Jahrgang 45 DONNERSTAG, 01. März 2018 Nummer 9. Sonntag, 25. März 2018, 11 bis 17 Uhr. im Evangelischen Gemeindehaus Flacht (Hauptstraße 13)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 45 DONNERSTAG, 01. März 2018 Nummer 9. Sonntag, 25. März 2018, 11 bis 17 Uhr. im Evangelischen Gemeindehaus Flacht (Hauptstraße 13)"

Transkript

1 Auch als epaper unter Jahrgang 45 DONNERSTAG, 01. März 2018 Nummer 9 Frühlingsbasar Sonntag, 25. März 2018, 11 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Flacht (Hauptstraße 13) Wir bieten unsere bewährten Strick-, Häkel- und Näharbeiten sowie Gebasteltes und Frühlingsdeko an. Damit die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt, gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Erlös wird wieder gespendet.

2 Hahnstätten 2 Nr. 9/2018 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Blaues ländchen für den Bereich der Verbandsgemeinde hahnstätten Borngasse 14, Nastätten, telefon: (ohne Vorwahl) mittwoch uhr bis Donnerstag 7.00 uhr. Freitag uhr bis montag 7.00 uhr. Feiertag: Vom Vorabend des Feiertages uhr bis zum folgenden werktag des Feiertages 7.00 uhr. Sie können während dieser Zeiten tagsüber ohne Anmeldung in die Praxis - im Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss - kommen. Bei akuten lebensbedrohlichen notfällen, wie starken herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der rettungsdienst unter der tel.- nummer: 112 angefordert werden. sie können aber auch den Bereitschaftsdienst in limburg besuchen. Der Dienst beginnt an den regulären wochenenden schon Freitag um uhr und geht bis montag 7.00 uhr. Vor gesetzlichen Feiertagen beginnt der Dienst am Vortag um uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst in limburg (keine hausbesuche!!!) senefelderstr. 1, limburg, tel /3344 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche zahnärztliche Bereitschaftsdienstnummer: 0180/ (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Bereitschaftsdienstes zu den folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von uhr bis uhr samstag früh 8.00 uhr bis montag früh 8.00 uhr mittwochnachmittag von uhr bis uhr an Feiertagen entsprechend von 8.00 uhr früh bis zum nachfolgenden tag früh 8.00 uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 uhr bis samstag 8.00 uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst / Apotheken-Bereitschaftsdienst: -Änderungen vorbehalten- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.00 Uhr. samstag, Amts-Apotheke Wilhelmstr. 9, Diez /4326 sonntag, Sonnen-Apotheke Scheidertalstr. 35, Aarbergen /5449 Frosch-Apotheke Mainzer Str. 69, Limburg... Linter 06431/94323 montag, Markt-Apotheke Marktplatz 2, Diez /2842 Dienstag, Wendelinus-Apotheke Wendelinusstr. 2, Limburg /73267 mittwoch, Aartal-Apotheke Brückenstr. 18, Hahnstätten /91250 Zeppelin-Apotheke Zeppelinstr. 3, Limburg /94200 Donnerstag, Einrich-Apotheke Untertalstr. 31, Katzenelnbogen /1808 Globus-Apotheke Mundipharmastr. 1, Limburg / Freitag, Apotheke im Kaufland Westerwaldstr. 111, Limburg / apotheken-bereitschaftsdienstplan über internet: Der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz (0,14 pro Minute) als auch aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 pro Minute) ist nur noch über die landesweit gültige Rufnummer PlZ für Hahnstätten, Mudershausen, Netzbach, Schiesheim; für Burgschwalbach, Flacht, Kaltenholzhausen, Lohrheim, Oberneisen; für Niederneisen zu erreichen. Dies hat den Vorteil, dass auch von Anschlüssen, bei denen 0900er Nummern aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, der Apothekenbereitschaftsdienst nun problemlos aus dem Festnetz abgerufen werden kann. Auch wenn Ihr Apotheker Ihnen jederzeit gern weiterhilft, sollten Sie den Bereitschaftsdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Die Bereitschaftsdienstgebühr beträgt 2,50. Zu beachten ist, dass der Bereitschaftsdienst immer um 08:00 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:00 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz Störungsdienste wasserversorgung/abwasserbeseitigung während den Öffnungszeiten der Verwaltung / (Mo - Mi v Uhr u. v Uhr; Do v Uhr u. v Uhr; Fr v Uhr) außerhalb der Öffnungszeiten / evl-gasversorgung Flacht und niederneisen Ste.-Foy-Str. 36, Limburg/Lahn / süwag energie ag Service-Telefon / Service-Fax / entstörungsdienst Strom...069/ Gas...069/ Breitbandkabel / sozial- und Pflegedienste Pflegestützpunkt Diez Friedhofstraße 19, Diez pflegestuetzpunkt-diez@ekhn-net.de im Internet:... ansprechpartner: Gabriele Schönweitz / Gabriele Müller / Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine können telefonisch individuell vereinbart werden. Sprechstunde für Berufstätige: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr im Pflegestützpunkt. Angeschlossen ist das informations- und Beschwerdetelefon Pflege in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Verbraucherzentrale Mainz: 06131/ Sozialstation Diez Friedhofstraße 19, Diez,...Tel: 06432/ Fax: / sozialstation@dekanat-diez.de Website:...

3 Hahnstätten 3 Nr. 9/2018 Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege); 24-Stunden Rufbereitschaft, Hauswirtschaftlliche Leistungen, Pflegegutachten gemäß 37 Abs. 3 SGB XI; Palliativpflege, Parenterale Ernährung, Port-Versorgung; Demenzbetreuung; Regelmäßige Veranstaltungen für Demenzkranke und deren Angehörige; Allgemeine Betreuung nach 45; Kostenlose individuelle Beratung; Essen auf Rädern -Anzeige- Krankenfahrten sitzend (ohne Sanitätspersonal) P. Bolz, Hahnstätten /7587 und 0171/ Anzeige- Ambulante Krankenpflege Heike Ruff Mensfelden / Anzeige - fliedner mobil Ambulante Pflege und Betreuungsdienst...(06486) fliedner daheim Besuchs- und Begleitdienste...(06486) Essen auf Rädern u. Hauswirtschaftsdienste...(06486) Cafe Zeitlos Hahnstätten entlastung für betreuende angehörige Treffen der zu Betreuenden immer dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr. Treffpunkt: Cafe Zeitlos, Kirchgasse 20, Hahnstätten (neben dem Rathaus der Ortsgemeinde) nähere informationen unter: DRK oder Kreml amtliche Bekanntmachungen und mitteilungen der Verbandsgemeinde Die Heimat entdecken Wanderung mittwoch, 7. märz 2018 rundwanderung von hadamar über niederzeuzheim wieder zurück nach hadamar Wir wandern von Hadamarer Bahnhof über, die Walkmühle zur Hohe Holzkapelle. Weiter geht der Weg vorbei an der Kiesgrube durch Niederzeuzheim. Der Rückweg folgt dem Elbbach. Wanderführer an diesem Tag ist Joachim B. Streckenlänge: ca 8 km Gegen Uhr kehren wir zum Abschluss im Restaurant Taberna ein. Das Essen suchen wir vor der Wanderung aus der Karte aus. treffpunkt und anfahrt: uhr in hadamar, am Bahnhof Vom Aartal kommend der B54 über Limburg hinaus (Lange Meile B49) folgen. Abfahrt Hadamar (B54) Nächste Abfahrt Richtung Hadamar fahren. Der Straße bis zum Kreisel am Schloßplatz folgen. 2. Ausfahrt nehmen in die Neue Chaussee, dann nächste Straße rechts, Am Bahnhof. Adresse fürs Navi: Am Bahnhof, Hadamar. Um Ihre Anmeldung wegen der Reservierung in der Gaststätte bitten wir bis montag, 5. märz. anmeldung nur unter: tel /91140 oder touristik@vg-hahnstaetten.de Verbandsgemeindeverwaltung hahnstätten Viel Spaß beim Wandern wünscht Ihnen Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten Im Internet finden Sie die Wanderung unter teilnehmen können alle, die lust haben! Kleiderkammer haushalt und textiles in der Pitzgasse in Hahnstätten (gegenüber Volksbank) für Jedermann geöffnet. Öffnungszeiten: Jeden 1. Dienstag im Monat... von 8.30 Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das team der kleiderkammer

4 Hahnstätten 4 Nr. 9/2018 Unterwegs-mit-FSJlern hahnstätten. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr für junge Frauen und Männer zwischen 16 und 26 Jahren. Auch in der heimischen Region stellt es für viele Jugendliche eine Phase zur Überprüfung, Selbstfindung und beruflichen Orientierung dar. Antonia Zimmermann und Elena Gethmann absolvieren ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Realschule plus in Hahnstätten. Foto: C. Kahl Wir begleiteten Elena Gethmann (19), aus Burgschwalbach und Antonia Zimmermann (19), aus Hahnstätten, die an der Realschule plus in Hahnstätten seit dem 1. August 2017 ihr FSJ absolvieren. Man kann erste Erfahrungen im gewünschten Berufsumfeld sammeln oder auch nur ein Jahr lang etwas Sinnvolles und Praktisches tun, berichten die beiden Abiturientinnen. Daher haben wir uns für das Freiwillige Soziale Jahr an unserer ehemaligen Schule hier in Hahnstätten entschieden. Es ist 7.30 Uhr und die beiden finden sich an der Schule ein. Zwischen den ganzen Schülern und dem Lehrerkollegium stellen die beiden eine Art Bindeglied dar. Danach geht es mit den Ganztagsschülern der Klassenstufe 7 in den Unterricht. Wir begleiten die Schüler der Ganztagsklasse und unterstützen im Unterricht, berichtet Antonia Zimmermann. Nach der ersten großen Pause wechselt Elena Gethmann den Raum und leistet verwaltungsorganisatorische Dinge im Schulsekretariat von Yvonne Theobald und erstellt Pläne, AG- Listen oder den Menüplan für die Mensa. Gegen 11:00 Uhr geht es mit DaZ weiter. Deutsch als Zweitsprache, erläutern mir die beiden FSJler. Wir begleiten hier Kinder mit Migrationshintergrund, die Deutsch, neben ihrer Muttersprache, als zweite Sprache erlernen. Danach haben die beiden jungen Damen auch mal eine Auszeit bevor sie ab 13:00 Uhr in der bewegten Mittagspause die Schüler auf dem Schulhof bei Ballspielen betreuen oder gemeinsam mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen. Im Rahmen der Ganztagsschule begleiten sie die Schüler aber auch in die Mensa, sorgen dort für einen geordneten Ablauf. Unser Wochen-Alltag gestaltet sich flexibel und abwechslungsreich, berichten beide unisono. So ist Antonia zweimal in der Woche nachmittags in der Bücherei anzutreffen, während Elena die Kids im Computerraum betreut. Unsere Aufgaben sind vielfältig wir sind auch an Wandertagen, bei Projekttagen, der Ausrichtung von Schul- und Sportfesten oder der Brandschutzerziehung mit dabei, wird berichtet. Auch begleiten die beiden Teenager das Projekt Jahreszeitliche Gestaltung der Schule. So etwas bringt positive Abwechslung in den Schulalltag, bestätigt auch die Konrektorin der Realschule plus Hahnstätten, Sandra Behrendt. Darüber hinaus können Elena und Antonia hier ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten optimal einbringen, so Behrendt. Weiterhin leiten die beiden jeweils mittwochs eigenverantwortlich eine AG. In der Traumzeit bekommen die Kinder ab 14:00 Uhr eine kreative Auszeit, berichtet Elena. Wir lesen Bücher vor, malen Mandalas, hören Entspannungsmusik und gehen mit den Schülerinnen und Schülern auf eine Traumreise, ergänzt Antonia. Um 15:30 Uhr endet dann der Arbeitstag der beiden FSJlerinnen. Im FSJ kann man die andere Seite der Schule kennenlernen, schlüpft auch mal in die Rolle des Lehrers und kann herausfinden, ob man den Anforderungen des Berufsbildes gewachsen ist, erklärt Antonia am Ende ihres Arbeitstages. Für Abwechslung sorgen in Summe auch 25 Bildungstage, die ein FSJler im Jahr absolvieren muss. Der Umgang mit den Schülerinnen und Schülern macht am meisten Spaß und das FSJ prägt für den weiteren Lebensweg, sagt Elena zum Abschluss.

5 Hahnstätten 5 Nr. 9/2018 VerBanDsgemeinDe hahnstätten sie erreichen uns wie folgt: Postanschrift: austraße 4, hahnstätten oder Postfach 122, hahnstätten, tel.: / Fax: / post@vg-hahnstaetten.de, oder mitteilungsblatt@vg-hahnstaetten.de Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Das Bürgerbüro ist donnerstags durchgehend von 7.00 bis Uhr geöffnet. Bitte berücksichtigen Sie auch die Durchwahl- Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sporadisch im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Bericht über die 20. Sitzung vom top 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt den Gemeinderat und Herrn Heuser von der VG. Er stellt die Beschlussfähigkeit fest. top 2: Beratung und Beschlussfassung über die haushaltssatzung mit haushaltsplan der ortsgemeinde netzbach für das haushaltsjahr Der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Netzbach für das Haushaltsjahr 2018 wird vorgestellt und besprochen. Verschiedene Positionen werden näher erläutert. Dem vorgelegten Haushaltsplan wird zugestimmt. top 3: Beratung und Beschlussfassung über eine stellungnahme zum genehmigungsverfahren nach 4 abs.1 Bundes-immissionsschutzgesetzes Der Ortsgemeinderat Netzbach beschließt keine Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren nach 4 Abs.1 Bundes-Immissionsschutzgesetzes abzugeben. top 4: Beratung und Beschlussfassung über die während der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 abs. 2 BaugB i.v.m. 13a BaugB sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen träger öffentlicher Belange gemäß 4 abs. 2 BaugB i.v.m. 13a BaugB bei der 5. Änderung des Bebauamtliche Bekanntmachungen und mitteilungen der ortsgemeinden Burgschwalbach Brennholzvergabe Burgschwalbach Die Brennholzvergabe findet am 3. märz 2018 um uhr statt. Treffpunkt: K 64 Richtung Panrod fahren, ersten Waldweg links abbiegen, 400 Meter nach der Jagdhütte an der ersten Kreuzung. Sollten Sie zu oben genanntem Termin verhindert sein, setzen Sie sich bitte mit mir unter der Tel. Nr , Volker Müller, in Verbindung. Ehrenfried Bastian, Ortsbürgermeister Flacht Brennholzvergabe Flacht Die Vergabe des bei der Ortsgemeinde Flacht vorbestellten Brennholzes findet am samstag, den , uhr statt. Dies betrifft nur das Sortiment Selbstwerbung. Treffpunkt: Gemeindewald Flacht, Abt.5b Wegbeschreibung: An der Trampshütte vorbei den Steinkautenweg hochfahren. Ab der Hütte ca. 900 m fahren bis zum Treffpunkt an der großen Kreuzung. Vergeben werden ausschließlich die vorbestellten Mengen. Nachmeldungen sind nicht möglich. Das Arbeiten mit der Motorsäge im Wald ist seit dem nur noch Teilnehmern eines Motorsägenlehrganges erlaubt. Ohne diesen Sachkundenachweis erfolgt keine Holzzuteilung. Eine entsprechende Bescheinigung ( Motorsägenführerschein ) muss bei der Vergabe und beim Arbeiten mitgeführt werden. Bei der Motorsägenarbeit muss Schutzkleidung gemäß den Unfallverhütungsvorschriften getragen werden. Johannes Betz, Revierförster Hahnstätten Einladung zur Sitzung des Umweltausschusses am Ich lade Sie hiermit zu der Sitzung des Umweltausschusses für Dienstag, den , uhr, in das Sitzungszimmer im Rathaus der Ortsgemeinde Hahnstätten, Kirchgasse 20, ein. tagesordnung: 1. Umwelttag Ausgleichsmaßnahmen 3. Verschiedenes Die Sitzung ist öffentlich. Falls Sie an der Sitzung nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie bitte Ihren Vertreter. Joachim Egert, Ortsbürgermeister Lohrheim Umwelttag in der Gemeinde Lohrheim Am Samstag, den findet ab Uhr der diesjährige Umwelttag der Ortsgemeinde Lohrheim statt. Es wäre schön, wenn einige Helfer Fahrzeuge mit Anhänger mitbringen würden. Außerdem werden Schaufel, Baumschere und Schubkarren benötigt. Der Treffpunkt ist wie immer am Rathaus. Schon jetzt meinen herzlichen Dank für eure Teilnahme an dem Umwelttag. Rudolf Kubitza 1. Lohrheimer Dorf- und Höfe-Flohmarkt sonntag 15. april von uhr standplatz-vergabe Um einen Standplatz zu erhalten meldet euch bitte bis 15. März verbindlich (gegen Bezahlung von 10 Euro) in der Lohrheimer Bücherei an. Öffnungszeiten montags & donnerstags von Uhr Tel.: Mail: buecherei-lohrheim@web.de kein Verkauf von neuwaren Netzbach

6 Hahnstätten 6 Nr. 9/2018 ungsplanes schieben acker der ortsgemeinde netzbach eingegangenen stellungnahmen. Eine Stellungnahme wurde nur von der Kreisverwaltung abgegeben. Diese teilte lediglich mit, dass seitens der Kreisverwaltung keine Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Die von der Gemeinde beabsichtigte 5. Änderung des Bebauungsplanes Schieben Acker kann deshalb wie vorgesehen verwirklicht werden. top 5: Beratung und Beschlussfassung über die 5. Änderung des Bebauungsplanes schieben acker der ortsgemeinde netzbach gem. 10 abs. 1 BaugB als satzung Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Netzbach beschließt die 5. Änderung des Bebauungsplanes Schieben Acker gemäß 10 Abs. 1 BauGB als Satzung und billigt die Begründung dazu. Vom Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB und von der zusammenfassenden Erklärung wird gem. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen. top 6: Beratung und Beschlussfassung über die einrichtung einer Putzstelle für die mehrzweckhalle Es wurde beschlossen, dass eine Putzstelle mit 5 Stunden im Monat für die Mehrzweckhalle eingerichtet wird. Die Bezahlung soll nach nach Tarif erfolgen. top 7: mitteilungen des ortsbürgermeisters Es besteht die Möglichkeit auf dem Friedhof Lautsprecher fest zu installieren. Der mangelnde Besuch des Neujahresempfangs wurde angesprochen. Der Durchlauferhitzer in der Mehrzweckhalle ist defekt und muss ersetzt werden. Die Einwohnerversammlung zum Thema Renovierung der Mehrzweckhale wird auf Donnerstag den 1.März 2018 auf 19:00 gelegt. Zur Glasfasertrasse Netzbach - Wiesbaden gibt es keine neuen Informationen Der Vertrag für die Kabeltrasse Windpark Hünfeldener Wald liegt vor und muss nochmals überarbeitet werden. Für die Website der Ortsgemeinde wird immer noch ein Administrator gesucht. Interessenten können den Bürgermeister ansprechen. Ein Helferfest für die Unterstützer der Kirmes 2017 findet am statt. top 8: Fragen der ratsmitglieder Es wird nach der Tätigkeit der Firma Geiger gefragt. Insbesondere Baustellenabsicherung und Arbeitszeiten wurden hinterfragt. Die Verbandsgemeinde-Werke werden um eine Stellungnahme gebeten. Horst Ackermann, Ortsbürgermeister Oberneisen Bekanntmachung Beschluss über die aufstellung der entwicklungssatzung gewerbepark oberneisen der ortsgemeinde oberneisen gemäß 34 abs. 4 nr. 2 BaugB i.v.m. 2 abs. 1 BaugB Der Ortsgemeinderat Oberneisen hat in der Sitzung am die Aufstellung der Entwicklungssatzung Gewerbepark Oberneisen beschlossen. Der Geltungsbereich der Entwicklungssatzung Gewerbepark Oberneisen ist in der nachstehenden unmaßstäblichen Übersichtskarte dargestellt. Einzelheiten werden im Rahmen des förmlichen Verfahrens den Beteiligten in geeigneter Weise zur Kenntnis gebracht. Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten, Volker Satony den Bürgermeister Bekanntmachung entwicklungssatzung gewerbepark oberneisen der ortsgemeinde oberneisen hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 abs. 2 BaugB i.v.m. 34 abs. 6 BaugB und 13 abs. 2 satz 1 nr. 2 Baugesetzbuch (BaugB) Die Ortsgemeinde Oberneisen hat am die Aufstellung der Entwicklungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 2 BauGB Gewerbepark Oberneisen beschlossen. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches ist der nachstehenden unmaßstäblichen Übersichtskarte zu entnehmen. Mit der Aufstellung der Satzung sollen einzelne bebaute Bereiche des Außenbereichs als im Zusammenhang bebaute Ortslage festgelegt werden und damit Normenklarheit bzgl. der planungsrechtlichen Zulässigkeit baulicher Anlagen auf Grundlage der Bestimmungen des 34 BauGB geschaffen werden. genordet, ohne Maßstab

7 Hahnstätten 7 Nr. 9/2018 Die Satzung wird im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB aufgestellt. Gemäß 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB und von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. Der Planentwurf einschließlich zugehöriger Begründung liegt in der Zeit von montag, dem einschl. Freitag, dem in der Verbandsgemeindeverwaltung, Austraße 4, Bauabteilung, Zimmer 24, Hahnstätten während der Dienststunden öffentlich aus. Die Dienststunden hierfür sind: Montags bis freitags...von Uhr, Montags bis mittwochs... von Uhr, Donnerstags... von Uhr. Während dieser Zeit können Stellungnahmen zu der Planung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben können. Gemäß 4b BauGB wurde ein Planungsbüro mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt. Verbandsgemeindeverwaltung Volker Satony Hahnstätten, den Bürgermeister Der Geltungsbereich der Entwicklungssatzung Gewerbepark Oberneisen ist nachstehend dargestellt: Schiesheim Einladung zur Gemeinderatssitzung Nr. 28/14-19 am mittwoch, den um uhr im rathaus schiesheim tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Ordnungsmäßigkeit der Einladung. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2016 der Ortsgemeinde Schiesheim. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Wahlperiode Beratung und Beschlussfassung über die Wahl der Jugendhaupt- und Jugendhilfsschöffinnen und -schöffen für die Wahlperiode Fragen der Ratsmitglieder 6. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin 7. Bauanträge nicht öffentliche sitzung 8. Grundstücksangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen, Evelin Stotz, Ortsbürgermeisterin Von anderen Behörden Agentur für Arbeit Betreuungsassistenz unterstützen und betreuen im alltag: Darum geht es am 1. märz um 15 uhr in der Reihe und donnerstags ins BiZ. Gudrun Rudhof, Leiterin der Ausbildung beim Malteser Hilfsdienst in Limburg, stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur den Beruf Betreuungsassistent/in vor (nach 87b SGB XI). Betreuungsassistenten unterstützen hilfs- und pflegebedürftige Menschen, die unter Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen leiden - mit dem Ziel, nicht nur Hilfe bei den täglichen Aufgaben zu leisten, sondern auch Wohlbefinden und Stimmung positiv zu beeinflussen. Zu den Aktivitäten gehören gemeinsames Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele und die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. An diesem Nachmittag gibt es alle Informationen rund um die Ausbildung sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. eine anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. wer interesse hat, kommt einfach ins BiZ montabaur, tonnerrestraße 1. weitere auskunft erteilt das BiZ-team gerne unter der telefonnummer Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel essen und trinken in kindertagesstätten: hygienevorschriften verantwortungsvoll umsetzen Darf ich in der Kitaküche Eier verwenden? Wie war das nochmal mit den Rückstellproben? Habe ich alle gesetzlich geforderten Anweisungen beachtet? Viele Kitas sind verunsichert und überfordert mit der Fülle an Gesetzen, die in Verbindung mit Lebensmitteln gefordert werden. Am 14. märz 2018 findet der vierte von sechs Bausteinen der Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald Osteifel in mayen statt. Die einzelnen Bausteine bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. In diesem Teil der Seminarreihe werden die gesetzlich vorgeschriebenen Wiederholungsbelehrungen durchgeführt, mikrobiologische Grundlagen vermittelt, die betriebliche Eigenkontrolle nach HACCP näher gebracht und vieles mehr. Eine regelmäßige Auffrischung rund um die Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung macht Sinn. Immer wieder gibt es Neuerungen in der Gesetzeslage und Fehler, die sich eventuell mit der Zeit eingeschlichen haben, können erkannt werden. Auch der Austausch mit Gleichgesinnten spielt bei den Veranstaltungen eine entscheidende Rolle. Veranstaltungsort ist das Fachzentrum Bienen und Imkerei, Im Bannen 38-54, Mayen. Das Seminar dauert von bis Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,- Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 02602/ (Melina Schützelhofer) oder melina.schuetzelhofer@dlr. rlp.de bis zum ohne hygiene geht es nicht Darf ich in der Schulküche Eier verwenden? Wie war das nochmal mit den Rückstellproben? Habe ich alle gesetzlich geforderten Anweisungen beachtet? Viele Schulen sind verunsichert und überfordert mit der Fülle an Gesetzen, die in Verbindung mit Lebensmitteln gefordert werden. Am findet der vierte von sechs Teilen der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald Osteifel auf der Deponie in linkenbach statt. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. In diesem Teil der Seminarreihe werden die gesetzlich vorgeschriebenen Wiederholungsbelehrungen durchgeführt, mikrobiologische Grundlagen vermittelt, die betriebliche Eigenkontrolle nach HACCP näher gebracht und vieles mehr. Eine regelmäßige Auffrischung rund um die Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung macht Sinn. Immer wieder gibt es Neuerungen in der Gesetzlage, Fehler, die sich eventuell mit der Zeit eingeschlichen haben können erkannt werden und auch der Austausch mit Gleichgesinnten spielt bei den Veranstaltungen eine entscheidende Rolle. Veranstaltungsort ist der Außerschulische Lernort auf der Deponie in Linkenbach, Deponiestraße, Linkenbach. Das Seminar dauert von bis Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,- Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 02602/ (Melina Schützelhofer) oder melina.schuetzelhofer@dlr. rlp.de bis zum Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Jetzt bei der Landwirtschaftskammer anmelden: Vorbereitungslehrgang auf die winzermeisterprüfung In der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) startet ab November 2018 jeweils ein berufsbegleitender zweijähriger Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung in Alzey, Neustadt und Koblenz. Die einzelnen Lehrgangsmodule, die teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung 2020 vor. Wer die Meisterprüfung ablegen möchte, muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen und nachweisen: eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich des Weinbaus erworbene Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit), die die Zulassung zur Prüfung

8 Hahnstätten 8 Nr. 9/2018 rechtfertigen - diese sind durch Zeugnisse oder auf andere Weise glaubhaft zu machen Die Gebühren für den Vorbereitungslehrgang betragen Euro. Bewerber, die im Jahr 2020 die Winzermeisterprüfung ablegen und an dem Lehrgang teilnehmen möchten, können sich bis zum 31. Mai 2018 bei der LWK RLP anmelden. Das PDF-Anmeldeformular mit dem Namen Anmeldung zur Meisterprüfung ist auf der Internetseite der LWK unter de/de/berufsbildung/formulare/ zu finden. Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeitenden der LWK RLP, Petra Stritter, Tel / , petra.stritter@lwkrlp.de, und Thomas Ibald, Tel. 0261/ , thomas. ibald@lwk-rlp.de. Das Gesundheitsamt des Rhein-Lahn-Kreises informiert: Unter dem Motto HÄNDE HOCH UND LOS Wir waschen richtig steht ein Projekt zum Händewaschen für Vorschulkinder des Rhein- Lahn-Kreises. Darüber informiert das Gesundheitsamt am 08. März 2018 um 15 Uhr alle Kindergärten im Landkreis und lädt dazu die Leiter / innen oder deren Vertreter ins Kreishaus ein. Das Gesundheitsamt freut sich über eine Rückmeldung. (02603/ oder juergen.moeckel@rhein-lahn.rlp.de) Internationaler Frauentag 1918: der erste Weltkrieg war gerade vorbei, der Kaiser hatte abgedankt und aus dem Deutschen Reich war eine Republik geworden. Plötzlich war etwas möglich, wofür viele Frauen zuvor lange gekämpft hatten: Das aktive und passive Frauenwahlrecht! 2018 können wir somit auf 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland zurückblicken unter Herrn Gerd Danco als Landrat wurden die Weichen und Voraussetzungen für die Einrichtung einer Frauen-/Gleichstellungsstelle geschaffen. Aufgabe der Gleichstellungsstelle im Rhein-Lahn-Kreis war und ist es auch heute noch auf kommunaler Ebene darauf hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gleichstellungsgebot erfüllt wird. Die Gründung der Gleichstellungsstellen zum damaligen Zeitpunkt erfolgte freiwillig. Seit den entsprechenden Änderungen der Landkreisordnung / LKO und der Ergänzung des Artikels 3 des Grundgesetzes (1994) wurde die Einrichtung dieser Stellen gesetzlich verpflichtend. Diese Aufgabe steht in dieser Form seit 1994 als gesetzliche Verpflichtung für die Kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz in der Landkreisordnung. 100 Jahre Frauenwahlrecht und 30 Jahre Gleichstellung im Rhein-Lahn-Kreis sind Grund genug, beide Ereignisse miteinander zu verbinden: weiblich - erfolgreich - Zukunft rhein-lahn! Zu diesem Thema gibt es eine Podiumsdiskussion Moderation: Sina Listmann Podiumsteilnehmerinnen: Anneli Fix, Holzheim, Erzieherin, Leiterin einer Kita (im Ruhestand), ehrenamtlich tätig in verschiedensten Vorstandsfunktionen Karolin König-Kunz, Braubach Vertreterin Hotel & Gastronomie & Touristik Theresa Lambrich, Filsen Studentin, Gebietsrepräsentantin Loreley, Vorsitzende Ortsverein SPD-Loreley Eva Reiter, Vertreterin IHK-Koblenz, Beiratsvorsitzende Rhein- Lahn/Westerwald und Geschäftsführerin Claudia Schäfer, Diez Dezernatsleiterin der VG-Diez und 1. Beigeordnete der VG-Diez Saskia Schwickert, Arzbach Dachdeckermeisterin und Firmeninhaberin was haben wir bereits geschafft, was muss noch verbessert werden? Dies soll im Mittelpunkt dieser Abendveranstaltung stehen. Der Abend wird abgerundet mit Musik & Harfe: Menna Mulugeta & Gernot Blume. Im Anschluss: Gespräche bei Wein & Selters.. Weiter auf Seite 10 impressum Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: mitteilungsblatt@vg-hahnstaetten.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbandsgemeindebereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Hahnstätten 9 Nr. 9/2018 Solveig Mueller und Oliver Krebs,Ev. Jugendhaus Hahnstätten Kirchgasse 20, in Hahnstätten Tel montag ca Uhr dienstag ca Uhr gestreift, gezackt oder bunt Ostereier sind nicht nur rund montag dienstag Uhr Besuch Die ersten8 Anmeldungen fahren mit! mittwoch Uhr Im Jugendhaus Teilnahme 1 mittwoch Uhr Im Jugendhaus Teilnahme 1 donnerstag Uhr Grillgut bitte selbst mitbringen donnerstag Uhr freitag freitag Uhr Die ersten 8 Anmeldungen fahren mit!

10 Hahnstätten 10 Nr. 9/2018 Fortsetzung von Seite 8 Zur Vorbereitung der Veranstaltung ist eine anmeldung erforderlich und ab sofort telefonisch oder per Mailnachricht möglich. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Gleichstellungsstelle, Alice Berweiler-Kaufmann, Tel / gleichstellung@rhein-lahn-kreis.de Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Oberneisen Übungen im monat märz Gruppe 1: / 8 Uhr / 17 Uhr Gruppe 2: / 17 Uhr Vorstandsitzung: / 19 Uhr schulen Menüplan der Realschule plus und Grundschule Hahnstätten für die woche: montag: menü 1: Pulled Pork o. Pute im Roggenbrötchen, Leckeres zum Belegen menü 2: Klare Gemüsesuppe mit Nudeln, Waffeln, Kirschkompott menü 3: Birne überbacken mit Weichkäse, Reis, Preiselbeeren, Salatbuffet Für alle: Apfel Dienstag: menü 1: Jägerschnitzel (Schwein o. Pute), Rösti, Salatauswahl menü 2: Veggieburger (Vollkornbrötchen), Pommes, Leckeres und Gesundes zum Belegen, Becher Apfelsaft menü 3: Käsespätzle, Apfelmus, Salat, Obst mittwoch: menü 1: Hähnchenschenkel in Tomatenparmesansoße, Rigatoni (Nudeln oder Vollkornnudeln), Leckeres und Gesundes, süße Quarkspeise menü 2: Gemüsepizza, Obst, Leckeres und Gesundes menü 3: Kartoffelsuppe, selbst gebackenes Brot, Salatbuffet, Naturjoghurt mit Zimt und Zucker Donnerstag: menü 1: Fischcurry (Seelachs in Curry-Apfelsoße), Reis oder Naturreis, Salatbuffet menü 2: Spaghetti, Vollkornspaghetti, Tomatensoße, Salatbuffet, Naturjoghurt menü 3: Kartoffelkuchen, Salatbuffet, Geschmorter Apfel mit Zimt und Zucker und saure Sahne Für alle: Orangen Freitag: Für unsere kindergärten: Pellkartoffeln, Kräuterquark, Bohnensalat, Schokoriegel kirchliche nachrichten Ev. Kirchengemeinde Burgschwalbach Freitag, 2. märz uhr weltgebetstags-gottesdienst - achtung geänderte uhrzeit! Wir möchten Sie in diesem Gottesdienst mitnehmen in die Welt der Frauen von Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut. Sie sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. sonntag, 4. märz - kein gottesdienst Dienstag, 6. märz Uhr Öffnungszeiten des Gemeindebüros sprechzeiten mit Frau Pfrin. annette Blome nach Vereinbarung, tel unsere anschrift: Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4, Burgschwalbach Tel , Fax: ev.kirchengemeinde.burgschwalbach@ekhn-net.de Evangelische Kirchengemeinde Flacht Hauptstr. 13, Flacht Tel.: 06432/61398 Fax: 06432/ ev.kirchengemeinde.flacht@ekhn-net.de homepage: Bürozeiten: Dienstag-Freitag. 8:00 bis 11:00 Uhr. Montags geschlossen mittwoch, :30 Uhr Vortreffen zur Jubelkonfirmation im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Donnerstag, :00 Uhr Chorprobe Freitag, :00 Uhr Kreativkreis im Evangelischen Gemeindehaus Flacht,19:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche, anschließend gemeinsamer Ausklang im Evangelischen Gemeindehaus mit Bildern und Kostproben landestypischer Speisen. sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, 11:15 Uhr Taufgottesdienst, 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus Flacht montag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Evangelische Gemeindebücherei geöffnet, 19:30 Uhr Kreativkreis im Evangelischen Gemeindehaus Flacht, offener Treff, 19:30 Uhr Treffpunkt Glaube und Leben im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Dienstag, :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Evangelischen Gemeindehaus Flacht mittwoch, Ab 15:00 Uhr Kinder-Nachmittag in der Bücherei (nach vorheriger Anmeldung), 15:00 Uhr Geselliger Nachmittag für Seniorinnen und Senioren im Rathaussaal Holzheim Donnerstag, :00 Uhr Spielenachmittag der Frauenkreise im Evangelischen Gemeindehaus Flacht, 20:00 Uhr Chorprobe im Evangelischen Gemeindehaus Flacht herzliche einladung zum kindergottesdienst am 04., 11. und 18. März, 15. April jeweils von 11:00 Uhr 12:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Flacht. Kindergottesdienst Hahnstätten tel / Fax: 06430/ mittwoch, Uhr Bürozeit, uhr Passionsandacht im ev. gemeindehaus Donnerstag, Uhr Bürozeit Freitag, uhr gottesdienst zum weltgebetstag in kaltenholzhausen im Dorfgemeinschaftshaus; anschließend gibt es einen landestypischen Imbiss. Alle sind herzlich eingeladen. Ab Uhr bietet der Frauenkreisel ab dem ev. Gemeindehaus in Hahnstätten einen Fahrdienst nach Kaltenholzhausen an. samstag, Uhr Gottesdienst in Hahnstätten Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Ökumenischer Gesprächskreis in Hahnstätten mittwoch, Uhr Bürozeit, uhr Passionsandacht im ev. gemeindehaus Donnerstag, Uhr Bürozeit kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom bis statt. Kleidersäcke erhalten Sie im ev. Pfarramt, bei Dies & Das, sowie in den Kindertagesstätten Zwergenland und Pusteblume. Die kleiderspenden können ab dem in der Garage am Pfarrhaus, Kirchgasse 23a abgegeben werden. In Kaltenholzhausen bitten wir die Kleiderspenden bei Familie Brinkmann, Burgschwalbacher Straße 2 abzugeben. Der haushaltsplan der kirchengemeinde kaltenholzhausen für das Jahr 2018 liegt vom bis im Pfarramt in Hahnstätten zu Einsichtnahme aus. Einsichtnahme kann nach vorheriger telefonischer Anmeldung (06430/929921) erfolgen. Hallo liebe Kinder!! Es ist wieder soweit, unser Kindergottesdienst beginnt am DIENSTAG den 06. März 2018 um Uhr im ev. Gemeindehaus in Hahnstätten. Wir freuen uns auf Euch!!

11 Hahnstätten 11 Nr. 9/2018 Ev. Kirchengemeinde Kaltenholzhausen tel / Fax: 06430/ mittwoch, Uhr Bürozeit, uhr Passionsandacht im ev. gemeindehaus Donnerstag, Uhr Bürozeit Freitag, , uhr gottesdienst zum weltgebetstag in kaltenholzhausen im Dorfgemeinschaftshaus; anschließend gibt es einen landestypischen Imbiss. Alle sind herzlich eingeladen. Ab Uhr bietet der Frauenkreisel ab dem ev. Gemeindehaus in Hahnstätten einen Fahrdienst nach Kaltenholzhausen an. samstag, Uhr Gottesdienst in Hahnstätten Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Ökumenischer Gesprächskreis in Hahnstätten mittwoch, Uhr Bürozeit, uhr Passionsandacht im ev. gemeindehaus Donnerstag, Uhr Bürozeit kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom bis statt. Kleidersäcke erhalten Sie im ev. Pfarramt, bei Dies & Das, sowie in den Kindertagesstätten Zwergenland und Pusteblume. Die kleiderspenden können ab dem in der Garage am Pfarrhaus, Kirchgasse 23a abgegeben werden. In Kaltenholzhausen bitten wir die Kleiderspenden bei Familie Brinkmann, Burgschwalbacher Straße 2 abgegeben werden. Der haushaltsplan der kirchengemeinde kaltenholzhausen für das Jahr 2018 liegt vom bis im Pfarramt in Hahnstätten zu Einsichtnahme aus. Einsichtnahme kann nach vorheriger telefonischer Anmeldung (06430/929921) erfolgen. Ev. Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth mit Mudershausen Schulstraße 2, Dörsdorf Telefon 06486/ Donnerstag, Uhr Frauenkreis in Dörsdorf, Uhr Frauenkreis in Mudershausen Freitag, Uhr Bürozeit, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche zu Rettert. Anschließend Länderinformationen und gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus sonntag, Uhr Gottesdienst in Ackerbach, Uhr Gottesdienst in Mudershausen Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde mittwoch, Uhr Hauskreis - Brennpunkt Bibel Donnerstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Dörsdorf-Reckenroth. Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. kleidersammlung für Bethel Vom bis findet die Kleidersammlung für Bethel statt. in diesem Jahr werden die kleiderspenden nicht abgeholt. Für die Kirchengemeinde Dörsdorf-reckenroth die Kleidersäcke bitte im Carport am Pfarramt in Dörsdorf, Schulstraße 2 abstellen. Für die Kirchengemeinde ackerbach-rettert die Kleiderspenden bitte bei Fam. Dambmann, Mittelstraße 24 in Oberfischbach abgeben. Ev. Kirchengemeinde Oberneisen, mit Lohrheim und Netzbach Donnerstag, :00 Uhr KV-Sitzung Freitag, :00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag sonntag, :00 Uhr Gottesdienst montag, :00 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, :30 Uhr Frauenkreis Netzbach Donnerstag, :00 Uhr Frauenkreis Oberneisen kleidersammlung Bethel Die Sammlung findet vom statt. In dieser Zeit können die Kleidersäcke von 09:00-17:00 uhr im Jugendkeller des Ev. Gemeindehauses abgegeben werden. Das Gemeindebüro ist vom geschlossen. Sprechstunden von Frau Pfrin. Annette Blome nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /7006. Das Gemeindebüro ist Montags und Mittwochs von uhr uhr geöffnet. Telefon: 06430/7006 Fax: ev.kirchengemeinde.oberneisen@ekhn-net.de Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen im kienborn 10 Freitag :30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Katzenelnbogen anschließendes Beisammensein 3. Fastensonntag :00 Uhr Hochamt Dienstag :30 Uhr Morgenlob Donnerstag :30 Uhr Krankenkommunion im Seniorenstift, 16:15-17:30 Meditation in der Fachklinik Wer bin ich? Freitag :30-16:30 Eko-Beichte im Pfarrheim in Katzenelnbogen, 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus anschließend hl. Messe samstag :45 Uhr Wort-Gottes-Feier Wir sind wie der Ton in des Schöpferhand im Seniorencentrum 4. Fastensonntag :30 Uhr Hochamt Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl kirchstr. 1 mittwoch :30 Uhr Eko-Elternabend in Diez Donnerstag :00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag :00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Pohl anschließendes Beisammensein 3. Fastensonntag :30 Uhr Hochamt Donnerstag :00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag :00 Uhr Morgenlob, 14:30-16:30 Eko-Beichte im Pfarrheim in Katzenelnbogen 4. Fastensonntag :00 Uhr Hochamt Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus in der schliem 4 mittwoch :00 Uhr Wort-Gottes-Feier Wir sind wie der Ton in des Schöpferhand im Cura Sana Hahnstätten, 19:30 Uhr Eko-Elternabend in Diez Freitag :00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Kaltenholzhausen im Gemeindehaus anschließendes Beisamensein samstag Fastensonntag 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse montag :30 Uhr Gemeinsam schmeckts besser als einsam im Pfarrhaus Dienstag :00 Uhr Kreuzwegandacht, 18:30 Uhr hl. Messe, 19:30 Uhr Bibel teilen im ev. Gemeindehaus in Hahnstätten Freitag :30-16:30 Eko-Beichte im Pfarrheim in Katzenelnbogen, 18:30 Uhr Schola-Probe samstag Fastensonntag 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus im Pastoralen raum Diez Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beerdigungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr /6214 erfragen. Wegen Urlaub ist das Pfarrbüro am Dienstag-Nachmittag und am Mittwoch-Vormittag geschlossen. Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, Diez ernst-scheuern-platz 6, Diez tel.: 06432/2562 Fax: 06432/ herz-jesu-diez@t-online.de homepage: Bürozeiten: Montag, Dienstag, und Freitag: 08:30 bis 11:30 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr gottesdienstordnung Donnerstag, 01. märz - 18 uhr ökum. Passionsandacht in der St. Peter Kirche Freitag, 02. märz uhr Heilige Messe, uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der Stiftskirche samstag, 03. märz uhr Vorabendmesse 3. Fastensonntag, 04. märz uhr Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung im Krankenhaus, uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche, musikalisch begleitet vom Projektchor aus Katzenelnbogen Dienstag, 06. märz uhr Heilige Messe, anschließend Kaffeetreff Donnerstag, 08. märz uhr Passionsandacht in der Herz Jesu Kirche, musikalisch begleitet vom PROjektCHOR termine der woche: Mittwoch, 28. Februar Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Uhr ökum. Bibelabend - Ich suchte, den meine Seele liebt, im Gemeindesaal der Jakobusgemeinde, Mittelstr. 5, Freiendiez, Uhr Gespräch der Erstkommunioneltern mit der Fotografin, Uhr Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder

12 Hahnstätten 12 Nr. 9/2018 Donnerstag, 01. März Uhr Pfarreiwerdung - Projektgruppe Generationen im Pfarrheim, 19 / 20 Uhr PROjektCHOR Freitag, 02. März Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Diez und Balduinstein in Diez Montag, 05. März Uhr Trauer- und Lebenscafé im Pfarrheim von St. Hildegard, Tilemannstr., Limburg Dienstag, 06. März Uhr Pfarreiwerdung: Projektgruppe Verwaltung im Pfarrheim Mittwoch, 07. März Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Uhr ökum. Bibelabend - Meine Schöne, so komm doch. Im Gemeindesaal der Jakobusgemeinde, Mittelstr. 5, Freiendiez, Mittelstr. 5, Freiendiez Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen Versammlung Diez Goethestr. 11, Diez so., , 10:00-11:45 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: ist es für gott an der Zeit, die welt zu regieren? - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: er gibt dem müden kraft Jesaja 40:31. In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkommen - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte - Internet: kindergärten Wann: Sonntag, von 11:00 14:30 Uhr Wo: Was: Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten Kinderkleidung, Spielsachen, Schwangerschaftskleidung, Bücher, Spiele, Kinderwagen, Kindersitze und noch viel mehr! Einlass für Schwangere ab 10:30 Uhr Standgebühren 5 mit bzw. 8 ohne Kuchen Second-Hand-Basar der Evangelischen Kita Unterm Sternenzelt Flacht/Holzheim Samstag, 3. März2018 von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Ardeckhalle Holzheim Einlass für Schwangere ab 09:30 Uhr Angeboten wird: gut erhaltene Kinderkleidung (Frühling/Sommer), Spielsachen, Bücher und Babyausstattung. Auch Kuchen zum Mitnehmen steht bereit. Bitte bringen Sie keine eigenen Taschen mit in die Halle. Wir behalten uns Taschenkontrollen vor! Anmeldung und Infos: Abgabetermin: 02. März2018 von Uhr Abholzeit: 03. März 2018 von Uhr Organisiert vom Elternausschuss der Kita Pusteblume Nummernvergabe unter: oder gemeindebüchereien Gemeindebücherei Hahnstätten Im Rathaus der Ortsgemeinde, Kirchgasse 20 lösungswort spielzeugfabrik Preisverleihung der gemeindebücherei hahnstätten zur leseförderaktion adventskalender 2017 Mit der von der Gemeindebücherei Hahnstätten in Kooperation mit der Grundschule Hahnstätten durchgeführten Aktion Adventskalender mit Vorlesegeschichten und Rätseln Gewinn für die ganze Klasse gab es einen Gutschein zum Besuch der Bücherei. Wer beim begleitenden Rätsel das richtige Lösungswort Spielzeugfabrik ermittelt hat, nahm zusätzlich an einer Verlosung teil. Die Preisverleihung mit attraktiven Buchpreisen fand am in der Gemeindebücherei Hahnstätten statt. Die 10 Hauptgewinner wurden dann gezogen. Sie heißen: Kerem Ipdas, Celina Ohlemacher, Erdogan Gülcin, Lindsay Weidner, Viktoria Marie Fichtner, Sarah Debusmann, Tayler Wehr, Louis Conradie und Elaine Dulejanovic. Diese Kinder sind herzlich in die Bücherei eingeladen um ihre Preise abzuholen. Alle Grundschüler, die mitgemacht haben, bekommen in der Bücherei eine kleine Aufmerksamkeit! Der Adventskalender wurde für Kinder der 2. bis 4. Klassen zusammengestellt. Die exklusiv für diese Aktion verfassten Geschichten von Jens Schumacher sowie die dazu passenden Rätsel machten die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis. Informationen zu dieser und weiteren landesweiten Leseförderaktionen gibt es im Internet unter und osterbasteln für kinder in der Bücherei: Am Dienstag den und am Mittwoch den von 16:30 bis 18:00 Uhr. Bitte Schere, Flüssigkleber, Filsstifte und 2,50 mitbringen! Anmeldungen in der Bücherei oder unter Telefonnummer:

13 Hahnstätten 13 Nr. 9/2018 Öffnungszeiten der Bücherei: Montags Uhr. Donnerstags Uhr. Während der Öffnungszeiten ist die Bücherei unter der Telefonnummer 06430/ zu erreichen. Kinder-Nachmittag Evangelische Gemeindebücherei Flacht Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr Liebe Kinder, wir laden Euch herzlich in die Gemeindebücherei Flacht ein. Los geht es um 15:00 Uhr mit einer tollen Geschichte im Erzähltheater (Kamishibai). Danach möchten wir mit Euch für Ostern basteln. Eltern/Großeltern dürfen natürlich auch gerne mitbasteln. Wir freuen uns auf Euch! Euer Büchereiteam Gemeindebücherei Lohrheim im rathaus / schulstraße 9 buecherei-lohrheim@web.de tel / Montags... von Uhr Donnerstags...von Uhr kostenlose ausleihe für zwei wochen DVDs und Zeitschriften gegen Gebühr unsere Bücherei hat zwei leseköniginnen auf den weiteren Plätzen: Marcel Stotz, Maximilian Wagner, Julian Debusmann, Leon Fischer, Paul Selbach, Dominik Quiring, Fritz Selbach, Joschua Dahmen, Felix Schwenk, Jonas Dahmen, Michelle Quiring, Laura Debusmann, Moritz Schlau, Marlon Schäfer, Marlena Ott, Zeynep Akkus, Ben Brettschneider, Leon Schmidt, Jannis Eberhardt, Samuel Preußer. Gemeindebücherei Oberneisen im rathaus / hauptstr buecherei@og-oberneisen.de Öffnungszeit: Mittwochs Uhr Uhr Freitags Uhr Uhr Telefonnummer während der Öffnungszeit Für schöne schmökerstunden Die räuberbraut von astrid Fritz Um 1800: Die achtzehnjährige Juliana zieht mit ihrem Vater und ihren Schwestern durch den Hunsrück. Eines Tages lernt sie den berühmtesten Räuberhauptmann der Gegend kennen. Der Schinderhannes umwirbt sie, liebt sie, nennt sie seine kleine Prinzessin und ist ihr sogar fast treu. Fortan streift sie mit ihm durch die Lande, bald heiraten sie. Doch kann das Glück an der Seite eines Räubers lange währen? Die fremde königin von rebecca gablé mit ihrem mittelalter-roman Die fremde königin setzt Bestsellerautorin rebecca gablé die mit Das haupt der welt begonnene geschichte über könig otto den großen äußerst spannend fort. 951 n.chr.: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden... Kostenlose Ausleihe für 3 Wochen. wochentermine sophie stotz ist lesekönigin mit 151 Ausleihen Als besondere Auszeichnung wurde sarah Debusmann ehren-lesekönigin mit 253 Ausleihen KREML KULTURHAUS, KREML e.v. Kultur Regional und Modernes Lernen e.v., Zollhaus wochentermine kultur und Bildung für die Zeit vom Datum Uhrzeit Verein Ort Anlass Do :00-18:00 KREML e.v. Café Zeitlos Hahnstätten Projekt Demenzbegleitung: Café Zeitlos - Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz (9 Termine, ) Fr :30-22:45 KREML e.v. Kleiner Kultursaal Generationentreff - Kino zum Feierabend mit Film Wunder Fr :30-18:00 KREML e.v. Medienraum Philosophischer Gesprächskreis: Dialektik der Aufklärung - Max Horkheimer und Theodor W. Adorno (5 Termine, ) Fr :30 KREML e.v. Kultursaal Konzert: Trailhead - Roadside Folk Songs

14 Hahnstätten 14 Nr. 9/2018 sa :00-17:00 KREML e.v. Medienraum Kompaktseminar Achtsamkeit in der Partnerschaft (2 Termine, ) sa :00-11:30 KREML e.v. Kultursaal Yogakurs - sanftes Yoga am Vormittag sa :00-16:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Treffpunkt Lernen für Schul-Kinder von 6-12 Jahren (4 Termine, ) sa :00-17:30 KREML e.v. Kleiner Kultursaal Anti- Stress-Massagekurs für Paare (3.3) sa :45 KREML e.v. Kinosaal Kinderkino: Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft so :00-14:00 KREML e.v. Kulturcafé/Kinosaal KinoMatinée mit Frühstück und Kurzfilmrolle Augenblicke so :00-17:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Café Europa (2 Termine, ) mo :00-17:00 KREML e.v. Kleiner Kultursaal Offenes Spielzimmer im Kreml (3 Termine, ) mo :00-18:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Internationaler Frauentreff (3 Termine, ) so :30 KREML e.v. Kinosaal Kinderkino: Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft Di :00-11:00 KREML e.v. Erkerzimmer Beratung zu sozialen und finanziellen Hilfen für Schwangere Di :45-11:45 KREML e.v. Kultursaal Cardio Fit - Cardio Pilates (13 Termine, ) Di :00-18:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Treffpunkt Computer (4 Termine, ) Di :00-18:45 KREML e.v. Studio für Stimme und Spiel Theater-Inszenierungskurs - für Jugendliche ab 13 Jahre, Runkel-Schadeck (20 Termine, ) Di :00-20:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Treffpunkt Lesen (4 Termine, ) mi :00-12:00 KREML e.v. Erkerzimmer Sprechstunde und Beratung für geflüchtete Menschen (4 Termine, ) mi :00-19:00 KREML e.v. Treffpunkt Bahnhof Hadamar Die Heimat entdecken - Völker-Wanderung mi :00-18:00 KREML e.v. Treffpunkt im Aarcenter Unterstützungsangebot: Hilfe beim Lesen & Schreiben von Schriftverkehr (4 Termine, ) aus Vereinen und Verbänden Landfrauen VG Hahnstätten info: Die Landfrauen Rhein-Lahn laden zum diesjährigen Landfrauentag gemeinsam mit dem SWR4 zu dem Thema Frauenherzen schlagen anders am Samstag, 3. März, ab 14:00 Uhr/Einlass Uhr ins Sport- und Gemeindezentrum nach Bornich ein. Die Moderation zu den Themen Gesundes Herz, Herz und Seele übernimmt Frau Bärbel Brüggmann-Clever und für die Unterhaltung trägt das Frauen-Kabarett Allerhand bei. Wir fahren mit dem Bus vom Feuerwehrgerätehaus, Jahnstraße, Hahnstätten um Uhr los und werden die Rückfahrt zwischen Uhr und Uhr antreten. Singkreis Palmbachtaler Burgschwalbach Zu unserer nächsten Gesangsprobe wollen wir uns am montag, 05. märz 2018 um 19:00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus einfinden. Alle Erwachsenen, die an Geselligkeit und Spaß am Gesang von Volksliedern haben, unabhängig vom Alter, sind Sie bei uns herzlich willkommen. TuS Burgschwalbach Fußball senioren Freundschaftsspiele: 2. mannschaft Am Samstag, spielt unsere 2. Mannschaft Zuhause gegen Niederneisen. Anstoß TuS Burgschwalbach II - TuS Niederneisen II um 17:00 Uhr Weiter auf Seite 15 historisches aus den gemeinden Einweihung Rathaus der VG 1974 (Aus dem Negativarchiv von Walter Zorn, Mudershausen) gerne veröffentlichen wir ihre heimatkundlichen artikel und historischen Bilder. Dazu senden sie bitte ihre Beiträge an: historisches@vghahnstaetten.de

15 Hahnstätten 15 Nr. 9/ mannschaft Am Mittwoch, empfängt unsere 3. Mannschaft Daisbach. Anstoß TuS Burgschwalbach III - SC Daisbach II um 19:30 Uhr Die weisweiler-elf zu gast am stellweg. Die TuS Burgschwalbach bietet erneut einen fußballerischen Leckerbissen an. Am gastiert die legendäre Fohlenelf von Borussia Mönchengladbach bei der TuS. Zum Kader der Promitruppe zählen unter anderem Kalle Pflipsen, Oliver Neuville, Mike Hanke, Marcell Jansen, Hans-Jörg Criens, Claus Reitmaier, Bernd Krauss, Bachirou Salou, Arie van Lent, Andrey Voronin, Thorben Marx, Thomas Kastenmaier, Ewald Lienen, Peter Wynhoff. Die TuS Burgschwalbach hält mit einer Ü-33 Auswahl dagegen. Dem Team gehören Spieler der TuS sowie der Nachbarvereine an. Detaillierte Informationen erfolgen demnächst und laufend in den bekannten Medien. Auf jeden Fall sollten sich Fußballfans den Termin fett in ihrem Kalender markieren. märchenwaldnews: Die Zeitschrift, die zu jedem Heimspiel unserer 1. Mannschaft erscheint, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wenn auch Du in den Verteiler aufgenommen werden willst, dann melde Dich per unter info@tus-burgschwalbach.de, Kennwort: Märchenwaldnews und Name oder direkt unter 06430/5314(Karl-Heinz Funk). Freundeskreis der Kinder von Burgschwalbach anmeldungen für osternestsuche im märchenwald Am ostermontag, findet im Märchenwald Burgschwalbach die traditionelle Osternestsuche statt. Der Freundeskreises der Kinder von Burgschwalbach versteckt wieder bis zu 200 Nester im Märchenwald Burgschwalbach. Um 14:00 Uhr startet die Ausgabe Nummern für die Osternester. Achtung! Die Nummern müssen bis spätestens 15:00 Uhr abgeholt werden! Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Anmeldungen für die Osternestsuche bitte bis spätestens unter Telefon: oder Anmeldung-FdK@ online.de. Die ersten 200 anmeldungen bekommen ein nest. Der Preis pro Nest beträgt 5,00. Für Mitgliedskinder sind die Nester kostenlos, müssen aber auch angemeldet werden. TuF Flacht wer kennt wen, der wen kennt? Der TuF Flacht hat freie Hallenzeiten zu vergeben. Montag: 11:00 bis 18:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 16:15, 18:00 bis 19:15 Mittwoch: 09:00 bis 18:00, 20:30 bis open end, an ungeraden Wochen 19:30 bis open end Donnerstag: 09:00 bis 17:15 Freitag: 09:00 bis 19:30 Wer hat Lust einen Kurs anzubieten? ZUMBA? Kinderturnen? Eltern-Kind-Turnen? Jumping Fitness? Yoga? Meditation? Oder etwas ganz anderes? Auch bestehende Gruppen, die eine Halle suchen, dürfen sich gerne melden. Bei interesse senden sie eine an: info@tuf-flacht.de TV Hahnstätten e.v. abteilung tischtennis Am Samstag, den spielt die erste Mannschaft um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gegen den TV Eschbach. Vorschau auf die nächste woche: Samstag, , Uhr: TuS Himmighofen 4 - TV Hahnstätten 2. Jahrgang 1941 und 1942 Hahnstätten Wir treffen uns am Dienstag, dem , ab 20 Uhr im Ratsstübchen. Natur- und Wanderfreunde Hahnstätten Zu folgender Wanderveranstaltung haben wir gemeldet: 03./04. märz 2018 Bad sobernheim (rp) 5, 10 und 20 km Start: 7:30-13:00 Uhr (5, 10km) 7:30-12:00 Uhr (20km) Unsere nächste wander-busfahrt findet am 11. märz 2018 nach St. Julian statt. Abfahrt ist um 7:00 Uhr am Lidl-Parkplatz in Hahnstätten. Anmeldung bitte bei Peter Handl Tel: Freunde und Gönner sind herzlich willkommen, es besteht keine Wanderverpflichtung! Sportverein 1929 e.v. Lohrheim Jahreshauptversammlung des sv lohrheim am Fr., 2. märz Am Fr., 2.3, Uhr findet die Jahreshauptversammlung des SV Lohrheim im Vereinslokal Marklof-Dietrich in Lohrheim statt, wozu wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Hier die Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Ehrungen/ Bericht zu den Ehrungen, 4. Berichte des geschäftsführenden Vorstands, 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassenwesens, 6. Berichte aus den Sportbereichen, 7. Aussprache zu TOP 4-6, 8. Anträge (soweit sie spätestens eine Woche vor der Versammlung dem Vorstand vorliegen), 9. Veranstaltungen 2018, 10. Verschiedenes Frühjahrs-aktionstage auf dem sportplatz lohrheim am sa., 17.3 und Am Sa und 24.3, jew. ab Uhr wollen wir im Rahmen zweier Frühjahrs-Aktionstage den Sportplatz in Lohrheim für den Aufbau der Kalthalle vorbereiten. Im Anschluss gemeinsames Grillen am Sportplatz. VdK-Ortsverband Lohrheim einladung zur Jahreshauptversammlung / ortsverbandstag 2018 Am findet in der Gaststätte Dietrich in Lohrheim um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung 2018 des VdK-Ortsverbandes Lohrheim statt. Hierzu lädt der Vorstand die Mitglieder herzlich ein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Annahme der Tagesordnung, 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 5. Berichte des Vorstandes (Ortsvorsitzender, Schriftführerin, Kassenverwalter), 6. Aussprache über die Berichte, 7. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl eines Wahlleiters, 9. Wahl der/des Ortsvorsitzenden, 10. Wahlen des Ortsverbandsvorstandes (Stellvertreters, Kassenverwalters, Schriftführers, Frauenvertreterin, Beisitzer), 11. Wahl der Ortsverbandsrevisoren, 12. Wahl der/des Delegierten zum Kreisverbandstag, 13. Aussprache über Wünsche und Anträge, 14. Verschiedenes (Termine 2018) Taktgefühl gemischter Chor mudershausen März - Termine 2018: Uhr - Probe der Frauen Uhr - Jahreshauptversammlung im DGH Mudershausen Uhr - Probe der Männer Uhr - Probe der Frauen Uhr - Probe der Männer Weitere Informationen und mögliche Änderungen werden in den Chorproben bekanntgegeben bzw. besprochen. VfL Mudershausen 1974 e.v. einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, , Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Mudershausen ein. Wir bitten Sie, Ihre Wünsche

16 Hahnstätten 16 Nr. 9/2018 Obst- u. Gartenbauverein 1891 Hahnstätten e.v. 125 Jahre obst- u. gartenbauverein tag der offenen gärten Der Obst- u. Gartenbauverein Hahnstätten plant am in Hahnstätten seinen Tag der offenen Gärten. Sie als Gartenliebhaber haben bestimmt hier und da auch schon an einem Gartenzaun gestanden und sich gewünscht, den Garten dahinter aus der Nähe betrachten zu können. Sie haben einen Garten in Hahnstätten, haben Freude an Ihrem Garten und möchten diese mit anderen teilen? Dann ist der Tag der offenen Gärten vielleicht etwas für Sie. Sie öffnen Ihre Gartenpforte für interessierte Gartenliebhaber und Besucher. Egal, ob groß oder klein, in jedem Garten gibt es etwas zu sehen, zu staunen oder eine interessante Gestaltungsidee. Geben Sie Gartenfreunden und Interessierten die Möglichkeit durch Ihren Garten zu schlendern, sich auszutauschen, Erfahrungen und Ideen zu sammeln, zu staunen oder einfach nur die Möglichkeit zu schauen, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt. Der Aufwand ist gering. Sie brauchen nur Ihre Gartentür zu öffnen und sich auf interessierte Besucher und nette Gespräche einzulassen. Stellen Sie Ihr privates Gartenreich vor, zeigen Sie Ihren Lieblingsplatz, fachsimpeln Sie mit gleichgesinnten oder knüpfen Sie nette Kontakte. Jeder Garten ist einzigartig. Lassen Sie uns Ihren Garten sehen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sind Sie herzlich eingeladen, auch Ihre Gartentür zu öffnen und Ihren Garten einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Machen Sie mit und melden Sie Ihren Garten zur Teilnahme am Tag der offenen Gärten in Hahnstätten, am an. nähere information unter tel.: 06430/6250 reiner keitsch anmeldung zur teilnahme am tag der offenen gärten am des obst- und gartenbauvereins 1891 hahnstätten e.v.: Kontaktadresse: Name: Anschrift: Telefon / Mobil: Gartenadresse, falls abweichend: Sonstige Bemerkungen: Ort, Datum, Unterschrift An:Obst- und Gartenbauverein 1891 Hahnstätten e.v., Wiesengrund 23, Hahnstätten SPD-Ortsverein Niederneisen Jahreshauptversammlung , uhr, Vereinsheim der tus niederneisen (sitzungssaal) Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Totenehrung, 3. Bericht der Vorsitzenden, 4. Mitgliedsund Anträge dem Vorsitzenden 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich mitzuteilen, damit diese zusätzlich in die Tagesordnung mit aufgenommen werden können. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung/ Totenehrung. 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht der Abteilungsleiter, 5. Kassenbericht, 6. Aussprache zu Punkt 2, 3, 4 und 5; 7. Bericht Kassenprüfer, 8. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer, 9. Ehrungen, 10. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentlichen Beiträge, 11. Behandlung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 12. Vorhaben 2018, 13. Verschiedenes TuS Niederneisen e.v. Förderverein grüne liebe einladung zur ordentlichen mitgliederversammlung Nach Beschlussfassung des Gesamtvorstandes lade ich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, , Uhr im Vereinsheim La Pergola in den Besprechungsraum ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Feststellung der Anwesenheit/Beschlussfähigkeit, 3. Jahresbericht des Vorstandes, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl der Kassenprüfer, 7. Beratung und Beschlussfassung über vorlie- gende Anträge, 8. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. leichtathletik Der nächste Wettkampftermin ist am Dann starten die Leichtathleten beim Crosslauf am Herthasee. Informationen gibt es montags von Uhr und freitags von Uhr im Training von Coach Marcel Willig. Fußball Das Training der Seniorenmannschaften hat wieder begonnen. Folgende Spiele sind geplant: 1. Mannschaft: Nachholspiel um 14:30 Uhr in Holzhausen und Testspiel um 19:30 Uhr in Stahlhofen gegen Elbert II. 2. Mannschaft: Nachholspiel 03./ um 14 Uhr in Burgschwalbach und Testspiel um 12:15 Uhr in Flacht gegen Eppenrod II.

17 Hahnstätten 17 Nr. 9/2018 beiträge, 5. Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen, 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes, 9. Vorstandswahlen, 9.1 Wahl eines Wahlleiters, 9.2 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission, 9.3 Wahl des 1. Vorsitzenden, 9.4 Wahl des 2. Vorsitzenden, 9.5 Wahl eines Kassierers, 9.6 Wahl eines Schriftführers, 9.7 Wahl der Beisitzer, 10. Wahl der Kassenprüfer, 11. Delegiertenwahlen, 12. Verschiedenes, 13. Schlusswort Der Vorstand würde sich freuen, wenn er alle Mitglieder an dieser Jahreshauptversammlung begrüßen könnte. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederneisen und der FFw Niederneisen einladung zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Linde. Am Samstag den , um 20:00 Uhr, findet im Gasthaus zur Linde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederneisen und der FFw Niederneisen statt. Die Änderung der satzung liegt 1 stunde vor Beginn zur sichtung aus. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Verlesen der Tagesordnungspunkte, 3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Wehrführers, 6. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes, 7. Bericht zur Bambini Gruppe, 8. Bericht des Wehrleiters, 9. Bericht der Bürgermeister, 10. Verpflichtungen und Ehrungen, 11. Antrag auf Änderung der Satzung, 12. Bericht des Kassierers, 13. Bericht der Kassenprüfer, 14. Entlastung des Vorstandes, 15. Neuwahlen des Vorstandes, 16. Verschiedenes/Antrag auf Änderung Obst- und Gartenbauverein 1999 Oberneisen e.v. - obstbaumschnittkurs - Am Samstag, dem 10. März 2018, führen wir von bis ca Uhr einen Obstbaumschnittkurs in Oberneisen durch. Treffpunkt ist der Kindergarten in der Kaltenbachstraße. Neben den Obstbäumen auf der vereinseigenen Streuobstwiese sollen Bäume in verschiedenen Obstgärten unserer Mitglieder bearbeitet werden (Buschobst, Halb- und Hochstämme). Mit Herrn Helmut Krüger aus Ahrbrück steht uns ein erfahrener Fachmann auf diesem Gebiet, der bereits in den letzten Jahren den Obstbaumschnittkurs geleitet hat, wieder als Referent zur Verfügung. Entsprechendes Werkzeug (Astschere, Baumsäge, Hochentaster), soweit vorhanden, bitten wir mitzubringen. Der Kurs ist für Mitglieder kostenlos; alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für einen Betrag von 5 herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen zum Kurs und wünsche der mitglieder zum obstbaumschnitt bitten wir, bis zum 7. März 2018 an Werner Carthaser, Tel /1296 oder Manfred Nickel, Tel / oder nickel.oberneisen@web.de, zu richten. Kreml kultur regional & modernes lernen e.v. ÖFFnungsZeiten Das Kulturhaus ist an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag (ab Uhr), Mittwoch (ab Uhr) Donnerstag - Samstag (ab 15.00), Sonntag und Feiertag (ab Uhr). Fon Fax Mail: info@kreml-kulturhaus.de. Weitere Hinweise im Internet unter: Programm mehrgenerationenhaus/ haus Der Familie offener treff im kreml Café. mittwochs immer mit mittagstisch und einmal monatlich mit alltagsgesprächen Jeden Mittwoch wird im Kreml-Café ein Mittagstisch für alle Generationen angeboten. Hier ist der richtige Ort, um mit netten Menschen gemeinsam zu Mittag zu essen. Der perfekte Treffpunkt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, zu Hause zu kochen. Es gibt jeweils ein leckeres Gericht inklusive einem Getränk zum Preis von 5,80 EURO. Der Speiseplan liegt im Kulturhaus aus und ist auf der KREML-Internetseite unter dem Menüpunkt Downloads einsehbar. Kinderportionen sind zum halben Preis erhältlich. An jedem 2. Mittwoch im Monat trifft sich zudem eine Runde geselliger Menschen, um bei Alltagsgesprächen zwanglos in Kontakt zu kommen. Hier gibt es während oder nach dem Essen die Möglichkeit,über verschiedene Themen zu plaudern. Der offene Treff ist außerdem donnerstags, freitags und samstags ab 15 Uhr geöffnet. In Kooperation mit dem Seniorenbüro des Rhein-Lahn-Kreises Die Brücke. > Offener Treff mit Mittagstisch MITTWOCH jeweils ab 12 Uhr, Kulturcafé > Offener Treff DO, FR, SA jeweils ab 15 Uhr, Kulturcafé Anmeldung zum Mittagstisch: unter Fon , Kreml oder direkt im Café (bitte 1 Tag im Voraus) offener gesprächskreis für pflegende angehörige von menschen mit Demenz Die Selbsthilfegruppe für Menschen, deren Angehörige an Demenz erkrankt sind, dient als Ort zum Austausch und des sich gegenseitigen Unterstützens bei der Betreuung von dementen Familienmitgliedern. Oft kann die Erfahrung des Einen bei der Problembewältigung des Anderen hilfreich sein. Fachlicher Rat ist gewährleistet. Während der Treffen wird eine Betreuung für die dementen Angehörigen im Café Zeitlos in Hahnstätten organisiert. DIENSTAG 13.3, Uhr, Erkerzimmer Weitere Infos: unter Fon , Kreml, Silke Löhr oder , DRK OV Hahnst., Brigitte Zollmann eltern-kind-arbeit: Zusammen wachsen & mit allen sinnen die welt entdecken In diesem Kurs wollen wir uns bewusst Zeit nehmen für unsere Kinder, mit ihnen Sinneseindrücke erleben und ihre Körperwahrnehmung durch Berührung und Massagen fördern. Mit Liedern und entsprechenden Bewegungen werden die Sinne angeregt und der Spracherwerb gefördert. Außerdem fördert das gemeinsame Singen die Gemeinschaft und macht einfach Spaß! Natürlich bietet die Gruppe auch für die Eltern Gelegenheit, Kontakte zu andern Eltern zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Freundschaften zu schließen. FREITAG 9.3, 16.3, 13.4, 20.4, 27.4, Uhr, Mansarde Leitung: Claudia Riedel, Hebamme Kursgebühr: 40,00 EUR Info/Anmeld.: bis 7.3 unter Fon , Kreml energiesparfuchs mobil - sprechstunde und Beratung zum thema energiesparen Am 2. Dienstag im Monat bietet der durch die Kreisverwaltung Rhein-Lahn geschulte Energiesparfuchs ehrenamtlich eine Beratung zum Thema Energiesparen an. Auf Wunsch kommt er auch zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Das Angebot ist kostenfrei. Inhalte der Beratung können folgende Themen sein: Richtig Heizen und Lüften, Strom- und Heizkostenabrechnung verstehen, Stromverbrauchs-messung, stromsparende Haushaltsgeräte, Energiesparleuchten, Elektroautos, Stromund Gasanbieterwechsel, persönliche Klimabilanz - eigenes Verhalten und Konsum und Übersicht über weitere Beratungsmöglichkeiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbüro Rhein-Lahn Die Brücke. DIENSTAG 13.3, Uhr, Kleiner Kultursaal Ansprechperson: Werner Reuter Info/Anmeld.: unter Fon , W. Reuter oder , Kreml generationentreff - kino zum Feierabend In bewährter Manier wird zur Einstimmung auf das Wochenende beim Generationentreff - Kino zum Feierabend das breite Spektrum des in der Vergangenheit häufig prämierten Kinoprogramms geboten. Vorab bietet das Kreml-Café ab 15 Uhr Kaffee oder Tee und Kuchen an. Folgende Filme stehen auf dem Spielplan: FR 2.3 Wunder, FR 9.3 Meine schöne innere Sonne, FR 16.3 Alles was kommt und FR 23.3 The Killing of a Sacred Deer. Wir wünschen viel Spaß beim Film. In Kooperation mit dem Seniorenbüro Rhein-Lahn. FREITAG 2.3, 9.3, 16.3, 23.3, jew Uhr, Kinosaal Eintritt: 6,50 EUR bzw 7,50 EUR (Ü) Hinweis: Ausführliche Filmbeschreibungen unter Kino im Kreml Info/Anmeld.: unter Fon , Kreml JugenDkunstsChule theater-inszenierungskurs - für Jugendliche ab 13 Jahre Du liebst Theater? Du stehst gerne auf der Bühne? Du hast Grunderfahrungen mit Bühnensituationen, z.b. im Schultheater, in der Tanzschule, im Chor oder hast sogar schon mal einen Schauspielkurs besucht? Und jetzt würdest Du gerne ein ganzes Stück spielen? Und dabei deine schauspielerischen Fähigkeiten vertiefen? Du möchtest lernen, dabei präsent und glaubhaft zu sein? Du willst überzeugend Rollen verkörpern und in den Szenen lebendig werden lassen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! In einer Gruppe mit Gleichgesinnten hast Du die Möglichkeit, ein Schauspielstück zu erarbeiten, das wir gemeinsam zur Gruppe passend aussuchen. Dabei lernst Du, wie man seine Rolle aus dem Text heraus entwickelt und zum Leben erweckt - und was sonst noch notwendig ist, um ein spannendes, berührendes und

18 Hahnstätten 18 Nr. 9/2018 kurzweiliges Stück auf die Bühne zu bringen. Auch hier gilt wieder: Schauspiel ist Teamarbeit und nur ein gutes Team schafft eine gute Aufführung und in einem guten Team macht es riesigen Spaß! In diesem Kurs wird ein Theaterstück von der Leseprobe bis zur bühnenreifen Aufführung erarbeitet. Das braucht Zeit und eine verlässliche Teilnahme. Deshalb ist es nur möglich, sich für den kompletten Zeitraum anzumelden. DIENSTAG (20 Termine), Uhr, Studio für Stimme und Spiel Runkel-Schadeck/Kultursaal im Kreml + 1 Probewochenende im KREML Kulturhaus (n. Absprache im August oder September) + 2 Aufführungen im September 2018 im Kreml Kulturhaus Leitung: Tatjana Glücks-Trommershäuser, Theater-/Stimmpädagogin für Gesang- u. Sprechstimme und Schauspielerin Kursgebühr: 295,00 EUR / zahlbar in einer Rate zu Kursbeginn oder in 3 Raten á 100,00 EUR Anmeldung: unter Fon , T. Glücks-Trommershäuser oder per Mail: tatjana@gluecks-trommershaeuser.de Hinweis: Die Kurstermine im September sowie das Probewochenende und die Aufführungen finden im Kultursaal des KREML- Kulturhauses statt kinder- und Jugendfilm des monats: Das leben ist ein Fest Hochzeitsplaner Max richtet luxuriöse Sausen für betuchte Kunden in exklusiven Locations aus. Leider stellen ihn dabei die Unzulänglichkeiten seiner Mitarbeiter immer wieder auf die Probe. Zurzeit geht es um die Hochzeit eines äußerst pingeligen jungen Mannes, der den Bund fürs Leben in historischen Kostümen zu schließen gedenkt. Die Feier gestaltet sich turbulenter als geplant, als zunächst das Essen verdorben ist, dann der Strom ausfällt und zur Unzeit sich die Steuerbehörde meldet. - In Frankreich war Das Leben ist ein Fest (Frankreich 2017, 116 Min, ab 6 J.) der Komödienerfolg des letzten Jahres. Kein Wunder, handelt es sich doch um das neue Werk des Autoren/Regie Duos, das für Ziemlich beste Freunde gesorgt hatte. Das bestens erprobte Komödienkonzept geht erneut auf: Perfekt getimte Situationskomik wird ergänzt durch Wortwitz und saukomische Showeinlagen. Französische Kinounterhaltung vom Feinsten. DO-MI , Kinosaal Eintritt: 6,50 EUR MI zum Kinotag: 5,00 EUR Reservierung: unter Fon , Kreml oder per Mail: reservierung@kreml-kulturhaus.de kinderkino tad stones und das geheimnis von könig midas Kinderfilm / Abenteuer, Animation / Spanien 2017 / Regie: David Alonso, Enrique Gato / 86 Min / FSK: ab 6 Jahren. Der liebenswerte Tad Stones verdient seine Brötchen als Bauarbeiter, träumt aber seit seiner Kindheit davon, als Archäologe und Schatzjäger die Welt zu erkunden. Die Aufregung ist groß, als ihn eines Tages die renommierte Archäologin und sein heimlicher Schwarm Sara Lavroff bittet, ihr bei der Lösung des geheimnisvollen Rätsels um die Halskette von König Midas zu helfen. Mit vereinten Kräften begeben sich Tad, sein Hund Jeff, Sara, Saras Assistentin Tiffany und die tollpatschige Mumie auf eine spannende Abenteuer- und Verfolgungsreise... Tads erstes Abenteuer Tad Stones, der verlorene Jäger des Schatzes am vor ein paar Jahren nur als DVD auf den deutschen Markt. Mit seiner zweiten Schatzsuche darf der knubbelnasige Held, mit dem den Spaniern eine liebevoll kindliche Indiana-Jones-Persiflage geglückt ist, nun auch hierzulande auf die große Leinwand. samstag 10.3, Uhr, Kinosaal Eintritt: 4,00 EUR sonntag 11.3, Uhr, Kinosaal Eintritt: 4,00 EUR kulturveranstaltungen weltfrauentag 2018: Filmspecial zum thema rollenklischees und geschlechtergerechtigkeit. alles was kommt - über die möglichkeiten, hürden zu überwinden und in jedem alter neu anzufangen. mit einf. u. anschl. Diskussion/ Filmgespräch. In einem Alter, wo sich die berufstätige Frau schon zaghaft mit dem Thema Rente auseinandersetzt und sich in der Rolle der Frau, die im Leben alles geschafft hat, einrichtet, wird im Filmstreifen Alles was kommt (Frankreich/ Deutschland 2016, Regie: Mia Hansen-Love, 98 Min) die Philosophiedozentin Nathalie, verkörpert durch die Ausnahmeschauspielerin Isabelle Huppert, kalt erwischt. Ihr Mann verlässt sie nach 25 Jahren für eine jüngere Frau. Ihre bisher veröffentlichen Bücher sollen als nicht mehr zeitgemäß aus dem Verlagsprogramm genommen werden, ihre Mutter muss aus Altersgründen ins Alters- heim. Eine Herausforderung für die Protagonistin: Sie muss sich mit den Problemen des Älterwerdens auseinandersetzen und ihr Leben neu ausrichten. Nach außen hin tough und kontrolliert auftretend, wurde sie dennoch abgelegt wie ein ausgeleierter Pullover. Da kann Frau schon mal Ängste entwickeln und nicht mehr wissen, wie es weitergeht. Und es bleibt auch die Frage, ob sich alle Anforderungen des Lebens nur mit dem Intellekt lösen lassen. Auch noch im Jahr 2018 leiden viele Frauen unter einem schlechten Selbstwertgefühl und mangelnder Anerkennung in der Gesellschaft. Ungleiche Bezahlung in der Arbeitswelt oder die Debatte um #MeToo zeigen auf, dass das Ringen um Gleichberechtigung noch lange nicht beendet ist. Besonders ältere Frauen haben es immer noch schwer, sich zu behaupten, und Anerkennung für ihre Lebensleistung zu bekommen. Dieser und anderen Fragen wird in der anschließenden Diskussion nach dem Film nachgegangen. Mit den Gastreferentinnen u. Expertinnen Susanne Pillokat-Tangen und Nicole Frenken erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer Impulse dazu, wie Frau Selbstzweifel überwinden und Klarheit über die eigenen Lebensziele entwickeln kann. Für einen Neuanfang ist es nie zu spät. Auch Männer sind zum FilmSpecial herzlich willkommen. Gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. DONNERSTAG 8.3, Uhr, Kinosaal Eintritt: 6,50 EUR Reservierung: unter Fon , Kreml oder per Mail: reservierung@kreml-kulturhaus.de Hinweis: Weitere Vorführung am FR 16.3, Uhr ausstellung astrid lindgren schule - Jeder ist ein künstler Die Ausstellung Jeder ist ein Künstler ist eine vielfältige und abwechslungsreiche Kunstausstellung junger Künstler im Alter zwischen 14 und 15 Jahren der Astrid-Lindgren-Schule Limburg. Unter der Leitung des Klassenlehrers Manuel Schneider präsentiert eine achtköpfige Lerngruppe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, ihre gesammelten Werke aus einem Zeitraum von über zwei Jahren. Das Repertoire der jungen Künstler reicht von einfachen Druck- und Maltechniken über den Scherenschnitt bis hin zur Bearbeitung digitaler Fotografie, so dass neben Bildern aus der gegenständlichen und abstrakten Malerei auch Fotografien und Silhouettenbilder zu sehen sein werden. Aufbauend auf thematisch oder technisch gebundene Aufgabenstellungen haben die Schüler/innen im Laufe ihrer Schulzeit eine grundlegende ästhetische Handlungskompetenz entwickeln können, die sie unter der Leitung ihres Klassenlehrers auch ausleben durften, so dass die Ausstellung von sehr persönlichen und individuellen Kunstwerken geprägt ist. Die Schüler/innen der Klasse H2b freuen sich auf eine gut besuchte Ausstellung. Ausstellungseröffnung: SAMSTAG 10.3, Uhr, Kultursäle Ausstellung vom 10.3 bis 2.5 kurse, seminare, workshops Zum weltfrauentag: Vortragsabend mit kennenlernworkshop - Die kunst der weiblichen Präsenz Anlässlich des Weltfrauentages lädt das Kreml Kulturhaus ein zu einem besonderen Vortragsabend mit Kennenlernworkshop. Elisabeth Meyer-Siemon, Yogalehrerin und Weiblichkeits-Coach von YoCo Limburg ( stellt eine weltweit erfolgreiche Methode der Persönlichkeitsentwicklung für Frauen vor: Die Kunst der weiblichen Präsenz ist ein hocheffektives Body-Mind-Spirit Coaching, maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Frau von heute. Sie vermittelt die Essenz der wichtigsten Botschaften verschiedener Weisheitslehren in 44 einfachen, sofort wirksamen Übungen. Die Wirkungen sind: Lebenskraft und -freude, gesunde Abgrenzung, umwerfende Ausstrahlung, Verkörperung von Würde und Selbstwert, Meistern von Ängsten, Resilienz und authentischer Selbstausdruck. Der Kennenlernworkhop richtet sich an Frauen, die - sich mit der Sinnlichkeit des Körpers wohl fühlen und Schönheit ausstrahlen wollen, jenseits von Alter, Gewicht und Optimierungswahn - im Einklang mit der Stimme ihres wilden Herzens ihren ureigenen Weg in Würde gehen und etwas bewirken wollen - Wertschätzung und Dankbarkeit anstatt Konkurrenzkampf kultivieren und ihre Welt als friedvolle Kriegerinnen bereichern wollen - ihr kostbares Leben WIRKLICH LEBEN wollen. Gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. FREITAG 9.3, Uhr, Kultursaal Referentin: Elisabeth Meyer-Siemon, Yogalehrerin und Weiblichkeits-Coach Eintritt: 15,00 EUR

19 Hahnstätten 19 Nr. 9/2018 Anmeldung: unter Fon , Kreml Hinweis: Ein vertiefendes Wochenendseminar zum Thema ist für SA/SO 28.4/29.4 geplant (SA , SO Uhr) erlebnis-vortrag: werkzeuge für gelingende Partnerschaft. was sex, kommunikation und frauenfreundliche liebeszeiten mit einer erfüllten Beziehung zu tun haben Für alle, die Beziehung gerne anders wollen, aber nicht wissen, WIE! Viele Paare hängen in einer Krise oder Stagnation oder machen sich ständig gegenseitig fertig, wünschen sich aber eigentlich eine erfüllte Partnerschaft. Mit welchen Tools, sprich Werkzeugen, sie es aus der Krise schaffen oder besser, es erst gar nicht so weit kommen lassen, erfahren sie bei diesem Vortrag von Ulla Ka. Als selbst ehemals Beziehungsgestresste erzählt sie aus Ihrem Erfahrungsschatz des Tantra und ihrem eigenen erfolgsvollen Beziehungsweg, von Sex, von frauenfreundlicher Sexualität (was das ist, erfahren sie natürlich auch), von regelmäßigen Liebeszeiten, von sinnvoller Kommunikation und notwendiger Wertschätzung und vielem mehr. Natürlich ist der Vortrag nicht nur für Paare in der Krise äußerst sinnvoll, sondern für alle Frauen und Männer, die Interesse an einer erfüllten Partnerschaft haben und offen oder neugierig sind NEUES zu erfahren. Denn Heilung ist möglich und wer die Tools im Alltag regelmäßig anwendet erhält Verbesserung - versprochen! Also Raus aus der Beziehungskrise - rein ins Beziehungsglück. MITTWOCH 14.3, Uhr, Kleiner Kultursaal Referentin: Ulla Ka. Eintritt: 10,00 EUR (Person) bzw. 15,00 EUR (Paar) Anmeldung: unter Fon , Kreml oder , Ulla Ka. bzw. per Mail:ulla.ka@web.de literatur literaturkreis im kreml: Portugiesische literatur Wir beschäftigen uns weiterhin mit portugiesischer Literatur. Im Mittelpunkt steht, mit Blick auf die literarische Exkursion nach Lissabon, beim nächsten Treffen am Sonntag, Jose Saramago: Das Todesjahr des Ricardo Reis. Zudem wollen wir die Fahrt nach Lissabon, die unter dem Thema Portugiesische Literatur - Schwerpunkt Fernando Pessoa steht, weiter vorbereiten. Das Treffen im April am Sonntag, 8.4. dient der Nachbereitung der Lissabonfahrt und bildet den Abschluss der Beschäftigung mit portugiesischer Literatur. > Seminartreffen SONNTAG 11.3, 8.4, Uhr, Medienraum/ Erkerzimmer > Exkursion Lissabon: Portugiesische Literatur FR - MO Info/Anmeld.: unter Fon , Kreml eltern-kind-arbeit Zusammen wachsen & mit allen sinnen die welt entdecken In diesem Kurs wollen wir uns bewusst Zeit nehmen für unsere Kinder, mit ihnen Sinneseindrücke erleben und ihre Körperwahrnehmung durch Berührung und Massagen fördern. Mit Liedern und entsprechenden Bewegungen werden die Sinne angeregt und der Spracherwerb gefördert. Außerdem fördert das gemeinsame Singen die Gemeinschaft und macht einfach Spaß! Natürlich bietet die Gruppe auch für die Eltern Gelegenheit, Kontakte zu andern Eltern zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Freundschaften zu schließen. FREITAG 9.3, 16.3, 13.4, 20.4, 27.4, Uhr, Mansarde Leitung: Claudia Riedel, Hebamme Kursgebühr: 40,00 EUR Info/Anmeld.: bis 7.3 unter Fon , Kreml musik und tanz workshop: traditionelle und moderne Folkloretänze aus aller welt Wenn die Füße tanzen, beginnt die Seele zu schweben. Wir tanzen mal bewegte und wilde, mal auch ruhige Folkloretänze aus verschiedenen Ländern Europas, Russland, Nordamerika und Israel. Im Mittelpunkt steht die Freude an der gemeinsamen Bewegung, die eine wunderbare Erholung vom Alltag bietet. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger, sowie auch Tänzer, die schon Tanzerfahrung haben. Bequemes Schuhwerk und Getränk bitte mitbringen). SONNTAG 11.3, Uhr, Kultursaal Leitung: Miriam Bruns, Leiterin für Folkloretanz Kursgebühr: 20,00 EUR Info/Anmeld.: bis 8.3 unter Fon , Kreml bzw. Mail: info@kreml-kulturhaus.de kreativität offener stricktreff im kreml-café Was die in New York und Berlin machen, können wir auch! Wer hat Lust, sich regelmäßig zu treffen, um sich über Kunst an der Nadel auszutauschen? Wir helfen auch gerne Anfängern u. Wiedereinsteigern die Strick- oder Häkelnadeln zu schwingen. MITTWOCH 14.3, Uhr, Kulturcafé Leitung: Anja Dietrich / Gabi Kitzler Weitere Infos: unter Fon , A. Dietrich entspannung und Bewegung workshop für Frauen: hormon Yoga nach Dinah roderigues. Hormon Yoga ist eine Art dynamisches Yoga, welches bei regelmäßigem Praktizieren schnell zu einer Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens beiträgt. Die Übungen regen die natürliche Hormonproduktion an und harmonisieren den Hormonhaushalt. Symptome wie Reizbarkeit, Hitzewallungen, trockene Haut, brüchige Nägel und Haare, Schlafstörungen usw. sind von der Ausgeglichenheit unseres Hormonhaushaltes abhängig. Es ist nicht nur für Frauen in den Wechseljahren geeignet, sondern auch für Frauen ab dem 35. Lebensjahr, wo die Hormonproduktion langsam sinkt. Es wird ein Handout ausgeteilt, damit die Übungen nach dem Wochenende eigenständig Zuhause praktiziert werden können. SA/SO 10.3/11.3, Uhr (SA), Uhr (SO), Kultursaal Leitung: Nancy Golub, Yoga-Lehrerin Kursgebühr: 110,00 EUR Info/Anmeld.: unter Fon , N. Golub VorsChau theater/comedy: Die trockenblumen - Fensterkissen zum hof. Deutsch-türkisches kabarett mit lilay huser und marcia golgowsky vom wuppertheater Die Trockenblumen alias Hilde Ronsberger (Marcia Golgowsky) und Ayse Horozoglu (Lilay Huser) sind nach all den Jahren Freundschaft endlich eine Familie geworden. Hildes Sohn Richard und Ayses Tochter Yasemin haben geheiratet und Zwillinge bekommen. Hilde und Ayse mischen sich natürlich noch immer in die Leben ihrer Kinder ein. Nicht nur in das von Richard und Yasemin, auch in das von Ayses schwulem Sohn Dursun und dessen Freund Mustafa. Aber damit nicht genug! In Ayses Haus gehen seltsame Dinge vor sich. Eine neue Nachbarin knüpft Kontakt zu Ayse und beobachtet verdächtige Vorgänge im Hinterhof. Ist etwa im Haus ein Verbrechen geschehen? Die Nachbarin erscheint immer häufiger an Ayses Tür und erbittet unter fadenscheinigen Vorwänden um Einlass. Zum Glück ist Hilde ständig zu Besuch. Hilde und Ayse werden langsam misstrauisch. Sie beginnen selbst die Geschehnisse im Haus näher zu beobachten und nehmen die neue Nachbarin unter die Lupe. Darüber hinaus geraten die beiden Freundinnen auch wieder herrlich aneinander, wenn es um interkulturelle Themen oder ihre kulturell bedingten unterschiedlichen Sichtweisen auf verschiedene Themen wie binationale Ehen, gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Nachbarschaftshilfe oder Verbrechensbekämpfung und Rechtssysteme geht. FREITAG 16.3, Uhr, Kultursaal Eintritt: EUR/ EUR ermäßigt Reservierung: unter Fon , Kreml oder per Mail an: reservierung@kreml-kulturhaus.de st. Patrick s Day im kreml Café: mcmurphy s mates McMurphy s Mates (Do It the Irish Way) ist ein Duo die Irische Folklieder schnell und fetzig vortragen. Guy Dawson: Vocals, Gitarre, Banjo; Reimund Milker: Accordeon, Stompbox. Dazu gibt es noch classic Hits zu hören. Die zwei Musikveteranen begeistern mit Liedern die zum Tanzen anregen sowie langsamen romantischen Liedern. SAMSTAG 17.3, Uhr, Kreml Café Eintritt frei - Spende erbeten! Reservierung: unter Fon , Kreml Café workshop: Vegane schokolade selbst herstellen - schokoladenleckereien roh-vegan Leckere Schokolade ohne Reue genießen? Natürlich geht das! Nämlich, wenn nichts Ungesundes darin ist. Rohe Schokolade hat sogar viele gesunde Inhaltsstoffe! In diesem Workshop stellen wir, in kleinen Gruppen, unsere gesunde, leckere Schokolade und kleine, feine Pralinen in verschiedenen Varianten selbst her. Ganz ohne Milch, raffinierten Zucker und anderer ungesunder Zusätze. Im Workshop wird gezeigt, wie einfach es geht. Es werden möglichst Bio-Produkte in Rohkostqualität verwendet. Alle Rezepte sind in den Kursunterlagen enthalten. Bitte eine Dose für den Heimtransport der Leckereien mitbringen, denn natürlich kann wieder alles, was vor Ort nicht vernascht wird, mit nach Hause genommen werden. SAMSTAG 17.3, Uhr, Kleiner Kultursaal

20 Hahnstätten 20 Nr. 9/2018 Leitung: Corinna Kaminsky, Ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin Kursgebühr: 49,00 EUR für Theorie und Praxisworkshop (incl. Handout) plus 20,00 EUR Lebensmittelpauschale pro Person 39,00 EUR für Theorie und Praxisworkshop (incl. Handout) für Schüler u. Studenten plus 20,00 EUR Lebensmittelpauschale pro Person Info/Anmeld.: unter Fon , Kreml oder , C.Kaminsky, per Mail: Facebook: Hinweis: Bitte unbedingt bei der Anmeldung eine eventuell vorhandene Lebensmittelunverträglichkeit mitteilen! sprache kommunikation ohne Barrieren Informationen sollen verständlich sein - für alle. Doch das ist leider nicht immer der Fall. Oft erschweren komplizierte Satzgebilde das Verstehen. Leichte Sprache, eine Varietät der deutschen Sprache, hilft Informationen besser aufzubereiten und den Lesern diese besser zu verstehen. Im Workshop lernen die Teilnehmer die Leichte Sprache und ihre Regeln kennen und üben sich im praktischen Teil an Texten aus dem Alltag. Leichte Sprache hilft sprachliche Barrieren abzubauen und nützt vielen Menschen, zum Beispiel Sprachanfängern, ungeübten Lesern, alten Menschen und Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung. Im Workshop erlernen Sie die Grundlagen für das Schreiben von Texten in Leichter Sprache. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter Eine Veranstaltung in Kooperation von Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache Westerburg und Kreml-Kulturhaus. MITTWOCH 21.3, Uhr, Medienraum Leitung: Nadja Quirein, Übersetzerin und Dozentin Kursgebühr: 110,00 EUR inkl.verpflegung Info/Anmeld.: unter Fon , Kreml oder , N. Quirein bzw info@leicht-sprechen.de Ferien-nähkurs für kinder ab 9 Jahren Hast du eine Nähmaschine, aber weißt nicht genau, was du alles damit machen kannst? Kannst du schon ein wenig nähen, kommst aber nicht weiter? Dann bist du hier genau richtig! Kindgerechtes Nähen steht im Vordergrund. Am ersten Kurstag werden die Nähvorhaben geklärt (je nach Können erstellt man im Kurs bis zu 3 Teile) und Schnittmuster erstellt. Bereits vorhandene Schnittmuster können natürlich genauso gut verwendet werden. Der Stoff wird entsprechend des Nähvorhabens von den Kursteilnehmern selbst mitgebracht Bei der Bemessung unterstützt die Kursleiterin. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte Nähmaschine und Nähzubehör mitbringen. MO-MI 26.3, 27.3, 28.3, jew Uhr, Medienraum Leitung: Rebecca Zimmer, Leiterin des Kreativkreises Flacht Kursgebühr: 45,00 EUR Anmeldung: unter Fon , Kreml heisse Tipp! KONZERT Trailhead Roadside Folk Songs Infos: FR Uhr 12 Euro/10 Euro ermäßigt FilmSpecial zum Weltfrauentag 201 ALLES WAS KOMMT Zum Thema Rollenklischees und Geschlechtergerechtigke Vereine aus nachbarkommunen Einricher Wanderfreunde 90 e.v. Allendorf einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. märz 2018 Die Einricher Wanderfreunde 90 e.v. Allendorf laden alle Mitglieder für Freitag, den 02. März 2018, 20,00 Uhr, zur Jahres- hauptversammlung ins Gasthaus Stein, Allendorf, ein. Auch Freunde unseres Wandervereines sind herzlich willkommen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 22. Februar 2018 beim 1. Vorsitzenden Dieter Limbach, Oberdorfstraße 9, Ebertshausen, eingereicht werden. tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Wanderwartes, 5. Aussprache über die abgegebenen Berichte (Schriftführer, Wanderwart), 6. Bericht des Kassenleiters, Aussprache über den Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer und Beantragung der Entlastung des Kassenleiters und des Gesamtvorstandes, 8. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages, 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 10. Verschiedenes, a. Mehrtagesausflug, b. Busfahrten Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Busfahrt nach Sien zum Wanderverein Dippelbrüder St. Julian (Tagesfahrt) am 11. März Die nächste Busfahrt (Tagesfahrt) der Einricher Wanderfreunde 90 e.v. im Jahre 2018 führt uns am 11. März 2018 zu den Wanderfreunden nach Sien Dippelbrüder St. Julian. Die Fahrt kostet 10,00 Euro mit Startkarte, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren fahren kostenlos mit. Der Bus fährt um 07,00 Uhr in Allendorf am Dorfgemeinschaftshaus und 10 Minuten später am Kaufhaus Wagner in Katzenelnbogen ab. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Diether Satony, Allendorf, Tel /8823, anmelden. Bridgeclub Oranien Diez-Limburg Haben sie Interesse an Bridge, einem faszinierenden Spiel? Kommen sie bei uns vorbei und informieren sie sich: an unseren Spielnachmittagen am 5.3. und ab 14 Uhr 45 in unseren Clubräumen in Diez, Schloßberg 13. Wir bieten kostenlose Schnupperund Einführungsabende an. Vereine Überregional Mittwoch, 14. März Uhr Uhr in Katzenelnbogen Gasthaus Einrichschänke Rente muss reichen! Susanne Wagner, DGB Bezirk Rheinland-Pfalz Dr. Anton Miesen, Landesvorstand SPD 60plus sprechen zum Thema und diskutieren mit den Gästen Auf Ihren Besuch freuen sich: Monique Menzel, DGB-Kreisvorsitzende Rhein-Lahn und Robert Gensmann, Vorsitzender der SPD AG 60plus, Rhein-Lahn-Kreis VERANSTALTER: DGB Rhein-Lahn und SPD AG 60plus Rhein-Lahn V. i. S. d. P.: SPD Kreisverband Rhein-Lahn, Hohenzollernstraße 59, Koblenz

21 Hahnstätten 21 Nr. 9/2018 VdK-Kreisverbände Loreley und Unterlahn fusionieren Der Kreisverband Loreley wurde mit dem Kreisverband Unterlahn fusioniert. Dies hat der Landesverbandsvorstand in seiner Sitzung am 9. Februar beschlossen. Unter Federführung des Kreisverbands Unterlahn werden beide Einheiten zum Kreisverband Rhein-Lahn zusammengeschlossen. Die Fusion war nötig geworden, um künftig die Mitgliederbetreuung und -beratung in dem kleinen Kreisverband Loreley mit stagnierenden Mitgliederzahlen garantieren zu können. Was bedeutet das für die Mitglieder? Für sie ändert sich erst einmal nichts. Die Geschäftsstelle in Lahnstein wird ab 1. März 2018 als Außenstelle zu den gewohnten Sprechzeiten weitergeführt. Zusätzlich wird zwei Mal im Monat eine Rentenberatung angeboten. Die Mitarbeiter werden übernommen. Der neue Kreisverband Rhein-Lahn umfasst rund Mitglieder. Anlässlich der 70-Jahr-Feier des ehemaligen Kreisverbands Unterlahn soll am 9. Juni 2018 ein Verbandstag mit Vorstandswahlen für den neuen Kreisverband stattfinden. Alle VdK-Mitglieder des ehemaligen Kreisverbands Loreley werden in einem persönlichen Schreiben zeitnah über die Fusion informiert. Kontakt für Beratung/Terminvereinbarung: Die Geschäftsstelle in der Frühmesserstraße 5, Lahnstein ist ab 1. März 2018 wieder zu den gewohnten Sprechtagen (dienstags und donnerstags 9-12 Uhr) geöffnet. Termine sind nur für die Rentenberatung erforderlich. Terminvereinbarungen erbeten unter 06432/2690 oder per Fahr- und Reitverein Freunde des angespannten Pferdes hünfelden und umgebung Der Fahr- und Reitverein Freunde des angespannten Pferdes Hünfelden und Umgebung unternimmt einen Besuch der weltgrößten Kutschenmesse Paard &Koets mit angeschlossenem internationalen Fahrturnier 1-, 2- und 4-spännig am 21./22. April nach Holland. Für Schnellentschlossene sind noch Plätze frei. Info und Anmeldung: Monika Rüter, Tel.: Traktorfreunde treffen sich Die Interessengemeinschaft Historischer Traktoren und Landmaschinen Hünfelden-Heringen, Netzbach, Kaltenholzhausen und Hahnstätten trifft sich am Freitag, den um Uhr in der Heringer Turnhalle zu einem Dieselgespräch. Wir werden über die neuen Termine der Traktortreffen und anderer Veranstaltungen für das Jahr 2018 sprechen und festlegen. Im Jahre 2018 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum, über den Ablauf dieser Veranstaltung werden wir ausführlich beraten und besprechen. Alle Freunde Historischer Traktoren und Landmaschinen sind recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt, wie immer das Team vom TSV Heringen. Einen Film über eine bekannte Traktorlegende wird auch gezeigt werden. Gründungstreffen Selbsthilfegruppe für Parkinson-Erkrankte und angehörige im rhein-lahn-kreis Auf Anregung eines Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS DER PARI- TÄTISCHE) für den Rhein-Lahn-Kreis eine Selbsthilfegruppe für ParkinsonBetroffene und Angehörige gründen. Die Gruppe besteht bereits, hat sich nun aber zu der neuen Gruppe 1. Freie Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Lahn zusammengeschlossen und freut sich über neue Teilnehmer. Das Gründungstreffen findet am Mittwoch den um 15 Uhr im Ponyhof Ludwig, Braubacher Straße 18 in Schweighausen statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, am Treffen teilzunehmen! Eine Selbsthilfegruppe versteht sich als Gemeinschaft zum Erfahrungsaustausch. Dies gilt sowohl in medizinischer Hinsicht als auch im Umgang mit der Erkrankung in der Öffentlichkeit. Ebenso können Angehörige mit in die Gruppe eingebunden werden, denn sie sind es, die den Betroffenen unterstützen und stärken. Auch Ihnen soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich über Ängste und Sorgen austauschen zu können. Die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei. Die Möglichkeit der Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS DER PARITÄTISCHE) telefonisch unter zu den Sprechzeiten montags 14:00-18:00 Uhr, dienstags 09:00-12:00 Uhr, mittwochs und donnerstags 09:00-14:00 Uhr) oder per Mail unter SC Rochade 69 Diez e.v. Das letzte Spiel der 1. Mannschaft, die in der aktuellen Spielsaison kurz vor dem Erringen des Meistertitel in der Bezirksliga steht und somit in die Landesklasse West aufsteigen kann, findet am ab 17:00 Uhr in Limburg, Inselweg 2, statt. Die Mitgliedsbeiträge werden am eingezogen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am ab 19:00 Uhr im Vereinsraum im Haus der Vereine (JUZ), Wilhelm-von-Nassau-Park 5, im 2. Stock statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Rechenschaftsberichte 3. Bericht Kassenprüfer 4. Aussprache 5. Entlastung 6. Wahl Vorstand 7. Wahl Kassenprüfer 8. Mitgliedsbeitrag 9. Anträge 10. Webseite 11. Planungen Vereinsjubiläum Verschiedenes. Das Schachtraining in Diez findet für alle Altersgruppen freitags ab 20:00 Uhr im Vereinsraum im Haus der Vereine (JUZ), Wilhelm-von-Nassau-Park 5, im 2. Stock statt. Das Training bei unserem Kooperationspartner in Niederneisen findet im Vereinsheim der TuS Niederneisen in der Jahnstraße bzw. der Grundschule Niederneisen statt. Jeden Dienstag trainieren die Kinder und die Schach-AG ab 17:00 Uhr in der Grundschule Niederneisen, es folgen ab 18:00 Uhr die Jugendlichen und ab 19:00 Uhr die Erwachsenen im Sitzungsraum der TuS Niederneisen. Ansprechpartner sind Elmar Pasch, Tel , und Rupert Schneider, Tel wissenswertes Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz saubere luft trotz Öfen und kamine seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-grenzwerte für kamine und kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Die wichtigsten informationen auf einen Blick: Alte Öfen geben neben wohliger Wärme, auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. So erzeugt ein Kaminfeuer in einer Stunde etwa genauso viel Feinstaub, wie ein Dieselfahrzeug bei einer 100 Kilometer langen Fahrt. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Feinstaubalarm passiert. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-emission einfluss nehmen, indem er gut abgelagertes, trockenes Brennholz verwendet geeignete Anzünder verwendet keinen Müll verbrennt eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzt auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet Feuerstätten für Holzpellets wählt, diese haben weniger Feinstaubemissionen, statt solche mit Brennholz Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale und geben darüber hinaus Tipps zum Thema Energiesparen. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Der Energieberater hat am Donnerstag, den von uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 101, Louise-Seher-Straße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Für weitere informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

22 Hahnstätten 22 Nr. 9/2018 Nr. 09 Rhein Lahn Kreis aktuell Podiumsdiskussion zum internationalen Frauentag 2018 kann in Deutschland 100 Jahre Frauenwahlrecht gefeiert werden. Vielerorts wird der Internationale Frauentag, der weltweit am 8. März begangen wird, dazu genutzt, auf dieses bedeutende Ereignis hinzuweisen. Auch die Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises nutzt diesen Anlass, um in einer großen Podiumsdiskussion die Frage zu stellen: Was haben wir erreicht? Was muss sich noch verbessern? Die Podiumsdiskussion findet am Freitag, 9. März 2018, unter dem Titel Weiblich Erfolgreich - Zukunft Rhein-Lahn! im Kreishaus in Bad Ems statt. Alice Berweiler-Kaufmann, die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Lahn-Kreis, hat dazu interessante Gäste eingeladen, die einen anregenden Abend versprechen: Auf dem Podium sitzen u.a.: Anneli Fix aus Holzheim (ehem. Leiterin einer Kita, zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten), Karolin König-Kunz aus Braubach (Hotelier und Gastronomin), die Studentin Theresa Lambrich aus Filsen (Gebietsrepräsentantin Loreley, Vorsitzende SPD-Ortsvereins Loreley), Eva Reiter (IHK-Beiratsvorsitzende Rhein-Lahn/Westerwald), Claudia Schäfer (Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Diez) sowie Saskia Schwickert aus Arzbach (Dachdeckermeisterin und Firmeninhaberin). Die Moderation übernimmt Sina Listmann. Für den Rhein-Lahn-Kreis ist das Jahr 2018 auch deshalb ein Jubiläumsjahr, weil auch 30 Jahre Gleichstellungsstelle gefeiert werden kann. Ohne gesetzliche Verpflichtung (diese kam erst 1994!) hatte der damalige Landrat Gerd Danco die Weichen und Voraussetzungen für die Einrichtung einer Gleichstellungsstelle geschaffen, die damals wie heute darauf hinwirken soll, dass das verfassungsrechtliche Gleichstellungsgebot erfüllt wird. 100 Jahre Frauenwahlrecht und 30 Jahre Gleichstellung im Rhein- Lahn-Kreis sind Grund genug, beide Ereignisse miteinander zu verbinden, so Berweiler- Kaufmann. Dabei möchte sie nicht nur das Erreichte bzw. in der Vergangenheit Erkämpfte in den Blick nehmen, sondern auch die aktuelle Situation und die künftigen Herausforderungen, speziell mit dem Blick auf unsere Region. Der Abend wird abgerundet mit Musik der Sängerin Menna Mulugeta, die von Gernot Blume (Harfe) begleitet wird. Zum Abschluss besteht genügend Zeit zum Gedankenaustausch bei einem Glas Wein. Die Podiumsdiskussion findet am Freitag, 9. März 2018, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses, Silberau 1, Bad Ems, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 02603/ , gleichstellung@rhein-lahn-kreis.de. lehrer zeigen musikalische Vielfalt Zu einem Lehrerkonzert in Diez lädt die Kreismusikschule Rhein-Lahn am Sonntag, 4. März 2018, um 17 Uhr in die Aula des Sophie-Hedwig-Gymnasiums, Danziger Straße 30, ein. Die Lehrkräfte Beate Bartelmeß (Blockflöte), Mareike Faber (Querflöte), Valeria Feldmann (Violine), Tom Hecht (Gitarre), Elvira Ivanchov (Klavier), Takashi Johrden (Gitarre), Hans- Josef Karl (Klavier), Sergej Kudrjasov (Gitarre), Franz-Rudolf Kuhnen (Blockflöte), Peter Lerch (Saxophon), Regine Schauren (Klavier) und Veronika Todorova (Akkordeon) präsentieren in einem kurzweiligen Programm ihr Können. Die Musikauswahl spiegelt die ganze Bandbreite der Musikrichtungen und der unterschiedlichen Instrumente wider und zeigt somit die Vielfalt der Kreismusikschule. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internet unter: www. kreismusikschule-rhein-lahn.de. umweltprojekte können gefördert werden Auch in diesem Jahr gewährt der Rhein-Lahn-Kreis wieder Zuschüsse für Projekte und Aktionen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes. Bewerben können sich Schulen, Kindergärten, Einzelpersonen, Vereine, Gemeinden, Bürgerinitiativen oder ähnliche Kooperationsformen noch bis zum 30. April. Bis zum Jahr 2014 hatte der Rhein-Lahn-Kreis im Rahmen des Umwelttages alle 2 Jahre einen Umweltpreis verliehen. An die Stelle dieses Umweltpreises ist der Zuschuss getreten, der auf Antrag gewährt werden kann. Gefördert werden können Projekte und Aktionen, die dem Schutz und der Entwicklung gefährdeter Pflanzen- und Tierpopulationen (z. B. Nisthilfen, Amphibienschutz an Straßen) oder auch dem Schutz und der Entwicklung der Landschaftsstruktur (z. B. Entwicklung von Streuobstbeständen, Pflegemaßnahmen in schutzwürdigen Biotopen, Verbesserung des Landschaftsbildes) dienen. Darüber hinaus sind auch Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität (Maßnahmen von Bachpaten, Gewässerrenaturierung) und Unterrichtsprojekte förderfähig. Ausgeschlossen von einer Bezuschussung sind gemeindliche Auftragsangelegenheiten oder Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung sowie Projekte und Aktionen mit rein privatem oder gewerblichem Bezug oder rein privater oder gewerblicher Auswirkung. Auch für bereits abgeschlossene Projekte kann kein Zuschuss gewährt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bewerbung hat mittels des Bewerbungsbogens zu erfolgen, auf dem das Projekt kurz dargestellt wird. Die Bewerbung kann auf dem Postweg an die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn- Kreises, Untere Naturschutzbehörde, Insel Silberau 1, Bad Ems geschickt werden oder auf dem elektronischen Weg per referat61@rhein-lahn.rlp. de erfolgen. schüler der kreismusikschule rhein-lahn erfolgreich bei Jugend musiziert Auch die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Rhein-Lahn bewiesen jetzt beim 55. Regionalwettbewerb Jugend musiziert ihr Können vor einer ausgewählten Jury. So erzielte die elfjährige Marie Jost aus Osterspai in ihrer Altersstufe mit 21 Punkten einen großartigen 1. Preis in der Wertung für Querflöte. Mit ihrer Lehrerin Mareike Faber und ihrer Klavierbegleiterin Regine Schauren hatte sie seit Wochen fleißig geübt und kann sich nun über dieses schöne Ergebnis freuen. Ebenfalls einen ersten Preis erzielte die neunjährige Emma Förger aus Nassau einen ersten Preis in ihrer Altersstufe in der Wertung für Gitarre und erzielte mit ihrem fehlerfreien Vorspiel 23 Punkte. Und auch der neunjährige Marc Steinhäuser aus Nassau überzeugte in der Wertung für Gitarre die Jury und erhielt mit 21 Punkten einen 1. Preis. Beide waren von ihrem Gitarrenlehrer Rolf Teßmann bestens auf den Wettbewerb vorbereitet worden. Die Leiterin der Kreismusikschule, Jutta Findeklee, gratulierte den Preisträgern, den Lehrern, Eltern und Begleitern und wünscht den jungen Künstlern weiterhin viel Erfolg beim Musizieren. Beratertag für unternehmen und gründungswillige Die Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft Rhein-Lahn veranstaltet wieder einen Beratertag. Zielgruppen sind bestehende Unternehmen, Gründungswillige und Selbständige in der Gründungsphase, die Expertenrat suchen. Am Donnerstag, 8. März 2018, steht zu diesem Zweck in der Kreisverwaltung, Raum 125, von bis 17 Uhr ein kompetenter, bei der KfW gelisteter Berater zur Verfügung, um in Einzelgesprächen von 45 Minuten mit guten Tipps weiter zu helfen. Für die kostenlosen Beratungsgespräche ist eine Terminvereinbarung mit der WFG erforderlich: Telefon 02603/ oder wfg@rhein-lahn.rlp.de.

23 Hahnstätten 23 Nr. 9/ / Tag und Nacht HINTERDOBLER Bestattungsunternehmen Erledigung aller Formalitäten Beratung & Organisierung Diez, Bleichstr. 10 Mobil: Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Herzen innewohnt! Aurelius Augustinus Der Herr ist mein Hirte Psalm 23 Aus Gottes Hand in Gottes Hand. Wir nehmen tief betroffen Abschied von Dir, liebe Sabine, unserer guten Freundin und Klassenkameradin. Du hast uns viel zu früh verlassen. Sabine Schäfer-Collins * Wir sind glücklich darüber, dass wir immer mit Dir, liebe Sabine, auch über die große Distanz hinweg so viel Spaß hatten. Immer warst Du nahe bei uns. Wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf In Liebe Deine Freunde und Schulkameraden der Klasse 9b Wir trauern mit deinem Mann Steve, Deinem Sohn Nathan, Deiner Familie und deinen Angehörigen. Sydney und Kaltenholzhausen, im Februar 2018 Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- Wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir, im Herzen wirst du immer bei uns sein! Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Armin Dietrich * Wir vermissen Dich Ingrid Marion, Petra, Ralf und Nicole mit Familien Kaltenholzhausen, im Februar 2018 Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Die Gelegenheit nicht verstreichen lassen EIN LETZTER BLICK: PERSÖNLICHER ABSCHIED MIT LIEBEVOLLER AUFBAHRUNG. Tel. Tag & Nacht BESTATTUNGEN FICKEIS GRÜNEWALD Ihr Vertrauen in guten Händen Oraniensteiner Str. 12 Diez

24 Hahnstätten 24 Nr. 9/2018 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 5,- Telefonisch aufgeben: 02624/911-0 oder online buchen: anzeigen.wittich.de Vermietung Burgschwalbach, 4 ZKB, Balkon, Garage, 100 qm, NK, 1. Stock. Tel.: 0151/ Niederneisen, 125 qm, DG, 4 ZKB, Einbauküche, Stellpl., Ofen, ab sofort, Tel.: 0175/ Hahnstätten, 4 ZKBB, G-WC, Fbhzg., Lift, 119 qm, 690 KM, 3 MM KT, ab zu vermieten. Tel.: 06430/ stellenmarkt Zahnmedizinische Fachangestellte auf Basis für Praxis in Diez nachmittags gesucht. Tel.: 06432/88383 kfz-markt Ankauf v. allen Gebrauchtw., auch m. Motorschaden, viele km, o. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätt. o. 0177/ KFZ H&S - Auto für Export gesucht. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch mit Motorschaden, TÜV, km-stand egal. Auto-Export. Tel.: 02622/ Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle bar. Abdel Gani Automobil. Tel.: 0173/ , 0261/ Opel Corsa B Grand Slam aus 2. Hd., 44 kw, grüne Plak., Bj. 95, TÜV neu, 212 Tkm, SD, Servo, Airbags, rot (Lackmängel), KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ VW Golf IV Kombi Edition aus 2. Hd., 55 kw, gr. Plak., Bj. 2000, TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl. Fahrzeug, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Peugeot 306 aus 2. Hd., Lim., 4- trg., 55 kw, gr. Plak., Bj. 97, TÜV 8/2018, orig. 90 Tkm, ZV, ABS, efh, Servo, rotmet., s. gt. Zust., 999. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/ A C H T U N G Wehbi-Automobile Ankauf aller KFZ + LKW, gebraucht, Unfall-/Motorschaden, sofortige Barzahlung, Abholung vor Ort. Telefon: / , 01 73/ Achtung! Top Mercedes B200 CDI, Autom., Edition, 103 kw, Euro 4, gr. Plak., Mod (12/ 06), TÜV neu, 174 Tkm, Scheckheftgepfl., Vollausst., Leder, Sitzhzg., Temp., Klima, etc., silbermet., wie neu, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ sonstiges Kaufe Pelze, Möbel, Bilder, Porzellan, Silberbestecke, Schmuck, Uhren, Münzen usw. Tel.: 0160/ Ihre Gartenprofis! Baumfäll- u. Rückschnittarbeiten, Gartenbau u. Pflege, Winterdiensr. Kostenlose Beratung u. Tiefpreisgarantie! Fa. Sommerfeld- Grünanlagen, Großmannswiese 18, Runkel, Tel.: 06431/72575, Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen zu Festpreisen. Verwertbares wird angerechnet od. angekauft. Kostenl. Angebote. Michael Thorn Dienstleistungen, Hauptstr. 33, Hirschberg, Tel.: 06432/2173, sepa-lastschrift-mandat gläubiger-id: De Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten WM-PLANER Stk. für nur 149, 00 * *inkl. Versand & MwSt. Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach Forchheim Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 5,00 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe hahnstätten die obige Kleinanzeige (AS = Montag bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Diez (AS Fr. der Vorw.) limburg (AS Di.) hünfelden (AS Mo.) hünstetten (AS Mi.) aarbergen (AS Mo.) einrich (AS Mo.) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe Farbe 2,50 pro Ausgabe Chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Weitere Gestaltungsvarianten online möglich. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: IBAN: DE Coupon senden an: linus wittich medien kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: /

25 Hahnstätten 25 Nr. 9/2018 Familienanzeigen Dankeschön Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages habe ich mich riesig gefreut. Gertrud Vollmark Niederneisen im Februar 2018 Meinen 80. Geburtstag feiere ich am von 10 bis 12 Uhr im Felsenkeller Burgschwalbach. Alle, die mir gratulieren wollen, sind herzlich willkommen. Dieter Weyl Burgschwalbach Wir freuen uns auf Kinderlachen, auf Händchen, die viel Unsinn machen, auf Füßchen, die gar munter flitzen und auf Äuglein, die vor Neugier blitzen! Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben: wittich.de/gruss Ein herzliches Dankeschön allen Gratulanten für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserem 75. und 80. Geburtstag Ihr habt uns eine große Freude und damit einen unvergesslichen Tag bereitet. Heidi und Edmund Funk Schiesheim, im Februar 2018 Jolina * g cm -- 10:39 Uhr Die glücklichen Eltern Kirsten Becker und Daniel Schäfer Zum Bäumchenstellen laden wir am Sonntag, dem 18. März 2018 alle Freunde, Verwandten und Bekannten recht herzlich auf den Hermannshof ab 11:00 Uhr ein. wittich.de/familienanzeigen Haxenessen März ab Uhr Karfreitag mittags+abends Fischbuffet Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma stefan römer bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ep: elektro-biebricher bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma hennemann mode gmbh bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma elektro aßmann gmbh bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & Co. kg bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Unfallschaden an Ihrem Fahrzeug? KFZ-Sachverständigenbüro Jens Diefenbach Ihr Spezialist für das Erstellen von KFZ-Gutachten nach einem Verkehrsunfall. Ihre Online-Druckerei KSK Podologie GmbH Ärztehaus Diezer Str. 14 Limburg f.l. Nicole Schön, staatl. gepr. Podologin medizinische Fußpflege mit Kassenzulassung Termine nach Vereinbarung Tel.: / oder 0163 / Heizöl Diesel Holzpellets LandStrom Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter:

26 Hahnstätten 26 Nr. 9/2018 Rhein-Mosel-Flug GmbH &Co. KG Flugplatz Winningen Telefon 02606/866 Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 30 o. 20 Minuten 1Pers.139 o. 89 2Pers.229 o.149 3Pers.285 o.180 Selber fliegen Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. Flugdauer: ca. 30 Minuten ab (ca. 60 Min. 280 ) Kunstflug Loopings, Rollen, Turns, Rückenflug Sie bestimmen das Programm. Der Pilot richtet sich nach Ihren Wünschen, Flugdauer: ca. 20 Minuten Flug über Koblenz Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Ehrenbreitstein aus der Vogelperspektive Flugdauer: ca. 12 Minuten 1Pers. 49 2Pers. 89 3Pers ab49 Pilotenausbildung Werden Sie Pilot. Ausbildung zum Sportpiloten (30 Flugstunden und theoretische Ausbildung) Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. ab6.500

27 Hahnstätten 27 Nr. 9/2018 METZGEREI HUBER Rheinstraße Katzenelnbogen Tel / Fax / Fleischerei-Fachgeschäft täglich wechselnde Mittagsmenüs Wochenend-Angebote gültig vom : HUBER s Fleischwurst 100 g nur 0,79 täglich kesselfrisch Tafelspitz 1 kg nur 12,90 zart & mager Zwiebelmettwurst 100 g nur 0,89 Cordon bleu vom Schwein, pfannenfertig paniert 100 g nur 0,79 Unsere leckeren Mittagsmenüs vom : Mo.: Pfannenkotelett mit Kartoffelgratin & Salat 6,40 Di.: Gulasch Ungarischer Art 5,40 mit Nudeln & Apfelmus Mi.: Wiener Hackbraten 6,80 mit Salzkartoffeln & Kohlräbchen Do.: Grillteller vom Filet 6,80 mit Champignon-Rahm Schupfnudeln & Gemüse Fr.: gebratenes Seelachs 6,20 Dillsoße, Reis & Salat Alles auch zum Mitnehmen! Bestell-Hotline: / Rettert Brunch große Frühstücksauswahl und großes Mittagsbüffet am Sonntag, Uhr -reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch- schöne Räume für Ihre Familienfeiern vom Personen Stilvoll und gemütlich eingerichtet...ideal für Ihre Feier... und immer zu fairen Preisen Landgasthof Gemmer Rettert Tel.:06486/ sie möchten ihr haus, grundstück oder anwesen verkaufen? Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen dabei gerne behilflich! Für den Verkäufer kostenfrei! stüber immobilien gmbh Telefon 06772/6276 oder 0170/ Gut informiert sein ist Pflicht Stellenmarkt Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Aktuell Um den zukünftigen Arbeitgeber beurteilen zu können, benötigt der Bewerber Informationen. Nur diese Informationen (die Ausrichtung der Firma, deren wirtschaftliche Position und viele weitere Entscheidungsargumente) versetzen den Stelleninteressenten in die Lage, das Stellenangebot zu beurteilen. Man kann diese Informationen direkt beim Unternehmen anfordern. Auch Adressverzeichnisse wie Gelben Seiten und Informationsdienste wie ABC der deutschen Wirtschaft, Kompass Deutschland, Hoppenstedt- Verlag und Wer liefert was? sowie das Internet können dabei helfen. Die vor Ort ansässige Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HK) sind ideale Ansprechpartner. neuer Job mit herzblut gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden!

28 Hahnstätten 28 Nr. 9/2018 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) Termine nach Vereinbarung» Lohn- und Finanzbuchhalter Ich bin Ihr KONTIEREN, ERFASSEN, AUSWERTEN, LFD. LOHNABRECHNUNG PÜNKTLICH, SCHNELL UND PREISWERT Alle Arbeiten ausschl. im Rahmen des 6 Ziff. 3. u. 4. StBerG VC Finanzwirt GmbH, Vicky Clever, Ober den Erlen 12, Holzheim Tel , Mobil clever@datac.de clever.datac.de Ihre neue Wanne in 3 Stunden. Neue Bad- und Duschwannen in nur 3 Stunden. Durch Einsetzen der neuen Acrylwanne auf die alte. Ohne Schmutz und Fliesenschaden. Mit Abfluss-Sanierung. Wir beraten Sie gerne: Limburg Diezer Straße 103 Telefon: / Fax Mühlstraße DaubornG Tel.: NEUk:wrleimfeondffieheinstm Pkw/l lkw reifenservice vor ort. Geländer Fenstergitter Tore und Türen Vordächer Zäune Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP Hubschrauber-Rundflug 50.- pro Person ab Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2018 Datum Tag So Sa So Mo Fr So Fr Sa So So Flugplatz Koblenz-Winningen Bad Hönningen - Rheinbrohl Ailertchen / Westerwald Ailertchen / Westerwald Siegerland Herschbach / Unt. Westerw. Koblenz-Winningen Betzdorf Dierdorf Wershofen/Eifel Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p. P.) und 20 Minuten ( p. P.) Flugzeit und Neu 45 Minuten ( p. P.) Flugzeit. Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Bestellen Sie jetzt! als Ideal! henk Gesc oder unter Telefon: / Buchungscode: WV18-02 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen 20% des jeweiligen Gutscheinwertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Eingangsvermerk der zuständigen Stelle Eingegangen am: über die Dienststelle: Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Personalien:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Oktober 2016 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, nach erholsamen Sommermonaten beginnt für die Kolpingfamilie eine Aktivitäten reiche Zeit. Die Theateraufführungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag S A T Z U N G für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Schwarzenberg und die Festlegung der Elternbeiträge für den Besuch dieser Einrichtungen vom 02.03.2011 Gemäß 4 der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten Präambel Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein 2003, S. 57) in

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Ottweilerstr. 20 40476 Düsseldorf Telefon 0211.4 36 00 51 Fax 0211.43 16 54 E-Mail rs.ottweilerstr@schule. duesseldorf.de Hinweise zum Betriebspraktikum

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr