21 Projekte für den 21. Bezirk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21 Projekte für den 21. Bezirk"

Transkript

1 21 Projekte für den 21. Bezirk Das Bezirksbudget erlebbar machen" FLORIDSDORF EIN BEZIRK ZUM WOHLFÜHLEN 2018

2 21 Projekte für den 21. Bezirk Parks, Spielplätze & Bezirksbudget 2018 Straßenbau & Platzgestaltung: k dergä t n Neugestaltung des Pius-Parsch-Platz -Instandhaltung der Kindergärten der Stadt Wien -Betriebskosten der Kindergärten (Strom, Heizung usw.) -Pflege der Grünanlagen und Spielplätze der Kindergärten -Instandhaltung der Straßen, Plätze, Gehsteige und Radwege -Bauliche Verbesserungen zur Unfallvermeidung -Ankauf & Montage von Stadtmöbeln (Bänke, Mistkübel, Radständer) -Betreuung der Parkanlagen, Grünflächen und Spielplätze des Stadtgartenamts -Sanierung & Neubau von Parkanlagen & Grünflächen -Ankauf neuer Blumen, Sträucher, Bäume uvm. Öffentl. Beleuchtung: Wartung, Instandhaltung & Neubau der Öffentl. Beleuchtung in Straßen & Parks -Wartung und Neubau der Ampelanlagen Bodenmarkierung & Verkehrszeichen: Aufstellen neuer Verkehrszeichen & Austausch -Reinigung der Verkehrszeichen -Bodenmarkierungen Kinder & Jugendbetreuung: -Betreuung Kinder und Jugendlicher in Parks und im öffentlichen Raum -Betrieb der Jugendtreffs Bahn Frei in Neu Stammersdorf & JUVIVO in Jedlesee -Mobile Sozialarbeit rund um den Bahnhof Führung der Pensionistenklubs: Miete und Betriebskosten für die Pensionistenklubs & die Seniorlnnentreffs -Kurse, Ausflüge, Workshops, Konzerte uvm. Markt: Instandhaltung der Freiflächen -Reinigung des Marktes -Mülltrennung und -beseitigung Straßenreinigung: Reinigung des öffentlichen Raums -Schneeabfuhr Bedürfnisanstalten: Reinigung der öffentlichen Toiletten -Wasser- und Abwassergebühren -Instandhaltung der öffentl. Toiletten Bäder: Instandhaltung der Familienfreibäder -Betriebskosten der Familienfreibäder Impressum Summe Kreisdiagramm: Schulsanierung Förderverrechnung: Sonstiges =Bezirksvoranschlag Bezirksmittel für 2018: Bezirksrücklage per : Schulen: Instandhaltung der öffentl. Schulgebäude der Stadt Wien -Betriebskosten (Strom, Heizung usw.) -Kauf von Möbel und Inventar -Schulsanierungsprogramm Spielplätze der MA51: Instandhaltung der Jugendsportanlagen Musikschule: Ankauf von Musikinstrumenten Kunst & Kultur: Förderung von Floridsdorfer Kulturvereinen bei ihren Programmen & Veranstaltungen -Neue sonst nicht im 21. Bezirk erlebbare Kulturprogramme initiieren -Floridsdorfer Kulturherbst Information & Kommunikation mit Bürgerinnen: Herausgabe der Floridsdorf Info -Bürgerlnnenbeteiligungs- und Informationsprozesse -Flugblätter und Infobroschüren -Schulmediation -Betreuung der Homepage Medieninhaberin und Herausgeberin: Stadt Wien - Bezirksvorstehung Floridsdorf, für den Inhalt verantwortlich: Bezirksvorsteher Georg Papai, Am Spitz 1, 1210 Wien, Druck: Druck Styria GmbH und Co KG, Styriastraße 20, 8042 Graz, Herstellungsort: Graz, 2018, Fotos: Bezirksvorstehung 21, cordbase.com, expressiv.at, Layout: cordbase.com

3 Liebe Floridsdorferinnen, liebe Floridsdorfer! Unser Bezirksbudget ist in Zahlen gegossene verantwortungsvolle Politik! Mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit im öffentlichen Raum, Investitionen in unsere Kinder und damit in unsere Zukunft, neue Impulse im Bezirkszentrum, Vielfalt in einem Floridsdorf zum Wohlfühlen, jedes Jahr eine neue Parkanlage und lnfrastrukturmaßnahmen die Floridsdorf zukunftsfit machen, sind die deutlichen Schwerpunkte im Bezirksbudget Dabei ist es mir wichtig, Ideen & Meinungen aufzugreifen und positive Zukunftsprojekte umzusetzen. Ich bin stolz, dass wir ein ausgeglichenes Budget beschlossen haben. Der Schlüssel dazu ist eine effiziente Planung, die zielgerichtet auf Ihre Wünsche und Ansprüche ausgerichtet ist. Ich lade Sie daher schon jetzt herzlich ein, sich aktiv an unseren nächsten 21 Projekten für 2019 zu beteiligen und freue mich auf Ihre Ideen & Anregungen per Mail unter: Gemeinsam wollen wir Floridsdorf zukunftsfit machen! Georg Papai Bezirksvorsteher Der Finanzausschuss der Floridsdorfer Bezirksvertretung Finanzausschuss der Bezirksvertretung Der Finanzausschuss ist in den laufenden Budgetvollzug eingebunden und entscheidet über bestimmte Vorhaben & Vergaben, die dem Bezirk zukommen. Zusätzlich obliegt es dem Finanzausschuss, bei dringendem Bedarf zusätzliche Budgetmittel aus der Bezirksrücklage einzelnen Dienststellen zur Verfügung zu stellen. Seine Aufgaben sind im Wesentlichen in der Wiener Stadtverfassung ( 103 Abs.4) geregelt. Dem Finanzausschuss der Floridsdorfer Bezirksvertretung gehören 13 Bezirksrätinnen an (6 SPÖ- 5 FPÖ-1 GRÜNE - 1 ÖVP). Es ist jedoch üblich und spricht für das demokratische Verständnis in Floridsdorf, dass auch Vertreterinnen der übrigen Fraktionen ohne Stimmrecht an den monatlichen Sitzungen und Beratungen teilnehmen. Den Vorsitz des Finanzausschusses führt Bezirksrat Dr. Jürgen Bozsoki (SPÖ). Pius-Parsch-Platz NEU In den letzten Jahren wurden unter enger Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und Wirtschaftstreibenden zahlreiche Projekte & Aufwertungsmaßnahmen ins Leben gerufen, um die Wohnqualität im Bezirkszentrum weiter zu verbessern und den öffentlichen Raum noch attraktiver zu gestalten. Auch private Investoren finden zunehmend Interesse, an diesem Aufschwung mitzuwirken. - Eine positive Entwicklung, von der alle profitieren. So ergibt sich dadurch, dass im Zuge eines privat finanzierten Wohnbaus in der Schloßhofer Straße auch eine Tiefgarage mit 61 Stellplätzen errichtet wird, die historische Chance, den angrenzenden Pius-Parsch-Platz neu zu gestalten. Im Zuge einer Bürgerinneninformationsveranstaltung Ende vergangenen Jahres wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wurden auch viele Anregungen & Ideen gesammelt, die nun in die Oberflächengestaltung einfließen werden. Viel Grün, Sitzgelegenheiten und - als besonderes Highlight - ein tagsüber betriebenes Wasserspiel sind hier geplant. Der Umbau des Pius-Parsch-Platz wird ein Meilenstein in Sachen Aufenthaltsqualität für alle Floridsdorferinnen und Floridsdorfer in ihrem Bezirkszentrum werden. Kategorie: Straßenbau & Platzgestaltung 1 Kosten: über ,- \

4 Sanierung der Volksschule Tomaschekstraße Investitionen in Schulen sind Investitionen in unsere Zukunft. Die heute 13-klassige Volksschule in der Tomaschekstraße wurde 1968 erbaut und hat im Rahmen des so genannten Schulsanierungspakets in den letzten Jahren bereits einige Neuerungen erlebt wird eine Brandmeldeanlage und eine Sicherheitsbeleuchtung installiert. Zusätzlich wird der Garderobenbereich umgebaut und mit der Sanierung von 5 Klassen im Erdgeschoß und 6 Klassen im Obergeschoß ein ambitioniertes Arbeitsprogramm während der Sommerferien in Angriff genommen. Kategorie: Schulen 1 Kosten: ,- Die mit nur 620 m2 für Floridsdorf eher kleine Parkanlage wird 2018 umgestaltet: Ein neuer Weg, Hängematten und Fitnessgeräte sowie zusätzliche Sitzgelegenheiten und Tische werden die kleine Grünoase an der Rußbergstraße in Strebersdorf noch attraktiver machen. Denn nicht allein die Größe, auch die Nutzungsmöglichkeiten machen den Wert einer Parkanlage aus. Kategorie: Parks, Spielplätze, Begrünung Kosten: ,- Kulturherbst Floridsdorf 2018 Mit dem Kulturherbst Floridsdorf setzt der Bezirk Jahr für Jahr kulturelle Akzente und holt mit stets gut besuchten Veranstaltungen interessante Künstlerinnen und Künstler über die Donau zum Floridsdorfer Kulturherbst. Kategorie: Kunst & Kultur Kosten: ,- Musikschule Floridsdorf bekommt neue Instrumente Die Musikschulen der Stadt Wien bieten Kindern und Jugend- 1 ichen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr eine ganzheitliche musikalische Ausbildung auf der Basis aktiven Musizierens. Dafür ist es erforderlich, die Musikinstrumente am neuesten Stand zu halten wird die Musikschule daher unter anderem mit einem Vibraphon ausgestattet. Kategorie: Musikschule 1 Kosten: ,- Sichere Querung der Donauturmstraße Die zur Brigittenauer Brücke führende Donauturmstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem 21. und dem 20. Bezirk. Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Querung der Straße wird 2018 einem Wunsch der Bevölkerung Rechnung getragen und auf Höhe des Mispelweges im Bereich der Autobushaltetstellen die Fahrbahn verschwenkt und eine Mittelinsel errichtet. Kategorie: Straßenbau & Platzgestaltung Kosten: JUGEND StaDt;;Wien WIR BEWEGEN WIEN. VHS Floridsdorf/ Angerer Str. 14 / 1210 Wien

5 Sanierung Kindergarten Franklinstraße 28 Im 1970/71 errichteten Kindergarten in der Franklinstraße 28 sind insgesamt 5 Gruppen, davon 2 heilpädagogische Gruppen untergebracht. Aus diesem Grund gibt es hier auch ein Therapiebecken. In den letzten Jahren wurden bereits Fenster und Fassade erneuert und Umbauarbeiten zur barrierefreien Nutzung durchgeführt werden 2 Gruppenräume inklusive der zugehörigen Nebenräume saniert sowie statische Maßnahmen im Therapiebereich gesetzt. Kategorie: Kindergärten 1 Kosten: ,- Bessere Infrastruktur für den Schlingermarkt Der Floridsdorfer Markt, besser bekannt als Schlingermarkt", ist ein wichtiger Nahversorger und Kommunikationsdrehscheibe zu gleichen Teilen. Dem Bezirk liegt der Schlingermarkt sehr am Herzen, daher gibt es eine ständige Arbeitsgruppe um Verbesserungen für den Schlingermarkt zu erarbeiten. Diese sollen ab 2019 realisiert werden. Daher sollen noch heuer alle anstehenden technischen lnfrastruktureinrichtungen auf modernen Stand gebracht werden. Somit wird 2018 die Kanalisation am Schlingermarkt erneuert. Kategorie: Markt 1 Kosten: ,- Sportvereine - Breites Angebot sichtbar machen In Floridsdorf ist eine Vielzahl von Sportvereinen beheimatet, die ein engagiertes und breites Angebot anbieten. Bewegung & Sport macht Spaß, hält gesund und ist somit ein wichtiger Beitrag für ein Floridsdorf zum Wohlfühlen. Um das Angebot der Sportvereine für die Floridsdorferinnen & Floridsdorfer sichtbarer zu machen, gestalten und produzieren wir eine Sportbroschüre, in der die angebotenen Kurse für die Floridsdorferinnen & Floridsdorfer kompakt und erfassbar beschrieben werden. Kategorie: Information & Kommunikation mit Bürgerinnen 1 Kosten: ,- Generalsanierung Verkehrslichtanlage Hoßplatz Die Verkehrssicherheit für die Floridsdorferinnen & Floridsdorfer ist der gesamten Bezirksvertretung ein wichtiges Anliegen. Jedes Jahr hat die zuständige Fachdienststelle, Magistratsabteilung 33 - Wien leuchtet, die Aufgabe, eine Ampelanlage einer großen Kreuzung den heutigen techn. Anforderungen entsprechend umzurüsten ist es die Verkehrslichtanlage am Hoßplatz. Mit dem Umbau der Parkanlage und der Neugestaltung der angrenzenden Verkehrsflächen ist die Generalsanierung der Ampelanlage somit ein großes Neues für den Hoßplatz. Kategorie: Öffentliche Beleuchtung Kosten: ,- Die stark frequentierte Parkanlage am Hoßplatz, dem Schnittpunkt von Donaufelder Straße, Schloßhofer Straße und Patrizigasse entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen an eine Parkanlage wird daher der Park generalsaniert und für die Nutzerinnen & Nutzer attraktiver gestaltet. Durch die Neugestaltung des Parks, unter Einbeziehung der angrenzenden Verkehrsflächen, entsteht eine offene und transparente Parkanlage mit einladenden Aufenthaltsbereichen und barrierefreien Querungsmöglichkeiten, die auch die Haltestellenbereiche der Straßenbahn mit einbindet. Zusätzlich wird auch der Kinderspielplatz erneuert und den heutigen Ansprüchen angepasst. Kategorie: Parks, Spielplätze, Begrünung Kosten: ,-

6 Neubau Kindergarten Tomaschekstraße Der 1972 errichtete Kindergarten in der Tomaschekstr. 42 musste wegen irreparabler Schäden am Bauwerk vergangenes Jahr geschlossen werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage an Bildungs- und Betreuungsplätzen in Kindergärten wird 2018 mit dem Bau eines neuen Kindergartens an diesem Standort begonnen, der dann nicht mehr 6 Gruppen sondern zukünftig 11 Gruppen und einen modernen Bewegungsraum beherbergen wird. Die Kosten für den Neubau werden aus dem Zentralbudget der Stadt Wien finanziert; der Bezirk hat dafür einen Baukostenanteil in Form eines so genannten Sanierungsäquivalents zu leisten. Kategorie: Kindergärten 1 Kosten: ,- (Sanierungsäquivalent - 1. Teil) Mehr Licht im Floridsdorfer Wasserpark Der Floridsdorfer Wasserpark, der 1929 fertig gestellt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil des Erholungsraumes Alte Donau, Neue Donau und Donauinsel. Zwar besteht der Floridsdorfer Wasserpark, wie der Name schon ahnen lässt, zu einem Drittel aus Wasser, dennoch wollen die Wege dieses beliebten Naherholungsgebietes optimal ausgeleuchtet sein wird der Umbau & Austausch der Beleuchtung im Park abgeschlossen. Seniorlnnentreff Jedlersdorferstraße Unsere Pensionistenklubs sind als Treffpunkt der älteren Generation eine wichtige soziale Einrichtung. Im neuen Seniorlnnentreff Jedlersdorferstraße gehen wir einen großen Schritt in eine neue Richtung: Mit zielgruppengerechten Programmschwerpunkten wollen wir einem steigenden Bedürfnis Rechnung tragen und Akzente in Sachen Unterhaltung aber auch Erwachsenenbildung setzen. Kategorie: Öffentliche Beleuchtung Kosten: ,- Kategorie: Führung der Pensionistenklubs Kosten: ,- Word-Up21! - Der Jugend das Wort Beim Jugendparlament Word-Up21! haben die Floridsdorfer Jugendlichen Gelegenheit, erste Erfahrungen in Sachen Demokratie zu erleben. Gemeinsam werden ein ganzes Schuljahr lang aus Wünschen Projekte erarbeitet und am Ende zur Abstimmung gebracht. Den Siegerprojekten winkt dann die tatsächliche Umsetzung, aber schon der Weg dorthin wird aus dem Bezirksbudget finanziert. Kategorie: Kinder- & Jugendbetreuung 1 Kosten: ,- help(!) Kategorie: Kinder- & Jugendbetreuung: Kosten: ,- Help-U Team - Mehr Sicherheit am Franz-Jonas-Platz Der Franz-Jonas-Platz birgt alle Herausforderungen, die ein stark frequentierter Bahnhofsvorplatz in einer Millionenstadt mit sich bringt. Mit einer Verbesserung der Beleuchtung, der Anregung zur erfolgten Einrichtung eines eigenen Security-Dienstes durch die ÖBB und der Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts gemeinsam mit der Exekutive, das regelmäßige Fußstreifen der Polizei beinhaltet, hat der Bezirk bereits in den letzten Jahren merkliche Zeichen zur Verbesserung des subjektiven Sicherheitsempfindens gesetzt wird nun durch den Einsatz eines Help-U-Teams ein besonderer Schwerpunkt auf die aufsuchende Sozialarbeit rund um das Bezirkszentrum gelegt.

7 Sanierungsfortsetzung der VS Jochbergengasse 1970 wurde der Schulstandort in der Jochbergengasse 1 errichtet, der heute eine 12-klassige Volksschule und eine 12- klassige Mittelschule beherbergt. Im Rahmen des Schulsanierungspakets wurde bereits eine Vielzahl von Verbesserungen und Erneuerungen durchgeführt stehen Arbeiten auf dem Brandschutzsektor, eine Adaptierung des Garderobenbereiches und die Erneuerung von Fenstern samt Sonnenschutz auf dem Programm. Kategorie: Schulen 1 Kosten: Leopoldauer Str. - Fahrbahnsanierung & -entwässerung Im Sommer 2018 wird die Fahrbahn der Leopoldauer Straße im Bereich zwischen Angyalföldstraße und Hawlicekgasse saniert. Dabei wird der stadtauswärtige Fahrstreifen auf einer Fläche von ca. 450 m2 in Asphaltbauweise neu hergestellt und die Betondecke der stadteinwärtigen Fahrstreifen mit einer Fläche von ca. 250 m2 erneuert. Zusätzlich wird die Straßenentwässerung adaptiert. Kategorie: Straßenbau & Platzgestaltung Kosten: ,- Stammersdorfer Bahnhofsplatz neu Im Frühjahr 2018 wird der Vorplatz vor Josef-Flandorfer Straße 2-2a neu gestaltet. Vor dem Gehsteig wird ein 2,5 m breiter Radweg geführt. Bis zum anschließenden Parkbereich bzw. den Stationen der Straßenbahnlinien 30 und 31 wird ein gepflasterter Ruhebereich mit Sitzmöbeln ausgestattet. Baumpflanzungen werden das Bild des neu gestalteten Platzes abrunden wurde ein Drittel der Fläche Floridsdorfs zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit der Magistratsabteilung 42 - Stadtgärten werden wir allein heuer 122 neue Bäume im Bezirk pflanzen. Kategorie: Parks, Spielplätze, Begrünung Kosten: ,- Kategorie: Straßenbau & Platzgestaltung Kosten: ,-..._ f ; !:; _ f.g q, l1 Der Schulstandort Christian-Bucher-Gasse 14 - Coulombgasse 9 hat seit seiner ersten Fertigstellung ' :. :,,. im Jahr 1952 eine bewegte bauliche Geschichte hinter sich: 1964 erfolgte ein erster Zubau, 1992 wurden, 2 Mobilklassen errichtet wurde nun mit einem neuen Zu bau begonnen, der heuer abgeschlossen sein soll. Dieser Zubau wird aus dem Zentralbudget der Stadt finanziert. Dennoch wird 2018 eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen aus dem Bezirksbudget getragen wie Verbesserungen beim Brandschutz, die Sanierung der Freizeiträume sowie Maler- & Instandsetzungsarbeiten.. ' = :.,_;,; -:>'! ".- _'.ß r'. ;. r

8 . 1twor k s 11 PERSONALSERVICE itworks Personalservice ist ein gemeinnütziges soziales Unternehmen und unterstützt mit seinen Angeboten im Auftrag des AMS Wien Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Wir beschäftigen arbeitslose Personen und beraten bei der Jobsuche. Mittels der Arbeit in verschiedenen Dienstleistungsbereichen wird zudem der praktische Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert. itworks ist in Kooperation mit Handwerksprofis in den folgenden Servicebereichen tätig: Bild: Bau von Sitzbänken für den öffentlichen Raum in der Franklinstraße Weitere Informationen und ein individuelles Angebot erhalten Sie unter: Im Auftrag des itworks Personalservice und Beratung gemeinnützige GmbH Meldemannstraße 12-14, 1200 Wien Tel.: office@itworks.co.at Arbeitsmarktservice Wien Ein Projekt von: Gefördert von: WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN II Ein Fonds der Stadt Wien Wien! voraus Stadj:teilpliinur:>g F hennut Ffl'IM Europäische Union Investitionen in Wachstum & Beschäftigung. Österreich.

1210 Wien - Bruckhaufen

1210 Wien - Bruckhaufen 1210 Wien - Bruckhaufen EIN BEZIRK STELLT SICH VOR! 21. BEZIRK - FLORDISDORF In Floridsdorf, einem der beiden Bezirke von Transdanubien, wie das sich rasant entwickelnde Gebiet über der Donau liebevoll

Mehr

Wien baut Zukunft - Ausbau der Bildungsinfrastruktur

Wien baut Zukunft - Ausbau der Bildungsinfrastruktur Wien baut Zukunft - Ausbau der Bildungsinfrastruktur Wien baut Zukunft - Ausbau der Bildungsinfrastruktur Kinder sind unsere Zukunft und darauf bauen wir: Wien investiert massiv in den Ausbau von Bildungsinfrastruktur

Mehr

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN UND ORGANISATION DER STADTPLANUNG STAATLICHER VERWALTUNGSAUFBAU ORGANISATION DER STADT WIEN Obligatorische Organe (verpflichtend) Gemeinderat Bürgermeister Stadtsenat Magistrat

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen Ausbau Ganztägiger Schulformen Informationen für außerschulische Organisationen Kontakt: Stabsstelle für Ganztägige Schulformen, BMBF, Sektion I Wolfgang Schüchner, MSc wolfgang.schuechner@bmbf.gv.at www.bmbf.gv.at/tagesbetreuung

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer WOHNEN Am Dorf kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht 1. Eigentum und Miete möglich... individuell nach Bedarf und Budget Miete: Der Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen für Familien mit Kindern

Mehr

LAG Gender Plattform

LAG Gender Plattform LAG Gender Plattform Agendagruppe und deren Aktivitäten Ausgangslage / Ziel der Agendagruppe Aktive PädagogInnen, Eltern und ExpertInnen für geschlechtssensible Pädagogik gründen Ende 2005 die Agendagruppe

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

DAS WAHLPROGRAMM 2014

DAS WAHLPROGRAMM 2014 DAS WAHLPROGRAMM 2014 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNdlich und verantwortungsvoll für Wülfrath Liebe Wählerin, Lieber Wähler, am 25. Mai 2014 stellen Sie die Weichen für die nächsten 6 Jahre in Wülfrath.

Mehr

Business Base CITYPORT11

Business Base CITYPORT11 Business Base CITYPORT11 Simmeringer Haupstrasse 24, 1110 Wien Servicierte Großflächen von 100 bis 800 m² Revitalisierung Frühjahr 2011 ALU Fassade neu (Umbau Frühjahr 2011) Empfang (fertiggestellt) Entree

Mehr

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken Mag a Silvia Marchl http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/45359806/de/ Hintergrund Vorrangiges Gesundheitsziel Mit Ernährung

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ÜBERSICHT PREISTRÄGER KATEGORIE WOHNBAU Sieger ETHOUSE Award 2015, Kategorie Wohnbau U1architektur,

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

STELLUNGNAHME ZU DEN BEHAUPTUNGEN AUF DER INTERNETSEITE

STELLUNGNAHME ZU DEN BEHAUPTUNGEN AUF DER INTERNETSEITE STELLUNGNAHME ZU DEN BEHAUPTUNGEN AUF DER INTERNETSEITE WWW.KLINGELPUETZPARK.DE 26. März 2010 PÄDAGOGISCHES KONZEPT (VON DIETER JÜRGEN LÖWISCH) Zu http://www.klingelpuetzpark.de/docs/20100227-ban-bildungskonezptloewisch.pdf

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Investitionen in den Lebensraum Schule. Das Paket für SchülerInnen und LehrerInnen. Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner GF Bundes

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-nrw.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Wohngenuss: 3-Zimmer-Gartenwohnung Morgenstraße, 6923 Lauterach

Wohngenuss: 3-Zimmer-Gartenwohnung Morgenstraße, 6923 Lauterach www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Wohngenuss: 3-Zimmer-Gartenwohnung Morgenstraße, 6923 Lauterach Ihre Vorteile: + gepflegte Wohnanlage in Ruhelage + Eckwohnung mit Ost-, Süd- und Westsonne + viele

Mehr

20.APRIL 24. APRIL 2015

20.APRIL 24. APRIL 2015 KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

2,5-Zimmer-Wohnung Nähe Bregenzer Ach Strabonstraße 40, 6900 Bregenz

2,5-Zimmer-Wohnung Nähe Bregenzer Ach Strabonstraße 40, 6900 Bregenz www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at 2,5-Zimmer-Wohnung Nähe Bregenzer Ach Strabonstraße 40, 6900 Bregenz Ihre Vorteile: + ruhiges Wohngebiet + gute Infrastruktur + Naherholung in nächster Nähe Die

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck

Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck Wie mit EFRE-Mitteln ein Bildungs- und Begegnungszentrum geschaffen wurde www.europa-fuer-niedersachsen.de Der Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck erhielt aus dem Europäischen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln Präambel Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Bezirksamtes Berlin Neukölln und der Agentur für Arbeit Berlin Süd. In gemeinsamer Trägerschaft werden hier Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch

Mehr

*****Luxuriöse Café/Loungefläche im schönsten Nymphenburg zu vermieten*****(makleralleinauftrag)

*****Luxuriöse Café/Loungefläche im schönsten Nymphenburg zu vermieten*****(makleralleinauftrag) *****Luxuriöse Café/Loungefläche im schönsten Nymphenburg zu Scout-ID: 87890401 Objekt-Nr.: NY Cafe Ihr Ansprechpartner: Drescher Immobilien Herr Berthold Drescher Nebenkosten: Verfügbar ab: Fußweg zu

Mehr

Exposé. Praxisfläche in Meißen. Meissen... Buschbad 13 - tolles Ambiente - Standort mit guten Ruf. Objekt-Nr. GE Praxisfläche

Exposé. Praxisfläche in Meißen. Meissen... Buschbad 13 - tolles Ambiente - Standort mit guten Ruf. Objekt-Nr. GE Praxisfläche Exposé Praxisfläche in Meißen Meissen... Buschbad 13 - tolles Ambiente - Standort mit guten Ruf Objekt-Nr. GE-356-16 Praxisfläche Vermietung: 687 + NK Ansprechpartner: Meissner Haus und Grundvertrieb Mobil:

Mehr

BayWa Contracting & Wärmelieferung

BayWa Contracting & Wärmelieferung BayWa Contracting & Wärmelieferung Vorteile für Mieter & Vermieter BayWa Energie Dienstleistungs GmbH Ein Unternehmen der BayWa AG, München Die Vermieter-Situation Die Beheizung gehört zu den mietvertraglichen

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Stadthaus. Erlangen-Bruck, Lindenweg 5

Stadthaus. Erlangen-Bruck, Lindenweg 5 Stadthaus Erlangen-Bruck, Lindenweg 5 Ihr neues Zuhause Vom ersten Gedanken zum Manufakturhaus Das vielleicht wichtigste Projekt verändert Ihr Leben: Das eigene Zuhause für Sie und Ihre Familie. Klar,

Mehr

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog Titel Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltinger Dialog 14.05.2014 Innenentwicklung / VU LSP Heldelingerstraße West Neue Ortsmitte Schw erpu nkte Unter such ungs gebie

Mehr

GZV Gewerbezentrum Vasoldsberg

GZV Gewerbezentrum Vasoldsberg Lage: Das Gewerbezentrums Vasoldsberg liegt im direkten Anschluss zum Gemeindezentrum der Marktgemeinde Vasoldsberg, welches im Sommer 2007 eröffnet wurde. Es liegt ca. 100 m von der Durchzugsstraße Landesstraße

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

MACH DEN ERSTEN SCHRITT! Im Spätsommer 2010 haben die beiden Berufsschüler Karen Seebode und Nikolas Fischer ein Corporate Social Responsibility

MACH DEN ERSTEN SCHRITT! Im Spätsommer 2010 haben die beiden Berufsschüler Karen Seebode und Nikolas Fischer ein Corporate Social Responsibility MACH DEN ERSTEN SCHRITT! Im Spätsommer 2010 haben die beiden Berufsschüler Karen Seebode und Nikolas Fischer ein Corporate Social Responsibility (CSR) Projekt ins Leben gerufen, mit dem das Lernen und

Mehr

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Monatsbericht 3-213 1 Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Bis 23 werden rund 11 Milliarden Euro in Pflegeeinrichtungen investiert werden Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren nahezu

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Ergebnisprotokoll Stadtteilspaziergang

Ergebnisprotokoll Stadtteilspaziergang 1 Ergebnisprotokoll Stadtteilspaziergang Stadtteilspaziergang: Mi. 30. September 2015, 17.30-19.30 Uhr, Treffpunkt Schmalzmarkt Es sind 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend. Amt für Stadtplanung

Mehr

Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums

Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums Luftbild des Außengeländes Gliederung des Außenbereiches in einzelne, zu bearbeitende

Mehr

Präsentation der Ergebnisse

Präsentation der Ergebnisse Präsentation der Ergebnisse Bad Säckingen, 10. Mai 2006 Leitsätze: 1. Jugendliche brauchen Akzeptanz 2. Jugendliche brauchen Räume 3. Jugendliche brauchen Events 4. Jugendliche brauchen Angebote 5. Jugendliche

Mehr

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Programm 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Pastor Michael Watzlawik, Hauptkirche St. Nikolai Markus Birzer, Moderation Hans Grote, Landesbetrieb Straßen, Brücken

Mehr

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Ti ro l MOBIL TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Eine Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Verbesserung unserer Umwelt und Lebensqualität.

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

I N F O R M A T I O N : I - E B K

I N F O R M A T I O N : I - E B K Klagenfurt, 19.10.2014 Bearbeiter: Sickl ZVR-Zahl: 143217488 I N F O R M A T I O N : I - E B K 1 4-0 2 1 S a n i e r u n g s p l a n u n g für öffentliche Gebäude 1 EINLEITUNG Die Gemeinde Trebesing hat

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen NAVEG - OST - http://www.naveg.at/statusbericht/powerslave,id,50,nodeid,68,_country,at,_language,de.html Alter Bahnhof Pichling aufgelassen Realisierung: bis Ende 2006 Errichter: ÖBB Infrastruktur BAU

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Ausschreibung. Neuverpachtung Schlossrestaurant Hundisburg mit Außensitzplätzen

Ausschreibung. Neuverpachtung Schlossrestaurant Hundisburg mit Außensitzplätzen Ausschreibung Neuverpachtung Schlossrestaurant Hundisburg mit Außensitzplätzen Im Rahmen der Instandsetzung des Hundisburger Schlosses wird das seit 1999 in Betrieb befindliche Schlossrestaurant voraussichtlich

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

2201 Seyring. Halbgasse 7. Großzügige Einzelhäuser mit Garten. Herbert Schuller 0664/

2201 Seyring. Halbgasse 7. Großzügige Einzelhäuser mit Garten. Herbert Schuller 0664/ 2201 Seyring Halbgasse 7 Großzügige Einzelhäuser mit Garten IHR PERSÖNLICHER VERKAUFSBERATER: Herbert Schuller 0664/204 62 50 herbert.schuller@deinhausmitgrund.at Gerne Informieren wir Sie auch über verschiedene

Mehr

Fußball Trainings-Camps für Spitzenclubs - Akquisition von Fans

Fußball Trainings-Camps für Spitzenclubs - Akquisition von Fans Erstelldatum: 07.02.14 / Version: 01 Fußball Trainings-Camps für Spitzenclubs - Akquisition von Fans Oberösterreich Tourismus Georg Bachleitner Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.: +43 732

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

St. HUBERTUS. Informationen zum Pfarrzentrum. Willkommen und guten Abend.

St. HUBERTUS. Informationen zum Pfarrzentrum. Willkommen und guten Abend. Informationen zum Pfarrzentrum. Willkommen und guten Abend. Unsere Pfarre vor dem Jahr 2013 3 Immobilien: Pfarrhof: Kirche: Beide im Eigentum des Ordens der Pallottiner beide Objekte auf einem Grundstück

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt,

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt, PRESSEINFORMATION Bergneustadt, 2008-06-25 Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt PPP-Projekt nimmt Fahrt auf Am 25. Juni 2008 kamen der Bergneustädter Bürgermeister Gerhard Halbe,

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Informationen zu Fördermöglichkeiten Informationen zu Fördermöglichkeiten Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihres Weiterbildungsbedarfs. Detaillierte Informationen entnehmen

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

DI Franz Harringer, Owner

DI Franz Harringer, Owner HOME IMMOBILIENSUCHE REFERENZEN DIENSTLEISTUNGEN WISSENSWERTES HOME STAGING IMPRESSUM Kontakt DI Franz Harringer, Owner Telefon : +43/732 73 13 16 Mobil : +43/664 31 58 666 E-Mail : franz.harringer@united-real.at

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt

In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt Ein Schulprojekt der 5.Klasse Hausen unter Juliana Venema zum Thema Nachhaltige Gemeindeentwicklung. Unterstützt von Eugen Bless, der Spielplatzkommission

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Wir verkaufen: Am Chirchhöfli 3 in 8955 Oetwil an der Limmat 6 ½ Zi.-Reiheneinfamilienhaus Ihr Team für Neu- und Umbauten!

Wir verkaufen: Am Chirchhöfli 3 in 8955 Oetwil an der Limmat 6 ½ Zi.-Reiheneinfamilienhaus Ihr Team für Neu- und Umbauten! www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir verkaufen: Am Chirchhöfli 3 in 8955 Oetwil an der Limmat 6 ½ Zi.-Reiheneinfamilienhaus Attraktive Vorortsgemeinde von Zürich Ausgezeichnete Nutzung der

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Ostfildern Vielfalt leben

Ostfildern Vielfalt leben Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen

Mehr

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft Aufregung im Unternehmen. Eine Menge junger Mitarbeiter ist an den Werkbänken zu Gange. Und es wird richtig produziert: Mehmet, Kathrin und Tim haben den Plan für

Mehr

Schöner Leben in Simmering - 11., Sellingergasse 3 / Mühlsangergasse 5

Schöner Leben in Simmering - 11., Sellingergasse 3 / Mühlsangergasse 5 Schöner Leben in Simmering - 11., Sellingergasse 3 / Mühlsangergasse 5 Ansprechperson Name: Andrea Kiefmann Telefon: 0043 1 / 4034181-17 EMail: internet@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: Schöner Leben

Mehr

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/ Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg 83 58638 Iserlohn 02371/32194 Email: erbenberg@kita-iserlohn.de Das sind wir! Unser städt. Familienzentrum besteht aus:

Mehr

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 29. April 2015 50plus: Programme für ältere Arbeitslose Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere 2008-2014 Unselbständige

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Projektbetreuung» Von der Idee bis zum fertigen Lager Knappe Flächen, zusätzliche und wechselnde Lagergüter,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann Viktor SIGL Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Fritz ENZENHOFER Landesschulratspräsident Ing. Reinhold FELBER Berufsschuldirektor

Mehr

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken DPolG Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 12 47228 Duisburg Präsidentin des Landtags Nordrhein - Westfalen Postfach 101143 40002 Düsseldorf 16 STELLUNGNAHME 16/3522 Landesverband NRW Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee

Mehr

3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon. westlich Ortszentrum

3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon. westlich Ortszentrum 3½-Zimmer-Wohnung Im Aegelsee 2, 8103 Unterengstringen Objekt Typ 3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon Lage westlich Ortszentrum Baujahr 1972 Kataster-Nr. 1698 Wohnfläche Balkon Keller Waschen Garage LIft Objektzustand

Mehr