Statistik des Deutschen Reichs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik des Deutschen Reichs"

Transkript

1 Statistik des Deutschen Reichs Band Jahr Titel Anordnungen des Bundesrathes für die gemeinsame Statistik der deutschen Staaten : mit den vorbereitenden Verhandlungen, insbesondere den Protokollen und Berichten der Kommission für die weitere Ausbildung der Statistik des Zollvereins Vierteljahreshefte Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Seeverkehr des deutschen Zollgebietes Statistik der Organisation der Zoll- und Steuerverwaltung Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Vierteljahreshefte Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Statistik der Seeschiffahrt Vierteljahreshefte Deutsche Wasserstraßen Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf deutschen Wasserstraßen Vierteljahreshefte Statistik der Seeschiffahrt Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Statistik der Seeschiffahrt Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Statistik der Seeschiffahrt Universitätsbibliothek Rostock Signatur: JIc-23 (

2 Statistik des Deutschen Reichs Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Ergebnisse der deutschen Gewerbezählung Ergebnisse der deutschen Gewerbezählung Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Statistik der Seeschiffahrt Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Tabackanbau, Tabackfabrikation und Tabackhandel Monatshefte zur Statistik Statistik der Seeschiffahrt Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Statistik der Seeschiffahrt Volkszählung Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Monatshefte zur Statistik Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Auswärtiger und überseeischer Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets und Statistik der Seeschiffahrt Inhaltsverzeichnis zu den Bände Der Verkehr auf deutschen Wasserstraßen Universitätsbibliothek Rostock Signatur: JIc-23 (

3 Bd Jahr Titel Zusammenstellung der zu Anfang des Jahres geltenden Bestimmungen für die gemeinsame Statistik d. D. R Berufsstatistik : Berufs- und Betriebszählung Berufsstatistik : Berufs- und Betriebszählung Berufsstatistik : Berufs- und Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebsstatistik Gewerbestatistik Gewerbestatistik Kriminalstatistik Waarenverkehr Waarenverkehr Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Kriminalstatistik Waarenverkehr auswärtiger Waarenverkehr Notstand der deutschen Schiffe Statistik der Seeschiffahrt Kriminalstatistik Waarenverkehr Waarenverkehr Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Kriminalstatistik Krankenversicherung Waarenverkehr Waarenverkehr Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Öffentliche Armenpflege Kriminalstatistik Krankenversicherung Volkszählung Waarenverkehr Waarenverkehr Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Kriminalstatistik Krankenversicherung /1905 Stromgebiete... Wasserstraßen Waarenverkehr Waarenverkehr Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen

4 Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande Kriminalstatistik Krankenversicherung Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Volkszählung Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt

5 Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Statistik des Deutschen Reiches im Jahre Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Statistik der Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung

6 Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Binnenschiffahrt Volkszählung Volkszählung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen

7 Stromgebiete... Wasserstraßen Seeschiffahrt Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Seeschiffahrt Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Deutsche Flagge in außerdeutschen Häfen Deutsche Sterbetafeln Arbeitsgebiet des Kaiserlichen Statistischen Amtes Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Landwirtschaftliche Betriebsstatistik Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Gewerbliche Betriebsstatistik Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Bewegung der Bevölkerung

8 Deutsche Flagge in außerdeutschen Häfen Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Deutsche Flagge in außerdeutschen Häfen Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Volkszählung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Deutsche Flagge in außerdeutschenhäfen Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Reichstagswahlen von Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Deutsche Flagge in außerdeutschen Häfen Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Deutsche Flagge in außerdeutschen Häfen Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Bewegung der Bevölkerung Kriminalstatistik Krankenversicherung

9 Streiks und Aussperrungen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Kriminalstatistik Seeschiffahrt Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Bewegung der Bevölkerung Bewegung der Bevölkerung Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Streiks und Aussperrungen Streiks und Aussperrungen Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Streiks und Aussperrungen Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Kriminalstatistik Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Reichswohnungszählung Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Krankenversicherung Streiks und Aussperrungen Wahlen zum Reichstag am 6. Juni Seeschiffahrt Lohn- und Gehaltserhebung Krankenversicherung Seeschiffahrt Verkehr und Wasserstände der deutschen Binnenwasserstraßen Kriminalstatistik Krankenversicherung Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Kriminalstatistik Kriminalstatistik /1921 Krankenversicherung Kriminalstatistik Seeschiffahrt Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen /1921 Bewegung der Bevölkerung Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Seeschiffahrt Auswärtiger Handel Kriminalstatistik Deutsche Einkommensbesteuerung Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen

10 Seeschiffahrt Wahlen zum Reichstag am 4. Mai /1923 Bewegung der Bevölkerung /1924 Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets /1924 Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets /1924 Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Kriminalstatistik Wahl des Reichspräsidenten am 29. März und 26. April Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Seeschiffahrt /1923 Krankenversicherung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen /1923 Verbreitung von Tierseuchen Kriminalstatistik Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Krankenversicherung Volksbegehren und Volksentscheid. Enteignung der Fürstenvermögen Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Seeschiffahrt Kriminalstatistik /1926 Bewegung der Bevölkerung Deutsche Vermögensbesteuerung vor und nach dem Kriege Krankenversicherung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets /1925 Verbreitung von Tierseuchen Seeschiffahrt Kriminalstatistik Bestand der deutschen Binnenschiffe Verkehr der deutschen Binnenwasserstraßen Kriminalstatistik Kriminalstatistik Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung Krankenversicherung /1927 Deutsche Verbrauchsbesteuerung Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Seeschiffahrt Deutsche Umsatzbesteuerung Kriminalstatistik Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Binnenschiffahrt Statistik der Vermögenssteuerveranlagung Verbreitung von Tierseuchen

11 Steuerabzug vom Arbeitslohn /1927 Bewegung der Bevölkerung /1928 Umsatz und Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzsteuerveranlagerungen Wohnverhältnisse i. D.R. nach der Reichswohnungszählung Krankenversicherung /1929 Deutsche Verbrauchsbesteuerung Einheitswerte Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Binnenschiffahrt Verbreitung von Tierseuchen Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Kriminalstatistik Seeschiffahrt Wahlen zum Reichstag am 20. Mai Krankenversicherung Ergebnisse der Bodennutzungserhebung /1927 Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung /28 Deutsche Erbschaftsbesteuerung vor und nach dem Kriege unter besonderer Berücksichtigung der 1927 und 1928 erfolgten Veranlagung Verbreitung von Tierseuchen Steuerabzug vom Arbeitslohn Statistik der Vermögenssteuerveranlagung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Binnenschiffahrt Wahlen zum Reichstag am 14. September Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Kriminalstatistik Seeschiffahrt Ergebnisse der forstwirtschaftlichen Erhebung Kommunale Finanzwirtschaft /30 Deutsche Erbschaftsbesteuerung nach der Veranlagung 1929 und Krankenversicherung Statistik der Vermögenssteuerveranlagung Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung /1930 Einheitswerte /1929 Bewegung der Bevölkerung Deutsche Verbrauchsbesteuerung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Seeschiffahrt Binnenschiffahrt Kriminalstatistik

12 /1930 Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzveranlagungen 1929 und nicht erschienen Volkszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung /1929 Berufszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung Gewerbliche Betriebszählung /27 Gebrechliche im Deutschen Reich Krankenversicherung Öffentliche Fürsorge /1930 Verbreitung von Tierseuchen Bewegung der Bevölkerung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Seeschiffahrt Deutsche Verbrauchsbesteuerung Wahl des Reichspräsidenten vom 13. März und 10. April Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung Krankenversicherung Verbreitung von Tierseuchen Kriminalstatistik /1933 Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Seeschiffahrt*) Ausgaben und Einnahmen der öffentlcihen Verwaltung /1932 Schulwesen Binnenschiffahrt /1932 Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Verwaltung Bewegung der Bevölkerung

13 /1933 deutsche Verbrauchsbesteuerung Krankenversicherung Verbreitung von Tierseuchen Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Seeschiffahrt*) Binnenschiffahrt Kriminalstatistik Wahlen zum Reichstag und die Volksabstimmung am 12. November 1934 sowie die Volksabstimmung am 19. August Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volkszählung Volkszählung Berufszählung Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Berufszählung Berufszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Landwirtschaftliche Betriebszählung Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni /1934 Gartenbauerhebung Volks-, Berufs- und Betriebszählung im Saarland Hauptergebnisse der Volks-, Berufs- und Betriebszählung /1934 Deutschen Volksbüchereien nach Ländern, Provinzen und Gemeinden Deutsche Verbrauchsbesteuerung Krankenversicherung Verbreitung von Tierseuchen Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Seeschiffahrt Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Kriminalstatistik Anbau- und Erntestatistik /1935 Viehwirtschaft Binnenschiffahrt /1933 Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung /1934 Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Krankenversicherung Bodennutzung und Ernte

14 Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Volksschulen und mittlere Schulen Seeschiffahrt Anbau- und Erntestatistik /1936 Viehwirtschaft Binnenschiffahrt Steuerabzug vom Arbeitslohn /1934; 1934/1935 Abschlüsse deutscher Aktiengesellschaften Verbreitung von Tierseuchen /1933 Bewegung der Bevölkerung /1935 Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Wahlen zum Reichstag am 29. März Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung Bodennutzung und Ernte Krankenversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen /1935 Abschlüsse deutscher Aktiengesellschaften Lichtspieltheater Volksschulen Kriminalstatistik Seeschiffahrt*) Binnenschiffahrt Verbreitung von Tierseuchen Umsatzsteuerstatistik öffentliche Fürsorge /1937 Viehwirtschaft /1936 Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Bodennutzung und Ernte Deutschen Sparkassen Bewegung der Bevölkerung sportliche Übungsstätten Hauptveranlagung der Vermögenssteuer Volksschulen Krankenversicherung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen Binnenschiffahrt Seeschiffahrt*) Abschlüsse deutscher Aktiengesellschaften Hauptfeststellung der Einheitswerte Verbreitung von Tierseuchen Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Krankenversicherung Steuerabzug vom Arbeitslohn*)

15 Volksabstimmung und die Wahlen zum Großdeutschen Reichstag am 10. April 1938*) Volksschulen /1938 Deutschen Sparkassen /1936 Einkommen und Körperschaftssteuerveranlagung Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen*) Bodennutzung und Ernte /1938 Gewerbesteuerstatistik Binnenschiffahrt*) /1937 Abschlüsse deutscher Aktiengesellschaften Seeschiffahrt Obstbaumzählung Verbreitung von Tierseuchen /1939 Viehwirtschaft*) Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen*) Volksschulen Deutsche Sparkassen bei Kriegsausbruch*) Die Binnenschiffahrt im Jahre 1939*) /1938 Finanzwirtschaft der öffentlichen Verwaltung Statistik des land- und forstwirtschaftlichen Grundeigentums Amtliches Gemeindeverzeichnis 551 nicht erschienen Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai Berufszählung Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939*) Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai nicht erschienen Gemeindestatistik Landwirtschaftliche Betriebszählung 561 nicht erschienen 562 nicht erschienen 563 nicht erschienen 564 nicht erschienen 565 nicht erschienen Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstättenzählung 567 nicht erschienen 568 Arbeitsstättenzählung Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten*) Handwerksbetriebe*) Einzelmannbetriebe 572 nicht erschienen 573 nicht erschienen 574 nicht erschienen

16 575 nicht erschienen Seeschiffahrt /1936 Kriminalstatistik*) 578 nicht erschienen Bodennutzung und Ernte /1938 Einkommen und Körperschaftssteuerverlagungen*) Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen*) Richtsätze der öffentlichen Fürsorge Volksschulen /1938 Abschlüsse deutscher Aktiengesellschaften Binnenschiffahrt Verbreitung von Tierseuchen und die Ergebnisse der Schlachttier- und Fleischbeschau Bewegung der Bevölkerung Seeschiffahrt Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen /41 Viehwirtschaft (nur Teil 1: Viehhaltung) Binnenschiffahrt*) Statistik der deutschen Forstwirtschaft Seeschiffahrt Volksschulen Richtsätze der öffentlichen Fürsorge*) Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen*) 597 nicht erschienen 598 nicht erschienen Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen 600 nicht erschienen Volksschulen*) *) Universitätsbibliothek Rostock nicht vorhanden

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23

Statistik des Deutschen Reichs Bestand UB Rostock: JIc-23 Statistik des Deutschen Reichs 1873-1883 Bestand UB Rostock: JIc-23 Bd Jahr Titel 1 1873 Anordnungen des Bundesrathes für die gemeinsame Statistik der deutschen Staaten : mit den vorbereitenden Verhandlungen,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Beiträge zur Statistik Bayerns

Beiträge zur Statistik Bayerns Bibliothek Stand: 16. Dezember 2015 Beiträge zur Statistik Bayerns Numerisches Verzeichnis 1 Bevölkerung. (1850). 236 S. Enthält: A. Wohnsitze. B. Stand der Bevölkerung [Bevölkerung sämtlicher Polizei-Distrikte

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Abgekürzte Sterbetafeln 2009/2011 A II -/09/11 Bestellnummer: 3A201 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: März 2013 Zu beziehen durch das Statistische

Mehr

Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch Band III

Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch Band III Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch Band III Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914-1945 Von Dietmar Petzina, Werner Abelshauser und Anselm Faust Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11

Mehr

Thema des Vortrags: Jahrestagung des Fachverbandes der Kämmerer in Schleswig-Holstein am b UStG

Thema des Vortrags: Jahrestagung des Fachverbandes der Kämmerer in Schleswig-Holstein am b UStG Thema des Vortrags: Jahrestagung des Fachverbandes der Kämmerer in Schleswig-Holstein am 08.09.2016 2b UStG Themenüberblick Warum die Änderung? 2 UStG Definition 4 KStG Definition 2b UStG 27 UStG Was ist

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011 60/2014 Arbeitsstätten 2012 1/2013 Mit Hilfe der Arbeitsstättenzählung 2012 kann eine

Mehr

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben Funktionenübersicht über die Isteinnahmen und Istausgaben - 77 - 1. Zusammenstellung 0 Allgemeine Dienste 1.332.740.886,23 5.839.505.369,67 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914

Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914 Friedrich-Wilhelm Henning Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914 Mit 60 Abbildungen und 21 Tabellen 7., ergänzte Auflage Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen. Landesamt für Statistik Niedersachsen. undsechzigster Jahrgang Heft 1-12

Statistische Monatshefte Niedersachsen. Landesamt für Statistik Niedersachsen. undsechzigster Jahrgang Heft 1-12 Statistische Monatshefte Landesamt für Statistik undsechzigster Jahrgang Heft 1-12 Statistische Monatshefte 69. Jahrgang. Heft 1 12 / 2015 Textbeiträge Bevölkerung Migration und Teilhabe in - Ergebnisse

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Zahl und Grundkapital der in Deutschland Zahl Grundkapital in Mio. M Zahl Grundkapital in Mio. RM Zahl der AG und KGaA Grundkapital der AG und KGaA in Mio. Euro 1886 2.143 4.876 1925 13.010 19.121 1960

Mehr

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 24. Juni 2016 um 15:45:28 Uhr CEST

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 24. Juni 2016 um 15:45:28 Uhr CEST Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 24. Juni 2016 um 15:45:28 Uhr CEST Schiffahrt Schiffahrt. A. Handelsschiffahrt, Allgemeines. Bedeutung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 201 Statistik nutzen im H II - m /1 Kennziffer: H2023 201 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht H I 6 j / 15 Personenverkehr mit Bussen und Bahnen im Land Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht H I 6 j/15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Abfall Nummer / Berichtsjahr Beiträge zur Statistik Nr. 91 Bürgerumfrage 2004 91/2004 Beiträge zur Statistik Nr. 86 Bürgerumfrage Herbst 2002 86/2002 Beiträge

Mehr

Beiträge zur Statistik Bayerns

Beiträge zur Statistik Bayerns Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Beiträge zur Statistik Bayerns 1 Bevölkerung. (1850). 236 S. Enthält: A. Wohnsitze. B. Stand der Bevölkerung [Bevölkerung sämtlicher Polizei-Distrikte

Mehr

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Monatsbericht 22.08.2010 Monatsbericht 5 Haushaltsquerschnitt: Glieung nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 5: Haushaltsquerschnitt: Glieung

Mehr

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung 1. Buchführungsgrenzen Gemäß 125 Bundesabgabenordnung besteht Buchführungspflicht, wenn a) der Umsatz eines Betriebes

Mehr

Grundstruktur der Einkommensteuer

Grundstruktur der Einkommensteuer ESt / Grundstruktur der ESt 1 Grundstruktur der Einkommensteuer Wesen und Umfang der Einkommensteuer Einordnung der Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine personenbezogene Steuer. Sie ist deshalb

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 13 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 14 Tabelle 1.3 Immissionen 15 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 16 Schaubild

Mehr

Abkommen

Abkommen Originaltext 0.631.112.136.1 Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland zum Vertrag vom 23. November 1964 über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Wirtschaftsund Bevölkerungsstatistik

Wirtschaftsund Bevölkerungsstatistik Wirtschaftsund Bevölkerungsstatistik Erläuterungen Erhebungen Ergebnisse Von Prof. Dr. Horst Rinne Universität Gießen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht

Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente

Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente Udo Sautter Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente Band I Daten und Fakten A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhaltsübersicht Vorwort V IX Erster Abschnitt. Zeittafel 1 Zweiter Abschnitt.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Bundesanstalt für Bergbauernfragen Bundesanstalt für Bergbauernfragen Gerhard HOVORKA Georg WIESINGER Das Berggebiet im EG-Vergleich Facts & Features Nr. 2 -September 1993 Bundesanstalt für Bergbauernfragen 2 1. ALLGEMEINE DATEN DES BERGGEBIETES

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 01/16 Baugenehmigungen in Berlin Januar 2016 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2006 4000 3000 2000 1000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 03/16 Baugenehmigungen in Berlin März 2016 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2006 4000 3000 2000 1000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 02/17 Baugenehmigungen in Berlin Februar 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 03/17 Baugenehmigungen in Berlin März 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 06/17 Baugenehmigungen in Berlin Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 16 Bevölkerung in Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum Statistischer Bericht A I 3 j / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 5 - m 03/17 Umsatz Beschäftigung im Gastgewerbe im Land Berlin März statistik Berlin Brandenburg Nominaler realer Umsatz Beschäftigte Voll- Teilzeitbeschäftigte Impressum Statistischer

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung nach Alter und Geschlecht STATISTISCHE BERICHTE AI j/07 Stand: 31.12.2007 - Land, Kreisfreie Stadt, Landkreis - Bestellnummer: 3A104 Statistisches Landesamt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte L II 2 - vj 1/2008 Kommunale Finanzen im 1. Vierteljahr 2008 Entwicklung ausgewählter kommunaler Finanzdaten im Saarland Veränderung 1. Quartal 2008 gegenüber 1. Quartal 2007 in Prozent

Mehr

Gewerbezählungen in Sachsen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Struktur der Wirtschaft (Teil 1)

Gewerbezählungen in Sachsen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Struktur der Wirtschaft (Teil 1) Andreas Oettel Gewerbezählungen in Sachsen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Struktur der Wirtschaft (Teil 1) Mit dem vorliegenden Beitrag wird die Betrachtung historischer Gewerbezählungen fortgesetzt.

Mehr

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand Statistik lokal Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands Ausgabe 2011 (Gebietsstand 31.12.2009) Inhalt 2 Inhalt Titel der Tabelle Tabellen- Nummer Seite Gebiet Gebietsfläche

Mehr

vom 11. November 1952 (Stand am 28. Dezember 2001)

vom 11. November 1952 (Stand am 28. Dezember 2001) Verordnung über die Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLV) 1 836.11 vom 11. November 1952 (Stand am 28. Dezember 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 26 Absatz 2 des Bundesgesetzes

Mehr

PHOTOVOLTAIK - STEUERN

PHOTOVOLTAIK - STEUERN PHOTOVOLTAIK - STEUERN 6. November 2008 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Zur Land- und Forstwirtschaft (LuF) gehören insbesondere die Pflanzen- und Tierproduktion mit Hilfe der Naturkräfte sowie

Mehr

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland*

Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland* Seeschifffahrt und Häfen in Norddeutschland* Einführung Seeverkehr und Seehäfen Mehr Güter... Mio. Tonnen 1. Seegüterumschlag in den norddeutschen Häfen 1992 bis 2013 Statistische Monatshefte Niedersachsen

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Steuern. Wer muss Steuern bezahlen? Leichte Sprache

Steuern. Wer muss Steuern bezahlen? Leichte Sprache Leichte Sprache 02.07.2014 Steuern Fast alle Menschen in Deutschland zahlen Steuern. Auch eine Firma muss Steuern zahlen. Die Steuern bekommt der Staat, weil der Staat damit für Sachen bezahlt. Zum Beispiel

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 3 - j /15 Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe im Land Berlin 2015 Nominaler und realer Umsatz Beschäftigte Voll- und Teilzeitbeschäftigte statistik Berlin Brandenburg Beschäftigte

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 15 Bevölkerung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum Statistischer Bericht A I 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012 CIVunreg./10 Landwirtschaftszählung inthüringen2010 BestelNr.03012 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 3 - j /16 Umsatz und Beschäftigung im im Land Berlin 2016 Nominaler und realer Umsatz Beschäftigte Voll- und Teilzeitbeschäftigte statistik Berlin Brandenburg Beschäftigte im,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 6 - j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen im

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Statistische Woche, Kiel 26. September 2007 der LH Beteiligung der Städte und Gemeinden in der Vorbereitungsphase des Zensus Aufgaben der Städte und Gemeinden

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg

Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg LSKN Frühjahrstagung am 23.03.2011 Statistikamt Nord - Sigrid Berger Themen Womit berät und unterstützt die amtl.

Mehr

Besteuerung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in wichtigen Staaten Stand 2005

Besteuerung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in wichtigen Staaten Stand 2005 Besteuerung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in wichtigen Staaten Stand 2005 Die Übersicht stellt stichwortartig die Grundzüge der Besteuerung von Arbeitnehmern in den anderen und Japan, Kanada,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 17 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2017 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 17

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 16 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2016 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 16

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Aktuelle Situation Warum benötigen

Mehr

Grundlagen des Steuerrechts II

Grundlagen des Steuerrechts II Linde Praktikerskripten Grundlagen des Steuerrechts II Band II: KStG-UmgrStG-KommStG-VermSt-VerkSt-VerbSt-DBA Bearbeitet von Linda Scheiflinger, Werner Hauser 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 88 S. Paperback

Mehr

und Zuzüglern Anrechenbarer Quellensteuerabzug;

und Zuzüglern Anrechenbarer Quellensteuerabzug; OFD Rheinland v. 06.11.2006 - S 1300-1008 - St 152 Besteuerung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in den Staaten der EU und wichtigen anderen Staaten; Stand 2005 Die Übersicht stellt stichwortartig

Mehr

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Grundzüge der Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Giessen Lehrstuhl für Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und externes Rechnungwesen 2. Auflage Verlag Franz

Mehr

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C II 1 - m 8/14 SH Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben

Mehr

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten 2016 Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg Eckdaten Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg: Eckdaten aus dem Geschäftsjahr 2014 Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 4 - j /14 Umsatz, Beschäftigung und Investitionen im Gastgewerbe im Land Brandenburg 2014 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht G IV 4 - j / 14 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Strauchbeerenerhebung im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Februar

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Unternehmensstatistiken. Statistisches Bundesamt

Unternehmensstatistiken. Statistisches Bundesamt Unternehmensstatistiken Der Wirtschaftskreislauf Begriffsbestimmung Unternehmen kleinste rechtliche Einheit, die aus handelsund/oder steuerrechtlichen Gründen Bücher führt und bilanziert Betriebe örtlich

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 7, Betriebsverhältnisse Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse

Mehr

Steuern steuern Erfolg sichern

Steuern steuern Erfolg sichern HOLZINGER & PARTNER Steuern steuern Erfolg sichern erstellt von Mag. Helmut Kierner 1 06.11.2013 Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Heizwerkbetreiber 2 06.11.2013 Überblick

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

Getreidehandelstag am 15./16. Juni 2015

Getreidehandelstag am 15./16. Juni 2015 NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Getreidehandelstag am 15./16.

Mehr

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Abstimmungserläuterungen des s: Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Volksabstimmung vom 27. Oktober 2016 Medienorientierung 19. Oktober 2016 Programm 1. Begrüssung

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Gewerbesteuer 1 1. Einführung Gewerbesteuer ist Real-/Objektsteuer ( 3 II AO) direkte Steuer (Steuerträger = Steuerschuldner) Gemeindesteuer ( 1 GewStG) Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Gewerbesteuergesetz

Mehr

über die in der Zeit vom 12. Dezember 1984 bis 15. Januar 1985 eingegangenen EG-Vorlagen und ihre Überweisung an die Ausschüsse gemäß 93 GO

über die in der Zeit vom 12. Dezember 1984 bis 15. Januar 1985 eingegangenen EG-Vorlagen und ihre Überweisung an die Ausschüsse gemäß 93 GO Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/27551 17.01.85 Unterrichtung über die in der Zeit vom 12. Dezember 1984 bis 15. Januar 1985 eingegangenen EG-Vorlagen und ihre Überweisung an die Ausschüsse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht J I 3 vj 01/17 Dienstleistungen im Land Brandenburg 1. Vierteljahr 2017 statistik Berlin Brandenburg Vorläufige Ergebnisse Impressum Statistischer Bericht J I 3 vj 01/17 Erscheinungsfolge:

Mehr

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland Statistisches Bundesamt Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland das frühere Bundesgebiet, die neuen Länder sowie die Bundesländer 2010/12 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 22. April 2015 Artikelnummer:

Mehr

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D)

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D) 2 3 UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Notwendigkeit der Erhöhung der Sicherheit der Schifffahrt auf der Donau und der Annahme der

Mehr

Findbuch zum Bestand. Z 118 Statistisches Landesamt Dessau

Findbuch zum Bestand. Z 118 Statistisches Landesamt Dessau Findbuch zum Bestand Z 118 Statistisches Landesamt Dessau Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2012 Allgemeine Bestandsinformationen 1 Allgemeine Bestandsinformationen

Mehr

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Statistik Statistiken sind Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Das Statistische

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 7 2. April 2015 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: A Autonome Präferenzmaßnahmen: Paneuropa-Mittelmeerländer Westliche Balkanländer

Mehr

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011 01 Bevölkerung 1132-1101-05 Die neue Volkszählung Omnibus Strukturerhebung Thematische Erhebungen Strukturerhebung Neuchâtel, 2011 Die neue Volkszählung Von 1850 bis 2000 lieferte die Volkszählung alle

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Steuereinnahmen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände Steuereinnahmen des Landes 2015 nach Steuerarten Steuerarten Mill. EUR Veränderung zu 2014 in % EUR je Einwohner/-in

Mehr

Die literarische Produktion in der Schweiz

Die literarische Produktion in der Schweiz Die literarische Produktion in der Schweiz Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Schweizerische Nationalbibliothek Band (Jahr): 95 (2008) PDF erstellt am: 29.06.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Gastgewerbe in Baden-Württemberg. Eckdaten

Gastgewerbe in Baden-Württemberg. Eckdaten 2016 Gastgewerbe in Baden-Württemberg Eckdaten Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg: Eckdaten Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen bei den Unternehmen des Gastgewerbes jährliche und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 1 j / 16 Energie-, Wasser- und Gasversorgung im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Löhne und Gehälter der Betriebe Betriebe

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2016 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2014 2015 INSGESAMT 6 093 888 6 176 172 100 und zwar männlich 2 991 752 3 047

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

I. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

I. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Seite 1 Präambel I. Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich 1.1.1 Erteilung der 1.1.2 Voraussetzungen der (1) Eine General- setzt ein haftendes Eigenkapital des den Antrag

Mehr

DANZIG I. GESETZ ÜBER DEN UNTERRICHT DER POLNISCHEN MINDERHEIT VOM 20. DEZEMBER 1921.

DANZIG I. GESETZ ÜBER DEN UNTERRICHT DER POLNISCHEN MINDERHEIT VOM 20. DEZEMBER 1921. DANZIG I. GESETZ ÜBER DEN UNTERRICHT DER POLNISCHEN MINDERHEIT VOM 20. DEZEMBER 1921. Abschnitt I. Von den öffentlichen Volksschulen mit polnischer 1. Väter oder erziehungsberechtigte Mütter polnischer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 15 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2015 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

Mittelstand in Westfalen von herausragender Bedeutung für die Region

Mittelstand in Westfalen von herausragender Bedeutung für die Region Mittelstand in Westfalen von herausragender Bedeutung für die Region von Rosemarie Kay und Brigitte Günterberg Gutachten im Auftrag von Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Bonn, 11.

Mehr

OFD Niedersachsen, Verfügung vom

OFD Niedersachsen, Verfügung vom Merkblatt zur Bestmung des Ortes von sonstigen Leistungen, die seit dem 1.1.2010 durch ansässige an inländische juristische Personen öffentlichen Rechts ausgeführt werden OFD Niedersachsen, Verfügung vom

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union A Präferenzabkommen: Paneuropa-Mittelmeerländer Autonome Präferenzmaßnahmen: Westliche Balkanländer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT 1. Persönliche Steuerpflicht Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. TEIL SACHLICHE STEUERPFLICHT 1. ABSCHNITT 2. Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen 3. Steuerbefreiungen 2. ABSCHNITT 3. ABSCHNITT 4. Gewinn 5.

Mehr

Steuerstatistiken - Bestandteil der Bundesstatistik

Steuerstatistiken - Bestandteil der Bundesstatistik Steuerstatistiken - Bestandteil der Bundesstatistik In einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft hat die Information eine hohe Priorität für die Willensbildung der Staatsbürgerinnen und -bürger. Informationen

Mehr