Ivan Oberli. Projektleiter Produktionsleiter Altola AG Pieterlen Schulungen intern und extern Key Account Kundenbetreuung Pikettmitarbeiter SEG24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ivan Oberli. Projektleiter Produktionsleiter Altola AG Pieterlen Schulungen intern und extern Key Account Kundenbetreuung Pikettmitarbeiter SEG24"

Transkript

1 KURZ-PRÄSE

2 Ivan Oberli Projektleiter Produktionsleiter Altola AG Pieterlen Schulungen intern und extern Key Account Kundenbetreuung Pikettmitarbeiter SEG24 FW Kommandant Oftringen 42 Jahre Eidg. Dipl. Chemielaborant Wohnhaft in Oftringen

3 Partner der SEG24 Schadstoff-, Wasser- und Brandschadensanierung Verarbeitung/Aufbereitung Problem-/Sonderabfall Saugtechnik, Aufbereitung/Recycling/Entsorgung Verwertung/Entsorgung Sonderabfall/Flüssigstoff 4 Spezialisten 1 Einheit.

4 Einsatzgebiete

5 Stärken Permanente Bereitschaft (über die 24h-Notrufnummer) Rasches Vorortsein mit den richtigen Maschinen und Techniken Räumen, Aufbereiten und gesetzeskonformes Entsorgen des Schadenmaterials Wiederherstellen des Normalzustandes innert kurzer Zeit Manpower mit viel Einsatzerfahrung Flexible und praxiserprobte Infrastruktur Modernster Maschinenpark Spezialisierte Technologien Grosse Erfahrung in der Räumung, Aufbereitung und Entsorgung

6 Nutzen für die Auftraggeber Willkommene Unterstützung, Verstärkung und Entlastung der Einsatzkräfte Effiziente und gründliche Räumung Enormer Zeitgewinn Materielle und immaterielle Schadensbegrenzung Gesetzteskonformes Arbeiten und Entsorgen Rasche Wiedernutzung der Infrastrukturen Führen der Versicherungs-Verhandlungen Mit einem Kontakt die komplette Problem-Lösung gesichert Organisatorische und administrative Abwicklungen mit Behörden, Partnerfirmen und Versicherungen

7 Kooperationen Krisenstab Schutz- und Rettung, Feuerwehr, Oelwehr Armee Zivilschutz Behörden, Bund, Kantone, Gemeinden Versicherungen Immobilienbesitzer, -verwaltungen

8 Alarmorganisation 24h erreichbar Sofortige Weiterleitung an betreffendes Einsatzteam

9 Einsatzwert / Einsatzmittel

10 Naturereignisse Unwetter (Beispiel Kanton Uri, Ruag) Ausgangslage: Hochwasser brachte viel Schlamm und Geröll Auftrag: Effiziente Beseitigung von grossen Schlammmassen Schadstofferkennung und Triage vor Ort. Absaugen, zwischenlagern und teilweise aufbereiten vor Ort. Kontaminiertes Material wird gezielt der fachgerechten Entsorgung - Wiederaufbereitung zugeführt.

11 Chemieereignisse Unfall Bahnwagen mit Gefahrengut Ausganglage: Durch einen starken Aufprall beim Rangieren wurden die Gebinde im Bahnwagen deformiert Auslaufen von Gefahrengut Auftrag: Unterstützung der Chemiewehr beim Bergen der Gebinde / Umpacken vor Ort und Dekontamination des Bahnwagens Vor Ort wurde das Material umverpackt und soweit gesichert dass der Bahnwagen anschliessend zur Altola gebracht werden konnte.

12 Brandereignisse Mottbrand im Sägemehl Ausgangslage: Mottbrand in einem 180 m3 fassenden Sägemehlsilo einer Schreinerei. Auftrag: Absaugen und entsorgen des Sägemehls Mittels Saugbagger wurde das Sägemehl nach dem Wässern mittels Spezial- Saugbaggermulden abgesaugt und mittels Rollkipper in die Entsorgung gebracht.

13 Chemieereignisse Entgleisung Bahnzysternenwagons mit Gefahrengut Ausganglage: Entgleisung Bahnzysternenwagons mit Leckage Auslaufen von Schwefelsäure / Natronlauge Auftrag: Aushub, Triage, Abtransport und fachgerechte Verwertung von Bahnschotter und Erdreich Organisation der benötigten Infrastruktur (div. Container für 24-h-Betrieb mit 30 bis 60 Personen für Arbeiten mit Vollschutzanzügen, div. Baumaschinen mit Unterdruckkabinen sowie 25 luftdichte Transportcontainer mit ADR-Zulassung)

14 Brandereignisse Brandwagen Etzwilen Ausgangslage: Grossbrand abgestellte Bahnwagen für Asbestsanierung Auftrag: Abtransport, Schadstoffdekontamination und Entsorgung der Bahnwagen Die Bahnwagen wurden staubfrei verpackt und mittels Kran und Tieflader nach Stein zur Sanierungsanlage transportiert

15 Diskussion / Fragen

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Rudolf Müller Projektleiter Referat an der Fachmesse Sicherheit 2015 Altdorf, 12.11.2015 1. Hochwasser 2005; was passierte am 22. / 23. August

Mehr

Für Intelligente Entsorgung

Für Intelligente Entsorgung Persönlich, nachhaltig, gesetzeskonform Für Intelligente Entsorgung LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT Weil Ihnen alles wichtig ist Altola ist schweizweit führend in der Verarbeitung und Aufbereitung von Problem-

Mehr

Saugtechnik Immer eine Leistungsgrösse voraus.

Saugtechnik Immer eine Leistungsgrösse voraus. TECHNISCHE DOKUMENTATION Saugtechnik Immer eine Leistungsgrösse voraus. Die Saugtechnik von Eberhard: Immer eine Leistungsgrösse voraus. Statt aufwändig baggern und schaufeln saugen wir seit Jahren an

Mehr

SAUGEN STATT SCHAUFELN

SAUGEN STATT SCHAUFELN saugtechnik. saugtechnik. SAUGEN STATT SCHAUFELN durch Technikvorsprung Die innovative Technik des Saugbaggerns ermöglicht jetzt eine schnelle und individuelle Beseitigung von festen und staubförmigen

Mehr

ABBRUCH / DEMONTAGEN / RÄUMUNGEN

ABBRUCH / DEMONTAGEN / RÄUMUNGEN ABBRUCH / DEMONTAGEN / RÄUMUNGEN Die nachhaltige Wertschöpfung und die gezielte Bewirtschaftung von Ressourcen zeichnen unsere Recycling-Unternehmen in Eschen und Untervaz Bahnhof in hohem Masse aus. Mit

Mehr

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die

Mehr

Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol / Schweiz. 15. Niedersächsisches Bodenschutzforum Hannover, 21.10.2014 Wolfgang Koch, HIM GmbH

Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol / Schweiz. 15. Niedersächsisches Bodenschutzforum Hannover, 21.10.2014 Wolfgang Koch, HIM GmbH Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol / Schweiz 15. Niedersächsisches Bodenschutzforum Hannover, 21.10.2014 Wolfgang Koch, HIM GmbH Bonfol - Historie Sanierung der Deponie Bonfol Lage Ehemalige Tongrube,

Mehr

Administrative Entlastung in KMU

Administrative Entlastung in KMU Administrative Entlastung in KMU Fritz Huber, adlatus Basel-Nordwestschweiz Gewerbeverband Basel 01. Juli 2015 Jede Stunde, welche ein Unternehmen weniger für unnötige administrative Belange braucht, ist

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991

Mehr

Gemeindeführungsstab Reglement

Gemeindeführungsstab Reglement Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde

Mehr

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Schweizerische

Mehr

Aktive 2013

Aktive 2013 Aktive 2013 Jugendfeuerwehr 2013 112 Bergen Retten Löschen Schützen Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach Im Steiner 11 63924 Kleinheubach Tel.09371/69616 www.feuerwehr-kleinheubach.de

Mehr

Anwendungsbeispiele einer zentralen Prozesssteuerung am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft

Anwendungsbeispiele einer zentralen Prozesssteuerung am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft Anwendungsbeispiele einer zentralen Prozesssteuerung am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft 1 Inhalte Ausgangslage, Herausforderungen Umsetzung im Kanton Basel-Landschaft Infrastruktur Beispiele Schlussfolgerungen

Mehr

Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) Reglement Einsatzführung Version 2010

Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) Reglement Einsatzführung Version 2010 Dokumente FKS Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) seit 1.1.2010 seit 1.1.2010 Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) seit 1.1.2010 Reglement Einsatzführung Version 2010 seit

Mehr

Referent: Joe Habermacher, Reinach AG

Referent: Joe Habermacher, Reinach AG Referent: Joe Habermacher, Reinach AG Persönliche Vorstellung Agenda Ausgangslage Das Ereignis Die Folgen Massnahmen, Ziele, Überraschungen Sanierung Konklusion z.z. Präsident des Aargauischen Feuerwehrverbandes

Mehr

Arbeitshygiene auf der Sondermülldeponie Bonfol

Arbeitshygiene auf der Sondermülldeponie Bonfol Arbeitshygiene auf der Sondermülldeponie Bonfol Thomas Stüdeli Environment Consulting ENCOMA GmbH ENC MA Environment Consulting GmbH 6372 Ennetmoos / NW ENCOMA GmbH: wir stellen uns vor Chantal Leuenberger

Mehr

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe ABRECHNUNG im Gesundheitswesen Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe Ihre Patienten verdienen WER WIR SIND Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Unser Ziel ist es, Ärzte, Krankenhäuser und weitere Akteure

Mehr

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden GIS DAY 2012 GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden Übersicht Begrüssung, Einleitung Oliver Brem Überblick GIS Produkte Rolf Eugster Praxisbeispiel Andreas Brühwiler Betrachter, Anwender Dominik

Mehr

Projekt KIMSA. Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen

Projekt KIMSA. Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen Projekt KIMSA Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen Themen Was ist KIMSA? Ausgangslage KIMSA-Prozesse und Werkzeuge Pilotbetrieb im Aargau Weitere Ausbreitung KIMSA Was ist KIMSA?

Mehr

Jetzt lernen Sie uns richtig kennen!

Jetzt lernen Sie uns richtig kennen! Firmenportrait Jetzt lernen Sie uns richtig kennen! Unsere Gedanken Schön, dass Sie sich über uns informieren wollen. Dabei setzen wir alles daran, dies so kurz und klar wie möglich zu tun damit Sie schnell

Mehr

der Kantonalen Gebäudeversicherung für Einsätze der Feuerwehr-Stützpunkte Die Kantonale Gebäudeversicherung Freiburg

der Kantonalen Gebäudeversicherung für Einsätze der Feuerwehr-Stützpunkte Die Kantonale Gebäudeversicherung Freiburg Tarif vom 24. November 2011 der Kantonalen Gebäudeversicherung für Einsätze der Feuerwehr-Stützpunkte Die Kantonale Gebäudeversicherung Freiburg gestützt auf die Artikel 35, 35a und 35b des Gesetzes vom

Mehr

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie 0 Kooperation für eine nationale Terminalstrategie Nicolas Perrin CEO SBB Cargo AG Hans-Peter Hadorn Direktor Schweizerische Rheinhäfen Mediengespräch 25. Januar 2011 1 Ablauf Mediengespräch. Ausgangslage:

Mehr

SWISS DATA PROTECTION

SWISS DATA PROTECTION SWISS DATA PROTECTION 100% Schweizer Backup. BACKUP ONE Backup ONE bietet sicheres Schweizer Onlinebackup für sensible Daten. Alle unsere Rechenzentren befinden sich ausschliesslich auf Schweizer Boden

Mehr

Abfallwirtschaft im Ostalbkreis. Leistungen für Geschäftskunden

Abfallwirtschaft im Ostalbkreis. Leistungen für Geschäftskunden Abfallwirtschaft im Ostalbkreis Leistungen für Geschäftskunden Die GOA für Geschäftskunden Abfallbewirtschaftung im Ostalbkreis Die GOA wurde im Jahr 1992 als Tochtergesellschaft des Ostalbkreises gegründet,

Mehr

Leitbild der bernischen Feuerwehren. Prävention Feuerwehr

Leitbild der bernischen Feuerwehren. Prävention Feuerwehr Leitbild der bernischen Feuerwehren Prävention Feuerwehr Abteilung Feuerwehr der Gebäudeversicherung Bern (GVB) Die Haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden der Abteilung Feuerwehr beraten die Feuerwehren

Mehr

Systematisches Vorgehen für die erfolgreiche Weiterentwicklung von egovernment in der Verwaltung

Systematisches Vorgehen für die erfolgreiche Weiterentwicklung von egovernment in der Verwaltung Systematisches Vorgehen für die erfolgreiche Weiterentwicklung von egovernment in der Verwaltung evanti.ch, Tagung vom 18.11.2005 Thomas Berger, Leiter egovernment 1 Inhalt 1. Zielsetzung und Herausforderung

Mehr

Wolken und Clouds in der Meteorologie

Wolken und Clouds in der Meteorologie Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Wolken und Clouds in der Meteorologie ICMF-Tagung 22.03.2012, MeteoSchweiz Agenda Wer ist MeteoSchweiz?

Mehr

( Rohstoffpipeline Rostock Böhlen)

( Rohstoffpipeline Rostock Böhlen) Planung, Organisation und Durchführung der Gefahrenabwehr an einer Pipeline ( Rohstoffpipeline Rostock Böhlen) im Landkreis Prignitz Erich Schlotthauer, Landkreis Prignitz 1 Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlungen von Ried-Brig und Termen Eingesehen Artikel 79 der Kantonsverfassung Eingesehen das Gesetz vom 15.

Mehr

Räumung Evakuierung Krankenhaus

Räumung Evakuierung Krankenhaus Räumung Evakuierung Krankenhaus Bruno Hersche, Dipl. Ing. ETH SIA A 3332 Sonntagberg www.hersche.at Aachen Brand Explosion Bruck an der Mur Hochwasser Dresden 2002: 2321 Patienten aus Krankenhäusern evakuiert

Mehr

Zivilschutzreglement der Zivilschutzregion Amriswil

Zivilschutzreglement der Zivilschutzregion Amriswil Zivilschutzreglement der Zivilschutzregion Amriswil Ausgabe 2006 Politische Gemeinden Amriswil, Hefenhofen und Sommeri Stadt Amriswil Zivilschutzreglement Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite Art.

Mehr

Ich sauge mich durch dick und dünn.

Ich sauge mich durch dick und dünn. Ich sauge mich durch dick und dünn. Granjet Granella AG Stumpenweg 8 5303 Würenlingen T +41 56 297 33 70 F +41 56 297 33 71 www.granjet.ch Die Granjet Saugbagger: Für jeden Dreck zu haben. Enorm vielseitig

Mehr

Entschädigung im Feuerwehrdienst. Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen

Entschädigung im Feuerwehrdienst. Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen Entschädigung im Feuerwehrdienst Eine Empfehlung für die Entschädigung im nebenamtlichen Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen KANTONAL-FEUERWEHRVERBAND ST.GALLEN Diese Empfehlung für die Entschädigung

Mehr

Informationsveranstaltung KATASTROPHEN UND NATURGEFAHREN

Informationsveranstaltung KATASTROPHEN UND NATURGEFAHREN Informationsveranstaltung KATASTROPHEN UND NATURGEFAHREN RISIKOMANAGEMENT IN DER GEMEINDE Regierungsrat Egon Rauter Abteilung 1 (Kompetenzzentrum Landesamtsdirektion) Angelegenheiten Sicherheitsdienst

Mehr

Social Media - Einsatz und Nutzen für die öffentliche Verwaltung

Social Media - Einsatz und Nutzen für die öffentliche Verwaltung Info-Veranstaltung 21. November 2013 Social Media - Einsatz und Nutzen für die öffentliche Verwaltung Herzlich willkommen Programm Begrüssung und Moderation Gérald Strub, Beauftragter für E-Government

Mehr

Sch erstellen Interview mit Feuerwehrleuten. Material: Texte Interview-Material (TB, Handy, Kamera)

Sch erstellen Interview mit Feuerwehrleuten. Material: Texte Interview-Material (TB, Handy, Kamera) Beruf Feuerwehr Arbeitsauftrag: Sch erarbeiten Texte und bereiten Vorträge vor zu: o Feuerwehr o Berufsbild Firefighter o Dokumentation erstellen Sch erstellen Interview mit Feuerwehrleuten Ziel: Erarbeiten

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

THE BRAINS Das Leitbild

THE BRAINS Das Leitbild THE BRAINS Das Leitbild Wir vermitteln qualifizierte Arbeitskräfte an Unternehmen, welche diese in Projekten, bei Personalausfall sowie anderen Vakanzen einsetzen möchten. Ob Sie dringend Unterstützung

Mehr

Carsharing für Private, Gemeinden und Wohnanlagen

Carsharing für Private, Gemeinden und Wohnanlagen »carsharing24/7«und»ibiola «Carsharing für Private, Gemeinden und Wohnanlagen I B I O L A M o b i l i t y S o l u t i o n s G m b H Mag. Robert Reithofer 1 8. Mai 2014 Über uns Gründung 2010 Hintergrund

Mehr

M T S DER WELTWEITE SPEZIALIST FÜR SAUGSYSTEME

M T S DER WELTWEITE SPEZIALIST FÜR SAUGSYSTEME MOBILE TIEFBAU SAUGSYSTEME GMBH M T S DER WELTWEITE SPEZIALIST FÜR SAUGSYSTEME MTS SAUGSYSTEME MTS SAUGBAGGER: DIE INNOVATION IM TIEFBAU DER LETZTEN 10 JAHRE Als die MTS 1998 durch Alfons Braun und den

Mehr

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie armasuisse Direktion Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie Dinner-Einladung der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. Dezember 2011 Jean-Philippe Amstein,

Mehr

Unterweisungsdatenbank Brandschutz

Unterweisungsdatenbank Brandschutz Unterweisungsdatenbank Brandschutz Professionelle Unterweisungen mit minimalem Aufwand 1. Auflage 2013. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 5068 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Arbeitsplatz, Arbeitsschutz,

Mehr

Wir finden das Passende

Wir finden das Passende Wir finden das Passende Wir helfen zu jeder Zeit für Ihre Zeit Das Portal mit Potential Heute gilt das Internet als wichtigste und schnellste Quelle, um sich über den aktuellen Stellenmarkt zu informieren.

Mehr

Kosten sparende und flexible Löschwasseraufbereitung

Kosten sparende und flexible Löschwasseraufbereitung PRESSEINFORMATION Kosten sparende und flexible Löschwasseraufbereitung Individuelle Wasseraufbereitung für kontaminiertes Löschwasser Haren (Ems), 12.03.2015 Für diese Art der Kontamination gab es keine

Mehr

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Gemeinde Steg-Hohtenn Gemeinde Gampel-Bratsch 1 Gemeinde Steg-Hohtenn Gemeinde Gampel-Bratsch Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Gemeinde Steg-Hohtenn

Mehr

Intelligente Lösungen. www.industriemontage-aim.de

Intelligente Lösungen. www.industriemontage-aim.de Intelligente Lösungen Industriemontage in höchster Präzision. www.industriemontage-aim.de Intelligente Lösungen Industriemontage in höchster Präzision. Serviceorientiert Pausenlos leben wir unsere AIM-Philisophie:

Mehr

mobit - we mobilise your IT.

mobit - we mobilise your IT. 8306 mobit - we mobilise your IT. mobit ist ein führendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Geschäftsbereiche mobile computing sowie labeling & identification spezialisiert hat.

Mehr

Verordnung über die Warnung und Alarmierung im Kanton Aargau (Alarmierungsverordnung Aargau, AV-AG)

Verordnung über die Warnung und Alarmierung im Kanton Aargau (Alarmierungsverordnung Aargau, AV-AG) 55.5 Verordnung über die Warnung und Alarmierung im Kanton Aargau (Alarmierungsverordnung Aargau, AV-AG) Vom. November 006 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 3 Abs. lit. d des Gesetzes

Mehr

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung vermessung MIt profil starker partner SEIT DER GRÜNDUNG 1975 WURDE UNSERE ARBEIT MIT PERMANENTEM WACHSTUM BELOHNT. DIE IMMER VIELFÄLTIGER WERDENDEN ANFORDERUNGEN DES MARKTES LÖSTEN EINEN DYNAMISCHEN ENTWICKLUNGSPROZESS

Mehr

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Unfallversicherung

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Unfallversicherung Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Unfallversicherung Lernziel Den Umfang des Unfallversicherungsschutzes für Feuerwehrangehörige und die Voraussetzungen

Mehr

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund Hanspeter Christ, Prozessleiter a.i. Webinfrastruktur swisstopo David Oesch, Projektleiter Geoportal Bund Ausgangslage: Geoportal Bund Situation

Mehr

Wer ist für die Sicherheit verantwortlich? Lehrerinformation

Wer ist für die Sicherheit verantwortlich? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Im Plenum werden zuerst die fünf Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes an der Wandtafel zusammengetragen und besprochen. Die Sch studieren zuerst in Einzelarbeit

Mehr

Die Sicherung der Halde

Die Sicherung der Halde DIE SANIERUNG DER TRI-HALDE Die Historie der Halde Die Tri-Halde befindet sich am nördlichen Rand des DAG- Geländes. Sie besteht zu ca. 90 % aus Gips-Schlämmen der Abwasserbehandlung der TNT-Fabrik Allendorf

Mehr

Zentrales Inkasso, Kdt-WBK 2013. Zentrales Inkasso. Ch.Sp. ABC-Wehr. Folie ABC-Wehr, Verkehrsunfälle und Fahrzeugbrände

Zentrales Inkasso, Kdt-WBK 2013. Zentrales Inkasso. Ch.Sp. ABC-Wehr. Folie ABC-Wehr, Verkehrsunfälle und Fahrzeugbrände Zentrales Inkasso, Kdt-WBK 2013 Zentrales Inkasso Ch.Sp. Folie ABC-Wehr, ABC-Wehr Verkehrsunfälle und Fahrzeugbrände Zentrales Inkasso, Kdt-WBK 2013 Strategieprozess Anpassungen Zentrales Inkasso Probleme:

Mehr

Abfallmanagement im Gesundheitswesen

Abfallmanagement im Gesundheitswesen Abfallmanagement im Gesundheitswesen 21.02.2014 Ralf Mengwasser Swiss TS Technical Services AG, Wallisellen Externer Gefahrgutbeauftragter des KSA 1 Im KSA fallen jeden Tag rund drei Tonnen Abfall an.

Mehr

KKWs als kritische Infrastrukturen Von der Risikobetrachtung zur Massnahmenplanung

KKWs als kritische Infrastrukturen Von der Risikobetrachtung zur Massnahmenplanung KKWs als kritische Infrastrukturen Von der Risikobetrachtung zur Massnahmenplanung SVUT-Fachtagung Bern, 2. September 2014 Dr. Stefan Brem stefan.brem[at]babs.admin.ch Chef Risikogrundlagen und Forschungskoordination

Mehr

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung Jens Fromm Berlin, Februar 2016 Ziele des Gutachten 1. Wie ist es um die E Government Landschaft

Mehr

Schema Alarmierungsablauf Bund-Kanton-Gemeinde

Schema Alarmierungsablauf Bund-Kanton-Gemeinde Schema Alarmierungsablauf Bund-Kanton-Gemeinde Zuständigkeitsbereich KAPO Zuständigkeitsbereich übrige Partner BSM OSSM Info Anlass NAZ 0 Alarmierungsablauf Akutphase (Vor- & Wolkenphase) Kanton: Warnung

Mehr

Elektronische Meinungsumfrage: Politische Meinungsbildungen in der Gemeinde

Elektronische Meinungsumfrage: Politische Meinungsbildungen in der Gemeinde Referat 4: Elektronische Meinungsumfrage: Politische Meinungsbildungen in der Gemeinde Patrick Spelina, Patrick Winkler und Björn Berg braintag Olten, Verein SSGI 1 Die Einführung. 2 Die Ausgangslage.

Mehr

Restgase. Bei der Verwertung auf der sicheren Seite. www.airliquide.de

Restgase. Bei der Verwertung auf der sicheren Seite. www.airliquide.de Restgase Bei der Verwertung auf der sicheren Seite www.airliquide.de Rücknahme von Druckgasbehältern mit Restinhalt Giftige, korrosive oder brennbare Restinhalte in Druckgasflaschen können nicht einfach

Mehr

AUTOFREI TUNNELSYSTEM

AUTOFREI TUNNELSYSTEM AUTOFREI i TUNNELSYSTEM DER GAST IST KÖNIG - DIE UMWELT IST KAISER INHALTSVERZEICHNIS Unterirdische Hotelzugänge Allgemeine Beschreibung Betriebliche Abwicklung Baubeschreibung Bauzeitplan Baukosten Orts-

Mehr

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN. Maschinenbau Zenner GmbH E-Mail: info@maschinenbau-zenner.de In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30 www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) 814.3.2 Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung vom 2. Oktober 2013 I INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine

Mehr

Berner Cleantech Konferenz. Bern, 21. März 2013

Berner Cleantech Konferenz. Bern, 21. März 2013 Berner Cleantech Konferenz Bern, 21. März 2013 Energiestadt konkret: Cleantech in Gemeinden Trägerverein Energiestadt 21. März 2013 Robert Horbaty, Geschäftsführer Disposition Energiestadt: Kommunales

Mehr

Erfolgsfaktoren des Krisenmanagements

Erfolgsfaktoren des Krisenmanagements Krisenmanagement System Szenarioanalyse, Krisenstabsübung, Notfallmanagement, Krisenkommunikation, Krisenmanagement Tools, Notfallmanagement, Krisenszenario, Krisenplan Erfolgsfaktoren des Krisenmanagements

Mehr

VOIP / Unified Communications

VOIP / Unified Communications VOIP / Unified Communications HMP 2010 Die Informationsflut steigt an IDC - Studie 2008 hat das digitale Datenvolumen dem Ergebnis einer IDC-Studie nach um 3.892.179.868.480.350.000.000 Bits beziehungsweise

Mehr

Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen

Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen Evangelischer Oberkirchenrat Büro für Umwelt und Energie (BUE) Blumenstraße 1-7 76133 Karlsruhe www.ekiba.de/bue Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen Informationen zum ENERGIECHECK SPARFLAMME

Mehr

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Reglement Gemeindeführungsstab Baltschieder Seite - 1 von - 7 - Reglement über die Organisation im Falle von Katastrophen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlung

Mehr

Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden

Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden Swiss Networking Day 2011 - Willy Müller / 3. Mai 2011 2 Agenda 1. Was ist Cloud Computing? 2. Was bedeutet es für die Behörden?

Mehr

Transport, Oberflächenanlage und Verpackung. Regionales Ausbildungsmodul Zwilag/Felslabor MT

Transport, Oberflächenanlage und Verpackung. Regionales Ausbildungsmodul Zwilag/Felslabor MT Transport, Oberflächenanlage und Verpackung Regionales Ausbildungsmodul Zwilag/Felslabor MT Vom Zwilag ins geologische Tiefenlager Dampfkessel-Transport 1905 2 15.11.2011 Transport- und Lagerbehälter HAA-Abfälle

Mehr

Wir sanieren Brand-, Wasserund Inventarschäden. Kompetent Effizient Zuverlässig

Wir sanieren Brand-, Wasserund Inventarschäden. Kompetent Effizient Zuverlässig Wir sanieren Brand-, Wasserund Inventarschäden. Kompetent Effizient Zuverlässig Unternehmen Brand- und Wasserschäden treffen Menschen in ihrer Existenz zumeist völlig unerwartet. So ist es umso wichtiger,

Mehr

Befreiungen nach 1.1.3 ADR I

Befreiungen nach 1.1.3 ADR I Befreiungen nach 1.1.3 ADR I 8.1 Die Vorschriften des ADR gelten nicht für: Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter einzelhandelsgerecht abgepackt

Mehr

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries Feuerwehr Frankfurt am Main Das urbane Leben: nur mit funktionierender Infrastruktur Main Tower Frankfurt am Main Kritische Infrastrukturen

Mehr

www.vega-tools.de Seite 1

www.vega-tools.de Seite 1 HW-Sägen Holzbearbeitungswerkzeuge und Maschinen. Industriemesser Johannes Schikora Ginsterstr. 1 32257 Bünde Tel. +49 -(05223) 3366, Fax. +49 -(05223) 829 822 E-Mail: info@vega-tools.de, Http: Seite 1

Mehr

Leitbild und Vision 2020

Leitbild und Vision 2020 Leitbild und Vision 2020 1 Vorwort Man kann sich fragen, ob die liechtensteinischen Feuerwehren überhaupt eine Vision oder ein Leitbild brauchen? Wir, die Feuerwehren Liechtensteins, sagen geschlossen

Mehr

MIT SICHERHEIT GUT ENTSORGT: IHRE GEFÄHRLICHEN ABFÄLLE.

MIT SICHERHEIT GUT ENTSORGT: IHRE GEFÄHRLICHEN ABFÄLLE. Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH GEFÄHRLICHE ABFÄLLE MIT SICHERHEIT GUT ENTSORGT: IHRE GEFÄHRLICHEN ABFÄLLE. Gemeinsam recyceln. www.fes-frankfurt.de FES starke Konzepte für gefährliche Abfälle.

Mehr

Druckluft-Fachseminare. PROFESSIONAL und EFFIZIENZ SPEZIAL. www.kaeser.com

Druckluft-Fachseminare. PROFESSIONAL und EFFIZIENZ SPEZIAL. www.kaeser.com Druckluft-Fachseminare und www.kaeser.com Nachschlagen. Nachlesen. Nutzen. Druckluft-Fachseminare Fachwissen genau für Ihren Bedarf! Wer den Energieträger Druckluft effizient nutzen will, muss die betriebliche

Mehr

WEEE Management & Recycling

WEEE Management & Recycling WEEE Management & Recycling Rücknahmesysteme für Hersteller und Importeure Entsorgungslösungen für Unternehmen und Verwaltungen Verwertungslösungen für Kommunen WEEE for you WEEE for you WEEE for WEEE

Mehr

Einsatzleitung Seilbahnnotfall

Einsatzleitung Seilbahnnotfall Einsatzleitung Seilbahnnotfall Einsatzleitung Präsentation Einsatzleitung Winterrettung Wintermodul Seilbahnnotfall 9.3.1.7 Verschüttetensuche VS-Suche IKAR 2008 2010.10 RECCO 1 Klaus Opperer Dipl.-Ing.

Mehr

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) Die Einwohnergemeinde-Versammlung Läufelfingen erlässt, gestützt auf 47, Abs. 1, Ziff. 2 des kantonalen Gemeindegesetzes

Mehr

Zusammenarbeit im E-Government

Zusammenarbeit im E-Government egov Meeting 18. November 2014 Zusammenarbeit im E-Government Herzlich willkommen Zusammenarbeit im E-Government Programm E-Government im Kanton Aargau, Zusammenarbeit Luzern Marco Bürli Leiter E-Gov-Projekte,

Mehr

*Social Capital: In der nordamerikanischen Soziologie wurde das Konzept Anfang der 1990er Jahre von James Samuel Coleman und Robert D. Putnam aufgenommen und soziales Kapital als Schlüsselmerkmal von Gemeinschaften

Mehr

Die elektronische Aktenführung. Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr

Die elektronische Aktenführung. Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr Die elektronische Aktenführung der Gerichte Basel-Stadt Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr 19. März 2013 Philippe Maurer 2 Ausgangslage Ablösung der bestehenden

Mehr

Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen

Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen , Gebäudemanagement // Hausordnung für Fremdfirmen, Juni 2012 Hausordnung für Besucher und Fremdfirmen Für die Standorte und Betriebsstätten >> Ihmeplatz >> Glocksee >> Ricklingen >> enercity KundenCenter

Mehr

Für starkes Marketing. Webcheck Der Fitnesscheck für Ihre Website

Für starkes Marketing. Webcheck Der Fitnesscheck für Ihre Website Für starkes Marketing. Webcheck Der Fitnesscheck für Ihre Website Auf zu Ihrem optimalen Online-Auftritt Ohne einen auf allen Ebenen sauber funktionierenden, attraktiven Internetauftritt kann sich heute

Mehr

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B)

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Stand: 01.03.2010-1 - Einsatzoptionen des THW bei Transportunfällen (Straße, Schiene, Luft- und Wasserstraßen) 1. Einsatzoptionen

Mehr

Umweltschutzdirektionen Bauen auf belasteten Standorten

Umweltschutzdirektionen Bauen auf belasteten Standorten Umweltschutzdirektionen Bauen auf belasteten Standorten Bauen auf belasteten Standorten erfordert spezielle Vorkehrungen. Dieses Merkblatt hilft Ihnen, Ihr Bauvorhaben auf einem solchen Standort termingerecht

Mehr

Ab Montag wird im Landkreis Schwandorf digital gefunkt.

Ab Montag wird im Landkreis Schwandorf digital gefunkt. Datum 01.04.2016 Hans-Jürgen Schlosser Telefon (0 96 06) 86 03 Mobil (0 17 0) 20 94 49 1 Mail hans-juergen.schlosser@kfv-schwandorf.de Ab Montag wird im digital gefunkt.. Ab Montag, 04. April 2016 um 9:00

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER SAUGBAGGER Ihre Herausforderung? Unsere Lösung - Saugen Unsere Lösung - Hochleistungssaugtechnik MTS Saugbagger - im Einsatz Ideal geeignet zum Saugen von nassen und trockenen Materialien (z.b. Wasser,

Mehr

Leistungsübersicht Zusatzversicherungen

Leistungsübersicht Zusatzversicherungen Leistungsübersicht Zusatzversicherungen Unsere Zusatzversicherungen für einen sorglosen Rundumschutz. Die wichtigsten Leistungen finden Sie in dieser Übersicht: GVB Plus Versicherungsschutz in der Gebäude

Mehr

Vorsorge ist besser als Nachsorge - Notfallplanung in Bibliotheken

Vorsorge ist besser als Nachsorge - Notfallplanung in Bibliotheken Vorsorge ist besser als Nachsorge - Notfallplanung in Bibliotheken Milena Pfafferott UB Ilmenau 24.05.2012 Kleine Vorschau Definition Notfälle im Bibliothekskontext Was heißt überhaupt Notfallplanung?

Mehr

Personalverordnung EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN. Genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 15. August 2012 und 10. Dezember 2012. www.pieterlen.

Personalverordnung EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN. Genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 15. August 2012 und 10. Dezember 2012. www.pieterlen. Personalverordnung EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN Genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 15. August 2012 und 10. Dezember 2012 In Kraft ab 15. August 2012 www.pieterlen.ch 14. August 2012 Personalverordnung

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

RAB 33 Stand: 12.11.2003

RAB 33 Stand: 12.11.2003 Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen Allgemeine Grundsätze nach 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der Baustellenverordnung RAB 33 Stand: 12.11.2003 Die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen

Mehr

Pressemitteilung: Contwise LISA im Einsatz

Pressemitteilung: Contwise LISA im Einsatz Pressemitteilung: Contwise LISA im Einsatz Pressemitteilung zur Einsatzdokumentations- und Lageführungssoftware Contwise LISA ein Pilotprojekt der Feuerwehr Landeck Produktbeschreibung Contwise LISA Contwise

Mehr

Unwetter am 28.07.2014 in Münster

Unwetter am 28.07.2014 in Münster Wolfgang Heuer Dezernent für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT Unwetter am 28.07.2014 in Münster Darstellung der Ereignisse und Folgen Auswirkungen auf zukünftiges Handeln

Mehr

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke. STETS IN GUTEN HÄNDEN Ihre Technik. Mit Sicherheit unsere Stärke. UNTERNEHMEN ERFAHRUNG, FLEXIBILITÄT UND QUALITÄT. UNSERE ERFOLGSFAKTOREN. Kompetent, flexibel und herstellerunabhängig sorgen wir für den

Mehr

Rechnungsnummer: Kennzeichen:

Rechnungsnummer: Kennzeichen: Rechnungsnummer: Kennzeichen: Grundsätze für Arbeitsdokumentationen und Rechnungserstellung für die Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung Präambel Die RAL - GGVU e. V. empfiehlt ihren Mitgliedern

Mehr