So funktioniert die Normung; nationale und internationale Rolle der SNV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So funktioniert die Normung; nationale und internationale Rolle der SNV"

Transkript

1 So funktioniert die Normung; nationale und internationale Rolle der SNV Wer kann Normen wie beeinflussen? Prozess, Zuständigkeiten, Einflussebenen 29. Oktober 2013 Urs Fischer Leiter Normung & Internationale Beziehungen

2 Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Ein kleiner Einblick in die Welt der Normung

3 Über uns Fakten Gründung 1919 in Zürich Domizil Winterthur / ZH Mitarbeiter 40 Mitglieder 700 Aktive Normen-Komitees 100 NKs und 300 Unterkomitees Publizierte Normen (inkl. übernommene ISO / EN) Reine SN (Schweizer Normen) Offizielle Publikationssprachen SN: DE, FR EN: EN, DE, FR ISO: EN, FR, (RU)

4 Über uns Die 3 Säulen STANDARDISIERUNG: Entwicklung und Harmonisierung von Normen SERVICE: Information Beratung Schulung SHOP: Verkauf von Normen und Fachliteratur STANDARISATION SERVICES SHOP

5 Über uns Organisation MITGLIEDER- VERSAMMLUNG REVISIONSSTELLE VORSTAND GESCHÄFTSFÜHRER Markus Weber, CEO NORMUNG VERKAUF/ SNV shop MARKETING IT FINANZEN & ADMIN Urs Fischer, COO Giuseppe Custodero CSO Lisette Schenk, SMO vakant, CIO Christoph Horat, CFO Normung Interessenvertretung Internationale Bezieh. Info-Center Data-Center Mitglieder Verkauf von Normen und normenverwandten Produkten Unternehmenslösungen Marketing Ausbildung & Seminare Data Management IT-Management IKT Infrastruktur Rechnungswesen Personal

6 Über uns Umsatzanteile Business-Umsatz 70% Mitglieder-Beiträge 17% Mandat des Bundes 10% Swissmem-Mandat 3%

7 Struktur und Organisation Weltweit

8 Struktur und Organisation INTERNATIONAL ISO IEC ITU-T EUROPÄISCH CEN CENELEC ETSI NATIONALE DACHVERTRETUNG SCHWEIZ SNV MITGLIEDER Revisionsstelle SNV Mitgliederversammlung Vorstand Geschäftsstelle electrosuisse Generalversammlung asut Generalversammlung Vorstand Vorstand asut- Geschäftsstelle electrosuisse- Geschäftsstelle Interdisziplin. Normenbereich (INB) Schweizer MEM-Industrie Bauwesen Strassen- und Verkehrswesen Schweizerische Uhrenindustrie Elektrotechnik Tele- Kommunikation SNV-Fachbereiche SNV SWISSMEM SIA VSS FH electrosuisse asut Träger SNV-GS KTH ZNO/CNR Vorstand VSS Comité de N. CES CS4 Leitende Instanzen

9 Struktur und Organisation ISO International Organization for Standardization

10 Struktur und Organisation ISO International Organization for Standardization 1947 Gründung Hauptsitz: Genf / Schweiz 163 Mitglieder 119 member bodies 39 correspondent members 5 subscriber members Aktive Normen-Komitees 238 TC SC Publizierte, gültige, normative Dokumente: ca Offizielle Publikationssprachen: EN, FR, RU

11 Struktur und Organisation CEN European Committee for Standardization

12 Struktur und Organisation CEN European Committee for Standardization 1975 Gründung Hauptsitz: Brüssel / Belgien 58 Mitglieder 33 member bodies 17 affiliates 8 Partner organisations Aktive Normen-Komitees 313 TC + 44 SC Publizierte Normen (EN s) ca Offizielle Publikationssprachen: EN, FR, DE

13 Normungsprozess Organisation, Ebenen, Informationsfluss und Teilnehmer

14 Normung Landschaft der Regulierung Staatliche Hoheit Selbstregulierung Wirtschaft Gesetze Verordnungen und Erlasse ANERKANNTE NORMEN* Spezifikationen/Richtlinien von Verbänden Firmennormen Öffentlich zugänglich Nicht bis schlecht zugänglich * Anerkannte Normen von ISO/IEC/ITU-T/CEN/CLC/ETSI/SNV/CES/asut

15 Normung Prozess + Spielregeln ZEIT ca. 3 Jahre Prüfung alle 5 Jahre Antrag für ein nat. oder internat. Normenprojekt Abstimmung Erarbeitung Entwurf nat., europ., internat. Norm Vernehmlassung bei den Mitgliedern Schlussentwurf Schlussabstimmung Umschreibung der Aufgabe und Begründung (öffentlich) Umfrage durch anerkannte Institution wie SNV / NSB (öffentlich) KONSENSFINDUNG (Arbeitsgruppe) Umfrage durch anerkannte Institution wie SNV / NSB (öffentlich) (Arbeitsgruppe) Durch anerkannte Institution wie SNV / NSB Anerkannte Publikation nat., europ., internat. Norm Institution 15

16 Normung Mitwirkende und Struktur Hersteller Händler Behörden Verbraucher Konformitätsbewertungsstellen Wissenschaft ISO TC ISO WG ISO SC ISO WG CEN SC/WG CEN TC Weltweit Europa FB UK FB NK National

17 Normungsprozess Drei Ebenen der Beteiligung 1 Technical Committee TC Sekretariat Vorsitz Technical Committee TC Technical Committee TC Sekretariat Vorsitz Technical Committee TC Sub-Committee Working Group 2 Working Group Working Group Working Group Working Group Working Group Working Group WG Convenor Working Group WG Convenor Working Group Sub-Committee Sekretariat Vorsitz Experte Experte Working Group Working Group 3 Nationale Experten Spiegelgremium Spiegelgremium Nationale Experten Mitglieder Mitglieder Mitglieder Working Group Mitglieder Mitglieder Working Group Working Group Working Group Working Group Working 17 Group Working Group Working Group Working Group Working Group

18 Normungsprozess Struktur und Organisation der Normungsarbeit TECHNICAL COMMITEE TC Ebene ISO / CEN SUBCOMMITEE SC SUBCOMMITEE SC WORKING GROUP WG WORKING GROUP WORKING GROUP WORKING GROUP WORKING GROUP WG WG WG WG National Experts

19 Normungsprozess Nationale Ebene SNV Fachbereiche SWISSMEM INB NK-Betreuer Spiegelgremien NK NK 1, 2, 3, NK 1, 2, 3, Mitglieder / Experten Firmen, Verbände, Behörden

20 Normung Schweizer Normenwerk (per ) Anzahl SWISSME Electrosu INB SIA M isse VSS NIHS ASUT TOTAL % national international TOTAL Fachbereiche

21 Normung Themen INB (Interdisziplinärer Normenbereich) Abfall Akustik Arbeitsschutz und Schutzausrüstung Banken Bauprodukte (Verbindung zu SIA) Brandschutz Chemie, Biotechnologie und Labor Dokumentation und Bibliothek Explosiv Farben und Lacke Feuerungen (Holz, Oel, Kohle) Gas (inkl. Gasflaschen) Gesundheitsinformatik Industrielle Armaturen IT Kältetechnik Kunststoffe, Kunststoffrohre Lebensmittel Managementsysteme (QMS, UMS, RMS, IMS) Materialprüfungen Medizinprodukte Mineralölprodukte Möbel Nanotechnologie Photografie Postalische Dienstleistungen Seilbahnen Soziale Verantwortung Spielwaren und Säuglingsartikel Sport und Freizeit Strassen-, Schienen-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge Technische Energiesysteme, Kernenergie Textilien Uhren (Verbindung zu NIHS) Vermessung/Geoinformation, Optik Verpackung und Logistik Wasser-, Luft- und Boden-Qualität Wertschutzbehältnis

22 Normenprodukte Typ. Aufbau einer EU-Norm bei Veröffentlichung als nationale Norm A Nationale Titelseite B Nationales Vorwort * C EN Anerkennungsnotiz ** D EN Normentext (CEN oder ISO) A B C D cccccc E EN Anhang ** F Nationaler Anhang * E F * B und F fakultativ ** C und E als Dokument für NK Mitglieder im ISOlutions hinterlegt

23 Normenprodukte Produktpalette Dokumentenart/Anwendung ISO/IEC CEN/CLC SNV Klassische normative Dokumente im Konsens erarbeitet und verabschiedet durch nationale Umfrage IS EN SN Vornormartige Dokumente zur vorübergehenden Anwendung wenn die Technologie noch in Entwicklung ist TS/PAS TS(ENV) Informative Dokumente für den Wissenstransfer TR TR(CR) Fachvereinbarungen auf Einzelsektoren in öffentlich zugänglichen Workshops erarbeitet und verabschiedet von den Interessenten IWA CWA SNR Regeln und Anleitungen zur Normungsarbeit Guide Guide SNV Leitfaden IS=International Standard; EN=Europäische Norm; SN=Schweizer Norm; TS=Technical Specification; TR=Technical Report; PAS=Public Available Specification; IWA=International Workshop agreement; CWA= CEN Workshop Agreement; SNR= SNV Regel

24 Normenprodukte Bezeichnungsarten Dokumentenbezeichnung Dokumentart Quelle SN 1000 Nationale Norm CH-Fachbereichs NK SN EN 1200 Übernommene Europ. Norm CEN TC SN EN ISO 1230 Übernommene Europ.Norm basis ISO ISOTC VA- CEN TC SN ISO Übernommene Internat. Norm ISO TC CEN/TR... oder CEN/TS ISO/TR... oder ISO/TS ISO/TTA... Europäische Technische Spezifikation oder Rapport Internationale Technische Spezifikation oder Rapport Technology Trend Assessment CEN TC oder Arbeitsgruppe ISO TC oder Arbeitsgruppe IWA... Internat. Workshop Agreement ISO Workshop CWA... Europ. Workshop Agreement CEN Workshop prcen/ts... Entwurf Europ. Techn. Spez. CEN TC od. Arbeitsgruppe TC= Technical Comittee; EN= Europäische Norm unverkäuflich; VA=Vienna Agreement Zusammenarbeitsvertrag ISO-CEN; NK= 24 Normen-Komitee;

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Einfluss der Schweiz in der weltweiten Normung

Einfluss der Schweiz in der weltweiten Normung Einfluss der Schweiz in der weltweiten Normung Struktur und Organisation Prozess, Zuständigkeiten, Einflussebenen Normung im Bereich Finanzen 27. November 2015 Urs Fischer Leiter Normung & Internationale

Mehr

Normen im Wandel der Zeit

Normen im Wandel der Zeit Normen im Wandel der Zeit Zuständigkeiten Regulierung und Ziel der Normung Normung im Bereich Bekleidung Europäische Normung Normen und ihre Gültigkeit 20. März 2013 Rolf Widmer Bereichsleiter Normen Entwicklung

Mehr

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE REVISION ISO 9001:2015 ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Informationen zu ISO 2. ISO 9001:2015 Revisionsprozess 3. Meilensteine 4. Zeitplan Revision Iso

Mehr

NORMEN IM BEREICH PROZESSMANAGEMENT

NORMEN IM BEREICH PROZESSMANAGEMENT NORMEN IM BEREICH PROZESSMANAGEMENT Prozessmanagement-Akademie 2. Veranstaltung, 30. Mai 2011 Ambassador House, Opfikon René Wyssmüller Member Service AUFGABE UND ZIEL DER NORMEN NORMEN WAS IST HELFEN

Mehr

Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht

Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht SNV-INFORMATION Rolle der Normung und Nutzen von Standards: Einblicke in die Praxis DATUM Dienstag,

Mehr

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Language study tour providers - Requirements 06/2005 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN

Mehr

ÖNORM EN ISO 13485. Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2003)

ÖNORM EN ISO 13485. Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2003) ÖNORM EN ISO 13485 Ausgabe: 2003-11-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 13485:2003 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 13485:2003 Ersatz für ÖVE/ÖNORM EN ISO 13485:2001-04 und ÖVE/ÖNORM EN ISO 13488:2001-04

Mehr

europäischer Zertifizierungsprozess für Fernwärmeübergabestationen CEN WS 73 Eco-efficient Substations

europäischer Zertifizierungsprozess für Fernwärmeübergabestationen CEN WS 73 Eco-efficient Substations europäischer Zertifizierungsprozess für Fernwärmeübergabestationen CEN WS 73 Eco-efficient Substations Wien, Markus Köfinger AIT Austrian Institute of Technology Markus Köfinger Engineer Energy Department

Mehr

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien ÖNORM EN ISO 13690 Ausgabe: 2007-04-01 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien (ISO 13690:1999) Cereals, pulses and milled products Sampling of static batches (ISO 13690:1999)

Mehr

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996) ÖNORM EN ISO 14284 Ausgabe: 2003-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 14284:1996 Ident (IDT) mit EN ISO 14284:2002 ICS 77.080.01 Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung

Mehr

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 16178 September 2012 ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010 Deutsche Fassung Schuhe - Möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen

Mehr

Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen

Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen FH-Prof. Martin Langer, FH Campus Wien Wien, 30. November 2010 Fragestellungen ISO 31000 Was ist Risiko? Beispiele aus der Praxis Hintergründe

Mehr

ILNAS-EN ISO 14602:2011

ILNAS-EN ISO 14602:2011 Nichtaktive chirurgische Implantate - Implantate zur Osteosynthese - Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010) Implants chirurgicaux non actifs - Implants pour ostéosynthèse - Exigences particulières (ISO

Mehr

ILNAS-EN ISO :2001

ILNAS-EN ISO :2001 ILNAS- Wärmebrücken im Hochbau - Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 2: Linienförmige Wärmebrücken (ISO 10211-2:2001) Thermal bridges in building construction - Calculation of

Mehr

Europäische Normen: Vorteile für KMU

Europäische Normen: Vorteile für KMU Europäische Normen: Vorteile für KMU Frankfurt, 2013-03-22 Andreea Gulacsi agulacsi@cencenelec.eu Was ist und? European Committee for Standardization European Committee for Electrotechnical Standardization

Mehr

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung ÖNORM EN ISO 21415-3 Ausgabe: 2007-05-01 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung Wheat and wheat flour Gluten content Part 3: Determination

Mehr

ILNAS-EN ISO 16903:2015

ILNAS-EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie - Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO Pétrole et industries du gaz naturel - Caractéristiques du GNL influant sur la conception

Mehr

ONR CEN ISO/TS Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS :2010) ; 07.

ONR CEN ISO/TS Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS :2010) ; 07. ICS 01.040.07; 07.030 ONR CEN ISO/TS 80004-3 Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS 80004-3:2010) Nanotechnologies Vocabulary Part 3: Carbon nano-objects ( CEN

Mehr

7.5 Konzept Normen und Standards

7.5 Konzept Normen und Standards Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Immobilienhandbuch VBS Register 7 Schnittstellenregelung 7.5 Konzept Normen und Standards VERSION 1.0 AUTOR DATEINAME HERAUSGEGEBEN

Mehr

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle ÖNORM EN 1021-2 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit EN 1021-2:2006 Ersatz für Ausgabe 1994-03 ICS 13.220.40; 97.140 Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren ÖNORM EN 15055 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe N Ident (IDT) mit EN 15055:2006 ICS 67.060; 67.080.01 Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren Non fatty foods Determination

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1

ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1 ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1 Ausgabe: 2016-03-15 Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen Plastics Poly(vinyl alcohol) (PVAL) materials Part

Mehr

Strategische Normung Dr. - Ing. Albert Hövel Leiter der Abteilung 1 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. TU Berlin, WS 2016/17, 3.

Strategische Normung Dr. - Ing. Albert Hövel Leiter der Abteilung 1 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. TU Berlin, WS 2016/17, 3. Strategische Normung Dr. - Ing. Albert Hövel Leiter der Abteilung 1 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. TU Berlin, WS 2016/17, 3. November 2016 DIN SPEC und europäische Normung Nach der heutigen Veranstaltung

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 November 2006 D ICS 71.040.40 Ersatz für DIN ISO 6143:2004-05 Gasanalyse Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen ;

Mehr

Interne Audits im Labor

Interne Audits im Labor Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend

Mehr

E-Government Aktivitäten des DIN

E-Government Aktivitäten des DIN DIN Deutsches Institut für Normung e.v. E-Government Aktivitäten des DIN 2. XÖV-Anwenderkonferenz 26./27.04.2010, Bremen Dr. Stefan Weisgerber Abteilungsleiter Technische Abteilung 3 DIN Deutsches Institut

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912 November 2006 D ICS 71.040.40 Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische ; Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 Gas analysis Conversion of gas mixture

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Klimaschutz ein Plädoyer für die Normung

Klimaschutz ein Plädoyer für die Normung Karl Heinz Topp Golden Ei presents Übersicht der Ziele des normungspolitischen Konzepts der Bundesregierung: Ziel 1: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ziel 2: Innovationsförderung Ziel 3: Entlastung der

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1

ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1 ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1 Ausgabe: 2010-01-15 Umweltkennzeichnungen und -deklarationen Umweltbezogene Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II) (ISO 14021:1999/DAM 1:2009) (Änderung) Environmental

Mehr

40.45 Ende Einspruchsfrist. 50.10 Manuskript für Norm / Eingang stabile Referenzfassung. 50.10 Manuskript für Norm / Eingang. 40.60 Ende der Umfrage

40.45 Ende Einspruchsfrist. 50.10 Manuskript für Norm / Eingang stabile Referenzfassung. 50.10 Manuskript für Norm / Eingang. 40.60 Ende der Umfrage Bereich Futtermittel Laufende nationale, europäische und internationale Projekte Nationale und europäische Projekte DIN EN 15621 (WI 00327081) Futtermittel Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium,

Mehr

Standards für Wirtschaft und Verwaltung Beitrag der formalen Standardisierung

Standards für Wirtschaft und Verwaltung Beitrag der formalen Standardisierung DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Standards für Wirtschaft und Verwaltung Beitrag der formalen Standardisierung Kongress E-Government Standards für Wirtschaft und Verwaltung Oliver Tuszik Präsidiumsmitglied

Mehr

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008)

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008) ÖNORM EN ISO 4045 Ausgabe: 2008-05-01 Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph Leather Chemical tests Determination of ph Cuir Essais chimiques Détermination du ph Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006)

Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006) ÖVE/ÖNORM EN 62304 Ausgabe: 2007-05-01 Medizingeräte-Software Software-Lebenszyklus-Prozesse (IEC 62304:2006) Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006) Logiciels de dispositifs

Mehr

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN Grundlagen und Strukturen Dipl.-Ing. Christoph Thoma DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Normung in der Raumfahrt

Mehr

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements

Mehr

ONR CEN/TS 81-11 ICS 91.140.90

ONR CEN/TS 81-11 ICS 91.140.90 ICS 91.140.90 ONR CEN/TS 81-11 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen Grundlagen und Auslegungen Teil 11: Auslegungen zur Normenreihe EN 81 (CEN/TS 81-11:2009) Safety rules

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 Ausgabe: 2015-04-01 Zahnheilkunde Vokabular der Prozesskette für CAD/CAM-Systeme (ISO/DIS 18739:2015) Dentistry Vocabulary of process chain for CAD/CAM systems (ISO/DIS 18739:2015)

Mehr

ENTWURF. Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik

ENTWURF. Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik ENTWURF ÖNORM EN ISO/IEC 30121 Ausgabe: 2016-04-01 Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik (ISO/IEC 30121:2015) Information technology Governance of digital forensic risk

Mehr

Normung für den Arbeitsschutz

Normung für den Arbeitsschutz Normung für den Arbeitsschutz Fachveranstaltung Neue Sicherheitskennzeichnung für Arbeitsstätten Katharina von Rymon Lipinski Dortmund, 11.11.2014 Denis Junker - Fotolia.com Wofür braucht man Normen? Damit

Mehr

verinixe.xp, 2015-09-16 Berlin IT Sicherheitsnormen der ISO/IEC 27000er Normenfamilie

verinixe.xp, 2015-09-16 Berlin IT Sicherheitsnormen der ISO/IEC 27000er Normenfamilie verinixe.xp, 2015-09-16 Berlin IT Sicherheitsnormen der ISO/IEC 27000er Normenfamilie IT Sicherheitsnormen der ISO/IEC 27000er Normenfamilie Woher stammen Normen Was macht DIN Wie wirken Normen Wie entstehen

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57. Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS

Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57. Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57 Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS Vision: Smart Grid Quelle:EU SG ETP National Institute for Standards and Technology (USA): The term

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 14169-1

ENTWURF ÖNORM EN 14169-1 ENTWURF ÖNORM EN 14169-1 Ausgabe: 2011-06-01 Schutzprofile für Sichere Signaturerstellungseinheiten Teil 1: Überblick Protection profiles for secure signature creation device Part 1: Overview Profiles

Mehr

D Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für Sie bereit. Sie sparen 70 % gegenüber dem Normalpreis.

D Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für Sie bereit. Sie sparen 70 % gegenüber dem Normalpreis. NORMUNG Vorteils-Code inklusive: D Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für Sie bereit. Sie sparen 70 % gegenüber dem Normalpreis. Download-Code und weitere Informationen finden Sie vorne im

Mehr

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter ÖNORM EN ISO 23667 Ausgabe: 2007-10-01 Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter Starre Kunststoff-IBC und Kombinations-IBC mit Kunststoffinnenbehälter Verträglichkeitsprüfung (ISO 23667:2007)

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 13613

ENTWURF ÖNORM EN 13613 ENTWURF ÖNORM EN 13613 Ausgabe: 2007-10-01 Rollsportgeräte Skateboards Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Skateboards Safety requirements and test methods Medieninhaber

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976 September 2005 X ICS 75.060 Erdgas Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 + Corrigendum 1:1997

Mehr

Verweisung auf Normen

Verweisung auf Normen Institute Setting Standards. Creating Value. S+ Shop 21.05.2015 856492-7, BO Online NV dressederlieferadresse, Lieferadresse 12,2472-Lieferadressenort Register 2014 Verweisung auf Normen Register jener

Mehr

!%1i(" 2147005 DIN EN 12732. Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014

!%1i( 2147005 DIN EN 12732. Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014 DEUTSCHE NORM DIN EN 12732 D Juli 2014 ICS 25.160.40 Ersatz für DIN EN 12732:2013-07 Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014

Mehr

Normung und Standardisierung. Projekte und Kooperationen mit Brasilien

Normung und Standardisierung. Projekte und Kooperationen mit Brasilien Normung und Standardisierung Projekte und Kooperationen mit Brasilien Berlin, 26. August 2010 Exportinitiative Sportliche Großereignisse / BMWi Rüdiger Marquardt Bereichsdirektor Innovation 1 DIN Deutsches

Mehr

ZUSAMMEN MIT PROF. DR. ALEXANDAR JOVANOVIĆ

ZUSAMMEN MIT PROF. DR. ALEXANDAR JOVANOVIĆ ZUSAMMEN MIT PROF. DR. ALEXANDAR JOVANOVIĆ Struktur DIN ISO; wer macht was? ISO: International Organization for Standardization ISO Central Sekretariat, Genf 292 Technical committees: DIN: Deutsches Institut

Mehr

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate ÖNORM EN 12006-2 Ausgabe: 2009-09-15 Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate Teil 2: Gefäßprothesen, einschließlich Herzklappen- Gefäßstutzen Non active

Mehr

ISO 26000 die internationale Norm zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung

ISO 26000 die internationale Norm zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung Pressemitteilung ISO 26000 die internationale Norm zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung Winterthur, 1. November 2010. Mit der Veröffentlichung der ISO 26000 Guidance on social responsibility

Mehr

Deutsche Fassung. Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012)

Deutsche Fassung. Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012) TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 12296 September 2013 ICS 13.180 Deutsche Fassung Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012) Ergonomics

Mehr

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004)

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004) ÖNORM ISO/IEC 15504-1 Ausgabe: 2013-05-15 Informationstechnik Prozessbewertung Teil 1: Konzepte und Vokabular Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary Technologies de l'information

Mehr

Dokumentenmanagement im Labor

Dokumentenmanagement im Labor Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mehr

ONR CEN/TS Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) ICS

ONR CEN/TS Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) ICS ICS 13.030.01 ONR CEN/TS 16201 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) Sludge, treated biowaste and soil Determination of viable

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4

ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4 ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4 Ausgabe: 2010-01-15 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen Teil 4: Besondere Anforderungen an Walzdraht für Sonderanwendungen Non-alloy steel wire rod for conversion to

Mehr

ISO/TMB/PSC Privacy steering committee (PSC)

ISO/TMB/PSC Privacy steering committee (PSC) Dr. Johannes Messer, IBM - Chairman der ISO/TMB/PSC Workshop des DIN-Präsidialausschusses FOCUS.ICT in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe PET der Gesellschaft für Informatik am 16. Juni 2010 in Berlin ISO/TMB/PSC

Mehr

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: ÖNORM EN ISO 10211-2 Ausgabe: 2001-09-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 10211-2:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit ICS 91.140.10 Wärmebrücken im Hochbau Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen

Mehr

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002)

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002) ICS 97.200.50 ONR CR 14379 Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien Classifications of toys Guidelines Classification des jouets Lignes directrices Ausgabedatum: 2011-11-15 ONR CR 14379:2011 Nationales

Mehr

ORGALIME / VDMA / Swissmem Publikationen

ORGALIME / VDMA / Swissmem Publikationen Postbüro Pfingstweidstrasse 102 Postfach CH-8037 Zürich Tel. +41 44 384 48 19 Fax. +41 44 384 42 42 www.swissmem.ch postbuero@swissmem.ch ORGALIME / / Swissmem Publikationen Inhaltsverzeichnis: Kurzbeschrieb

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 14291. Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004

DEUTSCHE NORM DIN EN 14291. Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004 DEUTSCHE NORM DIN EN 14291 Februar 2005 X ICS 23.040.99 Ersatz für DIN 30657:1983-02 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004 Foam producing solutions

Mehr

Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen

Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen ÖNORM EN 13463-1 Ausgabe: 2009-04-15 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 1: Grundlagen und Anforderungen Non-electrical equipment for use in potentially explosive

Mehr

Internationale und europäische Entwicklungen zu Biosafety - CBRN, CWA und Co.

Internationale und europäische Entwicklungen zu Biosafety - CBRN, CWA und Co. Internationale und europäische Entwicklungen zu Biosafety - CBRN, CWA und Co. Dr. Anja Vomberg Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Kommission Arbeitsschutz und Normung Arbeitsschutz im Bereich

Mehr

AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel

AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel AK Plasma Fachausschuß Normung AK Plasma Fachausschuss Normung Bericht Frühjahrssitzung 2009, Kiel Dünnschichttechnik VDI DIN ISO VAMAS Nanotechnologie ISO, CEN, OECD ISO/TC 164 Mechanical Testing of Metals

Mehr

Dokumentenmanagement im Labor

Dokumentenmanagement im Labor Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mehr

ENplus. Qualitätszertifizierung für Holzpellets. ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz

ENplus. Qualitätszertifizierung für Holzpellets. ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz ENplus Qualitätszertifizierung für Holzpellets ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz Teil 5: Aufbau des Zertifizierungssystems Version 3.0, August 2015 Herausgeber der englischsprachigen

Mehr

Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes

Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes ÖNORM EN ISO 15091 Ausgabe: 2013-03-01 Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes (ISO 15091:2012) Paints and varnishes Determination of electrical

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C. Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C (ISO 4018:2011)

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C. Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C (ISO 4018:2011) ÖNORM EN ISO 4018 Ausgabe: 2011-06-15 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C Hexagon head screws Product grade C Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C Medieninhaber und Hersteller

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM Dezember 2000

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт  DEUTSCHE NORM Dezember 2000 DEUTSCHE NORM Dezember 2000 Flache Scheiben Extra große Reihe, Produktklasse C Deutsche Fassung D EN ISO 7094 ICS 21.060.30 Plain washers Extra large series, Product grade C ; German version Rondelles

Mehr

EN ISO Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien

EN ISO Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien ÖNORM EN ISO 14045 Ausgabe: 2012-08-01 Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien Environmental management Eco-efficiency assessment of product

Mehr

Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4. 2. Jahrestagung des DAfStb

Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4. 2. Jahrestagung des DAfStb Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4 Dr.-Ing. Thomas M. Sippel European Engineered Construction Systems Association e.v., Düsseldorf 2. Jahrestagung des DAfStb Praxis Forschung

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN

ENTWURF ÖNORM EN ENTWURF ÖNORM EN 15004-10 Ausgabe: 2008-01-01 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln Teil 10: Physikalische Eigenschaften und Anlagenauslegung für Feuerlöschmittel

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 15782

ENTWURF ÖNORM EN 15782 ENTWURF ÖNORM EN 15782 Ausgabe: 2008-06-01 Futtermittel Bestimmung von Nicarbazin Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren Animal feeding stuffs Determination of nicarbazin High-performance liquid

Mehr

ICS ; Ersatz für CEN/TS 13388:2013. Deutsche Fassung. Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte

ICS ; Ersatz für CEN/TS 13388:2013. Deutsche Fassung. Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPÉCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 13388 Mai 2015 ICS 77.120.30; 77.150.30 Ersatz für CEN/TS 13388:2013 Deutsche Fassung Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht

Mehr

Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da!

Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da! Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da! SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt müssen Sie handeln. DATUM Mittwoch, 11. November

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN /A1

ENTWURF ÖNORM EN /A1 ENTWURF ÖNORM EN 15632-2/A1 Ausgabe: 2013-10-01 Fernwärmerohre Werkmäßig gedämmte flexible Rohrsysteme Teil 2: Verbundsysteme mit Mediumrohren aus Kunststoff Anforderungen und Prüfungen (Änderung) District

Mehr

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Darstellung an Hand von Mental Health Europe Rita Donabauer Voraussetzung für psychische Gesundheit In Kontakt sein Kommunikation Teil eines sozialen Ganzen

Mehr

Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität SIA 162.051 Bauwesen EN 206-1:2000 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L'ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Diese Norm ersetzt Norm SIA V162.051:1994 (ENV

Mehr

Sprachaudiometrie im Hinblick auf die neue Norm DIN EN ISO 8253-3. 12.11.2014 Akustika Weiterbildungsseminar 2014 - S. Kreikemeier

Sprachaudiometrie im Hinblick auf die neue Norm DIN EN ISO 8253-3. 12.11.2014 Akustika Weiterbildungsseminar 2014 - S. Kreikemeier Sprachaudiometrie im Hinblick auf die neue Norm DIN EN ISO 8253-3 12.11.2014 Akustika Weiterbildungsseminar 2014 - S. Kreikemeier 1 Übersicht Einleitung Allgemeines zur DIN EN ISO 8253-3 Änderungen der

Mehr

SKSF CSNF SCFS. Bericht über SKSF-Aktivitäten seit dem letzten Swiss SPTC Meeting. Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten

SKSF CSNF SCFS. Bericht über SKSF-Aktivitäten seit dem letzten Swiss SPTC Meeting. Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten Willy Brandt Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Deutscher Kanzler SKSF CSNF SCFS Bericht über SKSF-Aktivitäten seit dem letzten Swiss

Mehr

Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür

Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt wird es Zeit zum Handeln. DATUM Mittwoch,

Mehr

EN Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen

EN Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen ÖNORM EN 10359 Ausgabe: 2015-10-01 Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen Laser welded tailored blanks Technical delivery conditions Flans raboutés laser

Mehr

ENTWURF pren ISO 12944-5

ENTWURF pren ISO 12944-5 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO 12944-5 Mai 2016 ICS 87.020; 91.080.10 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 12944-5:2007 Deutsche Fassung Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz

Mehr

Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte

Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte ÖNORM EN ISO 11607-1 Ausgabe: 2014-11-15 Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme (konsolidierte

Mehr

ÖNORM EN 1060-4. Die Europäische Norm EN 1060-4 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2005-01-01. Normengruppe K

ÖNORM EN 1060-4. Die Europäische Norm EN 1060-4 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2005-01-01. Normengruppe K ÖNORM EN 1060-4 Ausgabe: 2005-01-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit EN 1060-4:2004 ICS 11.040.55 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen

Mehr

Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit

Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit DIN e. V. DIN ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und wird privatwirtschaftlich getragen. DIN ist laut eines Vertrages mit der Bundesrepublik

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 16572

ENTWURF ÖNORM EN 16572 ENTWURF ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2013-05-15 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel, Putzmörtel und Gipsmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of Cultural Heritage Glossary

Mehr

EN ISO ÖNORM. Ausgabe: (ISO 14729: Amd.1:2010) (konsolidierte Fassung)

EN ISO ÖNORM. Ausgabe: (ISO 14729: Amd.1:2010) (konsolidierte Fassung) ÖNORM EN ISO 14729 Ausgabe: 2011-02-15 Augenoptik Kontaktlinsenpflegemittel Mikrobiologische Anforderungen und Prüfverfahren für Produkte und Systeme zum Hygienemanagement von Kontaktlinsen (konsolidierte

Mehr

Risikomanagement - Ein erster Schritt zu einem einheitlichen Umgang mit neuen Risiken

Risikomanagement - Ein erster Schritt zu einem einheitlichen Umgang mit neuen Risiken Risikomanagement - Ein erster Schritt zu einem einheitlichen Umgang mit neuen Risiken Michael Löscher, M.A. DIN/DKE-Workshop zu Normung und Standardisierung in Horizont 2020 26.05.2014 / Berlin Ein einheitlicher

Mehr

Informationen aus dem Normenwesen Wohnungslüftung

Informationen aus dem Normenwesen Wohnungslüftung AG Komfortlüftung, 5. März 2007 Informationen aus dem Normenwesen Wohnungslüftung Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Europäische Normen, CEN Neu eingeführte und revidierte Dokumente, resp. in oder vor

Mehr

EN 16601-80 ÖNORM. Raumfahrt-Projektmanagement. Teil 80: Risikomanagement. Ausgabe: 2014-11-15. Space project management Part 80: Risk management

EN 16601-80 ÖNORM. Raumfahrt-Projektmanagement. Teil 80: Risikomanagement. Ausgabe: 2014-11-15. Space project management Part 80: Risk management ÖNORM EN 16601-80 Ausgabe: 2014-11-15 Raumfahrt-Projektmanagement Teil 80: Risikomanagement Space project management Part 80: Risk management Systèmes spatiaux Partie 80: Management des risques Medieninhaber

Mehr

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of cultural heritage Glossary of technical terms

Mehr

ISO 9001(:2015) aus Sicht der Anspruchsgruppen

ISO 9001(:2015) aus Sicht der Anspruchsgruppen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001(:2015) aus Sicht der Anspruchsgruppen SNV-TAGUNG Wesentliche Änderungen und voraussichtliche Auswirkungen der Grossrevision auf Ihr QM-System

Mehr