: Landesdelegiertentagung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ": Landesdelegiertentagung 2012"

Transkript

1 : Landesdelegiertentagung 2012 Sinsheim-Steinsfurt

2 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Herzlich Willkommen in Sinsheim-Steinsfurt

3 Musikalische Eröffnung Feuerwehrkapellen Helmstadt-Bargen & Waibstadt Musikstück Meine Königin Mosch Musikverlag Musikalische Leitung Andreas Zorn

4 Musikalische Eröffnung Feuerwehrkapellen Helmstadt-Bargen & Waibstadt Musikstück Gablonzer Perlen Ewoton Musikverlag Musikalische Leitung Andreas Zorn

5 Musikalische Eröffnung Feuerwehrkapellen Helmstadt-Bargen & Waibstadt Musikstück Sakvicka Rundel Musikverlag Musikalische Leitung Andreas Zorn

6 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Begrüßung Landesstabführer Nico Zimmermann

7 Wir gedenken unseren verstorbenen Kameraden und Kameradinnen

8 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Grußworte

9 Grußworte Bürgermeister der Stadt Sinsheim Achim Keßler

10 Grußworte Kreisverbandsvorsitzender Rhein-Neckar Kreis Joachim Gottuck

11 Grußworte Stadtbrandmeister Stadt Sinsheim xxx

12 Bericht Landesstabführer Statistik 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Bericht des Landesstabführers Landesstabführer Nico Zimmermann

13 Bericht Landesstabführer Statistik Statistik % 9% 38% 42%

14 Bericht Landesstabführer Statistik Statistik: Anzahl der Züge Instrumentengattung Spielmannszüge Spielmanns- und Fanfarenzüge Hörnerzüge Musikzüge Fanfarenzüge Schalmeienzüge Sonstige Gesamtanzahl:

15 Bericht Landesstabführer Statistik Statistik: Anzahl der Auftritte Feuerwehr Gemeinde Sonstige Gesamt

16 Bericht Landesstabführer Statistik Aktive Musikerinnen und Musiker 18-bis 27 Jahre Erwachsene über 27 w 13% 7% 7% Erwachsene über 27 m Erwachsene w 10% 17% Erwachsene m Jugendliche bis 18 übernommen w Jugendliche bis 18 übernommen m 46% Gesamt: 3502

17 Bericht Landesstabführer Statistik Jugendliche in Ausbildung Jugendliche bis 18 in Ausbildung w 11% 9% Jugendliche bis 18 in Ausbildung m Jugendliche in Ausbildung bis 10 Jahre w Jugendliche in Ausbildung bis 10 Jahre m 38% 42% Gesamt: 845 Jugendliche

18 Bericht Landesstabführer Statistik Statistik: Übungsstunden Reg-Bez FR [33 Züge] Reg-Bez KA [42 Züge] Reg-Bez Stuttgart [50 Züge] 3189 Reg-Bez Tübingen [26 Züge] 6773 Gesamt: Übungsstunden

19 Bericht Landesstabführer Statistik Statistik: Ausbildungsstunden Reg-Bez FR [33 Züge] 5335 Reg-Bez KA [42 Züge] Reg-Bez Stuttgart [50 Züge] 7577 Reg-Bez Tübingen [26 Züge] Gesamt: Ausbildungsstunden

20 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Tätigkeiten AKM

21 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Orientierungs -Jahr für den neuen AKM Fünf Neue Drei alte Hasen Andreas Hühn BSTF KA Jürgen Krause BSTF Stuttgart Michael Schiessel BSTF FR Martin Bertrandt Landesausbildungsleiter Manfred Maier BSTF TÜ Rainer Kern Protokollführer Andreas Hausy Fachgebiet Nico Zimmermann Landesstabführer Wertungsspiel Neue Aufgabendefinitionen: Vertretung in Jugendfeuerwehr Gremien BSTF KA Andreas Hühn

22 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Einführung Online Statistik Erfassung KSTF www BSTF KSTF BSTF LSTF LSTF

23 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Ergebnisse Online Statistik Erfassung - Überprüfung der Abgabe - Automatische Zusammenfassung KSF, BSTF - Elektronische Datenverarbeitung & Archivierung - Erstmals Erfassung des Ausbildungsstandes & Bedarfs Fazit: Schon Ende Dezember >120 eingegebene Statistiken Nur wenige wurden in Papierform eingereicht Viele positive Rückmeldung Gute Verbesserungsvorschläge

24 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Mitarbeit AG Uniform - FW Musik vertreten durch Ehrenlandesstabführer Joachim Wörz Anregung des AKM: - Uniform-Kleingrößen für Kinder & Jugendliche - Veränderung des Erstentwurfes der Dienstgrade für die FW-Musik - Ausgehuniform soll der Standard für die FW-Musik sein, Softshell -Dienstjacken sollen hier keinen Einzug finden!!! Infos zum aktuellen Stand unter:

25 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Mustervorschlag Änderung Dienstgrade

26 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Mustervorschlag Änderung Dienstgrade

27 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Mustervorschlag Änderung Dienstgrade

28 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Vorbereitung Landesfeuerwehrtag - Kontaktaufnahme mit Musikhäusern - Besichtigung möglicher Spielstätten - Wertungsspiel, Marschwertung, Konzertabend - Entscheidung für Open-Air Konzert - Präsentation der FW Musik in ihren Facetten (Marschmusik, Pop&Rock, Polka) Stückvorschläge gesucht - Einreichung der Wertungsstücke jetzt schon möglich!! - Siehe Vortrag Fachgebietsleiter Andreas Hausy - Platzkonzerte: Euer Einsatz ist gefragt / Ausschreibungen erfolgen in den nächsten Wochen - Mehr aktuelle Infos

29 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Vorbereitung Landesfeuerwehrtag Konzertsaal Musikhochschule

30 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Vorbereitung Landesfeuerwehrtag Marschwertung vor dem Landtag

31 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Vorbereitung Landesfeuerwehrtag Open Air Konzert Altes Schloß -Innenhof

32 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Bezirksversammlungen: - Bezirk Karlsruhe: Ispringen Andreas Hühn zum Bezirksstabführer gewählt - Bezirk Tübingen: Bad Waldsee Bezirk Freiburg: Riegel Bezirk Stuttgart: Leinfelden-Echterdingen

33 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Besuchte Jubiläen Jahre Spielmannszug Tauberbischofsheim 75 Jahre Spielmannszug Roßwag 60 Jahre Spielmannszug Leinfelden-Echterdingen 50 Jahre Spielmannszug Burgberg

34 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Infos DFV: - Viele neue Landesstabführer!! - Immer noch Suche nach neuem Bundesstabführer - Potentieller Kandidat LSTF Hessen - Infoveranstaltung über Fördermöglichkeiten des BDMV - Spezielle Bereich Jugend und Auslandsthemen - Vortrag Delegiertentagung Einführung des CTIF Marsches auf Bundesebene - Wertungsspielen 2014: Suche nach Austragungsort

35 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Ehrungsanträge BDMV 2011 bis April 2011: ab April 2011: 36 Anträge Ehrung Anzahl Musiker Bronze 37 Musiker Silber 18 Musiker Gold 40 Dirigent Bronze 1 Dirigent Silber 1 Dirigent Gold 2 Sonstige 31 Gesamt: 134 Schon jetzt für 2012: 107 Ehrungsanträge (davon 38 fehlerhaft!)

36 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Hinweise Ehrungsantrag Vorlage

37 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Hinweise Ehrungsantrag Vorlage

38 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Hinweise Ehrungsantrag Vorlage

39 Bericht Landesstabführer Tätigkeiten AKM Fazit: Joachim Nico AKM Sitzungen 1 AKM Sitzungen 3 Vorstand &Präsidium 2 Vorstand & Präsidium 4 DFV 2 Bezirksversammlungen 4 AG Uniform 3 Jubiläen 3 sonstiges 1 sonstiges 2 Gefahrene Kilometer 3200km Die Arbeit macht viel Arbeit aber auch Spaß! Danke für die Unterstützung bei der Einarbeitung!!

40 Bericht Landesausbildungsleiter 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Bericht des Landesausbildungsleiters Landesausbildungsleiter Martin Bertrandt

41 Bericht Landesausbildungsleiter Statistik Ausbildungsstand D Lehrgänge nach Statistikauswertung

42 Bericht Landesausbildungsleiter Statistik Ausbildungsstand FW Musik spezifische Lehrgänge nach Statistikauswertung Ausbildungsstand Stabführer Sem. A Ausbildungsstand Stabführer Sem. B Ausbildungsstand Ausbilderseminar Ausbildungsstand Geschäftsführerseminar B Ausbildungsstand Geschäftsführerseminar A

43 Bericht Landesausbildungsleiter Statistik Lehrgangsbedarf nach Statistikauswertung Bedarf D1 Bedarf D Bedarf D3 Bedarf C1 Bedarf C2 260 Bedarf C3

44 Bericht Landesausbildungsleiter Statistik Bedarf FW Musik spezifische Lehrgänge nach Statistikauswertung Bedarf Stabführer Sem. A 35 7 Bedarf Stabführer Sem. B Bedarf Ausbilderseminar 31 Bedarf Geschäftsführer Seminar A 55 Bedarf Geschäftsführerseminar B 23

45 Bericht Landesausbildungsleiter Statistik Sonstige Lehrgangsthemen die gewünscht werden: : Marschmusikseminare (Musik in Bewegung) : Instrumentallehrgang Trommel /Percussion/Marimbafon : Instrumentallehrgang Flöte : Starthilfe für Züge ohne Notenkenntnisse : Weitere Seminare für Dirigenten : Notenschreibprogramme : Registerführer : Nachwuchswerbung : Musikalische Früherziehung : Jugendgruppenleiter : Musik für Senioren : Veranstaltungselektronik : Öffentlichkeitsarbeit : Homepage : Rhetorik : vorhandene Lehrgänge nicht bekannt!

46 Bericht Landesausbildungsleiter Lehrgänge 2011: D-Lehrgänge: - D1 Lehrgang mit Prüfung April 2011 SZ Kehlen - D1 Lehrgang mit Prüfung April 2011 Kreis Ortenau Osterlehrgang: - Stabführer A - Geschäftsführer A Leiter Musikabteilung A - Ausbilder A - Projektorchester Instrumentallehrgang Pfingsten 2011 BDB Akademie Stauffen

47 Bericht Landesausbildungsleiter Aufgaben 2012: Abstimmung Lehrgänge Landesfeuerwehrschule: - Reduzierung der Lehrgangsmodule - Zusammenfassung von Lehrgangsmodulen - Abstimmung der Inhalte mit der Schulleitung Koordination von Lehrgängen und Prüfungen auf Kreisebene: - Ausrichtung von D-Lehrgängen auf Kreisebene erhöhen (auch in Kreisen wo diese noch nicht stattgefunden haben) Projektorchester Landesfeuerwehrtag 2013: - Koordination von Probenterminen verteilt im Land Reaktion auf Statistikauswertung 2011

48 Bericht Landesausbildungsleiter Lehrgangseindrücke:

49 Bericht Fachwart Wertungsspiel 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Wertungsspielen Landesfeuerwehr-Tag 2013 Fachgebietsleiter Wertungsspiel Andreas Hausy

50 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Teilnahme: - Teilnahme nur für Feuerwehrmusiken (andere = Absprache AKM) - Grundlagen und Richtlinien sind: Musik in der Feuerwehr im DFV (Stand ) Rahmenordnung Wertungsspiel DFV (Stand ) - Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben - Landeswertungsspiel = Qualifikation der Oberstufenmusiken und bei freien Zuteilungsplätzen auch Mittelstufenmusiken für das nächste Bundeswertungsspiel in??? - Landeswertungsspiel = Qualifikation Dt. Meisterschaft Spielleute des BDMV - Durchführung von Platzkonzerten auch bei Wertungsspielteilnehmer wünschenswert!

51 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Voraussetzung Teilnahme: - Anerkennung Richtlinien für Musik in der FW im DFV - Anerkennung Rahmenordnung für Wertungsspiel der FW-Musik im DFV - Anerkennung des Wertungsgerichtes und seiner Entscheidungen - Einhaltung des Anmeldetermins Fristgerechte Vorlage der Notenunterlagen Einreichung von Partituren nur im Original!!

52 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Einteilung und Kategorisierung: - Das Bühnenspiel wird in den Kategorien A, B und C gespielt und bewertet Vergleich alte Einstufung neue Einstufung Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Höchststufe 1 2 = A 3 = B 4 = C Beim Straßenspiel entfällt die Wertung in Schwierigkeitsstufen!

53 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Durchführung: - Reihenfolge des Auftretens wird durch Leitung Wertungsspiel festgelegt (wird schriftlich mitgeteilt) - Bühnenspiel: Vortrag von 2 Musikstücken gleicher Schwierigkeitsstufe Pflichtstück ist nicht vorgeschrieben - Getrennte Bewertung von Bühnen- und Straßenspiel d.h. Teilnahme auch nur an einem Vorspiel möglich - Stabführerbesprechung vor und nach der Veranstaltung - Einstimm- bzw. Einspielräume sind vorhanden

54 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Bewertung: - Berufung Wertungsgericht durch Fachwart Wertungsspiel Wertungsrichter: xxx,xxx,xxx,xx,xxx,xxx - Bei Erreichen der erforderlichen Punktzahl erhält jede Gruppe entsprechend dem erreichten Rang eine Medaille in Gold, Silber oder Bronze sowie eine Urkunde - Gruppen die nur an Straßenwertung teilnehmen erhalten keine Medaille - Tagessieger Straßenwertung erhält einen Wanderpokal - Teilnehmer Straßen- und Bühnenkritikspielen erhalten eine Urkunde

55 Landeswertungsspiel Landesfeuerwehrtag 2013 Stuttgart Anmeldung: - Anmeldung der Teilnahme bis zum bei Leiter Wertungsspiel Andreas Hausy - Angabe der Wertungsgruppe (Marsch, Bühne, Kritik) - Angabe der Wertungsklasse (A,B,C) - Einreichung der Notenunterlagen (Partituren, Particelle, oder Direktionsstimmen) je Musikvortrag (auch Marschbewertung) in 3-facher Ausführung und eingestuft. Die Takte sind zu nummerieren (5,10,15 usw.) - Einreichung einer Kurzinformation über die Musikgruppe - Stücke die nicht in der Selbstwahlliste des BDMV eingestuft sind, müssen bis zum eingereicht werden Fachgebietsleiter bestätigt die eingegangene Anmeldung und leitet weitere organisatorische Infos an die teilnehmenden Züge

56 Vortrag 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Vortrag Sachstand Feuerwehrspezifische Grundausbildung Feuerwehrmusik Mitarbeiter der Landesfeuerwehrschule Adrian Wibel

57 Vortrag 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Vortrag Einführung des neuen Feuerwehrgesetzes in die Satzungen der Feuerwehren Geschäftsführer LFV Baden-Württemberg Willy Dongus

58 Vortrag 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Vortrag Sexuelle Gewalt bei uns (k)ein Thema Teamer JFW Baden-Württemberg Nico Mast

59 Bericht Fachwart Wertungsspiel 38. Kreisstabführer- und Landesdelegiertentagung Feuerwehrmusik Baden-Württemberg Termine 2012

60 Termine 2012 Bezirksversammlungen: Stuttgart Aalen Tübingen Meckenbeuren/Kehlen Freiburg Schutterwald Karlsruhe Hemsbach Osterlehrgang Bruchsal Instrumentallehrgang Stauffen Tag der offenen Tür LFS Bruchsal Verbandstagung LFV Breisach Vorbereitung Konzert LF Tag xx.xx.xxxx Nürtingen

61 Termine 2012 Jubiläen: SFZ Graben-Neudorf 100 Jahre SZ Altlußheim 100 Jahre Sommer 2012 FW Kapelle Jöhlingen 100 Jahre März bis Oktober SZ Aalen 60 Jahre Biberach 50 Jahre FZ Munderkingen 50 Jahre

62 Termine Landesdelegiertentagung in xxxx Landesdelegiertentagung Landesdelegiertentagung Waibstadt Landesdelegiertentagung

Richtlinien für die Musik in der Feuerwehr im DFV. 1. Musikzüge. 2. Bezeichnung

Richtlinien für die Musik in der Feuerwehr im DFV. 1. Musikzüge. 2. Bezeichnung Richtlinien für die Musik in der Feuerwehr im DFV Stand: 31. Mai 2008 1. Musikzüge 1.1 Musikzüge der Feuerwehren sind Züge, die auf Beschluss der Mitgliederversammlung und mit Zustimmung des Trägers innerhalb

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4.1 Vorwort: Zur Erleichterung des Antragsverfahrens wurde auf Grundlage der gültigen Ehrungsrichtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg

Mehr

Fachforum FeuerwehrMusik NRW. 25. Oktober 2014 Hauptfeuer- und Rettungswache Essen

Fachforum FeuerwehrMusik NRW. 25. Oktober 2014 Hauptfeuer- und Rettungswache Essen Fachforum FeuerwehrMusik NRW 25. Oktober 2014 Hauptfeuer- und Rettungswache Essen Tagesordnung Informationen aus dem Verband Nachbetrachtung Bundeswertungsspielen Zukünftige/s Landeswertungsspielen in

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Handreichung. Möglichkeiten des Mitwirkens der Angehörigen der Musikabteilung in der Gemeindefeuerwehr. März LANDESFEUERWEHRSCHULE

Handreichung. Möglichkeiten des Mitwirkens der Angehörigen der Musikabteilung in der Gemeindefeuerwehr. März LANDESFEUERWEHRSCHULE www.lfs-bw.de N:\Web\Handreichung_Feuerwehrmusik\Handreichung_Feuerwehrmusik.pdf Handreichung Möglichkeiten des Mitwirkens der Angehörigen der Musikabteilung in der Gemeindefeuerwehr März 2013 LANDESFEUERWEHRSCHULE

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor

Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor Der Feuerwehrverband für den Regionalverband e.v. stellt sich vor Unsere Aufgabe Ansprechpartner und Berater für Wehrführungen, sowie Städte und Gemeinden von 9 Freiwilligen Feuerwehren 1 Berufsfeuerwehr

Mehr

5. November 2016 in Freiburg i.b.

5. November 2016 in Freiburg i.b. Az 42.01 rö Ergebnisniederschrift 28. Tagung Fachbereich Musik des eutschen Feuerwehrverbandes 5. November 2016 in Freiburg i.. eginn Ende: Teilnehmer Versammlungsleiter Niederschrift Anlagen Umfang 10.30

Mehr

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r TH Basis Teil A Organisationshinweise A u s b i l d e r L 140 A 05/2016 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Sie erhalten: - Organisationshinweise

Mehr

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter.

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter. 1. GRUNDLAGEN Richtlinien über die Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Aufgrund der verschiedenen Verleihungsstufen muss zwischen zwei

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 3 2 / Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an der Musikschule geschieht in folgenden Stufen: - der elementaren Musikerziehung in der Grundstufe, - musikalische

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

I. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen

I. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen I. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen Anlage 2 zur VwV Feuerwehrbekleidung Die Dienstgrade und die Dienstgradabzeichen der Angehörigen der Gemeindefeuerwehren und der Werkfeuerwehren (Abschnitt II Nummer

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Ministerium für Kultus Jugend und Sport, Referat 56 Stuttgart 2011 Praktische Umsetzung in Baden- Württemberg

Mehr

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb Freitag, 3. Juni 2016 Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb sowie 3. Tiroler Jagdhornbläserwettbewerb in Fügen/Zillertal Programm 18:00 Uhr Einzug der Jagdhornbläsergruppen in die Festhalle 20:00

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Eltern helfen Eltern Für eine interkulturelle Zusammenarbeit an den Schulen Karlsruhe, 17.11.2012 Stuttgart, 24.11.2012 1. Schulung von Elternvertretern 2

Mehr

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1 MARKT SCHÖNBERG Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1 Markt Schönberg Verwaltungsgemeinschaft Schönberg Landkreis Freyung-Grafenau

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland

Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland 02/2014 Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland 17.01.2014 Liebe Kameradinnen und Kameraden, aufgrund der uns vorgelegten Erhebung des DFV für das Jahr 2013 geben wir die zusammengefassten

Mehr

Rundschreiben 2/2013 Online-Version

Rundschreiben 2/2013 Online-Version Rundschreiben 2/2013 Online-Version Ausbildung Der Lehrgangsplan der Schulungsstätte des Kreisfeuerwehrverbandes für das 1. Halbjahr 2014 steht auf der Homepage www.kfv-herzogtum-lauenburg.de zum Download

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012 Seminare 2012 Der Fachausschuss Spielleute schreibt für interessierte Musiker und Musikerinnen aus Mitgliedsvereinigungen

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Schulung Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Das Förder-Programm für Ihr Unternehmen www.tertel-gmbh.de Die Tertel GmbH ist Ihr Spezialist für Förder-, Hebe- und Verladetechnik. Seit mehr als 35

Mehr

Fachbereich Spielleutemusik Der Bundesmusikdirektor. Richtlinien Selbstwahlliste

Fachbereich Spielleutemusik Der Bundesmusikdirektor. Richtlinien Selbstwahlliste Fachbereich Spielleutemusik Richtlinien Selbstwahlliste Inhalt: Selbstwahlliste Spielleutemusik 1. Selbstwahlliste 2. Einreichen von Musikstücken 3. Veröffentlichung 4. Notenarchiv 5. Einstufungskommission

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Fachbereich Spielleutemusik Der Bundesmusikdirektor. Richtlinien Selbstwahlliste. Inhalt: Selbstwahlliste Spielleutemusik. 1.

Fachbereich Spielleutemusik Der Bundesmusikdirektor. Richtlinien Selbstwahlliste. Inhalt: Selbstwahlliste Spielleutemusik. 1. Richtlinien Selbstwahlliste Inhalt: Selbstwahlliste Spielleutemusik 1. Selbstwahlliste 2. Einreichen von Musikstücken 3. Veröffentlichung 4. Notenarchiv 5. Einstufungskommission 6. Kategorisierungen 7.

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg Der Kreisausschuss. Informationen zur Lehrgangsabwicklung auf Kreis-und Landesebene

Landkreis Limburg-Weilburg Der Kreisausschuss. Informationen zur Lehrgangsabwicklung auf Kreis-und Landesebene Allgemeine Informationen zur Abwicklung von Lehrgangsanmeldungen auf Kreis- und Landesebene über Florix (eva) Landkreisebene Lehrgangsabwicklung Die Abwicklung der Lehrgänge (Anmeldeverfahren, Einberufung

Mehr

Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor

Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor 1. Auswahlverfahren Pflichtstücke 2. Einstufungen Selbstwahlliste 3. Gegenseitige Anerkennung Pflichtstücke anderer Landesverbände 4. Wo finde ich welche Liste?

Mehr

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für - Jugendfeuerwehrwarte - Ausbilder und Betreuer - Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wertungsrichter Übersicht Übersicht... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Lehrgangsanmeldungen...

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Stand N:\Web\Veranstaltungsplan\Veranstaltungsplan_2016.pdf Veranstaltungsplan 2016 www.lfs-bw.de LANDESFEUERWEHRSCHULE Hinweise: Zusätzliche Veranstaltungen der werden gesondert bekannt gegeben. Dies

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015 Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen 30. November 2015 AGENDA > Vorstellung des Veranstalters > > Todo snach dem 1. Staatsexamen > Referendariat in RLP > Referendariat

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Leitfaden zur Bachelorarbeit im Kernfach Englische Philologie wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Ziff.

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 9. Mai 2015 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1.1. Der Stadtfeuerwehrverband Kiel - die Jugendfeuerwehr (im nachfolgenden Jugendfeuerwehr Kiel genannt) ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren in der Landeshauptstadt

Mehr

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Freiwilligendienste in Deutschland Erfolgsmodell oder Aushöhlung der Freiwilligkeit? Freiwilligendienste

Mehr

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung

E H R U N G S O R D N U N G. des. Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung E H R U N G S O R D N U N G des Turn- und Sportvereins Braunshardt 1889 e.v. Einleitung Nach 13, Ziffer 1 bis 4, der Vereinssatzung hat der Vorstand die Möglichkeit, für langjährige Mitglieder oder solche,

Mehr

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Rennen 1 Sonntag, 18. Januar 2015 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 25. Januar 2015 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 15. März 2015 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg Merkblatt Stand 2014 Anlage

Mehr

Ehren- und Kondolenzordnung

Ehren- und Kondolenzordnung Beschluß des Vorstandes vom 26. März 2014 Ehrungen für Vorstandsarbeit - durch Feuerwehrverband 20 Jahre Arbeit im Vorstand silberne Ehrennadel 30 Jahre Arbeit im Vorstand goldene Ehrennadel Ehrungen für

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige Trageweise der Orden und Ehrenzeichen an der Dienstuniform

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein

Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein 1. Stiftung Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat für die Feuerwehren

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Bürgerbeteiligung. an der Planung von möglichen Standorten. von Windkraft-Anlagen in. Schorndorf und Winterbach. GRiPS

Bürgerbeteiligung. an der Planung von möglichen Standorten. von Windkraft-Anlagen in. Schorndorf und Winterbach. GRiPS Bürgerbeteiligung an der Planung von möglichen Standorten von Windkraft-Anlagen in Schorndorf und Winterbach Ute Kinn Friedrichstraße 4 76275 Ettlingen Tel.: 07243/719455 Fax: 07243/719454 mobil: 0160

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Allgemeine Hinweise zu Auszeichnungen

Allgemeine Hinweise zu Auszeichnungen Landesfeuerwehrverband Auszeichnungen Allgemeine Hinweise zu Auszeichnungen Die Verleihung von Auszeichnungen ist eine anspruchvolle Aufgabe, bei der einige Regeln und Abläufe zu beachten sind. Die Funktionsträger

Mehr

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Für die im Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie zu erwerbenden Scheine gelten in Ergänzung der Studienordnung für das Studium

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Satzung des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Wirtschaftsjahr; Gewinnermittlungs-Zeitraum 5 Mitgliedschaft 6 Rechte und Pflichten

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 14. August 2014 Nr. 58 Bekanntmachung der Neufassung der Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung

Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung WorldSkills Germany e.v. Friedrichstraße 8 D 70736 Fellbach WorldSkills Germany Wir machen Weltmeister! A member of Berufliche Wettbewerbe: Höchstleistung

Mehr

Ehrungsrichtlinien vom

Ehrungsrichtlinien vom Ehrungsrichtlinien vom 01.01.2012 Gliederung Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Abschnitt 2 Auszeichnungen für Leistungen bei Wettbewerben 2.1. Sportliche Wettbewerbe 2.2. Sonstige Wettbewerbe Abschnitt

Mehr

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1, D2 und D3 innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW Gültig ab 1. Juli 2010 1 v 7 I.

Mehr

Praxissemester. - Prozessbeschreibung - Grundsätzliches PSS. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel

Praxissemester. - Prozessbeschreibung - Grundsätzliches PSS. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praxissemester - - Stand 10/15 Grundsätzliches Das Praxissemester soll die Studentinnen und Studenten an die berufliche Tätigkeit durch ingenieursnahe Mitarbeit in Betrieben oder anderen Einrichtungen

Mehr

Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da?

Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da? Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da? - Impulsreferat zur 28. Vollversammlung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e. V. Biedenkopf, den 16. April 2016 Willi Donath Deutsche

Mehr

BWL Mini-Hausarbeit zur Veranstaltung Planung und Organisation SS 2013

BWL Mini-Hausarbeit zur Veranstaltung Planung und Organisation SS 2013 BWL Mini-Hausarbeit zur Veranstaltung Planung und Organisation SS 2013 09.04.2013 Monika Söndgerath, Stefan Schwarz, Thomas Martin Fojcik, Benjamin Jung, Dominik Kilian, Karl Christoph Sommer, Nicole Schleiffer,

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Inhalt Begrüßung Vorstellung Orga-Gruppe Aktivitäten bis zum heutigen Tag Geplante Veranstaltungen und Projekte Ausblick, Fragen und Anregungen

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen gemäß 2 Abs. 1

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) Stand: 23. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ausbildungsordnung... 4 2.1 Handlungsfelder... 4 2.2 Ziele der Ausbildung... 4 2.3 Inhalte der

Mehr

Software-Verifikation

Software-Verifikation Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Semesterarbeit (Arbeitsplan und Grobkonzeption) Software-Verifikation Fernstudiengang Master Wirtschaftsinformatik Modul: Formale Methoden Semester:

Mehr

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst Liebe Bereitschaften, der DRK-Kreisverband Wetzlar möchte mit diesem Angebotsspektrum die Arbeit der Bereitschaften

Mehr

Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der Mitglieder des Vorstands der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v.

Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der Mitglieder des Vorstands der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der Mitglieder des Vorstands der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. 1. Wehrführer / Vorsitzender 2. Stellvertretender Wehrführer / Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

Dipl. Finanzberater IAF

Dipl. Finanzberater IAF Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Dipl. Finanzberater IAF Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin

Mitteilungsblatt / Bulletin 05/2016 Mitteilungsblatt / Bulletin 14.04.2016 Richtlinie zur Regelung der Zugangsprüfung zum Nachweis der Studierfähigkeit gemäß 11 Absatz 3 Berliner Hochschulgesetz für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs

Mehr

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1 $86%,/'81*65,&+7/,1,(1 I U 6&+,('65,&+7(5)h51$7,21$/(81',17(51$7,21$/(7851,(5(81' 0$116&+$)76:(77.b03)( '7%6&+,('65,&+7(5 VRZLH,17(51$7,21$/(2%(56&+,('65,&+7(5 A. VORBEMERKUNG Im Bereich des Deutschen

Mehr

Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim

Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim Zusammenschnitt aus der Infoveranstaltung zur gymnasialen Qualifikationsphase Adressaten: Schüler der 10. Klasse des Gymnasiums Realschüler und Oberschüler der Klasse

Mehr