Vier Metallfiguren mit Ball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vier Metallfiguren mit Ball"

Transkript

1 Tel Fax Erich-Dombrowski-Str Mainz 3/2012 (BIII) HECHTSHEIM EBERSHEIM ZORNHEIM NIEDER-OLM AKTUELL Kunstkreis Indigo lädt ein EBERSHEIM (kbw) - Der Kunstkreis Indigo lädt am Freitag, 23. März 2012, um 19 Uhr zur Vernissage seiner Frühjahrsausstellung in die Ortsverwaltung Mainz-Ebersheim, Römerstraße 17 ein. In diesem Jahr zeigen die Künstler ihre Werke unter dem Thema kunst.2012@wein.eb. Die Tipp-Kicker jagen im Jugendkeller des evangelischen Gemeindezentrums nach Toren. Vier Metallfiguren mit Ball TIPP-KICK Fußballfieber im Jahr der Europameisterschaft Von Karin Weber HECHTSHEIM - Drei Tische stehen aufgebockt und mit grünem Spielfeld-Vlies bedeckt im Jugendkeller des evangelischen Gemeindezentrums. Rasant kicken jeweils zwei Spieler mit ihrer Metallfigur einen winzigen, zweifarbigen Fußball in kleine Tore. Mit einem wenige Zentimeter großen Torwart aus Eisen verteidigen sie ihren Kasten. Es ist Tipp-Kick-Pokal-Zeit. Gegründet wurde die Tipp-Kick Gruppe im CVJM kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft Aktionen wie das heutige Pokalturnier bilden die Ausnahme, um bei Leuten, die mit Tipp-Kick weniger zu tun haben, Interesse zu wecken. Sie können dann zu unserer Gruppe dazustoßen, erklärt Alexander Stein. Offiziell sei das Angebot ab 16 Jahren. In der Praxis sind wir zwischen Mitte zwanzig bis Ende dreißig Jahre alt. Jede Woche gehen wir in Rundenspielen auf Jagd nach wertvollen Punkten - genau wie im richtigen Fußball. Zwei Mal fünf Minuten dauert ein Spiel. Dirk erklärt zu Beginn des Turniers kurz die offiziellen Tipp-Kick Regeln für die Neuen. Nach Auslosung der Paarungen geht das Turnier im K.O.-Verfahren in seine erste emotionsgeladene Phase, denn schließlich will keiner der Letzte sein. Sven Schollmeyer sichert sich im Halbfinale gegen Daniel Hüske Platz drei. Dann wird das Highlight des Abends angepfiffen: Alle Anwesenden fixieren gespannt die letzte Begegnung auf dem Spielfeld. Erstmals in der kurzen Geschichte der Hechtsheimer Tipp-Kick Pokalspiele müssen die beiden Finalisten, Alexander Stein und Dirk Schollmeyer, in die Verlängerung. Man hat das Gefühl die Luft knistert, die Spannung ist deutlich zu fühlen, kommentiert Stein, der sich letztlich mit acht zu zwölf Toren geschlagen gibt. Spezielle Metallfiguren Ich habe einen Lieblingsspieler, der gut eingespielt ist, gesteht einer der Spieler. Alle Metallfiguren sind gleich groß. Sie haben jedoch bestimmte Funktionen, erkennbar am Schussfuß. Der Allrounder sei für sämtliche Situationen. Der Lupfer kommt prima mit dem Fuß unter den Ball. Der Striker hat einen besonderen Fuß für harte flache Bälle. Je nach Spielsituation werden diese im Spiel blitzschnell gewechselt. Und man erfährt, dass sich die Torwart-Figur im Laufe der Zeit verändert habe. Früher drückte Foto: kbw man auf Knöpfe, damit sie sich auf die Seite oder nach vorne legte, um den Ball zu stoppen. Doch das ist allen viel zu langsam, also wird die gesamte Spielfigur schnittig verschoben. Nicht nur die ältesten Figuren aus dem Jahr 1992 werden sorgfältig in Kästen aufbewahrt. Auch ein kleiner Spielerpool für Gäste ist immer vorrätig. Sebastian ist mit seinem Freund gekommen und wundert sich: Es ist viel schneller, als ich gedacht hatte! Anfängern fehlt noch etwas das Auge für den richtigen Abstand zu Ball oder zum gegnerischen Spieler, bemerkt ein erfahrener Spieler schmunzelnd. Daniel Hüske hat vor einem Jahr angefangen. Turnier spielen ist ein besonderes Erlebnis, weil auch fremde Spieler mit hinzukommen. Es geht um alles. Und so ist allen klar: Im nächsten Jahr wird es definitiv wieder ein Tipp-Kick Pokalspiel geben GEMEINSAM SPIELEN Die Tipp-Kicker treffen sich jeden Montag (außer in den Ferien) von 20 bis 22 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindezentrums, Lion- Feuchtwanger-Straße

2 2 HECHTSHEIM MÄRZ 2012 Selbstverkäuferbasar HECHTSHEIM (red) - Am Samstag, 24. März 2012 findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr der Selbstverkäufer-Basar Kinderkram kinderleicht verkauft und gekauft des Fördervereins der Evangelischen Kita statt. Angeboten werden hier alle Dinge rund ums Kind, wie Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Spielsachen oder Fahrzeuge. Außerdem werden Kaffee, Kuchen und frische Waffeln angeboten und für die Kinder schaut um 15 Uhr das Kasperle vorbei. Wer noch einen Tisch reservieren möchte, meldet sich unter Foerderverein.EvKiTa- MzHechtsheim@gmx.de oder Telefon Der Veranstalter freut sich auf viele Besucher. Der Erlös kommt anstehenden Projekten, wie zum Beispiel der Umgestaltung des Außenbereichs zugute. Es kann wieder geparkt werden HECHTSHEIM (kbw) - Wer im gewöhnlich überfüllten Ortskern keinen Parkplatz mehr findet, kann nun wieder An der Brausch einen Treffer landen. Seit geraumer Zeit sind die Anhänger, die die dortigen Parkplätze rund um die Uhr blockierten, verschwunden. Denn Parken ist nun auf dem gesamten Platz nur noch für PKW erlaubt. Dies soll dauerhaft so bleiben, bestätigt Ortsvorsteherin Ursula Groden-Kranich. Foto: kbw AUSLAGESTELLEN Ihr neuer Lokalbote wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Außerdem finden Sie ihn an folgenden Auslagestellen: Hechtsheim Bauer s Lädchen, Alte Mainzer Straße 2 Nahkauf, Alte Mainzer Straße 12 Kiosk Volkert, Alte Mainzer Str. 28 Sanitätshaus Bockhardt, Alte Mainzer Str. 31 Stefan s Gemüselädchen, Alte Mainzer Str. 33 Buchhandlung Ruthmann, Alte Mainzer Str. 4 Hechtsheimer Reisebüro, Ringstraße 15 Obst- und Gemüsemarkt W. Müller, Berliner Straße 19a Lotto Toto, Berliner Straße 1a Copy-Shop I.B. Heim, Berliner Straße 1a Bäckerei Werner, Berliner Straße 1a Swiss Training, Curiestraße 2 Yvonne s Cafe, Dekan-Leist-Straße 50 Bistro Ricos, Dornsheimerweg 4 Pankratiushof, (Fam. Klein) Ecke Bürgermeister-Keim-Str./Lindenplatz (Eingang) Shell-Tankstelle, Rheinhessenstraße 13 Gemüsehof Klein, Heuerstraße 12 Bürgerhaus, Heuergrund 6 Pro Seniore, Bauer s Lädchen, Kelterweg 1 Hofladen Schneider, Klein-Winternheimer- Weg 6 Ortsverwaltung, Lindenplatz Yvonne s Cafe, Nikolaus-Otto-Straße 1a Shell-Tankstelle, Rheinhessenstraße 13 Radio Bauer, Rheinhessenstraße 7 Schreibwaren Abritti, Vogelsbergstraße 2 Italienische Supermarkt, Vogelsbergstraße 2 Fuchs Birkenhof (Gartenc.), Rheinhessenstraße 200 Mainzer Gartencenter Klehr, Am Weidezehnten 3 Sparkasse, Bürgermeister-Schmitt-Str. 2-4 Bäckerei Mayer, Lindenplatz 8 Weisenau: CAP-Markt Weisenau, Radweg 5 Ebersheim: Chrisi s mini Monsterecke, Neugasse 42 Ortsverwaltung Ebersheim, Römerstraße 17 Metzgerei Partyservice Schuster, Konrad Adenauer Straße 19 Werners Backstube, Töngesstraße 79 Blumenstube, Weedengasse 1 Zornheim: Zahnarzt Dr. Höffler, Universitätsstraße 9 Nieder-Olm: Edeka, Am Giener 23 REWE, Bussolengo Platz Wasgau, Oppenheimer Straße 40 djk Sportverein Nieder-Olm e.v., Bahnhofstraße 2b Klein KfZ-Meisterbetrieb, Am Woog 7 BiNO, Pariser Straße 107 Rathaus, Pariser Straße 110 MVB, Pariser Str. 110 Mainz: FH Mainz, Lucy-Hillebrand-Strasse 2 Basar des Fördervereins HECHTSHEIM (red/kbw) - In der katholischen Kindertagesstätte St. Pankratius in der Ringstraße 27 findet am Samstag, 28. April 2012, von 14 bis 16 Uhr der Hexemer Frühjahrs- und Sommerbasar des Fördervereins für Selbstverkäufer statt. Der Einlass für Schwangere erfolgt bereits um Uhr. Die Standgebühr beträgt fünf Euro sowie eine Kuchenspende. Es werden Baby- und Kinderbekleidung ab Größe 50, Babyzubehör, Schuhe sowie Spielsachen angeboten. Eine große Kuchentheke mit Cafeteria ist vorhanden, Kuchen gibt es auch zur Mitnahme, informiert Veronika Mader vom Förderverein der Einrichtung. Anmeldung und Information unter Telefon oder per FoeV-Kita-St- Pankratius@gmx.de. Ostern wird filmreif ANZEIGE MAINZ (red) - Alle, die ihren Lieben eine ganz besondere, hübsch verpackte Osterüberraschung schenken möchten, werden auch im Kino fündig. Ob Liebe in Dosen, 5-Sterne- Ticket, individuell einsetzbare Kinogutscheine oder das brandneue Oster-Special im Hasenohren-Look: Unvergessliche Kinomomente mit Filmen nach Wahl sind ab sofort mit den Geschenkgutscheinen an allen Kinokasssen oder zum Beispiel im Onlineshop unter CineStar.de erhältlich. Dann kann der Gutschein sofort an Ostern eingelöst werden. Neuer Vorstand VEREINE Jahreshauptversammlung TV Hechtsheim HECHTSHEIM (red/cms) - Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV Hechtsheim konnte der Erste Vorsitzende, Dieter Vogt, eine sehr positive Bilanz vorlegen. Die Mitgliederzahl stieg im vergangenen Jahr um 64 auf 2648 Mitglieder. Damit gehört der TV zu den mitgliederstärksten Vereinen in Mainz. Die Anzahl der Jugendlichen unter 18 Jahren beträgt stattliche Zahlreiche Ehrungen Die Mitgliederversammlung war auch wieder Anlass für zahlreiche Ehrungen: Lothar Weismüller wurde für 25 Jahre, Gabriele Köhler für 20 Jahre Vorstandsarbeit von Dieter Vogt und von Thomas Biewald als Vertreter des Sportbundes Rheinhessen ausgezeichnet. Die Schatzmeisterin Beate Conradi sowie Liane Gräff als Beisitzerin und Iris Seyfarth als Pressewartin schieden aus dem Vorstand aus und erhielten für ihr Engagement Verdiensturkunden. Die Arbeit von Beate Conradi wurde zudem vom Kerstin Bub, der Vorsitzenden des Turngaues Mainz, gewürdigt. Emil Gröbner, der durch den Wegzug aus Mainz nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit ausgeschieden ist, wurde bereits beim Neujahrsempfang im Januar mit der Ehrenplakette des Landessportbundes und vom Verein mit dem Wappenteller ausgezeichnet. Die Auszeichnungen aufgrund langjähriger Vereinszugehörigkeit, die früher auch in der Jahreshauptversammlung stattgefunden hatten, werden seit zwei Jahren beim Neujahrsempfang des TV vorgenommen. Berichte der Abteilungsleiter Elke Schneider, die Sportwartin des TV, sowie die Abteilungsleiter berichteten über zum Teil sehr erfolgreiche sportliche Ereignisse des vergangenen Jahres. Nach den Berichten der Jugendwartin Friederike Wörner und der Kassierer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Vorstandswahlen Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden wiedergewählt: Dieter Vogt als Erster Vorsitzender, Günther Köhler als Beitragskassierer und als Beisitzer Norbert Deibert und Uwe Wawers. Neu im Amt der Schatzmeisterin ist Katja Klein, im Amt der Beisitzer Gabriele Köhler, Elke Jendrysiak und Marcel Buchheister. Neuer Pressewart ist Mathias Daum. Horst Witkowski wurde als Kassenprüfer bestätigt. Anhebung Mitgliedsbeiträge Nach vier Jahren gleichbleibender Mitgliedsbeiträge beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstandes, die Beiträge anzuheben. Damit ist es dem Verein möglich, trotz Kürzungen der Zuschüsse und Erhöhung der Ausgaben wie der Energiekosten für die vereinseigene Halle - den Sportbetrieb in der bisherigen ausgezeichneten Qualität und Quantität aufrechtzuerhalten.

3 MÄRZ 2012 HECHTSHEIM 3 IM GESPRÄCH Brigitte Zander - Malerei : Retrospektive im Rathaus Dem Pinsel freien Lauf lassen Die Liebe zu meinen Berufen hielt mich nicht davon ab, immer zu malen begann ich dann neben meinem Beruf mit dem Kunststudium. Seit 1996 lebe ich in Hechtsheim als freischaffende Malerin. Brigitte Zander in ihrem Atelier. MAINZ/HECHTSHEIM (cms) Sie malt, schreibt und studiert. Sie kuratiert Ausstellungen und Vernissagen, sie moderiert seit sieben Jahren die literarische Reihe Hechtsheim liest. Die Tage, an denen sie sich ausschließlich der Malerei widmen kann, sind rar. Im Mai feiert die Malerin Brigitte Zander, die auf eindrucksvolle Weise die Harmonie im Zusammenspiel der Farben beherrscht, ihren siebzigsten Geburtstag. Am 25. April 2012 findet im Mainzer Rathaus die Vernissage zu ihrer Retrospektive statt. NBL unterhielt sich mit der Künstlerin über ihre Arbeit, ihre Vorlieben und Pläne. Frau Zander, kennen Sie so etwas wie die Angst vor der weißen Fläche? Ja, eine Art Horror vacui, wie es schon Aristoteles formulierte, der davon ausging, dass die Natur überall um Ausfüllung eines leeren Raums bemüht sei. Meine Natur treibt mich, die leere Fläche so rasch wie möglich mit Farben zu bedecken und ihr Form zu geben. Schaut man Ihnen beim Malen zu, gewinnt man den Eindruck, dass die Grundidee zu Ihrem Bild sehr schnell Gestalt annimmt. Wie entstehen Ihre Bilder? Foto: cms Schon während ich die Farben in großer Spontaneität auftrage, entwickelt sich auf der Fläche im Dialog der Farben eine Bildgestalt. Ich lasse dem Pinsel oft freien Lauf, bevor ich das Wesentliche herausarbeite. Ihre jüngsten Ausstellungen sind mit Titeln wie Reisegedanken, Farbige Botschaften oder Fremde Kulturen überschrieben. Was genau sind die Botschaften in Ihren Bildern? Bei Unterwegs und Reisegedanken zeigte ich Bilder, die während und nach Studienreisen in die Türkei, Israel, Palästina, Jordanien und Ägypten entstanden. Wenn ich unterwegs bin, ist mein Skizzenbuch mein ständiger Begleiter. Bei meiner Ausstellung 2011 in der Martinus-Bibliothek Farbige Botschaften ging es in Anlehnung an die Frohe Botschaft vorrangig um religiös motivierte Bilder. Ansonsten liebe ich es, in der freien Natur zu malen, die Eindrücke und Stimmungen auf der Leinwand festzuhalten und später im Atelier weiter auszuarbeiten. Sie waren Buchhändlerin und Sozialpädagogin und haben in diesen Berufen auch langjährige Erfahrungen sammeln können. Wie kamen Sie zur Malerei? Neben der Malerei gehen Sie noch vielen anderen Aktivitäten nach und sind in ihrem Stadtteil überall dort anzutreffen, wo es um kulturelles Miteinander geht. Woher nehmen Sie diese Energie? Ich war schon immer ein sehr aktiver Mensch und kann mich für eine Sache oder ein Projekt so begeistern, dass ich mich intensiv damit beschäftige und diese Begeisterung mit anderen Menschen teilen möchte. Die Energie dafür finde ich in der Idee und in der Sache selbst. Mit Ihrer großen Ausstellung im Rathaus erfüllen Sie sich den Traum einer retrospektiven Werkschau, zu welcher zeitgleich auch ein großer Katalog und eine Monographie von Ihnen erscheinen. Welchen Traum möchten Sie sich noch erfüllen? Derzeit sind all meine Aktivitäten auf diesen einen alten Traum ausgerichtet. Wenn ich darüber hinaus denke, so freue ich mich auf das Pleinair-Seminar in Polen mit polnischen Künstlern, auf unser Sommersymposium mit der Ateliergemeinschaft auf Schloss Dhaun und den Herbst in der Provence. Träume und Wünsche? Viel Zeit in der Natur zu verbringen, mit Vogelgesang und meinen Farben. AUSSTELLUNG Brigitte Zander Retrospektive , Vernissage am 25. April 2012, 18 Uhr im Foyer des Mainzer Rathauses. Die Ausstellung ist bis zum 9. Juni 2012 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Wechsel in laufender Punkterunde FUSSBALL Trainer verlassen TSG Hechtsheim vor Vertragsende HECHTSHEIM (mbe) - Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Fußballspieler anderen Vereinen anschließen, erstaunt hat bei der TSG Hechtsheim jedoch der Zeitpunkt. Statt wie üblich zum Saisonende verließen bereits Anfang Februar 2012 große Teile der Junioren B1 und B2 ihren Verein ebenso wie das Trainerpaar Sascha Hofmann/Roland Hock. Was war geschehen? Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten hatten sich Vorstand und Trainer bereits im Herbst letzten Jahres auf die Beendigung der Zusammenarbeit zum Saisonende geeinigt. Kurz darauf habe ein Spielervater begonnen, die Spieler der Mannschaften B1 und B2 zum Austritt aus der TSG zu bewegen, so der erste Vorsitzende Stefan Simon. Eine unhaltbare Situation. Einstimmig beschloss der Vorstand am 11. November den Vereinsausschluss des Vaters. Eine Begründung der Trainer, warum sie ihre Verträge nicht vereinbarungsgemäß einhielten, wurde weder von Hofmann noch von Hock dem Verein gegenüber abgegeben. So bleibt dem TSG- Vorstand nur die Spekulation, ob die Spieler damit zur vorzeitigen Einstellung des Spielbetriebs motiviert werden sollten. Inwieweit die laufende Punkterunde nur noch mit einer B-Jugendmannschaft bestritten werden kann und ob daraus eine Verbandsstrafe resultiert, bleibt abzuwarten.

4 Anzeigen Nicht von Rücken-Schmerzen ausbremsen lassen Vor allem bei älteren Patienten können Rückenbeschwerden chronisch werden MAINZ (djd/pt) - Sie sind so aktiv, sportlich und attraktiv wie nie zuvor. Ältere Menschen haben mit dem klassischen Bild der Großeltern, so wie es noch vor 20 Jahren existierte, rein gar nichts mehr gemein. Statt spazieren zu gehen und Enten zu füttern steht heute bei den meisten regelmäßig ein Aktivprogramm auf dem Plan. Allerdings müssen sich auch die so genannten Best Ager eingestehen, dass ihr Körper ein paar Schwachstellen mehr aufweist als früher. Nach Gelenkschmerzen stehen Rückenschmerzen im höheren Lebensalter an zweiter Stelle auf der Beschwerdeliste. Doch wenn es nicht mehr möglich ist, schmerzfrei zu gehen, zu sitzen oder zu liegen, und selbst einfachste Tätigkeiten zur Qual werden, schwindet auch die Unternehmungslust. Verspannte Muskeln lockern Viele Fitnessstudios bieten gezieltes Krafttraining für den Rücken an. Foto: djd/thx/trancolong Schmerztherapeuten gehen davon aus, dass mehr als zwei Drittel der Patienten mit chronischen Rückenschmerzen über 50 Jahre alt sind. Dabei ist gerade die Chronifizierung der Schmerzen ein Problem. Ist es erst einmal so weit gekommen, wird es umso schwieriger, dieses Schmerzgedächtnis wieder zu löschen. Der Löwenanteil der Schmerzen im Rücken wird dabei gar nicht durch krankhafte Veränderungen, sondern durch Muskelverspannungen verursacht. Wichtigster Schritt ist es deswegen, so rasch wie möglich aktiv zu werden, die verspannten Muskeln zu lockern und zu stärken. Unter gibt es im Internet umfassende Informationen und die Broschüre Einfache Übungen für einen starken Rücken zum Download. Zunächst gilt es, schmerzfrei zu werden, um mit einem effektiven Rückentraining beginnen zu können. Die körpereigene Schmerzabwehr unterstützen sogenannte Kaliumkanalöffner wie Flupirtin, etwa in Trancolong. Der Wirkstoff kann für Schmerzfreiheit, für eine Normalisierung des Muskeltonus und die Lösung chronischer Verspannungen sorgen. Tatort BIOFACH Gesundheitsexperten Hier könnte auch Ihr Brancheneintrag stehen und alle Leser informieren, die nach einem Experten suchen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Claudia Ibba unter oder Zeilenpreis (s/w) 2,50 FACHGESCHÄFT Bettenwelt Gesundes Schlafen GmbH, Mainz-Bretzenheim (Nähe Hornbach), Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr Lindenplatz 6, Hechtsheim KRANKENKASSE Technische Krankenkasse, Nikolaus-Otto-Str. 5 Mainz, Tel.: NÜRNBERG (red) - Auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg wurden die Gewinner der Schrot & Korn Leserwahl von Tatortkommissar Andreas Hoppe mit ihren Urkunden ausgezeichnet. Mit dabei war auch Bettina Stadler von der bio oase. Damit gehören sie und ihr Team zu den 200 besten Bioläden in Deutschand. Und dies bereits zum sechsten Mal... Wiederholungstat nicht ausgeschlossen!! Foto: privat PHYSIOTHERAPIE Angela Rothenberg Morschstr. 4, Mainz-Hechtsheim, HEILPRAXIS Astrid Kaiser Heilpraktikerin Weisenau, Tel.: Dorothea Moelle Tel.: SENIORENUNTERSTÜTZUNG tasima ; ) Ihre freundliche Senioren und Alltagsunterstützung Tanya Siedler, MZ- Ebersheim, Tel.: ,

5 MÄRZ 2012 HECHTSHEIM 5 Platzproblem im Gerätehaus FEUERWEHR Positiver Jahresrückblick bei Mitgliedervollversammlung Die Jubilare Juergen Dreisbach, Herbert Brucherseifer, Werner Klein und Franz Scheppler, Martin Beickler. Daneben die Mitglieder des Vorstandes: Gerion Klein, Reinhard Schwarz, Kevin Roeder, Hubert Klein und Nico Meurer (von links). Foto: mbe HECHTSHEIM (mbe) - So viele Mitglieder wie nie diesen Rekord verkündete Hubert Klein, erster Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hechtsheim nicht ohne Stolz. Die persönliche Werbung am Feuerwehrtag hatte sich als sehr effektiv erwiesen, doch sei dies kein Grund innezuhalten. Ausgehend von den derzeit 658 Mitgliedern sollte die Tausendermarke ein erreichbares Ziel darstellen. Wehrführer Reinhard Schwarz umschrieb 2011 als relativ ruhiges Einsatzjahr, doch anspruchslos verlief es nicht: Bei den aufwendigen Löscharbeiten des Großbrandes im Weisenauer Recycling-Unternehmen musste die Wehr all ihr Können unter Beweis stellen. Das Führungsteam der Jugendfeuerwehr blickte mit dem motivierten Nachwuchs auf einige sportliche Highlights zurück: Sie holten den Titel beim alljährlichen Fußballturnier des Stadtjugendfeuerwehrverbandes Mainz und sicherten sich zum vierten Mal in Folge den Pokal der Stadtmeisterschaften. Für weitere drei Jahre wurden Gerion Klein (Kassenwart) und Gottfried Pfeifer (inaktiver Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Dank für vergangenes Engagement ging an Sebastian Nolte. Er stellte auf eigenen Wunsch den Posten des aktiven Beisitzers nun von Kevin Roeder besetzt - zur Verfügung. Abschließend wies Klein auf die beengte Situation im Gerätehaus hin. Neue Pflegekategorien für Grünflächen ORTSBEIRAT Tunneldecke erhält als weitere Fläche zwei Pflegemaßnahmen im Jahr HECHTSHEIM (cms) - In seiner März-Sitzung verabschiedete der Ortsbeirat geschlossen einen Antrag zur Herabstufung der Heuerstraße von der Einstufung einer Kreis- auf Gemeindestraße. Zudem wurde darauf hingewiesen, auch andere Straßen des Hechtsheimer Straßennetzes hinsichtlich ihrer Einstufung als übergeordnete Straßen auf den Prüfstand zu stellen. Des Weiteren wurde ein Antrag der CDU verabschiedet, in dem eine bessere Ausschilderung des Schulzentrums in der Ringstraße gefordert wird. Umweltdezernentin Karin Eder antwortete auf die Anfrage der CDU nach einer Neubepflanzung des Lärmschutzwalls Dornsheimer Weg/Mühldreieck, dass eine Nachbepflanzung nicht vorgesehen sei. Die entstandenen Freiräume wären durch nachwachsende Gehölze innerhalb weniger Jahre geschlossen, heißt es weiter in der Begründung. Bei der Beschilderung der Rieslingstraße als verkehrsberuhigten Bereich handele es sich um eine temporäre Beschilderung, da für die Baumaßnahmen ein Befahren des Fußweges notwendig sei, so die Antwort der Verwaltung auf eine entsprechende Anfrage. Auf die Frage eines Einwohners nach dem Grünschnitt an der Dornsheimer Straße in Richtung Straße sagte die Ortsvorsteherin zu, das Grünamt anzusprechen, welches in schwierigen Fällen direkten Kontakt mit den Bewohnern aufnehmen würde. Städtische Grünflächen und Spielplätze sollen künftig verschiedenen Pflegekategorien zugeordnet werden. Danach soll die Tunneldecke über der A 60 als sogenannte weitere Fläche mit zwei Pflegemaßnahmen pro Jahr gepflegt werden. Spielplätze zählen nach Auskunft der Umweltdezernentin zu den sogenannten Kernflächen, bei denen in der Regel alle erforderlichen gärtnerischen Maßnahmen durchgeführt werden. Eine Ersatzbepflanzung für den gefällten Wallnussbaum an der Kreuzung An den Mühlwegen/Rheinhessenstraße soll noch im Frühjahr 2012 durchgeführt werden, so die Antwort der Stadtverwaltung auf eine entsprechende Anfrage der SPD. Der Vorschlag des Ortsbeirats, die Altkleidercontainer Hinterm Rech abzubauen, wurde von der Stadtverwaltung begrüßt und soll veranlasst werden. Kleinanzeigen Hier könnte auch Ihre Kleinanzeige stehen und eine große Leserschaft erreichen. Bei Interesse schicken Sie bitte einfach Ihren Text an die - Adresse: info-neuer-lokalbote@vrm. com. Zeilenpreis (s/w) für: private Kleinanzeigen: 1,50 gewerbliche Kleinanzeigen: 2,50 IMMOBILIEN Einfamilienhaus oder Baugrundstück in Hechtsheim gesucht: Hechtsheimer Reisebüro Tel.: oder info@hechtsheim-reisen.de UNTERRICHT Yes you can! Easy English lernen! In 10 Stunden verbessern! Privat Intensivkurs, Einzelunterricht, auch samstags von Muttersprachlerin , info@speakeasyenglisch.de SONSTIGES Suchen dringend lieben Pflegeplatz für sehr lieben, älteren, mittelgroßen Hundeopa. Bedingung sind Hundeerfahrung und ein Haus mit Garten, KEINE Treppen. Verträglich mit Katzen. Nähere Infos unter Tel: AB-rufe zurück! Danke! Suche Einzelgarage vorzugsw. in Laubenheim u. Umgeb., Tel: FSV Nieder-Olm sucht Trainer C bis G- Jugend plus E-Jugend Mädchenmannschaft wolfgang.sport.2010@web.de Kommunionanzug Gr. 146 neuwertig zu verkaufen, 35 Euro. Tel.:

6 6 HECHTSHEIM MÄRZ 2012 Schluss mit Vorurteilen MUSICAL Kinderchor setzt aktuelles Thema musikalisch um HECHTSHEIM (mbe) - Savannenstaub wehte durch das Gemeindezentrum der evangelische Kinderchor unter Leitung von Timea Jazayeri erweckte nach fast neun Monaten das Giraffenkind Raffi (Anna-Lina Borries) und das kleine Zebra Zea (Mia Heyse) nochmals zum Leben. Im leicht gekürzten Musical Tuishi pamoja (Swahili: Wir wollen zusammenleben) möchten die beiden Tierkinder miteinander spielen. Doch die intoleranten Herden akzeptieren die Verschiedenartigk eit des Anderen nicht: blöde Steifen und augenschmerzende Punkte machen seit Generationen eine gegenseitige Annäherung unmöglich. Doch mit Unterstützung der drei pfiffigen Erdmännchen gelingt nun endlich der Abbau der Vorurteile. In eindrucksvoller Kostümierung und vor der wunderschön Leidenschaftlicher und vereinter Gesang unter der Sonne Ostafrikas ansteckende Leidenschaft von Hannah Auer, Janka Jazayeri, Rebecca Gisevius, Jasmin Müller und Paula Stein (von links). Foto: mbe gestalteten Kulisse (Brigitte Zander) traten die kleinen Musical-Stars mutig und selbstbewusst auf. Vom kribbelnden Lampenfieber soweit überhaupt vorhanden - bekam das Publikum kaum etwas mit. Es Schulkonzepte und Ziele ORTSBEIRAT März-Sitzung mit Gästen aus Hechtsheimer Schulen HECHTSHEIM (cms) - Eine Mathe- Nawi Nacht, in der Raketen in den Hechtsheimer Nachthimmel geschossen werden, Telefonieren zum Südpol, Pfannkuchen backen mit Mainz 05 was sich hier so spannend anhört, ist Teil des pädagogischen Gesamtkonzepts der IGS Hechtsheim, welches Schulleiter Walter Gehrmann und Beate Derr, didaktische Koordinatorin an der IGS, auf Einladung des Ortsbeirates im öffentlichen Teil der Märzsitzung vorstellten. Die dritte Mainzer IGS am Standort Hechtsheim startete zu Beginn des Schuljahres 2009/10 mit dem ersten Jahrgang der Klassenstufe fünf und hat heute bereits 340 Schüler und Schülerinnen, nach den Sommerferien werden noch einmal 120 dazukommen. Im pädagogischen Konzept der Schule, die als Modellschule für Leseförderung der Stiftung Lesen ausgewählt wurde, spielen der Teamgedanke, offenes Lernen und das Halbklassenmodell zur besseren Förderung der einzelnen Schüler während Unterrichts, das Angebot vielfältiger Arbeitsgemeinschaften und Förderprojekte eine besondere Rolle. Großer Wert wird auf projektbezogenes Lernen und auf außerschulische Lernorte gelegt. Lernen auf andere Art, nennt es Schulleiter Gehrmann. Zum Grundkonzept der Schwerpunktschule, die auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufnimmt, gehören Bewegung genauso wie eine gesunde Ernährung. Eine Belieferung durch den Wunschanbieter GPE (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Hechtsheim) sei jedoch erst in zwei Jahren möglich, bedauerte Beate Derr. Ortsvorsteherin Ursula Groden- Kranich sicherte in diesem war restlos begeistert. Die im Rahmen der eintrittsfreien Veranstaltung gesammelten Spendengelder und der Erlös des anschließenden Kuchenverkaufs kommen der Kenia-Kinder Hilfe e.v. zugute. Punkt die Unterstützung des Ortsbeirates zu. 350 Schülerinnen und Schüler besuchen zurzeit die vierzügige Theodor Heuss-Grundschule Hechtsheim, führte Rektorin Sonja Grollius aus. An vier Nachmittagen gibt es auch in der Grundschule ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften sowie die Betreuende Grundschule mit einem kostenpflichtigen Betreuungsangebot bis maximal 16 Uhr. Da das Angebot im Gegensatz zu Ganztagsschulen freiwillig ist, sei man hier in erster Linie auf die Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter angewiesen. Zu wenig freie Plätze, zu lange Wartelisten, untragbare Räumlichkeiten sind nur einige Gründe, die die Rektorin dafür anführt, warum sie sich mit ihrem Team nicht nur für einen Schulneubau, sondern auch für eine Ganztagsschule einsetzen will.

7 MÄRZ 2012 HECHTSHEIM 7 Von Mühlen und Schiffen HECHTSHEIM LIEST Technik in der Literatur HECHTSHEIM (cms) - Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam. Und doch gehören Mühlen und Schiffe zu den faszinierenden Werken der Technik, die die Menschen von jeher begeistern und die auf verschiedenste Art Eingang in die Literatur gefunden haben. Um Mühlen und Schiffe geht es in den Büchern, die Annette Nebeling und Jürgen Witzig an diesem Abend zu Hechtsheim liest ins Evangelische Gemeindehaus Hechtsheim mitgebracht haben. Mühlen der Kindheit Moderatorin Brigitte Zander stellt Annette Nebeling als politisch und kulturell vielseitig engagierte Frau vor, die seit vielen Jahren Literatur, Geschichten und Erzählungen zum Thema Mühlen sammelt. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in ihrer Lektüreauswahl für diesen Abend wider. In dem autobiographisch geprägten Roman Der Knabe im Brunnen von Stefan Andres habe sie besonders die authentische Schilderung des durch religiöse und konventionelle Grenzen geprägte Dorflebens Anfang des 20. Jahrhunderts fasziniert, erzählt Ebeling. In bildhafter, "Hechtsheim liest" - Menschen aus Hechtsheim lesen aus Texten ihrer Wahl. Mit Jürgen Witzig, Brigitte Zander, Annette Nebling (v.l.) Foto: cms warmer Sprache schildert Andres mit den Augen des Kindes die kleinen Wunder seiner Umgebung, dabei nimmt wie kann es andres sein - die väterliche Mühle einen besonderen Stellenwert ein. Um die letzte Mühle ihrer Art geht es auch in der nächsten Erzählung, Alphonse Daudets Meister Cornilles Geheimnis aus dem Band Briefe aus meiner Mühle. Ein Dampfschiff in Ostafrika Eine Frage der Zeit heißt der von Jürgen Witzig vorgestellte Roman von Alex Capus.1914 reisen drei Männer an den Tanganikasee, um dort die Graf Götzen wieder aufzubauen, ein Dampfschiff, welches auf der Werft Papenburg gebaut, anschließend zerlegt und in 5000 Kisten nach Deutsch-Ostafrika transportiert wurde. Dieses Kuriosum wird begleitet vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges aus Freunden werden Feinde, jeder muss auf seinem Platz im historischen Strom der Zeit mitschwimmen, jeder ist Gefangener seiner Zeit, wie Capus es treffend als Leitthema formuliert. Humorvoll und skurril ist der Lesestoff, den Witzig mit authentischen Bildern und Kartenmaterial anreichert und den Zuhörern als Nachschlag einen Blick auf die Graf Götzen von heute gewährt. Brigitte Zander skizziert den interessanten und umfangreichen Lebenslauf des Obersts a.d. der Bundeswehr, der sich unter anderem für Entwicklungshilfeprojekte in Afghanistan engagiert und in seiner Freizeit mehrere Instrumente spielt. Er suche noch Musiker, deren Violinoder Flötenspiel er auf dem Klavier begleiten kann, wirbt Brigitte Zander für ihren Gast. Nach einem anregenden Leseabend hatten die Besucher Gelegenheit, Bücher der vorgestellten Autoren auf einem Büchertisch der Buchhandlung Ruthmann zu erwerben. Investitionen nötig VERSAMMLUNG Radsportverein wählte neu HECHTSHEIM (red) - Sportliche Erfolge, auf die man gerne zurückblickt - Toni Leber, Vorsitzender des Hechtsheimer Radfahrer-Vereins 1910 e.v. fasste in der Generalversammlung zusammen: Inken Berk belegte bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Kunstradfahren den zweiten Platz, Lisa Dehnhard holte bei den Schülerinnen sogar den Titel. Die Radballer Andreas Gebhard/Stefan Leber mit Ersatzpartner Thomas Abel stiegen von der Oberliga in die Zweite Bundesliga auf. Dort qualifizierten sich Janis Stenner/Moritz Rauch für die Aufstiegsrunde zur Eliteklasse bei den Deutschen Meisterschaften. Höhepunkte, so Leber, waren zweifelsohne das internationale Turnier um den MVB-Preis, den Heinz-Lemb-Preis und das Volksradfahren. Erfreulich: 48 Kinder und Jugendliche betreiben Radball, Kunstund Einradfahren, hier sind Investitionen nötig. Eine Erhöhung der Jahresbeiträge wurde beschlossen: Schüler 36 Euro, Jugendliche 42 Euro, Erwachsene 60 Euro, Familie 120 Euro. Neue Amtsinhaber Dem neu gewählten Sportausschuss gehören Willi Trauth (Vorsitzender) und Josef Killy (Stellvertreter) an. Weiter wurden gewählt: Norman Schäfer (Radballfachwart), Petra Trauth (Fachwartin für Kunstradfahren), Lukas Scheib (Jugendleiter), Hans-Günther Geyer (Vorsitzender Wirtschaftsausschuss) und Andreas Janda (Kassenprüfer). Beisitzer wurden Sven Beller, Janis Stenner, Lukas Scheib, Moritz Rauch, Heinz Oehler und den Ehrenvorsitz begleitet Edmund Bub. Neuanfang beim VdK HECHTSHEIM (ppp) - Nach zwei Jahren ohne Vorstand und nach mehreren Anläufen des Kreisverbandes gelang dem VdK Hechtsheim ein Neuanfang. Im September 2011 wurde ein Vorstand gewählt mit Rainer Ritter als Erstem Vorsitzenden, der mit Schwung und neuen Ideen seine Aufgabe anpackt. Mittlerweile fanden ein Stammtisch und ein Jahrestreffen mit großer Resonanz statt. Positiv auch die Mitgliederzahl, die von 345 auf 360 stieg. Dem neuen Vorstand gehören an: Erster Vorsitzender Rainer Ritter, Zweiter Vorsitzender Michael Licht, Kassenverwalterin Sabine Nikla, Schriftführerin Benita Schmidt, Beisitzerin Katharina Heer, Beisitzer Wilfried Heer, Beisitzer und stellvertretender Schriftführer Axel Burkheim, Beisitzer und Internetbeauftragter Willibrod Schmid.

8 Anzeigen Frühlingsfrische Flower-Power für die Wohnung Retrotrend: Tapeten sorgen in frischen Farben für Emotion und Individualität MAINZ (djd/pt) - Retro ist Kult: Der Geist der 50er und 60er Jahre prägt viele aktuelle Trends, von der Mode bis zur Einrichtung. Auch Flower- Power ist wieder gefragt, insbesondere wenn es um die Gestaltung von Wänden geht. Großzügige florale Muster strahlen Lebensfreude und Emotion aus - und verändern die Wirkung eines Raums mit nur einem Renovierungsschritt. Kombiniert mit ruhigen, harmonischen Farben entsteht daraus etwas völlig Neues. Wer gerade in der dunklen Jahreszeit Fröhlichkeit und Blüten in die eigenen vier Wände bringen will, findet dazu beispielsweise mit den Tapeten der Zuhause Wohnen - Kollektion viele Gestaltungsideen. Unter gibt es alle Informationen und Bezugsquellen. Fröhliche Blütenmotive Wände im langweiligen, einheitlichen Look - das war einmal. In zahllosen Eigenproduktionen haben wir immer wieder demonstriert, wie viele dekorative Ideen in Tapeten stecken und wie viel Freude sie beim Gestalten eines Ambientes bereiten, sagt Regine Kuhlei, Chefredakteurin der Zeitschrift Zuhause Wohnen, die gemeinsam mit der Marburger Tapetenfabrik, einem renommierten deutschen Hersteller, die neue Trendkollektion konzipiert hat. Fünf Hauptmotive stehen Das Paisleymuster der Zuhause Wohnen -Kollektion vereint in warmen Farben auf sehenswerte Weise Tradition und Moderne. Foto: djd/marburger Tapetenfabrik im Mittelpunkt: Das großblättrige Floraldessin schafft mit ruhigen, harmonischen Farben wie Beige, Grün und Blassgelb eine wohnliche Atmosphäre. Moderne Akzente setzt ein großformatiges Blütenmotiv in Farbkombinationen wie Lemon und Flieder oder Apricot und Creme. Retro und doch modern Traditionell und doch modern zeigt sich ein üppiges Paisleymuster in warmen, mutigen Farben wie Himbeer und Violett. Der Geist der 50er Jahre wird in einem speziellen Retrodesign in Grau- und Currytönen oder in Pastellfarben übersetzt. Filigrane Gräser sind ein weiteres Motiv der Zuhause Wohnen -Kollektion. Sie erinnern in Saphirblau mit zartem Grau und Cremeweiß an Scherenschnitte und setzen dekorative Akzente. ZEIT FÜR EINEN TAPETEN- WECHSEL Alle paar Jahre tut ein Tapetenwechsel gut. Doch bevor der Heimwerker tapezieren kann, muss erst die alte Wandgestaltung entfernt werden. Dazu am besten die Tapeten mit einer Mischung aus Wasser und einem handelsüblichen Tapetenablöser aufweichen und mit dem Spachtel entfernen. Viel bequemer geht dies mit Vliestapeten: Diese lassen sich in einem Rutsch abziehen, und die Wand ist sofort wieder tapezierbereit. Auch die Neugestaltung der Wände geht mit der neuen Generation der Vlieswandbeläge, etwa von der Marburger Tapetenfabrik, einfach und schnell von der Hand.

9 Anzeigen Das Haus frühlingsfit machen Dach und Fassaden auf Feuchtigkeitsschäden untersuchen Feuchtigkeitsflecken? Bevor es im Frühjahr an die Pflege des Gartens geht, sollte das Haus auf Schwachstellen und Schäden überprüft werden. Foto: djd/thx/ Gefährdet durch die Einflüsse von Frost, Wind und Regen ist vor allem auch das Dach. Lose oder rissige Ziegel können dazu führen, dass Regen und Tauwasser eindringen. Unter dem Dach sollte deshalb geprüft werden, ob sich Feuchtigkeitsflecken gebildet haben. Solche Flecken sind ein deutliches Warnsignal, erläutert Michael Johannes. Im schlimmsten Fall dringe das Wasser bis zur Wärmedämmung und Innenverkleidung durch. Tatsächlich halten aber nur trockene Dämmstoffe die Wärme im Haus. Feuchte Stellen seien zudem ein guter Nährboden für Schimmelpilze, die Allergien verursachen können. Wer unsicher ist, ob das Dach beschädigt ist, sollte sich Hilfe vom Dachhandwerker holen. Michael Johannes: Diese Investition lohnt sich langfristig immer, weil dadurch teure Folgeschäden vermieden werden. MAINZ (djd/pt) - Die Herbst- und Wintermonate können einem Haus ganz schön zusetzen. Immobilienbesitzer sollten ihr Eigenheim im Frühjahr deshalb auf Schwachstellen und Schäden untersuchen. Michael Johannes vom Immobilienportal Solche Beschädigungen sollten möglichst zeitnah behoben werden, da sonst hohe Folgekosten drohen. Überprüft werden muss beispielsweise die Fassade auf Risse und Schäden durch Frostabplatzungen. Regenrinnen säubern Auf dem Dach sollten zudem die Regenrinnen gesäubert und von Laub, Zweigen und anderem Unrat befreit werden. Ansonsten läuft das Wasser über und dringt in den Putz der Hauswand ein, warnt Michael Johannes.

10 10 MÄRZ 2012 Größer, bunter, vielfältiger RHEINLAND-PFALZ-AUSSTELLUNG - Neuer Lokalbote auf der Familienmesse / Zehn Themenwelten für neun Tage In der Familienhalle 8 bestimmen Spiele und die Ausstellung des Mathematikum das Geschehen. In dieser Halle ist am Samstag, dem 24. März 2012 auch der Stand des Neuen Lokalboten zu finden. Foto: kbw MAINZ (kbw) - Bereits am frühen Morgen des Eröffnungstages säumen Autoschlangen die Zufahrt zum Hechtsheimer Messegelände. Wieder einmal erweist sich die Rheinland-Pfalz Ausstellung Mainz (RAM) vor den Toren der Landeshauptstadt als Publikumsmagnet. Mit rund 730 Ausstellern, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Nettoausstellungsfläche von Quadratmetern in 15 Hallen und auf dem Freigelände bewerben, präsentiere sich die RAM 2012 größer, bunter und vielfältiger, erklärt Geschäftsführer Sebastian Kreuser den zahlreichen Ehrengästen zur Eröffnung. Der Bereich Bauen und Sanieren mit allein über 205 Ausstellern werde von den Besuchern seit Beginn der Ausstellung vor über vier Jahrzehnten als der Wichtigste angegeben. Bürgermeister Günter Beck sieht die rheinland-pfälzische Verbraucherausstellung geprägt von Neuerungen und Innovationen, die Antwort auf die Frage Was gibt es Neues? Sie ist das Ausstellungsschild des Messestandorts Mainz und der Anker für den Wirtschaftspark Hechtsheim. Auch die Hechtsheimer Ortsvorsteherin Ursula Groden-Kranich freut sich, dass sich die Ausstellung etabliert habe und dass das Thema Verkehr im Gegensatz zur ersten Ausstellung hier auf dem Messegelände heute gut geregelt ist. Neu ist die große Mitmach-Ausstellung des Mathematikum in der Familien- und Medienhalle 8. Hier habe man schon zahlreiche Anmeldungen von Schulen erhalten, informiert Michael Göbel vom Mathematikum Gießen. Wir werden sie anleiten zum Ausprobieren. Kinder, Jugendliche und Familien sollen an den Exponaten spielerisch die Lust an Mathematik bekommen. Gleich nebenan locken 200 Spiele, eine Pause im Messetrubel einzulegen. Neuer Lokalbote ist dabei Mit einer großen Foto-Aktion zugunsten des Vereins Flüsterpost e.v. wird auch Ihr Neuer Lokalbote am Samstag, den 24. März 2012, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr am Stand 802 in dieser Halle präsent sein. Ministerpräsident Kurt Beck lobt die Verknüpfung der Themen Medien und Familie unter einem Dach. Die digitale Vielfalt im realen Leben einzubetten ist ein kluger und verantwortungsvoller Ansatz. Man muss lernen, mit Technik umzugehen, um sie sich zunutze zu machen. Bürger-Energiegenossenschaften Topaktuell stellt sich erstmals das Thema Bürger-Energiegenossenschaften dar. Vorträge zu dieser Form der Bürgerbeteiligung runden das umfassende Bühnenprogramm in der Halle 9 (Energie sparen) rund um Wärmedämmung, Wohnraumbelüftung, energieeffizientes Bauen, Heizenergie sparen sowie kommunaler Klimaschutz ab. Architektin Renate Elisabeth Lendner aus Nieder-Olm weist auf das vielseitige Beratungsangebot der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit Stand neben der Bühne hin, Schwerpunkt hier ist barrierefreies Bauen und Sanieren. Rauchmelderpflicht MAINZ (mbe) - Ab Mitte Juli 2012, nach Ablauf der fünfjährigen Übergangsfrist, müssen neben Neubauten nun auch bestehende Wohngebäude in Rheinland- Pfalz mit Rauchwarnmeldern ausgerüstet sein. In Hessen läuft die Frist Ende 2014 ab. Für Einbau und Kontrolle ist in der Regel der Eigentümer bzw. Vermieter verantwortlich. Er haftet, wenn die Melder im Brandfall nicht betriebsbereit sind. Gemäß der Landesbauordnung muss der Einbau in Schlafräumen, Kinderzimmern, Fluren und Rettungswegen erfolgen. Geprüfte Rauchmelder tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das CS-Zeichen mit Prüfnummer und die Produktnorm DIN EN Info: Kreisverwaltung Mainz- Bingen (Brandschutzdienststelle) Telefon oder Zauberer und Löwe im Team EBERSHEIM (nwz) - Auf eine zauberhafte Reise in die Welt des Zirkus wurden die kleinen und großen Besucher bei einem bunten Sonntagnachmittag in der Töngeshalle mitgenommen. Als Zirkusdirektor begeisterte Zauberer Marcus Emrich das Publikum mit seinem Löwen Leo und verblüffenden Tricks. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem katholischen Kindergarten St. Laurentius zugute. In den kommenden Monaten soll das Außengelände neu gestaltet werden. Unter anderem wird der Spielturm renoviert und ein eigener Sandkasten für die jüngeren Kindergartenkinder aufgebaut. Viele helfende Hände wirkten auch bei der Benefizveranstaltung mit, unter anderem wurden über 30 Kuchen für den Basar gebacken. Foto: nwz

11 MÄRZ 2012 NIEDER-OLM 11 Wir bringen dich groß raus! DJK Sportverein startet Grundschul-Basketball-Projekt für VG Nieder-Olm NIEDER-OLM (red) - Bewegungsmangel, Übergewicht, Verzögerung der motorischen und sozialen Entwicklung sowie Gewalt an Schulen sind gesellschaftliche Probleme unserer Zeit. Auch die djk Nieder-Olm engagiert sich gegen diesen Trend. Mit Erfolg: Die Nachwuchsarbeit der Selztal-Korbjäger kann sich sehen lassen, jede Jugendmannschaft von der U12 bis zur U19 ist besetzt. Doch der Sportverein will mehr und ruft daher das Projekt Wir bringen dich groß raus! für Grundschulen der Region ins Leben. Wir möchten langfristig eine Basketball-Grundschulliga rund um die Stadt Nieder-Olm aufbauen, ganz nach dem Vorbild von großen Städten wie Frankfurt oder Berlin, erklärt Ralf Winkler, Vorsitzender des Vereins. Zahlreiche Basketball Bundesligisten haben es vorgemacht und betreuen eigene Turniere, bei denen einzelne Schulen gegeneinander antreten. Doch der Wettbewerb steht nicht im Mittelpunkt, die djk`ler möchten vor allem wichtige soziale Werte wie Fairness, Respekt, Teamgeist und Integration vermitteln. Aus diesem Grund wurde auch eine Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Mainz gestartet, der als pädagogischer Partner fungiert. Wir möchten uns bei vielen Partnern und Sponsoren bedanken, die helfen, das Projekt ins Leben zu rufen und uns auch inhaltlich begleiten, so Sven Labenz, Abteilungsleiter Basketball bei den Nieder-Olmer Korbjägern. So konnten neben dem Kinderschutzbund vor allem SUBWAY Sandwiches, die EWR AG und Spalding Basketball als offizielle Förderer gewonnen werden. Langfristig planen die Nieder- Olmer eine Grundschul-Basketball-Liga, mittelfristig soll an jeder Grundschule der Region eine Basketball-AG etabliert werden, die neben dem Korbsport viele sportliche Aspekte, wie Koordination und allgemeine Bewegungslehre vermitteln soll. Kurzfristig sollen viel mehr Kinder und Jugendliche, und natürlich auch Lehrkräfte, mit dem orangenen Ball in Berührung kommen. Für die umliegenden Bildungseinrichtungen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ganztagsschulen können sich im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Verein zusammentun und eine wöchentliche Basketball-AG anbieten, Neigungsgruppen in regelmäßigen Rhythmus sind ebenso denkbar, wie gemeinsame Aktionstage oder Fortbildungen für Lehrkräfte. Im ersten Schritt bieten wir allen Grundschulen der Region einen kostenfreien Basketball-Schnuppertag für die Klassenstufen drei bis sechs an, erklärt Uwe Seiffert, sportlicher Leiter der Initiative. Märchenkaffee für kleine und große Leute in der Schmiede Wettig NIEDER-OLM (red) - Zum Märchenkaffee für kleine und große Leute lädt der Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte auch in diesem Jahr wieder herzlich ein. Eva Pescheck-Simon und Margarete Meißgeier lesen alte Märchen und neue Geschichten, Martin und Veronika Hock unterhalten mit Musik und Gesang. Es gibt Kuchen und Getränke.. Der Eintritt ist frei. MÄRCHENKAFFEE Samstag, den 24. März Uhr Schmiede Wettig, Alte Landstraße Nieder-Olm. Schützenverein Gut Schuss NIEDER-OLM (red) - Der Schützenverein Gut Schuss Nieder- Olm e.v. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, den 23. März 2012 um 20 Uhr im Schützenhaus Im Wiesengrund herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Vorstand und Fachwarten, die Entlastung des Vorstands und Ehrungen. Frühjahrsmarkt NIEDER-OLM (red) - Bereits im zwölften Jahr fand der Frühjahrsmarkt der Künstlergruppe Nieder-Olm in der Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm statt. Der Künstlermarkt ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Veranstaltungskalenders unserer Stadt geworden, sagte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl. Er hob dabei auch das soziale Engagement der Künstlergruppe hervor, denn der Erlös aus dem Verkauf der Cafeteria gehe seit vielen Jahren an die Schule mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung in Nieder-Olm. Als Zeichen des Dankes überreichte das Stadtoberhaupt der Initiatorin des Marktes, Elisabeth Orth, einen Blumenstrauß. Foto: privat In den Ferien Wissen weitergeben FERIENPASS Seniorinnen und Senioren gesucht NIEDER-OLM (red) - Jedes Jahr organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Nieder-Olm viele spannende Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler in den Ferien. Der Ferienpass ist vor allem in der Altersgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen sehr beliebt. Für den Ferienpass 2012 hat der Jugendpfleger Georg Schatz gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Monika Braun eine Idee entwickelt, wie man die Generationen zusammenbringen kann. Gesucht werden Seniorinnen und Senioren, die über handwerkliche oder andere Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen und Spaß daran haben, ihr Wissen an Kinder weiter zu geben und in einem Team mit jungen Betreuerinnen und Betreuern zusammenzuarbeiten. Denkbar ist Vieles: handwerkliche Arbeiten mit Holz, Farben oder anderen Materialien oder Themen wie Kochen, Backen oder Einmachen. Vielleicht ist es aber auch ein Naturerlebnis, das den Kindern die heimischen Pflanzen und Tiere näher bringt? Aber auch andere schöne Ideen sind willkommen. Es wird eine Aufwandsentschädigung von sechs Euro pro Stunde gezahlt. Der Stundenumfang wird gemeinsam mit dem Team abgesprochen. Interessierte werden gebeten, sich im Seniorenbüro der Verbandgemeinde, Rathaus, Zimmer 224 zu melden. Eine Kontaktaufnahme ist auch telefonisch bei Monika Braun, Tel , oder per Mail unter monika.braun@vg-nieder-olm.de möglich.

12 Anzeigen Vor der ersten Fahrt: Fahrrad für die Saison fit machen Fahrräder und Heckträger sollten rechtzeitig vor dem ersten Start gründlich auf Schäden überprüft werden MAINZ (mpt-249) - Für Radfans ist der Winter die schlimmste Jahreszeit. Wenn es draußen kalt ist und Schnee liegt, hat keiner Lust auf eine Radtour. Der Frühling wird deswegen sehnlichst erwartet. Kommt dann endlich die Sonne raus und schickt ihre ersten warmen Strahlen auf die Erde, dann wird sich endlich wieder auf den Fahrradsattel geschwungen. Dies sollte man jedoch nicht ohne einen Frühjahrscheck tun, wie der Fahrradträger-Spezialist mft empfiehlt. Schließlich will man sicher unterwegs sein. Ein gründlicher Check beugt Gefahren vor Jeder weiß, dass man durch Pflege und Reinigung die Lebensdauer eines Drahtesels um ein Vielfaches verlängern kann. Damit die Radtour auch sicher ist, sollte rechtzeitig vor Saisonbeginn ein Fahrradcheck durchgeführt werden. Dazu gehören die Kontrolle der Bremsen, der Beleuchtung, der Reifen und des Schlosses. Da viele Radfahrer am Auto einen Fahrradträger montiert haben, um auch mal andere Bereiche mit dem Rad zu erkunden, sollte hier ebenfalls an einer Kontrolle nicht gespart werden. Der deutsche Hersteller mft bietet zum Beispiel den Heckträger euro-select compact an, der besonders dann empfohlen wird, wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist. Einfache Montage, europaweit einsetzbar Der nächsten Radtour steht nichts mehr im Wege: Mit einem Heckträger lassen sich die Drahtesel sicher und bequem transportieren. Foto: mpt/mft Der Heckträger wird sehr einfach und schnell montiert, indem er auf die Kugel der Anhängerkupplung gesetzt wird. Einige wenige Handgriffe sind nur nötig und schon sitzt der Träger perfekt und sicher. 13 Kilo wiegt das Leichtgewicht nur, was an der Stahl- und Aluminiumlegierung liegt, die trotz der Leichtigkeit enorm stabil ist. Das zeigt auch die Zuladung, die bis zu 60 Kilo betragen kann. Das genügt für herkömmliche Räder ebenso, wie für die immer beliebter werdenden Elektrobikes. Ein Ratschensystem, das mit dem Fahrradrahmen verbunden wird, macht das Ganze diebstahlsicher. Auch verfügt der Heckträger über eine europaweite Betriebserlaubnis, kurz Euro-BE. Dadurch muss der Träger weder vom TÜV abgenommen werden, noch muss man etwas beachten, wenn man mit ihm im Ausland unterwegs ist.

13 MÄRZ 2012 NIEDER-OLM 13 Musik für Nachtschwärmer KONZERT Musikschule Nieder-Olm zeigt Bandbreite ihres Repertoires gen streicht die jüngste Solistin das Concerto h-moll Opus 35 von Oskar Rieding. Instrumentalunterricht bekommt sie seit dreieinhalb Jahren. Ich habe auf der Bühne ganz schön gezittert, gesteht die Neunjährige nach ihrem Vorspiel, obwohl sie schon zweimal hier und schon einmal in Zornheim vorgespielt habe. Die beiden energiegeladenen Percussion-Ensembles erfüllten mit ihren Schlagwerken direkt nach der Pause die Ludwig-Eckes-Halle mit südländischem Flair. Foto: kbw NIEDER-OLM (kbw) - Die Mischung verschiedener Besetzungen und Musikstile macht den Charme dieser Nacht aus. Von feinen klassischen Klängen über lebhafte Percussion-Rhythmen bis hin zur leidenschaftlichen Rockmusik spannt sich das musikalische Repertoire. Mit viel Spielfreude, Engagement und musikalischem Können präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nieder-Olm in der Ludwig-Eckes-Halle die Quintessenz ihres Lernens bis in die tiefe Nacht. Begleitet von ihrem Gitarrenlehrer Bernd Kuretitsch, der das Stück Vallejas des Albaicin eigens komponiert habe, gestaltet Julia Brunet den Auftakt der langen Musiknacht. Sie spiele, seit sie sieben Jahre alt sei, also seit elf Jahren, lächelt sie. Trotzdem bin ich immer etwas aufgeregt, zumal ich diesmal anfange. Als Gruppe Saitenwind meistern beide später gemeinsam mit Lucia Bramert und Lisa Botens weitere virtuos gezupfte Kompositionen. Begleitet vom Musikschulleiter Jens Klaassen begeistert Lamice Kambouz die sich füllenden Ränge. Mit zarten Violinklän- Moderne Rhythmen Nachdem in der ersten Konzerthälfte die Klassik den Ton angibt, dominieren im zweiten Teil Rock, Folk, Pop und etwas Jazz. Die Klangfarben von Blockflöten, Gitarren, Schlagzeug und Gesang mischen sich bei Stairway To Heaven von Led Zeppelin, gesungen von Megan Salzwedel, zu neuen Klangbildern. Hannah Pfützner (Altflöte), die ihren Part etwa zwei Monate einstudiert hat, lobt den tollen Klang in der Halle. Mit Freundin Alba Meier (Tenorflöte) ist sie sich einig: Vorspielen ist schon aufregend, aber wir sind heute ja nur die Begleitung zu dem Stück. Bei einem Solo wären wir viel mehr aufgeregt. Denn so fällt es nicht so auf, wenn man sich mal verspielen sollte. Auch Charlotte und Mareike, beide elf Jahre, sitzen in der ersten Reihe und drücken Freundinnen die Daumen. Wir interessieren uns, was vorgetragen wird, erklären beide. Summarisch werden nach der Pause härtere Töne angeschlagen. Die beiden Percussion-Ensembles bringen raumfüllend südländisches Flair in den Saal, Anneke Müller überzeugt ausdrucksstark am Saxofon, begleitet von ihrem Lehrer Dieter Böck am Klavier, mit Song of Praise von Jahn Coltrane. Moderne Songs wie Skyscaper von Demi Lovato oder Someone Like You von Adele überzeugen ebenso wie die Klassiker Hold the Line von Toto oder Hotel California von den Eagles. Viele Musikgenres Seit knapp drei Jahrzehnten gibt es die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit knapp 800 Schüler aus der ganzen Verbandsgemeinde, seit neun Jahren die Lange Nacht der Musik, erklärt Schulleiter Klaassen. Hier zeigen wir die Fülle der Instrumente. Zeigen, dass es möglich ist, alleine zu lernen und als Solist vorzutragen, aber auch im Orchester oder in Ensembles zu spielen. Neben der Nacht der Musik präsentiert sich die Musikschule im Laufe eines Jahres durch weitere Konzerte. Klaassen nennt hier das Sommerfest, das Junge Podium für Kinder der Grundschule sowie die beiden Weihnachtskonzerte. Dazu fügen sich thematische Konzerte und Klassenvorspiele. Die Spenden der Konzertbesucher sind für den Förderverein der Musikschule bestimmt, der nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren die regionale Musikschule mit dem Kauf verschiedener Instrumente unterstützt habe. Tulpen und Primeln sprießen EHRENAMT Bürgermeister Kuhl: Engagierte Bürger wertvoll für die Stadt Für das ehrenamtliche Engagement bedankte sich Stadtbürgermeister Dieter Kuhl (rechts) mit Blumen. Foto: kbw NIEDER-OLM (kbw) - Schlendert man durch die Gassen des Städtchens, bemerkt man die ersten neugierigen Tulpen, die aus gepflegten Baumscheiben linsen. Auch zahlreiche Stiefmütterchen und bunte Primeln begleiten manch triste Mauer. Hierfür legen etwa 50 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger Hand an, bekleiden das Ehrenamt des sogenannten Grünpaten. Sie sorgen - gemeinsam mit der seit über einem Jahr bestehenden Arbeitsgemeinschaft Stadtverschönerung - mit der Betreuung der öffentlichen Grünflächen in ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld für ein attraktives Erscheinungsbild der Stadt. Marianne Kieren pflegt seit über einem Jahr die Pflanzkübel in der Weinbergstraße. Anfangs war es sehr viel Arbeit - vor allem herauszufinden, was dort DRECK WEG-TAG Samstag, 24. März 2012, 10 Uhr, Treffpunkt am Schwimmbad-Parkplatz. Abschließend gibt es um 12 Uhr im Bauhof Weck, Woi und Worscht gedeiht. Besonders wenn es trocken und heiß sei, müsse täglich gegossen werden. Leider werden die Blumen oft ausgerissen, merkt sie an. Den Platz in der Untergasse hält Gerhard Zajonc sauber, genauer: glasfrei und hundekotfrei. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl lobt die Bürger mit dem grünen Daumen. Sie zeigen Interesse und Engagement am Gemeinwohl, seien Vorbild für alle, sich zu engagieren. Ich hoffe, dass ihr gutes Beispiel leuchtet und sich noch manch ein Bürger als Grünpate einbringt. Neben Privatpersonen sei auch der Verein Liederkranz aktiv. Er pflege den Kreisel an der Zornheimer Straße und übernehme die Pflege der Grünanlage an der Seniorenbegegnungsstätte. Demnächst wolle die Stadt den Schandfleck am Bahnhof angehen, die Grünanlage sei oft zugemüllt. Wir erwarten, dass das Umfeld dann die Qualität eines Stadteingangs bekommt. Dazu werden Pflanzungen erneuert sowie viel Geld in Spielplätze und die Skateranlage investiert.

14 14 MÄRZ 2012 TERMINVORSCHAU Im Notfall VERWALTUNG Donnerstag, Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Ratssaal Sitzung Stadtrat, Uhr, Info: Donnerstag, Ebersheim, Römerstr. 17, Ortsverwaltung Sitzungsraum Öffentliche Ortsbeiratssitzung, 19 Uhr. Info: Mittwoch, 9.5. Zornheim, Gemeindehof, Ratssaal Gemeinderat, Uhr. Info: MUSIK/TANZ Samstag, Ebersheim, ev. Kirche Konzert: Brasso Continua spielen Werke aus der Barockzeit, Musik aus der Romantik und zeitgenössische Arrangements. Leitung: Dekanatskirchenmusiker Ulrich Kuhn, 18 Uhr Hechtsheim, kath. Gemeindehaus Konzert der Jugendband Die ScheinHeiligen zur neuen CD: Ohren auf! - Hände gefaltet? - Junge Musik für eine neue Kirche!, Uhr Freitag, Hechtsheim, ev. Gemeindezentrum Kirchenmusikalischer Abend mit Gospelchor sound connection, 19 Uhr Zornheim, Mehrzweckhalle CVZ Contest Männerballett und gemischte Gruppen, Uhr Samstag, Zornheim, Mehrzweckhalle CVZ Contest Damenballett, Uhr THEATER ab Freitag, Zornheim, Gemeindehof Theatergruppe Alla Hopp: Theateraufführung Der Nächste bitte von Hans Schimmel, Uhr. Auch am um Uhr, um Uhr, um Uhr, um Uhr, um Uhr und 1.4. um Uhr VORTRÄGE/LESUNGEN Dienstag, Zornheim, ev. Gemeindehaus Frauen-Gesprächskreis: Aenne Burda - ein Leben für die Mode Referentin: Ursula Kottner. Barbara Uthmann - Montan-Unternehmerin, Referentin: Ruth Leister, 10 Uhr Freitag, Zornheim, ev. Kirche Vortrag: Dem ganzen Menschen dienen, Äthiopien. Referent: Prof. Dr. Reinhard Kees. 19 Uhr Donnerstag, Zornheim, ev. Gemeindezentrum Impulsreihe: Reichtum geht - Armut bleibt. Bergbau, Gold und Kirche in Peru, Dr. Hartmut Heidenreich, Direktor Bildungswerk der Diözese Mainz, 20 Uhr Donnerstag, Zornheim, ev. Gemeindehaus Literaturkreis: Jenny Erpenbeck: Heimsuchung, 19 Uhr AUSSTELLUNGEN Freitag, Ebersheim, Ortsverwaltung Indigo-Ausstellung kunst. 2012@ wein.eb mit Weinverkostung. Vernissage, 19 Uhr Fr., bis So Hechtsheim, Messegelände Mainz 41. Rheinland-Pfalz-Ausstellung, täglich 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr Fr., bis So Hechtsheim, Bürgerhaus 29. Weinprobiertage des Winzervereins Hechtsheim mit Ausstellung der Hobbykünstler Die Gruppe. Freitag ab 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr Samstag, Galerie Mainzer Kunst, Weihergarten 11 Andreas Koridass, Hechtsheim: Reflexion und Dialog. Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien, Vernissage: 11 Uhr. Bis 21. April 2012 Sonntag, Zornheim, Mehrzweckhalle Frühlingsmarkt des Landfrauenvereins SPORT Samstag, Hechtsheim, TV-Halle Turnverein: 10. Hechtsheimer Frühlingslauf - Benefizlauf für NiKi. Start Bambinis: 14 Uhr, Start Läufer und Walker: Uhr Sonntag, Ebersheim, Neugasse 22 RVE: Rennradtraining, 9.30 Uhr. Auch am 1. April 2012 Sonntag, 1.4. Ebersheim, Ortsverwaltung Boule mit Weinstand, ab 15 Uhr. Auch am 22. April, 6. und 20. Mai 2012 Mittwoch, Hechtsheim, evangelisches Gemeindehaus Frankenhöhe Meditatives Tanzen, bis Uhr. Info: Samstag, Hechtsheim, Radsporthalle Radball: Spieltag Bundesliga, 14 Uhr Ebersheim, Töngeshalle RVE: Schülerrunde Kunstrad Samstag, Hechtsheim, Radsporthalle Radball: Pokalrunde Jugend, 14 Uhr Sa., und So Zornheim, Mehrzweckhalle TSV Zornheim: Pokalfinal-Turnier VEREINE Samstag, Nieder-Olm Vereine: Frühjahrsputz, Treffpunkt Schwimmbad-Parkplatz, 10 Uhr Hechtsheim, Ebersheim Vereine: Dreck-weg-Tag Hechtsheim, ev. Gemeindezentrum Förderverein Kita: Selbstverkäufer- Basar 14 bis 16 Uhr. Kasperle: 15 Uhr Sonntag, Nieder-Olm, Camarahaus Kirchbauverein: Mitgliederversammlung, 12 Uhr Nieder-Olm Bläserchor: Jugend-Vorspielnachmittag mit Beteiligung der Musikschule Nieder-Olm, Uhr. Info: Zornheim, Mehrzweckhalle Landfrauenverein: Frühjahrsmarkt Samstag, Ebersheim, Feuerwehrhaus Feuerwehr: Schlachtfest Weisenau, AWO-Haus am Römerberg Männer-Quartett Hechtsheim: Musikalische Kaffeestunde, 15 Uhr Dienstag, 3.4. Nieder-Olm Landfrauen: E.N.N.E.A.G.R.A.M.M.- Erkenne Dich selbst und andere! Donnerstag, Nieder-Olm Landfrauen: Vortrag Social Network Social Media Facebook, Twitter, MySpace und Co Dienstag, Nieder-Olm Landfrauen: Vortrag Mehr als nur schlecht drauf Mittwoch, Hechtsheim, T. Heuss-Schule, Schulküche Landfrauen: Basic Cooking, nur nach Anmeldung, 19 Uhr Nieder-Olm Stadtrundfahrt: Tour de Wiesbaden mit der Thermine, die kleine Stadtbahn Wiesbadens Samstag, Nieder-Olm, Camarahaus Sängervereinigung 1842 Nieder- Olm e.v.: Festbankett zum 170-jährigem Jubiläum, 18 Uhr Mittwoch, Hechtsheim Landfrauen: Jubilarenfrühstück 2012, nur mit Einladung, 9 Uhr Nieder-Olm, Südeingang Friedhof Sängervereinigung 1842 Nieder- Olm e.v.: Pflanzung einer Sängerlinde, 17 Uhr Samstag, Hechtsheim, Kita St. Pankratius Hexemer Frühjahrs-/Sommerbasar für Selbstverkäufer mit Kuchentheke, 14 bis 16 Uhr. Anmeldung: Telefon KIRCHE Mittwoch, Ebersheim, ev. Gemeindezentrum- Ökumenisches Taizé-Abendgebet, 19 Uhr Sonntag, 1.4. Hechtsheim, kath. Kirche Meditative Andacht am Palmsonntag, musikalische Gestaltung: R. Gilch und L. Markmann, 17 Uhr Mittwoch, 5.4. Ebersheim, ev Kirche Atempause Dasein, 19 Uhr Donnerstag, Hechtsheim, kath. Pfarrkirche Glaubenskurs: Gemeinsam glauben, 19 Uhr. Auch am 10. Mai, 14. Juni, 28. Juni, 16. August, 13. September, 18. Oktober, 15. November Notarzt/Krankenwagen: Giftnotruf: 06131/19240 Apotheken-Notdienst: 0800/ Telefonseelsorge: 0800/ Frauenhaus Mainz: 06131/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ Sucht-Infoline: 0800/ Opfertelefon (Weißer Ring): Gift-Notruf Uni Mainz Zahnärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Impressum Ihr Neuer Lokalbote erscheint monatlich und wird in einer Auflage von Exemplaren kostenlos an alle erreichbaren Haushalte sowie an Auslagestellen verteilt. Verlag: GLM Gesellschaft für lokale Medien mbh, Erich-Dombrowski-Straße 2, Mainz (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen). info-neuer-lokalbote@vrm.com Registergericht: Amtsgericht Mainz Registernummer: HRB Steuernummer: 26/656/0286/7 Geschäftsführung: Bernd Koslowski, Dr. Hans-Paul Kaus, Veronika Madkour Verantwortlich i.s.d. 55 RTtV: Claudia Ibba Verlagsleitung: Claudia Ibba Tel.: Fax: Anzeigenleitung: Claudia Ibba (verantwortlich) Satz und Gestaltung: Sina Schmitt, Tel Redaktion: Claudia Ibba (verantwortlich) Redaktionsleitung: Birgit Knape (bk), Tel Mitarbeiter Redaktion: Albrecht Popp (ppp), Monica Bege (mbe), Christina Miesch-Schmidt (cms), Karin Weber (kbw), Nicole Weisheit-Zenz (nwz) Pressemeldung an redaktion-nlb@vrm.de Wir behalten uns die Veröffentlichung von Texten und Fotos in allen Medien der Verlagsgruppe Rhein Main vor, wenn dem vom Einsender nicht ausdrücklich widersprochen wird. Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Flemming-Ring Rüsselsheim

15 MÄRZ 2012 ZORNHEIM 15 TSV ist für die Zukunft gut aufgestellt GENERALVERSAMMLUNG TSV Zornheim entlastet Vorstand Neuer Vorsitzender der Musikfreunde VORSTANDSWAHL Musikfreunde Zornheim mit zahlreichen Ehrungen Der Vorstand des TSV Zornheim (von links): Dr. W. Dahmen, B. Hainke, H. Merchel, W. Dexheimer (Geschäftsführer), R. Münzenberger, R. Riechert, M. Streich, M. Völker, S. Kolter, L. Schirmer. Foto: privat ZORNHEIM (red) - Mit den Worten, Lasst uns am Alten, wo es gut ist, halten, doch lasst uns auf dem alten Grund, neues Wirken jede Stund, eröffnete der Vorstandsvorsitzende, Reinhold Münzenberger, die Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Zornheim. Münzenberger zog bei der Generalversammlung im Vereinsheim eine positive Bilanz. Der Gesamtverein hat in 2011 weiterhin eine gute Entwicklung genommen. Werner Dexheimer, Geschäftsführer des Vereins, präsentierte den Kassenbericht mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Mirco Streich, Schatzmeister vom TSV Zornheim, betonte, wie wichtig der Geschäftsführer an seiner Seite ist und auch sein wird, die sehr komplexen täglichen Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. Der Schatzmeister stellte fest, dass einer alleine, wie das in der Vergangenheit üblich war, dies zukünftig nicht leisten kann. Kassenprüfer Harald Olschok-Tautenhahn hob die hervorragende Arbeit des Vorstandes hervor. Der Vorstandsvorsitzende, Reinhold Münzenberger, unterstrich die Notwendigkeit eines Geschäftsführers. Die Alltagsgeschäfte, über 1100 Buchungen, Zahlungen, Steuererklärungen, Halle, Mitgliederverwaltung um nur einiges zu nennen, stellen letzten Endes einen Halbtagsjob dar, so der Vorsitzende. Einige der Jubilare der Musikfreunde beim Gruppenfoto. Foto: privat ZORNHEIM (red) - Am Sonntag, 18. März 2012 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikfreunde Zornheim statt. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Führung der Kasse. Der Verein verfüge über eine solide finanzielle Grundlage. Der Dachverband der Musikfreunde, die Bundesvereinigung deutscher Musikverbände (BDMV), konnte einige Zornheimer Musiker für ihr langjähriges Musizieren auszeichnen. Für zehn Jahre konnte der Landesfachwart Karl-Heinz Heinrich die Musikerin Christiane Hofmann ehren. Für 30 Jahre wurde Peter Trapp, für 40 Jahre Markus Andrae, Gerhard Blüm, Peter Müller, Mathias Nauth und Hugo Neumann und für 50 Jahre Musizieren wurde Albert Schmedding geehrt. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein dankte der Erste Vorsitzende Jürgen Schlösser Markus Andrae, Mathias Nauth, Andreas Reuter, Ernst-Helmut Reuter, Yvonne Sommer, Katrin Trapp und Hermann Weber und für 35- jährige aktive Mitgliedschaft Andreas Roos, Albert Schmedding und Bernhard Schürmann. In diesem Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Neuer Erster Vorsitzender ist Peter Trapp, Zweite Vorsitzende Jutta Binder-Schürmann, Kassierer Andreas Reuter, Schriftführerin und Pressereferentin Simone Lahr, Aktivensprecher Stefan Pfeiffer, stellv. Kassierer Niclas Müller, stellv. Schriftführerin und Notenwartin Katrin Trapp. Einwohnerversammlung ZORNHEIM (red) - Die Gemeinde Zornheim lädt ein zu einer Einwohnerversammlung. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 28. März 2012 um Uhr in der Turn- und Festhalle, Obere Pfortenstraße 3. Auf der Tagesordnung stehen das Neubaugebiet Hahnheimer Straße, der Neubau eines komunalen Kindergartens Haus der Entdecker, der Stand des Ausbau- und Investitionsprogramms 2009 bis 2013, die Ergebnisse der ersten Dorfmoderation und Stellungnahmen der Ratsfraktionen. Frühjahrsbasar 2012 EBERSHEIM/ZORNHEIM (red) - Der große Kindersachen-Basar der evangelischen Kirchengemeinden Mainz-Ebersheim und Zornheim wird am Sonntag, den 18. März 2012 wie gewohnt in der Töngeshalle in Ebersheim, Schulrath-Spang-Straße, stattfinden. An 45 Selbstverkäufer-Ständen wird alles von Kinderkleidung (Größe ) bis hin zu Spielzeug und Pflegebedarf für Kinder angeboten. Der Erlös der Cafeteria und des Basars kommt der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Zornheim und Mainz-Ebersheim zugute. RÄTSEL DES MONATS Sudoku für Rätselfreunde Die Regeln sind einfach: In jedes der neun Quadrate sind die Zahlen von 1 bis 9 jeweils einmal einzutragen. Dabei darf auch in jeder Zeile und in jeder Spalte des großen Quadrates jede Zahl nur jeweils einmal vorkommen. Rechts die Lösung des Dezember-Rätsels. Neuer Chorleiter ZORNHEIM (red) - Bedingt durch den plötzlichen Tod seines bisherigen Chorleiters, Professor Dr. Mahling, musste der Chor einen neuen Dirigenten verpflichten. Ab sofort wird der Chor geleitet von Markus Schmidt ( 34). Wurde bereits im letzten Jahr unter Herrn Mahling die Chorliteratur weitgehend auf modernere Stücke umgestellt, wollen die Sänger diese Richtung nun verstärkt verfolgen. Hierdurch erhofft sich der Chor den Zugang weiterer neuer Sänger, die Lust am Singen haben und den Chor verstärken möchten. Die Chorproben finden dienstags von 20 bis 22 Uhr im Nebenraum der Bürgerstube statt. Sänger jeglichen Alters sind willkommen. Kontaktaufnahme bitte mit dem Ersten Vorsitzenden Manfred Hötzinger, Telefon Gewonnen! MAINZ (red) - Ein Mainz-Quiz haben im Februar 2012 gewonnen: Heike Jansen, Theresa Klöter, Jasmin Rust, Kareen Sans, Harry Trost. Herzlichen Glückwunsch! Gewonnen MAINZ/NIEDER-OLM (red) - Die Gewinnzahl 8 brachte Bernhard Streubel aus Nieder-Olm Glück: Beim Sudoku des Neuen Lokalboten wurde er als einer der beiden Gewinner gezogen. Verlagsleiterin Claudia Ibba überreichte jetzt den Gutschein mit Wellness-Guthaben. Bernhard Streubel: Natürlich nehme ich meine Frau mit, wir suchen das Hotel gemeinsam aus. Ich bin gespannt, wie es wird! Foto: red

16 16 EBERSHEIM MÄRZ 2012 Schlecker-Aus in Ebersheim SCHLIESSUNG Schwindende Infrastruktur im Ortskern trifft ältere Menschen EBERSHEIM (mbe) - Die roten Plakate im Schaufenster verkündeten das Ende - bereits wenige Stunden nach Anlauf der 30- Prozent-Rabattaktion hatten sich die Regale erheblich gelichtet. Während der Rentner einen Sack Katzenstreu an seinen Fahrradlenker hängte, sprach er stellvertretend für viele andere Kunden: Wieder geht ein Stück Nahversorgung verloren, nun bleiben dem Ortskern ein Reisebüro, ein kleiner Schreibwarenladen und zwei Kneipen. Einmal mehr trifft es ältere und weniger mobile Menschen. Vom Richtung Nieder-Olm gelegenen Ortsrand her, müssen sie zukünftig für ihre Drogerieeinkäufe fast eineinhalb Kilometer zum Vor 18 Jahren verließ ein EDEKA-Markt diese Räume, in den nächsten Tage schlägt Schlecker hier seine Regale ab. Ist der Einkauf in Ebersheim zukünftig noch ohne Auto möglich? Foto: mbe nächstgelegenen Supermarkt zurücklegen. Vom persönlichen, fast familiären Ambiente im Schlecker- Markt zeugten die tröstenden Abschiedsworte an der Kasse, manche auch von einer Umarmung begleitet. Man habe nicht damit gerechnet, dass die Ereignisse derart rasch voranschreiten würden, so die 61-jährige Filialleiterin, die auf eine sechzehnjährige Betriebszugehörigkeit zurückblickt. Seit über einem Jahr seien einige Artikel nicht mehr geliefert worden. Waren das bereits erste Anzeichen für das bevorstehende Aus? Das Konzept Deutschlands größter Drogeriemarkt-Kette, kleine leer stehende Ladengeschäfte, vornehmlich auf dem Land, mit kurzen Vertragslaufzeiten anzumieten, ermöglichte eine schnelle Schließung unrentabler Filialen. Der Vermieter in Ebersheim akzeptierte in den vergangenen 18 Jahren bereits einige Mietminderungen. Der nun geforderten Kürzung um weitere 50 Prozent konnte er nicht mehr zustimmen, so die Filialleiterin. Die innerbetriebliche Kommunikation seit Bekanntgabe der Schließung wurde als schlecht und chaotisch beschrieben. Die drei Mitarbeiterinnen fühlten sich vom zuständigen Wiesbadener Bezirksleiter - nicht nur in dieser Phase - alleine gelassen. Zurück blieben Enttäuschung und viele offene Fragen. Gerne hatten sie hier gearbeitet. Die Einzelhandelskauffrau und die beiden gelernten Verkäuferinnen wurden nach Tarif bezahlt im Konzern eher die Ausnahme. Niemand wisse, wie es beruflich weitergehen solle. Flieg, Schweinchen, flieg! EBERSHEIM (kbw) - Ab Sonntag, den 1. April 2012 kullern wieder die silbernen Boulekugeln auf dem Platz hinter der Ortsverwaltung, um den Schweinchen möglichst nahe zu kommen. Um 15 Uhr treffen sich die Aktiven der Agenda 21 Leben in Ebersheim zum populären Boule spielen auf dem sandigen Platz. Durch Unterstützung der Ebersheimer Winzer ist während dieser Zeit auch der Weinstand geöffnet, ebenso am 22. April, am 6. Mai und am 20. Mai Anfänger sind immer willkommen, auch zu den wöchentlichen Spielen donnerstags ab 17 Uhr. Foto: kbw Wichtige Informationen Ihr Neuer Lokalbote erscheint wieder am 27. April 2012 Redaktionsschluss: 18. April / Anzeigenschluss: 20. April Erklärungen zum Fluglärm gefragt INFORMATION Arbeitskreis Mainz-Ebersheim gegen Fluglärm lud ein Viele Ebersheimer Bürger informierten sich auf der Veranstaltung des Arbeitskreis Mainz-Ebersheim gegen Fluglärm. Foto: kbw EBERSHEIM (kbw) - Flugrouten, Pläne zur Visualisierung des Lärmteppichs, Aktivitäten der Stadt Mainz und der Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. wechselten in rascher Folge auf der Leinwand in der Töngeshalle. Mucksmäuschenstill lauschten viele Ebersheimer Bürgerinnen und Bürger den umfassenden Ausführungen der Referenten bei der Informationsveranstaltung des Arbeitskreis Mainz- Ebersheim gegen Fluglärm und beteiligten sich an der anschließenden Diskussionsrunde. Denn das Interesse an Information war groß. Gerade die vielen Zahlen, fachlichen Abkürzungen und rechtlichen Formulierungen zum Ausbau des Flughafens, zu An- und Abflugrouten, Flughöhen und zur Lärmbelastung überfordern viele Menschen, hörte man am Rande immer wieder. Daher sei diese Veranstaltung äußerst hilfreich, um ausführlich aufzuklären. Das aktuelle Geschehen in Leipzig kam ebenso zur Sprache wie das Aufzeigen des Leidensweges der Stadt Mainz beim Planfeststellungsverfahren ab dem Jahr Wir haben versucht, Keile zu legen, wo es geht, erklärte die Fluglärmbeauftragte der Stadt, Ricarda Schmelzer. In der Zeit von 2001 bis 2010 habe die Stadt über eine Million Euro in den Schutz vor Fluglärm investiert. Ein großer Batzen dieses Geldes ist in die Rechtsstreitigkeiten geflossen. Karsten Jacobs, Vorsitzender der Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen, beleuchte mögliche kommende Fluglärmszenarien, klärte zum neuen EU-Vorschlag zur Lärmschutzverordnung auf, brachte das Thema Lobbyismus zur Sprache und zeigte Beschwerdewege für Bürger auf. Der Fluglärm muss weniger werden, kommentierte Ortsvorsteher Helgi Schwedass die erste Veranstaltung dieser Art im Stadtteil. Gut, dass in Ebersheim so viele Menschen interessiert sind.

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Dankeschönveranstaltung

Dankeschönveranstaltung Dankeschönveranstaltung 170 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung der Fachstelle für Büchereiarbeit zur diesjährigen Dankeschönveranstaltung gefolgt. Fast 60.000 Stunden wurden

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL 15.05.2012 14.05.2014 Prof. Dr. Manfred Gerspach Ulrike Schaab, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Hochschule Darmstadt

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg In diesem Jahr wurde wieder einmal ein 2-Tagesausflug durchgeführt. Es ging in die Autostadt (VW) nach Wolfsburg. Eingerahmt wurde alles

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Weltkindertagsfest 2017

Weltkindertagsfest 2017 Seite 1 von 7 Weltkindertagsfest 2017 auf dem Goetheplatz / Kinderhaus BLAUER ELEFANT in der Mainzer Neustadt am Freitag, 22. September 2017 von 15.00 bis 17.30 Uhr

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 2.0 Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 Essenspausen bitte! Kinder brauchen Mahlzeiten am Tag und dazwischen keine weiteren Snacks. Süßes sollte es nur einmal am Tag in kleinen

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite.

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Zugestellt durch Österreichische Post erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Franz Deutsch GEMUTLICHkEIT VON FRUHLING bis herbst Mario Deutsch Josef Monschein D&M SONNENSCHUTzTECHNIk studenzen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! U8/Paed.Check 4.0

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! U8/Paed.Check 4.0 Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! U8/Paed.Check 4.0 Essenspausen bitte! Kinder brauchen Mahlzeiten am Tag und dazwischen keine weiteren Snacks. Süßes sollte es nur einmal am Tag in kleinen

Mehr

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Sch ne Aussichten Forum für Frankfurt Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Frankfurt, was zählt 2016 Am 26. Februar 2016 diskutierten auf Einladung von Schöne Aussichten Forum für Frankfurt 110

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr