiedsverfahren 3,5 % Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 % DIS - Schiedsverfahren 82 % Verfahrensarten

Mehr

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland im Zeitraum Januar bis September 2016 (unkommentierter Bericht nur Tabellen und Abbildungen) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

«Der Sieger des Endspiels wird Weltmeister» (F. Beckenbauer) Online-Studie zur Fussball-WM Juli 2014 intervista AG, Bern

«Der Sieger des Endspiels wird Weltmeister» (F. Beckenbauer) Online-Studie zur Fussball-WM Juli 2014 intervista AG, Bern «Der Sieger des Endspiels wird Weltmeister» (F. Beckenbauer) Online-Studie zur Fussball-WM 2014 Juli 2014 intervista AG, Bern Summary Wie interessant ist die WM? Die Fussballweltmeisterschaft 2014 stösst

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Stand: 19.06.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 11.05.2017 in Magdeburg 1. WG Kiel 2. Uni Rostock 3. TU Berlin

Mehr

Der liberalisierte europäische Gasmarkt

Der liberalisierte europäische Gasmarkt Daniela Stäcker Der liberalisierte europäische Gasmarkt Untersuchungen der Marktstrukturentwicklung mit einem dynamischen Simulationsmodell Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger Deutscher

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren Samstag, den 23.06.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn: 13:30 Uhr Spielzeit: 1x14 min. Pause: 1 min. I. Teilnehmende Mannschaften ( Gruppeneinteilung ): Gruppe A Gruppe

Mehr

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Inhalt dieses Buches In diesem Buch finden Sie: Worum es in diesem Buch geht Wichtiges, was Sie sich merken sollten Ihr Recht, selbst zu

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich war Volleyball nur als Ausgleichssport für andere Sportarten gedacht. Durch die Stationierung von US-Militär

Mehr

Gender Diversity on European Boards Europas Potential erkennen: Fortschritte und Herausforderungen

Gender Diversity on European Boards Europas Potential erkennen: Fortschritte und Herausforderungen Gender Diversity on European Boards Europas Potential erkennen: Fortschritte und Herausforderungen European Boards, Realizing Europe s Potential: Progress and Challenges. Foliensatz erstellt durch die

Mehr

Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele. Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein

Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele. Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele Handreichungen zur Olympischen Erziehung bei Jugendlichen in Schule und Sportverein Vorwort TeilA Grundlagen der Olympischen Erziehung 1 Olympische

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat Dezember 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat Dezember 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA .0.0 - Sa 0. DFL SCUP 0.0.0 - Do Q H 0.-0.0.0 DFB R 0.0.0 - Do Q R.0.0 - Di.0.0 - Mi U FS FS Deutschland Frankreich in Freiburg Deutschland Paraguay in Kaiserslautern./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA

Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 260 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (erti.)

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat April 2017 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat April 2017 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche Aufenthaltsdauer

Mehr

Ausschreibung zum Stützpunkpokal 2013 (früher Bezirkspokal)

Ausschreibung zum Stützpunkpokal 2013 (früher Bezirkspokal) Südbadischer Handballverband e.v. Geschäftsstelle, Rehlingstr. 17, 79100 Freiburg Tel. 0761/8814144, Fax: 0761/8814133 e-mail: info@hv-suedb.de An Freiburg, den 16.05.2013 Bezirksvorsitzenden Bezirksmädelwarte

Mehr

ÜBUNGEN zur Vorlesung. Sachrechnen/Größen WS 14/15. Übung 7 ab

ÜBUNGEN zur Vorlesung. Sachrechnen/Größen WS 14/15. Übung 7 ab ÜBUNGEN zur Vorlesung Sachrechnen/Größen WS 14/15 Übung 7 ab 17.12.2014 Strategien am Ende der Grundschulzeit (1)Bewusstes Nutzen mathematischer Zusammenhänge (2)Bewusstes Nutzen von Zahlbeziehungen (3)Bewusstes

Mehr

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea 01.12.2017 Deutschland trifft in der Vorrunde der WM 2018 auf Mexiko, Schweden und Südkorea. dpa Deutschland trifft in der Vorrunde

Mehr

DIE REZEPTION DES WUNDERS VON BERN DURCH PRINTMEDIEN

DIE REZEPTION DES WUNDERS VON BERN DURCH PRINTMEDIEN DIE REZEPTION DES WUNDERS VON BERN DURCH PRINTMEDIEN IN ENGLAND, FRANKREICH, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ EIN BEITRAG ZU EINEM DER GRÜNDUNGSMYTHEN DER BUNDESREPUBLIK AUF QUELLENBASIS AUSGEWÄHLTER TAGES-

Mehr

Der Hochschulzugang in Westeuropa und seine politischen Grundlagen

Der Hochschulzugang in Westeuropa und seine politischen Grundlagen Jürgen Albers Der Hochschulzugang in Westeuropa und seine politischen Grundlagen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Winfried Schlaffke Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis

Mehr