a) Halten und Parken verboten mit Anfang, Ende und Doppelpfeilen ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) Halten und Parken verboten mit Anfang, Ende und Doppelpfeilen ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):"

Transkript

1 DVR-Nummer Bau- und Bezirksverwaltung «AutoSeriendruckfeld» Unser Zeichen /2016 Datum Linz, bearbeitet von AR Andreas Luger Zimmer / Telefon 4003 / +43 (732) OBERBANK Linz-Donau Marathon 2017 elektronisch erreichbar veranstaltungen.bbv@mag.linz.at Verordnung I. Auf Grund des durchgeführten Ermittlungsverfahrens werden vom zuständigen Mitglied des Stadtsenates der Landeshauptstadt Linz im eigenen Wirkungsbereich folgende Verkehrsmaßnahmen verordnet: a) Halten und Parken verboten mit Anfang, Ende und Doppelpfeilen ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): 1) Am gesamten Hauptplatz, von , Uhr bis , Uhr 2) im Bereich der Taxistandplätze am Hauptplatz (vor Oberbank), von , Uhr bis , Uhr 3) Am Treppelweg nächst der Unteren Donaulände Nr. 1, beginnend von der Donauschifffahrt Wurm und Köck linksseitig bis zur Ausfahrt auf die Obere Donaulände, von , Uhr bis , Uhr ausgenommen AST-Taxi und Taxi (maximal 10 Taxifahrzeuge) 4) Am Langen Zaun gesamter Parkplatz nächst Salzburger Straße von , Uhr bis , Uhr 5) Untere Donaulände ab der Kreuzung mit der Zufahrt zum Brucknerhaus in Fahrtrichtung Nibelungenbrücke (KPZ-Bereich) für insgesamt 6 Fahrzeuge ausgenommen Berechtigte von , Uhr bis , Uhr Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Bau- und Bezirksverwaltung A-4041 Linz, Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5 Fax: +43 (0)732/ bbv@mag.linz.at

2 6) Gruberstraße Nebenfahrbahn beidseitig zwischen Untere Donaulände und Ludlgasse am , von bis Uhr 7) Am langen Zaun, vom Parkplatz nächst Salzburger Straße linksseitig Fahrtrichtung Dauphinestraße im gesamten Verlauf bis zum Haus Am Langen Zaun 55 am , von bis Uhr 8) Gruberstraße Nebenfahrbahn linksseitig ab der Kreuzung Kaplanhofstraße bis Kreuzung Körnerstraße ausgenommen Fahrzeuge ÖRK mit Wagenkarte am , von bis Uhr 9) Wankmüllerhofstraße westseitig zwischen Haus Nr. 26 und bis zum bestehenden Halten und Parken verboten vor der Muldenstraße am , von bis Uhr 10) Wankmüllerhofstraße ostseitig zwischen Wolfgang-Pauli-Straße und dem bestehenden Halten und Parken verboten von der Überfahrt Muldenstraße am , von bis Uhr 11) Sog. Alte Dauphinestraße südseitig zwischen Am Langen Zaun und der Kreuzung Karl Steiger Straße am , von bis Uhr 12) Sog. Alte Dauphinestraße nordseitig zwischen Haus Nr. 58 (Neubau ehem. Automarkt) und Haus Nr. 66 am , von bis Uhr 13) Pestalozzistraße beidseitig zwischen Denkstraße und Friedhof Kleinmünchen am , von bis Uhr 14) Brunnenfeldstraße südseitig am , von bis Uhr 15) Breitwiesergutstraße südseitig zwischen Nr. 51 bis zur Kreuzung mit der Hanuschstraße am , von bis Uhr 16) Dametzstraße beidseitig zwischen Museumstraße und Bethlehemstraße am , von bis Uhr 17) Landstraße beidseitig zwischen Goethestraße und Bismarckstraße am , von bis Uhr 18) Körnerstraße nordseitig am , von bis Uhr zwischen Huemerstraße und Eisenhandstraße ausgenommen Rettungsfahrzeuge 19) Am Pfarrplatz zwischen Kollegiumgasse und Domgasse in westlicher Richtung am , von bis Uhr beidseitig 20) Holzstraße westseitig (in bestehendem Parkverbot entlang Fa. Laska) zwischen Untere Donaulände und Ludlgasse ausgenommen Linienbusse am , von bis Uhr 2

3 21) Volksgartenstraße ostseitig zwischen bestehender Bushaltestelle ggü. Weingartshofstraße und Kreuzung Stelzhamerstraße am , von bis Uhr 22) Volksgartenstraße rechtsseitig zwischen Stockhofstraße und Stelzhamerstraße im gesamten Verlauf am , von bis Uhr 23) Gerstnerstraße westseitig von der Reindlstraße zur Ferihumerstraße ausgenommen Linienbusse am von bis Uhr 24) Leonfeldner Straße beidseitig zwischen Haus Nr. 2 bis Nr. 26, bzw. Haus Nr. 7 bis Nr. 25, am , von bis Uhr 25) Leonfeldner Straße zwischen Teistlergutstraße und Hauserstraße beidseitig am , von bis Uhr 26) Harbacher Straße rechtsseitig zwischen der Kreuzung mit der Keplerstraße und der- Kreuzung mit dem Schiefersederweg am , von bis Uhr 27) Ferihumerstraße nordseitig zwischen Wildbergstraße und Gerstnerstraße am , von bis Uhr 28) Einsteinstraße - Kopernikusstraße am , von Uhr (das bestehende PV ausgenommen Kfz über 3,5 to wird abgedeckt). 29) Pfarrplatz (gesamter Bereich beidseitig) zwischen Untere Donaulände, Zollamtstraße und Neutorgasse von , 11:00 Uhr bis , 18:00 Uhr 30) Untere Donaulände Haus Nr. 26 (Busparkplatz der Fa. Oberbank) zur Gänze zwischen Kreuzung Untere Donaulände Kaserngasse bis zur Einfahrt in die Tiefgarage der Fa. Oberbank am , von bis Uhr, ausgenommen KFZ mit Wagenkarte des Veranstalters 31) Untere Donaulände Nr. 40 rechte Fahrbahnseite Höhe Wiener Städtische Versicherung im gesamten Ausbuchtungsbereich, am , vom bis Uhr 32) Wiener Straße linksseitig (Richtung stadtauswärts) im Bereich der Häuser Wiener Straße Nr (Höhe Theater Phönix) am von Uhr bis Uhr 33) Gesellenhausstraße ab dem Haus Nr. 7 beidseitig bis zur Kreuzung mit der Langgasse am von 5:00 bis 16:00 Uhr 34) Schumannstraße ostseitig ab der Kreuzung mit der Salzburger Straße bis zur Kreuzung mit der Willingerstraße am von bis Uhr 35) Schumannstraße beidseitig am von bis Uhr 36) Blumauerstraße zwischen Dinghoferstraße und Humboldtstraße am von bis Uhr 3

