Teil 3: Paläoklima bis zum. Beginn des Quartärs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 3: Paläoklima bis zum. Beginn des Quartärs"

Transkript

1 Teil 3: Paläoklima bis zum D Beginn des Quartärs Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour image, , 12:15 UTC

2 Unsere Erde SOLARES PLANETENSYSTEM Uranus, Neptun weist hinsichtlich Abstand von der Sonne, Größe und Struktur (feste Oberfläche, Topographie) genau die optimalen Bedingen auf, die zu einem günstigen Klima geführt haben. Nur so waren die Bildung/Existenz von Wasser, Luft und Boden und folglich die Entwicklung von Leben möglich. 2

3 Astrophysikalischer Exkurs: Vergleich der physikalischen Charakteristika der Sonne und einiger Planeten Himmelskörper Venus Erde Mars Jupiter Sonne Mittlerer Sonnenabstand in 10 6 km 108,2 149,6 227,9 778,3 - Äquatorialradius in km Masse in kg Mittlere Dichte in kg m Solare Strahlungsflussdichte in Wm Albedo (mit Atmospäre) in % ? - Mittlere Oberflächentemperatur in C *) ) Treibhauseffekt in C ? - Mittleres Molekulargewicht der Atmosphäre Atmosphär. Druck an der Oberfläche in hpa > 100? Hauptbestandteile der Atmosphäre (gerundet) CO 2 (98%) N 2 (2%) N 2 (78%) O 2 (21%) CO 2 (96%) N 2 (3%) H 2 (88%) He (11%) H 2 (71%) He (27%) Ar (0.9%) Ar (1%) CO 2 (0.04%) ) Photosphäre; Quellen: FABIAN (1992), GRAEDEL und CRUTZEN (1994), KEPPLER (1990), hier nach Schönwiese (2008). *) ungefähr heutiges Niveau (2016/17); ca. 14 C (nach GISS,2015) 3

4 Kriterien für die Klimawirksamkeit von Spurengasen: 1. Strahlungseigenschaften (IR-Absorptionsbanden) 2. Relativ lange atmosphärische Verweilzeit Störungszeit des anthropogenen Anteils: Jahre (IPCC, 2007) Entscheidend ist letztlich der Einfluss auf den Strahlungshaushalt, so dass auch O 3 und einige Aerosole (z.b. Sulfat und Ruß) klimawirksam sind. 4 G.P. Hekstra, 1989, mod., hier nach Schönwiese, 1992

5 Zum Treibhauseffekt (I): Planck sches Strahlungsgesetz und Absorptionsbanden einiger klimawirksamer Spurengase boden nah Tropopause Bei Gasen lässt sich die Klimawirksamkeit weitgehend darauf zurückführen, dass sie nur im Bereich der terrestrischen Ausstrahlung (IR) Absorptionsbanden aufweisen bzw. die Absorption in diesem Wellenlängenbereich gegenüber derjenigen im Bereich der solaren Einstrahlung überwiegt. Weil dadurch der Treibhauseffekt verstärkt wird, spricht man auch von Treibhausgasen. Fortak, 1982, u.a.; Schönwiese,

6 Zum Treibhauseffektes (II): globale Energieflüsse Theoretische Berechnungen zeigen, dass ohne atmosphärische Rückstrahlung und somit ohne Atmosphäre die Erdoberflächentemperatur bei - 18 C liegen würde (bei derzeitiger Albedo der Erdoberfläche). Die Differenz zur tatsächlich beobachten bodennahen globalen Mitteltemperatur von + 15 C (33 C) wird als Treibhauseffekt bezeichnet, und zwar zunächst als natürlicher. Houghton et al., 1996; Schönwiese,

7 Zur Berechnung des natürlichen Treibhauseffektes Solare Einstrahlung = Terrestrische Ausstrahlung (Strahlungsgleichgewicht): S 0 /4(1-A) = εσt 4 S 0 : Solarkonstante A: Albedo ε: Emissionsvermögen Mit S 0 = 1366 Wm -2, A = 0.3, ε = 1 und σ = (Stefan-Boltzmann-Konst.) folgt: (1366 / 4)(1 0.3) T = 4 = K 255K 18 C Mit Beobachtung T = 15 C folgt ein Effekt von 33 K. Für A = 0.15 ergibt sich jedoch T = K = -5.4 C 20.4 K. 7

8 Sonne Prinzip des Treibhauseffekts 1. Jeder Körper strahlt aufgrund seiner Oberflächentemperatur Energie aus, so auch die Sonne (UV, Licht, Wärme). 2. Ein Teil der Sonnenenergie wird in der Atmosphäre absorbiert bzw. gestreut. O 3 H 2 O Atmosphäre H 2 O, CO 2, CH 4, N 2 O, FCKW, O 3,... Weltraum 6. Wärmeflüsse kompensieren den Energieüberschuss. 3. Einen weiteren Teil absorbiert die Erdoberfläche und erwärmt sich. 4. Die Erde strahlt Wärme aus. 5. Einen Teil davon absorbieren die Treibhausgase, strahlen z.t. zurück und reduzieren die Abkühlung der Erdoberfläche. Erde 8

9 Klimaentwicklung seit der Entstehung der Erde C Abkühlung der heißen Urerde durch Abstrahlung und Umwandlung der CO 2 -in eine N 2 /O 2 -Atmosphäre Viele Quellen, hier nach Schönwiese

10 Zur Evolution der Atmo- und Lithosphäre Älteste Gesteine (gebänderte Ferrite): 3,8 Mrd. Jahre; Sauerstoff in gebundener Form stetig auf heutiges Niveau ansteigend, in der Atmosphäre (freier Sauerstoff) heutiges Niveau seit ca. 500 Mill. Jahren. Fabian,

11 Evolution der Erde relative atmosph. Konzentration CO 2 Cyano- Bakterien Mrd. Jahre v.h. Oschmann et al.,

12 Zur Evolution der Atmosphäre (CO 2 ) Die frühe Atmosphäre bestand hauptsächlich aus CO 2, wie das heute noch bei Venus (98 %) und Mars (96 %) der Fall ist. Ab ca. 3,2 Mrd. J.v.h. begann sich ein Teil davon im entstehenden Ozean zu lösen. Ab ca. 2,6 Mrd. J.v.h. entzog das im Ozean entstehende pflanzliche Leben dem Ozean CO 2, wodurch wesentlich mehr atmosphärisches CO 2 dort gelöst wurde. Allmählich wurde der gesamte geologische C-Kreislauf wirksam (Verwitterung usw. F30). Schließlich (seit ca. 0,5 Mrd. J.v.h.) führte die Photosynthese der Landpflanzen zum gegenwärtigen Zustand. 12

13 Übersicht der geologischen Zeitalter und Klima Zeitalter (Ära) Neozoikum (Känozoikum) Periode (System) Quartär Tertiär Epoche (Serie) Holozän Pleistozän Pliozän Miozän Oligozän Eozän Paläozän Zeit ab Mill. J.v.h. 0,011 1, Ereignis Klima O B E Warmzeit des Quartären Eiszeitalters Quartäres Eiszeitalter (seit ca. 2-3 Mill. J.v.h.) Weitere markante Abkühlung, verstärkte Variabilität Variabel, Vereisung zeitweise wieder geschrumpft a Kühler und beginnende Vereisung der Antarktis Warm und feucht 5 Noch sehr warm (akryogen) und sehr feucht b Sehr warm und meist sehr trocken Mesozoikum Kreide Oberkreide 100 Unterkreide 142 Jura Malm 159 Warm and sehr trocken, im Malm vorübergehend kühler Dogger 180 Lias Trias Keuper 227 Warm und sehr trocken Muschelkalk 242 Buntsandstein 250 Paläozoikum Perm Zechstein Wärmer werdend und trocken Rotliegendes 290 Permokarbonisches Eiszeitalter (c Mill. J.v.h.) Karbon Pennsylvanium 323 c Warm und sehr feucht, später abkühlend Mississippium 355 Devon Oberdevon Warm und relativ trocken Mitteldevon 391 Unterdevon 410 d Silur Obersilur Warm, zeitweise sehr feucht Untersilur 438 Silur-Ordovizisches Eiszeitalter (ca Mill. J.v.h.) Ordovizium Oberordov. e 1 Warm and feucht, später kühler werdend Unterordov. 510 Kambrium 570 Warm und feucht (?) Präkambrium Proterozoikum Meso- Neo-?? Paläo Archaikum 4 600? Extensiv warm Mehrere Präkambrische Eiszeitalter (ca. 620, 750, 950 Mill. J.v.h., dazwischen sehr warme Epochen Sog. Huronisches Eiszeitalter (ca. 2.3 Mill. J.v.h.) O = Orogonesen: a) West-Alpidische, b) Ost-Alpidische, c) Europäisch-Variskische, d) beginnende Variskische (bis ins Karbon reichend), e) Kaledonische B = Bioereignisse (Artensterben), ungefähre Zeitangaben: 1 450, 2 370, 3 250, 4 210, 5 65 Mill, Jahre v.h.; E = Eiszeitalter ( Klima) Quellen: Lexikon der Geowissenschaften, 2002; Frakes, 1979, u.a.; hier nach Schönwiese,

14 Nordhemisphärisch gemittelte Temperaturänderungen in der letzten Jahrmilliarde Präkambrische Eiszeitalter U Totalvereisung? U U E = Eiszeitalter, U = unipolar. Viele Quellen, insbes. Clark, 1984, hier nach Schönwiese,

15 Relative globale Temperaturänderungen gegenüber heute seit dem Kambrium W W W W heutiges Niveau E 3 E 2 E 1 Tertiär W: Akryogenes Warmklima (ohne Eisvorkommen) E 3: Silur-Ordovizisches Eiszeitalter (südhemisphärisch) E 2: Permokarbonisches Eiszeitalter (südhemisphärisch) E 1: Quartäres Eiszeitalter (global, seit ca. 2-3 Mill. Jahren v.h.) Bradley, 1999; hier nach Bubenzer u. Radtke, 2007 Quartär 15

16 Die Ursachen der Klimaänderungen in der Zeitskala Jahre Kontinentaldrift bei polständiger Situation großer Kontinente können sich permanente Schnee- und Eisbedeckungen ausbilden Eis- Albedo-Rückkopplung Eiszeitalter. Orogenese Gebirge mit relativ hohem Schneeanteil im Niederschlag ähnl. wie oben. Meteoreinschläge direkte Schädigung der Flora (und Fauna), Abkühlungseffekte durch atmosphärische Trübung (relativ kurzzeitig). Die Atmophärische Zusammensetzunge reagiert und bewirkt Rückkopplungen (insbes. CO 2 ). 16

17 Tektonische Platten und Kontinentaldrift Quelle: Ridley, 1979; verändert nach Schönwiese,

18 Land-Meer-Verteilung in früheren Zeitaltern Pangäa Gondwana Tethys-Meer Frisch u. Meschede, 2005; hier nach Bubenzer und Radtke,

19 Paläogeographie vor 440 Mill. Jahren (spätes Ordovizium) und Relativbewegung des geographischen Südpols aufgrund der Kontinentaldrift Bildung d. Atlantik im Devon Das Silur-Ordovizische Eiszeitalter ist um 440 Mill. Jahren v.h. im Bereich des heutigen Nordafrika (somit unipolar) aufgetreten, als der geographische. Südpol eine landständige Position einnahm (Gondwana). Bald darauf begann sich jedoch der Atlantik zu öffnen. Kombiniert nach Smith et al., 1982, und Frakes, 1979, hier nach Schönwiese,

20 Paläogeographie vor 320 Mill. Jahren (oberes Karbon) Für das Permokarbonische Eiszeitalter (vor ca. 300 Mill. J.) war die landständige Position des Südpols noch günstiger als im Ordovizium (Pangäa). Aber auch dieses Eiszeitalter war unipolar. Smith et al.,

21 Der Meteorologe Alfred Wegener ( ) entwickelte die Kontinentaldrift-Hypothese, die heute als Plattentektonik, angetrieben vom Sea Floor Spreading, bezeichnet wird, und war zugleich ein engagierter Polarforscher. Es starb bei einer Expedition in Grönland. 21

22 Übersicht der geologischen Zeitalter und Bio Events Zeitalter (Ära) Neozoikum (Känozoikum) Periode (System) Quartär Tertiär Epoche (Serie) Holozän Pleistozän Pliozän Miozän Oligozän Eozän Paläozän Zeit ab Mill. J.v.h. 0,011 1, Die fünf bekannten großen Bio-Ereignisse (Bo Events, B) sind zum größten Teil wahr- Ereignis Klima O B E Warmzeit des Quartären Eiszeitalters Quartäres Eiszeitalter (seit ca. 2-3 Mill. J.v.h.) Weitere markante Abkühlung, verstärkte Variabilität Variabel, Vereisung zeitweise wieder geschrumpft a Kühler scheinlich und beginnende durch Vereisung gewaltige der Antarktis Warm und feucht 5 Noch sehr warm (akryogen) und sehr feucht b Sehr warm und meist sehr trocken Mesozoikum Kreide Oberkreide 100 Unterkreide 142 Jura Malm 159 Warm and sehr trocken, im Malm vorübergehend kühler Dogger 180 Lias die zu starken Abkühlungen Trias Keuper 227 Warm und sehr trocken Muschelkalk 242 führten. (Für 3 wird neuerdings werdend auch und trocken eine exzessive Buntsandstein 250 Paläozoikum Perm Zechstein Wärmer Rotliegendes 290 Permokarbonisches Eiszeitalter (c Mill. J.v.h.) Karbon Pennsylvanium 323 c Warm Erwärmung und sehr feucht, später diskutiert.) abkühlend Die Mississippium 355 Devon Oberdevon Warm und relativ trocken Mitteldevon 391 Unterdevon 410 d Silur Obersilur Warm, zeitweise sehr feucht Untersilur 438 Silur-Ordovizisches somit ein drastischer Eiszeitalter (ca Rückgang Mill. J.v.h.) der Biodiversität. Ordovizium Oberordov. e 1 Warm and feucht, später kühler werdend Unterordov. 510 Kambrium 570 Warm und feucht (?) Präkambrium Proterozoikum Neo-?? Mehrere (Vgl. Präkambrische dazu auch Eiszeitalter die folgende (ca. 620, 750, Folie) 950 Meso- Paläo Archaikum 4 600? Extensiv warm Meteoreinschläge (für 5 erwiesen) oder riesige Vulkanausbrüche verursacht worden, Folge war jeweils ein Massensterben (Fauna und Flora) und Mill. J.v.h., dazwischen sehr warme Epochen Sog. Huronisches Eiszeitalter (ca. 2.3 Mill. J.v.h.) O = Orogonesen: a) West-Alpidische, b) Ost-Alpidische, c) Europäisch-Variskische, d) beginnende Variskische (bis ins Karbon reichend), e) Kaledonische B = Bioereignisse (Artensterben), ungefähre Zeitangaben: 1 450, 2 370, 3 250, 4 210, 5 65 Mill, Jahre v.h.; E = Eiszeitalter ( Klima) Quellen: Lexikon der Geowissenschaften, 2002; Frakes, 1979, u.a. 22

23 Erdgeschichtliche Entwicklung in den letzten 600 Mill. J.: - Fauna - Atmosphäre - Solarstrahlung - Vulkanismus - Klima (Temperatur) - Land-Meer-Verteilung Oschmann et al.,

24 Der langsame (geolog./paläoklimatol.) C-Kreislauf * Hydrogenkarbonat HCO 3 entsteht aus H 2 O und CO 2 (eigentlich HCO 3 + H + ) ozean. u. atmosph. CO 2 nehmen zu Karbonat (CaCO 3 )- Verwitterung ähnlich atmosph.co 2 nimmt ab Karbonatbildung am Ozeanboden Ca + CO 2 + ½ O 2 CaCO 3 ozean. u. atmosph. CO 2 nehmen ab atmosph. CO 2 nimmt zu In den großen paläoklimatologischen Zeitskalen dominieren beim Kohlenstoffkreislauf die Vorgänge der Verwitterung, Karbonatbildung und Mineralisation von Kalk im Ozean sowie der Vulkanismus. Oschmann et al., 2000 (Abbildung); Hoffmann et al., 2001 (Text) 24

25 Rekonstruktionen und Thesen zum Kommen und Gehen des Klimazustands Schneeball Erde Hoffmann et al., Vor ca Mill. J. gruppierten sich viele relative kleine Kontinente in den Tropen starke (chemische) Verwitterung. 2. Dies sowie die Karbonat-Bildung am Ozeanboden entzogen der Atmosphäre viel CO2 Vereisung der Erde (ganz oder größtenteils). 25

26 Die Beendigung des Klimazustands Schneeball Erde 3. Der Vulkanismus führte der Atmosphäre wieder CO 2 zu. Da die wichtigen Senken Ozean (Eisbedeckung) und Vegetation (stark geschrumpft) fehlten, war dieser Vorgang sehr wirksam. 4. Diese enorme CO 2 -Zunahme ließ die Temperatur wieder stark ansteigen (zunehmender Treibhauseffekt), die Eisbedeckung ging zurück und die wieder einsetzende Verdunstung (insbes. Ozean Zunahme der Luftfeuchte) sorgte für eine (positive) Rückkopplung. So wurde der Übergang zum Zustand des akryogenen Warmklimas ermöglicht. Die These Schneeball Erde ist zwar inzwischen weitgehend anerkannt, es gibt aber auch Kritik. So wird bezweifelt, ob damals die Erde wirklich total vereist gewesen ist, weil die Indizien dafür nur bruchstückhaft sind. Auch neuere Klimamodelle lassen Zweifel zumindest an der Vereisung der Tropenzone. 26

27 Klimasimulation der Schneeball-Erde Zeit: ca. 700 Mill. Jahre vor heute (Präkambrium); Kontinentgrenzen Hyde et al., 2000; verändert nach Bubenzer und Radtke,

28 Atmosphärische CO 2 -Konzentration im Tertiär ppm wahrscheinlicher Bereich Industriezeitalter { Jahrmillionen v.h. IPCC,

29 Atmosphärische CO 2 -Konzentration seit 3,5 Mill. Jahren ppm { Industriezeitalter Jahrmillionen v.h. IPCC, 2014 Genauere Rekonstruktionen für das späte Quartär und das Industriezeitalter folgen in späteren Vorlesungen. 29

30 Relative globale Temperaturänderungen seit dem Tertiär Antarktis vereist Tertiär Westantarkt. Schelfeis schmilzt? Neuvereisung, auch Ozean u. Nordhemisph. erfassend Zunehmende Schnee- und Eisbedeckung erhöht die Sensitivität des Klimas? Tertiär Quartär (klim.) Verschiedene Quellen, hier nach Bubenzer und Radtke,

31 Vielen Dank für Ihr Interesse Homepage des Autors:

Teil 3: Paläoklima bis zum. Beginn des Quartärs

Teil 3: Paläoklima bis zum. Beginn des Quartärs Teil 3: Paläoklima bis zum D Beginn des Quartärs Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour

Mehr

Teil 4: Paläoklima. im Quartär Pleistozän

Teil 4: Paläoklima. im Quartär Pleistozän Teil 4: Paläoklima D im Quartär Pleistozän Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour image,

Mehr

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel 02a / Klimawandel Die Klimageschichte beginnt mit der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren. Im Anfangsstadium der Erde kurz nach der Entstehung betrug die bodennahe Temperatur etwa 180 C.

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der Treibhausgase Der Treibhauseffekt Ein wichtiger Begriff, der immer wieder im Zusammenhang mit den Klimaänderungen auftaucht, ist der Treibhauseffekt. Durch diesen Vorgang wird die Erdatmosphäre ähnlich wie die Luft

Mehr

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4. Strahlungs-Forcing 5. IPCC globale Entwicklung Strahlungshaushalt der Atmosphäre Strahlung ist Energiefluß

Mehr

Das Energiebilanzmodell MSCM

Das Energiebilanzmodell MSCM Das Energiebilanzmodell MSCM Ein Energiebilanzmodell, wie das MSCM eines ist, betrachtet die Energieflüsse im Erdsystem. Daraus berechnet es die Differenz der von der Sonne eingestrahlten Energie und der

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten?

Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten? Akademischen Wirtshaus im Prilisauer Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten? Dr. Christoph Matulla Brigitta Hollosi MSc 24. März 2015, 19.00 Uhr Das Das Atmosphäre: Am schnellsten ändernde Subsystem

Mehr

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies Vor- und Nachteile der diversen Archive (Auflösung, Reichweite, welche Parameter sind messbar, ) Welche Proxies gibt es (z.b. δ 18 O) und was sagen sie

Mehr

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit Seit Anfang der neunziger Jahre beobachtet man eine zweihundertjährige

Mehr

Christian-D. Schönwiese Goethe-Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt

Christian-D. Schönwiese Goethe-Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt Christian-D. Schönwiese Goethe-Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Vor 4,54 Milliarden

Mehr

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Übersicht 1 Klimasystem und Klimawandel 2 Emissionen von Treibhausgasen 3 Impacts von Klimawandel Vorlesung 2: Grundlagen 2/33 Strahlungshaushalt der Erde Alle Körper mit einer

Mehr

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde Veränderungen in der Energiebilanz der Erde Martin Wild Leitautor Kapitel 2 der IPCC Arbeitsgruppe I Yann Arthus-Bertrand / Altitude Energiebilanz der Erde Einheit: Wm -2 IPCC AR5, Fig. 2.11 Energiebilanz

Mehr

Energie-Bilanz der Erde

Energie-Bilanz der Erde Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas global warming Schmelzen der Pole Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich

Mehr

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Hans R. Thierstein, D-ERDW, ETH & UniZ (thierstein@erdw.ethz.ch) Übersicht Planet Erde - ein Sonderfall Natürliche Quellen und

Mehr

Was bestimmt unser Klima?

Was bestimmt unser Klima? Was bestimmt unser Klima? Wie wird sich das Klima verändern? Was ist zu tun? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

Energie und das globale Klima: Natur, Mensch und Technik

Energie und das globale Klima: Natur, Mensch und Technik Energie und das globale Klima: Natur, Mensch und Technik 6. Stunde Klimafakten Christoph Buchal Forschungszentrum Jülich und Universität zu Köln Köln, 30.5.2018, Sommer 2018 PDFs der Folien: Buchal FZJ,

Mehr

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre Gliederung Definition von Habitabilität Erdatmosphäre Zusammensetzung Aufbau Einfluss der Atmosphäre auf die Temperatur Reflexion Absorption Treibhauseffekt

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen Hartmut Graßl Max Planck Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag bei dem Niedersächsischen Gewässerforum 2015 Hildesheim, 8. Juli 2015 KLIMA Einflussfaktoren

Mehr

Das Ende der Eis-Zeit?

Das Ende der Eis-Zeit? Das Ende der Eis-Zeit? Dirk Notz dirk.notz@zmaw.de Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften Centre for Marine and Atmospheric Sciences Sommer 1979 Quelle; NASA Sommer 2005 Quelle; NASA Sommer

Mehr

Einführung in die Klimatologie (1)

Einführung in die Klimatologie (1) Einführung in die Klimatologie (1) Was ist Klima? Die Erkenntnis, daß die Morphologie und die Art der Besiedlung von Landschaften durch Pflanzen und Tiere von den typischen, oftmals jahreszeitlichen Wechsel

Mehr

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Die Klimaänderungen der letzten 50-100 Jahre und die zu erwartenden Klimaänderungen im 21. Jahrhundert Christian-D. Schönwiese Institut für Atmosphäre und

Mehr

Stand der Wissenschaft

Stand der Wissenschaft Der anthropogene Klimawandel Stand der Wissenschaft von Jan Hohlbein 1 Inhalt Def. Klima Natürlicher Treibhauseffekt Strahlungsbilanz Anthropogener Treibhauseffekt Indikatoren Beteiligte Gase Folgen des

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401 utb 4401 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag Bern Verlag

Mehr

Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007

Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007 Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007 Guy P. Brasseur Climate Service Center (CSC) Helmholtz Zentrum Geesthacht Hamburg Die Pause des Klimawandels Starker Anstieg der globalen Mitteltemperatur

Mehr

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion Universität Trier Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften Physische Geographie Exkursion: Süd-West-Deutschland Leitung: Dr. Kausch Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion Einleitung

Mehr

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen?

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen? Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen? Klaus Haslinger Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Überblick - Das Klimasystem - Klimaantriebe - Klimamodelle

Mehr

Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens

Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens Dr. Frauke Schäfer Geologische Geschichte Bedeutung für die Geothermie BGR Norddeutsches Becken (NDB) Schäfer et al. 2011 Südrand gestört durch Aufschiebungstektonik

Mehr

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können Dr. Heike Hübener Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Was ist Klima Gliederung

Mehr

Chemie der Atmosphäre

Chemie der Atmosphäre T. E. Graedel und Paul J. Crutzen Chemie der Atmosphäre Bedeutung für Klima und Umwelt Aus dem Englischen übersetzt von Florian Kläger und PaulJ. Crutzen unter Mithilfe von Christoph Brühl, Uta Biermann,

Mehr

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1)

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Das Konzept der Strahlungstemperatur eines Planeten Beobachtet man einen Planeten aus einer so großen Entfernung, dass er punktförmig

Mehr

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft Globaler und regionaler Klimawandel in Vergangenheit und Zukunft D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial

Mehr

Physische Geographie - Klimatologie

Physische Geographie - Klimatologie Physische Geographie - Klimatologie Christoph Gerbig, Sönke Zaehle Max-Planck-Institut für Biogeochemie Hans-Knöll Str. 10, PF 10016, 07701 Jena l.: (0361) 57-6373 (Gerbig) -6230 (Zaehle) Vorlesungswebsite:

Mehr

Vortrag Prof. Schönwiese. Klimaentwicklung in Deutschland seit 1761 und global seit 1880, jeweils mit Bezug auf das Rekordjahr 2014

Vortrag Prof. Schönwiese. Klimaentwicklung in Deutschland seit 1761 und global seit 1880, jeweils mit Bezug auf das Rekordjahr 2014 Kohlenstoffkreislauf und Klimaschutz Teil 3: Zusammenhang zwischen Konsum, Energie und CO 2 Fokus: Von der Produktion zum Konsum der Privaten Haushalte Mit Beiträgen von Prof. Dr. Gundolf Kohlmaier, Institut

Mehr

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung 1 Klimageschichte Auftrag: Lies den Text und betrachte die Abbildungen. Recherchiere Begriffe, die du nicht kennst. Schreibe anschliessend

Mehr

Terra 2.0 Was macht einen Planeten eigentlich bewohnbar?

Terra 2.0 Was macht einen Planeten eigentlich bewohnbar? Terra 2.0 Was macht einen Planeten eigentlich bewohnbar? Markus Röllig I. Physikalisches Institut, Universität zu Köln Saeger, 2013, Science, 340, 577 Motivation Bekannte Exoplaneten (Stand März 2013)

Mehr

Klimawandel und Ozonloch

Klimawandel und Ozonloch Klimawandel und Ozonloch Über die Einflüsse der Sonne und menschlicher Aktivitäten auf Veränderungen des Erdklimas Prof. Dr. Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Aufbau

Mehr

Physische Geographie - Klimatologie

Physische Geographie - Klimatologie Physische Geographie - Klimatologie Christoph Gerbig, Sönke Zaehle Max-Planck-Institut für Biogeochemie Hans-Knöll Str. 10, PF 10016, 07701 Jena l.: (0361) 57-6373 (Gerbig) -6230 (Zaehle) Vorlesungswebsite:

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde

Vorlesung Regionale Geologie der Erde Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 5 Entstehung und Zerfall der Pangäa Die Entstehung Pangäas Sr-Kurve des Meerwassers 87 87Sr Sr 86 86 Sr Sr.710.710.709.709.708.708.707.707.706.706

Mehr

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen,

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen, Roland Walter Erdgeschichte Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens 7. überarbeitete und verbesserte Auflage Mit 187 Abbildungen, 174 Farbbildern und 35 Textboxen Schweizerbart Stuttgart

Mehr

Klima-Vortragsreihe Sonne oder Mensch wodurch ändert sich

Klima-Vortragsreihe Sonne oder Mensch wodurch ändert sich Klima-Vortragsreihe 2009 2010 Sonne oder Mensch wodurch ändert sich das Klima? Dokumentation zum Vortrag Referent: Prof. Dr. Ulrich Cubasch Meteorologisches Institut Freie Universität Berlin 09. Dezember

Mehr

Einführung in die Klimatologie (2) Methoden der Paläoklimatologie

Einführung in die Klimatologie (2) Methoden der Paläoklimatologie Einführung in die Klimatologie (2) Methoden der Paläoklimatologie Paläoklimatologie Da klimatische Prozesse durch ihre Änderung gekennzeichnet sind, muß man sie, um sie richtig einschätzen zu können, im

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Unsere einsame Erde. Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist. Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers

Unsere einsame Erde. Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist. Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers Unsere einsame Erde Warum komplexes Leben im Universum unwahrscheinlich ist Bearbeitet von Peter D Ward, Donald Brownlee, E Helmers 1. Auflage 2001. Buch. XVIII, 374 S. Hardcover ISBN 978 3 540 41365 3

Mehr

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Meteorologie und Klimaphysik Meteo 137 (9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt Wiensches Verschiebungsgesetz Meteo 138 Anhand des Plankschen Strahlungsgesetzes (Folie 68 + 69) haben wir

Mehr

Methan, Treibhausgase & Klima

Methan, Treibhausgase & Klima Methan, Treibhausgase & Klima - Forschung am MPI für Chemie - - Der Treibhauseffekt - - Messung von Methangehalten in Mainzer Luft, Atemluft und in Reinluft - Dr. Diana Rose, Dr. Marloes Penning de Vries,

Mehr

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern?

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern? Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern? Das Klima der vergangenen vielen Hunderttausend Jahre ist gekennzeichnet durch die Abwechslung von Warmzeiten und Eiszeiten, wie Bild 1 zeigt.

Mehr

Klimawandel und Treibhauseffekt

Klimawandel und Treibhauseffekt Klimawandel und Treibhauseffekt Ulrich Schumann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen Hinweise auf Klimawandel, von der Eiszeit bis heute Mögliche

Mehr

GESCHICHTE DER ERDE Der Weg zur Menschenzeit

GESCHICHTE DER ERDE Der Weg zur Menschenzeit GESCHICHTE DER ERDE Der Weg zur Menschenzeit DIE GESAMTE ERDGESCHICHTE Meilensteine des Lebens INHALT DIE GESAMTE ERDGESCHICHTE Meilensteine des Lebens S. 1 -----------------------------------------------------------------

Mehr

Energiebilanzmodell I

Energiebilanzmodell I Schema der globalen Energieflüsse in der Atmosphäre (Wm -2 ) Die Erde im sichtbaren Licht Albedo ausgewählter Oberflächen Untergrund Albedo Untergrund Albedo Sand trocken 30-5% Wasseroberfläche -95% Energiebilanzmodell

Mehr

Klima = Neigung. Klima = Neigung. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 10 Strahlen pro Fläche: kalt. 10 Strahlen pro Fläche:

Klima = Neigung. Klima = Neigung. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 10 Strahlen pro Fläche: kalt. 10 Strahlen pro Fläche: 1 Klima = Neigung Klima = Neigung 20 Strahlen pro Fläche: warm 20 Strahlen pro Fläche: warm 10 Strahlen pro Fläche: kalt 10 Strahlen pro Fläche: kalt 2 Klima einer nicht rotierende Erde 3 Klima rotierende

Mehr

Strahlungshaushalt und -klima der Erde. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin

Strahlungshaushalt und -klima der Erde. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin Strahlungshaushalt und -klima der Erde Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4.

Mehr

Leben auf Planeten mit exzentrischen Orbits. excursions beyond the habitable zone

Leben auf Planeten mit exzentrischen Orbits. excursions beyond the habitable zone Leben auf Planeten mit exzentrischen Orbits excursions beyond the habitable zone SE Extrasolare Planeten, 13. Nov. 2007 Extrasolare Planeten Leben auf Exoplaneten? Kriterien für Habitabilität Nach Kasting

Mehr

Klimawandel in der Geschichte der Erde

Klimawandel in der Geschichte der Erde PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (10 + 40 Minuten, 100 Punkte) Der Text wird zweimal vorgetragen. Sie können sich schon beim ersten Vorlesen Notizen

Mehr

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert.

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert. Sternzeit (Entstehung der Erde) und Urzeit (vor 4,5 bis 3,8 Milliarden Jahren) Wissenschaftler vermuten, dass die Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren entstand. Man geht davon aus, dass es in der ersten

Mehr

Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen

Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen Dr. Stephan Bakan stephan.bakan@zmaw.de Max-Planck-Institut für Meteorologie KlimaCampus Hamburg Vortrag: Jens Sander, Tornesch, 22.8.2011 Dr.

Mehr

Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt am Main Institut für Atmosphäre und Umwelt

Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt am Main Institut für Atmosphäre und Umwelt Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt am Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Zur Motivation

Mehr

Die 2 Milliarden Jahre des Proterozoikums

Die 2 Milliarden Jahre des Proterozoikums Die 2 Milliarden Jahre des Proterozoikums Das Proterozoikum nimmt ca. 2 Milliarden Jahre der Erdgeschichte ein und wird in drei große Abschnitte eingeteilt: Paläoproterozoikom 2.5 bis 1.6 Milliarden Jahre

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ERDGESCHICHTE

EINFÜHRUNG IN DIE ERDGESCHICHTE SERGE VON BUBNOFF Professor mit Lehrstuhl an der Humboldt-Universität %u Berlin EINFÜHRUNG IN DIE ERDGESCHICHTE MIT 65 TAFELN UND 241 TEXTABBILDUNGEN 15 TABELLEN DRITTE REVIDIERTE AUFLAGE 1956 AKADEMIE-VERLAG

Mehr

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Roland Walter. 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Roland Walter. 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Roland Walter Erdgeschichte Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 187 Abbildungen, 174 Farbbildern und 35 Textboxen Schweizerbart

Mehr

Z Zeitperioden Infokarten

Z Zeitperioden Infokarten Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 4.1-12 Zeitperioden Infokarten Zusatzmaterial zu Artikel: Erdgeschichte zum Anfassen - Zeitleiste,

Mehr

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen 1 Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen 2 Gliederung Unterschied zwischen Klima und Wetter Das Klimasystem

Mehr

Wir halten ein Referat über. Das Trias

Wir halten ein Referat über. Das Trias Wir halten ein Referat über Das Trias Das Trias Trias = Dreiheit von dem deutschen Geologen V. Alberti als zusammenfassender Terminus für die Schichtenfolgen von Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper gewählt

Mehr

Roland Walter. Erdgeschichte. Die Entstehung der Kontinente und Ozeane 5. Auflage. Walter de Gruyter Berlin New York

Roland Walter. Erdgeschichte. Die Entstehung der Kontinente und Ozeane 5. Auflage. Walter de Gruyter Berlin New York Roland Walter Erdgeschichte Die Entstehung der Kontinente und Ozeane 5. Auflage w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1. Einführung Wie unser Sonnensystem entstand 1 Wie sich die Erde zu einem einzigartigen

Mehr

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Annette Rinke Klaus Dethloff, Rüdiger Gerdes, Wolfgang Dorn Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Konferenz Klima im

Mehr

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen.

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen. Schneeball-Erde Vereisungen im Proterozoikum http://www.snowballearth.org/index.html Vereisungen im jüngeren j Proterozoikum Paläogeographie der Vereisungen 2-44 starke Vereisungen im jüngeren j Neoproterozoikum

Mehr

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Max Camenzind Bildungszentrum HD 2015/2016 www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi Klima betrifft uns alle! Klima ist Physik & heute messbar Der Umweltwächter

Mehr

Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes*

Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes* Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes* Demonstrationsversuche der erdnahen IR-Strahlungen für Schüler und Studenten *Jean-Baptiste Joseph Fourier: Mémoire sur les Températures du Globe Terrestre

Mehr

Pleistozäne Eiszeiten

Pleistozäne Eiszeiten Pleistozäne Eiszeiten Inhalt Was bedeutet Eiszeit? Welche Faktoren können zu einer Eiszeit führen und welche Faktoren taten dies vor der letzten Eiszeit? Gliederung der Eiszeitalter Der Warmzeit / Kaltzeit-Wechsel

Mehr

CO 2 im Klimasystem. F. Joos & Urs Lauterburg (Experimente) Klima- und Umweltphysik Oeschger Zentrum für Klimaforschung Universität Bern

CO 2 im Klimasystem. F. Joos & Urs Lauterburg (Experimente) Klima- und Umweltphysik Oeschger Zentrum für Klimaforschung Universität Bern CO 2 im Klimasystem F. Joos & Urs Lauterburg (Experimente) Klima- und Umweltphysik Oeschger Zentrum für Klimaforschung Universität Bern CO 2 Konzentration (ppm) Beispiellos: CO 2 der letzen 800 000 Jahre

Mehr

Beweise für die Unwirksamkeit von CO2 bei der Klima-Entwicklung

Beweise für die Unwirksamkeit von CO2 bei der Klima-Entwicklung Beweise für die Unwirksamkeit von CO2 bei der Klima-Entwicklung Bild 1 zeigt den Vergleich der Klimamodell-Vorhersagen(rote Kurve) und die Realität (Grün = Satellitendaten, Blau = Ballonmessungen). Bild

Mehr

Das Zeitalter des Jura

Das Zeitalter des Jura Das Zeitalter des Jura Jura die mittlere Formation des Erdmittelalters (Mesozoikum) Es umfaßt den Zeitraum zwischen 200 und 145.5 Millionen Jahre und wird eingeteilt in Lias = Untere Jura 200 180 Ma ->

Mehr

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c). Sonne Durchmesser 1.392.000 km Temperatur im Kern 15 10 6 C Oberflächentemperatur 5600 C Abgestrahlte Leistung 6,35 kw/cm² Abgestrahlte Gesamtleistung 3,8 10 26 W Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines

Mehr

3. Die Strahlungsbilanz

3. Die Strahlungsbilanz http://www.pik-potsdam.de/~claussen/lectures/physikalische_klimatologie/physklim3.pdf oder: http://preview.tinyurl.com/27osmb 3. Die Strahlungsbilanz 3.1 Die Energieflussdichte S 0 solarer Strahlung am

Mehr

Teil 5: Paläo- u. historisches. Klima im Holozän

Teil 5: Paläo- u. historisches. Klima im Holozän Teil 5: Paläo- u. historisches D Klima im Holozän Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour

Mehr

Physik Q4 (sp, )

Physik Q4 (sp, ) DIE SONNE Physik Q4 (sp, 10.02.2017) SONNE UND SONNENSYSTEM I Sonne ist von erheblicher Bedeutung als Energiequelle Kernfusion im Innern enthält ca. 99 % der Masse des Sonnensystems da wir sie gut beobachten

Mehr

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium Zusammenfassung Dieser Text fasst die Entwicklung des Kyffhäusergebirges aus globaler Sicht zusammen. Hadaikum Archaikum Proterozoikum (4700-545 Ma) Kambrium (545-495 Ma) Kontinente: Laurentia (Nordamerika),

Mehr

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann typische Luftströmungen über Mitteleuropa auf einer Karte bestimmen. (S. 128, Atlas) Ergänze die Legende zur Karte Typische Luftströmungen über Mitteleuropa im Sommer.

Mehr

Einführung in die Klimatologie

Einführung in die Klimatologie Einführung in die Klimatologie 3) Klimahaushalt 4) Strahlung 4.1 Elementare Strahlungsgesetze (27.3.2007) 4.2 Globales Strahlungsgleichgewicht (27.3.2007) 4.3 Globaler Strahlungshaushalt (28.3.2007) 4.4

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Kennzeichen eines Gletschers: Gletscher schmelzen. Lehrer-Begleittext: Gletscher schmelzen

VORSCHAU. zur Vollversion. Kennzeichen eines Gletschers: Gletscher schmelzen. Lehrer-Begleittext: Gletscher schmelzen Lehrer-Begleittext: Gletscher schmelzen Kennzeichen eines Gletschers: Gletscher schmelzen Der aktuelle Gletscherschwund ist auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. Mehrfach hat sich

Mehr

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Max Camenzind Bildungszentrum HD WS 2015/16 www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi Klima betrifft uns alle! Klima ist heute messbar Der Umweltwächter

Mehr

Wald, Holz und Kohlenstoff

Wald, Holz und Kohlenstoff Wald, Holz und Kohlenstoff Dr. Uwe Paar Landesbetrieb HESSEN-FORST Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung Bedeutung des Waldes Leistungen nachhaltiger Forstwirtschaft Wie entsteht Holz?

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 6 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 37 Übersicht Teil 6 Venus Orbit & Rotation Atmosphäre Oberfläche

Mehr

Das Faint Young Sun Paradoxon

Das Faint Young Sun Paradoxon Das Faint Young Sun Paradoxon Jan Kristoffer Appel, Jan Gieseler, Stephan Harms, Hannes Labrenz, Christoph Moll, Lauri Panitzsch, Tomek Pazera Inhalt Motivation (Labrenz) Treibhauseffekte (Appel, Gieseler)

Mehr

Geschichte der Kältemittel gefährlich, umweltbelastend, aber damit innovationstreibend

Geschichte der Kältemittel gefährlich, umweltbelastend, aber damit innovationstreibend 1 Geschichte der Kältemittel gefährlich, umweltbelastend, aber damit innovationstreibend Helmut Lotz Vortrag anlässlich der Historikertagung 2015 Gemeinschaftsveranstaltung des HKK und der DKV Senioren

Mehr

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Klimawirkungen des Luftverkehrs Klimawirkungen des Luftverkehrs Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Stand der Klimaforschung IPCC, 2007: Beobachtungen und Messungen lassen keinen Zweifel, dass das Klima sich ändert. Die globale Erwärmung

Mehr

Atmosphärenphysik. Niklaus Kämpfer Institut für angewandte Physik

Atmosphärenphysik. Niklaus Kämpfer Institut für angewandte Physik Atmosphärenphysik Niklaus Kämpfer niklaus.kaempfer@iap.unibe.ch Institut für angewandte Physik Frühlingssemester 2011 1 Einleitung In der Wissenschaft kommt es alle paar Jahre vor, dass etwas, das bis

Mehr

FORCE MAJEURE: Die Rolle der Sonne am Klimawandel

FORCE MAJEURE: Die Rolle der Sonne am Klimawandel FORCE MAJEURE: Die Rolle der Sonne am Klimawandel Bislang wurden drei Haupt-Theorien zum Link Solar Klima vorgestellt. Diese sind: Änderungen der solaren UV-Strahlung Die Auswirkungen des atmosphärischen

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr