In Würde leben bis zuletzt. Jahresbericht Finanzbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Würde leben bis zuletzt. Jahresbericht Finanzbericht"

Transkript

1 In Würde leben bis zuletzt. Jahresbericht 2016 Finanzbericht

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Finanzbericht Rechtliche Verhältnisse... 4 Steuerliche Verhältnisse... 5 Behandlung projekt- bzw. zweckgebundener Spenden... 5 Jahresabschluss... 5 Mehrsparten-Rechnung Erweiterte Prüfung über die Grundsätze des Deutschen Spendenrats Informationen zu den Werbe- und Verwaltungskosten Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 2

3 Vorwort Liebe Interessierte, Förderer und Freunde der Hospizarbeit, die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung fördert die ambulante und stationäre Hospizarbeit in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die von der Stiftung unterstützten Einrichtungen und Dienste begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörigen in der letzten Lebensphase. Die Kranken- und Pflegekassen erstatten den Hospizen nur einen Teil der Kosten, daher ist die Hospizarbeit nach wie vor auf Spenden und das Engagement der Gesellschaft angewiesen. In 2016 ist der Waldbreitbacher Hospiz- Stiftung eine beträchtliche Summe in Höhe von ,46 Euro an Spenden zugeflossen eine erfreuliche Steigerung von rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Demzufolge ermöglichten uns die Spenden aus 2015 hospizliche Einrichtungen, Dienste und Projekte mit einer Summe in Höhe von ,82 Euro zu fördern. Transparenz und Vertrauenswürdigkeit sind uns besonders wichtig. Bei der Erstellung des Berichtes orientieren wir uns an den Vorgaben des Deutschen Spendenrates e.v. und des Deutsches Zentralinstituts für soziale Fragen. In dem vorliegenden Finanzbericht zum Geschäftsjahr 2016 informieren wir Sie über die wirtschaftliche Situation der Stiftung, ihre Erträge und Aufwendungen und über die Verwendung der Mittel, die uns unsere Spender und Förderer großzügig zur Verfügung gestellt haben. Der Bericht gibt zudem Einblick in unsere rechtlichen und steuerlichen Verhältnisse. Einen ausführlichen Jahresbericht über unsere Aktivitäten und Projekte werden wir für die Jahre 2016 und 2017 wieder mit dem Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2017 gemeinsam veröffentlichen. Nicht zuletzt möchte ich dieses Vorwort nutzen, all unseren Spendern und Unterstützern sehr herzlich DANKE zu sagen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir die Hospiz- und Palliativarbeit in unserer Region weiterhin fördern und damit einen wichtigen Beitrag leisten, damit Menschen hier bei uns in Würde leben können bis zuletzt. Bitte bleiben Sie uns gewogen! Ihr Christoph Drolshagen Vorsitzender des Vorstands Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 3

4 Finanzbericht 2016 Rechtliche Verhältnisse Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des privaten Rechts gem. 3 Abs. 6 und 12 LStiftG Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach. Die Stiftung wurde von der Marienhaus Kranken- und Pflegegesellschaft mbh und dem Orden der Waldbreitbacher Franziskanerinnen e.v. mit Stiftungsgeschäft vom 08. August 2003 errichtet. Stiftungsaufsichtsbehörde ist das Bistum Trier. Die mit Zustimmung des Bischofs des Bistums Trier gemäß 2 Abs. 2, 41, 44 StiftG Rheinland-Pfalz a. F. errichtete Stiftung wurde von der Bezirksregierung Koblenz am 25. September 2003 genehmigt. Die Satzung vom 08. August 2003 wurde am 03. September 2008 geändert und am 02. Februar 2010 genehmigt. Die aktuelle Satzung steht auf der Homepage der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung zum Download zur Verfügung [ Link: ]. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Gesundheitspflege, der Alten- und Behindertenhilfe sowie die Unterstützung Hilfsbedürftiger i.s.v. 53 AO. Die Stiftung verfolgt ihre Zwecke insbesondere durch die Mittelbeschaffung für die palliative Versorgung und Hospizarbeit in den Einrichtungen der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bzw. der Marienhaus Kranken- und Pflegegesellschaft mbh sowie anderer steuerbegünstigter Körperschaften, die Förderung und Durchführung von Projekten der palliativen Versorgung sowie der Hospizarbeit, Förderung einer der katholischen Werteordnung entsprechenden Sterbebegleitung. Die Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand (bestehend aus bis zu fünf Mitgliedern). Zwei Vorstandmitglieder vertreten die Stiftung gemeinsam. Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 4

5 Steuerliche Verhältnisse Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung ist vom Finanzamt Neuwied als gemeinnützig anerkannt. Gemäß dem letzten vorliegenden Bescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer für die Kalenderjahre des Finanzamtes Neuwied vom 18. Juli 2017 ist die Stiftung nach 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken im Sinne der 51 ff. AO dient. Der Bescheid ist auf der Homepage der Stiftung veröffentlicht [ Link: ] Die Waldbreitbacher Hospiz Stiftung hat auch in 2016 sämtliche Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts sowie die entsprechenden steuerlichen Vorschriften der Abgabenordnung beachtet. Behandlung projekt- bzw. zweckgebundener Spenden Die der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung zugewendeten Mittel werden stets zeitnah und zweckentsprechend verwendet. Die im Auftrag und im Namen des St. Jakobus Hospiz e.v. im Saarland, der Hospiz Emmaus gemeinnützige GmbH St. Wendel und des Franziskus-Hospiz Hochdahl e.v. eingeworbenen und damit zweckgebundenen Spenden werden an die Organisationen rechtmäßig weitergeleitet. Jahresabschluss Gemäß 8 Nr. 5 der Stiftungssatzung hat die Vorsitzende des Kuratoriums, Schwester Edith-Maria Magar, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Solidaris Revisions-GmbH beauftragt den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung unter Einbeziehung der Buchführung zu prüfen. Der vollständige attestierte Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses ist auf der Homepage der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung veröffentlicht [ Link: ]. Im Folgenden sind Auszüge aus dem Jahresabschluss abgebildet: Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 5

6 Bilanz Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 6

7 Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 7

8 Gewinn- und Verlustrechnung Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 8

9 Wiedergabe der Bescheinigung zum Jahresabschluss: Der Beurteilung der Prüfer zufolge entspricht der Jahresabschluss den freiwillig weitgehend angewendeten handelsrechtlichen Vorschriften für alle Kaufleute. Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 9

10 Mehrsparten-Rechnung Da die Bereichsangaben nicht aus der gewählten Form der Gewinn- und Verlustrechnung hervorgehen, werden die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres auf den folgenden Seiten gemäß der Anlage 2 zu den Grundsätzen des Deutschen Spendenrats nach dem Instrument der Mehrsparten- Rechnung des Deutschen Spendenrates e.v. dargestellt. Die Wirtschaftsprüfer der Solidaris Revisions-GmbH bestätigen die Zuordnung der Erträge und Aufwendungen des Geschäftsjahres 2016 nach Sparten und Funktionen/Bereichen mit folgender Bescheinigung: Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 10

11 Darstellung der Einnahmen und Ausgaben in 2016 nach dem Instrument der Mehrsparten-Rechnung des Deutschen Spendenrates e.v. Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 11

12 Erweiterte Prüfung über die Grundsätze des Deutschen Spendenrats Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung 2016 bestätigen die Wirtschaftsprüfer der Solidaris Revisions- GmbH der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung die Einhaltung der Grundsätze des Deutschen Spendenrats e.v.: Der bestätigte Prüfungskatalog zur erweiterten Prüfung und Berichterstattung über die Grundsätze des Deutschen Spendenrats e.v. steht auf der Homepage der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung zum Download zur Verfügung [Link: ]. Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 12

13 Informationen zu den Werbe- und Verwaltungskosten Bei der Zuordnung der Ausgaben haben wir uns an den Vorgaben des DZI 1 orientiert. Ausgaben für Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit 5 Mailing-Aktionen ,00 Spendenverwaltung (u. a. Porto, Bankgebühren) 1.346,21 Büromaterial Spendenverwaltung 682,70 Repräsentationsaufwand (Flyer, Broschüren, Benefizkonzerte) ,82 Jahresbeitrag Bundesverband Deutscher Stiftungen e.v. und Deutscher Spendenrat e.v. 850,00 Prüfkosten d. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 695,00 Summe Werbe- und Verwaltungskosten ,73 Ausgaben für satzungsgemäße Kampagnen-, Bildungs- und Aufklärungsarbeit Ausgaben für Aktion Hospizlicht (Kerzen für die Einrichtungen) ,24 Ausgaben für Projektförderung Ausgeschüttetes Fördervolumen ,09 Gesamtausgaben ,06 In den Ausgaben für Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in Höhe von ,73 Euro sind die Kosten sämtlicher Fundraising-Aktivitäten und der Spenderbetreuung enthalten. Der größte Anteil dieser Aufwendungen ist den Mailing-Aktionen zuzuordnen. Leistungen, wie Grafik, Layout, Personalisierung, Druck, Kuvertierung und Versand werden von einem externen Dienstleister bezogen und per Infopost versendet. In 2016 wurde zudem ein separates Fremdlistenmailing versandt. Der Repräsentationsaufwand enthält Ausgaben für die Organisation von Benefizveranstaltungen oder Kosten für Druckerzeugnisse wie Informationsflyer oder Broschüren. Die Kosten der Aktion Hospizlicht sind den Ausgaben für satzungsgemäße Kampagnen-, Bildungsund Aufklärungsarbeit zugeordnet. Ziel der jährlichen Aktion Hospizlicht anlässlich des Welthospizund Palliative Care Tages ist es, die Öffentlichkeit auf die Hospizarbeit vor Ort aufmerksam zu machen und über die Hospizbewegung zu informieren. Die Ausgaben in Höhe von ,24 Euro sind Materialkosten für Kerzen (Hospizlichter). Die Hospizlichter werden sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt, um diese für die Teilnahme an der Aktion zu motivieren. Die Kerzen werden vor allem in Gedenkgottesdiensten in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen verwendet oder an Informationsständen in der Fußgängerzone verteilt. Im Jahr 2016 haben sich erneut rund 40 Einrichtungen für die Aktion Hospizlicht engagiert. Darüber hinaus fielen in 2016 wieder Prüfkosten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Bescheinigungen durch den Dt. Spendenrat an. Für die Prüfkosten bildet die Waldbreitbacher Hospiz- Stiftung Rückstellungen in Höhe von 600,00. 1 Vgl.: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI): Werbe- und Verwaltungsausgaben Spenden sammelnder Organisationen, Stand Januar Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 13

14 Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben liegt für das Jahr 2016 bei 19,3 Prozent und ist nach DZI-Maßstäben als angemessen zu bezeichnen. Der Anteil der Ausgaben für Projektarbeit und die Ausgaben für satzungsgemäße Kampagnen, Bildungs- und Aufklärungsarbeit stehen den Werbe- und Verwaltungskosten gegenüber. Daraus ergibt sich im Jahr 2016 mit 19,3 Prozent ein leicht erhöhter Anteil im Vergleich zu den Vorjahren (2014: 15,45 Prozent, 2015: 15,74 Prozent). Der zu den Vorjahren erhöhte Anteil an Werbe- und Verwaltungskosten begründet sich vordergründig aus zusätzlichen Aufwendungen in Höhe von rund ,00 für das versandte Fremdlistenmailing und die damit verbundene Anmietung von Fremdadressen im Herbst So wurden statt wie im Vorjahr vier Mailing-Aktionen, im Jahr 2016 fünf Mailing-Aktionen durchgeführt. Die Dienstleistungspauschale für das Fundraising, die Spendenverwaltung und EDV-Beratung wird von der Marienhaus Unternehmensgruppe getragen. Auch die Leistungen im Bereich Buchhaltung, Rechnungswesen und Öffentlichkeitsarbeit werden weiterhin von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marienhaus Unternehmensgruppe ohne Weiterberechnung der Personalkosten für die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erbracht. Die Organe der Stiftung, das Kuratorium und der Vorstand, arbeiten ehrenamtlich. Es werden keinem der Kuratoriums- oder Vorstandsmitglieder Aufwandsentschädigungen gezahlt. Die Stiftung verfügt auch nicht über eigene Räumlichkeiten bzw. eine Geschäftsstelle. Die Ausgaben für Projektarbeit im Berichtsjahr in Höhe von ,09 Euro entsprechen dem vom Kuratorium bewilligten Fördervolumen. Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 14

15 Impressum: Der Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung kann beim Herausgeber kostenfrei angefordert werden. Alternativ steht der Bericht auf der Homepage der Waldbreitbacher Hospiz- Stiftung zum Download bereit [Link: ]. Herausgeber: Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Margaretha-Flesch-Straße Waldbreitbach Telefon: Fax: info@waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de Redaktion: Fotos: Christoph Drolshagen, Robert Frings, Carola Badenheim Marienhaus Unternehmensgruppe Finanzbericht 2016 der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 15

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung 1. Die Stiftung führt den Namen Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung mit Sitz in Waldbreitbach. 2. Die Stiftung

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT. Geschäftsjahr Marienhaus Stiftung Postfach Neuwied.

TÄTIGKEITSBERICHT. Geschäftsjahr Marienhaus Stiftung Postfach Neuwied. TÄTIGKEITSBERICHT Geschäftsjahr 2012 Marienhaus Stiftung Postfach 2752 56517 Neuwied vorstand@marienhaus-stiftung.de www.marienhaus-stiftung.de INHALT Die Marienhaus Stiftung Organe der Stiftung Bericht

Mehr

Jahresbericht 2015 der Katholischen Hospizstiftung Stuttgart vorgetragen von Geschäftsführer Hubert Hiller in der Vorstandssitzung am

Jahresbericht 2015 der Katholischen Hospizstiftung Stuttgart vorgetragen von Geschäftsführer Hubert Hiller in der Vorstandssitzung am Jahresbericht 2015 der Katholischen Hospizstiftung Stuttgart vorgetragen von Geschäftsführer Hubert Hiller in der Vorstandssitzung am 17.02.2016 Sehr geehrter Monsignore Dr. Hermes, sehr geehrte Damen

Mehr

In Würde leben bis zuletzt.

In Würde leben bis zuletzt. In Würde leben bis zuletzt. Jahresbericht 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort...............3 1 Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Stiftung............4 Wer wir sind...4 Wofür wir stehen: Unsere Hospizarbeit...5

Mehr

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz - 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Erläuterungen hierzu unter Allgemeines: Die Stiftungssatzung Soll die Stiftung nicht nur gemeinnützige Zwecke verfolgen, sondern

Mehr

Darstellung des Jahresabschlusses. zum

Darstellung des Jahresabschlusses. zum Darstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 I. Kurzdarstellung Jahresabschluss Im Folgenden ist eine Kurzdarstellung des Jahresabschlusses der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher

Mehr

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz

Mehr

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung - Muster* für die Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft und für eine Stiftungssatzung - *Allgemeine Hinweise: - Dem Muster ist der Regelfall einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung CARITAS-STIFTUNG DEUTSCHLAND Stiftung des Deutschen Caritasverbandes Stiftungssatzung Mit Genehmigung durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden Württemberg (Erlaß Az.: Ki-0562.3-09/1 vom

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford. STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe Herford. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Mehr

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung Hiermit errichtet der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) die DGD-Förder-Stiftung mit Sitz in Marburg als Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der gemeinnützigen

Mehr

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Stiftungsgründung, Erben und Vererben Stiftungsgründung, Erben und Vererben Dr. Jörg Henze, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, HENZE ENDERS & PARTNER 1 Gliederung A. Der Stiftungsbegriff B. Die Rechtsformwahl Stiftung C. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 in Euro Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom Inhaltsangabe Seite 1 Rechtliche und steuerrechtliche Verhältnisse 2 Einnahmen-

Mehr

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung

Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Stiftung Stiftungssatzung für die rechtlich unselbständige Stiftung Armenfonds der Stadt Aachen vom 01.01.2015 (Sondervermögen der Stadt Aachen) Aufgrund des 41 Abs. 1 Buchstabe n) der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Satzung der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Dritte geänderte Fassung vom 22. Juli 2016 (Originalfassung vom 28. Oktober 1988) Aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin errichtet die Sparkasse

Mehr

Satzung. der. Stiftung End lich Leben

Satzung. der. Stiftung End lich Leben Satzung der Stiftung End lich Leben 1 Name, Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen Stiftung End lich Leben 2. Sie ist eine nichtrechtsfähige Stiftung in der Trägerschaft der Stiftung,,Gemeinsam Handeln

Mehr

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform

S A T Z U N G. (einschließlich letzter Satzungsänderung vom ) Name, Sitz, Rechtsform S A T Z U N G (einschließlich letzter Satzungsänderung vom 09.04.13) 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Stiftung Zuversicht für Kinder Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung)

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Entwurf 1 Satzung der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Präambel Die Stiftung will den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen, als kirchliche

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 in Euro Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom Inhaltsangabe Seite 1 Rechtliche und steuerrechtliche Verhältnisse 2 Einnahmen-

Mehr

Jahresabschluss Liebe Leser,

Jahresabschluss Liebe Leser, Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH Wandalenweg 26. 20097 Hamburg Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH Wandalenweg 26 20097 Hamburg Telefon (+49) 40 / 44 50 66-0 Fax (+49) 40 / 44 50 66-18 E-mail info@bibeltv.de

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg"

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg" 1 Name, Rechtsform (1) Die von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (nachfolgend Sparkasse genannt)

Mehr

- 1 - Satzung der Help and Hope"-Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bönen.

- 1 - Satzung der Help and Hope-Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bönen. - 1 - Satzung der Help and Hope"-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Help and Hope"-Stiftung (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit

Mehr

S a t z u n g. Hospiz Stiftung Niedersachsen. - Eine Initiative der Kirchen -

S a t z u n g. Hospiz Stiftung Niedersachsen. - Eine Initiative der Kirchen - S a t z u n g Hospiz Stiftung Niedersachsen - Eine Initiative der Kirchen - Präambel Die Stiftung wurde gegründet im Jahre 2003. Sie ist eine Einrichtung der Kirchen in Niedersachsen. 1 Rechtsform, Name,

Mehr

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau Satzung 1 / 7 Förderung des Gemeinwohls im Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau und in der Stadt Lichtenau und der hier lebenden Menschen. Satzung 2 / 7 Satzung 3 / 7 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden der Stiftung Eben-Ezer

Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden der Stiftung Eben-Ezer Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden der Stiftung Eben-Ezer Rechnungsabschluss zum 31. Dezember 2011 und Jahresbericht und Bescheinigung Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2011 Blatt Gewinn-

Mehr

S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom Bezeichnung und Sitz

S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom Bezeichnung und Sitz S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom 27.01.2011 1 Bezeichnung und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Bürgerhospitalstiftung. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige kommunale

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 in Euro Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom Inhaltsangabe Seite 1 Rechtliche und steuerrechtliche Verhältnisse 2 Einnahmen-

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Rechnungsabschluss und Jahresbericht. Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden Bilanz zum 31. Dezember 2010 A K T I V S E I T E

Rechnungsabschluss und Jahresbericht. Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden Bilanz zum 31. Dezember 2010 A K T I V S E I T E Rechnungsabschluss und Jahresbericht Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Bereich Spenden Bilanz zum 31. Dezember 2010 A K T I V S E I T E 31.12.2010 31.12.2009 A. Anlagevermögen Sachanlagen Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland. Präambel

Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland. Präambel Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland Präambel Stifter ist Herr Josef Höing, geboren am 07.08.1913, wohnhaft Werkstattstr. 30a, 50733 Köln, nachfolgend der Stifter genannt. Mit der Stiftung

Mehr

Satzung der. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 2 Zweck der Stiftung

Satzung der. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 2 Zweck der Stiftung Satzung der Apotheker-Stiftung Nordrhein 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Der Name der Stiftung lautet: Apotheker-Stiftung Nordrhein. (2) Die Stiftung ist eine selbstständige Stiftung bürgerlichen

Mehr

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Bullmannaue 11, 45327 Essen Tel. 0201-8303818 Fax. 0201 8303830 Konto: Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) 30302491 1 Der

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel M U S T E R Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G der... (Name der Stiftung), Präambel Ziele der Stiftung Zur Ordnung und Regelung der Arbeit seiner unselbstständigen

Mehr

Satzung. Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e. V. Name und Sitz des Vereins

Satzung. Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e. V. Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e. V 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e. V. Er ist beim Amtsgericht in Greifswald im Vereinsregister

Mehr

Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung

Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung hat den Namen Deutsche Kinderhospizstiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. (3) Der Sitz

Mehr

SKM-Stiftung Deutschland

SKM-Stiftung Deutschland SKM-Stiftung Deutschland Tätigkeitsbericht 2014 Für den Zeitraum 1.1. bis 31.12.2014 Vorbemerkung: Die SKM-Stiftung Deutschland wurde am 16. Februar 2010 als selbstständige kirchliche Stiftung durch die

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

AWO-Saarland-Stiftung

AWO-Saarland-Stiftung Satzung der AWO-Saarland-Stiftung in Saarbrücken Präambel Anliegen der Stiftung ist es, zur Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten oder gefährdeten Menschen vor allem dort tätig zu werden,

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Satzung der Treuhandstiftung Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Präambel Die Carta Tier Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung die sich sowohl Belangen des Tierschutzes als insbesondere auch

Mehr

Satzung (geänderte Fassung vom )

Satzung (geänderte Fassung vom ) Satzung (geänderte Fassung vom 26.06.2013) einfach helfen. Stiftung der Diakonie Michaelshoven 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung 1. Die Stiftung führt den Namen einfach helfen. Stiftung der Diakonie

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

Vorräte , ,59. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,28

Vorräte , ,59. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,28 Brend'amourstr. 5 Bilanz 31.12.2010 31.12.2009 Sachanlagen 1.168,00 2.482,00 Finanzanlagen 150.459,00 42.318,38 Vorräte 36.880,96 32.089,59 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 19.014,68 2.724,28

Mehr

Satzung. der unselbständigen. Ostsee-Jugendstiftung

Satzung. der unselbständigen. Ostsee-Jugendstiftung Satzung der unselbständigen Ostsee-Jugendstiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1) Die Stiftung führt den Namen Ostsee-Jugendstiftung, (engl. Baltic Youth Foundation). 2) Die Stiftung ist zunächst eine nichtrechtsfähige

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 Reitbahnstraße 23 a 09111 Chemnitz Finanzamt: Chemnitz-Mitte Steuernummer: 215/142/07124 Jahresabschluss zum 31.12.2010 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz 1 S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz (2) Die Stiftung

Mehr

Deutscher Stiftungstag 2014 Verwaltungskosten in der aktuellen Aufsichts- und Steuerpraxis

Deutscher Stiftungstag 2014 Verwaltungskosten in der aktuellen Aufsichts- und Steuerpraxis Deutscher Stiftungstag 2014 Verwaltungskosten in der aktuellen Aufsichts- und Steuerpraxis RA / StB Dr. Robert Schütz Hamburg, 22.05.2014 Übersicht Begriff Verwaltungskosten Aufsichtsrechtliche Grundlagen

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz Stiftungsgeschäft Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Justizministerium Baden-Württemberg, errichtet als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts die Landesstiftung Opferschutz mit Sitz

Mehr

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Satzung der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Dritte geänderte Fassung vom 1. März 2017 (Originalfassung vom 28. Oktober 1988) Aus Anlass der 750JahrFeier der Stadt Berlin errichtet die Sparkasse der

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

OrphanAid Africa Stiftung. Satzung vom 7. Mai 2007

OrphanAid Africa Stiftung. Satzung vom 7. Mai 2007 OrphanAid Africa Stiftung Satzung vom 7. Mai 2007 1 Name, Rechtsstand Die Stiftung führt den Namen OrphanAid Africa Stiftung. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung und wird von der Treuhänderin, der

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 74 2016 Verkündet am 5. Februar 2016 Nr. 20 Studentenwerk Bremen Satzung Der Verwaltungsrat des Studentenwerks Bremen hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2014 gemäß

Mehr

GUSTAV MESMER STIFTUNG

GUSTAV MESMER STIFTUNG GUSTAV MESMER STIFTUNG Satzung Buttenhausen, den 16. Dezember 1996 GUSTAV MESMER STIFTUNG S a t z u n g 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen: Gustav Mesmer Stiftung nicht rechtsfähige

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten: Muss die Jahresabrechnung unterschrieben werden? Von wem?

Häufig gestellte Fragen und Antworten: Muss die Jahresabrechnung unterschrieben werden? Von wem? Häufig gestellte Fragen und Antworten: Thema: Die Jahresabrechnung für die Stiftungsbehörde Muss die Jahresabrechnung unterschrieben werden? Von wem? Müssen Beschlüsse vorgelegt werden? Muss die Jahresabrechnung

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen

STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen A I. Präambel Die Altsalemer Vereinigung hat aus dem Vermögen der nicht rechtsfähigen Stiftung zur Unterstützung der Salemer Schulen gem. dem Beschluss

Mehr

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation 6 Fragen an Melanie Jakobs EINE INITIATIVE VON In Partnerschaft mit PROJEKTTRÄGER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE Errichtung und Beratung gemeinnütziger Körperschaften,

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung, (Ort) Präambel Herr / Frau. hat am (Datum) für kirchliche

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Übungsleiter und Spendenrecht

Übungsleiter und Spendenrecht V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der Durchführung Anlagen: Download Zuwendungsbestätigungen Muster Zuwendungsbestätigungen (Geld) Muster Vereinbarung

Mehr

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011 Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011-1 - Präambel: Stiftungen haben in Schwäbisch Hall ein lange Tradition. Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist ist als älteste

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung

Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, (Ort) Präambel Herr / Frau. hat am (Datum) für kirchliche

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen Satzung Stiftung Kinder- Jugendarbeit Herscheid SaStKiJuKGHers 4070 Satzung der Stiftung Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Herscheid kirchliche Gemeinschaftsstiftung für

Mehr

Stiftungssatzung der Thor Stiftung

Stiftungssatzung der Thor Stiftung 1. Name, Organisation und Sitz Die Stiftung führt den Namen THOR-Stiftung. Sie ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Speyer. 2. Stiftungszweck Zweck der Stiftung

Mehr

Palliativ- und Hospiznetz Hofgeismar e. V. Satzung

Palliativ- und Hospiznetz Hofgeismar e. V. Satzung Palliativ- und Hospiznetz Hofgeismar e. V. Satzung 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Palliativ- und Hospiznetz Hofgeismar e.v.", (2) abgekürzt PHNH e.v. (3) Der

Mehr

AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit

AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit Stiftungssatzung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen "AFOS-Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit".

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2009 EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants Hofmannstr. 7a 81379 München Finanzamt: München Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/235/22619 Manuela Ponikwar

Mehr

Leistungen an Mitglieder.

Leistungen an Mitglieder. Leistungen an Mitglieder Leistungen Ehrenamtspauschale Übungsleiterpauschale Aufwendungen für den Verein, für satzungsgemäße Ausgaben Aufmerksamkeiten, Annehmlichkeiten, Geschenke 18.01.2015 2 Leistungen

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Muster-Satzung für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Der Dekanatsverband der Caritas-Konferenzen ist ein katholischer Verband freiwillig sozial-caritativ engagierter,

Mehr

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Satzung der Stiftung (in der Fassung vom 04.11.2009, geändert durch Beschluss des Stiftungsrates vom 06.01.2016) Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Alle Bestimmungen dieser Satzung beziehen

Mehr

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz tritt die Rechtsnachfolge

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin.

Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin. Satzung 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Stiftung Gute-Tat.de Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin. 2 Zweck (1) Zweck der Stiftung

Mehr

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Lausitzer Braunkohle. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit

Mehr

Die Gründung eines Fördervereins Rechtliche und steuerliche Besonderheiten

Die Gründung eines Fördervereins Rechtliche und steuerliche Besonderheiten Die Gründung eines Fördervereins Rechtliche und steuerliche Informationsveranstaltung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e. V. 17. November 2009 Reinhard Take Steuerberater 13.11.2009, 1, TMP

Mehr

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen: "OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Satzung der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems

Satzung der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems Satzung der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems 1 Stifter, Rechtsform, Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des Vereins

Mehr

1.1 satzungskonform sein, d. h. gemeinnützigen Zwecken dienen und dem Stiftungszweck gemäß 2 Abs. 1 der Stiftungssatzung entsprechen;

1.1 satzungskonform sein, d. h. gemeinnützigen Zwecken dienen und dem Stiftungszweck gemäß 2 Abs. 1 der Stiftungssatzung entsprechen; Förderrichtlinie Die Globus-Stiftung fördert im Rahmen ihrer in der Satzung festgelegten Stiftungszwecke durch finanzielle Zuwendungen gemeinnützige Projekte. Die Förderung erfolgt unter den nachfolgenden

Mehr

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003 Berliner Stiftungsgesetz (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003 Stiftungen im Sinne dieses Gesetzes sind die rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz in Berlin haben. (1)

Mehr

Hospiz Info Brief 1 / 2007 Januar 2007

Hospiz Info Brief 1 / 2007 Januar 2007 Hospiz Info Brief 1 / 2007 Januar 2007 Thema: Förderung von Hospizarbeit durch die Seite Stärkung des Ehrenamts 1 Neuausrichtung der Förderung von Hospizarbeit Das Förderverfahren 2 Fördermöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG (DSW) SATZUNG

DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG (DSW) SATZUNG DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG (DSW) 11.07.2007 SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Vorräte , ,68. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,08

Vorräte , ,68. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,08 FUTURO SI Brend'amourstr. 5 Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Sachanlagen 0,00 Finanzanlagen 42.318,38 Vorräte 40.297,38 43.366,68 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 14.948,38 7.591,08 Kassenbestand

Mehr