4 37) Wankmüllerhofstraße ab dem Haus Nr. 58 bis Wankmüllerhofstraße 78 rechtsseitig und im gesamten Verlauf der unbenannten Verbindungsstraße beidseitig bis zur Muldenstraße am von bis Uhr 38) Haselgrabenweg auf Höhe Leonfeldner Straße 266 beidseitig mit Zusatztafel: für KFZ mit über 3,5 t auf einer Länge von 30 m am von bis Uhr 39) Strachgasse mit der Zusatztafel 6m und Pfeil nach links am von Uhr bis Uhr - um eine ausreichende Durchfahrtsbreite (Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten) zur Turmstraße frei zu halten. Entfernen der Pflöcke! 40) Mengerstraße Nr. 2 bis Nr. 6 (Umleitungsstrecke) beidseitig am ) Rainerstraße von Beginn der do. Kurzparkzone zwischen Auerspergstraße und Hotel Schillerpark von , Uhr bis , Uhr 42) Ferdinand-Markl-Straße beidseitig von der Kreuzung mit der Leonfeldner Straße bis zur Kreuzung mit der Millsteigerstraße am , von bis Uhr 43) Untere Donaulände beidseitig vom Haus Untere Donaulände Nr. 2 bis zur Kreuzung mit der Kaserngasse am , von bis Uhr 44) Wiener Straße rechtsseitig zwischen der Unterführung ÖBB bis zum Haus Wiener Straße Nr. 2 am , von bis Uhr 45) Fabrikstraße beidseitig von der Kreuzung mit der Kaserngasse bis zur Kreuzung mit der Rechten Donaustraße einschließlich des dortigen Schulparkplatzes v , Uhr bis , Uhr 46) Schiedermayrweg Nr. 2 bis Nr. 6 auf beiden Fahrbahnseiten am , von bis Uhr 47) Roseggerstraße Nr. 11 und der Kreuzung mit dem Schiedermayrweg auf beiden Fahrbahnseiten am , von bis Uhr 48) Unbenannte Verbindungsstraße zwischen der Roseggerstraße und dem Straßenzug Auf der Gugl auf beiden Fahrbahnseiten am , von bis Uhr 49) Zwischen dem Straßenzug Auf der Gugl Nr. 16 und der Stockbauernstraße auf beiden Fahrbahnseiten am , von bis Uhr 50) Stockbauernstraße zwischen der Bockgasse und dem Straßenzug Auf der Gugl auf beiden Fahrbahnseiten am , von bis Uhr 51) In der Ferihumerstraße gegenüber Objekt Haus Nr. 42 in Fahrtrichtung Süden (Nibelungenbrücke) auf der linken Fahrbahnseite ab der Kreuzung mit der Peuerbachstraße bis zum Beginn des durch gelbe Bodenmarkierung gekennzeichneten Halteverbotes (ca. 6 Fahrzeuge) am von bis Uhr 4

5 52) Wiener Straße stadtauswärts ab der Kreuzung mit der Hamerlingstraße entlang der Häuser 4, 4a und 6 im gesamten Verlauf, am von bis Uhr. b) Halten und Parken verboten - Abschleppzone ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): 1) Auf der Klosterstraße nach dem Haus Klosterstraße 1 bis zur Schmidtorstraße ausgenommen Feuerwehr und Wagenkarte (Veranstalter) von , Uhr bis , Uhr 2) Kapuzinerstraße Nr. 4 (Schienenersatzverkehr) ausgenommen Linz-Linien-Busse , von Uhr bis Uhr 3) Dametzstraße Nr. 2 unmittelbar nach der Kreuzung mit dem Graben (Schienenersatzverkehr) ausgenommen Linz-Linien-Busse am , von Uhr bis Uhr 4) Wolfgang Pauli Straße ab der Einfahrt Wifi Garage bis zur Kreuzung mit der Wiener Straße (Schienenersatzverkehr) Zusatztafel ausgenommen Linz-Linien-Busse am , von Uhr bis Uhr 5) Holzstraße (Schienenersatzverkehr) von der Unteren Donaulände bis zur Kreuzung mit der Ludlgasse Zusatztafel ausgenommen Linz-Linien-Busse am , von Uhr bis Uhr 6) Sandgasse (Schienenersatzverkehr) in Höhe Haus Nr. 25 (Hopfengasse) beidseitig vor und gegenüber Fa. Hofer) Zusatztafel ausgenommen Linz-Linien-Busse am , von Uhr bis Uhr 7) Fichtenstraße beidseitig im Bereich der Häuser Fichtenstraße Nr ausgenommen Linz-Linien-Busse am , von Uhr bis Uhr 8) Wiener Straße stadteinwärts Höhe Auffahrt A7 Richtungsfahrtbahn Süd in die Linksabbiegespur vor dem dortigen Fahrbahnteiler zur Auffahrt der A7, ausgenommen Linz-Linien-Busse (für Shuttlebusse) am , von Uhr bis Uhr. 9) Auf der Kopernikusstraße (Schienenersatzverkehr) ggü. Nr. 2 (vor der Muldenstraße auf einer Länger von 30 Meter) Zusatztafel Ausgenommen Linz Linien Busse am , von Uhr bis Uhr c) Geschwindigkeitsbeschränkungen ( 52 lit. a Z. 10a StVO 1960): Alle in der angeschlossenen Excelliste angeführten Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Gemeindestraßen 30 km/h (30) Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Gemeindestraßen 50 km/h (50) am Sonntag, , von Uhr bis Uhr. 5

6 II. Auf Grund des durchgeführten Ermittlungsverfahrens werden vom Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz im übertragenen Wirkungsbereich folgende Verkehrsmaßnahmen verordnet: a) Alle in der angeschlossenen Excelliste angeführten Einfahrtsverbote ausgenommen jener Straßen die im nachfolgenden Punkt b) verordnet sind (EV) Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts (VR) Vorgeschriebene Fahrtrichtung links (VL) Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Bundesstraßen 30 km/h (30) Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Bundesstraßen 50 km/h (50) Linksabbiegen verboten (LV) Rechtsabbiegen verboten (RV) Überholverbot (ÜV) Achtung Gegenverkehr (AG) am Sonntag, , von Uhr bis Uhr. b) Einfahrt verboten ( 52 lit. a Z. 2 StVO 1960) (in Verbindung mit Scherengitter) 1. In den Pfarrplatz ab der Kreuzung Kollegiumgasse nach rechts Richtung Graben ausgenommen Anrainer und Anlieger von , Uhr bis , Uhr 2. In die Kollegiumgasse an der Kreuzung Graben in Richtung Pfarrplatz ausgenommen Anrainer und Anlieger von , Uhr bis , Uhr 3. In den Pfarrplatz ab der Kreuzung Kollegiumgasse nach links Richtung Domgasse ausgenommen Anrainer und Anlieger von , Uhr bis , Uhr 4. Kreuzung Neutorgasse - Adalbert-Stifterplatz Richtung Pfarrplatz bzw. Rathausgasse von , Uhr bis , Uhr 5. In die Theatergasse von der Promenade ausgenommen Anrainer Altstadt von , Uhr bis , Uhr 6. vom Pfarrplatz in die Rathausgasse am , von bis Uhr 7. Wiener Straße stadteinwärts Höhe Auffahrt A7 Richtungsfahrbahn Süd in die Linksabbiegespur vor dem dortigen Fahrbahnteiler zur Auffahrt der A7 am von Uhr bis Uhr 6

7 8. Wiener Straße stadteinwärts Kreuzung mit der Turmstraße rechtsabbiegend von der Turmstraße in die Wiener Straße stadteinwärts am , von Uhr bis Uhr ausgenommen Linz-Linien 9. In die Lessingstraße ab der Schlossergasse in Richtung Osten (Promenade, Ableitung in die Schlossergasse ausgenommen Linz-Linien und Anrainer (bis zur Römerstraße) am , von Uhr bis Uhr 10. In die Promenade ab der Kreuzung mit der Promenade am , von Uhr bis Uhr (vorgeschriebene Fahrtrichtung nach links Römerstraße) 11. In die Promenade (bei der Kreuzung Lessingstraße) in Richtung Süden (Richtung Klammstraße) am , von Uhr bis Uhr 12. In den Graben in Richtung Landstraße ab der Kreuzung Dametzstraße ausgenommen Anrainer bis zur Domgasse am , von Uhr bis Uhr 13. In den Graben in Richtung Landstraße ab der Kreuzung Marienstraße, ausgenommen Anrainer bis zur Domgasse am , von Uhr bis Uhr 14. In den Graben in Richtung Landstraße ab der Kreuzung Domgasse am , von Uhr bis Uhr 15. Kreuzung Promenade Theatergasse aus Richtung Römerstraße kommend in Richtung Promenade/Klammstraße 16. Ferihumerstraße/Gerstnerstraße Vorschriftszeichen Einfahrt verboten in Verbindung mit 15 Scherengitter am von Uhr bis Uhr für die Kanalisierung der Ferihumerstraße im Bereich der Gerstnerstraße Richtung Rudolfstraße für die Linz-Linien (Aktivierung bzw. Aufstellung wird von den Linz-Linien durchgeführt bzw. veranlasst) c) Vorgeschriebene Fahrtrichtung, Pfeil links ( 52 lit. b Z. 15 StVO 1960) 1. Kreuzung Promenade Klammstraße Richtung Römerstraße in Verbindung mit einem Scherengitter am , Uhr bis Uhr d) Vorgeschriebene Fahrtrichtung, Pfeil rechts ( 52 lit. b Z. 15 StVO 1960) 1. Ferihumerstraße Gerstnerstraße in Richtung Hauptstraße bzw. Rudolfstraße am , von Uhr bis Uhr 2. Ausfahrt Tiefgarage Promenade in Richtung Lessingstraße bzw. Römerstraße + Sperre des rechten Fahrstreifens mittels Scherengitter in Richtung Klammstraße am , von Uhr bis Uhr 7

8 e. Halten und Parken verboten mit Anfang, Ende und Doppelpfeilen ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): 1. Wiener Straße rechtsseitig ab der Kreuzung mit der Rosenbauerstraße im gesamten Verlauf bis zur Kreuzung mit der Oberfeldstraße am , von bis Uhr 2. Wiener Straße rechtsseitig ab der Kreuzung mit der Fichtenstraße bis zur Kreuzung mit der Oberfeldstraße am , von bis Uhr 2. Wiener Straße linksseitig ab der Kreuzung mit der Glimpfingerstraße im gesamten Verlauf bis zur Kreuzung mit der Oberfeldstraße/Auffahrt A7 (Rfb. Süd) ausgenommen KFZ Linz-Linien f) Einbahnstraße ( 53, Abs. 10, StVO 1960): Pillweinstraße-Wiener Straße: Der derzeitige Zustand der Einbahnführung von der Wiener Straße AMS in Richtung der Pillweinstraße (Länge ca. 250 Meter) wird für den Zeitraum des Linz-Marathons am von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr aufgehoben und somit ist der angeführte Straßenzug in beiden Richtungen befahrbar. III. Nicht verordnungspflichtige Maßnahmen: a) Hinweistafeln: Hinweistafeln (ca. 80 cm x 100 cm) Durchfahrt Hauptplatz ab Pfarrplatz Kollegiumgasse gesperrt von , Uhr bis , Uhr - Graben vor der Kreuzung mit der Kollegiumgasse Hinweistafeln (ca. 80 cm x 100 cm) Durchfahrt Pfarrplatz Richtung Domgasse ab Rathausgasse gesperrt von , Uhr bis , Uhr Zollamtstraße vor der Kreuzung mit der Neutorgasse Hinweistafeln am Hauptplatz und Brucknerhaus (ca. 80 cm x 100 cm) 1. Verlegung der Taxistandplätze vom Hauptplatz zum Treppelweg nächst Kunstmuseum Lentos Donauschifffahrt Wurm und Köck. 2. Verlegung der Sammelplätze der AST-Haltestelle zum Treppelweg nächst Kunstmuseum Lentos Donauschifffahrt Wurm und Köck. b) Fahrbahnteilungen: 8

9 1) Fahrbahnteilung auf der Leonfeldner Straße zwischen Keplerstraße und Freistädterstraße hat mittels Absperrgitter zu erfolgen. Verkehrsleitkegeln können hier nur als Zusatz Verwendung finden (Fahrstreifen zur Keplerstraße führend). 2) Fahrbahnteilung auf der Dauphinestraße zwischen Karl Steiger Straße und Denkstraße hat mittels Absperrgitter zu erfolgen (Fahrstreifen zur Karl-Steiger-Straße führend). 3) Fahrbahnteilung auf der Nibelungenbrücke (westseitig) von der Rudolfstraße Hauptstraße zum Brückenkopf Süd Einfahrt Hauptplatz bzw. Abfahrt Obere Donaulände hat mittels Absperrgitter zu erfolgen. Verkehrsleitkegeln können hier nur als Zusatz Verwendung finden. 5) Fahrbahnteilung auf der Wankmüllerstraße ab der Abfahrt von der A-7, Rfb Süd äußerst linker Fahrstreifen bis zur Krzg. mit der Wolfgang-Paulistraße (Fahrspur für Busse der Linz-Linien bzw. Shuttlebus für LäuferInnen der Staffelbewerbe) 6) Fahrbahnteilung auf der Wienerstraße stadteinwärts ab der Kreuzung mit der Glimpfingerstraße bis zur Auffahrt A-7 bzw. Auffahrt Oberfeldstraße (äußerst linker Fahrstreifen der Wiener Straße stadteinwärts) hat mittels Absperrgitter zu erfolgen. (Fahrspur bzw. Aufstellung von Bussen der Linz-Linien Shuttlebus für Läufer der Staffelbewerbe). Verkehrsleitkegel können hier nur als Zusatz Verwendung finden. 7) Fahrbahnteilung auf der Unionstraße (Fahrstreifen stadteinwärts südlicher Fahrbahnteil der Unionstraße) zwischen Abfahrt von der A7 und Auffahrt zur A7 hat mittels Verkehrsleitkegeln zu erfolgen. c) Nicht verordnungspflichtige Maßnahmen laut beiliegender Excel-Liste d) Zusätzliche Scherengitter und Vorschriftszeichen Einfahrt Verboten Aufstellung von Absperrgitter am Brückenkopf Süd ab der unbenannten Verbindungsstraße zum Adalbert-Stifter-Platz linksseitig am Brückenkopf Süd bis Einfahrt Hauptplatz (Verhinderung der Querung von FußgängerInnen und RadfahrerInnen bei der Auffahrt Brückenkopf von links nach rechts in Richtung Brücke) Hinweis: Alle Straßenverkehrszeichen, die mit der vorgeschriebenen Verkehrsregelung im Widerspruch stehen, sind entweder abzumontieren, umzudrehen oder abzudecken. Abdeckungen sind wind- und wettersicher auszuführen und dürfen keine Reflexionen zulassen. Rechtsgrundlage in der jeweils letztgültigen Fassung: 43 StVO 1960, BGBl.Nr. 159/1960 9

10 Ergeht an: 1. Linzer Veranstaltungsges.m.b.H. LIVA in LinzLinzer Veranstaltungsges.m.b.H. LIVA in Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz mit dem Ersuchen, die Verkehrszeichen entsprechend der Verordnung aufzustellen und sich mit dem Magistrat Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Logistik und Technik (Hrn. Gottfried Mühlbachler, oder Tel.: 0732/ ) in Verbindung zu setzen. 2. das Stadtpolizeikommando Linz/VR, via mit dem Ersuchen um allfällige Überprüfung der aufgestellten Verkehrszeichen. 3. den Magistrat Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Logistik und Technik via e- mail, "mit dem Ersuchen, die Verkehrszeichen entsprechend der Verordnung aufzustellen" 4. Amt der oö. Landesregierung, Verkehrsabteilung, nach 73 Abs.1 StL 1992 zur Verordnungsprüfung unter Anschluss des Voraktes zu I. Für das zuständige Mitglied des Stadtsenates: zu II. Für den Bürgermeister: Der Direktor: i.v. Mag.ª Nicole Röder elektronisch beurkundet Hinweis: Die zitierten Rechtsgrundlagen sind auch im Internet unter abrufbar. Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter: 10

Verkehrsregelungen Krone-Fest A. Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Verkehrsregelungen Krone-Fest A. Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): Verkehrsregelungen Krone-Fest 2016 A. Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): 1. Auf dem gesamten Hauptplatz am 19.08.2016, 14.00 u. 20.08.2016, 13:00 Uhr - 24:00 Uhr (Anmerkung Taxi-Standplatz

Mehr

Verkehrsregelung Krone Fest Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960):

Verkehrsregelung Krone Fest Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): Verkehrsregelung Krone Fest 2017 Halten und Parken verboten ( 52 lit. a Z. 13b StVO 1960): 1. Auf dem gesamten Hauptplatz am 18.08.2017, 14.00 24.00 u. 19.08.2017, 13:00-24:00 Einfahrt Hauptplatz Brückenkopf

Mehr

Verordnung. verordnet:

Verordnung. verordnet: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BRUCK-MÜRZZUSCHLAG GZ: Ggst.: 11.0 542-2008 Mariazeller Land GmbH; Mariazeller Advent 2013 vorübergehende Verkehrsregelungen. Sicherheitsreferat Bearbeiter: Dr. Tausendschön/Kauf

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 Beilagen SBS1-V-1619/011 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: verkehr.bhsb@noel.gv.at Fax: 07482/9025-38311 Internet:

Mehr

Linz in Zusammenarbeit mit Linz Tourismus

Linz in Zusammenarbeit mit Linz Tourismus Foto: Linz Tourismus Johann Steininger Linz in Zusammenarbeit mit Linz Tourismus Linz Kulturmetropole und grüne Oase! Linz an der Donau ist eine innovative Stadt der Gegenwart. Hier verbinden sich Natur,

Mehr

Datum: 29. Juni 2010 Aktenzahl: BV /120-23/10/Oh. V E R O R D N U N G

Datum: 29. Juni 2010 Aktenzahl: BV /120-23/10/Oh. V E R O R D N U N G STADTGEMEINDE FERLACH KIRCHGASSE 5 / 9170 FERLACH Datum: 29. Juni 2010 Aktenzahl: BV 2344-1/120-23/10/Oh. V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Ferlach vom 29.06.2010, Zl.: BV 2344-1/120-23/10/Oh.,

Mehr

V E R O R D N U N G. Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/

V E R O R D N U N G. Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/ Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606-230, Telefax 03462/2606-550 GZ.: 11.0/352-2007 Deutschlandsberg, am 09.12.2010 Betr.: dauernde Verkehrsbeschränkungen;

Mehr

Datum: 10. Dezember 2009 Aktenzahl: BV /120-23/09/Oh. V E R O R D N U N G

Datum: 10. Dezember 2009 Aktenzahl: BV /120-23/09/Oh. V E R O R D N U N G STADTGEMEINDE FERLACH KIRCHGASSE 5 / 9170 FERLACH Datum: 10. Dezember 2009 Aktenzahl: BV 4003-1/120-23/09/Oh. V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Ferlach vom 10.12.2009, Zl.: BV 4003-1/120-23/09/Oh.,

Mehr

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 14. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 14. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle L15 L569 L564 Unfallstatistik 14 Bezirk Linz-Stadt L151 B126 9 B125 8 7 1 B127 23 L581 12 11 22 A7 B129 13 25 21 19 27 17 24 2 28 L1388 B139 14 26 6 B3 15 16 2 B1b 1 L1389 4 18 5 B1 3 L563 A1 BEV-Wien

Mehr

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Neustift i.st., beschlossen anlässlich der Sitzung vom 21.08.2014, mit welcher im Interesse

Mehr

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ Fax 03462/

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ Fax 03462/ Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606-230 Fax 03462/2606-550 GZ.: 11.0 Bu 4/94-1 Deutschlandsberg, am 21.10.2011 Betr.: B 74, Gesamtverordnung;

Mehr

Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes

Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes - 1 - An die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Verkehrsreferat Gilmstraße 2 6020 Innsbruck E-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at (Eingangsvermerk) Antrag auf Verordnung eines Halte- und Parkverbotes I. Angaben

Mehr

V E R O R D N U N G. Regelplan A1 und A 2

V E R O R D N U N G. Regelplan A1 und A 2 4341 Arbing, Hauptstraße 39, Pol. Bezirk Perg, Oö. Tel. 07269/375-0, Fax 07269/375-29, E-Mail: gemeinde@arbing.ooe.gv..at Zl.: 612 und 616-2010/K/L 25.02.2010 Arbing, Verkehrsbeschränkungen Erhaltungsarbeiten

Mehr

V E R O R D N U N G. Sicherheitsreferat

V E R O R D N U N G. Sicherheitsreferat BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD GZ: Ggst.: 11.0-187/2017-26 Tourismusverband Hartberg, Weltradsportwoche 2017 11. 20.08.2017; Verkehrsmaßnahmen gemäß StVO V E R O R D N U N G Sicherheitsreferat

Mehr

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 15. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle

Bezirk Linz-Stadt. Unfallstatistik 15. Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt. Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle Unfallstatistik 15 Bezirk Linz-Stadt Unfallhäufungsstellen im Bezirk Linz-Stadt 4 7 5 6 20 11 21 18 15 19 14 13 12 22 8 10 9 1 16 17 2 3 BEV-Wien Abb. 3.1 0 1 2 3 4 5 Kilometer Bezirksgrenze Unfallhäufungsstelle

Mehr

Aufgrund des 49a Abs. 1 des Verwaltungsstrafgesetzes 1991, BGBl Nr. 52/ 1991 in der Fassung BGBl I Nr. 158/1998, wird verordnet:

Aufgrund des 49a Abs. 1 des Verwaltungsstrafgesetzes 1991, BGBl Nr. 52/ 1991 in der Fassung BGBl I Nr. 158/1998, wird verordnet: Verordnung des Magistrates der Stadt Wien, mit der in der StVO 1960 und in der Kurzparkzonen- Überwachungsverordnung geregelte Tatbestände, die mittels Anonymverfügung geahndet werden können, bestimmt

Mehr

STADTGEMEINDE HALLEIN Postfach 151, A-5400 Hallein (06245) 8988 FAX (06245) Internet:

STADTGEMEINDE HALLEIN Postfach 151, A-5400 Hallein (06245) 8988 FAX (06245) Internet: STADTGEMEINDE HALLEIN Postfach 151, A-5400 Hallein (06245) 8988 FAX (06245) 8988-169 Internet: http://www.hallein.gv.at E-Mail: stadtamt@hallein.gv.at Zahl: 20/110-2801/141-2012 Hallein, am 2. April 2012

Mehr

V e r o r d n u n g. Veranstaltungen im Wörthersee-Stadion. für die Dauer der jeweiligen Veranstaltung, folgendes Verkehrskonzept (VK), angeordnet.

V e r o r d n u n g. Veranstaltungen im Wörthersee-Stadion. für die Dauer der jeweiligen Veranstaltung, folgendes Verkehrskonzept (VK), angeordnet. Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Abt. Bau- und Gewerberecht Gruppe Straßen- und Veranstaltungsrecht Paulitschgasse 13 9020 Klagenfurt am Wörthersee S t r a ß e n - u n d V e r a n s t a l t u

Mehr

GZ.: 11.0/ Deutschlandsberg, am

GZ.: 11.0/ Deutschlandsberg, am Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606 Nebenst.230 Telefax 03462/2606-550 GZ.: 11.0/332-2007 Deutschlandsberg, am 10.09.2008 Betr.: dauernde Verkehrsbeschränkungen;

Mehr

Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land. Verordnung

Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land. Verordnung Marktgemeinde in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065, Bezirk Klagenfurt-Land Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde in Kärnten vom 20. Dezember 2017, Zahl: 640-2/8/2017-Ze/Ma, mit der straßenpolizeiliche

Mehr

GZ.: /1997 Deutschlandsberg, am V e r o r d n u n g

GZ.: /1997 Deutschlandsberg, am V e r o r d n u n g Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606 Nebenst. 230 Telefax 03462/2606 550 GZ.: 11.0-24/1997 Deutschlandsberg, am 11.04.2014 Betr.: B 76, Gesamtverordnung,

Mehr

Verordnung. I (Geschwindigkeitsbeschränkungen)

Verordnung. I (Geschwindigkeitsbeschränkungen) Bezirkshauptmannschaft Lienz Amtssigniert. SID2014101012076 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Verkehr Mag. Philipp Pedevilla Telefon 04852/6633-6650 Fax 04852/6633-746505 bh.lienz@tirol.gv.at

Mehr

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/ Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606-230, Telefax 03462/2606-550 GZ.: 11.0/347-2007 Deutschlandsberg, am 17.01.2013 Betr.: Gesamtverordnung von

Mehr

G. Zl.: 347 /2017/ME Bärnbach, am. Betreff: Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestraßen HIEDEN & KALL GmbH. Polzergasse 13d 8010 Graz

G. Zl.: 347 /2017/ME Bärnbach, am. Betreff: Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestraßen HIEDEN & KALL GmbH. Polzergasse 13d 8010 Graz G. Zl.: 347 /2017/ME, am Fr. 23.06.2017 Betreff: Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestraßen für die Fa.: HIEDEN & KALL GmbH. Polzergasse 13d 8010 Graz V E R O R D N U N G von Verkehrsmaßnahmen anlässlich

Mehr

Begleitmaßnahmen für den Verkehr bei. Sperre Eisenbahnbrücke

Begleitmaßnahmen für den Verkehr bei. Sperre Eisenbahnbrücke PRESSEKONFERENZ Begleitmaßnahmen für den Verkehr bei Sperre Eisenbahnbrücke 11. Februar 2016 Begleitmaßnahmen für den Verkehr bei Sperre Eisenbahnbrücke Am 27. Februar 2016, in der Nacht von Freitag auf

Mehr

52. Die Vorschriftszeichen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrtrichtungen verboten ist; das Schieben eines Fahrrades ist erlaubt.

52. Die Vorschriftszeichen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrtrichtungen verboten ist; das Schieben eines Fahrrades ist erlaubt. Kurztitel Straßenverkehrsordnung 1960 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 159/1960 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 34/2011 Typ BG /Artikel/Anlage 52 Inkrafttretensdatum 31.05.2011 Abkürzung StVO 1960 Index

Mehr

LINZ LINZ TOURISM T U OURI S SMUS 1

LINZ LINZ TOURISM T U OURI S SMUS 1 LINZ TOURISMUS 1 JKU JKU JKU 2 JKU WILLKOMMEN Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 76. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer! Wir freuen uns, dass Sie an der diesjährigen

Mehr

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. 52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 Berücksichtigter Stand

Mehr

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände GZ.: A 10/1P-032934/2005/0007 Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände Verordnung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Graz vom 20. 10. 2011, mit der einzelne Tatbestände von Verwaltungsübertretungen

Mehr

Sperre der Westbrücke

Sperre der Westbrücke PRESSEKONFERENZ Sperre der Westbrücke Auch das LINZ AG LINIEN-Netz ist betroffen 22. März 2013 Sperre der Westbrücke Aufgrund von Sanierungsarbeiten der Westbrücke kommt es von Dienstag, 2. April ab ca.

Mehr

DIGITAL MEDIA Verfügbare Stationen

DIGITAL MEDIA Verfügbare Stationen Verfügbare en Abb.: The Mall/Wien Mitte, 80 Digitales City Light, Single Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Jasmine Hoss Telefon: (+43) 1 79 5 97756 jasmine.hoss@gewista.at Stephansplatz The Mall/Wien

Mehr

V E R O R D N U N G. Gemäß 25, 44 Abs.1 und 94 lit. d Ziff. 1 b, StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, i.d.g.f., wird verordnet: Kurzparkzonen

V E R O R D N U N G. Gemäß 25, 44 Abs.1 und 94 lit. d Ziff. 1 b, StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, i.d.g.f., wird verordnet: Kurzparkzonen STADTGEMEINDE FERLACH KIRCHGASSE 5 / 9170 FERLACH Datum: 15.04.2008 Aktenzahl: BV 120-20/08/Oh. Sachbearbeiter: Hr. Ing. Ogris Harald Telefon: 04227/2600 DW 30 Fax: 04227/2311 E-Mail: ferlach@ktn.gde.at

Mehr

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/ Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/2606-230, Telefax 03462/2606-550 GZ.: 11.0-40/1995 Deutschlandsberg, am 16.05.2013 Betr.: Gemeindegebiet Wies;

Mehr

Innsbruck, am 9. November 1989 Tel.: /79 TTX.: (61> bhibk DVR.: Bearbeiter: Hr. Degasper.

Innsbruck, am 9. November 1989 Tel.: /79 TTX.: (61> bhibk DVR.: Bearbeiter: Hr. Degasper. Bezirkshauptmannschaft I n n s b r u c k Innsbruck, am 9. November 1989 Tel.: 05222-52 0 11/79 TTX.: (61>3522344-bhibk DVR.:0016063 Bearbeiter: Hr. Degasper Zahl: 4 - Betreff: Verkehrsverhältnisse B 177

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE Informationen zu Parkplätzen, wc-anlagen, services und bus-informationen Wichtige Informationen für busfahrer. Tourist Information/Stadtführungen Tourist Information Linz Hauptplatz

Mehr

Parkgebührenverordnung

Parkgebührenverordnung Amtsblatt Nr. 24, 21.12.2015 Parkgebührenverordnung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Linz vom 11. Mai 1989 betreffend die Erhebung einer Gemeindeabgabe für das Abstellen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen

Mehr

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7 Impressum Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 18B Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung Stempfergasse 7, 8010 Graz Inhaltliche Bearbeitung: Dr. FRIESSNEGG, Ing. FEIGG,

Mehr

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Mundschleimhauterkrankungen aus Sicht des Dermatologen, Allergologen und HNO-Arztes

EINLADUNG DERMATOLOGIE. Mundschleimhauterkrankungen aus Sicht des Dermatologen, Allergologen und HNO-Arztes EINLADUNG DERMATOLOGIE Mi, 18. Oktober 2017, 18:00 Palmenhalle Mundschleimhauterkrankungen aus Sicht des Dermatologen, Allergologen und HNO-Arztes EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZ GRUPPE UND DER ELISABETHINEN

Mehr

WAS KANN ARBEITS- MARKTPOLITIK LEISTEN? Ein Blick über den Tellerrand

WAS KANN ARBEITS- MARKTPOLITIK LEISTEN? Ein Blick über den Tellerrand ooe.arbeiterkammer.at KONFERENZ WAS KANN ARBEITS- MARKTPOLITIK LEISTEN? Ein Blick über den Tellerrand Montag 4. und Dienstag 5. Juni 2018 4. Juni, Tabakfabrik, Schule des Ungehorsams Eingang L1, Ludlgasse

Mehr

Abt. Pol:, 122/10/G/10-Ai. Braunau am Inn, V E R O R D N U N G

Abt. Pol:, 122/10/G/10-Ai. Braunau am Inn, V E R O R D N U N G STADTAMT BRAUNAU AM INN 5280 Braunau am Inn, Stadtplatz 38 Abt. Pol:, 122/10/G/10-Ai. Braunau am Inn, 21.12.2010 V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Braunau am Inn vom 16.12.2010, TOP

Mehr

50 StVO 1960 Die Gefahrenzeichen.

50 StVO 1960 Die Gefahrenzeichen. Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. 50 StVO 1960 Die Gefahrenzeichen. StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 Berücksichtigter Stand

Mehr

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite.

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite. Trainingsstrecke 2 Tüv Gelände nach rechts verlassen nächste Straße rechts am Ende der Straße wieder rechts es folgen zwei Kreisverkehre dort bitte immer geradeaus fahren an der Ampel nach rechts auf den

Mehr

VERORDNUNG. 1. Parkabgabe

VERORDNUNG. 1. Parkabgabe Stadtgemeinde Dürnstein Dürnstein 25 A-3601 Dürnstein Parkabgabeverordnung VERORDNUNG des Gemeinderates der Stadtgemeinde Dürnstein über die Einhebung einer Parkabgabe in bestimmten Bereichen des Gemeindegebietes

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE DIE LINZER INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BUSFAHRER. PARKPLÄTZE, WC-ANLAGEN, SERVICES UND MEHR.

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE DIE LINZER INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BUSFAHRER. PARKPLÄTZE, WC-ANLAGEN, SERVICES UND MEHR. LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE DIE LINZER INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BUSFAHRER. PARKPLÄTZE, WC-ANLAGEN, SERVICES UND MEHR. WWW.LINZTOURISMUS.AT Tourist Information Tourist Information Linz Hauptplatz 1, 4020

Mehr

Verkehrsanordnung: 3. Die Anordnung in Ziffer 2 wird wie folgt kenntlich gemacht -

Verkehrsanordnung: 3. Die Anordnung in Ziffer 2 wird wie folgt kenntlich gemacht - Stadt Altdorf b. Nürnberg örtliche Straßenverkehrsbehörde Altdorf,04.11.2016 Az. 1402/Märkte/Jahrmärkte Verkehrsbehörde Altdorf Stadtbauhof Altdorf Landespolizeiinspektion Altdorf Oberer Markt 2 Neumarkter

Mehr

Öffentliche Kundmachung

Öffentliche Kundmachung Stadtgemeinde: Wörgl Pol. Bezirk: Kufstein Land: Tirol Zahl: POL/0015/2018 Öffentliche Kundmachung VERORDNUNG DER STADTGEMEINDE WÖRGL ÜBER DIE ERHEBUNG EINER ABGABE FÜR DAS PARKEN VON MEHRSPURIGEN KRAFTFAHRZEUGEN

Mehr

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Kreispolizeibehörde Steinfurt Stand: 08.08.2017 -Direktion Verkehr- Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Streckenauflagen Fahrstrecke 10 Beginn: Ochtrup, Schützenstraße Fa. Dürr Ende:

Mehr

Antrag auf Verordnung einer Vorrangregelung

Antrag auf Verordnung einer Vorrangregelung - 1 - An die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Verkehrsreferat Gilmstraße 2 6020 Innsbruck E-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at (Eingangsvermerk) Antrag auf Verordnung einer Vorrangregelung I. Angaben zum/zur

Mehr

WERT DER ARBEIT TAGUNG

WERT DER ARBEIT TAGUNG ooe.arbeiterkammer.at TAGUNG WERT DER ARBEIT Donnerstag, 3. Mai 2018, 9 bis 16:30 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr) Arbeiterkammer Linz, Kongresssaal Volksgartenstraße 40, 4020 Linz WORUM GEHT ES? Was ist Arbeit

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE

LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE LINZ.VERÄNDERT, BUSGUIDE DIE LINZER INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR BUSFAHRER. PARKPLÄTZE, WC-ANLAGEN, SERVICES UND MEHR. WWW.LINZTOURISMUS.AT I WWW.LINZ.AT/TOURISMUS Tourist Information Tourist Information

Mehr

LEBENSRAUM HAUPTSTRASSE

LEBENSRAUM HAUPTSTRASSE A Status quo Verkehr light B LEBENSRAUM HAUPTSTRASSE D a s K a r t e n s p i e l z u r S t r a ß e Bildquelle: www.architekturbuero1.com Am 12.06.2017 wurde im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses ein

Mehr

Neue Schienenachse Linz

Neue Schienenachse Linz PRESSEKONFERENZ Neue Schienenachse Linz 27. September 2010 Trassenbeschreibung Täglich fahren mehr als 100.000 Fahrgäste mit den Straßenbahnen 1, 2 und 3 durch die Linzer Landstraße. Die Intervalle in

Mehr

Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern.

Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern. Verkehr und Infrastruktur (vif) Anwendungsbereich Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern. Grundsätze

Mehr

Quelle: https://www.strassenkatalog.de/osm/dreieich dreieich stadt.png

Quelle: https://www.strassenkatalog.de/osm/dreieich dreieich stadt.png 1 2 Makrolage: Sprendlingen ist mit 20000 Einwohnern der größte Stadtteil von Dreieich. Der Knotenpunkt befindet sich im Landkreis Offenbach in Hessen. Sprendlingen grenzt im Norden an die Stadt Neu Isenburg.

Mehr

FIRMA Adresse PLZ Ort Gerät Standort

FIRMA Adresse PLZ Ort Gerät Standort FIRMA Adresse PLZ Ort Gerät Standort Adalbert Stifter Institut Adalbertstifterplatz 1 4020 Linz Lifepak CR+ 2. Stock Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Altstadt 30 4020 Linz Heartstart FRx Amtsgebäude

Mehr

LSBG. Für Sie. Für Hamburg.

LSBG. Für Sie. Für Hamburg. 06.07.2015 wir möchten Sie über unsere Arbeiten im Bereich Burgstraße und Grevenweg informieren. 1. Was wird gebaut und warum? Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer erneuert die Fahrbahn und

Mehr

Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. FREIBURG MARATHON 2017

Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. FREIBURG MARATHON 2017 Presseinformation 23. März 2017 Freiburg läuft. Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. 2017 Am Sonntag, 02. April 2017, startet der 14.. Das sportliche Großereignis, zu dem wieder rund 9.000 Läuferinnen

Mehr

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger

ÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND. Amtsleiterseminar StVO. Flotzinger Amtsleiterseminar 2011 StVO 1 Gliederung Grundsätze der StVO Begriffsbestimmungen Rollen der Gemeinde in der StVO Umsetzung nach der Oö. GemO 1990 Exkurs: Querverweise auf StVO Exkurs: 23. StVO Novelle

Mehr

GZ.: 11.0/ Deutschlandsberg, Gemäß 43 Abs. 1 lit b Zif. 1 i.v.m. 94 b Abs. 1 lit b StVO wird nachstehende V E R O R D N U N G

GZ.: 11.0/ Deutschlandsberg, Gemäß 43 Abs. 1 lit b Zif. 1 i.v.m. 94 b Abs. 1 lit b StVO wird nachstehende V E R O R D N U N G Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel. Nr. 03462/2606 Nebenst. 230, Telefax 03462/2606-300 GZ.: 11.0/7-2006 Deutschlandsberg, 21.05.2012 Betr.: Gemeindegebiet

Mehr

zu verwenden. Diese Vorschrift zielt offensichtlich auf die Problematik ab, dass kleinere Straßenverkehrszeichen

zu verwenden. Diese Vorschrift zielt offensichtlich auf die Problematik ab, dass kleinere Straßenverkehrszeichen 2. Wahrnehmbarkeit des Verordnungsinhaltes Zahlreiche Bestimmungen der StVO zielen darauf ab, dass der Verordnungsinhalt für den normunterworfenen Verkehrsteilnehmer auch den Verhältnissen im Straßenverkehr

Mehr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr Verkehrszeichen Reiter Viehtrieb, Tiere Straßenbahn Kraftomnibusse Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h Kraftfahrräder, Kleinkrafträder und Mofas Mofas Schlechter

Mehr

Antrag auf Verordnung eines Fahrverbots für Kraftfahrzeuge

Antrag auf Verordnung eines Fahrverbots für Kraftfahrzeuge - 1 - An die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Verkehrsreferat Gilmstraße 2 6020 Innsbruck E-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at (Eingangsvermerk) Antrag auf Verordnung eines Fahrverbots für Kraftfahrzeuge I.

Mehr

S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren von Tunnelanlagen mit Gefahrenguttransporten - Verkehrsregelung. Verordnung

S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren von Tunnelanlagen mit Gefahrenguttransporten - Verkehrsregelung. Verordnung Polizei- und Verkehrsreferat Mag. Siegmund Geiger Telefon: 05442/6996-5500 Telefax: 05442/6996-5505 e-mail: bh.landeck@tirol.gv.at DVR 0016110 DN: GGBG_TunnelVO.doc S 16 Arlberg Schnellstraße; Befahren

Mehr

Radfahranlagen Richtlinie für Beschilderung und Markierung

Radfahranlagen Richtlinie für Beschilderung und Markierung Radfahranlagen Richtlinie für Beschilderung und Markierung Stand Mai 2013 Erstveröffentlichung 1999 Amt der Salzburger Landesregierung Landesbaudirektion Referat 6/06 Straßenbau und Verkehrsplanung Erläuterungen

Mehr

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2018 in Davos innerorts

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2018 in Davos innerorts Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2018 in Davos innerorts 1. Ausgangslage Gestützt auf Art. 3 Abs. 6 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01) sind im Vorfeld wie im Nachgang des

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016 32. Verordnung: Anpassung der Bezüge nach dem Kärntner Bezügegesetz 1997 32. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 18.

Mehr

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978.

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978. NATURSCHUTZBEHÖRDE Magistrat der Stadt St. Pölten Bezirksverwaltung, A-3100 St. Pölten, Rathausplatz 1 Unser Zeichen 01/03/9/13-001/DI (FH) Pr./Ju. Datum 26.09.2013 Bearbeitet von DI (FH) Harald Prinz/Margit

Mehr

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2017 in Davos innerorts

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2017 in Davos innerorts Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2017 in Davos innerorts 1. Ausgangslage Gestützt auf Art. 3 Abs. 6 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01) sind im Vorfeld wie im Nachgang des

Mehr

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2016 in Davos innerorts

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2016 in Davos innerorts Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2016 in Davos innerorts 1. Ausgangslage Gestützt auf Art. 3 Abs. 6 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01) sind im Vorfeld wie im Nachgang des

Mehr

Autobusverkehr in Wien 2008 Saisonregelungen und. Peter Kunisch

Autobusverkehr in Wien 2008 Saisonregelungen und. Peter Kunisch Autobusverkehr in Wien 2008 Saisonregelungen und Maßnahmen während der EM Peter Kunisch Wien, 05.03.200803 Saison 2008 Die Saison 2008 beginnt mit Palmsonntag, den 16.03.2008 und geht bis Freitag, 31.10.2008

Mehr

53 StVO 1960 Die Hinweiszeichen

53 StVO 1960 Die Hinweiszeichen Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. 53 StVO 1960 Die Hinweiszeichen StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 Berücksichtigter Stand der

Mehr

Führen in der Expertenorganisation

Führen in der Expertenorganisation PROGRAMM Führen in der Expertenorganisation...geht das?!? jetzt hier anmelden Mo., 28. November 2016 10:00 17:00 Uhr im forte FortBildungszentrum der Elisabethinen Linz Die letzte Stimme, die man hört,

Mehr

Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111)

Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111) 1 Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111) Die Baumaßnahmen in der Brumather Straße sollen in der Zeit vom 20.08.2012 bis 07.09.2012 durchgeführt und auch

Mehr

Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen

Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen Datum: 05. Oktober 2016 Beginn: 18.00 Uhr Anwesende: 15 Teilnehmer, darunter Hr.Bohn (Tiefbauamt), Ortsbeiratsmitglieder,

Mehr

Radfahren gegen die Einbahn

Radfahren gegen die Einbahn Radfahren gegen die Einbahn Der EAMDC ist seit Jahren bestrebt, die Bedingungen für die Verwendung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel zu verbessern. Ziel ist es, Radfahren so attraktiv zu gestalten,

Mehr

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2015 in Davos innerorts

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2015 in Davos innerorts Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2015 in Davos innerorts 1. Ausgangslage Gestützt auf Art. 3 Abs. 6 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01) sind im Vorfeld wie im Nachgang des

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF V 122/10 10 15. Juni 2011 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte

Mehr

26. April 2017 ÖRF Etappe: Alpendorf - Wels. 6. Etappe: St. Johann Alpendorf - Wels

26. April 2017 ÖRF Etappe: Alpendorf - Wels. 6. Etappe: St. Johann Alpendorf - Wels 6. Etappe: St. Johann Alpendorf - Wels Einzel- Renn km Renn- Höhen Diff. Samstag. 8.Juli 2017 Straßen- Fahrtrichtung Schnitt in km/h Km Minus Km meter m Ort / Stadt / markanter Punkt bez. Symbol 44 42

Mehr

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten

Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Kreispolizeibehörde Steinfurt Stand: 14.02.2018 -Direktion Verkehr- Private Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Streckenauflagen Fahrstrecke 21 Beginn: Ende: Osnabrück, L88-Eversburger Straße,

Mehr

Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Straßenverkehr

Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Straßenverkehr Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Straßenverkehr von Alfred Stöbich, Franz J. Triendl 2009, Stand 01.09.09 Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Straßenverkehr Stöbich / Triendl schnell und portofrei

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagapostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 2. Dezember 1976 186. Stück 638. Verordnung: Änderung der Schulzeitverordnung

Mehr

Verkehrszeichen. Modelle

Verkehrszeichen. Modelle Verkehrszeichen Mit zunehmendem Kfz-Verkehr wuchs auch der Bedarf an Verkehrszeichen. 1906 wurde erstmals eine einheitliche Regelung für Form und Aufstellung getroffen. Schon im Folgejahr gab es Warnzeichen,

Mehr

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Auto Von Norden München, Salzburg, Linz über die A9 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Graz Nord Richtung Zentrum. Sie fahren gerade aus auf der Wiener Straße weiter,

Mehr

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr 1. Verhalten an der Einsatzstelle Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr In erster Linie hat die Polizei die Aufgabe, die Einsatzstelle abzusperren und zu sichern. Trifft die Feuerwehr vor

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT. Verhandlungsschrift

MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT. Verhandlungsschrift MAGISTRAT DER STADT WIENER NEUSTADT ABTEILUNG 13 Referat Verkehrsamt Verhandlungsschrift aufgenommen vom Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Abteilung 13, Verkehrsamt, am 04.04.2014. Beginn der Verhandlung:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1033 Jahrgang 1989 Ausgegeben am 10. Feber 1989 34. Stück 86. Bundesgesetz: Änderung der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Gemäß 43 Abs. 1 lit b Zif. 1 i.v.m. 94 b Abs. 1 lit b StVO wird nachstehende V E R O R D N U N G

Gemäß 43 Abs. 1 lit b Zif. 1 i.v.m. 94 b Abs. 1 lit b StVO wird nachstehende V E R O R D N U N G BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT DEUTSCHLANDSBERG Referat für Sicherheit und Verkehr Bearbeiter: Mag. Sabine Stubinger Tel.: (03462) 2606-230 Fax: (03462) 2606-550 E-Mail: bhdl@stmk.gv.at Bei Antwortschreiben bitte

Mehr

Übersicht zu nicht ERA-konformen Planungen sortiert nach Themenbereichen der ERA bzw. StVO

Übersicht zu nicht ERA-konformen Planungen sortiert nach Themenbereichen der ERA bzw. StVO Übersicht zu nicht ERA-konformen Planungen sortiert nach Themenbereichen der ERA bzw. StVO Der ADFC Aachen bezieht sich bei seiner Kritik auf folgende von der Stadt zur Verfügung gestellte Planstände,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 113 Mittwoch, 15. März 2017 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Rechnungsabschluss 2016,

Mehr

Vom Würstelstand bis zum Restaurant der gehobenen Kategorie. Städtische Gastronomie belebt Lokalszene

Vom Würstelstand bis zum Restaurant der gehobenen Kategorie. Städtische Gastronomie belebt Lokalszene der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Vizebürgermeister Christian Forsterleitner zum Thema Gastronomiebetriebe in Objekten der Unternehmensgruppe

Mehr

1. Korneuburger Radrundfahrt

1. Korneuburger Radrundfahrt Die Radlobby Korneuburg hat im Zuge der 1. Korneuburger Radrundfahrt am 11.07.2013 neuralgische Stellen in unserer Stadt aufgesucht und erfahren. Ein detaillierter Erfahrungsbericht samt zahlreichen Lösungsansätzen

Mehr

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände.

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände. Technischer Leitfaden Landesmeisterschaften Einer Straße Sonntag 7. Mai 2017 Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände Saarland Rheinland Pfalz Hessen 1 Inhalt: 1. Übersicht Seite 3 2. Anfahrt Seite

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag)

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag) Newsletter 31 / 04.09.2018 Sie finden alle bisherigen Newsletter (zum Ausdrucken geeignet) auch auf der städtischen Website unter: www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um/aktuelle-meldungen-im-newsletter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Vizebürgermeister MMag. Klaus Luger am 13. August 2013 zum Thema "2. Schienenachse Verkehrsuntersuchung Urfahr" Rückfragen-Kontakt:

Mehr

GIP Rollout in den Bezirkshauptmannschaften. Einführung des Maßnahmenassistenten. Anton Willi 1

GIP Rollout in den Bezirkshauptmannschaften. Einführung des Maßnahmenassistenten. Anton Willi 1 GIP Rollout in den Bezirkshauptmannschaften Einführung des Maßnahmenassistenten Anton Willi 1 Was ist der Maßnahmenassisten: Erfassung von StVO Maßnahmen Referenziert auf die GIP Wirkungsableitung ->Routing

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz Wohnbau in Linz Gespräch mit Land Oberösterreich in Vorbereitung von Bürgermeister Klaus Luger am Dienstag,

Mehr

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung. Bereits bestehende aber noch laufende Baumaßnahmen:

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung. Bereits bestehende aber noch laufende Baumaßnahmen: - 1 - Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung Neu: In der aktuell bestehenden Baumaßnahme in der Georgenstraße wird erneut von Montag 10.12.2018 bis Freitag 14.12.2018 die Georgenstraße

Mehr