am Sonntag, 8. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Sonntag, 8. März 2015"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2015 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Kulturreferent ggr Franz Kraft am Sonntag, 8. März 2015 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der Ybbs nach Abetzdorf und über den Kreuzstöcklberg retour nach Kematen Rastmöglichkeit in Abetzdorf beim GH Bachlerhof Ziel: GH Litzellachner WANDERQUIZ mit tollen Preisen!

2 Das Team : In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 12. Februar 2015 wurde Juliana Günther zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Kematen/Ybbs gewählt. In dieser Sitzung wurden auch die Wahlen des Vizebürgermeisters, der geschäftsführenden Gemeinderäte und der Ausschüsse durchgeführt. Die neue Amtsperiode beginnt mit der Angelobung durch die Frau Bezirkshauptmann am 27. Februar Bgm. Juliana Günther, ÖVP Musikschulverband Abgabeneinhebungsverband Gemeinde Abwasserverband Wasserverbund Ybbstal Vzbgm. Mag. Walter Lettner, ÖVP Ressort Finanzen Gemeindeverband für Umweltschutz ggr Gerwald Schattleitner, ÖVP Ressort Sport und Freizeit Tourismusverband ggr Ilse Beham, ÖVP Ressort Soziales Sozialgemeinderätin Musikschulverband ggr Ing. Karl Wadsak, ÖVP Ressort Bauwesen und Infrastruktur Neue Mittelschulgemeinde Sonntagberg-Rosenau Neue Mittelschulgemeinde Allhartsberg ggr Franz Kraft, ÖVP Ressort Kultur EU-Gemeinderat GR Mag. Markus Schmidl, ÖVP Ressort Schule und Kindergarten Bildungsgemeinderat Neue Mittelschulgemeinde Allhartsberg ggr Dieter Fischböck, SPÖ Ressort Straßen und Friedhof Neue Mittelschulgemeinde Allhartsberg ggr Gerald Einfalt, SPÖ Ressort Wasser und Kanal Disziplinarkommission für Gemeindebeamte Prüfungsausschuss Gemeinde Abwasserverband Prüfungsausschuss Wasserverbund Ybbstal GR Kurt Kaindl, SPÖ Vorsitzender Prüfungsausschuss GR Josef Katzengruber, ÖVP Vorsitzender Ausschuss für Land und Forstwirtschaft Disziplinarkommission für Gemeindebeamte Url und Ybbs-Unterlauf-Wasserverband Wasserverbund Ybbstal; Ortsvertreter Grundverkehrsgesetz

3 Martin Nagelhofer, ÖVP Jugendgemeinderat Duygu Yilmaz-Binici, ÖVP Integrationsgemeinderätin Martin Wagner, ÖVP Umweltgemeinderat GR Josef Bayer, ÖVP GR Hermine Dultinger, ÖVP GR Barbara Kriegl, SPÖ Neue Mittelschulgemeinde Sonntagberg-Rosenau und Allhartsberg Musikschulverband GR Harald Heiden, SPÖ GR Werner Kaufmann, SPÖ GR Roland Schaumberger- Weiler, SPÖ GR Alfred Schilling, SPÖ Der neue Gemeinderat

4 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Maria Huppe, 85. Geburtstag Ingrid Leitner, 80. Geburtstag Emilie Wimmer, 90. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger Viktoria Sophie Hinterberger 11.i Str. 16 Erva Gökalp Heide, 9. Str. 7 Wir gedenken unseren Verstorbenen Franz Lagler ehem. 6.a Str Lebensjahr Anton Heinemann 8.c Str Lebensjahr Besuchen auch Sie uns auf der Gemeindehomepage unter

5 Kultur-, Bildungs-, und Informationsreise Brüssel Mai 2015 Lernen Sie gemeinsam mit EU-Gemeinderat Franz Kraft als Reisebegleiter die Metropolen Antwerpen und Brüssel kennen und erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der EU! EU-Gemeinderat ggr Franz Kraft Reiseprogramm: 1. Tag: Anreise 2. Tag: Rat der Europäischen Union, Niederösterreichisches Verbindungsbüro (NÖVBB), Europäische Kommission, Bierverkostung und typisch belgisches Abendessen 3. Tag: Ständige Vertretung Österreichs bei der EU (StVÖ), Parlamentarium, Parlament, Antwerpen 4. Tag: Heimreise Inkludierte Leistungen: Fahrt im Reisebus, täglich 1 Getränk im Bus, 3 Übernachtungen im ****Hotel Lindner Antwerpen mit Frühstücksbuffet, am 1. Tag 3-Gang-Abendessen im Hotelrestaurant, Bierverkostung und Abendessen mit Menüauswahl in Brüssel, Programm bei den EU-Institutionen. Preis pro Person: 565,--/EZZ 162,-- Voranmeldung ehestmöglich, bis 20. März 2015 am Gemeindeamt (Tel.: )! Smovey Intensivkurs Ab Montag, 2. März :30h Turnsaal Volksschule 5 Einheiten / 40,-- ggr Ilse Beham Durch den einzigartigen Vibroswing -Effekt der Smoveys werden 97 Prozent der Muskulatur aktiviert und Thymusdrüse, Stoffwechsel und Fettverbrennung angeregt. Smovey bringt sozusagen Schwung ins Leben. Das Smovey-Team hat einzigartige Bewegungs- und Aktivprogramme erarbeitet. Leihringe sind vorhanden! Weitere Infos bei: Jennifer Gruber, Tel.: 0650/ , office@smovingfriends.at oder unter Anmeldung am Gemeindeamt (Tel.: )!

6 Fahrt zum Theatersommer Haag Mit einer Fahrt zum Theatersommer Haag bietet ihnen das Kulturreferat dieses Jahr wieder ein ganz besonderes kulturelles Highlight! Termin: Freitag, 17. Juli 2015 Reset - Alles auf Anfang Komödie von Roman Frankl & Michael Niavarani Kulturreferent ggr Franz Kraft Fahrt zu den Blindenmarkter Herbsttagen Termin: 16. Oktober 2015 Frühjahrsparade Operette von Robert Stolz Kartenreservierungen und nähere Auskünfte über Bus und Karten erhalten Sie am Gemeindeamt unter Tel.: Sport und Erlebniswoche Nachdem diese Aktion auch im Vorjahr wieder bei vielen Kindern und Eltern großen Anklang fand, veranstaltet die Marktgemeinde Kematen/ Ybbs auch heuer wieder eine Sport- und Erlebniswoche für Kinder in den Sommerferien. In der Zeit von 13. bis 17. Juli 2015 wird unseren Kindern wieder viel Spass, Abenteuer und sportliche Betätigung unter entsprechender Beaufsichtigung geboten. Details dazu - auch über die Anmeldeformalitäten - werden in einer unserer nächsten Aussendungen verlautbart. Termin: Juli 2015 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Blutspendeaktion Das österreichische Rote Kreuz führt am Freitag, dem 6. März 2015, in der Zeit von 12:30 bis 18:30 Uhr eine Blutspendeaktion beim Rotkreuzhaus Kematen durch. Jeder Spender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Blutspenden ist ungefährlich - es werden nur sterile Einmalartikel verwendet! Bitte Lichtbildausweis mitbringen! Spenden Sie Blut - retten Sie Leben!

7 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag: 8:30-11:30 und 14:30 18:30 Uhr Mittwoch: 14:30-18:30 Uhr Freitag: 8:30-11:30 Uhr Lesen macht Spaß Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neue Romane und Sachbücher: Aristoteles Nikomachische Ethik Glückseligkeit, Ideenlehre Austen Jane Mansfield Park Sittenbild d. engl. Bürgertums Austen Jane Stolz und Vorurteil Liebesroman, Klassiker Austen Jane Emma Liebesroman, Klassiker Balzac Honore de Vater Goriot Liebe, Hass, Selbstaufopferung Boulle Pierre Die Brücke am Kwai Kriegsgefangenschaft, Tragikomische Gesch. Bronté Emilie Sturmhöhe Liebesroman, Verrat Busch Wilhelm Hausbuch Gedichte Cervantes Miguel de Don Quijote Ritterzeit, Abenteuer Conrad Joseph Der Geheimagent Kriminalgeschichte, Gesellschaftssatire Cooper James Fenimore Der letzte Mohikaner Lederstrumpf-Roman, Abenteuer Dickens Charles Oliver Twist Verbrechensmilieu, skurrile Komik Dostojewski Fjodor Schuld und Sühne Packender Kriminalroman Dostojewski Fjodor Die Sanfte Erzählung, abgründig Doyle Arthur Conan Sherlock Holmes. Sämtliche Werke in 3 Bänden Knifflige Kriminalromane Dumas Alexandre Die drei Musketiere Historienroman, Abenteuer Dumas Alexandre Der Graf von Abenteuerroman Monte Christi Eichendorff Joseph von Aus dem Leben Romantik, Abenteuer eines Taugenichts Fallada Hans Jeder stirbt für sich allein Roman, Nationalsozialismus, Widerstand Fontane Theodor Effi Briest Sittenbild, Gesellschaftsroman Goethe Johann W. von Gesammelte Verse Gedichte und Gedichte Hardy Thomas Tess von d'urbervilles Schicksalsroman Irmscher Johannes Sämtliche Fabeln Fabeln in Versform und Prosa der Antike Jerome K. Jerome Drei Männer in Bootsidyll, humoristischer Klassiker einem Boot Kafka Franz Der Verschollene Schicksalsroman Kafka Franz Der Prozess Absurdität und Verstrickung London, Melville, Stevenson Der Seewolf, Moby Dick, Abenteuerromane Die Schatzinsel Meyrink Gustav Der Golem Erschaffung eines künstlichen Menschen Mitchel Margaret Vom Winde Verweht Eine legendäre unvergessene Saga Nietzsche Friedrich Also sprach Zarathustra Philosophisches Abenteuer Ringelnatz Joachim Gesammelte Werke Erzählungen und Gedichte Saint- Exupéri Antoine de Nachtflug Erzählung. Pioniere der Luftfahrt Schnitzler Arthur Fräulein Else Gesellschaftsroman. Novelle Schnitzler Arthur Traumnovelle Erzählung, Novelle Simrock Karl Das Nibelungenlied Gedichtform Stevenson Robert Dr. Jekyll und Mr. Hyde Schauerroman, abgründig Stowe Harriet Beecher Onkel Toms Hütte Abenteuerroman Thoreau Henry D. Walden oder leben Aussteiger - Experiment, in den Wäldern Tolstoi Leo Hadschi Murat Eroberungspolitik im Kaukasus Tolstoi Leo Auferstehung Anklagen gegen Armut und Heuchelei

8 50. Geburtstag Roswitha Halbmayr Die Gemeindebedienstete Roswitha Halbmayr feierte ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag stellten sich Bgm. Juliana Günther und die ganze Schulgemeinschaft als Gratulanten ein, um der engagierten Betreuungskraft auf das Herzlichste zu gratulieren und viel Glück und Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg zu wünschen. Safer Internet Workshop an der Volksschule Kematen Für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien Bestandteil ihres Alltags. In unserer technologischen Welt sind sie kaum mehr wegdenkbar, doch bergen sie auch Risiken. Von der Volksschule an werden Kinder bei der sicheren Internet- und Handynutzung kompetent unterstützt. Wir bedanken uns herzlich beim Elternverein, der die Kosten für den Workshop der Kinder und die Lehrerfortbildung übernommen hat. Sicherer, kompetenter und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien ist heute wichtiger denn je! Fackelwanderung begeisterte Über Interesse bei Groß und Klein durften sich die Kematner Naturfreunde bei ihrer Fackelwanderung am freuen. Bei Vollmond konnten die begeisterten TeilnehmerInnen die Schönheit der Natur bei Dunkelheit erleben. Im hellen Fackelschein führte die von Heike Matejka und Peter Gasser bestens organisierte Wanderung vom Zentrum kem.a[r]t durch den Heidewald ins Ybbsnaturbad, wo bei Lagerfeuerromantik eine Stärkung mit heißem Tee und Würstel wartete. Die Naturfreunde bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme!

9 Teilen spendet Zukunft Unter diesem Motto steht in diesem Jahr wieder die Aktion Familienfasttag. Aus diesem Anlass lädt der Pfarrgemeinderat am Sonntag, dem 15. März 2015 nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Kematen zum traditionellen Suppenessen. Es stehen wiederum 4 verschiedene köstliche, selbstgemachte Suppen zur Auswahl. Mit ihren freiwilligen Spenden werden Projekte für eine positive Zukunft für Frauen in der sogenannten 3. Welt finanziert. Bei diesem Gottesdienst werden auch die Firmkandidaten vorgestellt. Die heilige Messe wird vom Jugendchor musikalisch mitgestaltet. Sonntag, 15. März 2015 in der Pfarrkirche Kematen Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin: Impfaktion Zeckenschutzimpfung Der öffentliche Gesundheitsdienst des Landes NÖ bietet auch heuer ab Ende Februar eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit (FSME) an: Geimpft wird jeden Dienstag in der Zeit von 8 bis 12 sowie von 14 bis 18 Uhr bei der BH Amstetten zum Preis von 27,50 (Kinder bis 16 Jahre) bzw. 32,50 für Erwachsene abzüglich eines Kostenzuschusses des Krankenversicherungsträgers. Die Verabreichung des Impfstoffes ist im Preis enthalten. Eine Voranmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich!

10 GR Hermine Dultinger Ing. Klaus Römer Richtig heizen - nützt der Umwelt - schont die Brieftasche Die Strenge eines Winters spiegelt sich in den Heizkosten wider. Je kräftiger Väterchen Frost zuschlägt, umso teurer kommt uns die Heizsaison - und trotzdem gibt es Möglichkeiten, die Kosten zu senken: Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Brieftasche entlasten und damit gleichzeitig etwas für die Umwelt tun können. Die meiste Energie - rund 70 % - wird in unseren Haushalten für die Raumheizung verbraucht. Nun gibt es Empfehlungen für die richtige Temperatur in Wohnräumen: 20 bis 21 Grad z. B. im Wohnzimmer, 22 Grad im Kinderzimmer und höchstens 20 Grad in der Küche (dort kommt ja die Herdwärme vom Kochen dazu). Am kühlsten sollte es im Schlafzimmer sein. Die Temperatur sollte jedoch nicht unter 17 Grad sinken, denn sonst kühlen die Wände zu sehr aus und werden feucht. Und wenn Sie es wärmer haben wollen, denken Sie daran: Ein Grad mehr Raumtemperatur kostet im Schnitt um stattliche 25 % mehr Energie! Mit dem richtigen Lüften können Sie den Verbrauch deutlich beeinflussen: Dreimal am Tag die Fenster maximal zehn Minuten lang weit öffnen und währenddessen die Thermostate ausdrehen (sogenanntes Stoßlüften). Ein offener Fensterspalt über mehrere Stunden lüftet schlecht und treibt die Heizkosten rasant in die Höhe. Möbel und lange Vorhänge vor den Heizkörpern oder gar Heizkörperverkleidungen bringen einen Wärmestau. Bis zu 40% mehr Heizkosten sind die Folge. Und noch etwas! Lassen Sie bei Einbruch der Dunkelheit die Jalousien herunter! Das verringert vor einem isolierverglastem Fenster den Wärmeverlust um fast ein Drittel. Also: Verheizen Sie nicht Ihr gutes Geld sondern rechnen Sie beim Heizen! März ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE 01. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE u März u März März

11 Philatelietag Die aktuellen philatelistischen Produkte warten auf Sie: Sondermarken Ersttagsbriefe Sonderbelege Markenbücher - Editionen und Kollektionen. Ab einem Einkauf von philatelistischen Produkten im Wert von 20,00 erhalten Sie eine personalisierte Marke mit einem Motiv zum Philatelietag geschenkt! Das Philatelieteam Ost und das Team des Postpartners Kematen an der Ybbs freuen sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo Fr: 8:00 bis 12:00 und 14:30 bis 18:00 Uhr; Sa: 9:00 bis 12:00 Uhr; Telefon: Am von 9-15 Uhr bei Postpartner Expert Ostermann, 1. Str. 28 Sprechtag Kirchenbeitragstelle Am Mittwoch, dem 25. März 2015 steht in der Zeit von 8-12 und von Uhr ein Vertreter der Kirchenbeitragstelle im Rahmen eines Sprechtages im Pfarrhof Kematen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter Tel.: 02742/ erhältlich.

12 Einladung zum Starkbieranstich Als flüssiges Brot für die Fastenzeit nahm das Starkbier in den Kloster-Brauereien seinen Anfang. Inzwischen widmen unsere bayerischen Nachbarn dem Starkbier gerne ganze Festwochen mit Musik und Unterhaltung, wie etwa am berühmten Nockherberg. Genauso zünftig und ausgelassen begeht der Musikverein Hilm - Kematen den Starkbieranstich Festablauf: 18:30-19:00h Saaleinlass 19:00-20:30h Festkonzert TMK St. Georgen in der Klaus 20:30-21:00h "Starkbieranstich 2015" 21:00-01:00h O zapft und auf tanzt mit der "Wüdara Musi" Obm. Harald Fehringer

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP

Bürgermeister. Gemeindevorstand. Gemeinderäte. Geschäftsführende Gemeinderäte. WALLNER Roland ÖVP Bürgermeister WALLNER Roland ÖVP Gemeindevorstand Geschäftsführende Gemeinderäte (ÖVP) Vizebürgermeister u. Mitglied des Finanzausschusses 3945 Hoheneich, Schönfeldweg 427 Robert Bauer (ÖVP) Vorsitzender

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015

Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015 Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015 Natur erleben lautete das Motto eines Ferien-Jagd-Erlebnistages für Kematner Kinder und Jugendliche. Bei der von der Jagdgesellschaft Niederhausleiten-Kematen bestens organisierten

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 8/2011

Amtliche Nachrichten Nr. 8/2011 Amtliche Nachrichten Nr. 8/2011 Spiel, Spaß und Begeisterung für eine sinnvolle sportliche Freizeitbeschäftigung standen für die Kematner Kinder und Jugendlichen bei der vom Sport- und Freizeitreferat

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

Klassiker in moderner Zeit...

Klassiker in moderner Zeit... Klassiker in moderner Zeit... Die Arbeit des Yanus Verlages fällt in eine Zeit der Unentschiedenheit. Neue Technologien verunsichern das traditionelle Buchhandwerk und stellen die Form des gedruckten Buches

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Stand ab : Seite 1

Stand ab : Seite 1 Stand ab 21.04.2017: 1) Umwelt- und Zivilschutzausschuss 2) Bauausschuss 3) Ausschuss f. Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus 4) Gesundheits- Sozial- und Wohnungsausschuss 5) Ausschuss f. Jugend, Familie,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Richtig heizen und lüften

Richtig heizen und lüften Richtig heizen und lüften Keine Chance für Schimmel & Co. Feuchtwarme Luft in Wohnräumen begünstigt das Wachstum gesundheitsschädlicher Schimmelpilze oder von Hausstaubmilben. Deshalb sollte die Wohnung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen Wir wollen, dass Sie es zu Hause bequem und warm haben, denn Ihre Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Als regionaler Wärmeversorger

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse GÜLTIGKEIT ab 28.06.2017 Aufteilung der Ausschüsse Prüfungsausschuß Vors.: Stellv.: Finanzen und Umwelt Vors.: Stellv.: Stadtentwicklung und Bauwesen Vors.: Stellv.: Wirtschaft und Kultur Vors.: Stellv.:

Mehr

Stadtamt Tulln Tulln, 11. März 2015 P R O T O K O L L

Stadtamt Tulln Tulln, 11. März 2015 P R O T O K O L L 25 /II/2015 Stadtamt Tulln Tulln, 11. März 2015 P R O T O K O L L über die am Dienstag, dem 10. März 2015 um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates.

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

AFA-Studienreise Brüssel

AFA-Studienreise Brüssel H O C H S C H U L L I G A F Ü R D I E V E R E I N T E N N A T I O N E N A K A D E M I S C H E S F O R U M F Ü R A U S S E N P O L I T I K E I S E N S T A D T - G R A Z - I N N S B R U C K - K L A G E N

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Amtliche Nachrichten Nr. 12/2011 Sonntag, 4.12.2011 ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclette Brote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Vorausschauend handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Roman Kehmann BELFOR Austria RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Richtig heizen In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen die Heizung auf niedriger

Mehr

Donnerstag, 31. März 2011 um 19 Uhr in der Festhalle. Vashala Yoga-Kurs Start: Montag, 4. April 2011 um 19:30 Uhr in der Festhalle

Donnerstag, 31. März 2011 um 19 Uhr in der Festhalle. Vashala Yoga-Kurs Start: Montag, 4. April 2011 um 19:30 Uhr in der Festhalle Amtliche Nachrichten Nr. 5/2011 Vortrag Glücksformeln - Wege zum Glücklichsein Mit Mag. Hermann Kremslehner In diesem spannenden Vortrag hören Sie, was Glück überhaupt ausmacht, und was Sie selbst dazu

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten 2/2013 Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt wurde das neue Zentrum Kem.A[r]T am 11. Jänner 2013 im Beisein prominenter Vertreter aus dem Öffentlichen Leben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Gemeindeamt Kematen/Ybbs

Gemeindeamt Kematen/Ybbs Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs! Als Bürgermeisterin freue ich mich, Sie in unserer schönen Gemeinde begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie unsere umfangreichen Sport- und Freizeitangebote

Mehr