Handbuch zur Abrechnung von verlängerten Garantien im SPCM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch zur Abrechnung von verlängerten Garantien im SPCM"

Transkript

1 Handbuch zur Abrechnung von verlängerten Garantien im SPCM

2 Abrechnung der Garantieverträge Domestic & General

3 Abrechnung Garantieverträge Domestic & General 3

4 Vertragsnummer eingeben im SPCM Hier können Sie die Vertragsnummer eingeben. Im Falle von D&G wäre es zum Beispiel : BK

5 Einfügen der Versicherungsart Bei einer D&G Garantie wäre es entweder die Ersatzteiloption oder die All Inclusive Garantie. Im Drop Down Menü können Sie die Versicherungsart auswählen 5

6 Auswählen der Klassifikation Im Drop Down Menü können Sie die Klassifikation auswählen Bei einer D&G Garantie wäre es entweder die CP für Ersatzteile oder die CF für die All Inclusive Garantie. 6

7 Servicetyp auswählen Hier können Sie den Servicetyp auswählen. Je nachdem welche Klassifikation Sie ausgewählt haben erscheint eine Auswahlliste. In unserem Beispiel haben wir den Full Contract ( All Inclusive ) ausgewählt. Bei einer Standard Reparatur wäre es hier z.b 001 7

8 Abrechnung von Garantieverträgen mit WR5 Vertragsnummern Hier können Sie die Vertragsnummer eingeben. Im Falle von D&G wäre es zum Beispiel : WR

9 Einfügen der Versicherungsart für WR5 Verträge Im Drop Down Menü können Sie die Versicherungsart auswählen Bei einer D&G Garantie mit einem WR5 Vertrag wäre es DE8 D&G Full Contract Repair & Protect => Anschließend Claim sichern und wie gewohnt fortfahren 9

10 Wie erkenne ich eine verlängerte Garantie über Domestic & General? Die Vertragsnummer besteht aus einem Scheme Code und weiteren sieben darauffolgenden Zahlen Ein Beispiel : WR Scheme Code Sieben darauffolgenden Zahlen 1

11 Wie erkenne ich eine verlängerte Garantie über Domestic & General? Hier finden Sie die Art der Versicherung und die Versicherungsnummer. Angaben zum Kunden Produktdaten Angaben zur Laufzeit der Versicherung. Hier noch ein Hinweis : Der Kunde bekommt nur einmalig einen Versicherungsschein gesendet, sollte er die Versicherung verlängern sollten Sie sich den aktuellen Abbuchungsbeleg zeigen lassen. 1

12 Garantiemodelle Bei der Abrechnung unterscheiden wir Garantieverträge mit einer Laufzeit von Jahren Jahren 2 + 1* Jahr Die erste Zahl steht für die Laufzeit der Herstellergarantie, die zweite Zahl steht für die Laufzeit der Garantieverlängerung. Bei Jahren handelt es sich um einen Ersatzteilgarantievertrag. Das bedeutet, hier sind ausschließlich die Ersatzteile enthalten. Anfahrt und Arbeitszeit sind vom Kunden zu bezahlen. Bei sowie auch der 2+1 handelt es ich immer um ALL INCLUSIVE Garantien. Das bedeutet, hier sind Anfahrt + Arbeitszeit + Ersatzteile im Garantievertrag enthalten * Verträge mit einer Laufzeit von einem Jahr kann der Kunde wieder um ein Jahr verlängern 1

13 Abrechnung Garantieverträge Domestic & General Jahre werden im SPCM mit CP abgerechnet. In der Regel werden Sie hier meist die Standartreparatur mit 001 verwenden, im Ausnahmefall wie z.b die Reparatur des Kältekreislaufes gilt die Jahre und Jahr werden im SPCM mit CF abgerechnet. In der Regel werden Sie hier meist die Standartreparatur mit 001 verwenden, im Ausnahmefall wie z.b die Reparatur des Kältekreislaufes gilt die

14 Sonderfälle Händlergarantien über Domestic & General Domestic und General bietet auch in Zusammenarbeit mit Händlern eine Garantieverlängerung an. Händler sind hier der ProMarkt wie auch der MediaMarkt. Das Erkennen einer solchen Garantie ist nicht ganz einfach, aber hier ein Tip : Der Scheme Code beginnte bei diesen Garantien entweder mit PM oder MM. Das würde dann bei einem Vertrag etwa so aussehen : PM MM Scheme Code Diese Garantien sind direkt mit dem Kunden abzurechnen. 1

15 Abrechnung der verlängerten Herstellergarantien

16 Abrechnung verlängerte Herstellergarantien 1

17 Vertragsnummer eingeben im SPCM Hier können Sie die Vertragsnummer eingeben. Im Falle von einer verlängerten Herstellergarantie wäre es zum Beispiel : Q16KGE

18 Einfügen der Versicherungsart Bei einer verlängerten Herstellergarantie ist es DE7 Im Drop Down Menü können Sie die Versicherungsart auswählen 18

19 Auswählen der Klassifikation Im Drop Down Menü können Sie die Klassifikation auswählen Bei einer verlängerten Herstellergarantie ist es EW. 19

20 Servicetyp auswählen Hier erscheint eine Auswahlliste der entsprechenden Servicetypen für die verlängerte Herstellergarantie Hier können Sie den Servicetyp auswählen. Bei einer Standard Reparatur wäre es hier z.b

21 Wie erkenne ich eine verlängerte Herstellergarantie? In der Regel liegt dem Gerät ein Garantieschein bei, der die verlängerte Herstellergarantie ausweist. Hier lässt sich die Dauer der Garantie ablesen Die Garantienummer finden Sie weiter unten unter der Zertifikatsnummer. ( Diese Nummer tragen Sie im SPCM unter Vertragsnummer ein ) 2

22 Abrechnung Garantieverträge verlängerte Herstellergarantie Bei der Abrechnung unterscheiden wir Garantieverträge mit einer Laufzeit von Jahren Jahren Die erste Zahl steht für die Laufzeit der Herstellergarantie, die zweite Zahl steht für die Laufzeit der verlängerten Herstellergarantie. Bei sowie auch der handelt es ich immer um ALL INCLUSIVE Garantien. Das bedeutet, hier sind Anfahrt + Arbeitszeit + Ersatzteile enthalten. 2

23 Abrechnung verlängerte Herstellergarantie Jahre und Jahre werden im SPCM mit EW abgerechnet In der Regel werden Sie hier meist die Standartreparatur mit 001 verwenden, im Ausnahmefall wie z.b die Reparatur des Kältekreislaufes gilt die 004. Eine aktuelle Garantieübersicht mit den Geräten, auf die eine verlängerte Herstellergarantie gilt finden Sie in einer separaten Datei. Garantiegeräte, die in dieser Datei nicht enthalten sind : - Ikea Geräte - Passion Geräte 2

24 Abrechnung der Händlergarantien von Otto / Baur / Schwab

25 Abrechnung verlängerte Garantien Otto/Baur/Schwab mit Garantiescheckheft 2

26 Abrechnung verlängerte Garantien Otto/Baur/Schwab Die oben genannten Versandhäuser verkaufen auch Geräte mit einer verlängerten Garantie. Der Endkunde erhält in diesen Fällen einen Garantiescheck. Prüfen sie zunächst ob es sich bei dem Modell um ein Gerät aus der Liste der verlängerten Herstellergarantien handelt. -Wenn ja siehe Abrechnung verlängerte Herstellergarantie ( EW 001) -wenn nein rechnen sie den Auftrag mit TP 614 in SPCM ab. Im Auftrag bitte die Otto- Auftragsnummer eintragen( z.b A) welche von unseren Callcentern erfasst wird. Der Auftrag geht zunächst in den Status manuelle Prüfung erforderlich Schicken Sie per Post einen Ausdruck des Auftrages mit dem Garantiescheck nach Stuttgart. Liegt dies vor werden wir den Auftrag entsprechend freischalten. 26

27 Vertragsnummer eingeben im SPCM Hier können Sie die Schecknummer eingeben. Im Falle von einer verlängerten Herstellergarantie wäre es zum Beispiel :

28 Einfügen der Versicherungsart Bei einer verlängerten Garantie erworben über Otto/Baur/Schwab ist es DE6 Im Drop Down Menü können Sie die Versicherungsart auswählen 28

29 Auswählen der Klassifikation Im Drop Down Menü können Sie die Klassifikation auswählen Bei einer verlängerten Garantie über Otto / Baur / Schwab ist es TP. 29

30 Servicetyp auswählen Hier können Sie den Servicetyp auswählen. Für Otto / Baur / Schwab mit Garantiescheckheft wäre es die

31 Händlergarantie über Otto / Schwab / Bauer (Garantiescheckheft ) Woran erkenne ich diese Garantie? Hier finden Sie die Garantienummer Hier befinden sich die Kundendaten Hier befinden sich die Gerätedaten und die Laufzeit der Garantie 3

32 Ansprechpartner Falls Sie fragen haben oder sich in einem Thema nicht ganz sicher sind können Sie uns gerne kontaktieren. Per Telefon unter : Per unter* : contracts_stuttgart@whirlpool.com * Sollten Sie spezielle Fragen zur Garantie Abrechnung im SPCM haben können Sie mich auch gerne per kontaktieren unter : inken_koerperich@whirlpool.com 3

33 Vielen Dank!

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

Erste Schritte mit STUDIS

Erste Schritte mit STUDIS Erste Schritte mit STUDIS 1. Unter folgender Adresse finden Sie die STUDIS Internetseiten für Studiengänge der Juristischen Fakultät. https://www.studis.uni-augsburg.de/studisaugsburg/wijur/default.htm

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Handbuch Teil 10 Auswertungen

Handbuch Teil 10 Auswertungen Handbuch Teil 10 Inhaltsverzeichnis 10... 3 10.1 BIZS... 3 10.1.1 Serienbrief... 8 10.1.2 Serienmail... 9 10 10.1 BIZS Um mit, BIZS arbeiten zu können müssen Sie zunächst einmal sicherstellen, dass in

Mehr

Bedienungsanleitung. für den Sage Aktivierungsassistenten

Bedienungsanleitung. für den Sage Aktivierungsassistenten Bedienungsanleitung für den Sage Aktivierungsassistenten Sage Schweiz AG Infoline: 0848 868 848 Telefax: 058 944 18 18 info@sageschweiz.ch www.sageschweiz.ch Bedienungsanleitung für den Sage Aktivierungsassistenten

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

So geht s. a b. Access Card Display der sichere Zugang zu UBS Online Services von unterwegs. ubs.com/online

So geht s. a b. Access Card Display der sichere Zugang zu UBS Online Services von unterwegs. ubs.com/online a b So geht s Access Card Display der sichere Zugang zu UBS Online Services von unterwegs ubs.com/online a b Erscheint auch in französischer, italienischer und englischer Sprache. März 2016. 83916D (L45366)

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM. Bauknecht Hausgeräte GmbH, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM. Bauknecht Hausgeräte GmbH, Stuttgart PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis Teil 2- Serviceauftrag... 3 1. Erklärung Bildschirm- Serviceauftrag... 3 1.1 Übersicht... 4 1.2 Rechter Bereich... 10 1.3 Unterer Bereich: Positionen- Aktionen-Änderungshistorie...

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

REGISTRIERUNG. Wo registriere ich ITS Module? Wie finde ich die richtige Seriennummer? Wie registriere ich die Produkte bei marken mehrwert?

REGISTRIERUNG. Wo registriere ich ITS Module? Wie finde ich die richtige Seriennummer? Wie registriere ich die Produkte bei marken mehrwert? REGISTRIERUNG Wo registriere ich ITS Module? Im Rahmen der Produktregistrierung arbeiten wir mit der marken mehrwert brand added value AG zusammen. Auf der gemeinsamen unabhängigen Plattform können Innotech

Mehr

Kartenleser für Ihre UBS Online Services Anleitung

Kartenleser für Ihre UBS Online Services Anleitung ab Kartenleser für Ihre UBS Online Services Anleitung www.ubs.com/online ab Erscheint auch in französischer, italienischer und englischer Sprache. Dezember 2014. 83770D (L45358) UBS 2014. Das Schlüsselsymbol

Mehr

HABEL-VERTRAGSMANAGEMENT

HABEL-VERTRAGSMANAGEMENT HABEL-VERTRAGSMANAGEMENT Kaufvertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag, Dienstleistungsvertrag, Outsourcingvertrag, Arbeitsvertrag, etc. - haben Sie den Überblick über alle abgeschlossenen Verträge? Wissen

Mehr

SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager

SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager Als Travelmanager sind Sie die Hauptansprechperson der SBB und für die organisatorische Führung der Buchungsplattform SBB Businesstravel verantwortlich.

Mehr

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Seite 1 von 7 Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Sehr geehrter Kunde, zunächst einmal möchten wir Sie für den Kauf unseres Sondermodul Handyvertragsverwaltung beglückwünschen. Mit diesem Modul haben

Mehr

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein Kurzanleitung OOVS Reseller Interface Allgemein Durch die Einführung des neuen Interfaces hat sich für Reseller von Syswebcom etwas geändert. Die Struktur der Kundenverwaltung ist einprägsamer, wenn man

Mehr

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Handbuch. ELDA Kundenpasswort Handbuch ELDA Kundenpasswort (Stand 21.07.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Ansprechpartner... 2 2.1 Email Adresse... 3 3. Kundenpasswortverwaltung... 3 3.1 Kunden-Passwort anfordern... 4

Mehr

Erstellen einer Reklamation

Erstellen einer Reklamation Erstellen einer Reklamation Anleitung zum Online-Reklamationsformular Höchstes ergobag-ziel ist es, einwandfreie Produkte zu liefern, mit denen unsere Kunden rundum zufrieden sind. Falls dies einmal nicht

Mehr

Rechnung Mobilkommunikation

Rechnung Mobilkommunikation Rechnung Mobilkommunikation Inhalt 1 Einleitung...1 2 Rechnungsbeispiele...2 2.1 Einzelrechnung...2 2.2 Sammelrechnung...3 3 Adressen...4 3.1 Rechnungsadresse...5 3.2 Duo Bill Adresse...6 3.3 Verbindungsnachweis-Adresse...7

Mehr

Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di

Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di 1. Anmeldung im System Das Passwort für die erstmalige Benutzung wird an Ihre E-Mail-Adresse versendet, sofern Ihre E-Mail-Anschrift

Mehr

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt Helferliste Wofür ist dieses Programm? Bei dem Tiergartenlauf SportSchloss Velen werden über 90 Helfer eingesetzt. Um die Einteilung übersichtlich zu halten und jedem Helfer zügig seine Aufgaben übergeben

Mehr

Kurzanleitung GPG Verschlüsselung Stand vom 13.11.2006

Kurzanleitung GPG Verschlüsselung Stand vom 13.11.2006 Inhaltsverzeichnis 1. Versenden des eigenen öffentlichen Schlüssels... 2 2. Empfangen eines öffentlichen Schlüssels... 3 3. Versenden einer verschlüsselten Nachricht... 6 4. Empfangen und Entschlüsseln

Mehr

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1 Kabak Harun Lernender.ch 1 Inhaltsverzeichnis Prozesseinheit 3 Pendenzliste/Vorgehensplan... 3 KURZBERICHT... 4 Einführung... 4 Prozessbeschreibung... 4 Schlusswort... 4 Flussdiagramm... 5 Kritische Schnittstellen...

Mehr

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version 320-23.00 Version 280-23.00

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version 320-23.00 Version 280-23.00 Anwender- Dokumentation REP Datenbank Wartungsprogramme Version 320-23.00 Version 280-23.00 Allgemein Die Abkürzung REP steht in der Renault Informatik für den Begriff Référentiel Entretiens Programmés,

Mehr

Bedienungsanleitung TAN-Generator TAN Optimus Comfort der Fa. Kobil

Bedienungsanleitung TAN-Generator TAN Optimus Comfort der Fa. Kobil Bedienungsanleitung TAN-Generator TAN Optimus Comfort der Fa. Kobil Mit dem Signaturverfahren SecureTAN können alle TAN-gesicherten Aufträge im NB Web- Banking freigegeben werden. In die Berechnung der

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Wie kann ich

Mehr

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das E-Mail-Fenster vor sich.

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das E-Mail-Fenster vor sich. Spickzettel Outlook 2003: Was immer wieder an SIZ-Prüfungen vorkommt Dateien importieren (PST, XLS usw.) Menü Datei/Importieren/Exportieren... Das ist bei den meisten Prüfungen die erste Aufgabe Folgen

Mehr

Registrierung für die erweiterte Garantie (Geräte/Akkus) Handbuch

Registrierung für die erweiterte Garantie (Geräte/Akkus) Handbuch Registrierung für die erweiterte Garantie (Geräte/Akkus) Handbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1.) Übersicht erweiterte Garantie 1 2.) Was benötigen Sie für die Registrierung 2 3.) Los geht s 3-4 4.) LOG-IN 5

Mehr

So geht s. a b. Access Card mit Kartenleser der sichere Zugang zu UBS Online Services. ubs.com/de-online

So geht s. a b. Access Card mit Kartenleser der sichere Zugang zu UBS Online Services. ubs.com/de-online a b So geht s Access Card mit Kartenleser der sichere Zugang zu UBS Online Services ubs.com/de-online a b Erscheint auch in englischer Sprache. Februar 2016. (L47003) UBS 2016. Das Schlüsselsymbol und

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Mailkonto einrichten Outlook 2010 (IMAP)

Mailkonto einrichten Outlook 2010 (IMAP) Inhalt 1 Mailkonto in Outlook hinzufügen... 2 2 Adressbuch einrichten... 9 Abbildungen Abbildung 1 - Konto hinzufügen... 2 Abbildung 2 - Servereinstellungen manuell konfigurieren... 2 Abbildung 3 - Internet-E-Mail

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für unser Partnerprogramm. 1. Schritt Anmeldung:

Schritt für Schritt Anleitung für unser Partnerprogramm. 1. Schritt Anmeldung: Schritt für Schritt Anleitung für unser Partnerprogramm Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Partnerprogramm. In den folgenden sechs Schritten erklären wir, wie Du Dich anmelden kannst und wie Du

Mehr

Warum muss ich mich registrieren?

Warum muss ich mich registrieren? - Warum muss ich mich registrieren? - Ich habe mein Passwort oder meinen Benutzernamen vergessen - Wo ist meine Aktivierungs-Mail? - Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen? - Wie kann ich mein Newsletter-Abonnement

Mehr

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Die Server-Software für die T.Base Datenbank wird aktualisiert. Damit Sie eine Verbindung zur T.Base Server herstellen können, müssen

Mehr

Webportal Nutzerhandbuch

Webportal Nutzerhandbuch Stand August 2015 Blatt 1/17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Firma registrieren & Passwort festlegen... 2 3 Mein Account... 9 3.1 Passwort ändern... 9 3.2 Passwort vergessen... 10 3.3 Benutzerkontenübersicht

Mehr

Installationsanleitung ConstruCam3D

Installationsanleitung ConstruCam3D Artikel: 500500 (Eco) und 500502 (Profi) www.cnc-step.de Stand: 20.05.2015 Kurzbeschreibung ist eine CAD/CAM-CNC-Fräs- und Graviersoftware, die verschiedene Anwendungen im 2D- und 3D-Bereich beinhaltet.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Dateiname: ecdl5_04_02_documentation Speicherdatum: 24.11.2004 ECDL 2003 Modul 5 Datenbank - Formulare anpassen Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...

Mehr

Handbuch Web-Aktivierungs-Manager

Handbuch Web-Aktivierungs-Manager Handbuch Web-Aktivierungs-Manager Web Activation Manager003 Seite 1 von 12 Web-Aktivierungs-Manager...3 1. Web-Aktivierungs-Manager starten...3 Software-Aktivierung...3 PlanetPress Suite...3 PlanetPress

Mehr

Mailen... 20 Gruppe erfassen... 20 Gruppe bearbeiten... 21 Vereinfachtes Auswählen der Mitglieder... 22

Mailen... 20 Gruppe erfassen... 20 Gruppe bearbeiten... 21 Vereinfachtes Auswählen der Mitglieder... 22 Handbuch Diese Homepage wurde so gestaltet, dass Benutzer und auch Administratoren, die Daten an einem Ort haben und sie von überall bearbeiten und einsehen können. Zusätzlich ermöglicht die Homepage eine

Mehr

Kurzanleitung zu sv.net ist ein Produkt der ITSG GmbH Informationen über die ITSG GmbH erhalten Sie im Internet unter http://www.itsg.

Kurzanleitung zu sv.net ist ein Produkt der ITSG GmbH Informationen über die ITSG GmbH erhalten Sie im Internet unter http://www.itsg. Willkommen Kurzanleitung zu sv.net ist ein Produkt der ITSG GmbH Informationen über die ITSG GmbH erhalten Sie im Internet unter http://www.itsg.de Stand: Mai 2012 sv.net steht für Sozialversicherung im

Mehr

PORTALHANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENANWENDUNGTION

PORTALHANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENANWENDUNGTION PORTALHANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENANWENDUNGTION Stand: Donnerstag, 14. Februar 2008 PORTALHANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENANWENDUNG... 1 Vorwort... 2 Unterstützte Endgeräte in Fahrzeugen... 2 Auftragsverwaltung...

Mehr

Kurzanleitung Zeiterfassung

Kurzanleitung Zeiterfassung Kurzanleitung Zeiterfassung Ein Zusatzmodul der Freeware Faktura IT-Service Christian Hau Haußmannstraße 4 87700 Memmingen www.a-bit-more.de www.freewarefaktura.de 1 Kurzanleitung Zeiterfassung (Stand

Mehr

Photovoltaik Pro 7.2.1

Photovoltaik Pro 7.2.1 Handbuch Ausgabe: 08.01.2012 Photovoltaik Pro 7.2.1 Photovoltaik - Pro ist das ideale Werkzeug zur Verwaltung der Energieerträge Ihrer Photovoltaikanlage und zur Rechnungsstellung an den Energieabnehmer.

Mehr

GLASSOLUTIONS AUSTRIA

GLASSOLUTIONS AUSTRIA Herzlich Willkommen Im GLASSOLUTIONS AUSTRIA Webshop wählen Sie einfach aus über 300 unterschiedlichen Artikeln in den Kategorien Dusch-, Drehtür- und Schiebetürbeschläge. Passende Griffe, Profile, Punkthalter

Mehr

Verfahrensanleitung mobile TAN (mtan)

Verfahrensanleitung mobile TAN (mtan) Verfahrensanleitung mobile TAN (mtan) INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung...2 2 Allgemeine Informationen...3 3 Sicherheit...4 4 Beantragung / Freischaltung...5 5 Funktionsweise...7 6 Ihre Vorteile auf einen

Mehr

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG ZIT13 plus Programm FORSCHUNG Abrechnungsmodalitäten Wien, September 2013 Seite 2 Die Fragen Wann und wie wird die Förderung ausbezahlt? Welche Berichte sind wann abzugeben? Welche Kosten können abgerechnet

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland.

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland. Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland. Folgendes benötigen Sie hierzu. GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Seite 2 Seite 3-12 Seite 13-21 Infos und

Mehr

Organisatorische Themen Notizen Erledigt

Organisatorische Themen Notizen Erledigt 1 SEPA Checkliste Organisatorische Themen Notizen Erledigt Stellen Sie die nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen für die SEPA Umstellung zur Verfügung. Legen Sie fest, wann die einzelnen Bereiche

Mehr

Allzeit gute Fahrt. Das Schmitz Cargobull Reparaturmanagement.

Allzeit gute Fahrt. Das Schmitz Cargobull Reparaturmanagement. Allzeit gute Fahrt. Das Schmitz Cargobull Reparaturmanagement. 2 3 Transparent und auf den Cent genau. Mehr Durchblick bei den Kosten für Wartung und Instandhaltung. Über die gesamte Laufzeit eines Fahrzeuges

Mehr

Bearbeiten von Garantieanträgen Beispiel Garantieantragsprozess

Bearbeiten von Garantieanträgen Beispiel Garantieantragsprozess Beispiel Garantieantragsprozess TruckStore Garantie nur relevant für deutsche NDL - Werkstätten Ein Kostenvoranschlag/KVA mit Angabe von Material- und Arbeitszeitkosten ist zwingend erforderlich, bevor

Mehr

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway Benutzer Handbuch fitmefit Gateway HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim (Germany) www.hmm.info Seite 1 von 35 Inhalt Seite 1 Einleitung... 3 2 Aufgabe des Gateways... 3 3 Installation...

Mehr

Starten Sie Exponent und klicken Sie auf Hilfe und dann auf ÜberExponent. Notieren Sie sich die folgenden Daten:

Starten Sie Exponent und klicken Sie auf Hilfe und dann auf ÜberExponent. Notieren Sie sich die folgenden Daten: Installation Exponent Version 6.1.x.x. für den Texture Analyser TA.XTplus Alle erforderlichen Lizenz und Registrierungsinformationen zur Installation der Software Exponent finden Sie im Programm. Starten

Mehr

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein.

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein. Millennium SMS Service Bedienungsanleitung Seite 1 von 11 1. Grundsätzliches / Ablauf Kunden, welche eine Mobile/Handy Nummer angegeben haben können mit dem folgenden Service eine Bestätigung (Confirmation)

Mehr

Technical Whitepaper. XML Schnittstelle

Technical Whitepaper. XML Schnittstelle Technical Whitepaper XML Schnittstelle Stand 25.11.2008 1. Setup und Abrechnung 1.1 Account Setup und eigenes Logo auf Lieferschein Folgende Daten werden von Ihnen benötigt - Rechnungsanschrift - Email-Adresse

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software INHALTSVERZEICHNIS 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Schritt 1 die Anmeldung... 4 3 Schritt 2 die Freischaltung... 5 4 Schritt 3 die Umstellung in der VR-NetWorld

Mehr

Wartung Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen

Wartung Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen Wartung 18.08.2016 Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen Inhaltsverzeichnis 1 Verknüpfung von zwei Personalnummern mit gleicher Versicherungsnummer 1 2 Lohnsteuerbescheinigungen...

Mehr

Die IKC-Website Schritt für Schritt:

Die IKC-Website Schritt für Schritt: Die IKC-Website Schritt für Schritt: Das IAK-Handbuch für TFH-Instruktoren unter Begleitung unserer Beispiel-Instruktorin Jane Doe Inhaltsverzeichnis 1 Login... 2 1.1 Wo und wie?... 2 1.2 Das erste Mal...

Mehr

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Mehr

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier:

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier: DATEV Unternehmen online Ab WinVetpro Version 2500 können Rechnungen, Gutschriften und Barzahlungen mit dem Programm DATEV Belegtransfer über das DATEV Rechenzentrum an Ihren Steuerberater übertragen werden.

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 10.2015 PF. E-Rechnung light Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 10.2015 PF. E-Rechnung light Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung 460.106 de (dok.pf/pf.ch) 10.2015 PF E-Rechnung light Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung Kundenbetreuung E-Rechnung PostFinance AG Mingerstrasse 20 3030 Bern www.postfinance.ch/e-rechnung Beratung

Mehr

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008

Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008 Handbuch Visendo Fax @ Mail 2008-1 - Inhaltsverzeichnis: 1. Überblick über Visendo Fax@Mail 2008... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Visendo Fax@Mail 2008 installieren... 4 3.1 Überblick... 4 3.2 Installation...

Mehr

Rechnungserläuterung der Stromversorgung Ismaning GmbH

Rechnungserläuterung der Stromversorgung Ismaning GmbH Rechnungserläuterung der Stromversorgung Ismaning GmbH Herr Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt (Wohnung 1) 12345/1 000123456 Herr Mustermann,

Mehr

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10. 1 Inhalt Allgemeines 3 Module von Veloport 3 Arbeiten mit den Auswahldialogen 5 Anlegen von Lieferanten für die Online-Bestellung 6 Laufrad-Konfigurator 7 Seite Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung

Mehr

Sprengnetter-AKuK -Handbuch

Sprengnetter-AKuK -Handbuch Sprengnetter-AKuK -Handbuch Modul estatistik.core - Häuserpreisindex Dipl.-Ing. (Assessor) Ch. Sauerborn und Dipl.-Inf. (FH) B. Faßbender 2013 Sprengnetter GmbH, 53489 Sinzig Alle Rechte, insbesondere

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Wie lange ist

Mehr

Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes.

Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes. Mercedes-Benz ServiceVertrag Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes. Die Service-Verträge für Nutzfahrzeuge. Viel zu tun? Sieht man Ihnen gar nicht an. Sie kümmern sich um Ihre Kunden. Wir kümmern uns

Mehr

ShoCo Versand. Anbindung des Webservice Barcode und Sendungen verfolgen an Comatic. Version 7.1.3.2 vom 19.05.2015

ShoCo Versand. Anbindung des Webservice Barcode und Sendungen verfolgen an Comatic. Version 7.1.3.2 vom 19.05.2015 ShoCo Versand Anbindung des Webservice Barcode und Sendungen verfolgen an Comatic Version 7.1.3.2 vom 19.05.2015 Grundeinrichtung Erfassung der Grunddaten für den Webservice Barcode Erfassen Sie die Grunddaten

Mehr

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH 1 Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Anlage

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

secuentry/anleitung IOS ConfigApp Beschreibung Kostenlose App zum Programmieren von Schlössern der Serie secuentry der Firma BURG- WÄCHTER. Mit der exklusiven secuentry PC-Software (Light, System, System+) administrieren Sie bequem komplette

Mehr

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter 1 Einleitung Gratulation! Sie haben nun erfolgreich vbulletin installiert. Falls Sie

Mehr

Anwenderinnen und Anwender im IT-Verbund des Evangelischen Oberkirchenrats Stuttgart

Anwenderinnen und Anwender im IT-Verbund des Evangelischen Oberkirchenrats Stuttgart Evangelischer Oberkirchenrat Gänsheidestraße 4 70184 Stuttgart Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Nummer: 0711 2149-533 Anwenderinformation des Referats Informationstechnologie Thema Betroffene

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

TRICARE Overseas Program (TOP)

TRICARE Overseas Program (TOP) TRICARE Overseas Program (TOP) Kurzanleitung für Leistungserbringer zur Versorgung von TRICARE PRIME Remote Patienten TRICARE is a registered trademark of the Department of Defense, Defense Health Agency.

Mehr

PhPepperShop Pakettracking Modul

PhPepperShop Pakettracking Modul PhPepperShop Pakettracking Modul Datum: 28. Januar 2014 Version: 1.5 PhPepperShop Pakettracking Modul Anleitung Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Installation...3 2.1 Systemanforderungen...3

Mehr

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung Beschreibung AlwinPro Care bietet die Möglichkeit TV für tageweise abzurechnen und stellt für die Freischaltung der Leistung einen Authentifizierungsserver

Mehr

Handbuch. SMS-Chat. Version 3.5.1

Handbuch. SMS-Chat. Version 3.5.1 Handbuch SMS-Chat Version 3.5.1 Copyright Dieses Handbuch ist, einschließlich der darin beschriebenen Software, Teil der Lizenzvereinbarung und darf nur in Übereinstimmung mit den Lizenzbedingungen verwendet

Mehr

Vorschriften zur elektronischen Abwicklung von ServiceCards über das internetbasierte ServiceCardPortal

Vorschriften zur elektronischen Abwicklung von ServiceCards über das internetbasierte ServiceCardPortal 1 Vorschriften zur elektronischen Abwicklung von über das internetbasierte ServiceCardPortal Voraussetzungen Abschluss eines Vertrages zur Karten-Akzeptanz (Partnervertrag). Freischaltung für die Nutzung

Mehr

End of Life von WebEx WebOffice und WebEx Workspace. Häufig gestellte Fragen

End of Life von WebEx WebOffice und WebEx Workspace. Häufig gestellte Fragen End of Life von WebEx WebOffice und WebEx Workspace I.emeine Häufig gestellte Fragen Inhalt I. Allgemein... 1 II. Kontoverwaltung WebOffice... 2 III. Kontoverwaltung Workspace... 3 IV. Meetings- und Mail-Add-on

Mehr

EBIS EINRICHTUNGSBEZOGENES INFORMATIONSSYSTEM

EBIS EINRICHTUNGSBEZOGENES INFORMATIONSSYSTEM EBIS EINRICHTUNGSBEZOGENES INFORMATIONSSYSTEM BESCHREIBUNG RECHNUNGSMODUL (Stand April 2015, GSDA GmbH) INHALTSVERZEICHNIS 1. BESCHREIBUNG DES RECHNUNGSMODULS... 2 2. ERFASSUNG UND ZUWEISUNG DER LEISTUNGSTRÄGER...

Mehr

Installationshinweise für Installation der Inhaltscenterbibliotheken bei den Netzwerkversionen von Autodesk Inventor 11 oder nachfolgende Versionen

Installationshinweise für Installation der Inhaltscenterbibliotheken bei den Netzwerkversionen von Autodesk Inventor 11 oder nachfolgende Versionen co.tec GmbH Software für Aus- und Weiterbildung Traberhofstraße 12 83026 Rosenheim support@cotec.de Installationshinweise für Installation der Inhaltscenterbibliotheken bei den Netzwerkversionen von Autodesk

Mehr

Formular Gerätebeschaffung

Formular Gerätebeschaffung VINZENZ VON PAUL KLINIKEN ggmbh Marienhospital Stuttgart Postfach 103163 70027 Stuttgart MARIENHOSPITAL STUTTGART Formular Gerätebeschaffung Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars aufmerksam die

Mehr

Der Wartungsvertrag. << Comfort plus...>> Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service

Der Wartungsvertrag. << Comfort plus...>> Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service Der Wartungsvertrag > Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service Gut, wenn man regelmässig darauf schaut Mal ehrlich, wann kommt uns die Heizungsan lage in den Sinn?

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Wie werde ich

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

ONLINE-ACHSMESSGERÄT.

ONLINE-ACHSMESSGERÄT. ONLINE-ACHSMESSGERÄT. Willkommen in der Achsvermessungsdatenbank Corghi im Internet. Die Spezifikationen der neuen Modelle immer zur Hand. Sehr geehrter Kunde, Corghi freut sich, Sie informieren zu können,

Mehr

Fit@Work Workshop: HP-Services zur optimalen Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur

Fit@Work Workshop: HP-Services zur optimalen Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur Fit@Work Workshop: HP-Services zur optimalen Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur Dipl.-Kffr. (FH) Mandy Engelmann Servicemanagerin IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a 01217 Dresden service@ibh.de www.ibh.de

Mehr

Platz schaffen in Outlook

Platz schaffen in Outlook 1 Kontrollieren der Kontos Altes und Anhänge löschen Mail archivieren Platz schaffen in Outlook Anleitung der EDV-Abteilung Nürnberg 06.09.2016 Prüfen des Postfachstatus Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Benutzerhandbuch EA Administratoren Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Benutzerhandbuch EA Administratoren Das Handbuch für Administratoren der Applikation EA Datenaustausch mit China

Mehr

Handbuch EPLAN Electric P8

Handbuch EPLAN Electric P8 Produktinformation http://www.hanser.de/deckblatt/deckblatt1.asp?isbn=3-446-40266-7&style=leseprobe Seite 1 von 1 12.09.2006 Handbuch EPLAN Electric P8 Bernd Gischel ISBN 3-446-40266-7 Leseprobe Weitere

Mehr

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo Sie haben Ihren VR-NetKey erhalten und müssen nun die Registrierung der VR-SecureGo App vornehmen, d.h. die VR-SecureGo App auf dem Smartphone installieren,

Mehr

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch Stand 20.02.2013 MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch Einleitung Dieses Handbuch richtet sich an alle Beschäftigten, die das Mitarbeiterportal zu Informationszwecken nutzen und am webbasierten Antragsverfahren

Mehr

DirectSmile CrossMedia und Microsoft CRM

DirectSmile CrossMedia und Microsoft CRM DirectSmile DirectSmile CrossMedia und Microsoft CRM Anleitung 2014 Microsoft CRM und DirectSmile Cross Media 1.1 Einführung... 3 1.2 Ein Benutzerkonto einrichten... 3 Benutzerdaten eingeben... 4 Das Konto

Mehr

28 Bautagebuch Bautagebuch... 1 28.1 Vorbemerkungen... 2 28.2 Erfassen eines Bautagebuches... 4 28.3 Abrechnung erstellen... 9

28 Bautagebuch Bautagebuch... 1 28.1 Vorbemerkungen... 2 28.2 Erfassen eines Bautagebuches... 4 28.3 Abrechnung erstellen... 9 28 Bautagebuch 28 Bautagebuch... 1 28.1 Vorbemerkungen... 2 28.1.1 Allgemein... 2 28.1.2 Starten des Programms... 2 28.2 Erfassen eines Bautagebuches... 4 28.3 Abrechnung erstellen... 9 28.3.1 Vorbemerkungen...

Mehr

FARROW & BALL BUSINESS-TO-BUSINESS- WEBSITE (B2B) BENUTZERLEITFADEN. www.farrow-ball.biz

FARROW & BALL BUSINESS-TO-BUSINESS- WEBSITE (B2B) BENUTZERLEITFADEN. www.farrow-ball.biz FARROW & BALL BUSINESS-TO-BUSINESS- WEBSITE (B2B) BENUTZERLEITFADEN www.farrow-ball.biz Willkommen auf der Farrow & Ball Business-to-Business-Website (B2B). Dies ist eine voll funktionsfähige Website,

Mehr

Microsoft Dynamics NAV Handbuch FKFS

Microsoft Dynamics NAV Handbuch FKFS Microsoft Dynamics NAV Anwenderdokumentation NAV Client Zeit-/Urlaubserfassung Mitarbeiter 17.12.2015 SME Microsoft Dynamics NAV Handbuch Version: 1 N:\NAV2013\Schulungsunterlagen \NAV Client Zeit- Inhalt

Mehr