Best of80ies. mgv. MixDur & TeaCrackers. mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Best of80ies. mgv. MixDur & TeaCrackers. mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m."

Transkript

1 mgv MÄNNERGESANGVEREIN NEUHAUSEN 1851 E.V. präsentiert Ticket-Hotline MixDur & TeaCrackers Best of80ies mit Songs von Police, U2, Phil Collins u.v.m APRIL MAI EGELSEEFESTHALLE NEUHAUSEN. Eintritt 18 *). Beginn 19:30 Uhr. Kartenreservierung auch unter *) ermäßigt 12 (unter 20 Jahre). Einlass ab 18.30h. Reihenbestuhlung.

2 2 Nummer 15 Donnerstag 12. April 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern Tel Fax: info@neuhausen-fildern.de Wir sind für Sie da: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, dienstags zusätzlich Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten: Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend Uhr, mittwochs hat das Bürgerbüro geschlossen. Bürgersprechstunde: Die nächste offene Bürgersprechstunde von Bürgermeister Ingo Hacker ist am Montag, 7. Mai 2018, von bis Uhr. Inhaltsübersicht In dieser Ausgabe: Aktuelles aus Neuhausen 3 Bereitschaftsdienste 6 Müllkalender 6 Aus den Sitzungen -- Verschenkbörse 7 Fundsachen 8 Verkehrsinfo 8 Amtliche Bekanntmachungen 8 Landkreis Esslingen 10 Standesamtliche Mitteilungen 10 Jubiläen 11 Standpunkte im Gemeinderat -- Soziale Dienste 11 Mitteilungen der Polizei -- Bildung 13 Jugendzentrum 15 Ostertagshof 16 Kirchen 17 Parteien 22 Rettungsdienste 24 Vereine 24 Überörtliche Vereine 33 Jahrgänge 33 Sonstiges 34 Notrufnummern Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeinotruf 110 Polizeiposten Neuhausen Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Wasserleitungsschaden EnBW Regional AG Service Neuhausen Störungsannahme - Strom Erdgas Wichtige Informationen Herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellung "Fastentücher - eine alte Kunstform neu entdeckt" im Rathaus Neuhausen vom 11. April bis 4. Mai 2018 Öffnungszeiten: montags bis freitags (außer mittwochs) 8:30 bis 12 Uhr, dienstags außerdem 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung unter 07158/ Führungen für Gruppen ebenfalls nach Vereinbarung. Das kirchliche Hilfswerk MISERE- OR belebte die alte, fast vergessene liturgische Tradition der Hungertücher wieder. Es entstanden kunstvolle Fastentücher, geschaffen von namhaften Künstlern in Asien, Afrika, lateinamerika und Europa. Sie ermöglichen den Austausch mit dem oft so ansteckenden Glauben der Menschen und Christen anderer Kulturen und anderer Kontinente. Gezeigt werden 19 Tücher, die seit 1976 entstanden sind. Vortrag von Marianne Eder, katholische Theologin und Oberstudienrätin aus Herrenberg am um 19:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus: "Fastentücher - Entstehung, Geschichte und Bedeutung dieses kirchlichen Brauchs" im katholischen Gemeindehaus. Ein Termin zum Vormerken 500 Jahre Oberes Schloss - am 12. und 13. Mai wird der Theaterverein das eigens verfasste Stück "Wenn die Toten wachen" am Oberen Schloss aufführen. Informationen unter Veranstaltungen 15.4.: Verschiedene Vereine, Tag des offenen Vereinsheims Uhr, Neuhausen 21.4.: Musikschule, Musikschulkonzert "Tierisch gut!", Egelsee-Festhalle 21.4.: HEM-Schwerger-Stiftung, Jazzfestival, Saalbau 27./28.4.: MGV, MixDur Unplugged - die 80er, Egelsee-Festhalle 1.5.: DPSG, 1. Mai-Fest, Lagerplatz der DPSG 4./5.5.: MGV, MixDur Unplugged - die 80er, Egelsee-Festhalle 6.5.: Bürgergarde, Seniorennachmittag, Kath. Gemeindehaus 6.5.: Neuhauser Orgel Konzerte, Orgelkonzert mit Jürgen Sonnentheil, Pfarrkirche St. Petrus und Paulus Impressum Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Diese Ausgabe erscheint auch online: Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuhausen, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: i.d.r. dienstags Uhr. Redaktion: Elke Eberle Ansprechpartnerin für Vereine, Kirchen und Institutionen: Georgia Schweizer, Tel , Fax aktuell@neuhausen-fildern.de Verantwortlich (v.i.s.d.p.) für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ingo Hacker, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel , Fax , Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,65 halbjährlich. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@ nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 3 Abbruch St. Josef In der ersten Aprilwoche haben die Abbrucharbeiten am ehemaligen Kinderheim St. Josef, Kirchstr. 19, begonnen. Die beauftragte Abbruchfirma JMS GmbH & Co. KG aus Weinstadt führt derzeit die Entkernungsarbeiten durch. Der maschinelle Abbruch mit schwerem Abbruchgerät wird voraussichtlich in der letzten Aprilwoche beginnen, so dass das Kleinspielfeld beim Schulhof der Mozartschule von Montag, bis zu den Sommerferien voll gesperrt werden muss. Hierfür bitten wir um Verständnis. Vorgestellt: Seit Mitte Januar ist Cornelia Mayer Integrationsmanagerin in Neuhausen Mein Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben Die meisten kommen zu mir, wenn sie Fragen haben, etwa einen Brief von einem Amt bekommen haben, ich mache aber auch aufsuchende Arbeit, sagte Cornelia Mayer. Ihr erster Eindruck Anfang Februar war: Die Geflüchteten sind sehr höflich und nett und nehmen das Angebot dankbar an. Seit Mitte Januar ist sie Integrationsmanagerin, interimsweise hatte sie zunächst ein Büro im Rathaus, vor ein paar Wochen hat sie ihr Büro in der Mörikestraße 55 bezogen. In Neuhausen ist sie derzeit zuständig für alle 130 Geflüchteten. Sie kümmert sich momentan um all deren Belange, unabhängig von deren Aufenthaltsstatus. Bisher haben ca. 75 Geflüchtete Kontakt zu Cornelia Mayer aufgenommen und um Unterstützung gebeten. Künftig ist es jedoch so gedacht, dass Integrationsmanager sich um anerkannte Flüchtlinge und Flüchtlinge aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive (Eritrea, Iran, Irak, Somalia, Syrien) kümmern. Geflüchtete Menschen, die eine Duldung besitzen und ausreisepflichtig sind, werden dann an den Sozialen Dienst weitervermittelt, der in enger Kooperation mit Cornelia Mayer steht und ebenfalls Sprechzeiten in der Mörikestraße anbieten wird. Mein Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, die Geflüchteten so fit zu machen, dass sie selbst wissen, wann sie was zu tun haben, betonte sie weiter. Ämtergänge, Sprache lernen (Integrationskurse), Unterstützung bei der Wohnungssuche, das sind zentrale Themen ihrer Arbeit. Natürlich, so sagt sie, könne sie nicht jeden Einzelnen intensiv unterstützen, aber sie unterstützt alle so gut es geht. Die 33 Jahre alte Sozialpädagogin hat sieben Jahre lang in Wohngruppen gearbeitet und dort auch minderjährige unbegleitete Flüchtlinge betreut. Derzeit arbeitet sie an einer Struktur für das Integrationsmanagement. Angestellt ist sie bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Stelle wird vom Ministerium für Soziales und Integration gefördert. Gereizt hat sie an ihrer neuen Aufgabe, dass sie sich mit ihrem Wissen und Können für Menschen einsetzen kann, ich habe lange mit Kindern gearbeitet, jetzt was Neues anzufangen hat mich sehr gereizt. Vieles ist noch im Fluss, manches muss sich neu finden, in die Gesetzeslage hat sie sich bereits gut eingearbeitet. Gerne bindet sie auch ehrenamtlich Engagierte in ihre Arbeit mit ein: Die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, überwiegend von WiN, ist sehr positiv hervorzuheben. Die Ehrenamtlichen unterstützen mich in der Einzelbetreuung, beispielsweise bei der Begleitung zu Vorstellungsgesprächen, bei Ämtergängen und der Wohnungssuche. Diese Kooperation ist von enormer Bedeutsamkeit und wichtig für eine gelingende Integration der Geflüchteten. Netze BW investiert in das Stromnetz Neue Stromkabel ersetzen Freileitung Cornelia Mayer ist in ihrem Büro (Zimmer C 1) in der Mörikestraße 55 während ihrer offenen Sprechzeiten zu erreichen: Montag: Uhr, Dienstag: 9-13 Uhr, Donnerstag Uhr und Freitag 9-12 Uhr Einzeltermine vereinbart sie mit den Geflüchteten auch außerhalb der offenen Sprechstunden. Tel. 0151/ mayer.cornelia@awo-es.de Die Netze BW verlegt in den nächsten Wochen zwei neue, unterirdische Stromleitungen von Neuhausen aus in Richtung Sielmingen. Die rund 1,2 Kilometer lange Trasse führt von der Umspannstation in der Rupert-Mayer-Straße zum Ortsrand auf Höhe des Asternwegs und dann entlang von Feldwegen bis auf Höhe des Rohrbachhofs. Die neuen Leitungen sind so ausgelegt, dass sie auch künftigen Anforderungen gerecht werden, wie zum Beispiel dem wachsenden Strombedarf von Elektroautos. Insgesamt investiert die Netze BW rund Euro in das Stromnetz. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich von Mitte April bis in den Juni hinein. Die neue Trasse ersetzt die bisherige Freileitung, die vom Kapellenweg aus in Richtung Rohrbachhof führt. Diese Leitung und die dazugehörigen Holzmasten werden nach Fertigstellung der neuen Trasse abgebaut.

4 4 Nummer 15 Donnerstag 12. April 2018 Interessierte Bewerber wenden sich bitte direkt an die Fraktionen im Gemeinderat Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Die Amtszeit der für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 gewählten Schöffen endet am 31. Dezember Im Herbst 2018 werden daher an den Amtsgerichten neue Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählt. Wer kann Schöffe werden? Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und in Neuhausen auf den Fildern wohnen. Sie müssen am ersten Tag der Amtsperiode mindestens 25 und noch keine 70 Jahre alt sein. Außerdem müssen Bewerber die deutsche Sprache ausreichend beherrschen und gesundheitlich geeignet sein, das Amt auch in lange dauernden Hauptverhandlungen ohne Unterbrechungen auszuüben. Wer darf nicht Schöffe werden? Wer infolge einer Verurteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat oder wer wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann, ist unfähig zum Schöffenamt. Bewerber dürfen l nicht gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder als Mitarbeiter der Staatssicherheit der DDR tätig gewesen sein. Wer in Vermögensverfall geraten ist, darf ebenfalls nicht Schöffe werden. Mit Vermögensverfall werden alle Arten von Insolvenz umschrieben, wie Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung oder auch Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Angehörige bestimmter Berufe sind vom Schöffenamt ausgeschlossen. Dies sind insbesondere Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft sowie Rechtsanwälte und Notare, Polizeivollzugsbeamte, Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft, der Zollfahndung, des Grenzzolldienstes, des Feldschutzes, Vollzugsbeamte der Bundespolizei, Bedienstete des Strafvollzugs, Vollstreckungsbeamte sowie Bewährungs- und Gerichtshelfer. Wie ist das Vorgehen? Entsprechend dem Ablauf der vergangenen Jahre, wird den im Gemeinderat vertretenen Fraktionen die Möglichkeit gegeben, Personen für die Schöffenwahl vorzuschlagen. Daher bitten wir darum, dass Sie sich bei Interesse für dieses Ehrenamt bis zum direkt an die Fraktionen des Gemeinderats wenden, um weitere Informationen und das Antragsformular zu erhalten. Die Kontaktdaten können Sie unserer Homepage (www. neuhausen-fildern.de > Gemeinde > Gemeinderat > Mitglieder des Gemeinderats) entnehmen. Über die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffen entscheidet dann letztlich der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung. Die Vorschlagslisten werden nach der Aufstellung eine Woche lang zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Einspruchsfrist werden die Listen an das zuständige Amtsgericht weitergeleitet. Mit der Übersendung der Vorschlagslisten endet die Mitwirkung der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern bei der Wahl der Schöffen. An den Amtsgerichten entscheidet ein Ausschuss über eventuelle Einsprüche und wählt aus den Listen die erforderliche Anzahl an Schöffen aus. Die gewählten Personen werden von den Gerichten in das Ehrenamt eines Schöffen berufen. Die Sitzungstage, an denen verhandelt wird, werden immer für ein ganzes Jahr im Voraus festgelegt. Die Reihenfolge, in der die Schöffen daran teilnehmen müssen, wird ausgelost. l Störmeldung für die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Störungen der Straßenbeleuchtung im Ort dem Ortsbauamt schriftlich oder telefonisch ( ) rechtzeitig vor der nächsten Wartung zu melden. Die nächste Wartung findet am statt. Am... (Datum) habe ich festgestellt, dass eine Straßenleuchte defekt ist. Genauer Standort der Leuchte:... Absender, Telefon (für Rückfragen):...

5 5 Die Löwenkutsche fährt am , Anmeldung über das Rathaus, Tel , montags bis Uhr. Wochenübersicht der öffentlichen Veranstaltungen Freitag Uhr Finger-Yoga Montag Uhr Frauentreff Lale Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Latinoamerik. Familien-Treff Uhr Fraktionssitzungen CDU, FW, IGL, SPD. Dienstag Uhr Nesthäkchen Uhr Schach-Treff Uhr Skat-Treff Mittwoch Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Mittagstisch Uhr Mandala malen Uhr Näh-Treff Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Internationales Handarbeiten Uhr Spiele-Treff Uhr OTH-Chor Frauentreff Lale Mo Uhr Der türkische Frauentreff Lale lädt andere Nationalitäten zum Frühstück herzlich ein. Ein gegenseitiger Austausch ohne türkischen Tee und landestypischen Leckereien ist natürlich unvorstellbar. Jede Teilnehmerin bringt zum Frühstücksbuffet etwas mit. Ansprechpartnerinnen: Firdes und Gülcan Akar OTH Chor Do Uhr Seit 2005 treffen sich 14-tägig sangesfreudige Bewohnerinnen der Wohnanlage, Volunteers und Bürger/innen aus Neuhausen zur Probe im Bürgertreff. Unter der Leitung von Bärbel Lamm und unserem Musiker Rudolf Ruf am Akkordeon, bereichert der Chor die Feste und Feiern der Wohnanlage. Darüber hinaus macht es viel Freude, mit Vereinen und Institutionen unserer Gemeinde musikalisch zu kooperieren. Unser Repertoire reicht von Volksliedern über alte Schlagermelodien bis hin zu einfachen Gospels. Ansprechpartnerin: Bärbel Lamm Esslinger Initiative Vorsorgen-Selbstbestimmen e.v. Die Esslinger Initiative bietet im Bürgertreff kostenlose Beratungen zu Patientenverfügungen an. Dabei werden Informationen darüber gegeben, welche vorbeugenden Maßnahmen für den Fall getroffen werden können, falls man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist. Der Verein Esslinger Initiative Vorsorgen - Selbstbestimmen e.v. wurde von Menschen gegründet, die im sozialen oder medizinischen Bereich tätig waren und immer wieder damit konfrontiert wurden, den mutmaßlichen Willen eines Menschen herauszufinden, der sich selbst nicht mehr äußern kann. Es wurden die Esslinger Papiere zusammengestellt und ein Informationsnetz zu den Vorsorgepapieren aufgebaut. Heute gibt es im Landkreis 30 Beratungsstellen. Die Berater und Beraterinnen werden von der Esslinger Initiative geschult und in Fortbildungsveranstaltungen über aktuelle Themen informiert. Anmeldungen zum persönlichen Beratungsgespräch müssen über das Bürgertreff- Büro vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter Ansprechpartner: Helmut Wahle Brigitte Schlichting Bürgertreff-Büro, Bäderstr. 1, Di. Do. Fr Uhr Leiterin des Bürgertreffs: Helga Mayer Tel: Fax: info@neuhausen-buergertreff.de / Facebook:// Weitere Informationen unter der Rubrik Ostertagshof.

6 6 Nummer 15 Donnerstag 12. April 2018 Sterbefälle Was tun bei Todesfällen? Ist der Sterbefall innerhalb Neuhausens eingetreten, muss er beim Standesamt Neuhausen (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt werden. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein Todesfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel ) gemeldet werden. Liegt der Sterbefall am Wochenende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festgelegt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsinstitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, Plochingen, Tel , abgesprochen werden. Bereitschaftsdienste Ärztliche Versorgung im Notfall Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis für die Fildergemeinden in der Filderklinik Im Haberschlai 7 Filderstadt-Bonlanden am Freitag und vor Feiertagen von 16 Uhr bis 23 Uhr am Samstag, Sonntag und Feiertag 8 Uhr bis 23 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte mit. Hausbesuchsdienst und Notfalldienst unter der Woche über Telefon Montag bis Donnerstag jeweils 19 Uhr bis 7 Uhr und von Freitagabend 19 Uhr durchgehend bis Montag früh 7 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig ist die zentrale kinderund jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen: Montag bis Freitag: 19 bis 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter der Rufnummer Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel HNO-ärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel Tierärztlicher Notdienst Der Dienst beginnt am Sa. um 8.00 Uhr und endet am Mo. um 8.00 Uhr. Am Feiertag beginnt der Notdienst morgens um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr. Sa., u. So., 15.4.: Dr. med. vet. Klaus Elsässer und Jürgen Keck, Neuhausen, Marktstr. 9/1, Tel / Tierrettungsdienst 24-h-Notruf Bereitschaftsdienst der Apotheken Dienstwechsel an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr 13.4.: Pliensau-Apotheke, ES-Innenstadt, Oberer Metzgerbach 2, Tel. 0711/ Uhlberg-Apotheke, Filderstadt- Bonlanden, Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711/ : Stadt-Apotheke Ruit, Ostfildern-Ruit, Kirchheimer Str. 27, Tel. 0711/ Neue Apotheke, Filderstadt- Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 7, Tel. 0711/ : Pliensau-Apotheke, ES-Innenstadt, Oberer Metzgerbach 2, Tel. 0711/ Spitzweg-Apotheke, L.-E.- Leinfelden, Echterdinger Str. 32, Tel. 0711/ : Apotheke im ES!, ES-Innenstadt, Berliner Straße 2, Tel. 0711/ Apotheke zu den 3 Linden, Filderstadt-Harthausen, Harthäuser Hauptstr. 4, Tel / : Apotheke am Theater, ES-Innenstadt, Küferstr. 2, Tel. 0711/ Herz-Apotheke Mache, L.-E.-Echterdingen, Bernhäuser Str. 5, Eingang Bäckergasse, Tel. 0711/ : Kronen-Apotheke, Neuhausen, Marktstr. 3, Tel /67000 Paracelsus-Apotheke, Plieningen, Hochstattstr. 1, Tel. 0711/ : Löwen-Apotheke, Neuhausen, Bahnhofstr. 4, Tel /8261 Landhaus-Apotheke, Möhringen, Vaihinger Str. 20, Tel. 0711/ Müllkalender Abfuhrtermine Teil I: Mittwoch, 18.4.: Biotonne und Gelbe/r Tonne/Sack Teil II: Montag, 16.4.: Biotonne Mittwoch, 18.4.: Gelbe/r Tonne/Sack Angaben ohne Gewähr. Es gelten auf jeden Fall die Termine aus dem Müllkalender! Reklamationen bei der Abfuhr/Abholung von Bio- und Restmülltonnen: Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co., Tel oder Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel Gelben Säcken und Tonnen: Fa. Remondis GmbH & Co. KG, Tel Papiertonnen: ALBA Stuttgart GmbH, Tel oder Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der Kleingartenanlage Dienstag Uhr Samstag Uhr Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel oder Tel Altpapier- und Altkleidersammlung Samstag, 16. Juni 2018, Bürgergarde Hinweis: Falls Sie außerhalb dieser Abfuhrtermine Papier oder Altkleider entsorgen möchten, stehen Ihnen hierfür Container auf dem Bahnhofsgelände (Bahnhofstraße 69) zur Verfügung. Der Papiercontainer ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

7 7 FÜR ALLE BIS 26: MALLORCA PARTY DER NBN JUGEND! wir spanische Bodega schlemmen in den Mai! spanische Tapas und Weine UM RESERVIERUNG WIRD GEBETEN! 30. April :30 Uhr Narrenbund Vereinsheim Verschenkbörse Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies schriftlich oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Maihöfer im Rathaus mitteilen. Die Angebote können auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Neuhausen, unter der Rubrik Umwelt im Abschnitt Verschenkbörse abgerufen werden. Außerdem besteht dort für Sie auch die Möglichkeit, Ihren Gegenstand, den Sie verschenken möchten, mit dem entsprechenden Ausschreibungsformular direkt an die Gemeindeverwaltung zu melden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Maihöfer.

8 8 Nummer 15 Donnerstag 12. April Fernsehschrank 72x40x35cm schwarz, Schaukelstuhl schwarz Aluminiumgestell, Tel Garten-Spielturmrutsche rot, Tel Schrankwand Schleiflack ohne Füße 3,25m breit, Tel Autodachkoffer, Tel ca. 20 VHS Videokassetten, Tel Schreibtisch 70x140cm, Tel Übertöpfe verschiedene Größen, VHS Videokassetten, Tel Röhrenfernseher 42x32cm, Satelittenschüssel mit Zubehör 58cm, Tel rote Ledersessel, Tel Fundsachen Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt bei Frau Maihöfer, Zimmer 007, im Rathaus geltend gemacht werden: Herrenrad Verkehrsinfo Auskünfte zu Verkehrsbehinderungen erhalten Sie vom Ordnungsamt. Unvorhersehbare kurzfristige Sofortmaßnahmen bei Schadensfällen werden nicht veröffentlicht. Amtliche Bekanntmachungen Die Sitzungen der Gemeinderatsfraktionen finden turnusmäßig eine Woche vor der jeweiligen Gemeinderatssitzung statt. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Terminhinweise unter der Rubrik Parteien in unserem Mitteilungsblatt. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses Am findet um 17:20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technikund Umweltausschusses statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Errichtung einer Dachgaube - Gottlieb-Daimler-Straße An- und Umbau an bestehendes Wohnhaus - Kirchstraße Deckblattänderung: Außenanlagengestaltung bei einem fertiggestellten Bauvorhaben - Rupert-Mayer-Straße Erstellung einer Doppelhaushälfte mit Garage - Wagnerstraße 19/1 5. Errichtung eines Balkones über zwei Geschosse - Lettenstraße Kommunales Starkregenrisikomanagement 7. Verschiedenes gez. Hacker Bürgermeister Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.f. (rd Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neu geschaffene Stelle eines/einer Leiters/in des Fachbereiches Informations- und Kommunikationstechnik im Haupt- und Personalamt zu besetzen. Die Vollzeitstelle eignet sich prinzipiell auch für Berufsanfänger. Die Stelle ist in TVöD 11 eingruppiert. Ihre Aufgaben: Leitung des Fachbereichs Informations- und Kommunikationstechnik Planung, Steuerung und technische Umsetzung von Digitalisierungs- und egovernment-projekten Amtsübergreifende Koordinierung von IT-Projekten sowie Beratung der Beteiligten Administration des Intranets der Gemeinde und ihrer Außenstellen Beratung bei der Unterhaltung und Ausbau der schuleigenen Netze und der Hardwarebeschaffungen Medienentwicklungsplanung der Schulen Begleitung des externen Datenschutzbeauftragten Die genaue Abgrenzung und Veränderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder zum/ zur Diplomverwaltungswirt/in FH bzw. Bachelor of Arts, Public Management mit einer hohen Affinität zu IT-Themen. Oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld und belegbarer, mehrjähriger Berufserfahrung im o.g. Aufgabenfeld Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur, Systemadministration und virtueller Techniken Hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und Kreativität Eigeninitiative, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen Wir bieten: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbereitschaft Eine überschaubare IT-Umgebung mit derzeit 50 Arbeitsplatz-PC, mehreren Servern inkl. virtueller Umgebungen im direkten Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus ist die Gemeinde für mehrere Schulen und die Bücherei erster Ansprechpartner. Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld Eine Stelle in TVöD 11 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 4. Mai 2018 an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen steht Ihnen der Amtsleiter des Haupt- und Personalamts, Bernd Schober (07158/ ), gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auch immer unter

9 9 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am findet um 18:15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Ehrung von Herrn Gemeinderat Ulrich Krieger für 20 Jahre Gemeinderatstätigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Aufstockung der Schulsozialarbeit / Koordination Ganztag an der Friedrich-Schiller-Schule 4. Neuregelung der Ferienbetreuung an der Mozartschule 5. Feuerwehrwesen - Vergabe HLF Anschlussunterbringung von Flüchtlingen - Sachstandsbericht 7. Verbindungssteg Quartier für Generationen - Vergabebeschluss 8. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Streuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) 9. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am Haushaltsstrukturkommission im Jahr Investitionsplanungen 11. Aktuelle Finanzentwicklungen 12. Verschiedenes gez. Hacker Bürgermeister Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.f. (rd Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Bachelor of Arts, Public Management/ Dipl.-Verwaltungswirts/FH im Haupt- und Personalamt neu zu besetzen. Die Vollzeitstelle eignet sich für Berufsanfänger oder zum Wiedereinstieg nach der Elternpause. Die Stelle ist in A 10 eingruppiert. Ihre Aufgaben: Leitung des Fachbereichs Schulen Schrittweise Übernahme der Ausbildungsleitung Weiterentwicklung Digitalisierungs- und E-Government-Projekte Archivwesen Betriebsarzt/Arbeitssicherheit Die genaue Abgrenzung und Veränderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in FH bzw. Bachelor of Arts, Public Management Gute Kenntnisse im Bereich der EDV und den neuen digitalen Medien Hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und Kreativität Eigeninitiative, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen Wir bieten: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbereitschaft Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld Eine Stelle in A10 Die Chance zur mittelfristigen Übernahme der stellv. Amtsleitung Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 4. Mai 2018 an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen stehen Ihnen der Amtsleiter des Haupt- und Personalamts, Bernd Schober (07158/ ), oder die stellv. Amtsleiterin, Frau Claudia Eisele (07158/ ), gerne zur Verfügung. Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.f. (rd Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Sachbearbeiters/in im geh. Dienst im Ordnungs- und Sozialamt zu besetzen. Die Vollzeitstelle eignet sich für Berufsanfänger oder zum Wiedereinstieg nach der Elternpause. Die Stelle ist in A10 eingruppiert. Ihre Aufgaben: Leitung des Sachgebietes soziale Dienste/Flüchtlingswesen Stellvertretung im Standesamt Mitarbeit bei der Ordnungswidrigkeitenbehörde Die genaue Abgrenzung und Veränderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in FH bzw. Bachelor of Arts, Public Management Gute Kenntnisse im Bereich der EDV und den gängigen Microsoft Office Produkten Hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und ein freundliches und sachliches Auftreten Eigeninitiative, interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen Wir bieten: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbereitschaft Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld Eine Stelle in A10 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 4. Mai 2018 an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen steht Ihnen der Amtsleiter des Ordnungs- und Sozialamts, Uwe Schwartz (07158/ ), gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de

10 10 Nummer 15 Donnerstag 12. April 2018 Landkreis Esslingen Nachrichten Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.f. (rd Einwohner) ist zum 1. Juli 2018 die Stelle eines/einer Mitarbeiters/in im Gemeindevollzugsdienst zu besetzen. Die Vollzeitstelle eignet sich auch für Quereinsteiger und ist grundsätzlich auch teilbar. Die Stelle ist in TVöD 6eingruppiert. Ihre Aufgaben: Kontrolle des ruhenden und fließenden Verkehrs Überwachung von Baustellen im Straßenraum Feldschutz Mitarbeit bei der Ordnungswidrigkeitenbehörde Verkehrsregelungen anlässlich von Veranstaltungen im Straßenraum Ermittlungen vor Ort Die genaue Abgrenzung und Veränderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil: Kenntnisse bzw. Tätigkeit im Bereich des kommunalen Vollzugsdienstes Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung im kommunalen Vollzugsdienst Gute Kenntnisse im Bereich der EDV und den gängigen Microsoft Office Produkten Hohe Sozialkompetenz und Verhandlungsgeschick Eigeninitiative, zeitliche Flexibilität und Durchsetzungsvermögen Wir bieten: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbereitschaft Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld Eine Stelle in TVöD 6 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 4. Mai 2018 an das Personalamt der Gemeinde Neuhausen a.d.f., Schlossplatz 1, Neuhausen a.d.f. oder per an schober@neuhausen-fildern.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen stehen Ihnen der Amtsleiter des Ordnungs- und Sozialamts, Uwe Schwartz (07158/ ), gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schlossplatz Neuhausen a.d.f. Tel info@neuhausen-fildern.de Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, , von bis Uhr im Rathaus, kleines Sitzungszimmer, 1.OG, in Neuhausen durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon 0711/ mit Angabe der Versicherungsnummer. Fragen zum Thema Abfall? Auskünfte für Bürger aus Neuhausen zu Gebührenbescheiden, An-, Abmeldungen und Änderungen, Bestellung von Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Tel Kundenberatung sowie Vereinbarung von Terminen für Vorträge oder Aktionen, Tel oder service-awb@lra-es.de Internet: Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen Der hiesigen Wirtschaft und Existenzgründern können folgende Dienste angeboten werden: Allgemeine Beratung Vermittlung von Kontakten zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Information über staatl. Fördermaßnahmen - Existenzgründungsdarlehen Hilfe bei der Ansiedlung und Erweiterung von Gewerbetreibenden usw. Interessenten wenden sich bitte an: Markus Grupp, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar, Tel , Fax grupp.markus@landkreis-esslingen.de Ihr Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Neuhausen a.d.f. ist Bürgermeister Ingo Hacker, Tel , Fax Geburten Standesamtliche Mitteilungen Felix - Sohn von Nadine Späth und Andreas Späth geb. Mandok, Waagenbachstraße 10, Neuhausen auf den Fildern, geboren am Emilia Alice - Tochter von Melanie Claxton geb. Walter und Sebastian Claxton, Mühlenstraße 1/2, Neuhausen auf den Fildern, geboren am Eheschließungen Carola Probst und Nadja Hefele, Panoramastraße 21, Neuhausen auf den Fildern. Anja Schwarz geb. Veil und Jörg Dettke, Gottlieb-Daimler-Straße 95, Neuhausen auf den Fildern. Sterbefälle Dieter Glücker, Brühlstraße 57, Neuhausen auf den Fildern, 84 Jahre. Jochen Götz geb. Scholtysik, Neuhausen auf den Fildern, 38 Jahre. Sonja Welchner geb. Macesic, Nelkenweg 4, Neuhausen auf den Fildern, 54 Jahre. Hilde Lang geb. Schäfer, Am Horber Wald 32, Neuhausen auf den Fildern, 80 Jahre.

11 11 Jubiläen Geburtstage Glückwünsche zum Geburtstag Freya Braune, Beethovenstr. 4/2, 75 Jahre Mehmet Yalcinkaya, Asternweg 14, 70 Jahre Ingrid Maier, Frankenstr. 21, 75 Jahre Zinet Demirci, Esslinger Str. 69, 75 Jahre Lilli Lange, Bäderstr. 5, 75 Jahre Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich! Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12.

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12. Stadt Mettmann Der Bürgermeister -Zentrale Verwaltung und Organisation- Neanderstr. 85 40822 Mettmann Tel: 02104/980 152, Fax 155 Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Vorlage 2007 Nr. 43 Presse Stadtmarketing Geschäftszeichen: 01-1 VA 21.03.2007 3 nö Beratung GR 28.03.2007 ö Beratung Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Beschlussantrag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer Bewerbungsschluss: 09.09.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Klaus Ludwig Kontakt: E-Mail schreiben Weitere

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Weiterhin viele Zuweisungen nach Bielefeld

Weiterhin viele Zuweisungen nach Bielefeld Weiterhin viele Zuweisungen nach Bielefeld Bis Ende letzter Woche sind der Stadt Bielefeld 1.060 Personen zugewiesen worden. Die Zahl der wöchentlich neu zugewiesenen Menschen hat sich in den letzten Wochen

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 25. November 2015 Nr. 19/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 7

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen Stadt Maulbronn Enzkreis Ehrenordnung der Stadt Maulbronn Vorwort: Die bisherige Regelung trat am 01.01.2003 in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen ab. Die Ehrenordnung wird nachstehend neu

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 30.06.2011 Nr.: 186 Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Design Informatik Medien (veröffentlicht in AM Nr. 118) Herausgeber:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings Bewerbungscheck - Basic (Analyse, Beratung und Optimierung vorhandener Bewerbungsunterlagen) Analyse Ihrer bereits bestehenden Bewerbungsunterlagen Mündliche Beratung hinsichtlich Ihrer Bewerbungsunterlagen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

1) Wie bewerbe ich mich bei der DKMS?... 2. 2) Warum bewerbe ich mich über das Online-Portal?... 2

1) Wie bewerbe ich mich bei der DKMS?... 2. 2) Warum bewerbe ich mich über das Online-Portal?... 2 FAQs 1) Wie bewerbe ich mich bei der DKMS?... 2 2) Warum bewerbe ich mich über das Online-Portal?... 2 3) Wie lege ich mir ein Benutzerkonto im Online-Portal an?... 2 4) Wozu lege ich ein Benutzerkonto

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

E X P O S É. Betriebsleiter Logistik Handel (m/w) ID 4910

E X P O S É. Betriebsleiter Logistik Handel (m/w) ID 4910 E X P O S É Betriebsleiter Logistik Handel (m/w) ID 4910 GfM Gesellschaft für Managementberatung AG Geschäftsbereich Personalberatung Willy-Brandt-Platz 10 90402 Nürnberg Deutschland Ihr Ansprechpartner:

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Großes Haus! EFH mit Nebengebäude und kompaktem Grundstück in Sindlbach

Großes Haus! EFH mit Nebengebäude und kompaktem Grundstück in Sindlbach Lautenschlager Immobilien GmbH Mühlstraße 1 92318 Neumarkt Tel.: (09181) 465173 Fax: (09181) 465283 E-Mail: info@lautenschlager-immobilien.de Großes Haus! EFH mit Nebengebäude und kompaktem Grundstück

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein 1 Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein Vorwort In der Stadt Ingelheim am Rhein und Umgebung haben sich in den letzten Jahren viele Mitbürgerinnen und Mitbürger islamischen Glaubens

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Pflege und Beruf beides geht?!

Pflege und Beruf beides geht?! Pflege und Beruf beides geht?! Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung bei der Pflege von Angehörigen bei der Stadt Hamm Ihre Referentinnen: Christine Hecker Christel Helmig Personalamt Personalamt Tel.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Sichere Geldanlage - Die BRD als Mieter! Doppelhaushälfte mit Garage in Hohenfels

Sichere Geldanlage - Die BRD als Mieter! Doppelhaushälfte mit Garage in Hohenfels Lautenschlager Immobilien GmbH Mühlstraße 1 92318 Neumarkt Tel.: (09181) 465173 Fax: (09181) 465283 E-Mail: info@lautenschlager-immobilien.de Sichere Geldanlage - Die BRD als Mieter! Doppelhaushälfte mit

Mehr