Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt"

Transkript

1 Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt Herausforderungen und Lösungsansätze Vortrag STGF Flensburg, Prof. Dr.-Ing. Horst Harndorf Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Universität Rostock Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren Nachmotorische Strategien Selektive katalytische NOx-Reduktion (SCR) Partikelfilter (DPF) 3. Zusammenfassung und Ausblick 2

2 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe 3 Emission Control Areas (ECA) NOx/SOx Kontrollgebiete - Dieselmotor NOx/SOx ECA s für Schiffsdieselmotoren Source: Maritime Cyprus Baltic/North Sea ECA North American ECA Discussed ECA s ECA: NECA: SECA: Emission Control Areas NOx Emission Control Areas SOx Emission Control Areas 4

3 NOx Abgasgrenzwerte Großdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor Stage 0 NOx-Emission IMO Limit for Medium Speed Engine n=1000 min-1 IMO Tier 1 Mittelschnellläufer im Schwerölbetrieb (TIER2), NOx max ca. 9,0 g/kwh Mittelschnellläufer im Destillatbetrieb (TIER3); NOx max ca. 2,2 g/kwh IMO Tier 2 Stage 1 Stage 2 Stage 3 EU Limit for Heavy Trucks Stage 4 Stage 5 Stufe Stage 5 6 IMO Tier 3 EU 6 Grenzwert Heavy Trucks: NOx = 0,3 0,4 g/kwh Jahr 5 PM Abgasgrenzwerte Großdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor PM [g/kwh] Partikelemission Stage 1 Stage 2 Medium Speed Engine n=1000 min -1 Mittelschnellläufer im Schwerölbetrieb (TIER2), (PM Anstieg zum Nkw bis ca. Faktor 20) Mittelschnellläufer im Destillatbetrieb (TIER3); Smokeless Operation EU Limit for Heavy Trucks Stage 3 Stage 4 u.5 Stage 6 Jahr Status: EU 6 Partikel-Grenzwert Heavy Trucks: 0,01 g/kwh Schiffsmotor: kein PM Grenzwert; nur sichtbarer Rauch limitiert EU 6 Grenzwert Heavy Trucks: PM=0,01 g/kwh 6

4 Kraftstoffe Schiffsdiesel vs. Nkw - Dieselmotor Eigenschaften EN 590 Diesel (EU on-road) Dieselkraftstoffe Marine Destillate DMB (ISO 8217) Marine HFO RGM 380 (ISO 8217) Dichte kg/m Kin. Viskosität mm 2 /s 4,5@40 C 11@40 C 380@50 C Stockpunkt C Koksrückstand % m/m 0,30 0,30 18 Aschegehalt % m/m 0,01 0,01 0,15 Schwefel % m/m 0,001 0,1 in SECA 3,5 Vanadium mg/kg < 0,1 < 0,1 300 Gesamtverschmutzung % m/m 0,0024 0,1 0,1 7 Kraftstoffe Schiffsdiesel vs. Nkw - Dieselmotor Gesetzgebung Kraftstoffschwefel Kraftstoffschwefel [%] Marine fuels: S-Gehalt außerhalb SECA Marine fuels: S-Gehalt in SECA Ab 2012: S=3,5% Ab 2015: S=0,1% Ab 2020: S=0,5% EU: Kraftstoffschwefel; ab 2005 Straßenfahrzeuge <10ppm ECA: NECA: SECA: Emission Control Areas NOx Emission Control Areas SOx Emission Control Areas Jahr 8

5 Common-Rail Einspritzsystem Schiffsdieselmotor - Dieselmotor Druckgesteuertes- vs. Zeit-Hub gesteuertes CR-Einspritzsystem Mehrfacheinspritzung HE Einspritzrate VE NE Zeit Einspritzrate Blockeinspritzung HE Zeit Schritt A: Freie Druckmodulation mit CR- Einspritzsystem Druckgesteuerte Einspritzdüse nur Blockeinspritzung möglich Schritt B: Freie Druckmodulation mit CR- Einspritzsystem Zeit-Hub gesteuerter Injektor Mehrfacheinspritzung möglich 10 Kraftstoffe Schiffsdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor Viskosität [cst] Vergleich Kraftstoffviskosität Systemlimit Diesel Fuel RMA 10 HFO 160 HFO 380 HFO Temperatur [ C] Marine HFO RGM 380 (ISO 8217) EN 590 Diesel (EU on-road) 11

6 Kraftstoffe Schiffsdieselmotor - Dieselmotor Einfluss Kraftstoffviskosität CR-Kraftstoffspeicher (beheizt) Schiffsdieselmotor CAT 6M20 mit CR Schiffsdieselmotor CAT 6M20 Kraftstoff Großmotor ist keine konstante Applikationsgröße Eingeregelte Schwerölviskosität typischerweise cst Konditionierung der Schweröltemperaturen teilweise bis zu 180 C erforderlich (Grenzbelastung Magnetventil (DMV)) 12 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung 13

7 Verfügbare Motortechnologien 14 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung 15

8 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Abgasrückführung (AGR) + angelagerte Nacheinspritzung (NE) Schiffsdieselmotor CAT 6M20 mit CR AGRbasiertes Konzept Motorintern, ohne Abgasnachbehandlung Innerhalb ECA Kraftstoff: Destillat, schwefelarm Einspritzsystem: Common- Rail mit Nacheinspritzung Ladeluftsystem: 2-stufig NOx-Reduzierung: IMO III durch AGR SOx-Reduktion: über Kraftstoff Schiffsdieselmotor CAT 6M20 16 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Abgasrückführung (AGR) + angelagerte Nacheinspritzung (NE) Schiffsdieselmotor CAT 6M20 mit CR AGR- Innerhalb ECA Zweifacheinspritzung basiertes Konzept Motorintern, ohne Abgasnachbehandlung Kraftstoff: Destillat, schwefelarm Einspritzsystem: Common- Rail mit Nacheinspritzung Ladeluftsystem: 2-stufig NOx-Reduzierung: IMO III durch AGR SOx-Reduktion: über Kraftstoff Einspritzrate HE Zeit NE 17

9 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept AGR im Teillastbetrieb / Raildruckvariation n = 1000 min -1 P Gen = 250 kw Motor 6M20 Raildruck [bar] IMO-Tier-III- Zielbereich Ergebnis: Durch Kombination von AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung können im Teillastgebiet unter Einsatz von Destillatkraftstoff NOx-Grenzwerte von ca. 2,0 g/kwh dargestellt werden. Nachteil: Partikelerhöhung durch AGR kritisch! 19 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept a) Abgasrückführung / Einfluss Raildruckvariation m E = konst. p Rail -Variation Raildruck p Rail [bar] a) 1 Zylindrisches Sackloch; 2 konische Kuppe; 3 Kehlradius; 4 Düsenkörpersitz 20

10 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept AGR: Raildruckvariation + Nacheinspritzung (NE) 0 CA -2 CA -4 CA -6 CA n = 1000 min -1 P Gen = 75% P max SOC = 10 BTDC p Rail = 1300 bar p Rail = 1500 bar p Rail = 1500 bar + NE1 IMO-Tier-III- Zielbereich Ergebnis: Auch bei Kombination von Abgasrückführung und Mehrfacheinspritzung (NE) sowie dem Einsatz von Destillatkraftstoff kann der NOx-Grenzwerte von ca. 2,0 g/kwh zz. nur im Teillastgebiet dargestellt werden Konsequenz: Einsatz druckgesteigertes CR-Einspritzsystem + Düsenoptimierung. 21 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Solenoid curremt Injection rate Pressure at injector inlet HE Einspritzrate [mg/ms] Einspritzrate [mg/ms] Optimierung Spitztiming Nacheinspritzung (NE) 300 [ t] PI = const p 500 μs t 250 p = μs μs NE m PI A 100 mpi B mpi C Zeit [ms] 300 t 250 p = 600 μs Zeit Time Zeit [ms] Zeit [ms] Dwell time A Dwell time B Dwell time C Dwell time A - C Einspritzrate [mg/ms] Einspritzrate [mg/ms] Bestromungspause HE-NE 300 t 250 p = 550 μs t p = 650 μs Zeit [ms] Zeit [ms] AD HE = 3,50 ms AD NE = 1,15 ms p Rail = bar Druckwellenkompensation bei zentraler CR-Speicherleiste zwingend Weiterer Lösungsansatz: Speicherinjektoren (Einzelspeicher) 23

11 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Neue Hochdruck-/Hochtemperatur-Einspritzkammer Eine der aktuell größten Einspritzkammern Speziell ausgelegt für Großmotor-Injektoren Technische Daten Max. Gasdruck Max. Gastemperatur 250 bar 900 K Beobachtbare Strahllänge Optische Zugänglichkeit 150 mm (zentrale Düseneinbaulage) 1 x 300 mm frontal 4 x 80 mm radial Gasatmosphäre Luft / N 2 24 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Hochdruck- / Hochtemperatur Brennkammer Zielsetzung: Sichtbarmachung Flüssig-/Dampfphase Bestimmung erster Zündorte und ZV Untersuchung der Spray/Wand-Interaktion Düsen-/Einspritzsystemvergleiche Entwicklung/Erprobung neuer Messtechniken Technische Daten: Dieseltypischer Drücke und Temperaturen p max = 250bar; T max = 900K Gasversorgung für N 2, O 2,..., Variable Gaskonzentration (z.b. AGR- Betrieb) 25

12 Schiffsdieselmotor AGR-basiertes IMO Tier 3 Konzept Abgasrückführung (AGR): Problemstellung Kraftstoffschwefel: Bildung von H 2 SO 3 und H 2 SO 4 in AGR-Kühler und Ladeluftpfad Wärmetauscherleistung des AGR-Kühlers wird durch kritische Ablagerungen beeinträchtigt nur schwefelfreie Kraftstoffqualitäten erlauben einen zielführenden AGR- Betrieb zur NOx-Senkung Bildung von Ablagerungen (fouling) am AGR-Kühler durch Schwefelreaktionsprodukte 26 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren 28

13 Gasmotorenkonzepte Brennverfahren / Strategien Otto - Gasverfahren Diesel-Gas - Verfahren Gas-Diesel - Verfahren Quantitätsregelung äußere Gemischbildung Bevorzugt CNG (LNG) Homogenes Gemisch mit >1 Vorkammer mit 1 Fremdzündung (ZK) Brennverfahren in monovalenter Ausführung (nur Gas) Anwendungsfelder Stationärmotoren (4-Takt) Quantitätsregelung äußere Gemischbildung Bevorzugt LNG Homogenes Gemisch mit 1 Diesel-Zündstrahl Brennverfahren in Dual Fuel Ausführung (Diesel- oder Gasbetrieb) Anwendungsfelder Schiffsmotoren (4-Takt) Stationärmotoren Qualitätsregelung Innere Gemischbildung (Gaseinblasung) Bevorzugt LNG Heterogenes Gemisch ( >1) Selbstzündung (Diesel- Zündstrahl für Kaltstart und Teillast) BV in Dual Fuel Ausführung (Gas- oder Dieselbetrieb) Anwendungsfelder Schiffsmotoren (2-/4-Takt) Stationärmotoren 29 Gasmotorenkonzepte Brennverfahren / Strategien Otto - Gasverfahren Diesel-Gas - Verfahren Gas-Diesel - Verfahren Quantitätsregelung äußere Gemischbildung Bevorzugt CNG (LNG) Homogenes Gemisch mit >1 Vorkammer mit 1 Fremdzündung (ZK) Brennverfahren in monovalenter Ausführung (nur Gas) Anwendungsfelder Stationärmotoren (4-Takt) Quantitätsregelung äußere Gemischbildung Bevorzugt LNG Homogenes Gemisch mit 1 Diesel-Zündstrahl Brennverfahren in Dual Fuel Ausführung (Diesel- oder Gasbetrieb) Anwendungsfelder Schiffsmotoren (4-Takt) Stationärmotoren Qualitätsregelung Innere Gemischbildung (Gaseinblasung) Bevorzugt LNG Heterogenes Gemisch ( >1) Selbstzündung (Diesel- Zündstrahl für Kaltstart und Teillast) BV in Dual Fuel Ausführung (Gas- oder Dieselbetrieb) Anwendungsfelder Schiffsmotoren (2-/4-Takt) Stationärmotoren 30

14 LNG-basiertes IMO TIER 3 Konzept 1-Zylinder Dual Fuel (DF) Forschungsgroßmotor Kraftstoffe: Erdgas/LNG, EN590 Diesel, Marine Destillate, Schweröl Bohrung mm Hub mm Leistung 850 kw Gewicht 43 t *) Low Emission Dual Fuel Konzepte (LEDF) 31 Dual Fuel (DF) Schiffsdieselmotor LNG-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR Erdgasspeicher (LNG) Ladeluftkühler Gasdosiersystem (Saugrohreinblasung) Haupteinspritzsystem: PLD oder CR Kraftstoffe: MDO / HFO) CR-Piloteinspritzung für LNG-Betrieb Kraftstoff: Marine Destillate ATL Ladeluft Abgas 32

15 Dual Fuel (DF) Schiffsdieselmotor LNG-basiertes IMO Tier 3 Konzept LNGbasiertes Konzept Motorintern, ohne Abgasnachbehandlung Innerhalb ECA Kraftstoff: Erdgas + Destillat Einspritzsystem: PLD (CR) + Gas-Dosiersystem + CR- System für Piloteinspritzung (Zündstrahl) Ladeluftsystem: 1-stufig NOx-Reduzierung: IMO III über Gas-Mager-Betrieb SOx-Reduktion: über Kraftstoff Außerhalb ECA Kraftstoff: Schweröl Einspritzsystem: PLD (Common-Rail); nur Haupteinspritzung Ladeluftsystem: 1-stufig NOx-Reduzierung: IMO II- Betrieb SOx-Reduzierung: keine wegen HFO Vor- und Nachteile Sehr geringe Emissionen Keine Abgasnachbehandlung CO 2 -Vorteil ggü. Diesel Komplexe Funktionalitäten Zusätzliches Piloteinspritzsystem + Gasdosiersystem Geringere Leistungsdichte Platzbedarf für LNG-Speicher Sicherheit und Versorgungsstruktur 33 Dual Fuel (DF) Schiffsdieselmotor LNG-basiertes IMO Tier 3 Konzept LNGbasiertes Konzept Motorintern, ohne Abgasnachbehandlung Innerhalb ECA Kraftstoff: Erdgas + Destillat Einspritzsystem: PLD (CR) + Gas-Dosiersystem + CR- System für Piloteinspritzung (Zündstrahl) Ladeluftsystem: 1-stufig NOx-Reduzierung: IMO III über Gas-Mager-Betrieb SOx-Reduktion: über Kraftstoff Außerhalb ECA Kraftstoff: Schweröl Einspritzsystem: PLD (Common-Rail); nur Haupteinspritzung Ladeluftsystem: 1-stufig NOx-Reduzierung: IMO II- Betrieb SOx-Reduzierung: keine wegen HFO Vor- und Nachteile Sehr geringe Emissionen Keine Abgasnachbehandlung CO 2 -Vorteil ggü. Diesel Komplexe Funktionalitäten Zusätzliches Piloteinspritzsystem + Gasdosiersystem Geringere Leistungsdichte Platzbedarf für LNG-Speicher Sicherheit und Versorgungsstruktur 34

16 Kraftstoffkenndaten / Vergleich Erdgas vs. Dieselbrennstoffe Einheit Dichte kg / m³ [15 C] Kraftstoffkenndaten: Vergleich Erdgas vs. Diesel Heizwert Energiedichte L min CH 4 C H H/C CO 2 MJ / kg MJ/dm 3 kg L /kg Kr % % % - Diesel (EN 590) ,68 35,46 14,6-84,42 13,74 1,9 3,1 kgco 2 / kg Kr HFO RGM , ,0 11,0 1,5 3,25 CNG (200 bar) ,0 17, ,99 25,01 3,90 2,8 LNG (- 162 C) ,6 17, ,99 25,01 3,90 2,8 Erdgas Beispiel 0, ,04 17, ,99 25,01 3,90 2,8 Beispiel Erdgas für Kfz-Nutzung; mit 2% Propan Vergleich Erdgas vs. Diesel: Vorteil: - H/C-Verhältnis von LNG (Erdgas) höher; damit CO 2 -Vorteile - Partikelemission extrem niedrig (nur durch Diesel-Zündstrahl) Nachteil: - Reichweite von LNG geringer - Ggf. kritischer Methanschlupf - Deutlich erhöhter Platzbedarf für LNG-Tanks 35 LNG-basiertes IMO TIER 3 Konzept Vergleich Motor M43 (Diesel-Mode) versus M46 DF (Gas-Mode) CH 4 -Schlupf mit dem Faktor 23 gegenüber CO 2 bei der Treibhausgaswirkung (GHG) berücksichtigt. Quelle: CAT Ergebnis: Realisierung der IMO TIER 3 Grenzwerte ohne weitere Abgasnachbehandlung möglich 36

17 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren Nachmotorische Strategien (Abgasnachbehandlung) Einschränkungen bei AGN 38 Abgasnachbehandlung (AGN) Schiffsdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor Ausgangssituation Abgasnachbehandlungssystem Nkw (Euro VI) DOC + DPF DOC + SCR HC- DV HWL 39

18 Abgasnachbehandlung (AGN) Schiffsdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor Problemstellung Großdieselmotor DOC Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) DOC Einsatz wg. Kraftstoffschwefel nicht möglich Diesel Oxi-Kat (DOC) 4 HC + 3 O 2 2 CO H 2 O 2 CO + O 2 2 CO 2 2 NO + O 2 2 NO 2 40 Abgasnachbehandlung (AGN) Schiffsdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor DOC + DPF HC- DV Oxidationskatalysator (DOC) DOC Einsatz wg. Kraftstoffschwefel nicht möglich Dieselpartikelfilter (DPF) wegen Kraftstoffschwefel am DOC keine NO 2 - getragene CRT-Regeneration Kein Einsatz geschlossener DPF-Systeme wegen Kraftstoffschwefel (Veraschung) Keine Zwangsregeneration eines DPF durch HC- Nachdosierung vor DOC Diesel Oxi-Kat (DOC) 4 HC + 3 O 2 2 CO H 2 O 2 CO + O 2 2 CO 2 2 NO + O 2 2 NO 2 Passive CRT-Regeneration C + 2 NO 2 CO NO 41

19 Abgasnachbehandlung (AGN) Schiffsdieselmotor vs. Nkw - Dieselmotor DOC + DPF DOC + SCR HC- DV HWL Oxidationskatalysator (DOC) DOC Einsatz wg. Kraftstoffschwefel nicht möglich Dieselpartikelfilter (DPF) wegen Kraftstoffschwefel am DOC keine NO 2 - getragene CRT-Regeneration Kein Einsatz geschlossener DPF-Systeme wegen Kraftstoffschwefel (Veraschung) Keine Zwangsregeneration eines DPF durch HC- Nachdosierung vor DOC Diesel Oxi-Kat (DOC) 4 HC + 3 O 2 2 CO H 2 O 2 CO + O 2 2 CO 2 2 NO + O 2 2 NO 2 Passive CRT-Regeneration C + 2 NO 2 CO NO NOx-Katalysator (SCR) Keine schnelle (fast) SCR- Reaktion, da kein NO 2 -Angebot NOx-Umsatz eingeschränkt (S, NO 2, T Abg ) SCR-Katalysator 4 NH NO + O 2 4 N H 2 O Standard SCR 2 NH 3 + NO + NO 2 2 N H 2 O Schnelle SCR (NO 2 ) 8 NH NO 2 7 N H 2 O Langsame SCR 42 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren Nachmotorische Strategien (Abgasnachbehandlung) Einschränkungen bei AGN Selektive katalytische NOx-Reduktion (SCR) 43

20 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR NOx Umsatz [%] n Motor = konst. RG = h -1 T SCR-Kat = 355 C Dosiergrenze NH 3 Schlupf [ppm] 20 [Red.-mittel] ein [NOx] ein ,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 Feedverhältnis RG: Raumgeschwindigkeit. RG= V Abg / V Kat [1/h] 44 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR Randbedingungen / Besonderheiten SCR-Einsatz bei Schiffsdieselmotoren Vergleichsweise extrem niedrige Abgastemperaturen Vorgeschaltete Abgaswäscher können die Temperaturproblematik noch verschärfen 45

21 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR Randbedingungen / Besonderheiten SCR-Einsatz bei Schiffsdieselmotoren Vergleichsweise extrem niedrige Abgastemperaturen Vorgeschaltete Abgaswäscher können die Temperaturproblematik noch verschärfen Wegen höherer Schwefeltoleranz (S bis 2%) werden bevorzugter Vanadium-Wolfram-Titanoxid Katalysatoren eingesetzt. Lösungsansatz Integration SCR-Katalysators vor Turbine Dosiermodul Ladeluftkühler ATL HWL-Tank 46 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR Randbedingungen / Besonderheiten SCR-Einsatz bei Schiffsdieselmotoren Vergleichsweise extrem niedrige Abgastemperaturen Vorgeschaltete Abgaswäscher können die Temperaturproblematik noch verschärfen Wegen höherer Schwefeltoleranz (S bis 2%) werden bevorzugter Vanadium-Wolfram-Titanoxid Katalysatoren eingesetzt. Lösungsansatz Integration SCR-Katalysators vor Turbine 47

22 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept mit SCR Randbedingungen / Besonderheiten SCR-Einsatz bei Schiffsdieselmotoren Vergleichsweise extrem niedrige Abgastemperaturen Vorgeschaltete Abgaswäscher können die Temperaturproblematik noch verschärfen SCR-Katalysator: Wegen höherer Schwefeltoleranz (S bis 2%) bevorzugter Einsatz von Vanadium-Wolfram-Titanoxid Katalysatoren. Lösungsansatz Integration SCR-Katalysators vor Turbine Vorteil Höhere Katalysatortemperatur Vermeidung von Ammonium- Sulfatbildung Höherer SCR-Wirkungsgrad Save operation Formation of ammonium sulfates exhaust gas temperature downstream TC turbine Nachteil Deutlich höhere Systemdrücke am SCR Dynamik-/Lastwechselverhalten noch ungeklärt 48 Schiffsdieselmotor SCR-basiertes IMO Tier 3 Konzept SCR-Katalysator vor Turbine (Pre-Turbine SCR) Ergebnisse Synthesegasprüfstand mit SCR NH 3 -Speichervermögen in Abhängigkeit von: p Abg am SCR-Katalysator Zelldichte cpsi NOx-Umsatz am SCR-Katalysator in Abhängigkeit vom Abgasgegendruck (p Abg ; Einbauposition): NH 3 -Adsorption ϱ* ) ϱ* ) = NH3ads(p) / NH3ads(p=1,0 bar) 1,5 bar 1,0 bar 2,0 bar 1,5 bar 1,0 bar 100 cpsi 200 cpsi Zelldichte 49

23 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren Nachmotorische Strategien (Abgasnachbehandlung) Einschränkungen bei AGN Selektive katalytische NOx-Reduktion (SCR) Partikelfilter (DPF) 50 Partikelfilter (DPF) für IMO Tier 3 ff. Konzeptstudie Großmotor (LE) DPF-Regenerationsstrategien Nkw versus Großmotor mit SCR mit DPF NE HFM Strategien / Optionen für DPF- Regeneration: 1. Innermotorische NE (CR-System) 2. Nachmotorische HC-Dosierung vor Turbine (EPI) 3. Nachmotorische HC-Dosierung nach Turbine (DDV) 4. Aktiver Brenner T DPF - Sensor DOC DPF EPI DDV HC-Dosiereinheit Vollstrom- Brenner p DPF 53

24 Konzeptstudie DPF + SCR Layout IMO Tier 3 ff. für Großdieselmotor Einbaustrategie Nkw vs. Großmotor (LE) Variante A: SCR vor DPF mit SCR mit DPF Nkw: LE: Variante B: DPF vor SCR Nkw: LE: Vorteile SCR vor DPF: - Guter Light-off des SCR durch motornahen Einbau - Vorzugslösung für Großmotor - DPF Regeneration bei LE ggf. über Brenner Nachteile SCR vor DPF: - Wärmesenke SCR vor DPF - DOC Einsatz bei Großmotor wegen Kraftstoffschwefel nicht möglich - HC Nassdosierung (Kraftstoff) bei Großmotor wegen kritischer Siedelage des DK nicht zielführend. 54 Partikelfilter für IMO Tier 3 ff. Konzeptstudie mit SCR mit DPF Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von DPF am Schiffsdiesel Zuverlässige DPF-Regenerationsstrategie Ausreichende Aschespeicherung bei geeigneten Kraft- und Schmierstoffen Herausforderungen Geringes Abgastemperaturniveau Kein NO 2 (da kein DOC) keine kontinuierliche Regeneration (CRT-Effekt) Geringe Variabilitäten im Kraftstoff- und Luftpfad zur Abgastemperaturanhebung Betrieb eines DPF bei Schweröleinsatz am Motor erscheint (zur Zeit) nicht möglich Mindestanforderungen an Kraft- und Schmierstoffen sind zu klären Insgesamt erheblicher Forschungsbedarf 55

25 Inhalt Gliederung Großdieselmotor Emissionen Brennstoffe zur NOx-/Partikelminimierung Innermotorische Strategien AGR mit CR-Höchstdruckeinspritzung LNG mit Zündstrahlverfahren Nachmotorische Strategien (Abgasnachbehandlung) Einschränkungen bei AGN Selektive katalytische NOx-Reduktion (SCR) Partikelfilter (DPF) 3. Zusammenfassung und Ausblick 56 Zusammenfassung / Ausblick mit SCR mit DPF 3. Fazit Zusammenfassung / Ausblick Gestiegene gesellschaftlichen Erwartungen an ökologische Standards werden mittelfristig auch bei Schiffsapplikationen zur einer drastischen Minderung der Schadstoffemissionen (NOx, SOx, PM, Feinstaub) zwingen. Durch den Einsatz von schwefelhaltigen Brennstoffen wird eine effektive Abgasnachbehandlung z.z. noch erschwert (SCR) oder gar verhindert (DPF) Abgasrückführstrategien zur NOx-Reduktion können nur unter Verwendung schwefelfreier Kraftstoffqualitäten und höchstdruckfähigen CR- Einspritzsysteme zielführend umgesetzt werden Im Vergleich zu konventionellen Schiffsbrennstoffen führt der Einsatz von LNG zu einer drastischen Minderung/Vermeidung kritischer Emissionen wie NOx, SOx und Partikeln. Mit LNG (Erdgas) können die NO x -Grenzwerte für IMO TIER3 ohne zusätzliche Abgasnachbehandlung sicher eingehalten werden. Nicht verbranntes CH 4 (Methanschlupf) muss wegen der hohen Treibhausgasrelevanz (Faktor 23 ggü. CO 2 ) unbedingt vermieden werden. 57

26 LNG-basiertes IMO TIER 3 Konzept *) Low Emission Dual Fuel Konzepte (LEDF) Quelle: Meyer Werft 61

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow NOₓ freies Abgas Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung Kolbenmaschinen WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow Inhalt Einführung Stand der Technik Konzept Oxidationskatalysator

Mehr

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung Möglichkeiten zur NOx-Emissionsreduzierung durch optimierte und neuartige Brennverfahren Dr.-Ing. Uwe Wagner INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN Fachtagung Herausforderung NO2-Immissionen Heidelberg 2010 KIT

Mehr

Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen

Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen Stuttgart, 25.10.2017, Dr.-Ing. Andreas Lingens Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen RRPS AG: Marken und Produktgruppen Rolls-Royce

Mehr

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln Technik zur Erfüllung der Emissionsanforderungen Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am 25.5.2004 in Köln Inhaltsangabe 1. Innermotorische Maßnahmen

Mehr

Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2. - Emissionen von Binnenschiffsmotoren. ZKR Kongress

Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2. - Emissionen von Binnenschiffsmotoren. ZKR Kongress Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2 - Emissionen von Binnenschiffsmotoren ZKR Kongress 24.-25.06.09, Bonn Dr.-Ing. Kuhn, Thorsten Produkt- und Emissionszertifizierung MTU

Mehr

Techniken zur Reduktion der NO x -Emissionen bei LKW und Bus zur Erfüllung von EURO VI

Techniken zur Reduktion der NO x -Emissionen bei LKW und Bus zur Erfüllung von EURO VI Techniken zur Reduktion der NO x -Emissionen bei LKW und Bus zur Erfüllung von EURO VI Gerhard Emmerling Motor-Vorentwicklung, Abgasnachbehandlung, MAN Nutzfahrzeuge, Nbg. 04.03.2010 2 Inhalt Feinstaub

Mehr

Bau-ABC Rostrup, 5.Tag der Deutschen Baumaschinentechnik Neue Abgasnormen Anforderungen an Baumaschinen Holger Friedrich, DEUTZ AG

Bau-ABC Rostrup, 5.Tag der Deutschen Baumaschinentechnik Neue Abgasnormen Anforderungen an Baumaschinen Holger Friedrich, DEUTZ AG Bau-ABC Rostrup, 5.Tag der Deutschen Baumaschinentechnik 27-10-2011 Neue Abgasnormen Anforderungen an Baumaschinen Holger Friedrich, DEUTZ AG Allgemeines Schädliche Wirkung der Emissionen C C C C Kohlenmonoxid:

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau Hamburg, 29.11.2017 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich fürs Klima globale Erwärmung Treibhausgase Ruß, Feinstaub,

Mehr

Maritime Abgasrunde. Zusammenspiel von Motor, Kraftstoff und Abgasnachbehandlungstechnik. Robert Brendel, Hamburg,

Maritime Abgasrunde. Zusammenspiel von Motor, Kraftstoff und Abgasnachbehandlungstechnik. Robert Brendel, Hamburg, Maritime Abgasrunde Zusammenspiel von Motor, Kraftstoff und Abgasnachbehandlungstechnik Robert Brendel, Hamburg, 10.12.2014 < 1 > Marine-Märkte Marine-Schiffe Offshore-Versorger Schnellfähren Schüttgutfrachter

Mehr

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BUNDESAMT FÜR ENERGIE 3003 BERN JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BFE-Projekt-Nr: 33744 Verfügungsnummer: 73622 Titel des Projektes: Common-Rail Brennverfahren für EURO-III und EURO-IV taugliche Nutzfahrzeugdieselmotoren

Mehr

R u n d e r T i s c h : L N G i n d e r B i n n e n - u n d S e e s c h i f f f a h r t

R u n d e r T i s c h : L N G i n d e r B i n n e n - u n d S e e s c h i f f f a h r t M K S I I S T U D I E Ü B E R D I E M A R K T R E I F E V O N E R D G A S M O T O R E N I N D E R B I N N E N - UND S E E S C H I F F F A H R T R u n d e r T i s c h : L N G i n d e r B i n n e n - u n

Mehr

Methanverluste beim Einsatz von LNG als Kraftstoff für Otto-Gas und Dual Fuel Motoren auf Schiffen

Methanverluste beim Einsatz von LNG als Kraftstoff für Otto-Gas und Dual Fuel Motoren auf Schiffen Methanverluste beim Einsatz von LNG als Kraftstoff für Otto-Gas und Dual Fuel Motoren auf Schiffen Workshop am 16. 12. 2013 im MARIKO, Leer LNG- Initiative Nordwest Professor Dipl.-Ing. Freerk Meyer ochschule

Mehr

Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen

Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen Abgasnachbehandlung bei Kraftfahrzeugen Fachtagung Luftqualität an Straßen 5. und 6. März 2008 Jost Gail Bernd Bugsel Bundesanstalt für Straßenwesen Übersicht Entstehung und innermotorische Vermeidung

Mehr

Wie funktioniert ein Partikelfilter?

Wie funktioniert ein Partikelfilter? Wie funktioniert ein Partikelfilter? Words: Guido Schäffner Pictures: MTU Abgasnachbehandlung, Dieselpartikelfilter Das Abgas eines Dieselmotors kann mit Dieselpartikelfiltern (DPF) weitgehend von Rußpartikeln

Mehr

Emissionsarme und wirtschaftliche Schiffsmotoren für die Zukunft Arbeiten bei MAN B&W im Rahmen des HERCULES-Projektes

Emissionsarme und wirtschaftliche Schiffsmotoren für die Zukunft Arbeiten bei MAN B&W im Rahmen des HERCULES-Projektes Emissionsarme und wirtschaftliche Schiffsmotoren für die Zukunft Arbeiten bei MAN B&W im Rahmen des HERCULES-Projektes Vortrag auf der STG-Hauptversammlung 2005 Peter Eilts. 2004/10/21 Übersicht Task

Mehr

Aktiver Umweltschutz und sauberere Transportwege durch LNG

Aktiver Umweltschutz und sauberere Transportwege durch LNG Nationale LNG Initiative am 23. Juni 2014 Aktiver Umweltschutz und sauberere Transportwege durch LNG Beitrag von Hochschule Emden- Leer Fachbereich Seefahrt Kurzvorstellung Freerk Meyer Professor für Maschinenbau

Mehr

Abgasnormen heute und morgen

Abgasnormen heute und morgen Abgasnormen heute und morgen Inhalt Wann treten die verschiedenen Richtlinien in Kraft 3 Vergleich mit LKW Richtlinien 4 Wie lösen die Motorenhersteller die Herausforderung 5-8 Wie wirken sich die Änderungen

Mehr

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung, Willkommen Welcome Bienvenue Euro VI Technologie Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren VÖV Tagung, 31.10.2012 Vorschriften für NFZ Motoren Nutzfahrzeugmotoren werden auf dem Motorenprüfstand

Mehr

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld Folie 1 Inhalt 1. Einleitung & Randbedingungen 1. Anwendungsgebiete 2. Abgasgesetzgebung 3. Kraftstoffszenario

Mehr

"Aktuell verfügbare Möglichkeiten zur Einhaltung der Abgasemissionswerte in der Schifffahrt"

Aktuell verfügbare Möglichkeiten zur Einhaltung der Abgasemissionswerte in der Schifffahrt "Aktuell verfügbare Möglichkeiten zur Einhaltung der Abgasemissionswerte in der Schifffahrt" Stephan Titze Schiffsdieseltechnik Kiel titze@sdt-kiel.de DIREKT AN DER EIDER UND DEM NORDOSTSEEKANAL OSTSEE

Mehr

Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt. Hug Engineering AG, Elsau Nov

Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt. Hug Engineering AG, Elsau Nov Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt Hug Engineering AG, Elsau Nov. 2008 1 Hug Engineering AG und die Hug Gruppe Hug Engineering AG wurde 1983 gegründet und gehört zur Hug

Mehr

Wie funktioniert Common-Rail-Einspritzung

Wie funktioniert Common-Rail-Einspritzung Wie funktioniert Common-Rail-Einspritzung Words: Dr. Johannes Kech Pictures: MTU Tags/Keywords Mit der Common-Rail-Einspritzung lässt sich die Verbrennung so optimieren, dass weniger Schadstoffe bei geringerem

Mehr

Schiffsmotoren. Dr. Christian Poensgen. Senior Vice President

Schiffsmotoren. Dr. Christian Poensgen. Senior Vice President Schiffsmotoren Dr. Christian Poensgen Senior Vice President ÖAMTC Expertenforum 19.6.2012 Dr. Christian Poensgen MAN Diesel & Turbo 19.06.2012 < 1 > Schiffsantriebe - Anwendungen ÖAMTC Expertenforum 19.6.2012

Mehr

Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion

Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion Wie funktioniert... selektive katalytische Reduktion Words: Dr. Holger Sinzenich Pictures: MTU Tags/Keywords Mit dem Begriff selektive katalytische Reduktion (selective catalytic reduction, kurz: SCR)

Mehr

PM- Emissionen aus Verbrennungsmotoren

PM- Emissionen aus Verbrennungsmotoren PM- Emissionen aus Verbrennungsmotoren P.J. Sturm, S. Hausberger Inffeldgasse 21A, 8010 Graz, Österreich Technische Universität Graz Inhalt g Entwicklung der Emissionsstandards für PKW und LKW g Emissionstrends

Mehr

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG REDUZIERUNG DER NO X - EMISSION UND DES KRAFTSTOFFVERBRAUCHES 08.11.2012 von Norman Kamran und Torben Carstensen Gliederung 2 1. Einleitung

Mehr

DUAL FUEL. Potential kombinierter Verbrennung von Erdgas und Dieselkraftstoff. 03.11.2013 Martin Uhle, Sönke Peschka

DUAL FUEL. Potential kombinierter Verbrennung von Erdgas und Dieselkraftstoff. 03.11.2013 Martin Uhle, Sönke Peschka DUAL FUEL Potential kombinierter Verbrennung von Erdgas und Dieselkraftstoff 03.11.2013 Martin Uhle, Sönke Peschka 1 Gliederung Einleitung Vorteile von CNG gegenüber Diesel Versuchsmotor Versuchsergebnisse

Mehr

Der Dieselmotor - Stand der Technik und Entwicklungen in der Perspektive zukünftiger Fahrzeugantriebe

Der Dieselmotor - Stand der Technik und Entwicklungen in der Perspektive zukünftiger Fahrzeugantriebe Der Dieselmotor - Stand der Technik und Entwicklungen in der Perspektive zukünftiger Fahrzeugantriebe Dr. Amin Velji Sichtbar gemacht durch einen Glaskolben in einem Einzylinder-LKW- Motor 3D-Simulation

Mehr

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren: Umwandlung von Schadstoffen Diesel-Oxidationskatalysatoren (DOC): Oxidation von Kohlenwasserstoffen (HC) und

Mehr

Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren

Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren von Johannes Maschl Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95850 787 6 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Vorstellung der aktuellen Untersuchungsergebnisse aus der MKS Dipl.-Ing. Reinhold Wurster (LBST, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik)

Mehr

Möglichkeiten zur Partikelreduktion in der Binnenschifffahrt. Düsseldorf, , Dr. Dirk Bergmann

Möglichkeiten zur Partikelreduktion in der Binnenschifffahrt. Düsseldorf, , Dr. Dirk Bergmann Möglichkeiten zur Partikelreduktion in der Binnenschifffahrt Düsseldorf, 12.12.2011, Dr. Dirk Bergmann Agenda 1. Produktportfolio Tognum Group /MTU Friedrichshafen GmbH Fokus Marine 2. Emissionsgrenzwerte

Mehr

Welches sind noch mögliche Fortschritte in der Verbrennung? Was sind die zukünftigen Rahmenbedingungen? Wie kann der Dieselmotor konkurrieren?

Welches sind noch mögliche Fortschritte in der Verbrennung? Was sind die zukünftigen Rahmenbedingungen? Wie kann der Dieselmotor konkurrieren? "Heavy Duty Diesel Verbrennung für Euro VI und die Zukunft" Präsentation in Zürich, 28. Oktober 2009 Verfasser: Dr. Wolfgang Gstrein Funktion: Leiter Vorentwicklung Arbon, 08 October 2009 Titelbesprechung:

Mehr

Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich

Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich Jürgen Krahl Axel Munack Jürgen Bünger Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich Einleitung Emissionsvergleich verschiedener Kraftstoffe

Mehr

Effiziente Common Rail Einspritzsysteme und intelligente Regelstrategien für die Erfüllung zukünftiger On-/Off-Highway E- missionsgrenzwerte

Effiziente Common Rail Einspritzsysteme und intelligente Regelstrategien für die Erfüllung zukünftiger On-/Off-Highway E- missionsgrenzwerte Effiziente Common Rail Einspritzsysteme und intelligente Regelstrategien für die Erfüllung zukünftiger On-/Off-Highway E- missionsgrenzwerte Christian Schugger, Jost Krauss, Ulrich Projahn, Jürgen Gerhardt

Mehr

Mehrere Wege führen zum Ziel

Mehrere Wege führen zum Ziel Technologie der Abgasstufe 4 Mehrere Wege führen zum Ziel Seit Januar 2014 gilt für Offroad-Fahrzeuge in der Leistungsklasse 130 bis 560 kw (177 bis 761 PS)die Abgasstufe 4. Zur Einhaltung der verschärften

Mehr

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie R. Meyer-Pittroff 1. Regenerative BHKW-Kraftstoffe in Deutschland 2. BHKW-Motoren für Bioethanol 3. BHKW-Motoren für Pflanzenöl 4. BHKW-Motoren für

Mehr

Brennstoffzellen in maritimen Anwendungen Lars Langfeldt GL Your competitive edge. Take the lead through innovation

Brennstoffzellen in maritimen Anwendungen Lars Langfeldt GL Your competitive edge. Take the lead through innovation Brennstoffzellen in maritimen Anwendungen Lars Langfeldt 2011-01-24 GL Your competitive edge Take the lead through innovation Inhalt 1. Brennstoffzellen Ein Überblick 2. Motivation emissionsarmer Betrieb

Mehr

Untersuchung der innerstädtischen Luftqualität, inbesondere das NO 2 - und Partikel-Problem an einer Messstation in Wuppertal.

Untersuchung der innerstädtischen Luftqualität, inbesondere das NO 2 - und Partikel-Problem an einer Messstation in Wuppertal. Untersuchung der innerstädtischen Luftqualität, inbesondere das NO 2 - und Partikel-Problem an einer Messstation in Wuppertal Ralf Kurtenbach 1 Stickoxide (NO x =NO+NO 2 ) wichtige Substanzklasse Stickoxide,

Mehr

Zur Einhaltung der kommenden Euro VI-Emissionsvorschriften setzt FPT Industrial auf die HI-eSCR-Technologie für On-Road-Motoren.

Zur Einhaltung der kommenden Euro VI-Emissionsvorschriften setzt FPT Industrial auf die HI-eSCR-Technologie für On-Road-Motoren. Hannover, September 2012 FPT INDUSTRIAL PRÄSENTIERT SEINE GESAMTE PRODUKTPALETTE DER EURO VI-MOTOREN FÜR DEN FAHRZEUGSEKTOR AUF DER IAA 2012. FPT Industrial präsentiert auf der 64. Internationalen Motor

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Einleitung Kleinstmengenfunktionalität und Optimierungspotenziale Zündeinspritzung im Katalysatorheizbetrieb

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Einleitung Kleinstmengenfunktionalität und Optimierungspotenziale Zündeinspritzung im Katalysatorheizbetrieb BMW TWINPOWER TURBO 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. TwinPower Turbo Technologie für Ottomotoren 3. Anforderungen & Gesetze 4. Potenziale für die Emissionierung 4.1. Motorstart 4.2. Optimierung der

Mehr

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren PRESSE INFORMATION 1. März 2011 81. Int. Automobilsalon Genf 2011 SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren Mit der Präsentation von neuen umweltfreundlichen Motoren und Antriebseinheiten beschleunigt

Mehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Dr. Wiebke Zimmer Umweltbundesamt, Berlin Schadstoffminderung und Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Trendentwicklung und Maßnahmen, 26.4.24 Grenzwerte EURO 4/5 Nfz Euro 4/5 ab 25/26 bzw. 28/29

Mehr

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Anna Gapeeva und Karen Mehrens Entwicklung der Leistungsdichte 2004: Erstmals 2-stufig aufgeladene 6-Zylinder PKW-Dieselmotoren Steigerung der Leistung ohne

Mehr

Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren

Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren Prof. Dr.-Ing. Ch. Simon Dipl.-Ing. (FH) H. Dörksen Dipl.-Ing. (FH) A. Berenz cand. Ing. (FH) A. Franzen 1 Vortragsübersicht

Mehr

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich nstitut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich a. Univ.-Prof. D. Dr. Stefan Hausberger WKÖ, Verkehr & Umwelt Wien, 26.09.2006

Mehr

Umrüstung von Schiffsmotoren auf Kraftstoff-Wasser-Emulsionstechnik - KWE

Umrüstung von Schiffsmotoren auf Kraftstoff-Wasser-Emulsionstechnik - KWE Umrüstung von Schiffsmotoren auf Kraftstoff-Wasser-Emulsionstechnik - KWE Hafenentwicklung und Kooperationen - für starke Binnenhäfen in Nordrhein-Westfalen Essen, den 29. August 2016 Dieses Dokument enthält

Mehr

VW Antriebsstrategie

VW Antriebsstrategie VW Antriebsstrategie Eine konsequente weitere Steigerung der Wirkungsgrade des gesamten Antriebstranges Die Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Herstellung von Kraftstoff Die Entwicklung von CO

Mehr

Technisches Rundschreiben

Technisches Rundschreiben Ersatz für: 0199-99-01210/2 Datum: Autor: Tel.: Fax: 16.05.2014 Rudolf Fischer, MC-II +49 (0) 221 822-3008 +49 (0) 221 822-15 3008 DEUTZ AG Ottostraße 1 51149 Köln www.deutz.com DEUTZ Motoren Alle aktuellen

Mehr

Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN

Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN Flüssiggas Erdgas Diesel womit fahren wir in Zukunft Flüssiggasbusse bei den WL NL 205 LU 200 NL 243 Niederflurnormalbusse ab 1993 Hochflurnormalbus Normalbusse

Mehr

Der neue Euro VI. Erdgasmotor G936NGT. für mittelschwere Nutzfahrzeuge. von Mercedes-Benz

Der neue Euro VI. Erdgasmotor G936NGT. für mittelschwere Nutzfahrzeuge. von Mercedes-Benz Der neue Euro VI Erdgasmotor G936NGT für mittelschwere Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz Vortrag von: Iona Warneboldt & Jannik Grimm Gliederung Motivation Motorkonzept Motorauslegung Brennverfahren Kolbengeometrie

Mehr

WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT

WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT ROAD AND MINERAL TECHNOLOGIES www.wirtgen-group.com EMISSIONS-STANDARDS IM WANDEL Dieselmotoren in mobilen Baumaschinen leisten nicht

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Dosierkomponenten für SCR-Systeme

Dosierkomponenten für SCR-Systeme Serienentwicklung und -Herstellung von innovativen Systemen und Komponenten für die Automobilindustrie Dosierkomponenten für SCR-Systeme Version: scr_0507_1 Der innovative, weltweite Entwicklungspartne

Mehr

Das Toyota D-4D 180 Clean Power Konzept

Das Toyota D-4D 180 Clean Power Konzept Paris 2004 Das Toyota D-4D 180 Clean Power Konzept Der Motor leistet circa 180 PS und unterschreitet die EURO-IV-Grenzwerte in Sachen NOx- und Partikelausstoß um 50 bzw. 80 Prozent Innovativer Toyota D-4D

Mehr

Laboreinführung Verbrennungsmotoren

Laboreinführung Verbrennungsmotoren Laboreinführung Verbrennungsmotoren Laboreinführung Verbrennungsmotoren 1. Versuchsziele 2. Prüfstandsaufbau 3. Motorsteuerung 4. Kennwerte 5. Messtechnik 6. Ergebnisse 7. Sicherheitshinweise Inhalt 1

Mehr

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen M. Sc. Simon Tappen Biogas Infotage 2017 Ulm, 18.01.2017 Bewertung der flexiblen

Mehr

NO x eine Bestandsaufnahme

NO x eine Bestandsaufnahme NO x eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Rainer Friedrich Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Abt. Technikfolgenabschätzung und Umwelt Universität Stuttgart, Wien NO x die wichtigsten

Mehr

Motormanagement Nutzfahrzeuge

Motormanagement Nutzfahrzeuge Modul 11 Motormanagement Nutzfahrzeuge Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge Module 7 bis 9 Module 10 bis 12 Module 1 bis 6 AGVS, Mittelstrasse

Mehr

3-Zylinder Dieselmotoren

3-Zylinder Dieselmotoren 3-Zylinder Dieselmotoren Leistung Die 3-Zylinder-Motoren von AGCO SISU POWER kw mit ihrer robusten Konstruktion, langen 70 Standzeiten und hohe Drehmomentwerte 60 wurden speziell für die hohen Ansprüche

Mehr

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge CO2 Reduzierungspotentiale durch Techniklösungen und optimierte Betriebsweisen Maximilian Ladiges Marco Witz 01.12.14 Gliederung 1. Zukünftige Entwicklungen

Mehr

Wie funktioniert... Abgasrückführung?

Wie funktioniert... Abgasrückführung? Wie funktioniert... Abgasrückführung? Words: Dr. Johannes Kech Pictures: MTU Abgasrückführung Der Ausstoß von Stickoxiden (NOX) lässt sich innermotorisch verringern, indem ein Teil des Abgases gekühlt

Mehr

Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen

Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen Grabner Peter A3PS Konferenz Wasserstoff und Brennstoffzellen Projekte 13. Dezember 2007 T e c h n i s c h e U n i v e r s i t

Mehr

Emissionsverhalten von Biodiesel und anderen Dieselkraftstoffen

Emissionsverhalten von Biodiesel und anderen Dieselkraftstoffen Emissionsverhalten von Biodiesel und anderen Dieselkraftstoffen Axel Munack, Jürgen Krahl, Emine Capan, Olaf Schröder, Hendrik Stein Institut für Technologie und Biosystemtechnik Vorstellung aktueller

Mehr

EIN UNTERNEHMEN, DAS SICH MIT DER GESELLSCHAFT WEITERENTWICKELT WAS BEDEUTET STUFE IV? EMISSIONS- ENTWICKLUNG BEI MOBILE MASCHINEN UND GERÄTE

EIN UNTERNEHMEN, DAS SICH MIT DER GESELLSCHAFT WEITERENTWICKELT WAS BEDEUTET STUFE IV? EMISSIONS- ENTWICKLUNG BEI MOBILE MASCHINEN UND GERÄTE MOTORTECHNOLOGIE EIN UNTERNEHMEN, DAS SICH MIT DER GESELLSCHAFT WEITERENTWICKELT Bobcat kann sich seiner die Zukunft mitgestaltenden Innovationen rühmen. Wir sind schon seit Jahrzehnten bei der Umsetzung

Mehr

Schadstoffminderung bei schweren Nutzfahrzeugen

Schadstoffminderung bei schweren Nutzfahrzeugen Schadstoffminderung bei schweren Nutzfahrzeugen SSM Vortragstagung 20.Sept.2007 Luzern Meinrad Signer, Iveco Motorenforschung Uebersicht = Euro IV V VI Grenzwerte Testzyklen off cycle emissions NTE = Technische

Mehr

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Lambdasonde Misst den Restsauerstoffgehalt in einem Abgas Vergleicht diesen

Mehr

von /kwh einzuführen.

von /kwh einzuführen. READY? We are! 2 Durch zahlreiche Patente und INNOVATIONEN haben wir bei DEUTZ die Entwicklung des modernen Dieselmotors entscheidend mitbestimmt und waren dabei mit unseren Motoren der Zukunft schon immer

Mehr

Dieselpartikelfilter: Abgasnachbehandlung zur Verringerung von Rußemissionen

Dieselpartikelfilter: Abgasnachbehandlung zur Verringerung von Rußemissionen Motortechnologie Dieselpartikelfilter: Abgasnachbehandlung zur Verringerung von Rußemissionen Autoren: Guido Schäffner Konstruktion Abgasnachbehandlung Das Abgas eines Dieselmotors kann mit Dieselpartikelfiltern

Mehr

MTU: Pionier bei EPA-Tier-4-Motoren für Bau- und Industrieanwendungen

MTU: Pionier bei EPA-Tier-4-Motoren für Bau- und Industrieanwendungen Technischer Hintergrundartikel Kontakt: Mirko Gutemann Telefon: +49 7541 90-4741 E-Mail: mirko.gutemann@tognum.com MTU: Pionier bei EPA-Tier-4-Motoren für Bau- und Industrieanwendungen Seit mehr als 100

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH AdBlue Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge TOTAL Mineralöl GmbH elektrischer Motor, Kontrolleinheit Harnstoff Luft Dieselkraftstoff Katalysator Motor Abgase a NH 3 + b NO x c N 2 + d H 2 O SCR-Technologie

Mehr

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE Ein innovativer Partner TOTAL Unser Antrieb Seit 1990 hat die Europäische Union die EURO- Normen eingeführt, die die maximalen Grenz werte für Schadstoffemissionen

Mehr

Einspritzdruckbedarf für zukünftige dieselmotorische PKW und NKW Brennverfahren

Einspritzdruckbedarf für zukünftige dieselmotorische PKW und NKW Brennverfahren Einspritzdruckbedarf für zukünftige dieselmotorische PKW und NKW Brennverfahren Ralf Marohn, Sebastian Rakowski, Maximilian Brauer, Jörn Seebode Kurzfassung Stark politisch motiviert ist in den letzten

Mehr

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Dr.-Ing. Frank Köster EnergieAgentur.NRW Netzwerkmanager Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft GCSFP- Vorstand, 28/10/2010

Mehr

DPF (FAP) Montageanleitung für die Fachwerkstatt

DPF (FAP) Montageanleitung für die Fachwerkstatt DPF (FAP) Montageanleitung für die Fachwerkstatt Leistungsverlust Motorkontrolleuchte an Die Leistungsverluste liegen nicht am DPF; prüfen Sie ob die Leistungsverluste andere Gründe haben. Fehler die nicht

Mehr

MAN Engines. Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb

MAN Engines. Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb MAN Engines Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb Agenda 1 MAN SE 2 MAN - Stationäre Gasmotoren 3 Herausforderungen der Flexibilisierung 4 Technische Möglichkeiten 5 Special Gas Spec 6

Mehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr 13.2.2014, 14.00 bis 17.30; Mediacenter, Rathaus, 1. Stock 1 Inhalt Vorstellung IVT Was können wir von der Technologie erwarten? Wie wirken

Mehr

Kombiniertes Abgasnachbehandlungssystem für Luxusyachten, zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Emissionsgrenzen

Kombiniertes Abgasnachbehandlungssystem für Luxusyachten, zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Emissionsgrenzen 5. Emission Control 10. und 11. Juni 2010 - Dresden Kombiniertes Abgasnachbehandlungssystem für Luxusyachten, zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Emissionsgrenzen Vortragender: Dipl.-Ing. Bernd Danckert

Mehr

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog 3 Kenngrößen und Kennfelder 3.1 Kenngrößen 3.1.1 Indizierte Mitteldruck 3.1.2 Indizierte Leistung 3.1.3 Indizierter (innerer) Wirkungsgrad 3.1.4 Gütegrad 3.1.5 Effektive Leistung und effektiver Wirkungsgrad

Mehr

Alternative Kraftstoffe für Dieselmotoren

Alternative Kraftstoffe für Dieselmotoren Dr. Jens Hadler Alternative Kraftstoffe für Dieselmotoren aus Öl, Gas, Bio- masse Entwicklung Dieselmotoren, Volkswagen AG, Wolfsburg Agenda Warum alternative Kraftstoffe? Anforderungen an alternative

Mehr

Innovative Filtrationssysteme für die Brennstoff-Aufbereitung

Innovative Filtrationssysteme für die Brennstoff-Aufbereitung BOLL Filtrator TYP 8.64/8.72 Automatik TYP 6.64/6.72 Innovative Filtrationssysteme für die Brennstoff-Aufbereitung Die Aufgabe Feinfiltration von Brennstoffen für technisch hoch entwickelte Motoren Der

Mehr

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co.

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co. Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co. KG 22.11.2017, TechnologieDialog Südwestfalen 40 Jahre saubere

Mehr

Untersuchung der Phosphor-, Kalziumund Magnesium-Grenzwerte der V DIN hinsichtlich ihrer Relevanz für rapsölbetriebene Klein-BHKW

Untersuchung der Phosphor-, Kalziumund Magnesium-Grenzwerte der V DIN hinsichtlich ihrer Relevanz für rapsölbetriebene Klein-BHKW Untersuchung der Phosphor-, Kalziumund Magnesium-Grenzwerte der V DIN 5165 hinsichtlich ihrer Relevanz für rapsölbetriebene Klein-BHKW, HTWG Konstanz Prof. Dr.-Ing. Klaus Schreiner, HTWG Konstanz Prof.

Mehr

DEUTZ Variable Emissions-Reduktions-Technologie. Tier 4 unser Antrieb, Ihr Vorteil.

DEUTZ Variable Emissions-Reduktions-Technologie. Tier 4 unser Antrieb, Ihr Vorteil. DEUTZ Variable Emissions-Reduktions-Technologie Tier 4 unser Antrieb, Ihr Vorteil. Eine der größten Herausforderungen, der sich die Dieselmotorenhersteller gegenübersehen, ist die Umsetzung der künftigen

Mehr

GL Your competitive edge

GL Your competitive edge WATTENSTART - Die MS Ostfriesland gibt Gas Guido Friederich Germanischer Lloyd Hamburg 2013-10-30 GL Your competitive edge Take the lead through innovation Gründe für LNG / Gas als Schiffsbrennstoff Allgemein

Mehr

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak 8W5*EC Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak 4 Ventilsteuerung / Anzahl Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, kontinuierliche Ein- und Auslassnockenwellenverstellung / 4 Hubraum in ccm / Bohrung x Hub

Mehr

Status RB-Arbeiten EMPA CLEVER

Status RB-Arbeiten EMPA CLEVER EMPA CLEVER Status RB-Arbeiten Motorsteuerung Steuergeräte Auslegung für GDI- und CNG-Turbo-Betrieb (mit jeweils passendem Programmstand) Einbindung zusätzlicher Sensoren und Aktuatoren für CNG-Betrieb

Mehr

Liebherr Abgasnachbehandlungssysteme. für Dieselmotoren. Effiziente Systeme für reduzierte Emissionen

Liebherr Abgasnachbehandlungssysteme. für Dieselmotoren. Effiziente Systeme für reduzierte Emissionen Liebherr Abgasnachbehandlungssysteme für Dieselmotoren Effiziente Systeme für reduzierte Emissionen Effektive Abgasnachbehandlungssysteme von Liebherr Moderne Dieselmotoren werden nicht nur an ihrer Leistung

Mehr

K+S Gruppe Schlema VII, Weimar, Mai 2012

K+S Gruppe Schlema VII, Weimar, Mai 2012 Wachstum erleben. K+S Gruppe Schlema VII, Weimar, 2.- 4. Mai 2012 Dieselmotoremissionen Neues zum Stand der Technik im Untertagebergbau Dr. Sönksen, K+S Aktiengesellschaft, Kassel, 4.05.2012 K+S Gruppe

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 5, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren

Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Andreas Meyer Dipl.-Wirt-Ing. (FH) Produktmanagement Lkw < 1 > Agenda 1 Euro VI Generelle Aspekte 2 DPF Regenerationsstrategie

Mehr

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG SCR-Technik für Lkw SCR Technique for Trucks Johannes Ebner DaimlerChrysler AG Gründe für die Entscheidung für die SCR-Lösung Reasons for the decision for the SCR solution Bekannte Technologie, z.b. aus

Mehr

Innovative Diesel Abgasnachbehandlung zur NO - Reduktion

Innovative Diesel Abgasnachbehandlung zur NO - Reduktion Innovative Diesel Abgasnachbehandlung zur NO - Reduktion x SCR und SCRi Selektive Katalytische Reduktion Ein effektives SCR-System benötigt für Voroxidation, Verdampfung, Hydrolyse, Reduktion und Ammoiakschlupfvermeidung

Mehr

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz

Kfz Katalysatoren / Lambdasonde. Von Kordula Hurka & Boris Fritz Kfz Katalysatoren / Lambdasonde Von Kordula Hurka & Boris Fritz Gliederung Historisches Abgase - Zusammensetzung Benzin - Verbrennungsprodukte - Schadstoffe Katalyse - Aufbau - Reaktion im KAT - Arten

Mehr

Nährstoffeintrag aus der Luft Beitrag zur Eutrophierung

Nährstoffeintrag aus der Luft Beitrag zur Eutrophierung BUND-Tagung Umsetzung der Meeresstrategie Rahmenrichtlinie Nährstoffeintrag aus der Luft Beitrag zur Eutrophierung Volker Matthias Bremen, 1. Dezember 2010 Übersicht Problemstellung Modellsystem Schiffsemissionen

Mehr

AdBlue. eine saubere Sache. Einfach sicher umweltfreundlich.

AdBlue. eine saubere Sache. Einfach sicher umweltfreundlich. AdBlue immer nur in den gekennzeichneten, speziellen AdBlue -Tank einfüllen und nicht mit dem Dieselkraftstoff mischen. Einfach sicher umweltfreundlich Moderne Dieselmotoren blasen kaum noch Stickoxide

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Aufgabe 1.3-1 Ein Heizgerät verbraucht 5 m³/h Leuchtgas (H u = 21018 kj/m³) und erwärmt 850 dm³/h Wasser um 30 C. Die Wärmekapazitä t des Wassers

Mehr