Kurzvorstellung der teilnehmenden Projekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzvorstellung der teilnehmenden Projekte"

Transkript

1 Kurzvorstellung der teilnehmenden Projekte Saarbrücken, November

2 1. Kinderwohngruppen SPN: Erlebnistage Oberthal Erlebnispädagogische Workshops für Kinder und Jugendliche an drei Tagen in den Herbstferien im St. Wendeler Land. 60 Kinder aus 12 verschiedenen Wohn- Einrichtungen konnten beim Klettern, Kanufahren oder Mountainbiken unter Anleitung mitmachen. Auch Vereine waren beteiligt. Beim Abschlussabend im Schullandheim waren z. T. auch Geschwister und Eltern dabei und konnten miterleben, wie die stolzen Kinder ihre Urkunden erhielten. Das größere Projekt war mit den Spenden der AWO-Beschäftigten aus 2016 bezuschusst worden 2. KIEZ + Familienzentrum Burbach: Elternfrühstück Gemeinsam mit dem Familienzentrum Burbach startete das Kinder- und Elternbildungszentrum eine Informationsreihe für Eltern, mit dem Ziel den Zusammenhalt, die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis zwischen Eltern und Kindern zu fördern. Dazu wurde der lockere Rahmen eines Frühstücks gewählt, zu dem außer den Eltern auch Experten geladen waren, die für Fragen zur Verfügung standen. Erste Themen waren Grenzen setzen und Umgang mit Handy, Internet und Co. Mütter verschiedener Nationalität nahmen das Angebot gerne an. 3. Familienzentrum Losheim: Gemeinsam auf Entdeckungsreise Das Angebot für Eltern und Kinder lief von März bis August und bot drei Module zur Auswahl rund um Kunst und Natur: Arbeiten mit Ton, Naturerkundungen (wie z.b. Lamawanderung) oder Kunst mit Naturmaterialien und Farbe. Dabei ging es darum, Gemeinsames zu erleben, aber auch Gemeinsames zu schaffen, wie z. B. eine Bildercollage (Foto). Auch das gegenseitige Kennenlernen und voneinander Lernen der Familien war Ziel. Mit insgesamt 35 Teilnehmenden waren die Module komplett ausgebucht. Alle hatten viel Spaß und äußerten den Wunsch nach einer Neuauflage im nächsten Jahr. 2

3 4. Psychosoziale Beratung für Substituierte: Familien-Halt Erstmals plante die PSB in diesem Jahr ein Familienangebot. Hintergrund: Viele der betreuten Methadonsubstituierten leben mit Kindern im Haushalt. Diese Kinder sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Projekt Familienhalt wollte zum einen zusätzlichen Halt geben, den Familienzusammenhalt fördern, Kontakte ermöglichen, aber auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Beratern und Familien fördern. Von den drei geplanten Veranstaltungen (Besuch Bauernhof, Zirkusschule, Kletterpark) mussten leider zwei mangels Teilnehmer ausfallen/wurden auf 2018 verschoben. Der Besuch auf dem Karcherhof war jedoch ein voller Erfolg. Für die drei Veranstaltungen stand eine besondere Unternehmensspende zur Verfügung. 5. Familienzentrum Merzig-Kernstadt: Familientreff on tour Der Familientreff ist ein Angebot des Familienzentrums Merzig. Dank der Zuschussmöglichkeit konnte nun erstmals eine gemeinsame Aktivität außerhalb geplant werden. Dabei blieb man ganz in der Nähe und fuhr gemeinsam für einen Tag in das Wellenbad am Bostalsee. Es entstanden neue Kontakte unter den insgesamt 16 Kindern und Erwachsenen. Nach einem gemeinsamen Frühstück hatte alle Familien viel Spaß beim Schwimmen, Spielen und Rutschen. Passend zum Thema Familienbande waren nicht nur Eltern und eigene Kinder, sondern auch Großeltern, Paten- und Pflegekinder dabei und sorgten mit ihrer guten Laune dafür, dass es ein rundum gelungener Tag war. Für die Familien war dies ein besonderes Erlebnis, für das sich alle bedanken. 6. Ortsverein Heiligenwald: Schnuppertage Ehrenamt Familienzusammenhalt fördern über die Einbindung sozial benachteiliger Kinder in örtliche Vereine eine win-win-situation für beide Seiten. Das war die Idee des AWO-Ortsvereins Heiligenwald. Damit Kinder sich in Vereinen wohlfühlen, braucht es die Unterstützung der Eltern. Andererseits bieten die Vereine auch den Eltern Möglichkeiten der Teilhabe, Integration und Mitgestaltung. Erste Projektpartner waren der Karnevalsverein Elleretz und die örtliche Feuerwehr. Mit dem Karnevalsverein fand z. B. ein Ausflug auf die Redener Bergmannsalm statt, an dem 40 Kinder und Erwachsene teilnahmen sowie ein Nachtreffen bei der AWO, bei dem die Vereinsarbeit näher vorgestellt wurde. Unter den Familien sind auch mehrere zugewanderte bzw. geflüchtete Familien. 3

4 7. Familienzentren Saarpfalzkreis: Familienferienprogramm Insgesamt 19 verschiedene Aktivitäten für die Sommerferien hatten sich die Familienzentren Homburg, Blieskastel und Bexbach gemeinsam ausgedacht und organisiert: Kräuterwanderung, Klettern, Schmuckwerkstatt, Muffins backen u. v. m., damit auch Familien mit kleinem Geldbeutel abwechslungsreiche Ferien erleben können. Von der AWO-Saarland-Stiftung bezuschusst wurde dabei der Ausflug in den Luisenpark. Leider bei Dauerregen machten sich Anfang August 24 Familien, insgesamt 95 Personen, mit der AWO auf den Weg und erlebten trotzdem einen schönen Tag auf den Spielplätzen zwischen den Pflanzen und Tieren des Parks. 8. Familienzentrum Losheim: Gemeinsam Spaß Gemeinsam Spaß lautet das Motto der Aktivitäten für Familien und Alleinerziehende mit Kindern von 4-14 Jahren. Um das Wir-Gefühl und gemeinsame Erleben zu stärken, waren drei Aktivitäten in der Umgebung in den Sommerferien geplant: Barfußwanderung Waldhölzbach, Spiel ohne Grenzen und Wasser-Spiele ohne Grenzen auf dem Sportplatz Losheim. Leider konnten nicht alle Termine wie geplant stattfinden. Die geplante Naturrallye musste witterungsbedingt auf die Herbstferien verschoben werden (Berichte und Fotos stehen noch aus). 9. Ortsverein Homburg-Erbach: Interkulturelles Familienfest Rund 300 Kinder/Jugendliche und Familienangehörige kamen am nachmittags zum interkulturellen Fest des AWO-OV Erbach. Darunter viele mit Migrationshintergrund, wie es dem Wohngebiet entspricht. Insgesamt 14 Vereine (Moscheengemeinde, Tafel u.a.) sowie Einrichtungen waren mit Ständen dabei oder bereicherten das Programm mit Mitmachaktionen oder Darbietungen. Auch Kinder und Jugendliche aus AWO-Einrichtungen (Kita, Jugendtreff Mädchenatelier) hatten Auftritte und konnten auf der Bühne ihren Familien zeigen, was sie können. 10. Familienzentrum Oberes Malstatt: Zusammen die Natur erleben Nach dem großen Erfolg vor einigen Jahren plante das Familienzentrum eine Wiederholung des Angebots Familienfahrt in den Naturwildpark Freisen in den Sommer- oder Herbstferien. Es wurde mit 50 Teilnehmenden gerechnet. Bericht und Fotos stehen noch aus. 4

5 11. Familienzentrum Unteres Malstatt: Familienfahrt Mit 40 Personen steuerte das Familienzentrum in diesem Jahr in den Sommerferien die Gartenschau Kaiserslautern an. Ziel war es, Kindern und Eltern aus den betreuten Familien die Möglichkeit zu geben, einen gemeinsamen Tag voller schöner Erlebnisse und neuer Eindrücke zu verbringen. Neben Kakteenund Rosengärten wurden auch der Saurier-Lehrpfad (Foto), die Legoausstellung und Spielplätze besucht. Aufgrund des schlechten Wetters bei der Ankunft zu Hause fiel der gemeinsame Abschluss leider ins Wasser. Als Ersatz dafür ist noch ein kleiner Ausflug mit den Kindern im November geplant. 12. Familienzentrum Völklingen: Familien unterwegs Auch für das Familienzentrum Völklingen war die Landesgartenschau Kaiserslautern ein nahes aber lohnendes Ausflugsziel, das mit der Bahn angesteuert wurde. Eine zweite Gruppe machte einen Familienausflug in den Saarbrücker Zoo (Foto). Eine weitere Gruppe mit Kindern von 4-12 steuerte den Spielplatzpark in Grosbliederstroff mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und verbrachte hier einen schönen Ferientag mit verschiedenen Spielmöglichkeiten bei unseren Nachbarn in Frankreich. 13. Familienzentrum Burbach: Familienfest am Burbacher Weiher Zielsetzung des geplanten Sommerfestes am Burbacher Waldweiher war es, familiäre Beziehungen zu stärken, gemeinsames Erleben zu fördern, Eltern und Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen, aber auch mit den Mitarbeitenden in einem anderen Kontext als sonst Kontakte zu knüpfen. Auf dem Programm standen an dem Nachmittag im August neben dem Grillen gemeinsames Singen und Musizieren, Spiele, Sport und Kreativangebote. 5

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Gröpelinger Sommerferienprogramm 2016 Gröpelinger Sommerferienprogramm Herzlich willkommen im Sommerferienprogramm 2016! Wie auch in den voran gegangenen Jahren haben viele Einrichtungen aus Gröpelingen mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Kindertagesstätten der Rummelsberger Diakonie. Haus für Kinder Halskestraße Nürnberg. Denkbar Schulfrühstück

Kindertagesstätten der Rummelsberger Diakonie. Haus für Kinder Halskestraße Nürnberg. Denkbar Schulfrühstück Kindertagesstätten der Rummelsberger Diakonie Haus für Kinder Halskestraße 11 90459 Nürnberg Denkbar Schulfrühstück Träger: RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gemeinnützige GmbH Jugendhilfeverbund

Mehr

playing cultures Das neue arabisch-jüdische Koexistenz - und Musikprojekt des Leo Baeck Zentrums in Haifa

playing cultures Das neue arabisch-jüdische Koexistenz - und Musikprojekt des Leo Baeck Zentrums in Haifa playing cultures Das neue arabisch-jüdische Koexistenz - und Musikprojekt des Leo Baeck Zentrums in Haifa Führend in der Verbesserung sozialer Verhältnisse seit 1938 2-3 Worum geht es? Projektbeschreibung

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen 1 Pädagogisches Konzept Kita Weisslingen 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Leitgedanke 3 3 Sozialpädagogische Grundsätze 4 4 Alltagsgestaltung 4-5 5 Team der Einrichtung 5 6 Zusammenarbeit mit den Eltern 5-6 7

Mehr

Sachbericht. Sachbericht Inhalte:

Sachbericht. Sachbericht Inhalte: Sachbericht Sachbericht Inhalte: Aus- und Fortbildung von Teamer-innen und Jugendleiter-inne-n, speziell für blinde, sehbehinderte und sehende Jugendliche; Durchführung einer integrativen Ferienfreizeit;

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

AWO-Saarland-Stiftung

AWO-Saarland-Stiftung AWO-Saarland-Stiftung Gemeinsam Brücken bauen... AWO-Saarland-Stiftung 2009-2014 Fünf Jahre Hilfe für Menschen im Saarland AWO-Saarland-Stiftung Hohenzollernstr. 45 66117 Saarbrücken Tel. 0681-58 605 0

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/ Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg 83 58638 Iserlohn 02371/32194 Email: erbenberg@kita-iserlohn.de Das sind wir! Unser städt. Familienzentrum besteht aus:

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Freizeiten - Angebote in und um Heidenheim Stand März 2015 Aktenzeichen

Freizeiten - Angebote in und um Heidenheim Stand März 2015 Aktenzeichen Freizeiten Angebote in und um Heidenheim Stand März 2015 Aktenzeichen 453.61 Jugendtreff Schwende...2 Mobile Jugendarbeit Heidenheim...4 Haus der Familie...6 Volkshochschule...8 Caritas OstWürttemberg...10

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Mut ist der erste Schritt. Wenn sich die Tür eines Gefängnisses schließt, dann bleibt die Familie außen vor. Werden die Väter oder seltener die Mütter

Mut ist der erste Schritt. Wenn sich die Tür eines Gefängnisses schließt, dann bleibt die Familie außen vor. Werden die Väter oder seltener die Mütter Freiräume Ein Angebot für Kinder, ihre inhaftierten Mütter/Väter und deren Familien Unsere Tochter hat Angst vor den Besuchen in der JVA. Wer kann uns unterstützen? Mein Mann sitzt in Haft und unsere Familie

Mehr

Miteinander reden Sprache verbindet. Sprachpatinnenprojekt Haus der Familie Heilbronn e.v.

Miteinander reden Sprache verbindet. Sprachpatinnenprojekt Haus der Familie Heilbronn e.v. Miteinander reden Sprache verbindet Sprachpatinnenprojekt Haus der Familie Heilbronn e.v. 1 Die Idee Integration: Prozess der Verständigung über Werte, Konventionen und Umgangsformen Vermittlung und Begleitung

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt (Zusammen-) Leben in der Stadt 21.10.15 2 ergänzt. Danach werden die Zielentwürfe für die Themenschwerpunkte "Vielfältiges Zusammenleben in der Stadt - Rahmenbedingungen

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn

Klassenausflug mit Bus und Bahn Allgemeine Informationen Im Verbundgebiet des RMV gibt es viele interessante Ziele für einen Klassenausflug. Und die Planung eines Klassenausflugs mit Bus und Bahn ist kinderleicht. Was also liegt näher,

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit?

Mehr

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Große Überraschung für Thüringer bei der 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Damit hatte die Thüringer Mannschaft nicht gerechnet: Der vom Bundesrat für diese

Mehr

CS Pflege und Betreuung

CS Pflege und Betreuung Aktiv und geruhsam Leben CS Pflege und Betreuung www.cs.or.at Sicher gepflegt sein und zu Hause leben CS Betreuung zu Hause Die MitarbeiterInnen der CS Betreuung zu Hause begleiten ältere und chronisch

Mehr

Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen

Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen Elternbroschüre zu Fragen der Eingewöhnung R e c k l i n g h a u s e n k i n d e r - u n d f a m i l i e n f r e u n d l i c h Herzlich

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und solidarische Hilfe da, wo es am Nötigsten ist. Seit dem 21. April 2004 ist die Gemeinschaftsstiftung des AWO Bezirksverbandes

Mehr

internat schondorf Summercamp Zeit für die Zukunft

internat schondorf Summercamp Zeit für die Zukunft internat schondorf Summercamp Zeit für die Zukunft Die idee Lernen und trotzdem schöne Ferien In den ersten beiden Wochen der bayerischen Sommerferien lädt das Internat Landheim Schondorf am Ammersee Jungen

Mehr

Konzept Ferienbetreuung AWO Germering e.v.

Konzept Ferienbetreuung AWO Germering e.v. Konzept Ferienbetreuung AWO Germering e.v. Inhalt 1 Vorstellen der Einrichtung... 2 2 Rahmenbedingungen... 2 2.1 Unsere Räumlichkeiten... 2 2.2 Unser Team... 2 2.3 Öffnungszeiten... 2 2.4 Tagesablauf...

Mehr

Talent-Schnupper- Schmiede im Rahmen des Ferienspasses 2015

Talent-Schnupper- Schmiede im Rahmen des Ferienspasses 2015 Talent-Schnupper- Schmiede im Rahmen des Ferienspasses 2015 der Stadt Wiehl Talent-Schnupper-Schmiede Im Jahr 2012 starteten die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl erstmals eine Talent-Schnupper-Schmiede.

Mehr

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle 90 Jahre und kein bisschen müde BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle Unter dem Motto "90 Jahre und kein bisschen müde" stand das 90jährige Jubiläum des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e. V. (BSBH)

Mehr

Wir nehmen Kinder und Eltern ernst. Stärken stärken Schwächen schwächen. Das Kinder- und Jugendheim Baden-Baden.

Wir nehmen Kinder und Eltern ernst. Stärken stärken Schwächen schwächen. Das Kinder- und Jugendheim Baden-Baden. Wir nehmen Kinder und Eltern ernst Stärken stärken Schwächen schwächen. Das Kinder- und Jugendheim Baden-Baden. www.kjh-baden-baden.de Das KJH Baden-Baden Heilpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe Das

Mehr

NAH dran Lübeck Netzwerk für Alleinerziehende in der Hansestadt Lübeck

NAH dran Lübeck Netzwerk für Alleinerziehende in der Hansestadt Lübeck Fragebogen zur Erfassung der Lebenssituation von Alleinerziehenden in der Hansestadt Lübeck Liebe/r Alleinerziehende/r! Das Ziel von NAH dran Lübeck ist es die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Alleinerziehenden

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Beteiligungstage in Obervieland

Beteiligungstage in Obervieland Offene Kinder und Jugendarbeit Obervieland Beteiligungstage in Obervieland Rund 60 Kinder und Jugendliche beteiligten sich am 10.02.2016 im Bürgerhaus Obervieland Gliederung 1) Was ist den Jugendlichen

Mehr

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten.

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Angebot Nr. 01 Fahrdienst für Besucher und Besucherinnen Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Menschen

Mehr

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert.

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert. - 91 - Workshops In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert. Dabei standen insbesondere folgende Fragen im Zentrum:

Mehr

Ferienangebote 2016 in Bremerhaven und umzu

Ferienangebote 2016 in Bremerhaven und umzu Ferienangebote 2016 in und umzu Zusammengestellt von: Ev. Jugend in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Familie und Frauen. Die Informationen beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bei Nachfragen wenden

Mehr

Klassenfahrt nach London

Klassenfahrt nach London www.maerkische-schuelerreisen.com Klassenfahrt nach London London ist eine der dynamischsten Städte der Welt, ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und ein unglaublicher Anziehungspunkt für junge

Mehr

Aktionsunterrichtstag für Grundschulen Jahrgangsstufe 1-4. Trommelzauber. Die Reise zu den Kindern nach Afrika

Aktionsunterrichtstag für Grundschulen Jahrgangsstufe 1-4. Trommelzauber. Die Reise zu den Kindern nach Afrika Aktionsunterrichtstag für Grundschulen Jahrgangsstufe 1-4 Trommelzauber Die Reise zu den Kindern nach Afrika Zusätzliche Unterrichtseinheit mit Themenschwerpunkten zu den Fächern Musik, Ethik/Religion

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Sommerkurs Deutsch intensiv in Hamburg

Sommerkurs Deutsch intensiv in Hamburg Kursdaten: 02.07.2016 23.07.2016 Anmeldefrist: 15.05.2016 (verbindlich) Preis: 2750,- Euro Anmeldung unter: info@aubiko.de Alter der Teilnehmer: 10-12Jahre Besser kann man den deutschen Sommer nicht nutzen!

Mehr

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren. 2010 Kinder aus Familien mit kleinem Budget verzichten auf vieles. Das kleine Einkommen reicht nicht weit. Geld für Soziales, Sport oder Kultur es bleibt kaum etwas übrig. Ferien Erholung, Zeit für die

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-nrw.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel Präambel Der internationale Austausch in Lehre und Forschung bereichert den Wissenschaftsstandort Deutschland. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien sind die Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017 PROJEKTKONZEPTION Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017 1. Antragsteller: MaMis en Movimiento e.v. Projekt: Mehrsprachige Kita: Verstärkung

Mehr

insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung

insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung - ist ein Verein im Kanton Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Eltern und

Mehr

Chancen durch Bildung

Chancen durch Bildung Chancen durch Bildung Kurzbeschreibung: Das Projekt Chancen durch Bildung geht vom Ansatz aus, dass Bildung und kulturelle Teilhabe die Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund

Mehr