Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 44/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 44/ Orscholzer Nikolaus-Basar am Cloef-Atrium Am Samstag, dem 02. und Sonntag, dem 03. Dezember 2016 findet bereits zum sechsten Mal der traditionelle Nikolaus-Basar rund um das Cloef-Atrium in Orscholz statt. Das Angebot im weihnachtlichen Ambiente reicht wieder von kulinarischen Köstlichkeiten bis zu Geschenkideen aus Keramik, Patchworkarbeiten, Weihnachtsdekoration und Adventskränze, Türkränze, gestrickte Mützen, Schals und Strümpfe, Häkelarbeiten, Kreativschmuck, Honig und Honigprodukte, Liköre, Plätzchen, Waffeln, Bratwürstchen und natürlich Glühwein und Kinderpunch. Die Musikgruppe des Orscholzer Musikvereins Cloef-Blech wird sonntags von bis Uhr mit weihnachtlicher Musik den Nikolaus-Basar umrahmen. Auch wieder dabei ist am Sonntag, dem 03. Dezember 2017 das Puppentheater Paletti und im Anschluss an das Puppentheater wird wieder der hl. Nikolaus die Kleinen beschenken. Der Weihnachtsbasar ist samstags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr geöffnet. bis 30. November 2017 Die menschliche Dualität Ausstellung des Künstlers Philipp Wappes Philipp Wappes, 33 Jahre alt, wohnhaft in Saarburg-Irsch, ist über die Graffiti-Szene zum Beruf des Maler und Lackierers gekommen. Über die klassische Illusionsmalerei gelangte er zu selbstgemalten Künstlertapeten und die abstrakte Malerei auf Leinwand. Seit 2014 ist Philipp Wappes als freischaffender Künstler tätig stellte er erstmals in Perl im Fachgeschäft für Künstlermaterial Boesner aus. Weitere Informationen unter und Die Ausstellung im Foyer des Cloef-Atriums ist täglich im Oktober von bis Uhr und im November von bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

3 Mettlach Ausgabe 44/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Montag wurde die langjährige Leiterin des Kindergartens Bahnhofstraße, Frau Sabé, in den Ruhestand verabschiedet. Frau Sabé hat viele Kinder unsere Gemeinde ein Stück ihres Lebens begleitet. Für den nächsten Lebensabschnitt wünsche ich ihr von Herzen alles Gute. Ebenfalls Montagabend besuchte ich die ordentliche Mitgliederversammlung des Saarländischen Städte- und Gemeindetages im Saarbrücker Schloss. Unter anderem beschäftigte sich die Versammlung mit dem Thema Digitale Zukunft in der Verwaltung. Am Dienstag habe ich mich mit den Amtskollegen bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung im Landratsamt Merzig getroffen. In dieser Runde treffen sich die Bürgermeister der Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Merzig, Mettlach, Perl, Wadern und Weiskirchen regelmäßig um Themen abzustimmen, die über die eigenen Gemeindegrenzen hinausgehen. Am Nachmittag besuchte ich die kath. Frauengemeinschaft im Mettlacher Pfarrheim zu ihrem Erntedank-Kaffee und stand den Damen zu aktuellen Fragen Rede und Antwort. In der Sitzung des Ausschusses für Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am Dienstagabend stand die forstliche Betriebsplanung für den Gemeindewald für die Jahre 2017 bis 2026 auf der Tagesordnung. Am Donnerstag fanden im Rathaus die Verhandlungsgespräche zur Mehrfachbeauftragung nach der europaweiten Ausschreibung statt. Hierbei standen drei Bieter dem Vergabegremium, bestehend aus Vertretern der Verwaltung, Politik und Fachleuten, zu den Zuschlagskriterien Rede und Antwort. Am Freitag eröffneten ebenfalls die 42. Wein- und Kellertage in Perl. Zusammen mit meinem Amtskollegen Ralf Uhlenbruch und weiteren Ehrengästen wohnte ich am offiziellen Teil bei. Die 45. ADAC-Saarland-Rallye findet in diesen Tagen in und um Merzig statt. Am Samstag nutzte ich die Gelegenheit mir im Rallye-Zentrum an der Stadthalle Merzig, Fahrzeuge und Teams anzuschauen. Am Sonntagvormittag startete die zweite Ausgabe des Saarschleifen-Trails in Orscholz. Den Besuch dieses spannenden sportlichen Events wollte ich mir nicht entgehen lassen. Am Nachmittag waren die Seniorennachmittag in Tünsdorf/Büschdorf und Bethingen wieder reich an Gesprächen und interessanten Geschichten. Am Sonntag klang die Woche musikalisch aus - mit dem Orgelkonzert in der Lutwinuskirche Mettlach. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Zusammen mit Ortsvorsteher Heiner Thul und den Sachbearbeitern der Bau- und Friedhofsverwaltung wurden mir am Mittwoch die langfristigen Planungen zum Mettlacher Friedhof von beauftragten Landschaftsarchitekten vorgestellt. Diese werden im neuen Jahr in den Gremien beraten, damit das Gelände für die aktuellen Bedürfnisse angelegt werden kann. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 44/2017 Die Saarschleife Touristik informiert: Information für alle Hotels, Pensionen, Privatzimmer- und Ferienwohnungsanbieter Die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG erstellt zur Zeit das neue Gastgeberverzeichnis für das Jahr Das Verzeichnis wird farbig gedruckt, so dass die Möglichkeit einer Anzeige mit Farbbild gegeben ist. Alle Hotels, Pensionen, Privatzimmer- und Ferienwohnungsanbieter, die dort noch nicht eingetragen sind und aufgenommen werden möchten, werden gebeten, sich bis zum 08. November 2017 bei der Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG (Tel /91150) zu melden. Alle Betriebe, die schon im Gastgeberverzeichnis eingetragen sind, wurden gesondert angeschrieben. Wir versenden und verteilen im Jahr ca Gastgeberverzeichnisse. Somit bietet sich hier die beste Möglichkeit auf Übernachtungsangebote hinzuweisen. Der Bauhof informiert: Auf den Friedhöfen wird das Wasser nach Allerheiligen - je nach Witterung - abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden. Treibjagd im Montclair-Wald (St. Gangolf) Am 06. November 2017 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr im Wald um die Burg Montclair (St. Gangolf) eine Treibjagd statt. In dieser Zeit ist das Betreten der Waldwege zu unterlassen; es besteht Lebensgefahr. Waffel- und Kaffeenachmittag im sozialen Kaufladen und Begegnungscafé im Bahnhof Mettlach am Mittwoch, dem zwischen 14:30-16:30 Uhr Wer Lust hat bei frisch gebackenen Waffeln, Kaffee oder Tee nette Menschen zum Plaudern zu treffen oder sich im sozialen Kaufladen umsehen möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Infos: Anja Hexamer, Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a Mettlach-Orscholz Tel Mobil: a.hexamer@fz-perl-mettlach.de Live im De Keller Freitag, 03. November 2017, Uhr - Blank Pages Blank Pages interpretieren östliche und westliche Musikeinflüsse auf eigene Art. Weitere Informationen: Tel /9200,

5 Mettlach Ausgabe 44/2017 Abschiedsfest für die Kindergartenleiterin Angelika Sabé im Kindergarten Bahnhofstraße Mettlach 40 Jahre und davon 25 in verantwortlicher Funktion, hat Angelika Sabé die Geschicke des mittlerweile gemeindeeigenen Kindergartens Bahnhofstraße in Mettlach begleitet bzw. geleitet. Zum 1. November wird sie nun ihr Berufsleben beschließen. Gemeinsam mit den Kindern, den Vertretern des Elternbeirates und dem Erzieherinnenteam, verabschiedete sich Bürgermeister Daniel Kiefer im Rahmen einer Feierstunde in der KiTa von der langjährigen Leiterin. Bürgermeister Kiefer skizzierte den beruflichen Werdegang der scheidenden Mitarbeiterin und verwies dabei auf ihr Engagement, ihre Kooperationsbereitschaft und Flexibilität, sich im Laufe der Jahre immer wieder auf die neuen Herausforderungen, wie beispielsweise dem Übergang der Trägerschaft von der Kirche an die Gemeinde, den beschwerlichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen aber auch den strukturellen Veränderungen in der Betreuungsstruktur, einzulassen. Als Arbeitgeber und als Betriebsträger der KiTa sprach er Angelika Sabé hierfür seinen persönlichen, wie auch den Dank der Gemeinde, aus. Mit Liedern und Gedichten verabschiedeten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen von ihrer Angelika, dabei übernahm es Genia Feld, stellvertretend für das pädagogische Personal, der Chefin und Kollegin für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu danken und eine glückliche Zukunft in einem neuen Lebensabschnitt zu wünschen. Mit dem Ausscheiden von Angelika Sabé aus dem aktiven Dienst geht die Leitung der KiTa jetzt in die Verantwortung von Yvonne Pitzius über. Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Donnerstag, dem 09. November 2017, findet die nächste Bürgersprechstunde von Uhr bis Uhr statt. Jeden zweiten Monat biete ich die Bürgersprechstunde im Rathaus der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein Straße 64, Mettlach, an. Es werden keine Termine vergeben, melden Sie sich einfach am Termin vor Ort im Vorzimmer im 2. OG im Rathaus an. Bürgertelefon Ich stehe als Bürgermeister persönlich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Mettlach zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Hierdurch möchte ich Probleme oder Anregungen aus erster Hand erfahren, um direkt reagieren zu können. Nutzen Sie dieses Angebot - ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihr Bürgermeister Daniel Kiefer mehr Service Von links nach rechts: Linda Kruppert und Tina Schötzel (Elternvertreterinnen), Yvonne Pitzius (künftige Leiterin), Angelika Sabé (scheidende Leiterin) mit Bürgermeister Daniel Kiefer

6 Mettlach Ausgabe 44/2017 Begleitprogramm der Ministerpräsidentenkonferenz am Baumwipfelpfad in Orscholz Am 01. Oktober 2017 hat das Saarland den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernommen. Die Jahres-Konferenz Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fand vom Oktober 2017 in Saarbrücken statt. Zum Begleitprogramm für die der Partnerinnen und Partner der Ministerpräsidenten gehörte der Besuch des Baumwipfelpfades in Orscholz. Gemeinsam mit Landrätin Schlegel-Friedrich begrüßte Bürgermeister Daniel Kiefer die Gäste auf der Aussichtsplattform. Weihnachtsbäume gesucht Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde, in allen Ortsteilen Weihnachtsbäume aufzustellen. In den vergangenen Jahren haben viele Grundstückseigentümer für diesen Zweck geeignete Nadelbäume zur Verfügung gestellt. Deshalb ergeht auch in diesem Jahr meine herzliche Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mettlach, die einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen können, den Bauhof bis zum 10. November 2017 hierüber zu informieren (Telefon-Nr , bauhof@mettlach.de). Die Mitarbeiter des Bauhofes werden sich dann die Bäume ansehen und gegebenenfalls fachmännisch fällen und abtransportieren. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir nur Bäume bis zu einer gewissen Größe und nur aus unserem Gemeindegebiet annehmen können. Daniel Kiefer Bürgermeister

7 Mettlach Ausgabe 44/2017 Jugendfeuerwehren der Gemeinde legen Jugendflamme ab Trotz ergiebiger Regenschauer trafen sich am Samstag, dem 21. Oktober 2017 am Feuerwehrgerätehaus in Weiten 34 Kinder und Jugendliche zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und Stufe 2. Zum erfolgreichen Bestehen der Jugendflamme 1 mussten alle Kinder und Jugendliche in fünf unterschiedliche Aufgaben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben aus dem feuerwehrtechnischen Bereich zählte die Zusammensetzung eines Notrufes, das Anfertigen von Knoten oder Stichen, die Handhabung eines Standrohres, die Erklärung der Funktion eines Mehrzweckstrahlrohres und eines Verteilers sowie das zielgenaue Werfen einer Feuerwehrleine. Um die Jugendflamme 2 zu bestehen, wurde das Grundwissen in der FwDV 3, in Gerätekunde, Technik sowie Sport und Spiel überprüft. Hierzu gehört unter anderem, das die Jugendlichen einen improvisierten Wasserwerfer bauen, ein Standrohr setzen und eine durch B-Schläuche symbolisierte verletzte Person Mittels Krankentrage durch ein Hindernis patientengerecht transportieren. Die Aufgaben meisterten alle Kinder und Jugendliche mit Bravour! Somit konnten Bürgermeister Daniel Kiefer und Wehrführer Thomas Jager mit der Jugendflamme Stufe 1 genau 22 Teilnehmer/ innen auszeichnen. Davon 8 aus dem Löschbezirk Orscholz, 5 aus dem Löschbezirk Mettlach, 5 aus dem Löschbezirk Saarhölzbach, 2 aus dem Löschbezirk Bethingen und 2 aus dem Löschbezirk Weiten. Mit der Jugendflamme Stufe 2 wurden 12 Teilnehmer/innen auszeichnet. Davon 6 Teilnehmer/innen aus dem Löschbezirk Mettlach, 5 aus dem Löschbezirk Orscholz und 1 aus dem Löschbezirk Saarhölzbach. Bürgermeister Daniel Kiefer gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs herzlich für diese tolle Leistung und dankte allen Betreuerinnen und Betreuern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

8 Mettlach Ausgabe 44/2017 Glückwünsche Otmar Disseldorf feierte seinen 90. Geburtstag Am 24. Oktober 2017 feierte Otmar Disseldorf aus Orscholz seinen 90. Geburtstag. Die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach überbrachten der Zweite Beigeordnete Hans-Josef Uder und für den Ortsteil Orscholz Ortsvorsteher Jörg Zenner. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Altersjubilare im Monat Oktober Das 80. Lebensjahr vollendeten Wendelinus George, Mettlach Anita Urban, Mettlach Christa Schulz, Orscholz Josef Junk, Tünsdorf Renate Leinen, Mettlach Das 85. Lebensjahr vollendete Theresia Zenz, Mettlach Alfons Berend, Weiten Anna Maria Rauen, Faha Regina Maas, Orscholz Angela Wallrich, Orscholz Maria Hemgesberg, Orscholz Das 90. Lebensjahr vollendeten Walburga Lackas, Orscholz Anna Barbian, Saarhölzbach Otmar Disseldorf, Orscholz Bernhard Klein, Nohn Das 91. Lebensjahr vollendeten Maria Biehl, Faha Maria Stoffel, Weiten Hedwig Jager, Mettlach Das 92. Lebensjahr vollendete Melania Gräf, Wehingen Kurt Halberstadt, Mettlach Gerda Polter, Orscholz Das 93. Lebensjahr vollendete Klara Kohn, Mettlach Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet:

9 Mettlach Ausgabe 44/2017 Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Nachrichten aus dem Rathaus Sirenenprobe der Feuerwehr Am Samstag, dem 04. November 2017 läuft in der Gemeinde Mettlach ab Uhr das Signal Probealarm ab. Es erfolgt keine Abfrage, ob die Sirenen ordnungsgemäß abgelaufen sind. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Mettlach Am Mittwoch, dem 08. November 2017, findet um 17:30 Uhr im Cloef-Atrium Orscholz eine Sitzung des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Informationen zum Verfahren erteilt die Gemeindeverwaltung. Zu beachten ist insbesondere, dass Anfragen in der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht werden sollten und nur Themen angesprochen werden können, die im Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates liegen. 2. Nachtragshaushaltsplan Haushaltssanierungsplan Wirtschaftsplan 2018 des Gemeindewasserwerkes 5. Wirtschaftsplan 2018 des Abwasserwerkes Mettlach 6. Vorstellung der neuen Forsteinrichtung/Forstliche Betriebsplanung für den Gemeindewald Mettlach (Zeitraum ) 7. Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Renglischberg (L ) - Natura 2000; Stellungnahme der Gemeinde 8. Sanierungsgebiet Ortsmitte Saarhölzbach Ausweisung eines Sanierungsgebietes gem. 136 BauGB 9. Sanierungsgebiet Ortsmitte Faha Durchführung vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB 10. Interkommunale Lärmaktionsplanung Stufe II; Annahme des Erläuterungsberichts zum Maßnahmenkatalog der Gemeinde Mettlach 11. Aufstellung einer Einbeziehungssatzung Unterer Bocksberg auf Gemarkung Mettlach - Aufstellungsbeschluss 12. Neufassung der Richtlinien über die Nutzungs- und Entgeltordnung für die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen der Gemeinde Mettlach 13. Integrationslotsenstelle in der Gemeinde Mettlach 14. Über- und Außerplanmäßige Auszahlungen 15. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates Mettlach (Antrag der CDU-Fraktion) 16. Stellungnahme zu Bauvorhaben gemäß 36 (1) BauGB 17. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 18. Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 19. Grundstücksangelegenheiten 20. Auftragsvergaben 21. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, Daniel Kiefer Bürgermeister Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Am Dienstag, dem 07. November 2017, findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Sanierungsgebiet Ortsmitte Saarhölzbach Ausweisung eines Sanierungsgebietes gem. 136 BauGB 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Jürgen Leinen Ortsvorsteher Sitzung des Ortsrates Nohn Am Montag, dem 06. November 2017, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Nohn eine Sitzung des Ortsrates Nohn statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Gestaltung der Urnenrasengräber 2. Gestaltung der Sitzgruppe im Ortseingang (am Schiff) 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 4. Stellungnahme zu einem Bauantrag 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Reinhold Behr Ortsvorsteher Sitzung des Ortsrates Faha Am Dienstag, dem 07. November 2017, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Faha eine Sitzung des Ortsrates Faha statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Sanierungsgebiet Ortsmitte Faha Durchführung vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB 2. Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Renglischberg (L ) - Natura 2000; Stellungnahme der Gemeinde 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, den Stefan Thielen Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachung Am Montag, dem und , 17:00 Uhr, finden im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 23. und die 24. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. Nichtöffentliche Sitzung Vorberatung für den Kreistag 1. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Festsetzung des Investitionsprogrammes für den Planungszeitraum Festsetzung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr Ausführung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr Merzig, 23. Oktober 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Selbsthilfegruppen treffen sich im November Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppen findet am Dienstag, 07. November 2017, um Uhr im Fraktionsraum 4 des Landratsamtes statt. Gast an diesem Abend ist René Hissler, der unter anderem über die Ehrenamtspauschale informieren wird. Informationen unter Telefon (06861) oder ehrenamt@ merzig-wadern.de.

10 Mettlach Ausgabe 44/2017 Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

11 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 02. November 2017 Ausgabe 44/2017

12 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 04./ : Dr. Radu-Horia Bisorca, Kleinblittersdorf, Telefon: 06805/ HNO Notfalldienst: am 04./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 04./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 04./ : Apotheken-Dienst Dr. Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Dr. Sylvia Hausmann, Rehlingen-Siersburg, Telefon: 06835/67788 Dr. U. Staß, Beckingen, Telefon: 06835/ Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

13 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Bariska-Konzert Donnerstag, 09. November Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Freitag, 10. November Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) Eintritt frei, Spenden erbeten!

14 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Mitteilungen für alle Ortsteile Förderverein St. Martinus Tünsdorf Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 12. November 2017 (Kirmes), nach der Vesper um ca Uhr ein. Die Versammlung findet im Pfarrheim Tünsdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jahr 3.1 Kassenbericht 3.2 Aussprache zu vorgenannten Punkten 4. Informationen über die Renovierung der Pfarrkirche Tünsdorf 5. Verschiedenes 6. Schlusswort Über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder würden wir uns sehr freuen. SPD Kreisverband Merzig-Wadern SPD organisiert Studienreise nach Südkorea und Japan - vom 26. Mai bis 10. Juni 2018 Erleben Sie die reizvolle Kombination der beiden Länder. Südkorea das Land der Morgenstille, überrascht mit außergewöhnlicher, landschaftlicher Schönheit, prunkvollen Palästen, traditionellen Gärten und einer buddhistisch beeinflussten Kultur. Wir lernen die Highlights der boomenden Metropole Südkoreas, Seoul, kennen und besuchen danach Gyeongju. Diese ehemalige Hauptstadt der Silla-Dynastie gleicht einem Freilichtmuseum und hat sich zu Koreas bedeutendstem kulturellem Zentrum entwickelt. Weitere Programmpunkte sind u.a. die Hafenstadt Busan mit dem riesigen Jagalchi-Fischmarkt. In Japan besuchen wir als erstes Nara, die Wiege der japanischen Kultur und 1. Hauptstadt Japans und Kyoto, die ehemalige Kaiserstadt mit ihrer Fülle an großartigen Kulturgütern. Wir besuchen in Shirakawago ein Bergdorf mit Schilfrohr gedeckten Bauernhäusern, das in seiner Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir besuchen das reizvolle Städtchen Nagano und überqueren auf der Fahrt nach Nagano eine 3000 Meter hohe Bergkette. Weitere Highlights sind die heißen Quellen im Jigokudani Monkey Park, den Fuji-Hakone- Nationalpark und den Nikko-Nationalpark. Abschließend besuchen wir die Hauptstadt Tokio mit ihren ultramodernen, architektonischen

15 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Meisterwerken. Verantwortlicher Reiseveranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH, Rengsdorf. Programmanforderung und Anmeldung, die auch für Nichtmitglieder gilt, bitte an den Organisator und Reiseleiter Albert Lang, Tel oder , Fax: , Alberto. Lang@t-online.de, der gern auch weitere Informationen erteilt. Infoabend zu dieser Studienreise Diese Reise wird am Donnerstag, dem 09. November 2017 um 18:00 Uhr vorgestellt in Wadern-Büschfeld, Nunkircherstr. 2 (Dorfmitte) im Hotel-Restaurant Zum Schloßberg (Inh. Peter Kuhn) im Seminarraum. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Albert Lang. Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Anzeige SRS Mettlacher Jugendspieler begleitete beim Champions League Spiel FC Bayern München - Celtic Glasgow die Spieler auf den Platz. Unser Jugendspieler Paul Schütky hatte das große Glück, zum Zweiten Mal bei einem Champions League Spiel die Mannschaften mit auf das Feld zu führen. Paul wurde dem Spieler Mickael Lustig von Celtic Glasgow zugelost. Da Paul ein begeisterter Fußballspieler ist, war es auch diesmal für ihn eine besondere Freude, mit dem Spieler an der Hand das Spielfeld zu betreten. Auch dieses Erlebnis wird für Paul eine bleibende Erinnerung sein. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Samstag, dem 04. November 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: FwDV3 Am Mittwoch, dem 08. November 2017 um 19:00 Uhr, findet ein weitere Übung statt. Thema: Wasserversorgung und Trinkwasserschutz SV Mettlach Spiele am Wochenende Freitag, in Mettlach 19:00 Uhr SV Mettlach 2 - VfB Tünsdorf Samstag, in Mettlach 14:30 Uhr SV Mettlach 1 - SV Hasborn Samstag, in Mettlach - A-Jugend 17:30 Uhr JFG Saarschleife 1 - JFG Obere Saar 1 Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Vorschau Samstag, in Büschfeld 14:30 Uhr SC Büschfeld 1 - SV Mettlach 2 Sonntag, in Dillingen 15:00 Uhr VfB Dillingen 1 - SV Mettlach 1 Samstag, in Brotdorf - A-Jugend 16:30 Uhr JFG Saarschleife 1 - SV Röchl. Völklingen 1 Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad. Jugendabteilung

16 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Musikvereinigung Mettlach Kirchenkonzert 2017 Die Musikvereinigung 1851 Mettlach e.v. veranstaltet am 05. November 2017 um Uhr ihr Kirchenkonzert in der St. Lutwinuskirche Mettlach, unter der Leitung von Stephan Conzelmann. Wie es die Besucher der Konzerte gewohnt sind, hat die Musikvereinigung wieder ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. Neben unterhaltsamen und sakralen Melodien überraschen verschiedene Ensembles mit einstudierten Werken. Ein weiterer Höhepunkt wird Achim Löscherbach sein, der die Musiker mit seinem Gesang unterstützt. Im Mittelpunkt des Konzertes steht Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik, welche er zur Feier Georg II. über das Ende des österreichischen Erbfolgekrieges geschrieben wurde. Die Feuerwerksmusik zählt zu den populärsten Stücken im Barock. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Konzert mit der Musikvereinigung Mettlach. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert laden wir vor der Kirche zu einem gemütlichen Umtrunk ein. Termine Orchesterchen Samstag, , Uhr - Probe. Samstag, , Uhr - Martinsumzug. Samstag, , Uhr - Probe. Freitag, , Uhr - Eröffnung Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Mettlach. Samstag, , Uhr - Probe. Freitag, , Uhr - Auftritt in der Reha Klinik Mettlach. Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Café aktiv Herzliche Einladung zum Café aktiv am Dienstag, 07. November 2017 um Uhr im Jugendheim Mettlach. Wir freuen uns auf euren Besuch - euer Betreuerteam. Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Kelterfest Am Sonntag, dem 12. November 2017, ab 11:30 Uhr in der Mosterei in Mettlach, Gattingerweg 1. Der Obst- und Gartenbauverein Mettlach lädt zum traditionellen Kelterfest ein. Nach einer erfolgreichen Keltersaison wollen wir mit allen Helfern, Gönnern, Nachbarn und Gästen feiern und für ein paar unbeschwerte Stunden sorgen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Neben frischem Apfelsaft, Viez und heißem Viez bieten wir zur Mittagszeit Viez-Spießbraten mit Beilagen, gebratene Blutwurst und natürlich auch Bratwürstchen an. Zur Kaffeezeit erwartet Sie eine reichhaltige Kuchentheke mit selbstgebackenem Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Termine Oktober Samstag, , Uhr - Generalprobe in der Kirche. Sonntag, , Uhr - Kirchenkonzert. Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. SCV Orscholz Aktive Vorschau Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, :30 Uhr 1. SCV Orscholz - 2. SV Reimsbach Bitte die geänderte Anstoßzeit beachten. Die zweite Mannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei. Abteilung Alte Herren Vorschau Beginn Hallentraining - am Donnerstag, Uhr Halle Gesamtschule Orscholz Spiel am Samstag, Uhr AH Orscholz - AH Waldweistroff Treffen Kabine Uhr Abmeldungen bis Donnerstag, Spiel am Mittwoch, Saarlandpokal Uhr AH-A Orscholz - AH-A Büschfeld Treffen Kabine Uhr Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Freitag, 03. November Probe um 20:00 Uhr. Vorschau Proben Freitag, 10. November Probe um 20:00 Uhr. Dienstag, 14. November Probe um 20:00 Uhr. Schülerorchester Die nächste Probe findet am Samstag, 04. November 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Martinsloseverkauf Wie jedes Jahr wollen wir auch 2017 gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in musikalischer Ausbildung die Martinslose verkaufen. Der Verkauf findet in diesem Jahr direkt im Anschluss an die Probe

17 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 des Schülerorchesters, am Samstag, dem um 12:00 Uhr statt. Gerne können alle Interessierten auch schon zu unserer Probe um 11:00 Uhr in den Proberaum kommen! Für alle, die erst zum Martinslosverkauf kommen, ist Treffen um 12:00 Uhr im Proberaum des Musikvereins Orscholz (über der Sparkasse, gegenüber der Kirche in Orscholz). Bevor wir unseren Verkauf starten, werden wir gemeinsam zu Mittag essen. In verschiedenen Teams ziehen wir anschließend los und verkaufen die Lose im Dorf. Nach unserer Verkaufsaktion treffen wir uns wieder am Proberaum. Da der Erlös der Martinslose der Jugendarbeit des Musikvereins zu Gute kommt, würden wir uns sehr freuen, möglichst viele Kinder und Jugendliche begrüßen zu können. Natürlich sind auch die aktiven Musikerinnen und Musiker herzlich willkommen, wir freuen uns über jede Unterstützung beim Loseverkauf! St. Martins Tombola Am Samstag, dem 04. November 2017, werden die Jugendlichen des Musikvereins die Lose für die diesjährige St. Martins-Verlosung in einer Tür-Verkaufsaktion den Orscholzer Bürgerinnen und Bürgern anbieten. Als Hauptpreis winkt, wie in jedem Jahr, ein Gutschein für eine Gans bei der Metzgerei Follmann. Des Weiteren warten weitere zahlreiche Gutscheine von Orscholzer Gewerbetreibenden auf ihre Gewinner. Der gesamte Reinerlös dieses Verkaufs kommt der Jugendarbeit des Musikvereins zu Gute. Wir bitten die Bevölkerung durch den Lose-Kauf um tatkräftige Unterstützung. Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Da die in Weiler vorgesehene Chorprobe aufgrund des Feiertags Allerheiligen ausgefallen ist, findet unsere nächste gemeinsame Chorprobe statt am Mittwoch November Uhr wieder im Pfarrheim Tünsdorf. Tischtennisverein Orscholz e.v. Spielpaarung für Samstag, TTC Wahlen-Niederlosheim II - TTV Orscholz Anwurf: 18:30 Uhr Schüler-/Jugendtraining Der TTV Orscholz bietet einmal in der Woche ein Schüler- und Jugendtraining an. Trainiert wird jeden Dienstag ab 17:30 Uhr. Sowohl Anfänger als auch erprobte Spieler sind gerne bei uns gesehen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Kinonachmittag Am Sonntag, dem um Uhr im Gemeindehaus Orscholz. Kinonachmittag mit Quiche Lorraine und Federweißer. Wir schauen uns den Film Willkommen bei den Hartmanns an. Wegen der besseren Planung bitte anmelden bei Marion, Metzgerei Follmann, Tel Die Veranstaltung ist für unsere Mitglieder kostenfrei. Fahrservice - bitte bei Marianne melden, Tel Kaffeenachmittag Am Sonntag, dem um Uhr, im Cloef-Atrium mit buntem Programm. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Förderverein Kita St. Marien Orscholz e.v. Erinnerung Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am um Uhr in der Kita St. Marien Orscholz. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen Vorstand 5. Sonstiges Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach siehe Amtliches! Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere nächste Probe findet am Sonntag, dem um 10:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Die darauf folgende Probe wird am Freitag, dem stattfinden. Auftritte St. Martin - wir treffen uns um 17:45 Uhr vor der Kirche. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Unterrichtstag ist am Freitag, dem Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Martinsgansverlosung Wie in jedem Jahr werden wir auch in den nächsten Tagen Lose für den Gewinn von Martinsgänsen und -hähnchen verkaufen. Der Erlös der Verlosung kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnisse TTG Dillingen 2 - TTF Saarhölzbach 2 9:1 Den Ehrenpunkt erspielte Marco Oswald. TTF Saarhölzbach 2 - TTV Wadgassen 9:6 Punkte für Saarhölzbach: Marco Oswald, Norbert Kiefer und Heiko Sünnen je 2 sowie Bernd Müller und die Doppel Müller/Sieren und Klein/Sünnen je 1. TTF Saarhölzbach 1 - TTC Rehlingen 1 9:2 Punkte für Saarhölzbach: Armin Görg 2, Michael Brill, Stefan Kiefer, Christoph Hammes, Bernd Müller und die Doppel Brill/ Görg, Kiefer S./ Kiefer A., Hammes/ Müller je 1. Nächste Spiele Donnerstag, 02. November 2017 TTC Rehlingen - TTF Saarhölzbach 1 (Pokalspiel) TTG Dillingen 3 - TTF Saarhölzbach 2 (Pokalspiel) Samstag, 04. November 2017 TTF Schüler U15 - TTV Rimlingen/Bachem Mittwoch, 08. November 2017 TTG Dillingen 3 - TTF Saarhölzbach 2 Donnerstag, 09. November 2017 TTG Dillingen 2 - TTF Saarhölzbach 1 Die Abfahrtszeiten werden im Training abgestimmt. Training Wegen der Aufbauarbeiten des Mandolinenvereins fällt das Schülertraining am Freitag, dem 03. November aus. Wir bitten um Beachtung. Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von Uhr bis Uhr - Mittwoch von Uhr bis Uhr - Freitag von Uhr bis Uhr - Nachwuchstraining Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. Familienabend Unser Familienabend findet am Samstag, , im Restaurant Joe s Fifty; Mettlach statt. Beginn ist um 19:11 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Um ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen, bittet der Vorstand um Vorträge oder Sketche. Wir bitten um Rückmeldung, zwecks Essensbestellung, bis zum , bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Whatsapp , Festnetz 06864/ ). Auch möchten wir alle darum bitten, ein Geschenk für die Tombola zu spenden. Prinzenpaar gesucht Wir suchen ein Prinzenpaar für die kommende Session 2017/2018. Welches Paar hat Freude am Fasching und Lust mit uns eine tolle 5. Jahreszeit zu verbringen, sollte sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Whatsapp , Festnetz 06864/ ) melden. Kinderprinzenpaar Prinzessin Lea I. sucht für die kommende Session 2017/2018 noch einen Kinderprinz. Weitere Infos bekommen Sie bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Whatsapp , Festnetz 06864/ ).

18 Mettlach aktuell Ausgabe 44/2017 Facebook Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten. Seniorengemeinschaft Saarhölzbach Gemeinsames Frühstück Liebe Senioren, am Dienstag, dem treffen wir uns, wie besprochen, zum gemeinsamen Frühstück um Uhr im Pfarrsaal. Wir freuen uns mit euch auf einen gemütlichen Vormittag in geselliger Runde - euer Team. Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Mitteilung des Ortsvorstehers Martinsumzug ab Bürgerhaus Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, dem 10. November 2017 statt. In diesem Jahr beginnen wir um Uhr mit einer Darbietung des Kindergartens vor dem Bürgerhaus. Anschließend, gegen Uhr, werden wir dann im Martinsumzug vom Bürgerhaus zum Feuerwehrgerätehaus gehen. Ich möchte hiermit alle Kinder, Eltern und Interessierte zum Martinsumzug einladen. Für die Kinder gibt es selbstverständlich nach dem Umzug eine Bretzel. Ollinger Ortsvorsteher Leukbachschützen Hubertus Weiten Rundenkämpfe November Die ersten Rundenkämpfe im Oktober sind nun schon vorbei. Im November geht es aber natürlich weiter. Folgende Rundenkämpfe stehen dann auf dem Terminplan: Datum Uhrzeit Heim - Gast Lupi :00 Ittersdorf - Weiten Spopi :00 Bous 2 - Weiten LG :00 Weiten 2 - Britten 1 LG :00 Weiten 1 - Rehl.- Siersb. 1 Lupi :00 Weiten - Beckingen Spopi :00 Berus 3 - Weiten LG :00 Orscholz 3 - Weiten 2 LG :00 Weiten 1 - Urexweiler 2 Die Termine findet ihr wie gehabt auch auf unserer Homepage unter im Kalender sowie die Ergebnisse auf der jeweiligen Mannschaftsseite. Wir freuen uns über jeden, der mal bei einem Heimkampf vorbeischauen möchte um unsere Mannschaften zu unterstützen. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am 08. November und 15. November 2017 jeweils um Uhr spielbereit im Proberaum Weiten statt. Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem 17. November 2017 ab Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Nächster Auftritt 10. November St. Martinsumzug Der Musikverein bietet nach dem Martinsumzug Glühwein und Getränke an. Außerdem findet wieder eine Verlosung zu Gunsten unserer Jugendarbeit statt. Gewinnen kann man Gans oder Brathähnchen vom Hofgut Serrig. Weitere Infos in der nächsten Ausgabe von Mettlach aktuell. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Mitteilung des Ortsvorstehers Info Ab Montag, dem 06. November 2017 übernehme ich wieder die Amtsgeschäfte. Martin Müller Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Termine Samstag, Hydrantenbegehung - Treffen ist um Uhr am Gerätehaus. Donnerstag, Belastungsübung für alle Atemschutzgeräteträger. Treffen ist in 18:30 Uhr am Gerätehaus. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Nächste Spiele Samstag, 04. November Uhr AH Tünsdorf - AH Wahlen-Niederlosheim Sonntag, 05. November Uhr VfB Tünsdorf 2 - SG Britten-Hausbach Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Britten-Hausbach 1 MV Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Martinsumzug Der Martinsumzug steht wieder kurz bevor. Die Jugendlichen des Vereins werden in den kommenden Tagen, wie auch schon in den Jahren zuvor, Lose verkaufen. Ein Los kostet 50 Cent und der Erlös des Verkaufs ist für die Jugendarbeit bestimmt. Der 1. Preis ist ein 50 Euro-Geschenkgutschein der Stadt Merzig der 2. Preis ist ein 30 Euro-Geschenkgutschein der Stadt Merzig, Alle weiteren Preise sind Sachpreise und Gutscheine verschiedener Geschäfte und Händler unserer Gegend. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns durch den Kauf der Lose unterstützen. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Da die in Weiler vorgesehene Chorprobe aufgrund des Feiertags Allerheiligen ausgefallen ist, findet unsere nächste gemeinsame Chorprobe statt am Mittwoch November Uhr wieder im Pfarrheim Tünsdorf. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Sitzung des Ortsrates Nohn siehe Amtliches! NCV e.v - Die Rutzenbuhnen Eröffnung der Karnevalssession 2017/2018 Am Freitag, dem startet der NCV traditionell in die Fastnachtszeit. Eröffnet wird die neue Session mit unserem, mittlerweile weit über die Grenzen der Gemeinde bekannten, Schlachtruf Fös Geckig um 19:30 Uhr in der Ackerklause in Nohn. Nach einem kurzen Rahmenprogramm mit der Inthronisierung der neuen Prinzenpaare wollen wir im Anschluss den Beginn der 5. Jahreszeit mit euch feiern. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Ihr habt Lust endlich wieder in das Fastnachtstreiben einzusteigen? Dann kommt vorbei uns feiert mit uns!

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 10. März 2016 10/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 45. Jahrgang (148) Donnerstag, 12. Februar 2015 07/2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Termine im Januar 2016

Termine im Januar 2016 Termine im Januar 2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 08.01. Jubiläumssitzung 4x11 NCV Nohn Bürgerhaus Nohn 09.01. Neujahrsempfang Mandolinenclub

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Die sechs schönsten Wochen im Jahr können kommen! Das Ferienspaßheft 2015 ist fertig, und damit eure Eintrittskarte für spannende und ereignisreiche Sommerferien. Denn

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr