SSV Juni Saisonpflanzen Sonderverkauf. Flora-land arnold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SSV Juni Saisonpflanzen Sonderverkauf. Flora-land arnold"

Transkript

1 Juni 2017 Konkret Aus dem Inhalt S. 3 Kinder- und Familientag S. 12 Tag der offenen Tür in Musikschule und Ausstellung im Rathaus S. 22/23 Musikfest-Splitter Das Heimatfest naht: 9. bis 11. Juni Das vollständige Programm: S. 16/17 Dreizehntes Musikfest wurde zum Festival Schöneiche singt und musiziert mit mehr Veranstaltungen und mehr begeisterten Menschen (mk) Das Dreizehnte Musikfest hatte den Charakter eines Festivals. An 17 Orten wurde Musik gespielt. 50 Veranstaltungen von Klassik, Jazz bis Pop und Rock wurden am 6. Mai geboten mehr als je zuvor. Unzählige Menschen pilgerten von Konzert zu Konzert, sangen und tanzten begeistert mit. Mit einer Premiere ging es los. Um 11 Uhr eröffnete zum ersten Mal der neue Bürgermeister Ralf Steinbrück das Fest, hielt sich aber mit langen Reden zurück. Ziehen Sie durch den Ort, genießen Sie die Atmosphäre, forderte er die zahlreich erschienenen Gäste auf. Dann gab der Schöneicher Kinderchor mit Frühlingsund Volksliedern den Auftakt zu einem Musikfest, das in so mancher Hinsicht anders war als die Jahre zuvor. Gleich von Anfang an war spürbar: Dieses einst so beschauliche Foto: Carola Grunwitz Das Hoforchester Oranienburg unter der Leitung von Michael Frentz Fest hat sich zu etwas Großem gemausert. Um alle Veranstaltungen übersichtlich aufzulisten, gab es in diesem Jahr einen Flyer, der sich nach unten aufklappen ließ. Klaus-Michael Heims vom Initiativkreis Musikfest erklärte: Wir haben schon im letzten Jahr gesagt, mehr geht eigentlich nicht. Weil sich aber noch weit mehr Musiker als im letzten Jahr beworben hatten und viele freiwillige Helfer gewonnen werden konnten, ging es dann doch. Auch spürbar mehr Zuhörer waren im Ort unterwegs, nicht nur aus Schöneiche. So war zum Beispiel Kathrin Müller extra aus Berlin-Steglitz angereist. Sie hatte als erstes das Konzert der Bläserschule Köpenick unter Leitung von Steve Horn auf der Streuobstwiese in der Heinz-Oberfeld-Straße besucht. Ich bin im Internet auf das Fest gestoßen und habe gestaunt, was hier geboten wird, erklärte sie. Musik inmitten von Apfelbäumen zu hören, fand ich toll. Zum ersten Mal stand in diesem Jahr das Atrium im Rathaus für das Fest offen. Um 14 Uhr versammelten sich dort mehrere Chöre zum gemeinsamen Singen, darunter die Jazz n Oldies und die Singegruppe Alte Schule Müggelheim. Carola Grunwitz vom Stadtmarketing gab vor dem Rathaus Zettel mit Liedtexten und Refrains für alle aus, die Lust zum Mitsingen hatten. Und es war eine Menge Menschen, die fröhlich Kling, Klang, du und ich, die Straße entlang von Keimzeit mitträllerten. Viele Festbesucher lockte es wieder in die Waschhalle der Straßenbahn, wo unter anderem der Chor Hohes C der Kreismusikschule Plön auftrat. Fortsetzung auf den Seiten 22/23. Flora-land arnold Schöneiche Schöneiche Pfingstsonntag Uhr Pfingstmontag geschlossen SSV Juni Saisonpflanzen Sonderverkauf Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So. und Feiertag Uhr Telefon (030) Fax (030) Termine und Prospekt unter

2 2 Schöneiche Konkret Wirtschaft / Anzeigen Juni 2017 Besuch des Familienunternehmens DDL GmbH in Marzahn Stammtisch in der Druckerei von Schöneiche KONKRET Die Tradition, Stammtische im Mai und September in einem Unternehmen durchzuführen, wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der Monat Mai bot sich als Termin an, mit der Herausgeberin unserer Schöneicher Zeitung ins Gespräch zu kommen. Es wurde vorgeschlagen, dass die Unternehmer Schöneiche KON KRET besuchen. Durch die Inhaberin Angela Draffehn wurde dann ein Besuch im Druckhaus der Zeitung, der DDL GmbH in Berlin Marzahn, organsiert. Um es vorweg zu nehmen die Auszubildende, die im Schuljahr 2017/2018 eine nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderfähige Ausbildung absolvieren, sollten rechtzeitig ihre Förderanträge stellen. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises Oder-Spree hin. Auch Schülerinnen und Schüler, die im neuen Schuljahr die gymnasiale Oberstufe in den Jahr (PM) Der Fachbeirat Visionen für Schöneiche hat Brigitte Klemm- Neumann einstimmig zur neuen Sprecherin gewählt. Sie löst Veranstaltung war ein voller Erfolg! Nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch die Inhaber erfolgte ein Rundgang durch die Produktionsräume, bei dem man förmlich spüren konnte, wie das Unternehmen aufgebaut wurde. Die Begeisterung der beiden Inhaber des Familienunternehmens für das Druckereihandwerk und für das Medium Papier wurde sehr anschaulich gemacht. Bei einem anschließenden Imbiss, der eigentlich schon den Namen Feinschmeckerbuffet verdient hätte, wurde durch Angela Draffehn Ausbildungsförderung für neues Schuljahr Rechtzeitige Beantragung des BAföG ist angeraten gangsstufen 11, 12 oder 13 oder einen zweijährigen, vollzeitschulischen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife an einer Fachoberschule besuchen und im Land Brandenburg ihren Wohnsitz haben, können bereits jetzt ihre Anträge auf Ausbildungsförderung nach dem Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz (BbgAföG) einreichen. Gezahlt wird die Ausbildungsför Neue Sprecherin des Fachbeirates Visionen Karin Müller in dem Amt ab. Das ehrenamtlich tätige Gremium soll die Gemeinde zu Fragen der Stadtplanung, Verkehrspla noch über die Geschichte von Schöneiche KONKRET berichtet. Im Anschluss tauschten sich die Unternehmer mit ihr darüber aus, wie man künftig die Zusammenarbeit verbessern könnte. Besprochen wurde unter anderem das Problem einer flächendeckenden Verteilung der Zeitung, wenn Werbung nicht erwünscht auf Briefkästen steht. Abschließend sei gesagt: ein herzliches Dankeschön an Frau Draffehn und an die Inhaber der Druckerei für einen hervorragend organisierten Stammtisch und die derung frühestens ab dem Monat der Antragstellung. Daher sollte der Antrag spätestens in dem Monat, in dem die Ausbildung aufgenommen wird, beim zuständigen Amt der Kreisverwaltung Oder-Spree vorliegen. Die erforderlichen Formulare können unter der Internetadresse www. bafoeg-brandenburg.de abgerufen werden oder sind beim Amt für Ausbildungsförderung in der Breitscheidstraße 3 b in der Kreisstadt Beeskow erhältlich. Das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises Oder-Spree ist in der nung, Landschaftsplanung, Wirtschaftsentwicklung, Ökologie und Umweltschutz sowie Bildung, Kultur und Geschichte beraten sowie zukunftsweisende Ideen für unsere Gemeinde entwickeln. Typenoffene Werkstatt und Reifenservice für PKW & LKW große Gastfreundschaft, die den Schöneicher Unternehmern entgegengebracht wurde. Man kann davon ausgehen, dass viele im Anschluss an die Veranstaltung auch darüber nachgedacht haben, ob die Geschäftsdrucksachen künftig nicht doch lieber in die professionellen Hände der Druckerei gegeben werden sollten, statt die nächst beste Internetdruckerei zu nutzen. Nächster Stammtisch: 7. September, 19 Uhr Ort wird noch bekanntgegeben Regel zuständig für Auszubildende und Schüler, deren Eltern im Landkreis Oder-Spree wohnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes beraten auch zur Förderung einer Fortbildung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Sprechzeiten: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Tel. (03366) , und , bafoeg@landkreis-oder-spree.de Er besteht derzeit aus elf engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern. Gegründet wurde er durch die Gemeindevertretung im Jahr KFZ-Service Sven Schüler 030/ Funk: 0172/ Dorfaue Schöneiche Mo.- Do Uhr Fr Uhr Holger V. Peglow Bauausführung Neu Maurer- & Stahlbetonarbeiten Meister für Maurer- & Stahlbeton freier Bausachverständiger Qualifizierter Energiefachberater der Deutschen Energieagentur (dena) Blower Door-Messungen nach EnEV Hochdruckabdichtung- WEBAC Injektionsverfahren Umbau Schwerpunkt Neu- und Umbau Karl-Marx-Straße Schöneiche Tel surf691@gmx.de

3 Juni 2017 Gemeinde / Anzeigen Schöneiche Konkret 3 Erlebnisreicher Kinder- und Familientag Netzwerk veranstaltete Fest mit Sport, Spiel und Tanz Sonderfahrt zum Heimatfest am 10. Juni Erzieherin Simone Krebs vom Hort Tausendfüßler beim Basteln mit Kindern Foto: privat (PM) Am Freitag, dem 19. Mai fand von 15 bis 19 Uhr im Kleinen- Spreewald-Park in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin, Berliner Straße 1a ein Kinder- und Familientag statt. An diesem Tag waren alle Kinder mit ihren Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkels eingeladen, die Zeit und Lust hatten, gemeinsam den Nachmittag bei Sport, Spiel und Tanz zu verbringen. Veranstalter waren das Naturschutzaktiv Schöneiche e.v., das Netzwerk Kinderschutz Schöneiche, das Netzwerk Frühe Hilfen und gesunde Kinder des Landkreises Oder-Spree und viele Helferinnen und Helfer aus den Kindertagesstätten, den beiden Grundschulen und der Gemeindeverwaltung. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hatte der Bürgermeister der Gemeinde Schöneiche bei Berlin, Ralf Steinbrück, übernommen. (SchöKO) Das Freibad im Kleinen-Spreewald-Park ist schon lange Geschichte. Immer wieder einmal wird der Wunsch nach einer Schwimmhalle geäußert. Zuletzt heizte ihn Bürgermeisterkandidat Uwe Klett an. Der ehemalige Bürgermeister von Fredersdorf- Vogelsdorf kennt das Problem aus seiner Gemeinde. Betroffen sind vor allem auch die Schulkinder. Die Schöneicher absolvieren ihren Schwimmunterricht im Fürstenwalder Schwapp. Nun wollen sich die Gemeinden der S-5-Region zusammentun: Präsentiert wurden viele interessante Stationen mit Seifenblasen, einer Wasserbalance, Floßfahrten auf dem Dinoteich, Tauziehen, einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht- Spiel mit lebensgroßen Figuren. Wem das noch nicht ausreichte, der konnte sich an der Kletterstrecke sportlich betätigen und das Feuerwehrauto der Ortsfeuerwehr besichtigen. Da sportliche Betätigungen und Spielen ja bekanntlich hungrig und durstig machen, wurde mit den Kindern Suppe gekocht. Weiter wurden Stockbrot am Lagerfeuer und Kartoffelpuffer an einem richtigen Lehmherd gebacken. Auch Kuchen und tolle Kindergetränke waren vorhanden. Wer lieber eine deftige Bratwurst vom Grill mochte, konnte sich ebenfalls bedienen. Schwimmhalle wäre schön In der S-5-Region wird über Möglichkeiten diskutiert Der Region vom Stadtrand Berlin entlang der S-Bahn nach Strausberg und der B5 bis Tasdorf/ Rüdersdorf. Neuenhagen wäre als Mittelzentrum mit einem jährlichen zusätzlichen Etat von Euro ein geeigneter und auch zentraler Ort. Die Gemeindevertretung von Schöneiche ist dafür, und in Neuenhagen sollen jetzt die finanziellen Möglichkeiten des Baus überprüft werden. Die Betriebskosten könnten sich die Gemeinden teilen, welche die Halle regelmäßig für Vereine und Schwimmunterricht nutzen. Friedrichshagen 12:40 14:40 16:40 Alt-Rüdersdorf 13:35 15:35 Brösener Straße 12:42 14:42 16:42 Marienstraße 13:37 15:37 Waldstraße 12:48 14:48 16:48 Breitscheidstraße 13:39 15:39 Goethepark 12:50 14:50 16:50 Rathaus 13:41 15:41 Rahnsdorfer Str. 12:52 14:52 16:52 Marktplatz 13:43 15:43 Dorfstraße 12:00 12:54 14:54 16:54 Heinitzstraße 13:45 15:45 Dorfaue 12:03 12:56 14:56 16:56 Torellplatz 13:47 15:47 Schillerstraße 12:58 14:58 Berghof 13:49 15:49 Grätzwalde 13:00 15:00 Berghof-Weiche 13:51 15:51 Jägerstraße 13:04 15:04 Kalkberger Straße 13:53 15:53 Kalkberger Straße 13:06 15:06 Jägerstraße 13:55 15:55 Berghof-Weiche 13:08 15:08 Grätzwalde 13:59 15:59 Berghof 13:10 15:10 Schillerstraße 14:01 16:01 Torellplatz 13:12 15:12 Dorfaue 12:03 14:03 16:03 Heinitzstraße 13:14 15:14 Dorfstraße 12:05 14:05 16:05 Marktplatz 13:16 15:16 Rahnsdorfer Str. 12:07 14:07 16:07 Rathaus 13:18 15:18 Goethepark 12:09 14:09 16:09 Breitscheidstraße 13:20 15:20 Waldstraße 12:11 14:11 16:11 Marienstraße 13:22 15:22 Brösener Straße 12:20 14:20 16:20 Alt-Rüdersdorf 13:24 15:24 Friedrichshagen 12:22 14:22 16:22 Fahrpreise: 3 Euro Erwachsener 2 Euro ermäßigt (Kinder bis 14 Jahre) Immer einen SchrItt voraus Möbelspedition Umzüge Küchen montagen Möbelmontagen Michael Weiß Möbelservice Schöneiche Am Fließ / Wir wünschen unseren Lesern sonnige Pfingsttage.

4 4 Schöneiche Konkret Parteien / Anzeigen Juni 2017 SP:FERNSEH-DÖRING Jetzt endlich DVB-T2 in HDTV-Qualität wir beraten Sie gerne! Allen, die zukünftig nicht in die Röhre schauen wollen, bieten wir die passenden Alternativen: Individuelle Beratung Planung und Montage Programmierung und Installation Kirschenstraße Schöneiche 030 / Ziminga Gebr. Ziminga Bauservice GmbH Ebereschenstraße 29, Schöneiche Telefon 030 / Mobil 0172 / Web zimingabau@gmail.com Dachdeckergeselle gesucht Kieferndamm Schöneiche 1982 Meisterbetrieb Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr Maurer-, Putz-, Betonarbeiten Fliesenarbeiten Dachausbauten Vollwärmeschutz Trockenbau Kleinreparaturen Baubetreuung Bauberatung 35 Meisterbetrieb Tel. (030) info@dachdeckerei-stoermann.de 2017 Clemens Rostock will in den Bundestag Erhalt der Umwelt und Kampf gegen Armut als Alleinstellungsmerkmale (PM) Die Bündnisgrünen aus Frankfurt und dem Landkreis Oder-Spree haben sich zur Wahl ihres Direktkandidaten für die Bundestagswahl im gemeinsamen Wahlkreis 63 auf Clemens Rostock geeinigt. Der Landesvorsitzende Clemens Rostock, der in Eisenhüttenstadt geboren und aufgewachsen ist, bewarb sich als Einziger um die Direktkandidatur. In seiner Bewerbungsrede verwies Rostock auf die Alleinstellungsmerkmale der Bündnisgrünen: Nur wir Bündnisgrüne verbinden den Erhalt unserer Umwelt mit dem Kampf gegen Armut und dem Einsatz für eine offene Gesellschaft, so Rostock. Dabei betonte er, dass es in vielen Bereichen klare Veränderungen in Deutschland brauche: Klimawandel, die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich gefährdeten die Grundlagen unserer Gesellschaft. Trotz aktuell niedriger Umfragewerte werde das auch von immer mehr Menschen erkannt. Wir verzeichnen einen deutlichen Mitgliederzuwachs, gerade unter jungen Menschen so Rostock. Wenn wir die vielen neuen Mitglieder für den Wahlkampf mobilisieren, dann können wir deutlich über fünf Prozent der Zweitstimmen in unserem Wahlkreis erreichen. Ausgliederung kommunalen Wohneigentums diskutiert (SchöKO) Geht es nach den Fraktionen von Linken, BBS/FDP und CDU, soll die Gemeinde ihre kommunalen Wohnungen in eine gesonderte öffentliche Gesellschaft überführen. Ihr wurde zwecks Sanierungen mit dem Hinweis auf noch vorhandene eigene Mittel kein Kredit gewährt, obwohl die Ausstellung & Kontakt Bismarckstraße Schöneiche Tel.: 030/ / Clemens Rostock Foto: Bündnis 90 / Grüne Alena Karaschinski, Sprecherin des Kreisverbandes Frankfurt (Oder), zeigte sich erfreut: Als geborene Frankfurterin lässt es mich nicht kalt, dass die AfD ausgerechnet hier bei uns den Versuch startet, ein Direktmandat zu gewinnen. Ich freue mich, dass wir mit Clemens Rostock einen Kandidaten haben, der hier in der Region verwurzelt ist und authentisch unsere grünen Werte und unser politisches Angebot vermitteln kann. Wir werden mit ihm zusammen intensiv mit den Menschen reden, ihnen aber auch zuhören und uns mit ihnen austauschen, was uns in diesem Land bewegt. Stefan Brandes, Kreisvorstandsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen Oder-Spree, ergänzt: Clemens Rostock kennt den Wahlkreis in- und auswendig und kann auf die Leute zugehen. Mit ihm können wir einen super Wahlkampf hinlegen. ser rentierlich sein würde. Eine eigene Gesellschaft mit eigenem Haushalt kann da ganz anders agieren und auch an Wohnungsneubau denken, für den es Bedarf gibt. Die Gemeinde steckt bis jetzt immer in dem Konflikt, ob sie Geld in den Straßenausbau oder in ihre Wohnungen investiert. Wintergärten Glasanbauten Glaswände/-ideen Fenster/Türen Rollläden Design-Carports Garagentore

5 Juni 2017 Aus der Geschäftswelt berichtet / Anzeigen Schöneiche Konkret 5 55 Jahre Augenoptik und Hörakustik Meyer Ein Familienunternehmen mit Tradition Das gesamte Team von Augenoptik & Hörgeräte Meyer Wie die Zeit vergeht 55 Jahre Augenoptik Meyer zeugen nicht nur von Beständigkeit, Kompetenz und der Zufriedenheit der Kunden. Wussten Sie, dass es auch seit nunmehr 18 Jahren Gutes Sehen im Ortszentrum von Schöneiche im Augenoptik-Fachgeschäft der Firma Meyer gibt? Im März 2009 musste das Fachgeschäft in den Mittelgang des Einkaufszentrums umziehen. Viele Schöneicher freuten sich, als 2011 die Filialerweiterung auf Gutes Hören erfolgte. Heiko Meyer und seine Ehefrau Manuela führen seit 1994 das Familienunternehmen weiter: Mit drei Fachgeschäften in der Region neben Schöneiche gibt es eine Filiale in Woltersdorf und der Stammsitz der Firma befindet sich in Rüdersdorf. Geschäftsführer Heiko Meyer erinnert sich: Im Juli 1962 eröffnete mein Vater, Arno Meyer, gemeinsam mit meiner Mutter als staatlich geprüfter Augen optiker und Augenoptikmeister, das Augenoptikgeschäft in der Ernst- Thälmann-Straße in Rüdersdorf. Der Umzug danach in die belebte Redenstraße war leider nicht für immer. Nach 10 Jahren musste das Geschäft wie weitere Gebäude dem Kalkabbau weichen. Seit 1976 befindet sich Augenoptik Meyer in der Dr. Wilhelm-Külz- Straße 14 in Rüdersdorf. Seit 1991 gibt es im Geschäftshaus Rüdersdorf zusätzlich auch den Meisterbetrieb für Hörakustik. Bei uns erwartet Sie ein umfangreiches Angebot rund um gutes Sehen und Hören in freundlicher Atmosphäre. Unser gesamtes Team bleibt der Firmentradition treu: Es möchte für die Kunden realisierbare Lösungen in bester Qualität finden für jeden Bedarf und Geldbeutel. Anlässlich unseres runden Jubiläums bieten wir interessante Angebote und freuen uns auf Ihren Besuch. Augenoptik & Hörgeräte Meyer Brandenburgische Straße Schöneiche Tel.: Hendrik Zühlke Bölschestraße Berlin-Friedrichshagen Tel.: info@lebensblueten.de Selbstverwirklichung und Individualisierung nachhaltige Krisenbewältigung und Problemlösung Persönlichkeitsentwicklung Unterstützung bei privater und beruflicher Neuorientierung Training von Achtsamkeit und Bewusstsein Als ausgebildeter Coach unterstütze ich Sie bei Lebensfragen, Problemen und Krisen egal, ob beruflich oder privat. Es gibt viele Wege, wir finden Ihren! Vereinbaren Sie einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch!

6 6 Schöneiche Konkret Informatives / Anzeigen Juni 2017 Wir finden Ihr Wunschauto innerhalb von 10 Tagen! BRANDHERM-Automobile Tel.: (030) oder Fürstenwalder Allee Berlin Anzeigenschluss Das bedeutet: gemeinsam kommunizieren, dann argumentieren, Sie lassen sich inspirieren, zusammen konzipieren, wir organisieren und terminieren, sie transferieren, damit wir dann gemeinsam applaudieren. Juli-Ausgabe: 23. Juni Telefon (030) Was Ihr wollt Ein ganz besonderer Tag Ein Fest steht an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Gastgeber und Gastgeberin haben Stress mit der Bewirtung. Das muss nicht sein. Ob Gartenparty oder Hochzeitsessen, Catering in jeder Preislage, für jeden Anlass und fast jeder Ausstattung gibt es auch im EDEKA-Markt in Schöneiche. Martin Walter: Ich liebe Parmaschinken auf gegrillte Zucchini mit Olivenfrischkäse und Stiefmütterchen und was isst du so? Ob festlich oder rustikal, wenn es gewünscht, auch mit Koch am Grill. Wir können fast alles. Unsere vier Köchinnen und Köche sind für Sie da. Sprechen Sie uns mit genügend zeitlichem Vorlauf an. So sind die Termine für Schulanfang 2017 fast vollständig ausgebucht. Kaufen Sie Ihre Getränke auf Kommission. Vereinbaren Sie je nach Wunsch Selbstabholung oder Lieferung. Catering ist bei uns Chefsache. Martin Walter regelt das persönlich. Wir freuen uns darauf, Ihre Wünsche für einen besonderen Tag erfüllen zu können. Ihr Charlotta-Team aus dem EDEKA-Markt Schöneiche Nachtrag: Warum bleiben die Störche weg? (SchöKO Mai 17, S. 14) Heimatfest und Besuch Bundestag Wie einer unserer Leser der Vorsitzenden des Naturschutzaktivs Schöneiche, Birgit Schürmann, mitteilte, wurde das Storchennest auf dem Brennerei-Schornstein im Frühjahr 1967 als ein großes, speziell angefertigtes Rad mit Hilfe der Feuerwehr aus Berlin- Köpenick montiert. Die Feuerwehr der Gemeinde Schöneiche hat schon aus Sicherheitsgründen das Nest im Blick. Es finden jährliche Kontrollen statt, letztmalig am 8. März. Mit einem Hubsteiger der Freiwilligen Feuerwehr Rüdersdorf konnte das Nest von oben kontrolliert werden. Treff Naturschutzaktiv: jeden 1. Donnerstag im Monat 19 Uhr in der KultOurKate Sonax Molecular Wachs erzeugt eine monomoleculare Schutzschicht. Diese Wäsche gibt es nur bei uns zum Sonderpreis von 10,99 Euro. Einladung 10./11. Juni: Stand Heimatfest (Umfrage: Bedarf Bolzplatz/Skatepark?, Erweiterung Sportplatz Berliner Straße?, Zuzug fördern oder begrenzen?, ÖPNV nach MOL (Neuenhagen, Hoppegarten) mit Anbindung unseres Gewerbegebiets? Juni, uhr: Besuch Bundestag mit Führung und exklusives Gespräch mit Abgeordneten (Anmeldung bis 5.6. erforderlich) Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie! Ihre Anke Winkmann Vorsitzende Gemeindeverband CDU Schöneiche Kontakt: oder vorstand@cdu-schoeneiche.de

7 Juni 2017 Anzeige Schöneiche Konkret 7

8 8 Schöneiche Konkret Polizeibericht / Anzeigen Juni 2017 Ein starkes Team Die Polizeiinspektion berichtet Weniger Unfalltote in Oder-Spree und Frankfurt (Oder) Erstbezug! Letzte freie Mietwohnung in der Rahnsdorfer Straße 28 in Schöneiche verfügbar ab 1. Juli 2017: 2 Zimmer, ca. 63 m², Terrasse, Einbauküche, Topausstattung, barrierefrei, Kaltmiete: 627,60 Euro zzgl. 125,52 Euro Betriebs- und Nebenkosten, Warmmiete: 753,12 Euro pro Monat Traumhafte 3-Zimmer-Wohnung zum Kauf in Schöneiche! bezugsfrei ab 1. Juli 2017, ca. 92 m², 1. OG, Südbalkon, Parkett, EBK, u.v.m. Kaufpreis: ,- Euro zzgl. Prov. Wir suchen für vorgemerkte Kunden Grundstücke und Häuser in Schöneiche und Umgebung! Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Kurzwertgutachten für Ihre Immobilie! Tel.: 0177 / oder 0172 / Mozartstraße 23, Schöneiche info@dammasch-immobilien.de RohRReinigungsseRvice notdienst: Fa. Strauß Buchhorster Str Erkner Rosa-Luxemburg-Straße 4, Schöneiche Tel.: 030 / Mobil: 0173 / frank.ziminga@gmail.com Maurer-, Putz- und Betonarbeiten Vollwärmeschutz Kleinreparaturen Dachausbauten Fliesenarbeiten Trockenbau Trotz gestiegener Unfallzahlen sind im Jahr 2016 weniger Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben als im Jahr zuvor. Waren es 2015 noch 17 Personen, sank der Wert 2016 auf insgesamt 11 Verkehrstote. Insgesamt ereigneten sich im letzten Jahr im Bereich der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Verkehrsunfälle. Im Jahr 2015 registrierte die Polizei Verkehrsunfälle. 729 der im Jahr 2016 aufgenommenen Unfälle hatten Personenschäden zur Folge waren es noch 698. Auch bei den verletzten Personen erhöhte sich die Anzahl. Von 839 im Jahr 2015 auf 894 im Jahr Nach wie vor verzeichnet die Polizei unangepasste Geschwindigkeit und Raserei als eine Haupt unfallursache. Die Zahl der Unfälle, die auf unangepasste Geschwindigkeit zurückzuführen sind, stieg von 141 im Jahr 2015 auf 220 im Jahr Bei 82 Unfällen kam es 2016 zu Personenschäden betrug die Anzahl noch 55. Auf Grund zu schnellen Fahrens kamen 2015 zwei Personen und 2016 drei Personen ums Leben verletzten sich 74 Menschen bei Geschwindigkeitsunfällen, 2016 waren es bereits 113. Auch wenn die Anzahl der Vorfahrtsunfälle im Jahr 2016 leicht gesunken ist, bleibt das Nichtbeachten der Vorfahrt eine Hauptunfallursache verzeichnete die Polizei noch 510 Unfälle, 2016 waren es dagegen 498. Die Anzahl der Vorfahrtsunfälle mit Personenschäden sank von 175 im Jahr 2015 auf 163 im Jahr Verletzten sich 2015 noch 216 Personen, sank die Zahl bei dieser Hauptunfallursache 2016 auf 205. Tote mussten im Jahr 2016 nicht beklagt werden kam ein Mensch ums Leben. Noch immer unterschätzen einzelne Verkehrsteilnehmer die Gefahren für den Straßenverkehr, welche der Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln vor Antritt der Fahrt mit sich bringt. So verzeichnete die Polizei Verkehrsunfälle, die auf den Genuss von Alkohol zurückzuführen waren stieg die Anzahl bei dieser Hauptunfallursache bereits auf 107. Dabei kam es 2016 zu 37 Unfällen mit Personenschaden, 2015 betrug die Anzahl 28. Verletzt wurden bei diesen Unfällen Personen, 2016 waren es 41. Verstorben sind in beiden Jahren jeweils zwei Menschen. Im Bereich der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ereigneten sich Unfälle, bei denen Verkehrsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen gegen einen Baum neben der Fahrbahn prallten betrug die Anzahl der Baumunfälle 138. Die Unfälle mit Personenschäden stieg von 55 auf 59. Die Anzahl von dabei verletzten Personen blieb mit 71 konstant. Verstorben sind bei diesen Unfällen in den vergangenen beiden Jahren jeweils drei Menschen. Im Jahr 2015 zählte die Polizei Unfälle mit Wildbeteiligung waren es Damit ist jeder 5. Unfall mit Wildbeteiligung. Liebe Schöneicherinnen, liebe Schöneicher, Meisterbetrieb Axel brückner Badeinbau Badsanierung Fliesenarbeiten Heizungsanlagen Sanitärinstallation Reparaturarbeiten Dachrinnen Fallrohre Gas Wasser Heizung Sanitär Dachrinnen Meisterbetrieb Axel Brückner Am Goethepark Schöneiche Tel.: 030 / Funk: 0172 / Fax: 030 / keine Lust auf Politik? Dann besuchen Sie unseren diesmal unpolitischen Sommerstammtisch am 28. Juni ab 19 Uhr im Café der Kulturgießerei. Oder Sie kommen am 10. Juni zum grünen Stand beim Heimatfest, lernen dort unseren Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Clemens Rostock, kennen und sprechen mit der grünen Basis. Wir nehmen gern auch wieder alte Handys zum Recycling an. Wir freuen uns auf Sie! Anna Kruse, Sprecherin annakruse@posteo.de Stefan Brandes, Sprecher, post@stefan-brandes.de Tel

9 Juni 2017 Aus der Geschäftswelt berichtet / Anzeigen Schöneiche Konkret 9 Damit Kaffee für Sie ein Genuss bleibt Kai Herfurth (links) und Inhaber Rolf Schumacher in ihrer Werkstatt Rechtsanwaltskanzlei Brigitte Müller Familienrecht erbrecht Grundstücksrecht Büro in Schöneiche bei Berlin Kalkberger Straße 10-12, Schöneiche Telefon (030) oder (030) Telefax (030) post@rakanzlei-bm.de Termine nach Vereinbarung Endlich ist Kaffeezeit! Alle Freunde des edlen Getränkes freuen sich auf diese Momente des Genießens. Und dafür, dass das so bleibt, sorgt unsere Kaffeemaschinenmanufaktur. Langjährig ansässig in Rahnsdorf, befinden wir uns seit März 2013 in der Schneller straße 40 in Berlin-Schöneweide. Ein Weg dorthin, der sich lohnt! Es erwartet Sie ein hoch motiviertes deutsch-schweizer Team mit Begeisterung für Technik und guten Kaffee. Unsere Dienstleistungen umfassen die Wartung, den Service, die Vermietung sowie den Verkauf von Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen und Mühlen für den privaten und gewerblichen Bereich. Der Ansatz ist, die Langlebigkeit Ihrer Maschinen zu verbessern. Um das zu gewährleisten, empfehlen wir einen jährlichen Hygieneservice, bevor ernsthafte Reparaturen notwendig werden. Trotz regelmäßiger Reinigung und Entkalkung sollte nach 4000 bis 6000 Bezügen eine professionelle Wartung erfolgen. Zu bedenken ist auch, dass zu den spezifischen Eigenschaften des Kaffees das Kaffeefett zählt, welches die Ausläufe und Brühsiebe verstopft. Bis auf wenige Ausnahmen können Sie alle gängigen Marken von Vollautomaten und Siebträgermaschinen, die auf dem Markt vertreten sind, in unsere Obhut geben. Die Arbeiten werden nach der von der IHK geforderten Sicherheitsprüfung VDE 0701 / 0702 durchgeführt. Was können wir Ihnen bieten? Kostenlosen Abholdienst inner - halb Berlins und Schöneiches Kostenlosen Kostenvoranschlag bei Reparaturauftrag Kostenlose Ersatzmaschine Kostenlose Entsorgung des Altgerätes Lieferservice auf Wunsch (Kosten je nach Postleitzahl) Bei Gewerbe bitte nachfragen Wir sind autorisierte Partner von: Miele, Saeco Prevenero, Magister, ECM, Profitec und Nivona. NIVONA-Kaffeevollautomaten bekommen Sie nur im Fachhandel. Bei solchen Markenprodukten ist erstklassige Qualität für den Kunden erlebbar. Das neue Aroma-Balance-System erreicht, was sonst nur ein Barista, eine Siebträgermaschine, zu leisten vermag. Probieren Sie es bei uns vor Ort einfach vorher anrufen. Apropos Barista: bei uns gibt es immer frisch gerösteten Kaffee. Wir haben spezielle Varianten für Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen entwickelt. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Kaffeemaschinenmanufaktur Inhaber Rolf Schumacher Schnellerstraße Berlin Mo.-Do Uhr, Fr Uhr Tel Mail: info@kafman.de Wasser Wärme Wellness Dipl.-Ing. (FH) Jörg Seidlitz Rudolf-Breitscheid-Straße Rüdersdorf bei Berlin Telefon: Internet: geöffnet: Mo.-Do Uhr Kompostierplatz KompoTerra Fischer GmbH P Jahre Ihr zuverlässiger Partner in der Haustechnik Jetzt Sommerferienkurse buchen Juni-Aktion: Anmeldegebühr von 49 Euro sparen Online-Lerncenter in allen Fächern individuelles Lernen / Coaching in der kleinen Gruppe Naturwissenschaften-Chemie,Physik und Biologie Fit für den Übertritt Klassen 5/6 Gymnasialtraining in den Ferien Telefon: 030 / Heuweg 68, Schöneiche Mo.-Do Uhr Fr. nach Vereinbarung Das Original seit 1974! Kompost zur Düngung Vertrieb von Sand, Kies, Boden, Rindenmulch Annahme von Gartenabfällen Neuenhagener Chaussee 1-3 (hinter FloraLand Arnold) Schöneiche Tel. (030) Fax März bis Oktober: Mo.-Fr Uhr / Sa Uhr

10 10 Schöneiche Konkret Parteien / Anzeigen Juni 2017 Taxi Schöneiche Flughafen- u. Bahnhofstransfer Dialyse- u. Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten (sitzend) Einkaufsfahrten Rainer Böttcher Geschwister-Scholl-Str Schöneiche Taxiruf / Zwanzig Jahre Schöneicher Maifest Vergnügen für Groß und Klein durch viele großzügige Sponsoren (PM) Großer Andrang herrschte am 1. Mai wieder im Kleinen- Spreewald-Park. Das 20. Große Schöneicher Maifest der SPD Schöneiche lockte Groß und Klein ins Freie. Für die Kinder gab es viele kostenlose Angebote: eine Hüpfburg, Dosenwerfen, Kinderschminken und natürlich gasgefüllte Luftballons von der SPD. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Den größten Andrang gab es bei der Verlosung der Tombola, die der Schöneicher SPD-Vorsitzende Mathias Papendieck zusammen mit Bürgermeister Ralf Steinbrück vornahm. Die Schöneicher Gewerbetreibenden hatten sich wieder großzügig gezeigt. Mehr als 70 tolle Preise konnten verlost werden. Darunter waren zahlreiche Gutscheine für Gaststätten, Geschäfte und Freizeitangebote, aber auch Blumen, Kuscheltiere und andere Sachpreise. Die Preise wurden freund licherweise zur Verfügung gestellt: durch B1 Sport und Freizeit, Bäckerei Petersik, Blumenhaus D. Schulz, Buchholz Uhren und Schmuck, Fischrestaurant Dorfaue, Foto-Krüger, Friseurteam Trend, Hotel und Restaurant Alte Mühle, Janny s Eis, Möbel transporte Weiss, Optiker Meyer, Physiotherapie Geschke, Physio therapie Wille, Restaurant Korfu, Radhaus Schöneiche, Restaurant Tannenhof, Restaurant Hubertuseck, Restaurant Rosaio, Rêverie Wein&Tee und Ein großes Dankeschön! mehr, SP:Fernseh-Döring, Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn, Süße Sünde. Den Spendern und Unterstützern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein besonderer Dank für die Unterstützung bei der Organisation des Maifestes gilt den Firmen Möbeltransporte Weiss, Containerdienst Hügelland und Hügelland Events.

11 Juni 2017 Satire / Anzeigen Schöneiche Konkret 11 An uns Senioren kommt keiner vorbei! Eines alten Katers Nachtgesang in vier Strophen Ja gäbe es keine Senioren, ging aller Wohlstand verloren. Die Konjunktur hätte es furchtbar schwer, die Senioren müssten her. Seht euch die Urlaubszentren an: Wer füllt die Busse, füllt die Bahn? Wer gibt im Reisebus am Ende dem Fahrer immer eine Spende? Mallorcas Strände wären leer, gäbe es nicht das Seniorenheer! Was sonst auch immer ist und sei An uns Senioren kommt keiner vorbei! Die Ärzte wären ungehalten. Wir müssen sie am Leben halten! Gäbe es uns nicht mehr, die Wartezimmer ständen leer. Wer sonst als wir ist richtig krank? Wer stapelt die Medizin im Schrank? Obwohl wir die Gebühren hassen, füllen wir die Apothekenkassen. Wer schreitet stolz voll Heldentum mit neuen Hüftgelenken rum? Die Alten sind s ganz einwandfrei An uns Senioren kommt keiner vorbei! Die Augenärzte, wunderbar leben gut vom grauen Star. Wer kennt sich aus in Rückenschmerzen? Wer hat oft Druck am schwachen Herzen? Wer sagt: ich gehe bald zur Kur? Sind das nicht meist Senioren nur? Wer lässt sich heute noch im Rachen, Gebiss und neue Zähne machen Und noch so manche andre Tortur? Wir schaffen das mit viel Bravour! Der Zahnarzt könnte Däumchen drehn, ließ sich bei ihm kein Rentner sehn. Die Parkbank würde schnell verwaisen, gäbe es nicht die rüstigen Greisen. Auch das Kaffeehaus müsste schließen, wenn wir die Torten nicht genießen. Wer stürzt sich in den Einkaufsrummel? Wer hat danach noch Zeit für n Bummel? Manch Kaufhaus wär zur Hälfte leer, und manch Geschäft gäb s gar nicht mehr. Der Zustand wäre nicht zu fassen, wo sollte man die Rente lassen! Ob Kaufhaus Bäcker Konditerei: An uns Senioren kommt keiner vorbei! In diesem Sinne wie dem auch sei an uns Alten kommt keiner vorbei! Fliesen-, Platten- & Mosaikleger Planung und Beratung HH K H. Kamischke Hausservice Hohes Feld Schöneiche Fliesen-Platten-Mosaik Trockenbau Klein- & Hausreparaturen Telefon: Handy:

12 12 Schöneiche Konkret Kultur / Anzeige Juni 2017 Musik kennt keine Altersbegrenzung Tag er offenen Tür in der Musikschule Jutta Schlegel Am Samstag, dem 17. Juni, findet auch in diesem Jahr wieder der Tag der offenen Tür in der Musikschule Oder Spree Jutta Schlegel, Standort Gemeindehaus Schöneiche, Rüdersdorfer Straße 65 statt. Von 10 bis 13 Uhr stehen Lehrer verschiedener Instrumente für alle Fragen zu Verfügung. Die Standortleiterin Birgit Kowalski hofft auf viele Besucher, denn Musik kennt keine Altersbegrenzung. Jeder Musikinteressierte, ob groß oder klein, ist herzlich eingeladen, sich in den Räumen der Musikschule umzuschauen und vielleicht selbst Beim Vorspiel des Streichorchesters im vergangenen Jahr Foto: privat ein Instrument auszuprobieren. Kaffee, Tee und Kuchen gibt es natürlich auch, damit man sich vor oder nach dem musikalischen Spaziergang durch das Haus stärken kann. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr mit dem Konzert der Jüngsten, danach kann neugierig durch die Musikschule geschlendert werden. Für junge Besucher steht dann noch ein besonderer Leckerbissen bereit, das Musikrätsel, welches auch bereits im letzten Jahr viel Freude brachte. Schüler und Lehrer der Musikschule freuen sich auf alle Besucher! Tag der offenen Tür: 17. Juni, 10 bis 13 Uhr in der Rüdersdorfer Straße 65 Schöneiche einst und jetzt Ausstellung im Rathaus Nachweislich mehr als 640 Jahre geht die Geschichte Schöneiches zurück. Um das Jahr 1900 begann dann eine rasante Entwicklung, die das heutige Schöneiche prägt. Vor 125 Jahren wurde Fichtenau gegründet, vor 120 Jahren die Waldvillenkolonie Schöneiche, und im kommenden Jahr sind es 115 Jahre seit der Gründung der Kolonie Grätzwalde. Das ist Grund genug, um einmal die bauliche Entwicklung von damals und heute fotografisch zu dokumentieren. Wolfgang Cajar, Mit glied des Ortschronikfachbeirats, hat sich auf den Weg durch die Gemeinde gemacht und anhand alter Postkarten, Bilder und Fotos alte Häuser im neuen Glanz fotografiert und als Ausstellung Schöneiche einst und jetzt aufgearbeitet. Bis 31. August zu den üblichen Öffnungszeiten Mo.-Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr im Rathaus Wolfgang Cajar in der Ausstellung Foto: Christina Felber

13 Juni 2017 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 13 Freiwillige für den ambulanten Hospizdienst gesucht Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben sagte die englische Ärztin Cicely Saunders, die neben Elisabeth Kübler-Ross zu den Begründerinnen der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin gehört. Dieser Gedanke leitet auch die Tätigkeiten des Ambulanten Hospizdienstes Friedrichshagen in der Sozialstiftung Köpenick. Im Juni 2017 startet erneut ein kostenloser Vorbereitungskurs, der insgesamt bis Oktober dauern wird, mit dem Ziel Ehrenamt liche auszubilden, die schwerkranken und sterbenden Menschen in ihren eigenen vier Wänden, im Pflegeheim oder Krankenhaus Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Schwerpunkte in diesem Kurs bildet neben der Auseinandersetzung mit eigenen Haltungen und Prägungen die Kommunikation. Es geht darum zu lernen, anderen richtig zuzuhören und auch nonverbale Botschaften deuten zu können. Dem Gegenüber vorurteilsfrei zu begegnen, ihn wertzuschätzen, weil er ein Mitmensch ist das sind die Ziele, die im Kurs angestrebt werden. Die Beschäftigung mit den Themen Tod und Trauer verhilft dem eigenen Leben eine neue Tiefe zu geben und gibt dem wirklich Wesentlichen Zeit und Raum. Wer mehr zum Kurs erfahren möchte, kontaktiere bitte den ambulanten Hospizdienst in der Werlseestraße 37, Telefon /-250/-298 oder hospiz@sozialstiftung-koepenick.de. CAFÉ FEINKOST CATERING Genießen Sie jetzt unser erweitertes Frühstücks-Angebot! Gern begrüßen wir Sie auch wieder in unserem Hofgarten. Am Goldmannpark 4, Berlin Tel. (030) info@goldmanns-feine-kost.de Dienstag-Samstag 8-20 Uhr Sonntag 9-18 Uhr Ideenfindung, Beratung und Herstellung Ihrer Anzeige Tel schoeneichekonkret@t-online.de Willkommen im Müggelpark Gosen Staufrei und entspannt zum Shoppen ca. 30 Geschäfte und 600 kostenlose Parkplätze Vorgestellt: AAO JI Indisches Restaurant In angenehmen Ambiente gibt es täglich zwei verschiedene Angebote zum Mittagstisch und eine große Auswahl an Hähnchen-, Lamm-, Fisch- und Entenspezialitäten. Auch Vegetarier finden eine Vielzahl von Gerichten. Besondere Gewürzmischungen verleihen den Speisen einen Hauch von Exotik und stellen einen Geheimtipp für jeden Feinschmecker dar. Am Müggelpark Gosen / Neu-Zittau Telefon (03362)

14 14 Schöneiche Konkret Senioren / Anzeigen Juni 2017 Klassiker der Moderne in großzügiger Architektur Senioren des Brandenburgischen Seniorenverbands besuchten das Museum Barberini Die Klassiker der Moderne Liebermann, Munch, Nolde und Kandinsky lockten und dabei natürlich der französische Impressionismus, insbesondere Claude Monet. So machte sich eine Gruppe nach Potsdam auf den Weg in die heiligen Hallen der Kunst. Es ist eine reine Freude, schon allein das Gebäude der Galerie zu betreten: Die Architektur großzügig und ganz auf die Präsentation der malerischen und bildhauerischen Kostbarkeiten ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen in acht Themenräumen impressionistische Landschaften. Mehr als 90 Gemälde, so auch von Monet und Alfred Sisley, unter anderen Unter den Pappeln, Die Brücke von Argenteuil und die Seine, Seerosen, von A. S. Mein Haus in Moret, ermöglichen einen Einblick auf die spezifische Sicht der Maler und ihre unterschiedlichen bildkünstlerischen Ausdrucksformen. Der Impressionismus hat viele Handschriften. Max Liebermann, Blumenterrasse im Wannseegarten, Emil Nolde, Schwertlilien und von Edward Munch Sommernacht am Strand und Frau vor dem Spiegel. Bis auf wenige Ausnahmen stammen alle Gemälde aus der Privatsammlung des Museumsstifters Hasso Plattner. Wer die Gemälde in Ruhe auf sich wirken lassen möchte, sollte sich Zeit nehmen. Es gibt viel zu Schöneicher Senioren im Barberini-Museum entdecken, wahrzunehmen und zu vergleichen. Auch an einer Plastik von Rodin Der Denker sollte man nicht achtlos vorübergehen. Der Tagesverlauf sorgte auch sonst für Überraschungen. In der S-Bahn nach Potsdam lösten wir eine Art Höflichkeitswelle aus. Ein junges Mädchen stand auf und bot ihren Platz an, was mehrere junge Herren anregte, ihrem guten Beispiel zu folgen. Kurzum ehe wir uns versahen, hatten wir tatsächlich jede einen Platz und obendrein noch in einer zusammenhängenden Reihe. Entweder wirkten wir als Masse doch etwas hinfällig oder es trat eine Art Nachdenklichkeitseffekt in die Richtung ein: Meine Oma hätte jetzt wahrscheinlich auch Schwierigkeiten, so lange zu stehen. Als wir schließlich in Potsdam ein oder zwei Minuten kurz vor unserem Ziel standen, kam ein freundlicher Herr vorbei und meinte: Sie wollen sicher dort hinüber, wo die Schlange von etwa 100 Leuten steht. Dort müssten Sie sich dann hinten anstellen. Wir konnten glücklich erwidern, dass wir bereits in Besitz der Einstrittskarten seien und keinesfalls die Absicht haben, unsere Zeit vor den Pforten der Galerie zu verbringen. Er gratulierte zu unserer Weitsicht. Die gebührt allerdings einzig und allein Elfriede Körner, die, wie immer langfristig und umsichtig, diesen Foto: Christina Felber besonderen Tag geplant und vorbereitet hatte. Nach mehreren Stunden Kunstgenuss ging es zum Abschluss noch in das nahe gelegene Restaurant El Pedro. Ein außerordentlich freundlicher junger Kellner kam uns entgegen meinte gleich: Sie möchten doch sicher auf das Wasser der Havel schauen und zusammensitzen. Und ehe wir uns versahen, hatte er zwei Tische zusammengestellt, an denen exakt acht Damen Platz nehmen konnten. Dazu Eis in verschiedenen Variationen und eine ausgezeichnete Stachelbeer-Baiser-Torte. Alles in allem wieder ein wunderbarer Tag, anregend und interessant. Christina Felber Wärmepumpen Klima / Lüftung alternative Heizsysteme Gebäudeenergieberatung Friedrichshagener Straße Schöneiche Telefon (030) Funk (0171) trautwein-ghs-gmbh@arcor.de Bau- und Möbeltischlerei D. Wenzel Meisterbetrieb Dirk Wenzel Tischlermeister Werner-von-Siemens-Straße Schöneiche/Berlin Telefon 0 30 / Telefax 0 30 / Funk / Fenster / Schallschutzfenster Türen Innenausbau Einzelanfertigung auf Maß Nischenmöbel Reparaturen Rekonstruktion

15 Juni 2017 Gesundheit / Anzeigen Schöneiche Konkret 15 Schwerhörigkeit nimmt zu Ratgeber für Betroffene auf neuer Internetseite Nach Schätzungen von Fachleuten sind in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen hörgeschädigt. Davon tragen lediglich etwa vier Millionen Hörhilfen. Die Anzahl von Betroffenen auch in Brandenburg nimmt ständig zu. Der Landesverband Brandenburg des DSB hat sich verstärkt zur Aufgabe gemacht, Betroffenen durch Rat und Informationen, Erleichterungen im Umgang mit ihrer Behinderung zu bieten. Auf der neugestalteten Web seite erfahren Betroffenen beispielsweise, welche Gesetze zum Vorteil Schwerhöriger bestehen sowie viele interessante Ratgeber, welche Leistungen Betroffenen zur Teilhabe am Arbeitsleben geboten werden, wie Kuren bei Schwerhörigkeit zu erreichen sind, welche Hilfsmittelrichtlinien es zum Beispiel bei der Versorgung geeigneter Hörhilfen gibt oder auch über den Notruf für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung. Auch können Betroffene erfahren, wo ihnen in Brandenburg bei Ortsverbänden und Selbsthilfegruppen schnelle Unterstützung geboten wird. In seinem aktuellen Tätigkeitsbericht hat der DSB Landesvorsitzende Hans-Joachim Dietrich auf die Fortsetzung der vollständig ehrenamtlichen Tätigkeit und Realisierung der Vorhaben und Vereinsaufgaben durch Unterstützung verschiedener Krankenkassen hingewiesen. Selbsthilfegruppen und Ortsvereine im DSB LV Brandenburg e.v. nutzten eine vom Landesverband organisierten Teilnahme an den informativen Selbsthilfetagen des Deutschen Schwerhörigenbundes e.v. in Münster. Der Landesverband hat die sukzessive Modernisierung des Internetauftritts in Angriff genommen. Um die technischen Möglichkeiten auszuloten, finden ständig Gespräche mit kompetenten Partnern statt. In Verbindung mit dem Hörmobil des Deutschen Schwerhörigenbund e.v. wurden öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen in verschiedenen Städten Brandenburgs durchgeführt, um, wie Hans-Joachim Dietrich betonte, Betroffene und Interessierte auf Gefahren zur Entstehung von Hörschäden und den schwerwiegenden Folgen bei Nichtbehandlung aufmerksam zu machen. Der Landesverband ist Mitglied im Landesbehindertenbeirat Brandenburg, des Behindertenbeirates des Paritätischen sowie der LAG-Selbsthilfe. Außerdem ist der Landesverband bei den Treffen des rbb, mit Vertreterinnen und Vertretern der Gehörlosen- und Schwerhörigenverbände vertreten. Mitglieder des Landesverbandes nahmen an den Test zu den Untertiteln in der rbb-mediathek teil. Weitere Informationen: lvsb@schwerhoerigen-lvsb.de Tel Hier fängt Ihr Urlaub an! Gruppenreisen 2018 bereits in Planung! Hurtigruten- Seereise (BUCHBAR!) ab Euro p. P. inkl. ca. 250 Euro Bordguthaben Bölschestraße 97 Tel. (030) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Bäder, Küchen & mehr Handwerksbetrieb mit t radition Planung Verkauf Einbau Service Melinat GmbH Bölschestraße Berlin TWIN:LINE das 2 x 1 im bad Ende Mai 2018: Yoga-Wellness-Reise Mitte Juni 2018: Lissabon und Azoren Ende Oktober/Anfang November 2018: Botswana Tel. 030 / Fax 030 / geöffnet: Di.-Fr Uhr Sa Uhr

16 16 Schöneiche Konkret Heimatfest / Anzeige Juni 2017 Herzlich willkommen zu unserem 20. Heimatfest in der Schöneicher Dorfaue, eine schöne Tradition, die auch in diesem Jahr mit einem sehr bunten, vielseitigen Programm aufwartet. Beim Studieren des Programmes werden Sie sicher bemerken, wie abwechslungsreich unser Fest wird: Zunächst lade ich Sie ein, mit mir am Freitag das Fest mit einem Festbieranstich und schwungvoller Musik der Bigband der Musikschule Oder-Spree zu eröffnen. Dann lohnt sich bestimmt ein erster Bummel durch die Markstände, vorbei an der (Kunststoff-)Eisbahn, wo der 1. Schöneicher EisstockCup ausgetragen wird, bevor mit Stacie Collins das Abendprogramm auf der Bühne beginnt. Am Wochenende erwarten Sie High lights wie zum Beispiel die Sommereisbahn zum Schlittschuhlaufen, die wieder von Unternehmen unseres Mittelstandsvereins ermöglicht wurde, den Eichkaterlauf, das 28. Oldtimertreffen, Straßenbahnsonderfahrten und anlässlich des kleinen Jubiläums sogar ein Feuerwerk am Samstag. Freuen Sie sich auch auf die ruhigen Inseln: das Kirchencafé zum Beispiel oder das Heimathaus, wo es nach frisch gebackenem Brot duftet. Treffen Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte, vielleicht haben Sie einige lange nicht gesehen, vielleicht haben Sie sich aber auch am Vortag mit dem Nachbarn zum gemeinsamen Festbesuch verabredet? Mein herzlicher Dank gilt allen, die das Heimatfest vorbereiten und mitgestalten, ob eher unsichtbar wie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitarbeiter des Baubetriebshofes oder ganz präsent wie die Künstler und Gruppen auf der Bühne oder die Vereine und Initiativen mit ihren Ständen und Beiträgen! Besonders danken möchte ich Peter Farr und Wolfgang Hirche, die seit nunmehr 20 Jahren als Mitveranstalter unermüdlich zum Erfolg des Heimatfestes beitragen. Ich freue mich mit Ihnen auf ein schönes, fröhliches Fest und wünsche uns viel Freude an den drei Tagen! Rahmenprogramm zum Heimatfest Rund um die Dorfaue Freitag, 9. Juni ab 16 Uhr Markttreiben und Rummel mit kleinen Fahrgeschäften ab 18 Uhr Schöneicher EisstockCup; Eisstockschießen auf einer Kunststoffeisbahn Samstag, 10. Juni ab 10 Uhr Markttreiben und Rummel mit kleinen Fahrgeschäften ab 10 Uhr Eichkaterlauf je nach Alter und Lauferfahrung verschiedene Läufe und Strecken Uhr Fußball für alle im Soccer-Court und an Stationen Uhr Schöneicher Vielfalt: Vereine, Initiativen, Fraktionen und Einrichtungen präsentieren sich mit bunten Ständen Uhr Schlittschuhlaufen auf der Sommereisbahn Winterspaß im Sommer Sonntag, 11. Juni ab 11 Uhr Markttreiben und Rummel mit kleinen Fahrgeschäften Uhr Fußball-Parcours Uhr Schöneicher Vielfalt: Vereine, Initiativen, Fraktionen und Einrichtungen präsentieren sich mit bunten Ständen Uhr Schlittschuhlaufen auf der Sommereisbahn Winterspaß im Sommer Auf dem Grätzhof Samstag, 8 17 Uhr 28. Oldtimertreffen alte Autos, Motorräder und mehr In der Lehrer-Paul-Bester-Halle Samstag, Uhr Tischtennisturnier für Jeden Fortuna Doppelturnier Uhr Badminton für Hobbyspieler, Kinder- und Jugendturnier ab 10 Jahren Am Heimathaus Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, 11 Uhr Vor dem Pfarrhaus Samstag, Uhr Sonntag, Uhr In der Dorfkirche Sa. & So., Uhr Schöne Traditionen: Brot aus dem alten Backofen, kleiner Handwerkermarkt, Kaffee und Kuchen in der Bauernstube Gartenkonzert mit Audite Wochenend und Sonnenschein Kirchencafé Kirchencafé Offene Kirche mit Orgelkonzerten zur vollen Stunde Auf den Schienen der Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn Samstag, Uhr Straßenbahnsonderfahrten im Blauen Wunder (siehe S. 3)

17 Juni 2017 Heimatfest / Anzeigen Schöneiche Konkret 17 Foto: Philipp Mettner Bühnenprogramm zum Heimatfest Freitag, 9. Juni Uhr Beginn des bunten Festes 2017 mit Musik, Schaustellern und Informationen zum Festprogramm Uhr Partystimmung mit DJ Ronald und Livemusik Uhr Big Band der Musikschule Oder-Spree (bis Uhr ) Uhr Eröffnung des Heimatfestes mit Festbieranstich durch den Bürgermeister Ralf Steinbrück Uhr Stacie Collins Band, aus Nashville Tennessee USA Uhr Disco mit DJ und Entertainer Ronald Sommer Sonnabend, 10. Juni Uhr Oldtimer-Parade in Schöneiche auf dem Grätz Hof Vorstellung der Fahrzeuge an der Festbühne Uhr Siegerehrung Eichkaterlauf Uhr Sommerspaß mit Janines-Kindertanz Uhr Schöneicher Kinderchor Uhr Affenstark: Die HipHop Kids & Teens Schöneiche Uhr Theaterkurs der Bürgelschule Schneeweißchen und Rosenrot Uhr Sketchteam von der Storchenschule Das Restaurant Uhr Schülerband Fast Decision Uhr Fröhliche Lieder mit der Chorgemeinschaft Schöneiche 1909 e.v Uhr Fitness Show vom B1 Sport & Freizeit Uhr T-LA: Deutschsprachiger Pop mit Rock und Elektro kombiniert Uhr Feedback Berlin, live Musik zum Abtanzen Uhr Höhenfeuerwerk, anschließend legt DJ Ronald auf! Sonntag, 11. Juni Uhr Evangelischer Festgottesdienst Uhr 1. Brandenburgisches Garde-Blasmusikkorps Uhr Auszeichnungen von Schöneicher Bürger/innen für ehrenamtliches Engagement Uhr 1. Brandenburgisches Garde-Blasmusikkorps Uhr Undine Lux Live mit Kids der Storchenschule Uhr Kinderprogramm von Radio TEDDY: Herr H! Uhr Leona Heine & Friends aus Fredersdorf Änderungen vorbehalten Fotos: Gemeinde Schöneiche bei Berlin / B1 Sport und Freizeit wünscht allen Lesern und Gästen ein schönes Heimatfest Heuweg 45, Schöneiche Tel./Fax: 030 / Funk: 0172 / Heimatfest schöneiche und HuK-coburg: eine der vielen Attraktionen ist die Schlittschuhbahn, gesponsert auch vom Büro Kietzke HUK-COBURG. Haben Sie Spaß! Nächster Sprechtag: 19. Juni 2017 Friedensaue Schöneiche Montag Uhr Mittwoch Uhr Thomas Kietzke facebook.com/huk.marzahn

18 18 Schöneiche Konkret Veranstaltungstipps / Anzeigen Juni 2017 Unser Tipp: Busreisen Hiddensee und Inselidyll Donnerstag, 28. Juni Abfahrt: 6.00 Uhr Ankunft: Uhr Preis: 54,50 Euro/Person Von ihren Einwohnern liebevoll Dat söte Länneken genannt, begeistert die Insel Künstler, Aussteiger und Ruhesuchende gleichermaßen. Von Schaprode bringt Sie die Fähre nach Kloster, dem kulturellen Zentrum der Insel mit der berühmten Inselkirche, Heimat- und Gerhart- Hauptmann-Museum. Nach einem gemächlichen Spaziergang erreichen Sie die Küste. Hitzacker und Elbe schippern Mittwoch, 26. Juli Abfahrt: 7.30 Uhr Ankunft: Uhr Preis: 54,50 Euro/Person Der niedersächsische anerkannte Kneipp-Kurort überrascht Sie mit bunten Fachwerkhäusern und idyllischer Insellage inmitten eines Biosphärenreservats. Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren Sie mehr zur Geschichte. Am Nachmittag schippern Sie gemütlich bei Kaffee und Kuchen über die Elbe. Buchungen: Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.v. Alt-Köpenick Berlin Tel touristinfo@tkt-berlin.de Wir wünschen unseren Anzeigenkunden sowie allen Lesern sonnige Pfingsttage. Musik erleben EWE Klassik tour Open-air-Konzert im Museumspark Rüdersdorf Samstag, 24. Juni, 15 Uhr Ihr sollt niemals aufhören zu leben, ehe ihr gestorben, welches manchem passiert und ein gar ärgerliches Ding ist! Dieser schöne Ausspruch stammt vom französischen Komponisten Jaques Offenbach (der eigentlich Jacob hieß und gebürtiger Kölner war). Dieser Satz des scharfzüngigen Spötters, genialen Komponisten und unglaublich erfolgreichen Vaters der Operette kann man in seinen Werken nachvollziehen, sich wunderbar amüsieren und manchmal staunen. Ist das alles wirklich schon rund 150 Jahre her?! Die Persiflage auf den treuen Ehemann Orpheus, der seine ebenso treue Ehefrau Eurydike der öffentlichen Meinung wegen aus der Unterwelt zurückholen muss? Die Verspottung der Doppelmoral der oberen Zehntausend des trotteligen Göttervaters Jupiter und die rein zufälligen Parallelen zur damaligen (?) Pariser Gegenwart? Fakt ist: Auch der heutige Zuhörer hat sein helles Vergnügen beim rasanten Höllen-CanCan und nicht nur da. Auch Zeitgenossen wie Strauss, Rossini und Jadassohns schauen vorbei. Der Vollständigkeit halber. Johann Strauss: Ouvertüre zu Die Fledermaus Jacques Offenbach: Ouvertüren zu Les Brigands, Genoveva von Brabant, Die Insel Tulipatan Salomon Jadassohn: Kavatine für Violoncello und Orchester Jacques Offenbach: Die Schwätzerin von Saragossoa, Monsieur und Madame Denis, Madame Favart Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu Wilhelm Tell Mit dabei unter anderem: Thomas Georgi, Violoncello GMD Howard Griffiths, Dirigent und Moderator Vorverkauf: Touristeninfo am Museumspark Rüdersdorf Tel kasse@museumspark-kulturhaus.de Ich erwarte Ihren Auftrag! Hausmeister-Service Hausservice, Computerhilfe, Kleinreparaturen fast jeder Art, Möbelmontagen, Gartenarbeiten, Baumfällungen, Entrümpelungen, Kleintransporte uvm. Einfach nachfragen. Peter Wiens Telefon: P.W-Hausmeister-Service@gmx.de Jahre 2017 rainer Nuss rechtsanwalt Straßenverkehrsrecht (Unfallschadensregulierung, Bußgeld- und Strafverfahren, Fahrerlaubnissachen, Kauf und Reparatur von Kfz.) erbrecht (Nachlassplanung, Erbauseinandersetzung, Pflichtteil, Vorsorgevollmachten) Mietrecht für Vermieter (gewerblich und privat) arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht Termine nach Vereinbarung / hausbesuche bei Bedarf akazienstraße 23, Schöneiche Tel. (030) Fax (030) Express Polsterei GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,- Neubezug Stühle ab 29,- Eckbänke ab 299,- inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Kleine Anzeige große Wirkung! Eine s/w-anzeige in dieser Größe (45 mm hoch) kostet 27,- Euro (netto) 32,13 Euro (brutto).

19 Juni 2017 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 19 Sorgenfrei in der eigenen Immobilie wohnen bleiben! Bei uns werden Reiseträume wahr! Die Deutsche Leibrenten AG aus Frankfurt begrüßt ERA Wohn HausImmobilien als neuen Kooperationspartner. Am Mittwoch, den 14. Juni wollen beide Partner gemeinsam Interessierte zum Thema Immobilienverrentung informieren. Viele Menschen haben ihr Leben lang für ihre Immobilie gespart und sich schließlich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Doch jetzt, im Ruhestand, stellen sie fest: Die Rente reicht nicht, um ihnen ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Vielleicht müssen sie mehr für ihre Gesundheit und für Pflege ausgeben, als sie eingeplant hatten. Oder es kommen teure Renovierungsarbeiten auf sie zu. Gerne möchten sich viele ein paar Herzenswünsche erfüllen: Eine schöne Reise, etwas für die Enkel oder einfach wieder sorglos schlafen. Doch das Vermögen ist im Haus gebunden. Vieles wäre leichter und erreichbar mit etwas mehr finanzieller Bewegungsfreiheit Mit einem Verkauf kann das in der Immobilie gebundene Vermögen genutzt werden. Aber ein Umzug aus der gewohnten Umgebung kommt für viele Menschen auf keinen Fall in Frage. Hier haben sie viele gute Jahre verbracht, schätzen die Nachbarschaft und ihre Freunde. Die Immobilien-Leibrente bietet die Möglichkeit, den Vermögenswert des Hauses oder der Wohnung zu Lebzeiten nutzbar zu machen. Der Eigentümer erhält eine monatliche, im Grundbuch verbriefte Leibrente mit Wohnrecht bis ans Lebensende. ERA WohnHausImmobilien ist offizieller Kooperationspartner der Deutsche Leibrenten AG und Partner vor Ort in der Beratung über die Immobilien-Leibrente. Zu dem Informationsnachmittag sind alle, die sich für das Thema interessieren herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Auf einfache Weise wird Ihnen erklärt, wie Sie aus Ihrem Haus eine einträgliche Zusatzrente erhalten und trotzdem in Ihren gewohnten vier Wänden wohnen bleiben können. Einladung zum Informationsnachmittag Mittwoch, 14. Juni, 15 Uhr Bölschestraße 125 Bitte telefonisch anmelden. ERA WohnHausImmobilien Bölschestraße Berlin-Friedrichshagen Tel Hausgeräte-Reparatur Vor-Ort-Plus-Service Bölschestr. 129, Berlin Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Tel. (030) Küchen & Hausgeräte e Beratung und Verkauf Charlotte-E.-Pauly-Str. 12, Berlin Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung Tel. (030) Albrechts Powersnack Ralph Albrecht Berghofer Weg Woltersdorf Mo.-Fr Uhr Tel. (03362) info@albrechts-powersnack.de Frühstücksangebot Mittagstisch ab 3,70 auch zum Mitnehmen Plattenservice Catering InformatIonsnachmIttag Zusätzliche rente und sorgenfreies Wohnen in der eigenen Immobilie durch die Immobilien-Leibrente! mittwoch, 14. Juni 2017, 15 Uhr Anmeldung erbeten unter ERA WohnHausImmobilien Bölschestraße Berlin-Friedrichshagen H-R-S Haus-Rundum-Service Generalübernehmer GmbH für Bau-Montage & Service seit 1997 Alle Gewerke aus einer Hand kompletter Innenausbau komplette Badsanierung Trockenbau Verlegearbeiten Renovierungen Malerarbeiten Geschäftsführer: Jens Dorran Petershagener Weg Berlin-Rahnsdorf Tel / info@haus-rundum-service.de

20 20 Schöneiche Konkret Veranstaltungstipps / Anzeigen Juni 2017 Was hier und rundherum los ist Musik klassisch 10.6., 15 Uhr: Chormusik zum Altstadtfest (Beeskow/Kirchplatz) 17.6., 18 Uhr: Klavierkonzert mit Birgitta Wollenweber (SK) 18.6., 17 Uhr: Orgel & Violine (Beeskow/St. Marien) 18.6., 15 Uhr: EWE-Klassik- Tour im Museumspark Rüdersdorf (S. 18) 2.7., Uhr: Frauen soll man loben. Tischgespräche im Hause Luther als musikalisches Kammerspiel (Beeskow/ St. Marien Rock, Pop, Jazz etcetera 17.6., 17 Uhr: Squeezebox Teddy (HE) 30.6., 20 Uhr: Die Zunft mit deutschsprachigem Rock (KSF) 1.7., 20 Uhr: Liquid Soul Musik aus Luft und Wasser: CD-Präsentation/Konzert Sudah mandi (SP) Kinder und Jugendliche 7./8.6., 10 Uhr: Der Struwwelpeter Schauspiel für Kinder (SC ab 4 Jahre) 13.6., 10 Uhr: Das Rübchen Schauspiel für Kinder (SC ab 4 Jahre) 15.6., 10 Uhr: Alles in Bewegung das Sommerfest mit Ulf, dem Spielmann (SC ab 4 Jahre) 17.6.: Tag der offenen Tür in der Musikschule (S. 12) 20.6., 10 Uhr: Das Rumpelstilzchen mit der Märchenelfe Anja (SC ab 4 Jahre) 21.6., 10 Uhr: Konzert Bücherwurm Fridolin (HE) 28.6., 10 Uhr: Das Rotkäppchen Schauspiel für Kinder (SC ab 4 Jahre) Neuhelgoländer Weg 1,12559 Berlin Alle Infos unter Kartenvorverkauf: 030 / Neu-Helgoland GmbH Das gemütliche Restaurant mit 100-jähriger Tradition, direkt an der Müggelspree gelegen Termine zum Vormerken So., 4.6. Pfingstkonzert mit DUO CLOCK ausverkauft Mo., 5.6. Pfingstkonzert mit DUO CLOCK (Beginn: 10 Uhr Ende: 15 Uhr) So., Tanztee Flotte Melodien vom Walzer bis zum Schlager mit dem Duo Berlin Music 5 Euro p.p., Einlass Uhr Fr., 1.9. Christiane Ufholz wird 70 Jahre Das besondere Konzert mit vielen musikalischen Wegbegleitern Kartenvorverkauf ab sofort vor Ort bzw. über Eventim und 13.7., 17 Uhr: Hexentanz. In der neuesten Produktion der Theater-AG der Storchenschule mit Schauspielerin und Sozialpädagogin Claudia Dornath dreht sich alles um (Weiße) Magie, Zauberei und die Teilnahme am Hexentanz in der Walpurgisnacht. Die kleine Hexe Belladonna verliebt sich in den Zauberer Arriman und hat ein Jahr Zeit, um in den Kreis der erwachsenen Hexen aufgenommen zu werden und somit am Hexentanz teilnehmen zu dürfen. Beim Hexentanz will sich der große Zauberer Arriman eine Frau aussuchen und Belladonna hofft auf eine faire Chance sein Herz zu erobern. Es spielen: Mariella Rohde, Paul Pepe Berg, Leonie Brunner, Celine Busse, Johanna und Mia Dornbruch, Joline Seel, Mathilda Meißner Theater 3.6., 16 Uhr: Keine Ahnung?! Politkabarett mit Gerd Hoffmann (Kabarett SC) 11.6., 18 Uhr: Da bissde bladd Klaus Feldmann Ein Sachse erobert Funk und Fernsehen (Lesung SC) 15., 16., 22., 23., 29., 30.6., 10 Uhr: Junge Oper Berlin mit Mozart und die Zauberflöte (Opernpicknick im Garten der Alten Möbelfabrik, Karlstr. 12, Berlin) 17.6., 18 Uhr: Ach was?!: Musik und Talk mit Peter Wieland und Detlef Heising (Talkshow SC) 18.6., 14 Uhr: Theatergespräche Dr. Gregor Gysi lädt ein. Zu Gast Urte Blankenstein alias Frau Puppendoktor Pille (Talkshow SC) Unsere Öffnungszeiten: bis Oktober täglich ab 11 Uhr Warme Küche bis 21 Uhr 21.6., 19 Uhr, 22. und 23.6., 10 und 12 Uhr: TUSCH-Theater und Schule mit Das Portal 25.6., 18 Uhr: Junges Schlossplatztheater mit Angst frei Haus (SP) 28.6., 19 Uhr, 29. und 30.6., 10 und 12 Uhr: Kulturelle Bildung Total verrückt (SP) Film 30.6., 19 Uhr: Armin Müller- Stahl in Ich wollte einfach fliegen (HE) Feste und Geselligkeiten : Bergfest Rüdersdorf, im Museumspark (S. 21) Die sommerlichen Aufführungen des internationalen Musiktheaterfestivals Oper Oder-Spree gehören seit vielen Jahren zu den Höhepunkten des Brandenburger Kulturjahres. Schon die Kulisse ist einzigartig: vom spätgotischen Kreuzgang des Klosters Neuzelle über den mittelalterlichen Burghof der Burg Beeskow bis zur ländlichen Kunstscheune Ragower Mühle. Mit der Opernproduktion Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach, dem festlichen Liederabend, der heiter inszenierten Operncollage Oper in der Scheune und der festlichen Operngala bietet das Festival vom 3. bis 20. August 2017 Opernerlebnisse in einzigartigem Ambiente. Premiere feiert Orpheus in der Unterwelt unter Regie von Lars Franke und der musikalischen Leitung von Johannes Braun, am 3.8. in Neuzelle. Am 17. und 18.8., jeweils 20 Uhr wird sie in der historischen Kulisse des Beeskower Burghofes zu erleben sein. Mit dem Festlichen Liederabend (5.8., 20 Uhr), der Operncollage Oper in der Scheune (11.8., Ausstellung Bis 31.8.: Schöneiche einst und jetzt (S. 12) Veranstaltungsorte HE = Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Tel KSF = Kunstspeicher an der B 167 in Friedersdorf, Tel , www. kunstspeicher-friedersdorf.de SC = Stadttheater Cöpenick, Tel SK = Schlosskirche Schöneiche SP = Schlossplatztheater Alt-Köpenick 31, Tel Begegnungen mit jungen Künstlern aus vielen Ländern Internationales Musiktheaterfestival Oper Oder-Spree wieder in Beeskow, Neuzelle und Ragow Zur Festlichen Operngala 2016 Foto: Mario Behnke 20 Uhr/ 12.8., 20 Uhr/ 13.8., 16 Uhr) und der Festlichen Operngala (19. und 20.8., 20 Uhr) gestalten junge Künstler aus vielen Ländern musikalische Höhepunkte im sommerlichen Opernprogramm. Besonders mit Oper in der Scheune bringt das internationale Ensemble mit einem Mix aus bekannten und weniger bekannten Stücken aus Opern, Operetten und Musicals eine überraschende Inszenierung auf die Bühne. Den krönenden Abschluss bildet die Festliche Operngala mit dem Preußischen Kammerorchester. Infos und Eintrittskarten: Burg Beeskow, Tel , in Tourismuszentralen und an Theaterkassen Unspielbar ist gar nichts Melton Tuba Quartett in der Christophoruskirche Kommen Sie am 12. Juni in das Friedrichshagener Konzert in die Kirche am Markt. Nirgendwo anders in Berlin können Sie das Tuba- Quartett in diesem Jahr hören. Und wer es versäumen muss, muss später sicher sehr getröstet werden. Karten im Kirchenbüro, Tel ), an der Theaterkasse am Markt und an der Abendkasse. Änderungen vorbehalten Angaben ohne Gewähr

21 Juni 2017 Aus Friedrichshagen berichtet / Anzeigen Schöneiche Konkret 21 Kino, Popcorn, Sternenhimmel Freiluftkino Friedrichshagen startet in die Saison Man kann es nicht nur sehen, es riecht auch noch ein wenig nach frischer Farbe im Freiluftkino Friedrichshagen. Nach den umfangreichen Umbauarbeiten im Kino Union, hat sich Matthias Stütz, der Betreiber beider Kinos, seine Außenspielstätte vorgenommen und zur neuen Saison einige Verbesserungen z.b. an Bänken und im Eingangsbereich vorgenommen, damit die Besucher im Kurpark ein noch größeres Filmvergnügen erleben können. Die bereits im letzten Jahr vollzogene Digitalisierung der Filmvorführung bringt es mit sich, dass auch in der diesjährigen Spielzeit vermehrt aktuelle Filme gezeigt werden können. So werden täglich unter dem Friedrichshagener Sternenhimmel neben vielen weiteren Filmen Moonlight (6.6.), La La Land (8.6.) oder auch die Neuverfilmung von Baywatch (9., 13. und 21. Juni) zu sehen sein. Einen Publikumsliebling hat Matthias Stütz in den letzten Jahren identifiziert: Musikfilme. So wird am 3.6. die Konzertaufnahme von Queen Rock Montreal gezeigt und am die Dokumentation Eight days a week über die Beatles. Beginn aller Filme ist Uhr. Auch Konzerte und eine Poetry Slam-Veranstaltung sind in Planung und an der Präsentation eines Klassikers arbeitet Stütz derzeit: Gezeigt werden soll der Stummfilmklassiker Der Tiger von Eschnapur aus dem Jahr 1938, der zum Teil um die Ecke in Woltersdorf gedreht wurde und an diesem Abend von Live-Pianomusik begleitet werden wird. Die Besucher des Freiluftkinos, welches schon seit 1931 als Naturtheater genutzt wurde, können sich neben den Filmen auch auf bequemeres Sitzen freuen, weil nun der gesamte Mittelblock mit Rückenlehnen ausgestattet wurde. Der Eingangsbereich wurde verlegt, erneuert und kann nun von einer Person bedient werden, was der Wirtschaftlichkeit an wettertechnisch unbeständigen Tagen entgegenkommt. Das leibliche Wohl wird neben Popcorn, Nachos und diversen Getränken durch echte Thüringer Würstchen vom Grill erweitert. Und ab sofort ist es auch möglich, Karten für das Freiluftkino online zu erwerben und zu reservieren. Freiluftkino Friedrichshagen Matthias Stütz Hinter dem Kurpark Berlin Tel Sehen ist LebenSquaLität Bölschestraße Berlin- Friedrichshagen Telefon: 030 /

22 22 Schöneiche Konkret Musikfestigal-Splitter fotografiert von Chr. Felber und C. Grunwitz Juni 2017 Dreizehntes Musikfest wurde zum Festival Schöneiche singt und musiziert mit mehr Veranstaltungen und mehr begeisterte Menschen Fortsetzung von Seite 1. In der Kulturgießerei begeisterte das +-0 -Trio mit Jazz das Publikum. In der Villa Kunterbunt überraschten Lisa Hübler und Annika Paetsch von We Take The Biscuit mit ihren emotionalen Songs die Zuhörer. In der ehemaligen Schlosskirche drängten sich die Klassikliebhaber, um die jungen Pianisten von der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler zu erleben. Auf dem Grätzhof spielte die Band The Flangers Blues und Funk. Und am Abend machte Christof Rose mit Langschlenderer-Lounge- Musik seine Fans im farbig illuminierten Schlosspark glücklich. Antje von der Ahe aus Schöneiche, die den ganzen Tag auf dem Fest unterwegs gewesen war, zog für sich das Fazit: Das war einfach ein wunderbares Fest voller Musik und Freude. Bürgermeister und Schirmherr Ralf Steinbrück eröffnet mit einem Grußwort das Musikfest im Garten der Manufaktur von Blythen (cgr) The Flangers spielen u.a. Soulmusik auf dem Grätzhof in der Dorfaue (cgr) Unter der Leitung von Karin Kluge singt der Schöneicher Kinderchor fröhliche Lieder zur Musikfesteröffnung (cgr) Das Hoforchester Oranienburg im Schlosspark (chf) Die Kleinsten des Gitarrenstudios Lachmund in der Kita Pusteblume (chf) Der Langschlenderer Christof Rose im Schlosspark (chf) The Fellows, die Band der Musikschule Hugo Distler in der Kulturgießerei (chf)

23 Juni 2017 Musikfestigal-Splitter fotografiert von Chr. Felber und C. Grunwitz / Anzeigen Schöneiche Konkret 23 Blasmusik mit der Bergkapelle Rüdersdorf am Heimathaus (chf) Gegen den Wind: Klammern halten die Noten am Pult von Anne-Katrin Seidel (Violine) im Blythengarten (cgr) Atrium im Rathaus: Chöre und Publikum singen gemeinsam unter der Leitung von Susanne und Roland Faatz (cgr) Mit Popmusik für Jedermann begeistern 3Seasons das Publikum im Schloßpark (cgr) Musik im Grätzhof (chf) Das Jugendstreichorchester der Musikschule LOS, Jutta Schlegel in der Schlosskirche (chf) Verkauf Maßanfertigung Fachhandel für Innentüren Brandenburg Bauelemente Vertrieb Besuchen Sie unsere repräsentative Innentüren- Verkaufsausstellung Alter Standort: gegenüber FLORALAND ARNOLD Ab sofort neuer Straßenname: Florastraße 3, Schöneiche Tel.: 030 / info@bauelemente-brandenburg.de Internet:

24 24 Schöneiche Konkret Kirche Ein Gott in drei Personen Wie dieses Geheimnis darstellen? Evangelische Kirche Juni 2017 Katholische Kirche Gottesdienste Schöneiche Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Friedrichshagener Str. 67 (Zugang über Friedrich-Ebert- bzw. Krummenseestraße) Hl. Messe sonntags Uhr Pfingstmontag, Hl. Messe Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr anschl. Beisammensein der Senioren Hauskapelle im Theresienheim Goethestr Hl. Messe täglich 9.30 Uhr Rüdersdorf Pfarrkirche Hl. Familie Ernst-Thälmann-Str. 73 Hl. Messe sonntags 9.00 Uhr Pfingstmontag, Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Fronleichnamsfeier mit Prozession Herzfelde Kirche Maria Hilf Rüdersdorfer Str. 3 Sonntagvorabendmesse samstags Uhr Werktagsmesse dienstags 9.00 Uhr (zuvor ab 8.30 Uhr Rosenkranzgebet) Hinweis Über aktuelle Termine informiert die Homepage Ansprechpartner, Erreichbarkeit Kath. Pfarrgemeinde Heilige Familie Ernst-Thälmann-Str Rüdersdorf Pfarradministrator: Msgr. Martin Pietsch Pfarrbüro: Tel. ( ) Fax ( ) hl.familieruedersdorf@gmx.de www. pfarreiheiligefamilieruedersdorf.org Gemeindereferent: Klemens Stachowiak Elbestr. 46/47, Petershagen Sprechzeiten: Di Uhr Tel.: ( ) gemeindereferent@ st-hubertus-petershagen.de Aktuelle Informationen auch im Internet unter: Der Förderverein der ev. Kirche Schöneiche lädt ein zu einer Fahrt nach Brandenburg, des Gründungszentrums des über tausendjährigen Bistums. Beim Altstadtrundgang wird der Weg an der St. Gotthardt Kirche, am alten Rathaus mit Roland, über die Jahrtausendbrücke vorbei am Fritze Bollmann - Brunnen zur St. Katharinen Kirche am Neustädtischen Markt vorbeiführen. Mit dem Bus geht es dann zur Dominsel. Der ursprüngliche Dom aus ottonischer Zeit ist schon 983 bei einem Slawenaufstand zerstört worden. Der heutige erhielt 1165 unter dem Aska nier Albrecht dem Bären, er Schöne Tür mit Gnadenstuhl von Hans Witten, Annaberg, Annenkirche Foto: A. M. Molter Nach dem Tod Jesu am Kreuz und seiner Auferstehung brauchte die junge Kirche noch nahezu drei Jahrhunderte, bis sie ihre Lehre von dem einen Gott, der in drei Personen existiert, verbindlich festlegte. Dies geschah 325 auf einem Konzil, zu dem der römische Kaiser Konstantin alle Bischöfe seines Reiches nach Nicäa eingeladen hatte. Seitdem bekennen sich katholische und trotz der Reformation auch evangelische Christen nach wie vor zu dem dreifaltigen Gott: Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen... Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn... Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird. Dieses zentrale Bekenntnis der Christen ist und bleibt ein Geheimnis, dem man mit rationalen Erklärungen letztlich nicht beikommen kann. Trotzdem haben es Künstler zu allen Zeiten darzustellen versucht. Einer von ihnen ist der Bildhauer Hans Witten. Er lebte um 1500 in Obersachsen und schuf dort zahlreiche sakrale Kunstwerke. Eines von ihnen ist die Schöne Tür in der Annenkirche zu Annaberg im Erzgebirge. In dem kielbogenförmigen Tympanon ist Gottvater als bärtiger alter Mann dargestellt. Vor sich hält er das Kreuz mit dem sterbenden Christus. Über dessen linkem Arm sitzt eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes. In der Fachsprache wird diese Bildfindung als Gnadenstuhl bezeichnet. Genau das meint die Lehre von dem dreifaltigen Gott. Seine Gnade, seine Hinwendung zu den Menschen, ihre Erlösung durch den Tod seines Sohnes am Kreuz, gewirkt durch den Beistand des Heiligen Geistes, ist so übergroß, dass sie im menschlichen Denken nicht als Handeln eines Einzigen erklärt werden kann. Der Sonntag nach dem Pfingstfest wird in der katholischen wie evangelischen Kirche als Fest der Dreifaltigkeit Gottes begangen. In der Feier des Kirchenjahres, das mit dem ersten Adventssonntag vier Wochen vor Weihnachten beginnt, bezeichnet es genau dessen Mitte. So wird Gottes Gnade und Liebe zum Dreh- und Angelpunkt der Heilsgeschichte. Alfred M. Molter Tagesfahrt am 9. September nach Brandenburg an der Havel war der 1. Markgraf von Brandenburg, die Fundamentweihe. Im 15. Jahrhundert wurde er zu einer gotischen Basilika umgebaut. Im Restaurant Remise wird das Mittagessen eingenommen. Für den Nachmittag ist eine geführte Dombesichtigung vorgesehen mit möglichem Besuch des Dommuseums. Die Kosten der Fahrt mit Führung und Mittagessen betragen 40 Euro. Die Anmeldung sollte bis zum 30. Juni per unter vorstand@foerderverein-kirche-schoeneiche.de oder im Gemeindebüro erfolgen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. I. Dietz Gottesdienste 4.6. Pfingstsonntag Uhr Dorfkirche Taufe und Konfirmation Pfrn. K. Lütke Uhr Kapelle Pfrn. A. Schumann 5.6. Pfingstmontag Uhr Münchehofe Lektor K. Guttkowski Heimatfest Uhr Festbühne Pfrn. K. Lütke u.a Uhr Theresienheim Pfrn. A. Schumann Regionaler Gottesdienst Uhr Taborkirche Wilhelmshagen Pfrn. C. Scheufele Regionaler Gottesdienst Uhr Dorfkirche Diamantene Konfirmation Pfrn. K. Lütke 2.7. Regionaler Gottesdienst Uhr Dorfkirche Rahnsdorf, Pfrn. Dr. Wogenstein Veranstaltungen 1. Sommerkonzert So., 5.6., Uhr, Dorfkirche Münchehofe mit dem Raymund-Dapp-Ensembles Singen mit Thomas Trantow Mo., 12.6., Uhr Dorfkirche Singen von Liedern aus Taizé Ökumenischer Gesprächskreis Mo., 19.6., Uhr, Kapelle Fichtenau; Der Alttestamentler, Dr. G. Begrich, erläutert Bibelstellen des Propheten Jesaja Begegnung im Gespräch Mo., 26.6., Uhr, Kapelle Fich tenau, mit Thomas Trantow 2. Sommerkonzert Wasser-und-Wein-Konzert So., 2.7., Uhr, Dorfkirche Münchehofe mit Peter Albrecht (Cello) Vormittagstee für Mütter und Väter mit kleinen Kindern: jeden Mittwoch Uhr im Ev. Kindergarten Ökumenischer Chor dienstags Uhr Kapelle Fichtenau, Ltg. KMD Graap Blaues-Kreuz-Selbsthilfegruppe bei Alkoholproblemen: Di Uhr u. Do Uhr Pfarrhaus, Dorfaue 6 Kontakt: Detlef Pirlich, Tel Heimatfest 10. bis 11. Juni Herzliche Einladung zum Verweilen im Kirchencafé vor dem Pfarrhaus und in die offene Dorfkirche Schöneiche mit Orgelmusik zur vollen Stunde. Kontakt zur Evangelischen Kirchengemeinde Schöneiche Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Dorfaue 6, Tel

25 Juni 2017 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 25 Kultur- und Ausstellungszentrum Burg Beeskow hat neue Leiterin Florentine Nadolni übernimmt drei Einrichtungen (PM) Das in diesem Jahr strukturell neu aufgestellte Bildungs-, Kultur- und Ausstellungszentrum Burg Beeskow hat zum 1. Januar 2017 eine Leiterin bekommen. Florentine Nadolni wird die Kreisverwaltung Oder-Spree in dieser Position verstärken. Sie ist dann nicht nur für die Burg Beeskow zuständig, sondern übernimmt auch die Verantwortung für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv in Beeskow. Diese drei Einrichtungen werden gemeinsam als Bildungs-, Kultur- und Ausstellungszentrum in Regie des Landkreises Oder-Spree geführt. Über ihre neue berufliche Herausforderung im Landkreis Oder- Spree sagt Florentine Nadolni: Ich möchte die Burg Beeskow als attraktiven Veranstaltungsort für die Stadt und den Landkreis weiter profilieren. Die enge organisatorische Verknüpfung der Burg mit dem Dokumentationszentrum Florentine Nadolni Foto: Pressestelle Landkreis Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und mit dem Kunstarchiv in Beeskow bietet gute Chancen, die öffentliche Wahrnehmung der drei Einrichtungen zu erhöhen. Nach Sanierung ist die Galerie der Burg mit Mythos Europa wiedereröffnet. Zwölf Künstler aus der BRD, Belgien und Polen hatten 2015 bei einem Freien Künstlerpleinairs auf der Burg Beeskow gemeinsam zu dem Thema gearbeitet. Der Tod kann uns von dem Menschen, der zu uns gehörte, trennen, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet. Werner Liebau Für die Anteilnahme durch Wort und Schrift und die ehrende Begleitung zur letzten Ruhestätte sagen wir allen Freunden und Nachbarn unseren herzlichsten Dank. Wir danken den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schöneiche mit der Alters- und Ehrenabteilung, den Schöneicher Heimat freunden, der Arztpraxis Dr. Georg Scherzer für die jahrzehntelange gesundheitliche Betreuung und Frau Silvia Wilke vom Bestattungsinstitut Flora Schöneiche. Schöneiche, im Mai 2017 Ortrud Liebau Verena und Christian Zellmer Bettina Zellmer Juliane und Andreas Bölke mit Lena und Tom Allmuth und Reinhard Hildebrandt Bestattungshaus Spletzer Familienunternehmen seit 1995 Bestattungen für jeden Anspruch Tag und Nacht: Tel. (030) oder Funk spletzer-bestattung@t-online.de Bestattungshaus-Spletzer Peter-Hille-Straße Berlin-Friedrichshagen gegenüber dem Friedhof CATHOLY B E S T A T T U N G E N begleitend an Ihrer Seite Hausbesuche Vorsorgegespräche Beratungen kostenlos und unverbindlich Telefon: / Friedrichstr. 37, Erkner Telefon: / Waldstr. 36, Rüdersdorf Leserbriefe, Ihre Infos oder Anzeigenwünsche richten Sie bitte an»schöneiche Konkret«Müggelseedamm 70, Berlin BESTATTUNGEN B D. Schulz Ihr zuverlässiger Partner in schwerer Stunde individuelle Beratung Erledigung aller Formalitäten Hausbesuch möglich Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge transparente Kostenstruktur Tel. (030) Tag- und Nachtdienst Brandenburgische Straße 78, Schöneiche

26 26 Schöneiche Konkret Sport Juni 2017 Neues vom SV Germania 90 Schöneiche e.v. Germania I hadert mit dem Quäntchen Glück Nach dem eigentlich nicht erwarteten Punkteverlust beim 2:2-Unentschieden gegen den SV G.-W. Brieselang folgten drei knappe Niederlagen, die äußerst unglücklich zustande kamen. Zunächst am 24. Spieltag, als Germania beim FC Hertha 03 Zehlendorf durch einen von Christopher-L. Skade verwandelten Foul-Elfmeter zur Halbzeit sogar mit 1:0 (33.) führte, ehe den Gastgebern der 1:1-Ausgleich gelang (63.). Aber unmittelbar vor Spielende war der Traum von einem Punktgewinn ausgeträumt, als die Gäste durch einen Strafstoß das 2:1-Endergebnis (89.) markierten. Am 25. Spieltag war der SV Altlüdersdorf in Schöneiche zu Gast. Die Ausfälle von Franz Fitkau (Gelb/Rot gesperrt) sowie verletzungsbedingt von Christopher Lennon Skade bis kurz vor Spielende, konnten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nicht kompensiert werden. In der Anfangsphase bestimmten zunächst die Gäste das Spielgeschehen, währenddessen der nach langer Verletzungspause eingesetzte Germania-Torhüter Daniel Klose mehrmals gefordert wurde. Und dennoch ging Altlüdersdorf durch einen Abstauber mit 1:0 in Führung (12.), ehe Mathias Reischert wenige Minuten später, durch einen Freistoß aus etwa 19 Metern von halblinks, den 1:1-Ausgleich (18.) erzielte. Obwohl Germania nun weitere Chancen hatte, gelang den Gästen nach Kloses Abwehr und folgendem Nachschuß ein weiterer Treffer kurz vor der Halbzeitpause zum 1:2 (41.). Der zweite Durchgang war phasenweise durch unsportliches Verhalten seitens der Altlüdersdorfer geprägt, was u.a. zur Folge hatte, dass zwei Spieler mit Gelb/ Rot den Platz vorzeitig verlassen mußten (78., 83.). Die Einwechselung von Christopher L. Skade (82.) und die Überzahl haben keine Rolle mehr gespielt, da das Spiel da sehr zerfahren war, resümierte Trainer Gehrke. Nach dieser unglücklichen Heimniederlage mußte Germania am 26. Spieltag zum aktuellen Tabellensechsten dem FC Anker Germanen-Camp das Dritte! Foto: Bernd Hille Freistoß von Mathias Reischert: der Ball ist noch in der Luft, ehe er sogleich zum 1:1-Ausgleich im Gäste-Tor einschlägt. Wismar reisen. Gegen die Ostseestädter, mit fast doppelt so vielen Punkten auf ihrem Konto, konnten sich die Gehrke-Schützlinge im ersten Durchgang sogar leichte Vorteile erarbeiten. Als die Gastgeber in der zweiten Halbzeit stärker wurden, fanden sie jedoch im Gäste-Torhüter Daniel Klose ihren Meister. Und als man schon von einem Remis ausgehen konnte, da gelang den Wismarern in der Nachspielzeit noch der 1:0-Siegtreffer (90+1). Nach dem bisher einzigen Heimsieg, gegen den FCM Schwerin, sollte am 27. Spieltag gegen den in den letzten 4 Spielen arg gebeutelten, punktelosen Charlottenburger FC Hertha 06 (4:20 Tore) der zweite Heimsieg folgen. Je doch verpassten es die Gastgeber nach ordentlichem Beginn, in einer stark umkämpften, ausgeglichenen Partie, gegen stets gefährliche Charlottenburger in Führung zu gehen. Das taten dann die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit (71.). Etwa eine Viertelstunde vor Spielende war es wieder einmal mehr Christopher-Lennon Skade, der seine Mannschaft mit einem klasse Ausgleichstreffer (84.) vor einer Niederlage bewahrte. Germania-Trainer Christian Gehrke nach dem Spiel: Es hat einiges gefehlt. Wir hatten wenig Zugriff, und gute 20 Minuten am Ende reichen nicht. Also weiter Hoffen und Bangen beim nächsten Spiel gegen den SV Lichtenberg 47. Bernd Hille Mit den Erfahrungen der vergangenen Jahre sollte es uns in diesem Jahr noch besser gelingen, unseren Kickern ein tolles Ferien erlebnis zu bieten. Mit Pierre Vogt, einem Spieler unserer Oberliga-Mannschaft erhielten wir an zwei Tagen Unterstützung aus dem Herrenbereich. Am Dienstag waren 40 Jungs und Mädchen aus Schöneiche im Alter von 5 bis 12 Jahren vor Ort. Nach der Anmeldung und einer kleinen Eröffnung konnte es endlich losgehen. Am Vormittag standen verschiedene Spielformen auf dem Programm. Jedes Team wechselte zu den Feldern mit unterschiedlichen Anforderungen. Den Bewegungsdrang und die Spielfreude der jungen Kicker machten sich die Trainer zum Nutzen und stellten für den Nachmittag ein individuelles Training zusammen. So musste eine Gruppe ein Parcours durchlaufen, eine andere machte bei der Ronaldo Fußballschule mit, wobei die Kids alle Stationen durchliefen. Am Ende des Tages konnte man in viele glückliche, aber erschöpfte Gesichter schauen. Am nächsten Tag wurden wieder andere Tagesschwerpunkte gesetzt. Wie schon am Vortag wurde das Training jeder Altersgruppe angepasst. An einer anderen Station wurden die Ballannahme und Ballmitnahme geübt, oder aus verschiedenen Positionen und Stoßtechniken auf das Tor geschossen. Und natürlich wurde auch auf einem Feld gespielt. Am Donnerstag wurden unsere Fußball-WM gespielt. Die Spielfelder wurden kreativ gestaltet. So musste man sich auf jedem Feld auf eine neue Situation einstellen. Damit Teamgeist, Respekt und Fairness gefördert werden, wurden nach jedem Spiel die Teams neu ausgelost. So kam es, das Spieler unterschiedlichen Alters und Leistungsstands in einem Team spielten. Dabei hatten alle einen riesen Spaß, zudem die Tore unserer jüngsten doppelt zählten. Die Spieler mit den meisten Punkten kamen in das Allstar-Team. Zum Abschluss spielten die Allstars gegen die Trainer. Das Spiel endete übrigens 6:3 für die Trainer. Am letzten Tag veranstalteten wir eine kleine Fußball-Olympiade. 14 Stationen mussten bewältigt werden. Hier kam es nicht nur auf das fußballerische Können an. Neben Schusskraft und Schnelligkeit war auch die Koordination und Geschicklichkeit gefordert und man musste einem Rätsel lösen. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, wobei jeder sein persönliches Erfolgserlebnis hatte. Wer an einer Station nicht so gut war, konnte bei einer anderen die fehlenden Punkte aufholen. So war das Endergebnis bei allen Gruppen sehr eng. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer ein kleines Andenken und die Platzierten wurden geehrt. Die Kicker und wir Trainer hatten an jedem Tag viel Spaß. Auch von den Eltern und Kids bekamen wir am Ende viel Lob und Anerkennung. Es war wieder für jeden ein tolles Erlebnis. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die Gemeindeverwaltung Schöneiche und an alle großen und kleinen Helfer wie Juliane und Sandra, sowie dem Suppenteufel der für uns das Mittagessen

27 Juni 2017 Sport Schöneiche Konkret 27 Unsere Teilnehmer des 3. Germanen-Camps zubereitet hat. Weiterhin einen großen Dank an die Trainer Christian, Stefan, Jörg, Daniel, Kay, Holger und René für die Ideen und Durchführung, sowie an Pierre und Riaan für die Unterstützung. Germania sagt DANKE! Welchen Aufwand unsere Trainer betreiben, ist für Außenstehende schwer zu sehen. Sie machen dies gern und ehrenamtlich. Sie möchten den uns anvertrauten Kindern / Jugendlichen das Fußballspielen lehren und gesellschaftliche Werte vermitteln. Alle Trainer haben selbst eine Familie und gehen einer geregelten Arbeit nach. Zum Germanen-Camp nahmen sie Urlaub, um unseren Teilnehmern ein schönes Erlebnis zu bieten. Ihr Engagement ist unbezahlbar. Die Verantwortlichen unseres Vereins bedankten sich bei ihnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Durch einen Partner unseres Vereins wurden zwei VIP Karten zur Verfügung gestellt. Zwei Trainer konnten sich das Bundesligaspiel Hertha BSC gegen RB Leipzig im Olympiastadion ansehen. Die Anderen können einmal Leib und Seele baumeln lassen. Es gibt aber nicht nur die Trainer, die uns beim Camp unterstützten. Da sind noch Sechzehn weitere. Alle sind engagiert und jederzeit ansprechbar. Auch bei diesen möchten wir uns ausdrücklich bedanken. Ohne ihren Einsatz wäre unser Verein nicht das was er heute ist! VIELEN DANK an EUCH! René Hofrichter SV Germania 90 Schöneiche Heimspiele der Nachwuchsteams im Juni Do :15 C-Junioren SV Germania 90 Schöneiche FWZ Oderkicker Samstag :00 B-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SpG Müncheberg/Buckow-Waldsie. Samstag :00 A-Junioren SV Germania 90 Schöneiche Storkower SC Sonntag :00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche III FV Erkner 1920 II Sonntag :00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche II SG Hangelsberg 47 Sonntag :00 C-Junioren SV Germania 90 Schöneiche BSG Pneumant Fürstenwalde Sonntag :00 F-Junioren SV Germania 90 Schöneiche III Heimturnier Fair-Play-Liga Samstag :00 F-Junioren SV Germania 90 Schöneiche II JFC Märkische Löwen Samstag :30 D-Junioren SV Germania 90 Schöneiche Storkower SC II Sonntag :00 F-Junioren SV Germania 90 Schöneiche MSV Rüdersdorf Sonntag :00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche FC Eisenhüttenstadt Heimspiele der Männerteams im Juni Samstag :00 Oberliga SV Germania 90 Schöneiche FSV Optik Rathenow Freitag :00 Ü40 SV Germania 90 Schöneiche SV Eintracht Reichenwalde

28 28 Schöneiche Konkret Sport Juni 2017 Neues von den Leichtathleten der IGL Schöneiche Wettkampf in Wittenberge am Die Freiluftsaison begann für unsere Sportler mit kühlen Temperaturen und Regen, aber auch Bestleistungen. So erreichte in der Altersklasse W11 Emma Thieme den 1. Platz im Dreikampf (u.a. mit ihrem ersten 35m-Wurf) sowie über 800 m und den 2. Platz im Hochsprung. Alina Necker wurde 13. im Dreikampf. Eva Panoulis in der AK W10 sicherte sich mit zwei neuen Bestleistungen den 2. Platz im Dreikampf sowie den 1. Platz über die 800 m. Bei den Jungen in der Altersklasse M11 erreicht Yaron Pokall bei seinem ersten Wettkampf den 2. Platz über 800m vor Milan Lemnitz, der den 3. Platz belegte. Erfolgreich war auch wieder Max-Otto Hanke (M12) mit einem 1. Platz über 800 m, einem 2. Platz im Weitsprung und einem 3. Platz im Hochsprung! Sein Trainingspartner Ben Frede konnte mit neuen persönlichen Bestleistungen den 4. Platz über 800 m und den 6. im Weitsprung belegen. Julia Huber meisterte in Wittenberge erfolgreich ihren ersten Speerwurf-Wettkampf. Spannend für alle war der erste Lauf unser 4 x 75 m-staffel der Jungen U14: Diese meisterte alle Wechsel mit Bravour und siegte mit der ausgezeichneten Zeit von 41,84 sec.! Mehrkampfmeisterschaften in Mahlow am Bei den Brandenburgischen Meisterschaften im Mehrkampf konnte sich Max-Otto Hanke (M12) den 5. Platz sichern. Hervorzuheben ist dabei die hervorragende Leistung über 800 m (2:30 min). Ben Frede verbesserte ebenso seine Bestleistung im 800 m-lauf und belegte in der Mehrkampf-Gesamtwertung den 11. Platz. Eva Panoulis (W10) und Emma Thieme (W11) erreichten den 8. Platz im Brandenburgischen Dreikampf-Finale. Leonie Zentgraf konnte hier den 10. Platz belegen. Pokalwettkampf und Brandenburgischen Meisterschaften in Falkensee am Bei den Langstaffel-Meisterschaften konnten die Sportler der IGL ihr ganzes Können zeigen. In der U 12 wurde die Staffel mit den Läuferinnen Emma Thieme, Eva Panoulis und Leonie Zentgraf Brandenburgischer Meister mit hervorragenden 8:19 min.! Die Jungenstaffel in der U14 bestehend aus Ben Frede, Max-Otto Hanke und Yannis Pokall musste sich nur den Potsdamern geschlagen geben und holten sich den Vizetitel! Erfolgreichste Sportlerin bei dem Pokalwettkampf war Eva Panoulis, die in der W10 Pokalsiegerin über 50 m wurde sowie Dritte im Weitsprung und Fünfte im Ballwurf. Emma Thieme erreichte den 2. Platz im Weitsprung sowie den 3. Platz über 50 m und den 4. Platz im Ballwurf. Hier konnte Leonie Zentgraf den 3. Platz erreichen. Bei den Jungen erkämpfte in der M12 Max-Otto Hanke den 4. Platz im Weitsprung und den 6. Platz über 75 m. Im Drei Athletinnen des SV IGL bei einem dynamischen Start beim Wettkampf in Wittenberge Foto: Matthias Huber Ballwurf kamen gleich 3 IGL- Sportler unter die Besten: Ben Frede auf Platz 3, Max-Otto Hanke auf Platz 5 und den 6. Platz belegte in seinem ersten Wettkampf Ruben Ryll. Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am Auf der Mitgliederversammlung des SV IGL Schöneiche war in diesem Jahr wieder die Vorstandswahl an der Reihe. Gewählt wurden Matthias Huber zum 1. Vorsitzenden, Klaus Griese zum 2. Vorsitzenden und Alexander Braune zum Schatzmeister. Erik Lange und Steffen Buckwitz schieden nach 13-jähriger erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Trainingslager in Lubmin und Greifswald Traditionell fand auch in diesem Jahr ein Trainingslager für besonders talentierte Athleten statt. Ein intensives Training auf einer Leichtathletikanlage und am Strand und jede Menge Freizeitaktivitäten füllten fünf anstrengende, interessante und auch schöne Tage in den Osterferien. 50 Jahre Leichtathletik in Schöneiche Zu diesem Anlass führt der SV IGL Schöneiche am 17. Juni ab 10 Uhr auf der Friedrich-Ludwig-Jahn- Sportanlage in der Babickstraße in Schöneiche ein Sportfest durch, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es wird ein Werfer-Dreikampf durchgeführt. Die Disziplinen für die Kinder bis 14 Jahre sind Medizinballstoßen, Ring- und Heulerweitwurf. Die Starter ab 14 Jahre absolvieren Kugel, Diskus und Speer. Für die ganz Kleinen ist die gesponserte Hüpfburg mit am Start. P.L.; K.G. 7. Eichkaterlauf am 10. Juni 2017 Hiermit möchten wir nochmals auf unseren 7. Eichkaterlauf zum Heimatfest aufmerksam machen. Alle Freunde des Laufsportes sind hierzu herzlich eingeladen. Bei uns heißt die Devise: Jeder der Freude am Laufen hat und sich bewegen möchte ist willkommen! Es werden unserer Tradition gemäß folgende Streckenlängen angeboten: 400 m Bambinilauf 750 m Kinderlauf m Lauf m Lauf m Nordic Walking m Lauf Die Anmeldungen für den Lauf können über folgende Varianten erfolgen: Fax: 030/ eichkaterlauf@ .de und zum Schluss unsere gute alte Post: IGL Schöneiche, Grenzstr. 2, Schöneiche Wir möchten bitten, wenn möglich, die elektronischen Varianten der Voranmeldung zu nutzen. Die Startgebühren bleiben auf dem Stand des Vorjahres und bilden sich dann wie in der untenstehenden Auflistung ab. U 10 startet kostenfrei 10 bis 14 Jahre 2 Euro Startgeld Schüler und Studenten 4 Euro Startgeld über 18 Jahre 6 Euro Startgeld und bei Anmeldung direkt am Start 8 Euro. Von unseren Verantwortlichen für die Streckenführung kam schon die Information, dass es hier zu keinen großen Veränderungen kommen wird. Weiterhin möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass es für die Strecken des Bambini Laufes (450 m) und des Kinderlaufes (750 m) eine Altersbegrenzung gibt. Das heißt im Einzelnen: Für den Bambini-Lauf nehmen wir die An meldungen für die Jahrgänge 2010 und jünger an. Somit beträgt das maximale Alter auf dieser Strecke 7 Jahre. Der Kinderlauf mit seinen 750 m ist der U 10 vorbehalten, also den Jahrgängen 2008 und Nach der Rücksprache mit der IGL e.v. sind die älteren Kinder und Jugendlichen in der Lage, 3000 m zu laufen. Weiterhin wäre es für die jüngeren Läufer U 10 schon sehr ungerecht, wenn Läufer der Altersgruppe 13 und 14 Jahre die 750 m laufen würden. Bei Fragen: christian-ulrich.jahnke@arcor.de Christian Jahnke Org. Eichkaterlauf

29 Juni 2017 Sport Schöneiche Konkret 29 Alljährlicher Saisonabschluss beim Landespokal in Cottbus Wie in jedem Jahr bildete Anfang Mai das Landespokalfinale für die Volleyballer der TSGL den Abschluss einer spannenden und kräftezehrenden Saison. Für die Spieler der 2. und 3. Mannschaft startete die Endrunde schon am Samstag. Die 1. Mannschaft griff als höherklassiges Team erst am Sonntag im Viertelfinale in das Geschehen ein. de Sätze gewonnen und somit zog man als Gruppenerster in das Viertelfinale ein. Für die 3. Mannschaft hieß es in ihrer Staffel mindestens ein Dreisatz-Spiel zu gewinnen, um sich direkt für die nächste Runde zu qualifizieren. Gegen das Regionalligateam aus Sprem berg musste deshalb sofort eine starke Leistung her. Doch ungeachtet des Zwei- Klassenunterschiedes spielte das Team um Spielertrainer Lars Beutel souverän und mit wenigen Fehlern und so konnte der erste Satz mit 27:25 gewonnen werden. Auch im nächsten Durchgang wurde auf Schöneicher Seite weiterhin konzentriert und engagiert gespielt. Wieder etwas glücklich, aber dennoch verdient, ging der Satz mit 26:24 nach Schöneiche. Im dritten Satz gönnten sich die Spieler von der Dorfaue eine kleine Auszeit (17:25), ehe man sich im vierten Satz nochmals zusammenriss, diesen mit 25:22 und damit das Spiel sensationell mit 3:1 gewinnen konnte. Trotz einer anschließenden 1:3-Niederlage gegen den VC Blau/Weiß Brandenburg stand die 3. Mannschaft somit ebenfalls als Viertelfinal-Teilnehmer fest. Am Abend kam es dann zur Auslosung für die ersten Partien des Sonntags. Die 1. Mannschaft Spielszene aus dem Halbfinale TSGL I vs. SV Lindow-Gransee Foto: Anja Müller Im ersten Spiel des Samstags musste sich die 2. Mannschaft mit einem künftigen Gegner aus der Regionalliga, dem SV Energie Cottbus, auseinandersetzen. Gegen das erfahrene und überaus eingespielte Team taten sich die Spieler um Kapitän Robert Brandt anfänglich etwas schwer. (20:25) Doch ab dem zweiten Satz fanden sie immer besser in das Spiel und konnte den Satz mit 25:19 für sich entscheiden. Im letzten Durchgang hatte die TSGL II erneut das bessere Ende für sich und gewann das Spiel mit 2:1 (15:12). Nach einer kurzen Spielpause ging es gegen den Landesligisten SC Potsdam. Auch wenn der Ausgang des zweiten Satzes mit 26:24 etwas knapp war, konnte man dennoch das Spiel souverän für sich entscheiden. Im darauffolgenden letzten Gruppenspiel hatte das Team um Trainer René Jerratsch wenig Mühe mit dem Werderaner VV. Jeweils mit 25:15 wurden beibekam es mit dem Meister der Landesliga Süd, dem HSV Cottbus, zu tun und die 2. Mannschaft erwischte mit Zweitligist SV Lindow-Gransee ein Hammerlos. Die 3. Mannschaft musste sich gegen den SV Energie Cottbus beweisen. Wie nicht anders zu erwarten stellte der HSV Cottbus für die 1. Mannschaft keine ernste Hürde dar. Mit 25:18 und 25:11 wurde der Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Für die 2. Mannschaft hätte die Aufgabe in ihrem Viertelfinale aber nicht schwerer sein können. Zwar wehrte sich das Team tapfer, aber mit 13:25 und 14:25 ließen die Spieler aus Gransee keinen Zweifel aufkommen, wer im Finale zu schlagen sein wird. Als letzter Schöneicher Vertreter hatte die 3. Mannschaft die Chance, das Halbfinale zu erreichen. In einem ansehnlichem Spiel taten sich der Favorit aus Cottbus lange Zeit schwer, doch zum Satzende entschieden kleine Fehler auf Schöneicher Seite die Partie (22:25, 20:25). Im Halbfinale kam es dann zum vorgezogenen Finale zwischen der TSGL I und Lindow-Gransee. In diesem Spiel wollten sich die Spieler um Kapitän Willi Becker noch einmal alles geben. Doch der Gegner war an diesem Tag etwas besser und zog mit 25:22 und 25:20 in das Finale ein. Und auch im Endspiel hatte der Turnierfavorit keine Mühen mit den Hausherren von Energie Cottbus. Fast im Schnelldurchlauf (25:13, 25:20) sicherten sich die Spieler vom SV Lindow Gransee in zwei Sätzen den diesjährigen Brandenburgischen Landespokal. Mit diesem Turnier ging für alle Spieler und Verantwortlichen der TSGL eine lange und anstrengende Spielzeit zu Ende. In den kommenden Wochen werden nun die ersten Weichen für die neue Saison gestellt. Anja Müller Mehr Infos: Neues vom 1. FC Schöneiche Der Ruf der Heimat Das Heimatfest ohne den 1. FC Schöneiche? Undenkbar; daher ist dieser Termin fester Bestandteil unserer Planungen und wir freuen uns wie jedes Jahr darauf, mit einem Stand vertreten zu sein und unseren Beitrag zum guten Gelingen zu leisten. Wir wollen uns wieder einem breiten Publikum präsentieren und einen Einblick in unsere Arbeit gewähren. Wir stehen nun schon traditionell am Sonntag auf der Wiese hinter der alten Feuerwehr und sorgen mit einem vielseitigen Programm rund um den Fußball für Abwechslung, Spaß und auch Spannung. Jeder kann sich auf einem Parcours an verschiedenen Stationen messen und seine Punktzahl anschließend zusammenzählen lassen. Für die 3 Besten in ihren jeweiligen Altersklassen warten 1:1-Situationen kreativ lösen dann am Ende des Tages Preise, die wir ausloben und feierlich übergeben werden. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen, Gespräche und einen fairen Wettkampf um die besten Platzierungen. Wir sehen uns am Sonntag, den 11. Juni, auf dem Heimatfest! Kinder nur spielen lassen der richtige Ansatz? Zur Beantwortung dient eine Beispielsituation: ein junger Spieler ist sehr schnell, aber technisch noch nicht so gut ausgebildet. Was wird er tun? Er spielt seine Schnelligkeit aus, legt den Ball am Gegner vorbei und sprintet ihm hinterher, gewinnt so jeden Zweikampf und schießt sicherlich auch Tore. Oder er geht mit einem schnellen Dribbling jedem Zweikampf aus dem Weg. Wenn ich hier nicht auch seine technische Entwicklung im Auge habe und ihm mehr Handlungsmöglichkeiten an die Hand gebe, wird er in dieser Hinsicht in seiner Entwicklung stagnieren oder sich sehr langsam entwickeln. Sein vollständiges Potential wird so nicht ausgeschöpft werden und irgendwann, bei älteren Jahrgängen, reicht es dann auch nicht mehr, nur schnell zu sein. Die große Gefahr liegt darin, dass die Spieler so über viele Jahre hinweg sowohl taktische als auch technische Fehler automatisieren, die später kaum mehr zu korrigieren sind. Daher begegne ich diesem Ansatz mit einem klaren Nein. Spielen lassen allein genügt nicht, um die Kinder in ihrer fußballerischen Entwicklung voranzubringen. Es braucht Korrekturen, die man in speziellen Spielsituationen herbeiführen kann, ohne zu instruieren. Es braucht eine technische Ausbildung, damit die Kinder vielseitiger in ihren Handlungen sind und mehr Möglichkeiten an die Hand bekommen, Spielsituationen zu lösen. 1. FC Schöneiche

30 30 Schöneiche Konkret Ratgeber Gesundheit / Informatives / Anzeigen Juni 2017 Impressum Herausgeber & Gesamtleitung: Angela Draffehn Kundenbüro: Müggelseedamm 70, Berlin schoeneichekonkret@t-online.de Redaktion: Elke Lang, elke.lang@freenet.de Satz/Layout/Gesamtherstellung: Strausberg design GbR Badstraße Strausberg Tel / , Fax / Verteilung: Alex Werbung Meeraner Straße 17 F, Berlin Tel. 030 / , Fax: 030 / Anzeigenleitung: Angela Draffehn Tel. 030/ , Fax: 030/ Anzeigenschluss: Erscheinung: 07./ Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar, und ihr Inhalt liegt in der Verantwortung der Autoren. Für unverlangt eingesandtes Text- und Fotomaterial wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. Redaktionelle Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme in andere Medien, auch elektronische, sowie Verlinkung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. In eigener Sache Auslegepunkte Unsere Zeitung für alle Steht an den Briefkästen Bitte keine Werbung respektieren das natürlich die Zeitungszusteller. Trotzdem möchten oftmals diejenigen, deren Briefkästen mit diesem Werbeverbot beschriftet sind, Schöneiche KONKRET erhalten. Dafür haben wir u.a. an folgenden Orten in Schöneiche Auslegepunkte eingerichtet: B1 Sport & Freizeit, Neuenhagener Chaussee Tamoil Tankstelle, Kalkberger Str. Friseur, Am Rosengarten 48 Zeitungsladen, Kalkberger Str. 10 Apotheke bei NETTO, Kalkberger Str. Gemeindehaus Helga Hahnemann, Rüdersdorfer Str. 65 Foto Krüger, Schöneicher Str. 14 Gemeinde Schöneiche, Dorfaue 1 Gemeindebibliothek, Dorfaue 5 Heimatverein, Dorfaue 8 Kulturgießerei Hotel Alte Mühle Bäckerei Petersik, Goethestr. 19 Theresienheim Flora Immobilien GmbH, Friedrichshagener Str. 1-4 Einkaufszentrum Brandenburgische Straße: Lotto-Laden, Apotheke, Eiscafé Jacqueline, Augenoptik Meyer, Schmuckladen Buchholz, Post Expedition zur FREIHEIT Ein Glaubensseminar zum Reformationsjubiläum (PM) Die Expedition zur FREI HEIT lädt zu einer einzigartigen Entdeckungsreise ein, die zeigt, wie aktuell Luthers Freiheitsliebe heute noch ist und wie man den eigenen Gebundenheiten mutig auf die Schliche kommen kann. Anhand biblischer Erzählungen, kluger Glaubenstexte und biographischer Kurzgeschichten lernen Sie die Kerngedanken Martin Luthers und seiner Wegbegleiter kennen. In vier Gottesdiensten gibt es Impulse zu den zentralen Themen der Reformation: Gnade, Glaube, Christus, Bibel. Jeweils am Donnerstag können Sie den Gottesdienst besuchen, das Buch Expedition zur Freiheit lesen oder die Gesprächskreise besuchen. Glaubensseminar: 11. Juni bis 6. Juli in Wilhelms hagen. Seminare am 18.6./25.6./2.7./9.7., Gesprächskreise am 22.6./29.6./6.7./13.7. Infos bei Pfarrerin Claudia Scheufele, Claudia.Scheufele@gmx.de oder im Gemeindebüro Tel (Di.+Mi., 9-13 Uhr) Für jede Insulingabe eine frische Nadel Über 90 Prozent aller deutschen Diabetespatienten benutzen die Nadeln für ihren Insulinpen mehrmals, im Durchschnitt sogar bis zu neunmal! Viele tun es, um Geld zu sparen. Oft ist es aber einfach nur Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Hinzu kommt, dass es in Deutschland bisher keine klare Empfehlung dazu gibt, wie oft eine Pen-Nadel benutzt werden soll. Ferner werden die Patienten nicht über die Risiken aufgeklärt, die eine Mehrfachnutzung mit sich bringt. Da moderne Penkanülen möglichst schmerzfrei in die Haut gehen sollen, sind sie sehr dünn, kurz und scharf angeschliffen. Weil sie ein steriles Einmalprodukt sind, halten sie diese Eigenschaften auch nur einmal vor. Schon nach dem ersten Einstich ist der dünne Silikongleitfilm kaum noch vorhanden, der es der Nadel ermöglicht, leicht in die Haut einzudringen. Zudem werden die Nadeln von Mal zu Mal stumpfer und können verbiegen. Die Einstiche werden dadurch schmerzhafter und das Risiko für einen sogenannten Spritzhügel steigt. Wird beim nächsten Mal das Insulin in solch einen Spritzhügel gespritzt, ist nicht sicher gestellt, dass es gleichmäßig ins Blut gelangt. Eine gebrauchte Kanüle, an der darüber hinaus verschiedene Keime anhaften können, kann nicht nur eine Entzündung an der Einstichstelle hervorrufen, sie kann auch dazu führen, dass zu wenig Insulin abgegeben wird. Denn bei jedem Einstich verbleibt eine Restmenge an Insulin in der Nadel, das zusammen mit Gewebsresten antrocknen und die Kanüle verstopfen kann. Zudem können Luftbläschen in die Patrone mit dem Insulin gelangen und zu einer Fehldosierung führen. Diabetesberater empfehlen deshalb, die Kanüle bei jeder Injektion zu wechseln. So lassen sich Risiken vorbeugen und Schmerzen reduzieren. Die Einstichstelle sollte ebenfalls bei jeder Insulingabe gewechselt werden. Dabei sollte zum vorherigen Punkt zwei fingerbreit Abstand gehalten werden. Am besten ist es, man sticht im Laufe des Tages im Uhrzeigersinn rund um den Nabel wobei auch zum Nabel ein gewisser Abstand eingehalten werden soll in den Oberschenkel oder auch ins Gesäß. Mit dieser Methodik und einer frischen, sterilen Nadel stellt man sicher, dass der Körper das Insulin bekommt, das er auch braucht. Gerne beraten wir Sie zu preisgünstigen Universalkanülen, die auf viele Insulinpens passen und den Geldbeutel schonen. Ihre Rathaus-Apotheke Friedrichshagen Express Polsterei GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,- Neubezug Stühle ab 29,- Eckbänke ab 299,- inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Kleine Anzeige große Wirkung! Eine s/w-anzeige in dieser Größe (45 mm hoch) kostet 27,- Euro (netto) 32,13 Euro (brutto). Der ideale Ort für fast jede Feier! Wir beraten Sie gern. Verwöhnen Sie sich selbst oder machen Sie anderen eine Freude zum Beispiel mit einem Candle-Light-Dinner für 2 Personen: Aperitif + 3-Gang-Menü mit einem Getränk = 40 Euro oder einem Gutschein im Wert Ihrer Wahl. Restaurant im Mühlenhaus Brandenburgische Str Schöneiche Telefon Telefax Mail: ham-schoeneiche@snafu.de Internet:

31 Juni 2017 Gesundheit / Anzeigen Apotheken-Notdienstplan Alle Infos: Zahnärztlicher Notdienst : Apotheke Neu Zittau / 8418 Berliner Straße Gosen-Neu Zittau : Linden-Apotheke / 4088 Am Kanal Rüdersdorf : Adler-Apotheke 030 / Heuweg Schöneiche : Sertürner-Apotheke / Hildesheimer Straße Neuenhagen : Apotheke Altes Kino 030 / Brandenburgische Straße Schöneiche : Kreuz-Apotheke / Fichtestraße Neuenhagen : Gartenstadt-Apotheke / Ernst-Thälmann-Straße Neuenhagen : Storchen-Apotheke 030 / Hohes Feld Schöneiche bei Berlin : Kranich-Apotheke 030 / OT Hönow, Mahlsdorfer Straße Hoppegarten : Flora-Apotheke / Rudolf-Breitscheid-Allee Neuenhagen : Brücken-Apotheke / Brückenstraße 12 a Rüdersdorf : Fortuna-Apotheke / OT Herzfelde, Hauptstraße Rüdersdorf : Rennbahn-Apotheke / OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee Hoppegarten : Apotheke Neu Zittau / 8418 Berliner Straße Gosen-Neu Zittau : Linden-Apotheke / 4088 Am Kanal Rüdersdorf : Adler-Apotheke 030 / Heuweg Schöneiche bei Berlin : Sertürner-Apotheke / Hildesheimer Straße Neuenhagen : Apotheke Altes Kino 030 / Brandenburgische Straße Schöneiche : Kreuz-Apotheke / Fichtestraße Neuenhagen : Gartenstadt-Apotheke / Ernst-Thälmann-Straße Neuenhagen : Storchen-Apotheke 030 / Hohes Feld Schöneiche bei Berlin : Kranich-Apotheke 030 / OT Hönow, Mahlsdorfer Straße Hoppegarten : Flora-Apotheke / Rudolf-Breitscheid-Allee Neuenhagen : Brücken-Apotheke / Brückenstraße 12 a Rüdersdorf : Fortuna-Apotheke / OT Herzfelde, Hauptstraße Rüdersdorf : Rennbahn-Apotheke / OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee Hoppegarten : Apotheke Neu Zittau / 8418 Berliner Straße Gosen-Neu Zittau : Linden-Apotheke / 4088 Am Kanal Rüdersdorf : Adler-Apotheke 030 / Heuweg Schöneiche bei Berlin : Sertürner-Apotheke / Hildesheimer Straße Neuenhagen : Apotheke Altes Kino 030 / Brandenburgische Straße Schöneiche : Kreuz-Apotheke / Fichtestraße Neuenhagen : Gartenstadt-Apotheke / Ernst-Thälmann-Straße Neuenhagen : Storchen-Apotheke 030 / Hohes Feld Schöneiche bei Berlin : Kranich-Apotheke 030 / OT Hönow, Mahlsdorfer Straße Hoppegarten : Flora-Apotheke / Rudolf-Breitscheid-Allee Neuenhagen : Brücken-Apotheke / Brückenstraße 12 a Rüdersdorf im Bereich Rüdersdorf, Erkner, Schön eiche, Woltersdorf, Grünheide, Neu Zittau Frau ZÄ Maretzki Grünheide, Karl-Marx-Str. 26 T /28077 T. 0172/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Tschirnhaus Schöneiche, Schöneicher Str. 16 T. 030/ T. 0176/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Glander Erkner, Woltersdorfer Landstr. 19 T /75033, Folgewoche Uhr T / / Herr Dr. Mauke Schöneiche, Am Rosengarten 48 T. 030/ , Folgewoche Uhr T. 030/ / Frau ZÄ Glöckner Erkner, Karl-Tietz-Str. 6 T /3195, Folgewoche Uhr T / / Frau ZÄ Krause Erkner, Friedrichstr. 58 T /3205, Folgewoche Uhr T. 0151/ / Herr Dr. Wronski Woltersdorf, Baltzerstr. 21 T /3466, Folgewoche Uhr T. 0163/ Notdienst in den angegebenen Praxen: Samstag & Uhr Sonntag & Uhr Schöneiche Konkret 31 Kleine Anzeige, große Wirkung! Tel.: 030 / Tierärztlicher Dienstplan Dr. Röschke 10./11.6. Dr. Bonin 17./18.6. Dr. Wedell 24./25.6. TÄ Glodde 1./2.7. Dr. Hacker 8./9.7. Dr. Röschke nach telefonischer Absprache Dr. Bonin / TÄ Glodde 030 / / Dr. Grüßel / / Dr. Hacker 030 / / TÄ Pfitzner / / Dr. Röschke / / Dr. Wedell 030 / / Änderungen vorbehalten Schw. Birgit Richter Schw. Ute Scheibner Hauskrankenpflege Stockholmer Str Schöneiche Wir sind immer für Sie erreichbar! Tel.: 030 / Funk: 0171 / Fax: 030 / In Notfällen: Regional-Leitstelle Oderland: kostenlose Nr.: kostenpflichtig: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Rüdersdorf-Schöneiche-Woltersdorf Den Namen und die Telefonnummer des jeweiligen Bereitschaftsarztes erfahren Sie unter: Dienstzeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi. & Fr Uhr, Sa. & So. 7-7 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bitte diese Service-Nummer anrufen und Sie werden mit dem diensthabenden Arzt direkt verbunden: Für sämtliche ärztliche Dienstpläne dieser Seite übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie die Aushänge.

32 32 Schöneiche Konkret Musik / Anzeigen Juni 2017 Abschied mit Wehmut Chorgemeinschaft Schöneiche sagt Johannes Voigt Adieu oft verbunden mit Konzertauftritten werden uns in dauerhafter Erinnerung bleiben, auch einigen Chorsängern die Proben für die Mitsingkonzerte in Budapest und Wien und, und und Es ließe sich so vieles aufzählen. Nun müssen wir leider zu unserem Johannes Adieu sagen. Wir wünschen ihm persönlich Gesundheit und alles Gute, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für sein unermüdliches Wirken und seine großen Verdienste um unseren Chor. Wir hoffen sehr, dass in ihm die gemeinsam verlebte Zeit positiv nachklingen wird. Fotos (2): Schöneicher Chorgemeinschaft Zur Sommerpause geht für die Chorgemeinschaft Schöneiche eine Ära zu Ende die Ära Johannes Voigt. Deshalb war unser diesjähriges Frühlingskonzert, das am 20. Mai stattfand, für uns Sängerinnen und Sänger ein ganz besonderes, weil sich damit unser langjähriger Chorleiter von uns allen, aber auch speziell von seinen treuen Zu hörern verabschiedet hat. Wenige Monate nach Beginn seiner Tätigkeit im Jahre 1998 sagte Johannes Voigt einmal in einem Interview, gefragt nach seiner Chorleiterperspektive für unsere Chorgemeinschaft: Ich hoffe, dass weder gesundheitliche, berufliche noch private Notwendigkeiten eintreten, die die Aufgabe meiner Chorleitertätigkeit nach sich ziehen. Nun nach 19 Jahren ist genau diese Situation eingetreten, die ihn zwingt, mit seiner Gesundheit zu haushalten. Und so hat er sich entschlossen, unseren vergleichsweise großen Chor zu verlassen und sich voll auf seine beiden anderen Chöre den Kirchenchor Fredersdorf und den Löcknitzchor Grünheide zu konzentrieren. Jeder unserer Sängerinnen und Sänger hat dafür großes Verständnis, jedoch schwingt in uns über diesen Abschied auch Wehmut mit, haben viele unserer Chorsänger doch über den Chorgesang hinaus eine viele Jahre gewachsene persönliche Beziehung zu ihm. Selbst in unseren Familien ist der Name Johannes Voigt eine Instanz. 19 Jahre lang hat Johannes Voigt unseren Chor geleitet und uns mit seinen Maßstäben für den Chorgesang geprägt. So übten wir immer wieder an einer sauberen Ton gebung und Dynamik, manchmal bestimmte Passagen gefühlte hundert Mal, um seinem Anspruch zu genügen. In solchen Situationen sind wir fast verzweifelt er aber auch! Doch letztlich hat sich das ausdauernde Üben immer gelohnt, wie es uns unser Publikum immer wieder bestätigt hat. Mit Freude und Dankbarkeit erinnern wir uns an die vielen traditionellen Frühlings-, Herbst- und Weihnachtskonzerte in unserer Schlosskirche, oft im Zusammenwirken mit Instrumentalisten und Gesangssolisten, an die Auftritte zu den Musik- und Heimatfesten, aber auch an größere Konzert- Projekte, die stets auch unser Publikum begeistert aufgenommen hat, wie die Aufführung geistlicher Chormusik, der Opernchöre oder Die Jahreszeiten von Joseph Haydn. Jedoch auch Chorreisen Für uns wird die Einstellung auf einen neuen Chorleiter mit seinen spezifischen Vorstellungen und Forderungen nicht so einfach werden. Nach den Sommerferien wird Michael Müller-Brys, Musiklehrer in Woltersdorf, die Chorgemeinschaft als Chorleiter übernehmen. Wir sind gespannt und erwartungsvoll und wünschen uns mit ihm eine ähnlich gute vertrauensvolle Zusammenarbeit. Regina Haier und Rainer Schwarz Für die Chorgemeinschaft Schöneiche Auspuff Bremsen Stoßdämpfer HU + AU typenoffen ADS Auto-Dienst & Service GmbH KFZ-Meisterbetrieb mit Teile-Shop Kalkberger Straße Schöneiche Tel.: (030) Fax: (030) Montag bis Freitag 7.30 bis Uhr Lieber vorher zu ADS einen Urlaubs-Check für 15 machen Die Aktion beinhaltet folgendes: Scheibenwischeranlage Lichtanlage Bremsentest Stoßdämpfertest Abgasanlage Reifen + Luftdruck Füllstände Flüssigkeiten Karosserie / Fahrwerk

Arno Backhaus. Ich bin nicht ALT, Ich bin nur. Länger jung als andere

Arno Backhaus. Ich bin nicht ALT, Ich bin nur. Länger jung als andere Arno Backhaus Ich bin nicht ALT, Ich bin nur Länger jung als andere Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Vereinfest "65 Jahre Rotation" - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & "feuriger Rotzer", Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3

Vereinfest 65 Jahre Rotation - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & feuriger Rotzer, Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3 24.6.15 Vereinfest "65 Jahre Rotation" - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & "feuriger Rotzer", Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3 Pokalfinale im Wohnzimmer verloren - wer nun dachte, WIR setzen die

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

*** Pressemitteilung Ring on Feier vom ***

*** Pressemitteilung Ring on Feier vom *** *** Pressemitteilung Ring on Feier vom 01.08.2017 *** LOS GEHT S! Ring on Feier Festival des Lichts 2017 wird am 12. August erneut Zittaus Bürgerinnen und Bürger sowie viele Gäste von nah und fern in Staunen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage

Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage lfd. Nr. Anschrift Bemerkung 1 Dorfaue 17-19 Mehrzweckhalle hausinterne BMA - besetzte Zentrale bei Veranstaltungen 2 Hannestraße 18 Seniorenheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

BERLIN DIE FREIHEIT UNGEWOHNT ZU WOHNEN KÖPENICK IMMOBILIENMAGAZIN 04/2017 WISSEN WIE WAS LÄUFT IMMOBILIEN TOP-ANGEBOTE IDEEN WOHNTRENDS

BERLIN DIE FREIHEIT UNGEWOHNT ZU WOHNEN KÖPENICK IMMOBILIENMAGAZIN 04/2017 WISSEN WIE WAS LÄUFT IMMOBILIEN TOP-ANGEBOTE IDEEN WOHNTRENDS BERLIN KÖPENICK 04/2017 ALLES RUND UMS WOHNEN PRÄSENTIERT VON DEM TOP-IMMOBILIENMAKLER IHRER REGION WERNER, MICHAEL MPW IMMOBILIEN DIE FREIHEIT UNGEWOHNT ZU WOHNEN by IDEEN WOHNTRENDS WISSEN WIE WAS LÄUFT

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

58 Jahre Gärtnertradition Gärtnerei Baumschule Gartencenter

58 Jahre Gärtnertradition Gärtnerei Baumschule Gartencenter Eigenproduktion! Eigenproduktion! Adventstrauß mit 3 Flamingoblumen 10, Topf-Ritterstern 2 Blütenstiele 3,99 Weihnachtsstern großer Eintrieber 1,99 58 Jahre Gärtnertradition Gärtnerei Baumschule Gartencenter

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße 1 01069 Dresden {L OSTERIA PRAGER CARRÉE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria, welches bereits

Mehr

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand:

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand: Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand: 24.03.2010 Anträge Kategorie Pflegeheime Tel./Fax E-Mail /Internet Frau Sabine Ponikau, Leiterin

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr