Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür."

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 38 Donnerstag, 18. Juni 2009 Nr. 13 Amtlicher Teil Wieder Autos verkratzt und Baumfrevel! solche Hinweise im Amtsblatt nicht mehr notwendig werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür. immer wieder werden Sachbeschädigungen an fremdem Eigentum festgestellt. Auch wenn die Situation in vielen anderen Gemeinden die gleiche ist, ist es für die Geschädigten nicht weniger ärgerlich. Es geht dabei um Schäden von teilweise mehreren tausend Euro also absolut kein Kavaliersdelikt mehr! Meine herzliche Bitte: Richard Köth 1. Bürgermeister Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am Montag, 06. Juli 2009 v on Uhr bis Uhr Sprechen Sie mit Kindern und Jugendlichen über solche Situationen, machen Sie ihnen klar, dass der Respekt und die Achtung vor fremdem Eigentum wesentliche Grundlage und Voraussetzung für das gedeihliche Zusammenleben in einer Gesellschaft ist und Verfehlungen deshalb auch strafrechtlich verfolgt werden müssen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Schwanfeld Rechnungsjahr 2009 das Landratsamt Schweinfurt hat mit Schreiben vom /3-20 SV die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2009 genehmigt. Die Haushaltssatzung wird im Amtsblatt des Landratsamtes Schweinfurt bekannt gemacht. Damit ist die Haushaltssatzung des Schulverbandes Schwanfeld rechtswirksam. Schwanfeld, den Richard Köth 1. Vorsitzender Annahme von Kleinmengen Bauschutt am Bauhof Wer bringt so etwas fertig? Vermutlich wird es der Baum nicht überstehen! Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Auch Meldungen an den Bürgermeister werden vertraulich behandelt! Am Donnerstag, 9. Juli 2009 ist die Annahme von maximal 3 Eimern á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse 3, möglich: Bitte helfen Sie durch Überzeugungsarbeit mit, dass Die Kosten pro Eimer betragen 1,00. Annahmezeit jeweils zwischen Uhr und Uhr 1

2 Ferienspaß 2009 Auch in diesem Jahr findet wieder die alljährliche Ferienspaßaktion der Gemeinde Schwanfeld statt und zwar von Montag, 03. Freitag, ANMELDUNG: Montag, Fr im Rathaus Mo10-12 Uhr u oo Uhr Mi - Fr oo Uhr Dabei sein dürfen alle Schwanfelder Schulkinder der Jahrgänge 1997 Juni 2002 Nähere Einzelheiten finden Sie in der nächsten Ausgabe des Kuriers bzw. im Internet ab Anfang Juli. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, , und am Freitag, jeweils von 9.00 bis Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Der Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales, Herr Wiegand, informiert und berät über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegen genommen. Fundsache: 1 MP3-Player wurde am im Schlossgarten 1 Umhängetasche (Geldbeutel) 1 Handy 1 Mobiltelefon in einer Tasche wurde am auf dem Spielplatz Röthen gefunden Die /Der Verlierer/in können die Gegenstände in der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld abholen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (14) Freitag, 03. Juli 2009 Das Amtsblatt Nr. 14 erscheint am 09. Juli 2009 Die Gemeinde gratuliert Frau Seufert Anna, Am Berg 8 zum Frau Eberhardt Sieglinde, Juttastr- 6 zum Herrn Schürger Rainer, Ansbachring 12 zum Herrn Fütterer Robert, Reiterswiese 22 zum Frau Popp Rita, Wengertspfad 10 zum Frau Seufert Rita, Adenauerplatz 15 zum Herrn Englert Alfred, Brunnenweg 7 zum 67. Telefonnummern und mehr... Telefon Telefax Adresse Bürgermeister 09384/ Bürgermeister privat Gemeinde Schwanfeld Landratsamt Schweinfurt Polizei Notruf 110 Feuer- Notruf wehr Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr 09384/ /1881 richard@koeth-schwanfeld. de 09384/ / info@schwanfeld.de Gemeindebücherei 09384/ / bibliothek@ schwanfeld.de 2

3 Rettungsdienst Kath. Pfarramt Schwanfeld Zum 20 jährigen Jubiläum organisierten der Partnerschaftsverein und die Gemeinde Aubigny ein eindrucks- Evang. Pfarramt Obereisenheim Kindergarten Schwanfeld S c h u l e Schwanfeld Schulverband Schwanfeld 09384/ / /212 t@tanzbergeronline.de 09384/253 ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld VG Schwanfeld Kassenwesen Kassenärztl. Notdienst Zahnärztl. Notdienst 09384/266 schulverb a n schwanfeld.de 09384/ / VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/ / poststelle@vgschwanfeld.de Nichtamtlicher Teil Die Gemeinde gratuliert: Geschäftseröffnung: Seit April gibt es eine weitere Bereicherung in der facettenreichen Welt der Schwanfelder Geschäfte. Constanze Emmerling, wohnhaft in der Kembachstraße 15, ist selbstständige Schmuckberaterin der Firma Pierre Lang. Der Unterschied zu einem gewöhnlichen Schmuckgeschäft ist, dass man diesen hochwertigen Designerschmuck nicht im Laden kaufen kann sondern in gemütlicher und entspannter Atmosphäre direkt zu Hause ausprobieren, kombinieren und erwerben kann je nach Wunsch des Kunden in größerer Runde oder auch bei einer Einzelberatung. einen solchen unternehmerischen Schritt zu wagen und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur Geschäftseröffnung. Die Gemeinde wünscht alles Gute und viel Erfolg. Richard Köth 1. Bürgermeister 20 Jahre Partnerschaft zwischen Aubigny und Schwanfeld Sie kämpfte aktiv in der Resistance, der französischen Widerstandsbegegnung gegen die deutsche Besatzung. Ihr Mann kam 1943 in einem deutschen Militärgefängnis in La Roche sur Yon unter ungeklärten Umständen ums Leben. Eindrucksvoll erzählte Odette Roux, inzwischen 92 Jahre den Gästen aus Schwanfeld aus ihrem Leben. Trotz oder auch wegen aller schlimmen Erfahrungen und Erlebnisse setzte sie sich stets politisch engagiert besonders für die Rechte der Frauen, der Kinder und den Frieden ein und sieht keine Alternative zur Freundschaft und zur Völkerverständigung. Ihre Devise ist der Wahlspruch Voltaires: Ich verteidige meine Überzeugung bis zu meinem Tod, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass dies auch andere tun können. Anlass für diese bewegende Begegnung war der Besuch einer Schwanfelder Delegation in der Partnergemeinde Aubigny in der Vendée. Gemeinsam feierte man das 20 jährige Jubiläum dieser lebendigen Partnerschaft. Frauen der Vendée wählten die Gastgeber als Motto der Zusammenkunft. Neben Odette Roux stellten weitere Frauen den Gästen ihre außergewöhnliche Arbeit und Lebensleistung vor, die auch in dem Bildband Femmes de Vendèe veröffentlicht wurden. Bürgermeister Richard Köth bedankte sich für den Mut, volles Programm. Mit einer Musikkapelle wurden die Gäste am Ortseingang empfangen und in einem Festzug zum Haus der Vereine geleitet. Alle 56 Gäste wurden in Gastfamilien untergebracht. An einem Chorabend beteiligten sich neben dem Chor aus Aubigny und La Roche sur Yon auch der Schwanfelder Chor, der auch den feierlichen Pfingstgottesdienst mitgestaltete. Ein Höhepunkt der Begegnung war die Einweihung des Europa 3

4 Rings am Ortseingang von Aubigny durch die beiden Bürgermeister. Gleich am Anfang unseres Städtchens gelegen, zeigt er den Weg und informiert die Besucher über unser Engagement zu europäische Konstitution. Dieser Europa Ring ist ein Symbol des Friedens und der Hoffnung auf eine bessere Welt, stellte Bürgermeister Jean Lardière fest. Gemeinsam gedachte man am Ehrenmal der Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus. In ihren Festreden betonten beide Bürgermeister die Bedeutung der Gemeindepartnerschaft für die europäische Einigung. Diese Treffen, der Austausch und die Gespräche geben uns mehr als alles andere das Gefühl der Brüderlichkeit, das sich über die offene Grenzen innerhalb der Europäischen Union ausbreitet, sie sind die Garanten dieser europäischen Zusammengehörigkeit, so Jean Lardière. Bürgermeister Richard Köth betonte die Bedeutung der Freundschaft zwischen einzelnen Familien beider Gemeinden. Letztlich ist es der europäische Gedanke, der auf dem Fundament persönlicher Verbindungen und Begegnungen zwischen den jeweiligen Völkern steht. Wir erkennen deshalb auch unsere Verpflichtung zur Weiterentwicklung unserer Partnerschaft für zukünftige Generationen, stellte Köth fest. In ihrer gemeinsamen Rede gingen die Vorsitzenden der beiden Partnerschafsvereine Gisèle Tesson und Gerlinde Bausenwein auf die Geschichte der 20 jährigen Partnerschaft ein und dankten allen Pionieren und Förderern der Jumelage. Ohne unsere Partnerschaft würden wir uns überhaupt nicht kennen und könnten nicht Anteil nehmen an unseren Freuden und Leiden, stellten sie fest. Den gemeinsamen Chorabend bezeichneten sie in Anlehnung an Bernard Lallement, den Gründer eines ersten deutsch- französischen Chores 1965 in Berlin als Versuch herauszufinden, was uns verbindet, welche kulturellen Besonderheiten favorisiert werden und als Versuch, sich in die unterschiedlichen kulturellen Gegebenheiten einzufühlen, gemäß der Devise der Europäischen Union Einigkeit in der Unterschiedlichkeit. Trotz aller offiziellen Termine blieb viel Zeit für persönliche gemeinsame Gespräche und das Kennenlernen der Region. So standen das Seebad Pornic und die Insel Noirmoutier auf dem Besuchsprogramm. Nach erlebnisreichen Tagen fiel der Abschied schwer. Schließlich hieß es: Au revoir auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Schwanfeld. Volkshochschule Außenstelle Schwanfeld Einladung zur Naturkundlichen Wanderung am Samstag, 11. Juli 2009 Treffpunkt: Uhr Schulparkplatz Schwanfeld mit Fritz Roßteuscher Naturkundliche Wanderung zum Kennenlernen der Pflanzen unserer Heimat. Keine Gebühr! Blutspenden am von Uhr in der Verbandsschule Blut ist das Kostbarste, was ein Mensch zu geben hat und Sie beweisen uns immer wieder, wie sehr Ihnen Menschen am Herzen liegen! Mit Ihrem Engagement setzen Sie ein deutliches Zeichen, so eine Rednerin anl. der Blutspendeehrung in Heustreu. Deshalb meine Bitte an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Blut spenden könnten: Unterstützen Sie diese gute Sache, nehmen Sie sich die Zeit und kommen Sie zum nächsten Blutspendetermin am um Uhr in die Verbandsschule Schwanfeld. Sprechen Sie Verwandte und Bekannte an und werben Sie dafür, dass dadurch anderen Menschen vielleicht auch einmal aus Ihrer Familie - lebensrettend geholfen werden kann. Ich danke Ihnen ganz herzlich Richard Köth Sportwochenende SV Schwanfeld Samstag, : von Uhr - Dorfmeisterschaft im Beachvolleyball von Uhr - DFB / Mc-Donalds- Fußballabzeichen F-Jugend-Spiel ab Uhr - AH-Blitzturnier anschließend geselliger Abend im Festzelt Sonntag, : Uhr Gottesdienst am Sportplatz anschließend Weißwurstfrühstück Uhr Fußballdorfmeisterschaft Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bausenwein Helmut Für die Vorstandschaft des SV Schwanfeld Thomas Lintl 1.Vorsitzender 4

5 Kaninchenzuchtverein Jubiläums-Jungtierschau am 04./05. Juli 2009 mit Kaninhop-Meisterschaft am 05. Juli 2009 ab Uhr im Hasenstad l Schwanfelder Kaninchenzüchter zeigen ca. 50 bis 60 Jungtiere aus verschiedenen Rassen und Farbenschlägen sowie die Teilnehmer der Kaninhopgruppe. Kommen Sie und besuchen Sie uns. Die Schau ist geöffnet am Samstag ab Uhr und Sonntag ab 9.00 Uhr. - Eintritt frei! Für Ihr leibliches Wohl wird mit verschiedenen Speisen zum Mittagessen, sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kaninchenzuchtverein und bedankt sich im voraus. An alle Senioren und Interessierte: Der nächste Seniorenkaffee findet am Dienstag, den Wie gewohnt gibt es wieder Kaffee und selbstgebacken Kuchen, abends was Deftiges. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Vorstandschaft Termine im Juni/Juli CSU-OV Johannisfeuer O b e r e i s e n h. Berg 27./28.06 Sportverein Sportfest Sportgelände BRK Blutspenden Schule KAB Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen 04./05.07 Kaninchenzuchtverein Jubiläumsschau / Kaninhopmeisterschaft Gemeinde Bauschuttannahme Kaninchenzuchtverein Seniorenkaffee VHS N a t u r k u n d l. Wanderung Gemeinde A n m e l d u n g Ferienspaß 18./ SV Tennis-Abt. Clubmeisterschaft Schützenverein Pfarreiengemeinschaft Schützenfest Sternwallfahrt Hasenstad l Bauhof Jägergasse Hasenstad l Schulparkplatz Rathaus Tennisplatz Schützenhaus Sportverein Dietmann-Cup Sportgelände Geflügelzuchtverein Mitgliederversammlung Altes Kino Sportverein Traktorziehen Sportgelände 5

6 Kath. Pfarramt Schwanfeld Freitag :00 Rosenkranz 18:30 Amt Samstag :00 Trauung und Brautamt Wahler/Kilian Sonntag 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS :45 Gottesdienst auf dem Sportgelände, 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz Freitag Hl. Thomas, Apostel :00 Krankenkommunion 18:00 Rosenkranz 18:30 Amt Sonntag HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN :45 Amt, Kollekte für die Anliegen des Heiligen Vaters (Peterspfennig) 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz Freitag :00 Rosenkranz 18:30 Amt Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Liebe Jungen und Mädchen, in diesem bzw. in den letzten Jahren seid ihr zur Erstkommunion gegangen. Wir, die Ministranten, möchten euch nun einladen, uns bei dieser besonderen Aufgabe im Gottesdienst zu unterstützen und verschiedene Aktionen in unserer Gemeinschaft mitzuerleben. Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ/Bank Raiffeisenbank SW eg. Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe Caritas-Sozialstation St. Michael e.v. Am Schlosspark Werneck Telefon 09722/7674 Fax 09722/7632 Evangelisches Pfarramt Obereisenheim: Termine in Obereisenheim: Jeden Donnerstag Uhr Seniorentanz im Gemeindehaus Ärztl. Notfalldienst Dr. M. Römmelt, Schlossgarten 5, Schwanfeld, Tel / Dr. Schwabe, Alte Mainstr. 4, Grafenrheinfeld, Tel / Dr. Götz, Hauptstr. 37, Röthlein, Tel /4455 Sprechzeiten: Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde von Uhr und von Uhr statt, am Mittwoch von Uhr. Überlegt einmal und sprecht mit euren Eltern darüber. Wir sind sicher, dass euch das Ministrieren Spaß machen wird. Wer Ministrant werden will, kommt zu einem ersten Treffen am Samstag, den um 10.00h in der Kirche. Für Fragen stehen euch Anna Neubauer (Tel.: 8180) und Lisa Sprenger (Tel.: 8222) als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch wenn ihr an diesem Termin nicht kommen könnt, wäre es schön, wenn ihr euch bei uns meldet. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut doch einfach bei unserem ersten Treffen vorbei. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Liebe Grüße, eure Ministranten 6 (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr). In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale anrufen: Tel (0,12 Euro/Min.) Zahnärztl. Notfalldienst - 27./ Dr. Weth Uwe, Schwebheim, Hauptstr / / Dr. Bark Alrik, Grafenrheinfeld, Brückenstr / / Dr. Bartsch Axel, SW, Schultestr /24444

7 Notfalldienstzeiten: Uhr und von Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Unter der Telefonnummer / erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst). Dienstplan - Kinderärzte Dr. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Arzt Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr / Dr. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr Dr. Vit, Georg, SW, Siebenbrückleinsgasse Die Zeiten gelten jeweils von abends morgens 8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Martins-Apotheke, Arnstein ( ) Apotheke am Dürrbach, Würzburg-Dürrbach (09 31) H Apotheke Vanselow, Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( ) 7098 I Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Maternus-Apotheke, Güntersleben ( ) 9939 Markt-Apotheke, Zellingen ( ) K Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) 7692 L Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) 3637 M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) N Werntal-Apotheke Werneck ( ) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 2341 Apotheken - Notfalldienst 18. Do I 19. Fr K 20. Sa L 21. So M 22. Mo N 23. Di A 24. Mi B 25. Do C 26. Fr D 27. Sa E 28. So F 29. Mo G 30. Di H 01. Mi I 02. Do K 03. Fr L 04. Sa M 05. So N 06 Mo A 07. Di B 08. Mi C 09. Do D 10. Fr E 11. Sa F 12. So G 13. Mo H 14. Di I A Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) B St. Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke Margetshöchheim (09 31) E Marien-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Dürer-Apotheke, Rottendorf ( )

8 Neuwahlen beim KJR-Vorstand Doris Neuhoff wird Einzelpersönlichkeit Bei der Vollversammlung am 06. Mai 2009 standen beim Kreisjugendring Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorsitzender bleibt Andreas Müller (BDKJ), stellvertretende Vorsitzende Jennifer Langguth. Bei den fünf Beisitzern ergab sich eine Änderung. Anstelle von Christian Häpp (bsj), der aus beruflichen Gründen leider nicht mehr kandidieren konnte, wurde Bernd Rausch(bsj) gewählt. Weiter bleiben im Amt Christa Dünisch und Irene Eberhorn (beide Trachtenjugend), Matthias Erhard (DLRG-Jugend) und Peter Scheuring (Jugendfeuerwehrverband). Bei den Einzelpersönlichkeiten hat die Versammlung neben Landrat Harald Leitherer, Norbert Kraus (ehem. Jugendreferent) und Ingo Göllner (Kreisrat und ehem. Vorsitzender) auch Doris Neuhoff aus Schwanfeld berufen, die die Jugendarbeit und insbesondere den Kreisjugendring seit Jahren tatkräftig unterstützt, so z.b. mit der Bereitstellung eines LKW für den Faschingsumzug. Kleinanzeigen Gebe professionellen Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Tel Ackerland, Grünland und Stilllegungsflächen zu pachten oder kaufen gesucht Tel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (14) Freitag, 03. Juli 2009 Das Amtsblatt Nr. 14 erscheint am 09. Juli 2009 Ab Anfang Juli frische Einlegegurken aus dem Anbau von Erhard Appelmann, Eßleben Tel.: 09722/2598 oder bei Irmhilde Schneider, Hauptstr. 60, Schwanfeld Tel.: 09384/230 Vorbestellung Abholung: Jeden Montag ab Uhr Sparen mit dem Kopierscheck! erhältlich bei 8

9 Noch freie Ausbildungsplätze Beginn 15.September 09 Die Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/in richtet sich vor allem an junge Leute, die nach erfolgreichem schulischen Abschluss etwas mit Sprachen machen möchten. Die Zugangsvoraussetzung ist die Mittlere Reife. Die Ausbildung wird jedoch auch immer öfter von Abiturienten/innen absolviert. Für sie ist sogar eine Verkürzung der Ausbildungsdauer auf 1 Jahr möglich. Schwerpunkte der Ausbildung: die Weltsprachen Englisch, Spanisch und Französisch fundierte EDV-Qualifizierung Grund- und Aufbauwissen Wirtschaft Landes- und Kulturkunde Vorteile der Ausbildung: sofortiger Einstieg ins Berufsleben im In und Ausland möglich vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten qualifizierte Vorbereitung auf bestimmte Studienfächer bzw. FOS/BOS Interesse? Nächster Infotag am Samstag, , Uhr Schnuppertage jederzeit möglich nach Voranmeldung Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung Teilnahme am Leonardo da Vinci- Auslandsprogramm IdEA möglich. Weitere Infos: Fr. Rogers, Telefon: Fotokreis Schwanfeld Kunden-Info Nr. 1: Zum Thema Ökostrom Dauerthema Billigstrom Immer wieder landen in Ihrem Briefkasten so genannte Billigstrom-Angebote. Ob die auf Dauer wirklich günstiger für Sie sind, weiß man auch nicht. Dann kommen noch ungebetene Telefonanrufe, um Sie zum Wechseln zu bewegen. Spruch des Tages Der große Reichtum unseres Lebens, das sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. Hans Christian Andersen Lassen Sie sich von all dem nicht bedrängen! Die ÜZ lässt Sie in dieser Situation nicht allein. Wir bieten Ihnen eine faire Auskunft, ob das Billigstrom-Angebot wirklich hält, was es verspricht. Dieses Angebot können wir Ihnen in aller Ruhe machen, weil die ÜZ Lülsfeld keinen Vergleich zu scheuen braucht. Seit vielen Jahren liegen wir mit unseren Preisen in der Spitze der günstigsten Stromanbieter bundesweit. Und außerdem sind wir mit unserem persönlichen Service immer in Ihrer Nähe. Am Weiherlein Schwanfeld Rufen Sie uns lieber an unter bevor Sie an`s Wechseln denken und lassen Sie sich fair beraten. günstig sicher zuverlässig Telefon

10 10

11 11

12 Lust auf schöner Wohnen mit unseren perfekten Top-Lieferanten? MHZ MHZ Insektenschutz Pendeltür Drehrahmen für Fenster Insektenschutz - Lösungen nach Maß mit Technology von MHZ Qualität plus Funktion plus Design. Der All-inclusive-Insektenschutz: Insektenschutz ist nur wirklich gut und dienlich, wenn er maximalen Schutz bietet. Diese 100%-Lösungen für Fenster und Türen stellen wir Ihnen gerne vor. Sie erfüllt wie alle anderen Ideen und Kollektionen aus dem Hause MHZ besonders hohe Ansprüche. Spannrahmen Rollos Drehrahmen für Fenster und Türen Schiebeanlagen Lichtschachtabdeckungen SONNE-LICHT-SCHATTEN von MHZ Jalousetten für den Innen- und Außenbereich Hülsen-, Kassettenund Tragrohr-Markisen Plissee und Duettstores MHZ Lamellen für Objekt und Privatbereich Perfekter Schlaf durch unsere individuellen Schlafsysteme - weil jeder anders ist! 10-Minuten Wellness die Ihren Schlaf verändern... tto La e bin a e-k iv -L x fle Perfekte Beratung durch geschultes Fachpersonal Spezialisierung auf Problemschläfer AGR - Zertifizierter Betrieb Herstellerneutrale Computervermessung Kostenlose Anlieferung und Einbau in Ihr Bett Abtransport/Entsorgung Ihres alten Schlafsystem 10 Jahre Herstellergarantie 4-Wochen-Zufriedenheits-Garantie Unsere MEGA Geburtstags-Gutscheine bis FR 24. Juli: 10 % auf alle MHZ Produkte 20 % auf alle Mitnahmeartikel 50 auf Montage von Gardinen oder Sonnenschutzprodukten 50 auf Nählohn bei Gardinen ab einem Materialwert von 200 ALESSI erzählt asiatische Märchen mit der neuen OrienTales Serie 100 beim Verlegen sämtlicher Bodenbeläge 200 beim Kauf eines Schlafsystems (Matratze & Lattenrost) 12 Nur gültig: bei uns erworbener Ware! Alle Angebote, Gutscheine ect. sind nur gültig bis Fr und gegen Vorlage dieses Schreibens Mitnahmeartikel nur solange Vorrat reicht

13 Muttertag Verschenken Sie doch einen Geschenkgutschein von Telefon Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Samstag Mittwoch Uhr Uhr geschlossen 13

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr