Contracting und Recht. Jahrgang Bodak Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Contracting und Recht. Jahrgang Bodak Verlag"

Transkript

1 Contracting und Recht Jahrgang 2010 Bodak Verlag

2

3 Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 7. Jahrgang Herausgeber Dr. Andreas Klemm Rechtsanwalt in Düsseldorf Caspar Baumgart Rechtsanwalt in Schwerin Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Dr. Roland M. Stein Rechtsanwalt in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Forum Contracting e. V. ISSN X Schriftleitung RA Dr. Andreas Klemm, Königsallee 33, Düsseldorf, Telefon (0211) , Telefax (0211) klemm@pro-advo.de Einsendungen Sämtliche Einsendungen werden an die Schriftleitung erbeten. Für Manuskripte und Entscheidungen, die unaufgefordert eingesandtwerden, kann eine Haftung nicht übernommen werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht bis zum Ablauf des Urheberrechts. Eingeschlossen ist auch das Recht zur Herstellungelektronischer Versionen und zur Einspeicherung in Datenbanken. Verlag Verlag Bodak GmbH, Königsallee 33, Düsseldorf, Geschäftsführer: Dr. Andreas Klemm Telefon (0211) , Telefax (0211) info@bodak.de Bankverbindung: Konto bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, BLZ Bezugsbedingungen Die Zeitschrift Contracting und Recht erscheint quartalsweise. Jahresbezugspreis: 98, EUR, Einzelheft: 26, EUR. Alle Preise inkl. 7 % MwSt und zzgl. Versandkosten. Bestellungen über jede Buchhandlung und beim Verlag. Kündigungen des Abonnements sind mit Sechswochenfrist zum Jahresende möglich. CuR im Internet: I

4 Forum Contracting e.v. Anschrift: Königsallee 33, Düsseldorf, Telefon (0211) ; Telefax (0211) ; info@forum-contracting.de Für Mitglieder des Forum Contracting ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft: Urheber- und Verlagsrechte Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und Leitsätze, soweit diese von der Schriftleitung bearbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schrift liche Genehmigung des Verlages reproduziert werden. Anzeigen Zuständig für die Anzeigen-Verwaltung ist der Verlag. Die aktuellen Mediadaten sind abrufbar unter: Satz und Gestaltung Hans-H. Beier, Sattelmeyerweg 1, Bielefeld Druck und Verarbeitung Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG, Ackerstraße 54, Bielefeld II

5 Inhaltsverzeichnis I. Beiträge (Aufsätze und Urteilsanmerkungen) Derleder, Peter Preisanpassung in Gasversorgungsverträgen Ennuschat, Jörg / Volino, Angela Kommunale Solarsatzungen und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Fricke, Hanns-Christian Zur vertraglichen Vermeidung von EEG-Belastungen Hagen, Horst Der Einbau von Blockheizkraftwerke in Wohngebäude Held, Joachim / Wolf, Thomas Mehr Energieeffizienz durch die Informationspflichten des Energiedienstleistungsgesetzes? Ising, Peter Konsequenzen der BGH-Entscheidung vom für Dienstbarkeiten Klemm, Andreas Die Änderungen der Fernwärmeverordnung im Überblick Krafczyk, Wolfgang / Heine, Christian EEG-Umlagepflicht für Contractoren... 8 Lippert, Michael Preisanpassungsklauseln im Recht der gewerblichen Wärmelieferung Moritz, Wolfram Als Contracting getarnte Papiergeschäfte Anwendbarkeit des 42 AO? Otting, Olaf Neues Verfahrensrecht für Sektorenauftraggeber Salje, Peter Die Modifizierung des EEG-Anlagenbegriffs durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz...4 Schmid, Michael J. Verweisung des Mieters an den Wärmelieferanten Schmid, Michael J. Zum Verhältnis von Heizkostenverordnung und Wohnungseigentumsgesetz Thoms, Anahita Anmerkung zu FG Düsseldorf, Urteil vom K 2523/09 VSt Wollschläger, Stefan / Beermann, Anja Preisanpassungen bei der Versorgung mit Wärme CuR 7. Jahrgang 2010 Inhaltsverzeichnis III

6 II. CuR Standpunkte Recknagel, Henning Keine AGB-Kontrolle von Fernwärmepreisen Schröder, Jürgen Ewiger Streit um Preisanpassungsklauseln? Stein, Roland Papiergeschäfte im Energiesteuerrecht...3 Welling, Berthold Energiesteuer eine Kehrtwende in der politischen Zielrichtung III. Entscheidungen 1. Zivilgerichte Bundesgerichtshof BGH VIII ZR 221/ BGH VIII ZR 235/ BGH VIII ZR 35/ BGH VIII ZR 178/ BGH VIII ZR 223/ BGH VIII ZR 170/ BGH VIII ZR 290/ BGH V ZR 221/ BGH EnVR 17/ Oberlandesgerichte OLG Frankfurt U 80/ KG Berlin U 76/ OLG Oldenburg W 54/ IV Inhaltsverzeichnis CuR 7. Jahrgang 2010

7 OLG Naumburg W 35/06 (EnWG) OLG Karlsruhe U 81/ OLG Hamm W 382/ OLG Düsseldorf Wx 244/ Landgerichte LG Münster S 131/ LG Neuruppin O 161/ LG Duisburg S 179/ LG Nürnberg-Fürth S 438/10 WEG Amtsgerichte AG Frankfurt/Main C 4250/ Verwaltungsgerichte VG Gießen K 4071/08.Gl VG Gera K 3/08 Ge Finanzgerichte Bundesfinanzhof BFH VII B 131/ BFH VII R 37/ BFH VII B 85/ Finanzgerichte FG Sachsen-Anhalt K 616/ FG München K 1078/ CuR 7. Jahrgang 2010 Inhaltsverzeichnis V

8 FG Baden-Württemberg K 553/ FG Hamburg K 53/ FG Düsseldorf K 2523/09 VSt FG Hamburg V 126/ FG Düsseldorf K 880/10 VSt IV. Dokumentation Bundesministerium der Finanzen Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes Auszug aus dem Referentenentwurf vom V. Buchbesprechungen Fricke, Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 1. Auflage 2010 (Klemm) Jung (Hrsg.), Handbuch Energieberatung 1. Auflage 2009 (Fröhlich) Pfeifer, Die neue Heizkostenverordnung 4. Auflage 2010 (Emmert) Pöschk (Hrsg.), Energieeffizienz in Gebäuden Jahrbuch Auflage 2010 (Klemm) VI. Zeitschriftenauswertung Zeitschriftenauswertung 2. Halbjahr Zeitschriftenauswertung 1. Halbjahr VI Inhaltsverzeichnis CuR 7. Jahrgang 2010

9 Abkürzungsverzeichnis a. A anderer Ansicht a. a. O am angegebenen Ort ABl. EG / EU..... Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften / Amtsblatt der Europäischen Union Abs Absatz AcP Archiv für die civilistische Praxis a. F alte Fassung AG Amtsgericht / Aktiengesellschaft AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Aktenz Aktenzeichen Alt Alternative Anm Anmerkung AO Abgabenordnung Art Artikel AT Allgemeiner Teil Aufl Auflage AusglMechV..... Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus AVBEltV Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitäts versorgung von Tarif kunden AVBFernwärmeV.. Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme AVBGasV Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarif kunden AVBWasserV..... Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BauGB Baugesetzbuch BauR Baurecht BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof BB Betriebs-Berater Bearb Bearbeitung Beschl Beschluss BetrKV Betriebskostenverordnung BFH Bundesfinanzhof BFHE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BHKW Blockheizkraftwerk BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung BiomasseV Biomasseverordnung BKartA Bundeskartellamt BMF Bundesministerium der Finanzen BMJ Bundesministerium der Justiz BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BNetzA Bundesnetzagentur BR-Drs Bundesratsdrucksache BStBl Bundessteuerblatt BT-Ausschuss..... Bundestagsausschuss BT-Drs Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts CuR Contracting und Recht DB Der Betrieb ders derselbe DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DIN Deutsches Institut für Normung DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift DÖV Die Öffentliche Verwaltung DVA Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen DVAL Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Dienstleistungen DVBl Deutsches Verwaltungsblatt DWE Der Wohnungseigentümer DWW Deutsche Wohnungswirtschaft EDL-G Energiedienstleistungsgesetz EDL-Richtlinie... Energiedienstleistungsrichtlinie EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EG Europäische Gemeinschaft / Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche CuR 7. Jahrgang 2010 Abkürzungsverzeichnis VII

10 EichG Eichgesetz EltRL Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie endg endgültig EnergieStG Energiesteuergesetz EnergieStV Energiesteuer-Durchführungsverordnung EnEV Energieeinsparverordnung EnWG Energiewirtschaftsgesetz EStG Einkommensteuergesetz ET Energiewirtschaftliche Tagesfragen EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EuGH Slg Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs EurUP Zeitschrift für Europäisches Umweltund Planungsrecht e. V eingetragener Verein EVU Energieversorgungsunternehmen EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht FG Finanzgericht FGG Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit FGG-RG FGG-Reformgesetz FGO Finanzgerichtsordnung FGPrax Praxis der freiwilligen Gerichtsbarkeit FH Fachhochschule FS Festschrift Fußn Fußnote GasGVV Gasgrundversorgungsverordnung GBO Grundbuchordnung GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GBV Grundbuchverfügung GdW Bundesverband deutscher Wohnungsund Immobilienunternehmen GE Grundeigentum GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ggf gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GRUR-RR..... GRUR-Rechtsprechungs-Report GVG Gerichtsverfassungsgesetz GWB Gesetz gegen Wettbewerbs beschränkungen HBO Hessische Bauordnung HBeglG Haushaltsbegleitgesetz HeizkostenV..... Heizkostenverordnung HEL Heizöl extra leicht HGB Handelsgesetzbuch HGO Hessische Gemeindeordnung h. M herrschende Meinung Hrsg Herausgeber Hs Halbsatz HZA Hauptzollamt IBR Immobilien- und Baurecht i. d. F in der Fassung i. d. R in der Regel IEKP Integriertes Energie- und Klimaprogramm IHK Industrie- und Handelskammer i. H. v in Höhe von InsO Insolvenzordnung IR InfrastrukturRecht i. S im Sinne i. V. m in Verbindung mit JuS Juristische Schulung JW Juristische Wochenschrift JZ Juristenzeitung KaffeeStG Kaffeesteuergesetz Kap Kapitel KG Kommanditgesellschaft / Kammergericht KraftNAV Kraftwerks-Netzanschlussverordnung KStG Körperschaftsteuergesetz KStZ Kommunale Steuer-Zeitschrift KWK Kraft-Wärme-Kopplung KWKG Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz LG Landgericht lit litera (Buchstabe) LKRZ Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen Rheinland-Pfalz Saarland LKV Landes- und Kommunalverwaltung LT-Drs Landtagsdrucksache MDR Monatsschrift für Deutsches Recht m. E meines Erachtens MHRG Gesetz zur Regelung der Miethöhe MinöStG Mineralölsteuergesetz MinöStV Mineralölsteuer-Durchführungsverordnung MittBayNot Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins m. w. N mit weiteren Nachweisen MwSt Mehrwertsteuer VIII Abkürzungsverzeichnis CuR 7. Jahrgang 2010

11 NAV Niederspannungsanschlussverordnung n. F neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht Nr Nummer N&R Netzwirtschaften & Recht NRW Nordrhein-Westfalen NuR Natur und Recht NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVwZ-RR NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht NZBau Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht OFD Oberfinanzdirektion OLG Oberlandesgericht OLGR OLG Report OVG Oberverwaltungsgericht PAngV Preisangabenverordnung PrKG Preisklauselgesetz RA Rechtsanwalt RdE Recht der Energiewirtschaft Rdnr Randnummer RG Reichsgericht RGBl Reichsgesetzblatt RGZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger Rs Rechtssache RWI Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung S Seite SektVO Sektorenverordnung SGB Sozialgesetzbuch SKR Sektorenkoordinierungsrichtlinie std. Rspr ständige Rechtsprechung StE Steuern der Energiewirtschaft StromGVV Stromgrundversorgungsverordnung StromNEV Stromnetzentgeltverordnung StromStG Stromsteuergesetz StromStV Stromsteuer-Durchführungsverordnung ThürOVG Thüringer Oberverwaltungsgericht ThürVBl Thüringer Verwaltungsblätter TKG Telekommunikationsgesetz Tz Textziffer UKlaG Unterlassungsklagengesetz UmwG Umwandlungsgesetz UPR Umwelt und Planungsrecht Urt Urteil USt Umsatzsteuer UStG Umsatzsteuergesetz UStR Umsatzsteuer-Richtlinien UWG Gesetz gegen den unlauteren Wett bewerb VDI Verein Deutscher Ingenieure VBlBW Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg VergabeR Vergaberecht VG Verwaltungsgericht VGH Verwaltungsgerichtshof VgV Vergabeverordnung VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft VK Vergabekammer VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen VOF Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen VOL Verdingungsordnung für Leistungen VSF Vorschriftensammlung Bundes-Finanzverwaltung VSF-N VSF-Nachrichten VwGO Verwaltungsgerichtsordnung VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz WährG Währungsgesetz WE Wohnungseigentum WEG Wohnungseigentumsgesetz WM Wertpapier-Mitteilungen WuM Wohnungswirtschaft und Mietrecht WuW Wirtschaft und Wettbewerb z. B zum Beispiel ZfIR Zeitschrift für Immobilienrecht ZfZ Zeitschrift für Zölle + Verbrauchsteuern Ziff Ziffer ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZMR Zeitschrift für Miet- und Raumrecht ZNER Zeitschrift für Neues Energierecht ZNotP Zeitschrift für die Notarpraxis ZPO Zivilprozessordnung ZUR Zeitschrift für Umweltrecht CuR 7. Jahrgang 2010 Abkürzungsverzeichnis IX

12

Contracting und Recht. Jahrgang 2011. Bodak Verlag

Contracting und Recht. Jahrgang 2011. Bodak Verlag Contracting und Recht Jahrgang 2011 Bodak Verlag Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 8. Jahrgang Herausgeber Dr. Andreas Klemm Rechtsanwalt in Düsseldorf

Mehr

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016 Rechtsanwalt Dr. Andreas Klemm, Düsseldorf Publikationsliste (Stand: 20. April 2016) A. Als Herausgeber I. Zeitschriften CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz

Mehr

Zeitschriften Sachgruppe Recht

Zeitschriften Sachgruppe Recht TU Bergakademie Freiberg Freiberg, 01.02.2005 Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" Zeitschriften Sachgruppe Recht Anwalt (Beil. zu: Neue juristische Wochenschrift) -> aufgeg. In NJW-Spezial (NJW

Mehr

Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig

Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 2005 - ff Bankplatz 6 Anwaltsblatt 1950 - ff Bankplatz

Mehr

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Bauingenieurwesen Thema: Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen - Teil 1 - Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Diplom-Ingenieur

Mehr

Michael Merten. Insolvenzrecht. Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens. Lohnansprüche in Gefahr?

Michael Merten. Insolvenzrecht. Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens. Lohnansprüche in Gefahr? Michael Merten Insolvenzrecht Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens Lohnansprüche in Gefahr? Diplomica Verlag Michael Merten Insolvenzrecht: Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen

Mehr

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Jura Ayla Ünal Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Diplomarbeit Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen

Mehr

Privatversicherungsrecht: VersR

Privatversicherungsrecht: VersR Beck-Texte im dtv 5579 Privatversicherungsrecht: VersR Textausgabe von Prof. Dr. Peter Koch 18. Auflage Privatversicherungsrecht: VersR Koch wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines

Mehr

Vorlesung "Deutsches und europäisches Energierecht"

Vorlesung Deutsches und europäisches Energierecht Professor Dr. Stefan Haack Vorlesung "Deutsches und europäisches Energierecht" im Rahmen der VIII. Summer School "International and European Law" Immanuel Kant Baltic Federal University (Kaliningrad) Vorlesungsmaterialien

Mehr

Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung

Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung 68. Agrarrechtsseminar der DGAR in Goslar am 30.09.2013 I n g o G l a s Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht Glas Rechtsanwälte

Mehr

Masterarbeit. Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG. Ein Fall für das BVerfG? Florian Oppel. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG. Ein Fall für das BVerfG? Florian Oppel. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Florian Oppel Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG Ein Fall für das BVerfG? Bachelor + Master Publishing Oppel, Florian: Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG: Ein Fall für

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

III. Abkürzungsverzeichnis... II

III. Abkürzungsverzeichnis... II III Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... II A. Anspruch V gegen K auf Kaufpreiszahlung gemäß 433 II BGB... 1 I. Wirksamer Kaufvertrag... 1 1. Willenserklärung des S... 3 a) Persönliches Angebot...

Mehr

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Vahlens Textausgaben Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze für Studierende von Prof. Dr. Ulrich Döring, Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Prof. Dr. Marcus

Mehr

Zivilrecht Wirtschaftsrecht

Zivilrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Wirtschaftsrecht STUD-UR Nömos^xtäÜsgaberi; 11. Auflage Stand: BGB1.1 Nr. 58 vom 20. August 2002 3ünsfische GesamtblbiiotheR Technische Universität Darmstadt Nomos Verlagsgesellschaft :, _...,

Mehr

Bestellnummer: 3784600

Bestellnummer: 3784600 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Kuwert. Erdbrtigger Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Joachim Kuwert Michael Erdbrtigger Privat Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis GABlER CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Bestellnummer: 3358600 E-Book-ISBN: 978-3-8029-2393-7

Bestellnummer: 3358600 E-Book-ISBN: 978-3-8029-2393-7 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Juli 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Berlin, Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag. rer. publ. Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Deutscher Bundestag Drucksache 17/3802 17. Wahlperiode 17. 11. 2010 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften

Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften A ABl-Technik Agrarrecht (siehe Agrar- und Umweltrecht) Agrar- und Umweltrecht (bis 2002 u.d.t. Agrarrecht) Aktiengesellschaft,

Mehr

Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen

Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen Jan Niklas Bittermann Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen OPTIMUS Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Die neuen Schwellenwerte ab 2012

Die neuen Schwellenwerte ab 2012 Die neuen Schwellenwerte ab 2012 Die EU-Schwellenwerte für die Auftragsvergabe ab 2012 für öffentliche Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge Thomas Ferber 4. Dezember 2011 Agenda Die neuen Schwellenwerte

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit 1 AUFBAU Deckblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungs-/Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (je nach Bedarf) Textteil Anhänge (je nach Bedarf) Literaturverzeichnis

Mehr

Gesellschaftsrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz

Gesellschaftsrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz Gesellschaftsrecht Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz 13., überarbeitete Auflage Stand: 15. November 2012 Deutscher Taschenbuch

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2003. in der Wohnungseigentumssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2003. in der Wohnungseigentumssache BUNDESGERICHTSHOF V ZB 40/03 BESCHLUSS vom 25. September 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja WEG 43 Abs. 1, 45 Abs. 1; FGG 28 Abs. 2 a) Für die Prüfung der Vorlagevoraussetzungen

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. März 2007. in dem Verfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. März 2007. in dem Verfahren BUNDESGERICHTSHOF IV AR(VZ) 1/07 BESCHLUSS vom 28. März 2007 in dem Verfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR: nein ja EGGVG 23 Abs. 1, VwGO 40 Abs. 1 Bei Streitigkeiten über die Streichung aus der bei

Mehr

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Beck-Texte im dtv 5581 SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Textausgabe von Prof. Dr. Bertram Schulin 11., überarbeitete Auflage SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Schulin schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen.

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen. 1 Autorenhinweise Abhandlungsteil 1. Zuständigkeit Manuskripte und korrigierte Druckfahnen sind zu übersenden an: Frau Prof. Dr. Petra Pohlmann Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Universitätsstraße

Mehr

Thüringer Oberlandesgericht. Komplementär, Kommanditist

Thüringer Oberlandesgericht. Komplementär, Kommanditist Gericht Thüringer Oberlandesgericht Aktenzeichen 6 W 188/11 Datum Beschluss vom 31.08.2011 Vorinstanzen AG Jena, 03.03.2011, Az. HRA 102590 Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Gesellschaftsrecht Komplementär,

Mehr

Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS

Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS Wirtschaft Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS Diplomarbeit Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 44/09 Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja Verkündet am: 4. Dezember 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle WEG 28 Abs.

Mehr

Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln Prof. Dr. Dres. h.c. Klaus Stern Seminar im Rundfunkrecht im Sommersemester 2005 Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Mehr

Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de

Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de Andreas Schmiedt Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de Andreas Schmiedt Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis XVIII a.a. anderer Ansicht aao. am angegebenen Ort Abb. Abbildung abgedr. abgedruckt ABl. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Abs. Absatz a.e. am Ende ÄndG Änderungsgesetz a.f. alte Fassung AJIL

Mehr

Berufsrechtliche Rechtsprechung

Berufsrechtliche Rechtsprechung IV Inhalt BRAK-Mitt. 3/2012 Berufsrechtliche Rechtsprechung Anwaltsgerichtliche Rechtsprechung BGH 28.10.2011 AnwZ (B) 30/11 Verlust der Zulassung nach schwerem Parteiverrat (LS) 125 Hess. AGH 12.12.2011

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Eine Kopie der aktuellen Akkreditierungsurkunde habe ich dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Eine Kopie der aktuellen Akkreditierungsurkunde habe ich dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Nachweis über ein Energiemanagement-, Umweltmanagementoder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz ( 5 Abs. 4 i. V. m. 4 Abs. 4 SpaEfV) Unternehmensneugründung Jahr 1 ( 55 Abs. 6 EnergieStG

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN

VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 16.10.13 Münchner Stadtbibliothek - Juristische Bibliothek im Rathaus VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN DER JURISTISCHEN BIBLIOTHEK IM RATHAUS DIE IN PAPIERFORM UND/ODER

Mehr

Zitierrichtlinien euro.lexunited. Inhaltsverzeichnis

Zitierrichtlinien euro.lexunited. Inhaltsverzeichnis euro.lex united Zitierrichtlinien euro.lexunited Stand: November 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Ziel 3. Grundsätze 3.1. Allgemein 3.1.1. Sprache 3.1.2. Formatierungen & Formatvorlage 3.1.3. Zitierung

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Postfach 11 02 41 60037 Frankfurt a. M. Telefon: (0 69) 75 60 91-57 Telefax: (0 69) 75 60 91-49 Internet: www.nvwz.de E-Mail: NVwZ@beck-frankfurt.de NVwZ-Redaktion

Mehr

VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN

VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 17.04.13 Münchner Stadtbibliothek - Juristische Bibliothek im Rathaus VERZEICHNIS DER LAUFENDEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN DER JURISTISCHEN BIBLIOTHEK IM RATHAUS DIE IN PAPIERFORM UND/ODER

Mehr

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Diplomica Verlag Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit

Mehr

Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger. Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger. Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen GdW Arbeitshilfe 71 Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen In Zusammenarbeit mit September 2013 Herausgeber: GdW Bundesverband

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 20. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 20. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IX ZR 132/06 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 20. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1)

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1) 1 Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung Vom 25. April 2006 (ebanz AT25 2006 V1) Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1 Buchstabe a, b und d in Verbindung mit Abs. 2 sowie

Mehr

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT BT : XV/17 BR : 827/02 DEUTS CHER BUNDESTAG 15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT Gesetz zur Neuordnung des gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahrens (Spruchverfahrensneuordnungsgesetz) Vom 12. Juni 2003 BGBl.

Mehr

Allgemeine Anlage. zu den. Prüfungsberichten. über. Qualitätskontrollen der EFRE-Verwaltungsbehörde

Allgemeine Anlage. zu den. Prüfungsberichten. über. Qualitätskontrollen der EFRE-Verwaltungsbehörde Handbuch Ziffer II-3.0.4 Stand: März 2012 Allgemeine Anlage zu den Prüfungsberichten über Qualitätskontrollen der EFRE-Verwaltungsbehörde zu den auf die Zwischengeschalteten Stellen delegierten Aufgaben

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 B 26.11, 5 PKH 7.11 (5 C 10.11) OVG 4 LC 151/09 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 26. Mai 2011 durch den

Mehr

Rechtliche Aspekte für erfolgreiche Contracting-Modelle in der Wohnungswirtschaft die Mieter-GbR

Rechtliche Aspekte für erfolgreiche Contracting-Modelle in der Wohnungswirtschaft die Mieter-GbR Rechtliche Aspekte für erfolgreiche Contracting-Modelle in der Wohnungswirtschaft die Mieter-GbR Vortrag von Ralf M. Vorstand Forum Contracting e.v. 1 Vortragsübersicht Kanzleiprofil Forum Contracting

Mehr

ISBN: 978-3-8366-0336-2 Druck Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2007 Zugl. Fachhochschule Niederrhein, Krefeld, Deutschland, Diplomarbeit, 2006

ISBN: 978-3-8366-0336-2 Druck Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2007 Zugl. Fachhochschule Niederrhein, Krefeld, Deutschland, Diplomarbeit, 2006 Frank Achten Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten - Der neue Bankenschlüssel Zweifelsfragen und Optimierungsmöglichkeiten für die Besteuerungspraxis ISBN: 978-3-8366-0336-2 Druck Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Geistiges Eigentum

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Geistiges Eigentum Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Geistiges Eigentum zum Referentenentwurf eines 2. Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb Stellungnahme Nr.: 62/2014

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

1 Aus der Gesetzgebung

1 Aus der Gesetzgebung Einkommensteuer -Info April 2015 Verfasser: Diplom-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf, www.steuergeld.de In dieser Ausgabe 1 Aus der Gesetzgebung... 1 1. Alleinerziehende: Entlastungsbetrag

Mehr

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.03.2011 IX ZB 36/09 wie folgt entschieden:

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.03.2011 IX ZB 36/09 wie folgt entschieden: UVR 008/2011-477 - Für insolvenzrechtliche Anfechtungsklagen gegen Sozialversicherungsträger ist der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten gegeben. 13 GVG Beschluss des BGH vom 24.03.2011 IX ZB 36/09

Mehr

15. Weimarer Baurechtstage

15. Weimarer Baurechtstage 15. Weimarer Baurechtstage Die Renaissance des vorhabenbezogenen Bebauungsplans aus Investorensicht Weimar, den 04. März 2016 Dr. Andreas Dazert Fachanwalt für Verwaltungsrecht 1 Gliederung I. Abgrenzung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 189/02 BESCHLUSS vom 10. November 2005 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein SGB X 64 Abs. 3 Satz 2 Die Träger der Sozialhilfe sind in streitigen Verfahren vor den

Mehr

Von der schönen Einigkeit zur Erbteilungsklage 7 Abkürzungen 8 Miterbengemeinschaft 9. Anteil der Miterben am Nachlass 21

Von der schönen Einigkeit zur Erbteilungsklage 7 Abkürzungen 8 Miterbengemeinschaft 9. Anteil der Miterben am Nachlass 21 Schnellübersicht Von der schönen Einigkeit zur Erbteilungsklage 7 Abkürzungen 8 Miterbengemeinschaft 9 Anteil der Miterben am Nachlass 21 Verwaltung des Nachlasses in der Gemeinschaft 37 Haftung der Miterben

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00

Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00 Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00 Hotelrechnungen dürfen um Mehrwertsteuer gekürzt werden Die seit April 1999 geltende Regelung, nach der die auf Geschäfts-oder Dienstreisen der Unternehmer

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Mit Zwangsversteigerung24 wird ein Ratgeber vorgelegt, der ausschließlich auf die Interessen der Bieter und Käufer gerichtet ist. Neben Informationen über Ablauf und Hintergründe

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Zivilrechtsausschuss zum Referenten-Entwurf zur Änderung des Vereinsrechts

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Zivilrechtsausschuss zum Referenten-Entwurf zur Änderung des Vereinsrechts Berlin, im Oktober 2004 45/04 Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Zivilrechtsausschuss zum Referenten-Entwurf zur Änderung des Vereinsrechts (Schreiben des BMJ vom 31.08.2004 - Az. I B1-3411/I

Mehr

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage NomosGesetze Sodan Öffentliches, Privates und Europäisches Wirtschaftsrecht Textsammlung 12. Auflage Nomos Herausgegeben von Dr. Helge Sodan, o. Professor an der Freien Universität Berlin, Präsident des

Mehr

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt AsylVfG 78 Abs. 4 Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt Wird ein Rechtsmittel desselben Beteiligten mehrfach eingelegt, handelt es sich um dasselbe Rechtsmittel, über das einheitlich

Mehr

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Dr. jur. utr. Olaf Riecke Richter am Amtsgericht Hamburg-Blankenese Zivil-, WEG-, Nachlass- und Vollstreckungsrichter Herausgeber

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins Berlin, im November 2010 Stellungnahme Nr. 68/2010 abrufbar unter www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Informationsrecht zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Up-to-date mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband Die vier wichtigsten Handausgaben für die Veranlagung 2013 in einem Band Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband

Mehr

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/4962 18. Wahlperiode 20.05.2015 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Übersicht 5 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware am 4. September 2013 M.Eng. Dirk Weinhold e.scan e.manager pro weinhold@e- scan.de Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem,

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Abnahme des Gemeinschaftseigentums

Abnahme des Gemeinschaftseigentums 12. Weimarer Baurechtstage 21./22.02.2013 Abnahme des Gemeinschaftseigentums - Systematische Darstellung der Rechtslage RA Dr. Andreas Ott Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachwanwalt für

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Straßenverkehrsrecht Schnellübersicht Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V 4 Bußgeldkatalog 8 Fahrerlaubnis-VO 3.1 FahrpersonalV 1 a Fahrzeug-ZulassungsVO 3.2 MobilitätshilfenV 3.3 PflichtversicherungsG 5

Mehr

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Wir laden Sie herzlich zur 18. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark Hotel Arabellastraße

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung Anmerkung zu Nummer 23: Mitteilungsempfänger sind im Bund bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beim Bundesgerichtshof Bundesministerium der Justiz 11015 Berlin; Vorstand der Rechtsanwaltskammer beim

Mehr

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Deutsch-Nordische Juristenvereinigung Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Überblick und aktuelle Probleme Referent: Dr. Michael Rolshoven, Fachanwalt für

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Landtag Mecklenburg-Vorpommern Parlamentarische Informationsdienste Veranstaltungen Dritter, Schlossführungen, Welterbe Z 7 Schloss 19053 Schwerin Tel.: 0385-5252142 Fax: 0385-5252178 E-Mail: bibliothek@landtag.mv.de

Mehr

Optimierungsmöglichkeiten bei den Umlagen sowie der Strom- und Energiesteuer

Optimierungsmöglichkeiten bei den Umlagen sowie der Strom- und Energiesteuer Optimierungsmöglichkeiten bei den Umlagen sowie der Strom- und Energiesteuer Alexander Strangfeld VEA e.v. Geschäftsstelle Erfurt Berliner Energietage Berlin, 20.05.2014 1 Agenda 1. Strom- und Gaspreisbestandteile

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 3. Februar 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 3. Februar 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 183/08 in dem Rechtsstreit Verkündet am: 3. Februar 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja

Mehr