Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,00 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 15. Jahrgang Freitag, den 22. Juni 2012 Nr. 25 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 23. bis 29. Juni 2012: Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2, Gießen, Telefon (06 41) Liebig-Apotheke, Klinikstraße 33, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. M. Jung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( )

2 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) , Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt...Telefon...( ) und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 29. Juni 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 6. Juli 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 13. Juli 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 20. Juli 2012, von 9.00 bis Uhr: Ehemaliger Kindergarten Frankenbach Freitag, den 27. Juli 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Die Sprechstunde von Bürgermeister Bender am Dienstag, dem 3. Juli 2012, fällt aus. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( )

3 Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal 1 (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg) Dr. Jochen Rehnisch, Tel. ( ) Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Krumbach, Frankenbach) Werner Mühlig, Telefon ( ) Neue Reisepässe Die in der Zeit vom 24. bis 30. Mai 2012 beantragten Reise pässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 22. Mai 2012 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sommerferienöffnungszeiten Montag: Geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch: Uhr (Kein Warmbadetag) Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Die Öffnungszeiten gelten vom 2. Juli bis 12. August Sauna Sommerpause! Die Sauna ist in der Zeit vom 1. Juni bis 31. August 2012 geschlossen! Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Neu: Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen REWE-Nahkauf. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Schutzhütten Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. vorgenommen. Ansprechpartner ist Herr Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. ( ) Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 25. Juni 2012 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 26. Juni 2012 Bieber, Rodheim, Vetzberg

4 Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer (01 80) an. 3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm), Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge 0,5 cbm), Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Gebühren betragen: Bauschutt: Kleinmengen bis 0,1 cbm bis 0,25 cbm = 2,50 Euro = 5, Euro = 10, Euro 4 Astschnitt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,5 cbm = 5, Euro bis 1 cbm = 10, Euro Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Freitag, den 22. Juni Uhr: Fußballcamp: Begrüßung und Campstart, Spielvereinigung Frankenbach, Sportplatz Frankenbach Samstag, den 16. Juni Uhr: Fußballcamp: Camp/Trainingseinheiten und Rahmenprogramm, Spielvereinigung Frankenbach, Sportplatz Frankenbach (bis Uhr) Uhr: Fußballcamp: Camp/Showtime und Rahmenprogramm mit anschl. Siegerehrung, Spielvereinigung Frankenbach, Sportplatz Frankenbach (bis Uhr) Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung Zahnärzte auf dem Lande, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber Dienstag, den 26. Juni Uhr: Lesung/Vortrag Das Biebertal in der Weltgeschichte Über den Lebensweg des Freiherrn von Fritsch alias George René Halkett, Referentin Ursula Klimmer (München), Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. und Kulturinitiative Biebertal, Bürgerhaus Rodheim Freitag, den 29. Juni Uhr: Sommernachtskonzert zugunsten des Förderverein Sozialstation, Freilichtbühne in der Außenanlage des Hotel Keltentor Fellingshausen Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden sich in der Rubrik Vereinsnachrichten ) TV Biebertal Tennis Samstag, den 23. Juni Uhr: TC Schotten/TV Sonnenberg MSG - TV Biebertal/TC Heuchelheim MSG Damen 50, Bezirksoberliga Sonntag, den 25. Juni Uhr: TC Wettenberg - TV Biebertal I Herren, Kreisliga A SKG Rodheim Faustball Samstag, den 23. Juni Spieltag Männl. Jugend U18 auf dem Faustballplatz in Rodheim, Beginn Uhr 2. Spieltag Männl. Jugend U16 in Rendel

5 Sonstige Mitteilungen Öffnungszeiten der gemeindlichen Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen und der Sporthallen in den Sommerferien Die Bürgerhäuser und Mehrzweckhallen sowie die Sporthallen sind in der Zeit vom 2. Juli bis einschließlich 22. Juli 2012 wegen der Grundreinigung für den Vereins- und Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Kreisjugendamt Gießen sucht engagierte Familien Das Kreisjugendamt Gießen sucht engagierte Familien, die Interesse haben, ein Kind für eine befristete Zeit oder für eine unbestimmte Zeit zu betreuen. 5 Um stets angemessen helfen zu können, ist es für das Jugendamt wichtig, sich regelmäßig um geeignete Familien für Kinder jeden Alters zu bemühen. Besonderer Bedarf besteht bei der Vermittlung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, bei Geschwistern und bei Kindern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Interessierte Bewerberpaare werden vom Jugendamt im Vorfeld ausführlich beraten und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Wer sich näher informieren will, wendet sich an den Fachdienst Jugend in der Kreisverwaltung des Landkreises Gießen. Kontakt: Britta Wendischhoff, Riversplatz, Zimmer G131, Telefon (06 41) , britta.wendischhoff@lkgi.de. Kampf gegen unerlaubte und betrügerische Werbeanrufe Verbraucherzentralen starten Umfrageaktion zu belästigenden Telefonanrufen und untergeschobenen Verträgen Tagtäglich rufen verzweifelte Verbraucher bei der Beratungsstelle Gießen der Verbraucherzentrale Hessen an, um wiederholt von belästigender Telefonbewerbung zu berichten. Die Belästigung am Telefon durch unseriöse Unternehmen und Abzocker lässt nicht nach. Die Anrufer bedienen sich immer dreisterer Methoden. Inzwischen geben sie sich als Anwälte, Mitarbeiter von Behörden oder Verbraucherzentralen aus, um einen vertrauenswürdigen Eindruck zu erwecken, so Susanne Pertermann, Leiterin der Beratungsstelle Gießen von der Verbraucherzentrale Hessen. Im Gespräch werden dann Daten abgeglichen oder abgefragt, um Verbrauchern kostspielige Verträge unterzuschieben. Die Verbraucherzentralen wollen es nun genau wissen und starten eine bundesweite Umfrageaktion vom 18. Juni bis zum 16. September In diesem Zeitraum können Verbraucher ihre Erfahrungen mit unerlaubten und betrügerischen Werbeanrufen online über oder direkt in der Beratungsstelle Gießen der Verbraucherzentrale Hessen, Südanlage 4 (neben der Kongresshalle), Di., Mi. + Fr bis Uhr und Di. + Mi bis Uhr, melden. Cold Calling oder auch Kaltakquise die Maschen sind vielfältig. Während es in der Vergangenheit oft um die Teilnahme an Gewinnspielen ging, werben Unternehmen immer häufiger damit, wie man sich vor Gewinnspielen und lästiger Telefonwerbung schützen kann. Dabei verwenden sie häufig falsche Identitäten wie Verbraucherzentralen, Datenschutzbehörden, Bundesnetzagentur, Gerichte. So versprechen die Anrufer, dass Verbraucher aus Listen zahlreicher Gewinnspieleintragungsfirmen gelöscht würden, wenn sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Nicht selten geht es dabei auch um den Verkauf von überteuerten Nahrungsergänzungsmitteln. So kann es nicht weitergehen! Den Telefonabzockern muss endlich das Handwerk gelegt werden, sagt Peter Lassek, Referent für Verbraucherrecht und -politik der Verbraucherzentrale Hessen. Hierfür müsse das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung dringend verschärft werden. Seit Jahren fordern die Verbraucherzentralen, dass Verträge, die durch unerlaubte Telefonwerbung angebahnt werden, nur dann wirksam werden dürfen, wenn Verbraucher sie schriftlich bestätigen, betont Lassek. Der Gesetzgeber hat in 2009 unter anderem höhere Bußgelder beschlossen, wenn Firmen ohne ausdrückliche Einwilligung der Verbraucher Werbeanrufe tätigen. Die vielen Beschwerden zeigen jedoch, dass die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichen, sagt Peter Lassek. In den Gesprächen werden den Angerufenen beispielsweise persönliche Daten entlockt, Sperrboxen zur Abwehr von Werbeanrufen aufgedrängt oder Zeitschriften-Abos untergeschoben. Teilweise wird sogar die im Display angezeigte Telefonnummer manipuliert. Entweder schalten die Anrufer dabei die tatsächliche Rufnummer der im Telefonat genannten Institution oder Behörde vor oder sie verwenden Phantasienummern. Bei einem Rückruf hört man dann die Ansage Kein Anschluss unter dieser Nummer. Dieser Dreistigkeit müssen endlich wirksame Grenzen gesetzt werden. Der Telefonterror wird erst dann abnehmen, wenn er sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, so Lassek. Die Ergebnisse der Umfrage sollen den dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf untermauern. Ergänzende Informationen für Verbraucher/innen: Telefonische Beratung der Verbraucherzentrale Hessen zu Verbraucherrecht montags bis donnerstags von bis Uhr

6 unter (09 00) (1,75 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) Hessenweites Servicetelefon der Verbraucherzentrale Hessen e.v.: (01 80) (0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunk maximal 0,42 pro Minute). Informationen über alle Beratungs- und Seminarangebote sowie die Öffnungszeiten der Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen; teilweise auch Terminvereinbarung möglich. Keine Beratung! Jakobskreuzkraut Eine giftige Pflanze breitet sich aus Das Jakobskreuzkraut (JKK) tritt in den vergangenen Jahren auch in Mittelhessen verstärkt auf. Die Pflanze breitete sich seit 1990 insbesondere auf extensiv genutztem Grünland, wenig gepflegten Dauerweiden, Stilllegungs- und Ruderalflächen, unbebauten Baugrundstücken und entlang von Böschungen von Wegen, Straßen und Eisenbahnen aus. Die gelbblühende Pflanze ist insbesondere für Pferde und Rinder, aber auch für Schafe und Ziegen giftig. Die Pyrrolizidinalalkaloide, die in allen Pflanzenteilen vorkommen und über das Futter aufgenommen werden, verursachen insbesondere Leberschäden, die bis zum Tod des Tieres führen können. Da das Jakobskreuzkraut über ein enormes Samenpotenzial von bis zu gut flugfähigen Samen verfügt, ist eine Beseitigung der Pflanze vor der Blüte von äußerster Bedeutung. Eine Zusammenarbeit von Privatpersonen, Landwirten, Kommunen, Straßenmeistereien und Eigentümern ist angesichts des Ausbreitungspotenzials notwendig. Die landwirtschaftlichen Betriebe werden seit mehreren Jahren auf die Pflanze aufmerksam gemacht und haben auch zumeist das Ausreißen und Vernichten der Pflanze (nicht kompostieren) bereits praktiziert. Durch Mähen und Mulchen von Wegerändern und Gräben, auf denen JKK wächst, vor der Blüte kann der Samenflug ebenfalls verhindert werden. Eine möglichst geschlossene Grasnarbe sollte immer Ziel sein, um dem JKK keine Möglichkeit der Ausbreitung zu geben. Verwechselungsmöglichkeiten bestehen zu dem ebenfalls gelb blühenden Rainfarn und dem Johanniskraut. Genauere Bilder zum Erkennen der Pflanze sind im Internet unter (Reiter Landwirtschaft anklicken, dann im Seitenmenü Pflanzenproduktion, im aufklappenden Untermenü Grünland/Futterbau/Landschaftspflege und auf der erscheinenden Seite die Datei Jakobskreuzkraut eine giftige Pflanze breitet sich aus auswählen) hinterlegt. Alle Hinweise deuten daraufhin, dass nur die breitangelegte Zusammenarbeit von allen Nutzern zur Reduzierung des JKK führen kann. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist an Schultagen montags und mittwochs von Uhr, montags von Uhr,* und donnerstags von Uhr für alle Bürger geöffnet. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. In den Sommerferien, vom 2. Juli bis zum 10. August 2012, muss die Bücherei leider geschlossen bleiben. Damit Sie sich für die Ferien eindecken können, ist am letzten Öffnungstag, am Donnerstag, dem 28. Juni 2012, länger geöffnet und zwar von bis Uhr. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) vors@buecherei-biebertal.de 6 Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde veranstaltet am Montag, dem 25. Juni 2012, eine Halbtagesfahrt zur schönen Schlossanlage in Großen-Buseck. Für Kurzentschlossene sind noch ein paar Plätze frei. Folgende Abfahrtzeiten und Haltestellen sind vorgesehen: Uhr: Frankenbach, Haltestelle Frankenbacher Straße Uhr: Krumbach, Lindenstraße Uhr: Fellingshausen, Die Beu Uhr: Königsberg, Mehrzweckhalle Uhr: Bieber, Hainaer Weg Uhr: Rodheim, Bürgerhaus Uhr: Rodheim, Gießener Straße (Pflegeheim) Uhr: Rodheim, Gießener Straße ( Goldener Becher ) Schulen Abendschule Gießen Abendschule - Schule für Erwachsene der Universitätsstadt Gießen In der Abendschule der Universitätsstadt Gießen beginnen jeweils nach den Sommerferien und im Februar neue Kurse mit denen grundsätzlich jedem Erwachsenen die Möglichkeit geboten wird, nachträglich schulische Abschlüsse Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Abschluss, Hauptschulabschluss und eine fundierte Allgemeinbildung zu erwerben (Einstieg in einen Kurs zum Haupt schulabschluss nur nach den Sommerferien). Es entstehen keine Kosten, der Schulbesuch wird nach den Bedingungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Bafög) finanziell gefördert. Voraussetzungen für die Aufnahme (auf der Grundlage eines Sprachtests) In das Abendgymnasium kann aufgenommen werden, wer bei Eintritt in die Einführungsphase mindestens 18 Jahre alt ist, bei Eintritt in einen Vorkurs eine Vorbildung nachweist, die mindestens dem Hauptschulabschluss entspricht, bei Eintritt in die Einführungsphase eine Vorbildung nachweist, die mindestens dem Realschulabschluss entspricht, bei Eintritt in die Einführungsphase eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder insgesamt mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit nachweisen kann (Anerkannt werden bzw. gleichgestellt sind: Führung eines Familienhaushalts, durch Bescheinigung des Arbeitsamtes nachgewiesene Arbeitslosigkeit bis zu einem Jahr, Wehrpflicht, Zivil-/ Entwicklungsdienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr). In die Abendhauptschule bzw. Abendrealschule kann aufgenommen werden, wer in der Regel bei Eintritt mindestens 18 Jahre alt ist, nicht mehr vollzeitschulpflichtig ist, den Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss noch nicht erworben hat, weder eine allgemeinbildende Schule noch eine berufliche Vollzeitschule besucht. Ausbildungsdauer je nach Vorbildung Abendgymnasium (Abitur) zwischen 2 und 3 ½ Jahren, Allgemeine Fachhochschulreife zwischen 1 und 2 ½ Jahren, Abendrealschule (Mittlerer Abschluss) zwischen 1 und 2 Jahren, Abendhauptschule (Hauptschulabschluss) zwischen ½ und 1 Jahr. Zeitrahmen Unterrichtszeiten, Ferien Ferien und freie Tage stimmen mit denen der übrigen Schulen Gießens überein. Unterricht: Montag bis Freitag KERNZEIT bis Uhr in Ausnahmen ab Semesterbeginn jeweils zum 1. Februar und nach den Sommerferien Nähere Auskünfte erteilt das Sekretariat: Alter Steinbacher Weg 28, Gießen, Telefon (06 41) , Fax (06 41) , Abendschule-Giessen@t-online.de, Dr. Wilmar Steup, Schulleiter

7 Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Ferienspiele 2012 Anmeldung für die Ferienspiele verpasst? Kein Problem! Es sind noch Plätze frei! Angebot A 1 Eröffnungsveranstaltung A 2 Abenteuer im Park A 7 Tenniscamp 1 A 8 Film: Oben A 14 Freeclimbing Kids 2 A 15 Freeclimbing Teens 1 A 16 Besuch im Museum Keltenkeller A 17 Party-Tanz A 18 Fahrt zur Lochmühle A 19 Paddeln auf der Lahn A 20 Mit den Jägern auf Ansitz A 21 Film Lippels Traum A 22 Lama-Trekking A 24 Fotojagd A 25 Freeclimbing Kids 3 A 26 Freeclimbing Kids 4 A 27 Freeclimbing Teens 2 A 28 Die Motorrad- und Tretroller-Omas A 30 Taekwondo A 31 Paddeln auf der Lahn A 34 Naturerlebniswanderung A 35 Film Die Insel der Abenteuer A 37 Wir machen Presse A 41 Film Die Abenteuer von Tim und Struppi A 48 Taekwondo A 49 Schach A 50 Orgel-Schnupperkurs A 52 Tischtennis für Anfänger 2 A 53 Fahrt Karl May-Spiele Elspe A 54 Film Spirit Der wilde Mustang A 55 Tanz-Workshop for Girls A 56 Fahrt Geldmuseum Frankfurt A 57 Gesang-Schnupperkurs A 61 Sportschießen 12 bis 18 Jahre A 65 Musiktag an der Musikzentrale Biebertal 2 A 66 Im Netz aber sicher?! Just for Girls 2 A 67 Tenniscamp 2 A 68 Erlebnis Wochenmarkt A 60 Film Sommer mit Onkel Erik A 75 Akkordeon und Steirische Harmonika A 76 Saxophon-Schnupperkurs A 77 Modellfliegen für Anfänger A 78 Musical Workshop 2 Das Ferienspielheft finden Sie auch unter Dort können Sie auch die Zeiten und Gebühren der jeweiligen Angebote erfahren. Anmeldung bei: Jugendpflege Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, nliebing@biebertal.de, awagner@biebertal.de Falls Ihr Kind noch nicht angemeldet ist, kommt eine Verwaltungsgebühr von 1,50 dazu! Da sich die Anzahl der freien Plätze täglich ändert, ist es zu empfehlen, vorher anzurufen. Sie erreichen uns zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer ( ) oder Eröffnungsveranstaltung der Ferienspiele Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg Das Theater LAKU PAKA präsentiert am Freitag, dem 29. Juni 2012, um Uhr 7 Turnierkrokodile mit tierischen Geschichten und Figurentheater Neue Kinderlieder und Geschichten, die man nicht nur hören kann man kann sie auch sehen. Sie werden live mit der Kunst des Figurentheaters präsentiert.... Seine Texte und Melodien haben Witz und Poesie, spielen mit althergebrachten musikalischen und inhaltlichen Klischees, laden charmant zum Mitsingen ein, ohne den Kindern die Beteiligung plump aufzunötigen... Alter: Ab 5 Jahre Spieldauer: 50 Minuten Ort: Rinn-Forum, Rodheimer Straße 83, Heuchelheim Preis: 4, Euro Veranstalter: Die Jugendpflegen der Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und das Kinder- und Jugendbüro Wettenberg Umweltecke Baumläufer eine selten zu beobachtende Vogelart unserer Wälder Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Die Baumläufer, eine Familie der Singvögel, bewohnen in 5 Arten die Wälder Europas, Asiens und Nordamerikas. Sie sind in ihrem Körperbau hervorragend an das Herumklettern auf Baumstämmen angepasst. Die Schäfte der Schwanzfedern sind steif genug, um sich mit ihnen an der Baumrinde abzustützen, deshalb wird (weil der Vogel den Schwanz zum Klettern notwendig braucht) der Schwanz nicht auf einen Schlag gemausert, sondern die mittleren Federn bleiben stehen, während die anderen erneuert werden. Dies ist für Sperlingsvögel sehr ungewöhnlich, die Baumläufer gleichen darin den Spechten. Mit ihren stark gebogenen und langen Krallen verankern sie sich ohne große Mühe auch an recht glatten Stämmen, an denen sie schraubenförmig empor hüpfen. Selten klettern Baumläufer auch mit dem Schwanz voran wieder stammabwärts, um ein besonders ergiebiges Rindengebiet nochmals genau mit ihrem langen, abwärts gekrümmten Schnabel nach Insekten und deren Larven abzusuchen. Es bereitet ihnen auch keine Schwierigkeiten, sich hängend an waagerechten Ästen entlang zu hangeln. Mit ihrer braunen, gesprenkelten Oberseite sind sie von dem Rindenuntergrund fast nicht zu unterscheiden; man bemerkt sie eher an ihren hohen und dünnen Rufen oder dem zwitschernden Gesang, der oft mit einem Triller endet. Arten: Der 12 bis 13 cm große Waldbaumläufer (Certhia familiaris) lebt überwiegend in Nadelwäldern, seltener in den Buchenbeständen. Manchmal nistet er auch in Parkanlagen, nicht selten folgt er dem Menschen bis in die Gärten. Eigentlich bevorzugt er jedoch geschlossene Wälder. Er dringt weiter ins Gebirge vor als der Gartenbaumläufer, dessen Heimat mit alten Laubbäumen bestandene, offene Wälder, Parks und Gärten sind. Er ist trotz seines längeren Schnabels nur schwer vom Waldbaumläufer zu unterscheiden. Am leichtesten verrät der Gesang, welche Art man vor sich hat. Dabei gibt es vornehmlich beim Gartenbaumläufer Tiere mit dem Gesangsrepertoire beider Arten. Lebensweise: Baumläufer leben einzeln oder paarweise, nur Gartenbaumläufer schlafen öfter in kleinen Gruppen, eng aneinandergedrückt, in einer Baumspalte. Fortpflanzung: Die Brutperiode beginnt bereits im April. Beide Altvögel bauen das Nest aus locker ineinandergeschobenen Reisern, Moos u. ä. in Rindenspalten, geborstenen Bäumen und ähnlichen Baumverstecken. Das Weibchen erbrütet die 5 bis 7 Eier in rund 15 Tagen allein. Die Nestlinge werden von beiden Eltern versorgt. Nach 16 Tagen verlassen die Jungen das Nest und können dann zwar noch schlecht fliegen, sind aber bereits gute Kletterer.

8 Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (3. Sonntag nach Trinitatis) Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 23. und 24. Juni 2012: Schwester Brigitte / Schwester Alexandra Abenddienst, 25. bis 29. Juni 2012: Schwester Alexandra / Schwester Jana Donnerstag, den 28. Juni Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 5 Monaten bis 15 Monate im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte). Neue Kinder sind willkommen! bis Uhr: Neuer Kurs der Ev. Bildungsstätte Musik und Bewegung für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren im Ev. Gemeindehaus, Leitung Frau Mergner- Wudy Uhr: Gemischter Chor Vorschau: Da in den vergangenen Jahren die Gottesdienste während der Sommerferien sehr wenig besucht waren, hat der Kirchenvorstand beschlossen, während dieser Zeit das Angebot einer Sommerkirche zu machen und an jedem Sonntag jeweils nur einen Gottesdienst in Rodheim, Vetzberg oder Bieber anzubieten. Gerne sind die Vorstandsmitglieder bereit, einen Fahrdienst anzubieten und ältere, nicht mehr mobile Gemeindemitglieder zum Gottesdienst zu fahren. Ein kurzer Anruf im Gemeindebüro (Telefon 63 39) in der Woche vorher genügt. Sonntag, den 1. Juli 2012 Sommerkirche Kein Gottesdienst in Rodheim! Uhr: Gottesdienst in Bieber (Herr Pfarrer Henkel) Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Die Kasualvertretung für Herrn Pfarrer Teichmann hat Frau Pfarrerin Kasemir-Arnold (Telefon / oder / 44 13). Samstag, den 23. Juni Uhr: Vetzberger Kindergartenfest unter dem Motto: Vetzberger Hüttengaudi Uhr: Arbeitseinsatz der Spielkreise im Pfarrgarten rund um den Sandkasten. Herzliche Einladung an Eltern, Großeltern, Ehemalige und Interessierte. In Zukunft gibt es die Möglichkeit, sich immer donnerstags von bis Uhr am Sandkasten zu treffen Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Frau Pfarrerin Kasemir-Arnold), anschließend die ganz herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Frau Pfarrerin Kasemir-Arnold) Kollekte: Für die Arbeit der Nieder-Ramstädter Diakonie Montag, den 25. Juni Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Frauen um die Bibel Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Freitag, den 22. Juni Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) 9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Winterhoff), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Kirchen helfen Kirchen Montag, den 25. Juni Uhr: Wohnzimmergemeinschaft (Pfarrhaus, Am Birkfeld 23) Dienstag, den 26. Juni Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Kirche Vetzberg Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft) Donnerstag, den 28. Juni Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft) Freitag, den 29. Juni Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Sonntag, den 1. Juli Uhr: Gottesdienst mit dem Posaunenchor Biebertal, anschließend Gemeindefest mit Platzkonzert des Posaunenchores Uhr: Mittagessen: Steaks, Würstchen, Salate Nachmittags: Angebote der Ev. Kindertagesstätte Bieber, Hüpfburg für Kinder, Torwandschießen und Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Kollekte: Eigene Gemeinde Hinweise: Pfarrer Henkel ist vom 22. bis 24. Juni 2012 bei einer Fortbildung. In dringenden Fällen ist er unter der Telefonnummer ( ) erreichbar. Vom 2. bis einschließlich 22. Juli 2012 befindet sich Pfarrer Henkel in Urlaub. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 8

9 Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Bis auf weiteres Ansprechpartner: Pfarrer Günter Schäfer, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel Die Kasualvertretung vom 18. bis 24. Juni 2012 übernimmt Pfr. Willared, Tel. (06 41 ) und vom 25. Juni bis 1. Juli 2012 Pfr. C. Weber, Tel. (06 41) Am Donnerstag, dem 28. Juni 2012, bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Samstag, den 23. Juni bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) 9.30 Uhr: Gottesdienst (Herr Mattig) Während der Umbaumaßnahme finden die Gemeindegruppen nach Absprache des Ortes statt. Montag, den 25. Juni bis Uhr: Flötengruppe I bis Uhr: Altflötengruppe bis Uhr: Sopranflötengruppe bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 26. Juni Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Königsberg, Schloßstraße 30 Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Frauenkreis Wir treffen uns im Hotel Keltentor Freitag, den 29. Juni bis Uhr: Gemeindebücherei Samstag, den 30. Juni bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) Sonntag, den 1. Junli Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Herr P. Wagner) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Bis auf weiteres Ansprechpartner: Pfarrer Günter Schäfer, Telefon ( ) Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Kirchenvorstandsvorsitzende: Gerda Czapla, Tel. (01 76) Die Kasualvertretung vom 18. bis 24. Juni 2012 übernimmt Pfr. Willared, Tel. (06 41 ) und vom 25. Juni bis 1. Juli 2012 Pfr. C. Weber, Tel. (06 41) Der Kirchenvorstand lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Herr Mattig) Kollekte: Für die Stiftung Scheuern Gemeindeausflug an den Rhein 8.15 Uhr: Abfahrt an der Kirche an Fellingshausen Dienstag, den 26. Juni Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Königsberg, Schloßstraße 30 Freitag, den 29. Juni bis Uhr: Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei kann freitags Tischtennis und Tischfußball beim Gemeindesaal gespielt werden. Sonntag, den 1. Juli Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Herr Wagner) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: Freitag, den 22. Juni Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach Uhr: NachKonfiTreff Zelten in Frankenbach Uhr: Gottesdienst (während der Renovierung der Kirche im Gemeindehaus Krumbach) Kollekte: Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Dienstag, den 26. Juni 2012 Konfirmandenunterricht fällt aus! Donnerstag, den 28. Juni Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer befindet sich vom 16. Juni bis 8. Juli 2012 in Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt vom 16. bis 21. Juni 2012 Pfr. Henkel, Telefon ( ) , und vom 22. bis 24. Juni 2012 Pfr. Rockel, Telefon (01 77) , vom 25. bis 30. Juni 2012 Pfr. Henkel, Telefon ( ) , und vom 1. bis 8. Juli 2012 Pfr. Rockel, Telefon (01 77) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: Freitag, den 22. Juni Uhr: NachKonfiTreff Zelten in Frankenbach 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Dienstag, den 26. Juni 2012 Konfirmandenunterricht fällt aus! Donnerstag, den 28. Juni Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer befindet sich vom 16. Juni bis 8. Juli 2012 in Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt vom 16. bis 21. Juni 2012 Pfr. Henkel, Telefon ( ) , und vom 22. bis 24. Juni 2012 Pfr. Rockel, Telefon (01 77) , vom 25. bis 30. Juni 2012 Pfr. Henkel, Telefon ( ) , und vom 1. bis 8. Juli 2012 Pfr. Rockel, Telefon (01 77) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 9

10 Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler Telefon (01 78) evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Dienstag, den 26. Juni bis Uhr: Jugendraum Fellingshausen Mittwoch, den 27. Juni Uhr: N-K-T Rodheim Donnerstag, den 28. Juni bis Uhr: N-K-T in Frankenbach Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach Pastor: Jochen Paul, Tel. ( ) 3 29, paul.jochen@gmx.de Uhr: Gottesdienst, Predigt Pastor Jochen Paul, parallel Kinderstunde Dienstag, den 26. Juni Uhr: Gemeindebibelstunde, Lektion 6 zum Hebräerbrief Freitag, den 229. Juni Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 1. Juli Uhr: Gottesdienst, Predigt Pastor Jochen Paul, parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Samstag, den 23. Juni 2012 Ab Uhr: Gemeinsames Sommerfest des CVJM Rodheim-Bieber und der ev. Gemeinschaft Biebertal auf dem Gelände der Wandervögel Wettenberg in Wettenberg- Launsbach (wie im letzten Jahr). Wir beginnen mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, danach ist Zeit für Gespräche und gemeinsame Spiele. Gegen Abend werden wir zusammen grillen und anschließend am Lagerfeuer Stockbrote backen und den Abend gemütlich ausklingen lassen Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor, und dem Thema: Ehrlich geht s am besten. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst. Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Jugendkreis Uhr: Gebetskreis bei Anna und Werner Waldschmidt in Krumbach Donnerstag, den 28. Juni Uhr: Bibelgesprächskreis Sonntag, den 1. Juli Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Thema: Verbunden durch Brot und Wein mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Kein Kindergottesdienst in den Sommerferien. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Sprechstunde: Donnerstag von bis Uhr und nach Vereinbarung Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) kath.pfarramt.biebertal@t-online.de Bürostunden: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr Geburt des Hl. Johannes des Täufers Samstag, den 23. Juni bis Uhr: Herzliche Einladung zum 2. Gesprächsnachmittag im Rahmen des Bischof-Blum-Kollegs für alle Interessierte in unserem pastoralen Raum mit Bezirksdekan Dr. Christof May. Die Nachmittage können auch unabhängig voneinander besucht werden. Diesmal ist St. Johannes der Täufer, Odenhausen-Röderheide, Röderstraße 2, der Gastgeber. Ende der Veranstaltung mit einer Messe zum Patronatsfest um Uhr. Im Anschluss sind Sie eingeladen zum Dämmerschoppen bei Langos und Gulaschsuppe Uhr: HI. Messe in St. Johannes d. T., Odenhausen Uhr: HI. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus) gleichzeitig Kinderkirche Dienstag, den 26. Juni Uhr: Gruppentanz: Tänze der Nationen in St. Anna, Rodheim Mittwoch, den 27. Juni bis Uhr: Neue Messdiener/innen-Treff in St. Anna, Rodheim, Mitfahrgelegenheit: Uhr ab evang. Kirche Krofdorf Donnerstag, den 28. Juni Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Freitag, den 29. Juni bis Uhr: Kinderchor-Probe unter der Leitung der Organistin Fr. Tatjana Müller in St. Anna, Rodheim 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 30. Juni Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Sonntag, den 1. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim Mitgestaltung durch den Singkreis Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen des Begegnungs- und Erlebnistages in der Höhenstraße in Krofdorf Während der Sommerferien vom 2. Juli bis 10. August 2012 finden keine Gruppentreffen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben Mittwoch, den 27. Juni Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Jehovas Zeugen beginnen Kongressserie Behüte dein Herz! Jehovas Zeugen geben den Startschuss für ihre dreitägigen Bezirkskongresse 2012 unter dem Motto Behüte dein Herz!. Die Öffentlichkeit ist willkommen. Die Veranstaltungsserie, die bis zum 12 August 2012 laufen wird, umfasst 54 Kongresse in insgesamt 27 Städten. Das Programm wird in Deutsch, Englisch, Französisch,

11 Italienisch und 15 weiteren Sprachen einschließlich Gebärdensprachen (Deutsch und Russisch) dargeboten. In unserer Nähe findet der Kongress vom 13. bis 15. Juli in der Commerzbankarena Frankfurt statt. Weitere Einzelheiten folgen in einer der kommenden Ausgaben. Alle Kongressveranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Für den 24. Juni 2012 laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein. Thema: Was für einen Namen machst du dir bei Gott?. Bibellesen: Klagelieder 3 bis 5. Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen- Land e.v. AWO-Pflegeberatung für Angehörige und Senioren: (08 00) Immer für Sie da kostenlos und unverbindlich!! Wir bieten Mittagstisch an Wo? Im AWO-Pflegeheim in Biebertal, Am Schindwasen 9, Biebertal Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert, dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50. Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der Zeit von bis Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr unter der Rufnummer ( ) Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service Essen auf Rädern mit tgl. heißem Essen unter der Tel.-Nr. ( ) zur Verfügung. Das Team der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-Land e.v. Biebertaler Sportvereine Bitte nehmen Sie mit einem Vertreter Ihres Vereines am Montag, dem 25. Juni 2012, an der Sitzung Schulsporthalle Vergabe der Hallenzeiten ab August 2012 teil. Beginn Uhr im Verwaltungsbereich der Georg-Kerschensteiner-Schule in Biebertal. aus Richtung Gießen. Der Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Die Fahrtkosten betragen 16,. Es sind noch Plätze frei. Gastwanderer sind willkommen. 3. Die Extratour Boxbachpfad findet am Sonntag, dem 8. Juli 2012, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung haben Sieglinde und Erhard Will. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Fahrtkosten 16,. Es sind noch Plätze frei. Gastwanderer sind willkommen. Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunther Weisert, Tel.-Nr. (06 41) entgegen. Auch bei ausgebuchten Wanderungen kann sich wenige Tage vor der Wanderung eine Änderung in der Teilnehmerzahl ergeben, wir bitten bei Interesse Herrn Weisert anzurufen. Der Vorstand Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Sozialstation Biebertal Sommerkonzert zugunsten des Förderverein Sozialstation Am Freitag, dem 29. Juni 2012, um Uhr, veranstaltet das Hotel Keltentor in Fellingshausen auf der Freilichtbühne in der Außenanlage des Hotels ein Sommernachtskonzert. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Dr. Hans-Jürgen Gerlach. Mitwirkende sind Ute Haas (Mezzosopran), Sibille Hornivius (Sopran), Irmhild Sauter (Saxophon), Hans-Joachim Strauch (Violine), Leonard Neiberger (Klavier), Dr. Hans-Jürgen Gerlach (Klavier) und der Biebertaler Männerchor unter der Leitung von Berthold Bernhardt. Unter dem Motto Love and Heart werden von den Solisteninnen und Solisten Musikthemen aus Herz- und Liebesfilmen wie z. B. Vom Winde verweht vorgetragen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Außenanlage illuminiert. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung des erfolgreichen Regenkonzertes vom vergangenen Jahr, diesmal unter (hoffentlich) besseren Wetterbedingungen. Der Eintritt beträgt 8,. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein Sozialstation zugute. Dünsberg-Verein e.v Eine Wanderung von Herbstein nach Helpershain auf dem Vulkanring Vogelsberg, Teil 5, findet am Samstag, dem 23. Juni 2012, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung haben Freya und Hanna Drescher, Lahnau. Abfahrt ist um 9.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Der Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Die Fahrtkosten betragen 16,. Es sind noch Plätze frei. Gastwanderer sind willkommen. 2. Die nächste Etappe auf dem Rheinsteig, Teil 6, Zurück in die Eiszeit findet am Sonntag, dem 1. Juli 2012, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung haben Jutta und Jürgen Arnold. Abfahrt ist um 8.30 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber 11 Freundeskreis Gail scher Park e.v. Einladung zum Mitgliederfest im Gail schen Park Für Samstag, den 23. Juni 2012, ab Uhr, laden wir alle Mitglieder des Freundeskreises zu unserem alljährlichen Mittsommerfest ein. Wie jedes Jahr werden wir für Essen, Getränke und die musikalische Unterhaltung sorgen. In der Hoffnung auf günstiges Wetter und eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder freuen wir uns auf einen schönen Mittsommerabend im Park. Benefizveranstaltung Tanz im Park Am Sonntag, dem 24. Juni 2012, von bis Uhr, werden über 100 Tänzerinnen des Tanzstudios A aus Gießen Tänze der verschiedensten Stilrichtungen im Park darbieten. Da wir nur über eine begrenzte Anzahl an Stühlen und Bänken verfügen, bitten wir die Besucher, sich möglichst eine Sitzgelegenheit mitzubringen.

12 Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende zur Erhaltung und Sanierung des Parks freuen wir uns. Da wir die beiden Veranstaltungen Mitgliederfest und Tanz im Park in eigener Regie organisieren und durchführen, sind wir auf die helfenden Hände der Mitglieder angewiesen. Wenn Sie uns, in zeitlich begrenztem Rahmen, beim Thekendienst, dem Auf- und Abbau etc. unterstützen können, melden Sie sich bitte bei Jürgen Roos, Telefon ( ) 65 09, oder Susanne Weber, Telefon ( ) Vielen Dank im voraus! Der Vorstand Gewerbeverein Biebertal e.v. Gewerbeschau 2013 Wir laden alle Mitglieder, Gewerbetreibende und BürgerInnen sehr herzlich zu unserem 2. Stammtisch Biebertaler Gewerbeschau 2013 am kommenden Dienstag, dem 26. Juni 2012, um Uhr in die Gaststätte Landgasthof zum Dünsberg in Fellingshausen ein. An diesem Abend wollen wir uns wieder in gemütlicher Runde über wichtige Themen wie z. B. Motto, Rahmenprogramm, Hallenplan etc. austauschen. Bei gutem Wetter findet das Treffen im Biergarten statt. Der Vorstand Nach der Sommerpause beginnen die Proben wieder am Dienstag, dem 24. Juli 2012, für den gemischten Chor um Uhr und für Sing & Swing um Uhr. Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Eröffnung Sonderausstellung Zahnärzte auf dem Lande Am Sonntag, dem 24. Juni 2012, um Uhr im Heimatmuseum Eröffnung der Sonderausstellung Zahnärzte auf dem Lande. Lesung/Vortrag Am Dienstag, dem 26. Juni 2012, findet um Uhr im kleinen Saal des Rodheimer Bürgerhauses eine Gemeinschaftsveranstaltung des Heimatvereins mit der Kulturinitiative Biebertal statt: Lesung/Vortrag Biebertal und die Weltgeschichte Über den Lebens- weg des Freiherrn von Fritsch alias George René Halkett. Referentin: Ursula Klimmer aus München. Albrecht von Fritsch war der Sohn von Emily van der Hoop (Hof Schmitte). Er berichtete in seinem Buch Der liebe Unhold über die schrecklichen Lebensbedingungen in Deutschland mit wunderbarer Ironie in dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Freitag. dem 29. Juni 2012, um Uhr, findet eine Benefizveranstaltung mit Dr. Hans-Jürgen Gerlach, Pianist, Solisten und dem Männerchor der Biebertaler Gesangvereine am Hotel Keltentor in Fellingshausen statt. Zu dieser Veranstaltung sind die Bürger Biebertals und Freunde des Chorgesang ganz herzlich eingeladen. Achtung: Zum Ansingen treffen sich der Chor und die Solisten pünktlich um Uhr im Bürgerhaus in Rodheim. Kleidung: Dunkle Hosen, weißes Hemd mit Emblem. Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus Rodheim statt. Samstag, den 23. Juni Uhr: Gemeinsames Sommerfest mit der ev. Gemeinschaft Biebertal auf dem Gelände der Wandervögel Höhenflug in Launsbach Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim- Bieber e.v. In den ersten drei Wochen der Sommerferien (3., 10. und 17. Juli 2012) finden keine Chorproben statt. 12 Kirmesburschen und -mädchen Rodheim Erinnerung nochmal an Basti Marchs Geburtstag heute Abend, Uhr bei Marchs auf m Hof! Am Samstag Sonnwendfeuer in Fellingshausen, Treffpunkt Uhr beim Wani. Anzug: T-Shirts. Am Freitag, dem 29. Juni 2012, Kirmes in Atzbach, dazu treffen wir uns um Uhr beim Wani; wir ziehen die T-Shirts an und fahren mit Privat-PKW s, also wäre schön, wenn der ein oder andere sich zur Verfügung stellt. Am Samstag, dem 30. Juni 2012, uab Uhr Plakate kleben bei Alex March auf dem Hof. Meldet euch bei mir wegen der Kirmesliste, per Facebook oder Tel. (01 71) Gebt euch einen Ruck!! Die Tippse Natur- und Vogelschutzverein Rodheim- Bieber e.v. (NABU-Gruppe) Informationen in eigener Sache Unser Verein, der Natur- und Vogelschutzverein wurde als örtliche Gruppe des DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz e.v.) gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 9. Dezember 1982 statt. Der DBV ging im Jahre 1990 im NABU (Naturschutzbund Deutschland auf. Der NABU betreibt in einem wesentlich breiteren Spektrum Naturschutzarbeit. Unser Verein besteht zur Zeit aus 143 NABU-Mitgliedern. Die Mitgliederversammlung hat am 22. März 2012 beschlossen, die Satzung und den Namen des Vereines an die aktuelle Situation anzupassen. Der Name des Vereins lautet jetzt: NABU Rodheim-Bieber e.v. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Rodheim-Bieber e.v. Danziger Straße Biebertal Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Naturschutzarbeit des NABU und unser Engagement in Biebertal SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com.

13 Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Fasching Lieber Elferrat, wie vereinbart treffen wir uns am 30. Juni 2012, Uhr, um gemeinsam nach Fronhausen zum Pizzaessen zu fahren. Um besser planen zu können, meldet euch bitte kurz bei Eileen, ob ihr teilnehmt oder nicht. Abteilung Leichtathletik Sportabzeichen-Wettbewerb 2012 der Sparkassen-Finanzgruppe Für die sportlichsten Schulen, Vereine und Unternehmen (Gewerbetreibende, Feuerwehren, Fördervereine, Naturgruppen, Heimatvereine usw.) vergibt die Sparkassen-Finanzgruppe Preise im Gesamtwert von Euro. Bisherige Preisträger aus dem hiesigen Raum: Unter Schulen erreichte die Grundschule Biebertal in 2011 einen Sonderpreis in Höhe von Euro, 2010 den 8. Platz mit Euro und 2009 den 5. Platz mit Euro Preisgeld. Bei Unternehmen errang die Berufsfeuerwehr Gießen in 2011 den 2. Platz mit Euro, 2010 den 1. Platz mit Euro und 2009 den 3. Platz mit Euro Preisgeld. Wann beteiligt sich Ihre Schule, Ihr Verein oder Unternehmen am Sportabzeichen-Wettbewerb? Wo kann das Sportabzeichen abgelegt werden? EINLADUNG zum Sportabzeichen-Treff der SKG 1888 e.v. Rodheim Neueinsteiger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Mach auch du (Schüler und Schülerinnen, Jugendliche, Frauen und Männer; Familien, Jugend- und Erwachsenengruppen) das Sportabzeichen zum festen Bestandteil deines Lebens jedes Jahr! Auch dieses Jahr bietet die SKG wieder die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Dazu treffen wir uns vom 4. Mai bis 26. Oktober 2012 jeweils freitags von bis Uhr im Stadion Biebertal-Rodheim (auch in den Ferien!), zusätzlich in den Sommerferien für Schüler/-innen montags von bis Uhr (bei Regen fällt das Training aus). Dieses Angebot ist kostenlos und nicht vereinsgebunden. Jede/r ab dem 7. Lebensjahr kann nach einigem Training die Bedingungen* für das Deutsche Sportabzeichen erreichen. *Siehe / Bedingungen und Materialien / Tabellenplakat mit Bedingungen ) Es freut sich auf euer Kommen: Das SKG Sportabzeichen-Team Info und Anmeldung bei: Karin Weber / Abt.-Leiterin Leichtathletik SKG 1888 e. V. Rodheim, Telefon ( ) oder Karin.Sportabzeichen@googl .com. Vetzberg Burschen- und Mädchenschaft Vetzberg Morgen geht s zum Sonnwendfest nach Fellingshausen. Wir treffen uns um Uhr bei der Wilhelmshöhe und gehen dann gemeinsam nach Fellingshausen. Zu diesem Event tragen wir unsere T-Shirts. Am Samstag, dem 30. Juni 2012, gehen wir auf die Kirmes nach Treis. Dazu treffen wir uns um Uhr bei der Wilhelmshöhe, bei dieser Kirmes ziehen wir unsere T-Shirts an. Für alle Fußballfans: Es gibt eine Live-Übertragung über eine Großbildleinwand, also keine Angst, ihr verpasst die EM nicht! Der Vorstand 13 Gesangverein Eintracht Vetzberg Nächste Gesangstunde am Dienstag, dem 26. Juni 2012, um Uhr. Sommerpause vom 2. bis 20. Juli 2012 Der Vorstand WM-Studio Vetzberg Es ist kaum zu glauben, aber es stimmt! Am 25. August diesen Jahres startet um Uhr bereits der zehnte Vetzberger Haagassathlon! Wie in den Vorjahren sind wieder 12 Flaschen Bier oder Radler (bei Damenbelegung im Team) auf 1660 Meter Laufstrecke zu trinken. Bereits heute haben die ersten Teams die Startgebühr von 18, Euro pro Team (beinhalten die 12 Getränke und 2 Teilnehmershirts) für den Jubiläumslauf auf das Konto (Römer/WM-Studio) bei der Sparkasse Gießen (BLZ ) überwiesen. Wir hoffen auf viele Teilnehmer aus nah und fern... Bei Fragen zur Teilnahme: Tel. ( ) oder ( ) Der Sportwart des WM-Studio Vetzberg Fellingshausen Burschenschaft Füchse Fellingshausen Sonnwendfest 2012 Am Samstag, dem 23. Juni 2012, ab Uhr, findet unser 2. Sonnwendfest mit Livemusik auf dem Festplatz in Fellingshausen statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns über jeden Besucher. Am Freitag, dem 22. Juni 2012, veranstalten wir an gleicher Stelle ein Public-Viewing der Fußball-EM ab Uhr. Hierzu sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Der Vorstand Förderverein zur Schülerbetreuung an der Grundschule Fellingshausen e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, mit großer Enttäuschung blicke ich auf den Abend der Jahreshauptversammlung am 30. Mai 2012 zurück! Eine Anwesenheit von 4 Personen plus Vorstand in der Jahreshauptversammlung unseres Elternvereins ist beschämend. Wir haben über 30 Kinder, die das Angebot der Schülerbetreuung nutzen. So kann ein Elternverein nicht weiterbestehen!! Der Vorstand hat u. a. daraus seine Konsequenzen gezogen und sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Ein neuer Vorstand konnte aufgrund der geringen Teilnehmerzahl nicht gewählt werden, so dass der Verein im Vorstand übergangsweise kommissarisch besetzt ist. Dies bedeutet also, dass es ab dem neuen Schuljahr keine Schülerbetreuung mehr geben wird!! Ich gehe davon aus, dass einige Eltern in große Schwierigkeiten kämen, wenn für ihre Kinder vor und nach der Schule keine Betreuungsmöglichkeiten bestünden. Auch werden sich die Voraussetzungen für den Erhalt unserer Grundschule ohne eine funktionierende Schülerbetreuung sicherlich nicht verbessern. Um einen letzten Versuch zu starten einen neuen Vorstand zu wählen und damit den Fortbestand des Elternvereins zu sichern, erwarten wir Ihr vollzähliges Erscheinen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins zur Schülerbetreuung an der Grundschule e.v. am 25. Juni 2012 um Uhr in den Räumen der Schülerbetreuung. Sollten an diesem Termin wiederum nicht genug Vereinsmitglieder anwesend sein und kein neuer Vorstand gewählt werden können, wird der Verein aufgelöst und die Betreuung zum neuen Schuljahr 2012/2013 eingestellt!! Für den Vorstand Marc Abrie, Kommissarischer 1. Vorsitzender

14 Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Sommersingen Zu unserem Sommersingen am Samstag, dem 30. Juni 2012, um Uhr laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Bei Chorgesang, Kaffee und Kuchen möchten wir einige schöne, ungezwungene Stunden erleben. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Sie und euch. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Hof der Mehrzweckhalle statt, bei Regen in der Halle. Bis dann! Jahrgang 1955/56 Fellingshausen Unsere Sommerbesteigung des Dünsberges findet dieses Jahr am Samstag, dem 30. Juni 2012, statt. Treffpunkt: Uhr Sportlerheim Fellingshausen. Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen Jugendgruppe Jungfüchse Unser nächstes Treffen findet am 6. Juli statt. Der Treffpunkt ist diesmal um Uhr am Parkplatz Hotel Keltentor. Nähere Infos stehen in den nächsten Biebertaler Nachrichten. Krumbach Gesangverein Frohsinn-Harmonie Krumbach Sommersingen am 24. Juni 2012, Beginn Uhr. Es wirken mit: Der Kirchenchor der Neuapostolischen Kirche Singgemeinschaft Himbergstraße Singgruppe Feuerwehr Jazztanzgruppe Sketch GV Frohsinn-Harmonie Krumbach Es wird kein Eintritt erhoben. Tagesfahrt ins Ahrtal am Dienstag, dem 7. August 2012, Abfahrt Krumbach 7.15 Uhr. Nähere Einzelheiten und Anmeldung bei Elisabeth Jost, Telefon ( ) Anmeldeschluss 1. Juli Der Vorstand Frankenbach SUPERBALL... das Fußballcamp Auf gehts: Mitten in der K.O.-Runde der Fußball-Europameisterschaft 2012 und kurz vor den großen Sommerferien nochmal richtig austoben und Fun haben! Vom 22. bis 24. Juni 2012 steigt bei der SpVgg Frankenbach zum fünften Mal SUPERBALL... das Fußballcamp. Drei Tage Mega-Fun auf unserem Sportgelände in Frankenbach. Ein tolles Konzept mit vielen Wettbewerben und neuen Trainingseinheiten wartet auf euch. Der Fun-Faktor wird auch in 2012 wieder an erster Stelle stehen. Für Eltern und Geschwister gibt es ausreichend Möglichkeiten sich auszutoben. Highlights werden die Crazy Games Trophy und It s Show-Time sein, lasst euch überraschen. Bilder von allen Camps findet ihr im Internet. Zu diesem nun schon traditionellen Event auf unserem Sportgelände würden wir uns sehr freuen, viele Zuschauer begrüßen zu dürfen. Für die Verpflegung und das Rahmenprogramm am 23. und 24. Juni, jeweils von ca bis Uhr, ist wie immer durch unser Orga-Team bestens gesorgt. Nähere Informationen zum Camp bei Michael Seibert (Tel / ) und im Internet auf unserer Homepage oder unter Königsberg Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v. Außerordentliche Jahreshauptversammlung am 29. Juni 2012 um Uhr Liebe Mitglieder der Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v. und liebe Mitglieder des ehemaligen Obst- und Gartenbauvereines, hiermit laden wir euch zur Außerordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Dies wurde durch den Beitritt des Obst- und Gartenbauvereines notwendig. Die Versammlung findet am 29. Juni 2012 um Uhr in der Gaststätte Zum Hirsch in Königsberg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Ergänzungswahlen 3. Verschiedenes Zu TOP 2: Für die Eingliederung des Obst- und Gartenbauverein Königsberg war es notwendig, die Satzung zu ändern, jetzt stehen die daraus resultierenden Wahlen an. Wir würden uns freuen, euch begrüßen zu können. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Spielvereinigung Frankenbach Am Sonntag, dem 1. Juli 2012: Der Verein stellt sich vor ab Uhr auf dem Sportplatz in Frankenbach Kaffee und Kuchen ab ca Uhr. Es wird ein Jugendfußballspiel sowie einen Auftritt der Rock n Roll-Tanzgruppe geben. Auch den Kleinen wird es beim Ponyreiten, Kinderschminken und Toben auf der Hüpfburg sicher nicht langweilig werden. Für Essen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Fußball Am Samstag, dem 30. Juni 2012, wird ein Abschiedsspiel für unseren Spielertrainer Christian Cloos stattfinden. Ab Uhr geht s los auf dem Sportplatz in Frankenbach. Es muss keiner verhungern oder verdursten, für Essen und Getränke wird gesorgt! Fußballfreunde, Fans und alle, die Lust haben, sind herzlich willkommen! 14 Freiwillige Feuerwehr Rodheim Gemeinsame Alarmübung mit Feuerwehr Bieber und Vetzberg, Übungsobjekt Wohnheim der Jugendhilfe Auf der Hardt am 26. Juni 2012 in der Zeit von bis Uhr. Am Sonntag, dem 8. Juli 2012, treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung zur Abfahrt zum Kreisfeuerwehrtag in Hungen-Villingen. Zur Teilnahme sind auch die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung herzlich eingeladen. Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie der Einsatzabteilung bitte in Uniform, Mitglieder der Jugendfeuerwehr bitte im JF- T-Shirt. Vorankündigung Unser diesjähriger Familientag wird am Sonntag, dem 19. August 2012, ab Uhr in der Sandkaute/Fellingshausen stattfinden.

15 Hierzu laden wir alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Ehren- und Altersabteilung sowie des gesamten Vereins sehr herzlich ein. Damit wir Steaks (3, /Stück) und Würste (1,50 /Stück) bestellen können, bitten wir bis zum 3. August 2012 um Anmeldung bei Ursula Schmidt, Tel. ( ) 28 45, oder per Teller, Tassen und Besteck bitte mitbringen!! Bitte bei Anmeldung angeben, falls ein Salat oder Kuchen beigesteuert wird. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Kreisverbandstag Der Kreisverbandstag findet in diesem Jahr am 8. Juli 2012 in Hungen-Villingen statt. Wer von den Aktiven und der Jugendfeuerwehr mitfahren möchte, sollte sich, soweit dies noch nicht geschehen ist, beim Wehrführer Volker Sauer, Telefon (01 71) oder ( ) 65 90, melden. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Abfahrt ist um Uhr. Kleidung: Aktive in Uniform mit Schirmmütze, Jugendfeuerwehr im JFW-T-Shirt. Wehrausschusssitzung Die nächste Wehrausschusssitzung findet am Dienstag, dem 26. Juni 2012, um Uhr im FGH statt. Voranzeige Hüttenabend Am 28. September 2012 veranstalten wir auf dem Dünsberg einen Hüttenabend. Infos bitte beim Vorsitzenden Volker Rüspeler unter Telefon ( ) oder (01 71) , erfragen sowie Anmeldungen bei diesem tätigen. Treffpunkt wird um Uhr am Sportplatz sein. Für ältere und Fußkranke steht ein Beförderungsmittel bereit, wir bitten nur um kurze Mitteilung beim Vorsitzenden, damit wir den Fahrdienst organisieren können. Freiwillige Feuerwehr Krumbach Am Sonntag, dem 24. Juni 2012, besuchen wir mit den Aktiven sowie der Alters- und Ehrenabteilung das Sommersingen des Gesangvereins Frohsinn-Harmonie in der Mehrzweckhalle Krumbach. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Da wir auch mit einer Abordnung am Singen teilnehmen, bitten wir um rege Teilnahme unserer aktiven Kameraden. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst der Gruppe 1 (10 bis 13 Jahre) findet heute, Freitag, den 22. Juni 2012, um Uhr statt. Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre), Vorbereitung Leistungsspange, findet gemäß Dienstplan am Montag, dem 25. Juni 2012, um Uhr statt. Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) findet am Freitag, dem 29. Juni 2012, ebenfalls um Uhr statt. Sekunden entscheiden! der heiße Draht zur Feuerwehr! Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Fast sechs Stunden lang war das Aufklatschen der Boulekugeln zu vernehmen Verein für Deutsch-Französische Freundschaft veranstaltete Familiennachmittag mit Bouleturnier Rodheim-Bieber (km). Boulespielen im Regen ist nicht schön und nicht erfreulich, deshalb waren die 24 Boulespielerinnen und Boulespieler des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal für das tolle Boulewetter am Sonntag dankbar. Beim Bouleturnier im Rahmen des traditionellen Familientages, der mit Kaffee und Kuchen und mit herzhafteren Snacks auf dem Bouleplatz am Bürgerhaus in Bieber ausgerichtet wurde, traten 12 Zweierteams gegeneinander an. Die Turnierleitung hatte für den verhinderten Thomas Mück, der die Bouleabteilung leitet, die Vorsitzende des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft, Brigitte Meckel-Jung, und Andreas Kneissl übernommen. Fast sechs Stunden lang war das Aufklatschen der metallenen Boulekugeln zu hören. Gegen Uhr stand mit Tilli Ferber und Andreas Kneissl das Siegerteam fest, das mit 13:10 Punkten nach spannendem Endspiel aus der Hand von Brigitte Meckel-Jung und der zweiten Vorsitzenden Jutta Leib-Ehlicker den großen Wanderpokal und Weinpräsente entgegen nehmen durfte. Glückliche Zweite wurden Gitta Nitz und Wolfgang Günther, der bei den Vereinsmeisterschaften 2011 mit einem anderen Spielpartner auf dem Treppchen ganz oben stehen durfte. Auf Platz drei So sehen Sieger aus (von links): Gitta Stitz, Wolfgang Günther, Andreas Kneissl, Tilli Ferber, Heinrich Mück, Helmut Becker, Brigitte Meckel-Jung (1. Vorsitzende) Walter Neugebauer, Wolfgang Voss und die 2. Vorsitzende Jutta Leib-Ehlicker. (Foto: Moos) 15

16 schrieben sich mit Heinrich Mück und Helmut Becker zwei gestandene und bewährte Boulespieler ein. Mit 13:4 mussten sich die Viertplazierten Walter Neugebauer und Wolfgang Voss geschlagen geben. Ein gutes Tröpfchen Wein, auf den sonnigen Hängen der Provence um Sarrians gereift, gab es auch für die Zweit- und Drittplazierten. Fellingshäuser Grundschule feierte ein bewegtes Schulfest Die Veranstaltung war Abschluss der Projektwoche unter dem Motto Bewegte Schule Fellingshausen (km). Einer bewegten Projektwoche der Grundschule am Keltentor in Fellingshausen folgte am Freitagnachmittag ein bewegtes Schulfest. Da zur gesunden Bewegung gesundes Essen gehört, eröffneten die singenden Schüler, geleitet von Jasmin Oeste, das Fest vor großem Publikum mit dem Vitaminlied. Schulleiterin Katrin Riedel freute sich, dass trotz des kurzen Regengusses das Fest draußen stattfinden konnte. Für die Schulhofbemalung, gerade am Vormittag fertiggestellt, war der Regen leider nicht so gut, da muss dann wohl etwas nachgearbeitet werden. Die Vorführungen, in den Tagen vorher mit viel Freude und Begeisterung eingeübt, wussten zu gefallen. Fadenspiele mit Elke Valentin, Teakwon Do mit Mario Hawryluk von der Sportschule, Boxgymnastik mit Lehrerin Daniela Scheerer, HipHop und Freestyle mit Eva Rupp vom Tanzsportclub Gießen und Seilspringen = Skipping Hearts von der Schulleiterin betreut, wurden als offene Vorführungen begeistert beklatscht. Die Fellingshäuser Jungfüchse vom Natur- und Vogelschutzverein, hier war Michael Gerth verantwortlich, boten eine Reihe von Fühlkästen und einen Barfußpfad mit verschiedenen Materialfeldern an, der als interessante Erfahrung mit geschlossenen oder verbundenen Augen zu begehen war. Bei den Jungfüchsen waren auch Gaby Seibert und Bianca Spohr mit im Einsatz. Als Überraschungsauftritt war der Hausmeister Edmund Hornitschek zu bewundern. Er erfreute als Solosänger, begleitet auf dem Akkordeon von seinem Sohn Marcel, mit dem Hausmeisterlied und dem Dönersong. Riesiger Beifall war den Beiden gewiss. Mitglieder des Elternbeirates der Schule erwiesen sich als geübte Würstchen-Bräter und sorgten für kühle Getränke. Schulleiterin Katrin Riedel sagte allen Helferinnen und Helfern des Tages und der bewegten Woche ein herzliches Dankeschön, auch dem Elternbeirat, dem Förder- und Freundekreis für den Aufbau Das nächste große Event nach dem gelungenen Familiennachmittag am Sonntag steht für den Deutsch-Französischen Verein Biebertal bereits an: Vom 8. bis 14. Juli 2012 wird wieder ein Partnerschaftsbesuch in der Partnergemeinde im französischen Sarrians mit einer Delegation von mehr als 50 Teilnehmern durchgeführt werden. eines Infostandes, Erwin Nassois, der in die Welt des königlichen Schachspiels einführte und ihren Lehrerkolleginnen, für die die bewegte Woche einen durchhaus höheren Einsatz bedeutete. Die Grundschule am Keltentor bestreitet übrigens diesmal auch den Beitrag auf unserer Biebertaler Familienseite (S. 27), dort möchten Ihnen die Schüler selbst von ihrer Projektwoche berichten. Besondere gefühlvolle Eindrücke auf dem Barfußpfad. (Foto: Moos) Boxgymnastik mit Daniela Scheerer. 16 (Foto: Moos)

17 Immer wieder schön, wenn Besucher kommen AWO-Pflegeheim Rodheim feierte trotz wetterbedingter Einschränkungen ein schönes Sommerfest Rodheim- Bieber (km). Das unbeständige Wetter zwang die Verantwortlichen des AWO-Pflegeheimes in Rodheim dazu, das anstehende Sommerfest am Samstag im Multifunktionsraum, durch das Foyer erweitert, zu organisieren. Kornelia Jitschin, die AWO-Kreisvorsitzende, freute sich, zum Fest Bürgermeister Thomas Bender, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, Pfarrer Günter Schäfer und auch Harald Worsch, den Pflegedienstleiter der AWO-Kleeblatteinrichtung begrüßen zu können. Auch die Fraktionsvorsitzende der im Biebertaler Parlament vertretenen Fraktionen, Inge Mohr (FW), Kurt Kleist (SPD) und Jürg Gagstatter (CDU) waren unter den Besuchern auszumachen. Ein Gruß galt auch Anja Thiel aus Hungen, die den Nachmittag über die Heimbewohner und Gäste singend in die Welt der Schlager entführte. Kornelia Jitschin lud ein, gegen eine Spende Marmeladen, Gelees und kleine blumige Kunstwerke, entstanden in der Selbtversorgerküche durch Heimbewohner, zu erwerben. Mit dem Erlös sollen Verbesserungen vor allem im Außengelände angestoßen werden. Pfarrer Günter Schäfer nutzte das allseits bekannte Lied von Paul Gerhard Geh aus mein Herz und suche Freud, um seine Zuhörer darauf aufmerksam zu machen, wie schön Gottes Schöpfung ist und es sich lohnt, sie durch riechen und schmecken immer neu zu entdecken, um zu wissen, wie gut Gott es mit uns meint. Im Rahmen seiner Ausführungen lud Schäfer auch zum Mitsingen des Liedes ein. Es folgte das gemeinsame Kaffeetrinken, vorbereitet und ausgerichtet durch den AWO-Ortsverein Biebertal. Viele leckere Torten und Kuchen standen bereit. Für das wunderschöne bunte Kuchenbüffet sagten Mareike Zecher (Hausleitung), die Ergotherapeutin Anke Volpert-Grosser, die mit in die Planung des Sommerfestes einbezogen war, und Kornelia Jitschin den AWO-Frauen ein großes herzliches Dankeschön. Das Abendessen wurde aus der AWO- Kleeblatt-Küche angeliefert. Es ist für die Bewohner des AWO-Pflegeheimes immer neu schön, wenn Besucher kommen und der Heimalltag durch besondere Veranstaltungen aufgemischt wird. Sommerfest unterm schützenden Dach des AWO-Pflegeheimes in Rodheim mit (von links) Kornelia Jitschin, Anja Thiel, Mareike Zecher und sitzend Bürgermeister Thomas Bender. (Foto: Moos) Gegangen bist Du aus unserer Mitte, nicht aus unseren Herzen und unserer Erinnerung. Glasabfall Ann-Kathrin Schäfer Danke für ein stilles Gebet für eine stumme Umarmung für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für Blumen und Geldspenden für die Betreuung durch das Uniklinikum Gießen, Station KVCA Christa Schäfer geb. Steuernagel mit Christoph Buß, Sebastian und Franziska sowie Angehörige Biebertal, im Juni

18 Ernst Weber * Danke für alle herzliche Anteilnahme, die uns entgegengebracht wurde beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres Vaters und Opa. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Henkel, dem Kirchenchor und dem CVJM. Im Namen aller Angehörigen: Marie Weber Großzügige 4 ZKBB in Biebertal-Krumbach zu vermieten: 102 m 2 im Erdgeschoss eines gepflegten MFHs mit schönem Freisitz und Gäste-WC. Garage zusätzlich zu mieten. KM 512, EUR, NK 160, EUR, KT 3 MM. Courtagefrei. Tel / Schildkröte entlaufen, Rodheim-Bieber, Breslauer Straße 3, Peppler. Tel / Biebertal, im Juni 2012 Suche Putzfrau, alle zwei Wochen für 2 Stunden in Biebertal-Rodheim. Tel / Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Chiara Sophie * g 50 cm Wir sind überglücklich. Steffi, Chris und Niklas Ruppert Vielen lieben Dank an alle Verwandten, Bekannten, Freunde und Nachbarn für die Glückwünsche und Geschenke. Krofdorf-Gleiberg, sofort zu vermieten: EFH best. aus 4 Zim., Kü. m. EBK, Nebenraum, Keller, Autoabstellpl. Miete 390, kalt, Nebenk., Kaution. Tel / Zu vermieten: 3 ZKB, 90 m 2, neu renoviert, helle Räume, plus 30 m 2 Balkon Südseite. Zentrale Lage im OT Rodheim, nur eine WE im Objekt. Tel / Für die vielen guten Wünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. 3 Zimmer, Bad, Küche mit Einbauzeile, 87 m 2, Erdgeschoss, in Fellingshausen, ab zu vermieten. KM 400,, NK 150, + 2 MM Kaution. Stellplatz vorhanden. Tel / Biebertal-Krumbach Günter Herrmann Suche für unsere 3 Pferde (2 Wallache, 1 Stute) einen Stellplatz ab Nov im Raum Wettenberg, Heuchelheim, Biebertal. Bitte alles anbieten. Tel / oder / Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Biebertal-Rodheim, im Juni 2012 Willi Boller Urlaub gebucht, Post und Zeitung abbestellt und wer schaut nach Ihrem Garten, Haus und Hof? Hausmeisterservice und Seniorenhilfe Carsten Lang Tel / Mobil / Seniorin sucht für regelmäßiges Rasenmähen zuverlässige, freundliche Hilfe. Tel / Gemeinschaftspraxis Dr. med. Stephan Dünnes Doris Kopp Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Judith Karger-Dünnes Unsere Praxis ist geschlossen vom Vertretung: Prof. Dr. Baum / Dr. Montag Am Hain 2 Bieber Telefon: ( ) Vertretung: Dr. Martin Georg-Philipp-Gail-Str. 4 a, Rodheim Tel. ( )

19 Rechtsberatung Sozialrecht Rechtsanwalt Dr. Karl H. Haus Pflegeversicherung (Pflegestufen I III) Vorsitzender Richter am LSG a.d. Krankenversicherung (Fragen zur Biebertal, Hohlgarten 37 Mitgliedschaft; Krankengeld; ärztl. Behandlung und Kostenerstattung) Kontakt: Schwerbehindertenrecht Telefon: ( ) (Grad der Behinderung; Merkzeichen) oder ( ) Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht Fax: ( ) Rente wegen Erwerbsminderung Haus.Dr@gmx.de Es ist wieder soweit, wir haben FRÜHKARTOFFELN zu verkaufen und freuen uns über Ihren Besuch. Bahnhofstraße 21, Heuchelheim-Kinzenbach Tel / oder 06 41/ Sven Glebe Bodenverlegung u. Kettelservice Rimbergstraße Biebertal Telefon / Mobil / Fax / Bodenbeläge Sonnenschutz Kettelservice Insektenschutz Teppichwäsche Kl. Polsterarbeiten Parkettsanierung Gardinen Wir machen Urlaub! Vom bis einschließlich bleibt unser Geschäft geschlossen. Schöne Ferien wünscht Ihr Team vom Autodienst. An der Amtmannsmühle Biebertal-Rodheim Tel. ( ) adbiebertal@aol.com Spendenkonten des Nr bei der Volksbank Heuchelheim e. G. Nr bei der Sparkasse Wetzlar Dr. Maren Stein Zahnarztpraxis Berggärten Hohenahr Tel. ( ) Fax ( ) Wir machen Urlaub vom 29. Juni bis 18. Juli Vom 29. Juni bis 18. Juli 2012 macht die Praxis Dr. Michael Gorr und Rainer Link für uns Vertretung, Tel. ( ) Am Wochenende wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst, Tel. ( ) Ab dem 19. Juli 2012 sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen allen Patienten einen schönen, sonnigen Sommer! Ihr Praxisteam Dr. Maren Stein Praxis für moderne Zahnheilkunde W Vom bleibt unsere Praxis geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Die Vertretung in dringenden Notfällen übernimmt die Praxis Dr. Roland Martin, Georg-Philipp-Gail- Straße 4 a Biebertal, Telefon: / THOMAS KORN Zahnarzt Helenenstraße Biebertal/Fellingshausen Tel.: ( ) Fax: ( )

20 Ihr neuer ZME-Service in Heuchelheim Die Abgabestelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte direkt bei Ihrem Verwertungs-Fachbetrieb! Hier können Privatpersonen ihre Altgeräte kostenfrei abgeben; ob Waschmaschine, Computer, Telefon oder Fernsehgerät. Sie finden uns im Industriegebiet Nord, Heuchelheim (schräg gegenüber ALDI-Süd), geöffnet jeden Samstag von 9.00 bis Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen). ZME Elektronik Recycling GmbH, Heuchelheim, Auf dem Langen Furt 23, Tel. (06 41) , Fax (06 41) Internet: ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. Straßenbau Tiefbau Außenanlagen Erdarbeiten Natursteine Burkhard Barth Tel: Baggerbetrieb GmbH Fax: In der Grafschaft 10 Mobil: Lohra/Kirchvers Wir suchen zur Vertretung einen Austräger für die Biebertaler Nachrichten, in der Zeit vom bis , für einen Bezirk in Fellingshausen Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641 / Telefax 0641 / Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Über Ihren Auftrag würden wir uns sehr freuen. Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / Ihr Natursteinspezialist Steinmetzbetrieb Grabmale Treppen Fensterbänke u.v.m. Preisgünstig direkt vom Hersteller Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle. Eichenhardtstr. (gegenüber Edeka-Neukauf) Hohenahr-Erda Tel / Fax / Besuchen Sie den Biebertaler Wochenmarkt auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Jeden Freitag von bis Uhr.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer Bank, haben aber keine Zeit Ihren Bankberater direkt aufzusuchen? Glauben Sie, dass persönliche

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... Testmeeting für Webinar-Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... 4 Vorwort

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Telefonservice Ihr persönlicher Telefonservice 3 Telefonische Erreichbarkeit ist für Sie und Ihr Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch was tun, wenn Sie persönlich nicht erreichbar sind, Anrufer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie

Mehr