9. Netzwerktreffen. für Krisen- und Notfallmanager. SIMEDIA-Netzwerktreffen. Wissens-Update, Erfahrungsaustausch, Trends

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Netzwerktreffen. für Krisen- und Notfallmanager. SIMEDIA-Netzwerktreffen. Wissens-Update, Erfahrungsaustausch, Trends"

Transkript

1 SIMEDIA-Netzwerktreffen 9. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager Wissens-Update, Erfahrungsaustausch, Trends 3. und 4. April 2017 beim ZDF in Mainz

2 Vorwort Das jährliche Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager ist zu einer festen Institution geworden: Mehr als 130 teils internationale Sicherheitsverantwortliche aus allen Branchen treffen sich jedes Jahr bei dieser Veranstaltung zum gemeinsamen Netzwerken und zur Diskussion von Strategien, aktuellsten Trends, Erfahrungen aus Krisenereignissen und zukünftigen Herausforderungen. Zum mittlerweile 9. Netzwerktreffen hat die SIMEDIA Akademie wieder hochrangige Experten und ausgewiesene Praktiker mit spannenden Themen eingeladen und bietet eine ideale Möglichkeit zum Wissens- Update, Benchmarking und Netzwerken im Kollegenkreis. Eine Auswahl unserer Themen: 3 Angriffsziel Krankenhaus: Hintergründe und Bewältigung der Ransomware-Attacke auf das Lukaskrankenhaus Neuss 3 Krisenmanagement bei Greenpeace: Interne und externe Krisen einer Umwelt-NGO 3 Ausgezeichnete Krisenkommunikation hochdynamischer Lagen am Beispiel des Amoklaufs in München 3 Krisenmanagement Out of Area ein Hotelzimmer als Ad-hoc-Krisenstabsraum 3 Tatort Unternehmen: Der Amoklauf bei Kronospan Menznau Krisenmanagement und -kommunikation 3 Unternehmensbeispiele: Krisenmanagement beim ZDF und dem CHEMPARK-Betreiber Currenta 3 Radikalisierte Mitarbeiter: Herausforderung für die Unternehmenssicherheit Nach den Veranstaltungen im Phantasialand Brühl, dem Museum Sinsheim und am Flughafen Frankfurt wird uns in diesem Jahr das ZDF in Mainz Netzwerken in spannendem und inspirierendem Ambiente garantieren! Zielgruppe: Das Netzwerktreffen richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.b. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutz-, Werkfeuerwehr-Leiter bzw. -Mitarbeiter, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Koordinatoren und Projektverantwortliche (z.b. Brandschutz, Umwelt, strategische Planung) 2 Vorwort

3 Programm 3. April 2017 Moderation: A. Bédé 12:00 Uhr Get-together mit kleinem Imbiss 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung 13:20 Uhr Krisenreview 2016: Ereignisse und Erfahrungen A. Bédé 3 Herausragende Krisen in 2016: eine Analyse 3 Betrachtung des Krisenmanagements 3 Was lief gut was ging schief? 3 Aspekte der Krisenkommunikation 3 Kommunikation als erfolgskritischer Faktor 3 Schlussfolgerungen im Sinne von Lessons learned 14:15 Uhr Angriffsziel Krankenhaus Hintergründe und Bewältigung der Ransomware-Attacke auf das Lukaskrankenhaus Neuss Dr. N. Krämer, Städtische Kliniken Neuss Lukaskrankenhaus GmbH 3 Angriff aus der Dunkelheit: Vom hochdigitalisierten Krankenhausbetrieb zurück in die Offline-Zeit 3 Wie konnte die Hacker-Attacke gelingen? Wann und wie hat das Krankenhaus reagiert? 3 Was bedeutet das Herunterfahren der IT-Systeme für das Krankenhaus? 3 Das Krisenmanagement 3 Aufgaben des Krisenstabs 3 Einschalten von LKA und BSI, Einbindung führender IT-Experten 3 Wiederhochfahren der IT-Systeme und der Kampf gegen die Zeit 3 Die Krisenkommunikation: Transparenz schafft Vertrauen 3 Konsequenzen/Lessons learned 3 Zusätzliche IT-Sicherung und Awareness-Kampagne: Der Faktor Mensch ist entscheidend 15:15 Uhr Kommunikationspause 15:45 Uhr Krisenmanagement Out of Area Wie ein Hotelzimmer in Malaysia zum zentralen Stabsraum wurde J. Greiner, SCHOTT AG 3 Ad-hoc Krisenstabsbetrieb weit weg von der etablierten Aufbau- und Ablauforganisation des Headquarters 3 Hoch-effiziente Krisenstabsarbeit im Zuge eines globalen Großschadensereignisses: das Min-Max-Prinzip in die Tat umgesetzt 3 Qualifizierte Krisenstabsspezialisten denken ähnlich und können ohne sich vorher kennengelernt zu haben schnell effektiv zusammenarbeiten 3 Man kann nicht (genug) nicht kommunizieren 3 Fliegender Wechsel des Krisenstabes über km Distanz 3 Persönliche Schlussfolgerungen Programm 3. April

4 Programm 3. April :30 Uhr Krisenmanagement bei öffentlich-rechtlichen Medien am Beispiel des ZDF W. Merken, ZDF 3 Die Sicherheitsstruktur des ZDF 3 Aufbauorganisation des ZDF-Krisenmanagements 3 Ablauforganisation des ZDF-Krisenmanagements am Beispiel von sicherheitsrelevanten und/oder imageschädigenden Ereignissen 3 Zusammenarbeit mit anderen Medien sowie staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen 3 Auf welche Krisen auslösende Ereignisse müssen wir uns zukünftig vorbereiten Parallel findet eine Führung durch das Sendezentrum des ZDF Mainz statt. 19:00 Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Abendessen Informationen für Ihre Reiseplanung: Das Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager findet im Kongresszentrum des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg statt. Für die Übernachtung stehen in unten genannten Hotels Zimmerkontingente zur Verfügung. Das Reservierungsstichwort lautet SIMEDIA. Da das Veranstaltungsprogramm am ersten Tag nahtlos in das Abendprogramm übergeht, empfehlen wir den Check-In im gewählten Hotel bereits unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung. Die SIMEDIA Akademie bietet einen kostenlosen Bustransfer um 11:30 Uhr von beiden Hotels zum Kongresszentrum des ZDF an. Auch am Abend des ersten Veranstaltungstages (im Anschluss an die Abendveranstaltung in der Mainzer Innenstadt) sowie am Morgen des zweiten Veranstaltungstages (Abfahrt: 8:15 Uhr) bietet die SIMEDIA Akademie den kostenlosen Bustransfer zum Kongresszentrum an. Die Abreise vom Kongresszentrum nach Ende der Veranstaltung (ca. 16:00 Uhr) ist selbst zu organisieren. Unsere Partnerhotels: Park Inn Radisson Mainz Haifa Allee 8, Mainz Tel , Fax Atrium Hotel Mainz Flugplatzstr. 44, Mainz Tel.: , Fax: Programm 3. April 2017

5 Programm 4. April 2017 Moderation: R. Hauber 9:00 Uhr Innere und äußere Krisen: Bewältigungsstrategien in einer Nicht-Regierungsorganisation (NGO) Dr. D. Kress, Greenpeace Deutschland 3 Aufbau und Aktivitäten von Greenpeace 3 Bedrohungslagen für eine Umwelt-NGO 3 Interne Krisen Ursachen und Interventionen 3 Externe Krisen Einbindung in übergeordnete Strukturen im Inund Ausland 10:00 Uhr Tatort Unternehmen: Der Amoklauf Kronospan Menznau Krisenmanagement und Krisenkommunikation U. Braun, SWISS KRONO GROUP Er zeigt anhand des schrecklichen Amoklaufes in Menznau auf, was bei einem solchen Erlebnis alles parallel abläuft und was im Moment des eigenen Schocks auf einen zukommt. Er berichtet über seine Erfahrungen im Krisenmanagement, spricht über die Schwierigkeiten einer guten und zeitnahen Krisenkommunikation und beschreibt die emotionalen Zusammenhänge der betroffenen Parteien. 3 Krisenmanagement in der Praxis 3 Krisenkommunikation 3 Die emotionale Seite am Ganzen 3 Learnings 10:45 Uhr Kommunikationspause 11:30 Uhr Schnell, offensiv, transparent, ehrlich! Erfolgreiche Krisenkommunikation hochdynamischer Lagen am Beispiel des Amoklaufs in München M. da Gloria Martins, Polizei München 3 Situationsbeschreibung: Eine Stadt in Angst Herausforderung für Einsatzkräfte und Krisenstab 3 Einflussfaktor Social Media: Gerüchteküche und wertvolles Einsatzmedium zugleich 3 Jede Streife, jeder Knall, jede Gruppenbildung ein Tatort! Social Media als Angsttreiber 3 Reichweite und Aktualität: Twitter als Chance der Krisenkommunikation 3 Wesentliche Erfolgsfaktoren der Krisenbewältigung und Empfehlungen 12:30 Uhr Mittagspause Programm 4. April

6 Programm 4. April :45 Uhr Radikalisierung in unruhigen Zeiten: Wege in die jihadistische und rechte Gewalt verstehen und unterbrechen eine neue Herausforderung für Unternehmenssicherheit und Krisenmanagement N. Böckler, Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement 3 Jihadreisen, Brandanschläge mit fremdenfeindlichem Hintergrund, Selbstmordattentate und Hass im Internet: Extremismus und radikale Gewalt haben viele Gesichter 3 Die Jugend im Visier: Ideologien sowie deren Aufbereitung durch extremistische Gruppierungen, Ansprachekanäle und Rekrutierungswege 3 Typische Erscheinungsformen von Radikalisierung Einzelner und Gruppen: Empirische Befunde, Rahmenmodelle, Fallanalysen 3 Radikalisierungsprozesse und damit einhergehende Warnverhaltensweisen von jungen Menschen Ausgewählte Beispiele aus der Praxis 3 Konsequenzen und konkrete Strategien für Unternehmenssicherheit und Krisenmanagement 14:45 Uhr Die Chemie muss stimmen Standortübergreifendes Krisenmanagement bei CHEMPARK Teil 1: Voraussetzungen für ein erfolgreiches Krisenmanagement in hoch dynamischen Einsatzsituationen S. Hummel, Currenta GmbH & Co. OHG 3 Erfahrungen aus Großschadensereignissen 3 Herausforderung für das Krisenmanagement 3 Wesentliche Erkenntnisse (lesson learned) 3 Informationsmanagement 3 Kernprozess Lagebesprechung Teil 2: Was mache ich, wenn der BRAND brennt und der Nachbar twittert es? Wie der CHEMPARK-Betreiber CURRENTA eine Großschadenslage kommuniziert M. Mätschke, Currenta GmbH & Co. OHG 3 Community Building 3 Identifikation von Meinungsführern 3 Kommunikation im Social Web vor, während und nach einer Krise 3 Etablierung eines Krisendialogs 3 Mobile Krisenkommunikation 16:00 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung 6 Programm 4. April 2017

7 » Das sagen Teilnehmer zum Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager:»Sehr intensive Veranstaltung. Vielseitige, hochinteressante Vorträge. Habe Leute aus Branchen getroffen, mit denen ich sonst nie zu tun habe. Das bedeutet: unglaublich viel Input und Anregungen. Und: es macht auch noch Spaß! Must do in der Aufbauphase eines Krisenmanagements!«Britt Höfner, Flughafen München GmbH»Sehr kompetente Referenten mit absolut praxisorientierten, aktuellen Vorträgen sowie interessante Beiträge von und Diskussionen zwischen den Teilnehmern machten das SIMEDIA- Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager zu einer wirklich wertschöpfenden Veranstaltung!«Olaf Busch, LVM Versicherungen»Das Netzwerktreffen ist ein Muss für jeden Notfall- und Krisenmanager! Insbesondere der kollegiale Austausch ist sehr informativ.«thomas Ludyga, TÜV Nord Bildung GmbH & Co. KG»Wie schon die letzten Jahre eine ganz tolle, gewinnbringende und zielführende Veranstaltung. Gute Mischung (zwischen/von) Experten-Input und Networking, abgerundet durch ein spannendes Rahmenprogramm. Dieser Erfahrungsaustausch mit Schwerpunkt Best practice sollte regelmäßig weiter stattfinden, da es in dieser Form keine vergleichbaren Alternativen gibt, sich in diesem Expertenkreise auszutauschen.«michael Happach, Rational AG»Das Netzwerktreffen hat sein Ziel, den Austausch zwischen den verschiedensten Wirtschaftsbereichen wieder voll erfüllt! Mittlerweile ist der Kreis der Interessierten im Vergleich zu den Vorjahren stark angewachsen.«monika Schlosser, Amadeus Data Processing GmbH»Sehr gut organisierte Veranstaltung, aktuelle Themen sehr gut vorgetragen! Für mich ein Blick über den Tellerrand mit guten Ideen für die eigene Tätigkeit.«Dieter Decker, ITERGO Informationstechnologie GmbH»Eine seltene aber sehr willkommene Gelegenheit sich zu der Thematik des Notfall- und Krisenmanagements auf interdisziplinärer Ebene austauschen zu können. Die Teilnahme an diesen Netzwerktreffen ist für alle Interessierten und diejenigen, die das Thema ernst nehmen ein Muss! Die Fortsetzung dieser Treffen erwarte ich mit Spannung und freue mich schon auf das nächste Mal.«Andreas Rudlof, Flughafen Stuttgart GmbH»Da es sich beim Notfall- bzw. Krisenmanagement um sehr spezifische, insbesondere unternehmensbezogene Vorgänge handelt, sind keine vorgegebenen Abläufe zu erwarten. Deshalb sind Diskussionen und Herangehensweisen Anderer sehr interessant und hilfreich, neue Ideen und Betrachtungsweisen zu entwickeln. Die vorgestellte Plattform ist ein solcher Ideenaustausch und sollte fortgesetzt werden!«eckhard Schaffors, Leipziger Messe GmbH «Teilnehmerstimmen 7

8 Referenten Bédé, Axel Dipl.-Verwaltungswirt, Unternehmensberater im Security-Bereich börsennotierter Unternehmen sowie KMU s, Schwerpunkt Notfallund Krisenmanagement: Implementierung, Optimierung und Training. Dozent an der Steinbeis Hochschule Risk & Fraud Management für Notfall- und Krisenmanagement. Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management und Autor von Büchern und Veröffentlichungen zum Thema Notfall- und Krisenmanagement. Hauptberuflich Kriminaldirektor im Landeskriminalamt Berlin. Verwendung in unterschiedlichen Bereichen der Berliner Kriminalpolizei in leitender Funktion. Böckler, Nils Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie. Experte für den Bereich Radikalisierung am Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement. Bis Juni 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konfl ikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Im Projektverbund Tat- und Fallanalysen hoch expressiver, zielgerichteter Gewalt (TARGET) forschte er zu Radikalisierungsprozessen terroristischer Einzeltäter und autonomer Zellen. Leitung des BMFSFJ-geförderten Projektes Entwicklungswege in den gewaltorientierten Salafi smus. Weitere Interessen im Bereich der Gewalt-, Jugend- und Sozialisationsforschung, z.b. School Shootings sowie Extremismus und Hass in virtuellen Netzwerken. Mitglied in verschiedenen Expertenkreisen, z.b. Friedrich-Ebert- Stiftung, Bundesfamilienministerium, interministerielle Arbeitsgruppe Salafi smusprävention NRW, European Expert Network on Terrorism Issues. Braun, Urban Als Head of Marketing & Communication der SWISS KRONO GROUP obliegt Urban Braun die Verantwortung der Zusammenführung und Harmonisierung der Markenstrategie der mit 10 Standorten in 8 Ländern vertretene Holzwerkstoffhersteller für die Bau- und Innenausbaubranche. Am 23. Februar 2013 war er als Leiter Marketing & Vertrieb der Firma Kronospan Schweiz AG im zentralschweizerischen Menznau direkt involviert, als in der Firmenkantine ein Mitarbeiter wild um sich schoss und mehrere Personen tödlich verletzte. Er kam dabei unverhofft in die Rolle des Krisen- und Kommunikationsmanagers dieses Vorfalls. 8 Referenten

9 Referenten da Gloria Martins, Marcus Seit Oktober 2015 Sachgebietsleiter im Präsidialbüro des Polizeipräsidium München, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1992 in verschiedenen Funktionen bei Dienststellen der Nordrhein-Westfälischen und Bayerischen Polizei tätig u.a. als Leiter eines Kommissariats im Bereich Bandenkriminalität und einer Verkehrspolizeiinspektion Diplomstudium an der FH Köln und von an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Experte für Themen mit Bezug auf kritische Infrastrukturen sowie Krisenkommunikation in größeren Schadenslagen. Als Verantwortlicher einer der größten polizeilichen Pressestellen sind seine Kernthemen die Intensivierung und der Ausbau der Bürger-, Mitarbeiter- und Medienkommunikation sowie die Einführung und Erprobung neuer Kommunikationskanäle. Greiner, Jens Leiter Konzernsicherheit der SCHOTT AG. Zuvor Berater für internationales Sicherheits- und Krisenmanagement. Offi zier der Bundeswehr. Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften. Lehrbeauftragter an den Hochschulen HWR BERLIN und FH CAMPUS WIEN im Fachgebiet Personelle Sicherheit. Hauber, Ronald Geschäftsführer der ISCM GmbH, Abteilungsleiter Sicherheitsmanagement für Brandschutz, Security und Arbeitssicherheit am größten Produktions- und Entwicklungsstandort der Daimler AG in Sindelfi ngen; dabei u.a. auch Leitung von Organisationsentwicklungs-Projekten für Bereiche außerhalb des Sicherheitsmanagements; Weiterbildung als Führungskräftetrainer und Berater im Bereich der Organisationsentwicklung Abteilungsleiter International Security & Crisis Management im Bereich Corporate Security der Daimler AG. Seit Juli 2008 selbständiger Berater. Hummel, Stephan Dipl.-Ing., Brandoberingenieur. Leiter des Geschäftsfeldsegmentes Brandschutz/Sicherheitszentrale der Currenta GmbH & Co. OHG. Langjährige und umfangreiche Erfahrungen als Leiter und Mitglied von Führungs- und Krisenstäben. Currenta ist Betreiber und Manager des CHEMPARK mit den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen (ehemals Chemiestandorte der Bayer AG). Dem Geschäftsfeldsegment Brandschutz/Sicherheitszentrale mit über 400 Mitarbeitern obliegt die Organisation der Gefahrenabwehr mit drei angeordneten Werkfeuerwehren und den drei Sicherheitszentralen sowie das Krisenmanagement des CHEMPARK in diesem Segment. Referenten 9

10 Referenten Dr. Krämer, Nicolas Kaufmännischer Geschäftsführer der Städtische Kliniken Neuss Lukaskrankenhaus GmbH. Nach Ausbildung und Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Essen Promotion mit dem Thema Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus an der Universität Duisburg Essen. Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Mitarbeiter bei KPMG/Bearing Point (vormals KPMG Consulting). Leiter Finanzen der Kaiserswerther Diakonie. Bis 2014 Kaufmännischer Direktor im Katholischen Hospitalverbund Hellweg. Lehraufträge an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie beim Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser. Mitgliedschaft u.a. im DVKC, Fachbeirat KU Gesundheitsmanagement, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands, Arbeitskreis für Ökonomie im Gesundheitswesen der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft und in der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer. Diverse Fachpublikationen und -vorträge. Dr. Kress, Dietmar Diplom-Pädagoge, Dr. phil. Zunächst in der Jugendhilfe tätig, insbesondere mit Kosovofl üchtlingen, Anti-Gewalt-Trainings, Leitung Jugendzentrum. Promotion in der ehemaligen DDR über den Zusammenbruch der Jugendarbeit nach 1989 und seine Folgen Wechsel zu Greenpeace Deutschland. Erst Aufbau der internationalen Jugendarbeit, dann Bereichsleiter für Ehrenamt und Aktionen. Leitet Umweltprojekte in Europa, Asien und Südamerika. Mitglied des Senior Management Teams bei Greenpeace Deutschland und des Krisenteams. Mätschke, Mark Studium der Geographie und Chemie und 2006 studienbegleitende Tätigkeit für die Bayer AG, danach für Bayer Industry Services in der Öffentlichkeitsarbeit Wechsel in die Unternehmenskommunikation des 2008 zu CURRENTA umfi rmierten Chemieparkbetreibers. Bis März 2016 als Pressesprecher und Social Media Manager tätig. Aktuell Leiter Digitale Kommunikation des Unternehmens. Umfangreiche Erfahrungen in der kommunikativen Begleitung von Großschadenslagen. Merken, Wolfgang Leiter Sicherheitsmanagement ZDF direkter Einstieg in die Kriminalpolizei des Landes Rheinland-Pfalz, seit 1987 Aufbau und Leitung verschiedener polizeilicher Spezialeinheiten. 10 Referenten

11 Anmeldebedingungen Veranstaltungsort ZDF Mainz, Kongresszentrum im Kasinogebäude, ZDF-Straße, Mainz. In unseren Partnerhotels (siehe Seite 4) steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung unter Berufung auf Ihre Teilnahme an dem Netzwerktreffen selbst vor. Stichwort: SIMEDIA. Weitere Hotels in allen Preisklassen finden Sie Kosten Die Teilnahmegebühren für die Veranstaltung betragen 625, (Für Abonnenten des»sicherheits-berater«reduziert sich der Preis um 5 %). Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind eine ausführliche Dokumentation, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie die gemeinsame Abendveranstaltung. Anmeldung Ihre Anmeldung und Zahlung richten Sie bitte an die SIMEDIA Akademie GmbH, Alte Heerstraße 1, Bonn. Nach Eingang Ihrer Anmeldung, die Sie telefonisch , per Fax , per anmeldung@simedia.de, mittels beigefügter Anmeldekarte oder über das Internet unter vornehmen können, erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit Ihrer Rechnung und detaillierte Informationen über das Seminar sowie über die Hotels. Die Gebühr ist spätestens bis zum Veranstaltungstag zu entrichten. Die SIMEDIA Akademie behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Rücktritt Bei Stornierung Ihrer Anmeldung später als 3 Wochen vor dem Veranstaltungstag erlauben wir uns, Ihnen eine Pauschale in Höhe von 25 % in Rechnung zu stellen; bei Absagen, die später als 7 Tage vor dem Veranstaltungstag erfolgen, oder bei Nichterscheinen erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag zzgl. Mehrwertsteuer und senden Ihnen die Tagungsunterlagen zu. Es bleibt dem Vertragspartner unbenommen, den Nachweis zu führen, dass der SIMEDIA Akademie GmbH entstandene Schaden geringer als mit dem Pauschalbetrag bewertet ausfiel. Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung z.b. auf einen Kollegen übertragen. Sollte die Veranstaltung von der SIMEDIA Akademie GmbH aus wichtigen Gründen abgesagt werden müssen, so besteht ein Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr; Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Programmänderungen Änderungen bleiben vorbehalten. Wir über uns Die SIMEDIA Akademie GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen. In Kooperation mit der Messe Essen konzipierte und veranstaltete die SIMEDIA GmbH den Security Kongress über 10 Jahre. Die SIMEDIA Akademie GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH, Sicherheitsberatung Sicherheitsplanung, BdSI. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: Anmeldebedingungen 11

12 Anmeldung (Bitte vollständig ausfüllen)

Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie

Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie SIMEDIA-Vertiefungsseminar BCM Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie mit hohen Praxisanteilen 1./2. Juni 2016 in Bonn/Bad Honnef Seminarinformationen Die Business Impact Analyse sowie die BCM-Strategie

Mehr

Räumungs-/Evakuierungskoordinator,

Räumungs-/Evakuierungskoordinator, Zertifikatslehrgang Räumungs-/Evakuierungskoordinator, BdSI Vorbereitung und Durchführung von Evakuierungs-/Räumungsübungen 21. und 22. April 2016 in Stuttgart Vorwort Feuer, Bombendrohung, technische

Mehr

Krisenstabsarbeit optimieren

Krisenstabsarbeit optimieren Vertiefungsseminar Krisenstabsarbeit optimieren Informationsmanagement, Kommunikation und Entscheidungsfindung in kritischen Situationen 3 mit praktischen Krisenstabsübungen 23./24. Februar 2016 in Berlin

Mehr

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen:

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen: SIMEDIA-Seminarreihe Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen: Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps 3 Erstellung eines wasserdichten Leistungsverzeichnisses 3 Angebotsauswertung nach Qualität und

Mehr

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Alle neuen Regelungen kennen und sicher anwenden! DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Ihre Termine: 13. Juli 2016

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen

Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen TÜV NORD Akademie 14. Oktober 2015 in Hamburg Erfahrungen und Erkenntnisse in der praktischen Umsetzung Achtung neuer Veranstaltungstitel! Fortführung der erfolgreichen Fachtagungen zum Thema Sicherheitskonzepte

Mehr

OMS TRAINING. Lernen Sie in dem zweitägigen Seminar direkt von den Entwicklern und Systemarchitekten!

OMS TRAINING. Lernen Sie in dem zweitägigen Seminar direkt von den Entwicklern und Systemarchitekten! BESCHREIBUNG OMS TRAINING Die Open Metering System Group (OMS-Group) ist ein Verein von 54 Firmen aus 12 europäischen Ländern und China. Der OMS Standard hat sich mittlerweile zu dem Standard für Smart

Mehr

» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«

» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?« Workshop» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«In Zusammenarbeit mit: Frankfurt am Main, 05.03.2015 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Transparenz, Kontrolle und

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter

Mehr

Social Media für Personaler

Social Media für Personaler Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«

»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger« Workshop»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«Frankfurt am Main, 02.12.2014 In Zusammenarbeit mit: THEMATIK Transparenz, Kontrolle

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12. Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager

Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager 2. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager Wissens-Update, Erfahrungsaustausch, Praxis-Workshops Themenschwerpunkte: Krisenkommunikation: Vor Journalisten und der Kamera erfolgreich bestehen mit

Mehr

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Thomas Wittek Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Vorwort Wir leben heute in einer Gesellschaft voller Reizüberflutungen, Erfolgsdruck sowie Anspannungen. Unzufriedenheit

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Leitung: Rainer Schneider Prokurist und Bereichsleiter Organisation,

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für

Mehr

Sicherheit in bewegten Zeiten

Sicherheit in bewegten Zeiten Security Summit 2011 Sicherheit in bewegten Zeiten Wirksame Strategien für den Schutz von Vermögen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilie 16. März 2011 in Köln Sicherheit in bewegten Zeiten Die momentane

Mehr

Fraud Management. Prävention, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung wirtschaftskrimineller Handlungen. 4. Februar 2010 in Frankfurt/M.

Fraud Management. Prävention, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung wirtschaftskrimineller Handlungen. 4. Februar 2010 in Frankfurt/M. Fraud Management Prävention, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung wirtschaftskrimineller Handlungen Rechtsgrundlagen, praktische Umsetzung von internen Kontrollsystemen, Entwicklung von Hinweisgebersystemen,

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte 06./07. September 2016 25./26. Oktober 2016, Frankfurt am

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der

Mehr

Geschäftsführender Gesellschafter Einstweilige Vertretung GmbH Gesellschaft für Kommunikationsmanagement

Geschäftsführender Gesellschafter Einstweilige Vertretung GmbH Gesellschaft für Kommunikationsmanagement Martin Gosen Fidicinstraße 13 10965 Berlin Telefon: +49 (0)170 2890221 Email: martin.gosen@gmx.de Geboren am 26.4.1968 in Duisburg, geschieden, eine Tochter. Berufspraxis seit 10/2012 Geschäftsführender

Mehr

Brandschutzmanagement im Bestand

Brandschutzmanagement im Bestand SIMEDIA-Seminar Brandschutzmanagement im Bestand Aktuelle Methoden und Strategien, Kostenoptimierung, Rechtssicherheit 21./22. Juni 2016 in Köln Einführung Der klassische Brandschutz hat sich in den vergangenen

Mehr

Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk

Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk Zielsetzung & Mitglieder IT applied In VOICE sind ca. 400 Mitglieder und über 250 Fachverantwortliche aktiv. VOICE stärkt den persönlichen Erfahrungsaustausch

Mehr

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen 10. Mai 2012 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Open Innovation erfolgreich im Unternehmen integrieren!

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

STROM IN KOMMUNALEN 2016 UNTERNEHMEN

STROM IN KOMMUNALEN 2016 UNTERNEHMEN Intensive Praxisübungen zu konkreten Krisenfällen! BERECHNUNG KRISENKOMMUNIKATION DER ERLÖSOBERGRENZE STROM IN KOMMUNALEN 2016 UNTERNEHMEN Alles Strategisch Wissenswerte vorgehen zur Kalkulation und professionell

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING

SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING LEISTUNGSÜBERSICHT: CONSULTING Beispiel: Banken Consulting für Banken: Themenschwerpunkt Private Banking - Überblick Strategieentwicklung und Strategieumsetzung

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

Was ist eine Unternehmenskrise - Definition im Sinne der Krisenkommunikation

Was ist eine Unternehmenskrise - Definition im Sinne der Krisenkommunikation Einsatz, Krisen und Öffentlichkeit Ereigniskommunikation der Feuerwehren Christof Coninx Führungsseminar des ÖBFW 33. Veranstaltungsreihe 2011 Was ist eine Unternehmenskrise - Definition im Sinne der Krisenkommunikation

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

infopark 23.bis 25. Mai TOP-TRENDS IM WEB Web - Strategie Social Media Online-Marketing Mobile Business Cloud Computing

infopark 23.bis 25. Mai TOP-TRENDS IM WEB Web - Strategie Social Media Online-Marketing Mobile Business Cloud Computing infopark 2012 23.bis 25. Mai TOP-TRENDS IM WEB Web - Strategie Social Media Online-Marketing Mobile Business Cloud Computing DER Kongress zur Steigerung des geschäftlichen Erfolgs im Web Seit 2005 hat

Mehr

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung

Mehr

Risiko Stromausfall. SIMEDIA-Spezialseminar. Notfallszenarien, Notfallkonzepte

Risiko Stromausfall. SIMEDIA-Spezialseminar. Notfallszenarien, Notfallkonzepte SIMEDIA-Spezialseminar Risiko Stromausfall Notfallszenarien, Notfallkonzepte Ein Sicherheitsleitfaden von der Gefährdungsanalyse bis zum erfolgreichen Blackout -Management 2./3. Dezember 2014 in München

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Conris AND SECURITY STUDIES

Conris AND SECURITY STUDIES Conris COOPERATION NETWORK FOR RISK, SAFETY AND SECURITY STUDIES Fakten rund um Conris (I) Vorkonferenz von Sicherheitsstudiengängen in Wien 2008 Gegründet von zehn Hochschulen im Mai 2009. Schaffung von

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien

HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien Wann 09. 11. September 2016 Wo hotel friends Düsseldorf Worringer Straße 94-96 40210 Düsseldorf Was Barcamp

Mehr

DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm

DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm SIMEDIA-Forum DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm Überblick Vergleich mit anderen Normen Neuerungen Auswirkungen Handlungsbedarf Erforderliche Anpassungen bei neuen und bestehenden Rechenzentren Aus aktuellem

Mehr

Sicherheitsdienstleistungen passgenau ausschreiben

Sicherheitsdienstleistungen passgenau ausschreiben SIMEDIA-Seminar Sicherheitsdienstleistungen passgenau ausschreiben Leistungsverzeichnis konzipieren Angebote qualifizieren Dienstleistung überwachen und steuern Mit Ergänzungsseminar Vergaberechtliche

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

Wir bringen Marken & Medien zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz & Veröffentlichungen zu erhöhen

Wir bringen Marken & Medien zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz & Veröffentlichungen zu erhöhen Wir bringen Marken & Medien zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz & Veröffentlichungen zu erhöhen Seit 2000 haben wir in der digitalen PR Pionierarbeit geleistet und sind heute mit unseren branchenspezifischen

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Vortrag im Rahmen der 11. IT Trends-Sicherheit im VfL Bochum-Stadioncenter 22.April 2015 Linda Schwarzl, M.A. Projektmanagerin nrw.units Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

Mehr

International beschäftigt

International beschäftigt International beschäftigt Strategien gegen Fachkräftemangel Seminarangebot 2012 Was erwartet Sie? Die demografische Entwicklung macht vor keinem Unternehmen halt. Die Beschaffung notwendiger Fach- und

Mehr

EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016

EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016 EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016 ERGONOMIE IM SPANNUNGSFELD VON KOSTENDRUCK UND DEMOGRAFIE Der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und seine Kooperationspartner laden

Mehr

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon The Business Optimizers. acadon Die Zukunft mitgestalten. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon Jörg Groß, Personalleiter bei acadon, begrüßt neue Mitarbeiter Herzlich willkommen

Mehr

Einladung. Selbstverständlich einfach sicher! bav im Mittelstand erfolgreich gestalten. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen

Einladung. Selbstverständlich einfach sicher! bav im Mittelstand erfolgreich gestalten. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen Mit Praxisbeispielen von Samson, Hirschvogel Umformtechnik und Unitymedia NRW Einladung Selbstverständlich einfach sicher! bav im Mittelstand erfolgreich gestalten Towers Watson Roundtable Am Dienstag,

Mehr

Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management

Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management 09./10. November 2016 Arbeit am eigenen Fall Kleine Teilnehmergruppe Executive Training Herausforderung Change: Die neue strategische

Mehr

Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN. konkrete Geschäftsmodelle

Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN. konkrete Geschäftsmodelle Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft BERECHNUNG DER ERLÖSOBERGRENZE DIGITALE STRATEGIEN STROM 2016 FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Alles Wissenswerte zur

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Einladung Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Am Dienstag, 26. November 2013, in Köln Am Mittwoch, 27. November 2013, in Frankfurt am Main Am Donnerstag,

Mehr

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Der Masterplan güterverkehr und logistik IZBE-SYMPOSIUM Der Masterplan güterverkehr und logistik antwort auf die Herausforderungen des europäischen schienengüterverkehrs? 28. und 29. april 2009 im pentahotel leipzig DB AG / Günter Jazbec Sehr

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch 5. Konferenz zu Mitarbeiterportalen in der Unternehmenspraxis (MiPo 5) KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Mehr

BESUCHEN SIE IHRE ZUKUNFT!

BESUCHEN SIE IHRE ZUKUNFT! 2015 BESUCHEN SIE IHRE ZUKUNFT! 27.06.2015 CAMPUS WESTEND GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN JETZT DABEI SEIN! LZ KARRIERETAG Am 27.06.2015 starten Sie durch: Auf dem LZ Karrieretag, der Recruiting-Veranstaltung

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen 21. April 2015 in Hamburg Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen Lean Management im Office Was bedeutet das? Sie haben immer wieder darüber nachgedacht Lean Management in der Administration

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Veränderungen im Spenderverhalten und in der Spenderkommunikation

Veränderungen im Spenderverhalten und in der Spenderkommunikation 1. Zukunftsforum Philanthropie 25./26. September 2014 Kassel-Wilhelmshöhe Veränderungen im Spenderverhalten und in der Spenderkommunikation Kollegiales Netzwerk für Strategie-Experten und Zukunfts-Denker

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit Sicherheit durch Know-how Datenschutz und Informationssicherheit aktuell und praxisnah vermittelt www.cyber-akademie.de CYBER AKADEMIE Seminare 2016 Die

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015 An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015 Seminare, Trainings und Workshops Sehr geehrte Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland, seit vier Jahren bin ich als freiberuflicher

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Der Sicherheitsmanager Im Spannungsfeld von Sicherheitsanforderungen und Kostendruck. Sicherheitsmanager

Der Sicherheitsmanager Im Spannungsfeld von Sicherheitsanforderungen und Kostendruck. Sicherheitsmanager Der Sicherheitsmanager Im Spannungsfeld von Sicherheitsanforderungen und Kostendruck Der Sicherheitsmanager als Berater und Coach: Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil Kostenfaktor Sicherheit: Total

Mehr

Methodensammlung für die Praxis

Methodensammlung für die Praxis TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

»Unternehmenskommunikation 2015: ökologisch-regionaler Einheitsbrei für die iphone-generation?«

»Unternehmenskommunikation 2015: ökologisch-regionaler Einheitsbrei für die iphone-generation?« Seminar»Unternehmenskommunikation 2015: ökologisch-regionaler Einheitsbrei für die iphone-generation?«berlin, 09. Mai 2012 Einladung Veranstaltungsort: IDEE UND HINTERGRUND DER VERANSTALTUNG Facebook,

Mehr