Region Fichtelgebirge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Region Fichtelgebirge"

Transkript

1 Region Fichtelgebirge Lokale Entwicklungsstrategie Neubewerbung Leader EFRE im Städtebau Vorgehen Aktionsfelder Grundlagen Projektansätze

2 Strategiekonferenz Vorschau Leader Stand LES und Fortführungsansätze Projekte EFRE im Städtebau Projektansätze / Strategieziele Ausblick Strategieentwicklung

3 Bearbeitende Büros Büro PLANWERK Nürnberg Gunter Schramm, M.A. Lea Gulich, M.Sc. Dr. Fruhmann & Partner Parsberg Dr. Wolfgang W. Fruhmann, Dipl.Geogr. Univ. Büro für Städtebau und Bauleitplanung Bamberg Leonhard Valier, Dipl.Ing. Nadja Christmann, Dipl.Geogr.

4 Leader: - LES - 17 Kommunen = Lkr. WUN Die Gebietskulisse - > Ergänzungsraum für EFRE = 3 Gmd. Lkr. Hof -> IRE EFRE: - IRE - 20 Kommunen = Lkr. WUN + 3 Gmd. Lkr. Hof - > LAG Sechsämterland innovativ = Lkr. Wunsiedel -> Lokale Entwicklungsstrategie (LES) + EFRE im Städtebau -> IRE

5 Innenentwicklung Demographie Soziale Netze Gesundheit

6

7

8 Jeder 5te Jeder 6te Jeder 7te jeder 7te Jeder 5te Jeder 4te Jeder 3te > als Jeder 3te

9

10

11 Nahversorgung: Große Einzelhandelsstandorte Discounter + Supermärkte

12

13 Projektansätze und Impulsfragen Strukturen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wo bestehen Lücken? Demographie Gibt es lokale Angebote mit Potenzial zur Erweiterung auf Landkreisebene oder Multiplikation auf andere Orte? Wie kann das Vereinsleben gesichert werden? Gemeinsame Verwaltung zur Entlastung der Vorstände? Anerkennungskultur in der Region Ehrenamtstag o.ä.? Welche Strukturen sind in der Region eigentlich besonders gefährdet / bedroht?

14 Projektansätze und Impulsfragen Besteht Kontakt zu den (Haus)ärzten der Region? Überblick über Weiternutzbarkeit der bestehenden Praxisräume? Aktivitäten zur Nachfolgeakquise? Mobile Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen? Periodische Einrichtungen (Satellitenpraxen, Gemeindeschwester ) Gesundheit Versorgung Barrierefreiheit im Öffentlichen Raum als Vorbildfunktion? Strukturen für lebenslanges Lernen? Bedeutung generationenübergreifendes Lernen? Situation der Nahversorgung?

15 Projektansätze und Impulsfragen Soziale Netze Wie können Initiativen, die das regionale Miteinander befördern (z.b. Nachbarschaftshilfen für Senioren) etabliert oder gestärkt werden? Mobile Versorgung oder Mobilität für Jung und Alt? Holen oder Bringen Kombimöglichkeiten Ansätze und Strukturen Mit welcher sinnvollen Aufgabenstellung können Seniorenangebote / -betreuer /-dienstleister /-beauftragte besser vernetzt werden?

16 Projektansätze und Impulsfragen Innenentwicklung Welche Funktionen können zur Stärkung der Innenorte / Stadtzentren beitragen? Bestehen Ansatzpunkte, wie mit vorhandenen Leerständen umgegangen werden kann? Wie können Bedarfe und Ansatzpunkte aus demographischer Entwicklung, Versorgung, soziale Netze genutzt werden die Zentren zu stärken? Bestehen bereits Konzepte und Wege zur Leerstandsbeseitigung die übertragbar sind?

17 Erneuerbare Energien Energieeffizienz Energieverbrauch

18

19 Vielfältiger Mix aus Erneuerbaren Energien

20

21 Projektansätze und Impulsfragen Fehlen Beratungsangebote bzgl. z.b. Energiefragen, Gebäudesanierung, Nahwärme? Was wäre hilfreich? Besteht Bedarf an Strukturen zur regionalen Gestaltung der Energiewende? Akteursvernetzung? Wo lassen sich Ansatzpunkte für Stärkung der Energieeffizienz finden? An welchen Punkten besteht die Möglichkeit den Energieverbrauch zu senken? Erneuerbare Energien Wo besteht z.b. Analysebedarf, Kooperationsbedarf?

22 Wirtschaft Bildung

23

24

25

26

27

28 Projektansätze und Impulsfragen Wirtschaft und Bildung Aufgabe Fachkräftesicherung in der Region: Wie erfahren Schüler / Schulabgänger von Ausbildungs- und Berufschancen in der Region? Kontakt- und Rückkehrstrukturen für Bildungswanderer? Bezug Standortmarketing? Wie kann Bekanntheit von regionalen Produkten und Kompetenzen erhöht werden? Angebotstransparenz, regionale Wertschöpfungsketten, Karrierechancen! Chancen für alle nötige Strukturen dafür? - Übergang Schule Beruf / Berufswahl - Begleitung von Jugendlichen mit sozialem Ballast Infrastrukturausstattung für erfolgreiches Wirtschaften?!

29 Projektansätze und Impulsfragen Strukturen für Lebenslanges Lernen? Zunehmende Bedeutung der Erwachsenenbildung (Weiterbildung im Beruf, Ehrenamt ) Integration von Migranten in Bildungssystem und Wirtschaft und Gesellschaft Ausbau der Willkommenskultur Generationenübergreifendes Lernen kann wie organisiert werden? Ausbau Hochschullandschaft / -kooperation Wirtschaft und Bildung

30 Tourismus Natur Kultur

31

32

33

34

35

36 Projektansätze und Impulsfragen Tourismus& Natur & Kultur Bestehen Angebotslücken (Infrastruktur und Marketingpakete)? Bezug Standortmarketing/ Lebensqualität schon hergestellt? Sind die Angebote / Attraktionen vernetzt kommuniziert (erfahre ich in A, was es in B Z gibt)? Besucherlenkung? Beiträge der Erlebbarkeit von Natur, Landschaft u. Kultur zur regionalen Identität, zu Bevölkerungsbindung und Tourismus? Besteht Qualifizierungsbedarf für lw. Nebenerwerbe in Tourismus, Direktvermarktung, Nahversorgung etc.? Lassen sich weitere Vernetzung thematisch und räumlich finden?

37 Themenspeicher

38 Weiterführung von Handlungsfeldern Gibt es noch weitere relevante Handlungsfelder, die hier nicht genannt sind? - Image - - Siedlungsentwicklung -???? Welche Strategie- und Projektansätze bestehen hier (weiterhin)?

39 Ich bin an der Zukunft interessiert, weil ich mein ganzes Leben in ihr verbringen werde Walk about Talk about

40 Bitte alle Teilnehmer die Themen-Stationen besuchen und notierte Fragen bearbeiten Aspekte ergänzen Stärken/Chancen, aber auch Hemmnisse benennen Projektansätze notieren Strategieziel formulieren (auch aus Parallelkonzepten) Pinn-Karten ALLES Dokumentieren!!! im Anschluss Kurzvorstellung der Stationsergebnisse und Diskussion im Forum Zeit: ca. 60 Minuten

41 Und so geht es weiter!! Ideen-, Strategie- und Konzept-Workshops Termin I: Termin II: Termin III: Vertiefung der Strategiekonferenz Montag, 22. September 2014, 18:00-20:30 Uhr Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, Selb Projektentwicklung (IRE) und Strategieansätze (LES) Mittwoch, 1. Oktober 2014, 18:00 20:30 Uhr Ost-West-Kompetenzzentrum, Heinrich-Rockstroh-Str. 10, Marktredwitz Leuchtturmprojekte, Startprojekte, Umsetzungspartner, Kooperationen Mittwoch, 8. Oktober 2014, 18:00 20:30 Uhr Historischer Saal, Wunsiedler Straße 4, Weißenstadt

42 Vielen Dank für die aktive Mitarbeit Büro PLANWERK Nürnberg Gunter Schramm, M.A. Lea Gulich, M.Sc. Dr. Fruhmann & Partner Parsberg Dr. Wolfgang W. Fruhmann, Dipl.Geogr. Univ. Büro für Städtebau und Bauleitplanung Bamberg Leonhard Valier, Dipl.Ing. Nadja Christmann, Dipl.Geogr.

Strategieworkshop Interkommunale Kooperation Fichtelgebirge Porzellanikon Selb,

Strategieworkshop Interkommunale Kooperation Fichtelgebirge Porzellanikon Selb, Ergebnisprotokoll Strategieworkshop Interkommunale Kooperation Fichtelgebirge Porzellanikon Selb, 22.9.2014 Nürnber, Parsberg, Bamberg, den 30.09.2014 Protokoll Strategieworkshop Interkommunaler Verbund

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal. Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) In der Turnhalle Wilhelmsthal

Gemeinde Wilhelmsthal. Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) In der Turnhalle Wilhelmsthal Gemeinde Wilhelmsthal Fotos: kronach.de Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) In der Turnhalle Wilhelmsthal GEK Wilhelmsthal - Büro Frieder Müller-Maatsch - Burghaslach - PLANWERK

Mehr

Döhler wünscht allen Akteuren eine erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Strategiekonferenz und den noch nachfolgenden Veranstaltungen.

Döhler wünscht allen Akteuren eine erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Strategiekonferenz und den noch nachfolgenden Veranstaltungen. Ergebnisprotokoll Strategiekonferenz Interkommunale Kooperation Fichtelgebirge für EFRE im Städtebau und Leader 2014 2020, Landratsamt Wunsiedel am 17.9.2014 Nürnberg, Parsberg, Bamberg, 30.09.2014 Protokoll

Mehr

Bürgerforum im Rahmen der LES der LAG Rhön-Grabfeld

Bürgerforum im Rahmen der LES der LAG Rhön-Grabfeld Ergebnisprotokoll Bürgerforum im Rahmen der LES der LAG Rhön-Grabfeld Bürgerforum Kloster Wechterswinkel, 28. Juli 2014 LES Rhön-Grabfeld Ergebnisprotokoll Bürgerforum Kloster Wechterswinkel, 28. Juli

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH LEADER Thüringen 2014-2020 -Ideenbörse zur Erarbeitung der RES Dr. S. Pompe Dr. R. Weise 1 Ländlicher Raum Worum geht es? Bildung Demografischer Wandel

Mehr

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Auftaktveranstaltung 08. OKTOBER 2018 Team Claus Sperr mit Lisa Lorenz Leonhard Valier mit Nadja Seebach 2 Was ist ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept?

Mehr

Demographischer Wandel - aus Risiken Chancen machen

Demographischer Wandel - aus Risiken Chancen machen Demographischer Wandel - aus Risiken Chancen machen Demografische Situation und Baulandpotenzial (Leonhard Valier) Handlungsfelder der Daseinsvorsorge (Dr. Wolfgang Fruhmann) Flächenmanagement als Baustein

Mehr

HAUS DES GASTES AUFTAKTVERANSTALTUNG STADT BEILNGRIES GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT

HAUS DES GASTES AUFTAKTVERANSTALTUNG STADT BEILNGRIES GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT STADT BEILNGRIES GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT AUFTAKTVERANSTALTUNG HAUS DES GASTES 09.03.2017 Team Gunter Schramm Leonhard Valier Max Wehner Stadt Beilngries Büro für Städtebau Bamberg Büro PLANWERK Nürnberg

Mehr

LES Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur

LES Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur LES 2014-2020 Sächsische Schweiz Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur Protokoll Auftaktberatung 03.07.2014 1 Teilnehmer und Begrüßung Die Teilnehmer der Beratung sind in einer Anwesenheitsliste

Mehr

Demographie im ländlichen Raum

Demographie im ländlichen Raum Demographie im ländlichen Raum o Demographische Entwicklung in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen o Projekt Anpassungs- und Projektstrategien Grabfeld 2030 Präsentation in Wechterswinkel am

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 1.Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Eschwege, 07. Mai 2014, Dr. Michael Glatthaar und Raphael Schucht

Mehr

Bilanzworkshop Regionalentwicklung Unterallgäu 19. März 2014

Bilanzworkshop Regionalentwicklung Unterallgäu 19. März 2014 Bilanzworkshop Regionalentwicklung Unterallgäu 19. März 2014 Rückblick Evaluierung Regionaler Entwicklungsprozess 2007-2013 Evaluierung 2007-2013 Evaluierung Regionaler Entwicklungsprozess 2007-2013 Ergebnisse

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Die Themen Wommelshausen 10 abgegebene Dorfgemeinschaftshäuser Treffpunkte (Einrichtungen), Freiflächen, Plätze Bürgerschaftliches Engagement Vereinsstrukturen

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren

Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren Zukunftskonferenz Schwäbischer Wald: Fotoprotokoll aus den thematischen Foren 21. Februar 2014, 14 bis 19 Uhr in Fichtenberg Inhalt: 1 Nächste Treffen der Foren... 1 2 Zusammenfassungen aus den Foren...

Mehr

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken AUFBRUCHVERANSTALTUNG AM 25. JULI 2016 Übersichtskarte Gemeindegebiet Werneck

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter 2. Bürgerforum am 05.12.2009 Dipl.Geogr. Stephanie Burkhardt, Stabsstelle Demographie Modellprogramm Aktiv im Alter Begrüßung durch

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Inhalt Regionales Entwicklungskonzept Siegen-Wittgenstein 2015 Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Teilnahmebedingungen Bewertungsbereiche Auszeichnungen

Mehr

Ergebnisprotokoll. Gemeindeentwicklungskonzept Markt Werneck

Ergebnisprotokoll. Gemeindeentwicklungskonzept Markt Werneck Gemeindeentwicklungskonzept Markt Werneck Auftaktveranstaltung 30. Juli 2015, Kath. Pfarrheim Werneck Ergebnisprotokoll Gemeindeentwicklungskonzept Markt Werneck Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann,

Mehr

5.1. Leitbilder der Region

5.1. Leitbilder der Region Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Spree-Neiße-Land (2014 2020) Regionalna wuwiśowa strategija LEADER-regiona Kraj Sprjewja-Nysa 5. AKTIONSPLAN Der Aktionsplan umfasst Leitbilder, regionale

Mehr

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte Bewerbungskonzept LEADER 2014 2020 Themenschwerpunkte Folie 1 von 8 Sachstand Bewerbungskonzept LEADER 2014 Arbeitsprozess LAG Mühlenkreis 20. Feb. 2013: Auftaktveranstaltung Kreishaus Minden 4 inhaltliche

Mehr

Workshop 3, in Fröndenberg/Ruhr, Ense, Fröndenberg/Ruhr, Welver, Werl, Wickede (Ruhr)

Workshop 3, in Fröndenberg/Ruhr, Ense, Fröndenberg/Ruhr, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) RES: Börde trifft Ruhr Workshop 3, in Fröndenberg/Ruhr, 01.12.2014 Ideen werden konkret Börde trifft Ruhr Ense, Fröndenberg/Ruhr, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) Stadt und Region Planung und Entwicklung Dr.

Mehr

Gemeinsam die Region gestalten!

Gemeinsam die Region gestalten! Gemeinsam die Region gestalten! Auftaktveranstaltung Neuaufstellung Integriertes Entwicklungskonzept Initiative Rodachtal 2014-2020 Veste Heldburg, 04. Februar 2014 Planung ohne Ausführung ist meistens

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Erstellungsprozess der LES 14-20 Erstellungsprozess der LES 14-20 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

1. IKEK-Forum. 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen

1. IKEK-Forum. 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen 1. IKEK-Forum 20. Juni 2018 Dorfgemeinschaftshaus in Braunsen Ablauf Begrüßung/Organisatorisches IKEK-Foren Worum geht s? Rundgang Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen Stärken und Schwächen Arbeitsgruppen

Mehr

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung Altes bewahren, Neues wagen Dorfentwicklung Hagenhufendörfer im Dülwald Lauenhagen - Nordsehl - Pollhagen 23.04.2018-24.04.2018-25.04.2018 Dorferneuerung Dorfentwicklung Dorferneuerung 1980er-1990er-2000er-2010er

Mehr

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale L E A D E R franz: liason entre actions de développment de l economie rurale Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen

Mehr

Dorferneuerung Diemelsee

Dorferneuerung Diemelsee Google Dorferneuerung Diemelsee 5. IKEK Forum 15. September 2015, Benkhausen Bilder: Christian Erlemann Ablauf 1. Strategie Zusammenfassung ihrer Ergebnisse 2. Leitprojekte, Startprojekte (Verantwortlichkeiten)

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 1. IKEK-Forum. am um 19:00 Uhr. 1. IKEK-Forum am SP PLUS

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 1. IKEK-Forum. am um 19:00 Uhr. 1. IKEK-Forum am SP PLUS 1. IKEK-Forum am 19.03.2014 um 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Verlauf der lokalen Veranstaltungen 2. Präsentation der Ortsteilplakate durch die IKEK-Teams 3. Vorstellung der Ortsteilprofile 4. Diskussion der

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld

AUS TRADITION. Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld AUS TRADITION I N N O VAT I V! Informationen zur Förderung von LE ADER-Projekten Stand: Oktober 2018 Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Seesen Langelsheim Braunlage MIT LEADER DIE EIGENE

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Beschluss der Ziele im Gemeinderat 12.04.2018 INHALT 1 Projektstand + Abstimmungsprozess 2 Bestandserhebung und Analyse 3 Handlungsfelder

Mehr

ISEK = ISEK Amberg. integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung Ambergs. Reagieren. Koordinieren.

ISEK = ISEK Amberg. integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung Ambergs. Reagieren. Koordinieren. ISEK = integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung s Reagieren Koordinieren Zusammenfassen Zusammenführung aller die entwicklung betreffenden Themenbereiche Inhalt Vorhandene

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER Bergisches Wasserland Wermelskirchen. Kontaktdaten:

Auftaktveranstaltung LEADER Bergisches Wasserland Wermelskirchen. Kontaktdaten: Kontaktdaten: kommunare GbR Stefan Gothe Sebastianstr. 24 53115 Bonn Tel.: 0228/ 92 12 352 Fax: 0228/ 925 99 824 www.kommunare.de stefan.gothe@kommunare.de Programm Einführung LEADER Gebietskulisse Bergisches

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Forum Ländliche Entwicklung 2017 am 25.01.2017 in Berlin Begleitveranstaltung der ArgeLandentwicklung und der DLKG Das soziale Dorf - als Ankerpunkt

Mehr

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld Koordinierungstermin WI-Bank 05.06.2014 Vorstellung des Projektes 1. Ausgangssituation und Analyse 2. IKEK-Prozess 3. Ergebnisse

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

ISEK 2025 der Stadt Hemmingen

ISEK 2025 der Stadt Hemmingen Integriertes Stadt Entwicklungs Konzept ISEK 2025 der Stadt Hemmingen Stand: Vorentwurf Februar 2017 ISEK 2025 Integriertes StadtEntwicklungsKonzept Als Leitbild bzw. Orientierungsrahmen für längerfristige

Mehr

ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT ST. OSWALD

ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT ST. OSWALD ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT ST. OSWALD BÜRGERVERSAMMLUNG 16.11.2018 APA AUFBAU DER STUDIE 1. Einleitung 2. Bestandsaufnahme und Analyse 3. Störungen und Potenziale im Ortsgefüge 4. Gebietsbewertung 5. Handlungsfelder

Mehr

2.IKEK Forum. I N T E G R I E R T E S K O M M U N A L E S E N T W I C K L U N G S K O N ZE P T Gemeinde Hohenroda

2.IKEK Forum. I N T E G R I E R T E S K O M M U N A L E S E N T W I C K L U N G S K O N ZE P T Gemeinde Hohenroda 2.IKEK Forum I N T E G R I E R T E S K O M M U N A L E S E N T W I C K L U N G S K O N ZE P T Gemeinde Hohenroda A rbeitsgrup p e S tadt S ickingenstraß e 10 34117 K assel w w w. ag-stadt. de m ail@a g-stadt.

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April 2014 Dr. Michael Glatthaar Übersicht HF 1: Regionale Wertschöpfung stärken HF 2: Lebensqualität für alle sichern und

Mehr

E-Health-Kompetenz für Hessen

E-Health-Kompetenz für Hessen E-Health-Kompetenz für Hessen Kontaktdaten: Armin Häuser Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Nordanlage 19 35390 Gießen www.ehealth-zentrum.de Gefördert durch: Agenda _

Mehr

Ministerialdirigent Hartmut Alker

Ministerialdirigent Hartmut Alker Landentwicklungsinstrumente nutzen - Zuwanderer integrieren - Ländliche Räume stärken: Bundesweite Ansätze der ArgeLandentwicklung Ministerialdirigent Hartmut Alker Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017 Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017 Moorgrund/ Gumpelstadt, 29.11.2016 Aktionsplan Zeitliche Einordnung der Umsetzungsschritte wichtiger Projekte Soll/Ist-Abgleich Unterteilt in Handlungsfelder, Kooperationsprojekte

Mehr

Zukunftsmonitor Hessen

Zukunftsmonitor Hessen Zukunftsmonitor Hessen dimap-studie im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei Dezember 2013 1 Studiendesign Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Zielgruppe Erhebungszeitraum Personen

Mehr

Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse

Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse Workshop Nr. 9 der Arge Landentwicklung Nachhaltige Integration von Migranten

Mehr

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal AK Wirtschaft Umsetzungskonzept Masterplan Nico Melchior Foto Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 UnportedChristian1985/Mittelrhein/2013 July 21-31

Mehr

KOMET Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald = Interkommunale Kooperation und Nachhaltigkeit

KOMET Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald = Interkommunale Kooperation und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Scheller Verbundkoordinator KOMET KOMET Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald = Interkommunale Kooperation und Nachhaltigkeit 1 . Modellraum - Wer war und ist beteiligt?

Mehr

Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter

Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter Kreisentwicklung Martin Siebenmorgen Wirtschaftsförderung

Mehr

- FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

- FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld - FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Älter werden im ländlichen Raum Brandenburgs 09.11.2016, Seddiner See Gliederung Aufgabe Struktur und Arbeitsweise

Mehr

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Tagung Strategien gegen Kinderarmut im Vergleich gute Praxis aus Europa EU 2020 Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives

Mehr

Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER

Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER Retrospektive: Kooperationsprojekte in LEADER 2007-2013 Bundesweites LEADER-Treffen 9. November 2016 Stephanie Müller (DVS) Ca. 300 Kooperationsprojekte in Deutschland Gebietsübergreifend transnational

Mehr

Kommunale Gewerbeflächenentwicklung - Zukunftssicher und nachhaltig

Kommunale Gewerbeflächenentwicklung - Zukunftssicher und nachhaltig Kommunale Gewerbeflächenentwicklung - Zukunftssicher und nachhaltig wer / was / warum Aspekte Flächensparen Infrastrukturausstattung Umfeld Demographischer Wandel Energiewende Umwelt Regionale Wertschöpfungsketten

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 2. HünxeKONFERENZ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister

Mehr

Dorfentwicklung. Eine Chance für Otzberg

Dorfentwicklung. Eine Chance für Otzberg Dorfentwicklung Eine Chance für Otzberg Inhalt Allgemeine Infos zur Dorfentwicklung Ziele der Dorfentwicklung Vorgehensweise und Chancen Kennzahlen der kommunalen Förderung Kennzahlen der privaten Förderung

Mehr

Teil 2 - Fachprüfung. Die Prüfung erfolgt für alle Vorhaben jeweils handlungsfeldbezogen entsprechend den aufgestellten Rankingkriterien.

Teil 2 - Fachprüfung. Die Prüfung erfolgt für alle Vorhaben jeweils handlungsfeldbezogen entsprechend den aufgestellten Rankingkriterien. Teil 2 - Die Bewertung des Beitrags zu den Zielen der LEADER-Entwicklungsstrategie Schönburger Land erfolgt für Vorhaben der LES und für Kooperationsvorhaben im Rahmen der Prüfebene 3. Die Prüfebene 3

Mehr

Leitbild zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept Hallertauer Mitte

Leitbild zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept Hallertauer Mitte Leitbild zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept Hallertauer Mitte Auftraggeber: Arbeitsgemeinschaft Integrierte Ländliche Entwicklung Hallertauer Mitte vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Albert

Mehr

Miteinander Leben im Garten der Metropolen

Miteinander Leben im Garten der Metropolen Miteinander Leben im Garten der Metropolen Andrea Gaube (Hochschule Wismar/ Fakultät Gestaltung) (Professur Stadt- und Gebäudesanierung/ Architektur) Miteinander leben im Garten der Metropolen Miteinander

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie Präsentation der Ergebnisse,

Lokale Entwicklungsstrategie Präsentation der Ergebnisse, Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 Präsentation der Ergebnisse, 16.07.2014 2 EU-Förderprogramm LEADER Einführung Förderperioden» LEADER+ 2000-2006 (als sogenannte Gemeinschaftsinitiative)» LEADER 2007-2013

Mehr

ARBEITSKREIS (AK 1) WOHNEN, STÄDTEBAU UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG / BARRIEREFREIHEIT ARBEITSKREISSITZUNG AM

ARBEITSKREIS (AK 1) WOHNEN, STÄDTEBAU UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG / BARRIEREFREIHEIT ARBEITSKREISSITZUNG AM 1 ARBEITSKREIS (AK 1) WOHNEN, STÄDTEBAU UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG / BARRIEREFREIHEIT ARBEITSKREISSITZUNG AM 10.10.2016 2 Wohnen (in allen Lebenslagen) Mögliche Themenschwerpunkte: Wohnformen angepasst an

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie Sömmerda, Tunzenhausen - 26.05.2015 Bearbeitungsschritte RES 2014-2020 Bearbeitungsschritte RES 2014-2020 Auftaktveranstaltung

Mehr

Demographische Entwicklung in Oberfranken und Bleibeperspektiven

Demographische Entwicklung in Oberfranken und Bleibeperspektiven Demographische Entwicklung in Oberfranken und Bleibeperspektiven Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken 14. Mai 2018 Ein Projekt von Oberfranken Offensiv e.v. gefördert durch das Bayerische Staatsministerium

Mehr

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention JahresforumExtra: Berufliche Perspektiven junger Armer Karlsruhe, 16. und 17. Februar 2017 Das Thüringer Modell - Armutsprävention in Thüringen Projekte

Mehr

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014 Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014 Grundlagen - Stadtteil-Werkstätten - Potenzial-Problem-Analyse (PPA) - Statistische Daten / Sozialmonitoring - Wir bauen unseren Stadtteil

Mehr

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland 17. März 2016 Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland mit den Gemeinden Bunde und Jemgum und der Stadt Weener (Ems) Zweite Arbeitskreissitzung in Jemgum (Rathaus) Begrüßung Herr Bürgermeister

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Barchfeld-Immelborn, 24.02.2015 Vortrag: Hannah Reisten Regionalmanagerin RAG Wartburgregion LEADER in der Wartburgregion 2014-2020 Was ist LEADER? Besonderheiten

Mehr

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND: LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 04-00 STAND: 3..08 ANHANG : ZIELE UND MAßNAHMEN NACH HANDLUNGSFELDERN www.heidebogen.eu Handlungsfeld WOHNEN & SOZIOKULTUR "Region der Generationen"

Mehr

Regelungen 1 der LAG Rhein-Haardt zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Regelungen 1 der LAG Rhein-Haardt zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE) nach Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Maßnahme M 19.2: Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen

Mehr

Modellvorhaben IKEK Schotten

Modellvorhaben IKEK Schotten Dorfentwicklung in Hessen ab 2012 Modellvorhaben IKEK Schotten 25. September 2012 DLKG Wetzlar Übersicht 1. Zielsetzung des IKEK 2. Der Prozess in Schotten 3. Ausgewählte Ergebnisse 4. Mehrwert des IKEK

Mehr

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von:

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von: Dorfdialog Lünne Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung Gefördert von: pro-t-in GmbH (Lingen (Ems), Landkreis Emsland) initiiert, steuert, begleitet und dokumentiert

Mehr

Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen

Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Symposium ZentrumsEntwicklung Krems, 29. Mai 2015 Der Ländliche Raum in Sachsen 2 29. Mai 2015 Daniel Gellner Symposium

Mehr

Die Prüfung erfolgt für alle Vorhaben jeweils handlungsfeldbezogen entsprechend den aufgestellten Rankingkriterien.

Die Prüfung erfolgt für alle Vorhaben jeweils handlungsfeldbezogen entsprechend den aufgestellten Rankingkriterien. Teil 2 Handlungsfeldbezogene Auswahlkriterien Die Bewertung des Beitrags zu den Zielen der erfolgt für Vorhaben der LES und für Kooperationsvorhaben im Rahmen der. Diese enthält auf die jeweiligen Handlungsfelder

Mehr

Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IRE) Landkreis Kronach

Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IRE) Landkreis Kronach Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IRE) Landkreis Kronach Regionalmanagement Landkreis Kronach September 2017 Seite 1 IRE Ansatz in Bayern Interkommunalität Was war neu Wie war der Weg Was bringt

Mehr

LEADER/CLLD

LEADER/CLLD LEADER/CLLD 2014-2020 Schulung der Gruppen am 17.09.2015 TOP 3 LEADER-Richtlinie (LEADER außerhalb Mainstream) Dr. Georg Herwarth (1) LEADER/CLLD 2014 2020 LEADER-Richtlinie Bestandteile: Teil A: Management

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen Peggy Seidel Gemeinsames Technisches Sekretariat INTERREG IV A (M-V/BB/PL) Schwerin, 01. Dezember 2014 1 Struktur- und Investitionsfonds

Mehr

Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch

Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch Dorfentwicklungsplan für Frimmersdorf Schlüsselpersonengespräch Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Tel. 06733 / 9483288 www.dorfplanerin.de

Mehr

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Gudrun Kirchhoff Ländliche Räume in NRW stärken Evangelische Akademie Villigst am 3. - 4. März 2016 2 Integrationspolitischer Diskurs

Mehr

Strategieworkshop 1 RES Schweinfurter Land , 17:00 Uhr 20:00 Uhr Realschule Schonungen

Strategieworkshop 1 RES Schweinfurter Land , 17:00 Uhr 20:00 Uhr Realschule Schonungen Strategieworkshop 1 RES Schweinfurter Land 12.05.2014, 17:00 Uhr 20:00 Uhr Realschule Schonungen Anwesend: Siehe Anhang (44 Personen) 1. Begrüßung Herr Landrat Florian Töpper begrüßt gegen 17:00 Uhr die

Mehr

LILE Rhein-Wied. Öffentliche Auftaktveranstaltung am um Uhr in Rheinbreitbach

LILE Rhein-Wied. Öffentliche Auftaktveranstaltung am um Uhr in Rheinbreitbach Öffentliche Auftaktveranstaltung am 05.11.14 um 19.00 Uhr in Rheinbreitbach Begrüßung Karsten Fehr, Bürgermeister VG Unkel Was erwartet Sie heute? 1. Begrüßung und Einstieg (30 min.) Was ist LEADER? Mögliche

Mehr

Vorwort...3. Modellvorhaben...4. Organisationsstruktur...5. Themen...6. Akteursnetzwerk...7. Bevölkerungsprognose...8. Technische Infrastruktur...

Vorwort...3. Modellvorhaben...4. Organisationsstruktur...5. Themen...6. Akteursnetzwerk...7. Bevölkerungsprognose...8. Technische Infrastruktur... 2 REGIONALSTRATEGIE DASEINSVORSORGE Vogelsbergkreis INHALT Vorwort...3 Modellvorhaben...4 Organisationsstruktur...5 Themen...6 Akteursnetzwerk...7 Bevölkerungsprognose...8 Technische Infrastruktur...10

Mehr

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal 1 Regionen im Vergleich Saarland

Mehr

Es ist Zeit, Werte zu schaffen.

Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Es ist Zeit, Werte zu schaffen. Herzlich Willkommen! Zum Halbzeitevaluierungsworkshop Dienstag, 20.03.2018, 17:00 Uhr LAG DGF-LAN e.v. In der Lokalen Entwicklungs-Strategie, kurz LES ist auf Seite 42 die

Mehr

LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE

LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE 2014 2020 LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE HINTERGRUND Im Bemühen um eine gute Zukunft ist die lokale und regionale Entwicklungsarbeit eine laufende Herausforderung für die Gemeinden.

Mehr

Workshop Guben. Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LAG Spree-Neiße-Land in der Förderperiode

Workshop Guben. Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LAG Spree-Neiße-Land in der Förderperiode Workshop 08.03.2014 Guben Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LAG Spree-Neiße-Land in der Förderperiode 2014-2020 Begrüßung und Einführung Janina Sembol, LAG Spree-Neiße-Land e.v. die raumplaner

Mehr

Ortsentwicklungskonzept Klingenberg 2030

Ortsentwicklungskonzept Klingenberg 2030 Was erwartet Sie heute Abend Kurze Vorstellung meiner Person Warum ein Ortsentwicklungskonzept? Ihre Mitarbeit ist gefragt Wie können Sie sich an der weiteren Arbeit beteiligen? Wie wird die laufende Information

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Seminar zum Beitritt der Gemeinde Bayerisch Eisenstein zur ILE Nationalpark-Gemeinden

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Seminar zum Beitritt der Gemeinde Bayerisch Eisenstein zur ILE Nationalpark-Gemeinden Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Seminar zum Beitritt der Gemeinde Bayerisch Eisenstein zur ILE Nationalpark-Gemeinden Symposium Innenentwicklung / Belebung der Ortsmitten Infos zur ILE Ilzer

Mehr

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld,

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld, Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft FD LäRa, Bad Hersfeld, 19.10.2016 Themenübersicht I. Geschichte und Ausrichtung des Wettbewerbs II. Teilnahmebedingungen, Organisation

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr