Diese Reihe kennt mit Vorträgen, Podiumsgesprächen, Lesungen, Interviews, Film- und Theatervorführungen unterschiedlichste Stilmittel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Reihe kennt mit Vorträgen, Podiumsgesprächen, Lesungen, Interviews, Film- und Theatervorführungen unterschiedlichste Stilmittel."

Transkript

1 Veranstaltungsreihe: Alles hat seine Zeit Leben und Sterben 2006 bis 2018 Wie und wer: Diese Reihe kennt mit Vorträgen, Podiumsgesprächen, Lesungen, Interviews, Film- und Theatervorführungen unterschiedlichste Stilmittel. Es kommen Experten, Zeitzeugen oder Betroffene aus den Disziplinen Gerontologie, Hospiz, Theologie, Soziologie, Psychologie, Sport, Kunst und Kultur mit dem Ziel: zu informieren, zu bilden, Mut zu machen, Anstöße zu geben Ausgangspunkt: Anstoß gab 2006 die Anfrage einer Mieterin des Kohlerhauses: Herr Bär, könnten wir nicht mal eine Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung machen? Stefan Bär und Wolfgang Unfug organisierten zusammen mit Dr. Tenter, Chefarzt in der PLK Weissenau, für die Mieter im Kohlerhaus einen entsprechenden. Die Erkenntnis aus diesem Abend war, dass es ein vertieftes und vielfältiges Bedürfnis nach einer offenen Diskussion zum Thema Sterben und Leben gibt. Diesen Impuls griffen Stefan Bär und Wolfgang Unfug auf und eröffneten die Veranstaltungsreihe zum Thema Sterbebegleitung Sterbehilfe Sterben unter dem Motto Alles hat seine Zeit: Leben und Sterben. Auftakt: 05. und 06. April 2006 Spielfilm Das Meer in mir, Spanien/Frankreich/ Italien 2004 Ein authentischer Film, über den Wunsch nach einem selbstbestimmten Tod und über Lebensmut. Ort: Kohlerhaus, 70 Besucher Veranstalter: Hospitalstiftung, Caritas zu Hause Leben, Volkshochschule Wangen

2 18. Mai 2006 Abschied nehmen in Würde Podiumsgespräch Moderation: Britta Baas, Publik-Forum Podium: Sr. Alexandra Beicht, Franziskanierin, Dr. Bernd Kossmann, Chefarzt, Prof. Baumann, Universität Tübingen Ort: Häge-Schmiede, 110 Besucher 05.Dezember 2006 Peter Härtling Lesung Alt werden und lebendig bleiben Ort: Stadtbücherei, 140 Besucher Veranstalter: Hospitalstiftung, Caritas zu Hause Leben, Volkshochschule, Altenhilfeforum, Buchhandlung Ritter, Leserinitiative Publik e.v. 11. bis 14. März 2007 Einstieg: Weiße Wand e.v. als autonomer Mitveranstalter Man muss mich nicht lieben Ort: Kino Sohler, 243 Besucher 28. März 2007 Gesund gepflegt und abgezockt Wege zur würdigen Altenbetreuung Markus Breitscheidel Lesung Ort: Stadtbücherei, 80 Besucher 31. März 2007 Tag der offenen Türe der Wangener Pflegeheime, 100 Besucher 19. September 2007 Nachtcafe Wie wollen oder können wir im Alter leben? Moderation: Britta Baas Teilnehmer: Doris Scheuerl, Dorfgemeinschaftshaus, Ingrid Feustel, Mehrgenerationenhaus, Michaela Radmacher, Integriertes Wohnen, Herr Theis, Seniorengenossenschaft, Herr Thomas Ebel, Experte Altersforschung Ort: Häge-Schmiede

3 September 2007 Weiße Wand e.v. Yi Yi, Japan 2006 Ort: Kino Sohler, 57 Besucher 11. März 2008 Prof. Dr. Reimer Gronemeyer Lesung aus seinen Büchern Entfernung vom Wolfsrudel und Sterben in Deutschland anschließendes Gespräch mit Britta Baas, Publik-Forum über die Frage Brauchen wir eine neue Kultur des Helfens? Werden Freundschaft und Hospize die Familien ersetzen? Ort: Stadtbücherei, 110 Besucher Veranstalter: Altenhilfeforum Wangen, Buchhandlung Ritter, Caritas ZUHAUSE LEBEN-Stelle, Leserinitiative Publik e.v., Stadtbücherei Wangen, Vinzenz von Paul ggmbh, Volkshochschule Wangen, Die weiße Wand e.v. 10. April 2008 Klosterleben Leben in Gemeinschaft für sich und Andere! Gespräch mit Schwester Raphaela und Pater Wolfgang Moderation: Josef Rauch, Pastoralreferent St. Martin Ort: St. Vinzenz, 30 Besucher 23. Oktober 2008 Lesung Meine alten Eltern und ich 04.,05. November 2008 Weiße Wand e.v. Gespräch mit Dorothea Jöllenbeck Moderation: Britta Baas, Publik-Forum Ort: Bücherei im Kornhaus, 25 Besucher Darrat Zeit der Entscheidung Tschad, 2006 Ort: Kino Sohler, 39 Besucher 21. April 2009 Die Rolle des Alters aktive Nachbarschaft und/ oder Weltenentrücktheit Prof. Dr. Andreas Kruse Ort: Bücherei im Kornhaus, 67 Besucher

4 05. und 06. Mai 2009 Weiße Wand e.v. O Horten, Norwegen 2007 Ort: Kino Sohler, 80 Besucher 18. Juni 2009 Demenz Abschied von meinem Vater Lesung und Gespräch mit Tilman Jens Moderation: Britta Baas, Publik-Forum Ort: Bücherei im Kornhaus, 95 Besucher 22. September 2009 Wenn Paare älter werden Die Liebe neu entdecken Dr. theol. Hans Jellouschek Ort: Bücherei im Kornhaus, 105 Besucher 24. und 25. März 2010 Du bist meine Mutter Theaterstück von Joop Admiraal Produktion: Theater Kempten 30. und 31. März 2010 Weiße Wand e.v. Veranstalter: Altenhilfeforum Wangen, Buchhandlung Ritter, Caritas ZUHAUSE LEBEN-Stelle, Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Leserinitiative Publik e.v., Stadtbücherei Wangen, Die Weiße Wand e.v. und Kaufmännische Schulen Wangen. Ort: Häge-Schmiede, 210 Besucher Pandora s Box Deutschland, Frankreich, Belgien, Türkei 2008 Ort: Kino Sohler 20. April 2010 Über das Altern Brauchen wir eine neue nachbarschaftliche Kultur des Helfens? 20. Juni 2010 Teamgeist Prof. Dr. Klaus Dörner Ort: Stadtbücherei, 81 Besucher

5 Handballweltmeister Joachim Deckarm im Gespräch mit Britta Baas, Publik-Forum Eintragung in Goldene Buch der Stadt Wangen, Benefizspiel MTG Wangen gegen HSG Konstanz Ort: Lothar-Weiß-Halle, Besucher: 150 beim Benefizspiel 60 beim Podiumsgespräch 12. Mai 2011 Was wirklich zählt ist das gelebte Leben Prof. Dr. Verena Kast Lesung und Ort: Stadtbücherei, 179 Besucher 13. September 2011 Alter eine individuelle und gesellschaftliche Herausforderung Prof. Dr. Gerhard Naegele Ort: Stadtbücherei, 56 Besucher 10. bis 12. Oktober 2011 Weiße Wand e.v. 10 vor 11 Türkei 2009 Ort: Kino Sohler, 17. November 2011 Männer altern anders. Eine Gebrauchsanweisung Prof. Dr. Eckart Hammer Ort: Stadtbücherei, 28 Besucher 28. Februar 2012 Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung Henning Scherf, Bürgermeister Bremen a.d. Ort: Stadtbücherei, 111 Besucher 04. Juli 2012 Gevater Tod Prof. Dr. Eugen Drewermann

6 Lesung und Interpreation des Märchens der Gebrüder Grimm Ort: Stadthalle, 271 Besucher Das 4. Lebensalter. Demenz Wir brauchen eine andere Perspektive Prof. Dr. Reimer Gronemeyer Ort: Stadtbücherei, 51 Besucher 18. bis 20. Februar 2013 Weiße Wand e.v. Stille Seelen Rußland 2010 Ort: Kino Sohler 20. März 2013 Abschied vom Kinderglauben. Unterwegs zu einem aufgeklärten Christsein Dr. Wolfgang Pauly Lesung und Ort: Stadtbücherei, 28 Besucher 18. April 2013 Die innere Freiheit des Alterns Dr. Dr. Ingrid Riedel Ort: Stadtbücherei, 78 Besucher 08. Oktober 2013 Organspende Damit ich Bescheid weiß und mich entscheiden kann Podiumsgespräch Dr. Stefan Locher, Albert Rau, Martina Schimmer, Dr. Bruno Schmid Moderation: Siegfried Welz-Hildebrand, katholische Erwachsenenbildung Veranstalter: Lebendiges Wort der katholischen Gesamtkirchengemeinde, Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Stadtbücherei, Buchhandlung Ritter, Caritas Zuhause Leben, Volkshochschule, Weiße Wand e.v., katholische Erwachsenenbildung Ort: Häge-Schmiede, 50 Besucher 11. Oktober 2013 Wie unser Geld weltweit arbeitet und wie es anders arbeiten könnte

7 24. bis 26. Februar 2014 Weiße Wand e.v. Filmvorführung Let s make money, Österreich 2009 : Dr. Wolfgang Kessler Veranstalter: Alles hat seine Zeit und Fair Trade Town Wangen Ort: Häge-Schmiede, 70 Besucher Oslo, Norwegen 2011 Ort: Kino Sohler, 14. April 2014 Schamland Die Armut mitten unter uns Dr. Stefan Selke Ort: Stadtbücherei, 85 Besucher 21. Mai 2014 Zeit, sich einzumischen Gerd Leipold Ort: Stadtbücherei, 106 Besucher 02. bis 04. Juni 2014 Weiße Wand e.v. Vaters Garten Die Liebe meiner Eltern Schweiz 2013 Ort: Kino Sohler, 22.Oktober 2014 Sinnerfüllt leben. Dem Seelenglück auf der Spur Dr. Martina Bär Ort: Stadtbücherei, 110 Besucher Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung, Buchhandlung Ritter, Stadtbücherei im Kornhaus, Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Caritas zu Hause Leben-Stelle, Weiße Wand e.v., Bürgerforum, VHS, Leserinitiative Publik-Forum e.v. 27., 28. November 2015 Erste Veranstaltung mit St. Gallus-Hilfe: Film Die Kunst sich die Schuhe zu binden Filmvorführung Ort: Lichtspielhaus Sohler, xx Besucher Veranstalter: Bürgerforum Wangen, Buchhandlung Ritter,Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Stadtbücherei im

8 Kornhaus, Leserinitiative Publik-Forum, St. Gallus-Hilfe, Volkshochschule, Weiße Wand e.v. 11., 12. Dezember 2015 Film Gabrielle- (K)eine ganz normale Liebe Filmvorführung Ort: Lichtspielhaus Sohler, Veranstalter: Bürgerforum Wangen, Buchhandlung Ritter,Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Stadtbücherei im Kornhaus, Leserinitiative Publik-Forum, St. Gallus-Hilfe, Volkshochschule, Weiße Wand e.v. 22. und 23. Februar 2016 Film Be my baby Deutschland 2014 Filmvorführung Ort: Lichtspielhaus Sohler, Veranstalter: Bürgerforum Wangen, Buchhandlung Ritter,Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Stadtbücherei im Kornhaus, Leserinitiative Publik-Forum, St. Gallus-Hilfe, Volkshochschule, Weiße Wand e.v. 01. März 2016 Besonders normal!? Behinderung, Sexualität und Kinderwunsch Podiumsgespräch mit Christine Schiewe, Ruth Hofmann, Regine von Aken, Stephan Becker Moderator: Bernhard Preusche, Stiftung Liebenau Ort: Häge-Schmiede 22. September 2016 Warum wir von Carsten Otte Lesung Ort: Stadtbücherei, 27. Oktober 2016 War doch nur Spaß - Wie ich Grenzverletzungen erkennen und mich dagegen wehren kann Dr. Reiner Blinkle Ort: Häge-Schmiede 24. und 25. Oktober 2016 Weiße Wand e.v. Bella e perduta Italien 2105 Filmvorführung Ort: Lichtspielhaus Sohler

9 29. März 2017 Muslime im christlich geprägten Deutschland Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens Prof. Dr. Abdelmalik Hibaoui Ort: Stadtbücherei, 98 Besucher Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens Lesung Franca Parianen Ort: Stadtbücherei, 41 Besucher Kriegsspuren: die deutsche Krankheit German Angst Lesung Sabine Bode Ort: Stadtbücherei, 60 Besucher "Fair wirtschaften - Fluchtursachen bekämpfen" Dr. Wolfgang Kessler Ort: Stadtbücherei, 80 Besucher Gemeinsam mit Fair trade town und dem lebendigen Wort Wie deprimiere ich mich richtig wie Sie sich das Leben zur Hölle machen Dr. Wolf-Jürgen Maurer Ort: Weberzunfthaus

die so gekennzeichneten Beiträge liegen in Druckform vor Der Tod tanzt aus der Reihe Prof. Dr. Marianne Gronemeyer

die so gekennzeichneten Beiträge liegen in Druckform vor Der Tod tanzt aus der Reihe Prof. Dr. Marianne Gronemeyer ÜBERBLICK VORTRÄGE die so gekennzeichneten Beiträge liegen in Druckform vor Der Tod tanzt aus der Reihe 06.11.2014 Prof. Dr. Marianne Gronemeyer Würde am Rande der Gesellschaft 03.04.2014 Dr. Barbara Kroll

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND. Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn

DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND. Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn DAS MÄRCHEN VOM DUHESTAND Falsche Vorstellungen verabschieden Neue Aufgaben entdecken Älter werden mit Gewinn Herausgegeben von Herder Freiburg Basel Wien Inhalt Zu diesem Buch 9 Ursula Lehr Das Märchen

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Hausacher LeseLenz 2016

Hausacher LeseLenz 2016 Hausacher LeseLenz 2016 ur:sprünge Literatur, Körper und Bewegung 22. Juni 2016 1. Juli 2016 Mittwoch, 22. Juni 2016, 19.30 Uhr (Schwimmbad Hausach) Schwarzwald-Krimi Literarische Gäste: Tom Schulz (Deutschland)

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E MIT KÖRPER UND SEELE DIE DIAGNOSE KREBS HAT MIR DEN BODEN UNTER DEN FÜSSEN WEGGERISSEN. ICH HATTE ANGST, WAR HILFLOS, VERZWEIFELT, WÜTEND, MUTLOS. Schnitt-Punkt aus der Ausstellung Zustandsbeschreibung

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten! 1 03. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, 1 x Klausur Anna Mayer 04. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 FB 2 2 10. Oktober 09.00 17.00

Mehr

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Der Oberbürgermeister Kölner Wege für Jungs ForumFamilie 2011 Kölner Wege für Jungs ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Kölner Bündnis

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Das Jahr geht zu Ende. Nur noch wenige Stunden und die Silvesterraketen werden in den Himmel steigen und wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Es ist Zeit, nochmals inne zu halten und an

Mehr

Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge

Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bundesministerin für Gesundheit Vorbemerkungen der wissenschaftlichen Redaktion Teil I - Referate und wissenschaftliche Vorträge Eröffnungsrede Bundesministerin für Gesundheit

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Auch Pflegende brauchen Pflege

Auch Pflegende brauchen Pflege Auch Pflegende brauchen Pflege Umgang mit psychischen Belastungen bei pflegenden Angehörigen Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Auch Pflegende brauchen Pflege 1.

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

PROGRAMM. 1. Halbjahr 2012. Evangelische Stadtakademie Aachen Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, 52062 Aachen

PROGRAMM. 1. Halbjahr 2012. Evangelische Stadtakademie Aachen Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, 52062 Aachen Evangelische Stadtakademie Aachen Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, 52062 Aachen Telefon: 0241/453-165 info@stadtakademie-aachen.de www.stadtakademie-aachen.de 1. Halbjahr 2012 Wir

Mehr

Seminartermine 2015. Stand: 1.8.2014 - Änderungen vorbehalten. Beratende / Therapeutische Seelsorge Region Bayern

Seminartermine 2015. Stand: 1.8.2014 - Änderungen vorbehalten. Beratende / Therapeutische Seelsorge Region Bayern Termin Kurs Dozent Kosten Ort Begleitende Seelsorge Region Bayern 30.-31.01.2015 (1) Die Persönlichkeitsstruktur in Glaube, Beziehung und Alltag Dr. Michael Hübner 110,00 N.N. 20.-21.03.2015 (1) Lebensstil

Mehr

Medientasche Pflege zu Hause

Medientasche Pflege zu Hause [1] Medientasche Pflege zu Hause Mediennummer: 102779758 Medientasche Pflege zu Hause Verfasser Palmowski, Stefan Gute Pflege im Heim und zu Hause: Pflegequalität erkennen und einfordern / [Text: Stefan

Mehr

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungsbericht Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bremen im April 2012 1 Thema

Mehr

Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland

Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland Abend, Bernhard: Frankreich. Signatur: 11 = MZK1127(10) Beck, Johannes: Lissabon. Signatur: 11 = NAD1060(3) Beck, Vera: Belgien. Signatur:

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

50 Jahre Verein deutscher Archivare

50 Jahre Verein deutscher Archivare 50 Jahre Verein deutscher Archivare Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland Referate des 67. Deutschen Archivtags und des Internationalen Kolloquiums zum Thema: Die Rolle der archivarischen

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DER SCHULFACHLICHEN UND ORGANISATORISCHEN AUFGABEN FÜR OBERSTUDIENRÄTE UND MIT DER WAHRNEHMUNG DERARTIGER AUFGABEN BEAUFTRAGTER STUDIENRÄTE (RdErl. d. MK v. 02.06.2006 über schulfachliche

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Rechter Zeitpunkt; günstige Gelegenheit.

Rechter Zeitpunkt; günstige Gelegenheit. Übersicht. Rechter Zeitpunkt; günstige Gelegenheit. Was ist philosophische Beratung? Umschreiben lässt sich philosophische Beratung vielleicht am besten mit dem bekannten Motto Hilfe zur Selbsthilfe. Tätigkeitsfelder

Mehr

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft! Gruppe5-2006 INKLUSION Inklusion steht für den Leitgedanken, dass alle Menschen, unabhängig von ihren speziellen Befindlichkeiten und Bedürfnissen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens selbstbestimmt

Mehr

Das sind die Aufgaben vom ZDF

Das sind die Aufgaben vom ZDF ZDF ist die Abkürzung für: Zweites Deutsches Fernsehen. Das ZDF ist eine große Firma. Da arbeiten viele Menschen. Das ZDF macht zum Beispiel: Fernsehen, und Informationen für das Internet. Das sind die

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz

Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz Verena Wetzstein Katholische Akademie Freiburg FOTO 11. Fachtag Im Main-Taunus-Kreis Selbstbestimmung und Fürsorge Ethische Herausforderungen

Mehr

NEWSLETTER April. Bildungsspender - Wir sagen Dankeschön! Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges VERANSTALTUNG DES MONATS

NEWSLETTER April. Bildungsspender - Wir sagen Dankeschön! Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges VERANSTALTUNG DES MONATS NEWSLETTER April VERANSTALTUNG DES MONATS Jetzt unter info@vaeterzentrumberlin.de bis zum 17.April anmelden Startvoraussetzung: ein Erwachsener und ein Kind spielen als Team zusammen Startgebühr: 6 pro

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Gerüchte vom Recht. Recht im Kontext 1. Grimm/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext.

Gerüchte vom Recht. Recht im Kontext 1. Grimm/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext. Recht im Kontext 1 Grimm/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Gerüchte vom Recht Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext Nomos Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 10:00 12:00 Uhr START DES VIP-MESSERUNDGANGS AUF DEM STAND DER INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN 13:00 13:30 Uhr Videoanalyse einer geradlinigen Bewegung (Fach:

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. 8. Fachtagung Palliative Geriatrie, 11.10.2013, Berlin Wolfgang Pauls, Geschäftsleitung CBT-Wohnhaus Upladin Die CBT Das Wohnhaus

Mehr

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern zur Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns 2010 - Mitglieder der Ärzte - Name und Vorname des Kandidaten

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Spielfilme für Kinder und Jugendliche auf Video

Spielfilme für Kinder und Jugendliche auf Video Spielfilme für Kinder und Jugendliche auf Video Maar, Paul: Das Sams. Videokassette.- München: Kinowelt Home Entertainment GmbH, (o.j.). Signatur: DW- Spr. CV/ 15 Der Zauberer von Oz. Videokassette.-...Turner

Mehr

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Gebiet Kompetenz Bereich Standort Name Arzt Weiterbildungszeit Weiterbildungs-zeit ges. Bemerkung WBO Kontakt Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin Kliniken

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Bericht zur Lesung von Michael Göring

Bericht zur Lesung von Michael Göring Bericht zur Lesung von Michael Göring Vor der Wand erzählt die Geschichte von Georg, der den Kriegsverbrechen seines Vaters auf die Spur kommt und mit dieser Schuld leben muss. 1 So und ähnlich lauten

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016

Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016 In stillem Gedenken an Siegfried Rockenbach gestorben am 18. September 2016 Hansi und Gaby schrieb am 26. Dezember 2016 um 18.20 Uhr Siggi, die ersten Weihnachten ohne Dich. Wir sind sehr traurig. Du fehlst.

Mehr

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig,

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig, Herren (TC Rankweil 1) C Klasse MF: Felix Bischof; T 05522 45787 m 0650 4185161; bischti96@gmail.com MF Stv.: Sebastian Moser m 0699 11178631; sebastian.moser@outlook.com 1 5,200 Moser, Sebastian (1986)

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16. Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung... 114 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-83178-1 Inhalt 5 Vorwort... 13 I. Kulturpädagogik und Benachteiligung Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik... 16 MaxFuchs

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions Günter Müller-Stewens / Sven Kunisch / Andreas Binder (Hrsg.) Mergers & Acquisitions Analysen, Trends und Best Practices 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Alle bisher in Wis/Sen behandelten Studien bzw. Themen

Alle bisher in Wis/Sen behandelten Studien bzw. Themen Alle bisher in Wis/Sen behandelten Studien bzw. Themen Ausgabe 1 (Mai 2006) Informations- und Kommunikationstechnologie für Menschen im Alter Seibersdorf 2004 Runder Tisch Pflege Verbesserung der Situation

Mehr

Befristete Mitarbeiter binden!

Befristete Mitarbeiter binden! Befristete Arbeitsverhältnisse in der Jugendsozialarbeit Befristete Mitarbeiter binden! "Alles Theater - oder was?" 17.11.14 1 Herausforderung Auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben Qualität sozialer Dienstleistungen

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

DAS INNOVATIONS- UND GRÜNDERZENTRUM IM DREILÄNDERECK BAYERN - BÖHMEN - ÖSTERREICH

DAS INNOVATIONS- UND GRÜNDERZENTRUM IM DREILÄNDERECK BAYERN - BÖHMEN - ÖSTERREICH DAS INNOVATIONS- UND GRÜNDERZENTRUM IM DREILÄNDERECK BAYERN - BÖHMEN - ÖSTERREICH ENTDECKEN SIE MIT UNS IHRE ZUKUNFT. Wir beraten Sie gerne persönlich. DAS INNOVATIONS- UND GRÜNDERZENTRUM WALDKIRCHEN...

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Welche Regeln gibt es für das ZDF?

Welche Regeln gibt es für das ZDF? Welche Regeln gibt es für das ZDF? Die Programme vom ZDF müssen sich an bestimmte Regeln halten. Die Fernseh-Programme, und die Internet-Angebote. Diese Regeln gibt es zum Beispiel: Alle Programme vom

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh. Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege

Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh. Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege APHD Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: 33. Deutscher Evangelischer Kirchentag In

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme unserer Zeit aus christlicher Sicht für die 9. /10.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme unserer Zeit aus christlicher Sicht für die 9. /10. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme unserer Zeit aus christlicher Sicht für die 9. /10. Jahrgangsstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr