Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach Coburger Str. 23 Tel.: 09560/ Jahrgang 40 Mittwoch, den 8. Februar 2017 Nummer 6 Dienststunden in Niederfüllbach Am Montag, 13. Februar 2017 finden keine Dienststunden statt. Wertstoffhof Grub a. Forst Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Anlieferungen am Wertstoffhof nur während der Öffnungszeiten gestattet sind.

2 VGem Nr. 6/17 Standesamtliche Nachrichten Anmeldung zur Eheschließung Dominik Christian Hähnel und Nicole Tina Büttner, beide wohnhaft in Niederfüllbach Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Wochenenddienst, Fachärzte), Bereitschaftsdienst haben, kann über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden: Tel * *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz Mobilfunk max 42 Cent/Min. Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern auch über die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst / Coburg Stadt Dr. Ulrich Kern, Markt 15, Coburg Tel / u. 0171/ Coburg Land Dr. Susan Jülich, Am Lyssen 11, Lautertal Tel / Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr und von Uhr. In der übrigen Zeit besteht Behandlungsbereitschaft. Der Notdienst kann auch im Internet unter abgerufen werden. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Coburg-Land Adler-Apotheke, Weidhausen Sonnen-Apotheke, Neustadt b.coburg Apotheke am Forst, Weitramsdorf- Weidach St. Johannes-Apotheke, Seßlach Franken-Apotheke, Neustadt b.coburg Linden-Apotheke, Dörfles- Esbach Markt-Apotheke, Bad Rodach Ahorn-Apotheke, Ahorn Apotheke Untersiemau OHG Apotheke am Arnoldplatz, Neustadt b.coburg Flora-Apotheke, Ebersdorf Rosenau Apotheke in Oeslau, Rödental Coburg-Stadt Europa-Apotheke, Hindenburgstr Friedrich-Rückert-Apotheke, Rodacher Str. 117 a Hofapotheke, Markt Löwen-Apotheke, Viktoriastr Mohren-Apotheke, Mohrenstr Apotheke im Reichsgraf, Bahnhofsplatz Ringapotheke, Hörnleinsgrund 2 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Der Notdienstplan der Apotheken ist auch im Internet unter www. lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Austraße, ehem. Bauhof) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ebersdorf b.coburg - (Winterzeit) (Gelände der ehem. Kläranlage Frohnlach) Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Untersiemau - (Winterzeit) (Bauhof - Richtung Scherneck) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ahorn (Finkenauer Str. 25, Einfahrt B 303, ehem. Kläranlage) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Wertstoffe angenommen werden. Das Ablagern außerhalb der Wertstoffhöfe ist verboten! Müllabfuhr in der 7. KW Mittwoch, Gelbe Tonne in Rohrbach, Buscheller, Zeickhorn Donnerstag, Graue Tonne in, Roth a.forst, Forsthub und Niederfüllbach Nachrichten anderer Stellen und Behörden Mehr Sicherheit durch ärztliche Zweitmeinung Weltweit sterben jährlich 8,2 Millionen Menschen an Krebs. Allein in Bayern erkranken jedes Jahr rund Menschen daran. Um Patienten mit der Diagnose Krebs in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen, bietet die AOK-Direktion Coburg eine erweiterte onkologische Zweitmeinung. Betroffene Versicherte der AOK können sich kostenlos bei der Universitätsklinik in Erlangen beraten lassen. Das Angebot für eine ärztliche Zweitmeinung gilt für viele bösartige Tumorerkrankungen mit Ausnahme von Augentumoren. Eine entsprechende Kooperation hat die AOK Bayern mit dem Universitätsklinikum in Erlangen geschlossen. Damit geben wir Patienten eine zusätzliche Orientierungshilfe und ein Stück mehr Sicherheit bei der Entscheidung, sagt Stephan Preisz, von der AOK-Direktion Coburg. Die Universitätsklinik in Erlangen gehört zu den onkologischen Spitzenzentren in Bayern. Für Versicherte der AOK in der Region Coburg, Kronach und Lichtenfels gibt es eine kostenlose Service- Hotline. Unter der Telefonnummer 0800 / können sich AOK-Versicherte für die ärztliche onkologische Zweitmeinung anmelden. Dort erfahren sie auch, welche Befunde eingereicht werden müssen. Ein persönliches Erscheinen in der Universitätsklinik ist nicht notwendig. Der Versicherte muss auch keine Überweisung oder Einweisung durch den Hausarzt vorlegen. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch von 12 bis 17 Uhr zu erreichen. Jede Woche findet in der Universitätsklinik in Erlangen mindestens einmal eine sogenannte Tumorkonferenz statt. Hier prüfen Mediziner der Uniklinik aus verschiedenen Fachrichtungen die Behandlungsmöglichkeiten. Die Patienten erhalten innerhalb von drei Werktagen nach der Konferenz die schriftliche Zweitmeinung. Diese kann die Behandlungsempfehlung bestätigen oder eine Alternative aufzeigen. Weitere Informationen gibt es bei jeder AOK- Geschäftsstelle oder im Internet unter www. aok.de/bayern/krebs. Quelle: AOK Feldgeschworenenvereinigung Coburg - Lichtenfels Einladung zur 35. Mitgliederversammlung am Samstag den 04. März 2017 um 10:00 Uhr in die Kordigasthalle in Altenkunstadt, Neue Schule 3 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Siegfried Rüdiger 2. Grußwort des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Altenkunstadt Herrn Robert Hümmer

3 VGem Nr. 6/17 3. Grußwort des Amtsleiters des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg Herrn Thomas Hegen 4. Grußworte von Ehrengästen 5. Grußworte der Vertreter der Stadt Coburg sowie der Landkreise Coburg und Lichtenfels mit Ehrungen für verdienstvolle langjährige Tätigkeit als Feldgeschworene durch das Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat 6. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Siegfried Rüdiger 7. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 in Scherneck 8. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassier und der Vorstandschaft 9. Vortrag: Arbeitsschutz bei Vermessungen Unterweisung in Laserschutzbestimmungen durch Herrn Michael Schäfer 10. Aushändigung der Ehrennadeln der Feldgeschworenenvereinigung Coburg- Lichtenfels für 10-, 20- und 25- jährige Mitgliedschaft (bronze, silber bzw. gold) 11. Informationen zum Tag der Feldgeschworenen am in Nürnberg 12. Informationen zum 14. Oberfränkischen Feldgeschworenentag am in Neundorf 13. Wünsche und Anträge 14. Schlussworte Änderungen vorbehalten. Elmar Butterhof Schriftführer Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten Landwirtschaftliche Unfallversicherung Ministerium bewilligt 178 Millionen Euro Bundesmittel Auch Forstgemeinschaften profitieren Bundesminister Christian Schmidt hat in einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Martin Empl, angekündigt, dass die Bundesmittel wie im Vorjahr auch für 2017 um 78 Millionen Euro auf 178 Millionen Euro aufgestockt werden. Der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft enthält dabei eine wesentliche Änderung: Zukünftig werden auch Forstgemeinschaften, die nach Landesrecht öffentlich-rechtlich organisiert sind, in den Kreis der bundesmittelberechtigten Unternehmen einbezogen. Diese waren hiervon seit 2002 gesetzlich ausgeschlossen. Martin Empl dankte dem Minister für seinen Einsatz, das Niveau der Bundesmittel aufgrund der andauernden schwierigen Lage in der Landwirtschaft zu halten sowie für die Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Forstgemeinschaften. Das entspricht auch unserer Auffassung von Beitragsgerechtigkeit. Wir werden die Änderung unbürokratisch im Zuge der Beitragsausschreibung umsetzen, so Empl. SVLFG Puzzeln macht Kinder schlau Weniger Aufmerksamkeitsstörungen und verbesserte Lernfähigkeit Coburg, 27. Januar 2017 Es fördert die Motorik, steigert das Denkvermögen und erhöht die Konzentrationsfähigkeit: Puzzeln macht laut Wissenschaftlern Kinder schlau und hilft sogar Erwachsenen beim Stressabbau. Auf diese positiven Eigenschaften weist die KKH anlässlich des Internationalen Puzzletages am 29. Januar hin. Ob jung oder alt wer erst einmal in die Welt des Puzzles abgetaucht ist, kann darin völlig versinken und alles um sich herum vergessen, sagt Eugen Rebhan vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Coburg. Für Kinder bedeutet diese Fokussierung eine enorme Konzentrationsleistung und für Erwachsene ist das Puzzeln eine willkommene Entschleunigung in unserem oft so hektischen Alltag. Schon die Kleinsten puzzeln gerne: Bereits im Krippenalter sind erste Holzpuzzle mit wenigen Teilen bei den Ein- bis Dreijährigen äußerst beliebt. Mit Neugier werden die unterschiedlichen Formen ertastet und inspiziert. Fühlen, riechen, ausprobieren sind hier die vorrangigen Lernmuster. Kindergartenkinder versuchen hingegen bei der Lösung des Puzzles bereits das visuelle Gesamtbild heranzuziehen und die Teile nach Farben und Formen zu sortieren. Schnell stellen sich dabei Übungseffekte ein. Wenn Kinder mehrmals ein Puzzle mit wenigen Teilen erfolgreich gelöst haben, trauen sie sich auch an schwierigere Puzzleaufgaben heran, sagt Rebhan. Kinder, die im Puzzeln geübt sind, sollen laut wissenschaftlichen Untersuchungen beim Lernen in der Schule Vorteile haben und weniger unter Aufmerksamkeitsstörungen leiden. Puzzeln kann außerdem die Kommunikation und den Zusammenhalt fördern. Ob zwischen gleichaltrigen Freunden, zwischen Geschwistern oder mit den Eltern in der Gemeinschaft ein Puzzle zu legen, kann für alle ein schönes Erlebnis sein. Besonders bei Puzzeln mit vielen Teilen wird die Unterstützung der anderen gern angenommen, so Rebhan. Allerdings sollten gerade Eltern darauf achten, dass sie ihren Kindern die Lösungsstrategien nicht vorweg nehmen. Wer sich auf ein Puzzle einlässt, wird schnell merken, dass er sämtliche Störreize ausblendet. Nicht ohne Grund ist Puzzeln deshalb auch für viele Erwachsene ein besonders beliebtes Hobby. coburg@kkh.de, Quelle: KKH Kunstsammlungen der Veste Coburg Abendöffnung im Europäischen Museum für Modernes Glas am 9. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Schlosspark Rosenau, Rödental Gruppe 83 Sonderführung mit Dr. Sven Hauschke, Uhr Die Abendöffnung bietet letztmals in diesem Winter die Gelegenheit, die kostbaren Kunstwerke der Dauerausstellung im Abendlicht zu erleben. Im Mittelpunkt einer Sonderführung um Uhr stehen keramische Objekte der Gruppe 83. Im Jahr 1983 hatten sich mehrere deutsche Keramiker, die auch in der Académie Internationale de la Ceramique engagiert waren, zu einer Künstlergruppe zusammengeschlossen. Anders als in vielen anderen Künstlergruppen ging es nicht um ein gemeinsames künstlerisches Manifest oder formale Gemeinsamkeiten, sondern allein um künstlerische Qualität und um die Freiheit, sich in seiner Kunst selbst zu entwickeln. Die Kunstsammlungen haben in ihrem Bestand zahlreiche Objekte von Mitgliedern der Gruppe 83, die mehrfach auch in Coburg ausgestellt hat. Herausragende Objekte werden in der Führung vorgestellt und das Konzept der Künstlergruppe hinterfragt. Der Eintritt zur Sonderführung ist frei. (Dr. Sven Hauschke) Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Öffnungszeiten: Mo: 09:15 12:00 Uhr & 12:30 16:00 Uhr Di: 09:15 12:00 Uhr & 13:00 16:00 Uhr Mi: 09:15 12:00 Uhr & 13:30 16:00 Uhr Do: 13:15 18:30 Uhr Jd Fr.: 13:15 17:15 Uhr Zum Ausschneiden für Ihre Pinnwand Erreichen können Sie den AWO-Bürgertreff zu den o.g. Öffnungszeiten hier: Frohnlacher Str. 31, Ebersdorf, Telefon 09562/ , FAX 09562/ , Buergertreff@awo-coburg.de Mittwoch 9:30-10:30 Uhr: PC-Hilfe-und Fragestunde 9:30-11 Uhr: Krabbelgruppe 10:45-11:45 Uhr: PC-Kurs 14-14:45 Uhr: Alltagsfit leicht gemacht I, anschließend Kaffeetrinken in gemütlicher Runde (bis 15:15 Uhr) 15-15:30 Uhr: Fitness an Geräten (1/2 std. Termin) Donnerstag Uhr: Cafeteria frisch aufgebrüht Uhr: Volkslieder singen 17-17:30 Uhr: Fitness an Geräten (1/2 std. Termin) 17: Uhr: Alltagsfit leicht gemacht II Freitags, alle 14 Tage -> am und Uhr: Eltern-Kind-Café Montag 9:30-10:30 Uhr: Gedächtnistraining Uhr: Betreuter Mittagstisch 13:15-16:15 Uhr: Skat 14-15:30 Uhr: Wanderrunde -> 1x / Monat: (am ) Dienstag 9:30-11 Uhr: Englisch 14-15:30 Uhr: Plauderstündchen -> 1x / Monat: (am ) Eltern-Kind-Café & Krabbelgruppe im Bürgertreff Kaffee trinken, Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen, spielen & die Eltern- Kind-Beziehung stärken

4 VGem Nr. 6/17 Das Eltern-Kind-Café findet wieder am Freitag, den und von Uhr statt. Sabine König, Reiner Brückner und Gisela Rychtar freuen sich auf eure kreativen Ideen und natürlich gibt es auch wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen! Spiel und Spaß erwartet unsere kleine Gäste, die hier vielfältige Möglichkeiten zum Malen, Basteln und zur Beschäftigung vorfinden. Die Eltern können sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen entspannen und sich austauschen. Der Teilnehmerbeitrag pro Familie beträgt jeweils1,- ; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder bis 12 Jahren nehmen kostenlos teil. Jeden Mittwoch, 09:30 Uhr: Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe ermöglicht interessierten Eltern bzw. Großeltern mit Kleinkindern (0-3 Jahre) sich regelmäßig zu treffen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, sowie Terminabsprache für Bewegungs u. Ernährungsstunden. Montag, , 10:30 Uhr Wohnungsanpassungsberatung Einer der größten Wünsche älterer Menschen ist es, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung selbstständig leben zu können. Dafür ist es ratsam, die Wohnung beziehungsweise das Haus sicher und bequem einzurichten und den alters- oder krankheitsbedingt veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Matthias Neuf vom ASB Coburg informiert Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und berät Sie bezüglich der Antragsverfahren. Bei Fragen zu diesem Angebot melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 09562/ oder persönlich im AWO-Bürgertreff Ebersdorf (Frohnlacher Str. 31). Montag, , 14 Uhr Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Im Februar 2017 startet das kostenfreie Gruppenprogramm Das tut mir gut! Gemeinsam aktiv und gesund älter werden, das von der Hochschule Coburg ins Leben gerufen wurde. Es bietet Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, sich und ihrer Gesundheit, etwas Gutes zu tun. Von Februar 2017 bis März 2018 treffen sich die Teilnehmer*innen ein bis zweimal im Monat, um sich über verschiedene Themen auszutauschen und gemeinsam Aktivitäten zu planen. Sprechstunde der Flüchtlingskoordination des AWO Kreisverbands Dienstag nachmittags ist Eva Trapp für Fragen rund um die Flüchtlingskoordination im AWO Bürgertreff Ebersdorf.zu sprechen. Für unseren Englischkurs suchen wir eine/n ehrenamtliche/n Kursleiter/in! Heike Kittel, die dankenswerter Weise eingesprungen ist, ist gerne bei der Einarbeitung behilflich. Der Englischkurs trifft sich immer dienstags von 9.30 bis Uhr im AWO Bürgertreff. Wenn Sie Freude daran haben, Anderen eine fremde Sprache beizubringen und Sie gerne Ihr Wissen weitergeben möchten, dann melden Sie sich bitte entweder telefonisch unter oder persönlich im AWO Bürgertreff in der Frohnlacher Str. 31 in Ebersdorf. Wir freuen uns auf Sie! Außerdem wird eine ehrenamtliche Köchin/ein ehrenamtlicher Koch gesucht. Immer montags um Uhr trifft sich eine nette Runde beim betreuten Mittagstisch. Zuhause allein hat man oft keine Lust, sich etwas zu kochen oder man möchte nicht alleine Mittagessen. Auf der anderen Seite gibt es vielleicht einen Hobbykoch oder eine Hobbyköchin, die/der gerne für andere kocht. Bitte melden Sie sich im AWO Bürgertreff dann besprechen wir alles weitere. Die Gäste des betreuten Mittagstisches freuen sich auf Sie! Seniorenecke Netz für Hochbetagte Häusliche Hilfen Frau Heidi Heindl Tel / Frau Marina Lulei Tel / Frau Elfi Kaiser Tel / Frau Gaby Schmitt Tel / Frau Isabell Nuß Tel / Hilfe annehmen, wenn der Alltag schwer zu bewältigen ist. - Unterstützung der Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung alltäglicher Arbeiten; das ist der Sinn und Ziel der Häuslichen Hilfen. Egal, ob einmalige oder regelmäßige Hilfe benötigt wird - bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit den Häuslichen Hilfen in Verbindung. Die Mitarbeiterinnen der Häuslichen Hilfe helfen älteren Menschen, so lange wie möglich selbständig zu Hause zu bleiben. Weitere Informationen zu erhalten Sie im Rathaus, bei Herrn Thomas Weinbrecht, Tel / Schulnachrichten Grund- und Mittelschule Ebersdorf b.coburg Teilnahme externer Bewerber an der besonderen Leistungsfeststellung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Schuljahr 2016/2017 an der Mittelschule Ebersdorf b.coburg An der besonderen Leistungsfeststellung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule können nach MSO 63 auch Bewerber teilnehmen, die nicht Schüler der Mittelschule Ebersdorf b.coburg sind. Soweit sie Schüler sind, müssen sie sich jedoch mindestens in der Jahrgangsstufe 9 befinden. Die Bewerber müssen den Antrag auf Teilnahme, unter Angabe der von ihnen gewählten Fächer (nach 58, Abs. 1-3 MSO), bis spätestens Donnerstag, 23. Februar 2017 an die Mittelschule Ebersdorf b.coburg, Ebersdorf, Schulstraße 13, stellen, wenn sie in den Gemeinden Ebersdorf und Grub am Forst ihren Wohnsitz haben. Später eingehende Anträge können nur in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt werden! Antragsformulare können im Sekretariat der Mittelschule Ebersdorf b.coburg abgeholt werden. Iris Metzner, Rektorin Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Ebersdorf b.coburg Staatliche Realschule Coburg II Übertritt an die Staatliche Realschule COburg II Sehr geehrte Eltern, um Ihnen eine Orientierung rund um den Übertritt an die Staatliche Realschule Coburg II zu geben, nachfolgend einige wichtige Termine: 1. Informationstag: 18. März 2017, Uhr Uhr an der COII Einen informativen und lebendigen Eindruck in das Schulleben an der COII soll Ihnen unser Mitmachtag am Samstag, 18. März 2017, von Uhr geben. Es sind alle interessierten Eltern und Schüler der 4. und 5. Klassen der Grund- und Mittelschulen herzlich eingeladen. Sie erhalten Informationen zum Übertritt und lernen im Rahmen einer Schulhausführung die vielen Facetten des schulischen Lebens an der COII kennen. Informationen zur Gebundenen Ganztagesklasse erhalten Sie ebenfalls an diesem Tag. 2. Anmeldung: 08. bis 12. Mai 2017, jeweils von 8:00 bis 16:30 Uhr im Sekretariat der COII. Angemeldet werden können alle Schüler der 4. Klassen aus Stadt und Land. Für Schüler der 5. Klasse der Mittelschule und für Gymnasiasten, die im neuen Schuljahr an die COII übertreten möchten, sollte in dieser Woche bereits eine Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis erfolgen. 3. Probeunterricht: Mai 2017, jeweils ab 8 Uhr an der Realschule Coburg II. Am Probeunterricht müssen alle Schüler der 4. Klasse teilnehmen, deren Notendurchschnitt in M/D/HSU schlechter als 2,66 ist. Für die Schüler der 5. Jahrgangsstufe wurde bayernweit der Probeunterricht abgeschafft. Eine Aufnahme erfolgt bei einem Notendurchschnitt in Deutsch und Mathematik von mind. 2,5 im Jahreszeugnis. Eine Voranmeldung in der Anmeldewoche ist mit dem Zwischenzeugnis erforderlich. Unter diesem Link können Sie Probeunterrichtsarbeiten der vergangenen Jahre downloaden:

5 VGem Nr. 6/17 4. Anmeldeunterlagen Geburtsurkunde, Übertrittszeugnis, bzw. Zwischenzeugnis der 5. Klasse, schulpsychologische Atteste, wie Legasthenie, ADS und Sorgerechtsbestimmungen Die Anmeldung sowie den Fahrkartenantrag können Sie auf unserer Homepage unter dem Navigationspunkt Anmeldung online ausfüllen, ausdrucken und dann zur Anmeldung mitbringen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und wünschen Ihrem Kind viel Erfolg in den noch anstehenden Probearbeiten an der Volksschule! Klaus Reisenweber Realschuldirektor Vereine und Verbände Angelsportverein Ebensfeld/ Arbeitseinsatz Samstag, von bis Treffpunkt an der Wasserwacht. Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme. Silvia Leyh Schriftführerin Gemeinde Niederfüllbach Amtliche Bekanntmachungen An alle Bauantragsteller Am Mittwoch, den , findet eine nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Niederfüllbach statt. Bauanträge können vom Bauausschuss nur behandelt werden, wenn diese bis Montag, Uhr, vor dem Sitzungstermin bei der Verwaltungsgemeinschaft Grub a. Forst eingegangen sind und von der Verwaltung auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft werden können! Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Niederfüllbach Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Rolf Roßteuscher) Weiteres Gemeindeleben Mittwoch, Uhr Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Uhr Jugendtreff Freitag/Samstag, 10./ Klausurtagung des Kirchenvorstandes Dienstag, Uhr Treffen des KuBuKi-Teams Mittwoch, Uhr Krabbelkäfer Uhr Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Uhr Jugendtreff Uhr Friedensgebet in Creidlitz Mitfahrgelegenheit 18:45 Uhr an der Kirche Die einzelnen Gruppen und Kreise treffen sich - soweit nicht anders angegeben - im Gemeindehaus. Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Creidlitz-Niederfüllbach Gottesdienste Samstag, , 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kein Gottesdienst in Creidlitz Weitere Informationen zu unseren Gottesdiensten oder Terminen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Pfarrbrief oder der Homepage: st-augustin-coburg.de Vereine und Verbände An alle Reiselustigen Der SPD-Ortsverein Rödental lädt ein zu einer Vier-Tages-Fahrt in die Lüneburger Heide. Termin bis Ein interessantes Programm erwartet die Teilnehmer: Stadtführung in der Residenzstadt Celle, Besuch eines Schäferhofes in Neuenkirchen und der botanischen Heidegärten, Kutschfahrt im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide von Niederhaverbeck nach Wilsede, Lüneburg mit Stadtführung, Schiffshebewerk Scharnebeck mit Barkassenfahrt auf dem Elbe-Seiten-Kanal, Besuch des Panorama- Museums in Bad Frankenberg. Eine verbindliche Anmeldung kann bis erfolgen. Fahrtpreis 320 pro Person im Doppelzimmer, Anzahlung von 160 bei Anmeldung. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte bei Erika Krauß (Tel ) melden. SPD-Ortsverein Niederfüllbach Erika Krauß Kleintierzuchtverein Niederfüllbach Voranzeige Am Freitag, 3. März 2017, findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Beckenhaus statt. Nicole Boßecker, 1. Vorsitzende Singverein Niederfüllbach Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet die Jahreshauptversammlung des Singverein Niederfüllbach e.v. um 19:00 Uhr im Beckenhaus statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Chorleiterin 5. Bericht der Kinderchorbetreuerin 6. Bericht der Popchorbetreuerin 7. Bericht der 1. Vorsitzenden 8. Neuwahlen 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft TSG Niederfüllbach 11. Kinder-Second-Hand- Flohmarkt Niederfüllbach Das Basar-Team der TSG Niederfüllbach veranstaltet ihren 7. Kinder-Second-Hand- Flohmarkt. Dieser findet am Freitag, den 10. März 2017 von Uhr bis Uhr in der Turnhalle der TSG Niederfüllbach, Schlossstr. 13 statt. Für Schwangere + 1 Begleitperson ist bereits ab Uhr Einlass. Verkauft wird alles rund um das Thema Baby + Kind (z. B. Kleidung, Spielwaren, Kinderwagen, Autositz, Umstandsmode, etc.). Für Kaffee, Kuchen, kleine Speisen und Getränke ist in unserem kleinen Imbiss bestens gesorgt (natürlich auch zum Mitnehmen). Bei Fragen können Sie sich gerne auch an Carolin Döhler (Tel.: 09565/ ) wenden. Über Ihren Besuch und Einkauf freuen sich die Verkäufer und das Basarteam der TSG Niederfüllbach C. Döhler Basar-Team TSG Niederfüllbach

6 VGem Nr. 6/17 Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Einkaufsfahrten für Senioren Der Bus fährt immer mittwochs ab Uhr nach Niederfüllbach zum E-Center. Die Senioren werden von zu Hause abgeholt und nach dem Einkaufen wieder nach Hause gefahren. Für die Teilnahme an den Einkaufsfahrten ist jedoch aus organisatorischen Gründen eine Voranmeldung bis Dienstag, 16:30 Uhr, notwendig. Bitte melden Sie sich bei der Verwaltungsgemeinschaft unter Tel / an. Fundsachen 1 Fotoapparat (Fundort Weingartenstraße) 34. Sitzung des Gemeinderates Am Montag, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Grub a.forst die 34. Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordung statt. 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Amtliche Mitteilungen 2.1 Bekanntgabe aus der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Schneeräumen an der Verkehrsinsel, Anwesen Cob. Str Ehrung der Blutspender 4 Bekanntgabe dringlicher Anordnungen 5 Baugesuche und sonstige Bauangelegenheiten 6 Jahresbericht 2016 der Bücherei Grub am Forst 7 4. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan im Bereich OT Roth a.forst; Beschlussmäßige Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange bei der frühzeitigen Beteiligung 8 Erdhügel am Fuße der Dorflinde 9 Antrag der Siedlergemeinschaft Rohrbach auf Aufstellung einer Nordmanntanne 10 Richtigstellung der Verwaltung zum Zeitungsbericht der Fraktion FW (NP vom ) 11 Anträge 11.1 GR Stefan Rose: Beauftragung eines Architekten zur Sanierung des Schuldachs 12 Anfragen 12.1 GR Werner Kaiser: Wann findet der 1. Wochenmarkt vor der Schule statt? 12.2 FW-Fraktion Stefan Rose: Diskussionspapier 12.3 FW-Fraktion Stefan Rose: Sachstand Kindergartenneubau 12.4 FW-Fraktion Stefan Rose: Sachstand Umbau Rathaus 12.5 FW-Fraktion Stefan Rose: Sachstand Marktverlegung 12.6 FW-Fraktion Stefan Rose: Sachstand Baugebiete Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. MARKT-FREITAG am Rathaus , 13:00 bis 17:00 Uhr Den beliebten Treffpunkt für Jung und Alt am Rathaus bewirtet diesmal der Obst- und Gartenbauverein Grub. Rosl und ihre Mannen braten Bratwürste und bieten selbst gemachte Kuchen und Krapfen (Ausgezogene) an, auch die Kehle wird nicht trocken bleiben müssen. Beehren Sie Händler und Bewirter mit Ihrem Besuch Klaus Köhler, Marktleiter Freiwillige Feuerwehr Dienst Am Sonntag, den um 08:00 Uhr Dienst für die gesamte Wehr, Abfahrt nach Ebersdorf b.coburg um 07:45 Uhr. ***** Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr Winterschulung in Ahorn gez. Dominik Alex, Kommandant Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 12. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Zeiß- Horbach 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Haus der Begegnung Sonntag, 19. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Zeiß- Horbach 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Haus der Begegnung Taufgottesdiensttermine: 2017: 25.3./26.3./16.4./21.5./4.6. Pfarramtsbüro Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch von Uhr Internet: pfarramt.grub@elkb.de Tel , Fax Termine Donnerstag, Uhr Seniorentreff (siehe Gemeindeleben) Freitag, Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff Samstag, Fasching Behinderten-Club in Rödental Dienstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag, Großelternnachmittag Kindergarten Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff Die einzelnen Gruppen und Kreise treffen sich soweit nicht anders angegeben im Haus der Begegnung Gemeindeleben Seniorentreff im HdB am Donnerstag, 9. Februar um Uhr Whiskey, Lochness und kurze Röcke Eine Bilderreise durch ein merkwürdiges Land Referent: Reiner Brückner aus Großgarnstadt Herzliche Einladung an alle Interessierten ob Alt oder Jung. Eintritt frei Kirchgeld 2017 vorab zahlen Verwaltungskosten einsparen! Überweisen Sie ihr jährliches Kirchgeld doch schon vorab an: Evang. Kirchengemeinde Grub VR-Bank Coburg eg IBAN: DE BIC: GENODEF1COS (mit dem Vermerk Kirchgeld 2017 für * bitte bei Ehepaaren beide Namen angeben*...) So sparen Sie ihrer Kirchengemeinde Verwaltungskosten. So beträgt das Kirchgeld: über Grundfreibetrag gemäß 7 Abs. 3 KirchStErhebG Euro ab 8.821, 5, ab , 10, ab , 15, ab , 45, ab , 70, ab , 100,

7 VGem Nr. 6/17 Bitte bedenken Sie: Das Kirchgeld kommt allein der Kirchengemeinde Grub zugute. Sie können ihren Kirchgeldbetrag selbst einschätzen und dabei dient die Tabelle zur Orientierung. Kath. Pfarramt St. Otto Ebersdorf Kath. Pfarramt St. Otto, St.-Otto-Str.10, Ebersdorf b. Cbg. Tel /1268, Fax 09562/ st-otto.ebersdorf@erzbistum-bamberg.de Internet: Bürozeiten: Mo, Mi - Fr.: Uhr, Di: Uhr Gottesdienstordnung Fr :00 Uhr Sonnefeld St. Marien: Eucharistiefeier (Pater Peter) Sa :00 Uhr Großgarnstadt St. Nikolaus: Eucharistiefeier, Monatsgesänge So :00 Uhr Ebersdorf St. Otto: Eucharistiefeier, Monatsgesänge Mi :00 Uhr Sonnefeld St. Marien: Andacht für die Helfer 2016 anschl. Feier im Gasthaus Bauer Das Restaurant Sa :30 Uhr Sonnefeld St. Marien: Diamantene Hochzeit Lieselotte und Hermann Dirauf 18:00 Uhr Sonnefeld St. Marien: Eucharistiefeier, Amt für verst. Helmut Köhn, Sterbeamt für Andreas Krawczyk So :00 Uhr Ebersdorf St. Otto: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Seniorenclub Am Donnerstag, ab Uhr feiert der Seniorenclub Fasching in St. Otto Ebersdorf. Gäste sind herzlich willkommen. PGR-Sitzung Am Dienstag, trifft sich der Pfarrgemeinderat um Uhr in St. Otto, Ebersdorf zur Sitzung. KV-Sitzung Am Dienstag, um Uhr findet die nächste Sitzung der Kirchenverwaltung statt. Ökumenische Alltagsexerzitien Herzliche Einladung ergeht zu den ökumenischen Alltagsexerzitien, die am Mittwoch, beginnen. Ab sofort können Sie sich im Pfarrbüro anmelden. Vereine und Verbände Herzliche Einladung zur nächsten Vorbesprechung der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2017 am Donnerstag, um 19:00 Uhr bei Volker Gahn. Volker Gahn Fraktionssprecher Sitzung des Ortsverbandes Es ergeht herzliche Einladung zur Sitzung am, Donnerstag 16. Februar 2017, um Uhr. Örlichkeit: Gasthaus Goldene Rose Themen: Aktuelle Informationen aus den Gremien, Aschermittwoch, Termin JHV Terminvorankündigung Einladung zum traditionellen Politischen Aschermittwoch mit Fischessen am Mittwoch, 01. März 2017, 18:00 Uhr, Gasthaus Zum Rennerwald mit der Stellv. JU - Bundesvorsitzenden Katrin Albsteiger, MdB sowie Dr. h.c. Hans Michelbach und MdB Jürgen W. Heike, MdL. Wir würden uns sehr freuen, viele Mitglieder, Freunde und Gäste recht herzlich begrüßen zu dürfen Herzlichen Dank Mit freundlichen Grüßen Andreas Oetter Ortsvorsitzender Hiermit ergeht herzliche Einladung zum politischen Stammtisch am , ab Uhr im Gasthaus Rennerwald in Grub. Marita Pollex-Claus, 1. Vorsitzende, im Namen der gesamten Vorstandschaft Sängerkranz Nächste Chorproben , Uhr: großer Chor im HdB , Uhr: Kinderchor in der Schule Singgemeinschaft Rohrbach-Hönbach- Zeickhorn Dienstag, , 19:30 Uhr Singstunde in Rohrbach Obst- und Gartenbauverein Marktbewirtung am Am Freitag, dem , übernimmt das Gartenteam die Bewirtung für den Markt am Rathaus. Es gibt unsere beliebten Kuchen und Torten sowie Krapfen von Rosel und auch Bratwürste. Gegen den Durst schenken wir Apfelpunsch, Bier, Limo und Wasser aus. Wir freuen uns zusammen mit den Händlern auf Ihren Besuch. Kleintierzuchtverein Monatsversammlung Am Freitag, den 10. Februar, findet um 19 Uhr im Vereinslokal in Roth am Forst unsere Monatsversammlung statt. Bitte vormerken! Jahreshauptversammlung am 3. März, 19 Uhr! Hühnerimpfstoff Der Hühnerimpfstoff kann am Samstag, , ab Uhr bei Anton Zimmer in Roth a.forst, Brückenstr. 22, abgeholt werden. Helmut Gack, 1. Vors. Jagdgenossenschaft Rohrbach Jahreshauptversammlung und Jagdpachtgeldauszahlung Die nichtöffentliche Versammlung findet am in der Gaststätte Schreiner - Rohrbach, statt. Jagdgeldauszahlung in der Zeit von 18 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Beginn der Hauptversammlung ist um 19 Uhr 30. Tagesordnung: - Begrüßung und gemeinsames Abendessen - Bericht des Schriftführers - Kassenbericht - Bericht Kassenprüfung - Grußworte des 1. Bürgermeisters - Bericht der Jagdpächter - Allgemeines Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1. Vorsitzender, Felix Mechtold Bayerischer Bauernverband - Ortsverband Roth a.forst Veranstaltung Käsevielfalt Termin: um Uhr im Gemeinschaftshaus Roth am Forst Referentin: Frau Iris Wild Kosten: 5.00 zuzüglich Kosten für weitere Lebensmittel Anmeldung bei Lissa Jäger Tel

8 VGem Nr. 6/17 Rohrbacher Vereine Wir laden recht herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein: Kinderfasching Sonntag, 12. Februar 2017, Uhr, Feuerwehrhaus Unser Musiker Bernd sorgt wieder für gute Unterhaltung. Kappenabend Samstag, 18. Februar 2017, Uhr, Feuerwehrhaus Hinweis für alle Helfer Aufbau: Samstag, , Uhr Umbau für den Kappenabend: Montag, , Uhr Abbau: Montag, , Uhr Die beiden Veranstaltungen werden von den vier Ortsvereinen Feuerwehr, Froschclub, Obst- und Gartenbauverein und Siedlergemeinschaft durchgeführt. Es wird deshalb gebeten, dass sich alle Vereine mit der festgelegten Helferzahl beteiligen. Mit freundlichen Grüßen Helfried Schreiner Schützenverein 1895 e.v. Vorstandssitzung Herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer zur Vorstandssitzung heute um 20 Uhr im Schützenhaus. Ich freue mich auf Euer Kommen. Putzeinsatz Am Samstag treffen wir uns zum Putzeinsatz im Schützenhaus um 9.30 Uhr. Ich würde mich über viele fleißige Hände freuen. Rundenwettkämpfe Leider hat die zweite Manschaft Ihren Kampf gegen Schney 1 mit 1488 zu 1465 Ringen verloren (Sara Schirmann 369, Gina Lessig 367, Andreas Buhl 365, Nina Gahn 364). Auch die erste Manschaft hat den Wettkampf gegen Weidhausen 1 mit 1478 zu 1459 verloren (Carina Gahn 385, Jürgen Knoch 364, Maria Lessig 361, Alexander Knoch 349) Anschießen mit Spintessen Unser diesjähriges Anschießen findet am Montag und Montag jeweils von bis Uhr statt. Das Preisprogramm wird im Schützenhaus ausgehängt. Ich bitte um rege Teilnahme. Unser Spintessen findet am Montag ab 18 Uhr statt. Maria Lessig, 1. Vorstand TISCHTENNIS TTC Roth a. Forst Spieltermine Herren 1 Do , Uhr TTC Neuses am Brand - TTC Roth Herren I Herren 2 Fr , Uhr TSSV Fürth am Berg IV - TTC Roth Herren II Jugend Do , 18:25 Uhr SV Meilschnitz 1949 II - TTC Roth Jugend 2. Kreisranglistenturnier der Jugend / Schüler B So beim FC Adler Weidhausen Training in der Schulturnhalle Grub Kinder und Jugendliche: dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Jugend und Erwachsene: dienstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: Roland Rauschert Tel /8154, r.rauschert@pcusers.de Das Märchen Meisterschaft geht weiter. Zweite gewinnt bei den Korbstädtern. Wie beim tapferen Schneiderlein Sieben auf einen Streich fühlte sich Kalle beim Spiel gegen Sieben Kegler. Nicht nur der Gegner, sondern auch alle 3 Mannschaftskollegen (gaben 45 Holz ab) konnten ihn nicht aufhalten. Mit Tagesbestleistung steuerte er den Löwenanteil zum Punktgewinn bei. Für das nächste schwere Auswärtsspiel beim SKC Siemau kann man bei einer Trainingseinheit sich die nötige Sicherheit im Abräumen nochmals antrainieren. Für die Erste steht das schwere Nachholspiel gegen das Schlusslicht KSG an. Da man bisher noch keinen Blumentopf zu Hause holte, bedarf es einer gewaltigen geschlossenen Mannschaftsleistung um bestehen zu können. Das Team hofft die Rose-Bahn in ein Tollhaus, mit zahlreicher Unterstützung der Fans, verwandeln zu können und den ersten Heimsieg unter Dach und Fach bringen zu können. Das traditionelle Spintessen des Lottoclubs mit geselligem Beisammensein findet am beim Rose statt. Lotto-Fredy erwartet bis spätestens die Anmeldung. GH Michelau-3 : AN : 1459 Boesener S. 340 : 312 Litzen Biesenecker R. 378 : 376 Gick Aumüller H. 377 : 367 Butzke Aumüller R. 355 : 404 Zeibich Terminvorschau , Uhr AN-1 : KSG Coburg , Uhr AN-1 : Fortuna Wiesenfeld , Uhr SKC Siemau-3 : AN , Uhr Spintessen Lottoclub gez. Kalle Nold Pressewart Kegelclub SKC Freier Schwung Unserer 1. Mannschaft ist es am erneut nicht gelungen, die Bad Rodacher Kegelbahn zu bezwingen. So musste man sich dem Gegner LV Bad Rodach mit 209 Holz geschlagen geben. Unser bester Kegler war Thorsten Axmann mit 423 Holz. LV Bad Rodach : FS : 2291 Axmann, T. 423, Kolb, U. 413, Vogel, F. 391 Unsere 2. Mannschaft hat am das Heimspiel gegen SV 1963 Creidlitz mit 65 Holz verloren. Beste Keglerin unserer Mannschaft war Sabine Klug mit 407 Holz. FS 2 : SV 1963 Creidlitz 1539 : 1604 Klug, S. 407, Brückner, S. 388, Porlein, T. 387, Schramm, K. 357 Terminvorschau: , 19:30 Uhr FS 1 : Gut Holz Scheuerfeld , 18:00 Uhr TSV Bertelsdorf : FS , 17:00 Uhr SKC Tambach : FS , 19:30 Uhr FS 1 : KSG Coburg , 19:30 Uhr FS 2 : Fortuna Wiesenfeld , 17:30 Uhr SKC Siemau 2 : FS , 19:30 Uhr KSG Coburg 2 : FS , 19:30 Uhr FS 1 : KC Jahn Großwalbu Achtung Der Termin für die Maiwanderung wird aus organisatorischen Gründen vom Sonntag, auf Samstag, vorverlegt. Einzelheiten zur Strecke und zur Einkehr werden noch rechtzeitig mitgeteilt. TSV Fußball Fußballabteilung / Fasching 2017 Vorverkauf für den diesjährigen Fasching jeweils Donnerstags von Uhr im Sportheim. oder bei Heiko Engel und Uwe Frank ***** Vorbesprechung - Fasching 2017 für alle Helfer: Dienstag, Uhr im Sportheim Uwe Frank

9 VGem Nr. 6/17 Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach erscheint wöchentlich jeweils mittwochs. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Jürgen Wittmann, Coburger Str. 23, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Jährlicher Bezugspreis: 30,00 - nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. danke danke danke danke d a n k e d a n k e Wir möchten auf diesem Wege unseren besonderen Dank und große Anerkennung für das große Engagement und die hervorragenden Leistungen aller Einsatzkräfte ausdrücken. Nur durch das schnelle Anrücken und den erstklassigen Einsatz der beteiligten freiwilligen Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Wir haben größten Respekt vor ihrer Arbeit. Es hat uns zu Herzen gerührt, wie fürsorglich mit uns umgegangen wurde. Unser besonderer Dank gilt selbstverständlich auch allen Einsatzkräften der Rettungsdienste, THW und Bauhof. Ein besonderer Dank geht an unsere Nachbarn Familie Hanft, wo sich die Einsatzkräfte aufwärmen konnten und mit Getränken und Speisen versorgt wurden. Es sagen nochmals ein großes Dankeschön Familien Jäger und Spickmann danke danke danke danke d a n k e d a n k e Ich bin für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Nicole Kraus Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax n.kraus@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

10 VGem Nr. 6/17 Michael Über 30 Jahre Inspektion wie vom Hersteller, allerdings in 1a-Qualität und mit Mobilitätsgarantie! Lichtenfelser Str Grub a. Forst Putz- und Stuckarbeiten in der 3. Generation Schwesinger Ihr Stuckateurmeister Innen- und Außenputz Wärmedämmsysteme Altbausanierung Malerarbeiten Edelputz Stuckarbeiten Klimaanlagenservice Unfallinstandsetzung TÜV und AU KFZ-Restaurationen Sommer-, Winterfahrzeug- Einlagerung Dr.-Otto-Str. 24a Coburg / Scheuerfeld Tel. ( ) Fax ( ) firma.m.schwesinger@gmx.de Wir schlachten und wursten noch selbst, deshalb Qualität und Frische, die man schmeckt! Sausäckla ab sofort bis zur Fasenacht! Sauerbraten eingelegt vom Jungbullen g 1,09 Putenoberkeule fleischig, vom Hahn g 0,89 Cordon bleu Rollbraten vom Schweinekamm. 100 g 0,89 Eisbein mild gepökelt g 0,36 Braunschweiger grob ein prima Brotaufstrich g 0,92 Hausmacher Fleischwurst grob g 0,82 Rindergeschnetzeltes mit dem leckeren Rouladengeschmack, bratfertige Schnitzel und Cordon bleu, dazu Speckkartoffelsalat oder Nudelslalat sowie Lauchsalat, Rote-Bete-Salat und Obazdn. Das 3-Tage-Angebot vom Montag bis Mittwoch Schweinekamm als saftiger Braten oder Steaks g 0,82 Gulasch gemischt g 0,82 Hausmacher Leberwurst deftig g 0,79 Unser Schlachtvieh bezogen wir diese Woche von Mann aus Boderndorf! Ab sofort sind wir auch unter folgender Internetadresse online für Sie erreichbar. LW-Service auf einen KLicK: Friseursalon Finsel Inhaberin: Sonja Bernreuther Finsel Finsel Lichtenfelser Straße Grub Finsel am ForstFinsel Finsel Telefon: ( ) 2 77 Finsel Zum 28. Februar 2017 schließe ich mein Friseurgeschäft. All meinen treuen Kunden, die uns Jahre und auch Jahrzehntelang begleitet haben, ein HERZLICHES DANKESCHÖN. Es war eine schöne Zeit! Sonja Bernreuther mit ihrem Team Sabine Boseckert und Elke Gutzeit-Treyse

11 VGem Nr. 6/17 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) schon ab Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Chiffre FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Belegexemplar FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 6,50 Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI LINUS WITTICH Medien KG Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum Unterschrift

12 VGem Nr. 6/17 provisionsfrei für sie als verkäufer 09568/ Deutscher Kurzkrimi-Preis KRIMIAUTOREN GESUCHT! drubig-photo/fotolia.com Frühlings- Aktion JEtZt AnZEigEn schalten! Weitere Informationen unter: und Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis des Jahres Einsendeschluss: 21. April AngEbot * Telefon: (09191) n.kraus@wittich-forchheim.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum Gesundheitsmesse Im Fokus: Gesund bleibt, wer vorbeugt In Kooperation mit der Wir übernehmen die Parkplatzgebühren.. BKM.MANNESMANN AG A B D I C H T U N G S S Y S T E M E Regionalbüro Bamberg Tel I Kostenlos Parken für alle Messebesucher! franken aktiv & vital Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty Neu 2017 mit der Sonderausstellung Via Futura: Fachforum für Barrierefreiheit Hotline: 0951 / Begleitende Fachvorträge Bamberg

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Christopher Weidt, Hohler Weg 23, 57234 Wilnsdorf, 0170 4574995 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, Januar 2016 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr 2015/2016 mein / unser

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Die bestehende Standard Life-Versicherung Nr. soll mit allen Rechten und Pflichten von dem bisherigen Versicherungsnehmer Name, Vorname, Firmenname

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg Modellansatz zur Erreichbarkeitsmodellierung + Vorteile Kenntnisse

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel.

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630 Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. 08041 / 77 868 Anmeldung: Die angegebenen Daten werden unter Berücksichtigung

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Sebastian Kneipp Vorwort Der Kneipp-Sinnesgarten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr