Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v."

Transkript

1 Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. Geschäftsbericht 2016

2 Inhaltsverzeichnis Seite 3: Besamung - Anzahl Erstbesamungen im Rhein-Sieg-Kreis - Meist eingesetzte Bullen Seite 4: Vermarktung - Auktions- und Ab Stall- Verkauf Seite 5: Zucht Exterieurbewertungen Holsteins Seite 6: - Höchste Bewertungen Färsen 1. Laktation Seite 7: - Höchste Bewertungen Jungkühe 2. Laktation Seite 8: - Höchste Bewertungen Kühe ab 3. Laktation Seite 9: Zuchtelitekühe Seite 10: Ausstellungen Seite 11: - Bambini- u. Jungzüchterwettbewerb Bergisch Land Seite 12: - Bezirksschau -Fleischrinder- Bergisch Land Seite 15: - Bezirkskuhschau -Holsteins- Bergisch Land Seite 17: Ergebnisse des Landeskontrollverbandes NRW /2016 Herdbuch- und Nichtherdbuchbetriebe im LKV NRW Herdbuch- und Nichtherdbuchbetriebe im Rhein-Sieg-Kreis Seite 18: Rasseverteilung A+B-Kühe im Rhein-Sieg-Kreis Seite 19: Beste Herdenleistungen im Rhein-Sieg-Kreis Seite 20: Beste Färsenleistungen (1. La.) im Rhein-Sieg-Kreis Seite 21: Beste Laktationsleistungen (Kühe) im Rhein-Sieg-Kreis Seite 22: Beste Jahresleistungen im Rhein-Sieg-Kreis Seite 23: Höchste Lebensleistungen im Rhein-Sieg-Kreis Seite 24: Anzahl Kühe mit hohen Lebensleistungen im Rhein-Sieg-Kreis Seite 25: Herden mit den höchsten LTL der abgegangenen Kühe Seite 26: Auszeichnung für hervorragende Milcherzeugung /2016 Seite 27: Verteilung der Betriebe in den einzelnen Leistungsbereichen Seite 27: Termine

3 Bericht des Vereins für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. für das Geschäftsjahr 2016 Im abgelaufenen Geschäftsjahr /2016 waren 73 (74) Holstein- und Red-Holstein- sowie 10 (10) Fleischrinder Herdbuchzuchtbetriebe im Verein registriert. Insgesamt 140 (144) Betriebe waren im Laufe des Jahres /16 der Milchkontrolle angeschlossen. Ferner werden die über die Besamung der RUW angeschlossenen Landeszuchtbetriebe betreut. (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Besamung Anzahl Erstbesamungen im Rhein-Sieg-Kreis Rasse / / Differenz Schwarzbunt (Holstein) ,7 (- 10,6) % Rotbunt (Red-Holstein) ,8 (+ 3,9) % Sonstige (Fleischrinder) ,6 (+ 31,7) % Gesamtbesamungen ,3 (- 1,0) % (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Meist eingesetzte Bullen (nach Gesamtbesamungen) Holstein Red-Holstein SU / RUW SU / RUW SU / RUW SU / RUW 1 Balu 558 / Matisse Red 326 / Goldday / Anamur 290 / Laser PP / Payball 154 / Snowflake / Blossom 229 / Mind P / Kajak P 148 / Blossom / Snowflake 222 / Krespo PP / Goldfever 140 / Sapporo / Snow Peak 188 / Apoll P / Julandy 139 / Chelsea P / Short Cut 182 / Payball / Effort 136 / Billard / Bushman 181 / Redtop P / Apoll P 107 / Anamur / Ohio P 167 / Capple P / Edelmut 101 / Ohio P / Ferrari 151 / Ready P / Present 93 / Bushman / Epochal 146 / Matisse Red xx / Redtop P 70 /

4 Vermarktung Auktions- und Ab Stall- Verkauf Geschäftsjahr Insgesamt Auktion Preise Auktion Ab Stall Preise Ab Stall 2002/ / / / / Rinder Bullen Rinder Bullen / Rinder / / / / Bullen Rinder Bullen Rinder Kälber 400 Bullen Rinder Bullen Rinder Rinder Bullen Rinder Bullen Kühe Rinder Bullen JR & Kälber 423 Kühe Rinder Bullen JR & Kälber 238 Bullen Rinder JR & Kälber 277 Bullen Kühe Rinder JR & Kälber 379 Preise Ab Stall liegen nicht vor. 2013/ Bullen Rinder Preise Ab Stall liegen nicht vor. 2014/ Bullen Rinder Preise Ab Stall liegen nicht vor. / Rinder Preise Ab Stall liegen nicht vor. Zusätzlich wurden auf der Auktion 32 (44) und Ab Stall 60 (87) Tiere, also insgesamt 92 (131) Tiere angekauft. Herrn Maur, dem für unsere Region für die Vermarktung zuständigen RUW-Mitarbeiter, sei an dieser Stelle für seine engagierte Arbeit ein herzliches Dankeschön gesagt. Die Vermarktung guter, abgekalbter Rinder sollte über die Auktion erfolgen, da dort ein höherer Preis als im Ab Stall-Geschäft zu erzielen ist. Nutzen Sie den Auktionsservice der RUW! 4

5 Zucht Exterieurbewertungen Holsteins Anzahl Milchtyp Körper Fund. Euter Gesamt Alle Bewertungen (Vorjahr) 1940 (1912) 83,3 (83,6) 82,8 (82,9) 81,8 (81,8) 82,3 (82,5) 82,3 (82,5) 1. La (Vorjahr) 1260 (1078) 82,8 (83,0) 82,3 (82,4) 81,4 (81,4) 82,0 (82,2) 81,9 (82,1) 2. La (Vorjahr) 212 (183) 84,7 (84,5) 84,1 (83,8) 82,4 (82,3) 82,7 (83,0) 83,1 (83,1) 3. >=La (Vorjahr) 263 (332) 85,8 (85,6) 85,1 (84,9) 83,9 (83,6) 83,9 (83,7) 84,3 (84,1) Lineare Beschreibung 1. La (Vorjahr) 205 (325) 82,2 (82,7) 81,6 (82,1) 80,6 (80,9) 81,7 (82,0) 81,4 (81,8) Zusätzlich wurden 8 (10) Braunvieh- und 8 (0) Fleckviehbewertungen, sowie 41 (81) Fleischrinderbewertungen durchgeführt. Zabing-Tochter St.Nr La. EX91 1b Bezirksschau Manfred Bonn, Much 5

6 Höchste Bewertungen Färsen - 1. Laktation Betrieb Kuh Name Stall- Nr. Vater MT Kö FU EU Ges. Lüpschen GbR 1036 Meridian Lüpschen GbR Nancy Antares Lüpschen GbR COL Carmen 1030 Headliner Spielberg Holsteins GbR SBH Whistler 605 Lauthority Welsch, Bernd Nizza 112 Antares Lüpschen GbR 688 Model Lüpschen GbR 1016 Meridian Lüpschen GbR 676 Piedro Lüpschen GbR 1046 Platinum Lüpschen GbR 1031 Lexor Faber, Jörg Aroly 991 Short Cut Lüpschen GbR 1072 Alpine Lüpschen GbR 1082 Chevrolet Lüpschen GbR COL Carmen LiquidGold Lüpschen GbR Dreamstime 1034 Sunkiss Lüpschen GbR 1087 Esperado P Lüpschen GbR 1048 Perfekt Aiko Faber, Jörg Puera Sea * Lüpschen GbR 1010 Mogul Bonn, Manfred 811 Snowflake Lüpschen GbR Hes Marie 1052 Galaxy Bonn, Manfred Mariella 804 Doorman Bonn, Manfred 806 Jotan Flatten, Bernd Baily 169 Lavanguard Paßmann, Dominik Mirakel 964 Julandy Lüpschen GbR 1045 Shan Lüpschen GbR 667 Lexor Bonn,Manfred 786 Snowflake Theile, Karl-Josef Brawler Tüschenbönner, Dietmar Lisbeth 270 Lavanguard Forstreuter, Joachim 229 Jorsis Lüpschen GbR 1028 Lexor * Bewertung im Rahmen der linearen Nachzuchtbewertung 6

7 Höchste Bewertungen Jungkühe - 2. Laktation Betrieb Kuh Name Stall- Nr. Vater MT Kö FU EU Ges. Lüpschen GbR H.O.Nena 723 Observer Weiler Milch KG 311 Gunnar Faber, Jörg Angies 939 Antares Lüpschen GbR 924 Fever Lüpschen GbR 828 unbekannt Lüpschen GbR 929 Ladd P Bonn, Manfred 294 Sterngold Lüpschen GbR Wilma 813 ALH Duke Lüpschen GbR 724 Sea Andree, Marcel 164 Audacity Färfers Milchgut GbR 586 Spectrum Lüpschen GbR 883 Cameron L-&F-station Frankenforst Pepsi 212 Struik Stommel GbR 269 Jello Oberdörster, Helmut 4598 AltaIota Nietzer GbR 668 Takko Lüpschen GbR 761 Colt P Oberdörster, Helmut 4620 unbekannt Färfers Milchgut GbR 95 Brian Lüpschen GbR 952 Lexor Lüpschen GbR 831 Sudan Tüschenbönner, Dietmar Laila 260 Samuelo Bonn,Manfred 768 Deal P Lüpschen GbR 942 Genesis Knecht, Georg Reni 248 Sea Lüpschen GbR 766 Gold Chip

8 Höchste Bewertungen Kühe - ab 3. Laktation Betrieb Kuh Name Stall- Nr. Vater La. MT Kö FU EU Ges. Bonn, Manfred 721 Zabing EX 91 Lüpschen GbR Uriah 137 Goldday EX 90 Bonn, Manfred 717 Stallion Welsch, Bernd Annabell 54 Zabing Bonn, Manfred Rabea 735 Xacobeo Lüpschen GbR Oranja 45 Jeeves Färfers Milchgut GbR 92 unbekannt Stommel GbR 253 Julius Oberdörster, Helmut Picolo Meinenbroich GbR 256 Gibor Färfers Milchgut GbR 69 Ice Pack Faber, Jörg Waldlust 833 Savard Nolden Milcherz. GbR Malena 632 Xacobeo Andree, Marcel 103 Jado Mosler, Reinhard 897 Brick Ramminger, Matthias Madonna 426 Tiramisu Schmitz, Bernd Panama 223 Manager Färfers Milchgut GbR 61 Brick Stommel GbR 908 Blue Moon Tüschenbönner, Dietmar Lilo 255 Ticktack Welsch, Bernd Bluete 222 Zabing Welsch, Bernd Nadin 4 Jello Weiler Milch KG 39 Eskimo Stommel GbR 155 Folleto Tüschenbönner, Dietmar Liesel 244 Cutler Lüpschen GbR 199 Tarall Bonn, Manfred Granini 756 Sid Strahlenbach, Claudia 473 Carmano Färfers Milchgut GbR 109 Andreas

9 Höchste Bewertung Braunvieh Höchste Bewertung Fleckvieh Betrieb Kuh Name Stall- Nr. Vater La. Rah Beck FU EU Ges. Lüpschen GbR Fanvitel 570 Simvitel Betrieb Kuh Name Stall- Nr. Vater La. Rah Bem FU EU Kaufmann, Stefan Vantasie 17 Vanstein Zuchtelitekuh Aktuelle Voraussetzungen: - Durchschnittsleistung mind. 800 kg Fett + Eiweiß - Zuchtwert mind. RZG Bewertung nach der 3. Kalbung mind /86 - Mutterleistung: 1. La. und Durchschnitt-La. mind. 700 kg F+E - Mutterbewertung mind /84 Elsa 32 (Bogart x Jefferson) 4/ /86 ZE 4/3La , , RZG 113 Z.+B.: Lanzerath GbR, Swisttal Elite I - Kuhfamilie Aktuelle Voraussetzungen: - Mind. 3 Tiere einer Kuhfamilie (Mutter-Tochter-Enkelin oder Mutter mit mind. zwei Töchtern oder mind. drei Töchter einer Mutter) müssen gemeinsam vorgestellt werden. - Zuchtwert der Nachkommen mind. RZG Leistung: 1. La. mind. 625 kg F+E, Durchschnitt-La. mind. 700 kg F+E - Mutterbewertung mind /85 - Bewertung der Nachkommen mind /86, max. ein Tier aus 1. od. 2. Laktation Elite II - Kuhfamilie Aktuelle Voraussetzungen: - Mind. 3 Tiere einer Kuhfamilie (Mutter-Tochter-Enkelin oder Mutter mit mind. zwei Töchtern oder mind. drei Töchter einer Mutter) müssen gemeinsam vorgestellt werden. - Zuchtwert der Nachkommen mind. RZG Leistung: 1. La. mind. 625 kg F+E, Durchschnitt-La. mind. 700 kg F+E - Mutterbewertung mind /82 - Bewertung der Nachkommen mind /84, max. ein Tier aus 1. od. 2. Laktation Leider gab es im vergangenen Geschäftsjahr im Rhein-Sieg-Kreis keine neuen Elite-Kuhfamilien. 9

10 Ausstellungen Name FHB-Fleischrindernacht 05. März 2016 in Hamm Vater Platzierung Besitzer Mutter Cha.-Rind OLIVIA Pp Le Grande P Oleander Pp I b - Preis Heinz-Willi Walterscheid Neunkirchen-Seelscheid Cha.-Rind VENEZIA Le Grande P Vroni I b - Preis Heinz-Willi Walterscheid Neunkirchen-Seelscheid Cha.-Rind COCO Le Grande P Corny I e - Preis Heinz-Willi Walterscheid Neunkirchen-Seelscheid BdA-Kuh IDIELLA Pp Onyx Idee Pp I c - Preis Rolf Schneider Rheinbach Sammlung von H.-W. Walterscheid anlässlich der FHB-Fleischrindernacht Name RUW-Färsenschau 19. März 2016 in Bitburg Vater Platzierung Besitzer Muttersvater SBH WHISTLER Lauthority Brick I a - Preis Spielberg Holsteins GbR Much The EMPTA Sapporo Digital RF I d - Preis Bernd Flatten Swisttal DREAMSTIME Sunkiss Bookem I d - Preis Lüpschen GbR Lohmar MARIELLA Doorman Windbrook I e - Preis Manfred Bonn Much 10

11 BAMBINI- u. JUNGZÜCHTERWETTBEWERB Bergisch Land Bergisch Gladbach, 25. September 2016 Nr. Preis Tiername Abstammung Vorführer(in) Alter Klasse I: 7 Ia Pia Ringo x unbek. Julian Kollenberg, Marienheide 8 1 I Isabella Dominator x Lonar Lena Freihoff, Kürten 4 2 I SBH Rosalie Dagon x Mr Top Marit Kemmerling, Much 6 3 I Jannika Short Cut x Gibor Paula Fehling, Hennef 7 4 I Wendy Beemer x Carall Vincent Hufenstuhl, Kürten 7 5 I Carla Drake x Jetlag Alexander Maur, Lindlar 7 8 I Pia County x Cutler Joscha Mickenhagen, Wipperf. 7 Klasse II: 14 Ia+S Jill Ladd P x Xacobeo Julia Mickenhagen, Wipperf Ib Snickers Champ x Dertour Niklas Kollenberg, Marienheide 11 6 Ic Omanoman x Jetlag Julia Busch, Radevormwald 10 9 I Bine Payssli x Huray Jonas Faber, Much I Rosi Alaska x Faber Niklas Maur, Lindlar I Princess Sterngold x unbek. Luisa Fehling, Hennef I Beauty Snowflake x Stylist Sophia Kubath, St. Augustin 12 Klasse III: 21 Ia Milly Black Blackstar2 x unbek. Simon Mickenhagen, Wipperf Ib Claudia Julandy x Ferrari Henry Hamacher, Kürten Ic Julandy x Tableau Tom Hamacher, Kürten Id Cleo Snowflake x Faruk Moritz Selbach, Kürten I Melena Nidall x unbek. Hannah Fehling, Hennef I Davida unbek. x Monami Mark Hielscher, Leichlingen I THL Lana Atwood x Bradnick Hannah Klein, Wipperfürth I THL Panem Tribune x Bookem Rabea Agartz, Wipperfürth I Vantasia Willem x Vanstein Anna-Lena Spanier, Much 16 Klasse IV: 29 Ia+S G.B. Bömmel G Dreams x Damion Simon Rückels, Burscheid Ib Elegante Shottle x Durham Kerstin Eicker, Wipperfürth Ic Eldorado G Dreams x Struik Niklas Theunissen, Kürten I Amelie Kaliber x Vuelta Isabelle Hielscher, Leichlingen I Mrs. May Washington x Eilig Michael Kaufmann, Much 22 11

12 Bezirksschau FLEISCHRINDER Bergisch Land Bergisch Gladbach, 25. September 2016 Kl. Platz Kat.- Nr. Name Vater M-Vater Besitzer Charolais Bullen 1 Ia 3 Charlie PP Conrad PP* Vinking PP Viersbach, Rolf 1 Ib 1 Erik P Erko Pp Rondo Pp Liebke, Ralf Charolais Kühe 1 Ia/S 9 Sina Sylvaner Malicieux Jörgens, Wilfried 1 Ib 7 Dalte Pp Unico PP Hollich Pp Viersbach, Rolf 1 Ic 5 Silvi Pp* Pinay Malicieux Jörgens, Wilfried 2 Ia/RS 10 Lisa Pp* Major PS Unico PP Jörgens, Wilfried 2 Ib 13 Sally Pp Erik P Tom-Tom P Liebke, Ralf Charolais Rinder 1 Ia/RS 16 Dinni PP* Jasper Pp* Unico PP Viersbach, Rolf 1 Ib 17 Desiree Pp Anton PP Nippon Viersbach, Rolf 2 Ia/S 15 Olivia Pp* Le Grande P BRA Echnaton Walterscheid, H.-W. 2 Ib 11 Ulima P Erik P Rondo Pp Liebke, Ralf Gesamtsieger Charolais 3 Charlie PP Conrad PP* Vinking PP Viersbach, Rolf Limousin Bullen 1 Ia 18 Bruce Pp Bolide Pp Sidney Buchmüller Limousin Kühe 1 Ia 20 Janse Ecrin Obstler Krückeberg GbR 1 Ib 19 Elisa Ecrin Bijou Krückeberg GbR Limousin Rinder 1 Ia/S 22 Roline Ecrin Talky Krückeberg GbR 1 Ib 23 Chonchitta Pp Index PP* Ultrason Buchmüller 1 Ic 21 Uwieschön Pp Bruce Pp Champs Buchmüller 2 Ia/RS 25 Polietta Gilles Talky Krückeberg GbR 2 Ib 26 Nelle P Bruce Pp Tarvis Buchmüller Gesamtsieger Limousin 18 Bruce Pp Bolide Pp Sidney Buchmüller Blonde d'aquitaine 28 GOL SR Idiella Onyx Liahn P.C P Schneider, Rolf Fleckvieh Fleisch 30 Bianka PP* Hecking PP* Exodus PP Fischer, Markus Pinzgauer 1 Ia 31 Soe P Haller-Gigant Hannibal Pp Niegisch, Ralf-Dieter 1 Ib 32 Evi P Haller-Gigant Haller-Nor PS Niegisch, Ralf-Dieter 12

13 Impressionen der Bezirksschau Bergisch Land, Bergisch Gladbach Kat.Nr.21: Siegerfärse St Nr (V: AltaAvalon) Helmut Oberdörster, Neunkirchen-Seels. Kat.Nr.11: Res.-Siegerfärse SBH Whistler (V: Lauthority) Spielberg Holsteins GbR, Much Siegerrind Olivia Pp (V: Le Grande P) H.-W. Walterscheid, Neunkirchen-Seelscheid 13

14 Impressionen der Bezirksschau Bergisch Land, Bergisch Gladbach 1a-Platzierung für Snowstar (V: Snow RF) Bernd Flatten, Swisttal 1a-Platzierung für St.Nr. 294 (V: Sterngold) Manfred Bonn, Much 14

15 Kl. Färsen Platz Kat.- Nr. Bezirkskuhschau HOLSTEINS Bergisch Land Bergisch Gladbach, 25. September 2016 Name Vater M-Vater Besitzer 1 Ia 2 Snowstar Snow RF Tilo Flatten, Bernd 1 Ib Ferrari Buckeye Frickenhaus KG 1 Ic 5 Helena Talent2 Lichtblick Siebel, Markus 1 Id Lavaman Mr. Sam Theunissen, Hans-Georg 1 Ie 1 The Malva Braxton Mr.Sam Theunissen, Hans-Georg 2 Ia/RS 11 SBH Whistler Lauthority Brick Spielberg Holsteins GbR 2 Ib 10 THL Wenke Glauco Amalon Börsch, Thomas 2 Ic 12 China Ruleto Jetlag Hamacher, Christoph 2 Id 15 Baily Lavanguard Jordan-Red Flatten, Bernd 2 Ie 13 Lausane Mascalese Mr.Sam Mickenhagen, Marco 3 Ia/S AltaAvalon Outback Oberdörster, Helmut 3 Ib Goldday Shout Bonn, Manfred 3 Ic Fever Talent2 Pullmann-Ebert, Karin 3 Id 18 THL Rosaly McCutchen Fever Börsch, Thomas 3 Ie 22 Menorca Goldwin Damion Lohmann, Bernd Kühe mit 2 Kalbungen 1 Ia 31 Hazel Carall River Theunissen, Markus 1 Ib 32 Elwa Stanislav Bondo-Red Landwehr GbR 1 Ic 29 Wärterin Gold Chip Ben Q Siebel, Markus 1 Id 34 GoldenBrad Bradnick Goldwin Siebel, Markus 1 Ie 27 Lea Folleto Hattrick Freihoff, Markus 1 If Windbrook September Frickenhaus KG 1 Ig 33 Insey Brick Ice Pack Faber, Jörg 2 Ia Sterngold Lucko Bonn, Manfred 2 Ib 35 Yvory Damion Alexander Brochhaus, Eberhard 2 Ic Sanchez Howie Pullmann-Ebert, Karin 2 Id Sea Buckeye Pullmann-Ebert, Karin 2 Ie 36 SBH I Bigr Spectrum Sahara Spielberg Holsteins GbR 2 If 45 Rabis Seagual Epic-ET Faber, Jörg 2 Ig 39 The Marka Atwood Mr.Sam Theunissen, Hans-Georg 3 Ia/RS 55 Hostess Snowcat Lee Theunissen, Markus 3 Ib 48 Sanchez Alchemy Hvezda Mickenhagen, Marco 3 Ic 46 Angies Antares Outbreak Faber, Jörg 3 Id 51 Winny Airlift Shottle Siebel, Markus 3 Ie 47 Ute Remake Faber Hamacher, Christoph 3 If 49 Atlantis Snowflake Aval Siebel, Markus 3 Ig 53 Gipsy Goldday Starleader Siebel, Markus 15

16 Kat.- Kl. Platz Name Vater M-Vater Besitzer Nr. Kühe mit 3 Kalbungen 1 Ia 62 Victoria Atwood Malvoy Lohmann, Bernd 1 Ib 59 Laura Lauthority Shottle Hamacher, Christoph 1 Ic 58 The Elenia Struik Shot Gun Theunissen, Hans-Georg 1 Id 61 Gerda Dubby Mascol Lanzerath GbR 1 Ie 60 Harpune Atwood Damion Lohmann, Bernd 1 If 56 The Esther Mr.Sam Ramos Theunissen, Hans-Georg 2 Ia/S 66 Pretoria Dempsey Duplex Lohmann, Bernd 2 Ib 63 Jenni Aladdin Kingly Landwehr GbR 2 Ic 68 Prinzessin Tiramisu Dante Mickenhagen, Marco 2 Id 64 The Empric Frontrunne Digital Theunissen, Hans-Georg Kühe mit 4 Kalbungen 1 Ia/RS 70 Clarissa Derek Giball Hamacher, Christoph 1 Ib 74 The Sherpa Atlas Ramos Theunissen, Hans-Georg 1 Ic 75 Yvetta Alexander Manager Brochhaus, Eberhard 1 Id 71 The Minett Shottle Zenith Theunissen, Hans-Georg 1 Ie 73 Emmely Omro Wilnius Freihoff, Markus 2 Ia 82 Lisboa Jotan Lucko Theunissen, Markus 2 Ib Zabing Vampir Bonn, Manfred 2 Ic 80 Emy Sterngold Tavalo Faber, Jörg 2 Id 79 FH Amily Skyfire Storm Spielberg Holsteins GbR Kühe mit 5 Kalbungen 1 Ia/S 88 Galante Faruk Basar Hamacher, Christoph 1 Ib 83 The Saphir Boss II Emtar ALL Theunissen, Hans-Georg 1 Ic 89 Winnie Damion Saturn Brochhaus, Eberhard Fleckvieh 1 Ia 95 Wolke Wille Rustico Kaufmann, Stefan 1 Ib 93 Eva Mandy Hofherr Kaufmann, Stefan Betriebssammlungen Klasse 1 Ia/S Bernd Lohmann Ib Hans-Georg Theunissen Ic Jörg Faber Id Karin Pullmann-Ebert Klasse 2 Ia/RS Eberhard Brochhaus Ib Christoph Hamacher Ic Markus Theunissen Id Markus Siebel 16

17 Ergebnisse des Landeskontrollverbandes NRW /2016 Am waren insgesamt 135 (-5) Betriebe aus dem Rhein-Sieg-Kreis dem Landeskontrollverband angeschlossen (-285) Kühe wurden kontrolliert. Die Bestandsgröße lag im Mittel bei 88,6 (+1,2) Kühen. In NRW liegt die durchschnittliche Betriebsgröße bei 86,0 (+3,8) Kühen. Alle A+B-Kühe Kuhzahl Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiw.-% Eiw.-kg F+E-kg Rhein-Sieg , , , , NRW , , , , (A = ganzjährig und B = nicht ganzjährig geprüfte Kühe - im Jahresdurchschnitt) Herdbuch- und Nichtherdbuchbetriebe im LKV NRW A+B-Kühe MTG Milch-kg Fett % Eiw. % F+E-kg Herdbuch (80,1%) ,05 3, Nicht Herdbuch (19,9%) ,16 3, LKV gesamt ,07 3, Herdbuch- und Nichtherdbuchbetriebe im Rhein-Sieg-Kreis Betriebe 2016 Kühe gesamt 2016 Kühe je Betrieb 2016 Ø-Milch-kg 2016 Ø-F+E-kg 2016 Ø-Melktage 2016 Ø-Alter 2016 Ø-Zellgehalt Tsd 2016 Alle HB MLP HB zu MLP ,4 84, ,25 5, (52,1 %) 75 (52,0 %) 7054 (58,3 %) 6974 (57,6 %) 96,7 93, ,08 5, (47,9 %) 69 (48,0 %) 5037 (41,7 %) 5142 (42,4 %) 76,1 74, ,42 5, ,6 +18, ,34-0,

18 Rasseverteilung A+B-Kühe im Rhein-Sieg-Kreis Rasse Kühe Milch-kg Fett-% Eiw.-% F+E-kg Alle ,10 4,12 3,37 3, Holstein ,07 4,09 3,36 3, Red-Holstein ,24 4,22 3,38 3, Jersey ,79 3,68 3,26 3, Braunvieh ,32 4,35 3,58 3, Angler ,36 4,23 3,58 3, Rotvieh/alte Angler ,78 4,18 3,45 3, Doppelnutzung Rbt ,70 4,35 3,36 3, Dt. Sbt. alter Zuchtr ,51 3,90 3,03 3, Fleckvieh ,24 4,22 3,46 3, Limousin ,17 4,10 3,47 3, Grauvieh ,40 4,65 3,55 3, Sonstige Rassen ,09 4,21 3,33 3, Krzg. Flei. x Flei ,97 4,16 3,39 3, Krzg. Flei. x Milch ,22 4,15 3,41 3, Krzg. Milch x Milch ,25 4,27 3,40 3,

19 Beste Herdenleistungen im Rhein-Sieg-Kreis (nach F+E-kg) Name Kühe MTG Alter Milch-kg Stommel GbR 131, , , , Lanzerath GbR 94, , , , Spielberg Holsteins GbR 36, , , , Bonn Manfred 54, , , , Scheers Theo 69, , , , Welsch Bernd 95, , , , Knecht Georg 68, , , , Schmidt Martin 104, , , , Nolden Milcherz. GbR * 135, , , , Eschmann Christoph 105, , , , L- + F-stat. Frankenforst 63, , , , H. Meinenbroich GbR * 56, , , , Faber Jörg 191, , , , Weeg Norbert 95, , , , Paßmann Dominik * 116, , , , Oberdörster Helmut * 181, , , , Tüschenbönner Dietmar 30, , , , Weiler Milch KG * 144, , , , Flatten Bernd 101, , , , Ley Karl-Josef 122, , , , Milchgut Färfers GbR 123, , , , Dohmen Lothar 24, , , , Berane Rainer 56, , , , Theile Karl-Josef jun. 41, , , , Lüpschen GbR * 219, , , , Gansauer Dietmar 61, , , , Forstreuter Joachim 102, , , , Nietzer GbR 299, , , , Lüpschen Thomas 146, , , , Stommel Thomas 147, , , , Andree Marcel 76, , , , Schmitz Georg 56, , , , Scheja Josef 53, , , , Fett % Aufgeführt sind alle Herdbuchbetriebe über dem Herdbuch-Kreisdurchschnitt. Betriebe mit Melkroboter sind durch ein * gekennzeichnet. Fett -kg Eiw. % Eiw -kg F+E -kg

20 Beste Färsenleistungen (1. La.) im Rhein-Sieg-Kreis (305 Tage, nach F+E-kg) Besitzer Kuh St.- Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E Geb. Vater Nr. -kg % -kg % -kg -kg Lüpschen GbR Supersire , , Stommel GbR Toystory , , L-+F-stat. Frankenf Sudan , , Volkmuth Georg Malvoy , , Stommel GbR Gunnar , , Stommel GbR Mind P , , Eschmann Christoph Logan , , Lüpschen GbR Mogul , , Welsch Bernd Lina Expert , , L-+F-stat. Frankenf Guarini , , Stommel GbR Maximum , , Oberdörster Helmut AltaIota , , Lanzerath GbR Kira Cassano , , Stommel GbR Longtime , , Stommel GbR Shulan , , Lüpschen GbR Lexor , , Stommel GbR Maximum , , Welsch Bernd Larissa Lemgo , , Stommel GbR Bolivia , , Nolden Milcherz. GbR Tenny Toystory , , Lanzerath GbR Sandra Dubby , , Stommel GbR Hightec , , Stommel GbR Maximum , , Lüpschen GbR Sudan , , Stommel GbR Mr.Burns , , Stommel GbR , , Lüpschen GbR Bookem , , Stommel GbR Sea , , Lüpschen GbR Epic , , Scheers Theo Logan , , Volkmuth Georg Lansink , , H. Meinenbroich GbR Shulan , , Lüpschen GbR Galaxy , , Welsch Bernd Beatrice Shot Gun , , Stommel GbR MrMinister , , Stommel GbR Mind P , , Stommel GbR Howie , , Nietzer GbR Fighter , , L-+F-stat. Frankenf. Bonanza Tiramisu , , Färsen mit + hinter dem Geburtsjahr sind während des Kontrolljahres abgegangen. 20

21 Beste Laktationsleistungen (Kühe) im Rhein-Sieg-Kreis (305 Tage, nach F+E-kg) St. La. Milch Fett Fett Eiw. Eiw.- F+E Besitzer Kuh Vater Nr. Nr. -kg % -kg % kg -kg Lanzerath GbR Rosali 186 Gibor , , Faber Jörg Tilla 664 Jetlag , , Spielberg H. GbR SBH I.s.cassy 563 Cassano , , Lanzerath GbR Larisa 72 Pokerface , , Lanzerath GbR Lara 165 Gibor , , Stommel GbR 5170 Folleto , , Stommel GbR 203 Rugny , , Andree Marcel 101 Jado , , Lanzerath GbR Verona 15 Juergen , , Spielberg H. GbR SBH ILightn. 549 Pagewire , , Eschmann Chr. 473 Jango , , Lanzerath GbR Diana 200 Juergen , , Stommel GbR 901 Omro , , Spielberg H. GbR SBH Destinat. 580 Lauthority , , Stommel GbR 201 Pagewire , , Lanzerath GbR Illa 34 Bobas , , Stommel GbR 234 Tiramisu , , Volkmuth Georg 4853 Folleto , , Stommel GbR 207 Brandy , , Lanzerath GbR Helga 143 Joyau , , Welsch Bernd Conny 7 Dolman , , Stommel GbR 915+ Tiramisu , , Nolden Milch. GbR Claudia 346 Carmano , , Stommel GbR 930 Toystory , , Welsch Bernd Lotte 38+ Jannsen , , Knecht Georg Urmel 215 MrMinister , , Milchg. Färfers GbR BV 111 Etunne , , Stommel GbR 209 Jesmare , , Eschmann Chr. 503 Monami , , Spielberg H. GbR Alessa BV 420 Reggiano , , Lanzerath GbR Hanna 98 Kumo , , Weiler Milch KG 184 Armstead , , Spielberg H. GbR 217 Marsh , , Spielberg H. GbR SBH I.s.wite 584 Lauthority , , Stommel GbR 164 Folleto , , Kühe mit + hinter der Stall-Nummer sind während des Kontrolljahres abgegangen. 21

22 Beste Jahresleistungen im Rhein-Sieg-Kreis (nach F+E-kg) Besitzer Kuh St. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E - Vater Kä MTG Nr. -kg % -kg % -kg kg Stommel GbR 202 Epic-ET , , Stommel GbR 155 Folleto , , Lanzerath GbR Lena 53 Shott-Hot , , Lanzerath GbR Lara 165 Gibor , , Lanzerath GbR Rosali 186 Gibor , , Stommel GbR 207 Brandy , , Weiler Milch KG 184 Armstead , , Lanzerath GbR Verona 15 Juergen , , Eschmann Chr. 473 Jango , , Lanzerath GbR Gerda 69 Dubby , , Stommel GbR 909 Tiramisu , , Stommel GbR 906 Cassano , , Faber Jörg Tilla 664 Jetlag , , Lüpschen GbR 724 Sea , , Nolden Milch. GbR Claudia 346 Carmano , , Berane Rainer 45 Pippen , , Andree Marcel 101 Jado , , Nolden Milch. GbR Nenane 137 Tiramisu , , Stommel GbR 5170 Folleto , , Lanzerath GbR Diana 200 Juergen , , Stommel GbR 203 Rugny , , Nolden Milch. GbR Luna 752 Samuelo , , Stommel GbR 261 Cutler , , Spielberg H. GbR SBH Destina. 580 Lauthority , , Welsch Bernd Theresa 10 Shulan , , Stommel GbR 209 Jesmare , , Lanzerath GbR Larisa 72 Pokerface , , Stommel GbR 901 Omro , , Lanzerath GbR Elana 32 Bogart , , Stommel GbR 70+ Locket , , Lanzerath GbR Elanka 24 Bogart , , Stommel GbR , , Spielberg H. GbR SBH I.Bluera. 568 Blue Moon , , Nolden Milch. GbR Larissa 47 Folleto , , Stommel GbR 237 Tiramisu , , Knecht Georg Urmel 215 MrMinister , , Nolden Milch. GbR Natur 4 Emil II , , Stommel GbR 165 Oliver , , Lanzerath GbR Illa 34 Bobas , , Scheers Theo 13 Gandolf , , Scheers Theo 949 Samuelo , , Kühe mit + hinter der Stall-Nummer sind während des Kontrolljahres abgegangen. 22

23 Höchste Lebensleistungen im Rhein-Sieg-Kreis (nach Milch-kg) Besitzer Kuh St. Milchkg % % kg Fett Eiw. F+E- Vater Kä. Nr. LTL Spielberg H. GbR Alessa BV 420 Reggiano ,31 3, ,4 Siebel Michael 458+ Dekat ,16 3, ,5 Spielberg H. GbR SBH Desteny 446 Zunder ,96 3, ,5 Spielberg H. GbR SBH Isnowm Astronomic ,14 3, ,3 Weiler Milch KG 19 Zunder ,75 3, ,9 Weiler Milch KG Irene 98 Lummox ,08 3, ,4 Markus Grommes 41 Lester ,76 3, ,0 Stommel GbR 1+ Gibor ,95 3, ,7 Knecht Georg Realeti 155 Ramos ,52 3, ,0 Spielberg H. GbR SBH Wednes. 461 Spy ,26 3, ,6 Welsch Bernd Narzisse 5 Predello ,98 3, ,4 Stommel GbR 25 Eskimo ,26 3, ,1 Frackenpohl Axel Escapade 949+ Manat ,07 3, ,7 Bonn Manfred 680 Vitus ,45 3, ,6 Spielberg H. GbR SBH Isnowbi. 459 Spy ,90 3, ,1 Eschmann Chr. Ursel 294 Ambar ,25 3, ,1 Milchg. Färfers GbR ,48 3, ,2 Milchg. Färfers GbR ,10 3, ,7 Lanzerath GbR Anika 44+ Dolch ,40 3, ,8 Weiler Milch KG 116 Jefferson ,50 3, ,8 H. Meinenbr. GbR 770 Ramos ,34 3, ,0 Siebel Michael 520 Redford ,73 3, ,4 Weiler Milch KG 39 Eskimo ,72 2, ,4 L-+F Frankenf. Cacao 51 Jefferson ,68 3, ,4 Nietzer GbR Elenore 616 Emil ,41 3, ,6 Knecht Georg Rosmarin 133 Rudolph ,55 3, ,7 Weiler Milch KG 45 Gibor ,01 3, ,9 Weiler Milch KG 53+ Esmero ,16 3, ,9 Weiler Milch KG 88 Laudan ,81 3, ,6 Höck Heribert 559+ Gibor ,42 3, ,6 Lüpschen Thomas Alina 216+ Strunz ,21 3, ,6 Stommel GbR ,55 3, ,4 Weiler Milch KG 50 Gibor ,18 3, ,9 Stommel Thomas 565+ IndianStar ,80 3, ,1 Stommel GbR 70+ Locket ,23 3, ,7 Franken Milch KG Anne 332 Sabre ,73 3, ,3 Nietzer GbR Jurina ,81 3, ,3 Weiler Milch KG Nixe 109 Jefferson ,81 3, ,4 Bonn Manfred 863 Mascol ET ,73 3, ,6 Kühe mit + hinter der Stall-Nummer sind während des Kontrolljahres abgegangen. Weitere 42 (39) Kühe haben eine Lebensleistung von über kg Milch. 23

24 Anzahl der Kühe mit hohen Lebensleistungen im Rhein-Sieg-Kreis kg LL kg LL kg LL Mit der Zunder-Tochter Desteny erreichte bereits die vierte Kuh der Spielberg Holsteins GbR die magische Grenze von kg Fett & Eiweiß. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung! 24

25 Herden mit den höchsten Lebenstagsleistungen (LTL) der abgegangenen Kühe Name Kühe Lebensl. Abgänge (Milch-kg) EKA Abgänge (Monate) Nutzungsd. Abgänge (Jahre) Alter Abgänge (Jahre) LTL Abgänge (kg/tag) Spielberg Holsteins GbR 36, ,6 4,8 7,1 21,4 Bonn Manfred 54, ,6 3,6 5,9 18,8 Tüschenbönner Dietmar 30, ,8 5,2 7,6 18,6 Lanzerath GbR 94, ,6 4,1 6,4 18,3 Welsch Bernd 95, ,8 4,4 6,8 17,3 Stommel GbR 131, ,2 3,9 6,5 16,6 Paßmann Dominik 116, ,6 4,4 6,7 16,6 Knecht Georg 68, ,6 3,9 6,2 16,3 Oberdörster Helmut 181, ,2 3,5 5,6 15,7 Berane Rainer 56, ,6 4,4 6,7 15,7 Flatten Bernd 101, ,4 4,4 6,6 15,7 Schmidt Martin 104, ,2 3,2 5,3 15,7 Steeger Michael 82, ,0 4,7 7,2 15,6 Weiler Milch KG 144, ,8 3,8 6,2 15,5 Volkmuth Georg 184, ,6 4,3 6,6 15,1 Faber Jörg 191, ,4 3,0 5,2 15,0 Kreisdurchschnitt (Vorjahr in Klammern) LKV NRW-Durchschnitt (Vorjahr in Klammern) (26161) (26955) 12,1 (12,1) 13,7 (13,3) Eine lange Nutzungsdauer und hohe Lebensleistungen sind ökonomisch sinnvoll und daher auch im Zuchtziel der Deutschen Holsteins festgeschrieben. Eine Maßzahl, die beide Merkmale kombiniert, ist die Lebenstagsleistung (LTL). Sie wird bei betriebswirtschaftlichen Vergleichen herangezogen und ist daher eine wichtige Kennzahl für viele Betriebe zur Beurteilung der Haltungs- und Fütterungsbedingungen geworden. Betriebswirtschaftliche Auswertungen beurteilen die Milchproduktion einer Kuh als erfolgreich, wenn sie mindestens 15 kg Milch pro Lebenstag produziert hat. Die Spitzenbetriebe in Deutschland erreichen Lebenstagsleistungen von 20 bis 25 kg Milch. (aus milchrind ) Die Betriebe im Rhein-Sieg-Kreis mit einer Durchschnittsherdenleistung von über 8500 kg Milch können eine Lebenstagsleistung von durchschnittlich 14,8 kg Milch aufweisen, wobei die Betriebe mit unter 8000 kg Milch lediglich eine Lebenstagsleistung von 10,2 kg Milch erreichen. 25

26 Auszeichnung für hervorragende Milcherzeugung /2016 Die besten Herdbuchzuchtbetriebe auf dem Sektor der wirtschaftlichen Qualitätsmilcherzeugung im Jahr /2016 werden seitens des Vereins für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. in Verbindung mit dem Landeskontrollverbandes NRW e.v. sowie der Landwirtschaftskammer NRW ausgezeichnet. Folgende Kriterien müssen erfüllt werden: - Betriebe liegen im Gebiet des Kreisrindviehzuchtvereins und sind der MLP angeschlossen. Vergleichsgruppe bilden die MLP-Betriebe der Kreisregion. - Milchanlieferung erfüllt im ganzen Jahr S-Klasse-Kriterien nach Milchgüteverordnung - Milchleistung (Fett- & Eiweiß-kg) liegt 10 % über dem Durchschnitt der Kreisregion - Mittleres Erstkalbealter liegt unter dem Durchschnitt der Kreisregion - Mittlerer Gesamtzuchtwert (RZG) liegt über dem Durchschnitt der Kreisregion - Mittlere Nutzungsdauer liegt über dem Durchschnitt der Kreisregion Für das Geschäftsjahr /2016 werden folgende Herdbuchbetriebe im Rhein- Sieg-Kreis ausgezeichnet: Rainer Berane, Hennef Manfred Bonn, Much Bernd Flatten, Swisttal Lanzerath GbR, Swisttal Helmut Oberdörster, Neunkirchen-Seelscheid Dominik Paßmann, Alfter Bernd Welsch, Wachtberg Die Lanzerath GbR, Swisttal erhält zudem eine silberne Medaille der Landwirtschaftskammer NRW, da sich der Betrieb drei Jahre in Folge durch hervorragende Micherzeugung ausgezeichnet hat und in dieser Zeit immer zu den 0,5 % besten Betrieben auf Landesebene zählte. Allen erfolgreichen Betrieben gratulieren wir auch im Namen unserer Züchter herzlich. 26

27 Verteilung der Betriebe im Rhein-Sieg-Kreis in den einzelnen Leistungsbereichen (nach Milch-kg) Durchschnittsleistung Herdbuch MLP über kg 2 (2) 0 (0) kg 5 (6) 1 (1) kg 15 (14) 1 (1) kg 23 (21) 14 (16) kg 15 (15) 21 (23) kg 6 (7) 17 (16) kg 2 (4) 6 (10) kg 3 (1) 6 (4) kg 0 (0) 3 (2) unter kg 0 (0) 2 (2) (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Termine März 2017 FHB-Fleischrindernacht mit Reinzuchtauktion, Hamm 17. März 2017 FHB-Mitgliederversammlung, Bonn 18./19. März 2017 BEDA-Markt, Bitburg 29. März 2017 RUW-Färsenschau, Krefeld (Meldeschluss: ) 14./15. Juni 2017 DHV-Schau, Oldenburg (Meldeschluss: ) 26. Oktober 2017 RUW-Schau, Hamm Dezember 2017 GreenLive, Kalkar Die aktuellen Auktionstermine finden sie auf und 27

28 Verein für Rinderzucht e.v. Vorsitzender: Manfred Bonn Geschäftsführer: Björn Schmitz Telefon Telefax Büro: Kaiser-Wilhelm-Platz / / Siegburg (Kreisverwaltung) 0171 / bjoern.schmitz@rhein-sieg-kreis.de Internet: 28

Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v.

Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. Verein für Rinderzucht Rhein-Sieg-Kreis e.v. Geschäftsbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 3: Besamung - Anzahl Erstbesamungen im Rhein-Sieg-Kreis - Meist eingesetzte Bullen Seite 4: Vermarktung - Auktions-

Mehr

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Egbert Feddersen Deutscher Holstein Verband ev. Europäische Rotbuntfahrt 2012 23.- 25. September, Luxemburg 1 Talent Tochter Mascha Mock GbR in Markdorf

Mehr

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 hervorragende Vererber Admiral Goldwin x Allen x Rudolph 2,0 Benefit Lucky Star x O-Man x Eddie Melkbarkeit 22 Fruchtbarkeit 2.05 RZG 1 1.09

Mehr

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? "Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? Milchrindtag am 4. März 2014 in Güstrow Zuchtwertschätzung Gesamtzuchtwert (RZG) Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg,

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Die wirtschaftliche Milchkuh - Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Lichtenwalde, 22.09.2011 Prof. Dr. Thoralf Münch Landwirtschaftliche Betriebslehre, HFWU Nürtingen Geislingen

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016 Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

- Der Landrat - Pressestelle Redaktion: Rita Lorenz Katja Eschmann Bettina Heinrichs-Müller Anja Roth 02241-13 2966 02241-13 2967 02241-13 2219 02241-13 2963 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg pressestelle@rhein-sieg-kreis.de

Mehr

Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf. Berolina mit Familie Augustin am Strand

Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf. Berolina mit Familie Augustin am Strand Herzlich willkommen in der RZ Augustin KG in Neuendorf Berolina mit Familie Augustin am Strand Gliederung Betriebsvorstellung Management Siegerfärse Schau Rind aktuell 2009 Fütterung Zuchtphilosophie Genetik

Mehr

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

Zuchtinformationsausweis

Zuchtinformationsausweis Zuchtinformationsausweis 1. Erklärung zur Vorderseite 1. Name Kurzname oder, falls vorhanden, Herdenname, Vater, Kurzname 2. Identität Herkunftsland, ID.- Nr., Geschlecht; Info über Embryotransfer (ET),

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Service & Daten aus einer Quelle Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011 Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011 I. Einleitung Der Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) enthält alle wichtigen Informationen eines Tieres. Er wird im Verlaufe

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 Rassenverteilung der Kälber Tabelle 19 Mutter Fleck- Braun- Murnau- Gelb- Pinz- Schwarz- Rot- Angler / Jersey Gesamt vieh vieh Werden- vieh gauer bunte bunte Rotvieh felser Vater Fleck- 733.962 5.441 25

Mehr

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - BUHL AGRAR GbR Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - Limousin Zuchtbetrieb BUHL Agrar GbR NAME: BUHL Vorname: Rüdiger und Michael Straße: Hachenburgerstr. 22 PLZ, Ort : 57520 Friedewald Land: Rheinland-Pfalz

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion Tiroler Tiergesundheitstag 2011 Kuh und Kalb 04.03.2011 Hopfgarten im Brixenthal Entwicklung der Lebensleistung Österreich (ZuchtData, 2010, alle Rassen ) 25787 Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015 Gedruckt am 12.09.2015 um 19:32 Seite 1 Kugelstoßen, Männer - e Anzahl der Teilnehmer: 3 Gerätegewicht: 7.260 g 1 51 Mayer Fabian 1986 D TuS 1862 Kirn 14,71 m 2 52 Schneider Martin 1993 D TuS 1862 Kirn

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

Fleckvieh in Deutschland

Fleckvieh in Deutschland Fleckvieh in Deutschland - aktuelle Daten und Fakten - Maximilian Putz / Dr. Hans Ableiter West- / Ost- Deutschland http://de.wikipedia.org/wiki/deutschland Die Landwirtschaft in Deutschland (2010) Deutschland

Mehr

Kat.- Vorführer Besitzer Nr. Kalb/Jungrind Vater Wohnort Wohnort

Kat.- Vorführer Besitzer Nr. Kalb/Jungrind Vater Wohnort Wohnort T a g d. Z ü c h t e r j u g e n d a m 2 4. 1 1. 2 0 1 2 i n A l s f e l d - H e s s e n h a l l e S i e g e r a l l e r K ä l b e r - / J u n g r i n d e r w e t t b e w e r b e Nr. Kalb/Jungrind Vater

Mehr

aktuelle, genomisch getestete Jungbullen

aktuelle, genomisch getestete Jungbullen aktuelle, genomisch getestete Jungbullen (Gruppe 35, Mai 2014) MERANDY 832859 Osterkrug 20, 27283 Verden Schlettaer Str. 8, 01662 Meißen Feldlinie 2a, 26160 Bad Zwischenahn www.masterrind.com info@masterrind.com

Mehr

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat in der Vergangenheit verstärkt Berücksichtigung in der Ökonomik und

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Wirkung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Kühe auf die Ökonomie der Milchproduktion Bearbeiter: Esther Gräfe Jena, Juni 2008 Das Thüringer Ministerium

Mehr

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung LfL-Jahrestagung / 29. Allgäuer Grünlandtag am 07. Juli 2016 in Sulzberg Chancen der Weide mit Rindern nutzen! Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung Dieter Krogmeier und Anna Kimmerle Bayerische

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Artikel-Nr. 3420 15001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 20.01.2016 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Welche Bullen auf die Färsen setzen?

Welche Bullen auf die Färsen setzen? Welche Bullen auf die Färsen setzen? Schwergeburten und Totgeburten bei Färsen sind der Horror für jeden Milcherzeuger. Wie Sie die richtigen Bullen für leichte Geburten finden, zeigen Dr. Stefan Rensing

Mehr

BDM aktuell. 1.000 Schlepper in Brüssel. Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln statt Almosen vom Staat!

BDM aktuell. 1.000 Schlepper in Brüssel. Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln statt Almosen vom Staat! BDM aktuell Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e. V. V e r b a n d s m a g a z i n Ausgabe 11+12 2012 www.bdm-verband.de 1.000 Schlepper in Brüssel Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Zweinutzung als Motiv

Zweinutzung als Motiv Zweinutzung als Motiv Günter Postler 1 Ganzheitliche Betrachtung??? Frage: Reicht Zweinutzung als Motiv aus??? 1. Ethisch/moralische Grundsätze Ich bin Leben das leben will, inmitten von Leben das leben

Mehr

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Fleischrinderhaltung Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Gernot Pohl, Iden 28.02.2016 1 1.Management (eigene Qualifikation) 2.Produktionsausrichtung Absetzerproduktion Zuchtrinderproduktion

Mehr

Landesentscheid der Jungzüchter

Landesentscheid der Jungzüchter Landesentscheid der Jungzüchter Münster-Handorf (WP) 70 Jungzüchter traten beim Landesentscheid in Westfälischen Pferdezentrum gegeneinander an. Am Mittwoch, 8. Mai 2013 fand im Westfälischen Pferdezentrum

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010 Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Döbeln 16. September 2010 Unternehmensziel Von der Unternehmensführung festgelegte und aus der Unternehmensvision abgeleitete dominante Orientierungsgrößen für

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter Bonn, 17.10.2002 ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.2002

Mehr

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR Verstärkte Genomische Selektion Auswirkungen auf die Rasse Fleckvieh und die Bullenmast in Bayern Dr. Thomas Grupp Topics 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fakten - nationale und internationale Tendenzen Genomische Selektion

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit Oktober 2009 No.22 light Gibor-Tochter Hilla, 6 La Foto: Elly Geverink Neuer Fitness-Index: RZFit Auf Anregung aus der Praxis hat vit jetzt einen Fitness-Index ermittelt. Mit dem neuen RZFit ist es einfach

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H - Fleischrinder - Zeichenerklärung Hornstatus: Pp = heterozygot hornlos P = phänotypisch hornlos PP = reinerbig hornlos PS = Wackelhorn // = Zwilling ET = Tier stammt aus Embryotransfer PP*, Pp*,

Mehr

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständigkeiten auf einen Blick: Alfter Bonn Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Bullenkatalog 2014/2015

Bullenkatalog 2014/2015 Bullenkatalog 2014/2015 Top Holsteingenetik für Produktion und Schau Abkürzungen HB-Nr. Herdbuch-Nummer RZE Zuchtwert Exterieur Si.% Sicherheit in Prozent RZG Gesamtzuchtwert VRC Träger des abweichenden

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S T A N D 1 9. N O V E M B E R 2 0 0 9 INHALTSÜBERSICHT 1.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Leistungswettbewerbe der Fleischrinder (Intensivrassen)

Leistungswettbewerbe der Fleischrinder (Intensivrassen) Foto: Rainer Kohl 2014 Beste Betriebskollektion Limousinhof Zippelow, Hohenzieritz Urkunde des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 v. 5 Fleckvieh Manfred

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Fleischrinder 4 Deutsches Fleckvieh 6 Deutsche Holsteiner 8 Deutsches Braunvieh 10 Transport 12 Fleisch 14 Was wir für Sie tun

Fleischrinder 4 Deutsches Fleckvieh 6 Deutsche Holsteiner 8 Deutsches Braunvieh 10 Transport 12 Fleisch 14 Was wir für Sie tun 3 Fleischrinder 4 Deutsches Fleckvieh 6 Deutsche Holsteiner 8 Deutsches Braunvieh 10 Transport 12 Fleisch 14 Was wir für Sie tun 16 Fleischrinder - aus dem Herzen Europas Rassen und Gewichte Rasse Endgewicht

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter

Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter Prof. Dr. Onno Poppinga, Kasseler Institut für Ländliche Entwicklung Dr. Karin Jürgens, Büro für Agrarsoziologie & Landwirtschaft (BAL) Urs Sperling, Breitwiesenhof

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017

2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017 Meldeergebnis 2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017 21. Januar 2017 Ausrichter: Universität Leipzig Kooperationspartner: SC DHfK Leipzig e.v. Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Mehr

Umfang der Milchleistungskontrolle 2005

Umfang der Milchleistungskontrolle 2005 Umfang der Milchleistungskontrolle 2005 nach Bundesländern Bundesland Kontrollbetriebe Kontrollkühe Zucht- Herdebuchabs. rel. 1 betriebe kühe 2 Burgenland 214 4.000 79,6 211 3.939 Kärnten 1.432 21.973

Mehr

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Die Bekanntgabe der Viehzählungsergebnisse vom 3. November 2010 ermöglicht zum ersten Mal einen Status-Vergleich der Rinderhaltung in

Mehr

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis zur Bewertung von Milchinhaltsstoffen im Rahmen der Fütterungskontrolle Bernd Losand u. Julia Glatz % Milcheiweiß Problemstellung I Was

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / 14.07.2013 Schiedsgericht OSR SR SR ESR TL Andreas Pink Frank Paffrath Alexander

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt 12.02.2016 Testherdenprojekt der RinderAllianz seit 2005 30 Betriebe = 14 % des Kuhbestandes MV = 4 % der Betriebe

Mehr

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene Lehrgänge / Zeugnisse Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen Andre Blank Thomas Lamsfuß F IV Zugführer F VI Leiter der Feuerwehr Sprechfunker Lehrgang Lehrgänge auf Kreisebene

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Luftgewehr Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Jugendschützen 1 w in Müller Anna Schattwald 178,4 2. Lorenz Eva Grän 168,8 3. Müller Lina Grän 163,9 4. Schrötter Linda Weißenbach 163,6 5.

Mehr

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Bogensportfreunde Lindlar e.v. Bogensportfreunde Lindlar e.v. Grauwacke-Turnier 2013 Bogenschießen WA Halle 30 m, 25 m, 18 m Lindlar, 05. + 06. Oktober 2013 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 11C Ulm, Tobias 337 268 264 33 0 869 2.

Mehr

April 2009 Nr Juni. 10. September. 22. Oktober. 19. November. 23. November. 11. Dezember. Englische Version verfügbar als PDF:

April 2009 Nr Juni. 10. September. 22. Oktober. 19. November. 23. November. 11. Dezember. Englische Version verfügbar als PDF: Bullenporträt. Auch die vorherige #1 Pandora kann sich im Exterieur auf 115 steigern (+4), 5 Punkte weniger Leistung (RZM 130) wiegen aber stärker und so findet er sich an #4 wieder. Malvoy zeigt ganz

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

42. Int.Barbarossaturnier 2017

42. Int.Barbarossaturnier 2017 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7A Böhringer, Rudolph 280 267 0 0 547 2. 9C Korbach, Marco Westerwälder BSC Wirges 1982 260 273 0 0 533 3. 8D Korbach, Bernd Westerwälder BSC Wirges 1982

Mehr

kommt nicht genomische Ergebnisse im Anhang Mit Humpert als Spitzenvererber hat das bereits hervorragend typisierte Jungrind eine hohe Leistungssicherheit. Mit der Manigo Mutter Nitti als Großmutter ist

Mehr

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse Milchleistungsprüfung (MLP) in der Bundesrepublik Tabelle 2 Landeskontrollverband Staatliches Stand Milchleistungsprüfung am 30.09.2015 Landesverband Bundesamt Betrie- * Geprüfte Kuhzahl der Landwirtschaftskammer

Mehr

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft? Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?, AELF Schwandorf Fleischrindertag der LLA Bayreuth am 11. Mai 2012 11. Mai 2012-1 - Die Rinderzucht verfolgt seit Jahrhunderten das Ziel,

Mehr