Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler Nachrichten (Nr. 20) ist bereits Montag, der Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: jeweils dienstags Uhr. Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 8. Mai 2015 Nr. 19 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung: Windenergie in Biebertal Die Nutzung von Windenergie wird in Biebertal kontrovers diskutiert. Bisher wurde keine grundsätzliche Entscheidung darüber gefällt, ob die Gemeinde eigene Flächen für die Ansiedlung von Windenergieanlagen zur Verfügung stellt. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Biebertal, Herr Lenz, lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Biebertal ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 8. Mai 2015, um Uhr, im Bürgerhaus in Rodheim, Biebertal, großer Saal, statt. Mit der Veranstaltung möchte die Gemeinde Biebertal ihre Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand zum Thema Windenergienutzung in Biebertal informieren. Darüber hinaus wird die Firma Volkswind ihre aktuellen Überlegungen zur Ansiedlung von Windenergieanlagen in Biebertal präsentieren. Im Anschluss steht ausreichend Zeit für Diskussion und Austausch zur Verfügung. Wolfgang Lenz Vorsitzender der Gemeindevertretung Sonstige Mitteilungen Neue Reisepässe Die vom 10. bis 14. April 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Das Ordnungsamt bittet um Mithilfe Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal bittet die Königsberger Einwohner um Mithilfe. Es soll geprüft werden, wie die Gehwege von Königsberg in der Schloßstraße von Fußgängern genutzt werden. Fußgänger, die die Treppe Norr und den Gehweg gegenüber der Hausnummer 28 nutzen und auch zukünftig nutzen möchten, werden gebeten, sich mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal, Tel. ( ) 69-0, in Verbindung zu setzen. Deutschlands schönste Wanderwege Wahl Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien Touren (Tagestouren) und Routen (Weitwanderwege). Der neue Lahnwanderweg gehört zu den fünf Nominierten in der Kategorie Routen. Über die Internetseite des Wandermagazins können Sie bis zum 30. Juni 2015 Ihre Stimme abgeben. Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme den Lahnwanderweg. Die Internet-Adresse für die Abgabe Ihrer Stimme lautet: Hierüber gelangen Sie direkt zur Abstimmung. Sie können jedoch auch einfach die Internet-Seite des Wandermagazins aufrufen, und suchen dort auf der linken Seite die Rubrik Deutschlands schönste Wanderwege-Wahl. Ihr Thomas Bender Bürgermeister Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Bürgerkommune Rodheim-Bieber Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, soll an den Außenanlagen des Hallenbades ein Arbeitseinsatz stattfinden. U. a. soll die Liegewiese gemäht werden. Maschinen werden vom Bauhof bereitgestellt, Rechen bitte mitbringen. Beginn: 9.00 Uhr. Im Auftrag, Hans Gerlach Grenzenloser Genuss Biebertaler Flüchtlinge kochen für Biebertal Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft der Karlstraße laden herzlich zu einem gemeinsamen Essen ein. Freuen Sie sich auf landes-

2 typische Gerichte u. a. aus Somalia und Eritrea. Lassen Sie sich von der Vielfalt der afrikanischen Küche überraschen und verwöhnen. Nach dem Essen wollen wir gemeinsam feiern mit Musik und Tanz. Es wird eine gute Gelegenheit sein, unsere ausländischen Gäste, ihre Kultur und Freundlichkeit näher kennenzulernen. Die Veranstaltung findet am 16. Mai 2015 ab Uhr im Bürgerhaus in Rodheim statt. Der Eintritt ist frei, über Spenden zur Deckung der Lebensmittelausgaben würden wir uns freuen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 8. Mai 2015 unter oder Telefon: ( ) Wir freuen uns auf viele Besucher! Das Organisationsteam Wochenmarkt Fellingshausen Wir bitten Folgendes zu beachten: Liebe Bürgerinnen und Bürger von Fellingshausen und Umgebung, Am kommenden Donnerstag, dem 14. Mai 2015, muss unser Wochenmarkt ausfallen (Christi Himmelfahrt). Aber am 21. Mai 2015 sind alle Marktbeschicker mit ihren frischen Angeboten wieder für Sie da. Unterstützen Sie weiterhin unseren kleinen lebendigen Wochenmarkt und werben Sie, aufgrund Ihrer guten Erfahrungen, für die frischen Waren des täglichen Bedarfs vor Ort. Wir danken Ihnen im Voraus. Wissen Sie schon von unserem neuen Angebot? Für den Einkauf auf unserem Wochenmarkt stellen wir neuerdings Geschenkgutscheine aus. Falls Sie nicht wissen, was Sie bei nächster Gelegenheit schenken wollen, wie wäre es mit einem Geschenkgutschein? So ein Gutschein passt zu jeder Gelegenheit. Mit einem Geschenkgutschein unterstützen Sie weiterhin unsere Arbeit zur Festigung Ihres Fellingshäuser Wochenmarktes. Die Gutscheine erhalten Sie bei Ihrem Ortsvorsteher Helmut Mattig, Helenenstraße 17, Tel. ( ) 90 08, und donnerstags auf dem wöchentlichen Markt. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Unser Marktteam braucht Verstärkung! Wer hat Zeit und Lust donnerstags beim Aufbau von Friedels Café- Bar u. a. zu helfen? Es muss ja nicht jeden Donnerstag sein. Man kann sich auch abwechseln. Oder wenn jemand ausfällt durch Urlaub und Krankheit. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Friedel Winter, Altburschen Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr 2 Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Wichtiger Hinweis: Wegen des Feiertags (Christi Himmelfahrt) fährt der Einkaufsbus am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, auch für Rodheim-Bieber. ERNA kommt! (Ehrenamtscafé) ErNa und Förderverein Sozialstation laden herzlich ein zur Eröffnung des Entschleunigungsweges Das Zauberwort heißt: Entschleunigung. Entschleunigen, langsamer werden, für eine kurze Zeit Ruhe gewinnen und Muße finden für sich selbst im Einklang mit der umgebenden Natur. Mit leichten Entspannungsübungen sollen Geist, Seele und Körper entschleunigt werden. Am Samstag, dem 23. Mai 2015 (Pfingstsamstag), um Uhr Treffpunkt: Biebertal-Rodheim, Wegekreuzung vor der Schmitte/ Abzweig Talweg wird der von der Seniorenwerkstatt des Fördervereins Sozialstation errichtete Entschleunigungsweg eingeweiht. Die Eröffnungstour führt am Waldsportplatz und Haus Launscheid vorbei zum Tannenwäldchen. Bei den einzelnen Stationen werden die neu errichteten Bänke mit den dazugehörigen kleinen Entspannungsübungen vorgestellt. Am Schluss des kleinen Rundweges treffen wir uns ab ca Uhr auf dem Faustballplatz bei dem vierteljährlichen ErNa Ehrenamts- Café. Bei Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und musikalischer Unterhaltung durch das Amrei-Duo (Mundharmonika, Gitarre und Gesang) soll der Nachmittag gemütlich verlaufen. Außerdem ist die rollende Spielekiste wieder vor Ort, um die Veranstaltung zu bereichern und dazu beizutragen, Hektik und Stress spielerisch abzubauen. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Tagespflege Biebertal ein Betreuungsangebot mit vielen Vorteilen, die man sich nicht entgehen lassen sollte Seit 1993 befindet sich in der Alten Schule Rodheims die Tagespflege für ältere Menschen. Dieses Haus ist vielen Älteren von früher her noch gut vertraut und auch deshalb wird das Betreuungsangebot der Tagespflege gerne angenommen. Das Angebot ist auf mehreren Ebenen von großem Nutzen. Tagespflege als Bereicherung für ältere Menschen Die Tagespflege Biebertal ist eine Bereicherung für ältere Menschen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Denn sie können weiterhin am Gemeinschaftsleben teilhaben und erfahren hier Abwechslung, Geselligkeit, Anregung und Aktivierung. So werden auch neue Kontakte geknüpft. Diese Erfahrungen

3 mobilisieren zumeist wieder verschüttete Kräfte und bieten auch daheim frischen Gesprächsstoff. Die Tagesstrukturierung ist besonders wertvoll für die Menschen, deren Orientierung krankheitsbedingt eingeschränkt ist. Denn eine Demenz geht oftmals mit nächtlicher Unruhe einher. Durch die aktivierende fachliche Betreuung über den Tag kehrt bei den Betroffenen nachts eher wieder Ruhe ein. Tagespflege als Rückenstärkung für die pflegenden Angehörigen Pflegende Angehörige sind häufig nach kurzer Zeit damit überfordert, die eigenen Verpflichtungen beruflicher oder anderer Art mit der Versorgung des pflegebedürftigen Angehörigen in Einklang zu bringen. Sie sind besorgt und geben sich große Mühe, reiben sich aber schnell an dieser neuen Rolle und den zusätzlichen Anforderungen auf. Hier bietet die Tagespflege Entlastung und Zusammenarbeit. Und dieses Zusammenwirken honorieren die Pflegekassen in ganz besonderer Weise. Einzigartige finanzielle Förderung für Tagespflege Seit dem können auch diejenigen, die die Pflege bisher selbst sicher gestellt haben, zusätzlich die Mittel für die Tagespflege abrufen, ohne dass sie dadurch Abzüge vom Pflegegeld haben. Und auch wenn der häusliche Pflegedienst schon tätig ist, stehen zusätzlich noch die gesamten Fördermittel für Tagespflege zur Verfügung. Das sind z. B. in der Pflegestufe 1 bis zu 689, Euro, in der Pflegestufe 2 bis zu 1298, Euro. Also: Lassen Sie sich die finanziellen Vorteile der von den Pflegekassen besonders stark geförderten Tagespflege nicht entgehen! Da die Regelungen der Pflegeversicherung für den Laien kaum verständlich sind und sich in jedem Einzelfall anders darstellen, beraten wir Sie gerne ganz konkret auf Ihre Situation bezogen und gehen gerne die Finanzierungsfragen mit Ihnen durch. Ihre Ansprechpartner sind: Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. ( ) Geragogische Beratungsstelle, Herr Hellmann, Tel. ( ) Tagesfahrt für Senioren am 13. Mai 2015 (Rhein-Mosel-Schifffahrt: Vallendar Alken) Folgende Abfahrtzeiten und Abholstellen sind vorgesehen: 8.00 Uhr: Frankenbach, An der Kirche 8.01 Uhr: Frankenbach, Haltestelle Frankenbacher Straße 8.05 Uhr: Krumbach, Am Krumbacher Kreuz 8.10 Uhr: Fellingshausen, Die Beu 8.15 Uhr: Bieber, Neue Wegscheide/Friedrich-Löll-Straße 8.20 Uhr: Königsberg, Haltestelle Schloßstraße/Am Steinacker 8.25 Uhr: Bieber, Haltestelle Hainaer Weg 8.30 Uhr: Rodheim, Haltestelle /Fellingshäuser-/Sudetenstraße 8.35 Uhr: Rodheim, Am Bürgerhaus 8.45 Uhr: Rodheim, Vetzberger -/Gleiberger Straße 8.47 Uhr: Vetzberg, Krofdorfer Straße/Am Wingert 8.50 Uhr: Rodheim, Am Turnerplatz/Gießener Straße Die Teilnahmekosten von 40, Euro für den Bus, die Schifffahrt und die Führung werden im Bus eingesammelt. Kontakt: Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, Tel. ( ) Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 11. Mai 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. An diesem Nachmittag wird Herr Michael Zimmermann vom Johanniter-Regionalverband Mittelhessen uns darüber informieren, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen zu Hause bei Notfällen im Alter zu ergreifen sind. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim- Angelika Götz ( ) Bieber Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 9. bis 15. Mai 2015: Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13, Gießen, Telefon (06 41) Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8, Wettenberg-Wißmar, Telefon ( ) Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14, Dutenhofen, Telefon (06 41) Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41)

4 Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr

5 Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 15. Mai 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 12. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 19. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 26. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 3. Juli 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Freitag, dem 22. Mai, Freitag, dem 29. Mai, und Freitag, dem 5. Juni 2015, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 5. Mai 2015 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Feiertagsregelung und Schließungstage Hallenbad/ Sauna von Mai bis Juli 2015 Hallenbad und Sauna 14. Mai 2014 (Himmelfahrt): geschlossen 24. Mai 2015 (Pfingstsonntag): geschlossen 25. Mai 2015 (Pfingstmontag): geschlossen 4. Juni 2015 (Fronleichnam): geschlossen 5. Juli 2015 (Wettkampf KSG): geschlossen Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere 5 Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Wochenmarkt Fellingshausen unter Sonstige Mitteilungen. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr

6 Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 11. Mai 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 12. Mai 2015 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke 13. Mai 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Schutzhütten Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden Samstag von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. 6 Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. vorgenommen. Ansprechpartner ist Herr Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. ( ) , g.rothe@vg-königsberg.de Veranstaltungen Sonntag, den 3. Mai Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Samstag, den 16. Mai Uhr: Grenzenloser Genuss Biebertaler Flüchtlinge kochen für Biebertal, Bürgerhaus Rodheim Anmeldung bis 8. Mai 2015! (Siehe Rubrik Sonstige Mitteilungen ) Sonntag, den 17. Mai Uhr: Letztmalige Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatver-

7 ein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim- Bieber (bis Uhr), dabei um Uhr: Konzert Osteuropäische Folklore mit der Band Mala Isbuschka, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Ev. Kirche Rodheim Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) JSG Biebertal Fußball Freitag, den 8. Mai 2015 Topspiel der A-Junioren-Kreisliga: Uhr: FSG Wettenberg - JSG Biebertal Spielort: Kunstrasen Launsbach Samstag, den 9. Mai Uhr: F-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal Uhr: F-Junioren: JFV Mittelhessen IV - JSG Biebertal II Montag, den 11. Mai Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - JSG Kleinlinden/Allendorf Spielort: Rasenplatz Rodheim Mittwoch, den 13. Mai Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - SG Ehringshausen Spielort: Waldsportplatz Rodheim FSG Biebertal Fußball Sonntag, den 10. Mai Uhr: FSG Biebertal II - SG Utphe/Tr.-H./Inh. II Uhr: FSG Biebertal - SG Utphe/Tr.-H./Inh. Spielort beide Spiele: Rasenplatz Rodheim Dienstag, den 12. Mai Uhr: FSG Villingen/N./H. - FSG Biebertal II Spielort: Rasenplatz Hungen Uhr: VFR Lich II - FSG Biebertal TV Biebertal Tennis Samstag, den 9. Mai Uhr: MSG TV Biebertal/Heuchelheim - SVG Steinheim Damen 50 Verbandsliga KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 9. Mai Uhr: KSG Bieber II - SV Stockhausen Frauen 2, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - TV Gettenau Männer, Großsporthalle Biebertal SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Sonntag, den 10. Mai Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg I - Allendorf/L. II Spielort: Vetzberg Dienstag, den 12. Mai Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg I - Kardes Spor Gießen I Spielort: Frankenbach SG Hohenahr Fußball Freitag, den 8. Mai Uhr: SG Hohenahr I - SG Waldsolms II Spielort: Hohensolms Sonntag, den 10. Mai Uhr: SG Ehringshausen II - SG Hohenahr II Spielort: Ehringshausen 7 Schulen Abendschule Gießen Schule für Erwachsene der Universitätsstadt Gießen In der Abendschule der Universitätsstadt Gießen beginnen jeweils nach den Sommerferien und im Februar neue Kurse mit denen grundsätzlich jedem Erwachsenen die Möglichkeit geboten wird, nachträglich schulische Abschlüsse Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Abschluss, Hauptschulabschluss und eine fundierte Allgemeinbildung zu erwerben (Einstieg in einen Kurs zum Hauptschulabschluss nur nach den Sommerferien). Es entstehen keine Kosten, der Schulbesuch wird nach den Bedingungen des Bundesausbildungs förderungsgesetzes (Bafög) finanziell gefördert. Voraussetzungen für die Aufnahme (auf der Grundlage eines Sprachtests) In das Abendgymnasium kann aufgenommen werden, wer bei Eintritt in die Einführungsphase mindestens 18 Jahre alt ist, bei Eintritt in einen Vorkurs eine Vorbildung nachweist, die mindestens dem Hauptschulabschluss entspricht, bei Eintritt in die Einführungsphase eine Vorbildung nachweist, die mindestens dem Realschulabschluss entspricht,

8 bei Eintritt in die Einführungsphase eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder insgesamt mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit nachweisen kann (Anerkannt werden bzw. gleichgestellt sind: Führung eines Familienhaushalts, durch Bescheinigung des Arbeitsamtes nachgewiesene Arbeitslosigkeit bis zu einem Jahr, Wehrpflicht, Zivil-/Entwicklungsdienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr). In die Abendhauptschule bzw. Abendrealschule kann aufgenommen werden, wer in der Regel bei Eintritt mindestens 18 Jahre alt ist, nicht mehr vollzeitschulpflichtig ist, den Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss noch nicht erworben hat, weder eine allgemeinbildende Schule noch eine berufliche Vollzeitschule besucht. Ausbildungsdauer je nach Vorbildung: Abendgymnasium (Abitur) zwischen 2 und 3 ½ Jahren, Allgemeine Fachhochschulreife zwischen 1 und 2 ½ Jahren, Abendrealschule (Mittlerer Abschluss) zwischen 1½ und 2 Jahren, Abendhauptschule (Hauptschulabschluss) zwischen ½ und 1 Jahr Zeitrahmen Unterrichtszeiten, Ferien Ferien und freie Tage stimmen mit denen der übrigen Schulen Gießens überein. Unterricht: Montag bis Freitag KERNZEIT bis Uhr in Ausnahmen ab Uhr Semesterbeginn jeweils zum 1. Februar und nach den Sommerferien. Nähere Auskünfte erteilt das Sekretariat, Alter Steinbacher Weg 28, Gießen, Tel. (06 41) , Fax (06 41) , Abendschule-Giessen@gmx.de, Damit scheint ihre Speicherkapazität jedoch erschöpft, fanden Reinhard und ihre Kollegen. Mit Geschmack, Geruch und Farbe dreier Futterquellen und zusätzlich noch den jeweiligen Flugrouten waren ihre geflügelten Studienobjekte überfordert. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Rogate) Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, 20 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 9. und 10. Mai 2015 Pfleger Daniel / Schwester Lilia Abenddienst, 11. bis 15. Mai 2015 Schwester Christa / Schwester Lilia D. Cebulla, Schulleiter Umweltecke Jetzt fliegen sie wieder: Bienen und Zwei im Sinn Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Nicht nur beim Menschen lösen Düfte häufig Erinnerungen aus. Auch Bienen helfen Gerüche, den Weg zur Futterquelle zu finden. (jkm) Ein einfacher Geruch kann tief im Gehirn schlummernde Erinnerungen wachrufen. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bienen, haben australische Biologen ermittelt. Riechen die Tiere den Duft einer Futterquelle, scheinen ihnen das zugehörige Bild und die Flugroute dorthin durch den Kopf zu gehen. Der Mechanismus könnte Bienenvölkern helfen, eine lohnende Nektarquelle effizient auszubeuten, schreiben Judith Reinhard und ihre Kollegen von der Australian National University, Canberra, im Journal of Experimental Biology. Wenn Sammlerinnen Nektarproben zurück in den Stock brächten, löse deren Geruch und Geschmack bei anderen erfahrenen Sammlerinnen möglicherweise Erinnerungen aus, die die Rückkehr zu der entsprechenden Quelle begünstigten. Bei ihren Versuchen gewöhnten Reinhard und Kollegen Honigbienen (Apis mellifera) an eine künstliche Nektarquelle, die sie mit Rosenduft markiert hatten. Wurde dieser Geruch später in den Stock geblasen, schwärmten die Sammlerinnen prompt in Richtung dieser Nahrungsquelle aus. Das galt allerdings nicht für solche Tiere, die zuvor Nektar ausschließlich an einer mit Zitronenduft versehenen Quelle gesammelt hatten. Um die Fähigkeiten des Bienenhirns auszuloten, ließen die Forscher ihre Studienobjekte an mehreren parfümierten Nektarquellen sammeln. Honigbienen können demnach gleichzeitig zwei unterschiedlich duftende Futterquellen und den Weg dorthin im Gedächtnis behalten. Mehr noch: Offenbar merken sich die Immen auch die Farbe der jeweiligen Quelle. 8 Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Unsere Kleidersammlung für Bethel läuft noch bis zum Sonntag, dem 10. Mai Säcke können vor dem Gemeindebüro abgeholt werden und in der rechten Garage auf dem Pfarrhof (nur bis Sonntag!) abgestellt werden. Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Christoph Schäufler und sein Team laden dazu herzlich ein. Sonntag, den 10. Mai Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden Kollekte: Für die Arbeit des Hospizverein Gießen Wir sind die diesjährigen Konfirmanden und gestalten den heutigen Vorstellungsgottesdienst, unsere Konfirmation ist am Pfingstsonntag, dem 24. Mai 2015, um Uhr: Buchner, Annalena Am Park 12 Büchele, Erik Gleibergstraße 18 Gerlach, Jannes Maxim Sudetenstraße 26

9 Götz, Lara Sophie Am Wingert 4, Vetzberg Grohmann, Siljan Tim Paulinenstraße 2 Hardt, Alena Danziger Straße 6 Hemann, Jonah Am Faltergarten 6 Jung, Ben Marius Vetzberger Straße 3 Mayer, Laura-Marie Königsberger Straße 13 Mohr, Florian Fellingshäuser Straße 25 Monden, Josua Berliner Straße 15 Mühlich, Simon Sonnenstraße 17 Pfeifer, Til Leon Reehhof 1 Schmiga, Finn Gleibergstraße 10 Stenzel, Fabian Schafsweg 28 Valentin, Luca Adrian Sudetenstraße 18 Weil, Luca Alexander Joel Borngasse 16, Vetzberg Montag, den 11. Mai Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus bis Uhr: Teennachmittag in Rodheim Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim bis Uhr: N-K-T in Rodheim Donnerstag, den 14. Mai 2015 Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst in Bieber (Pfarrer M. Henkel) Uhr: Waldgottesdienst an der Dicken Eiche in Waldgirmes Die Posaunenchöre und die gemischten Chöre aus Waldgirmes, Dorlar, Naunheim und Rodheim beteiligen sich an der Gestaltung des Gottesdienstes. Pastor Wolf von Kilian vom Ev.-Luth. Missionswerk in Niedersachsen wird die Predigt halten. Vorschau: Sonntag, den 17. Mai Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold) Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde Das Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 ergab für die Ev. Kirchengemeinde Rodheim/ Vetzberg: Wahlberechtigte: Abgegebene Stimmen: 388 Briefwähler: 88 gültige Stimmzettel: 373 Die Wahlbeteiligung lag bei 17,6 % Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Georg Hager, Gernot Jaczkowski, Christine Römer-Billek, Nicole Schellhaas, Lisa-Marie Schmidt, Jürgen Steinmüller, Meta Thorn, Bernhard Weil Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche für Kindergartenkinder Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinscheinschaft) Sonntag, den 10. Mai Uhr: Vorstellungsgottesdienst, anschließend großes Kirchenkaffee 9 Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Montag, den 11. Mai Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim/Vetzberg und Bieber Uhr: Kindergarten-Teambesprechung mit Pfarrer Henkel Dienstag, den 12. Mai bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Emmaus-Glaubenskurs, Thema: Gottes Liebe verändert unsere Beziehungen Donnerstag, den 14. Mai 2015 Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst unter Mitwirkung der neuen Konfirmanden Kollekte: Ev. Weltmission Uhr: Gottesdienst an der dicken Eiche Freitag, den 15. Mai Uhr: Kinderkirche für Grundschulkinder Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinscheinschaft) Sonntag, den 17. Mai Uhr: Konfirmation mit Abendmahl Kollekte: Je zur Hälfte: Förderkreis des Kindergarten Bieber und Elternverein für Leukämie- und krebskranke Kinder KW-Wahl: Bei einer Wahlbeteiligung von 28,8 % wurden folgende (in alphabetischer Reihenfolge) KV-Mitglieder gewählt: Günther Dönges Irmgard Dürr Jens Failing Anita Fleck Claus Görnert Thomas Metzler Marlene Mohr Judith Stavropoulos Monika Vogel Klaus Waldschmidt Wir danken allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen, und ebenso den wahlberechtigten Gemeindegliedern der Ev. Emmausgemeinde Bieber für die rege Beteiligung an der Wahl. Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Ebenso freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung. Wir unterstützen folgende gemeinnützige Ziele: a) Ausrichtung von Veranstaltungen für Kinder, Eltern und die im Kindergarten tätigen Kräfte in kultureller, organisatorischer und/oder materieller Weise b) Anschaffung von Spielgeräten und/oder Materialien c) Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder z. B. bei Ausflügen d) Unterstützung der pädagogischen Arbeit e) Förderung der Selbstdarstellung des Kindergartens und des Förderkreises in der Öffentlichkeit Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Ev. Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel

10 Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Nähkreis Wir schneiden die Stoffe zu, nähen und geben uns gegenseitig Nähtipps bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 10. Mai Uhr: Festlicher Gottesdienst zur Konfirmation mit der Feier des heiligen Abendmahls (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Es werden konfirmiert: Kienholz, Selina Quapil, Katharina Valentin, Sarah Weber, Lena Wortmann, Anne Rink, Lukas Hörr, Felix Spohr, Adrian Montag, den 11. Mai bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kreativkreis Es steht zur Auswahl: Herstellung von Nanas Material: Besenstiel, Stein für Besenstiel, Hasendraht (wenn vorhanden), Zange oder Bauschaumschaf Material: Karton in der Größe des Schafes, 4 Holzstäbe ca. 2 x 2 cm für die Beine, Hasendraht (wenn vorhanden), Zange Dienstag, den 12. Mai Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Frauenkreis Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst in der Sandkaute (Pfr. Rockel) Kollekte: Für die evangelische Weltmission Freitag, den 15. Mai bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 17. Mai Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 3. Mai Uhr: Festlicher Gottesdienst zur Konfirmation in Fellingshausen (Pfarrer Rockel) Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Krabbelkreis Uhr: Frauenhilfe Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst in der Sandkaute in Fellingshausen (Pfarrer Rockel) Uhr: Waldgottesdienst an der Dicken Eiche, bei Regenwetter in der Kirche in Waldgirmes Freitag, den 15. Mai bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 17. Mai Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 8. Mai Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Krumbach Asiatische Küche Sonntag, den 10. Mai Uhr: Zeltgottesdienst anlässlich der diesjährigen Kirmes Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 12. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die evangelische Weltmission Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 8. Mai Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Krumbach Asiatische Küche Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 12. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt

11 Donnerstag, den 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die evangelische Weltmission Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Freitag, den 8. Mai Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Christoph Schäufler und sein Team laden dazu herzlich ein. Mittwoch, den 13. Mai bis Uhr: Teennachmittag in Rodheim bis Uhr: N-K-T in Rodheim Freitag, den 15. Mai bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach Vorschau: Dienstag, den 19. Mai Uhr: N-K-T in Fellingshausen bis Uhr: Mitarbeitertreffen Kinderkirchentag 2016 in Watzenborn-Steinberg Mittwoch, den 20. Mai bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen bis Uhr: Grillabend Konfirmanden Rodheim und Kirchenvorstand in Rodheim Donnerstag, den 21. Mai bis Uhr: N-K-T in Frankenbach Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 8. Mai Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst für die ganze Familie, Thema: Menschen, die die Welt verändern!, Predigt: Jürgen Mette, Marburg. Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Donnerstag, den 14. Mai 2015 Ab Uhr: Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Haus Bergfried in Bad Endbach-Hartenrot. Festgottesdienst mit Harald Baumann, parallel tolles Kinderprogramm Freitag, den 15. Mai Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 17. Mai Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Beistand von innen. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 10. Mai Uhr: Missionsgottesdienst Parallel Kinderstunde Dienstag, den 12. Mai Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Missionsabend mit Fam. Eymann Freitag, den 15. Mai Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 17. Mai Uhr: Gottesdienst Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten in dieser Woche: Montag bis Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Am Freitag ist das zentrale Pfarrbüro in Biebertal sowie die Kontaktstelle in Wißmar geschlossen! Samstag, den 9. Mai Uhr: Ökum. Kinderkirche im kath. Gemeindesaal Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Uhr: Markusnacht, gestaltet von den Jugendlichen in Wißmar, Lesung des Markus-Evangeliums Sonntag, den 10. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten Montag, den 11. Mai Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorbereitungstreffen Kinderkirche Dienstag, den 12. Mai Uhr: Eltern-Kind-Gruppe I in Biebertal Uhr: Eltern-Kind-Gruppe II in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Vorbereitungstreffen für Fronleichnam in Wißmar (Besprechung Gestaltung der Altäre) Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 13. Mai Uhr: Seniorennachmittag in Wißmar Uhr: Senioren Fröhlicher und Geselliger Nachmittag aus Biebertal und Krofdorf treffen sich in Krofdorf zur Marienmesse es wird ein Fahrdienst angeboten, bitte im Pfarrbüro melden! Uhr: Marienmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf zu Ehren der besonders im Monat Mai verehrten Muttergottes, anschließend geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 15. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Hl. Messe in Biebertal Freitag, den 15. Mai Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Bunte Töne in Wißmar Samstag, den 16. Mai Uhr: Kindergruppe in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 17. Mai Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr: Hl. Messe in St. Raphael Wißmar (keine Wortgottesfeier) 11

12 Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 13. Mai 2015 Kein Gottesdienst Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) 9.30 Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 13. Mai 2015 Kein Gottesdienst Donnerstag, den 14. Mai Uhr: Himmelfahrt-Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Vereinsnachrichten Biebertal Breitensportverein Biebertal Workshop gesunde Füße bei Hallux Valgus, Spreiz und Plattfuss mit Cornelia Dietz Beim Hallus Valgus liegt die Ursache in der Regel im ersten Mittelfußknochen in Richtung Fußinnenrand. Im Volksmund auch Hammerzeh oder Schiefzeh genannt. Ähnlich ist die Symptomatik beim Spreizfuß, der oftmals mit Hallux Valgus einher geht. Was können wir mit Yogaübungen erreichen? Mit unterschiedlichen Dehn- und Kräftigungsübungen ziehen wir die Zehe in die richtige Richtung, stärken gleichzeitig die Haltemuskulatur und nehmen Einfluss auf die verkürzten Sehnen. Mit Elastikbändern und Fußgymnastik lernen Sie zahlreiche Übungsfolgen für das Training zuhause. Bei diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen. Bei einer Selbstmassage unserer Füße lassen wir diesen Kurs entspannt ausklingen. Dozentin: Cornelia Dietz Veranstaltungsort: Breitensportverein Biebertal, Industriestr. 6 Termin: Freitag, den 5. Juni 2015 Uhrzeit: Uhr Kosten: 19,00 Euro (vor Ort zu zahlen) Material: Bitte mitbringen: wenn vorhanden Yogamatte (Isomatte), kleines Gästehandtuch, eine Wolldecke, warme Socken, Getränk. Ein kleiner Kostenbeitrag für Fußcreme und Eisrolle ist direkt an die Dozentin zu entrichten. Bitte anmelden unter Tel ( ) Abteilung Fitness Wir sind zu folgenden Zeiten mit betreutem Training vor Ort auf der Fitnessfäche in der Industriestraße 6, Biebertal-Fellingshausen anzutreffen: Montag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerst.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag: bis Uhr An den Feiertagen im Mai und Juni bleibt die Fitnessfläche geschlossen. Weitere Infos auch telefonisch unter ( ) oder oder Gerne können Sie hier vorab Ihren Probetrainingstermin abstimmen. Aktuelle Trendsportangebote: Bauch/Beine Po mit Sandra Crombach, dienstags Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Fatburn-Step mit Sabrina Lepper mittwochs Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Switching (Zirkeltraining) mit Sabrina Lepper sonntags Uhr in der Schulsporthalle, Am Bornberg / MZH Fellingshausen (nicht jeden Sonntag/bitte nächsten Trainingstermin unter Tel / erfragen) Alle Angebote sind lediglich an eine Mitgliedschaft im BSV gebunden. Probeschuppern und laufender Einstieg ist jederzeit möglich. Yoga mit Cornelia Dietz, mittwochs 9.30 Uhr, Bürgerhaus Bieber, vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. ( ) aktuell 1 Restplatz frei für aktuellen Kurs. Angebot ist gegen Kursgebühr buchbar. Spartenangebote: Badminton mit Mike Baumgarten, montags Uhr, Großsporthalle Biebertal Tai Chi/QiGong mit Klaus Pokorny, montags Uhr, Bürgerhaus Rodheim, kleiner Saal Basketball BSV Beavers mit Patrick Zabel, mittwochs Uhr, Schulsporthalle, Am Bornberg Tanzen (Paartanz Standard und Latein Anfänger und Fortgeschrittene) mit den Eheleuten Läufer/Stamm, sonntags Uhr, Mehrzweckhalle Bieber vorherige Absprache unter ( ) erforderlich. Schwimmen, diverse laufende Schwimmkurse und Schwimmtraining für Kinder, dienstags ab Uhr im Hallenbad Rodheim, vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel / (nächste freie Anfängerkurse leider erst ab Januar 2016). Essen und Trimmen Unser laufender Kurs zum Thema Ernährung kombiniert mit Sportangeboten in einer festen Gruppe, diverse Termine. Einstieg nach vorheriger Absprache mit Sabrina Lepper unter Tel. (01 60) möglich. Dünsberg-Verein e.v Eine Genusswanderung findet am Samstag, dem 16. Mai 2015, von Hachenburg entlang der Nister zum Kloster Marienstatt statt. Die Wanderdistanz beträgt ca. 9 km. Es ist Rucksackverpflegung mit Schlussrast vorgesehen. Die Wanderführung hat Peter Moos. Fahrtkosten 24, Euro inkl. Landschaftsmuseum und Führung in der Brauerei mit Bierprobe. Abfahrt ist um 9.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Die Wanderung ist derzeit ausgebucht. 2. Die Wanderung rund um den Diemelsee findet am Samstag, dem 30. Mai 2015, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung hat Andreas Semmler. Abfahrt ist um 7.30 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Fahrtkosten 18,. Die Wanderung ist derzeit ausgebucht. Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunther Weisert, Telefon (06 41) entgegen. Auch bei ausgebuchten Wanderungen kann sich wenige Tage vor der Wanderung eine Änderung in der Teilnehmerzahl ergeben, wir bitten bei Interesse Herrn Weisert anzurufen. Der Vorstand Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( )

13 Förderfreunde Fußball Biebertal e.v. Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, dem 12. Mai 2015, um Uhr im Landgasthof zum Dünsberg statt. Der Vorstand 7. Wahl des Kassenverwalters, des Beisitzers und der Kassenprüfer 8. Planung für das Jahr Verschiedenes Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Förderverein Sozialstation Biebertal ErNa und Förderverein Sozialstation laden herzlich ein zur Eröffnung des Entschleunigungsweges Das Zauberwort heißt: Entschleunigung. Entschleunigen, langsamer werden, für eine kurze Zeit Ruhe gewinnen und Muße finden für sich selbst im Einklang mit der umgebenden Natur. Mit leichten Entspannungsübungen sollen Geist, Seele und Körper entschleunigt werden. Am Samstag, dem 23. Mai 2015 (Pfingstsamstag), um Uhr Treffpunkt: Biebertal-Rodheim, Wegekreuzung vor der Schmitte/ Abzweig Talweg wird der von der Seniorenwerkstatt des Fördervereins Sozialstation errichtete Entschleunigungsweg eingeweiht. Die Eröffnungstour führt am Waldsportplatz und Haus Launscheid vorbei zum Tannenwäldchen. Bei den einzelnen Stationen werden die neu errichteten Bänke mit den dazugehörigen kleinen Entspannungsübungen vorgestellt. Am Schluss des kleinen Rundweges treffen wir uns ab ca Uhr auf dem Faustballplatz bei dem vierteljährlichen ErNa Ehrenamts- Café. Bei Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und musikalischer Unterhaltung durch das Amrei-Duo (Mundharmonika, Gitarre und Gesang) soll der Nachmittag gemütlich verlaufen. Außerdem ist die rollende Spielekiste wieder vor Ort, um die Veranstaltung zu bereichern und dazu beizutragen, Hektik und Stress spielerisch abzubauen. Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Besichtigung des HR in Frankfurt am 21. Mai 2015 Am Donnerstag, den 21. Mai besichtigen wir den Hessischen Rundfunk in Frankfurt, anschließend Kaffeetrinken, den Abschluss machen wir zum Vespern in einer Apfelweinkneipe in Alt-Sachsenhausen. Wir reisen mit dem Hessenticket. Hier die Abfahrfahrzeiten: Teilnehmer aus Königsberg und Bieber mit der Linie Uhr: Königsberg am Heddrich Uhr: Am Nußbaum Uhr: Hainaerweg Uhr: Kehlbach Uhr: Sudetenstraße Teilnehmer aus Frankenbach, Fellingshausen, Rodheim und Vetzberg, Abendstern mit Linie Uhr: Frankenbach Mitte Uhr: Fellingshausen Kirche Uhr: Fellingshausen Schule Uhr: Rodheim Sonnenstraße Uhr: Rodheim Fellingshäuserstraße Uhr: Rodheim Pfarrgasse Uhr: Rodheim Schindwasen Uhr: Rodheim Talweg Uhr: Abendstern Abfahrt mit dem Zug am Gießener Bahnhof nach Frankfurt Gleis 4 um Uhr, Rückfahrt ab Frankfurt gegen Uhr. Dann erreichen wir noch Busse zur Fahrt in die einzelnen Heimatorte. Gesundheitssportverein Biebertal e.v. Jahreshauptversammlung am 27. Mai 2015 Beginn: Uhr Ort: Restaurant Lava in Krofdorf/Wettenberg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Gewerbeverein Biebertal e.v. Gewerbeschau 2015 Der BieberTaler löst den Euro ab! Ausstellerplätze Es besteht weiterhin nicht nur für Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich einen Ausstellerplatz im Hallen- und Außenbereich für die am 13./14. Juni in und um das Bürgerhaus Rodheim stattfindende Gewerbeschau zu sichern. 1. Biebertaler MenschenKicker-Turnier Während der Gewerbeschau wird ein Fußballturnier auf dem Rasen unterhalb des Bürgerhauses gespielt. Anmelden können sich Freizeit- oder Vereinsmannschaften, Kollegen-Teams aus Firmen oder dem privaten Umfeld. Die Gaudi soll hier im Vordergrund stehen und die Siegermannschaft kann nach dem Endspiel entscheiden, wer das über die Spenden eingenommene Geld für einen sozialen Zweck erhält. Standesgemäß werden selbstverständlich nach dem Endspiel auch Siegerpokale verteilt. Anmeldungen sind weiterhin möglich, Anmeldeschluss ist der 15. Mai Mehr Informationen stehen auf unserer Homepage. Messe-Gewinnspiel Preise dafür... Unser Schatzkarten-Gewinnspiel bietet allen Messebesuchern die Möglichkeit, attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. An dieser Stelle können sich die Aussteller und alle Vereinsmitglieder einbringen. Der Top-Preis sind 1000 BieberTaler ausgezahlt in Gutschein-Form! Wir freuen uns vorstandsseitig auf die zeitnahe Übergabe von weiteren Preisen. Diese können weiterhin in unserer Geschäftsstelle in der Krofdorfer Straße 17 in Vetzberg oder im Eis- Café Da Toni abgegeben werden. Unter oder über die Messe-Hotline (01 71) gibt es aktuelle Hinweise zu allen Themen rund um die Gewerbeschau Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Dienstag, den 26. Mai Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Freitag, den 29. Mai Uhr: Kleiner Saal Bürgerhaus Rodheim: Folgetermin zur Aussprache mit den Ausstellern der Gewerbeschau 2015 inkl. Vor-Ort-Begehung. Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Lauftreff Biebertal Mach dich fit Schritt für Schritt Trimm-Trab ins Grüne und Schnupper-Walking am 16. Mai 2015 Alle, die sich vom Winterspeck trennen und die erwachende Natur mit Bewegung in herrlicher Umgebung erleben möchten, lädt der 13

14 Lauftreff Biebertal zum Auftakt der Saison am Samstag, dem 16. Mai 2015, um Uhr zu einem Schnupper-Angebot ein. Herzlich willkommen sind insbesondere Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern oder Großeltern in den Wald zu kommen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldsportplatz in Rodheim. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Teilnehmer zu einer Erfrischung an der Waldbar eingeladen Anfänger jeden Alters können in speziellen Lauf- und Walkinggruppen unter fachlicher Betreuung die Frühlingsluft schnuppern und sich Schritt für Schritt fit machen. Gestartet wird in 15 Gruppen, die von erfahrenen Läufern geführt werden. Die Geh/Laufzeit mit Pausen - beträgt eine Stunde. Durch die fein gestaffelte Gruppenstruktur findet jeder ein Angebot, das seiner Kondition und Tagesform gerecht wird. Die Größe der einzelnen Gruppen beträgt zwischen 3 bis 15 Personen; Frauen und Männer sind gleichstark vertreten, das Alter liegt zwischen 20 und über 80 Jahren. Das Schnupper-Walking bietet die Möglichkeit, die Trend-Sportarten Walking und Nordic-Walking kennen zu lernen. Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Nordic Walking ist eine moderne Trendsportart, die sehr gut für die Fitness und ganz allgemein die Gesundheit ist. Durch die Verwendung der Stöcke werden sehr viele Muskeln im Körper aktiviert und dies äußerst gelenkschonend. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 9. Mai 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im Haus der Evangelischen Gemeinschaft statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Ortsbauernverband Biebertal Dieses Jahr fahren wir am Dienstag, dem 2. Juni 2015, in den Odenwald nach Erbach. Dort erwartet uns Bauer Weis zu einer lustigen Planwagenfahrt. Anschließend stärken wir uns am warm-kalten Bauernhofbuffet. Der Preis: 20, + Bus 30, = 50,. Weitere Infos und Anmeldung mit Bezahlung bis 20. Mai 2015 bei: Rosi Willershäuser Birkenhof/Rodheim Tel. ( ) Abfahrt Bürgerhaus Rodheim um 7.45 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Rodheim-Bieber Auto und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV bieber.de 4. Juni AMC-Familiengrillen in der Sandkaute in Fellingshau- (Fron- sen ab Uhr. Getränke sind vorhanden, beim leichnam) Essen gilt Selbstverpflegung. Freunde sind herzlich willkommen. Rainer Haus, Vorsitzender Burschen- und Mädchenschaft Biewere Krähre Die Burschen- und Mädchenschaft Bieber trifft sich am 9. Mai 2015 um Uhr in der Kehlbach, um das Burschenschaftstreffen in Krumbach zu besuchen. Wie immer in S/W mit Schärpe. CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Donnerstag, den 21. Mai Uhr: Bibelgesprächskreis in der Pfarrgasse 17 mit Pfarrer i. R. Karl-Ernst Platt Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart geöffnet am Sonntag, dem 10. Mai 2015, von bis Uhr. Gerne organisieren wir auch Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. ( ) Internationaler Museumstag am 17. Mai 2015 Konzert Osteuropäische Folklore Zum Abschluss der Sonderausstellung Deutsche aus Russland findet am letzten Öffnungstag am 17. Mai 2015 um Uhr passend zu der Ausstellung in der nahen Ev. Kirche ein Konzert Osteuropäische Folklore mit der Band Mala Isbuschka statt. Der Eintritt ist frei. Stollenführung Unterirdische Spuren in Wetzlar Am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, plant der Heimatverein um Uhr eine Stollenführung in Wetzlar. Der bereits im 19. Jahrhundert angelegte Stollen, um Erzlagerstätten zu erkunden, diente im Zweiten Weltkrieg als unterirdische Produktionshalle für Rüstungsgüter und auch als Luftschutzbunker für die Zivilbevölkerung. Die Führung dauert zirka 1,5 Stunden. Anmeldung bei Helmut Failing, Tel. ( ) 92 15, oder info@heimatverein-rodheim-bieber.de bis spätestens 11. Mai Hierzu sind Gäste herzlich willkommen! Wollspinngruppe Nächster Übungsabend am 13. Mai 2015, um Uhr im Jugend- Raum des Rodheimer Bürgerhauses. Der Vorstand Jahrgang 1935/36 Rodheim Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, findet unser Stammtisch in der Gastwirtschaft Leicht statt. Beginn ist um Uhr. Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. Bitte denkt daran, dass heute Abend Watzwahl ist! Diese findet um Uhr bei Kallches statt. Am Samstag treffen wir uns um Uhr bei Kallches, Abfahrt Uhr. Wir fahren mit dem Bus hin und zurück. Wir ziehen alle schwarz-weiß mit Schärpe an! KSG Bieber e.v. Pfingstkirmes 2015: Wir bitten die Vereinsmitglieder um Mithilfe bei folgenden Aufund Abbauterminen: Zeltaufbau und Herrichten des Festplatzes: Samstag, den 16. Mai 2015, ab 8.00 Uhr und Mittwoch, den 20. Mai 2015, ab Uhr Aufbau im Festzelt und Dekoration: Donnerstag, den 21. Mai 2015, und Freitag, den 23. Mai 2015, ab 9.00 Uhr im Festzelt Abbau: Dienstag, den 26. Mai 2015, ab 8.00 Uhr Änderungen vorbehalten und bitte die Homepage beachten! Der Vorstand Jugendausschuss Sommercamp vom 7. bis 9. August 2015 Dieses Jahr könnt ihr mit dem Jugendausschuss der KSG Bieber für drei Tage in die Jugendfreizeitstätte nach Grünberg fahren. 14

15 Dort werdet ihr in kleinen Holzhäusern untergebracht und könnt an einem erlebnisreichen Abenteuerprogramm teilnehmen. Neben einem Grill- und Stockbrotabend, verschiedenen Sportevents und einem Freibadbesuch gibt es viele weitere Aktivitäten, die in der Umgebung der Jugendfreizeitstätte unternommen werden können. Seid ihr also zwischen 8 und 12 Jahre alt, Mitglied eines der Sport Hoch Drei-Vereine und habt Lust auf einen Kurzurlaub im Grünen? Dann ist dieses Event genau das Richtige für euch. Weitere Informationen und Anmeldungen findet ihr unter oder an jugendwart@ksgbieber.de. Wir freuen uns auf euch! Abteilung Wandern Achtung Abfahrtszeit geändert! Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 17. Mai Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um 9.30 Uhr in der Kehlbachstraße. Mittagessen im Restaurant Lahngenuss (Hassia). Wanderführer: Ilse Leib und Elfriede Faul, Tel. ( ) Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Tagesfahrt nach Seligenstadt am 16. Mai 2015 Wir treffen uns an der Haltestelle Hainaer Weg, Abfahrt 9.00 Uhr. Danach kann noch an der Haltestelle Fellingshäuser Straße/ Ecke Sudetenstraße zugestiegen werden. Der Vorstand SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Vetzberg Burschen- und Mädchenschaft Vetzberg Am Samstag, den 9. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr, um gemeinsam auf die Kirmes in Krumbach zu gehen. Außerdem könnt ihr euch schon mal vormerken: Am 14. Mai 2015 besuchen wir den Vatertagsfrühschoppen in Rodheim. Anzugsordnung für beide Veranstaltungen ist Schwarz-Weiß und Schärpe! Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand SG Grün-Weiß Vetzberg Skatturnier Liebe Skatfreunde aus Biebertal und Umgebung, am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, findet in der Übungshalle am Vetzberger Sportplatz das alljährliche Skatturnier der SG Grün- Weiß Vetzberg statt. Anmeldungen ab Uhr, Turnierbeginn ab Uhr. Das Startgeld wird wie immer ausgespielt. Außerdem warten auch Sachpreise auf die Mitspielerinnen und Mitspieler. Für Speisen und Getränke sorgt die SG Grün-Weiß Vetzberg! Der Vorstand der SGV Fußball Nächstes Fußballspiel in Vetzberg Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, spielen unsere Fußballer um Uhr in Vetzberg! Vetzbergverein Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, um Uhr in der Burgschänke statt. Arbeitseinsatz am 8. Mai 2015 wie besprochen um Uhr. Pfingsten noch nichts vor? Vetzberg hat einen Grund zu feiern: Der Vetzbergverein wird 50! Am 23. und 24. Mai 2015 findet aus diesem Grunde ein Backhausfest unterhalb der Burg (Burgplatz 1-3) statt das hatte in den früheren Jahren Tradition in Vetzberg. Für Speisen, Getränke und Unterhaltung wird bestens gesorgt sein! Dafür benötigen wir noch Ihre Hilfe: Alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns unterstützen möchten, werden hiermit gebeten, sich bei uns zu melden: Frau Gabriele Wölfl, / (abends / ), oder Frau Helgard Rudolph, / Wir hoffen, dass Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender eintragen! Weitere Einzelheiten zum Programm werden frühzeitig bekanntgegeben. Der Vorstand 15 Fellingshausen Altburschenschaft, Bürgerkommune und Ortsvorsteher Fellingshausen Wochenmarkt Fellingshausen Wir bitten Folgendes zu beachten: Liebe Bürgerinnen und Bürger von Fellingshausen und Umgebung, Am kommenden Donnerstag, dem 14. Mai 2015, muss unser Wochenmarkt ausfallen (Christi Himmelfahrt). Aber am 21. Mai 2015 sind alle Marktbeschicker mit ihren frischen Angeboten wieder für Sie da. Unterstützen Sie weiterhin unseren kleinen lebendigen Wochenmarkt und werben Sie, aufgrund Ihrer guten Erfahrungen, für die frischen Waren des täglichen Bedarfs vor Ort. Wir danken Ihnen im Voraus. Wissen Sie schon von unserem neuen Angebot? Für den Einkauf auf unserem Wochenmarkt stellen wir neuerdings Geschenkgutscheine aus. Falls Sie nicht wissen, was Sie bei nächster Gelegenheit schenken wollen, wie wäre es mit einem Geschenkgutschein? So ein Gutschein passt zu jeder Gelegenheit. Mit einem Geschenkgutschein unterstützen Sie weiterhin unsere Arbeit zur Festigung Ihres Fellingshäuser Wochenmarktes. Die Gutscheine erhalten Sie bei Ihrem Ortsvorsteher Helmut Mattig, Helenenstraße 17, Tel. ( ) 90 08, und donnerstags auf dem wöchentlichen Markt. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Unser Marktteam braucht Verstärkung! Wer hat Zeit und Lust donnerstags beim Aufbau von Friedels Café- Bar u. a. zu helfen? Es muss ja nicht jeden Donnerstag sein. Man kann sich auch abwechseln. Oder wenn jemand ausfällt durch Urlaub und Krankheit. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Friedel Winter, Altburschen Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Wir fahren nach Eibenstock Vom 16. bis 18. Oktober 2015 fahren wir in unsere Partnergemeinde Eibenstock. Neben den Sängern sind auch alle eingeladen, sich uns anzuschließen, die noch nicht in Eibenstock waren oder gerne einmal wieder hin möchten, um Kontakte zu pflegen. Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Ende Mai entweder in der Singstunde oder telefonisch bei H. Waldschmidt (Tel ).

16 Motorrad-Freunde Fellingshausen Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem 8. Mai 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Krumbach Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Hallo Mitglieder, am Samstag, dem 9. Mai 2015, besuchen wir die Kirmes der Burschen- und Mädchenschaft Krumbach e.v. Wir treffen uns um Uhr im Festzelt. Bitte in Vereinshemden. Auf einen schönen Abend! Frankenbach Gesangverein Teutonia Frankenbach Wir erinnern an dieser Stelle noch einmal die an unser Mittagsbuffet an Muttertag, dem 10. Mai 2015, welches um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach beginnt. Zu unserem gemeinsamen Grillfest am Himmelfahrtstag am 14. Mai 2015 in der Grillhütte laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag ist wie immer bestens gesorgt. Beginn: Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich der Gesangverein Teutonia Frankenbach und die Freiwillige Feuerwehr Frankenbach. Der Vorstand Im Dorf einander und der Welt helfen Hinter diesem Motto verbirgt sich folgende Idee: Frankenbacher Bürgerinnen und Bürger bringen ihre Talente und Fähigkeiten ein. Das könnte z. B. eine Internetberatung für interessierte Mitbürger, Hilfe bei der Gartenarbeit oder auch die Bereitstellung einer Werkstatt sein. Vieles ist vorstellbar und sicherlich mit den Erfahrungen und den Ressourcen vor Ort kreativ und unbürokratisch umsetzbar. Dabei soll die Hilfe keine Konkurrenz zu existierenden kommerziellen Angeboten sein, sondern eine Ergänzung. Ziel ist es, eine Dienstleistung, eine Handwerkerleistung oder auch eine Ware zu einem günstigen Preis anzubieten und mit dem Erlös anschließend ein internationales Hilfsprojekt zu unterstützen. Angebote und Nachfragen können auf folgenden Wegen kommuniziert werden: In Udos Bäckerlädchen (Kirchstraße 6) einen Zettel in die bereitstehende Box einwerfen Eine Nachricht unter der Nummer / (Anrufbeantworter) hinterlassen. Aber auch gemeinsame Aktionen sind geplant. Den Beginn macht ein Flohmarkt, der am 6. Juni 2015 auf dem Brunnenplatz stattfinden soll. Der Erlös des Flohmarktes wird komplett an die Organisation World Vision für die Katastrophenhilfe auf der Inselregion Vanuatu, wo der Wirbelsturm Pan verheerende Verwüstungen angerichtet hat, überwiesen. Außerdem bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, die Initiative näher kennenzulernen. Wer Interesse hat, sich am Flohmarkt zu beteiligen und bereit ist den Erlös zu spenden, kann sich in den kommenden Wochen schriftlich anmelden. Dafür werden in den nächsten Tagen entsprechende Anmeldeformulare an alle Frankenbacher Haushalte verteilt. Spielvereinigung Frankenbach NEU: KICKBOXEN bei der Spielvereinigung Frankenbach Unter der Leitung von Ersoy Girgin (bereits mehrfacher Hessenmeister, Deutscher Meister und Platz 5 bei einer Weltmeisterschaft) soll allen Interessenten diese Kampfkunst beigebracht werden. Kickboxen für jung und alt!!! Am 15. und 22. Mai 2015 wird Ersoy Girgin um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach allen Interessenten bei einem kleinen Showkampf mit seinem Sparringspartner einen Einblick in diese Kampfkunst geben. Der Vorstand Königsberg FTG Königsberg Fußball-Tippgemeinschaft Königsberg Fahrt zum Handball-Bundesligaspiel HSG Wetzlar - HBW Balingen- Weilstetten Wie bereits angekündigt, besuchen wir am Freitag, dem 8. Mai 2015, das Handball-Bundesligaspiel der HSG Wetzlar gegen den HBW Balingen-Weilstetten. Hierzu treffen wir uns beim Hirsch und fahren von dort mit Privat-PKWs pünktlich um Uhr nach Wetzlar. Falls jemand direkt zur Rittal-Arena kommen möchte, das Spiel beginnt um Uhr. Nach der Rückfahrt ( Atemlos durch die Nacht... ) lassen wir den Abend noch bei dem einen oder anderen Bierchen in unserem Vereinslokal Zum Hirsch ausklingen. Sollte jemand kurzfristig verhindert sein, bitte mir rechtzeitig Bescheid geben, damit noch ein Ersatz-Mitfahrer organisiert werden kann! Karsten Gesangverein Liederfreund Königsberg Unser Jubiläumschorkonzert zum 140-jährigen Bestehen hat durch musikalische Vielfalt gefallen und überzeugt. Dazu haben alle Chöre beigetragen. Wir vom Gesangverein Liederfreund wollen diesen richtigen Weg mit unserem Chorleiter Klaus Weis weitergehen. Möchten Sie uns dabei helfen? Wir laden Sie zu unseren Chorproben ganz herzlich ein. Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, dem 21. Mai 2015, in unserem Vereinsraum der Mehrzweckhalle Königsberg statt bis Uhr: Gemischter Chor bis Uhr: Chor TonArt Wir freuen uns auf Sie! Der Vorstand TSV 1907 Königsberg e. V Grenzwanderung des Skatclub am 10. Mai 2015 An diesem Tag wollen wir an der 2. Grenzwanderung anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums vom Skatclub Herz Königsberg teilnehmen. Näheres entnehmt ihr bitte dem euch vom Skatclub zugestellten Anmeldeformular. Das Infoblatt und das erforderliche Anmeldeformular können auch von der Homepage des Skatclubs heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf einen schönen Wandertag. Der endgültige Termin für die Maiwanderung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Monatswanderung am 17. Mai 2015 (Rundwanderung von Mademühlen zur Krombachtalsperre und zurück) Wir fahren zum Penny-Markt nach Mademühlen und laufen gemeinsam mit unseren Driedorfer Wanderfreunden von dort eine Rundstrecke ab (Windräder auf dem Knoten, Miniflugplatz, Krombachtalsperre, etc.). Zwischendurch machen wir an der Talsperre bei Rehe im Restaurant Ponte Rosa Station. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. 16

17 Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v Am Sonntag, dem 17. Mai 2015, laden die Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v. zur naturkundlichen Wanderung (Pflanzen und Vogelstimmen) mit Helmut und Gerhard Scherer ein. Treffpunkt 9.30 Uhr bei der Bushaltestelle Strupbach (zwischen Obermühle und Tierklinik Grube Königsberg ). Weitere Infos über unsere Homepage Politik SPD Ortsverein Frankenbach Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 15. Mai 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Frankenbach Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit möchte ich euch herzlich zu einer Mitgliederversammlung einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung JHV Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Ortsbeirat 5. Bericht Gemeindevertretung 6. Bericht Vorstand 7. Listen-Aufstellung (Ortsbeirat, Gemeindevertretung) 8. Windkraft 9. Sommerfest auf der Familienwiese (25. Juli 2015?) 10. Verschiedenes Über eure Teilnahme würde ich mich sehr freuen! Gerd Wegel Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Bieber Am Montag, dem 11. Mai 2015, findet um Uhr unser nächster Übungsdienst entsprechend unserem Ausbildungsplan am Feuerwehrgerätehaus statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Der Wehrführer Jugendfeuerwehr Bieber Zu unserem nächsten Dienst treffen wir uns am Freitag, dem 8. Mai 2015, um Uhr im Gerätehaus. Ich bitte um vollzählige Teilnahme Die Jugendfeuerwehrwartin Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Wehrausschusssitzung Die nächste Wehrausschusssitzung findet am Dienstag, dem 9. Juni 2015, um Uhr im Gerätehaus statt. Der Wehrführer Doppelte Beitragsabbuchungen Liebe Vereinsmitglieder, leider sind vor kurzem bei einigen die Jahresbeiträge durch ein technisches Problem bei der Bank doppelt abgebucht worden. Dies war 17 aber nicht unsere Schuld und wir haben die doppelten Buchungen zurückerstattet. Bitte kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge. Wir bitten auf diesem Wege um Entschuldigung. Waldfest In diesem Jahr veranstalten wir das 42. Waldfest an Himmelfahrt (14. Mai 2015) in der Sandkaute. Hier findet um Uhr ein Gottesdienst statt, der vom Posaunenchor umrahmt wird, anschließend spielt Livemusik (Blasmusik). Für Kinder hat die Jugendfeuerwehr Spiele vorbereitet. Um und Uhr wird ein Fahrdienst eingerichtet. Abfahrtsstellen sind Insel Burgweg, Sparkasse, Volksbank und Ecke Beu/Dreispitz. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Ebenso benötigen wir noch Helfer, die einen Dienst übernehmen könnten. Bitte bei unserem Vorsitzenden Volker Rüspeler unter Telefon ( ) oder (01 71) melden. Wer einen Kuchen backen kann bzw. möchte, bitte bei Sabine Sauer unter Telefon ( ) melden. Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr zum Kartoffelschälen und zum Aufbau. Bitte Schälwerkzeug und Messer mitbringen. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, treffen wir uns um 7.30 Uhr in der Sandkaute zum Aufbau. Am Freitag, dem 15. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus zum Aufräumen. Die Suppen (Erbsensuppe und Chili con carne) werden am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, von bis Uhr am Feuerwehrhaus in der Industriestraße 2 d aus der Gulaschkanone verkauft und anschließend ab Uhr in der Sandkaute. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Krumbach Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, besuchen wir mit den Aktiven sowie der Alters- und Ehrenabteilung die Kirmes der Burschenund Mädchenschaft Krumbach. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus bzw. 15 Minuten vor dem Gottesdienst. Kleidung: schwarze Poloshirts. Das Waldfest der FFW Fellingshausen besuchen wir am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, ebenfalls. Treffpunkt ist hier um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet heute, Freitag, den 8. Mai 2015, um Uhr statt. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist morgen, Samstag, den 9. Mai 2015, bereits um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet gemäß Dienstplan am Sonntag, dem 10. Mai 2015, um 9.00 Uhr statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer 112 Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr!

18 Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Förderverein Sozialstation Biebertal feierte Jubiläum mit Dankeschön-Nachmittag Vorsitzender Günter Leicht erinnert an erfolgreiches Wirken des ersten Vorsitzenden des Vereins Helmut Bechlinger Rodheim- Bieber (kw). Wir wollen weiterhin mit gezielter Förderung die Arbeit der Pflegeeinrichtungen vor Ort unterstützen, damit sie den Standard ihrer Leistungen zum Wohle unserer alten und kranken Menschen halten und verbessern können. Neben der reinen Mittelbeschaffung und -weitergabe widmet sich der Förderverein verstärkt auch den alltäglichen Problemen der älteren Mitmenschen und hat deshalb durch Satzungsänderung den Zweck des Vereins um die Förderung der Seniorenarbeit der Gemeinde Biebertal erweitert. Der Förderverein hat eine Zukunft. Die Mitglieder und Förderer sind weiter gefordert. Besonders sind Mitglieder aus der jüngeren Generation notwendig, so der Vorsitzende des Fördervereins Sozialstation Biebertal, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, während des Danke- Schön-Nachmittags, der Festveranstaltung, zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins. Eindrucksvoll, mit großer Klangfülle und auf hohem musikalischem Niveau hatte der Biebertaler Männerchor unter Stabführung von Otto Schlierbach den Nachmittag mit Lodonderry Air und In der Fremde glanzvoll eröffnet. Vorsitzender Günter Leicht konnte über 200 Gäste, darunter Schirmherrin Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Thomas Bender, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Wolfgang Lenz, Vertreter der Gemeindegremien, den Diakonie-Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Günter Schäfer, Diakoniegeschäftsführer Bernhardt, Pflegdienstleiterin Margot Best, Tagespflegestättenleiterin Petra Spamer, den Gemeinde-Geragogen Ludger Hellmann, Pfarrer Matthias Henkel als Vertreter der Biebertaler Kirchengemeinden sowie die Mitglieder, herzlich willkommen heißen. Leicht erinnerte daran, dass der Förderverein Sozialtstation Biebertal am 3. Mai 1990 von 54 Personen gegründet wurde. Er erinnerte an Ehrenbürgermeister Helmut Bechlinger, der als erster Vorsitzender des Vereins 19 Jahre das Amt des Vorsitzenden mit großem Engagement und großem Erfolg begleitete. Wir erinnern uns an ihn mit großer Dankbarkeit, sagte Leicht. Das Rad musste nicht neu erfunden werden. Alten- und Krankenpflege gab es seit über 100 Jahren in den ehemaligen Dörfern Biebertals. Schritt für Schritt wurde das Ziel einer Sozialstation erreicht: 1993 wurde die Tagespflegestätte der drei Westkreisgemeinden in der alten Schule in Rodheim eröffnet, 1994 die Gemeindeschwestern unter der Trägerschaft eines Zweckverbandes der Ev. Kirchengemeinden zur Diakoniestation Biebertal zusammengefasst und mit der AWO die Kleeblatt-Pflegeheime in den drei Westkreisgemeinden gebaut. Rund konnten in 25 Jahren für die Diakoniestation, die Tagespflegestätte und das AWO-Pflegeheim bereitgestellt werden. Neben der rein monetären Unterstützung hat der Förderverein mit der Seniorenrunde, dem Einkaufsbus und der Seniorenwerkstatt auch eigene Initiativen entwickelt, die gerne angenommen werden. Dies alles war nur möglich mit den Beiträgen und Spenden unserer Mitglieder und Förderer, denen unser Dank gilt, so Vorsitzender Günter Leicht. Er dankte auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Biebertaler Pflegeeinrichtungen und Geragogen Ludger Hellmann für ihre Arbeit. Die Pflege in Biebertal steht auf drei Säulen, der ambulanten Pflege der Diakoniestation, der ambulanten Pflege der Tagespflegestätte und der stationären Pflege im AWO-Heim. Der Einkaufsbus wird hervorragend genutzt, die Seniorenwerkstatt ist eine gute Idee. Wir freuen uns über jeden Spender, besonders aber über jedes neue Mitglied, sagte Bürgermeister Thomas Bender in seinem Grußwort und überbrachte die Grüße der Gemeindegremien. Der Vorstands-Vorsitzende der Diakoniestation, Pfarrer Günter Schäfer führte aus: 25 Jahre Förderverein ist Grund zu danken, inne zu halten, Dank zu sagen und den Blick in die Zukunft zu richten. Dank gebührt den Mitgliedern und dem Vorstand für engagiertes und kontinuierliches Wirken zum Wohle der Menschen. 850 Mitglieder und Spender unterstützten andere Menschen, denen es nicht so gut geht. Pflege ist nicht für einen Gottes-Lohn zu haben. Angemessene Pflege muss angemessen vergütet werden. Die Dokumentation der Pflege hat inzwischen einen höheren Stellenwert als der Dienst am Menschen. Dies ist bedenklich. Schwestern und Pfleger tun einen schweren Dienst, den nicht jeder gerne tut. Biebertal ist bei der Pflege gut aufgestellt. Schäfer zitierte das Bibelwort Was ihr einem der Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan. Zwischendurch überreichte für den VdK Rodheim, Vetzberg, Kö- Der Vorsitzende des Fördervereins Sozialstation Biebertal, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, stellte den amtierenden Vorstand des Vereins vor. (Foto: Waldschmidt) 18

19 Vorstandsmitglied Hans Gerlach überreicht für die VdK-Ortsgruppe Rodheim, Vetzberg, Königsberg und Frankenbach einen Scheck über 500, Euro an den Fördervereinsvorsitzenden Günter Leicht. (Foto: Waldschmidt) nigsberg und Frankenbach Hans Gerlach eine Spende von 500 Euro an den Förderverein Sozialstation. Vorsitzender Günter Leicht stellte zwischendurch auch den amtierenden Vorstand des Fördervereins auf der Bürgerhausbühne vor. Schirmherrn Landrätin Anita Schneider überbrachte die Grüße der Kreisgremien und referierte zum Thema Älter werden in einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Sie können zufrieden auf ihre Arbeit in den letzten 25 Jahren zurückblicken. Wichtig ist, dass die Bürgergesellschaft bei der Gestaltung unserer Gesellschaft anpackt und mitmacht. Der Förderverein hat sich weiterentwickelt, Bedarfe, die sich eingestellt haben, gesehen und wie z.b. den Einkaufsbus realisiert. Durch die Finanzierung der Pflege kann das Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. Das 1. Pflegestärkungsgesetz ist seit in Kraft. Das 2.Pfegestärkungsgesetz wird die Pflegeversicherung auf einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff stellen. Im Zentrum steht dann die individuelle Unterstützungsbedürftigkeit, orientiert am Selbständigkeitsgrad. Das Palleativgesetz stellt die Hospiz- und Sterbebegleitung sicher, führte die Schirmherrin aus. Sie schlug einen Bogen von der Situation älterer Männer und Frauen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Altenarbeit und die Altenhilfe hat sich differenziert. In 2013 gab es Pflegeheime und Pflegedienste in der BRD. Alte Menschen haben ein Recht auf sinnvolle Beschäftigung und wollen weitgehend selbständig leben eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist notwendig. Der Landkreis Gießen nimmt die Angebote für Ältere und Demente sehr ernst. Die wachsende Zahl dementer Menschen stellt eine große Herausforderung für die Zukunft dar. Unsere Arbeit ist geprägt vom Bild des würdevollen Älterwerdens, so Landrätin Schneider. Sie zitierte zum Schluss Bundespräsident Joachim Gauck: wir wollen ein solidarisches Land sein Erhard Hirz erfreute zwischendurch die Besucher mit einigen klassischen Instrumentalstücken am Klavier. Der Männerchor Biebertal brachte im Schlusspart Im Abendrot von Franz Schubert und Bajazzo warum bist Du gekommen? zu Gehör. Die Burschenund Mädchen der Burschenschaft Immergrün Rodheim hatten für Getränke und die Kaffee- und Kuchentafel gesorgt. Erhard Hirz unterhielt die Besucher des Danke-Schön-Nachmittags mit schwungvollen Schlagern und Songs am Keyboard. Unter seiner Begleitung sangen alle gemeinsam Der Mai ist gekommen. Günter Leicht dankte am Ende allen, die zum Gelingen des Nachmittags beitrugen, auch Ebbo Günther, der für die Technik verantwortlich zeichnete, Schirmherrin Anita Schneider und den Burschen und Mädchen, die für die Bewirtung sorgten. Am Ausgang wurde um eine Spende für den Förderverein gebeten. Erfreulich war, dass an diesem Nachmittag fünf neue Mitglieder spontan für den Förderverein gewonnen werden konnten. Der Männerchor Biebertal gestaltete das 25jährige Jubiläum des Fördervereins Sozialstation Biebertal mit großer Klangfülle auf hohem musikalischem Niveau. (Foto: Waldschmidt) 19

20 Tag der offenen Tür bei den Fellingshäuser Blauröcken Im und rund um das Feuerwehrgerätehaus wurde viel geboten und angeboten Fellingshausen (vm). Wehrführer Volker Sauer und der Vorsitzende des Feuerwehrverein, Volker Rüspeler, waren rundum zufrieden mit dem Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen. Rund 150 Gäste erwiesen ihrer Wehr die Aufmerksamkeit und dokumentierten damit auch letztlich die Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement und der ständigen Bereitschaft, im Not- und Ernstfall für den Nächsten da zu sein. Unter den Gästen auch Bürgermeister Thomas Bender, Ortsvorsteher Helmut Mattig und der Gemeindebrandinspektor Christoph Jungfer. Feuerwehr hautnah erleben, Aktionen zum Mitmachen war das Motto des Tages und alles vor dem Hintergrund der Kampagne des Hessischen Innenministeriums, mit der Kernaussage, Alle brauchen die Feuerwehr; die Feuerwehr braucht Dich. Dieses gegenseitige Bewusstsein wurde wieder geschärft für die Bedürfnisse beider Seiten. Einerseits ist die Feuerwehr angewiesen auf aktive Kräfte die Einsatzabteilung zählt derzeit 30 Kameraden. Auch der Unterbau ist gut: 23 Kinder gehören der Mini-Feuerwehr an, um die sich regelmäßig und mit großer Aufmerksamkeit und Engagement der Wehrführer und seine Familie kümmert. Sorgen macht der Mittelbau, die Jugendfeuerwehr, letztlich Hauptsprungbrett für die Aktivenabteilung. Fünf der Minis wechseln in Kürze zur Jugendfeuerwehr, wie der Wehrführer bekannt gab. Aber am Ende des Tages gab es einen stolze Bilanz zu vermelden: Sieben Jugendliche, drei Kinder und ein Erwachsener bekundeten echtes Interesse an einer aktiven Mitgliedschaft. Im und rund um das Feuerwehrgerätehaus wurde viel geboten und angeboten. Interessante Einblicke gewannen die Gäste bei Vorführungen und dem Blick hinter die Kulissen. Das machte bewusst für das, was Feuerwehr ausmacht. Beispielsweise die sehr anschauliche Demonstration eines Einsatzes unter Atemschutz und die sach- und fachkundig ergänzenden Erläuterungen und Infos zur Übung von Volker Sauer. Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftstransportwagen mit ihrer Ausstattung und den Besonderheiten wurden gezeigt und erklärt durch die Mitglieder der Einsatzabteilung. Ebenso Gerätschaften wie beispielsweise der Power-Moon und die Tragkraftspritzen. Der Einsatz von Rauchmeldern war ein wichtiges weil auch aktuelles Thema. Für die kleinen Gäste gab es zudem jede Menge zu erleben und auszuprobieren. Dazu hatte der Landkreis seinen Brandschutzerziehungsanhänger zur Verfügung gestellt, mit altersgerechten Spielen, Experimenten und Informationen rund die Feuerwehr und das Feuerlöschwesen. Der Heiße Draht, ein Geschicklichkeitsspiel für junge Feuerwehrleute und obendrauf zum Spaß noch die Mohnkopfwurfmaschine. Seit 1933 bereits gewährleistet die Fellingshäuser Feuerwehr den Brandschutz im zweitgrößten Dünsbergdorf. Das sei auch ein Versprechen, so Wehrführer und Vorsitzender und neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung bedarf es für eine leistungsfähige Truppe auch in der Zukunft den Rückhalt und die Unterstützung der Bevölkerung, um die bei der Veranstaltung geworben wurde. Bei soviel Löschkraft hatte die Flamme kaum eine Chance. (Foto: Mattern) Du bist von uns gegangen, doch in unseren Herzen lebst du weiter. Rudolf Bena Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre überaus große Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schäfer für die schöne Predigt und die tröstenden Worte, den Nachbarn für ihre große Hilfe, der Gemeinde Biebertal, den Vereinen, den Fußballern der SG Frankenbach/Vetzberg sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Frankenbach, im Mai 2015 Im Namen aller Angehörigen: Sigrid Edith Norbert Müh und Arbeit war dein Leben, immer fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, denn du hast sie nie gekannt. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Else Walbrecht geb. Müsse * Im Namen aller Angehörigen: Herwig und Brigitte Walbrecht Besuchen Sie das Familienbad Biebertal! Königsberg, den 8. Mai 2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 11. Mai 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Königsberg statt. 20

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge und

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie.

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie. Gesundheit erhalten Pflegezusatzversicherung PflegeSchutz mit staatlicher Förderung 60 jährlich Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie. Mit dem Thema Pflege

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz Fragebogen Sie suchen eine Pflege-, Betreuungs- bzw. Hilfskraft für Ihren Haushalt? Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Suche. Durch die Informationen, die Sie mir in diesem Fragebogen geben, kann ich Ihnen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr