Ostereierschießen. Herzliche Einladung. zum. vom bis Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Kompostlager geschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostereierschießen. Herzliche Einladung. zum. vom bis Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Kompostlager geschlossen"

Transkript

1 Ormesson Weixdorf Dourtenga Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Montag, , um 18:30 Uhr Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal S. 2 Foto: Fuse/iStock/Thinkstock Freitag, 16. März Jahrgang / Ausgabe 11 Herzliche Einladung zum Kompostlager geschlossen Krankheitsbedingt bleibt das Kompostlager am geschlossen. S. 2 Foto: cyano66/istock/thinkstock Ostereierschießen vom bis auf der Schießanlage der Schützen der Sportgemeinde Brühl 1907 e.v Brühl Weidweg 9 In die Märchenwelt eintauchen mit Peter Lemke, , Uhr, Gemeindebücherei S. 6 Die aktualisierte Lehrstellenbörse S. 3 Foto: istockphoto/thinkstock Bedingungen: Geschossen wird nur mit vereinseigenen Luftgewehren auf 10 m, stehend freihändig. Jeder Schütze, der das Schwarze trifft, bekommt 1 Osterei, wenn ein Zehner geschossen wird, 2 Ostereier. Schießplan: Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Ostersamstag Ostersonntag Ostermontag :00-21:00 Uhr :00-17:00 Uhr : Uhr :00-21:00 Uhr :00-17:00 Uhr :00-17:00 Uhr :00-17:00 Uhr Bogenschießen: (Voraussetzung das Wetter spielt mit) Am Ostersonntag den und am Ostermontag den wird jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, das Ostereierbogenschießen unter fachkundiger Aufsicht angeboten. Auf reges Interesse freuen wir uns.

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, den , um 18:30 Uhr im Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal Tagesordnung 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung 2. Sanierung Hallenbad Festlegung der weiteren Sanierungsschritte 3. Radwegekonzept Rhein-Neckar-Kreis Radwegverbindung Fichtestraße und Mannheimer Straße Auftragsvergabe 4. Evangelischer Kindergarten Heiligenhag, Erweiterung um zwei Krippengruppen - Vergabe der Leistung Schlosserarbeiten 5. Evangelischer Kindergarten Heiligenhag, Erweiterung um zwei Krippengruppen - Vergabe der Leistung Fliesenarbeiten 6. Verlegung des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.v. Auftragsvergabe der Erdarbeiten 7. Sportpark SÜD II / Kunstrasenplatz Auftragsvergabe Abriss- und Erdarbeiten 8. Sportpark Süd II Beauftragung der Architektenleistung für das Vereinsgebäude des FV Brühl 9. Annahme von Spenden 10. Informationen durch den Bürgermeister 11. Fragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderats 12. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger gez. Dr. Ralf Göck Bürgermeister Kompostlager bleibt krankheitsbedingt am geschlossen Wegen Krankheit und Urlaubs bleibt das Kompostlager am Samstag, den leider geschlossen. Grünschnitt und Gartenabfälle können erst wieder am Samstag, zu den üblichen Zeiten angeliefert werden. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Brühl Römerstraße Sperrung und Haltverbote am Montag, 26. März In der Römerstraße sind am Montag, aufgrund der Anlieferung und Aufstellung von Containern für den Kindergarten beidseitig Haltverbote notwendig. Des Weiteren ist im Bereich des Kindergartens eine Vollsperrung notwendig. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Der Bereich zwischen Römerstraße 11 und 13a wird komplett gesperrt. Vom Wendehammer aus wird für Anwohner eine Zufahrt über die Nibelungenstraße ermöglicht. Für Ihr Verständnis dürfen wir Ihnen vorab danken. Lärmaktionsplan für Brühl Der Gemeinderat hat am beschlossen, einen Lärmaktionsplan für die Gemeinde Brühl aufzustellen. Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm, die sogenannte Umgebungslärmrichtlinie, legt ein europaweit einheitliches Konzept fest, mit dem schädliche Auswirkungen durch Umgebungslärm, in der Hauptsache durch den Verkehr verursacht, vermieden bzw. gemindert werden sollen. Ziel ist es letztendlich mit einer Lärmaktionsplanung, die unter Beteiligung der Öffentlichkeit von betroffenen Kommunen erstellt werden soll, die Lärmbelastung an Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnstrecken zu verringern. Nachdem im letzten Jahr im Februar eine erste Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmkartierung erfolgte, liegt nun der Entwurf des Lärmaktionsplans mit Maßnahmenkatalog zur Lärmminderung vom bis zum im Rathaus vor Zimmer 203 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Einsichtnahme aus. Anregungen und Stellungnahmen zu diesem Entwurf können schriftlich bis zum bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Wasserzufuhr in den gemeindeeigenen Gartenanlagen wird angestellt! Am Samstag, den 24. März 2018, wird ab Uhr in den gemeindeeigenen Gärten das Wasser wieder angestellt. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Wasserhähne geschlossen sein müssen. Des Weiteren möchten wir Sie bitten, die Wasseruhren wieder einzubauen. Sofern der Wasserverbrauch noch nicht gemeldet ist, ist dieser zu melden. Es wird eine Mindestgebühr von 0,10 Euro je qm Pachtfläche berechnet. Bei Nichtmeldung wird der Verbrauch geschätzt. Brühl, den Bürgermeisteramt Gemeinde Brühl Rhein-Neckar-Kreis Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Brühl schreibt auf der Grundlage der VOB öffentlich aus. BV: Sporthalle Schillerschule, Sanierung Sportboden Abbruch und Neubau eines flächenelastischen Sportbodens in der Sporthalle Schillerschule 1. Abbruch und Entsorgung Schwingboden, ca. 935 m² 2. Neubau eines flächenelastischen Schwingboden mit Anschlüssen, ca. 935 m² Ausführung: vom bis Submission am , Uhr im Rathaus Brühl, Hauptstr. 1, Zi.-Nr Die Verdingungsunterlagen können ab dem beim Ortsbauamt Brühl, Hauptstr. 1, Brühl, Zi.-Nr. 205/206 gegen eine Gebühr in Höhe von 20,00 abgeholt werden. Leistungsverzeichnisse werden gegen Zusendung eines Verrechnungsschecks in Höhe von 25,00 auch zugesandt. Nachprüfstelle für behauptete Vergabeverstöße ( 31 VOB-A) ist das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg. Die Veröffentlichung kann auf der Homepage und nachgelesen werden. Altersjubilare Frau Hilda Rösch 75 Jahre Frau Lieselotte Hönig geb. Böhm 75 Jahre Wir gratulieren recht herzlich! Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung.

3 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Öffentliche Einrichtungen Lehrstellenbörse In der Brühler Rundschau bieten wir kostenlos offene Lehr- oder Praktikantenstellen unter der Rubrik Lehrstellenbörse an. Falls Sie eine Ausbildungsstelle zur Verfügung stellen, benötigen wir folgende Angaben: Name und Anschrift des Arbeitgebers, Ausbildungsberuf, Bewerbungsvoraussetzungen (BV), Ausbildungszeitraum (AZ) und den Ausbildungsbeginn. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kloiber, Telefon , anita.kloiber@bruehl-baden.de. Hier ist eine Lehrstelle frei: ARBEITGEBER AUSBILDUNGSBERUF AUSBILDUNGSBEGINN Kieferorthopädische Fachzahnarztpraxis Dr. Nina Ritter- Rodriguez Leipziger Str. 5, Brühl, Tel /73767, Dres. Schnepf, Brühl Erzbergerstr. 72 Tel /71901 Dachdeckerbetrieb Matthias Böckmann, Brühl, Ketscher Str. 34 Tel / Finanzamt Schwetzingen und Finanzämter der Region Tel / Die Zahnarztpraxis Stefanie Laufer & Kollegen, Saarburger Ring 30, Mannheim, Tel. 0621/ , info@zahnarzt-laufer.de Laufer Zahntechnik GmbH Saarburger Ring 30, Mannheim, Tel. 0621/ claudia.laufer@laufer-zahntechnik.de Sparkasse Heidelberg Abt. Ausbildung Herr Jochen Knopf Kurfürstenanlage 34, Heidelberg, Tel / Online-Bewerbungstool unter GRN Gesundheitszentren Rhein- Neckar ggmbh, Geschäftsbereich Personal und Recht, Bodelschwinghstr Schwetzingen Tel / bewerbung@grn.de Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Wiesloch Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r AZ: 3 Jahre BV: guter Hauptschulabschluss oder höher Med. Fachangestellte/r AZ: 3 Jahre BV: Mittlere Reife Dachdecker/ -in AZ: 3 Jahre BV: guter Hauptschulabschluss oder höher, schwindelfrei Beamte im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst AZ: 2 Jahre bzw. Studium BV: Realschulabschluss bzw. Fach/ Hochschule Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r AZ: 3 Jahre BV: Mittlere Reife o. vergleichbarer Abschluss Zahntechniker/-in AZ: 3,5 Jahre BV: Realschulabschluss oder Abitur Bankkaufmann/-frau AZ. 2,5 Jahre BV: Mittlere Reife Finanzassistent/ -in AZ: 2 Jahre BV: Fachhochschulreife oder Allgm. Hochschulreife Bachelor of Arts (DHBW BWL/Fachrichtung Bank) Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester) BV: Allgemeine Hochschulreife Gesundheits- und Krankenpflegehilfe m/w AZ: 1 Jahr BV: Hauptschulabschluss + zusätzlich FSJ o. ähnliches Gesundheits- und Krankenpfleger/in AZ: 3 Jahre BV: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss Gesundheits- und Krankenpfleger/in AZ: 3 Jahre BV: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss Praktikum möglich August Mittlerer Dienst Gehobener Dienst und eines Jahres und eines Jahres

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Haus der Kinder HAUS der KINDER der GEMEINDE BRÜHL Nibelungenstraße Brühl Tel.:06202/72882 Kindergarten St. Michael Rohrhof Unser Kindergarten startet beim Heini-Langlotz-Lauf durch! Am war es endlich so weit, nach monatelangem Training konnten wir mit ca. 30 Kindern im Alter von 2-6 Jahren beim Bambinilauf des Heini-Langlotz-Laufes starten! Seit Oktober haben wir wöchentlich einen Lauftreff angeboten, an dem die Kinder zahlreich und hochmotiviert teilgenommen haben. EINLADUNG zum Sortierten Flohmarkt Alles rund ums Kind mit Frühlings- und Sommerkleidung, Spielsachen, Babyausstattung, Kindersitzen, Fahrzeugen, Schwangerschaftskleidung usw. Die Kleidung ist nach Größe auf einzelnen Tischen übersichtlich sortiert. Wann: am Samstag, den 17. März 2018 von Uhr ab 13:30 Uhr Einlass für Schwangere Wo: im Haus der Kinder Nibelungenstraße Brühl Begrüßungssekt, solange der Vorrat reicht Kaffee- & Kuchenverkauf zum Mitnehmen Taschenabgabe Sie erhalten Tüten für den Einkauf! Kindergarten Heiligenhag Organisation: Elternbeirat & Kitateam KR EATIV MARKT Sonntag, 18.März :00 Uhr bis 16:00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum Hauptstraße 19 - Eintritt frei Brühl Foto: Kiga St. Michael Trainiert haben wir, je nach Wetterlage, im Wechsel auf dem Kindergartengelände, in der Turnhalle, auf dem Sportplatz sowie im Steffi-Graf-Park. Die Vorfreude der Kinder wuchs mit jeder neuen Trainingseinheit. Auch einige Mütter konnten wir motivieren gemeinsam mit uns für den Hauptlauf (10 km) im Vorfeld zu trainieren, dafür verabredeten wir uns an mehreren Wochenenden. Am Morgen des Heini-Langlotz-Laufes trafen wir uns gemeinsam mit den teilnehmenden Familien. Diese brachten zahlreiche Fans mit, welche unsere Kindergartenkinder und erwachsenen Läufer begeistert und lautstark unterstützten. Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Mädchen und Jungen, die alle die Strecke von 720 m, erfolgreich gemeistert haben. Auch den Müttern ein großes Lob für ihre Laufleistung! Die Vorbereitung und der eigentliche Lauf waren ein sehr positives Erlebnis für unsere Kindergartengemeinschaft, was wir in diesem Umfang zum ersten Mal erlebt haben. Wir danken allen teilnehmenden Läufern für viele schöne Momente. Vielleicht bleibt der/die eine oder andere dem Laufen treu! In diesem Sinne keep running! Neurott-Gemeinschaftsschule Ketsch T Ü I Für das leibliche Wohl ist gesorgt Informationen und Anmeldung für Aussteller: Sina Krupp 0172/ sina.krupp@gmx.de Anmeldung für die 5. Klasse an der Neurott-Gemeinschaftsschule Ketsch Mittwoch, 21. März 2018 und Donnerstag, 22. März 2018, jeweils von Uhr bis Uhr, ohne vorherige Terminvereinbarung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei der Anmeldung kennenzulernen! Mit freundlichen Grüßen Joachim Rumold, Schulleiter Neurott-Gemeinschaftsschule Gartenstr. 31, Ketsch Telefon: (06202) neurottschule.ketsch@t-online.de Homepage:

5 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Neurottschule sucht Jugendbegleiter Sie haben ein tolles Hobby und am Dienstagnachmittag zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr Zeit und Lust sich mit Kindern zu beschäftigen? Dann bewerben Sie sich an der Neurottschule als Jugendbegleiter. Im Rahmen der Weiterentwicklung zur Ganztagesschule wird seit letztem Schuljahr für die Gemeinschaftsschüler ein verbindlicher AG-Nachmittag angeboten. Um das Angebot nächstes Schuljahr zu erweitern und auszubauen, werden zusätzliche AG-Leiter für die Klassenstufen 5 und 6 gesucht. Da die Schülerinnen und Schüler im Laufe eines Schuljahres drei verschiedene Arbeitsgemeinschaften besuchen, besteht für Sie die Möglichkeit uns drei Monate, sechs Monate oder auch das ganze Schuljahr zu unterstützen. Ob Sie ein sportliches oder kreatives Hobby haben, ein Instrument spielen, gerne singen oder gärtnern, gerne mit Wolle, Holz, Papier oder Farbe und Pinsel umgehen oder eine Fremdsprache weitergeben wollen, melden Sie sich telefonisch (Telefon 06202/ ) o. per Stefanie Rösch, Koordinatorin Ganztagsbetrieb Jahnschule Brühl Foto: Neurottschule Ketsch Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Gemäß 8 der Vereinssatzung lade ich hiermit alle Mitglieder unseres Vereins am Dienstag, den 20. März 2018, Uhr in die Jahnschule Brühl zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des ersten Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin 6. Neuwahl des Kassenprüfers 7. Anträge der Mitglieder 8. Sonstiges Wenn Sie sich für die Arbeit des Freundeskreis Jahnschule e.v. interessieren, sind Sie gerne auch als (Noch)-Nichtmitglied eingeladen. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. VHS-Veranstaltungen vom Leichter lernen mit Brain-Gym-Gehirngymnastik Für Schüler/innen ab der 5. Klasse 3 x dienstags, ab , Uhr in der VHS Duft Qi-Gong 6 x montags, ab , Uhr in der VHS Leicht und fit in den Frühling Kochkurs 4 x montags, ab , Uhr in der Schimper-Gemeinschaftsschule Einsteigerkurs: Mein eigenes Tablet einrichten Für Tablets mit Android-Betriebssystem Montag, , Uhr in der VHS Konzentrations- und Gedächtnisverbesserung Brain-Gym-Gehirngymnastik nach Dr. Paul E. Dennison 3 x dienstags, ab , Uhr in der VHS Schwetzingen, das Schloss, die Stadt und die Pfalz Pfälzer Geschichte in 5 Minuten?! Dienstag, , Uhr im Palais Hirsch Ruhe und Gelassenheit in schwierigen Erziehungssituationen 5 x dienstags, ab , Uhr in der VHS Chiles Norden Atacamawüste Diavortrag Brühl, Ev. Gemeindezentrum Brühl Dienstag, , Uhr Eintritt frei Planen und organisieren mit Outlook x dienstags, ab , Uhr in der VHS Die Welt der Kunst im Mittelalter und in der Renaissance Vortrag beim Frauenforum in der VHS Mittwoch, , Uhr Martha Dandridge Custis Washingtons Lady Vortrag beim VHS-Treff Mittwoch, , Uhr in der VHS Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Mittwoch, , Uhr in der VHS Alternativ Heilen Die Craniosacrale Heilmethode Mittwoch, , Uhr in der VHS Vegetarische Köstlichkeiten aus aller Welt Kochkurs Mittwoch, , Uhr in der Schimper-Gemeinschaftsschule Windows 10 Umsteiger/innen 3 x mittwochs, ab , Uhr in der VHS Excel-Workshop 1 Finanzmathematische Funktionen Mittwoch, , Uhr in der VHS Der Brexit Großbritanniens Auswirkungen, Folgen und Perspektiven Donnerstag, , Uhr in der VHS Wenn es mich aus der Bahn wirft Aufstehen, Krone richten? Donnerstag, , Uhr in der VHS Umgang mit dem Apple-iPhone/iPad Teil 2 Ketsch, Seniorenwohnanlage, Gemeinschaftsraum 3 x donnerstags, ab , Uhr Internet-Basiskurs für Einsteiger/innen 3 x donnerstags, ab , Uhr in der VHS Kommunikation mit Negationen oder guter Wortwahl?! Donnerstag, , Uhr in der VHS Eheverträge Freitag, , Uhr in der VHS Homepage-Erstellung mit dem Content-Management-System Contao 4 x freitags, ab , Uhr in der VHS Einführung in Adobe Lightroom mit dem eigenen Laptop Freitag, , Uhr und Samstag, , 9-16 Uhr in der VHS Fotospaziergang Gegenlicht 2 x samstags, ab , Uhr

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Bücherei In die Märchenwelt eintauchen mit Montag, 19. März, 16 Uhr! Gemeindebücherei Der Journalist, in Brühl bestens bekannt, versteht es seit vielen Jahren, Kinder in die Welt der Geschichten, Märchen oder auch Abenteuer-und Gruselgeschichten zu entführen. Peter Lemke (Foto Lemke) Foto: Gemeinde Brühl Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt. Eine Anmeldung jedoch ist erforderlich. Gemeindebücherei Brühl, Ormessonstr. 3 Öffnungszeiten Gemeindebücherei Brühl Tel.: FAX: Mo, Mi, Fr u Uhr buecherei@bruehl-baden.de Di + Do geschlossen Internet: und Osterbücher aus der Gemeindebücherei Noch etliche Osterbücher und Osterlieder-CDs stehen unseren Lesern im Ausstellungsregal zur Verfügung und können entliehen werden. Kalenderwoche Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung der Brühler Rundschau wird in Kalenderwoche 13 auf Grund des Feiertages (Karfreitag) am Samstag, 31. März 2018, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag der Brühler Rundschau 13 Impressum Herausgeber: Gemeinde Brühl Internet: buergermeisteramt@bruehlbaden.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Ralf Göck oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Zusteller: Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

7 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Bereitschaftsdienste Notrufe Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeiposten Brühl, Hauptstr Polizei-Revier Mannheim-Neckarau, Rheingoldplatz 4 (durchgehend) 0621/ Kreiskrankenhaus Schwetzingen, Bodelschwinghstraße Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Frauenhaus Heidelberg 06221/ Frauenhaus Mannheim 0621/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800/ Tage, 24 h (kostenlos und anonym) Telefonseelsorge 0800/ Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler - PrivAD, 24h 01805/ * *Kosten pro Minute aus dem Festnetz: 14 Cent Störungsdienste Strom EnBW Regional AG Regionalzentrum Nordbaden - Zentrale Ettlingen 07243/ Störungsmeldestelle (Strom) 0800/ Beratungsservice Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/ Servicetelefon 0800/ Gas, Wasser, Fernwärme MVV Energie AG Mannheim Service-Hotline 0800/ Notfall-Hotline 0800/ Müll AVR Kommunal GmbH - Zentrale 07261/ Störungen bei der Abfuhr 07261/ Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Notdienst Schwetzingen: Notfallpraxis (außerhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxis) in der GRN-Klink Schwetzingen, (Kreiskrankenhaus) Bodelschwinghstraße 10 Tel Die ärztliche Notfallpraxis ist dienstbereit: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Wochenende: Samstag, Sonntag, Feiertage von Uhr bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen! Zahnärztlicher Notfalldienst Im Facharztzentrum Mannheim, Collinistraße 11, im Erdgeschoss links, Mannheim (gegenüber Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Wochenende: Tag und Nacht, von Freitag, Uhr bis Montag Uhr Werktags: Nacht, von Uhr Uhr Gesetzliche Feiertage: auch tagsüber von Uhr Uhr Eine telefonische Anmeldung für die oben genannnten Sprech zeiten ist nicht erforderlich! Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg: Augenärzte * Kinderärzte * * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct, pro Anruf vom Handy: max. 60 ct Tierärztlicher Notdienst In dringenden Notfällen rufen Sie bitte Ihren Haustierarzt an. Apotheken-Notdienst Sa Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Tel So See-Apotheke, Ketsch, Seestr. 53, Tel Mo Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel Di St. Martin-Apotheke, Schwetzingen, Carl-Theodor- Str. 21, Tel Mi Schubert-Apotheke, Plankstadt, Schubertstr. 41, Tel St.-Florian-Apotheke, Reilingen, Kirchenstr. 23, Tel Do Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 1, Tel Fr Sonnen-Apotheke, Brühl, Messplatz 4, Tel Der Apothekennotdienst wechselt täglich um 8.30 Uhr Apotheken-Notdienstfinder (bundesweit): Handy: (max. 69 ct/min/sms) Festnetz: (kostenlos), Internet:

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Mitteilungen anderer Behörden Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Ausschreibung 2018 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt auch 2018 den Innovationspreis des Landes Baden- Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen: bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt sowie Urkunden vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH im Rahmen des Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von aus. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg und einem Jahresumsatz bis zu 100 Mio. und max. 500 Beschäftigten. Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit anderen Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren lassen. Der Sonderpreis richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter sind als 10 Jahre und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von max. 10 Mio. erzielen. Wie können Sie sich bewerben? Bewerbungen werden ausschließlich online unter bewerbung. innovationspreis-bw.de entgegengenommen. Interessenten stehen die Innovationsberatungsstellen beratend zur Seite bei Ihrer Industrie- und Handelskammer, bei Ihrer Handwerkskammer oder beim Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.v., Gerhard-Koch- Straße 2 4, Ostfildern. Weitere Infos: Bewerbungsschluss Donnerstag, 31. Mai 2018 Agentur für Arbeit Heidelberg Geänderte Öffnungszeiten am Gründonnerstag Hinweis von Agentur für Arbeit Heidelberg, Jobcenter Rhein- Neckar-Kreis und Familienkasse Am Gründonnerstag, dem 29. März 2018, sind die Agentur für Arbeit Heidelberg und das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis mit allen Standorten (in Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch) sowie das Berufsinformationszentrum und die Familienkasse Baden-Württemberg West Standort Heidelberg nachmittags bis 16 Uhr geöffnet. Agentur für Arbeit Heidelberg und Geschäftsstellen am 21. März 2018 vormittags geschlossen Wichtig: Betrifft nicht den Bereich der Grundsicherung (SGB II) Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformationszentrum und den Geschäftsstellen in Eberbach, Sinsheim, Schwetzingen, Weinheim und Wiesloch bleiben am Mittwoch, den 21. März 2018, wegen einer internen Veranstaltung vormittags geschlossen. Wer an diesem Tag persönlich Leistungen beantragen will, kann dies ohne Nachteile am Donnerstag, den 22. März, nachholen. Terminierte Beratungsgespräche am Nachmittag finden statt. Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsicherung (SGB II) also das Jobcenter Heidelberg und die Standorte des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis. Basis-Seminar für Existenzgründer Die Stadt Schwetzingen bietet vom 23. bis 25 April 2018 in Kooperation mit KMU ConsultingCoaching ein 3-Tage-Existenzgründungsseminar an. Das täglich von 9 15 Uhr stattfindende Basis-Seminar informiert umfassend über die Schritte in die Selbständigkeit. Es greift dabei zahlreiche rechtliche, kaufmännische, steuerrechtliche und finanzielle Themen auf und kostet 49 EUR. Teilnehmen kann jeder, der sich selbstständig machen will oder sich bereits in der Gründungsphase befindet. Die Teilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter wirtschaft@schwetzingen.de. Kirchliche Nachrichten Katholische Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch Hl. Schutzengel Brühl, St. Michael Brühl-Rohrhof Pfarramt, Kirchenstr. 15, Telefon: , Fax: pfarramt.bruehl@kath-bruehl-ketsch.de Gottesdienste vom bis Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro: Mo, Mi, Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr Di von 14:00 bis 16:00 Uhr Do von 15:00 bis 17:00 Uhr , Samstag 15:00 Hl. Schutzengel Taufe von Nele Baldy, Sascha Roßrucker und Rubi Gieser (Diakon Wunderling) 17:30 Hl. Schutzengel Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe (Predigt v. Pfr. Seel im Rahmen der Ökum. Bibelwoche) mitgestaltet von der Schola , SONNTAG - Fünfter Fastensonntag Jer 31,31-34; Hebr 5,7-9; Joh 12, :00 St. Sebastian Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern mitgestaltet von der Gruppe Konfrontation 10:00 St. Michael Wortgottesdienst zur Ökumenischen Bibelwoche (Frauengruppe) 16:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe der polnischen Gemeinde , Dienstag 18:00 St. Sebastian Bußfeier , Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst (Pfr. Seel) 10:45 B&O Sen. Heim Wortgottesdienst (Pfr. Seel) , Donnerstag 09:00 St. Michael Hl. Messe 10:45 B&O Sen. Heim Rosenkranzandacht mit Herrn Mehrer , Freitag 09:15 Ev. Gemeindez. Ökum. Schulgottesdienst der Schillerschule Brühl 17:30 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:00 Hl. Schutzengel Bußfeier 18:00 Ev. Kirche Ketsch Ökumenischer Jugendkreuzweg

9 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr , Samstag 14:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Trauung des Brautpaares Leona Sprotte und Marc Huber 17:30 St. Sebastian Beichtgelegenheit 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Am Hauptportal bietet die Eine Welt Gruppe vor dem Gottesdienst Palmsträußchen gegen eine Spende an , SONNTAG - Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land Jes 50,4-7; Phil 2,12-16; Mt 26,14-27,66 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit allen Erstkommunionkindern Vor dem Gottesdienst Verkauf von Palmsträußchen durch die kfd-brühl für einen guten Zweck Am Samstag, um Uhr in der Schutzengelkirche in Brühl beschäftigt sich Pfarrer Oliver Seel mit der Liebe eines Königs und stellt fest auch ein König kann Liebe nicht kaufen. Das Ende der ökumenischen Bibeltage wird am Sonntag, um Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst in Rohrhof in St. Michael gefeiert. Eine ökumenische Frauengruppe hat im Hohelied den Zusammenhang zwischen Natur und Liebe, zwischen Sehnsucht und Frühlingsgefühlen erarbeitet und den Gottesdienst unter das Thema Frühling(s)erwachen gestellt. Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein fröhlicher Gottesdienst. Musikalisch mitgestaltet wird dieser Gottesdienst von den 4Tones. Evangelische und katholische Christen beider Gemeinden sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen und die poetische Ader der Bibel in ökumenischer Gemeinschaft bewusst zu erleben. eg Musik zu Tod & Auferstehung Kirchenmusik in der Karwoche und an Ostern Mittwoch, 28. März 2018, 19:30 Schutzengelkirche Brühl Johannespassion von Heinrich Schütz SWV 481 Kammerchor Ars Nova & Solisten Leitung: Jens Hoffmann Karten an der Abendkasse zu 10 / ermäßigt 8 Freitag, 30. März 2018, 15:00 Schutzengelkirche Brühl Gregorianische Gesänge zur Karfreitagsliturgie Unter Mitgestaltung von Vox Bruwelensis Samstag, 31. März 2018, 21:00 St. Sebastian Ketsch Feier der Osternacht unter Mitgestaltung von 4Tones Sonntag, 1. April 2018, 10:00 St. Michael Rohrhof Osterhochamt mit der neuen katholischen Kantorei Brühl Ketsch und dem Kammerorchester Hockenheim. Es erklingt die Missa in C, KV 220 (Spatzenmesse) von Wolfgang Amadeus Mozart Evangelische Kirchengemeinde Brühl Ökumenische Nachrichten Ökumenische Bibelwoche Brühl-Ketsch 2018 Einfach schön! Ja, so kann die Lektüre der Bibel sein. Die diesjährige ökumenische Bibelwoche lädt dazu ein, in Liebesliedern zu schwelgen und dabei auch die Beziehung zu Gott mal ganz romantisch zu erleben. Das Hohelied Salomos, so nannte Luther dieses poetische Buch, beschreibt mit wunderschönen Bildern und Metaphern die Liebe als Schlüssel zum Herzen von Mensch und von Gott. In den Gottesdiensten in Brühl und Ketsch stehen Texte aus dem Hohelied der Bibel im Mittelpunkt wunderschöne Liebeslieder. Lassen Sie sich darauf ein. Am letzten Wochenende hatten Pfarrer Christian Noeske und Diakon Heiko Wunderling im Kanzeltausch über die Liebe gepredigt. Am Mittwoch durften die Besucher der Andacht in der Evangelischen Kirche in Brühl die Liebe mit allen Sinnen erfahren. Pfarramt Brühl, Kirchenstr. 1, Telefon: 71232, Fax: evbruehl@evkirche-bruehl-baden.de Besuchen Sie unsere Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo., Di., Mi Uhr; Do Uhr; Fr Uhr Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Termine mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch (Tel ) und Pfarrer Seel (Tel ) nach Vereinbarung. Samstag, :00 Uhr Auch ein König kann Liebe nicht kaufen Gottesdienst im Rahmen der ökum. Bibelwoche in der kath. Schutzengelkirche Brühl (Bertsch/Seel)

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Sonntag, Judika 10:00 Uhr Frühling(s)-Erwachen Gottesdienst im Rahmen ökum. Bibelwoche in der kath. Kirche St. Michael, Rohrhof (Ökum. Frauenteam) Montag, :00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Dienstag, :30 Uhr Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz im Gemeindezentrum (bis 14:30 Uhr) 19:00 Uhr Männerkreis-Stammtisch im Brühler Hof, Brühler Straße 19:00 Uhr Frauenrunde im Gemeindezentrum. Zur Sprache, zur Schrift, zur Buchkultur der Mensch und wie er lernte, sich mitzuteilen. (Herr Horst Zohsel) 19:30 Uhr Grüner Gockel Team im Gemeindezentrum Mittwoch, :00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Pro Seniore (Seel) 10:45 Uhr Ökum. Gottesdienst im Seniorenzentrum B & O (Seel) 14:00 Uhr Altentreff im Gemeindezentrum 16:30 Uhr KonfirmandInnenunterricht im Gemeindezentrum 19:00 Uhr Wochenandacht in der Kirche 20:00 Uhr InTakt (Chor) im Gemeindezentrum Donnerstag, :00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum 15:00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum Freitag, :40 Uhr Ökum. Schulgottesdienst Klasse 2 der Jahnschule in der Evang. Kirche Brühl 9:15 Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Schillerschule im Gemeindezentrum 14:30 Uhr Café Vergißmeinnicht im Gemeindezentrum 16:00 Uhr Die Kirchenmäuse für 4- bis 6-Jährige in der Kirchenstr. 5 17:00 Uhr Jungschar für 7- bis 12-Jährige in der Kirchenstr. 5 18:00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg Brühl-Ketsch Evang. Kirche Ketsch, Kolpingstraße Sonntag, Palmarum Sommerzeit - 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Hundhausen) Jubilate! Am Sonntag Jubilate in diesem Jahr ist das der 22. April begehen wir um 10:00 Uhr in unserer Kirche einen festlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation. Alle, die vor 50, 60, 70 oder gar 75 Jahren Konfirmation gefeiert haben, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen! Bei dem Jahrgang, der 1968 in Brühl konfirmiert wurde, bemühen wir uns, alle Namen und Adressen ausfindig zu machen. Das ist erfahrungsgemäß jedoch gar nicht so einfach. Wer uns da also helfen kann, ist herzlich willkommen. Selbstverständlich können auch außerhalb Konfirmierte ihr Jubiläum hier bei uns feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an dort erhalten Sie alle nötigen Auskünfte. N a c h b a r s c h a f t s h i l f e Einrichtung der ev. und kath. Kirchengemeinden Brühl Tel.: Hockenheimer Straße 3 Leitungsteam: D. Gaisbauer, E. Lentz, E. Rinderknecht Landeskirchliche Gemeinschaft Brühl Samstag, 17. März Uhr Pfadfindertag Sonntag, 18 März Uhr Lobpreisgottesdienst Katharina Kögel In der evangelischen Kirche Sonntag, 25. März Uhr Gottesdienst Predigt: Jürgen Rothe Evangelisches Gemeindezentrum Parteien Freie Wähler Brühl-Rohrhof e.v. Infostand der Freien Wähler Brühl/Rohrhof e.v. Ostereierverteilung vor dem Neukauf in Rohrhof Am Samstag, dem , ab Uhr präsentieren sich die Freien Wähler Brühl/Rohrhof auf dem Parkplatz des Neukauf Einkaufsmarkts in Rohrhof mit einem Infostand. Unter dem Motto Wir stellen uns vor wir hören Ihnen zu wird interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geboten mit den Vertretern der Freien Wählern ins Gespräch zu kommen. An die Besucher des Infostandes und Kunden des Neukaufs werden dabei kostenlos Ostereier verteilt. Klaus Pietsch Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Brühl/Rohrhof e.v. Am Donnerstag, 4. April 2018 um Uhr findet im Clubhaus des Turnvereins Brühl, Wiesenplätz unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung (Klaus Pietsch) 2. Protokoll der JHV Jahresrückblick und Vorschau auf das Jahr 2018 (Klaus Pietsch) 4. Bericht der Fraktionsvorsitzenden Heidi Sennwitz aus der Fraktion des Gemeinderats 5. Kurzbericht der Gemeinderätin Claudia Stauffer zum Haushalt der Gemeinde Brühl 6. Bericht des Kreisrats Jens Gredel aus dem Kreistag 7. Bericht des Kassiers Michael Schäfer

11 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Bericht der Kassenprüfer Michael Angermann und Wilfried Seitz 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen des gesamten Vorstands 11. Wahl der Delegierten für die Jahreshauptversammlung des Landesverbands am in Krautheim 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge, Wünsche und Anregungen zur Tagesordnung sind immer willkommen und können bis zum beim 1. Vorsitzenden Klaus Pietsch eingereicht werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Klaus Pietsch, 1. Vorsitzender Grüne Liste Brühl Altpapiersammlung der Grünen Liste Brühl e.v. am Samstag, 17. März 2018, Uhr, auf dem hinteren Messplatz Brühl Wir sammeln wieder Altpapier! (bei jedem Wetter...) Gesammelt wird alles aus Papier: Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Kartonagen und Bücher. Gut erhaltene Bücher werden getrennt angenommen und weiterverwendet. Bitte beachten Sie: Beim Papierrecycling ist eine besonders sorgfältige und sortenreine Entsorgung des Altpapiers wichtig, d.h. Kunststoffe, Folien, Tapeten, Styropor-Verpackungen oder Hygienepapiere sowie Metallteile dürfen nicht in die Sammlung. Deshalb entfernen Sie bitte vor Abgabe alles, was nicht Papier oder Karton ist (bitte auch aus den Produktverpackungen)! Bitte bringen Sie Ihr Altpapier aus Sicherheitsgründen erst am Samstag ab Uhr! Die Papiersammlung wird dieses Mal mit Unterstützung der Ministranten der katholischen Kirche durchgeführt und geleitet von Klaus Triebskorn. Haben Sie Fragen zum Thema Altpapier oder den weiteren Sammlungen? Schreiben Sie uns an Auch Weinkorken (nicht aus Kunststoff) werden separat zum Recycling angenommen. NEU: ab sofort haben wir auch eine Handysammelbox für alte Mobiltelefone. Sie werden nach Möglichkeit weiterverwendet oder einem fachund umweltgerechten Recycling zugeführt. Bitte entfernen Sie die sim-karte vor Abgabe und löschen Sie persönliche Daten! Geben Sie das Handy bitte möglichst komplett mit Ladegerät ab. Die Erlöse aus den recycelten Handys kommen direkt der Umweltund Naturschutzarbeit der Deutschen Umwelthilfe e.v. zugute. Informationen finden Sie auch auf unserer facebook-seite Grüne Liste Brühl. Jahrgänge Vereine Jahrgang 1941/42 Wir treffen uns am Freitag, den um Uhr in der Gaststätte Split der Kleintierzüchter zu einem gemütlichen Zusammensein. IG Brühler und Rohrhöfer Vereine Erste Vereinsvertretersitzung 2018 der IG Brühl-Rohrhof Vorsitzender Wolfram Gothe lud zur 1. Quartalssitzung am 8. März ins TV-Clubhaus ein und 41 Vereinsvertreter folgten dieser. Eine positive Bilanz zog Gothe zum diesjährigen Fastnachtsumzug. Durch das herrliche Wetter waren zwar viele Besucher gekommen, es waren aber zu wenige Mitwirkende aus örtlichen Vereinen. Viele Teilnehmer hätten sich wohl gleich zum Umzug nach Schwetzingen begeben. Man freue sich aber schon jetzt auf den Nachtumzug der Rohrhöfer Göggel im Januar Die Kassenprüfer Uwe Schmitt und Wolfgang Reffert bescheinigten eine ordentlich geführte Kasse. Sie beantragten die Entlastung, die einstimmig beschlossen wurde. Ohne Gegenstimmen wurden Wolfram Gothe zum 1. Vorsitzenden und Thomas Gessel zum Kassier für zwei Jahre gewählt. Ralf Schwarz, der Mitorganisator des Rohrhofer Sommerfestes (14. und 15. Juli 2018) gab eine Erklärung ab, warum er heute keine Informationen zum Straßenfest geben könne. Er sei seit Dezember 2017 als Stellvertr. Vorsitzender der Rohrhofer Göggel zurückgetreten und es bestünde Erklärungsbedarf. Er dankte aber der Gemeindeverwaltung, dass sie zum Endspiel- Wochenende der Fußballweltmeisterschaft ein Public Viewing finanzierte. SVR-Vorsitzende Hans Hufnagel erklärte, jetzt seien bei der Vorbereitung des Sommerfestes der Angelsportverein, der SV Rohrhof, die Rohrhofer Göggel und die Gemeindeverwaltung gefragt. Alle Spekulationen hätten jetzt keinen Sinn. Gothe zeigte sich hier optimistisch, dass man die Kuh vom Eis kriege. Amtsleiter Christian Stohl teilte mit, dass die Anmeldebögen für das Ferienprogramm schon raus wären und bat um rege Teilnahme der Vereine. Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschaftsgemeinde Ormesson findet im April statt und startet mit der ersten Woche in Frankreich. Laut Stohl hat Jochen Ungerer ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Dieses Jahr wird der große Partnerschaftsaustausch in Brühl vom 22. bis 24. Juni stattfinden. Der Besuch im sächsischen Weixdorf zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft findet vom 8. bis 10. Juni statt. Mit dabei ist der SV Rohrhof mit einer Juniorenmannschaft und die Chorgemeinschaft. Frau Dvořák berichtete über die Reise im Januar nach Dourtenga mit GR Mildenberger und GR Zelt. Diese Delegation war vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen im Rahmen des Partnerschaftsvertrages. Es sind 17 Projekte vorgestellt worden, u.a. Bau einer Berufsschule, Aufforstung, Solar, Bio-Gas, großes Rückhaltebecken und es wurde über Gesundheit, Bildung, Wasser gesprochen. Jürgen Kugler, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Ketscher Vereine, stellte in einem Referat Hat mein Verein noch Zukunft ein Konzept des Badischen Sportbundes vor, wie sich Vereine selbst analysieren können, um ihre Stärken und Schwächen darzustellen. Es gibt hierzu einen umfangreichen Fragenkatalog, der vom Ist- Zustand im Verein, über die Satzung, Selbstverständnis, Personal bis zur Öffentlichkeitsarbeit sowie Vereinsfinanzen reiche. Diesen Fragebogen kann man downloaden: Analyse. Die Frage Wo stehe ich mit meinem Verein in zehn Jahren, muss sich allerdings jeder für sich selbst beantworten so Kugler. Dem Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an. Kurt Gredel, Vorsitzender des Gesangsensembles, stellte die neu gegründete Kantorei Brühl-Ketsch vor. Das Ensemble welches im Januar 2018 seine Arbeit aufgenommen hat und aus 40 Sänger/- innen jedes Alters aus beiden Kirchenchören Brühl-Ketsch hervorgegangen ist, probt gerade für die Spatzenmesse am Ostersonntag, die in der St. Michaelskirche stattfindet. Proben finden jeweils dienstags Uhr von Januar bis Ende März im Pfarrheim Ketsch und ab April bis Ende Juni im Pfarrzentrum Brühl statt. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Bitte vormerken: Die nächste Quartalssitzung findet am Dienstag, 12. Juni beim Verein der Hundefreunde in Rohrhof statt. schw. - Lesen Sie weiter mit Vereinen auf Seite 14 -

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Kulturelles Donnerstag, 22. März Uhr - Villa Meixner - Autorenlesung mit Dr. Helmut Orpel - DER KÖNIG VON BURGUND Im Zentrum des neuen Romans von Helmut Orpel steht der Schlossführer Ernst Wilhelm Berger. Ist dieser Mann der wiedergeborene Okkultist Cagliostro aus dem 18. Jahrhundert, der die Höfe Europas in Atem hielt? Was hat er mit einem Kunstraub in Mannheim zu tun, bei dem ein berühmtes Gemälde von Rembrandt gestohlen wird, das dem New Yorker Metropolitan Museum gehört. Aber warum wird dieses 50 Millionen Kunstwerk von den Leihgebern nicht vermisst? Stecken in einem geheimnisvollen Möbelstück, das in einem Wormser Museum auftaucht, Hinweise auf die wahren Hintergründe einer Serie von mysteriösen Vorgängen und gelingt es Oliver Treschko wie in Orpels Roman Tintorettos Geheimnis den wahren Sachverhalten auf die Spur zu kommen? Eintritt: 6,-, (AK + 2,-) Saalöffnung: Uhr

13 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Jugendkunstschule Brühl für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Ferienprojekt OSTERN Uhr Uhr (8 Ustd.) Schnupper-Workshop Malerei Ihr wolltet schon immer einmal mit Acrylfarben auf Leinwand malen und Eurer Fantasie freien Lauf lassen? Dann macht doch mit, probiert verschiedene Maltechniken aus und gestaltet ein farbenfrohes Bild mit Pinsel, Spachtel oder Schwamm. Leitung : Nina Kruser Gebühr: 28,- (inkl. 8,- Material) Ort des Projektes: Mehrzweckraum am Hallenbad (gegenüber der Schillerschule); Eingang neben der Sporthalle ANMELDUNG: an der Rathauspforte, oder Mit dem Theaterbus Heidelberg zu Anatevka aufs Heidelberger Schloss Am fährt der Theaterbus Heidelberg zum Erfolgsmusical Anatevka (Beginn: Uhr), das im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele in Heidelbergs schönster Kulisse gezeigt wird. Mit Songs wie»wenn ich einmal reich wär «,»Tradition«und»Ist es Liebe«bleibt Anatevka seit seiner Uraufführung in New York eines der erfolgreichsten Musicals. Musik, die jiddisch, russisch und nach Klezmer klingt, Tanznummern sowie die immer wieder berührende Geschichte sind der Grund dafür: Genießen Sie einen musikalisch-beschwingten Abend im Schlosshof Heidelberg. Der Theaterbus bringt Sie aus folgenden Gemeinden direkt auf das Heidelberger Schloss: Brühl, Ketsch, Oftersheim, Schwetzingen, Plankstadt. Kartenpreise Kat. II: 47,40 (Ticket und Busfahrt inkl.) Interessierte melden sich gerne bei ihrer Gemeinde oder direkt beim Theater und Orchester Heidelberg, Nadine Wagner, Tel / oder auch per nadine.wagner@heidelberg.de an.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Brühl- Schwetzingen Am Mittwoch, den findet der Abendtreff um Uhr im TV-Clubhaus Brühl statt. Im Anschluss ab Uhr Chanten und Heilsamen Singen mit Barbara Schröder, Musiktherapeutin aus Heidelberg. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Kontakt: Gardy Cerff, Tel und Viola Romeis, Tel Freiwillige Feuerwehr Brühl Hauptversammlung der Feuerwehr Brühl 2018 Nach der Eröffnung durch den Spielmannszug unter der Stabführung von Stefan Walz, begrüßte Kommandant Marco Krupp die anwesenden Gäste und Kameradinnen / Kameraden, der Altersabteilung, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges zu seiner ersten Hauptversammlung als Kommandant. Besonders begrüßte er Bürgermeister Dr. Ralf Göck, die Damen und Herren des Gemeinderates und den Amtsleiter Christian Stohl. Beim anschließenden Totengedenken verabschiedete sich die Wehr von ihrem Ehrenkommandanten Hauptbrandmeister Gerd Immeln und weiteren Kameraden, die im letzten Jahr von uns gegangen sind, mit einer Schweigeminute. Bürgermeister Dr. Ralf Göck richtete daraufhin einige Grußworte an die Versammlung. Er freute sich über die zahlreich erschienenen Jugendlichen die den Nachwuchs der Feuerwehr darstellen und dankte ihnen für ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr. Er dankte der Alters- und Reservemannschaft, die immer den Rückhalt der Feuerwehr bildet und richtete einen besonderen Dank an die tolle Truppe des Spielmannszuges, der die Gemeinde vielerorts vertritt. Die Einsatzmannschaft ist für ihn der wichtigste Bestandteil der Wehr. Es ist für ihn aller Ehren wert, was die Mannschaft bei Einsätzen leistet. Gerade in den letzten Tagen wurde wieder vor Augen geführt, welche schrecklichen Einsätze die Feuerwehrfrauen und -männer ertragen müssen. Er dankte allen für ihre Leistungen. Abschließend dankte Bürgermeister Ralf Göck dem neuen Kommando für ihre geleistete Arbeit und die reibungslose Übernahme der Ämter. Im Bericht des Kommandos ging Marco Krupp auf das Jahr 2017 ein. Die Einsatzabteilung musste zu 162 Einsätzen mit einer Gesamtdauer von 357 Stunden ausrücken. An diesen 162 Hilfsmaßnahmen waren im Schnitt 11 Personen der Feuerwehr im Einsatz. Zu den Top fünf Einsatzstichworten gehören Technische Hilfeleistung (33x), Seelsorgeeinsatz (27x), Kleinbrände (26x), Brandsicherheitswachdienst (22x) und Notfalltüröffnung (21x). Es wurden bei diesen Einsätzen 15 Personen gerettet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt, leider wurden auch 10 tote Personen geborgen. Die Statistik zeigt dass grundsätzlich an allen Tagen die Hilfe der Feuerwehr Brühl benötigt wurde. Die meisten Alarmierungen lagen zwischen Uhr und Uhr. Das erste Fahrzeug rückte im Schnitt ca. 5 Minuten nach der Alarmierung zur Einsatzstelle aus. Viele Stunden wurden für Instandhaltungsarbeiten, Zusammenkünfte der Arbeitsgruppen, Fortbildungen und Übungen erbracht wurden von Seiten der Gemeinde einige wichtige Anschaffungen für die Feuerwehr getätigt. So wurden Uniformen nach der neuen Verwaltungsvorschrift für die Mitglieder beschafft. Die Zukunft der digitalen Funktechnik hat in zwei Fahrzeugen Einzug gehalten, um bei länderübergreifenden Einsätzen, besonders auf dem Rhein, mit den Wehren aus Rheinland-Pfalz und der Wasserschutzpolizei, kommunizieren zu können. Hierzu wurden im Einsatzleitwagen zwei Digitalfunkgeräte verbaut und das Mehrzweckboot erhielt ein Digitalfunkgerät und ein Binnenschifffahrtsfunkgerät. Hier ist die Feuerwehr Brühl ein Vorreiter in der Region. Zur Reinigung der Einsatzkleidung wurden eine Industriewaschmaschine und ein Trockner angeschafft, die es ermöglichen die Kleidung nach Herstellerangaben zu waschen und so die Kosten für den aufwändigen und zeitintensiven Versandprozess zum Hersteller einzusparen. In diesem Zuge wurden auch die bereits einige Jahre alten Einsatzjacken der Wehr sukzessive gegen neue sandfarbene Jacken ausgetauscht. Auch 2018 stehen wichtige Anschaffungen auf dem Plan. Der Mannschaftstransportwagen muss, aufgrund seiner vielen technischen Defekte, dringend ausgetauscht werden. Dieses Fahrzeug ist sowohl für die Einsatzabteilung, den Spielmannszug, die Jugendfeuerwehr und das Seelsorgeteam ein unverzichtbares Transportmittel. Des Weiteren stehen auch Veränderungen am Gerätehaus an, so sind die Bereiche der Umkleiden zu überarbeiten und die Anzahl der Parkplätze für Einsatzkräfte ist deutlich zu erhöhen so seine Wünsche. Marco Krupp hofft hier auf eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Gemeinderat. Zum Abschluss dankte er allen, die die Feuerwehr bei ihrer Arbeit für die Gemeinde Brühl unterstützen, ganz besonders den Arbeitgebern und den Familienangehörigen. Aber und gerade bei den Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen bedankte er sich für die geleistete Arbeit. Er dankte seinen Stellvertretern Benjamin Noller und Harald Schumacher und der gesamten Gemeindeverwaltung, hier in erster Linie dem Ordnungsamt mit Christian Stohl, Matthias Sommer und Dagmar Hartmann, den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Bürgermeister Dr. Ralf Göck für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen. Nach den Berichten der Jugendfeuerwehr, des Spielmannszuges und der Alters- u. Reservemannschaft folgten der Kassenbericht und dessen einstimmige Entlastung. Unter dem Punkt Beförderungen wurden folgende Kameraden befördert: Oberfeuerwehrmann: Janine Janke Hauptfeuerwehrmann: Christian Deutsch, Jürgen Immeln, Thorsten Schweitzer, Oberlöschmeister. Oliver Seibert, Eike Seidler Hauptbrandmeister: Marco Krupp, Benjamin Noller, Harald Schuhmacher Geehrt wurden für: 25 Jahre Einsatzdienst: Christian Deutsch, Jürgen Immeln, Siegried Mengay, Benjamin Noller 40 Jahre Einsatzdienst: Uwe Danzer, Harald Schuhmacher Im Anschluss wurden Mitglieder aller Abteilungen für die zahlreiche Teilnahme an Übungsstunden geehrt. Marco Krupp teilte der Versammlung das Ergebnis der Wahl zum stellv. Leiter der Alters- und Reservemannschaft mit. Diese übernimmt ab sofort Klaus Hambalgo. Mit den Worten: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr Einer für alle, alle für einen schloss Kommandant Marco Krupp die Hauptversammlung 2018 und lud alle Anwesenden zum traditionellen Bockwurst-Essen ein. cb- Gruppenbild der beförderten und geehrten Kameraden Foto: Feuerwehr Brühl

15 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Verein Wohneigentum Brühl, Rohrhof, Ketsch e.v. Heizöl-Sammelbestellung Der Verein Wohneigentum Brühl, Rohrhof, Ketsch e.v. ehemals Siedler- und Eigenheim-Gemeinschaft führt für seine Mitglieder auch in diesem Jahr wieder eine Heizöl-Sammelbestellung durch. Bestell-Formular auf der Internet-Seite des Vereins unter www. verband-wohneigentum.de/sg-brühl-rohrhof oder erhältlich bei Gisela Hinderberger, Bismarckstraße 7, Brühl-Rohrhof. Spätester Abgabetermin Die Lieferung erfolgt je nach Preisentwicklung Juni/Juli Info für interessierte Nicht-Mitglieder auf der Internet-Seite oder bei Gisela Hinderberger, Telefon Kolpingsfamilie Bericht von Herrn Bürgermeister Dr. Ralf Göck Über aktuelle Themen aus Brühl spricht Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem , Uhr im Saal 1 des Pfarrzentrums statt. Gäste sind zu unseren Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Familienausflug der Kolpingsfamilie Brühl Am Samstag, dem veranstaltet die Kolpingsfamilie Brühl einen Familienausflug mit dem Zug nach Karlsruhe und Besuch des Stadtgartens und Zoos. Abfahrt mit dem Bus von Brühl (Messplatz) um 9.19 Uhr. Rückfahrt ist um Uhr (ab Karlsruhe) geplant. Gäste und alle Familien sind herzlich willkommen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Gerhard Zirnstein, Tel gerne zur Verfügung. Jakobsweg Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am ein Stück des Jakobswegs gehen, treffen sich auf dem Marktplatz in Ketsch. Der Bus fährt um 7.50 Uhr ab. Weitere Informationen bei Gerhard Zirnstein (Tel ) az Katholisches Altenwerk Brühl Dampfnudelessen Zu unserem Dampfnudelessen laden wir am Mittwoch, den , um 14:30 Uhr ins Katholische Pfarrzentrum ganz herzlich ein. Danach spielen wir noch unser beliebtes Bingo. Über regen Besuch freuen wir uns. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte bei Frau M. Becker, Telefon Brühler Bläserakademie Bläserakademiekonzert: Klangerlebnis am 18. März in St. Michael! Les Miserables, Danzón No. 2, Arabesque, Harry Potter und Jurassic Park mit großem Raumklang Brühl freut sich auf das Jahreskonzert der Bläserakademie und einen Höhepunkt im Kulturkalender Dank der freundlichen Unterstützung der katholischen Pfarrgemeinde Brühl erklingen die Orchester erneut in der Michaelskirche auf dem Rohrhof. Die Dirigenten Tobias Nessel (Elementarblasorchester, sinfonisches Blasorchester) und Bernhard Vanecek (Jugendblasorchester) möchten den großartigen Raumklang nutzen und präsentieren Stücke mit Wiedererkennungs- und Gänsehautfaktor. Neben Own my own aus dem Musical Les Miserables auch die Musik aus den Blockbustern der Harry Potter Saga und den Soundtrack zu Jurassic Park. Freunde klassischer sinfonischer Bläsermusik dürfen sich auf Arturo Márquez Meisterwerk Danzón No. 2 und die Arabesque von Samuel R. Hazo freuen. Gast ist der Brühler Chor intakt unter der Leitung von Jens Hoffmann. Karten zum Preis von 10 gibt es bei freier Platzwahl ausschließlich an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Programm 2018 Sinfonisches Blasorchester: Overtüre Leichte Kavallerie (Franz von Suppé), On my own aus Les Miserables (Schönberg), Arabesque (Samuel R. Hazo), Danzón No. 2 (Arturo Márquez), mit dem Chor intakt: Adiemus (Karl Jenkins), Oh Happy Day (Traditional) Elementar- und Jugendblasorchester: Fluch der Karibik Medley (Klaus Badelt), Empire of Angels Das Piano (Thomas Bergersen), Jurassic Park Highlights (John Williams), A Sailors Adventure (Kees Vlak), The Magic of Harry Potter (Arr. Michael Story), Mercy Mercy (Joe Zawinul), Mambo No.5 (Damaso Perez Prado), Final Countdown (Joe Tempest), Blues Brothers Greatest Hits (Arr. Paul Murtha) Jahreskonzert März, Beginn 17 Uhr St. Michael, Kaiserstraße 4, Brühl Karten zu 10 (freie Platzwahl) ausschließlich an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Keine Ermäßigung. Einlass ist ab 16 Uhr. Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Brühl/Rohrhof e.v. Poesiealben als Leihgabe für Museumsausstellung gesucht! Poesiealben sie sind seit mehr als zwei Jahrhunderten ständiger Begleiter unserer jungen Generation. Scherenschnitte, Oblaten, Rosenbilder, Zeichnungen daneben Gedichte bedeutender Poeten der Romantik. Zeilen, die eigens für Poesiealben geschrieben wurden. Liebevolle Verse, von eigener Hand verfasst. Poesiealben sind höchst persönliche Erinnerungen, aber auch Zeugen des Zeitgeistes. Das Brühler Heimatmuseum in der Kirchenstraße 2 zeigt vom 28. April bis 3. November 2018 Poesiealben aus der Zeit seit dem 18. Jahrhundert. Gerne beziehen wir auch Ihren Familienschatz mit ein. Markieren Sie den Text für uns, den wir präsentieren dürfen, und wir stellen ihn nach Möglichkeit aus. Selbstverständlich erhalten Sie Ihr Album nach Auflösung der Ausstellung wieder zurück. Wenden Sie sich bitte telefonisch an Winfried Höhn (Tel.: 06202/72388) oder Volker Kronemayer (06202/73734). Kro

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Kollerkrotten Brühl e.v. Die Rohrhofer Göggel e.v. Sommertagszug Der Frühling schickt seine Vorboten und es ist Zeit den Winter zu vertreiben. Wie jedes Jahr führen die Rohrhöfer Göggel auch in diesem Jahr den Sommertagszug, welcher am Sonntag, den 15. April Start 14:00 Uhr durch die Rohrhöfer Staßen ziehen wird, durch. Vereine und Gruppen die daran teilnehmen möchten melden sich bitte bei Vanessa Fray unter Mail: an. WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG Auch die Kollerkrotten beginnen demnächst wieder mit dem Training für die neue Kampagne. Dafür suchen wir Tanzbegeisterte in allen Altersstufen. Gruppe Alter Erstes Training Uhrzeit Ort Minigarde Jugendgarde Juniorengarde Aktivengarde ab 3 Jahren ab 7 Jahren ab 11 Jahren ab 15 Jahren Freitag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, :30 Uhr Keller der Schillerschule Brühl 16:30 Uhr Festhalle Brühl 16:30 Uhr Festhalle Brühl 19:00 Uhr Festhalle Brühl Wir freuen uns über Zuwachs, ganz egal ob Anfänger oder Profi! Genaue Infos über unsere Gardeabteilung oder auch unsere anderen Tanzgruppen bekommt man bei unserer Gardeministerin Bettina Möltgen ( / ) oder bei Stefan Röger ( ). Der neue Zugweg in diesem Jahr: Kaiserstraße Bismarkstraße Rheinauerstraße Lessingstraße Lindenstraße Promenadenweg Hanfäcker zum Parkplatz des Verein der Hundefreunde Rohrhof Nach der symbolischen Verbrennung des Winters für alle Teilnehmer und Schaulustige - Kaffee & Kuchen Auf dem Hundeplatz des Vereins der Hundefreunde Rohrhof CV. Die Rohrhöfer Göggel e.v. Buffalo s Country-Club Brühl e.v. Howdy Buffalo`s Am Freitag ist kein Clubabend. Das ist der Grund dafür: Am Samstag den ist St. Patricks Day und den feiern wir auf der Buffalo Ranch. Einlass 19:00 Uhr Beginn gegen 20 Uhr. Wer noch nicht in der Liste steht; tragt euch noch ein oder meldet euch bei Moni. Nächster Clubabend erst wieder am Freitag den 23. März. Dann am Sonntag darauf den ist die Jahreshauptversammlung. Line-Dance: Training im Katholischen Pfarrzentrum, Termine und Events: Ab 18:00 Uhr für die Kleinen, ab19:30 Uhr für die großen Linedancer. Auch wer kein Linedancer ist und es lernen möchte, Groß wie Klein ist herzlichst eingeladen!!! Infos hierzu im Forum der Buffalos unter Bitte informiert euch um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Keep it country and so long! Schriftführer Buffalos Wassersportverein Brühl 1933 e.v. Generalversammlung Am Freitag, den 16. März 2018, findet im Bootshaus des WSV Brühl die jährliche Generalversammlung statt. Diese beginnt um 19 Uhr. Wir bitten die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Anpaddeln Am Sonntag, den 25. März 2018, findet das Anpaddeln des Sportkreises Mannheim auf dem Neckar (Edingen bis Mannheim) statt. Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Bootshaus des WSV Brühl. Bitte in die ausliegende Anmeldeliste eintragen. Turnverein Brühl 1912 e.v. Vorstandschaftssitzung Am Dienstag, den findet im TV-Clubhaus um Uhr Vorstandschaftssitzung statt. d.h.

17 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Abteilung Handball Neureut in Brühl auf verlorenem Posten Badenliga Frauen: TV Brühl TG Neureut 28:17 (14:7) Nach der 17:28-Niederlage beim TV Brühl geht bei der TG Neureut unverändert die Abstiegsangst um. Die Gäste waren den seit Wochen gut aufgelegten Gastgeberinnen in allen Belangen unterlegen, wobei das Endergebnis die Kräfteverhältnisse richtig widerspiegelt. Einzig TG-Torfrau Michelle Kasperlik sowie der allzu sorglose Umgang der Brühlerinnen mit ihren-torchancen, hatte es Neureut zu verdanken, dass die Schere der Tordifferenz nicht noch weiter auseinanderklaffte. Trainer Franz-Josef Höly hatte seinen Mädels erneut eine offensiv eingestellte Abwehrformation mit auf den Weg gegeben. 5:1 oder 4:2 deckend hatte die lauffreudige Brühler Deckung die Gäste vor fast unlösbare Probleme gestellt. Neureut mühte sich während der gesamten 60 Minuten, Antworten darauf zu finden, aber die gab es kaum einmal. Würfe aus dem Rückraum ließ der TVB fast ebenso wenig zu, wie das Ausspielen der Gästeangriffe, die meist schon im Ansatz unterbrochen wurden. Das Ergebnis des kollektiv starken Defensivverhaltens waren ganze sieben Gegentreffer in der ersten Halbzeit. Das war natürlich viel zu wenig, um den spielstarken Gastgeberinnen ernsthaft Paroli zu bieten. Die agierten im Angriff gewohnt schnell und zielstrebig. Auf die 6:0-Gästeabwehr wurde permanent Druck ausgeübt, der sich in vielen Einschussmöglichkeiten entlud. Dazu suchten und nutzten die Brühlerinnen immer wieder die 1:1-Situationen, die zu oft nur strafwurfwürdig zu unterbinden waren. Nach zwölf Minuten lag der TVB bereits mit 7:2 in Front, keine zehn Minuten später hieß es 12:4, womit die Entscheidung in der fairen Partie schon längst gefallen war. Lediglich in der letzten Phase der ersten Hälfte vergaßen die Höly-Schützlinge ein wenig das Toreschießen, so dass der Pausenstand von 14:7 den Gästen eher noch schmeichelte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten die Brühlerinnen zunächst weiter Tempo (18:10 und 23:11), bevor sie es angesichts der klaren Führung ruhiger angehen ließen. Die nie aufsteckende TG nutzte die neu entstandenen Freiheiten zu Ergebniskorrekturen, die das Gesamtergebnis (28:17) allerdings nur unwesentlich veränderten. Beim TV Brühl verdienten sich aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus Maike Renkert, Maren Röllinghoff, Vanessa Henn und Sophia Schneider Bestnoten. In der blendenden Verfassung der Gastgeberinnen der letzten Wochen wird es am nächsten Sonntag auch Spitzenreiter Nußloch gewiss nicht einfach haben, in Brühl die Punkte zu holen. Trainer Franz-Josef Höly nach dem Spiel: Ich bin mit dem Spiel meiner Mannschaft eigentlich ganz zufrieden. Wir haben hoch verdient gewonnen, hätten dabei aber mindestens noch zehn Tore mehr schießen müssen, weil wir zu viel liegen gelassen haben. Neureut haben wir kaum Räume gelassen und sie oft ins Zeitspiel gezwungen. Jetzt haben wir trotz des Punktabzugs erstmals ein ausgeglichenes Punktekonto und können vielleicht auch Nußloch Kopfzerbrechen bereiten. TV Brühl: Lauerwald, Zimmermann; A. Lederer, Li. Bühn (1), Röllinghoff (5), Siebenlist (3), Henn (4), Pristl (1), Renkert (1), P. Lederer (10/7), D. Göbel (1), S. Schneider (1), Le. Bühn (1). ako Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Handballabteilung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 28. März ein. Beginn im Nebenzimmer des TV-Clubhauses ist um 19 Uhr. Anträge sind bis spätestens acht Tage vor der Versammlung einzureichen. ako Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins 1. Begrüßung 2. Berichts des Vorstandes 3. Bericht des/der Kassenwarts/in 4. Bericht der/des Kassenprüfers/in 5. Entlastung des Vorstandes und der/des Kassenwarts/in 6. Anträge 7. Verschiedenes. Brühl schlägt sich achtbar Weibl. B-Jugend, Bezirkspokal: TV Sinsheim TV Brühl 19:10 (9:4) Auf Grund ihrer guten Saisonleistungen hatten sich die Brühler D-Mädchen erstmals für den Bezirkspokal qualifiziert. Gegner im ersten Spiel war der TV Sinsheim. Der TV Brühl schlug sich gegen die körperlich überlegenen Gastgeberinnen recht achtbar, zu verhindern war die 10:19-Niederlage aber nicht. Sinsheim übernahm von Beginn an das Kommando und lag nach zehn Minuten bereits 6:1 in Front. Bis zum Pausenpfiff verhinderte der TVB einen weiteren Rückstand (4:9). In der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig. Sinsheim war die tonangebende Mannschaft und setzte sich weiter ab (19:7). Die nie aufsteckenden Brühlerinnen verkürzten bis zum Abpfiff noch auf 10:19. TV Brühl: Pregartner, Krämer; Zeko (3/1), Keidel (2), Old, Ziljkic, Ecker (5/1), Pötschke, Schwab. ako Brühl zwingt Nußloch in die Knie Weibl. C-Jugend, 1. Bezirksliga: TV Brühl SG Nußloch 18:17 (10:10) In einem spannenden Spiel besiegte der TV Brühl die SG Nußloch knapp mit 18:17. Hatte der TVB das Hinspiel noch hoch mit 6:23 verloren, war diese Begegnung eine gänzlich andere. Die Gastgeberinnen zeigten eine überzeugende Leistung, vor allem die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr machte Nußloch das Leben schwer. Nur zu Beginn drückten die Gäste dem Spiel ihren Stempel auf, 5:2 führten sie nach vier Minuten, wenig später hieß es bereits 10:6. Dann hatte sich der TVB besser auf die Gäste eingestellt und startete eine Aufholjagd, die sie bis zur Pausensirene ausgleichen ließen (10:10). Direkt nach Wiederanpfiff legten die Brühlerinnen nach (13:10), die SG glich allerdings praktisch postwendend zum 13:13 aus. Das Spiel stand weiter auf der Kippe (16:16), erst zwei späte Treffer sahen den TVB wieder vorne (18:16). Nußloch gelang nur noch der Anschlusstreffer. Der Schlusspfiff kam für die Brühlerinnen einer Erlösung gleich. Nach großem Kampf hatten sie einen starken Gegner mit 18:17 geschlagen. TV Brühl: Knodel; Zeko (2), E. Böhrer (3), Ünlü, Deuker (5), Trautmann (6), Emmerich, Fuhlisch, Damnik (1), Gerards, Spiegel (1). ako Waldhof gewinnt ungleichen Kampf Weibl. B-Jugend, 2. Bezirksliga: TV Brühl SV Waldhof Mannheim 9:26 (4:15) Im letzten Saisonspiel unterlag der TV Brühl dem in der Tabelle führenden SV Waldhof erwartungsgemäß mit 9:26. Erwartungsgemäß deshalb, weil von den acht zur Verfügung stehenden TV-Spielerinnen unmittelbar davor noch sieben in der C-Jugend im Einsatz waren. Das konnte nicht gut gehen, zumal der Gegner unseren Mädels körperlich weit überlegen war. Sie schlugen sich wacker (3:3), waren aber schon früh am Ende ihrer Kräfte, so dass der SVW keine Mühe hatte die Partie mit 26:9 für sich zu entscheiden. TV Brühl: Knodel; Trautmann (2), Hauck (1/1), Deuker (3), E. Böhrer, Spiegel, Zeko (2), Ünlü (1). ako Brühl nach Auswärtssieg weiter vorne Kreisliga 1, Männer: SpVgg Ilvesheim TV Brühl 18:23 (9:9) Getrau dem Moto Hauptsache gewonnen kann der wichtige 23:18-Auswärtserfolg in Ilvesheim einsortiert werden. Die favorisierten, aber ersatzgeschwächten, Gäste zeigten dabei über weite Strecken keine berauschende Leistung und brachten sich durch unbefriedigende Chancenverwertung, technische Fehler und mangelndes Tempo selbst in Schwierigkeiten. Ilvesheim nutzte dies aus und hielt die Partie lange Zeit offen (5:5 und 7:7). Selbst zur Pause stand es erneut unentschieden (9:9).

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Die Spannung wurde auch zu Beginn der zweiten Hälfte weiter hochgehalten, wobei sich Ilvesheim bis zur 43. Minute einen Zwei-Tore-Vorsprung herausgeschossen hatte. Aber die Gäste hatten sich noch längst nicht aufgegeben. Sie steigerten sich und die Schlussviertelstunde hatte es buchstäblich in sich. Sieben Tore in Folge brachten Brühl auf die Siegesstraße (20:15). In den letzten Minuten ließen sie nichts mehr anbrennen und gewannen am Ende mit 23:18. TV Brühl: Faulhaber, Wild; Gaisbauer, O. Palme (3), Gaa (9/5), Kinkel-Daum, (1), Schwab (3), J. Kraft (3), Noske (1), Dederichs (1), T. Schuhmacher (2), Brand. ako Eine gute Halbzeit reicht nicht 4. Kreisliga Männer: HC MA-Neckarau 2 TV Brühl 3 30:26 (18:9) Die 26:30-Niederlage beim HC Neckarau kann getrost als überflüssig gewertet werden. Verloren ging die Partie schon in der ersten Halbzeit, die unter der Rubrik verschlafen eingeordnet werden muss. Da gelang den Gästen nicht viel und nach 30 Minuten hieß es ernüchternd 9:18. Die zweite Hälfte lief dann für die Brühler besser. Da der Rückstand allerdings schon weit angewachsen war, ging es nur noch um reine Ergebnisverbesserung. Das gelang auch, aber beim 26:30 blieben die Punkte trotzdem in Mannheim. TV Brühl: Zschiesche, See; Nopper, Martin (5), Girrbach, Neumüller, Kürschner (3), Rößler (6), Dobrotka, Knörr (6), Krupp (6/2). ako Schwache Brühler verlieren in Neckarau Männer, 2. Kreisliga: HC MA-Neckarau TV Brühl 2 27:15 (12:8) Die Brühler Handballfans haben ihre Mannschaft sicher schon besser spielen sehen, als am Sonntag in Neckarau. Dort setzte es eine unerwartet hohe 15:27-Niederlage. Hielt sich die Leistung der Gäste in der ersten Halbzeit (8:12) noch in Grenzen, baute der TVB in der zweiten Halbzeit spielerisch weiter ab und unterlag am Ende völlig verdient mit 15:27. Deshalb kann es in Zukunft eigentlich nur noch besser werden. TV Brühl: Ausäderer, Schünemann; Zimmermann (1), Böhm (1), S. Kraft (1), Rebmann (1), Kürschner (1), Hartwig, Löhr, Stiegler (2), Haas, Röger, Münkel (2), N. Schäfer (6/2). ako Brühl lässt Eggenstein-Knielingen keine Chance Weibl. A-Jugend, Badenliga: SG Eggenstein-Knielingen TV Brühl 19:42 (9:20) In einer völlig einseitigen Partie gewann der TV Brühl sein letztes Auswärtsspiel in Eggenstein hoch mit 42:19. Die chancenlose SG war von Beginn an auf verlorenem Posten und lag nach einer Viertelstunde bereits mit 1:11 zurück, womit das Spiel, wie erwartet, früh entschieden war. Die Gäste hatten ihren Spaß gegen die überforderten Gastgeberinnen am beliebigen Scheibenschießen. Zur Pause heiß es 20:9. Auch in der zweiten Halbzeit traten die Gäste dominant auf. Sie legten zwar einen Schongang ein, aber vergrößerten dennoch weiter den Abstand. Am Ende war die bedauernswerte SG froh, nicht noch höher verloren zu haben. TV Brühl: A. Göbel; Patzschke (11), P. Lederer (10/5), Korn (4), van de Kamp (8), Röllinghoff (5), D. Göbel (2), A. Lederer (2). ako Weitere Niederlage in Mannheim Damen, 3. Kreisliga: SG MTG/PSV Mannheim 2 TV Brühl 3 20:9 (6:6) Die 9:20-Niederlage in Mannheim ließ den TVB auf den letzten Platz zurückfallen. Solange Kraft und Kondition ausreichten, waren die Brühlerinnen absolut ebenbürtig. Das hielt beim Stand von 6:6 allerdings nur bis zur Pause an. Nach dem 7:7 war dann die Brühler Herrlichkeit vorbei und die Gastgeberinnen zogen nach Ende der 60 Minuten bis auf 20.9 davon. TV Brühl: Schoch; M. Schäfer, Ullrich (2), Trapp (3), Huschka, Gaisbauer, Reuter, Wacker (1), Girrbach, Wartenberg (1), K. Schäfer, Zschiesche (2). ako Wichtige Auswärtspunkte für Brühl Damen, 2. Kreisliga: HG Saase 2 TV Brühl 2 21:24 (7:12) Durch den wichtigen 24:21-Auswärtssieg bei der HG Saase bleibt der TV Brühl weiter in Schlagdistanz. Bei noch vier ausstehenden Spielen sind die beiden Partien beim SKV Sandhofen von entscheidender Bedeutung. Doch zuvor galt es, sich die Punkte an der Bergstraße zu sichern. Dies gelang, auch wenn es in der Schlussphase noch eng wurde. Den Grundstock zum Erfolg legten die Brühlerinnen schon früh in der ersten Halbzeit, nach elf Minuten führten sie bereits mit 8:2. Dass die HG bis zur Pause nicht näher als auf fünf Treffer herankamen (7:12), verdankten die Gäste Torhüterin Ann-Cathrin Schmahl und dem Glück bei mehreren Holztreffern der Gastgeberinnen. In der zweiten Hälfte kontrollierte zunächst der TV Brühl das Geschehen. Nach 42 Minuten betrug der Vorsprung immer noch sechs Tore (17:11). In der Folge brachten sich die Gäste durch eigene Unzulänglichkeiten selbst in die Bredouille und bauten dadurch zusätzlich den immer stärker werdenden Gegner zusätzlich auf. Durch fehlende Absprachen in der Abwehr erzielte Saase seine Tore vermehrt aus dem Rückraum oder vom Kreis. Drei Minuten genügten, um den Vorsprung auf zwei Treffer schmelzen zu lassen (17:15). Die abwechslungsreiche Partie wogte jetzt hin und her (21:19). In den Schlussminuten versuchte Saase durch die Hereinnahme einer siebten Feldspielerin der Begegnung noch eine Wende zu geben. Aber Brühl hielt dagegen und auch das Abwehrverhalten stimmte positiver. Die Gäste zwangen Saase zu Ballverlusten, die in eigene Tore umgemünzt wurden. Am Ende war der 24:21-Erfolg verdient. Aus der Brühler Mannschaft, die sich als Einheit präsentierte, ragte stellvertretend Line Patzschke heraus. Sie spielte nicht nur gut, sondern stellte sich auch in den Dienst des gesamten Teams und kämpfte dazu noch vorbildlich. TV Brühl: Schmahl, Adler; Hirsch (2), Kott, Meisterling (3), Patzschke (5), Bandl (5), A. Schneider (1), Korn, van de Kamp (1), Linke (5/1), Franz (2). ako Handballvorschau :15 Uhr weibl. C-Jugend, 1. Bezirksliga TV Bammental 2 TV Brühl 14:15 Uhr männl. C-Jugend, 2. Bezirksliga SG Brühl/Ketsch TSV HD-Wieblingen 16:00 Uhr weibl. A-Jugend, Badenliga TV Brühl TSG Wiesloch 18:00 Uhr 2. Kreisliga Männer TV Brühl 2 TSG Eintracht Plankstadt :35 Uhr weibl. E-Jugend, Aufbaurunde in Brühl TV Brühl SG Edingen-Friedrichsfeld 10:15 Uhr weibl. E-Jugend, Aufbaurunde in Brühl TV Brühl TV Schriesheim 1 12:45 Uhr 3. Kreisliga Damen TV Brühl 3 HC Mannheim-Vogelstang 2 14:30 Uhr 4. Kreisliga Männer TV Brühl 3 SG MTG/PSV Mannheim 3 16:15 Uhr 1. Kreisliga Männer TV Brühl SG MTG/PSV Mannheim 18:00 Uhr Badenliga Damen TV Brühl SG Nußloch Abteilung Volleyball Damen 1 der SG Ketsch-Brühl machen das Double perfekt Nach dem bereits sicheren Aufstieg in die Verbandsliga schafften es die ersten Damen der SG Ketsch-Brühl, auch den Pokalfluch der vergangenen Jahre hinter sich zu lassen: nach spannenden 5 Sätzen gegen den TV Bretten konnte der Pokal jubelnd in die

19 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Höhe gehalten werden. Das Double war perfekt: Meisterschaft in der Landesliga und Sieg im Kammachi-Bezirkspokal. Trotz schlechten Einstiegs in die Partie -zu hoch war die Quote der Eigenfehler- gelang es den Bretscher Damen, sich wieder auf ihre Stärken zu besinnen und in Sätzen auszugleichen (20:25; 25:19). Nach einer Hängepartie in Satz 3, die trotz einer starken Endphase nicht mehr gut gemacht werden konnte, kehrte der Bretscher Kampfgeist zurück in die Köpfe der Spielerinnen, die nun viele lange Ballwechsel für sich verbuchten und den erneuten Satzausgleich schafften (22:25; 26:24). Im Entscheidungssatz konnte Stellerin Jasmin Proll, deren Einwechslung im 3. Satz mit den ausschlaggebenden Aufschwung brachte, nochmals ausgezeichnet ihre Angreiferinnen in Szene setzen. Insbesondere Eva Oberhausen, die durch den gegnerischen Trainer zum MVP der Mannschaft gewählt wurde, setzte die Damen aus Bretten durch ihr effektives Angriffsspiel gehörig unter Druck und trug maßgeblich dazu bei, dass der 5. Satz eindeutig für die Bretscher Damen ausfiel (15:7). Fußballverein 1918 Brühl e.v. Fußball Bambini- und F-Jugend-Trainings beim Fußballverein Brühl Ab sofort kann jeder Knirps, der gerne Fußball spielt wieder beim FV Brühl ins Training kommen. In den Hallen der Gemeinde werden die Kids zwischen 4 und 8 Jahren unter fachkundiger Anleitung von Trainer Daniele Carpintieri betreut. Gerne begrüßen wir auch Newcomer! Hier die aktuellen Hallenzeiten der F-Jugend und Bambini: Montags (in der Halle der Jahnschule): 16:30 bis 17:30 Uhr Bambini (Jahrgänge 2012 und jünger) 17:30 bis 18:30 Uhr F-Jugend (Jahrgänge 2009/2010 und 2011) Mittwochs (in der Halle der Schillerschule): bis 17:30 Uhr F-Jugend (Jahrgänge 2009/2010 und 2011) Freitags (in der Halle der Jahnschule): 15:30 bis 17:00 Uhr Bambini (Jahrgänge 2012 und jünger) Fußball-Landesliga: FC Victoria Bammental FV Brühl 1:1 (0:1) Der FC Bammental schien sich nach zuletzt deutlichen Niederlagen für den FV Brühl als Angstgegner zu entwickeln. Der FVB musste aber dieses Mal nicht mit leeren Händen nach Hause fahren, die Elf von Trainer Volker Zimmermann erkämpfte sich gegen den Tabellendritten der Fußball-Landesliga ein beachtliches 1:1-Unentschieden. Bereits in der zweiten Spielminute lief Nico Schneckenberger in Richtung Brühler Tor, FV Keeper Deniz Tanyeri war allerdings schneller am Ball und entschärfte so die Situation. Bammental erspielte sich ein deutliches optisches Übergewicht, nach 15 Minuten war es Tim Heene, der eine unübersichtliche Situation im Brühler Strafraum klärte. Zwei Minuten später prüfte Carsten Klein Tanyeri, der seinen Schuss über die Querlatte seines Gehäuses lenkte (17.). Erst in der 20. Minute gelang es den Gästen, das erste Mal in den FC-Strafraum vorzudringen, allerdings ohne für Torgefahr zu sorgen. Die Riesenchance seine Mannschaft in Führung zu schießen vergab Jan Rehberger, er drosch einen Foulelfmeter deutlich über das Brühler Tor (29.). Auch Benedikt Lutz brachte den Ball nicht im FVB-Gehäuse unter, Tanyeri klärte ins Toraus (36.). Eine Minute später verhinderte Jens Heuberger einen Gegentreffer, er spitzelte Robin Wels im Strafraum den Ball von Fuß (37.). Völlig überraschend dann die Gäste-Führung, nach einem Pass von Patrick Greulich überlupfte Winterneuzugang Dominik Wallerus den zu weit vor seinem Tor stehenden Florian Hickel zum 0:1-Pausenstand (40.). Nach Wiederanpfiff fand der FVB besser ins Spiel. In der 60. Minute fand Greulich nach einem Flankenlauf in der Mitte keinen Abnehmer, auch Markus Schulzes Vorarbeit blieb ohne Folgen, Patrick Lehr und Patrick Morscheid verpassten knapp (66.). Bammental hatte in der Folgezeit wieder mehr Spielanteile als der FVB und Patrick Kramer gelang der Ausgleich. Er zirkelte einen Freistoß gekonnt über die Brühler Abwehrmauer zum 0:1 ins Tor (78.). Die erneute Führung hatte Greulich auf dem Fuß, nach einem Querpass von Morscheid setzte er den Ball freistehend neben das Gehäuse (89.), so dass es beim 1:1-Unentschieden blieb. Bammental hat dominiert, die Führung war glücklich, das war kein gutes Spiel von uns, resümierte Brühls Trainer Volker Zimmermann. vm FVB: Tanyeri Schulze, Heene (80. Szarka), Heuberger, Gabauer, Wallerus, Hoffmann (93. Sarr), Lehr, Böckli, Greulich, Morscheid Torfolge: 0:1 Wallerus (40.), 1:1 Kramer (78.) Bes. Vorkommnisse: Rehberger verschießt Foulelfmeter (29.) Beste Spieler: Orf, Kramer, Rehberger Schulze, Lehr, Böckli FV Brühl empfängt Rohrbach Nach dem Punktgewinn in Bammental hat der FV Brühl jetzt wieder Heimrecht. Am Sonntag um 15 Uhr empfängt die Elf von Trainer Volker Zimmermann den Tabellenletzten der Fußball- Landesliga, den SV Rohrbach/S. Die zweite Mannschaft baute mit einem beeindruckenden 7:0-Erfolg bei Hochstätt-Türkspor ihre Erfolgsserie in der Fußball- Kreisklasse A aus. Am Sonntag steht die Hoffmann-Elf vor einem schweren Heimspiel. Um 12:30 Uhr gastiert mit dem SC Pfingstberg-Hochstätt der Tabellendritte in Brühl. vm Gelungenes Saisondebüt der Brühler D2-Jugend Im ersten Saisonspiel gegen die Spvgg Wallstadt präsentierten sich unsere Brühler hochmotiviert und aggressiv in den Zweikämpfen. Das Tempo der Partie war von Beginn an hoch. Mitte der ersten Spielhälfte konnte die Überlegenheit im Mittelfeld in einige glasklare Torchancen umgemünzt werden, die aber nicht verwertet werden konnten. Erst in der 20. Spielminute erlöste Luka Rokvic nach einem perfekt vorgetragenen Angriff der Brühler die heimischen Zuschauer. Somit ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte waren die Gäste die Mannschaft mit mehr Ballbesitz und konnten in der 42. Spielminute den verdienten Ausgleich erzielen. In der 54. Spielminute setzte die Brühler-Offensive energisch nach, so dass, nach einem Fehler der Wallstädter Hintermannschaft, durch ein Eigentor, der 2:1-Führungstreffer erzielt werden konnte. In der letzten Spielminute verhinderte der Brühler Torwart mit einer Glanzparade den Ausgleich. Die ersten drei Punkte der Saison, sind vor allem unter der Kategorie Arbeitssieg zu verbuchen. Die FVB D2-Jugend spielte mit: Kevin Eberhardt, Luca Arnone, Marko Cupic, Merthan Kocer, Lennox Kirchberger, Luka Rokvic, Enrico Arnone, Fabio Gonzalez-Mazzone, Ferdinand Riederer, Santos Stumpf. F-Jugend-Spieltag beim FVB: Großer Andrang und ein gehöriger Geräuschpegel wird am Samstag, 17. März zwischen Uhr und Uhr wieder im Alfred-Körber-Stadion (Am Schrankenbuckel) herrschen. Wenn es heißt, der F-Jugendspieltag des FV 1918 Brühl steht auf dem Programm. In alles in allem 38 Partien treten die künftigen Neuers, Özils oder Müllers gegen den Ball und werden wie immer mit viel Spaß und Engagement bei der Sache sein. Umrahmt wird das Treiben der 7- bis 9-Jährigen von einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank, die von den Eltern der Mädels und Jungs zubereitet wird. Und je mehr Zuschauer die Kids haben, desto größer natürlich die Freude und Begeisterung...! Alle FVB-Jugendspiele im Überblick Heimspiele am Samstag: ab Uhr bis Uhr F-Jugendspieltag Uhr: FVB E-Jugend gegen SpVgg Ilvesheim Uhr: FVB D2-Jugend gegen SC Pfingstberg Uhr: FVB A-Jugend gegen SG Pfaffengrund/Eppelheim Uhr: FVB C-Jugend gegen SpVgg Wallstadt

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Auswärtsspiel am Samstag: Uhr: FVB B-Jugend in Türkspor Mannheim Heimspiel am Sonntag: Uhr: FVB D1-Jugend gegen DJK Feudenheim Sportverein Rohrhof 1921 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Donnerstag, den 22. März 2018 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Sportverein Rohrhof 1921 e. V. im Vereinshaus an der Gartenstraße 45 statt. Wir laden dazu alle Mitglieder des Sportvereins Rohrhof zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Hauptkassier 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungen 7. Festlegung der Wahlkommission 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Jahreshauptversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und besuchen Sie unsere Jahreshauptversammlung! Hans Hufnagel 1. Vorsitzender Fußball Information für die Rückrunde Mannschaft Vorschau Was hatte sich nicht unsere Mannschaft so alles vorgenommen für dieses Derby. Wollte man doch diese Partie unbedingt gewinnen und die 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen, damit man an den Gegner aufschließen kann. Diese Partie hatte man gut im Griff und auch in der Anfangsphase hatte man auch zwei hochkarätige Chancen durch Sebastian Ludwig und Christopher Ries. Nach einem Fehlpass erzielte für die Gäste Joshua Philipps das 0:1 (15.) In der zweiten Halbzeit wurde weiter auf das Neckarauer Tor gedrängt und in der 80. Minute fiel der längst fällige Ausgleich durch Joerg Unger. Danach scheiterten auf beiden Seiten die Angreifer / Stürmer an den besten Leuten an diesem Tag, nämlich an den Torhüter, Daniel Bittmann auf Gastgeberseite und Jan Lindenthal bei den Gästen der TSV Neckarau 2 auf der anderen Seite. 3. Pflichtspiel / Rückrunde 2018 Sonntag, Uhr, SC 08 Reilingen 2 Rohrhof 2 1. Mannschaft Vorschau Mit einem guten kämpferischen und einer spielerischen Gesamtleistung besiegte man den Tabellenfünften TSV Neckarau mit einem knappen 1 : 0 und hielt die Gäste aus Neckarau auf Distanz. Die Gäste aus Neckarau verteidigten sehr geschickt und kompakt aus der Verteidigung heraus, sodass es unsere Mannschaft mit dem Trainergespann Daniel Katsch / Daniel Hahn sehr schwer hatte, die entsprechende Lücke zu finden. Die Gäste aus Neckarau verlangten den Hausherren alles ab. Jedoch durch ein Kontertor des schnellen Sandro Machado (16.), der immer besser in die Mannschaft wächst, behielt der SV Rohrhof mit 1 : 0 die Oberhand und hat dadurch auch weiter den 1. Tabellenplatz inne. Aus einer guten Mannschaftsleistung konnten sich noch Thorsten Kotelmann, Christian Schleyer und Sandro Machado besonders hervorheben. Am kommenden Wochenende muss man zum Tabellenletzten SV Altlußheim reisen. Da gilt es besondere Vorsicht walten zu lassen. Gerade die in unteren Tabellenregionen befindlichen Mannschaften sind stets gefährlich, denn es geht jetzt darum, in den letzten 12 Partien noch Punkte zu sammeln, um nicht abzusteigen. Auf der Rohrhöfer Seite will man jedoch den Platz an der Sonne nicht hergeben und weiter auf der Erfolgswelle schwimmen und oben mit dranbleiben, denn die Meisterschaft geht dieses Jahr nur über den SV Rohrhof. 3. Pflichtspiel / Rückrunde 2018 Sonntag, Uhr, SV Altlußheim SV Rohrhof pela Lust auf Fußball? Bei uns bist Du genau richtig! Die Jugendabteilung des SV Rohrhof freut sich über neue Spielerinnen und Spieler in allen Altersklassen. Getreu dem Motto Schnuppern geht immer kannst Du einfach zu einem Probetraining vorbeikommen. Auch ohne Voranmeldung! TEAMGEIST und SPASS werden bei uns großgeschrieben. Unsere Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer legen Wert darauf, dass jede Spielerin und jeder Spieler auf ausreichend Spielzeit kommt. Bei Interesse steht Euch unsere Jugendleitung als Ansprechpartner zur Verfügung. Horst Wiesner: 06202/75391 Daniel Bittmann: 0176/ Oder komm doch einfach so vorbei. Unsere Trainingszeiten findest Du unter: Außerdem sind wir jederzeit auch über unsere Facebookseite erreichbar: Trainingszeiten Jugendabteilung Montag Uhr Uhr D-2 Junioren Uhr Uhr C-Junioren Spielgemeinschaft Hirschacker/Rohrhof Uhr Uhr A-Junioren Dienstag Uhr Uhr F1- + F2- + F3-Junioren Uhr Uhr E1- + E2-Junioren Uhr Uhr D1-Junioren Mittwoch Uhr Uhr D2-Junioren Uhr Uhr C-Junioren Spielgemeinschaft Hirschacker/Rohrhof Uhr Uhr A-Junioren Donnerstag Uhr Uhr Minis Uhr Uhr Bambini Uhr Uhr F1- + F2- + F3- Junioren Uhr Uhr E1- + E2-Junioren Uhr Uhr D1-Junioren Ansprechpartner der Jugendabteilung: Jugendleiter: Horst Wiesner Tel. 0176/ Stell. Vertreter: Peter Schwenzer Tel. 0162/ Jugendkoordinator: Miguel Cuadrado Tel. 0176/ Ausschuss: Thomas Bordne Tel. 0176/

21 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr Jugendspiele am Wochenende JSG Hemsbach/Sulzbach E1-Junioren MFC 08 Lindenhof E2-Junioren D1-Junioren FV 08 Hockenheim SG Viernheim D2-Junioren R.W. Rheinau C-Junioren A-Junioren 98 Schwetzingen 2 HW Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Heini-Langlotz-Lauf Dabei sein ist alles hieß das Motto der Minis, Bambinis bzw. F-Junioren des SV Rohrhof. Und so starteten am Sonntag beim Heini-Langlotz-Lauf 15 kleine Sportler und Sportlerinnen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Kids hatten so viel Spaß, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein werden. schw Angelsportverein Brühl 1965 e.v. Foto: SV Rohrhof Tennisclub Brühl 1965 e.v. Infos zur Wanderung Treffpunkt 10 Uhr am Clubhaus Hinweg ca. 2 Stunden Ausgangspunkt der Wanderung: Hardenburg, Bad Dürkheim, über Weißer-Stein zum Oppauer Haus (Mittagessen) und Rückweg zur Hardenburg Rückweg mit Einkehr. Tisch wird reserviert. Anmeldung: Christiane Möhl, Tel jd Sonstiges Obst- und Gartenbauverein Brühl Schnitt von Rosen- und Ziersträuchern Der Obst- und Gartenbauverein lädt wieder zu seinem Schnittkurs für Rosen- und Ziersträucher ein. Referent ist Dipl.-Ing. Uwe Brunner, der auch gerne anfallende Fragen direkt beantwortet. Der Kurs findet am Samstag, den 24. März um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Gartenanlage Pferchstücker neben dem Kleintierzüchterverein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Vorstandschaft freut sich über rege Teilnahme. c.g. Angelsportverein 1946 Rohrhof e.v. Internet unter: Wegen den diesjährigen Hegemaßnahmen am Mittwoch, den bleibt der Anglersee bis einschließlich Donnerstag, den für jegliche Art des Angels geschlossen. Wir möchten Sie bitten, dies auch beim Kauf einer Tageskarte zu berücksichtigen. JUH Central Kino Ketsch Zwei Oscar-Gewinner in einer bewegenden Tragikomödie Das aktuelle Programm: Donnerstag, 15.3./ Uhr/Der andere Liebhaber Freitag, 16.3./19.30 Uhr/Das Leuchten der Erinnerung Samstag, 17.3./14.30 Uhr/Die Häschenschule/16.45 Uhr/Wunder/ Uhr/Hot Dog/22 Uhr/It comes at night Sonntag, 18.3./18 Uhr/Der andere Liebhaber Montag, 19.3./19 Uhr/Kirchenkino/Augenblicke Mittwoch, 21.3./19.30 Uhr/Zusatzvorstellung: Three Billboards outside Ebbing, Missouri Donnerstag, 22.3./19.30 Uhr/Das Leuchten der Erinnerung Freitag, 23.3./19.30 Uhr/Der andere Liebhaber Samstag, 24.3./14.30 Uhr/Die Häschenschule Uhr/Maze Runner Uhr/Das Leuchten der Erinnerung Sonntag, 25.3./18 Uhr/Oper.L opéra de Paris Mittwoch, 28.3./19.30 Uhr/Born in China Weitere Infos unter Viel Freude im Kino!!!!!!!!

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Brühl 16. März 2018 Nr. 11 Das Musikerviertel in Brühl trifft sich am Freitag, den 23. März 2018 um 19 Uhr im Sonnenschein Hort an der Schillerschule Außerdem: Unser großer Nachbar HIMA stellt sich vor! In Köln sagt man Veedel, in Berlin Kiez, in Spanien heißt es Barrio und in Frankreich Quartier : Das Viertel - als Teil einer Stadt mit einem besonderen Charakter. Äußerlich lassen sich Grenzen eines solchen Viertels kaum festmachen, doch manchmal können die Straßennamen auf ein gemeinsames Besonderes hindeuten - so wie in Brühl all die Komponisten-Straßen auf das Musiker-Viertel - etwa zwischen HIMA und dem Schwimmbad. Beethoven, Brahms, Anton Bruckner, Lortzing, Mozart, Max Reger, Silcher, Richard Strauss und Richard Wagner haben eines gemeinsam: Alle waren aktiv, kreativ und im Takt mit ihren Mitmenschen. Wie anregend, in einer der nach ihnen benannten Straßen oder drum herum zu leben! Liebenswert wird so ein Viertel mit 250 Häusern erst durch das Miteinander all seiner Bewohner: Ebenso wie unser eigenes Leben ist auch ein Viertel stets in Bewegung - die einen kommen, andere gehen. Wir verabschieden Alte(s) und lernen Neue(s) kennen. Immer und immer wieder. Lassen Sie uns - im Musikerviertel und drum rum - die Initiative ergreifen und uns über ein aktives, gesundes Leben in lockerem, respekt- und humorvollem Miteinander unseres Viertels austauschen! Dazu machen wir Vorschläge und suchen mit Ihnen nach gemeinsamen Ideen. Übrigens: Sollte es künftig einen Lauf- oder Fitness-Treff im Musikerviertel geben, erhalten die ersten 40 Teilnehmer ein Musikerviertel-T-Shirt - sponsored by HIMA! Welcher Kopf gehört zu welchem Komponisten? Und wer ist kein Komponist? Die Antwort gibt s bei unserem Treffen am Neuapostolische Kirche Gemeinde Mannheim-Rheinau Geheugraben 10, Mannheim-Rheinau, Telefon: 0621/ Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, 16. März 17:00 Uhr Trauergesprächskreis in der Kirche Schwetzingen Sonntag, 18. März 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 19. März 18:00 Uhr Treffen der Konfirmanden in der Kirche Mannheim-Moselstraße Mittwoch, 21. März 20:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 23. März 16:00 Uhr Seniorenchorprobe in der Kirche Mannheim- Moselstraße 20:00 Uhr Themenabend Geschichte in der Kirche Mannheim-Moselstraße 20:00 Uhr Jugendabend in der Kirche Mannheim-Vogelstang Zu allen Gottesdiensten sind Besucher und Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Samstag, :00 Uhr What God s Rulership can do for Us (Englisch) Sonntag, :30 Uhr Cand ne vom bucura de adevarata pace si securitate? (Rumänisch) 17:30 Uhr Das wahre Harmagedon Warum und wann? Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom Januar: Warum demjenigen etwas geben, der schon alles hat? gestützt auf 1. Chronika 29:13 Dienstag, (Rumänisch), Mittwoch, (Englisch), Donnerstag, :00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Matthäus 24 werden unter anderem die Themen behandelt: In den letzten Tagen wachsam bleiben und Warum machte Jesus diese Aussage (Matthäus 24:20)? 20:05 Uhr Es wird Kapitel 13 aus dem Buch Jesus Der Weg, die Wahrheit und das Leben besprochen: Aus Jesu Reaktion auf Versuchungen lernen Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Anzeigen JETZT PROFITIEREN mit der Kostenfrei für alle Abonnenten! rallef@posteo.de Ein privater Impuls von Ralf und Uschi Zschache, Silcherstraße 36 Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profitieren Sie durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die NUSSBAUMCARD erhalten. Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf

23 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen Das Sauna-Event im März Sounds & Sauna mit Musik der 90er Samstag, 17. März 2018, Uhr Erlebnis- und Showaufgüsse Musik, Klangschalen, Peelings u.v.m. viele Überraschungen erwarten Sie ab Uhr steht der komplette Badbereich zum textilfreien Schwimmen zur Verfügung Unser bellamar- Aktionskalender 2018: Schwetzinger bellathlon Sonntag, 29. April Jetzt anmelden unter bellamar-schwetzingen.de Schlag den Schwimmmeister! Jeden zweiten Samstag im Monat, Uhr. Damensauna Donnerstag ist Damensauna-Tag! Jeden ersten Donnerstag im Monat mit tollen Highlights. Fit ins Frühjahr Aqua-Kurse mit Viola machen riesig Spaß und halten fit! Informationen an der Kasse oder unter Tel Besuchen Sie uns auf facebook... alles zum regulären Sauna-Eintrittspreis! Odenwaldring Tel

24 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau Wirtschaft regional Die Hügelländer Landschweine mit Ausblick Guten Gewissens Schwein gehabt (PR/red). In Zeiten von Massentierhaltung und Lebensmittelskandalen kann es mitunter schwerfallen, ruhigen Gewissens das Essen zu genießen besonders das Fleisch. Mittlerweile interessieren sich immer mehr Menschen für die Lebensbedingungen der Tiere: Sie sollten idealerweise artgerecht gehalten und ernährt werden - und wenn sie aus der umliegenden Region stammen, umso besser! Hügelländer hat es sich mit der Hügelländer Landschwein Ausblick -Marke zur Aufgabe gemacht, diese Bedingungen zu erfüllen und den Kundenwünschen somit gerecht zu werden. Voraussetzungen Die idealen Voraussetzungen dafür liefert unter anderem der Mischbetrieb von Bauer Rudy im nördlichen Kraichgau mit hervorragender Lage und Blick auf die Burg Steinsberg. Seine Schweine fühlen sich wohl und das nicht nur wegen dem besonderen Ausblick. Der große Stall bietet den Tieren genügend Bewegungsfreiheit und dank befestigter, trockener Liegeflächen auf Stroh, können sie bequem in Seitenlage schlafen. Das Sojafeld von Bauer Rudy im Kraichgau - Anzeige - Das ganze Jahr über gibt es Auslauf ins Freie. Sollte es im Sommer mal besonders heiß werden, dürfen sich die Schweine auf eine erfrischende Wasserdusche im Außenbereich freuen. Sie haben natürlich jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser aus den Tränken, die von den Futtertrögen getrennt platziert sind. Das Futtermittel stammt ausschließlich aus hofeigenem sowie regionalem Anbau und ohne Gentechnik, gelagert und gemischt im benachbarten Raiffeisen-Zentrum. Auf den Einsatz von Wachstumsförderern wird komplett verzichtet, sodass die Tiere ganz natürlich wachsen können. Der Weg vom Stall zum regionalen Schlachthof ist kurz und beträgt ca. zehn Minuten Fahrzeit. Mit den gekennzeichneten Hügelländer Landschwein Ausblick können Sie sich also guten Gewissens ein Stück regionales Qualitätsfleisch auf den Teller holen. Landschwein-Videoserie Um sich selbst ein Bild von den Haltungsbedingungen zu machen, können Sie sich die Landschwein-Videoserie auf dem Hügelländer -Youtube- Kanal ansehen. Demnächst gibt Foto: Privat Ferkel im Auslauf Foto: LSZ Boxberg es auch ein Informationsvideo zum Geburtsort der Schweine: die LSZ Boxberg. Den Link finden Sie auf der Homepage unter Dort finden Sie auch regelmäßig Neuigkeiten rund ums Unternehmen und aktuelle Produkte. So finden Sie zum Beispiel auch viele weitere Spezialitäten rund ums Schwein bei Hügelländer, etwa regionales Wildschwein aus dem Kraichgau. Ob regional oder global - Hügelländer kennt seine Lieferanten und garantiert stets höchste Qualität. Industrieprodukte aus der Region weltweit gefragt Exportquote auf neuem Höchststand Mannheim. (pm/red). Die Industrieunternehmen aus dem Bezirk der Industrieund Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar haben im Jahr 2017 sechs von zehn Euro im Ausland erlöst. Die Exportquote, die den Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz beschreibt, ist damit auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Sie betrug im letzten Jahr 59,5 Prozent und übertrifft den bisherigen Höchststand von 2014 um 0,5 Prozentpunkte. Die Industrieunternehmen in der Region sind weltweit gut aufgestellt. Die Exportquote liegt auch über dem hohen landesweiten Durchschnitt von 57 Prozent und die Exportumsätze sind deutlich angestiegen, freut sich IHK- Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes haben 2017 Exportumsätze in Höhe von 16,4 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einer Zunahme von elf Prozent gegenüber Im Inland wurde ein Jahresumsatz von 11,2 Milliarden erwirtschaftet. Das sind 7,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Für das Jahr 2018 gehen die Unternehmen von sich weiter verbessernden Geschäften aus. Mit Blick auf die Stadt- und Landkreise im IHK-Bezirk weist die Exportquote im Jahr 2017 im Stadtkreis Mannheim mit 66,1 Prozent den höchsten Wert auf. Im Rhein-Neckar-Kreis betrug die Exportquote im vergangenen Jahr 52,5 Prozent, im Neckar-Odenwald-Kreis 44,4 Prozent. Im Stadtkreis Heidelberg lag sie bei 41,8 Prozent. Dies ergaben Berechnungen der IHK Rhein-Neckar auf Basis aktueller Daten des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg. Einbezogen sind in der amtlichen Statistik Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten.

25 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen CLAAS Collec on Shop Die passt bes t noch in das Osternest! Schubkarre mit Werkzeug* sta 3 0 AKTIONS-PREIS 27,97 ** gerger GmbH Hirschstr Hockenheim. Tel.: Fax gerger-gmbh.de Web: *** nur im Ak onszeitraum und solange Vorrat reicht. Abmessung ca. 80/100 x 48 x 38 cm (mit/ohne Griffe) Beratung Installation Kundendienst Wartung Meisterbetrieb Michael Rößler Werkstatt und Verkauf: Mannheimer Straße/Ecke Breslauer Straße Ketsch Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 10:00-13:00 Uhr Freitag 15:00-17:30 Uhr Tel oder Fax Nussbaum Club Reisen Leser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club und dürfen an den damit verbundenen Aktionen, die in den Mitteilungsblättern beworben werden, teilnehmen. Die Reisebegeisterten unter unseren Abonnenten erhalten mit den regelmäßig erscheinenden Reise-Seiten verschiedener Anbieter attraktive Angebote. Fragen rund um die Reisen und das Angebot beantwortet Ihnen ausschließlich der jeweilige Reisepartner. Zooschule Heidelberg Oma-Opa-Enkel-Tag Am Freitag, den 16. März 2018, veranstaltet die Zooschule Heidelberg den beliebten Oma-Opa-Enkel-Tag. Großeltern und Enkelkinder sind herzlich auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch den Zoo eingeladen. Von bis Uhr gibt es geführte Rundgänge passend zum Thema Jung und Alt, bei denen es jede Menge Wissenswertes zum Familienleben der Tiere zu erfahren gibt. Anmeldung: Tel

26 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau TRAUER Brühler Bestattungsinstitut GREDEL Brühl, (Inhaber BVS Gaa & Co. Schwetzingen) Papa liebte das Meer eine Beisetzung auf hoher See Angehörige stehen vor einer schwierigen Entscheidung, wenn man zu Lebzeiten nicht darüber gesprochen hat: die Bestattungsart, die sich der Papa gewünscht hätte. Das hohe Angebot verschiedener Beisetzungsorte macht die Wahl nicht unbedingt leichter. Nebst der klassischen Bestattung im Sarg kann man die Feuerbestattung wählen, die Asche kann dann beispielsweise auf dem Friedhof, in einem Bestattungswald oder in den Schweizer Alpen verstreut werden. Das passt aber vielleicht alles gar nicht zum Papa - der war eher ein Küstenmensch, er liebte das Meer, erfreute sich an Möwen und sah gerne der Sonne beim Untergang über dem Meer zu. Da ist eine Beisetzung in den Wellen der Nord-, Ostsee oder im tiefen Atlantik eine passende Möglichkeit. Bei der Seebestattung ist die Einäscherung Voraussetzung, denn nur die Asche kann in den zugelassenen Gebieten beigesetzt werden. Vorab kann man natürlich eine Trauerfeier mit dem Sarg oder der Urne auf Anzeige dem örtlichen Friedhof gestalten, eventuell kann eine maritime Dekoration bereits in der Trauerhalle darauf hinweisen, dass die Urne später im Meer beigesetzt wird. Die Asche wird der Reederei überbracht und entweder im Kreise der Familie oder still, nur in Anwesenheit des Bordpersonals und des Kapitäns, dem Meer übergeben. Vorher können noch einmal persönliche Worte an den Verstorbenen gerichtet werden. Auch ein Musikstück oder eine musikalische Begleitung durch einen Gitarristen kann organisiert werden. Auf der Rückfahrt zum Hafen kann man bei Papas Lieblingskuchen noch einmal in Erinnerungen schwelgen. Die Angehörigen erhalten einen Auszug aus dem Logbuch sowie weitere Daten zur Beisetzung ein paar Tage später. Durch die Seebestattung hat man nicht unbedingt ein Grab auf dem Friedhof, allerdings bieten Reedereien Gedenkfahrten zu den Beisetzungsgebieten an. Quelle: Bestattungsinstitut Alexander Klein GmbH/mb Vom Leben leben Es ist so oft, so vieles nicht gesagt, weil nicht getraut nicht anderer fragt. Doch weil Gefühle, Emotionen in Körper, Geist und Seele wohnen, wird wie auch immer Dir bewusst, indem du alles spüren musst. Sei s Schmerzen, Gedanken oder Schwingung, für alle drei gilt die Bedingung. Du kannst nicht flieh n, musst dazu stehn, sonst wirst daran zu Grunde geh n. Gesteh dem anderen, wie s dir geht, in Trauer, Freude, Liebe dich versteht. Fühlst dich verstanden, wird sich s geben, was undenkbar war, halt s Leben leben. Rolf Wagner, Faurndau

27 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen TRAUER Danke für die Anteilnahme am Tod meines Mannes Bestattungen Rathmann Familientradition seit Sterbevorsorge - Beisetzung auf allen Friedhöfen Im Rheinfeld am Friedhof Rohrhof Brühl telefon Martin Fabian Ich bedanke mich ganz herzlich für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, die Blumen, die Teilnahme an der Abschiedsfeier und die Spenden zugunsten des Vereins Palliativmedizin Metropolregion. Im Namen aller Angehörigen: Dorothea Fabian Mannheim-Rheinau, im März 2018 www. bestattungen-rathmann.de 24 std. für sie erreichbar r Nach langer, schwerer Krankheit hat mich mein lieber Mann leider verlassen müssen. Ich vermisse ihn sehr. Paul Bienefeld *3. Oktober März 2018 Im Namen aller Deine Margit Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 23. März 2018 um Uhr auf dem Friedhof in Rohrhof statt. Von Beileidsbekundungen am Grab sowie auf Trauerkleidung bitte ich zu verzichten. D as Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Unfassbar, dass du nicht mehr da bist! Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, Vater und Opa ZurPflanzzeit: Schöne Auswahl an Beet-und Balkonpflanzen in 1A Gärtnerqualität. Günter Bläsing * 13. Dez Febr Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, den 28. März 2018 um 15 Uhr auf dem Friedhof in Brühl statt. Papa liebte das Meer... BESTATTUNGSINSTITUT ALEXANDER KLEIN Menschlich Individuell Fachlich Unsere Ratgeber helfen bei wichtigen Entscheidungen - Wir organisieren das für Sie. G m b H Empfohlen vom Verbraucherschutz Aeternitas e.v Eppelheim, Hauptstraße Oftersheim, Dreieichenweg Und überall dort, wo Sie uns brauchen

28 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau RECHTSANWÄLTE Dana Groen Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Kolpingstr Brühl Telefon kanzlei-groen@web.de Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Mietrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Allgemeines Zivilrecht 24h häusliche Betreuung Osteuropäische Pflegehilfen; ausgewählt nach Ihren Wünschen Seit über 10 Jahren am Markt; mit jährlich über Vermittlungen Zufriedenheitsgarantie; u.a. tägliche Kündigungsmöglichkeit Tel: / PFLEGE Rundum-Betreuung zu Hause Die Alternative zum Pflegeheim! UNTERRICHT pflegehelden Karlsruhe Dr. Frank Schumann Eichenweg 19, Schwetzingen Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Nachhilfe wie sie sein soll! Intensiv - Erfolgreich Intensiv, weil im Einzelunterricht zu Hause gezielt auf Wissenslücken eingegangen werden kann. Erfolgreich, weil 91,4% unserer Schüler seit 1992 ihre schulischen Ziele erreicht haben. Wir unterrichten überall im Rhein-Neckar-Kreis , , Eberbach Bärlauchtage 2018 Wenn im März und April, pünktlich wie jedes Frühjahr, überall der Bärlauch aus dem Boden sprießt, ist es nicht verwunderlich, dass viele Restaurants und Gaststätten in Eberbach nicht nur einen Platz dafür in der Speisekarte reservieren, sondern dem Bärlauch sogar ein kulinarisches Programm widmen die Eberbacher Bärlauchtage am Neckar und im Odenwald vom 17. März bis 15. April Würzig und mit rundem Knoblauchgeschmack eignet sich dieses Gewächs zur Verfeinerung für allerhand Rezepte. VERANSTALTUNGEN Kostenlose Infoveranstaltung! Unsere Themen: Feste Zähne an einem Tag mittels All-on-4 - Konzept Referent: Dr. Burkhard Frei Fachzahnarzt für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Implantologie Prothesenstabilität mittels Mini- Implantaten in nur 3 Stunden Referent: Dr. Franz Becker Master of Science für Implantologie und Orale Chirurgie Finanzierungsmöglichkeiten für Ihren Zahnersatz Referentin: Susanne Bührer Fachwirtin im Sozial-und Gesundheitswesen IHK FIDES KLINIK ZAHNMEDIZIN UND IMPLANTOLOGIE Gassenäckerstrasse Ketsch Wo Wann Fides Klinik Dienstag, um 18.30Uhr

29 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen DIE GUTE TAT Wohnlandschaft zu verschenken an Selbstabholer 2,90x2,00 meter.tel.0178/ VERMIETUNG Brühl 3 ZKB großer Balkon, ca. 85 m², Parkett, Fliesen, Laminat, keine Haustiere, Kaltmiete NK, 2 MM Kaution, frei ab MIETGESUCHE Suche 4 ZKB oder 1Familienhaus In Brühl / Rohrhof. 800 Warm. Handynummer : Erreichbar ab 15:30 Uhr. Hallo Vermieter, wir sind eine kleine herzige Familie und suchen aufgrund von Eigenheim Verkauf baldmöglichst eine 3-4 Zimmer Wohnung.Gartennutzung wäre traumhaft.wir sind in Festanstellung und finanziell abgesichert.unsere Telefonnummer : oder auch gern per Mail kittyalex@ freenet.de.wir freuen uns über Kontakt. IMMOBILIEN-VERKÄUFE Barrierefreie Eigentumswohnungen in Oftersheim Mitte Mehrgenerationen-Quartier mit Fahrstuhl und Tiefgarage. Exklusive Dachwohnung 3 ZKB, Südbalkon, 89 m Luxus Maisonette-Wohnung, 3,5 ZKB, 2 Bäder, Galerie, Südbalkon, 114 m Bezug ab Musterwohnung vorhanden M&H Wohnungsbau Tel mhwohnbau@t-online.de IMMOBILIEN Dieter Fassl Immobilien Brühl info@dieterfassl.de Häuser und Wohnungen für Verkauf und Vermietung gesucht. Für Verkäufer keine Maklerprovision! Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung Immobilienkompetenz seit 1992 IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Ruhiges EFH/DHH/RH im Raum Brühl zum Kauf gesucht, ab 120m², min. 4 ZKB, Terrasse, kleiner Garten, Garage, keine Makler, keine Erbpacht, bis max Zuschriften an chiffre@nussbaummedi en.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/8801 HAUCK HYGIENE GMBH Mecklenburger Str Ketsch STELLENGESUCHE Deutsche Frau, 53, sucht Festanstellung im Privathaushalt, von Mo.-Fr. 5-6 Std. täglich, als Haushaltshilfe oder auch für leichte Pflege. Jahrelange Erfahrung in Mannheim-Oststadt, gute Referenzen vorhanden STELLENANGEBOTE Mehrere Reinigungskräfte m/w gesucht Hockenheim: Di./Do. von Uhr bis Uhr und Sa. von Uhr bis Uhr Ketsch: Mo. bis Fr. von Uhr bis Uhr Hockenheim: Mo. von Uhr bis Uhr und Sa. von Uhr bis Uhr Bezahlung nach Tarif je Stunde 10,30 Euro Bewerbung oder Weitere offene Stellen unter Wir suchen für vormittags eine/-n verantwortungsvolle/-n Mitarbeiter/-in auf Basis zur Unterstützung für unser Büro in Brühl. Englischkenntnisse erforderlich. Bewerbungen richten Sie bitte an: Büroelektronik Edith-Stein-Straße Brühl Tel Haushaltshilfe in Ketsch gesucht. Falls Sie an selbständiges Arbeiten gewöhnt, zuverlässig, zeitlich flexibel und motorisiert sind, so freuen wir uns über Ihren Anruf Wir bieten angenehmes Arbeiten bei guter Bezahlung Aushilfskraft, flexibel auf Basis gesucht vorzugsweise mit Kenntnissen im Verkauf von Pflanzen und Gartenbedarf. Gartenfachmarkt Hild, Ketsch, Tel

30 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau Wir sind ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen und hochwertigen Werkzeugen und Maschinen. Zur Verstärkung unseres Teams in Hockenheim suchen wir - Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung Drehtechnik (m/w) - Konstrukteur (m/w) - Produktmanager (m/w) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ansprechpartner: Herr Werner Bliss, Tel.: 0151/ / Mail: Bliss@alfra.de Alfra GmbH, 2. Industriestr. 10, Hockenheim KN 060 Zur Verstärkung des Verkaufsteams suchen wir ab sofort zunächst befristet einen Mediafachberater im Anzeigenverkaufsaußendienst (w/m) für den Vertrieb unserer lokalen Printund Onlineangebote (40 Stunden/Woche) Suchen ab sofort eine flexible und engagierte Wir suchen ab sofort eine flexible und engagierte OP-Schwester (Anästhesie) bzw. zur Krankenschwester mit OP Erfahrung zur Aushilfe Aushilfe Fides Beleg Klinik Klinik Ketsch, Ketsch, Gassenäckerstr. Gassenäckerstr. 3, , Ketsch Ketsch OP-Zentrum, OG, Dr. Claudia Franz Becker, Buschle,Tel / / Suche Alten- oder Krankenpflegerin oder Alten- Krankenpflegehelferin für ambulante Pflege auf Minijob-Basis. Gerne auch Frührentner. Einsatzort Schwetzingen, 1-2 x wöchentlich, jedes 3./4. Wochenende, kein Zeitdruck, Führerschein und Auto notwendig. Pflege zu Hause Telefon Vorsprung - von Anfang an! Allgemeinbildende und berufliche Schulen Grundschule - bilingual Englisch Realschule - Klassen Normal- / bilingualer Zug Berufskollegs - kaufmännisch - Fachhochschulreife - Fremdsprachen Berufliches Gymnasium - Richtungen: wirtschafts- und sozialwissenschaftlich mit den Profilen Wirtschaft und internationale Wirtschaft (teilweise bilingual Englisch) sowie Soziales Neu! Gymnasium bilingual Englisch - Lernen in internationalen Zusammenhängen - Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen Neu! International Baccalaureate Diploma - Vorteil: Internationales Abitur - für ambitionierte Schüler/innen - in englischer Sprache; passgenaue Vorbereitung auf ein Studium an internationalen Spitzenuniversitäten. Infoveranstaltungen: jeweils um 18:30 Uhr Tel in Heidelberg Anmeldung / Eintritt in alle Klassen zu jedem Zeitpunkt möglich! Individuelle Beratung jederzeit! Grundschule: Fahrtgasse 7-13, Heidelberg Realschule, Gymnasien, Berufskollegs: Kurfürsten-Anlage 64-68, Heidelberg HPC_ _ Änderungen vorbehalten Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren zurzeit 50 Amts- und private Mitteilungsblätter im Raum Nordbaden. Event-Magazine, Themen- Magazine und das Online-Portal lokalmatador.de ergänzen das Produktangebot. Ihre Aufgaben Sie verkaufen Anzeigen im Außendienst Sie besuchen Bestandskunden und potenzielle Neukunden und führen mit diesen Verkaufsgespräche mit dem Ziel diese qualifiziert zu beraten und Abschlüsse zu tätigen Sie beraten die Gewerbetreibenden in Ihrem Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) in vielfältigen Werbeumfeldern. Neben Anzeigen können das je nach Kommunikationsziel unserer Kunden z. B. Online-Banner, Videos oder Firmeneinträge im Online-Branchenbuch des Portals sein. Sie vertreten unser Unternehmen in Gewerbevereinen und auf lokalen Messen/Ausstellungen Unsere Anforderungen Sie haben Freude am Verkaufen und besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Idealerweise besitzen Sie Vertriebs- oder Verkaufserfahrung Sie arbeiten selbstständig, engagiert und ergebnisorientiert Der Umgang mit Online-Medien ist für Sie selbstverständlich Sie verfügen über gute Umgangsformen, eine gute Allgemeinbildung und ein gepflegtes Erscheinungsbild Sie besitzen den Führerschein Klasse B Unser Angebot für Sie Sie arbeiten in einem innovativen, inhabergeführten Unternehmen Unser faires Vergütungsmodell bietet engagierten Mitarbeitern Planungssicherheit für den Einstieg und attraktive, ergebnisorientierte Provisionen Wir arbeiten Sie intensiv und praxisorientiert ein Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Nr. KN 060, vorzugsweise per , an unsere Personalabteilung. K. NussbaumVertriebs GmbH Personalabteilung Opelstr St. Leon-Rot personal@knvertrieb.de

31 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen SICHER ZU HAUSE Foto: Prykhodov/iStock/Thinkstock Smart-Home-Anwendungen können helfen, Wohnungseinbrüche zu vermeiden. Experten prophezeien dem Connected Home schon bald einen rasanten Aufschwung. Nicht zuletzt auch als sinnvolle Ergänzung zum mechanischen Einbruchschutz. Entscheidend ist das Zusammenspiel der einzelnen Smart Home-Komponenten. Smart Home-Anwendungen steuern zum Beispiel Jalousien automatisch nach dem Sonnenstand, drehen ab einer bestimmten Raumtemperatur die Heizung auf oder schalten das Licht ein, wenn es dunkel wird. Versicherungsfachmann Dr. Dirk Höring erklärt ein weiteres Einsatzgebiet: Smart-Home- Systeme sind eine sinnvolle Ergänzung zu mechanischen Sicherungsmaßnahmen gegen Wohnungseinbrüche. In Urlaubszeiten kann man z. B. den Eindruck erwecken, jemand sei zu Hause, indem Smart Home in bestimmten Zeitabständen die Beleuchtung ein- und ausschaltet oder die Rollläden hoch- und wieder herunterfährt. Smarte Überwachungsanlagen zeigen über Sensoren an, ob sich ein Unbefugter an Türen oder Fenstern zu schaffen macht. Manche Anwendungen schicken sogar einen Hinweis auf das Handy, wenn jemand das heimische Grundstück betritt. Der Bedarf an Einbruchschutz ist enorm: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verzeichnete 2016 insgesamt Wohnungseinbrüche. Pro Einbruch ist ein durchschnittlicher Schaden in Höhe von Euro entstanden. Hinzu kommen die psychische Belastung für die Opfer sowie der Aufwand für die Reparatur des Einbruchschadens und den Ersatz des Diebesguts. Alarmanlage im Zentrum Alarmanlagen sind eine bewährte Methode, um Einbrüchen entgegenzuwirken. Sie haben den Vorteil, dass sie dem Einbrecher die Zeit nehmen, am Haus oder der Wohnung unentdeckt aktiv zu werden. Dazu eignen sich besonders auch Funk-Alarmanlagen: Sie funktionieren kabellos, sind gegen Manipulation geschützt und schnell installiert. Sie sind zudem flexibel und können jederzeit um zusätzliche Melder erweitert werden. Die Alarmanlagen können in das Smart Home integriert und somit wie der Rest der Wohnung bequem unterwegs kontrolliert werden. Der Bewohner bleibt immer im Bilde: Einen ausgelösten Alarm bekommt er jederzeit und unterwegs auf das Smartphone gemeldet, bei einer integrierten Alarmaufschaltung wird ein Sicherheitsdienst informiert. Auch bei Abwesenheit können sich die Bewohner über Smartphone jederzeit vergewissern, dass zu Hause alles in Ordnung ist. Für die Planung, Installation und Wartung sollte ein Sicherheitsfachbetrieb beauftragt werden. (pm Rollladen+ Tore Sonnenschutz Förderungen nutzen Wer die Sicherheit seines Zuhauses vorbeugend erhöhen will, kann von den Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Mit dem Programm Energieeffizient Sanieren fördert die KfW auch Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbruch. Dies beschränkt sich nicht nur auf die reinen Materialkosten für die Fenster, sondern bezieht auch die Beratung durch Experten und Handwerkerleistungen mit ein. Fachhandwerker in der eigenen Region für eine persönliche Beratung findet man unter www. velux.de, mehr Informationen zu den Fördermitteln und den detaillierten Konditionen sind unter zu finden. (djd) Wie funktioniert die Förderung? Wer sein Eigenheim sichern möchte und dafür mindestens Euro ausgibt, erhält einen Zuschuss von zehn Prozent der Investitionskosten. Der Höchstbetrag der Förderung liegt bei Euro. Den Antrag auf Förderung können Haus- und Wohnungsbesitzer, aber auch Mieter mit Einverständnis des Eigentümers, vor dem Umbau bei der KfW stellen. (HUK Coburg)

32 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau VERSCHIEDENES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/ Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, alte Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter Wir beraten Sie gerne! Opelstr St. Leon-Rot GESCHÄFTSANZEIGEN Bauunternehmer übernimmt preiswert Renovierungen Fundament Sanierung: undwohnung, Tapezieren Balkon & Terrassen Fliesen, Malerarbeiten Platten etc. legen Kellerwände Haus, Garage, isolieren Büro Fliesen legen Abbruch, Trägereinbau Pflasterarbeiten Gartenbau Entrümpelungen tapezieren etc. Kellerwand-, mit Baggerarbeiten Flachdach- und Innenausbau Fundament-, & Bagger- und Gartenbau Terrassensanierung Flächenabdichtung Fassadensanierung von Haus oder Wohnung 0163 Service rund ums Haus Garage undicht! Risse in der Garagendecke? Nahtlose, hochflexible Beschichtung auf Garagen, UV-beständig, frostsicher bis -40 Grad/Hitze bis +90 Grad, keine Kiesschüttung erforderlich. Mit Garantie! (Fertiggaragen, Betondecken, Teerpappe) Bautenschutz H. Neuber Brühl, Tel , GASTRONOMIE 7.10 gültig vom bis Mo. Tortellini mit Spinat-Käsefüllung, Spinatsoße, Obst Di. Rindfleischwürfel in Meerrettichsoße, Salzkartoffeln, Rote-Bete-Salat, Pudding Mi. Schafskäse auf Barbecue-Gemüse, Wildreismischung, Donut Do. Gebratenes Wokgemüse an Erdnuss-Kokossoße, Basmatireis, Fruchtjoghurt Fr. Pochiertes Seelachsfilet in Schnittlauchrahmsoße, Juliennegemüse, Reis, Obst Sa. Budapester Weißkrautgulasch, Kartoffelknödel, Milchreis So. Rindergeschnetzeltes in Kräuterschmandsoße, Kaisergemüse, Salzkartoffeln, Marmork Gasthaus»Zur Traube«Tel.: Schwetzinger Str Brühl kein Montag ruhetag Ruhetag Sa., , ab 10:00 Uhr OCHSENKOPFBUFFET mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Rote Bete & Suppe vom Buffet & zum Mitnehmen Es laden ein: Claudia, Bernhard und Team 12, Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG 19 Bestattungsvorsorge entlastet die, die bleiben. Wir sprechen mit Ihnen. STRAUB BESTATTUNGEN Wildemannstraße Schwetzingen Schwetzinger Str Plankstadt Mannheimer Str Oftersheim Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? ab 6,10 Auch an Sonn- und Feiertagen! Mehr als eine warme Mahlzeit Malteser Menüservice (kostenfrei) Neuer Designboden unter Ihren Füßen? Bitteschön! Rheingoldstr Mannheim Tel /

33 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen REISE UND FREIZEIT Foto: kzenon/istock/thinkstock Genussvoll quer durchs Ländle Radeln durch schöne Landschaften und sehenswerte Städte, entspannte Pausen am Wegesrand und ein gutes Essen mit regionalen Spezialitäten am Abend: So sieht für viele das perfekte Radlerlebnis aus, egal ob mit dem Tourenrad oder E-Bike. Ein echter Geheimtipp für Genussradler ist der Stromberg-Murrtal- Radweg. Wer sich für Weinkultur und Geschichte interessiert, kommt auf Tages- oder Mehrtagestouren entlang des reizvollen Weges ebenso auf seine Kosten wie Naturinteressierte und Liebhaber guter Küche. Der ADFC- Qualitätsradweg führt als wichtige West-Ost-Verbindung im Ländle auf 152 Kilometern Länge von Karlsruhe bis nach Gaildorf am Kocher und bietet damit eine abwechslungsreiche Kombination aus badischen und württembergischen Spezialitäten und kulturellen Highlights wie das Kloster Maulbronn. Kulinarischer Stadtrundgang und sehenswertes Kloster Beim Start der Tour in Karlsruhe lässt sich die Fächerstadt am besten bei einem Stadtrundgang entdecken. Nach der ersten Tagesetappe ins Pfinztal lockt zum Radlerfeierabend eine badischwürttembergische Weinprobe, bei der edle Tropfen aus den Weinbaugebieten am Radweg, Kraichgau, Stromberg und Neckartal, verkostet werden können. Auf der zweiten Etappe, die über Remchingen und Königsbach-Stein in den Naturpark Stromberg- Heuchelberg und weiter nach Maulbronn führt, können sich die Ausflügler auf schwäbische Spezialitäten wie etwa Maultaschen oder Schupfnudeln mit Kraut freuen. Kulturelles Highlight der Etappe ist die Weltkulturerbestätte Maulbronn. Kloster Kulinarik, Kultur und Natur gehen Hand in Hand Auch auf den weiteren Etappen gehen Kulinarik, Kultur und Natur Hand in Hand. Ein Besuch in der historischen Ölmühle in Illingen oder im Bonbonmuseum in Vaihingen, ein Zwischenstopp in Schillers Geburtshaus in der schönen Altstadt von Marbach am Neckar oder im Wasserschloss und Schlossgarten Oppenweiler: Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Im Murrtal können sich die Radfahrer mit regionalen Produkten des Schwäbischen Mostviertels und der Naturparkmärkte im Schwäbischen Wald eindecken, bevor sie sich auf die letzte Tagesetappe bis Gaildorf am Kocher machen. Wer noch nicht müde ist, hat hier Anschluss an den Kocher-Jagst-Radweg und kann direkt weiter radeln. (djd/red) SAMSTAG Eröffnung trampolinhalle Foto: OcusFocus/iStock/Thinkstock Urlaub frühzeitig buchen Mit vollen Straßen und ausgebuchten Urlaubsquartieren ist dieses Jahr im Sommer ganz besonders in Deutschland zu rechnen. Denn von den insgesamt möglichen 94 Tagen des Sommerferienkorridors werden von den Bundesländern nur 80 Tage in Anspruch genommen. Den gesamten Korridor nicht auszuschöpfen, führt zu noch mehr Staus auf Deutschlands Straßen und Autobahnen, Preissteigerungen in der Hochsaison und Einnahmeeinbußen für die Tourismusbranche in der Nebensaison. Urlauber, die an einen bestimmten Zeitraum gebunden sind, sollten auch die Ferientermine in den übrigen Ländern in Europa nicht außer Acht lassen. Der ADAC hat hierzu eine Übersicht der Ferientermine in beliebten europäischen Autoreiseländern für den Sommer 2018 zusammengestellt. Wer sich früh über mögliche Reiseziele informiert, ist im Vorteil. Denn viele Reiseveranstalter gewähren Frühbucherrabatte. (ots/pm, ADAC e.v)

34 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau FIT, SCHÖN UND GESUND Öffentliche Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut B & O - Alles aus einer Hand mit Herz und Kompetenz Prävention Rehabilitation Wellness Krankengymnastik Reha nach Gelenkersatz Manuelle Lymphdrainage Massage Gerätetraining So inhalieren Sie richtig Inhalieren ist ein besonders sanftes Hausmittel und eine ausgezeichnete Hilfe im Kampf gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Schon unsere Großmütter wussten, dass regelmäßiges Inhalieren die Atemwege befreit und die angegriffenen Schleimhäute beim Gesundwerden unterstützt. Einatmen durch den Mund, ausatmen durch die Nase Dabei gibt es eine Grundregel, die Sie immer beachten sollten: Atmen Sie durch den Mund ein und durch die Nase aus. So können sich die im Dampf befindlichen ätherischen Öle optimal in der Lunge verteilen und ihre wohltuende Wirkung entfalten. Nach dem Ausatmen wiederholen Sie den Vorgang. Inha- Termine nach Vereinbarung Tel.:06202/7080 / / kontakt@bo-seniorenzentrum.de Mannheimer Landstraße Brühl lieren Sie am besten dreimal täglich jeweils für zehn bis 15 Minuten. Das Inhalat sollte nur einmal verwendet und der Inhalator immer gut gereinigt werden. Auch größere Kinder sollten nie ohne Aufsicht inhalieren. Für sie ist ein sicherer Inhalator besonders wichtig. In der Apotheke gibt es einen besonders kindersicheren -Inhalator, der Kindern ab sechs Jahren und auch Erwachsenen das Inhalieren erleichtert und der durch seine besondere Konstruktion gleichzeitig vor Verbrühungen schützt. Bei der Wahl des Inhalats sollte man bedenken, dass Kinder besonders empfindlich auf Menthol reagieren. Wählen Sie daher für Kinder ab zwei Jahren ein entsprechendes mildes Präparat. (spp-o/pinimenthol/red) Foto: deniskomarov/istock/thinkstock Dünnes Haar nicht täglich waschen Wer unter dünnem Haar leidet und sich mehr Volumen wünscht, sollte den Schopf nicht jeden Tag waschen. Am zweiten Tag seien die Haare griffiger, und Volumen zaubert sich leichter auf den Kopf, erklärt der Friseurmeister und fachliche Leiter der Deutschen Friseur- Akademie, Mathias Napp. Auf Produkte mit Rückfettern und Weichmachern sollte man laut Napp bei dünnem Haar verzichten. Auch Intensivpflegemittel sind oft zu viel des Guten, sie beschweren die Haare unnötig. Heidi Bentler-Brugger, Apothekerin in Freiburg, empfiehlt bei feinen Haaren vor allem milde Pflegeprodukte ohne Silikonöle. Sie legen sich nicht um das Haar und beschweren es nicht. Spezielle Volumenprodukte geben zusätzlichen Schwung: Empfehlenswert sind vor allem Spülungen und Conditioner, die die Foto: Brand X Pictures/Stockbyte/Thinkstock Haare nach der Wäsche auf einen natürlichen ph-wert bringen, erläutert Napp. Je länger, desto schwerer Grundsätzlich gilt: Je länger das Haar, desto schwerer wird es und desto weniger Volumen lässt sich erzeugen. Wer mit seinen feinen Haaren unzufrieden ist, sollte also auf kürzere Schnitte setzen. Einiges erreichen lässt sich mit Föhnen: Haare kopfüber hängen lassen und den Luftstrom zur Haarspitze, also zum Fußboden, richten. Das erzeugt Glanz, sagt der Experte. Ein zusätzlicher Volumenbooster aus der Steckdose ist das Kreppeisen. Napp rät, einzelne Partien unterhalb des Deckhaars nur am Ansatz zu kreppen: Diese Technik zaubert doppelt so viel Haar auf den Kopf, ohne dass man die Wellen sieht. (ots/pm, Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau)

35 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen FIT, SCHÖN UND GESUND Beginn: 14. April 2018, Dauer: 6 Monate Telefon: Foto: monkeybusinessimages/istock/thinkstock Durchstarten und fit bleiben Die falsche Jahreszeit, das falsche Wetter oder überhaupt die fehlende Zeit - es gibt etliche Erklärungen, warum man am liebsten auf dem Sofa sitzen bleiben möchte. Doch diese Bequemlichkeit zeigt bald Folgen. An Stelle harter Muskeln spürt man weiche Pölsterchen, jede körperliche Anstrengung bringt einen aus der Puste und dann noch diese ständige Müdigkeit. Keine Frage, hier muss etwas geschehen. Mit diesen Tipps kann man einfach und mit guter Laune fitter werden: Training muss nicht anstrengend sein Wer sich schneller bewegt, verliert nicht unbedingt mehr Kalorien. Für alle, denen Joggen also zu anstrengend ist, kann daher Walken eine gute Alternative sein. Zügiges Gehen kann dann allmählich gesteigert werden, indem man regelmäßig Laufintervalle einbindet. Sport kann Spaß machen Sport ist Mord? Nicht, wenn sich damit Spaß und gute Laune verbinden. Tanzen beispielsweise entspannt und ist gleichzeitig ein Ganzkörpersport. Sehnen und Bänder werden gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Oder wie wäre es mit Trampolinspringen? Es schont den Körper, kurbelt aber den Stoffwechsel an und sorgt so für Kalorienverbrennung. Hunde halten fit Nichts hilft besser gegen die eigene Bequemlichkeit, als einen Hund an seiner Seite zu haben. Die Vierbeiner wollen schließlich bewegt werden. Ob Spazierengehen, Radfahren oder Joggen - sie sind mit Eifer dabei. Außerdem steckt die gute Laune der treuen Gefährten einfach an und lässt eigenen Stress oder Anspannung schnell vergessen. Waldbaden für die Gesundheit Waldbaden heißt die neueste Therapie in Japan. In Studien fand man heraus, dass Spaziergänge im Wald förderlich für die Abwehrkräfte im Körper sind. Verantwortlich dafür sind die sogenannten Phytonzide, die von den Bäumen an die Luft abgegeben werden. Wer also öfter mal durch den Wald läuft und dabei tief durchatmet, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. (djd/ red) Die METTNAU Ihr starker Gesundheitspartner am Bodensee Schwerpunkte & medizinische Kompetenz: Prävention & Rehabilitation Anschlussheilbehandlung Aktive & regenerative Bewegungstherapie Psychovegetative Erschöpfungssyndrome Ernährungscoaching & Psychologisches Coaching Diagnostik & Therapie von Stoffwechselerkrankungen großes Sport- und Therapiegelände direkt am Bodensee METTNAU Medizinische Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Strandbadstraße Radolfzell am Bodensee reservierung@mettnau.com Foto: Halfpoint/iStock/Thinkstock

36 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau AUTO UND ZWEIRAD NEUERÖFFNUNG Kfz-Prüfstelle Markus Greß 20 Jahre an der real,-tankstelle in Brühl, jetzt in Schwetzingen Südtangente 5 Mobil m.gress@t-online.de Partner der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation Foto: diego_cervo/istock/thinkstock Richtig Ölstand messen und prüfen Unfallinstandsetzung I TÜV-Abnahme Ausbeulen ohne Lackieren Direktabwicklung mit Versicherung I Schadensgutachten Reifenservice MEISTERBETRIEB WEIDWEG 3A BRÜHL. FON MOBIL Roller und Co. Versicherungsschutz in Blau Blau ist die Farbe des Jahres: Seit dem 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Wer sein Kleinkraftrad erst später aus der Garage holt, wenn es wieder warm und sonnig ist, kann das Versicherungskennzeichen aber auch später kaufen. Die Prämienhöhe richtet sich dann nach dem tatsächlichen Nutzungszeitraum. Wer beispielsweise erst ab Mai fährt, zahlt nicht für zwölf sondern für zehn Monate, also bis zum Ende des laufenden Verkehrsjahrs. Wo es die Kennzeichen gibt? Direkt bei der Versicherung. Die kleinen Verwandten der Motorräder sind nicht nur oft in Unfälle verwickelt, sie werden auch überdurchschnittlich oft gestohlen. Beides zeigt: Ein umfassender Versicherungsschutz ist nötig. Dies gilt insbesondere bei Personenschäden. Zu den Fahrzeugen, die ein Versich-erungskennzeichen führen müssen, gehören unter anderem Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Roller oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben und nicht schneller als 45 km pro Stunde fahren. Weniger bekannt ist, dass es Pedelecs gibt, die ein Versicherungskennzeichen tragen müssen: Die sogenannten S-Pedelecs. Bei diesen schnellen Pedelecs wird die Motorunterstützung erst bei einer Geschwindigkeit von 45 km pro Stunde abgeschaltet und die Leistung des Motors liegt bei 500 Watt. (HUK Coburg/ red) Motoren brauchen regelmäßige Pflege und Kontrolle. Wer gut für seinen Motor sorgt, kann ihn länger nutzen. Eines der wichtigsten Aspekte ist dabei die Ölstandkontrolle. Denn ohne Schmierung läuft in dem Aggregat gar nichts. Nachlässige Autobesitzer riskieren enorme Schäden. Es geht dabei nicht nur um den Stand des Motoröls. Auch die Konsistenz und Farbe spielen eine maßgebliche Rolle. Wer manuell prüfen möchte, ob alles noch im grünen Bereich liegt, sollte ein paar wichtige Dinge beachten: Der Motor muss bei der Prüfung nur noch leicht warm sein. Nach einer langen Fahrt von mindestens fünf Minuten sollte man den Motor folglich erst einmal abkühlen lassen. Oder aber - falls das Fahrzeug schon länger stand - eine Runde um den Block drehen. Ebenso wichtig: Das Fahrzeug muss waagrecht stehen. Ansonsten schwappt die Flüssigkeit in eine Richtung und verfälscht damit das Ergebnis. Foto: Andreas Zierhut/Thinkstock Ein Blick in die Gebrauchsanweisung des Autos verrät, wo sich der Messstab für das Motoröl befindet. Bevor man mit der Messung beginnt, sollte man Papiertücher in griffbereiter Nähe deponieren. An Tankstellen befinden sich diese meistens an den Zapfsäulen. Und so wirds gemacht Zunächst zieht man den Ölmessstab langsam heraus und wischt ihn ab. Danach wird er vorsichtig wiedereingeführt und herausgezogen. Am unteren Ende des Stabs sind zwei Markierungen. Zwischen diesen beiden sollte sich das Öl befinden, im Optimalfall in der Mitte der beiden Striche oder höher. Nähert sich die Grenze jedoch der Minimum- Markierung, empfiehlt es sich nachzufüllen. Auch dafür ist ein Blick in die Gebrauchsanweisung nötig. Füllt man statt der angegebenen nur irgendeine Viskositätsklasse nach, riskiert man wiederum große Schäden. (dtd/red)

37 Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen AUTO UND ZWEIRAD Abb. zeigt Sonderausstatungen. Freude am Fahren DER ERSTE BMW X2. AM 17. MÄRZ BEI UNS. Foto: pick-uppath/istock/thinkstock Mit guter Vorbereitung sicher auf dem Bike Zum Start in die Saison ist ein kurzer Check der Maschine durch einen Motorradfachbetrieb grundsätzlich zu empfehlen. Besonderes Augenmerk sollte dem Zustand der Reifen gelten nicht nur in Sachen Profiltiefe, sondern auch wegen möglicher Schäden oder Fremdkörper. Auch das Thema Reifenluftdruck ist wichtig. Die Reifen sind nun einmal die einzige Verbindung zwischen dem Motorrad und der Fahrbahn, so der Motorrad-Experte Achim Kuppinger. Wenn der Reifendruck nicht stimmt, kann es zu sehr gefährlichen Fahrsituationen kommen. Deshalb sollte der Reifendruck, den der Hersteller in der Bedienungsanleitung vorgibt, auf jeden Fall eingehalten werden. Außerdem empfiehlt der Fachmann vor jeder Fahrt, aber erst recht nach der Winterpause eine Sichtprüfung der Bauteile nach Auffälligkeiten: Hat sich etwas optisch verändert? Ist ein Bauteil lose? Hat sich ein Zug ausgehängt? Im Zweifelsfall sollte man immer die Fachwerkstatt hinzuziehen im Interesse der eigenen Sicherheit. Vor jeder Fahrt sollten Biker auf jeden Fall die lichttechnischen Einrichtungen ihres Motorrads überprüfen und immer Ersatzbirnen dabeihaben. Denn ein Motorrad ohne Licht ist ein extremes Sicherheitsrisiko. Fahrtraining Neben der technischen Saisonvorbereitung rät der Motorrad-Experte aber auch allen Fahrern, sich wieder sorgfältig mit ihrer Maschine vertraut zu machen. Für einen sicheren Start in die Saison ist es wichtig, Grundtechniken wie starkes Bremsen, Fahren in Schräglage oder Ausweichen wieder aufzufrischen, so Kuppinger. Dafür eignet sich ein kleines Fahrtraining, idealer Weise auf einem Verkehrsübungsplatz, um sich bei Proberunden wieder einzufahren. Übrigens: Nicht nur für die Biker ist das Motorradfahren nach dem Winter wieder gewöhnungsbedürftig auch andere Verkehrsteilnehmer wie Pkw- oder Lkw-Fahrer müssen sich zunächst darauf einstellen, dass mehr motorisierte Zweiräder im Verkehr unterwegs sind. (DEKRA/red) Absolut einzigartig. Extrem außergewöhnlich. Lassen Sie sich von dem ersten BMW X2 und seinem Design begeistern. Für ein sportliches Fahrgefühl sorgen leistungsstarke Motoren. Innovative Features ermöglichen eine nahtlose Vernetzung. Besuchen Sie uns heute von 10 Uhr bis 16 Uhr an allen Standorten der Krauth-Gruppe. Wir freuen uns auf Sie. Leasingsbeispiel: BMW X2 sdrive18i Neuwagen,103 kw (140 PS), Schwarz uni, Stoff Grid Anthrazit, Modell Advantage, Klimaautomatik, PDC, 17 LM V-Speiche 560, u.v.m. Anschaffungspreis: ,45 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: km Sollzinssatz p.a.*: 3,49 % effektiver Jahreszins 3,55 % Gesamtbetrag: ,00 EUR Monatliche Leasingrate: Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,6 l/100 km, innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 4,9 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 129 g/km, Energieeffizienzklasse B. Zzgl. Zulassung und Transport i.h.v. 860,00 EUR. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München, alle Preise inkl. MwSt; Stand 03/2018. Abbildung ähnlich. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Gerne passen wir dieses Angebot Ihren Wünschen an oder errechnen Ihnen Ihr individuelles Finanzierungs- oder Leasingangebot. Gerne nehmen wir auch Ihr Gebrauchtes Automobil in Zahlung. * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Heidelberg In der Gabel 12 Tel Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Mosbach Hohlweg 22 Tel Sinsheim Neulandstr. 26 Tel ,00 EUR Hockenheim Mannheimer Str. 2 Tel Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel Internet: Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Krauth iphone apps für BMW und MINI kostenlos erhältlich

38 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau GARTENPARADIES Ihr Spezialist für Zäune und Tore. Jetzt Katalog anfordern: Tel seit 1996 Gärtnermeister Paul Várhegyi Wasser braucht Ihr Garten! Automatische Gartenbewässerung Beratung Planung Einbau Wartung Brühler Pfad Ketsch buero@plagt-euch.net Frühlingsfitness für den Gartenteich Tel.: Fax: markisen wintergärten terrassendächer sonnensegel Autorisierter Premium-Partner: heckert gmbh mannheimer landstraße brühl/baden T Gartenpflege für Ihren Garten Eden Wir schnüren für Sie ein individuelles und kostengünstiges Gartenpflegepaket von der Einmalpflege bis zur Ganzjahrespflege. Nur fachgerechte Gartenpflege erhält und steigert den Wert Ihres Gartens und Ihrer Immobilie. Gerne sind wir Ihr Partner bei allen Gartenfragen, zum Beispiel Terrasse, Wege, Sichtschutz, Pflaster, Pflanzen, Gartenhaus, Pool etc. Besuchen Sie unseren Garten-Eden-Schaugarten. Gartengestaltung Ralf Grothe GmbH Schwetzingen Rheintalstr. 45 Tel grothe.de Gartentechnik Kommunaltechnik Landtechnik JETZT NOCH WINTERPREISE SICHERN Birkighöfe Eppelheim Telefon Wenn der Frühling zurückkehrt, ist auch die Zeit für eine gründliche Pflege des Gartenteichs gekommen. Nur mit einer solchen Frühjahrskur sorgt das feuchte Idyll dann auch die gesamte Freiluftsaison hindurch für ungetrübtes Vergnügen im Grünen. Auf die Wasserqualität achten Laubreste, abgestorbene Pflanzenteile und anderes Treibgut können bereits Ende März oder Anfang April mit einem Kescher aus dem Wasser entfernt werden. Die Verunreinigungen produzieren im Laufe der Zeit Fäulnisgase und verschlechtern damit die Wasserqualität nachhaltig. Ein zeitig durchgeführter Wassertest gibt schnell Auskunft darüber, ob Sauerstoffgehalt und ph-wert passen oder zu viele Schadstoffe wie Nitrat angereichert sind. Experten empfehlen einen ph-wert von 8,3 als ideal für einen Gartenteich. Ist das Wasser stark verunreinigt, ist ein Teilwasserwechsel von 25 bis 30 % des Gesamtvolumens ratsam. Wer die Wasserqualität seines Biotops verbessern und dauerhaft in Balance halten will, kann auch zu technischen Hilfsmitteln wie sogenannten Oxydatoren greifen. Die nützlichen Helfer sehen aus wie kleine Eimer, die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung befüllt sind und die ganz ohne Stromzufuhr arbeiten. Ein Katalysator befördert diese chemische Verbindung nach außen, wobei sie sich an der Spezialkeramik des Geräts in reinen, aktivierten Sauerstoff und in Wasser aufspaltet. Uferpflanzen zurückschneiden Diese Art des Sauerstoffs verteilt sich im Wasser viel schneller als seine sonst übliche, gelöste Variante und erreicht damit auch tiefe Bodenschichten und strömungsfreie Nischen und Winkel des Beckens. Zudem entzieht der so freigesetzte Sauerstoff auch den Algen Nährstoffe und hemmt deren Verbreitung. Üppiges Wachstum ist aber bei der Uferbepflanzung des Gartenteichs erwünscht. Sind Wasserlilien, Seegras und Co. im vergangenen Jahr sehr stark gewachsen, lohnt sich deren Rückschnitt oder Teilung im Frühjahr, um auch jungen, schwächeren Trieben zu mehr Kraft zu verhelfen. Geteilte oder neue Teichpflanzen können in Teichkörben wieder eingesetzt und ins Wasser gebracht werden. Im Frühling gibt es auch viele Börsen für Pflanzen, bei denen Teichbesitzer mit Gleichgesinnten ihre grünen Zöglinge tauschen können. (djd/dr. Söchting)

39 Entsorgungsfachbetrieb Brühler Rundschau 16. März 2018 Nr. 11 Anzeigen Tel / Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, Heidelberg, ifa-heidelberg.de Ihr zuverlässiger Partner für PC, IT-Beratung, Netzwerklösungen, Smarthome... Computer, Notebook + Smartphone Beratung Wartung Reparatur Telefon Mannheimer Straße Brühl Ziegeldächer aller Art Schieferarbeiten Gerüstbau Flachdachsanierung Spenglerarbeiten Mob oder Tel Zertifiziert SMU / 1032 Containerdienst Entsorgung Umweltschutz Wertstoffhof GmbH Annahme von Gewerbe- und Privatabfall jeglicher Art Täglich 7.oo bis 17.oo Uhr Sa. 8.oo bis 13.oo Uhr Abholung durch unseren Containerdienst Wittener Str Mannheim Familienrecht Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Ehevertrag Erbrecht Testament, Pflichtteil, Vorsorgeregelung Mietrecht Mietvertrag, Kündigung, Räumung Schönauer Str Plankstadt JUTTA BOOS Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht VERENA ELFNER Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht joachim feige fliesenreparaturdienst sowie Neuverlegung von Wand- und Bodenfliesen brühl-rohrhof Tel Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sehr geehrte Leserinnen und Leser, hiermit möchten wir Sie informieren, dass am Samstag, den 24. März 2018, unser Notdienst nicht besetzt ist aufgrund von technischen Wartungsarbeiten. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis! G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon ,

40 Anzeigen Nr März 2018 Brühler Rundschau : Küchen, die Appetit machen! freie Umschau bei Kaffee + Kuchen 45 Oftersheimer KÜCHEN-SCHAU-TAG Sonntag*, 18. März Uhr in der Nansenstraße 1 *keine Beratung, kein Verkauf! Sa., Anpfiff 13:00 Uhr SPONSOR OF THE DAY Fahrzeugankauf Pkw - Lkw - Wohnmobile - Transporter in jedem Zustand, alles anbieten, zahle sofort bar Tel.: (07231) oder 0176/ Gegner: VfL Bochum 1848 Tickets und Infos unter: STELLENANGEBOTE

41 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Der Oberbürgermeister Kölner Wege für Jungs ForumFamilie 2011 Kölner Wege für Jungs ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Kölner Bündnis

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG der Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Gottesdienst feiern Umweltpreis gewinnen Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Sie engagieren sich in einer Kirchengemeinde oder ökumenischen Initiative in Niedersachsen für die Umwelt

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr