Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum Breslau entfernt entstand in Nadolice Wielkie (früher Groß Nädlitz) auf einem über drei Hektar großen Gelände eine deutsche Kriegsgräberstätte für etwa Gefallene. Internet

2 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Programm der Gedenkfeier am Volkstrauertag :30 Uhr Hochamt auf dem Ehrenfriedhof Daleiden 11:15 Uhr (nach dem Hochamt) gemeinsamer Gang von der Pfarrkirche zum Ehrenfriedhof Daleiden Auf dem Scheid An der Kriegergedächtniskapelle Daleiden kurze Gedenkfeier mit Kranzniederlegung durch die Ortsgemeinden Daleiden und Reipeldingen Musikverein Daleiden Auf dem Ehrenfriedhof Daleiden 1. Musikverein Daleiden 2. Textbeitrag Schülerinnen / Schüler der Grundschule Daleiden 3. Kirchenchor Daleiden 4. Gedenkansprache Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Julia Klöckner 5. Kranzniederlegung 6. Musikverein Daleiden

3 Arzfeld Ausgabe 46/2017 S.V. Eifelland Waxweiler 1921 e.v. Ausschreibung Crosslauf 2017 Um die Kreismeisterschaft im Crosslauf der LG Bitburg-Prüm, mit Walking für jedermann Umkleide/Duschen: Sportplatzgebäude Waxweiler Samstag, 25. November 2017 ab 14:00 Uhr Sportanlage Waxweiler Allgemeine Hinweise: Altersklassen und Jahrgänge: Startzeiten: 900 m: W8/M8 - W11/M Uhr m: W12/M12 - W15/M Uhr m: W16-W17, W18-W19 Frauenkurzstrecke Uhr m: M16-17, M18-19 u. Jedermann Uhr m: Walking Uhr m: Männer/Frauen - Seniorinnen/Senioren Uhr Start und Ziel: Sportplatz Waxweiler Auszeichnung: Urkunden - Sachpreise Startgeld: Erwachsene 4,00 EUR, Kinder- u. Jugendliche 2,00 EUR Info/Anmeldung: BrandenburgR-Rita@web.de Tel.: 06554/420 Rita Brandenburg, Auf Staudigt 25, Waxweiler Nachmeldungen nur bis 13:00 Uhr vor Ort. Strecke: schöne Crosslaufstrecke durch den Wald um Waxweiler. Der Verein übernimmt keine Haftung.

4 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Donnerstag: 9.45 Uhr Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ , Fax: 06551/ Handy: , m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen / begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und... 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr, Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579

5 Arzfeld Ausgabe 46/2017 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name VerbandsgemeindeverwaltungArzfeld Straße Luxemburger Str. 6 PLZ, Ort Arzfeld Telefon / Fax michael.thiel@vg-arzfeld.de Internet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 17/18 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) Öffentliche Ausschreibung k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: um 00:00 Anforderung bis: um 14:15 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut, Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben e) Ort der Ausführung Burgbrücke, Dasburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Sanierung der Burgbrücke Dasburg Sanierung Burgbrücke, Erneuerung Kanal und Wasserversorgung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: spätestens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: spätestens weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am um 14:30 Uhr Eröffnungstermin am um 14:30 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Str Arzfeld Ziimmer 22 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten sh. Vorbemerkungen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung v) Ablauf der Bindefrist w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Sonstiges Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 18. November November 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Katharina Vaas, Lützkampen, geb. am 21. November 1920 Margaretha Norta, Großkampenberg, geb. am 22. November Jahre 80 Jahre Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Donnerstag, 23. November 2017, findet um 16:30 Uhr eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Feuerwehrangelegenheiten 3. Schulangelegenheiten 4. Sanierung Schwimmbad Waxweiler 5. Vertragsangelegenheiten 6. Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts Windenergie Arzfeld (AÖR Windenergie Arzfeld) 7. Sponsoringleistungen/Spenden an die Verbandsgemeinde - Annahmeerklärung der Verbandsgemeinde 8. Mitteilungen/Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 13. November 2017 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Betriebssatzung für das Verbandsgemeindewerk Arzfeld vom 16. Oktober 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und des 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Gegenstand und Zweck des Eigenbetriebs (1) Die Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde wird als Eigenbetrieb nach der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. (2) Zweck des Eigenbetriebs ist es, - das Schmutz- und Niederschlagswasser von den im Gebiet des Einrichtungsträgers gelegenen Grundstücken abzuleiten und unschädlich zu beseitigen; - das Einsammeln, Abfahren, Aufbereiten und Verwerten von Schlamm aus zugelassenen Kleinkläranlagen bzw. Abwasser aus Abwassergruben; - die Wahrnehmung der technischen und kaufmännischen Betriebsführung für die Islek Energie AöR (gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts der Verbandsgemeinde Arzfeld und der Ortsgemeinden Arzfeld, Dahnen, Daleiden, Hargarten, Harspelt, Kesfeld, Lambertsberg, Lünebach, Lützkampen, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Plütscheid, Preischeid, Reiff, Roscheid, Sengerich und Üttfeld) entsprechend dem abgeschlossenen Betriebsführungsvertrag. (3) Der Eigenbetrieb wird in Erfüllung seiner Aufgaben nach Abs. 2 ermächtigt, die zur Erhebung der kommunalen Entgelte nach dem Kommunalabgabengesetz (Beiträge, Gebühren, Kostenerstattungen) notwendigen Bescheide zu erlassen bzw. die notwendigen privatrechtlichen Entgelte (z.b. Baukosten- und Investitionskostenzuschüsse, Anschluss- und Leistungsentgelte) zu erheben; er wird zudem ermächtigt, namens der Verbandsgemeinde über den Anschluss- und Benutzungszwang zu entscheiden und ihn geltend zu machen. (4) Der Eigenbetrieb kann alle seinen Betriebszweck fördernden und ihn wirtschaftlich berührenden Hilfs- und Nebengeschäfte betreiben. 2 Name des Eigenbetriebs Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung: Verbandsgemeindewerk Arzfeld 3 Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt ,00 Euro. 4 Aufgaben des Einrichtungsträgers Der Verbandsgemeinderat beschließt über alle Angelegenheiten, die ihm durch die Gemeindeordnung und die EigAnVO vorbehalten sind und die nicht übertragen werden können; das sind insbesondere 1. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes, 2. die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss und die Verwendung des Jahresgewinnes oder die Deckung eines Verlustes, 3. die Zustimmung zur Bestellung der Werkleitung, 4. der Abschluss von Verträgen, die die Haushaltswirtschaft des Einrichtungsträgers erheblich belasten, 5. die Rückzahlung von Eigenkapital 6. die Beschlüsse über den Erlass oder Änderungen von Satzungen, die den Eigenbetrieb betreffen 7. die Sätze und Tarife für privatrechtliche Entgelte, 8. die mittel- und langfristigen Planungen 5 Aufgaben des Werkausschusses (1) Der Verbandsgemeinderat wählt nach den Bestimmungen der Hauptsatzung einen Werkausschuss. Die Mitglieder des Werkausschusses sollen die für ihr Amt erforderliche Sachkunde und Erfahrung besitzen. Näheres zur Zahl der Mitglieder und der Zusammensetzung bestimmt die Hauptsatzung. (2) Der Werkausschuss legt die allgemeinen Grundsätze für die Wirtschaftsführung, die Vermögensverwaltung und die Rechnungslegung des Eigenbetriebes fest. Er entscheidet über alle den Eigenbetrieb betreffenden Angelegenheiten, für die nicht nach 4 der Verbandsgemeinderat zuständig ist oder die nicht zum Aufgabenbereich des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin oder der Werkleitung gehören. Der Werkausschuss entscheidet insbesondere über 1. die Zustimmung zu erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen nach 16 Abs. 3 EigAnVO und zu Mehrausgaben nach 17 Abs. 5 EigAnVO, wenn letztere im Einzelfall 5.000,00 EUR überschreiten, 2. die Festsetzung allgemeiner Lieferbedingungen soweit es sich nicht um Tarife handelt, 3. die Zustimmung zum Abschluss von Verträgen, wenn der Wert im Einzelfall den Betrag von ,00 Euro übersteigt, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Betriebsführung handelt; ausgenommen sind auch Lieferverträge mit Sonderabnehmern und Angelegenheiten, die nach den Bestimmungen der GemO und der EigAnVO der Beschlussfassung des Verbandsgemeinderats vorbehalten sind, 4. die Stundung von Zahlungsforderungen sowie den Erlass und die Niederschlagung von Forderungen, soweit sie nicht zu den Geschäften der laufenden Betriebsführung gehören, 5. die Einleitung und Fortführung von Gerichtsverfahren mit einem Streitwert im Einzelfall von über ,00 EUR. 6 Bürgermeister / Bürgermeisterin (1) Der Bürgermeister / die Bürgermeisterin ist Dienstvorgesetzte(r) der Bediensteten des Eigenbetriebes sowie Dienstvorgesetzte(r) und Vorgesetzte(r) der Werkleitung. (2) Der Bürgermeister / die Bürgermeisterin kann der Werkleitung nur dann Einzelweisungen erteilen, wenn sie zur Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit, wichtiger Belange der Verbandsgemeinde, der Einheit der Verwaltung oder zur Wahrung der Grundsätze eines geordneten Geschäftsgangs notwendig sind. (3) Der Bürgermeister / die Bürgermeisterin hat vor Eilentscheidungen nach 48 GemO, die den Eigenbetrieb betreffen, die Werkleitung zu hören. 7 Werkleitung (1) Es werden ein Werkleiter /eine Werkleiterin und sein(e) Stellvertreter(in) (Vertreter/ Vertreterin im Verhinderungsfalle) bestellt. (2) Die Werkleitung führt die laufenden Geschäfte des Eigenbetriebs, d.h. sie nimmt die selbständige verantwortliche Leitung einschließlich Organisation und Geschäftsleitung wahr. Laufende Geschäfte sind insbesondere 1. der Erlass von Geschäfts- und Organisationsregelungen einschließlich aller Dienst- und Betriebsanweisungen, 2. die Aufstellung des Wirtschaftsplans, des Jahresabschlusses und des Lageberichts, 3. die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge, einschließlich der Abwicklung des Leistungsaustauschs, 4. der Einsatz des Personals, 5. die Beschaffung der zur Erfüllung der Aufgaben gemäß 1 dieser Satzung erforderlichen Energiemengen, 6. die Anordnung von Instandsetzungsarbeiten, 7. die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung, 8. die Erteilung des Zwischenberichts gemäß 21 EigAnVO zum 30. September, 9. der Abschluss von Verträgen, deren Wert im Einzelfall ,00 Euro nicht übersteigt, 10. die Stundung von Forderungen bis zu ,00 EUR, 11. der Erlass von Forderungen und Abschluss von außergerichtlichen Vergleichen bis zu ,00 Euro, 12. die Einleitung und Fortführung von Gerichtsverfahren mit einem Streitwert im Einzelfall von bis zu ,00 EUR,soweit nicht der Verbandsgemeinderat zuständig ist. (3) In Angelegenheiten des Eigenbetriebes vertritt der Werkleiter, soweit es sich dabei um laufende Geschäfte handelt, die Verbandsgemeinde nach außen.

7 Arzfeld Ausgabe 46/ Wirtschaftsplan, Kassenführung (1) Der von der Werkleitung aufgestellte Wirtschaftsplan ist rechtzeitig vor Beginn des Wirtschaftsjahres über den Bürgermeister nach Beratung im Werkausschuss dem Verbandsgemeinderat zur Feststellung vorzulegen. (2) Für den Eigenbetrieb wird eine Sonderkasse eingerichtet, die mit der Verbandsgemeindekasse verbunden ist. 9 Inkrafttreten und Übergangsregelungen (1) Diese Betriebssatzung tritt am in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Betriebssatzung vom außer Kraft Arzfeld, 16. Oktober 2017 Andreas Kruppert, Bürgermeister Hinweis: Gemäß 24 Abs. 6 GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann dies Verletzung geltend machen. Öffentliche Mahnung Am 15. November 2017 waren die Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, Abwassergebühren) und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden. Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BIC: MALADE51BIT) IBAN: DE Raiffeisenbank Westeifel eg (BIC: GENODED1WSC) IBAN: DE Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld Am Donnerstag, 23. November 2017, findet um 14:00 Uhr eine Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr Festsetzung der Gebühren- und Beitragssätze für das Wirtschaftsjahr Erfolgsplan 1.3 Vermögensplan 1.4 Finanzplan 1.5 Stellenübersicht 2. Neufassung der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung 3. Zwischenbericht zum Wirtschaftsjahr 2017 gemäß 21 EigAnVO 4. Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt in Arzfeld 4.1 Vorstellung der Ausführungsplanung für den 3. Bauabschnitt 4.2 Ermächtigung zur Auftragsvergabe 5. Erschließung des Neubaugebietes Zum Markstein in Leidenborn 5.1 Vorstellung der Entwurfsplanung 5.2 Beauftragung weiterer ingenieurtechnischer Leistungen 6. Ausbau der Schulstraße und Neustraße in der Ortsgemeinde Arzfeld - Vorstellung der Entwurfsplanung für die Kanalsanierung bzw. -erneuerung 7. Ausbau der Kreisstraße 61 in der Ortslage Ringhuscheid - Auftragsvergabe für die Erstellung des Kanalsanierungskonzeptes 8. Kläranlage Plütscheid - Auftragsvergabe für ingenieurtechnische Leistungen 9. Energieversorgung für Abwasseranlagen - Zustimmung zur Auftragsvergabe für die Teilnahme an der landesweiten Bündelausschreibung 10. Mitteilungen/Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 11. Neubau der Kläranlage Arzfeld - Abstimmung der weiteren Vorgehensweise 12. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Werkausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Werkausschusssitzung teilnehmen. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 10. November 2017 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister

8 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Bürgerbus Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bu rger fahren fu r Bu rger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Ehrung von treuen Urlaubsgästen Fu r langjährige Urlaubstreue zur Ferienregion Arzfeld und dem Restaurant-Pension Im Pfenn, Familie Urfels in Irrhausen, wurde kürzlich das Ehepaar Rita und Freddy Verley aus Borgerhout in Belgien geehrt. Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Das Ehepaar Verley kommt nun schon seit 20 Jahren regelmäßig in den Islek, um seinen Urlaub zu verbringen und das bis zu fünfmal im Jahr. Sie genießen immer wieder die Ruhe im Irsental und das gute Essen im Restaurant Im Pfenn. Verkehrsamtsleiter Josef Freichels, Ortsbu rgermeister Edgar Krings und die Eheleute Urfels dankten fu r diese Urlaubstreue und u berreichten jeweils ein Präsent. Weitere Informationen: Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Straße 5, Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

9 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

10 Arzfeld Ausgabe 46/2017

11 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Arzfeld Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag ist am Sonntag, den 19. November 2017 Bitte beachten: In diesem Jahr findet die Gedenkfeier um 10:00 Uhr vor der Sonntagsmesse am Ehrenmal statt. Bürgermeister Andreas Kruppert wird die Ansprache halten. Anschließend ist die Kranzniederlegung für die Kriegstoten durch das VdK und die Ortsgemeinde. Die Feier wird umrahmt durch den Musikverein Arzfeld und die Freiwillige Feuerwehr. Die Reservisten Kameradschaft hält die Ehrenwache. Die Bevölkerung ist zu dieser Feier herzlich eingeladen. Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld Am Donnerstag, 7. Dezember 2017, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Gemeindehaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das Jahr Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 4. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 4.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 5. Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden - Kooperationsmaßnahmen 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 17. November 2017 Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Einladung zur Ergebnispräsentation Fertigstellung des Zukunfts-Check-Dorf Liebe Dackscheiderinnen und Dackscheider, zwischenzeitlich konnten die Arbeiten zum Zukunfts-Check-Dorf fertiggestellt und viele gute Ideen und Ansätze von den Mitglieder des Arbeitskreises herausgearbeitet werden.

12 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Gemeinsam mit dem zuständigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung möchte die Ortsgemeinde die Ergebnisse vorstellen. Wir laden deshalb alle Bu rgerinnen und Bu rger herzlich zur Präsentation des Zukunfts-Check-Dorf fu r Montag, , Uhr ins Mehrzweckgebäude Dackscheid ein. Über eine rege Teilnahme wu rden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Matthias Knauf, Ortsbürgermeister Mitglieder des Gemeinderates Seniorennachmittag in Dackscheid Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt fu r Sonntag, 3. Dezember 2017 zum Seniorennachmittag ein. Eingeladen sind alle die das 60. Lebensjahr vollendet haben mit Partner(-in), auch wenn diese/r ju nger ist. Gestartet wird um 15:00 Uhr bei Lilli. Die Ortsgemeinde Dackscheid und Frauengemeinschaft, die den Nachmittag gestalten, wu rde sich freuen alle Senioren begru ßen zu du rfen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bu cher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden Am Donnerstag, 7. Dezember 2017, findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Sitzungsort: Gasthaus Dreiländereck Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO fu r das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu u ber- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 3. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes fu r das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung u ber die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 3.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 4. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. Mai Nicht-öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der u blichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Daleiden, 17. November 2017 gez. Herbert Maus, Ortsbürgermeister Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Volkstrauertag Die Gedenkfeier zum Volktrauertag findet am um 18:00 Uhr unter Mitwirkung des MV Dahnen-Dasburg und der Freiwilligen Feuerwehr Dasburg am Ehrenmal statt. Alle Bu rgerinnen und Bu rger sind herzlich eingeladen, an diesem Tag gemeinsam der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Temporäre Sperrung der gemeindlichen Wirtschaftswege zum Aufbau der Windkraftanlagen Die Ortsgemeinde Großkampenberg möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass die Arbeiten zur Errichtung der Windkraftanlagen (Anlieferung von Großkomponenten und Errichtung der Tu rme) in den kommenden Wochen erfolgen. Aus Sicherheitsgru nden wird es dann notwendig sein, verschiedene Wirtschaftswege zeitweise komplett zu sperren. Alle Grundstu ckseigentu mer und insbesondere die Benutzer der Wege werden um Verständnis gebeten. Bertram Ademes, Ortsbürgermeister Irrhausen Ortsbürgermeister: Edgar Krings, Tel o / Sitzung des Ortsgemeinderates Irrhausen Am Donnerstag, 7. Dezember 2017, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Irrhausen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes fu r die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 2.1 Beratung und Beschlussfassung u ber die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 2.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 3. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. Mai Nicht-öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der u blichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Irrhausen, 17. November 2017 gez. Edgar Krings, Ortsbürgermeister

13 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Lambertsberg im SWR Fernsehen Porträt die Hauptstraße am in der Landesschau Rheinland-Pfalz Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße von Lambertsberg läuft am Freitag, den , ab Uhr innerhalb der Landesschau Rheinland-Pfalz. Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Seniorennachmittag Der Pfarrgemeinderat und der Förderverein Gemeinde Lünebach laden recht herzlich zum Seniorennachmittag am ein. die Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Waxweiler 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4.1 Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 4.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Manderscheid, 17. November 2017 gez. Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Beginn ist um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, danach geht es zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim. Anmeldungen bitte an Marion Arnoldi oder Manfred Becker Der Förderverein Gemeinde Lünebach und der Pfarrgemeinderat freuen sich auf ein paar gesellige Stunden. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Einladung zum Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Lützkampen lädt herzlich zum Seniorennachmittag am Sonntag, 3. Dezember 2017 um 14:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Telefonische Anmeldungen bitte bis zum beim Ortsbürgermeister Manfred Schoden, Tel.: 06559/93025 Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid Am Donnerstag, 7. Dezember 2017, findet um 15:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid statt. Sitzungsort: Wohnung des 1. Beigeordneten Hans-Dieter Kob Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Waxweiler und den Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid, Hargarten, Krautscheid, Lambertsberg, Lascheid, Lauperath, Manderscheid, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld und Plütscheid über die Errichtung, Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Merlscheid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Merlscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Merlscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Merlscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Merlscheid, Thomas Schier, Ortsbürgermeister Adventsbasar in Binscheid am 26. November 2017 Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Anschließend laden wir in unser DGH zum geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein. Dort besteht die Gelegenheit Adventskränze und Adventsschmuck zu kaufen. Der Begegnungsnachmittag am 16. November 2017 entfällt!

14 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Pfarrei Waxweiler begeht Volkstrauertag Die Pfarrei St. Johannes der Täufer und Pfarrer Georg Josef Müller laden alle Gläubigen am Sonntag, 19. November, um 11:00 Uhr, zum Hochamt anlässlich des Volkstrauertages in die Pfarrkirche ein. Die Gedenkansprache hält Ortsbürgermeister Manfred Groben. Anschließend ehren die zur Pfarrei Waxweiler gehörenden Ortsgemeinden und der Sozialverband VDK Deutschland die Gefallenen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege durch Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an der Pfarrkirche. Der Festakt wird musikalisch vom Fanfarenzug Islek, vom Prümtalchor und vom Musikverein Lyra mitgestaltet. Die Freiwillige Feuerwehr formiert sich zur Ehrenaufstellung. Die Bevölkerung wird um Teilnahme an dem staatlichen Gedenktag gebeten. Schulförderverein der Grundschule St. Willibrord Vorteile und Gefahren von digitalen Medien Franz Urfels und Marc Spiekermann gestalten Infoveranstaltung in Waxweiler Caritasverband Westeifel e.v. Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer Waxweiler Elternausschuss 2017 / Vorsitzende: Bianca Zimmer aus Hargarten (Gr. rot) 2. Vorsitzende Kathrin Blum aus Pintesfeld (Gr. 1 und Gr. blau) Kassenführerin Daniela Clerf aus Manderscheid (Gr. 1 und Gr. gelb) Schriftführerin Maria Röttgen aus Lascheid (Gr. 2) Weitere Mitglieder: Yvonne Müller aus Manderscheid (Gr.1 & Gr. blau) Michaela Schilz aus Lambertsberg (Gr.1) Anne Roth aus Waxweiler (Gr.2) Sonja Hurkes aus Lambertsberg (Gr. blau) Sabrina Schwickerath aus Waxweiler (Gr. blau) Corina Mittmann aus Waxweiler (Gr. gelb) Anja Wirtz aus Pintesfeld (Gr. grün) Simone Schmitz aus Plütscheid (Gr. grün) Anne Friedrich aus Lauperath-Scheidchen (Gr. rot) Eifel-Kolleg Neuerburg Der Erfolg unserer Studierenden am Eifel-Kolleg ist uns wichtig! Am Donnerstag, 23. November 2017, findet um Uhr der nächste Informationsabend zu den Bildungsgängen am Eifel- Kolleg statt. Alle Interessierten sind uns herzlich willkommen. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Der Schulförderverein der Grundschule St. Willibrord und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) laden alle Interessierten am Mittwoch, 29. November, um 19:30 Uhr, zu einer Infoveranstaltung über Vorteile und Gefahren von digitalen Medien in das Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Digitale Medien wie Smartphone, Spielkonsole und Computer sind heutzutage nicht mehr wegzudenken, egal ob an Schule, Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Dahingehend stellen Studien fest, dass 99% der befragten Jugendlichen einen Zugang zum Internet haben, dieses im Durchschnitt rund 18,4 Stunden pro Woche nutzen und fast jeder Haushalt über digitale Medien verfügt. Besonders die Kommunikation durch WhatsApp, Facebook und YouTube nimmt dabei einen großen Teil der Freizeitgestaltung ein. Neben den vielzähligen Möglichkeiten und Vorteilen, die digitale Medien bieten, ist es dennoch wichtig, auch auf deren Gefahren zu sehen. Nicht Verbote sind hierbei wichtig, sondern früh den richtigen Umgang zu erlernen und auf eine konsequente Medienerziehung zu achten. Referent des Abends ist Diplom-Psychologe Franz Urfels von der Fachstelle Spielsucht des Caritasverbands Westeifel. Die Moderation übernimmt Marc Spiekermann, Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Sie ist bestimmt für die Schulhofgestaltung der Grundschule St. Willibrord in Waxweiler. Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg Elternsprechtag Am Freitag, den 24. November 2017 findet am Eifel-Gymnasium Neuerburg in der Zeit von 11:30 bis 13:30 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr ein Elternsprechtag statt. Wir laden alle Eltern und Erziehungsberechtigten sehr herzlich ein, diese Möglichkeit zum Gespräch und zum gegenseitigen Austausch zu nutzen. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr Terminlisten erstellt, um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten das entsprechende Formblatt von ihren Lehrerinnen und Lehrern. In der Zeit von 11:30 bis 13:30 Uhr sowie von 14:30 bis 16:00 treffen Sie alle Kolleginnen und Kollegen und die Internatsleitung an, so dass im Fall freier Termine auch spontan weitere Gespräche möglich sind. Selbstverständlich sind uns unsere Schülerinnen, Schüler und Studierende des Eifel-Kollegs genauso willkommen. Für Ihr leibliches Wohl wird in Form eines reichhaltigen Kuchenbuffets bestens gesorgt sein. Der Kaffee- und Kuchenverkauf wird auch in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen organisiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserer Schule! Ihre Schulgemeinschaft am Staatlichen Eifel-Gymnasium

15 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Offene Türen an der BBS Wirtschaft Trier Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier lädt für Samstag, 18. November 2017, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle sonstigen interessierten Gäste die Möglichkeit, die breite Palette der beruflichen Bildungswege kennenzulernen. Veranstaltungsort: BBS Wirtschaft Trier, Irminenfreihof 9, Trier Weitere Informationen im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt-Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Dahnen Uhr Vorabendmesse mit Gefallenenehrung Binscheid Uhr Vorabendmesse Nightfever Sonntag, Eschfeld Uhr Sonntagsmesse mit Gefallenenehrung Arzfeld Uhr Gefallenenehrung am Ehrenmal Arzfeld Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse mit Gefallenenehrung Großkampenberg Uhr Wortgottesdienst Mit Sammlung für die Prümer Tafel Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Großkampenberg Uhr Taufe Dienstag, Daleiden Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Binscheid Uhr Hl. Messe Mittwoch, Jucken Uhr Hl. Messe Donnerstag, Welchenhausen Uhr Hl. Messe Freitag, Leidenborn Uhr Hl. Messe Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Dasburg Da einige Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche anstehen, müssen die Bänke aus der Kirche entfernt werden. Dazu brauchen wir viele helfende Hände, um die Kirche zu räumen. Wir treffen uns am um 9.00 Uhr an der Kirche. Wer helfen möchte, melde sich bitte bis zum bei Heinz Hoffmann, Tel Die Gottesdienste werden bis zum Ende der Renovierungsarbeiten in der Kapelle stattfinden. So feiern wir Weihnachten 4. Advent, Sonntag, Uhr Arzfeld Zentrales Hochamt Heiligabend, Sonntag, Uhr Arzfeld Kinderkrippenfeier Uhr Daleiden Christmette Uhr Dahnen Christmette (Änderung: Dahnen nicht Uhr sondern Uhr) Uhr Großkampenberg Christmette Uhr Lichtenborn Christmette Uhr Eschfeld Christmette Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn, Montag, Uhr Dasburg Hochamt Uhr Binscheid Hochamt Uhr Harspelt Hochamt Uhr Olmscheid Hochamt Hl. Stephanus, Erzmärtyrer, Dienstag, Uhr Preischeid Festmesse mit Kindersegnung Uhr Irrhausen Festmesse mit Kindersegnung Uhr Arzfeld Festmesse mit Kindersegnung Uhr Lützkampen Festmesse mit Kindersegnung Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Neuigkeiten aus der Kath. Öffentl. Bücherei Daleiden - aktuelle Bücher sind eingetroffen und können ab sofort ausgeliehen werden (u.a.: Fitzek: Flugangst 7A, Follett: Das Fundament der Ewigkeit, Nesbo: Durst) - neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche ist eingetroffen. (u.a. Bücher zur Leseförderung für Grundschulkinder) - unser Bücherkorb ist neu bestückt! Passend zur bevorstehenden Advent- und Weihnachtszeit mit Literatur für Groß und Klein Es gibt also viel Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am 24. und 25. November sind wir mit einem Bücher-Flohmarkt-Stand auf dem Islek-Vorglühen in Daleiden vertreten. Kommen Sie vorbei und suchen sich genügend Lesestoff (gegen eine Spende) für die kommenden Herbst- und Wintertage aus. Katholische Erwachsenenbildung Pfarreiengemeinschaft Arzfeld lädt ein: Vun allem eppes Geschichten und Lieder in Eifeler Mundart Ein heiterer und unterhaltsamer Nachmittag mit Rosi und Theo Nieder , ab Uhr in Olmscheid, Dorfgemeinschaftshaus. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr Vorabendmesse; anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal Habscheid Uhr Vorabendmesse; anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal Sonntag, Auw Uhr Hl. Messe mit Feier des 50-jährigen Bestehens der Frauengemeinschaft, anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal Lünebach Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt ( Cäcilienmesse mit Kirchenchor); anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr Hl. Messe Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Laudesfeld Uhr Hl. Messe Lünebach Uhr Hl. Messe Mittwoch, Ihren Uhr Hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. Geistl. Berufe Watzerath Uhr Hl. Messe Freitag, Oberlascheid Uhr Hl. Messe Pfarreienengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) - 10:00-13:00 Uhr Lasel Thementag KENNENLERNEN Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse anschließend Ehrung der Gefallen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Sonntag, 19. November 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Uhr Lambertsberg - Hochamt anschließend Ehrung der Gefallen,Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Uhr Lasel - Hochamt anschließend Ehrung der Gefallen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Uhr Schönecken - Hochamt anschließend Ehrung der Gefallen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Uhr Waxweiler - Hochamt anschließend Ehrung der Gefallen, Vermissten und Verschollenen der beiden Weltkriege Uhr Lambertsberg - Taufe

16 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Montag, 20. November 33. Woche im Jahreskreis 19:30 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - Vorbereitungstreffen des Gottesdiestkreises Ringhuscheid in der Bücherei Dienstag, 21. November Unsere Liebe Frau in Jerusalem Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Nimshuscheid Eucharistiefeier Mittwoch, 22. November Hl. Cäcilia, Jungfrau und Märtyrin in Rom (+ um 250) Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Weggottesdienst Erstkommunion 18:00 Uhr Waxweiler - Weggottesdienst der Kommunionkinder in der Kirche Uhr Wawern Eucharistiefeier Uhr Lünebach - Gebetskreis Donnerstag, 23. November Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil und Bobbio, Glaubensbote in Frankreich (+625) Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer (+101) Uhr Uppershausen Eucharistiefeier Uhr Dackscheid Eucharistiefeier Freitag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam ( Jh.) Uhr Plütscheid Eucharistiefeier Uhr Oberpierscheid Eucharistiefeier Uhr Krautscheid - bei Maria Keilen Weires Bibel - Glauben teilen Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags... von Uhr sonntags... von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kath. Landvolkbewegung Trier Männerwochenende LAUDATO SI - Was will uns Papst Franziskus mit seiner Umweltenzyklika sagen? Dies ist das Thema des diesjährigen Männerwochenendes der Katholischen Landvolkbewegung Trier. In Kooperation mit der KEB Trier laden wir Sie von Freitag, , bis Sonntag, , zu den Besinnungstagen für Männer ins Exerzitienhaus des Bistums nach St. Thomas ein. Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen? [1] Diese Frage steht im Zentrum der Umweltenzyklika von Papst Franziskus. Unter der Leitung von Diakon Willi Kunzen geben die Besinnungstage Ihnen die Gelegenheit, anhand von Kernaussagen aus dieser Papstenzyklika Ihr eigenes Leben zu beleuchten. Die Exkursion am Samstagnachmittag führt Sie nach Hetzerath zur Besichtigung des Engelshofes. Das Besondere dieses Bauernhofes ist die eigene Hofmolkerei, die seit einem Jahr von der Familie Engel betrieben wird. Der Teilnahmebeitrag beträgt für Freundeskreismitglieder 155,00 EUR, für Nichtmitglieder 160,00 EUR. Anmeldeschluss ist der 30. November Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Jesuitenstraße 13, Trier, Telefon: 0651/ , klb@bgv-trier.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage [1] Nr. 160; S. 114 Enzyklika Laudato Si Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Dienstag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Prüm Donnerstag, Uhr: Chorprobe Freitag, Uhr: Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr: Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Wegen Renovierungsmaßnahmen wird der Gottesdienst im November in die Kapelle des Konvikts, Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1 verlegt. Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Glücklich trotz Hunger - Wie ist das möglich? Uhr Bibelversbetrachtung Hebräer 4:12 Thema: Das Wort Gottes...übt Macht aus Die Zusammenkunft am Freitag den in Arzfeld entfällt Samstag, Kreiskongress der Zeugen Jehovas Kalkofenstr. 3, Meckenheim Kongressmotto: Gib nicht auf, das Gesetz des Chistus zu erfüllen! Programmbeginn: 9.30 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Kröv gegen TUS Kröv 2. Mannschaft Kreisliga C spielfrei 3. Mannschaft Kreisliga D Am Freitag, um Uhr in Arzfeld gegen SG Großkampen II Damen Bezirksliga Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen FSG Stadtkyll AH Daleiden Jahreshauptversammlung Die AH Daleiden lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Freitag, , Uhr ins Vereinslokal Dreiländereck ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Allgemeine Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Eingeladen sind alle AH-Mitglieder/Freunde und die es werden wollen. Persönliche Einladungen ergehen nicht, um vollzählige und pünktliche Teilnahme wird gebeten. JSG Islek-Eschfeld Die Mannschaften der JSG Islek Eschfeld/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten folgende Spiele: B-Juniorinnen: Am Samstag, um 14:00 Uhr in Arzfeld gegen MSG Serrig

17 Arzfeld Ausgabe 46/2017 FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B-2 Samstag, um 19:30 Uhr in Speicher gegen SV Speicher 2. Mannschaft Kreisliga D-2 Samstag, um 18:00 Uhr in Olzheim gegen SG Weinsheim III Informationen zum FSV Eschfeld auf: Sportclub Irrhausen Spieltermine Die Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, den um Uhr im Gemeindehaus Badem Herren, 1. KK, Eifel Süd TTV Badem 2 - SC Irrhausen 2 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Üxheim Herren, Kreisliga Eifel TTC Ahbach 1 - SC Irrhausen 1 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SG Neuerburg/Karlshausen/Ringhuscheid/ Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, ; 14:45 Uhr gegen SG Wolfsfeld in Wolsfeld Samstag, ; 19:00 Uhr gegen SV Speicher in Speicher 2. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 13:00 Uhr gegen SG Schönecken II in Burbach Sonntag, ; 14:45 Uhr gegen SV Rittersdorf in Rittersdorf 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Sonntag, ; 13:00 Uhr gegen SG Nusbaum III in Geichlingen Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SG Weinsheim III in Schwirzheim SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweil Kreisliga A: SG Lambertsberg/P/P - SG Pronsfeld/L Sonntag um Uhr in Lambertsberg Kreisliga C II: SG Lambertsberg/P/P II - DJK Watzerath Sonntag um 13 Uhr in Lambertsberg SG Pronsfeld/Lünebach Kreisliga A Sonntag, um 14:45 Uhr in Lambertsberg SG Lambertsberg - SG Pronsfeld Kreisliga D-2 Sonntag, um 13:00 Uhr in Gondenbrett SG Mehlental II - SG Pronsfeld II S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 19. November 2017 Kreisliga B S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Mettendorf 14:45 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga D S.V. Eifelland Waxweiler II spielfrei S.V. Eifelland Waxweiler Einladung zum Jahresabschluss Einladung zum Jahresabschluss für alle Mitglieder mit Partner und Kinder (Seniorenspieler und Jugendspieler) des SV Eifelland Waxweiler am Samstag, Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und wir wollen es gemütlich in geselliger Runde ausklingen lassen. Wir laden daher zu einer Winterwanderung mit anschließendem gemütlichem Jahresabschluss auf unsere Sportanlage ein. Treffpunkt zur Wanderung, 14:00 Uhr Kanal (b. Toni) Jahresabschluss ab ca. 18:00 Uhr Sportplatz Unkostenpauschale pro Person Der Vorstand würde sich um eine rege Beteiligung freuen! Zwecks Planung bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens ! André Kessler, T. 0152/ , a.kessler@live.com Karl-Heinz Kellen, T /7274, kellen@web.de Ariane Last, T. 0170/ , ariane.last@web.de Akita Fit Prüm - Rehasport Prüm Unsere Sportangebote: Rehasport: Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie Fitnessangebote: Funktionelles Krafttraining, Gerätetraining, Cardiotraining Kampfsport für Kinder und Erwachsene: BJJ, Boxen, MMA, Kickboxen, Kobudo Sie finden uns in der Prümtalstraße 24, Prüm Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jörg Lothmann zur Verfügung: Tel Heimatverein Lambertsberg e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Der Heimatverein-Lambertsberg e.v. lädt alle Mitglieder am Sonntag, den zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Schilz/ Mühlen ein. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Bericht der Aktivitäten Kassenbericht 3. Aussprache und Entlastungserteilung 4. Neuwahl Vorsitzender 5. Neuwahl Vorstand 6. Planungen Verschiedenes Musikverein Olmscheid-Jucken Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MV Olmscheid- Jucken findet am Freitag, den 17. November 2017 um 20:00 Uhr im DGH in Jucken statt. Tagesordnungspunkte werden sein: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Jugendreport 5. Aussprache 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Planung für das Jahr Verschiedenes Gesonderte Einladungen ergehen nicht mehr. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Anträge sind mindestens eine Woche vorher beim Vorsitzenden einzureichen. Eifelverein Waxweiler Herbstwanderung auf den Neurather Höhen Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu einer Wanderung am Sonntag, dem 19. November, ein. Die Rundwanderung führt durch das Tal der Enz und über die Neurather Höhen mit Fernsicht nach Luxemburg. Zum Abschluss findet in Neurath eine Einkehr statt mit Glühwein. Die Wanderstrecke ist ca. 11 km lang. Abfahrt zur Wanderung mit neuem Termin (Achtung!) ist um Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 1,- DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mo., 20. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 6. Dezember :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg

18 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 9. Dezember :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 6. Januar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 27. Januar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 21. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 25. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 16. Januar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Informationen und Anmeldung unter oder info@bildungswerk.drk.de Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: - Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Mittwochs im Turnhalle Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Neue Gymnastikgruppe 50plus in Kleinlangenfeld Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsübungen sowie rückengerechte Bewegungen trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und zu verbessern, kann gerne schnuppern kommen. Die Treffen finden immer dienstags von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle Kleinlangenfeld statt. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Dozentin Annemarie Hermes unter Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Weil die Kleinsten größte Nähe brauchen! Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege startet im Januar 2018 Die Kindertagespflege ist ein wesentlicher Bestandteil des Betreuungssystems für Kinder im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Diese Form der Betreuung bietet für viele Familien die Möglichkeit einer individuellen, familiennahen und flexiblen Betreuung von Kindern und trägt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Mit dem Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege und die Sicherung der Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen. Von Januar 2016 bis Dezember 2018 werden rund 30 Modellstandorte gefördert, die das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege implementieren sowie die damit verbundenen strukturellen Erweiterungen im regionalen System der Kindertagespflege umsetzen. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde als Modellstandort des Bundesprogramms Kindertagespflege ausgewählt. Deshalb ist es möglich, bereits 2018 die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach den neuen Standards durchzuführen. Das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. wird in enger Abstimmung mit der Fachberatung Kindertagespflege der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm eine Qualifizierungsmaßnahme von Tagespflegepersonen nach den neuen Standards anbieten. Der Kurs beginnt am und findet jeweils dienstags und donnerstags vormittags im Haus der Jugend statt. Hinzu kommen einmal monatlich Termine an einem Samstag. Das Kursende ist am geplant. Ferienzeiten und Zeiten, in denen Praktika absolviert werden, sind unterrichtsfrei. Falls auch Sie Tagesmutter / Tagesvater werden möchten so kommen Sie doch unverbindlich zu unserem Info-Abend am Dienstag, 28. November 2017, um 19:00 Uhr, im Haus der Jugend Bitburg. Wir freuen uns auf Sie! Eifelverein Neuerburg 1888 e. V. Wir laden herzlich ein zur Aktivwanderung am Dienstag den 21. November 2017 um 09:30 Uhr am Marktplatz. Gewandert wird über ca. 13 km mit Wanderführer Walter auf der neuen Traumschleife über den Wanderweg Nr. 30, Waldweg nach Plascheid-Grimbachtal-Enztalweg- kl. Eligiusberg-Jüxerich/Tunnel- Kalchesbach-Mühlenwald zum Abschluß im Eifelvereinshaus in der Dechant-Zimmer-Str. 7. Bei zünftigem Speis & Trank lassen wir dann das Wanderjahr 2017 ausklingen. Wer beim Wandern verhindert sein sollte ist aber gerne zum Ausklang eingeladen. Kreismusikverband Bitburg-Prüm e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 26. November 2017, findet um 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Biersdorf am See die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbandes Bitburg-Prüm e.v. statt. Gemäß der Satzung werden hiermit die Vertreter aller angeschlossenen Vereine eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Wahl eines Sitzungspräsidenten 4. Grußworte 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Geschäftsführers 7. Bericht des Kreisdirigenten 8. Aussprache über die TOP 5 bis 7 9. Bericht des Kassenprüfers 10. Entlastung des Vorstandes 11. Bildung eines Wahlvorstandes 12. Neuwahlen des kompletten Vorstandes 13. Vorstellung von guten Beispielen von Jugendarbeit im Musikverein - Musikverein Olmscheid-Jucken e. V. - Musikverein 1834 e. V. Prüm 14. Vorausschau und Planungen 15. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen in schriftlicher Form eine Woche vor dem Versammlungstermin beim Kreisvorsitzenden eingegangen sein. Der Vorstand lädt herzlich ein und bittet um rege Teilnahme. Landfrauenverband Neuerburg Kochvorführung in Geichlingen Superfoods die Importschlager und ihre regionalen Alternativen Am Mittwoch, den , bieten die Landfrauen Neuerburg in Zusammenarbeit mit dem DLR Eifel im Dorfgemeinschaftshaus in Geichlingen einen Vortrag mit Verkostung an. Beginn ist um Uhr. Chiasamen, Gojibeeren und Matchatee erobern Supermärkte und Naturkostläden. Sie sollen in unserem Körper Unglaubliches leisten: das Herz schützen, die Hautalterung verlangsamen oder die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern. Dafür sind immer mehr Konsumenten bereit, tief in die Tasche zu greifen. Sind diese Superfoods wirklich um so vieles gesünder als heimische Lebensmittel? Durch den modernen Begriff wird schnell vergessen, dass auch altbewährte naturbelassene Lebensmittel positive Eigenschaften haben. Im Vortrag werden die neuen Lebensmittel vorgestellt und kritisch bewertet. Es wird aufgezeigt, welche heimischen Superfoods einen Beitrag zu einer vollwertigen Ernährung leisten. Kostproben runden das Angebot ab. Anmeldungen bei Helga Lemmer, Tel /1432 oder Martina Streit, Tel /863 Anmeldeschluss ist der Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns auch im Internet: Linux User Gruppe - Schneifeltux Samstag, 18. November 2017, Uhr Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt, Neuerburgerstr. 4

19 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Linux zum Anfassen und Ausprobieren! Wer oder was ist Linux? Linux ist ein freies Betriebssystem für Computer und eine Alternative zu Windows oder MacOSX. Antworten auf häufige Fragen rund um das freie Betriebssystem. Wäre das etwas für mich? Probieren Sie s aus! Am Anlass sind genügend Computer vorhanden. Aber ich kenn mich nicht aus! Unsere Helfer vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstalter: Linux User Group Schneifeltux info@schneifeltux.de Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg Das schwache Herz - Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Am 21. November 2017 informieren Kardiologen zum Thema Herzschwäche Zum diesjährigen Thema der Bundesweiten Herzwochen 2017 Das schwache Herz - Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz findet am Dienstag, den 21. November 2017, um Uhr im Haus Beda in Bitburg eine Vortragsveranstaltung des Marienhaus Klinikums Eifel in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung statt. Die Referenten des Abends sind der Chefarzt der Inneren Medizin I, Kardiologie und Angiologie, im Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg, Prof. Dr. med. Rainer Zotz sowie Dr. med. Undine Wenderoth aus der Praxisgemeinschaft Dres. Albrecht/Befort/Wenderoth im Ärztehaus in Bitburg. Die beiden Fachärzte für Kardiologie informieren umfassend über Warnzeichen, diagnostische Möglichkeiten und Therapieverfahren bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zu dieser kostenlosen Vortragsveranstaltung eingeladen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen auf: Marienhaus Klinikum Eifel Stabsstelle Unternehmenskommunikation Krankenhausstraße 1, Bitburg Tel: 06561/ , Fax: 06561/ , doris.fandel@marienhaus.de Theaterverein Heckhuscheid e.v. In diesem Jahr führt der Theaterverein Heckhuscheid e.v. die Komödie in drei Akten Lediglich ledig von Ute Tretter-Schlicker auf. Auffu hrungstermine sind: Samstag, 25.11,2017 um Uhr Sonntag, um Uhr Montag, um Uhr Samstag, um Uhr Sonntag, um Uhr Karten mit Sitzplatzreservierung sind täglich ab Uhr bei Irmgard Pinten, Tel.: 06559/321 erhältlich Vereinsabend und Kinderkarneval Pronsfeld Für unseren Vereinsabend am und unseren Kinderkarneval am in Pronsfeld suchen wir noch Beiträge jeglicher Art, ob Büttenreden, Sketche oder Tänze. Anmeldungen bitte bei Doris Heinen, Verein Urlaub auf dem Bauernhof/ Landurlaub in der Eifel e.v. Einladung An alle Mitglieder Zu unserer Mitgliederversammlung 2017 laden wir euch hiermit herzlich ein: Termin: Mittwoch, der um Uhr Ort: Auberge Altringer, Frau Kauth, in Sinspelt Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht der Geschäftsführerin 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen Vorsitzende(r) stellvertretende(r) Vorsitzende(r) Geschäftsführer(in) Kassenwart und zwei Beisitzer 6. Rückblick Lehrfahrt allgemeine Werbung, neue Homepage 8. Verschiedenes VdK Neuerburg - Utscheid Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 und anschl. Familienfeier am Sonntag, den 26. November 2017 um 17:30 Uhr im Euvea Freizeit- und Tagungshotel in Neuerburg Bitburger Str. 21 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung und anschließender Familienfeier laden wir unsere Mitglieder mit Partner/in oder Begleitperson recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrung der Jubilare 4. Kurzbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7.) Vorstandsnachwahlen. 2.Vorsitzende/r 1.Beisitzer/in 8.) Verschiedenes Zur sich anschließenden Familienfeier gibt es wieder, wie jedes Jahr, ein warmes Buffet und Getränkebons. Damit wir besser planen können melden Sie sich bitte zur Familienfeier bis zum an bei : Heinrich Moos oder heinrich.moos@gmx.de Wilhelm Ahlert oder wilhelm.ahlert@t-online.de VHS Pru m Mobil im Alter Die VHS Prüm lädt in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm zu einem Informationsabend rund um das Thema Senioren im Straßenverkehr ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 15. November, 18:00-20:00 Uhr

20 Arzfeld Ausgabe 46/ Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Workshop am Samstag, 18. November, 10:00-17:30 Uhr Projektgruppe Vielsaitig - Musik verbindet Einladung an alle Gitarrenschüler/-schülerinnen - auch Ehemalige - die bei einem Auftritt in Prüm mitmachen möchten: Termin: Samstag, , ca. 15:00-16:00 Uhr Proben: Freitag, und jeweils ab 18:30 Uhr im Konvikt in Prüm, Raum 24/25. Nähere Infos unter 06558/ Gitarrenbegleitung für Weihnachtslieder Teilnahmevoraussetzung: Gitarrenkenntnisse in der Akkordbegleitung Kurs 1: 2 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ab 23. November Kurs 2: 2 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 27. November Tanzkurs für Anfänger 5 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 22. November Einführung in die digitale Bildbearbeitung Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit dem PC/Windows-Programmen Inhalte: Bildbearbeitungswerkzeuge, Spezialeffekte, Datensicherung, Präsentation Termin: Samstag, 9. Dezember, 09:00-15:30 Uhr (1/2 Std. Pause) Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x mittwochs, 19:15-20:15 Uhr ab 29. November Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x freitags, 10:30-11:30 Uhr ab 24. November Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 5 x freitags, 19:30-20:30 Uhr ab 17. November Pilates - Aufbaukurs Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 10 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 20. November Latino Dance - Workout 10 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 30. November Grundkurs Motivtorten herstellen - vom einfachen Kuchen zum Kunstwerk! Termin: Samstag, 18. November, 10:00-17:00 Uhr Wir backen Weihnachtsplätzchen Backkurs für Kinder (6-12 Jahre) Termin: Freitag, 15. Dezember Uhr Kochschule für leichten Genuss 3 x donnerstags, Uhr ab 23. November Kochkurs: Vom Hirsch zum Braten Termin: Mittwoch, 29. November, Uhr Englisch I - Seniorenkurs 20 x mittwochs, Uhr ab 15. November Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) - in Kooperation mit der IHK Trier - Zugangsvoraussetzung zur Prüfung: Nachweis der fachlichen Eignung zur Ausbildung im Sinne des 30 des Berufsbildungsgesetzes Insgesamt 80 U-Std., mittwochs, 18:00-21:15 Uhr und samstags, 08:00-14:45 Uhr vom 10. Januar bis 24. Februar 2018 Infos und Anmeldung: IHK Trier, Frau Roth, Tel. 0651/ , biz@trier.ihk.de Fachkraft für Frühpädagogik -Fortbildung für Erzieher/Erzieherinnen, ausgebildete Tagesmütter/-väter 20 x 8 U-Std. jeweils werktags, 09:00-16:00 Uhr: Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Modul 7: Abschlusstag: Bildungs- und Lerngeschichten Fortbildung für Erzieher/Erzieherinnen Kursumfang: 5 x 8 U-Std Termine: (Einführungsmodul), (Vertiefungsmodul), (Abschlussmodul) Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet: Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde Herbst am Mühlenweiher Wie St. Nikolaus einen Gehilfen fand für Kinder ab 3 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei! Neue Kindersachbücher Alles über die Einsatzkräfte Ravensburger-Buchverlag, Nachts im Museum Fischer Meyers Kinderbuch, Fingerstempeln: mit Pia Pedevilla Pflanzen: grüne Wunderwelt Ullmann Medien GmbH, Beaumont, Emilie: Insekten: die kleine Welt der kleinen Ullmann Medien GmbH Schwendemann, Andrea: Ravensburger Kinderatlas Europa: Länder, Menschen, Tier und Rekorde Ravensburger-Buchverlag, Schwendemann, Andrea: Ravensburger Kinderatlas Deutschland: Bundesländer, Menschen und Tiere Ravensburger-Buchverlag, Die Indianer Frankfurt: Fischer, Delafosse, Claude: Das ägytische Grab Fischer-Meyers-Kinderbuch, Mein großer Tieratlas Ravensburger-Buchverlag, Korda, Steffi: In der Küche mit Pettersson und Findus Weltatlas Nürnberg: Tessloff-Verlag, Müller, Thomas: Schneehuhn, Reh und Haselmaus: Tiere im Winter / Hildesheim: Gerstenberg, Weitere Neuerwerbungen unter Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Der Vorstand des Kreisverbandes bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden nach Vereinbarung an. Kontaktaufnahme sind per Mail an die info@afd-bitburgpruem.de möglich. Weitere Informationen erhalten sie auf unserer Internetseite unter CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinba-

21 Arzfeld Ausgabe 46/2017 rung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Laubwald in Arzfeld zu verkaufen! Telefon: / Ein neues Heim finden Sie bei IMMOBILIENWELT Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des Baur-Store. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Marienhausklinik Bitburg. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Neuer Feuerwehr-Dienstausweis eingeführt Der GStB hat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) die Einführung eines einheitlichen Feuerwehr-Dienstausweises in RP initiiert. Damit liegt nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument im Scheckkartenformat vor, mit dem sich alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen des Landes ausweisen können. Auf Basis einer Vereinbarung mit der Unfallkasse RP dient der Ausweis bei einem Unfall auch als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber. Zudem trägt der Ausweis zur Würdigung der ehrenamtlichen Feuerwehr bei. Rund 51 Tsd. aktive Feuerwehrangehörige rücken zu jeder Tages- und Nachtzeit aus, um bei Brandeinsätzen sowie technischen Hilfeleistungen oft auch unter schwierigen Bedingungen bei Einsatz ihrer eigenen Gesundheit zu helfen und Leben zu retten. Das Innenministerium unterstützt die Einführung des einheitlichen Ausweises mit einer Anschubfinanzierung. Bestellungen können unter www. feuerwehrversand.de vorgenommen werden. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt - Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter

22 Arzfeld Ausgabe 46/ IN DER ARENA TRIER Foto: Handballverband Rumänien DIE TEILNEHMER DER VORRUNDENGRUPPE A - HEUTE: WM-Teilnahmen: 22 Bestes Ergebnis: 1x Gold Olympia-Teilnahmen: 4 Bestes Ergebnis: 4. Platz EM-Teilnahmen: 11 Bestes Ergebnis: 1x Bronze Trainer: Ambros Martin (ESP) Topstars: Cristina Neagu, Paula Ungureanu In Rumänien gehört Frauen-Handball zu den Top-5-Sportarten. Wenn die Nationalmannschaft spielt, ist das ganze Land im Ausnahmezustand. Vor den Fernsehern sitzen dann fast so viele Menschen wie beim Fußball. Und dies ist vor allem einer Spielerin zu verdanken: Cristina Neagu, die erste Frau in der Geschichte der Sportart, die dreimal Welthandballerin wurde (2010, 2015, 2016). Die Rückraumspielerin ist der Dreh- und Angelpunkt des Teams, sie führte Rumänien zu WM-Bronze Einen besonderen Schub erhielt der Frauenhandball in Rumänien durch den Champions-League-Titel von CSM Bukarest der neue Verein Neagus. Rumänien ist das einzige Land, das an bislang allen Frauen-Weltmeisterschaften teilnahm. Trainiert wird das Team vom Spanier Ambros Martin, der parallel das ungarische Topteam Györ zu drei CL-Titel führte.

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 46/2017

31 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt aktuell.

32 Arzfeld Ausgabe 46/2017 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Farbe macht gute Laune!!! HERR CHRISTIAN BISDORF EMPFIEHLT: NISSAN X-TRAIL TEKNA Erstzulassung 04/ l dci 4x2, 96 kw (130 PS), XTronic Automatikgetriebe PREISVORTEIL 1 : , AKTIONSPREIS: , Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,0, außerorts 4,9, kombiniert 5,3; CO 2 -Emissionen: kombiniert 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattungen. 1 Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis. Das Angebot gilt nur solange unser Vorrat reicht. LW-Service auf einen Klick: Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg AUTOHAUS RAIFFEISEN Dieselstraße Bitburg Tel.: / Christian Bisdorf

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Beschlussnummer 2005/097/11, SR-2009-2014/137/16, SR-2009-2014/193/24 Präambel Auf der Grundlage der 4, 95 und 97 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stutensee vom 17.12.1999 rechtskräftig seit 01.01.2000 geändert am 19.11.2001 rechtskräftig ab 01.01.2002 geändert am 22.11.2004 rechtskräftig ab

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz) - EWF - Eigenbetrieb der Stadt Frankenthal (Pfalz) vom 21. Januar 2014 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kreischaer Wasser- und Abwasserbetrieb (KWA) der Gemeinde Kreischa

Öffentliche Bekanntmachung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kreischaer Wasser- und Abwasserbetrieb (KWA) der Gemeinde Kreischa Öffentliche Bekanntmachung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kreischaer Wasser- und Abwasserbetrieb (KWA) der Gemeinde Kreischa Aufgrund von 4 und 95 a Abs. 3 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.v.m. 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und 3 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über kommunale

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

STADT LEER (OSTFRIESLAND) STADT LEER (OSTFRIESLAND) Eigenbetriebssatzung Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) Stand: 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis Eigenbetriebssatzung... 2 Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL)... 2 1 Eigenbetrieb,

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582 ) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar vom

Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar vom Ordnungs-Nr. 8/6 Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar vom 21.12.2012 Seite 1 von 5 Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar Aufgrund der 10 und 140 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel Stadt Schopfheim Landkreis Lörrach B e t r i e b s s a t z u n g für den Eigenbetrieb Bauhof Präambel Aufgrund von 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetztes in der Fassung vom 08. Januar 1992, zuletzt

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn

Stadt Wasserburg am Inn. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn Stadt Wasserburg am Inn Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn 2 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital 3 2 Gegenstand des Unternehmens

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadthalle Leonberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg" vom 19. Juli 2005 1 Rechtsform und Name des Eigenbetriebs (1) Die Stadthalle der Stadt Leonberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Rechtsform, Beteiligungen, Name, Sitz, Stammkapital, Dienstsiegel, Wirkungsbereich

Rechtsform, Beteiligungen, Name, Sitz, Stammkapital, Dienstsiegel, Wirkungsbereich Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Energieprojekte Verbandsgemeinde Saarburg der Verbandsgemeinde Saarburg vom 22. April 2013 Aufgrund der 24 und 86 a der Gemeindeordnung in der Fassung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Aufgrund der 6 (1), 116 (1) und (3) der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA, S. 568) zuletzt geändert am 05.12.2000 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Tourismus Coburg

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Tourismus Coburg Betriebssatzung des Eigenbetriebs Tourismus Coburg vom 28.11.2007 (Coburger Amtsblatt Nr. 45 vom 30.11.2007 S. 158), geändert durch 3. Änderungssatzung vom 27.03.2014 (Coburger Amtsblatt Nr. 13 vom 04.04.2014)

Mehr

Satzung für den Betriebshof der Stadt Ravensburg S-8-13

Satzung für den Betriebshof der Stadt Ravensburg S-8-13 vom 23. Oktober 2000 geändert am 05. Juli 2001 geändert am 27. November 2006 geändert am 27. Juni 2011 zuletzt geändert am 16. November 2015 1 Gegenstand des Eigenbetriebs... 1 2 Name des Eigenbetriebs...

Mehr

für die Emslandhallen Lingen

für die Emslandhallen Lingen ORL 1 für die Emslandhallen Lingen in der Fassung vom 15.12.2011 Inhalt Seite 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital...2 2 Gegenstand des Eigenbetriebes...2 3 Zusammensetzung und Zuständigkeiten der Betriebsleitung...2

Mehr

Betriebssatzung für den Bäderbetrieb der Stadt Altena (Westf.) vom

Betriebssatzung für den Bäderbetrieb der Stadt Altena (Westf.) vom Betriebssatzung für den Bäderbetrieb der Stadt Altena (Westf.) vom 20.12.2006 Aufgrund der 7 Abs. 1 Satz 1, 41 Abs. 1 Satz 2 k, 107 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 in Verbindung mit 114 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Großröhrsdorf

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Großröhrsdorf Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Großröhrsdorf Aufgrund von 4 und 95a der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom und Neufassung Stand:

Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom und Neufassung Stand: Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom 01.01.2002 und Neufassung Stand: 14.04.2015 Betriebssatzung Vom 01.01.2002 Betriebssatzung Vom 01.05.2015 Inhaltsübersicht 1 Gegenstand des

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg. vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1

B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg. vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1 7.30 B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1 Aufgrund des 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes vom 8. Januar 1992 (GBl. S.

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vivantes GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Datum 11.5.2015 Maßnahmenummer P - 0226-2015 Vergabenummer P - 0226 Baumaßnahme Klinikum am Urban Station 83 Leistung/CPV Miet - Container Bekanntmachung

Mehr

Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen

Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 08.01.1992 (GBl. S. 22), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. Mai 2009 (GBl. S. 185)

Mehr

Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb bellamar

Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb bellamar Stadt Schwetzingen Rhein-Neckar-Kreis Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb bellamar Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

1 Rechtsform, Name, Sitz, Stammkapital, Wirkungsbereich

1 Rechtsform, Name, Sitz, Stammkapital, Wirkungsbereich Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Verbandsgemeinde Montabaur Netz und Infrastruktur (VGM-net) der Verbandsgemeinde Montabaur vom 17. September 2012 - geändert durch Satzung vom 21.

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Betriebssatzung. der. Kreismusikschule des Landkreises Diepholz

Betriebssatzung. der. Kreismusikschule des Landkreises Diepholz Betriebssatzung der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz Aufgrund der 7, 36 (1) Nr. 5 und 65 der Nieders. Landkreisordnung (NLO) in der Fassung vom 30.10.2006 (Nds. GVBI. S. 510), zuletzt geändert

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad Oeynhausen vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad Oeynhausen vom Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad Oeynhausen vom 17.12.2009 Seite 1 1 Rechtsform, Name und Sitz des Betriebes (1) Das Staatsbad Bad Oeynhausen wird als Eigenbetrieb auf der Grundlage der

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze Satzung des Eigenbetriebes Gebäudeservice und Bauhof Uetze Aufgrund der 6 und 113 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 474), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb

Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVB1. LSA S. 568), zuletzt geändert Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim Stadt Schopfheim Landkreis Lörrach 8/5 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim Aufgrund der 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08. Jan. 1992 zuletzt geändert

Mehr

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB)

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB) Aufgrund von 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz i. d. F. vom 8. Januar 1992

Mehr

für den Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Aken (Elbe)"

für den Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Aken (Elbe) Lesefassung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Aken (Elbe)" Auf der Grundlage der 6, 8, 44, 110 und 116 der GO LSA in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10.08.2009 (GVBl. LSA

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland H A U P T S A T Z U N G des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland Aufgrund des 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. Seite

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 02/16 Projekt-Nr.: Datum: 16.12.2015 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des Auftraggebers

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G STADT NIEHEIM B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Ver- und Entsorgungsbetriebe der Stadt Nieheim vom 10. Dezember 2008 (in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 08.02.2012) Aufgrund der

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin

Satzung für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Lesefassung der Satzung für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin vom 10.11.2008 1, in der Fassung der 1. Änderung vom 16.05.2014 2 1 Eigenbetrieb, Name (1) Die Wohnungswirtschaft der Stadt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg

Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg Ortsrecht der Stadt Blumberg Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G des Baubetriebshofes der Stadt Witzenhausen

B E T R I E B S S A T Z U N G des Baubetriebshofes der Stadt Witzenhausen 8. 6 B E T R I E B S S A T Z U N G des Baubetriebshofes der Stadt Witzenhausen Inhalt: 1 Rechtsform, Name und Sitz des Betriebes 2 2 Zweck und Gegenstand des Eigenbetriebes...... 2 3 Leitung des Betriebes

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Ausschreibung gemäß 12 Absatz 1 VOB/A; hier: Kanalsanierung Im Soestkamp

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 8/2 Betriebssatzung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand des Eigenbetriebs...

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Betriebssatzung der Gemeinde Lotte für den Eigenbetrieb Abwasserbetrieb der Gemeinde Lotte vom

Betriebssatzung der Gemeinde Lotte für den Eigenbetrieb Abwasserbetrieb der Gemeinde Lotte vom Betriebssatzung der Gemeinde Lotte für den Eigenbetrieb Abwasserbetrieb der Gemeinde Lotte vom 23.06.2005 Aufgrund der 7, 107, 114, 133 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) vom 14.07.1994

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Olsberg für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abwasserwerk der Stadt Olsberg vom

Betriebssatzung der Stadt Olsberg für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abwasserwerk der Stadt Olsberg vom Betriebssatzung der Stadt Olsberg für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abwasserwerk der Stadt Olsberg vom 09.07.2010 Ursprungsfassung: Nachtragssatzungen: Ratsbeschluss am: 08.07.2010 Veröffentlichung

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert Stadt Aue Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert vom 18. 05. 1995 mit eingearbeiteten Änderungen vom 19. 12. 1996 und 28. 02. 1997 Auf Grund von 3 Abs. 3 Satz 1 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom Hauptsatzung der Stadt Speyer vom 22.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Speyer hat aufgrund der 24 und 25 der der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), geändert

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Betriebssatzung der Stadtwerke Borgentreich vom

Betriebssatzung der Stadtwerke Borgentreich vom BETRIEBSSATZUNG STADTWERKE 8.1 Betriebssatzung der Stadtwerke Borgentreich vom 08.11.2005 einschließlich 1.Änderung vom 21.11.2008 (gültig ab 21.11.2008) 2.Änderung vom 27.02.2014 (gültig ab 23.03.2014)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb. vom 16. April 2013

Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb. vom 16. April 2013 Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb 2.4 vom 16. April 2013 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581,

Mehr

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:251063-2012:text:de:html D-Biberach: Elektrizität 2012/S 150-251063 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Ortsrecht der Stadt Blumberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) i.d.f. vom 01.01.1992 in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

Satzung. des Betriebes Freizeitbad Hückeswagen vom 05.01.2006. in der Fassung der 1. Nachtrags vom 29.11.2011, gültig ab 01.01.

Satzung. des Betriebes Freizeitbad Hückeswagen vom 05.01.2006. in der Fassung der 1. Nachtrags vom 29.11.2011, gültig ab 01.01. Satzung VI o des Betriebes Freizeitbad Hückeswagen vom 05.01.2006 in der Fassung der 1. Nachtrags vom 29.11.2011, gültig ab 01.01.2012 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen Auf der Grundlage von 4 Abs. 1 i.v.m. 91 Abs.1 Nr. 1 und 95 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen SächsGemO in der Fassung

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Siegen für Entwässerung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Siegen für Entwässerung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Siegen für Entwässerung Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 80.010 Entsorgungsbetrieb 21.01.2009 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name 1 E N T W U R F 1 Eigenbetrieb / Name (1) Die Wohngebäude und sonstigen Liegenschaften der Krankenhäuser Böblingen, Herrenberg und Leonberg des Landkreises Böblingen, die Wohngebäude und sonstigen nicht

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg

B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg Stadt Rauenberg Rhein-Neckar-Kreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Oberteuringen Bodenseekreis Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz in der Fassung vom 18.12.1995 (Gesetzblatt Seite 875) i. V. m. 4

Mehr

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil Hauptsatzung vom 22.03.2005 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 21.03.2005 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr