Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 13. Februar 2015 Nr. 7 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Sonstige Mitteilungen Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (Faschingsdienstag), ist die Gemeindeverwaltung ab Uhr geschlossen. Dadurch entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters, des Ortsgerichtes und der Forstbeamtin. Sprechstunden des Bürgerservices Anlässlich einer Weiterbildung im Bereich Einwohnerwesen ist der Bürgerservice am 4. und 5. März 2015 nicht besetzt.somit entfällt die Sprechstunde des Bürgerservices am 4. März Wir bitten um Ihr Verständnis. Mobile Schadstoffsammlung 2015 Dienstag, den 17. März 2015 Vetzberg, Festplatz bis Uhr Donnerstag, den 19. März 2015 Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Krumbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Fellingshausen, Mehrzweckhalle bis Uhr Bieber, Mehrzweckhalle Am Hain bis Uhr Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Rodheim, Gemeindeverwaltung bis Uhr Für Privatpersonen nimmt das Schadstoffmobil gebührenfrei zweimal jährlich in jedem Ortsteil in Stadt und Landkreis Gießen bis zu 100 kg pro Anlieferer entgegen. Feste Termine gibt es: an jedem Samstag von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ, Lahnstraße 220, am jeweils ersten Freitag im Monat von bis Uhr in Laubach, Festplatz auf der Helle. Gewerbebetriebe beliefern uns gebührenpflichtig mit bis zu 200 kg pro Anlieferung im Rahmen der gesetzlichen Kleinmengenregelung: am ersten Mittwoch im Monat von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ Lahnstrasse 220, dort erhalten Sie einen Übernahmeschein. Ihre Transportgefäße erhalten Sie zurück, lediglich die Gebinde selbst bleiben im Schadstoffmobil. Leere Eimer von Wandfarben gehören in den gelben Sack, völlig ausgehärtete Farben in den Restmüll. Nicht angenommen werden sperrige Güter wie Bahnschwellen, Asbesthaltiges, sowie Explosives, Munition, Radioaktives. Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon (06 41) bis und abfallwirtschaft@lkgi.de. Landratswahl am 14. Juni 2015 Demokratie lebt von Beteiligung und Engagement. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden. Für eine Wahl benötigen wir etwa 80 ehrenamtliche Helfer, die in einem der 10 Wahllokale mitarbeiten. Wahlhelferin/Wahlhelfer kann jede/r werden, der/die für den entsprechenden Urnengang wahlberechtigt ist. Welche Aufgaben haben die Wahlhelfer? Sie begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimmbezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand nötige Entscheidungen selbständig durch eine Abstimmung. Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus acht Mitgliedern, darunter immer einige bereits erfahrene Personen. Wie lange müssen Sie helfen? Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Ab Uhr treffen sich wieder alle zum Auszählen und Feststellen des Wahlergebnisses. Sie sind also nicht den ganzen Tag im Einsatz. Was bekommen Sie für Ihre Mitarbeit? Wer als Beisitzer in einem Wahlvorstand tätig ist, erhält 21, Euro Erfrischungsgeld. Meldungen nehmen entgegen: 1. Gemeinde Biebertal Stichwort Wahlhilfe Mühlbergstraße 9, Biebertal, Ralph Peter, Tel. ( ) bzw. RPeter@biebertal.de, Marion Fritsch, Tel. ( ) bzw. MFritsch@biebertal.de, Info Gemeindeverwaltung, Tel. ( ) oder die Parteien Für die CDU: Gemeindeverband Biebertal, Herr Peter Kleiner, Lindenstraße 17, Biebertal-Krumbach, Tel. privat ( ) 95 44, pkleiner@gmx.de Für die SPD: SPD-Ortsvorsitzender, Herr Peter Pilger, Mückenstrauch 17, Biebertal-Königsberg, Tel. ( ) 65 26, Peter.Pilger@online.de

2 Für Bündnis 90/Die Grünen: Vors. Bündnis 90/Die Grünen Biebertal, Herr Bernd Goecke, Am Tagbau 3, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 99 53, Für die Freien Wähler, FW: FW-Vereinsvorsitzender, Herr Ingo Pfaff, Am Birkfeld 23 a, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 22 22, Für die FDP Biebertal: FDP-Vorsitzender Ortsverband Biebertal, Herr Erich Schneider, Wilhelmstraße 23, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) , Förderpreis der SV SparkassenVersicherung Jugend im Ehrenamt Demokratie stärken Verantwortung fördern Mit der Stiftung des Förderpreises zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt soll dieses Engagement eine besondere Anerkennung finden. Ausgelobt wird der Preis durch die SV SparkassenVersicherung. Der Preis ist mit insgesamt bis zu , Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 9. September 2015 in Erfurt, Messe, statt. Ausgezeichnet werden können junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die als Betreuer/in, Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied oder in sonstiger Weise in herausragendem Maße ehrenamtlich Verantwortung übernehmen. Dies gilt gleichermaßen auch für die Auszeichnung eines gesamten Vorstandes. Die Tätigkeit sollte in folgenden Bereichen liegen: in Verbänden und Vereinen, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im schulischen Bereich, im sozialen, kulturellen, kirchlichen, ökologischen oder kommunalen Bereich. Vorschlagsberechtigt sind: Alle Städte, Gemeinden und Landkreise des Freistaates Thüringen und der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz (soweit im Geschäftsgebiet der SV SparkassenVersicherung gelegen). Die Vorschläge sollen bitte mit einem Formblatt zur Ausschreibung begründet und möglichst mit anschaulichen Unterlagen (Fotos, Presseveröffentlichungen etc.) ergänzt werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. April Interessierte Vereine oder Institutionen, für die dieser Förderpreis zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt zutrifft, melden sich bitte bei der Gemeinde Biebertal, Telefon-Nr. ( ) Das Formblatt zur Ausschreibung wird Ihnen daraufhin zugesandt. Das Ausschreibungsformular sollte bis zum 20. März 2015 bei der Gemeinde Biebertal abgegeben werden, damit die Gemeinde Biebertal das Formular rechtzeitig (vor Ablauf der Bewerbungsfrist) an die Sparkassenversicherung weiterleiten kann. Thomas Bender Bürgermeister Energie-Effizienz-Forum Heuchelheim- Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung»Tag der Energie«Energieeinsparungen zum Anfassen Aus weniger wird mehr...! 2 Samstag, den 7. März 2015, bis Uhr TSF-Vereinshalle, Wilhelmstraße 46, Heuchelheim Freier Eintritt! Eröffnung und Begrüßung um Uhr: Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Lars B. Steinz, HENEF: Jürgen Engelhardt. Das Energieeffizienz-Forum Heuchelheim (HENEF) bietet neben seiner gut besuchten Vortragsveranstaltungen erstmals alle Aspekte der energetischen Ertüchtigung von bestehenden Anwesen gebündelt an dem Tag der Energie. In dieser Veranstaltung werden Ihnen vier interessante Vorträge angeboten und es stehen Ihnen zahlreiche Fachleute aus den verschiedensten Bereichen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung, von A wie Architekten bis Z wie Zimmerei. Die Themen-Schwerpunkte, die Spezialisten für Fachgespräche und Unterstützer sind: Dachsanierung: André Vogler (Innungsobermeister d. Dachdecker), Thomas Wächter (Dachdeckermeister), Christopher Rinn (Zimmerei) Dämm-Systeme Innen und Außen: Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Ralf Leutner (zertifiziert für Wärmedämmverbund-Systeme), Fenster/Rollläden/Türen: Volker Bremer-Koch (Handwerksmeister Fensterbau), Kai Schlierbach (Rollladen- und Jalousiebau-Meister), Heizungstechnik: Stephan Rinn (Dipl.-Ing. Heizungsbau), Michael Mono (Meister, Heizungsbau) Schimmel-Begutachtung und -Sanierung: Ralf Leutner (zertifiziert für Schimmelpilzsanierung), Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Richtige Sanierungsplanung/Energieberatung: Thorsten Fellmann (Energieberater-KfW, Fa. Nouva Casa), Wolfram Faecke (Energieagentur, Bürstadt), Klaus Fey (Hessische Energiespar-Aktion, Wiesbaden), Kontrollierte Wohnraumlüftung: Stephan Rinn (Heizung-Klima), Norbert Kroker (Fa. Enersol), Umbau und Sanieren: Ingo Drommershausen (Architekt, Büro Archidee), Roger Schneider (Architekt, SHB-Architekten), Christopher Rinn (Innungsobermeister d. Zimmerer), Staatl. Förderungen/Finanzierung: Energieberater: Thorsten Fellmann, Wolfram Faecke, Klaus Fey; Hans J. Achtner (Volksbank Heuchelheim eg); Anita Acetino, Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim), PV-Anlagen/Stromspeicher: Norbert Muth (TÜV-zertif. Gutachter f. PV, Gebäude-Energieberater), Elektrische Haushaltsgeräte und Beleuchtung: Frank Lindenstruth (Elektrotechnik, Meister), Jürgen Reuschling (Elektrotechnik, Meister). Die Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach unterstützt in dankenswerter Weise aktiv das HENEF sowie den Tag der Energie. Die Fachvorträge: (zwischen den Fachvorträgen ist die Möglichkeit für individuelle Gespräche gegeben): bis Uhr: Energieeinsparungen: Sinnhaftigkeit und Vorurteile Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiesparaktion, Wiesbaden bis Uhr: Heiztechnik optimiert oder modern Thorsten Bappert, Betriebsleiter, Fa. Brehl Haustechnik, Fulda bis Uhr: Dämmen ja, aber richtig und mit Augenmaß! Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Pohlheim, ö.b.u.v. Sachverständiger IHK-Gießen-Friedberg bis Uhr: Staatliche Förderungen bzw. Finanzierungen Thorsten Fellmann (Energieberater), Hans Jürgen Achtner (Volksbank Heuchelheim eg), Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim) Vom Restaurant Rustico werden in der Halle Getränke als auch ein Imbiss angeboten. Daneben steht das Restaurant zur Verfügung. Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe innerhalb von Gremien der Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach. Jürgen Engelhardt, HENEF Kabarett zum Internationalen Frauentag Ist das Politik, oder kann das weg? von und mit Anny Hartmann am Samstag, 7. März 2015, Uhr (Einlass Uhr), Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen, Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, Gießen. Gerne laden wir Sie ab Uhr zu einem kleinen Sektempfang ein. Eintritt: 10, /7, Euro.

3 Worüber lohnt es sich aufzuregen? Was sind die wahren Ungerechtigkeiten? Anni Hartmann bringt in ihrem Programm Ist das Politik, oder kann das weg? Licht ins Dunkel und trennt echte Aufreger von puren Ablenkungsmanövern. Obwohl ihre Inhalte betroffen machen und berühren, überrascht sie mit einer unglaublichen Leichtigkeit, mit Herz und Verstand, mit Ironie und geistesbelebender Frische. Vorverkauf: Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen Stadt Gießen, Berliner Platz 1, Gießen, und Buchhandlung Miss Marple s, Bahnhofstraße 43, Gießen. Veranstalter/innen: Beauftragte für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen in Kooperation mit den Frauenbeauftragten der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Frauenbeauftragten der Technischen Hochschule Mittelhessen Die Tagespflegestätte der Gemeinde Biebertal informiert Das neue Pflegestärkungsgesetz bietet ganz besondere finanzielle Vorteile bei Nutzung der Tagespflege Die Tagespflege als Baustein im Versorgungssystem älterer Menschen wird vom Gesetzgeber und den Pflegekassen als besonders förderungswürdig angesehen. Denn sie bietet den Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, entsprechende Unterstützung und Förderung in ihrer selbständigen Lebensführung. Auf diese Weise können sie ihre eigene Häuslichkeit erhalten, wie sie es sich ja auch wünschen. Gleichzeitig entlastet die Tagespflege die Angehörigen der Hilfebedürftigen, so dass diese ihren eigenen (beruflichen) Verpflichtungen weiterhin nachkommen können. Aufgrund dieses besonders wertvollen und zukunftsweisenden Angebotes sind die Leistungen bei Inanspruchnahme der Tagespflege ab dem 1. Januar 2015 noch einmal erheblich verbessert worden. Nun können die Leistungsberechtigten die Tagespflege bis zu dem Höchstbetrag der jeweiligen Pflegestufe wahrnehmen und sogar zusätzlich das ihnen zustehende Pflegegeld in voller Höhe beziehen. Sie können also die jeweils festgesetzten Leistungen der Pflegekasse doppelt ausschöpfen. Beispiel 1: Wenn bei jemandem eine Demenz diagnostiziert, aber noch keine Pflegestufe anerkannt worden ist, stehen 231, Euro plus 104, Euro für die Tagespflege zur Verfügung. Zusätzlich zahlt die Pflegekasse den hier vorgesehenen Höchstbetrag an Pflegegeld in Höhe von 123, Euro. Beispiel 2: Einem demenziell Erkrankten in der Pflegestufe 1 stehen für die Tagespflege bis zu 689, Euro im Monat zu. Darüber hinaus hat er noch den vollen Anspruch auf Pflegegeld in Höhe von 316, Euro. Und zusätzlich können sogar noch die Betreuungsleistungen in Höhe von 104, bzw. 208, Euro monatlich für die Tagespflege verwendet werden. Eine weitere Neuerung seit dem 1. Januar 2015 ist, dass die Leistungsberechtigten die häusliche Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst und zusätzlich die Tagespflege bis zu dem Höchstbetrag der jeweiligen Pflegestufe in Anspruch nehmen können. Also auch in dieser Kombination von häuslicher und Tagespflege stehen die Mittel zweifach zur Verfügung. Beispiel 3: Ein körperlich beeinträchtigter Pflegebedürftiger in der Pflegestufe 2 nimmt Hilfe von einem Pflegedienst in Anspruch. Zusätzlich kann für die Tagespflege noch der volle Betrag von bis zu 1.144, Euro verwendet werden, bzw. auch der Anspruch auf Kombination von Tagespflege und Pflegegeld besteht zusätzlich zu 100 %. Hier zeigt sich auch, wie wertvoll die gute Zusammenarbeit von Diakoniestation und Tagespflege ist: während die Schwestern und Pfleger z. B. morgens schon beim Waschen und Anziehen helfen, steht der Fahrdienst der Tagespflege bereit zum Abholen. Auch die Mittel für Ersatzpflege (bei Urlaub und Verhinderung der pflegenden Angehörigen) in Höhe von 1.612, Euro pro Jahr können für Besuchstage in der Tagespflegeeinrichtung eingesetzt werden. Das gilt nun auch für demenziell erkrankte Menschen ohne Pflegestufe. 3 Über das Leistungsangebot der Tagespflege und die Finanzierung im Einzelfalle beraten wir Sie gerne und wir laden Sie zu einem Informationsgespräch ein. Ansprechpartner: Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. ( ) oder Geragogische Beratungsstelle, Herr Hellmann, Tel. ( ) Informationen auch unter (Gesellschaft & Soziales/Senioren/Tagespflege). Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112

4 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 14. bis 20. Februar 2015: Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr 4 ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( )

5 Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: #01 71 / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 6. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 13. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 20. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 27. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 10. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Montag, dem 16. Februar 2015, am Dienstag, dem 17. Februar 2015, am Freitag, dem 20. Februar 2015 und dem 27. Februar 2015, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (Faschingsdienstag) ist die Gemeindeverwaltung ab Uhr geschlossen. Dadurch entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters, des Ortsgerichtes und der Forstbeamtin. Am 4. März 2015 entfällt aufgrund einer Weiterbildung die Sprechstunde des Bürgerservices. AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr 5 Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung.

6 Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 16. Februar 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 17. Februar 2015 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke 18. Februar 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. 6 Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung.

7 Veranstaltungen Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) TTSG Biebertal Tischtennis Freitag, den 20. Februar Uhr: TSG Wieseck III - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 14. Februar Uhr: HSG Lumdatal - MJSG Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend C, Sporthalle C.-v.-Brent.-Schule Lollar Uhr: HSG Lumdatal II - KSG Bieber Weibl. Jugend B, Sporthalle C.-v.-Brent.-Schule Lollar SG Hohenahr Fußball Samstag, den 14. Februar Uhr: SG Biebertal II - SG Hohenahr II Spielort: Sportplatz Fellingshausen Uhr: SG Hohenahr I - SG Münchholzhausen Spielort: Sportplatz Hohensolms Mittwoch, den 18. Februar Uhr: SG Hohenahr I - SG Niederscheld Spielort: Sportplatz Hohensolms Donnerstag, den 19. Februar Uhr: SG Hohenahr II - SpVgg Frankenbach Spielort: Sportplatz Hohensolms Umweltecke Ergänzung zum Artikel Schwarmverhalten aufgrund von Nachfragen Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Zur Koordination von Schwärmen: Rätselhaft das gleichzeitige Schwenken, Starten und Landen; durch die seitlichen Vogelaugen (Blickfeld = 180 Grad) verbunden mit blitzschnellen Reaktionen jedoch erklärbar. Evtl. spielt noch ein unerforschtes Organ eine Rolle dabei. Vor Start und Landung gibt es allerdings Verständigungsrufe (evtl. Soziallaute), z. B. Runter hier gibt s Futter, oder auch Warnrufe (Störfaktor), Schnell weg, es kommen Feinde usw. Für Schwärme und Rudel gilt wohl das gleiche, nämlich ein angeborenes Räuber-/Beuteverhalten (Urinstinkt). Zur Schwarmbildung: In der Masse (Menge) verschwimmt das Einzel-Individuum, man kann als geballte Ladung agieren und man ist gegen Feinde relativ gut geschützt. Beispiele: Stare gegen Sperber Tauben gegen Wanderfalken Schwalben gegen Baumfalken Kiebitz-Kolonie gegen Rabenkrähe oder Fuchs Zur Rudelbildung: Abwehr von Gefahren: Wisente nehmen ihre Jungen gegen Wölfe in die Mitte, Gnus verteidigen sich im Rudel gegen Wölfe. Jagderfolge: Löwen und Wölfe jagen z. B. in Rudeln. 7

8 Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Estomihi) Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 14. und 15. Februar 2015 Schwester Christa / Schwester Brigitte Abenddienst, 16. bis 20. Februar 2015 Pfleger Daniel / Schwester Lilia Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Der endgültige Wahlvorschlag zur Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 liegt zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Zeit vom 16. bis 23. Februar 2015 aus! Freitag, den 13. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim im Ev. Gemeindehaus. Christoph Schäufler und sein Team freuen sich auf euch! Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Herr Hans-Georg Bender) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg mit Taufe (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Montag, den 16. Februar Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, den 17. Februar 2015 Kein Konfi-Unterricht! Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Abendmahl (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Montag, den 23. Februar Uhr: Frauen um die Bibel Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) mit Abendmahl Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg mit Taufe Montag, den 16. Februar Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim/Vetzberg und Bieber Donnerstag, den 19. Februar Uhr: Andacht in der Kindertagesstätte Bieber Uhr: Andacht im Kindergarten Vetzberg Uhr: Bibelgesprächskreis (CVJM, Ev. Gemeindehaus Rodh.) Freitag, den 20. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Hinweise: Kinderflohmarkt der Evangelischen Kindertagesstätte Bieber Datum: 15. März 2015 Uhrzeit: bis Uhr Ort: Bürgerhaus Bieber (Am Hain 1) Standgebühr: 5, und 1 Kuchen oder 8, ohne Kuchen Tischreservierung: ( ) Kleidersammlung Bethel vom 16. bis 19. Februar. Säcke und Handzettel können nach telefonischer Anmeldung bei Pfarrer Henkel ( ) und im Gemeindebüro (28 87) bezogen werden. Außerdem sind sie bei Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen zu erhalten. Neben der oberen Eingangstür liegen Säcke auf der Fensterbank und können auch von dort bei Bedarf mitgenommen werden. Kirchenvorstandsseminar Vom 20. bis 22. Februar 2015 befindet sich der Kirchenvorstand mit Pfarrer Matthias Henkel in Herborn auf einem selbst organisierten Seminar. In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Henkel unter der bekannten Telefonnummer erreichen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 8

9 Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Montag, den 16. Februar bis Uhr: Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Altflöte I Am Rosenmontag bleibt die Gemeindebücherei an beiden Ausleihzeiten geschlossen. Dienstag, den 17. Februar Uhr: Kein Konfi! Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Seniorennachmittag Freitag, den 20. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, dem 19. Februar 2015 nicht besetzt. Wer hat Interesse an einem Krabbelkreis? Das Fuchsbauzentrum beabsichtigt wieder einen Krabbelkreis stattfinden zu lassen. Wer daran Interesse hat, soll sich bitte im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder im Kindergarten bei Karina Schäfer-Becker, Tel , melden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Krabbelkreis im Gemeindesaal Freitag, den 20. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) mit anschließender Gemeindeversammlung Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: 9 Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel Von Mittwoch, dem 18. Februar, bis Dienstag, dem 24. Februar 2015, jeweils von 8.00 bis Uhr, findet die Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel statt. Sammelstelle ist Raum vor der unteren Garage in der Schloßstraße 30. Die Säcke erhalten Sie in der Kirche und im Pfarrbüro in der Schloßstraße 30, ebenso bei Frau Czapla, Wetzlarer Weg 8, und bei Frau Hinterlang, Am Nussbaum 4. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. Februar Uhr: Kreativtreff für Frauen im Ev. Gemeindehaus Frankenbach. Heute abend: Spieleabend. Ihr könnt gerne eigene Spiele mitbringen. Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Im Anschluss an den Gottesdienst am 15. Februar 2015, Uhr, laden wir ganz herzlich zur Gemeindeversammlung ein, vorbereitend für die Kirchenvorstandswahl Der Benennungsausschuss wird folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vorstellen: Decher, Sabine; Hausfrau, Jhg. 1961, Lindenstraße 21 Herrmann, Kerstin; Förderschullehrerin, Jhg. 1970, Marburger Straße 32 Klatt, Sandra; Verwaltungsfachwirtin, Jhg. 1970, In der Hude 18 Mank, Heidi; Rentnerin, Jhg. 1949, Steinfurthstraße 7 Roßmeyer, Cordula; Lehrerin/Hausfrau, Jhg. 1971, Drosselweg 2 Rüspeler, Peter; Anwendungstechniker/Vertrieb, Jhg. 1951, Waldhausstraße 8 Wagner, Klaus; Drucker, Jhg. 1958, Tannenhofstraße 25 Wagner, Regina; Angestellte, Jhg. 1962, Amselweg 7 Wahl, Lisa; Köchin, Jhg. 1990, Himbergstraße 2 a Jugenddelegierte: Mann, Carolin; Schülerin, Jhg. 1998, Lindenstraße 13 Alle Gemeindemitglieder können weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer Abstimmung mit einfacher Mehrheit ergänzen. Dienstag, den 17. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 19. Februar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Freitag, den 20. Februar Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr

10 Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. Februar Uhr: Kreativtreff für Frauen im Ev. Gemeindehaus Frankenbach. Heute abend: Spieleabend. Ihr könnt gerne eigene Spiele mitbringen. Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 17. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Kirchencafé Das Kirchencafé-Team lädt in das ev. Gemeindehaus Frankenbach ein. Zu Gast an diesem Nachmittag wird sein: Herr Weißner vom Agaplesion Haus Samaria Hospiz Gießen wird uns über die Einrichtung informieren Ja sagen zum Leben bis zuletzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Kirchencafé-Team Frankenbach. Donnerstag, den 19. Februar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Freitag, den 13. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim im Ev. Gemeindehaus. Christoph Schäufler und sein Team freuen sich auf euch! Mittwoch, den 13. Februar bis Uhr: Teennachmittag in Rodheim bis Uhr: N-K-T in Rodheim Donnerstag, den 19. Februar bis Uhr: N-K-T in Krumbach Ab Freitag, dem 20. Februar 2015, bis Sonntag, dem 22. Februar 2015, Koch-Wochenende in Dornholzhausen. Es gibt noch freie Plätze. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 13. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor, und dem Thema: Wir müssen umdenken. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Donnerstag, den 19. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis, CVJM, Pfarrgasse Freitag, den 20. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Der Versuchung widerstehen. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Burkhard Rein Parallel Kinderstunde Dienstag, den 17. Februar Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Gebetstreff Freitag, den 20. Februar Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Thomas Acker Parallel Kinderstunde Vom 22. bis 25. Februar 2015 sind Sie herzlich eingeladen zu Vorträgen mit Thomas Acker (jeweils Uhr) zum Thema: Geistliche Reife und Emotionale Gesundheit. Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 14. Februar Uhr: Kinderkirche in Ev. Gemeindezentrum Odenhausen Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Uhr: Wortgottesfeier zum Valentinstag in St. Norbert Werdorf Sonntag, den 15. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Montag, den 16. Februar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Kinderfasching in Wißmar Uhr: Singkreis in Odenhausen Dienstag, den 17. Februar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 18. Februar 2015 Aschermittwoch 6.15 Uhr: Frühschicht in Wißmar 9.00 Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Seniorennachmittag in Odenhausen/Röderheide Uhr: Seniorentreff Fröhlicher Nachmittag in Biebertal Uhr: Familiengottesdienst in Wißmar Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 19. Februar Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Ortsausschuss-Sitzung in Biebertal Freitag, den 20. Februar Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Stille Zeit Andacht in der Fastenzeit in Biebertal Uhr: Bunte Töne in Wißmar 10

11 Samstag, den 21. Februar Uhr: Gruppenstunde in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 22. Februar Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr: Wortgottesfeier in St. Raphael Wißmar Vorschau: Runder Tisch Familie vor Ort Die katholische Pfarrei St. Anna Biebertal wurde für das Netzwerk Familienpastoral des Bistums Limburg als Modellstandort ausgewählt. In dem für drei Jahre angelegten Projektzeitraum geht es um die Vernetzung der bereits vorhandenen Angebote für Familien, sowie um deren Neustrukturierung und die Gewinnung neuer Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft. Zu Beginn des Projektes soll eine Bestandsaufnahme der Angebote für Familien vor Ort stehen und wie sich diese sinnvoll vernetzen lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Runden Tisch Familie vor Ort teilzunehmen; Freitag, den 27. Februar 2015, bis Uhr, Gemeindezentrum der kath. Kirche in Krofdorf-Gleiberg, Egerländer Straße 7 (wir bieten eine Kinderbetreuung an!). Die fachliche Unterstützung des Projektes sowie die Moderation des Nachmittags liegt bei Frau Maria Feldes (Referat Ehe & Familie, Bistum Limburg). Anmeldungen und nähere Informationen: Judith Borg, Pastoralreferentin (j.borg@biebertal.bistumlimburg.de) Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 15. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Jehovas Zeugen bieten kostenlose Bibelkurse an, und selbst wenn Sie nur wenig Zeit haben vielleicht nur zehn Minuten pro Woche können Sie dabei mehr über die gute Botschaft vom Königreich Gottes erfahren. Wenden Sie sich einfach an Jehovas Zeugen in Ihrer Nähe oder besuchen Sie unsere Website jw.org. Am 15. Februar 2015 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich?. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: Richter 11 bis 14 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt AWO Biebertal e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2015 Hiermit lade ich alle Mitglieder mit Partner herzlich zur Jahresmitgliederversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet am 11 Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach statt. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht a) der Vorsitzenden b) der Kassiererin c) der Revisoren 3. Aussprache und Antrag auf Entlastung 4. Neuwahl eines Kassenprüfers 5. Vorstandswahlen a) 1. Vorsitzende/r b) 2. Vorsitzende/r c) Kassierer/in d) Schriftführer/in e) 2 Beisitzer/innen 6. Wahl von 3 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Kreiskonferenz 7. Ehrungen 8. Ausblick und Verschiedenes Wir bitten Sie unserer Einladung zu folgen und freuen uns über eine rege Beteiligung. Für den Vorstand: Angelika Götz, Vorsitzende Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 15. Februar 2015, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist neu gestaltet worden. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr, findet im Landgasthof Zum Dünsberg, Biebertal-Fellingshausen, Helenenstraße 14, im Kaminzimmer unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte der Vorstandsmitglieder a) der Vorsitzenden b) des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 4. Anträge 5. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind beim Vorstand spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Nach der Versammlung (ca Uhr) wird Frau Dr. Regine Müller einen Vortrag über Blei in der Antike von den Balearen bis zum Dünsberg halten (öffentlicher Vortrag). Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Gäste sind herzlich willkommen. Breitensportverein Biebertal Einladung zur Jugend- und Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Jugend- bzw. Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 27. Februar 2015, im Vereinsheim des BSV Biebertal, Industriestraße 6 in Biebertal-Fellingshausen statt. Tagesordnung der Jugendversammlung, Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendwartes/Vorstandes 3. Aussprache zum Bericht des Jugendwartes/Vorstandes

12 4. Wahl eines neuen Jugendwartes 5. Verschiedenes Tagesordnung der Mitgliederversammlung, Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes/der Abteilungen/des Jugendwartes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers 8. Anträge 9. Verschiedenes Ergänzungen zur veröffentlichten Tagesordnung sind bis spätestens 19. Februar 2015 bei oben genannter Adresse einzureichen. Spätere Anfragen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Oliver Manger 1. Vorsitzender Tai Chi / Qi Gong Fit und entspannt mit Qi Gong und Tai Chi Chuan im Alltag. Dieses Angebot wird Körpererfahrung für jung und alt nun auch in wöchentlichem Rythmus erfahrbar machen. Typisch für diese Entspannungstechniken sind dabei langsame, gleichmäßige und fließende Bewegungen. Die erlernten Techniken helfen bei der Bewältigung von Stress und fördern die Entspannung. Das hilft im Alltag gelassener und glücklicher zu agieren. Tai Chi Chuan zählt zu den inneren Kampfkünsten, welche an Stelle der rohen Kraft eine entspannte Kraft nutzen. Diese wollen wir gemeinsam entdecken. Die Übungsstunde wird geleitet von Klaus Pokorny, er verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Die Gruppe trifft sich wöchentlich (außer Ferienzeit) montags von bis Uhr im Bürgerhaus Rodheim, kleiner Saal, Mühlbergstraße. Zum Mitmachen ist lediglich eine Mitgliedschaft im BSV Biebertal erforderlich. Probeschnuppern ist natürlich möglich. Infos erteilt Ihnen gerne Klaus Pokorny unter Tel / (AB) Abteilung Fitness Wir sind zu folgenden Zeiten mit betreutem Training vor Ort auf der Fitnessfläche in der Industriestraße 6, Biebertal-Fellingshausen anzutreffen: Montag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerst.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag: bis Uhr Weitere Infos auch telefonisch unter ( ) oder oder Gerne können Sie hier vorab Ihren Probetrainingstermin abstimmen. Aktuelle Trendsportangebote: Bauch/Beine Po mit Sandra Crombach, dienstags Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Fatburn-Step mit Sabrina Lepper mittwochs Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Switching (Zirkeltraining) mit Sabrina Lepper sonntags Uhr in der Schulsporthalle, Am Bornberg / MZH Fellingshausen (nicht jeden Sonntag) Alle Angebote sind lediglich an eine Mitgliedschaft im BSV gebunden. Probeschuppern und laufender Einstieg ist jederzeit möglich. Yoga mit Cornelia Dietz, neue Zeit/Ort: mittwochs 9.30 Uhr, Bürgerhaus Bieber derzeit ausgebucht! Deutsch-Britischer Verein Biebertal e.v. des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. Februar 2015, um Uhr in die Gaststätte Kalamar (Bürgerhaus Rodheim) ein. 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers/in 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Programm Verschiedenes Anträge bitte bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Petra Schmidt, Pfarrgasse 15, Biebertal-Rodheim einreichen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 23. Februar 2015, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax: (06 41) , Mobil: (01 60) oder per vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Februar-Wanderung für Senioren und Interessierte Die Vorankündigung ist geändert auf Samstag, den 21. Februar Dann lädt Karl Herrmann wieder zur Seniorenwanderung ein. Um Uhr trifft man sich am Parkplatz Obermühle, Richtung Königsberg rechts, um etwa zwei Stunden um den Steinbruch Eberstein zu wandern, wo man auf urbane Geräusche achten wird. Auskunft unter ( ) Dünsberg-Verein e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 7. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal, stattfindet, herzlich ein. 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Turmbaumeisters 3. Jahresbericht der Kassierer 4. Prüfungsbericht der Revisoren 5. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes 6. Wahl eines/r Revisors/in und eines/r Ersatzrevisors/in 7. Ehrungen 8. Genehmigung des Haushaltsplans Anträge 10. Verschiedenes Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen. Podiumsdiskussion Wem gehört der Wind? Zu der Podiumsdiskussion Wem gehört der Wind? Der Dünsberg und die Windkraft, veranstaltet vom Dünsberg-Verein am Dienstag, dem 24. Februar 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber laden wir herzlich ein. Weitere Informationen bei Peter Moos, Peter-Moos@t-online.de, Tel. ( ) Wer noch Fragen oder Anregungen zu dem geplanten Thema hat, melde sich bitte umgehend ebenfalls bei Peter Moos. 12

13 Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Familienbad Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Familienbad Biebertal e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 a, Rodheim-Bieber. Vorgeschlagene 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Festlegung der Kassenprüfer 8. Satzungsänderung (bei Bedarf) 9. Verschiedenes Änderungen und Ergänzungen zu dieser Tagesordnung bitte in schriftlicher Form bis spätestens 19. Februar 2015 an den Vorstand. Wir hoffen, an diesem Abend viele unserer Mitglieder und Förderer des Hallenbades zu begrüßen. Thomas Kammer, Vorsitzender Förderverein Sozialstation Biebertal Vortrag: Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber pflegebedürftigen Eltern Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal und Wettenberg laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, um Uhr in die Alte Schule (Besprechungsraum im 2. OG) in Rodheim-Bieber, Gießener Straße 46, ein. Rechtsanwältin Gerhild Schneider Bode aus Heuchelheim referiert zum Thema Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber pflegebedürftigen Eltern. Sie geht u. a. den Fragen nach: Wann müssen Kinder für die Kosten aufkommen? Inwieweit werden Grundstücke und Notgroschen mit herangezogen? Freundeskreis Gail scher Park e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2015 um Uhr in der Gaststätte Leicht (bei Kallches) in der Fellingshäuser Straße 6 in Rodheim. 1. Begüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer/innen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des/der 2. Vorsitzenden und zweier Beisitzer sowie eines/r Kassenprüfers/in 7. Vorschau auf Verschiedenes Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in Bild und Ton. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 20. Februar 2015 bei der Geschäftsstelle des Freundeskreises in der Karlstraße 20 in Biebertal-Rodheim schriftlich eingereicht werden. Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Jahreshauptversammlung am 19. März 2015 lädt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. März 2015, um Uhr, in die Bürgerhausgaststätte in Rodheim ein. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Anträge 5. Jahresbericht des Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstands 9. Neuwahlen des Vorstands 10. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in 11. Jahresprogramm Verschiedenes Anträge und Änderungen bzw. Ergänzung der Tagesordnung müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher beim Vorstand, Grabenstraße 15, eingereicht werden. würde sich sehr freuen, wenn er recht viele Alterkameradinnen und Alterskameraden zur JH-Versammlung begrüßen könnte (gerne mit Partner/in). Vorstandssitzung am Montag, dem 10. März Gewerbeverein Biebertal e.v. Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Mittwoch, den 18. Februar Uhr: Nächste Vorstandssitzung mit Heringsessen am Aschermittwoch bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Dienstag, den 24. Februar Uhr: Jahreshauptversammlung 2015 bei Vereinsmitglied Christiane Weber, Landgasthof Zum Dünsberg (beim Paul) in Fellingshausen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie auf persönliche Gespräche bei Getränken und kleinem Snack. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht, Entlastung des Vorstands 5. Vorstandswahl 6. Anträge 7. Informationen zur Gewerbeschau Verschiedenes Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. 13

14 Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.v. Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2015 Am Freitag, dem 27. Februar 2015, laden wir um Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte Bieberlies zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. 1. Begrüßung 1a. Totenehrung 2. Jahresberichte des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher, d. h. bis zum 20. Februar 2015, beim Vorstand, Backhausweg 2, eingereicht werden. Über vollzähliges Erscheinen der Mitglieder würden wir uns freuen, ebenso über neue Gesichter. CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal statt. Samstag, den 14. Februar Uhr: Hockey in der Großsporthalle Montag, den 16. Februar Uhr: Mitarbeiterkreis bei Redel Donnerstag, den 19. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis mit Reinhard Reitenspieß (Pfarrgasse) Samstag, den 21. Februar Uhr: Kein Hockey Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 14. Februar 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Hubert Gerlach, Schriftführer Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Erinnerung: Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Heute, Freitag, den 13. Februar 2015 Um: Uhr Wo: Bei Kallches, Rodheim Die Tagesordnung wurde in den letzten beiden Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über Ihr zahlreiches Kommen! Boule-Abteilung des VDFF Allez les Boules! Ab sofort wieder wöchentliches Training und Spiel (auch bei kalttrockenem Wetter werden die Kugeln geworfen, nur bei Schnee und Regen nicht). Ort: Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber, Am Hain Dienstag und Donnerstag: Ab Uhr Sonntag: Auf Einladung per Anfänger und Gelegenheitsspieler zu Schnupperkursen sind herzlich willkommen. Boulekugeln sind ausreichend vorhanden! Unsere neue -Adresse: Telefon: ( ) Rodheim-Bieber Burschenschaft Immergrün Rodheim Es ist wieder soweit die Jahreshauptversammlung steht vor der Tür. Dafür treffen wir uns am 21. Februar 2015 um Uhr beim Wani. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Jahresvorschau 4. Ehrungen (Dominik Baier und Dominik Katzmarzik) 5. Bericht des Kassenwartes und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Sonstiges 14 Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim- Bieber e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. Februar 2015, um Uhr in der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Ergänzungswahlen zum Vorstand 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart Eröffnung am 1. März 2015 um Uhr im Heimatmuseum. Anschließend um Uhr nebenan im Ev. Gemeindesaal eine Power-Point-Präsentation zu diesem Thema durch Jakob Fischer von der Landsmannschaft Der Deutschen aus Russland unter Mitwirkung zweier Gesangsvereine. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 23. Februar 2015, um Uhr im kleinen Saal des Rodheimer Bürgerhauses. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Totenehrung 4. Ehrungen 5. Jahresbericht der I. Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands 9. Ergänzungswahlen des Vorstands 10. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in und Ersatzprüfers/in 11. Jahresplanung Sonderausstellungen Haushaltsplan Verschiedenes

15 Anträge müssen schriftlich bis 16. Februar 2015 beim Vorstand, Grabenstraße 15, oder unter eingereicht werden. Wollspinngruppe Nächster Übungsabend am Mittwoch, dem 18. Februar 2015, um Uhr im Jugend-Raum des Rodheimer Bürgerhauses. Jahrgang 1950/51 Rodheim/Vetzberg Wir treffen uns am Freitag, dem 20. Februar 2015, ab Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani) zu unserem diesjährigen Heringsessen. Um besser planen zu können, gebt bitte unserer Klassenkameradin Marlies unter Tel. ( ) baldmöglichst Bescheid. Außerdem möchten wir bei dieser Gelegenheit unsere weiteren Aktivitäten für 2015 besprechen. Es wäre schön, wenn viele von euch diesen Termin wahrnehmen könnten. Jahrgang 1951/52 Rodheim/Vetzberg Unser erster Stammtisch in 2015 findet am 13. Februar 2015 ab Uhr in der Gaststätte Pausch (Wani) statt. Wir laden herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Termin der Winterwanderung ist der 7. März 2015 bitte schon vormerken, Einzelheiten folgen. KSG Bieber e.v. KSG-Kinderfasching Wann: Samstag, den 14. Februar 2014 Beginn: Uhr Wo: Bürgerhaus Bieber Alle Kinder, Eltern, Omas und Opas und alle anderen sind wie in jedem Jahr herzlich willkommen. Spiel und Spaß im bunt dekorierten Bieberer Bürgerhaus. Wie in den letzten Jahren erwarten euch wieder tolle Tanzdarbietungen der KSG-Kids und von den Magic Stars aus Heuchelheim. Für leckere kleine Speisen und diverse Getränke für Jung und Alt ist gesorgt. Der Vergnügungsausschuss Jahreshauptversammlung der KSG Bieber lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. März 2015 um Uhr in das Bürgerhaus Bieber ein. 1. Begrüßung 1 a. Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 2 a. Ehrungen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Haushaltsplan Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. KSG-Reisefreunde, vom 4. bis 7. Juni 2015 fahren wir in das schönste Hochtal Europas, Tannheimertal. Wir fahren bei Anreise bis nach Kempten und besichtigen dort die Altstadt. Zweiter Tag Ausflug ins Kleinwalsertal und Obersdorf, mit Möglichkeit einer kleinen Wanderung durch die Breitachklamm. Dritter Tag Fahrt durchs Tannheimertal, am Haldensee vorbei, über den Gaichtpass ins Lechtal. Über Reutte und Füssen geht es dann zurück zum Vilsalpsee, dem schönsten Flecken des Tales, wo wir dann den Tag beenden. Vierter Tag Heimreise mit einem Stopp in Rothenburg o. d. Tauber. 15 Anmeldeschluss ist der 28. Februar Auskünfte erteilt Klaus Döll, Tel. ( ) Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Abteilung Wandern Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 22. Februar Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um Uhr in der Kehlbachstraße. Mittagessen in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen (Heringsessen). Wanderführer: Marlene Mohr, Tel. ( ) Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Am Samstag, dem 21. Februar 2015, treffen wir uns um Uhr zu unserer Winterwanderung in der Kehlbachstraße. Wir fahren mit eigenen Autos zu einem Parkplatz im Schwarzbachtal. Von dort wandern wir zur Atzbacher Mühle. Nichtwanderer können auch direkt in des Gasthaus zur Atzbacher Mühle kommen. Das Mittagessen findet gegen Uhr statt. Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung e.v. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. Februar 2015, um Uhr in die Pizzeria Kalamar, Mühlbergstraße 11 in Biebertal-Rodheim, ein. 1. Begrüßung durch die Vorsitzende a. Tagesordnung b. Bestimmung des/der Protokollführers/in 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden mit Geschäfts- und Kassenbericht 3. Bericht der Sportwartin 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Veranstaltungen und Arbeitseinsätze 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen der 1. Vorsitzenden/ Geschäftsführerin bis zum 13. Februar 2015 schriftlich vorliegen. Sportliche Erfolge bitte bis zum 15. Februar 2015 an Katharina Schäfer (katha-88@freenet.de) melden. Nicht mehr benötigte Anlagenschlüssel bitte umgehend bei der 1. Vorsitzenden abgeben. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! VdK-Ortsverband Bieber Einladung zur ordentlichen/außerordentlichen JHV 2015 des VdK- Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Gemeinschaftsraum der Ev. Kirche in Bieber recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

16 1. Bericht 2014 des 1. Vorsitzenden 2. Entgegennahme des Kassenberichtes Genehmigung Kassenabschluss Entlastung des Vorstandes Totenehrung und Jubiläen 6. Wahl des Vorstandes während der Wahlperiode aus wichtigem Grund 7. Beschlussfassung zu organisatorischen Anträgen/Entscheidungen 8. Verschiedenes Anträge zur JHV sind bis eine Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden abzugeben. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. (Werner Wagner, Berliner Straße 64, Biebertal, Tel / 79 65) Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.v. Jahreshauptversammlung am Montag, dem 2. März 2015, um Uhr im KSG-Heim. lädt zur Jahreshauptversammlung unter der folgenden Tagesordnung ein: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Jahresbericht des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in und eines/r Ersatzprüfers/in 8. Verteilung des Überschuss 9. Investitionen Haushaltsplan Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis zum 23. Februar 2015 beim Vorstand, Grabenstraße 15, eingereicht werden. Vetzberg Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 28. Februar 2015, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge mussten eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. SG Grün-Weiß Vetzberg Liebe Mitglieder, hiermit laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung am 7. März 2015 in der vereinseigenen Übungshalle am Sportplatz ein (Beginn Uhr). Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Berichte der Spartenleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: Ein Kassenprüfer 9. Beitragsfestsetzung 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Anträge bitte bis zwei Wochen vor der Versammlung an den Vorsitzenden! Großes SGV-Faschingstreiben Am Sonntag, dem 15. Februar 2015, findet in der Übungshalle am Vetzberger Sportplatz direkt im Anschluss an den Jubiläumsumzug der Schlappmäuler wieder das Große SGV-Faschingstreiben statt. Es warten einige Überraschungen auf die anwesenden Narren! Wir freuen uns auf viele närrische Besucher, der Vorstand der SGV Achtsamkeits-Yoga Mit der Achtsamkeit bringst du Körper und Geist zusammen. Du bist präsent im gegenwärtigen Augenblick. Der neue Yoga-Kurs der SG Vetzberg ist gestartet. Er steht unter der bewährten Leitung von Andrea Klaus-Altschuk und findet jeweils donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der MZH Vetzberg statt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten, die Teilnahmegebühr für Mitglieder der SG Vetzberg beträgt 20,, für Nichtmitglieder 50,. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen, am 19. Februar 2015 unverbindlich bei einer Schnupperstunde reinzuschauen. Weitere Informationen bei Sonja Waldschmidt, Tel (bitte auch auf den AB sprechen). Vetzbergverein Die nächste Vorstandssitzung des Vetzbergvereins findet am Donnerstag, dem 19. Februar 2015, um Uhr in der Burgschänke statt. Schon jetzt möchten wir auf die nächsten Termine hinweisen: Jahreshauptversammlung am 14. März 2015 und Tagesfahrt am 3. Mai 2015 an den Edersee. Bitte notieren detaillierte Einladungen folgen rechtzeitig! WM-Studio Vetzberg Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2015 Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2015 in die Burggaststätte um Uhr. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstands: Vorsitzender, Schriftführer, Sportwart, Kassenwart 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahl Kassenprüfer 5. Neuwahlen des Vorstands 6. Beitragsfestsetzung 7. Verschiedenes 16 Fellingshausen Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder am Samstag, dem 28. Februar 2015, in den Landgasthof Weber Zum Dünsberg ein. Beginn: Uhr. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Veranstaltungen Anträge und Verschiedenes Anträge und Vorschläge bitte an den Vorstand.

17 Internet-Vereinsservice (ROCKnacht Fellingshausen) Die Bürgerinnen und Bürger aus Fellingshausen werden hiermit informiert, dass sich seit Januar 2015 nunmehr auch die Bürgerkommune Fellingshausen unserem Internet-Vereinsservice angeschlossen hat. Auf separaten Seiten der ROCKnacht-Homepage können sich nach vorheriger Absprache Vereine und Institutionen unseres Ortsteiles kostenfrei darstellen bzw. über Termine und Ereignisse informieren, sofern sie keinen eigenen Internet-Auftritt unterhalten. Kontakt per an oder über die ROCKnacht-Homepage (s. u.). Aktuell nehmen am Vereinsservice teil: Gesangverein Concordia, Vereinsgemeinschaft, Altburschenschaft Vierjahreszeiten, Naturund Vogelschutzverein, Bürgerkommune. Sie erreichen die einzelnen Seiten im Internet über folgenden Link: Von dort gelangen Sie durch eine weitere Verlinkung (blaue Schrift) auf die gewünschte Seite. In diesem Zusammenhang auch die Mitteilung, dass vor einiger Zeit eine Seite für unseren Wochenmarkt eingerichtet wurde, auf der Sie Neues und Aktuelles erfahren. Der Zugang geschieht über die Willkommensseite der ROCKnacht-Homepage. Ihr ROCKnacht-Team Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen Jugendgruppe Jungfüchse Unseren Winterschlaf haben wir beendet und starten das Jungfüchsejahr 2015 mit einer Spurensuche im Winterwald. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen, auch wenn er noch kein Jungfuchs ist. Treffpunkt ist am Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr bei unseren Vereinsräumen am Backhaus. Wir freuen uns auf euch! Für das Betreuerteam: Michael Gerth, Tel / (AB) TSV Fellingshausen e.v. Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Fellingshausen Der TSV Fellingshausen lädt Groß und Klein am Sonntag, dem 15. Februar 2015, ab Uhr in der MZH Fellingshausen zum Kinderfasching ein. Gemeinsam mit Eltern, Omas, Opas und auch Verwandten wollen wir bei Stimmungsmusik einen närrischen Nachmittag verbringen. Unter anderem werden die Bambinis und die Mini-Garde Bieber auftreten, das beste Kostüm wird prämiert, Bonbonregen und verschiedene Spiele warten auf die Kinder. Der Eintritt ist frei. Auf euren Besuch freut sich das Faschingsteam des TSV Fellingshausen. Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 7. März 2015, Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, im Gasthaus Zur Post in Fellingshausen, Die Grohbach. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht (Schriftführerin) 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstands 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 2. März 2015 schriftlich an den Vorsitzenden Manfred Kinzenbach. 17 Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. Liebe Fellingshäuser Bürgerinnen und Bürger, anlässlich der Rückblende 750 Jahre Fellingshausen durch eine digitale Fotoschau auf Großleinwand wurde die Bilderschau auf eine CD übertragen. Die an diesem Abend auch etwas später bestellten CD s sind fertiggestellt und können bei Helmut Mattig, Tel. ( ) 90 08, abgeholt werden. Helmut Mattig, Vorsitzender Krumbach SC Krumbach e.v. Kinderfasching am 14. Februar 2015 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch Fasching feiern. Los geht s am Samstag, dem 14. Februar 2015, um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Helau! Frankenbach Gesangverein Teutonia Frankenbach Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2015 Beginn Uhr im kleinen Saal der Bürgerhaus Frankenbach. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Wahl eines/r Kassenprüfers/in 9. Veranstaltungskalender 10. Verschiedenes Anträge zur Versammlung bitten wir bis 10. Februar 2015 einzureichen. Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Am Freitag, dem 13. März 2015, Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Bürgerhauses statt, zu der wir unsere Mitglieder herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Wünsche zum neuen Jahr 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Protokoll der JHV 2014: Thomas Prochazka 5. Bericht des Kassierers: Klaus Bloch 6. Bericht der Kassenprüferinnen: Regine Weber-Ziemek und Kerstin Cloos 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in für Kerstin Cloos 9. Beitragsfestsetzung 10. Jahresprogramm Verschiedenes Spielvereinigung 1951 Frankenbach und Bräueule Frankenbach 02 Gemeinsamer Kinderfasching am heutigen Freitag, dem 13. Februar 2015, Beginn Uhr im Bürgerhaus Frankenbach Wir laden alle Kinder mit Eltern, Opas und Omas, Freunden und Bekannten aus Frankenbach und Umgebung zu unserem gemein-

18 samen Kinderfasching recht herzlich ein. Für Spaß, Unterhaltung, Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es sind auch alle (die früher mit ihren Kindern) anwesend waren, herzlich zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Auf euer Kommen freuen sich die Vorstände. Königsberg Traditionsverein Königsberg Strohbär am Faschingsdienstag Um den Brauch des Strohbärs aufrecht zu halten, treffen sich die Mitglieder und Mitgliederinnen des Traditionsvereins am Faschingsdienstag, dem 17. Februar 2015, um Uhr bei Werner Krauskopf in der Scheune (Am Nußbaum). Dort wird der Strohbär gebunden und ist um Uhr abmarschbereit. Gemeinsam wollen wir mit allen Kindern, Eltern und Freunden den Strohbär durch den Ortskern von Königsberg begleiten. Die Tradition beinhaltet das Einsammeln von Eiern, Speck und Mettwurst, die anschließend im Landgasthof Zum Hirsch zu Rührei verarbeitet werden. Zu diesem Schmaus und einem bunten Faschingstreiben ist die Bevölkerung herzlichst eingeladen. TSV 1907 Königsberg e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, dem 21. Februar 2015, ab Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch, Schloßstraße 39, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Stimmberechtigt in der Versammlung sind alle Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2. Berichte der Spartenleiter 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Ergänzungswahlen Schriftführer/in Kassierer/in 7.3. Wanderwart/in 7.4. Pferdesportwart/in 7.5. Kegelsportwart/in 7.6. Abteilungsleiter/in Schützenabteilung 7.7. Schießsportwart/in 7.8. Sportwart/in Schriftführer/in 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Mitgliedsbeiträge 10. Nutzungsgebühren für Übungsstätten 11. Verschiedenes Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Politik CDU Biebertal Einladung zum traditionellen Heringsessen Für Aschermittwoch, den 18. Februar 2015, um Uhr, lädt die CDU Biebertal zum traditionellen Heringsessen in die Gaststätte Kastanie in Krumbach ein. Nicht nur alle Mitglieder, sondern auch Gäste sind eingeladen und willkommen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis 13. Februar 2015 unter Tel. ( ) oder erwünscht. 18 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Biebertal Am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr, findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biebertal im DGH Krumbach statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte 2014 a. Gemeindebrandinspektor b. Gemeindejugendfeuerwehrwartin c. Leiter Atemschutz 4. Grußworte der Gäste 5. Vorstellung Ergebnis der Feuerwehrumfrage 6. Vorstellung Netzwerk Feuerwehrsanitäter 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Anfragen, Mitteilungen und Verschiedenes Zu dieser Versammlung lade ich hiermit alle Mitglieder der Einsatzabteilungen sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich ein und bitte um vollzähliges Erscheinen. Anzugsordnung: Ausgehuniform. Der Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Krumbach Am Samstag, dem 21. Februar 2015, findet unsere Winterwanderung der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung statt. Wir laufen nach Heuchelheim und wollen dort kegeln. Bitte Turnschuhe mitbringen. Abmarsch ist um 9.30 Uhr bei Ralf Herrmann. Wer die Strecke nicht laufen kann, möchte sich bei Ralf Herrmann, Tel , melden. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet heute, Freitag, den 13. Februar 2015, um Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Zu unserer Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2015, um Uhr im großen Saal des Bürgerhauses, möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls vom 14. Februar Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Jahresbericht der Minifeuerwehrwartin 8. Jahresbericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahlen a. eines/r Kassenprüfers/in b. eines/r Kassenwartes/in 12. Beförderungen und Ehrungen 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Jugendfeuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst laut Dienstplan findet am 13. Februar 2015 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus.

19 Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Räuber, Schurken und Gesindel bei St. Anna Katholische Kirchengemeinde hatte wieder zum Gemeindefasching eingeladen Rodheim- Bieber (km). Eigentlich hätte man am Freitagabend beim Karneval von St. Anna Biebertal mit dem schaurigen Thema Räuber, Schurken und Gesindel um Leib und Leben bangen müssen, doch die sich in abenteuerlicher Bekleidung präsentierenden Besucher waren keine Bedrohung, sondern alle nur darauf aus, Spaß zu haben. Davon gab es im fünfstündigen Programm eine ganze Menge. Eine gut aufgelegte Sitzungspräsidentin Gaby Mortan führte als Räuberhauptmann durch das bunte Programm und am Ende gab es für alle Aktiven, überreicht durch Gabriele Kerber, die von ihr vorbereiteten Faschingsorden in Form von symbolischen Goldbarren am Bande. Gaby Mortan war sichtlich verwundert, bei St. Anna so viele Räuber und Schurken zu finden. Der Gemeindesaal war zur Räuberhöhle umfunktioniert, die von Manfred Lindner gestaltete Bühnendeko fügte sich hervorragend ein. Dank galt allen, die sich eingebracht hatten, um den Besuchern passend zum Thema das Beste zu bieten. Das 19-Punkte-Programm eröffneten die St. Anna Sternchen mit Fastnacht in St. Anna und Wir sind die Räuber, am Keyboard von Tatjana Müller begleitet. Ein schöner Einstieg! Gabi Kerber stieg als erste in die Bütt um als Protokollerin, von Anita Wagner (Pfarrsekretärin) am Akkordeon begleitet und vom Schilder tragenden Ehemann Michael Kerber unterstützt, Räuber der Neuzeit zu identifizieren. Die gibt s an vielen Ecken und Enden, auch der ehemalige Limburger Bischof bekam sein Fett weg. Ja, die Welt ist schlecht, so der wiederholt zu singende Kehrvers. Erika Eberl, als Putzfrau neu in der Bütt, verriet, dass sie nicht putzen und kochen, aber gut küssen kann. Andreas Ellrich nahm man ohne Probleme ab, dass er gerne bei passenden Gelegenheiten nahe am Büffet bleibt. Martin Gassmann erfreute als Stimmungsmacher mit Das rote Pferd und Pfarrer Martin Weber, erstmals in der St. Anna-Bütt, fand viel Aufmerksamkeit mit seinem Vortrag zur Midlifecrisis, die Menschen über 50 oft schleichend überfällt. In seinem Debüt bewies er, dass Humor eine seiner Stärken ist. Sabine und Andras Ellrich zeigten Probleme auf der Baustelle mit Gastarbeiter Luci auf. Gemeindereferentin Gertrud Wittensein bot sehr gut gemacht Nachrichten die keiner hören will an. Dr. Hans Stumpf stieg als Pilger aus Padua in die Bütt und behauptete: Ein Mensch wird nur ein guter Christ, wenn er bewusst katholisch ist! Bezirksdekan Pfarrer Dr. Christof Mey als Gast beim St. Anna- Fasching in Rodheim hochwillkommen, bereicherte das schon hochwertige Programm als pastorale Raumpflegerin mit feinem, hintergründigem Humor, eine tolle Nummer, belohnt mit einer riesigen Rakete. Bliebe noch vom Auftritt der Tanzgruppe Jäger Tänze der Nationen, vom sehr gelungenen Sektch Die Laterne mit pikanten Missverständnissen gespickt, vom erneut tollen Auftritt des kleiner gewordenen Schwänchenballets, mit Darbietungen über den Schwanentanz hinaus, zu berichten. Begeisterungsstürme weckten die Faschingsmädels aus Hermannstein. Sie boten mit Fiesta Mexikana Tanz vom Feinsten. Spannung kam noch einmal auf beim Kostümwettbewerb. In schriftlicher Abstimmung wurde Marga Ruppert als Waldfee auf Platz eins gewählt, gefolgt von Pfarrer Martin Weber, der als Fan punkten konnte und Tatjana Müller, sie wurde als schillernde Hippiefrau auf Platz drei gewählt. St. Anna versteht zu feiern und hat in seinen Reihen eine Anzahl von Leuten, die in der Lage sind, sich mit netten Angeboten zu präsentieren. Das wurde nach dem tollen Programm deutlich. St. Anna Sternchen eröffneten das bunte Programm. (Foto: Moos) 580, Euro für den guten Zweck Carsten Bender-Leukämie-Stiftung erhielt Spende Krofdorf- Gleiberg (km). Herwig Bender von der Carsten Bender- Leukämie-Stiftung zeigte sich überrascht und erfreut über die schöne Spendensumme von 580, Euro, die ihm am Freitag von Pfarrer Christoph Schaaf und Karin Wegener, der Leiterin des Frauenkreises EVA der Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg überreicht wurde. Diese Summe wurde von Besuchern der Reisedokumentation von Herwig Bender Butan Land des Donnerdrachens mit wunderschönen Bildern, kommentiert von Herwig Bender, im Evangelischen Gemeindehaus in Krofdorf zusammengelegt. Auch Männer der Gruppe ADAM und weitere Interessenten waren eingeladen. Horst Seidel von den Fotofreunden Krofdorf-Gleiberg leistete technische Hilfe. Zweck der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung ist die Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der akuten und chronischen Leukämien. Herwig Bender sagte den Spendern ein herzliches Dankeschön. Pfarrer Christoph Schaaf, Herwig Bender und Karin Wegener (von links) mit dem Spendenscheck. (Foto: Moos) 19

20 AWO Biebertal feierte Fasching im Pflegeheim Rodheim- Bieber (km). Der Besuch der Bambini-Garde und der Dancing Stars, den beiden Nachwuchstanzgarden der KSG Bieber tat den AWO-Heimbewohnern am Donnerstag richtig gut. Nadine Voith und Lisa Knecht, den beiden Trainerinnen, kann man nur gute Arbeit bescheinigen. In ständigem Blickkontakt führten sie den quirligen Nachwuchs zu tollen Leistungen, dankbar beklatscht von Bewohnern, Besuchern und Angehörigen. Kleine Geschenke und ein herzliches Dankeschön der Ergotherapeutin Anke Volpert-Grosser vom AWO-Pflegeheim belohnten den munteren, gelungenen Auftritt. Mitglieder des AWO-Ortsvereins erfreuten mit dem Sketch Hüteverkauf und waren als Helfer im Einsatz. Kurt Bernhardt, einer der zweiten AWO-Kreisvorsitzenden, stieg in die Bütt und fand mit seinen Beiträgen Ohne die Rentner ist kein Staat zu machen und mit Die Lieb verlangt ihr Recht, in Dialekt vorgetragen, aufmerksame Zuhörer. Paul Renkhoff (Akkordeon) und Elsbeth Geller (Gesang) trugen musikalisch zum Gelingen der Faschingsveranstaltung bei. Die älteste Teilnehmerin war unbestritten Irmgard Leßmann, die in einigen Tagen ihren 104. Geburtstag feiern darf. Die KSG-Nachwuchsgarden sind jetzt viel unterwegs, waren schon im Pflegeheim in Niedergirmes, werden noch weitere Pflegeheime besuchen und Auftritte haben. Ganz schön fleißig, der Nachwuchs. Die Bambini-Garde im tänzerischen Einsatz. (Foto: Moos) Die Kinder waren begeistert dabei Für die Schüler der Fellingshäuser Grundschule am Keltentor fand wieder der Wintertag statt Fellingshausen (km). Unlängst hatten die knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Keltentor Fellingshausen neben ihrem Schulfrühstück weitere Äpfel, verschiedene Nüsse und Säckchen mit Heu im Gepäck. Das hatte seinen guten Grund, stand doch der Jahreszeit gemäß der Wintertag im Lehrprogramm, ein Highlight für die Schüler, an dem die Natur im Vordergrund steht. Um diesen Tag mit guten Inhalten zu füllen, hatten Schulleiterin Katrin Riedel, Kathrin Schneider und Wibke Schmidt vom Winterteam zwei Naturexperten, Michael und Rolf Gerth vom Naturund Vogelschutzverein Fellingshausen, in die Schule eingeladen. Die beiden berichteten von der Winterfütterung für Waldtiere und zeigten dazu auch einen kleinen Film. Im Anschluss wurden mit den Nüssen kleine Futterketten gebastelt und die Äpfel erhielten Fäden, damit sie an Ästen befestigt werden konnten. Sicher haben da im Heegsrauch, so heißt der Wald oberhalb Fellingshausens, viele Tiere das bunte Treiben aus der Ferne heimlich beobachtet und sich auf die besondere Futterration gefreut. Die Kinder waren begeistert dabei und freuen sich schon auf die folgenden Jahreszeitentage im Frühling, Sommer und im Herbst. Eine gute, hilfreiche Einrichtung, um Kinder an die Natur heranzuführen. Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Futterrationen für die Waldtiere. 20 (Foto: Moos)

21 Am Dienstag, dem 24. Februar 2015 werde ich 95 Jahre. Alle, die mir gratulieren möchten, lade ich recht herzlich von bis Uhr zu einem Imbiss in das Restaurant Keltentor in Fellingshausen ein. Minna Klös / Vetzberg Kurierdienst in Biebertal sucht ab sofort Kurierfahrer/-innen für Direktfahrten im In- und Ausland Gesucht werden zuverlässige Fahrer/-innen, die in Biebertal und in der näheren Umgebung ansässig und mobil sind, spontan reagieren können und idealerweise auch gerne größere Strecken mit PKW und/oder Transporter (bis 3,5 t) zurücklegen können. Führerschein-Klasse B, BE, C1, C1E (alt 3) erforderlich. Stundenweise auf 450, Euro-Basis. Gerne auch erfahrene Fahrer. Keine Festeinstellung. Tel / BAUUNTERNEHMUNG MARIUS KATZMARZIK NEUBAUTEN UMBAUTEN ANBAUTEN AUßENANLAGEN Bornweg Lohra-Kirchvers Telefon: / Telefax: / Bürgerinitiative Königsberger Gegenwind Schöne, helle Einliegerwohnung, 2-ZiKüBad im EG, 56 m 2, in Biebertal-Bieber ab zu vermieten. Einbauküche, Fußbodenheizung, Kfz-Stellplatz direkt vor dem Eingang. Kaltmiete 350, Euro. Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Besuchen Sie unser Hallenbad Jeden Donnerstag von bis Uhr (Fellingshausen). Jeden Freitag von bis Uhr (Rodheim). Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Rodheim und dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine Büroangestellte in Teilzeit (ca. 30 Std./Woche) mit langjähriger Berufserfahrung Ihr Aufgabengebiet umfasst allgemeine Bürotätigkeiten: Korrespondenz Erstellen von Lieferscheinen/Rechnungen Telefondienst, Kundenbetreuung etc. EDV-Kenntnisse, gerne auch Erfahrung in Lexware, sind erwünscht. Auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns. Firma HYGITEC - Hygienegroßhandel Hauptstraße Bischoffen-Niederweidbach Telefon Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Besuchen Sie die Bücherei Biebertal in der neuen Schule in Rodheim Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Unser Angebot unter anderem die neuesten Bestseller finden Sie auch unter 21

22 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Schreiner-/Tischlergesellen Ihr Aufgabenbereich: Herstellung und Montage von Einbauschränken/Möbel Montage von Fenstern und Türen nach EnEv Reparaturen Umgang mit Kunden Wir bieten: Langfristigen sicheren Arbeitsplatz Leistungsgerechte Bezahlung Gutes Betriebsklima in einem jungen Team Produktion mit neuester Technik Sie fühlen sich angesprochen und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich an: Burkhard Mattig, Industriestraße 11, Biebertal oder per Mail an: Mittagstisch bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / SvenGlebe Wir bieten Ihnen: mediterranen Partyservice, Gästezimmer mit Charme. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag warme Küche von bis Uhr und von bis Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , kontakt@amkirchlein.de Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Bodenverlegungu u..kettelservice SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT Lohra Ulrich Gareiß Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS: Kirchvers Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen Isolierungen Klempnerarbeiten Blitzableiterbau Energieberatung Beratung nach der hessischen Energiesparaktion Solar für die Heizung und warmes Wasser Photovoltaikanlagen Heizung und Sanitär Service und Wartung Wir bauen Ihre neue Heizung. Öl, Gas, Pellets, Scheitholz. Sprechen Sie uns an. Rühl Solar GmbH Konrad-Becker-Straße Kirchvers Telefon info@ruehl-solar.de 22

23 Biebertaler Piratentoast 200 g Salami 200 g Kochschinken 400 g geriebener Käse 1 Dose gehackte Tomaten 2 Becher Schmand 4 EL passierte Tomaten 2 Päckchen Vollkorntoast Pfeffer, Salz, Paprika und/oder Pizzagewürz Salami und Kochschinken in Würfel schneiden, in eine große Schüssel geben. Geriebenen Käse, gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Schmand hinzugeben. Mit den Gewürzen abschmecken und alles gut verrühren. Backofen auf 200 C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Toasts darauf legen. Nun die Masse auf die Toasts mit einem Esslöffel geben. Bei 200 C ca. 15 Minuten backen. (Aus: Rezeptsammlung der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen) Rezept EXTRA Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter. (Bill Gates) Bäumchen, verwandle dich! Ein Mitmach-Buch aus der Reihe Naturkind Illustriert von Christie Matheson Dieser Baum ist verzaubert.tippe ihn einmal an, dann blättere um. Jetzt kannst du schon ein grünes Blatt sehen. Berühre nun vorsichtig die einzelnen Knospen und schau, was passiert Familienseite Lesetipp Dieses Bilderbuch zum Thema Jahreszeiten aus der Naturkind-Reihe animiert zum Mitmachen und zeigt kleinen Kindern ab 3 Jahren spielerisch, wie sich ein Baum im Laufe eines Jahres verändert. Bäumchen, verwandle dich! Ein Mitmachbuch der Reihe Naturkind Loewe, 1. Auflage 2015 Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren Durchgehend farbig illustriert von Christie Matheson ISBN-13: Rätselspaß 23

24 Wo: Bürgerhaus Rodheim Wann: Faschingsdienstag Beginn: Uhr Mit Spiel, Spaß, Musik, Rock n Roll-Wettbewerb, Kostümprämierung etc. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch! Happy-Office Immobilienmanagement! Wir vermarkten Ihre Immobilie. Happy-Office GmbH Tel Wir brauchen Sie* gegen Leukämie Sie sind wichtig, denn Ihre Stammzellen können vielleicht schon bald Leben retten. Seit Beginn dieser Aktion gibt es schon über 130 neue Stammzellenspender Kostenlose Typisierung! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Arztpraxis Uwe John Ludwig-Rinn-Straße Wettenberg Launsbach Tel / * Alter 18 bis 55 Jahre 24

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22 Magdalena Habermann (geb. Schramm) Stefan Habermann Wir laden alle Verwandten, Freunde und Bekannte zu unserem Polterabend am 10. 8. 2001, ab 19.00 Uhr, in die Sporthalle Vetzberg ganz herzlich ein. 45

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen 1 RD 420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen Verkehrsbeschränkungen a 30/40 Frkfurt (Main) Hbf a 30/40 Gießen Gießen Bahnhof - Bahnhofstraße - Egerländer Straße - Nordlage - Gottlieb-Daimler-Straße Heuchelheim

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

(Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40)

(Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40) (Kassel Treysa ) Marburg Gießen Frankfurt Hbf (30) (Siegen ) Dillenburg Gießen Frankfurt Hbf (40) 0 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie 302 302 302 302 302 302 40 302 30 302

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

presseinfo presseinfo presseinfo

presseinfo presseinfo presseinfo Pressemitteilung Weltverbrauchertag 2015: Energiepreise im Visier Anbieterwechsel lohnt sich eine Vertragsanpassung auch Hessen bietet Informationen und Aktionen rund um das Thema Energiemarkt Fulda/Frankfurt,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kompetenz in Medizin und Pflege

Kompetenz in Medizin und Pflege Kompetenz in Medizin und Pflege Leistungs Spektrum Die Bethesda Klinik besticht durch ihre moderne, einladende, helle und geräumige Architektur, gepaart mit modernster medizinisch-therapeutischer Ausstattung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr