DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE"

Transkript

1 DIEE AUGABE ERCHEINT AUCH ONLINE Winterwanderung des V Ettmannsweiler Am kommenden amstag, den , findet wieder die traditionelle Winterwanderung des V Ettmannsweiler statt, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind. Treffpunkt ist um Uhr am portheim des VE. Die Wanderung führt uns von Ettmannsweiler über immersfeld nach Aichelberg in den Gasthof Grüner Baum, für alle diejenigen, die nicht laufen können oder möchten, hier kommen wir gegen 17 Uhr an. Für den Rückweg wird darum gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Der VE freut sich auf viele Teilnehmer. Foto:Hydromet/itock/Thinkstock

2 2 Nummer 1/2 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus immersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten chatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, immersfeld, pielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen ie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: amstag, onn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf chlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte amstag - onntag, Dr. W. Dirlewanger M. c.; Dr. M. Hörner, Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, Turmstr. 34, Nagold, Tel Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 tunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte amstag - onntag, H. chenk, Talstr. 3, Wildberg, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet onntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, tadt-apotheke, Marktstr. 1, Nagold, Tel amstag, tadt-apotheke, Hauptstr. 48, Dornstetten, Tel tadt-apotheke, Marktplatz 9, Haiterbach, Tel onntag, Apotheke am Markt, Poststr. 31, Altensteig, tadt-apotheke, Wilhelmstr. 3, Horb am Neckar, Tel Montag, Apotheke Wildberg, Marktstr. 20, Wildberg, Tel Bühl Apotheke, Hauptstr. 32, chopfloch, Tel eewald-apotheke, Nagoldtalstr. 2, eewald (Besenfeld), Tel Dienstag, Central-Apotheke, Freudenstädter tr. 25, Nagold, Tel Mittwoch, Apotheke am chloss, Bondorfer tr. 4/1, Mötzingen, Tel chiller-apotheke, chillerstr. 14, Horb am Neckar, Tel Donnerstag, Engel-Apotheke, Marktstr. 2, Eutingen im Gäu, Tel Kur-Apotheke, Hauptstr. 33, Waldachtal (Lützenhardt), Tel oziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene prechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und ilvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de ilvia.murphy@kreis-calw.de arah Ohngemach Tel.: 07051/ arah.ohngemach@kreis-calw.de chwangeren- und chwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung

3 3 OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte Kontakt: Tel ; Mobil: ; BG@kreis-calw.de chuldnerberatung Offene prechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle ucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. oziale Hilfen "WEIER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von traftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-traße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: oziale Dienste Hausnotruf-ervice, Essen auf Rädern, Fahrdienst, eniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst abine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: zimmerer@drk-kv-calw.de Landratsamt Calw Betreuungsbehörde Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: APV - pezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Pallicare Kreis Calw e.v. Calwer tr Nagold Tel pallicare.kreiscalw@t-online.de Impressum Herausgeber: Gemeinde immersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der tadt GmbH & Co. KG, Merklinger tr. 20, Weil der tadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen toll, Gartenstraße 14, immersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger tr. 20, Weil der tadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WD Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-traße 2, Weil der tadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Termine/Veranstaltungen Freitag, 13. Januar Uhr Hauptversammlung FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler amstag, 14. Januar V Ettmannsweiler Winterwanderung Uhr chnaitbach II im Festspielhaus onntag, 15. Januar Uhr chnaitbach II im Festspielhaus Mittwoch, 18. Januar Energieberatung (vorab Termin vereinbaren) amstag, 21. Januar Uhr CVJM Lobpreisabend im Büttner-Haus Uhr FFW Abt. immersfeld Abteilungsversammlung Montag, 23. Januar Glas Gelber ack/gelbe Tonne Dienstag, 24. Januar Bioabfall Mittwoch, 25. Januar Restabfall Uhr Gemeinderatssitzung Freitag, 27. Januar kiclub immersfeld Festakt Uhr FFW Alterswehr Abteilungsversammlung im Feuerwehrmagazin Oberweiler amstag, 28. Januar Uhr kiclub Feier mit evtl. chneebar und Band am Dorfplatz onntag, 29. Januar Uhr Faust I im Festspielhaus Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 25. Januar 2017, um Uhr im itzungssaal des Rathauses immersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich - im itzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen toll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. pätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 16. Januar 2017, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). päter eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden itzung beraten werden, bitte haben ie dafür Verständnis.

4 4 Nummer 1/2 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Interkommunales Gewerbegebiet Enz-Nagold 5. Änderung und 2. Erweiterung (BAK), immersfeld Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der öffentlichen Auslegung Die Zweckverbandsversammlung hat am den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Interkommunales Gewerbegebiet Enz-Nagold 5. Änderung und 2. Erweiterung (BAK), immersfeld im Entwurf beschlossen. Der Bebauungsplanentwurf, der Textteil der bauplanungsrechtlichen Vorschriften, die örtlichen Bauvorschriften mit Begründung sowie der Umweltbericht inkl. Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung liegen vom bis je einschließlich bei der tadtverwaltung Altensteig, Baurechtsbehörde, Rathausplatz 1, während der Dienstzeiten öffentlich aus, und zwar im Wartebereich vor den Zimmern 302 und 303 der Baurechtsbehörde. Auf diese Auslegung wurde bereits mit Bekanntmachungen vom (Altensteig), (eewald und immersfeld) und (Bad Wildbad und Enzklösterle) hingewiesen. Der Öffentlichkeit soll nun nochmals Gelegenheit gegeben werden, sich im Rahmen eines zusätzlichen Erörterungstermins über den aktuellen tand der Planung zu informieren. Wir laden ie als Bürger und Einwohner am Donnerstag, um 17:00 Uhr in das Rathaus Altensteig, Rathausplatz 1 im itzungssaal 300 ein. ie haben auch hier Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Gerne können ie auch unabhängig von dieser formalen Information das tadtbauamt Altensteig, Bereich Baurecht ansprechen. Auf den hier im Mitteilungsblatt abgedruckten Lageplan vom wird verwiesen. Kreis: Calw tadt / Gemeinde: immersfeld Gemarkung: immersfeld/aichhalden ZWECKVERBAND "INTERKOM ENZ-NAGOLD" BEBAUUNGPLAN " Interkommunales Gewerbegebiet Enz-Nagold - 5. Änderung und 2. Erweiterung (BAK) " Gemarkung Aichhalden - Oberweiler Hart Feuerwehr - Umfahrung gepl. Außenlager Hart 13Büro 5 chu GFV Ust Gar 3 WGhs Gar HDL 1 2 Pfg2 1 Büro LR GIe 0,8 Ust HB Büro 3 siehe Planeinschrieb a DN 0-30 TH max. = 12,0m ü EFH-R FH max. = 16,0m ü EFH-R LR LR für W- und RW-Kanal HB = 21 m = OKmax. Bebauungsplan Interkommunales Gewerbegebiet Enz-Nagold - 5. Änderung und 2. Erweiterung (BAK) - Aufstellungsbeschluß am Geltungsbereichsfläche = ca m² GIe 1,0 HB siehe Planeinschrieb Nachtzeitraum LeK = 51 db/m² a DN 0-30 OKmax. = 18,0m ü EFH-R WAT Unterirdische Anlagen, Versorgungsleitungen u. dgl. innerhalb des Baugrundstücks sind nicht dargestellt. ie müssen bei den zuständigen tellen erhoben werden. LR für W- und RW-Kanal 5 a 0,8 Tagzeitraum LeK = 59 db/m² Nachtzeitraum LeK = 48 db/m² DN 0-30 geplante Erweiterung Produktion LR für Wasserleitung 11 GIe TH max. = 12,0m ü EFH-R --- HB FH max. = 16,0m ü EFH-R EFH-R = max m ü. NN. Büro WAT EFH-R = max m ü. NN. Die Darstellung entspricht dem Liegenschaftskataster, Abweichungen gegenüber dem Grundbuch sind möglich. ichtfeld WAT Hoffläche und Feuerwehrumfahrung Gefertigt: Altensteig, den VERMEUNGBÜRO Michael Nothacker achverständiger nach 5 Abs. 3 LBOVVO B-W Karlstraße Altensteig Tel /8380 Fax 07453/2128 Kirchstraße chömberg - Bieselsberg Tel /1230 Fax 07235/3093

5 5 Philipp chwab als Bundessieger geehrt An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Am amstag, 04. Februar 2017 findet von Uhr im Büttnerhaus in immersfeld ein statt. Bücher Flohmarkt Zum Verkauf können achbücher, Kinderbücher, Bestseller, Romane, Aktuelles und Klassisches angeboten werden. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit ausgiebig zu stöbern und in die Bücher reinzuschnuppern Veranstalter ist der Gemischte Chor immersfeld, wir werden die Bücher in Ihrem Auftrag verkaufen. Herr Philipp chwab aus immersfeld hat beim Bundeswettbewerb der Landmaschinenmechatroniker in Landshut den 3. Platz erreicht. Nachdem er ein ausgezeichnetes Prüfungsergebnis erzielt hatte und somit berechtigt war, beim Bundesentscheid das Land Baden-Württemberg zu vertreten, gelang ihm dort ein hervorragender 3. Platz. Mit viel achkenntnis und einer gut strukturierten Vorgehensweise konnte er im Parcours mit 10 tationen bestehen und das Gelernte geschickt anwenden. eine Ausbildung zum Landmaschinenmechatroniker, die insgesamt 3 ½ Jahre dauerte, absolvierte er bei der Baywa in Eutingen. Den notwendigen Blockunterricht im Rahmen der Ausbildung erhielt er in Kirchheim/Teck. Philipp chwab möchte jetzt zunächst einmal einige Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor er dann den Meisterbrief in Angriff nimmt. Bürgermeister Jochen toll gratulierte Philipp chwab zu diesem tollen Ergebnis und überreichte ihm ein Geschenk der Gemeinde. Wir wünschen dem frisch gebackenen Landmaschinenmechatroniker weiterhin viel Freude und Erfolg im Beruf. Anmeldung und Informationen bei Annette chwab Tel / 742 Ilse eeger Tel / 678 tandesamtliche Mitteilungen tandesamtliche Trauung im Fünfbronner Rathaus Ein schöner chluss, in diesem Fall Jahresschluss, ziert ja bekanntlich alles! Am haben sich Martin Marquard und Ilona Waidelich beide wohnhaft in Ebhausen auf dem Rathaus in Fünfbronn das JA-Wort gegeben. Wir wünschen dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes egen. Mögen Ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Gemeindeverwaltung immersfeld Eheschließung: 31. Dezember 2016 in immersfeld-fünfbronn Herr Martin Marquardt und Frau Ilona Waidelich, beide wohnhaft in Hardtstr. 14, Ebhausen.

6 6 Nummer 1/2 Kinderkrippe ternschnuppe Auf dem Waldhof der Familie Böttinger in Gechingen wurde die Broschüre vorgestellt. Landrat Helmut Riegger lobte die übersichtliche Darstellung und warb für die Direktvermarktung. Man könne beim Einkauf auf dem Bauernhof sehen, woher die Lebensmittel stammen und wie sie erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Ware keine langen Wege zurücklege. Außerdem unterstützen die Verbraucher durch den Kauf regionaler Produkte den Erhalt unserer Kulturlandschaft und die tabilisierung des Einkommens der landwirtschaftlichen Betriebe und sorgen so dafür, dass die Wertschöpfung im Kreis Calw bleibt, so Riegger. Familie Böttinger bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem chwerpunkt Mutterkuhhaltung. Bereits seit 2003 betreibt sie einen Hofladen, in dem das Fleisch ihrer Rinder sowie Wurstwaren angeboten werden. Kürzlich wurde ein mobiler Hühnerstall gebaut. Damit wird es ab Januar 2017 Eier aus Freilandhaltung vom Waldhof geben. Außerdem wird die Familie ab Anfang 2017 Direktvermarktungsautomaten in Gechingen aufstellen. Dort können Kunden rund um die Uhr Produkte vom Waldhof erwerben. Das Broschüre Lebensmittel vom Bauernhof ist bei der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw erhältlich. Zudem steht sie unter dem Link lebensmittel-vom-bauernhof auch zum Download bereit. TEP-Elternkurse in Altensteig-Überberg und Egenhausen Andere Ämter Neuer VGC-Kreisfahrplan Die Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw hat wieder ein Kreisfahrplanbuch herausgegeben. Übersichtlich sind darin alle Busund chienenverbindungen im Landkreis Calw enthalten, die Berufsverkehre zur Daimler AG nach indelfingen, das Rufauto- Angebot, die Anschlussverkehre der 1/R7 Herrenberg - Kirchheim und der 6/60 tuttgart - Weil der tadt/-böblingen sowie die KVV-tadtbahnlinien 1 Bad Herrenalb - Karlsruhe und 6 Pforzheim - Bad Wildbad. Der Fahrplan ist bis gültig und gegen eine chutzgebühr in Höhe von 2,- bei den Verkehrsbetrieben, in den Gemeinde- und Kurverwaltungen, in Buchhandlungen und den Verkaufsstellen des chwarzwälder Boten, beim Fahrgastkunden-Center des ZOB Nagold und in der VGC-Geschäftsstelle erhältlich. Über das elektronische Fahrplanauskunftssystem EFA sind unter der Adresse alle im Fahrplanbuch enthaltenen Verbindungen tagesaktuell abrufbar oder können über die VGC-Homepage eingesehen werden. Persönliche Auskünfte erteilt die VGC-Geschäftsstelle, parkassenplatz 2, Calw unter der Telefonnummer Landratsamt Calw Einkaufen auf dem Bauernhof Neue Übersicht für Lebensmittel vom Bauernhof im Kreis Calw Fleisch, Fisch, Brot oder Käse diese und viele weitere Erzeugnisse kann man im Landkreis Calw direkt auf Bauernhöfen erwerben. Um Verbrauchern einen Überblick über das Angebot landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu geben, hat die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw die Broschüre Lebensmittel vom Bauernhof neu aufgelegt. 44 landwirtschaftliche Betriebe mit Direktvermarktung aus dem Kreis Calw sind mit ihrem Angebot darin zusammengefasst. Um Eltern in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe der Kindererziehung zu unterstützen, fördert und finanziert das Landesprogramm TÄRKE vielfältige Elternbildungsangebote. Im Januar 2017 bieten die anerkannten TEP-Elternkursleiter Karin und Heinz Veigel zwei Kurse an. Diese starten am im evangelischen Gemeindehaus in Altensteig-Überberg (Im Wiesle 5) und am in der Grundschule Egenhausen (chulweg 2). Beide Elternkurse finden wöchentlich über zehn Termine von 20 bis 22 Uhr statt. Teilnehmen dürfen alle Familien aus dem Landkreis Calw. Für Familien, die finanziell schlechter gestellt sind oder sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, werden die Kursgebühren vom Landesprogramm TÄRKE übernommen. Das TEP-Elterntraining ist ein Kurs für Eltern, die über sich nachdenken und neue Kommunikationsformen erlernen wollen. Der Kurs fördert einen liebevollen und zugleich konsequenten Umgang mit den Kindern. Die Teilnehmer lernen mit Kindern über Gefühle und Probleme zu sprechen, ihre Kinder zu ermutigen und klares Grenzen in kleinen chritten zu setzen. Interessierte Familien können sich direkt beim Ehepaar Veigel unter der Telefonnummer zum TEP-Elterntraining anmelden und dort einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Bei Fragen zum Landesprogramm TÄRKE gibt Christiane Fünfgeld vom Landratsamt Calw unter der Telefonnummer oder per an Christiane.Fuenfgeld@kreis-calw.de Auskunft. Das Kompostwerk Neubulach stellt Ende des Jahres seinen Betrieb ein eit 1997 wurden im Kompostwerk Neubulach die Bioabfälle aus dem Landkreis Calw zu Kompost verarbeitet. Die Hallen haben dabei unter der feuchten Wärme gelitten und können nicht mehr in einem wirtschaftlichen Rahmen saniert werden. Daher schließt das Kompostwerk nun seine Pforten. Über Tonnen Bioabfälle aus dem Landkreis sind während der 19 Jahre Laufzeit zu Kompost verarbeitet worden. Eine stolze Menge. Und damit hat das alte Werk seine chuldigkeit getan. Die Verlängerung des Betriebs wäre nur unter erheblichem anierungsaufwand möglich gewesen. Zum Jahresende wird daher der Betrieb eingestellt. Die letzten Bioabfälle wurden Anfang November in den Kompostierungsvorgang gegeben. Nun entstand daraus der letzte Kompost. Ein Verkauf von Kompost- und Erdenprodukten findet dort somit vorerst nicht mehr statt. Der auf den Entsorgungsanlagen Walddorf und immozheim aus Grünabfällen produzierte Kompost wird aber weiterhin je nach aison als lose Ware auf den Recyclinghöfen abgegeben.

7 7 Die Bioabfälle aus dem Landkreis Calw werden aktuell bereits außerhalb des Landkreises verwertet. Anstelle des alten Kompostwerks prüft die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) den Bau einer modernen Bioabfall-Vergärungsanlage werden die Aufsichtsgremien darüber entscheiden. Bei Fragen zur Verwertung des Bioabfalls gibt die Abfallberatung unter der kostenlosen ervicenummer oder der -Adresse gerne Auskunft. Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auch über Internet eingeholt werden. Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Nagold Am 16. Januar 2017 findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im neuen Gebäude der Volkshochschule in der Bahnhofstraße 41 in Nagold statt. Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege und über mögliche Leistungen nach dem ozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer ist erforderlich. Darüber hinaus können Beratungstermine auch außerhalb dieser prechstunde mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts vereinbart werden. Beratungen finden im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf auch zu Hause beim Pflegebedürftigen statt. Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: Mo-Fr: Uhr Di: Uhr Do: Uhr Weitere Ämter Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge: Kultusministerium unterstützt Projektträger beim Aufbau lokaler Netzwerke Institut für deutsche prache Offenburg ist einer der zwölf Träger des Pilotprojekts taatssekretär Volker chebesta: Mit diesem bundesweit einzigartigen Projekt schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Integration der Flüchtlinge in Beruf und Gesellschaft." An zwölf tandorten in Baden-Württemberg ist im eptember und Oktober 2016 das Projekt Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge ohne oder mit geringen prach- und chreibkenntnissen (BEF Alpha) gestartet. BEF Alpha richtet sich an geflüchtete Menschen im Alter von 21 bis 35 Jahren. Ziel ist, den Frauen und Männern in Kursen Deutsch beizubringen sowie ihre beruflichen Fertigkeiten zu erkennen und zu fördern. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse in der deutschen Politik und Kultur sowie demokratische Werte vermittelt. Grundlage für das Programm ist ein Konzept des Kultusministeriums. Finanziert wird das gesamte Projekt in den Jahren 2016 bis 2020 durch das Bundesbildungsministerium durch die Initiative Bildungsketten mit circa 2,1 Millionen Euro. Institut für deutsche prache Offenburg am Projekt beteiligt Das Institut für deutsche prache Offenburg (ID Offenburg) ist einer der zwölf Träger von BEF Alpha. Kultusstaatssekretär Volker chebesta MdL hat das Projekt heute (9. Januar) gemeinsam mit dem Offenburger Bürgermeister Hans-Peter Kopp, ID-Projektleiterin Tanja Henk sowie einem Vertreter der Arbeitsverwaltung in Offenburg vorgestellt. Kombination von prache, Berufsorientierung und politischer Grundbildung Die Migranten besuchen 35 Wochen lang Kurse und absolvieren zusätzlich ein fünfwöchiges Praktikum in einem Unternehmen. Ein solches Projekt in diesem Umfang und vor allem mit der inhaltlichen und didaktischen Verknüpfung der drei Komponenten prache/alphabetisierung, Berufsorientierung und Politik/Kultur wird bundesweit erstmals umgesetzt. BEF Alpha zielt darauf ab, dass die Flüchtlinge bis Juli 2017 ein gutes prachniveau erreichen und ihren künftigen beruflichen Weg festlegen können. Ihr bis dahin erreichtes Niveau wird auch entscheiden, ob sie danach einen weiteren Bildungsgang absolvieren oder direkt eine Ausbildung beginnen können. Die Kombination von prache, Berufsorientierung und politischer Grundbildung in einem Kurs hat sich als besonders zukunftsträchtig erwiesen. Wir sind davon überzeugt, dass wir geflüchteten Menschen dadurch ein gutes Rüstzeug für ihren weiteren Weg in Deutschland mitgeben, sagte taatssekretär chebesta. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt das Projekt. Wichtig für den Erfolg ist eine enge Zusammenarbeit der Träger vor Ort mit den jeweiligen Kommunen und Landkreisen, Jobcentern und Arbeitsagenturen, Unternehmen sowie ehrenamtlichen Helfern. Positive Zwischenbilanz: Motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer In einer ersten Zwischenbilanz nach dem tart der Projekte im eptember/oktober 2016 hätten, so chebesta, die Projektträger zurückgemeldet, dass die Teilnehmer aller Kurse besonders motiviert seien. Zudem funktioniere das Lernen in den Kursen mit Menschen unterschiedlicher Nationalität oder Religion reibungslos. Die bisherige Bilanz macht deutlich, dass die Kursteilnehmer für eine gute Zukunft in Deutschland motiviert arbeiten, sagte chebesta. Er bedankte sich ausdrücklich beim Institut für deutsche prache Offenburg und den anderen Trägern für ihr Engagement, das den Flüchtlingen einen guten tart in Deutschland ermöglicht. Weitere Informationen für die Redaktionen BEF Alpha am ID Offenburg 16 Flüchtlinge aus Afghanistan, yrien, Georgien und Togo nehmen seit 26. eptember 2016 an dem Projekt BEF Alpha am ID Offenburg teil. In 980 Unterrichtsstunden werden sie auf das Berufsleben in Deutschland vorbereitet. In den ersten Monaten liegt der Fokus auf der Vermittlung der mündlichen und schriftlichen prachkenntnisse. Im Dezember kam Mathematikunterricht hinzu und ab Februar soll die Berufsorientierung im Mittelpunkt stehen. Das Projekt endet mit dem Deutschtest für Zuwanderer, prachniveau A2/B1. tandorte der zwölf Projektträger 2016/17 BAZ Freudenstadt, tandort Alpirsbach Institut Fakt.ori, Ulm Institut für deutsche prache, Offenburg (VH) Effektiv-Bildung Gaggenau/Kuppenheim IB Karlsruhe, tandort Freiburg Initial Karlsruhe VH Esslingen VH tuttgart VH chwäbisch Gmünd Kolping-Bildungswerk, tandort: Crailsheim Kolping-Bildungswerk, tandort: Heilbronn Kolping-Bildungswerk, tandort: tuttgart Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw Jetzt durchstarten und ins eigene Haus investieren! Unser Energieberater erwartet ie zur kostenlosen Erstberatung am Mittwoch, 18. Januar im Rathaus, Besprechungszimmer. Vereinbaren ie vorab Ihren persönlichen Termin bei unserer Geschäftsstelle unter Tel (Mo-Fr, 8-12 Uhr). Gerade jetzt im Winter werden uns die chwachstellen unserer Häuser und Wohnungen so richtig bewusst: Wände und Fußboden bleiben kalt, es wird in der Wohnung oder manchen Zimmern nie richtig warm, durch Fenster und Türen zieht es! prechen ie mit unseren Energieberatern. ie entwickeln für Ihr Gebäude ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem ie es chritt für chritt zu einer modernen, energetisch optimierten Immobilie machen können. etzen ie Ihr Geld dort ein, wo es Ihnen selbst zugutekommt: in Ihrem eigenen Haus! Ihr Fahrplan zu mehr Behaglichkeit und Wohnkomfort: Beratung jetzt, Umsetzung der Maßnahmen in den kommenden Monaten, behagliches Wohnen bereits im nächsten Winter. Weitere Informationen zum Thema und unsere monatlichen Energiespar-Tipps finden sie auf unserer Internetseite schauen ie doch gleich mal rein.

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Mehr Qualität für Ihr Leben. Schnell. Und unkompliziert. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Ralph Sattler Betreuungsverein Ludwigshafen im Diakonischen Werk Pfalz

Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Ralph Sattler Betreuungsverein Ludwigshafen im Diakonischen Werk Pfalz Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Was haben Betreuungsvereine mit Vollmachten zu tun? 1908 f BGB Abs.1 ein Betreuungsverein kann anerkannt werden, wenn er gewährleistet, dass er Bevollmächtigte

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0110 WS 2011 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Nach der

Mehr

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Nummer 23 Freitag, 10. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Beginn: Samstag, 10 Uhr Ort: Albblickhalle Simmersfeld Lehrer: Jules

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst Catering für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst SAFi: Rosa P., Michelle G. Februar 2013 Inhalt 1. Was ist die SAF? Die Bereiche: Hauswirtschaft, IT-Medien und Metallverarbeitung 2. Was

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe JOBCENTER Jobcenter ARUSO Erding Wohnen und Umzug Landkreis-Ratgeber-Reihe www.landkreis-erding.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit unseren Faltblättern möchten wir Ihren Alltag erleichtern, Sie

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Staatliches Schulamt Rastatt. Rahmendienstvereinbarung. Sucht

Staatliches Schulamt Rastatt. Rahmendienstvereinbarung. Sucht Staatliches Schulamt Rastatt Rahmendienstvereinbarung Sucht Leitfaden zur praktischen Umsetzung (KuU 22.01.2003) Gliederung 1. Einleitung 2. Abhängigkeitserkrankungen 3. Folgen von Suchterkrankungen für

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Behörden und Institutionen

Behörden und Institutionen Behörden und Institutionen, die am Verfahren gemäß 10 (1) ROG in Verbindung mit 12 (2) LplG beteiligt wurden (einschließlich zugehöriger TöB-Nr. für die Beteiligungs-Tabellen) [TöB = Träger öffentlicher

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang

Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang Landkreis Calw Anhang Dokumentversion 0.5 Anhangsübersicht Dokumentversionen 6 A-1 Untersuchungsraum 7 A-2 Untersuchungseinheiten 8 A-2.1 Verwaltungseinheiten 8 A-2.2 Betrachtetet Gewerbestandorte 8 A-2.3

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Umweltausschuss öffentliche Sitzung

Umweltausschuss öffentliche Sitzung Umweltausschuss öffentliche Sitzung Datum: 15.06.2015 Tagesordnungspunkt: 3 Vorlage Nr. UA X/15 Thema: Energiekonzept - weitere Aktivitäten Verfasser: Dezernat: Umwelt- und Ordnung Abteilung: Name: Dr.

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen. 2 SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE 3 WIR

Mehr

Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen

Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen Presseinformation Nr. 15-2015 vom 28. Juli 2015 Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen Unternehmen und Asylsuchende zusammenbringen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Lothar Wern, Wiesbaden München (17. November 2009) - Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais 2 Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

CREDITREFORM SCHULDNERATLAS

CREDITREFORM SCHULDNERATLAS CREDITREFORM SCHULDNERATLAS Nordschwarzwald Eine Untersuchung der Creditreform Pforzheim Schott KG in Zusammenarbeit mit der Creditreform Boniversum GmbH und der microm Micromarketing-Systeme und Consult

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ein Engagement der betapharm.  Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Patientenvorsorge Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit

Mehr

ein Überblick -

ein Überblick - 1997-2015 - ein Überblick - Bonner Ini0a0ve gegen Gewalt im Alter Handeln sta= Misshandeln e. V. (ab 1. 2. 2016: Handeln sta2 Misshandeln: Forum Altern ohne Gewalt) 18 Jahre Presse-Berichte über HsM 2

Mehr

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen Ersthelfer im Betrieb Betriebssanitäter Automatisierte Externe Defibrillation (AED) Aus- und Fortbildung für Ersthelfer gemäß Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013 Landesberatungsstelle PflegeWohnen Ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Demenz Fachtag Demenz Speyer am 11.09.2013 Themen: Wohnformen für ältere Menschen mit Betreuungs- oder Pflegebedarf Merkmale

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Dokumentation der Begleitung in ambulanten Hospizdiensten

Dokumentation der Begleitung in ambulanten Hospizdiensten Dokumentation der Begleitung in ambulanten Hospizdiensten Rahmenempfehlung der Arbeitsgruppe Ambulante Hospizdienste Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Erzdiözese Freiburg

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Adressen auf einen Blick Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Sammlung hilfreicher Adressen auf Grundlage von Recherche und Abfragen durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr