Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland"

Transkript

1 NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Ausschreibung Juniorinnen Saison 2017 / Stand

2 1. Durchführung Für die Durchführung aller Spiele der B- bis F-Juniorinnen sind die Satzungen und Ordnungen des DFB bzw. des NFV sowie die Bestimmungen dieser Ausschreibung maßgebend. 2. Staffelleiter/Schiedsrichteransetzer: Die Aufstellung der Spielpläne sowie deren Überwachung wird von folgenden zuständigen Staffelleitern übernommen: B-Juniorinnen Ostfrieslandliga, Ostfrieslandklasse, Ostfrieslandpokal 9/11er sowie 7ner Michael Geib Moorhuserstr. 42c, Moorhusen, 04952/ C-Juniorinnen Ostfrieslandliga, Ostfrieslandklasse, Ostfrieslandpokal 9/11er sowie 7er Mareike Baumann Ihnoweg 3, Esens, 04971/ oder 0173/ D-Juniorinnen Ostfrieslandliga, Ostfrieslandpokal E-Juniorinnen Ostfrieslandliga, Ostfrieslandpokal Jochen Willers Zeppelinstr. 27, Hage 04931/7250 Heike Bohlen Jannes-Ohling-Str. 31, Emden oder Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss: Rolf Fimmen, Auricher Str. 44, Esens, 04971/2785 oder 01578/ Schiedsrichteransetzer: B- und C-Juniorinnen: Matthias Olthoff Tel: Osterstr. 3, Hesel

3 3. Spielpläne/Spielverlegungen: Die Bekanntgabe der Spielpläne erfolgt über das Internetforum DFBnet siehe 27 SpO Spielverlegungen können nach Herausgabe der Spielpläne grundsätzlich nicht vorgenommen werden. Die im DFBnet innerhalb des Spielplans angegebenen Spielstätten (es können mehrere Sportplätze sein) sind verbindlich. Verlegungen innerhalb einer Spielstätte des Heimatvereins von einem zum anderen Sportplatz mit gleicher Platzbeschaffenheit ist vom Gegner zu akzeptieren. In Ausnahmefällen können unter Angabe von zwingenden Gründen Anträge auf Spielverlegungen mit der PV-Kennung über das DFBnetSpielPLUS Ergebnismeldungen- Vereinsmeldung-Spielverlegungen beantragen an den Staffelleiter herangetragen werden. Die zeitnahe Bestätigung (innerhalb von 3 Tagen) durch den Spielgegner (im DFBnet unter Spielverlegungsanträge) ist zwingend erforderlich. Die Frist hierfür wir auf 10 Tage vor den angesetzten Spieltermin festgelegt (Bestätigung durch den Spielgegner). Eine zusätzliche Information über NFV-E-Postfach ist bei dieser Verfahrensweise nicht mehr notwendig. Durch Bestätigung der spielleitenden Stelle im DFBnet gilt die Verlegung als verbindlich genehmigt. Für Spielverlegungen wird eine Verwaltungsgebühr von 15 erhoben. Freundschaftsspiele und Turniere sind vom gastgebenden Verein beim Frauen- und Mädchenausschuss Ostfrieslandanzumelden und genehmigen zu lassen. Der letzte Spieltag im Punktspielbetrieb ist der ! Über Spielverlegungen, die nach diesem Tag beantragt werden, entscheidet der jeweilige Staffelleiter. 4. Spielberechtigungen und Spielzeit, Zeitstrafe, Auswechselbestimmungen, Abseitsregel 4.1 Spielberechtigungen und Spielzeit B-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 40 Minuten Die Spielzeit verkürzt sich bei 9er Mannschaften um 5 Minuten. Die Spielzeitverkürzung kann aber bei einvernehmlicher Absprache vor dem Spiel entfallen. Diese Vereinbarung ist dem Schiedsrichter vor dem Spiel gemeinsam mitzuteilen. Die Spielzeit der B-7er beträgt 2 x 35 Minuten. C-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 35 Minuten D-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 30 Minuten E-Juniorinnen: und jünger, Spielzeit: 2 x 25 Minuten

4 Sonderspielberechtigungen/ Zweitspielrechte Es dürfen bis zu 2 ältere Spielerinnen (jüngerer Jahrgang der nächsten Altersklasse) je Spiel eingesetzt werden, sofern eine entsprechende Sondergenehmigung durch die spielleitende Stelle nachgewiesen werden kann (max. 1 Jahrgang älter). Eine derartige Genehmigung kann nur dann erfolgen, wenn der beantragende Verein in der nächsthöheren Altersklasse keine Juniorinnen-Mannschaft gemeldet hat. Insgesamt ist die Anzahl der Genehmigungen auf 2 Spielerinnen pro Mannschaft begrenzt. Bei den E-Juniorinnen 5er darf nur eine Sonderspielgenehmigung pro Mannschaft beantragt werden. Anträge für Sonderspielgenehmigungen sind bis zum zu stellen. Wenn bei den E-Mädchen eine 7er- als 5er-Mannschaft spielen muss, darf nur eine Spielerin mit Sonderspielgenehmigung pro Mannschaft auf dem Spielfeld sein. Die Sonderspielgenehmigungen zählen nur bei den Juniorinnen. Sonderspielgenehmigungen für Juniorinnen im jüngeren Juniorenjahrgang werden nicht erteilt. In der gleichen Altersklasse sind gemischte Mannschaften zugelassen. A-Juniorinnen mit Sonderspielgenehmigung für die B-Juniorinnen dürfen bei den Damen eingesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Spielerin an einen Tag nur 1 Spiel bestreiten darf. Zweitspielrechte werden durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland genehmigt und zur Eintragung in PassOnline zur NFV-Passabteilung gesandt. Der Verein erhält keine Extrabestätigung. Beim Antrag ist anzugeben für welche Altersklasse(n) das Zweitspielrecht beantragt wird. Als Nachweis ist ein aktueller Ausdruck aus PassOnline dem Pass beizulegen. Das Zweitspielrecht kann jedoch nicht für eine Mannschaft des Gastvereins erteilt werden, die im Punktspielbetrieb in einer Staffel mit einer Mannschaft des Stammvereins eingereiht ist. Anträge für Zweit- und Sonderspielrechte sind hier zustellen: Für Kreise AUR/EMD/WTM/LER Heike Bohlen Jannes-Ohling-Str Emden heikebohlen@web.de Heike.bohlen@nfv.evpost.de (nur im dfbnet) 04921/ /

5 4.2 Auswechselbestimmungen Das Auswechselkontingent wird auf 4 Spielerinnen, die beliebig ein- und ausgewechselt werden können, festgelegt. Ausgenommen die E-Juniorinnen, dort können beliebig viele Spielerinnen aus- und eingewechselt werden. 11er-Mannschaften dürfen bis zu 6 Spielerinnen auswechseln, wenn sie gegen eine 9er-Mannschaft spielen müssen. Das Wechseln hat bei ruhenden Spiel und mit Zustimmung des Schiedsrichters zu erfolgen Abseits/Rückpass/Zeitstrafe Es wird bei allen Altersklassen bis zu den D-Juniorinnen mit der Abseitsregel gespielt. Die Abseitsregel und die Rückpassregel entfallen für E-Juniorinnen. Der Feldverweis bei Juniorinnen "auf Zeit" beträgt 5 Minuten, es gibt kein Gelb/Rot. Eine Verwarnung nach Feldverweis auf Zeit ist nicht zulässig. 4.4 Festspielen Die Festspielreglung nach 5 der Jugendordnung findet Anwendung. Die Regelung nach 5 Abs. 5 der NFV Jugendordnung findet keine Anwendung, wenn die höhere Mannschaft auf Kreisebene spielt. Spielt die höhere Mannschaft ab Bezirksebene und höher findet die Regelung Anwendung. 5. Spielfelder/Spielkleidung Alle Spielfelder müssen in einwandfreien Zustand und durch das amtliche Verwaltungsorgan (zuständiger Kreisspielausschuss) abgenommen sein. Folgende Spielfeldgrößen werden vorgegeben: B-Juniorinnen 9/11er: Großfeld und auf große Tore (7,32m x 2,44m) B-Juniorinnen 7er : Größe des Feldes: ca. 70x50m, mit 5m x 2m Tore

6 C-Juniorinnen 9/11er : von 16er zu 16er, mit 5 x 2m Tore C-Juniorinnen 7er : halbes Spielfeld quer, mit 5 x 2m Tore Bei den D- und E-Juniorinnen ist die Eltern-/Fanzone unbedingt zu beachten! (Mindestens 5 Meter Abstand zum Spielfeld, mit Hütchen gekennzeichnet) (Jugendordnung, Anhang 1) D-Juniorinnen : E-Juniorinnen 7er:

7 E-Juniorinnen bei Spiel gegen 5er-Mannschaften: Zusatz E-Juniorinnen: Bei der Coaching-Zone als Alternative zum Spiel mit Schiedsrichter müssen beide Vereine vor dem Spielbeginn zustimmen. Um ein kindgerechtes Fußballspiel zu ermöglichen, sollen die Trainer nur die nötigsten Anweisungen geben und sich zurückhalten. Sie können die Spielerinnen unter Berücksichtigung ihrer Vorbildfunktion aus einer gemeinsamen Coaching- Zone unterstützen. In diesem Fall wird das Spiel ohne Schiedsrichter ausgetragen und die Spielerinnen treffen die Entscheidungen auf dem Platz selbst. Ansonsten stellt der Heimatverein den Schiedsrichter, der nicht auch gleichzeitig Betreuer der Mannschaft sein darf. Die Tore müssen gegen Umkippen ausreichend gesichert sein. Ist dies nicht der Fall, darf das Spiel nicht angepfiffen werden. Die Mannschaften haben mit der im DFBnet-Meldeformular hinterlegten Spielkleidung anzutreten. Bei gleicher Spielkleidung hat der Gastverein für eine Unterscheidung zu sorgen. Die Größe der Bälle ist im Anhang 1 der Spielordnung wie folgt verbindlich geregelt: F- und E- Juniorinnen spielt mit Leichtbällen der Größe 5 (Gewicht = 290 g); D-Juniorinnen spielen mit Leichtbällen der Größe 5 (Gewicht = 350 g), B- und C-Juniorinnen spielen mit Bällen der Größe 5 ( g). 6. Spielmodus, Meisterschaft B-Juniorinnen 9/11er spielen in zwei Staffeln (Ostfrieslandliga) eine normale Hinund Rückrunde. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 spielen um die Ostfrieslandmeisterschaft. Als Termin wird der 09./ festgelegt. Der Endspielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt. B-Juniorinnen 7er spielen ihren Staffelsieger (Ostfrieslandklasse) aus.

8 C-Juniorinnen 9/11erspielen in einer Staffel (Ostfrieslandliga) eine normale Hin- und Rückrunde um die Ostfrieslandmeisterschaft. C-Juniorinnen 7er spielen ihren Staffelsieger aus (Ostfrieslandklasse). D-Juniorinnenspielen in der Hinrunde in vier Staffeln (Ostfrieslandliga) im Play-Off- System. In der Rückrunde bilden die ersten beiden Mannschaften der Staffeln 1 und 2 sowie deren beste drittplazierte Mannschaft die Ostfrieslandliga Süd; die ersten beiden Mannschaften der Staffeln 3 und 4 sowie deren beste drittplazierte Mannschaft bilden die Ostfrieslandliga Nord. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 der beiden Ostfrieslandligen spielen um die Ostfrieslandmeisterschaft. Als Termin wird der 09./ festgelegt. Der Endspielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt. Die restlichen Mannschaften spielen in der Rückrunde in zwei Ostfrieslandklassen und spielen dort ihren Staffelsieger aus. E-Juniorinnenspielen in der Hinrunde in zwei Staffeln (Ostfrieslandliga) im Play-Off- System. In der Rückrunde spielen die ersten beiden Mannschaften der Staffeln sowie deren beste drittplazierte Mannschaft in einer Ostfrieslandliga um die Meisterschaft. Die restlichen Mannschaften spielen in der Rückrunde in der Ostfrieslandklasse und spielen dort ihren Staffelsieger aus. Bei den Juniorinnen zählt das Torverhältnis nicht. Sollten Mannschaften bei Saisonschluss punktgleich sein, dann gibt ein Entscheidungsspiel (Ort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt). Die besten 4 Mannschaften bei den D-Juniorinnen werden für die Bezirksmeisterschaften gemeldet. Diese finden am statt und sind eine Pflichtveranstaltung. Die Nichtteilnahme wird durch den Bezirk bestraft. Für die Bezirksmeisterschaften zählen keine Sonderspielrechte. 7.Pokalwettbewerb Es wird ein Ostfrieslandpokal in allen Altersklassen ausgespielt. Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, dann gibt es ein 11- bzw. 9- Meterschießen. Ein 11-Meterschießen gibt es nur bei B 9/11er. Bei den E-Juniorinnen erfolgt ein 7-Meterschießen. Bei den 9/11er-Mannschaften treten jeweils 5 Schützen sowie bei den 7er-Mannschaften jeweils 3 Schützen an. Sollten nach diesen noch keine Entscheidung gefallen sein, geht es im KO-System weiter.

9 Als Termin für die Pokalendspiele wird der festgelegt. Der Endspielort wird durch den Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland festgelegt. 8. Spielformulare Für alle Altersklassen ist die Verfahrensweise mit Spielbericht-Online (SBO) gem. 12 SpO anzuwenden. Das Einsenden des Spielberichtformulars entfällt. Die Spielerpässe sind zu jedem Spielmitzuführen. Beim Ausfall SBO gilt die Handhabung: Die Spielformulare (nur ein Blatt!!) sind deutlich lesbar auszufüllen und innerhalb von 3 Tagen nach dem Spiel an die/den Staffelleiter/in gem. Pkt. 2 dieser Ausschreibung zu senden. Fehlende Pässe (Fotokopie) sind ebenfalls innerhalb von 3 Tagen an die/den zuständige/n Staffelleiter/in zu senden. In diesen Fällen ist auf der Rückseite des Spielberichts der Einsatz der Spielerin mittels Unterschrift und Angabe des Geburtsdatums zu dokumentieren. Bei Spielen mit Ansetzungen eines neutralen Schiedsrichters ist ihm vor den Spielbeginn ein Freiumschlag mit Anschrift des/der Staffelleiter/in vom Heimatverein auszuhändigen. Das Aufkleben von Spielerlisten etc. ist nicht gestattet. Die Eintragung von Rückennummern wird vorgeschrieben. Neu: Alternativ zu den alten Spielerpässen kann auch der SBO online genutzt werden. Voraussetzung ist, dass für jede Spielerin in der Spielberechtigungsliste ein aktuelles Foto gespeichert ist. Bei Anwendung des mobilen SBO ist dem Schiedsrichter ein mobiles Gerät (Smartphone bzw. Tablet) zur Durchführung der Passkontrolle zur Verfügung zu stellen. 9. Feldverweis auf Dauer (Rote Karte) Bei einem Feldverweis auf Dauer verbleibt der Spielerpass beim betreffenden Verein, der für die Einhaltung der Sperrfrist selbst verantwortlich ist. Stellungsnahmen zu den Platzverweisen können innerhalb von 3 Tagen der Staffelleitung zugesandt werden. Anrufungsinstanz gegen Entscheidungen und Straffestsetzungen ist das Kreissportgericht (s. Pkt. 17 dieser Ausschreibung). 10. Schiedsrichteransetzung Eine Ansetzung neutraler Schiedsrichter erfolgt nur bei B 9/11er sowie bei C 9/11er (Bei den C-Juniorinnen soweit dieses möglich ist). Ansonsten stellt der Heimatverein den Schiedsrichter, der nicht auch gleichzeitig Betreuer der Mannschaft sein darf. Nach Möglichkeiten sollten geprüfte Schiedsrichter herangezogen werden. Bei Nichterscheinen des neutralen Schiedsrichters ist nach 30 der SpO zu verfahren.

10 11. Ergebnismeldung Der gastgebende Verein ist verpflichtet, das Spielergebnis unverzüglich, spätestens aber eine Stunde nach Spielende im dfbnet einzugeben. Das gilt auch für Spielausfälle und bei Spielabbruch. Der SBO ersetzt nicht die Verpflichtung für die Ergebnismeldung. Nichtmeldung sowie verspätete Meldungen werden mit einer Verwaltungsstrafe von 15 geahndet. 12.Spielabsagen Spielabsagen durch Vereine sind unzulässig. 13. Witterungsbedingte Unbespielbarkeit des Platzes Bei witterungsbedingter Unbespielbarkeit des Platzes sind umgehend, spätestens bis drei Stunden vor Spielbeginn, telefonisch (Nachrichten auf den Anrufbeantworter zählen nicht) in folgender Reihenfolge zu benachrichtigen: -der anreisende Verein - der Schiedsrichter -ggf. der zuständige Schiedsrichteransetzer (es gilt vorrangig die unnötige Anreise der Beteiligten zu vermeiden) -der zuständige Staffelleiter, wenn nicht erreichbar Vors. Frauen- und Mädchenausschuss -gleichzeitig hat der Heimverein den Spielausfall unverzüglich in das DFBnet einzugeben 14. Verlegungsanträge sind zu begründen und werden über das DFBnet- Systemabgewickelt. (Das Verlegungsmodul kann nur mit der Vereinskennung bedient werden). Verlegungsanträge werden durch die spielleitende Stelle entschieden, die Entscheidung ist dem DFBnet zu entnehmen. Anträge sind längstens 10 Tage vordem Spieltermin zu stellen und bedürfen der Zustimmung des Gegners. Die Verwaltungsgebühr für Verlegungen beträgt 15, Meldetermine Meldung von Mannschaften für die Hallenrunde ist bis zum im DFBnet vorzunehmen. Die Mannschaftsmeldung für die Saison 2018/19 hat bis spätestens zum zu erfolgen; es sei denn, dass im DFBnet ein früherer Termin ausgewiesen wird. 16. Trikotwerbung Werbung für Juniorinnen ist gebührenfrei, aber anzeigepflichtig (Eintrag im DFBnet im Vereinsmeldebogen).

11 17. Rechtsbesprechung Das Kreissportgericht Ostfriesland Vorsitzender: Günther Rosendahl, Kutterweg 7, Moormerland Tel.: Schlussbemerkung und Rechtsbehelf Einwendungen gegen diese Ausschreibung sind nach 15 RuVO innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung beim gemeinsamen Ostfriesischen Kreissportgerichtschriftlich vorzubringen. Nach Fristablauf ist für alle Vereine und Mannschaften diese Ausschreibung verbindlich. Verstöße gegen diese Ausschreibung werden nach Satzung und Ordnung des NFV sowie dem Strafenkatalog (Anlage 1)geahndet. In Zweifelsfällen kann der Frauen- und Mädchenausschuss Ostfrieslandgemeinsam abweichend von dieser Ausschreibung zugunsten der Juniorinnen entscheiden. Die Spielstätten und Anschriften sind für die Vereine zugänglich im DFBnet aufgeführt. Der Regelspieltag bei den Juniorinnen ist Freitag/Samstag. Versäumnisse geforderter Meldungen gehen zu Lasten der Vereine. Der Schriftverkehr erfolgt über die Jugendobleute der Vereine und über das DFBnet e- postfach. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Rolf Fimmen 1. Vorsitzender Heike Bohlen Mädchenreferentin Ostfriesland Staffelleiterin E-Juniorinnen Jochen Willers Staffelleiter D-Juniorinnen Mareike Baumann Staffelleiterin C-Juniorinnen Michael Geib Staffelleiter B-Juniorinnen Anlagen Anlage 1: Strafenkatalog und Gebühren Anlage 2: Nachbearbeitung Spielbericht Online

12 Anlage 1 Strafenkatalog und Gebühren B- bis E-Juniorinnen Ostfriesland Gemäß 23 Jugendordnung werden folgende Strafen und Gebühren festgelegt: 1. Spielen ohne Vorlage eines Spielerpasses 3,00 2. Nichterneuerung des Spielerpassbildes nach Beanstandung 5,00 3. Einsatz eines Spielers ohne Spielberechtigung 25,00 4. Einsatz eines Spielers ohne Spielerlaubnis 50,00 5. Einsatz eines Spielers/in unter Verwendung der Spielerlaubnis eines anderen Spielers/in 100,00 6. Fehlende Unterschrift des Jugendbetreuers 3,00 7. Verweigerung des Sportgrußes durch eine Mannschaft 5,00 8. Nichtantreten bei einer Siegerehrung bis 100,00 9. Nichtantreten einer Mannschaft zu einem Pflichtspiel bis 100, Mangelhafter Platzbau bis 25, Verwaltungsgebühr für das Zurückziehen oder Nachmelden einer Mannschaft in der laufenden Serie nach Erstellung der Spielpläne im DFBnet 50, Eigenmächtige Verlegung von Pflichtspielen 25,00 Verlegung von Pflichtspielen mit Zustimmung des zust. Staffelleiters 15, Nichtabgabe einer verlangten Meldung 25, Mangelhafte Spielberichte 15, Nichteinsenden der Spielberichte innerhalb von 3 Tagen 15, Verwaltungsgebühren bei Feldverweis 25, Veranstaltung nicht genehmigter Turniere 50, Nicht rechtzeitige Meldung des Spielergebnisses oder Spielausfalles im DFBnet 15,00

13 Strafbestimmungen gegen Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre 19. Verbandschädigendes Verhalten in der Öffentlichkeit bis 250, Unsportliches Verhalten bis 50, Beleidigung bis 150, Bedrohung bis 150, Auflehnung gegen Anordnung des Schiedsrichters, des Schiedsrichterassistenten oder Funktionsträgern des Verbandes 100, Tätlichkeiten bis 150, Diskriminierendes Verhalten bis 250,00 Verwaltungskosten je Bescheid bis 50,00 Spielabbrüche und Vergehen gegen Schiedsrichter führen grundsätzlich zur Einleitung eines Sportgerichtsverfahrens.

14 Anlage 2 Nachbearbeitung Spielbericht Online Ohne angesetzten oder bei Nichtantritt des Schiedsrichters 1. Der Spielbericht Online ist von beiden Mannschaftsverantwortlichen vor Spielbeginn freizugeben. 2. Die Nachbearbeitung: Der Heimverein muss zur anschließenden Nachbearbeitung den Button Schiedsrichter nicht angetreten klicken. Jetzt müssen folgende Daten ergänzt bzw. eingegeben werden. 3. Das Register Spielverlauf ist auszuwählen. 4. Folgende Eingaben zum Spielverlauf sind auszufüllen. 4.1 Name und Telefonnummer des Schiedsrichters sind für eventuelle Rückfragen einzutragen. 4.2 Die Anstoßzeit und das Ende sind einzutragen. 4.3 Das Ergebnis zur Halbzeit und das Endergebnis sind einzutragen. 4.4 Button Speichern klicken. 5. Freitextfeld sonstige Vorkommisse Hier sind Verletzungen und Vorkommisse einzutragen. 6. Eingesetzte Auswechselspielerinnen Heim" sind im Drag& Drop einzutragen. 6.1 Eingesetzte Auswechselspielerinnen Gast" sind im Drag& Drop einzutragen. 6.2 Button Speichern klicken. 7. Das Register Torschützen ist auszuwählen. 7.1 Torschützen sind mit Spielminute und im Drag& Drop einzutragen. 7.2 Button Speichern klicken. 8. Das Register Vorkommisse ist auszuwählen. 8.1 Haken setzen auf NEIN. 8.2 Den Spielbericht freigeben, durch anklicken des Button im Register Freigeben.

15 Anlage 3: Nachbearbeitung Spielbericht Online (SBO): Online-Spielbericht für die A bis E-Junioren und Juniorinnen Plicht. Das SBO-Modul wird mit der Geschäftsführerkennungen durch den Verein im Modul "VereinsAdmin" freigeschaltet!!! Sollte kein Schiedsrichter angesetzt worden sein (z.b. E-Junioren) bzw. der SR ist nicht erschienen oder hat keine Kennung, kann der Spielbericht über eine Vereinskennung Heim/Gast mit den Spieldaten online nachtragen werden. Das Verfahren ist nachfolgend beschrieben. 1. Der Spielbericht Online ist von beiden Mannschaftsverantwortlichen vor der angesetzten Anstoßzeit freizugeben.!!!!!!! 2. Die Nachbearbeitung (erst nach Spielende möglich): Der Heimverein/Gastverein muss zur anschließenden Nachbearbeitung den Button Schiedsrichter nicht angetreten klicken. Jetzt müssen folgende Daten ergänzt bzw. eingegeben werden. 3. Das Register Spielverlauf ist auszuwählen. 4. Folgende Eingaben zum Spielverlauf sind auszufüllen. 4.1 Name und Telefonnummer des Schiedsrichters sind für eventuelle Rückfragen einzutragen. 4.2 Die Anstoßzeit und das Ende sind einzutragen. 4.3 Das Ergebnis zur Halbzeit und das Endergebnis sind einzutragen. 4.4 Wenn kein Schiedsrichter angesetzt, ist bei Schiedsrichterkosten 0,00 Euro einzutragen (Pflichtfeld) 4.5 Button Speichern klicken 5. Freitextfeld sonstige Vorkommisse Hier sind Verletzungen und Vorkommisse einzutragen. 6. Auswechselungen (Wichtig: ohne Eintragung der Uhrzeit) 6.1 Eingesetzte Auswechselspieler Heim sind im Drag& Drop einzutragen 6.2 Eingesetzte Auswechselspieler Gast sind im Drag& Drop einzutragen 6.3 Button Speichern klicken 7. Das Register Torschütze ist auszuwählen. 7.1 Torschützen sind mit Spielminute und im Drag& Drop einzutragen 7.2 Button Speichern klicken 8. Das Register Vorkommisse ist auszuwählen. 8.1 Haken setzen auf NEIN 8.2 Den Spielbericht freigeben, durch Anklicken des Button im Register Freigeben Wichtig: Sollten die angezeigten Fehlermeldungen sind nicht beachtet worden sein, ist die Freigabe des Spielberichts nicht möglich. Ggf. ist sofort Rücksprache mit dem Staffelleiter zu halten.

16 Wenn der SBO nicht genutzt werden kann, ist der anliegende Zusatzbogen "Schiedsrichter" mit den benötigten Daten über den Spielverlauf (ein Beispiel ist beigefügt) fristgerecht mit einem handschriftlichen Spielbericht an den entsprechenden Staffelleiter zu senden. Die Betreuer haben für diesen Fall immer einen Freiumschlag mit der Anschrift des zuständigen Staffelleiters in der Passtasche vorzuhalten. Mobiler Spielbericht für Vereine Noch einfacher ist der SBO mit der neuen App "mobile Spielbericht für Vereine" zu bedienen. Diesen öffnen Sie, indem Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Smartphone in der Login-Maske von DFBnetSpielPLUS anmelden. Sie werden automatisch zur mobilen Version des Spielberichts weitergeleitet. Mannschaftsaufstellungen müssen nicht mehr über den Laptop eingegeben werden, sondern können bequem von Spielfeldrand aus eingestellt und freigegeben werden. Die Aufstellung wird automatisch gemäß der geltenden Staffelregeln visuell überprüft. Eine 2-Min.-Videoschulung ist unter zu finden.

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. NFV-Land / Frauen Kreisliga Ausschreibung Saison 2016 / 2017 1. Durchführung: Für die Durchführung aller Spiele der Frauen sind die Satzungen und Ordnungen des DFB

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. Spielgemeinschaft der Kreise Ammerland / Friesland / Oldenburg-Land/Delmenhorst / Oldenburg-Stadt / Wesermarsch / Wilhelmshaven Gemeinsamer Spielbetrieb im Juniorinnenfußball

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri Die Bearbeitung des Spielberichts (Mannschaftsaufstellung) wird wie

Mehr

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017 1 NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Ausschreibung A-Juniorinnen Kreisliga Nord-West Saison 2016 / 2017 2 1. Durchführung Für die Durchführung aller Spiele sind die Satzungen und Ordnungen des DFB bzw.

Mehr

Kreisjugendausschuß Kreis Lemgo

Kreisjugendausschuß Kreis Lemgo Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Kreisjugendausschuß Kreis Lemgo Alle Mannschaften müssen 1o Tage vor Spielbeginn den Gegner

Mehr

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Hinweise für die Schiedsrichter 19.09.2017 Die Anmeldung erfolgt über www.dfbnet.org/spielplus/login.do Eure Zugangsdaten erhaltet ihr nach bestandener

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2016 / 2017 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen, die Besetzung

Mehr

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Vorbemerkung: Bei schlechter Witterung und grundsätzlich in den Monaten Oktober März sind die Schiedsrichter am Spieltag verpflichtet, beim Klassenleiter

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Ab der Rückrunde werden im Bezirk Unterland keine Spiele der

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise ------------------------------------------------------------------------------------ Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 1. Altersklassen Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 Altersklasse Jahrgänge Spielzeit A Jugend 1998 / 1999 2 x 45 Minuten B Jugend 2000 / 2001 2 x 40 Minuten C Jugend 2002 / 2003 2 x 35

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v.

NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Juniorenausschüsse der Kreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g) Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach ------------------------------------------------------------------------- Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2013/14 A-B-C-D-E-F- und

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e. V.

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e. V. Voraussetzung: Der/die Schiedsrichter/-in sind im Besitz der Kennung und Passwort um den Spielbericht in DFBnet bearbeiten zu können. Bei Bedarf sind diese über den VKSA zu erfragen. Der Heimverein stellt

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Alle Mannschaften müssen 10 Tage vor Spielbeginn den Gegner einladen. (Tel. /Mail / Post)

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v.

Fußballverband Niederrhein e.v. Fußballverband Niederrhein e.v. Durchführungsbestimmungen der Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) Spielzeit 2016/17 Die Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren trägt der

Mehr

NFV Kreis Friesland Kreisjugendausschuss

NFV Kreis Friesland Kreisjugendausschuss NFV Kreis Friesland Kreisjugendausschuss Spielbetrieb Saison 2015/2016 A-, B-, C-, D-, E- und F-Junioren Niedersächsischer Fußballverband e.v. 1 Spielbetrieb Junioren 2015/2016 Spielbetriebsfreigabe ME

Mehr

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet Voraussetzung: Der/die Schiedsrichter/-in sind im Besitz der Kennung (413300xxxx) und Passwort um den Spielbericht in DFBnet bearbeiten zu können. Bei Bedarf sind diese über die Gst. Schriftlich zu erfragen.

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden Die Kreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden führen gemeinsam

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main 1 von 5 HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main Allgemeine Richtlinien für den Spielbetrieb 2016/2017 ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT A Junioren 01.01.1998 2 X 45 Minuten

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Aufruf der Homepage  zu SpielPlus wechseln 1 Aufruf der Homepage www.bfv.de zu SpielPlus wechseln Login mit persönlicher Benutzerkennung und Kennwort Den Menüpunkt Spielberichte aufrufen. Über den Button Alle Spiele werden auch zukünftige und vergangene

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Elektronischer Spielbericht 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) Module DFBnet 1 Datenschutz neue Datenschutzbestimmungen

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle Dresdener Str. 18 03050 Cottbus Tel. (0355) 43 10 220 Fax (0355) 43 10 230 Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichts Online für Schiedsrichter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Spielverlegungsanträge über das DFBnet stellen

Spielverlegungsanträge über das DFBnet stellen NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Northeim - Einbeck Spielverlegungsanträge über das DFBnet stellen Zusammengestellt von Stephan Schamuhn Stand: 25.08.2014 Zum Start der Spielzeit 2014/15 wurde

Mehr

elektronischerspielbericht -

elektronischerspielbericht - elektronischerspielbericht - Erstellung Spielberich im DFBNet Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter Spielberechtigungsliste (1) Für jede gemeldete Mannschaft muss eine Spielberechtigungsliste gepflegt

Mehr

Für Spiele ohne neutralen SCHIEDSRICHTER (auch bei Nichtantritt oder Spiele der Fairplay-Liga )

Für Spiele ohne neutralen SCHIEDSRICHTER (auch bei Nichtantritt oder Spiele der Fairplay-Liga ) Voraussetzungen/Hinweise: Diese Kurzanleitung ist für Spiele, welche nicht mit einem neutralen Schiedsrichter besetzt werden Dies ist in der Regel im Kleinfeldbereich bei den D- bis G-Junioren der Fall,

Mehr

Ausschreibung. Kreispokal der Altsenioren Ü40 Im gemeinsamen Spielbetrieb der NFV Kreise Osnabrück-Land und Osnabrück-Stadt Saison 2016/2017

Ausschreibung. Kreispokal der Altsenioren Ü40 Im gemeinsamen Spielbetrieb der NFV Kreise Osnabrück-Land und Osnabrück-Stadt Saison 2016/2017 Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Osnabrück-Stadt Spielausschuß http://kreis-osnabrueck-stadt.nfv.de Ausschreibung Kreispokal der Altsenioren Ü40 Im gemeinsamen Spielbetrieb der NFV Kreise Osnabrück-Land

Mehr

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017 Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017 1. Jeder Verein hat bis zum Beginn der Meisterschaftsspiele eine Spielermeldeliste

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21635 Jork, 08.10.2017 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2017 / 2018 der Junioren und Juniorinnen 1. Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2015/16 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1997

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültigen Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012 Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für 2011/2012 für die Kreisligen AURICH/EMDEN und AURICH/WITTMUND und-der 2. Kreisklasse Aurich/Emden 1 Maßgebend für die

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Volker Best Regionalbeauftragter Im Bensensee 17A 64390 Erzhausen Tel: 06150-85900 Mail: HFV-Postfach A-, B- und C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände DFBnet SpielPLUS Ein System für alle Landesverbände Login im DFBnet Login über die BFV-Internetseite www.bfv.de Login im DFBnet Ein vergessenes Passwort kann vom Benutzer selbst angefordert werden; erforderlich

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V NFV-Kreis Friesland -Spielausschuss- Pokalspielleiter Ludger Petroll Koppenstr.69 26316 Varel Tel.: 04451 83933 Mobil: 0152 02411860 ludger-peter.petroll@ewetel.net ludger.petroll@nfv.evpost.de Pokalausschreibung

Mehr

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr 2016 2017 Alle Fußballspiele auf Kreisebene werden auf Grundlage der gültigen

Mehr

Kreisjugendausschuss Wetzlar

Kreisjugendausschuss Wetzlar Kreisjugendausschuss Wetzlar Durchführungsbestimmungen zur Saison 2017/18 1. Allgemeines: 1.1. Die Durchführung der Jugendspiele erfolgt nach Satzung und Ordnung des HFV, sowie den allgemeinen Richtlinien

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Saisonbeginn und Spieltage ergeben sich aus dem Rahmenspielplan, den der WDFV- Jugendausschuss rechtzeitig

Mehr

Kreis 31 - Tecklenburg

Kreis 31 - Tecklenburg Kreis 31 - Tecklenburg Durchführungsbestimmungen 2016/17 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Tecklenburg (31) I. Pflichtspiele 1. Die Anstoßzeiten sind dem DFB Net zu entnehmen und in den Spielplänen

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER Arbeiten des Staffelleiters Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die zentrale Plattform des DFBnet: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menü

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ulrich Gerke Regionalbeauftragter Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Verbandsjugendausschuss Jürgen Best Stellv. Verbandsjugendwart Klassenleiter A-Junioren Im Bensensee 17 A 64390 Erzhausen Tel: 06150-6960 Handy: 0171 6538860 Mail: j.best@t-online.de

Mehr

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/2017 der Juniorinnen in der Region Frankfurt ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT B Juniorinnen 01.01.2000 2 x 40 Minuten C Juniorinnen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A, B, C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/17 1. Allgemeines

Mehr

DFBnet Spielbericht Online

DFBnet Spielbericht Online DFBnet Spielbericht Online Welche Hard- bzw. Software wird benötigt? PC mit Internetzugang Drucker (+ Papier) Microsoft Internet Explorer (Version 6) oder Mozilla Firefox (beim T-Online oder AOL-Browser

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18)

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18) Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18) Die folgenden Durchführungsbestimmungen für die Kreisliga der Frauen im Kreis 5 Grevenbroich

Mehr

1. Ergänzung am

1. Ergänzung am 1. Ergänzung am 02.08.2015 Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen Alle Mannschaften müssen 10 Tage vor Spielbeginn den Gegner einladen.

Mehr

Kreisfußballverband Dithmarschen

Kreisfußballverband Dithmarschen Kreisfußballverband Dithmarschen Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichtsonline für Schiedsrichter Vor dem Spiel erstellen die beiden Mannschaftsvertreter ihre Aufstellungen online. Beide Mannschaften

Mehr

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter Schritt für Schritt-Anleitung zum Anfertigen und Abschließen des Online-Spielberichts bei Spielen zu denen kein Schiedsrichter eingeteilt

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Elektronischer Spielbericht 2 Datenschutz 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) 5 SpielPLUS Freundschaftsspielbetrieb

Mehr

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund Durchführungsbestimmungen 2016/17 Für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter Kreisligen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda / Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda ============================================================================== Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und

Mehr

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Am PC im Jugendraum der DJK Erlangen an Windows anmelden mit Benutzer: Kennwort: DJK Benutzer djkerlangen., Grundsätzlich ist einem Vertreter des Gastvereins

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren Vorsitzender: Berthold

Mehr

Kreisfußballverband Westküste

Kreisfußballverband Westküste Kreisfußballverband Westküste Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichtsonline für Schiedsrichter Vor dem Spiel erstellen die beiden Mannschaftsvertreter ihre Aufstellungen online. Beide Mannschaften müssen

Mehr

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen (Stand 07.07.2017) Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind die Ausschreibungen der Jugendspielausschüsse Kreis Diepholz + Bezirk Hannover Spieler Spielfeld Ball

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Betriebsanleitung Spielbericht- Online Schiedsrichter

Betriebsanleitung Spielbericht- Online Schiedsrichter Voraussetzung: Der erhält vor Spielbeginn den Spielbericht, der von beiden Mannschaften freigegeben wurde. Der Ausdruck des Spielberichts muss vor dem Spiel vom Heimverein gemacht werden! Diesen Spielbericht

Mehr

Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich. Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren. Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012

Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich. Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren. Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012 Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich Schulung / Infoveranstaltung Kreis(jugend)-Administratoren Frankfurt / Grünberg im Juli / August 2012 Inhaltsverzeichnis / Agenda elektronischer Spielbericht

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Spielbestimmungen für die Saison 2015 / 2016: Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2015

Mehr

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter 1 Schritt 1: Anmelden auf der Seite: www.dfbnet.org Schritt 2: Auswählen des entsprechenden Spieles Um zur Spielübersicht zu gelangen, klickt man

Mehr

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball-

NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- NFV KREIS AURICH - Ausschuss für Jugend- und Schulfußball- Anlage 8a 1. Alters- und Klasseneinteilung Spieldauer Spieleranzahl E-Junioren - 01.01.06-31.12.07 2 x 25 Minuten 7er F-Junioren - 01.01.08-31.12.09

Mehr

Durchführungsbestimmungen Saison 2017/18 Herren und Frauen

Durchführungsbestimmungen Saison 2017/18 Herren und Frauen Durchführungsbestimmungen Saison 2017/18 Herren und Frauen Allgemeines Durchführungsbestimmungen Saison 2017/18 Herren und Frauen (Kreisebene) Termine Durch die Veröffentlichung des amtlichen Spielplanes

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr