qrußwort der qemeirnfe Jemgum zum 25-jälirirJen CBestelien des Preundeskfeises 'l(jndergarten :NiederrlieUferfande. 0/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "qrußwort der qemeirnfe Jemgum zum 25-jälirirJen CBestelien des Preundeskfeises 'l(jndergarten :NiederrlieUferfande. 0/"

Transkript

1

2 qrußwort der qemeirnfe Jemgum zum 25-jälirirJen CBestelien des Preundeskfeises 'l(jndergarten :NiederrlieUferfande. 0/ (j"ür den rj<pt unatlu 'VerwaCtung aer qemeintfe Jemgum gratulieren wiraem (j"reundeskreis '1(jnaergarten :Nieaerrfieitferfanae. 0/. ganz fierzticfi zum 25. qe6urtstag.. (])ie qemeintfe Jemoum zäfict zu aen weni(jen 'l(ommunen, in aenen ein 'Verein tlu 'TrägersefiaJtfür affe '1(jnaergärten ü6emommen fiat. Wer (j"reunaeskreis '1(jnaergarten :Nieaerrfieitferfanafiat für tlu qemeinae Jemgum 25 Jafire eine 6eaeutentfe, verantwortungs1joffe unaauefi sefiwierieje.llufga6e im (])ienst aer ierzieliung walirgenommen. (])ies war nur mögticli, wei{vieg 13ürgerilll1en una<bürger aer qemeinae Jemgum elirenamtticlifür aen (j"reunaeskreis gear6eitet fia 6en. <Bei affen aütfen wiruns ancäßticli tluses Ju6iläums ganz lierzticli 6eaanl(fn. 'Wir erfiojfen unawünsefien uns, tiaß tluses elirenamtticlie iengagement erfiacten 6fei6t. 'Vor 25 Jaliren wartlu vorseliufi.selie ierzieliung nulit sec6stverständrufi unaaurefi ein qesetz a6geaeer]. Vnteräußerst sefiwieriejen <Bedingungen liat aer (j"reunaeskreis '1(jndergarten 1VuaerrfieitferfanaerreU:lit, ein ü6er tlu qrenzen aer qemeinae fiinaus anerf<gnntes vorseliuflsefies.llnge6ot vorzufiacten. Wem (j"reunaeskreis gefang es, im gemeinseliiftticlien :Miteinanaer mit aer qemeinae unaviefen Partnern tlu '1(jnaergärten in :Mitf[um unapogum zu moaernen ieinmlitungen auszu6auen. 'Wir wünsefien aen 'Verantwortticlien aes Cf'reunaeskreises '1(jnaergarten :Nieaerrfieiaerfanae. 0/., tiaß aueli zu{ünftig 6ei affen wüliti(jen ientselieitfungen unsere '1(jnaer im :Mitte[punR] aes qesefieliens stefien. 'Wir sinaaavon ü6erzeugt, tiaß tlu :Mitaroeiterinnen aer '1(jnaergärten aueli in aen näelisten Jafiren mit.llujgeselifossenlieit, 'Verstänanis unaieinfüli{ungskraft unsere '1(jnaergärten zu einerstätte ausgestacten, in der sufi unsere '1(jnaer wofi[füfifen. rj<pt una'verwactung aer qemeinae Jemgum weraen auefi weiterfiin aen (j"reunaeskreis tatkräftie unterstützen. <;;;~ ct;;;/i Cf'ranz 'Troff - <Bürgenneif(er-

3 Der amtierende Vorstand. Vordere Reihe v.lnr.: Hans-Joachim Behrends, Jemgum, Thea Baltjer, Ditzum, Anne Janssen, Jemgum, Else WUbbena, Hatzwn, Jannette RiJsing, Critzum, Dieter Immenga, Jemgum, Heike Nicolai, Leer. Hintere Reihe: Maria Spekker, Coldeborg, Elisabeth Rohe, Jemgum, Edda MansholJ, Marienchor, Ellen Freese,Nendorp. Spielen und Lernen im Kindergarten Pogum Gruppenarbeit mit Hel/erin Jutta Wurps, Jemgum, im Kindergarten MidJum

4 Aus der Chronik 1969 Die Entstehungsgeschichte des Vereins beginnt im Jahre 1969, als die Grundschule Jemgum die Errichtung einer Vorschule beantragte. Der Anreiz zu diesem Schritt ergab sich aus den neueren wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, die einen hohen Entwicklungsstand der Intelligenz (ca. 50 %) bei Kindern um das 4. Lebensjahr belegten. Hauptsächlich die personelle und finanzielle Situation ließ es jedoch nicht zu, den Gesamtbedarf an Vorschulplätzen zu decken. Die Aufnahmekapazität der Grundschule]emgum war bereits bei 40 von den anstehenden 70 (57 %) in frage kommenden Kindern in die Vorschule erschöpft. Dieser Umstand ließ die in dieser Zeit vielzitierte "Chancengleichheit" im Bildungssystem als schwer verwirklichbar erscheinen. Der Landfrauenverein ]emgum, allen voran deren Vorsitzende Eelka Beekmann, Soltborg, griff das Problem der Unterversorgung auf. Einen geeigneten Ausweg sahen die Landfrauen in der Errichtung von Kindergärten und entwickelten zielstrebig eigene Vorstellungen. Neben theoretischen Planungen unternahm man auch Exkursionen in ähnliche, bereits existierende Einrichtungen, z. B. in Lübbersfeld in der Wesermarsch. An diesen Erkundungen nahmen auch Gemeindevertreter, Schulleiter und Pastoren teil. Aus dieser Selbsthilfe heraus wurde am 27. Februar 1970 im Bereich der 11 Ortschaften der Gemeinde Jemgum der "Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland e.v." nach einer "verhältnismäßig leichten Geburt" aus der Taufe gehoben. 120 Einwohner des Niederrheiderlandes haben sich zur Gründungsversammlung eingefunden; 74 davon erklären spontan ihren Beitritt. Das satzungsgemäße Ziel des Vereins ist es, " Kindergärten oder ähnliche Einrichtungen zu unterstützen und zu unterhalten, in denen Kinder, die das schulpflichtige Alter noch nicht erreicht haben, betreut werden. " Samtgemeindedirektor Wilhelm Bracht,]emgum, leitet die Wahl des Gründungsvorstandes. Zum ersten Vorsitzenden wird einstimmig Temmeus Hensmann, Critzum, gewählt. Stellvertreterin wird Eelka Beekmann, Soltborg. Das Amt des Schriftführers übernimmt Herluff Löck, Pogum. Sein Vertreter wird Joost Kirchhoff, Pogum

5 Die Finanzen des Vereins wird Wilhelm Pommer,]emgum, übertragen; Vertreter: Brigitta Loesing, Pogum. Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzer noch Gerda de Vries, Pogum, und Tako Broers, Hatzumerfehn, an. Zu Kassenprüfern werden Edith Kirchhoff, Pogum, und Hans Hofmann, ]emgum, ernannt. Die Gründungsversammlung beschließt einstimmig, ein Betreuungsgeld in Höhe von monatlich 40,00 DM pro Kind zu erheben Der erste Kinderspielkreis wird in Pogum eröffnet. 23 fünfjährige Kinder aus den Orten ~itzum, Pogum, Nendorp und Oldendorp "besetzen" pünktlich um halb neun die ehemalige Pogumer Schule. Leiterin ist Ruth Klock, Pogum. Die Helferinnen sind Emma Voss, Pogum, und Hilde Beatt, Ditzumerhammrich. Darüber hinaus wird im August, Marike Hoffner, Ditzum, als Helferin eingestellt Der Zweite "provisorische Kindergarten" wird in Hatzum "ohne besondere Formalitäten" in Betrieb genommen: 25 Kinder im Vorschulalter versammeln sich im ehemaligen Hatzumer Schulgebäude. Der Einzugsbereich dieses Spielkreises erstreckt sich von Hatzum über Critzum, Midlum,]emgum, Marienchor, Böhmerwold bis nach Holtgaste. Eltern bilden Fahrgemeinschaften, wie bereits in Pogum erfolgreich praktiziert. Die Leitung liegt in den Händen der Kindergärtnerin Gerda Etzold, Holtgaste. Sie wird unterstützt von der Helferin Lucie Heikens, ]emgum ]ahreshauptversammlung des "Freundeskreises": Als "größten Dank" für das zu einer echten Bürgerinitiative gediehene Unternehmen sieht Vorsitzender Temmeus Hensmann die Tatsache an, "daß tote Schulen zu neuem Leben erweckt worden sind." "In aller Stille" öffnet die Vorschule an der Grundschule in]emgum ihre Pforten. 32 Kinder des Niederrheiderlandes im vorschulpflichtigen Alter ziehen mit ihren Lehrerinnen, Irmgard Cornelius, ]emgum, und Almuth Hofmann, ]emgum, in die Schule "Auf der Wierde" ein Im "Haus auf der Wierde" in]emgum wird der dritte "provisorische Kindergarten" eröffnet. Von den 31 Kindern gehören 23 zu denen, die nicht in die Vorschule aufgenommen werden konnten. Insgesamt aber liegen 60 Anmeldungen vor. Mit der Eröffnung dieses Kindergartens ist ein um

6 (jastwirtscfiaft E4. I\~()II\ Neu- Jemgum Tel /304 Hofstr. 69, Jemgum Berend de Vries Sanitär-, Heizungs-, Wärmepumpen-, Solar- und Schwlmmbadtechnik Gewissenhafte und preisgünstige Ausführung sijmtllcher Arbe1ten Emsstr. 8,26844 Jemgum, Tel /226

7 fangreicher Personalwechsel verbunden. Das bisherige Personal des Kindergartens in Hatzum, Frau Etzold und Frau Heikens, wechseln zum Kindergarten nach Jemgum. Die bisherigen Helferinnen des Kindergartens in Pogum, Frau Voss und Frau Beatt, nehmen eine neue Tätigkeit im Kindergarten in Hatzum auf Jahreshauptversammlung im Dörfergemeinschaftshaus injemgum: Spontan wird der bisherige Vorsitzende Temmeus Hensmann, Critzum, der aus gesundheiti"ichen Gründen nicht wieder kandidiert, zum gewählt. Die Vorstandswahlen bringen folgende Veränderungen: 1. Vorsitzender wird Gerhard Etzold, Holtgaste. Als Kassenwart wird Wirtje Mennenga, Jemgum, gewählt. Als 3. Beisitzerin kommt Inngard Cornelius, Jemgum, in den Vorstand. Alle anderen Vorstandsmitglieder werden erneut in ihre Ämter gewählt. Die Mitgliederzahl hat sich seit dem Gründungstage von 72 natürlichen und 2 juristischen auf 113 natürliche und 7 juristische Personen erhöht Insgesamt 82 Kinder werden jetzt in den provisorischen Kindergärten Pogum, Hatzum und Jemgum betreut. Im Frühjahr nehmen zusätzlich die Kinderpflegerin, Frieda Leding, Boomborg, und die Helferin GertrudJanßen, Hatzum, ihren Dienst im Kindergarten Hatzum auf. Fräulein Leding arbeitet bis Dezember 1975 im Kindergarten in Hatzum; ihre Arbeit wird dann von Anna Frey, Jemgum, fortgeführt. Emma Voss wechselt im November vom Kindergarten Hatzum zum Kindergarten nach Pogum, wo die dortige Leiterin, Ruth Klock ausscheidet. Die Leitung dieses Kindergartens übernimmt nun Marike Hoffner, Ditzum, in Teamarbeit mit Emma Voss, Pogum. Ebenfalls im November beendet Hilde Beatt ihre Arbeit im Kindergarten in Hatzum, die damit gleichzeitig auch ihr Arbeitsverhältnis mit dem "Freundeskreis" auflöst Die Vorstandswahlen bringen folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Gerhard Etzold, Holtgaste. 2. Vorsitzender wird nun der bisherige Schriftführer, Herluff Löck, Pogum, der Eelka Beekmann, Soltborg, ablöst

8 Zeitschriften, Toto-Lotto Elsen- und Spielwaren, Geschenkartikel ANKE SCHRODER Dltzum, Kirchstraße 2 Tel. (04902) Fax (04902) 359 UNI-TOR Torsysteme Garagentore Sektlonaltore Roll- u. Feuerschutztore Normtore (z.b. System Hörmann und Normstahl) Jemgum, Kolkweg 3 Tel / Fax 271 INOWEbAU! baumarktjemgum Sielstraße 17a Jemgum Telefon (04958)445 - Telefax {04958)1275

9 Zur neuen Schriftführerin wird Frau Löck, Pogum, gewählt. Neuer Kassenwart wird Carl Müller, Holtgaste, der das Amt von Wirtje Mennenga, Jemgum, übernimmt. Als Beisitzer werden Irmgard Cornelius, Jemgum, Hartmut Hoffner, Ditzum und Marianne Kuse, Jemgum, gewählt In diesen Jahren können die Chronisten verzeichnen, wird in allen 3 Kindergärten intensive vorschulische Arbeit geleistet. Einrichtungen werden verbessert und erweitert. Zahlreiche ungenannte Spender und Helfer tragen - wie in den "Gründerjahren" - das Ihre dazu bei. Es gibt kaum personelle Veränderungen Die Vorstandswahlen bringen auch diesmal wieder einige Veränderungen in den Ämtern. I. Vorsitzender bleibt Gerhard Etzold, Holtgaste. 2. Vorsitzender wird nun Gerhard Busemann, Jemgumgeise, der Herluff Löck, Pogum, wegen dessen bevorstehenden Wohnortwechsels ablöst. Auch Frau Löck stellt sich nicht wieder zur Wahl alsschriftführerin; dieses Amt übernimmt nun Brigitte Lüdeling, Jemgum. Kassenwart bleibt Carl Müller, Holtgaste. Beisitzer werden Frieda Hensmann, Critzum, Hinrich Müller, Soltborg und Ruth Klock, Pogum. Wie in den Schulen spiegeln sich auch in den provisorischen Kindergärten Pogum, Hatzum und Jemgum die Zeichen der Zeit: Die Zahl der betreuten Kinder geht weiter zurück. Einer Belegungsstärke von rund 90 Kindern in den Anfangsjahren steht gegenwärtig eine Zahl von 60 Kindern gegenüber. Aufgrund dieser rückläufigen Zahlen und wegen mehrerer anderer Gründe beschließen die Mitglieder am 02. Juni in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit 18 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen die Zusammenlegung der Kindergärten Hatzum undjemgum in das ehemalige Schulgebäude nach Midlum. Etwa Jahre später, bei der offiziellen Eröffnung des Kindergartens in Midlum hält Gemeindedirektor Dirk ter Hark, Jemgum, Rückschau und berichtet wie folgt: " Der Rat der Gemeinde Jemgum lehnte den Wunsch auf Zusammenlegung in seiner Sitzung am 22. Juni 1976 ab mit der Begründung, daß zur Zeit im Hatzumer Kindergarten noch genügend Kinder vorhanden seien, um dort den Betrieb aufrecht zu erhalten. Es wurde empfohlen, die Entwicklung abzuwarten und vielleicht für das Jahr einen neuen Antrag zu stellen." Der "Freundeskreis" ließ sich von dieser Ratsentscheidung jedoch nicht beirren und stellte bereits Ende Oktober erneut einen entsprechenden Antrag. Folgende Gründe wurden für die Zusammenlegung der Kindergärten Hatzum und Jemgum angeführt: Belegungszahlen in Hatzum stark rückläufig; Kindergartenbedarfsplan des Landkreises Leer geht von 83 plätzen in 1980 und 78 Plätzen in 1985 aus

10 Jemgum, Pogum und Hatzum haben zusammen 101 Plätze, hier ist eine Reduzierung erforderlich. DerJemgumer Kindergarten ist zu klein, in Midlum läßt sich bei größerem Raumangebot eine bessere Betreuung durchführen, es kann in mehreren Gruppen gearbeitet werden. Auch die Personalvertretung ist hier besser zu regeln und es kann ein großer Spie~gartenangelegt werden Die in den OrtschaftenJemgum und Hatzurr. bestehenden Kindergärten werden nach den Sommerferien zu einem Kindergarten mit 2 Gruppen in der Ortschaft Midlum im dortigen ehemaligen Schulgebäude zusammengefaßt. Bis auf GertrudJanßen, Hatzum, die ausscheidet, wechselt das bisherige Personal von den KIndergärtenJemgum und Hatzum in den Kindergarten nach Midlum. Gemeinsinn hat auch diesmal wieder seinen Ausdruck in Geld- und Sachspenden und in freiwilliger Handarbeit gefunden. Von den Baukosten in Midlum in Höhe von insgesamt DM werden DM in Eigenleistung erbracht; DM zahlt die Gemeinde Jemgum als Zuschuß für die Materialien und DM holt der Kindergartenverein durch Spenden zusa~ men. Am 09. Dezember wird die offizielle Eröffnung des Kindergartens in Midlum gefeiert. Die Rheiderland-Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 10. Dezember unter der Überschrift "Nach der Aufbauarbeit eine fröhliche Einweihung" über die Einweihungsfeier. Die Eltern der betreuten Kinder werden stärker an den Belangen der Kindergärten und des Vereins beteiligt. Aus der Gruppenelternversammlung wird ein Elternbeirat gewählt, der den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützt. Dazu wird die Vereinssatzung geändert Wiederum steht ein Personalwechsel bevor. Gerda Etzold, Anna Frey und Lucie Heikens scheiden im Kindergarten Midlum aus. Mareike Reinholz, Jemgum, wird neue Leiterin. Ingrid Veldkamp, Hatzum, wird im November als Kinderpflegerin eingestellt. Im Rahmen eines Besuches des Landesjugendamtes Oldenburg im Kindergarten Midlum am 13. Juni wird unter anderem folgendes Ergebnis in einem Vermerk des Landjugendamtes festgehalten: " Bisher hat sich, wahrscheinlich weil auch die Ehefrauen von Lehrern hier im Kindergarten tätig waren, folgende Regelung eingependelt: Der Kindergarten ist nur für 3 Stunden geöffnet. Die Eltern wollen das so nach Aussage der neuen Leiterin, weil hier die Landbevölkerung stets um Uhr zu Mittag ißt. Aber ob die Bevölkerung hier ihren Tag auch später beginnt als in allen anderen ländlichen Bereichen?? Eine solche Regelung ist mir in meinem ganzen Bereich nicht bekannt geworden ". In dem Vermerk heißt es dann unter anderem weiter:,,30 Kinder besuchen zur Zeit den Kindergarten. Es fehlt noch an Kindergartenmobiliar. 2 Raumteilerschränke sind bestellt. Es wurde empfohlen, für jeden Gruppenraum einen Teewagen und für beide Gruppenräume je eine Pinnwand zur Anbringung der Kinderzeichnungen, evtl. bestehend aus mit Rupfen umspannten Styroporplatten, anzuschaffen. Erste Elternbeiratsvorsitzende wird Karin Even, Jemgum

11 Kindergarten Midlum MEGATEC Computer Zubehör Büroartikel Lange Straße 30,26844 Jemgum Tel.: 04958/1455, Fax: 04958/1466 IDbaber : EDgeliDe Wurps

12 Tief- und Wasserbau Peter Janssen GmbH & Co. KG Jemgum ~ /313 Sie suchen einen kundigen Fachmann tür sämtliche Fußbodenbeläge? Fragen Sie uns! H. Wurps - Teppichboden PVC, Linoleum, Kork - Fußbodenbeläge für medizinische und sportliche Einrichtungen Wir beraten Sie gern Ringstr. 6,26844 Midlum, Tel /1281 u.12n. Internationale Transporte Güternahverkehr Jemgum Mldlumer Straße 7a Tel /1395 Fax 04958/1394 FUHRUNTERNEHMEN FERDINAND GOTTWALD

13 Zum Vorsitzenden des Vereins wird Gerhard Busemann,]emgumgeise, gewäwt; Stellvertreterin wird Frieda Hensmann, Critzum. Carl Drewenz, Ditzum, Hinrich Müller, Soltborg und Anna Petersen,]emgum, werden zu Beisitzern gewählt. Schriftführerin bleibt Brigitte Lüdeling, ]emgum und auch die Kassenführung bleibt in den Händen von Carl Müller, Holtgaste. Die Mitgliederversammlung beschließt eine Erhöhung des Betreuungsge1des um 5,00 DM auf nunmehr monatlich 45,00 DM pro Kindergartenkind Die betreute Kinderschar ist von den stolzen Anfängen (um die 90) auf mittlerweile 42 (19 in Pogum, 23 in Midlum) zurückgegangen. In Midlum werden die Kinder weiterhin von Frau Reinholz und Fräulein Ve1dkamp betreut; in Pogum - wie schon seit Jahren - von Frau Hofftler und Frau Voss Der Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland e. V. feiert sein 10-jähriges Bestehen am Sonnabend, dem 23. Februar. Nach einem Empfang im Kindergarten in Midlum am Nachmittag steht abends eine Feier im Dörfergemeinschafshaus in Jemgum mit einer besonderen Ehrung von Vereinsmitgliedern auf dem Programm. Der Vorstand hat zu diesem]ubiläum eine Festschrift erstellt. Frau Christians, Ditzum, und Frau Klaver-Hinrichs, Leer, verstärken das Mitarbeiterteam in Midlum. Hier werden derzeit 33 Kinder in 2 Gruppen betreut. In Pogum besuchen - wie auch im vergangenen Jahr - 19 Kinder den Kindergarten. Auf eigenen Wunsch scheiden Carl Müller, Holtgaste, als Kassenführer und Anna Petersen, ]emgum, als Beisitzerin aus dem Vorstand aus. An ihre Stelle treten Peter Beekmann, Soltborg (Kassenführer) und Karin Even, Jemgum (Beisitzerin). Alle anderen Vorstandsmitglieder bleiben für weitere zwei]ahre in ihren Ämtern. Elternbeiratsvorsitzende ist jetzt Swanhild Beekmann, Soltborg. Stellvertreter: Antje Hensmann, Jemgum. Frau Reinholz verläßt als Leiterin den Kindergarten in Midlum. Ihre Stelle nimmt nun Hedda Greve, Leer, ein Frau Greve scheidet im Kindergarten Midlum aus, dafür wird nun Regine Bohlen, Moormerland, eingestellt. Die Mitgliederversammlung beschließt im Februar erneut eine Erhöhung des Betreuungsge1des um 5,00 DM auf jetzt monatlich 50,00 DM pro Kindergartenkind

14 1982 Auf der]ahreshauptversammlung im Februar kandidiert Gerhard Busemann, ]emgumgeise, nicht wieder als 1. Vorsitzender; er wird zum ernannt. Ehrenvorsitzenden Die Neuwahlen bringen folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Frieda Hensmann, Critzum; 2. Vorsitzender Carl Drewenz, Ditzum. Zum Kassenführer wird Peter Beekmann, Soltborg; zur schriftführerin Brigitte Lüdeling,]emgum, gewählt.. Beisitzer: Hinrich Müller, Soltborg; Karin Even,]emgumi]ohanna Venema,]emgumgeise; Die Be1egungszahlen in den Kindergärten sind weiterhin äußerst unbefriedigend. Im Kindergarten Pogum befinden sich 17 Kinder und im Kindergarten Midlum werden "nur" 26 Kinder betreut. Regine Bohlen hat ihr Arbeitsverhältnis im Kindergarten Midlum gekündigt. Neue Leiterin wird nun ab 01. August, Ellen Freese, Nendorp Im Kindergarten Pogum werden nun 15 Kinder und im Kindergarten Midlum 47 Kinder in zwei Gruppen betreut. In beiden Kindergärten werden jetzt Spielkreise für Mutter und Kind an jeweils einem Nachmittag in der Woche mit gutem Erfolg eingeführt. Heike Sanders (Nicolai) aus Leer wird im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ab 01. August als Erzieherin im Kindergarten Midlum eingestellt. Das Landesjugendamt in Oldenburg berichtet im Rahmen eines Besuches positiv über die Arbeit und Ausstattung in den Kindergärten Der Vorstand wird bis auf den verstorbenen 2. Vorsitzenden, Carl Drewenz, Ditzum, wiedergewählt. Sein Nachfolger wird]örg Zabe1, Ditzum. Das Betreuungsgeld wird um 5,00 DM auf nunmehr 55,00 DM monatlich pro Kindergartenkind erhöht. In Midlum werden die Kinder jetzt von den Erzieherinnen Ellen Freese, Nendorp und

15 Heike Sanders, Leer sowie den Kinderpflegerinnen Ingrid Sap, Critzum, Kerstin Ammersken, Weener und Ubbine Veenhuis, Ditzum, betreut Erstmals seit einigen Jahren sind die Kindergärten in Midlum (56 Kinder) und Pogum (24 Kinder) wieder sehr gut besucht. Der Kindergarten in Pogum feiert sein I 5-jähriges Bestehen. Der Besuch des Landesjugendamtes verläuft auch diesmal wieder in beiden Kindergärten zufriedensteliend Die Neuwahlen bringen nur geringfügige Veränderungen im Vorstand. Johanna Venema, Jemgumgeise, wird neue Schriftführerin. Als Beisitzer werden Hinrich Müller, Soltborg, Christine Woortmann, Pogum, und Peter Spekker, Boomborg, gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder werden wieder in ihre Ämter gewählt. Katja Leggerie, Leer, wird im August als Erzieherin im Anerkennungsjahr im Kindergarten Midlum eingestellt Marike Hoffner und Emma Voss scheiden nach über 17 Jahren Tätigkeit Ende November im Kindergarten Pogum aus. Die Leitung übernimmt nun Heike Nicolai, die bislang im Kindergarten Midlum beschäftigt war. Sie wird bei der Betreuung der jetzt 26 Kinder durch die ABM-Kraft Angelika Zimmermann, Leer, und Ulrike Begemann, Pogum, unterstützt. In den Kindergarten Midlum gehen 49 Kinder, die von 5 Mitarbeitern betreut werden Neuwahlen: 1. Vorsitzende Frieda Hensmann, Critzum; 2. Vorsitzender Frank Frühling, Pogum; Geschäftsführer Peter Beekmann, Soltborg; SchriftführerinJohanna Venema, Jemgumgeise; Beisitzer: Martha Bruhns, Ditzum;Wilma Poppen,Jemgum; Ento Wübbena, Hatzum; Bedingt durch einige Austritte hat der "Freundeskreis Kindergarten" zur Zeit nur noch 100 Mitglieder. Dennoch wird der Verein weiterhin durch großzügige Spenden aus der Bevölkerung unterstützt. Die wichtigste Aufgabe des mittlerweile seit vielen Jahren zusammenarbeitenden Personals in

16 LI,-,wJot ;;)an66iln Inh. Theodor Meyer HOLZ - BAUSTOFFE - KOHLEN Ditzum Molkereistraße 21 Telefon (04902)223. "Brauchen Sie für Thr Zuhause noch eine Finanzierung aus gutem Hause?" Steigende Mieten und steuerliche Vorteile sind Gründe aujwohneigentumumzusteigen. Sprechen Sie dahermitihrem OLB-Kundenberater über die Finanzierung - auch über die zahlreichen Angebote des OLB-Immobiliendienstes. I Die Bank, diehjqzu Hause isl (li.j)oiautcjsoa~ag D. u. G. Zippert Fremdenzimmer - Ihre Kette-Lebensmittel Angelschein-Ausgabe. für den Angelsportverein Rhelderland Midlumer Str Telefon (04958) Midlum

17 beiden Kmdergärten ist in diesem Jahr die Integration behinderter Kinder in Kindergärten. Die Frühförderung der Lebenshilfe unterstützt dabei die Arbeit Der Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland befindet sich in einer Krise. Es wird um den Erhalt des Vereins gebangt, da niemand mehr zur Mitarbeit im Vorstand bereit ist. Weil die Mitgliederzahlen stagnieren, wird eine Werbeveranstaltung gestartet. Ehrenvorsitzender Temmeus Hensmann, Weener, verstirbt am 16. Oktober im Alter von 71 Jahren. '1990 Trotz erschreckend geringer Beteiligung auf der Mitgliederversammlung im Februar kann doch noch ein Vorstand gewählt werden. Frieda Hensmann, Critzum, scheidet nach 8-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzende aus. Ihr Amt übernimmt nun der bisherige 2. Vorsitzende, Frank Frühling, Pogum. Neue 2. Vorsitzende wird jetzt Elisabeth Rohe, Jemgum, die gleichzeitig im November als Erzieherin im Kindergarten Midlum eingestellt wird. Neue Schriftführerin wird Irmtraud Schröder, Nendorp, die Johanna Venema, Jemgumgeise, ablöst.,.. Zum Geschäftsführer wird erneut Peter Beekmann, Soltborg, gewählt, der mittlerweile 10 Jahre diese Tätigkeit ausübt. Als Beisitzer werden gewählt: Martha Bruhns, Ditzum, Richard Niederbrüning-BieI, Pogum, Else Wübbena, Hatzum. Das Berufsbild der Erzieherin hat sich grundlegend verändert. In den Kindergärten fehlen Vorpraktikantinnen. 1m Kindergarten Midlum werden 50 Kinder und im Kindergarten Pogum 25 Kinder betreut. IDamit sind die beiden Kindergärten erstmals wieder seit einigenjahren voll belegt. Karia van Loh, Jemgum, wird ab September als Helferin im Kindergarten Midlum eingestellt. Ab November wechselt die Erzieherin Katja Leggeri, Leer, vom Kindergarten Midlum zum Kindergarten Pogum. Sie vertritt die dortige Leiterin Heike Nicolai, die sich in Mutterschaftsurlaub befindet Karia van Loh, Jemgum, scheidet Ende Juli als Helferin im Kindergarten in Midlumaus. Die Stelle wird erst ab Februar des nächsten Jahres mit Hildegard Harms, Jemgum, wieder besetzt

18 1992 Frank Frühling, Pogum, scheidet wegen Wegzug als 1. Vorsitzender aus. Seine Nachfolgerin wird Edda Mansholt, Marienchor. Ferner werden folgende Personen gewählt: 2. Vorsitzende Eli~abeth Rohe, Jemgum; Geschäftsführer Peter Beekmann, Soltborg; Schriftführerin Irmtraud Schröder, Nendorp; Beisitzer: Konrad Kruse, Ditzum; Uwe Schmitz, Ditzum; Else Wübbena, Hatzum. Von der Mitgliederversammlung wirddas Betreuungsgeld von 55,00 DM auf nunmehr 75,00 DM monatlich pro Kindergartenkind erhöht. Katja Leggeri, Leer, scheidetimjuni im Kindergarten Pogum aus. Ihre Stelle nimmt nunmehr wieder die bisherige Leiterin, Heike Nicolai, Leer, ein. Im August wird im Kindergarten Pogum der neue Spielplatz eingeweiht. Das Kinderhilfswerk hat sich in erheblichem Umfang an der Planung und Finanzierung beteiligt Zum ist das neue Kindertagesstättengesetz in Kraft getreten. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Gesetzes gehört u. a. die Verbesserung der Tagesbetreuung von Kindern, um die Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen. Aufgrund dieses Gesetzes mußten auch in unseren Kindergärten die täglichen und jährlichen Öffnungszeiten geändert werden. Die Kindergärten sind nunmehr täglich von Uhr bis Uhr und jährlich rd. 10 Monate geöffnet In der am durchgeführten Mitgliederversammlung wird eine erneute Erhöhung des Betreuungsgeldes beschlossen. Grundlage hierfür ist das neue Kindertagesstättengesetz, das eine Staffelung des Betreuungsgeldes entsprechend der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Erziehungsberechtigten vorschreibt. Die Mitgliederversammlung beschließt eine Staffelung zwischen mindestens 90,00 DM und höchstens 150,00 DM monatlich. Dergesamte Vorstand wird ebenfalls fast neu besetzt. Bis zum heutigen Tage sind folgende Personen im Vorstand tätig: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Geschäftsführer: Schriftführer: Beisitzer: Dieter Immenga, Jemgum Elisabeth Rohe, Jemgum Hans-Joachim Behrends, Jemgum Else Wübbena, Hatzum Anne Janssen, Jemgum; Edda Mansholt, Marienchor; Maria Spekker, Coldeborg

19 Kindergarten Pogum 7~;.!Sij~ angenehme Behandlung... umweltfreundlü:h 1IW" beim FrisiJr TOTO - LOTTO und KIOSK Jemgum - Oberfletmerstraße 1 - Anmeldung 04958/433

20 ..ennen Bau- und Heimwerkermarkt Holz - Baustoffe ZIegeleistraße Jemgum Telefon 04958/424 Telefax 04958nOO Wohlbehagen und Gemütlichkeit finden Sie im JEMGUMER HOF Mittagstisch ~. Bundeskegelbahn 0-. Imbiß i(q)~ Saalbetrieb bis 230 Personen Geeignet für Familienfeste, Vereinslokal: SV"Ems", Betriebs- und Vereinsfeste j Schützenverein Großer Parkplatz.. Klubzimmer für 35 Personen G. Vohs, Jemgum, Tel /497 Wir sind für Sie d_a~... wenn es um KFZ Reparaturen aller Fabrikate ASU Fahrräder Rasenmäher ~ geht... ~ SB-Tank Manfred Greving Tel /250

21 Mit beratender Stimme gehören weiterhin zum Vorstand: Ellen Freese, Nendorp Heike Nicolai, Leer Jannette Rösing, Critzum Thea Bültjer, Ditzum Leiterin Kindergarten Midlum Leiterin Kindergarten Pogum Elternbeirat Kindergarten Midlum Elternbeirat Kindergarten Pogum Ingrid Sap, Hatzum, scheidet Ende August nach 16Jahren als Kinderpflegerin im Kindergarten Midlum aus. Ihr Arbeitsplatz wird nun von der Erzieherin Heike Peters, Weener, eingenommen. Dank einer großzügigen Spende einer Baufirma aus Leer über ,00 DM und einem Zuschuß der Gemeinde Jemgum über rd ,00 DM erhalten die Kindergärten in Midlum und Pogum im Oktober 1994 neues Mobiliar für jeweils einen Gruppenraum. Hildegard Harms, Midlum, scheidet zum 31. Dezember als lfelferin im Kindergarten Midlum aus. Diese Aufgabe übernimmt nunjutta Wurps aus Jemgum Der Verein kann in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlaß findet am 05. Mai und 06. Mai eine Jubiläumsveranstaltung im Dörfergemeinschaftshaus in Jemgum statt. Vorher wird im April noch der zweite und damit letzte Gruppenraum im Kindergarten Midlum mit neuem Mobiliar ausgestattet. Die Kosten hierfür werden sich auf rd ,00 DM belaufen, wovon die GemeindeJemgum die Hälfte der Kosten übernimmt. Die anderen ,00 DM muß der Verein durch Spenden bzw. durch Zuschüsse der örtlichen Kirchengemeinden finanzieren. Voraussichtlich wird bis zurjubiläumsveranstaltung im Mai auch noch ein zusätzlicher Raum auf dem Dachboden des Kindergartens in Pogum für die Intensivierung der Kindergartenarbeit hergerichtet. Dieser Wunsch, der seit vielenjahren besteht, wird nun endlich, nachdem die baurechtlichen Dinge geklärt werden konnten, im Jubiläumsjahr in Erfüllung gehen. Die Gemeinde Jemgum bezuschußt die Baumaßnahme mit einem reinen Materialkostenzuschuß in Höhe von ,00 DM. Der Verein hat sich bereit erklärt, diese Arbeiten in Eigenleistung durchzuführen. Eine personelle Veränderung findet Anfang Februar nochmals im Kindergarten Pogum statt. Ulrike Begemann-Buß, Ditzum, verläßt ab diesem Zeitpunkt die Einrichtung. Diese Stelle wird nun von der Kinderpflegerin Marion Raske, Leer, besetzt. Im März 1995 besuchen insgesamt 43 Kinder in zwei Gruppen den Kindergarten in Midlum; mithin sind also noch 7 freie Plätze vorhanden. Der Kindergarten Pogum ist mit 25 Kindern in einer Gruppe voll belegt. Der Mitgliederbestand des Vereins beträgt zur Zeit 116 Personen und 4 Vereine. Darüber hinaus gehören seit dem Gründungstage alle in der Gemeinde Jemgum ansässigen Kirchengemeinden dem "Freundeskreis"als förderndes Mitglied an

22 In den Kindergärten ist folgendes Personal beschäftigt: Kindergarten Midlum Ellen Freese, Nendorp - Erzieherin/Leiterin Elisabeth Rohe, Jemgum - Erzieherin Heike Peters, Weener - Erzieherin- Jutta Wurps,Jemgum - Helferin - Kindergarten Pogum Heike Nicolai, Leer - Erzieherin/Leiterin Marion Raske, Leer - Kinderpflegerin - Neben den aufgeführten Mitarbeiterinnen sind in den Kindergärten noch die Reinigungskräfte Frieda Nagel, Midlum (Kindergarten Midlum) und Anna de Vries, Ditzum (Kindergarten Pogum) beschäftigt. In einem Pressebericht vom heißt es unter anderem: " DerStein kam allmählich ins Rollen, und zwar so stark, daß er andere 'Steine' mitriß. Die Bürger griffen zur Selbsthilfe und stellten - was selten vorkommt - etwas aus eigener Initiative auf die Beine ". Diese Initiative hat trotz einiger Tiefpunkte mittlerweile 25 Jahre überdauert und wir können guter Hoffnung sein, daß der Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland e. V. auch die nächsten Jahre zum Glück und Segen unserer Kinder und zum Nutzen unserer Gemeinde arbeiten wird. Jemgum, im März 1995 Die Redaktion: - Peter Beekmann, Soltborg - Gerhard Busemann,Jemgumgeise - Dieter Immenga, Jemgum - Hans-Joachim Behrends,Jemgum - Ellen Freese, Nendorp - Else Wübbena, Hatzum saalbetrleb/clubzlmmer Verelnafelern Kohlfahrten Snlrtjeeasen A11zeigengestaltung und Fotos. lierhard Kronsweide, Jemgum -,~"ei""'a Inh. K Greiner ~~ D~um ~ Tel /224 - Fax 695 Besuchen Sie unsl Wir bitten um telef. Anmeldung Mittwochs Ruhetag

23 übersicht Vorsitzende und langjährige Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzender: Temmeus Hensmann, Critzum - Ehrenvorsitzender - Gerhard Etzold, Holtgaste Gerhard Busemann, ]emgumgeise - Ehrenvorsitzender - Frieda Hensmann, Critzum Frank Frühling, Pogum Edda Mansholt, Marienchor Dieter Immenga, Jemgum 1970 bis 1972 ~972 bis bis 'bis ) " 1990 bis bis 1994 seit Vorsitzender: Eelka Beekmann, Soltborg Herluff Löck, Pogum Gerhard Busemann,Jemgumgeise Frieda Hensmann, Critzum Carl Drewenz, Ditzum Jörg Zabe1, Ditzum Frank Frühling, Pogum Elisabeth Rohe, Jemgum 1970 bis bis bis bis bis ~4 bis bis 1990 seit 1990 Langjährige Vorstandsmitglieder: Carl Müller, Holtgaste - Kassenwart- Peter Beekmann, Soltborg - Kassenwart/Geschäftsführer- Brigitte Lüdeling, ]emgum - Schriftführer- Hinrich Müller, Soltborg - Beisitzer- Karin Even, Jemgum - Beisitzer bis bis bis bis bis

24 Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben von 1971 bis 1995 Einnahmen Mit.2;liedsbeiträ.2;e DM DM DM DM DM Betreuungsgeld einsehl. Zusehuß Land DM DM DM DM ,00 DM Zusehuß Kirchen DM DM DM DM 2.700,00 DM Zusehuß Gemeinde DM DM DM DM DM Ausgaben: Personalkosten DM DM DM DM '00 DM Verwaltungsk. / 1.400,00 DM 3.700,00 DM 3.600,00 DM 3.000,00 DM 6.500,00 DM Geschäftsfüh.2;. Betriebskosten / 3.600,00 DM ,00 DM ,00 DM 7.200,00 DM ,00 DM Raumkosten Durchschnittliche Besucherzahlen in den Kindergärten Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder Kinder / Kinder

25 Sieftulen Spiel1JJaren,!JlörspiefKsusetten, 1(uuferPüdier, 1lerCosungsartiK,# usw. in großer.9i.uswafi[ Dei uns. Zum Ju6i[äum gratulieren wirgq1l.z fierzlidi utu! wünsclien tfem 1(uufergarten.q'eam weiterliin viel qc~ Viele..;.\01,: Soncle~ ang.~ Jemgum - Ziegeleistraße 1 - Telefon 04958/474!F{oristit und (jarten6au de Vries Hofstraße Jemgum - Tel /245

26 ~EIN~ Der rote. Ziegelstein OstfrieSI.. an~s 7Zn~rER~ BausteIn \JUl5~15V EIKO REINS Ziegeleien GmbH + Co. KG Jemgum Tel. (04958) Das gute alte Sparschwein hat noch nicht ausgedient. Aber je mehr Geldstücke sich anhäufen, um so besser ist das Sparkassenbuch. Denn dann gibt's zum Angesparten noch gute Zinsen, so daß sich das eigene Geld mit der Zeitver- Ihr Vertrauen - mehrt. Und gleichzeitig ist das Sparkassenbuch eine gute Schule, um schon frühzeitig die Regeln des modernen Geldverkehrs zu erlernen. Deshalb: Wer's noch nicht hat, bekommt es bei uns. unsere Stärke. 5 Sparkasse Leer-Weener

27 25 Jahre Vereins-Mitgliedschaft Auf dem ''Kommersabend'' am Freitag, dem 05. Mai 1995, werden folgende Vereinsmitglieder für eine 25-jährige Mitgliedschaft im Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland e. V. geehrt: 01. Helmut Borde, Holtgaste 02. Tako Broers, Hatzumerfehn 03. Gerhard Busemann, Jemgumgeise 04. Wolfgang Glowatzki, Böhmerwold 05. Nondine Goemann, Marienchor 06. Heiko Hofinga, Pogum 07. Dieter Keudel,Jemgum 08. Joost Kirchhoff, Pogum 09. Weert Leemhuis, Holtgaste 10. Brigitta Loesing, Pogum 11. Dr. Friedrich Lüdeling, Jemgum 12. Wirtje Mennenga, Jemgum 13. Hinrich Müller, Soltborg 14. Anna Petersen, Jemgum 15. Paul Petersen, Jemgum 16.. Heinrich Pruin, Pogum 17. Wilhelmine Rösing, Critzum 18. Erika Steen, Dyksterhusen 19. Dieter Stroman, Marienchor 20. Gerda de Vries, Pogum 21. Herrnann Wübbena, Hatzum 22. Theda Wübbena, Ditzum 23. Landfrauenverein Jemgum 24. SV "Ems" Jemgum 25. SchützenvereinJemgum Neben den 22 Privatpersonen und 3 Vereinen gehören seit dem Gründung~tageauch alle in der Gemeinde Jemgum ansässigen Kirchengemeinden dem Freundeskreis Kindergarten Niederrheiderland e.v. als fördernde Mitglieder an

28 2 Fachbetriebe 1 Adresse Leistungsstärke zeichnet sich aus~ Auch bei der "Oriana" stellten wir unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis. Wir bauten auf diesem Schiff der Meyer-Werft qm Paneeldecken ein.... ",' :.,. Jemgum ZIegeleistraBe 2 Telefon 04958/353 oder 360 Qualitätsmöbel von bleibendem Wert Einbauküchen, Polstergarnituren, Wohnzimmerschränke, Eßplatzgruppen, Schlaf- und Jugendzimmer, Matratzen und Rahmen stets in großer Auswahl!.. MOBELHAUS GROENEWOLD Ein Besuch lohnt sich immer

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.09.2016 Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 09.03.2016 liegt im Sitzungsraum aus. Es liegt ebenfalls die Vereinssatzung aus; die vorgesehenen

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. Er hat seinen Sitz in Dornburg - Camburg

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Stand: 10.09.1996 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Josefschule Ahaus e.v. und hat seinen Sitz in 48683 Ahaus, Kampstraße 10. Er

Mehr

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen Satzung I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

14. Form der Berufung 1. Die Mitgliederversammlung ist vom Vorstand schriftlich einzuberufen. Als zulässige Schriftform gilt auch eine .

14. Form der Berufung 1. Die Mitgliederversammlung ist vom Vorstand schriftlich einzuberufen. Als zulässige Schriftform gilt auch eine  . 6 14. Form der Berufung 1. Die Mitgliederversammlung ist vom Vorstand schriftlich einzuberufen. Als zulässige Schriftform gilt auch eine E-Mail. 2. Die Einberufung der Versammlung muss den Gegenstand der

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus Satzung Paulus Kinder Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus beschlossen auf der Gründungsversammlung vom 21.04.2009 geändert am 03.07.2009 mit Vorstandsbeschluss vom 24.08.2009 Eintragung

Mehr

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen er Käthe-Paulus-Schule 1 Name, Sitz und Eintragung Der Verein führt den Namen Förderverein der Käthe-Paulus-Schule, hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v.

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Kindergartenverein Die kleinen Strolche und nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Die Mitglieder ändern die bisher geltende Satzung in der Fassung vom 25.10.2012 durch Beschluss vom 27.11.2013

Mehr

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. 1. Name 1 Allgemeines Der Verein führt den Namen Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg-Vorpommern e. V. Kurzbezeichnung:

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Auf dem Delm (2) Der Verein wurde gegründet am 27. Januar 1953. (3) Der Bereich erstreckt sich über die Samtgemeinde

Mehr

Geschäftsordnung BBQ-Piraten e.v. in Gründung. BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung. Seite 1 von 5

Geschäftsordnung BBQ-Piraten e.v. in Gründung. BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung. Seite 1 von 5 BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung Seite 1 von 5 1 Allgemeines Die Geschaftsordnung regelt die Tatigkeit des Vereins auf der Grundlage der Satzung. Sie gilt erganzend zur Satzung und zu einzelvertraglichen

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung des Vereins "Integrativer Montessori-Kindergarten Münster" Stand

Satzung des Vereins Integrativer Montessori-Kindergarten Münster Stand Satzung des Vereins "Integrativer Montessori-Kindergarten Münster" Stand 1.7.2002 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Integrativer Montessori-Kindergarten Münster. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung 1. Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Landfrauenverein Winsen(Aller) und Wietze e.v.. (2) Der Verein wurde am 18.01.1951

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung Förderverein Spielplatz Gernlinden Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Spielplatz Gernlinden. Er hat seinen Sitz in Maisach, OT Gernlinden, soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

Aufgabenliste 1. Vorsitzender Naturkindergarten Satrup e.v Stand

Aufgabenliste 1. Vorsitzender Naturkindergarten Satrup e.v Stand Aufgabenliste 1. Vorsitzender Naturkindergarten Satrup e.v Stand 20.01.2015 - Zeitgleich Vorsitzender des Kindergartenbeirates - Pflege der Homepage - Führt den Vorsitz der Mitgliederversammlungen und

Mehr

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v.

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Satzung des Vereins zur Erhaltung und Förderung des Freibades in Schieder-Schwalenberg Satzung Förderverein Freibad Schieder-Schwalenberg e.v. Präambel

Mehr

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Förderverein der Georg Meistermann Grundschule"; nach der beabsichtigten Eintragung in

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung des Schulfördervereins der Staatl. Grundschule Benshausen

Satzung des Schulfördervereins der Staatl. Grundschule Benshausen - 1- Abschrift Satzung des Schulfördervereins der Staatl. Grundschule Benshausen 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Schulförderverein der Staatl. Grundschule Benshausen".

Mehr

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V., Kreisvereinigung Soest.

Mehr

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1 Name und Sitz 2 Zweck Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Satzung des Christlichen Schulvereins Frankfurt (Oder)

Satzung des Christlichen Schulvereins Frankfurt (Oder) C H R I S T L I C H E R S C H U L V E R E I N F R A N K F U R T ( O D E R ) E. V. Satzung des Christlichen Schulvereins Frankfurt (Oder) 1 (1) Der Verein führt den Namen Christlicher Schulverein Frankfurt

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Satzung. "Verein der Freunde und Förderer der Berufsbildenden Schule Bernkastel- Kues e. V." des

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Berufsbildenden Schule Bernkastel- Kues e. V. des Satzung des "Verein der Freunde und Förderer der Berufsbildenden Schule Bernkastel- Kues e. V." - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohne e.v. wendet sich an Sie mit der herzlichen Bitte, Mitglied dieses Vereins zu werden.

der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohne e.v. wendet sich an Sie mit der herzlichen Bitte, Mitglied dieses Vereins zu werden. Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohne e.v. An der Kirchenziegelei 12 49393 Lohne Juni 2010 Sehr geehrte Eltern, der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohne e.v. wendet sich

Mehr

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel Satzung Förderverein Sport in Unkel e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.2016 im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 18.02.2016 gegründete Verein führt

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

SV Werder Bremen Fanclub Bingum Satzung

SV Werder Bremen Fanclub Bingum Satzung SV Werder Bremen Fanclub Bingum Satzung Seite 1 von 6 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen SV Werder Bremen Fanclub Bingum (2) Er hat seinen Sitz in Bingum / Stadt Leer. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

S A T Z U N G. des. Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.v. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. des. Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.v. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G des Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg / Deutsches Salzmuseum e.v. nach

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein e. V. der Lene- Voigt- Schule (2) Sitz des Vereins

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. Er ist im

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen.

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Die Satzung S a t z u n g der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Nach seiner Eintragung

Mehr

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v.

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. im folgenden kurz "Freundeskreis"

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Landsberger Straße

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v. Satzung Förderverein der Grundschule Marbach e.v. in der Fassung vom 15. November 2011 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Marbach e.v. 2. Nach erfolgter Eintragung

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung

Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung Geändert auf der Mitgliederversammlung am 21. März 2017 1 Name und Sitz 1. Der Förderverein

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen 1 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband führt den Namen Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen, im folgenden MFAK genannt.

Mehr

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v. Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Fußball SV Bommern 05 e.v. Der Verein trägt nach Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda SATZUNG Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda 35041 Marburg/ Wehrda 1 Name, Sitz Der Verein führt die Bezeichnung Werbekreis Kaufpark Wehrda. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. 6. 1.1971 Gründungsversammlung in der Gaststätte Gockel Satzungsentwurf von Josef Drewes Bernhard Gockel Robert Schaar Anna Geisler als Schriftleiter der Elsener Nachrichten

Mehr

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Satzung des Fanclub Rheiderländer Raute Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute" 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub trägt den Namen Rheiderländer Raute. (2) Sitz ist in 26826 Weener/ Tichelwarf. (3) Clublokal ist die Gaststätte "Zur alten Mühle"

Mehr

5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen

5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen 5.2.6 Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadtgemeinde Bremen vom 23.9.2003 1. Allgemeines 1.1 Die Eltern der Kinder in Krippen, in alterserweiterten

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Satzung der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Er soll im Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr