Jubiläums-Fest. Freitag, 15. Juli Open-air-Kino: Almanya Willkommen in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläums-Fest. Freitag, 15. Juli Open-air-Kino: Almanya Willkommen in Deutschland"

Transkript

1 34. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, 14. Juli 2011 Ein Dorf feiert 850 JAHRE HOCHDORF Remseck am Neckar Jubiläums-Fest Freitag, 15. Juli Open-air-Kino: Almanya Willkommen in Deutschland Samstag, 16. Juli 16 Uhr Festeröffnung LM-All Stars Riverside-Band DJ Cris David Sonntag, 17. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 13 Uhr Festzug Aktionen auf zwei Bühnen Großes Feuerwerk Es laden ein: Jugendhilfe Hochdorf Grundschule Hochdorf

2 2 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 NOTNSTE/SERVICE NOTNSTE/SERVICE Notdienste / Service Zentraler ärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis, Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89, Tel / Von Montag bis Donnerstag von 18 bis zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 18 bis Montag 8 Uhr, bei Feiertagen von 18 am Vorabend bis 8 Uhr dem Feiertag folgenden Tag. Transportfähige Patienten werden gebeten die Notfallpraxis aufzusuchen. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit! Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Von Uhr - telefonische Voranmeldung erbeten. Samstag, den Herr Lang/Dr. Onneken, Markgröningen, Auf Landern 26, Tel /8181, Frau Dr. Häußermann, Gerlingen, Kirchstr. 1, Eingang Brunnengasse, Tel /27131 Sonntag, den Herr Dr. Schwarz, Vaihingen-Enzweihingen, Vaihinger Str. 8, Tel /4026, ab 19 Uhr 0170/ Herr Dr. Eichhorn, Asperg, Marktplatz 2, Tel / , ab 20 Uhr 0163/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr /99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder 07141/ (DRK) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztl. Notdienst in Ludwigsburg tel. unter der Nr. 0711/ zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken - Notdienstwechsel morgens 8.30 Uhr- Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie auch unter Donnerstag, den Mylius Apotheke Schillerplatz, Ludwigsburg, Schillerplatz 7, Tel / Adler Apotheke Aldingen, Remseck, Schloßhof 7, Tel /7570 Freitag, den Flora-Apotheke Tamm, Tamm Hohenstangem Ulmer Straße 12/ 2, Tel Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg, Friedrichstraße , Tel Samstag, den Mozart-Apotheke Eglosheim, Ludwigsburg, Hirschbergstraße 40, Tel Johannes-Apotheke, Kornwestheim, Johannesstraße 37, Tel /35 06 Sonntag, den August-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg-Oßweil, Friesenstraße 21, Tel / Lemberg Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str , Tel Montag, den Rathaus-Apotheke, Tamm, Hauptstr. 104, Tel / SontagsApotheke im Kaufland, Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 94, Tel / Uhland-Apotheke, Kornwestheim, Zeppelinstraße 30a, Tel /3122 Dienstag, den Schlößlesfeld-Apotheke, Ludwigsb.-Schlößlesf., Corneliusstr. 18, Tel / Mittwoch, den Mylius-Apotheke Oßweil, Ludwigsburg-Oßweil, Friesenstraße 54, Tel / Apotheke Palm, Marbach, Marktstr. 22, Tel Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des Haustierarztes. Polizeiposten Remseck Tel / Notariat Remseck Öffnungszeiten des Notariats Remseck am Neckar Montag bis Freitag: 8.30 Uhr Uhr Montag und Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag: geschlossen. Termine finden nach Vereinbarung unter Telefon 07146/ , -953, -954 und -955 statt. Die neuen Notariatsräume finden Sie in Aldingen, Cannstatter Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). Öffnungszeiten aller Dienststellen der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr info@remseck.de Internet: Bürgertelefon: (Anrufbeantworter zum Aufsprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Hauptverwaltung Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Tel , Fax Bauverwaltung Hochberg, Neckaraue 9 Tel , Fax Finanzverwaltung Neckargröningen, Keplerstr. 16 Tel , Fax Bürgerbüro im Rathaus Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Direktdurchwahl , , , Mo., Mi., Do., Fr bis Uhr Dienstag 7.00 bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr Verwaltungsstelle Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel , Fax Mo., Mi., Fr bis Uhr Di bis Uhr Do bis Uhr und bis Uhr Impressum Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, Remseck am Neckar, Tel Erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger, Fellbacher Straße 2, Remseck am Neckar Redaktion: Christiane Conzen, Tel , Fax , amtsblatt Bremseck.de, Internet: Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 11 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil und "Was sonst noch interessiert": Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de, Kontakt: info@nussbaum-wds.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnementund Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet:

3 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli Aktuelles Abwassergebühr: Neue Info-Termine Zusammen mit dieser Ausgabe der "Remseck Woche" hat jeder Haushalt - außer dem Ortsteil Pattonville - ein aktualisiertes Faltblatt mit den wichtigsten Informationen zur neuen gesplitteten Abwassergebühr bekommen. Sollte jemand versehentlich keins erhalten haben oder ein weiteres Exemplar brauchen, liegen im Rathaus Faltblätter zum Mitnehmen aus, außerdem steht das Infoblatt im Internet unter zum Download bereit. Nachdem die Firma, die das Projekt betreut, plötzlich Terminschwierigkeiten hatte, musstendie angekündigten Informationsveranstaltungen verschoben werden - jetzt gibt es neue Termine: Die beiden Infoveranstaltungen finden statt am Mittwoch, 10. August 2011, um 19 Uhr in der Gemeindehalle Neckargröningen und am Dienstag, 6. September 2011, um 19 Uhr in der Bürgerhalle Hochberg. Mit den Terminen am Anfang und am Ende der Sommerferien hofft die Stadtverwaltung, es jedem Interessierten zu ermöglichen, eine Infoveranstaltung zu besuchen. Anschließend werden zwischen dem 13. und dem 30. September Sprechstunden im Haus der Bürger angeboten, bei denen individuelle Fragen geklärt werden können. Die Termine und weitere Hinweise zu Informationsmöglichkeiten können dem oben erwähnten Faltblatt entnommen werden, das unter auch zum Download bereitsteht. Straßen wegen Festzug gesperrt Am 17. Juli 2011 findet in Hochdorf im Rahmen der 850-Jahrfeier der Festumzug statt. Die Umzugsstrecke beginnt in der Lembergstraße und verläuft weiter über den Wilhelmsplatz und die Bittenfelderstraße bis zur Einmündung Kirchenweinbergweg. Von ca. 13 Uhr bis 17 Uhr ist deshalb eine Durchfahrt durch Hochdorf nicht möglich. Der Busverkehr endet während der Veranstaltung in Hochberg. Durch die Sperrung der Umzugsstrecke sind die Zu- und Abfahrten zu einzelnen Straßen erschwert bzw. nicht möglich. Hiervon sind folgende Straßen betroffenen: Lembergstraße, Karlstraße, Mörikeweg, Hauffweg, Uhlandweg, Schubartstraße, Lerchenweg und Im Buderäcker. Offizielle Parkmöglichkeiten für die Festveranstaltung werden ausgeschildert, sind aber begrenzt. Wegen des Festzugs und der damit verbundenen Vollsperrung kann auch die Buslinie 402 nicht wie üblich fahren: Am Sonntag, 17. Juli, zwischen 13 und 17 Uhr fährt der Stadtbus der Linie 402 deshalb nur bis zur Haltestelle "Rotweg" in Hochberg. Die Haltestellen Hochberger Straße, Wilhelmsplatz, Wendeplatte und Sonne können in dieser Zeit nicht bedient werden. Die letzte Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Jubiläumsfest ist um Uhr ab Remseck, Stadtbahn möglich. Historische Infotafel für Hochdorf Am Freitag, 15. Juli, wird um 16 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten zur 850-Jahr-Feier in Hochdorf eine historische Informationstafel enthüllt, die die Firma Grabmale Klaus Lehmann der Stadtverwaltung Remseck am Neckar gespendet hat. Die Tafel ist in die Mauer direkt beim Hochdorfer Schloss, Schlossstraße 2, eingelassen. Neues aus dem Gemeinderat Die Stadtverwaltung lädt zusammen mit dem Bund der Selbständigen Remseck alle interessierten Bürger herzlich dazu ein, auch zum anschließenden Umtrunk, und bedankt sich bei der Firma Grabmale Klaus Lehmann für die Spende und Befestigung der Tafel. Außerdem geht ein herzlicher Dank an die Familie Karl-Heinz Läpple für die Bereitstellung der Mauer und die unkomplizierte Zusammenarbeit. In seiner Sitzung in der vergangenen Woche hat der Gemeinderat über drei Tagesordnungspunkte beraten sowie mehrere Dinge unter "Verschiedenes" angesprochen. Die Sanierung der Toilettenanlage in der Grundschule Pattonville ist beschlossene Sache - in der Sitzung wurden die Arbeiten in Höhe von E einstimmig an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter vergeben. Da die Firmen volle Auftragsbücher haben, war die Zahl der abgegebenen Angebote teilweise sehr niedrig, für ein Gewerk wurde sogar nur ein einziges Angebot abgegeben. Einstimmig votierte das Gremium auch dafür, einen neuen Gerätewagen Transport für die Feuerwehr anzuschaffen, weil das bisherige Fahrzeug 27 Jahre alt ist und starke Verschleißerscheinungen zeigt. Ein bereits Anfang 2010 gestellter Förderantrag wurde erst im vergangenen Dezember bewilligt, so dass im Frühjahr die Ausschreibung stattfand Euro wird der neue 286 PS starke Wagen kosten, Euro davon steuert das Land bei. Im Gemeinderat wird es einen personellen Wechsel geben: Romy Escher, SPD-Stadträtin, wird das Gremium zum 25. Juli verlassen. Ihrem Antrag auf Ausscheiden aus dem Remsecker Gemeinderat gab der Gemeinderat einstimmig statt. Romy Escher wird ihr Studium im norwegischen Trondheim fortsetzen und kann deshalb längere Zeit nicht in Remseck sein. 1. Netzwerktreffen Remsecker IT-Firmen Remseck ist Standort einer Vielzahl von Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmen, die in der IT-Branche tätig sind und sich dabei intensiv mit Themen wie Hardware, Software, Programmierung, Webdienstleistungen oder Webdesign befassen. In der IT-Branche haben seit jeher Kooperationen, die Bündelung von Kompetenzen und insbesondere der ständige Austausch der Unternehmen untereinander eine hohe Bedeutung - und das nicht nur im Musterbeispiel Silicon Valley in Kalifornien. Die Vorteile von räumlich begrenzten Branchennetzwerken liegen dabei klar auf der Hand: Neben der Möglichkeit, in einen persönlichen fachlichen Austausch zu treten, sind Unternehmensnetzwerke auch oftmals Ausgangspunkt für Innovationen sowie neue Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen, die durch Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen entstehen können. Zusätzlich lassen sich durch Zusammenarbeit und Bündelung von Kompetenzen neue Kundenkreise erschließen, die dem einzelnen Anbieter verschlossen bleiben. "Die Wirtschaftsförderung der Stadt Remseck möchte diesen Austausch der IT-Unternehmen gezielt vorantreiben und unterstützen", so Wirtschaftsförderer Kai Hinderberger. Daher lädt er die Akteure der Branche ein, sich bei einem ersten Netzwerktreffen kennenzulernen. Jedes Unternehmen kann sich dann in einer maximal fünfminütigen Präsentation vorstellen. Anschließend sollen in einer offenen Diskussionsrunde gemeinsame Ko-

4 4 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 operationsgebiete und Projektansätze identifiziert sowie potentielle Wege der Zusammenarbeit erschlossen werden. Das Netzwerktreffen für Remsecker IT-Unternehmen findet statt am 21. Juli 2011 ab Uhr im Haus der Bürger in Aldingen. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 19. Juli 2011 bei Kai Hinderberger, Wirtschaftsförderer der Stadt Remseck, Telefon , anzumelden. Dort erhalten sie auch weitere Informationen. Besuch aus North Dakota Eine amerikanische Schülergruppe aus Grand Forks im Bundesstaat North Dakota besuchte jetzt das Rathaus. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer empfing die zehn Schülerinnen und Schüler, ihre beiden Lehrerinnen und Hartmut Riedel, Direktor des Lise-Meitner-Gymnasiums, im Ratssaal und stellte ihnen die Stadt Remseck am Neckar vor. Anschließend machten die jungen Amerikaner regen Gebrauch von der Möglichkeit, Fragen zu stellen: Von "Waren Sie schon mal in USA?" über "Was ist ihr amerikanisches Lieblingsessen?" bis zu "Wie sieht ein typischer Bürgermeister-Tag aus?" und "Sind Graffiti in Remseck erlaubt?" reichte der Wissensdurst an den Vertreter der Stadt. Während des dreiwöchigen Aufenthalts in Remseck besuchten die Schüler nicht nur Attraktionen in der näheren Umgebung wie das Ludwigsburger Schloss und das Daimler-Museum in Stuttgart, sondern auch die Städte Ulm, Straßburg und München, letztere sogar für zwei Tage. Natürlich waren die Amerikaner auch zu Gast im Unterricht am Lise-Meitner-Gymnasium. Dort stellten sie in verschiedenen Referaten ihr Leben und ihr Land vor. Die Wochenenden verbrachten sie in ihren Remsecker Gastfamilien. Am 16. Juli fliegen sie wieder zurück. 22 Remsecker LMG- Schülerinnen und Schüler waren im vergangenen Oktober bereits zu Gast in Grand Forks. Die amerikanische Schülergruppe war zu Gast im Rathaus. Rückschnitt von Hecken und Sträuchern Viele Grundstücksbesitzer fassen ihre Grundstücke mit Hecken ein, um sie zur Straße oder zum Nachbarn abzugrenzen. Dabei müssen allerdings Wuchshöhen und Grundstücksgrenzen beachtet werden - also ist ein regelmäßiger Rückschnitt nötig. Außerdem sind Grundstückseigentümer nach dem Straßenund Wegegesetz verpflichtet, Pflanzen, die in einen Geh- oder Radweg oder in die Fahrbahn hineinwachsen, bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Hierzu ein kleiner Überblick: Anpflanzungen und Zäune dürfen nicht angelegt werden, wenn sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Pflanzen engen häufig Gehwege und Straßen ein, Verkehrsschilder wachsen zu - das heißt die öffentliche Sicherheit wird beeinträchtigt. Grundstücksbesitzer sind deshalb verpflichtet, die in die öffentlichen Straßen und Wege, dazu zählen auch Feldwege, hineinragenden Hecken, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden. Neue Mitte Remseck Viele Planer machen sich Gedanken Die so genannten Lichtraumprofile müssen freigehalten werden, das heißt: Hecken, Sträucher, Bäume und sonstige Anpflanzungen müssen so zurückgeschnitten werden, dass bei Straßen bis zu einer Höhe von mindestens 4,50 Meter keine Äste in oder über die Fahrbahn ragen und außerdem zwischen Straßenrand und Anpflanzungen ein Mindestabstand von einem halben Meter besteht, bei Gehwegen bis zu einer Höhe von mindestens 2,30 Meter keine Äste in oder über den Gehweg ragen, bei Radwegen bis zu einer Höhe von mindestens 2,50 Meter keine Äste in oder über den Radweg ragen, an Straßeneinmündungen und Kreuzungen Hecken, Sträucher und Anpflanzungen stets so niedrig gehalten werden (höchstens 80 Zentimeter), dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist, Verkehrszeichen nicht verdeckt werden. Pflanzen müssen so zurückgeschnitten werden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann. Ein solcher Pflege(rück)schnitt ist jederzeit erlaubt. Bei weiteren Fragen steht Jens Schröder von der Stadt Remseck am Neckar unter Telefon gerne zur Verfügung. Der Ideenwettbewerb zur Neuen Mitte hat ausgesprochen großes Interesse bei den Planungsbüros geweckt: 90 Büros haben die Planungsunterlagen angefordert, 40 davon waren vor kurzem bei einem Kolloquium, bei dem offene Fragen der Planer in großer Runde besprochen und beantwortet wurden. Jetzt machen sich die kreativen Köpfe in den teilnehmenden Büros Gedanken darüber, wie die Anforderungen an die Neue Mitte am besten realisiert werden können. Bis Anfang August haben sie noch Zeit. Die Stadtverwaltung rechnet jetzt mit mehr Wettbewerbsbeiträgen als geplant, so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer: "Ursprünglich wollten wir die Beiträge der Planer in der Gemeindehalle Neckargröningen ausstellen, jetzt werden wir aber in die alte Gemeindehalle in Aldingen wechseln, weil uns sonst der Platz nicht ausreicht, um die vielen Modelle und Pläne zeigen zu können." Am 16. und 17. September tagt das Preisgericht - das heißt, eine Jury aus Planern, Stadträten und Verwaltungsmitgliedern bewertet die Entwürfe und prämiert die besten Arbeiten. Ab dem 20. September werden die Modelle dann in der Gemeindehalle Aldingen eine Woche lang ausgestellt, so dass sie alle Interessierten anschauen können. Geplant sind auch Führungen durch diese Ausstellung, um direkt Fragen zu klären und Infos zu den Entwürfen zu geben. Die genauen Öffnungszeiten der Ausstellung und die Termine der Führungen werden rechtzeitig in der Remseck Woche und im Internet unter bekannt gemacht. Schon vorher wird das große Wettbewerbsgebiet "sichtbar" gemacht: Große Segel werden dann die Grenzen der "Neuen Mitte" kennzeichnen. Bürgerschaftliches Engagement Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anregungen hat oder wer einfach nur neugierig ist, kann sich gerne melden: Regine Vetter, Leiterin Bürgerschaftliches Engagement, Telefon , vetter@remseck.de.

5 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli Bürgerstiftung Remseck Selbstbehauptungstraining in der Neckarschule in Aldingen Bereits zum zweiten Mal hat Ralf Brünig, Gewaltschutztrainer, in den vergangenen Monaten in den Klassen 2,3 und 4 im Schuljahr 2010/2011 das Selbstbehauptungstraining durchgeführt. Dabei lernen die Kinder, andere Menschen und deren Verhalten wahrzunehmen und auch bei eventuellen Gefahren bewusster und angemessen zu reagieren. Außerdem hat Herr Brünig auch einen viermaligen kostenlosen SB-Trainingskrus für die Lehrkräfte der Neckarschule angeboten. Gerne haben wir wieder - wie auch im vergangenen Jahr - einen Teil der Kosten gesponsert. Herr Brünig hat bereits signalisiert, gerne wieder für weitere Trainings zur Verfügung zu stehen. Senior-Internet-Initiative Remseck Die SIIR verabschiedet sich in die Sommerpause und zwar vom 15. August bis zum 15. September. Seit Beginn unseres Projekts "Internet goes Ländle" im vergangenen Herbst hatten wir mehr als 300 Veranstaltungstage, in denen wir die Grundlagen im Internet, Word, Fotobearbeitung und Excel geschult haben und Ihnen diverse Vorträge wie Cloudcomputing, Skype, Ebay und Sicherheit im Internet angeboten hatten. Allen Teilnehmern und Helfern unseres Projekts wünschen wir erholsame Tage und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im September. Bürgerstiftung Remseck, Elke Stickel Amtliches Sitzung des Betriebsausschusses Zu der öffentlichen Sitzung des Betriebsausschusses am Dienstag, 19. Juli 2011, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird hiermit herzlich eingeladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Kanalauswechslung in der Beethovenstraße in Aldingen - Vergabe der Arbeiten- 2. Verschiedenes Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Hiermit laden wir Sie freundlichst zu der unten genannten Sitzung ein: Ausschuss für Umwelt und Technik am 19. Juli 2011 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Es ist folgende Tagesordnungen vorgesehen: 1. Errichtung eines freistehenden Glockenturms auf der Friedhofsanlage im Ortsteil Hochdorf 2. Bausachen 3. Einbau ELA und Brandmeldeanlage Neckarschule und Wilhelm-Keil-Schule im Ortsteil Aldingen - Vergabe der Arbeiten 4. Sachstandsbericht über den baulichen Zustand der WC- Anlagen an Schulen, Kindergärten und Gemeindehallen der Stadt Remseck am Neckar 5. Belagsarbeiten an den Holzbrücken über Neckar und Rems - Vergabe der Arbeiten 6. Instandsetzungsarbeiten an der Zipfelbachbrücke in Hochdorf - Vergabe der Arbeiten 7. Verabschiedung von Frau Stadträtin Romy Escher 8. Verschiedenes Die für den 21. Juli 2011 vorgesehene öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses fällt aus! Die Tagesordnung für die Sitzung des Gemeinderats am 26. Juli 2011 wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Fundsachen Kanu und Motorradkoffer Fundort: Steg der DLRG in der Kalenderwoche 27 Jugendmountainbike Fundort: Am Ring 10, Neckarrems am 11. Juli 2011 Klapprad Fundort: Steinbößer 30, zwischen 26. und 29. Juni 2011 Zwei Hausschlüssel am Ring Fundort: Röschweg 18 vor dem Haus am 2. Juli 2011 Nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro Telefon Stadtwerke Wasserversorgung und StadtBus Wasserqualität und Wasserhärte Die Stadtwerke Remseck am Neckar beziehen ihr Trinkwasser von der Bodenseewasserversorgung und der Landeswasserversorgung. Beide Wasserversorgungszweckverbände bereiten ihr Wasser auf, bevor es über Fernleitungen nach Remseck fließt. Nach der Trinkwasserverordnung sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, einmal jährlich alle bei der Aufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekannt zu geben. Außerdem sind die Wasserversorgungsunternehmen nach 8 des Waschmittelgesetzes verpflichtet, mindestens einmal jährlich den Härtebereich des abgegebenen Trinkwassers zu veröffentlichen. Bodenseewasser Die Bodenseewasserversorgung setzt zur Trinkwasserdesinfektion Chlor und Ozon zu. Nach der Zugabe erfolgt die Reaktion in einem Zwischenbehälter bis zur Auflösung des Ozons zu Sauerstoff, so dass Ozon im Trinkwasser nicht mehr enthalten ist. Das Bodenseewasser ist mit 1,60 Millimol Calciumcarbonat je Liter dem mittleren Härtebereich 2 zuzuordnen (ehemals 9,0 0 dh Gesamthärte). Landeswasser Die Landeswasserversorgung setzt zur Trinkwasseraufbereitung Chlordioxid (zur Trinkwasserdesinfektion), Ozon (zur Oxidation und Desinfektion bei der Aufbereitung), Natriumorthophosphat (zur Korrosionshemmung), Calciumhydroxid (zur Entcarbonisierung und ph-wert-steuerung), Eisenchloridsulfat und anionisches Polyacrylamid (zur Flockung bzw. Fällung) ein. Das Landeswasser ist mit 2,34 Millimol Calciumcarbonat je Liter ebenfalls dem mittleren Härtebereich 2 zuzuordnen (ehemals 13,1 0 dh Gesamthärte). Die Wasserversorgungsunternehmen sind nach der Trinkwasserverordnung verpflichtet, das Trinkwasser in regelmäßigen Abständen zu untersuchen. Über die Untersuchungsergebnisse ist bei den Stadtwerken eine ausführliche Zusammenstellung der Wassergüteparameter des Jahres 2010 erstellt worden; diese Broschüre wird interessierten Kunden gerne zur Verfügung gestellt. Zudem besteht die Möglichkeit unter de (Wirtschaft und Bauen > Ver- und Entsorgung > Wasserversorgung > Wasserqualität > Wassergüteparameter) die Zusammenstellung einzusehen und gegebenenfalls auszudrucken. Einteilung der Versorgungsbezirke Ortsteil Aldingen Landeswasser: Christofstraße (ab Haus Nr. 19 und Nr. 30) und alle höhergelegenen Straßen sowie das Wohngebiet Halden; Kornwestheimer Straße nördlicher Teil ab dem Katholischen Kindergarten und das Gebiet südlich der Kornwestheimer Straße mit der Berliner Straße (außer den Gebäuden Nr. 1, 3 und 5) bis einschließlich der Königsberger Straße, dem Iltisweg, der Martin-Luther-Straße (außer den Gebäuden Nr. 1-18) und der Kernerstraße (außer den Gebäuden Nr ).

6 6 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 Bodenseewasser: Alle tiefergelegenen Wohngebiete einschließlich des Gewerbegebiets rechts des Neckars. Ortsteil Hochberg Der Ortsteil Hochberg wird mit Landeswasser versorgt. Ortsteil Hochdorf Der Ortsteil Hochdorf wird mit Landeswasser versorgt. Ortsteil Neckargröningen Der Ortsteil Neckargröningen erhält Mischwasser aus derzeit ca. 2/3 Bodenseewasser und 1/3 Landeswasser. Der Härtegrad beträgt hier ca dh. Die Gebäude in den Straßen Gerstenäcker, Grabenäcker, Haldenäcker, Hohe Anwand, Ludwigsburger Str. 101, Neun Morgen sowie Westheimer Weg Nr. 37, 50 und 61 erhalten ausschließlich Landeswasser. Ortsteil Neckarrems Landeswasser: Der gesamte Ortsteil mit Ausnahme der höhergelegenen Straßen des Wohngebiets Schlossberg. Bodenseewasser: Die Gebäude in den Straßen Am Burgholz, Am Mittleren Schlossberg Nr. 1-6, Am Oberen Schlossberg(außer das Gebäude Nr. 12), Am Rappenhau, Am Unteren Schlossberg ab Nr. 37, Auf der Schütte sowie der Schlossweg (außer Gebäude Nr. 14). Fragen zur Abgrenzung der Versorgungsbereiche oder zur Anforderung der Broschüre über die Wassergüteparameter beantworten die Stadtwerke Remseck am Neckar, Oliver Kletsch, Telefon Kurz notiert Remsecker beim Ludwigsburger Citylauf Dieses Jahr starteten beim 13. Ludwigsburger Citylauf am 9. Juli 2011 mehr als 4000 Läufer. Mit dabei war auch die Laufgruppe Smart Living GmbH aus Remseck mit Läufern aus verschiedenen Remsecker Sportvereinen. Die Geschäftsführer Ines Bosch und Walter Depner dankten den laufbegeisterten Remseckern herzlich für die tolle Leistung. In der Mannschaftswertung erreichte das Smart Living-Team u. a. einen hervorragenden 27. Platz von 193 teilnehmenden Laufteams. Alle Läufer kamen wohlbehalten ins Ziel und lieferten einen spannenden Wettkampf. 9. Riedel, Klaus 0:52:14M 45 TC Neckarrems 10. Graf, Ulrich 0:56:02M 40 Lauftreff Mannschaftswertung SWLB - Staffellauf je 5 km des SWLB - Laufs 8. Platz: Smart Living Depner, Marc M 23 J. Hobby Sport Event e.v. 12. Leonberger, Julia F 23 J Hobby Sport Event e.v. 0:58:33 Einzelwertung SWLB - Lauf 10 km 20. Platz: Smart Living - Frauen Möbus, Nicole 0:46:00 Frauen Hobby Sport Event e.v. Außerdem: Michael Bosch (TC Neckarrems), Heike Duba-Bub und Andreas Menke Musik- und Kulturverein gegründet Es ist so weit: Der Förderverein Musik- und Kulturverein Remseck e.v. (MuK Remseck) ist gegründet! Ins Leben gerufen wurde er von zwei in Remseck wohnhaften Musikern: Cherry Gehring, Musiker der Kultband "Pur" und Kopf des Comedy Trios "Backblech", und Viktor Kopitkow, Gitarrengenie, Frontman der Rock- und Bluesband "Panama" und Sänger und Gitarrist des Acoustic-Duos "Purple Harmony". Nicht nur Rockmusik, Musik jeglicher Art muss erhalten und gefördert werden - das ist der Herzenswunsch der beiden Vollblutmusiker. Auch soll jungen Musikern ein Podium geboten werden, um sich darzustellen, auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich zu präsentieren. Dass auch anders gelagerte kulturelle Veranstaltungen nicht zu kurz kommen sollten, ist ein großes Anliegen der beiden Musiker und der anderen Gründungsmitglieder des Vereins. Mit der Gründung des Vereins soll allen Musik- und Kulturfreunden die Möglichkeiten gegeben werden, sich mit persönlichem und/ oder finanziellem Engagement einzubringen. Außerdem soll der Verein ein Forum für Ideen, Pläne, Idealismus, Jugendförderung und noch mehr Ideen sein. Am Sonntag, 17. Juli 2011, 17 Uhr, wird jedoch erstmal kräftig gefeiert, mit guter Laune, Freude und freiem Eintritt! Fürs leibliche Wohl sorgt der Rock n Roll-Butcher mit Roten und Rock n Rollern vom Grill. Ab 18 Uhr gestalten diese Bands das Musikprogramm: The Purple Haze Allstars Band, The All Remseck Rhythm Section, Panama und Die Grüne Welle Weitere Veranstaltungen des MuK Remseck: Freitag, 22. Juli - CD-Präsentation: Funky Motion Samstag, 23. Juli - Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos Montag, 25. Juli - Remsecker Jugend Session Festival mit jungen Musikern aus Remseck und ihren Bands: M4L, Nr. 8, Mystery Montag, 1. August - (...und jeden 1. Montag im Monat!) 6. Remsecker-Jazz-Session mit Hans-Joachim Weiß & Gästen Mannschaftswertung SWLB - Lauf 10 km 27. Platz: Smart Living 1 1. Dieckert, Jens 0:39:11M 23 J. Hobby Sport Event e.v. 2. Bub, Stefan 0:44:37M 45TC Neckarrems 3. Koch, Rüdiger 0:44:38M 40 Lauftreff 4. Möbus, Nicole 0:46:00 Frauen Hobby Sport Event e.v. 5. Wallner, Günther 0:47:14M40 Lauftreff 98. Platz: Smart Living 2 6. Frenkel, Marco 0:48:13M 50TC Neckarrems 7. Hübler, Michael 0:49:11M 45 Lauftreff 8. Knuth, Sven 0:50:41M 40 Lauftreff Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins (von links nach rechts): Anja Brose, Bettina Seib, Cherry Gehring, Renate Kopitkow, Viktor Kopitkow, Oreide Zimmermann, Alexander von Hubatius-Kottnow.

7 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli Prüfungsjahrgang 1961 gesucht Auf der Erntedankveranstaltung des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg e.v. soll wieder der Goldene Meisterbrief der Landwirtschaft überreicht werden. Alle Landwirtschaftsmeister, die im Jahr 1961 ihre Meisterprüfung absolviert haben und im Landkreis Ludwigsburg bzw. im Stadt- oder Landkreis Heilbronn leben, werden gebeten, sich beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, Heilbronn, Telefon , zu melden und die eigene Adresse und eine Kopie des Meisterbriefes zu schicken. Finanzamt Ludwigsburg geschlossen Am Mittwoch, 20. Juli 2011, ist das Finanzamt Ludwigsburg wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Betroffen sind sämtliche Bereiche des Finanzamts. Sie sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Das Finanzamt bittet hierfür um Verständnis. Für dringende Fälle wird den Bürgerninnen und Bürgern empfohlen, dass sie sich noch vor dem 20. Juli 2011 oder gleich am 21. Juli entweder telefonisch mit dem zuständigen Bearbeiter in Verbindung setzen oder in das Kundenzentrum des Finanzamts kommen. Das Kundenzentrum ist - abgesehen vom täglich durchgehend geöffent: Montag bis Mittwoch 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis 18 Uhr Freitag 7.30 bis 12 Uhr Jubilare Ortsbüchereien Öffnungszeiten Aldingen, Kelterstr. 5: Mo Uhr & Do Uhr Hochberg, Waldallee 17: Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr Hochdorf, Schlossstr. 2: Mo Uhr & Do Uhr Neckargröningen, Keplerstr. 16: Mo Uhr & Do Uhr Neckarrems, Marbacher Str. 6: Mo Uhr & Do Uhr Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: Mo Uhr; Mi Uhr; Fr. 15: Uhr Feuerwehr Jugendfeuerwehr Unser nächster Übungsabend findet am Montag, dem in Hochberg statt. Abfahrt um Uhr an den Ortsteilgerätehäusern. Wir treffen uns wie immer bei den Sportplätzen. 850 Jahre Hochdorf - Termine Samstag, : Die Teilnehmer der Schauübung treffen sich mit kompletter Uniform um Uhr am Haus der Feuerwehr. Die Schauübung wird gegen 17 Uhr auf dem Festgelände in Hochdorf stattfinden. Bei Fragen: Bitte an Thomas John wenden Sonntag, : Alle Jugendlichen treffen sich entweder um Uhr am Haus der Feuerwehr, oder bei den örtlichen Gerätehäusern wie zu den Uhrzeiten bei den Abteilungen angegeben mit kompletter Uniform und Feuerwehr T-Shirt. Wir bitten um vollständige Teilnahme. Bei Fragen: Bitte an Oliver Semmler wenden. Spielmanns- und Fanfarenzug AmDonnerstag, 14. Juli, findet eine Probe mit Thomas Reiner statt. AmSonntag, 17. Juli, nehmen wir am Frühschoppenprogramm des Spielmanns- und Fanfarenzuges Roßwag teil. Abfahrt ist um Uhr am HdF in Uniform. Anschließend werden wir uns mit der Feuerwehr Remseck beim Umzug anlässlich der 850-Jahrfeier in Hochdorf präsentieren. Auch unsere Jugendlichen sind beim Mitmarschieren sehr herzlich eingeladen! Treffpunkt ist um Uhr beim Hof Kauffmann in der Lembergstraße. (Feuerwehr-T-Shirt und dunkle Hose) Am Donnerstag, 21. Juli, findet die Generalprobe für unser Konzert statt. Ich bitte um einen guten Probenbesuch! Abteilung Aldingen-Neckargröningen Am Montag, 18. Juli 2011 findet um 20 Uhr für den 2. Zug eine Übung statt.

8 8 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 Abteilung Hochberg Am Montag, 18. Juli 2011, findet für die Gruppe 2 eine Übung statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Gerätehaus Abteilung Hochdorf Festwochenende zur 850-Jahr-Feier in Hochdorf......am Samstag, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli Bitte Einteilung beachten! Am Montag, 18. Juli, findet um 20 Uhr eine Übung für die Gruppen 1, 2 und 3 statt. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Abt. Kdt. Abteilung Neckarrems Am Sonntag, treffen sich die eingeteilten Kameraden/ innen für das Fest und Festumzug in Hochdorf zu den geplanten Zeiten. Am Montag 18.7 findet für alle Maschinisten um 20 Uhr eine Übung statt. Treffpunkt Remseck Haus am Remsufer Sommerfest im Haus am Remsufer Das diesjährige Sommerfest im Haus am Remsufer war ein großes Grillfest. Um alle Bewohner des Hauses mit einzubeziehen wurde auf jedem Stockwerk auf den Gartenterrassen gegrillt. Im Erdgeschoss feierten auch die Bewohner des benachbarten betreuten Wohnens mit. Ehrenamtliche Grillmeister sorgten für leckeres Gegrilltes, Mitarbeiter und Ehrenamtliche bedienten die Gäste mit Salaten. Wie jedes Jahr war auch Herbert Schubert mit seinem Akkordeon da und unterhielt die Festgäste mit Volksmusik zum Mitsingen. Fehlen durfte auch nicht der Clown Kampino alias Ludger Hoffkamp, der von Stockwerk zu Stockwerk seine Zaubertricks zeigte, Spaß machte und die Bewohner zum Mitsingen animierte. Der neue Hausdirektor Frank Walker, seit 01. Juli im Amt als Nachfolger von Klaus Hägele, nutzte die Gelegenheit, sich mit Bewohnern und Ehrenamtlichen Helfern näher bekannt zu machen. Die ehemalige Pflegedienstleiterin Judith Niebel und der ehemalige Hausdirektor Klaus Hägele, beide zum ausgeschieden, besuchten ebenfalls das Sommerfest, um sich von den Heimbewohnern persönlich zu verabschieden. Insgesamt war das diesjährige Sommerfest, nicht zuletzt wegen des schönen Wetters, eine gelungene Veranstaltung. Veit Information und Kartenreservierungen: Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel oder , Fax kultur@remseck.de Zusätzlicher Vorverkauf: Mangel- und Bügelstube Groke, Ludwigsburger Str. 41, Neckargröningen Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz info@drk-neckargroeningen.de Ortsverein Neckargröningen - Aldingen Neckarrems Dienstabend der Bereitschaft: Donnerstag, , Uhr Thema: Praktische Funkübung Bereitschaftsleitung: Klaus Wünsch, Tel.: Jugendrotkreuz Remseck Freitag, Gruppe 1, (Klasse 1-4) Uhr Gruppe 2, (Klasse 5-9) Uhr Thema: Eisdiele!! Jugendrotkreuzleiterin: Hildegard Faber Tel , Altenclub Neckargröningen Unser Juli - Ausflug ist am Freitag, 22. Juli Wir starten um Uhr am Rathaus in der Keplerstraße. Birkert Clown Kampino singt mit den Gästen. Foto: Veit BeneVit-Pflegeheim Am Dienstag, 19. Juli 2011, lädt BeneVit, der Betreiber des zukünftigen Pflegeheimes in Hochberg, alle Remsecker Bürger und Interessenten zu einer Infoveranstaltung ein. Referent Kaspar Pfister (Geschäftsführer) wird das Konzept der BeneVit- Hausgemeinschaft vorstellen und Fragen rund um das neue Pflegeheim beantworten. Beginn ist um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hochberg, Waldallee 34. Tierhof "Arche Noah" Der Caritas Tierhof "Arche Noah" stellt sich vor Seit viereinhalb Jahren gibt es nun den Tierhof "Arche Noah" am Ortsrand von Neckargröningen. Der Tierhof ist ein Projekt der Behindertenhilfe im Caritasverband für Stuttgart e.v. und fasst auf seinem 50 Ar großen Gelände neben dem Wohnhaus eine große Scheune, ein Gewächshaus und ein Katzenhaus. Fünf Menschen mit einer Behinderung haben hier einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Sie kümmern sich um alle anfallenden Tätigkeiten. Dies beinhaltet neben der Tierversorgung (Hasen, Hühner und Katzen), die Erledigung der Aufgaben im hauswirtschaftlichen (kochen, backen, putzen) und handwerklichen Bereich, sowie die Versorgung des Gartens und des Gewächshauses. Die Katzen des Tierhofs sind sogenannte Pensionstiere. Sie verweilen während der Urlaubszeit ihrer Besitzer im Katzenhaus und werden liebevoll von den Beschäftigten versorgt und gepflegt.

9 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli noch jeder eine Trinkflasche und eine Shampooprobe als Geschenk überreicht. Wir fanden den Besuch sehr interessant und super, machen uns jetzt auf unserer Wiese gegenseitig die tollsten Frisuren und wollen Frau Stuber und ihrem Team nochmals ein herzliches Dankeschön sagen! Des Weiteren bietet der Tierhof eine Seniorenbetreuung an. An zwei Tagen die Woche kommen bis zu 3 Senioren mit Behinderung auf den Hof, um in einer sinnvollen Tagesstruktur den Tag zu gestalten. Sie unterstützen wo sie können, helfen mit beim Kochen und Backen, basteln und lesen oder beschäftigen sich mit den Tieren auf dem Hof. Der neueste Baustein des Tierhofs ist das Angebot des Ambulant betreuten Wohnens in Neckargröningen. In dem neu umgebauten Wohnhaus können bis zu sieben Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung selbständig in einem Appartement oder in einer Wohngemeinschaft wohnen und bekommen den sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf, der individuell nötig ist. Der Tierhof wird noch weiter wachsen: Es sollen noch mehr Arbeitsplätze vor allem in der Gartengruppe zur Verfügung gestellt, die Seniorenbetreuung soll ausgebaut und die dazugehörenden Gebäude errichtet werden. Geplant ist der Bau eines Wirtschaftsgebäudes, in dem sowohl die Beschäftigten, alsauch die Senioren Platz finden und dessen Räumlichkeiten auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Dieser Bau ist für das Jahr 2012 geplant. Der Tierhof ist immer offen für Besucher und Interessierte. Die Remsecker Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Arbeit zu machen. Kommen Sie doch einfach vorbei oder rufen Sie uns an! Haben Sie Lust, uns auf dem Hof zu unterstützen, sei es in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder bei der Fütterung der Tiere am Wochenende, so melden Sie sich bitte gerne bei uns! Auch die Wohnungen des ambulant betreuten Wohnens sind ab sofort bezugsfertig! Bitte melden sie sich bei Bedarf - wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Michaela Roelofsen, Leitung Tierhof Ludwigsburger Straße Remseck, Telefon Kindergärten/Bildung Bildung / Schulen Neckarschule Aldingen Schulfest der Neckarschule: Ein Fest der Farben Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, 9. Juli 2011, um 10 Uhr einige Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof, um die Bewirtungsstände, die Biergarnituren und Pavillons aufzubauen. Der Chor eröffnete das Schulfest unter der Leitung von Frau von Sternegg mit einem Begrüßungslied. Anschließend führten Kinder der Tanz-AG mit Monika Weik zwei Tänze auf. Die Kinder der Französisch-AG sangen mit Karin Burger ein französisches Lied: Vert, vert, vert. Nach diesem fröhlichen Beginn hatten die vielen Gäste Gelegenheit, in unsere Welt der Farben einzutauchen und sich auf dem Schulhof, in der Gemeindehalle, in der Aula sowie in einigen Klassenzimmern die verschiedenen Aufführungen und Ausstellungen der einzelnen Klassen anzuschauen. In den Projekttagen zuvor war intensiv für das Schulfest vorbereitet, geprobt, gemalt, gebastelt, gesungen und getanzt worden. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen und ernteten großen Beifall! Watomi Naturkids - Naturkindergarten mit Reitpädagogik e.v. Ausflug zum Friseur Im Rahmen unseres Themas "Berufe" haben wir Watomis am 21. Juni einen Ausflug zum Friseursalon "Haar Design" von Claudia Stuber und ihrem Team in Hochdorf gemacht. Nach der Begrüßung erzählten uns Frau Stuber und ihre Kolleginnen etwas über diesen Beruf und wir konnten Fragen stellen. Dann durften wir ausprobieren, wie gemütlich es im Haarwäschesessel ist und bestaunten die Kundin mit den Lockenwicklern auf dem Kopf. Begeistert waren wir auch von den vielen verschiedenen Tuben mit Haarfarbe - was wir mit so viel Farbe alles anmalen könnten... Dann legten die Friseurdamen los und verschönerten unsere Köpfe: Die Mädchen mit längeren Haaren bekamen kunstvolle Zöpfe, die Jungs wurden mit Haargel gestylt und die besonders Mutigen ließen sich eine Haarsträhne in rot oder gelb färben. Wir konnten uns gar nicht lange genug im Spiegel bewundern! Zum Abschied bedankten wir uns noch mit einem Lied bei den netten Friseurinnen und bekamen sogar Viele verschiedene Farben präsentierten sich in den folgenden Darbietungen mit wunderschönen, ideenreichen Requisiten, Kostümen und Kulissen:

10 10 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 Kl. 1a mit Frau Glauner: Im Feuerland Kl. 1b mit Frau Maus: Im Blauland Kl. 1c mit Frau Piehler: Im Sonnenland Kl. 2a/2c mit Frau Neuburger und Frau Röslin: Die Reise zum roten Planeten Kl. 2b/2d mit Frau Schreiner-Cramer und Frau Petersen- Herrmann: Der Eispalast wird bunt. Kl. 3a mit Frau Samuelsen: Papierbatik Kl. 3b mit Frau Kohler: Farben-Rap Kl. 3c mit Frau Weber-Drillich: Die Farbenkönigin Kl. 4a/4c mit Frau von Sternegg und Herrn Hiss: Schwarz, Blau, Rot Kl. 4b/4d mit Frau Hagen, Frau Nißlbeck und Frau Jaschke: Modenschau Kernzeit mit Frau Kaufmann: Farbschleuder Hort mit Frau Böhm: Kinderschminken Dieses bunte Programmwurde von den Kindern, ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Betreuerinnen von Kernzeit und Hort mit großem Einsatz und voller Begeisterung dargeboten und sorgte bei allen für beste Stimmung. An den Bewirtungsständen hatten die vielen helfenden Eltern alle Hände voll zu tun. Es herrschte großer Andrang. Hier konnten die vielen leckeren Fingerfood-Spenden der Eltern gekauft werden. Die Vielfalt des Angebots war riesig: Neben Schinkenhörnchen, Laugenbrezeln, Fruchtspießen, verschiedenen Kuchen, Muffins, Pralinen usw. waren auch die türkischen Spezialitäten sehr begehrt und schmeckten köstlich. Dank des sommerlich heißen Wetters fanden auch am Getränkestand die gut gekühlten Apfelschorle, Fanta, Cola, Wasser und Bier reißenden Absatz. Zum Ende des Schulfestes trafen sich alle wieder auf dem Schulhof. Hier tanzten nochmals die Kinder der Tanz AG, und der Chor sang ein fröhliches Abschiedslied. Alle waren sich einig: ES WAR EIN TOLLES FEST DER FARBEN! Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und Spender aus der Elternschaft, an die Kolleginnen und Kollegen, die Betreuerinnen von Kernzeit und Hort sowie an die Schülerinnen und Schüler der Neckarschule. Sie alle haben mit großem Eifer und Einsatz zum guten Gelingen des Schulfestes beigetragen! Nicht zuletzt auch ein DANKE an die vielen Gäste, die das Schulfest besucht und mit ihrem finanziellen Beitrag unsere Schule unterstützt haben. Der Gesamterlös des Festes wird an den Förderverein der Neckarschule überwiesen und für die Gestaltung des Schulhofes angespart. Dorothee Döttling Grundschule Hochdorf Führung durch Hochdorf Der ehemalige Archivar der Stadt Remseck, Eduard Theiner, stand am vergangenen Dienstag vor der Aufgabe, der gesamten Schülerschaft der Grundschule die Geschichte Hochdorfs näher zu bringen. Die SchülerInnen der vierten Klasse berichten nachfolgend, was sie erfahren haben. "Zuerst gingen wir alle zur Wendelin Kirche. Den Garten der evangelischen Kirche kennen viele. Nur was die meisten nicht wissen ist, dass der Garten früher ein Friedhof war. Auch in der Kirche waren Leute begraben. In der Kirche neben der Treppe ist ein Grabstein in die Wand eingemauert. Früher war der Grabstein auf dem Boden, deswegen sieht er auch so heruntergekommen aus. Es gibt in der Kirche noch zwei weitere Grabsteine, von einem Mädchen, das sieben Jahre alt wurde, und von einem Jungen, der mit zwölf Jahren starb. In dem heutigen Feuerwehrhaus neben der Kirche wurde früher der Wein gekeltert. Danach wurde es als Schafstall genutzt. Als nächstes besuchten wir das Hochdorfer Schloss. Ritter Jakob von Bernhausen ließ das Schloss vergrößern. Man kann immer noch sehen, wo es erweitert wurde. Heute ist dort eine Bücherei. Um die Kirche, das Schloss und den Gutshof waren früher Mauern. Diese waren aus wertvollem Stein gebaut und schützten vor Angriffen. Die frühere Schule war im Wohnzimmer des Lehrers. Er unterrichtete oft 80 Kinder und alle wurden zusammen unterrichtet. Im 19. Jahrhundert war die Schule im Schloss untergebracht. Der Lehrer bekam dann auch eine Wohnung im Schloss. Früher gab es in Hochdorf einen kleinen See, der zum Wasserholen diente wenn es brannte. Das war gesetzlich vorgeschrieben. Der Zipfelbach floss nicht immer so gerade (er wurde vor ca. 100 Jahren begradigt), sondern er hatte viele Kurven und schlängelte sich durch das Dorf und es gab alle zwei Kilometer eine Mühle. Die Hochdorfer Bauern waren so arm, dass sie den Schlamm aus dem Zipfelbach holten und ihn als Dünger verkauften." Herzlichen Dank an Herrn Theiner für diesen lehrreichen Vormittag! Förderverein der Grundschule Neckargröningen e.v. Liebe Mitglieder, ab sofort können Sie die neue Satzung unseres Vereins auf unserer Homepage einsehen. Liebe Eltern der Neckargröninger Grundschulkinder, ab sofort können Sie die Anmeldung und Gebühren für die Mittagsbetreuung auf unserer Homepage ausdrucken oder direkt in der Mittagsbetreuung abholen. Homepage: Kelterschule Neckarrems Bewegte Kommune Wie schon mehrfach hier im Amtsblatt berichtet, nimmt die Stadt Remseck am Neckar am Projekt Bewegte Kommune teil. Einige Mütter sowie unsere Sportlehrerin Frau Eiberger fanden sich auch zusammen und gründeten ein Team, das dann an zwei Vormittagen den Kinderturntest durchführte. Wir waren zunächst in der Neckarremser Gemeindehalle im Einsatz, um die Erst- und Zweitklässler zu testen. Eine Woche später waren wir dann noch in der neuen Sporthalle in Aldingen und führten dort den Test mit Aldinger Grundschülern und auch Kindergartenkindern durch. Man kann durchweg den Kindern ein Kompliment machen. Sie waren alle toll motiviert und gaben ihr Bestes! Somit hat es uns als Testteam natürlich auch viel Spaß gemacht. Die Aufwandsentschädigung, die wir als Team bekommen haben, haben wir der Kelterschule Neckarrems sowie der Eltern-Kind-Turngruppe vom VfB Neckarrems gespendet. Damit lassen sich sicher tolle Materialien finanzieren, damit die Neckarremser Kinder weiterhin so sportlich bleiben! T.

11 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli REALSCHULE REMSECK Berufswahlsiegel BoriS - Auszeichnung für die Realschule Remseck Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Programm der "Baden-Württemberg Stiftung". Diese möchte damit einen Beitrag zur besseren Berufsorientierung der baden-württembergischen Schülerinnen und Schüler leisten und hat sich deshalb dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL angeschlossen, das von der Bertelsmann Stiftung initiiert wurde. Durch das Engagement der "Baden-Württemberg Stiftung" und ihrer Partner soll die schulische Qualitätsentwicklung im Bereich der Berufs- und Studienwahl zu einem zentralen Thema werden. Die Realschule Remseck hat sich in diesem Schuljahr zum ersten Mal an diesem Wettbewerb beteiligt. Eine vierköpfige Jury besuchte die Schule und bewertete über einen Schultag hinweg die unterschiedlichen Aspekte der Umsetzung des Bildungsplanes im Bereich der Berufsorientierung. Eine besondere Beachtung fand dietatsache, dass die Berufsorientierung in der Realschule (BORS) als eigenständiges Fach unterrichtet wird. Die Jury honorierte die Arbeit der Realschule und sprach ihr diese Auszeichnung zu. Am erhielten die erfolgreichen Schulen im Haus der Handwerkskammer Stuttgart eine Urkunde und eine Wandtafel mit dem Berufswahl-Siegel zum Anbringen an der Schule. Bei diesem Verleihungsakt erntete die Band der Realschule Remseck großen Applaus für die musikalische Umrahmung des Programmes. Informationen zum Bereich BORS (Berufsorientierung an der Realschule), sowie Bilder der Verleihung finden Sie auf der Homepage der Realschule Remseck. ( Am Montag, 25. Juli, findet in der Rockkneipe Purple Haze in Remseck-Hochberg (Neckaraue) das Jugend- Festival statt. Dies ist die erste Veranstaltung des neu gegründeten Musik- und Kulturvereins Remseck e.v. (Näheres siehe unter Vereine). Hier tritt u.a. unsere Schulband Mystery auf. Der Eintritt ist frei. Beginn 21 Uhr. LISE-MEITNER-GYMNASIUM Veranstaltung Das Lise-Meitner-Gymnasium lädt ein zum Literaturabend. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe I lesen eigene Texte, Erzählungen, Gedichte und Essays: > Von nun an< Donnerstag, , Uhr, Aula des LMG Remseck Für Getränke ist gesorgt. Veranstalter: Literaturkurs des Schuljahres 2010/11 Der gute Mensch von Sezuan

12 12 Amtsblatt Remseck. Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2011 KIRCHEN KIRCHEN Die Welt ist schlecht, die Menschen noch schlechter. So kann es nicht weitergehen. Daher machen sich drei der höchsten Götter auf den Weg zur Erde, um wenigstens einen guten Menschen zu finden, damit die Welt gerettet werden kann. Ihre zunächst vergebliche Suche führt sie auch nach Sezuan, wo sie mit Hilfe des Wasserverkäufers Wang die junge Prostituierte Shen Te finden. Aus Dankbarkeit für ihre Güte schenken die Götter ihr Geld, von dem sie sich einen kleinen Tabakladen kauft. Ihr "bescheidener Wohlstand" spricht sich jedoch sehr schnell herum und zieht einige Schmarotzer an, die Shen Tes Gutmütigkeit schamlos ausnutzen. Um ihren Laden zu retten, bleibt ihr nichts anderes übrig als sich in ihren Vetter Shui Ta zu verwandeln.dieser macht sich schnell einen Ruf als harter Geschäftsmann und kapitalistischer Ausbeuter. Als sich Shen Te in den stellungslosen Flieger Yang Sun verliebt und von ihm schwanger wird, eskaliert die Situation und der Betrug fliegt auf. Doch was werden die Götter dazu sagen? Arbeitskreis Gewaltprävention: Lise-Forum: "Generation Online - Was machen Kinder im Netz?" Wir möchten Sie am Mittwoch, 20. Juli 2011, um Uhr herzlich in die Aula des Lise-Meitner Gymnasiums einladen, wo im Rahmen des Lise-Forums das Thema "Generation Online - Was machen Kinder im Netz?" diskutiert werden soll. Mit welcher Art von Medien beschäftigen sich Kinder und Jugendliche genau? Was macht die verschiedenen Dienste für junge Menschen so attraktiv? Was müssen Jugendliche wissen und können, um mit den Medien kompetent umzugehen? Und was müssen Sie selbst wissen, um bei Problemen Hilfestellung geben zu können sowie Problembewusstsein bei den Jugendlichen und Kindern zu schaffen? Als Referentin ist Jessica Werner, Studentin der "Initiative Medienkompetenz 2.0" geladen. "Medienkompetenz 2.0" ist ein studentischer Verein unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums der Justiz, der Vorträge, Workshops und Schulungen zu den "Neuen Medien" anbietet und für dieses Engagement schon etliche Preise gewonnen hat. Weitere Informationen unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen diskussionsreichen gemeinsamen Abend. A. Fehrmann Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar Außenstelle Remseck am Neckar Örtliche Vertretung: Angelika Weslowsky, Wilhelm-Keil-Schule, Neckarkanalstr. 55, Tel (werktags von 8.00 Uhr bis Uhr, nicht in den Ferien) Kurs Nr Führung: Durch das alte Hochberg - mit Stephanie Kurrle Hochbergs Vergangenheit prägten sicherlich sowohl die lange Herrschaft durch die Herren Nothaft, die ebenfalls in Beihingen und Hochdorf Fuß gefasst hatten, als auch die Herrschaft unter den Herzögen von Württemberg, die das reich verschuldete Dorf 1779 erwarben. Dieses Bild spiegelt das ehemals von Heinrich Schickhardt erbaute Schloss und die Schlosskirche noch heute wieder. Aber das kleine Dörfchen am Neckar besaß mit seiner großen jüdischen Gemeinde, seiner alten und neuen Synagoge, der jüdischen Schule und dem jüdischen Friedhof besondere Schätze, die das Bild der Gemeinde über Jahrzehnte hin prägten und formten und die es gerade heute zu heben gilt. Treffpunkt: vor der Schlosskirche Samstag, 30. Juli, Uhr, Hochberg, Schlosskirche, keine Anmeldung erforderlich, gebührenfrei Jugendmusikschule Remseck am Neckar Büro: Rathaus Remseck am Neckar, Ortsteil Neckarrems Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck am Neckar Telefon: 07146/ Fax: 07146/ jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de Schulleiter: Norbert Haas Stellvertretung: Gudrun Gauss; Sprechzeiten Montag Uhr Telefon: 07146/ Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner Bürozeiten: Mo-Mi Uhr, Do Uhr Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico, 07146/880317

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

DAS LISE-MEITNER-GYMNASIUM

DAS LISE-MEITNER-GYMNASIUM DAS Homepage: www.lmg-remseck.de E-Mail: info@lmg-remseck.de DIESE PRÄSENTATION entspricht in weiten Teilen der Vorstellung bei den Informa9onsabenden im November. Aus Datenschutzgründen enthält sie keine

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Freizeittreff Luur-up Spreestraße 22, 22547 Hamburg Telefon: 83 74 76 E-Mail: info@luur-up.de Internet: www.luur-up.de Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Liebe/ r Besucher/in des Freizeittreffs

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen.

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen. 27. September 2016 Weltmädchentag 2016 - Für Dich & Dich & Dich - Aktionstag am 07.10.2016 im Kinderund Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer, in 55252 Mainz - Kastel (gl) Der Mädchenarbeitskreis des

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Dritter Austausch zwischen der Husova- und der Antonínská-Schule in Brünn und der Anne-Frank-Realschule in Stuttgart-Möhringen vom 18. bis 23. Mai 2014

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr