Sigrid Wadauer Publikationen * Peer reviewed

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sigrid Wadauer Publikationen * Peer reviewed"

Transkript

1 Sigrid Wadauer Publikationen * Peer reviewed Monographien Der Arbeit nachgehen? Auseinandersetzungen um Lebensunterhalt und Mobilität (Österreich ). Publikation in Vorbereitung, erscheint in der Reihe Industrielle Welt, herausgegeben vom Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte, Böhlau, Wien, Köln, Weimar.* Die Tour der Gesellen. Mobilität und Biographie im Handwerk vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M., New York 2005 (= Studien zur Historischen Sozialwissenschaft Bd. 30). Alexander Mejstrik, Therese Garstenauer, Peter Melichar, Alexander Prenninger, Christa Putz, Sigrid Wadauer: Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen Wien, München Sammelbände Sigrid Wadauer, Alexander Mejstrik (Hg.): Streit um die Grenzen. Arbeit und Lebensunterhalte in den 1920er und 30er Jahren. Frankfurt a. M., New York (In Vorbereitung). Sigrid Wadauer, Thomas Buchner, Alexander Mejstrik (eds.): The History of Labour Intermediation. Institutions and Finding Employment in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. New York, Oxford 2015 (= International Studies in Social History Volume 26). Berghahn * Alexander Mejstrik, Thomas Buchner, Sigrid Wadauer (Hg.): Die Erzeugung des Berufs. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Heft 24. Jg./2013/H.1. (Studienverlag) * Alexander Mejstrik, Thomas Hübel, Sigrid Wadauer (Hg.): Die Krise des Sozialstaats und die Intellektuellen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven aus Frankreich. Frankfurt am M., New York (Campus) Annemarie Steidl, Thomas Buchner, Werner Lausecker, Alexander Pinwinkler, Sigrid Wadauer, Hermann Zeitlhofer (Hg.): Übergänge und Schnittmengen. Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte in Diskussion. Wien, Köln, Weimar Historische Migrationsforschung. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Heft 19.Jg./2008/H.1. (Studienverlag) Qualifikationsarbeiten Der Arbeit nachgehen? Auseinandersetzungen um Lebensunterhalt und Mobilität (Österreich ). Wien Habilitationsschrift Die Tour des Autobiographen. Der Raum der Gesellenmobilität im 18. und 19. Jahrhundert. Wien Diss Wilde der Civilisation. Zur Frage klassenrassistischer Deutungsmuster in Diskursen über das Proletariat. Wien Dipl

2 2 Aufsätze Terms and Possibilities of Self-Employment. (Austria ). In: Karin Hofmeester, Rombert Stapel, Richard Zijdeman (eds.): Self-employment in Historical Perspective. Amsterdam (Forthcoming) Einen Erwerb ergreifen. Auseinandersetzungen über die Möglichkeiten und Bedingungen eines selbständigen Lebensunterhaltes (Österreich ). In: Sigrid Wadauer, Alexander Mejstrik (Hg.): Streit um die Grenzen. Arbeit und Lebensunterhalte in den 1920er und 30er Jahren. Frankfurt a. M., New York (In Vorbereitung). Die Herstellung von Verwaltungstatsachen. Behörden und Antragsteller/innen im Streit um Erwerbsmöglichkeiten. In: Administory. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte 2016/1, * Immer nur Arbeit? Überlegungen zur Historisierung von Arbeit und Lebensunterhalten. In: Jörn Leonhard und Willibald Steinmetz (Hg.): Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven. Wien, Köln, Weimar 2016, Ebook Tramping in Search of Work. Practices of Wayfarers and of Authorities (Austria ). In: Sigrid Wadauer, Thomas Buchner, Alexander Mejstrik (eds.): The History of Labour Intermediation. Institutions and Finding Employment in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. New York, Oxford 2015 (= International Studies in Social History Volume 26), * Sigrid Wadauer, Thomas Buchner, Alexander Mejstrik: Introduction: Finding Work and Organizing Placement in the Nineteenth and Twentieth Centuries. In: Dies. (eds.): The History of Labour Intermediation. Institutions and Finding Employment in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. New York, Oxford 2015 (= International Studies in Social History Volume 26), PDF * Sigrid Wadauer, Thomas Buchner, Alexander Mejstrik: Concluding Remarks. In: Dies. (eds.): The History of Labour Intermediation. Institutions and Finding Employment in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. New York, Oxford 2015 (= International Studies in Social History Volume 26), * The Usual Suspects. Begging and Law Enforcement in Interwar Austria. In: Beate Althammer, Andreas Gestrich, Jens Gründler (eds.): The Welfare State and the Deviant Poor in Europe, Basingstoke 2014, Palgrave Mcmillan * Ins Un/Recht setzen. Diffamierung und Rehabilitierung des Hausierens. In: Nicole Colin und Franziska Schößler (Hg.): Das nennen Sie Arbeit? Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Heidelberg (Synchron) 2013, PDF Alexander Mejstrik, Sigrid Wadauer, Thomas Buchner: Editorial. In: Dies. (Hg.): Die Erzeugung des Berufs. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 24. Jg./2013/H.1, Link * Sigrid Wadauer, Thomas Buchner, Alexander Mejstrik: The making of public labour intermediation. Job search, job placement, and the state in Europe, In: International Review of Social History. Special Issue 57/2012, PDF * Asking for the privilege to work. Applications for a peddling licence (Austria in the 1920s and 1930s). In: Elizabeth Hurren, Andreas Gestrich, Steven King (eds): Poverty and Sickness in Modern Europe. Narratives of the Sick Poor London/New York (Continuum) 2012, PDF * Die Arbeit der Sozialwissenschaften: auf der Suche nach verlorenen Evidenzen. Franz Schultheis im Gespräch mit Alexander Mejstrik und Sigrid Wadauer. In: Alexander Mejstrik, Thomas

3 3 Hübel, Sigrid Wadauer (Hg.): Die Krise des Sozialstaats und die Intellektuellen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven aus Frankreich. Frankfurt am M., New York 2012, Alexander Mejstrik, Thomas Hübel, Sigrid Wadauer: Sozialwissenschaften Reflexion und Intervention. In: Dies. (Hg.): Die Krise des Sozialstaats und die Intellektuellen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven aus Frankreich. Frankfurt am M., New York 2012, Mobility and Irregularities: Itinerant Sales in Vienna in the 1920s and 1930s. In: Thomas Buchner, Philip R. Hoffmann-Rehnitz (ed.): Shadow economies and irregular work in urban Europe (16th to early 20th centuries). Münster, New York 2011, PDF Art. "Vagabund". In: Enzyklopädie der Neuzeit. Gesamtausgabe hg. von Friedrich Jäger im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Bd. 13, Stuttgart, Weimar 2011, Link Establishing Distinctions: Unemployment Versus Vagrancy in Austria from the Late Nineteenth Century to In: International Review of Social History 56/2011, PDF * Vazierende Gesellen und wandernde Arbeitslose (Österreich, ca ). In: Annemarie Steidl, Thomas Buchner, Werner Lausecker, Alexander Pinwinkler, Sigrid Wadauer, Hermann Zeitlhofer (Hg.): Übergänge und Schnittmengen. Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte in Diskussion. Wien, Köln, Weimar 2008, PDF Historische Migrationsforschung. Überlegungen zu Möglichkeiten und Hindernissen. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 19.Jg./2008/H.1, PDF Ökonomie und Notbehelfe in den 1920er und 1930er Jahren. In: Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Bd. 2: Wirtschaft, hg. von Peter Melichar, Ernst Langthaler und Stefan Eminger. Wien 2008, Betteln und Hausieren verboten? Ambulanter Handel im Wien der Zwischenkriegszeit. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook 1/2007, DOI PDF* Betteln Arbeit Arbeitsscheu (Wien ). In: Beate Althammer (Hg.): Bettler in der europäischen Stadt der Moderne. Zwischen Barmherzigkeit, Repression und Sozialreform. Frankfurt a.m. u.a. 2007, Journeymen s Mobility and the Guild System: A Space of Possibilities Based on Central European Cases. In: Ian A. Gadd and Patrick Wallis (eds.): Guilds and Association in Europe, London 2007, PDF Praktiken, Kategorien, Diskurse von Mobilität und Sesshaftigkeit (Österreich ). Skizze eines Forschungsprogramms. In: Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich. Themenheft Migration, Neue Folge Heft 10, 2005, Das Primitive aus der Sicht des Primitiven. Gefahren und Sicherheiten der Großstädte in Reiseberichten von Handwerksgesellen. In: Klaus Müller-Richter, Kristin Kopp (Hg.): Die "Großstadt" und das "Primitive". Text, Politik, Repräsentation. Stuttgart, Weimar 2004, Paris im Unterwegs-Sein und Schreiben von Handwerksgesellen. In: Mareike König (Hg.): Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris. Migration im 19. Jahrhundert in vergleichender Perspektive. München 2003 (= Pariser Historische Studien Bd. 66), Link Arbeiten, Wandern und Reisen in handwerklichen Autobiographien. In: 23. Österreichischer Historikertag, Salzburg Tagungsbericht. Hg. vom Verband Österreichischer Historiker

4 4 und Geschichtsvereine in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesarchiv. Salzburg 2003, Fremd in der Fremde gehn. Die Erzeugung von Fremdheit im Unterwegs-Sein von Handwerksgesellen. In: Ingrid Bauer, Josef Ehmer, Sylvia Hahn (Hg.): Walz Migration Besatzung. Historische Szenarien des Eigenen und des Fremden. Klagenfurt 2002, Ankommen. Mobilität und Schreiben von Handwerksgesellen im systematischen Vergleich. In: Tourismus Journal 3/2001, Link * Il viaggio di tirocinio e la scrittura dei lavoranti artigiani. Un confronto sistematico. In: Quaderni Storici 106/ a.xxxvi, n.1, aprile 2001, * Diese Frage kommt mir wie ein Gespenst vor. Alter und Generationenbeziehungen in der Autobiographik von Handwerkern. In: Josef Ehmer und Peter Gutschner (Hg.): Das Alter im Spiel der Generationen. Historische und sozialwissenschaftliche Beiträge. Wien, Köln, Weimar 2000, Disziplinen der Wanderschaft. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 3/1998, Link Der Gebrauch der Fremde. Wanderschaft in der Autobiographik von Handwerkern. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 9.Jg./1998/H.2, PDF Rezensionen und Tagungsberichte Rezension von Jan Lucassen, Jan Luiten van Zanden, Tine De Moor (eds.): The Return of the Guilds (= International Review of Social History 16), Cambridge Div. Rezensionen in Buchkultur. Tagungsbericht: Relations between Internal, Continental and Transatlantic Migration. Rezension von Pierre Bourdieu u.a.: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz 1997 (gemeinsam mit Alexander Mejstrik). In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 9.Jg./1998/H.4, PDF Projektberichte The Production of Work. Welfare, Labour-Market and the Disputed Boundaries of Labour ( ) - Excerpt from the final activity report, PDF Reisende. Mobilität und Erwerb im Österreich der 1920er und 1930er Jahre - gemeinsam mit Christa Putz, (= LBIHS Projektberichte Nr.14). Berufswandern. Bericht über die Durchführung einer Pilotstudie, Nationalsozialistische Berufsschädigungen und der Raum möglicher Berufslaufbahnen im Österreich der NS-Herrschaft. Endbericht des Projekts Berufsverbote und Entlassungen als Formen nationalsozialistischer Verfolgung in Österreich. Leitung: Alexander Mejstrik. BearbeiterInnen: Therese Garstenauer, Alexander Mejstrik, Peter Melichar, Alexander Prenninger, Christa Putz, Sigrid Wadauer, Fremd in der Fremde gehn. In: Josef Ehmer u.a.: Vielfältige und schwierige Fremdheit. Historische Erklärungsszenarien,1998.

5 5 Alter und Generationenbeziehungen in der Autobiographik von Handwerkern. In: Josef Ehmer u.a.: Alter und Generationenbeziehungen im Übergang von der ständischen zur industriellen Gesellschaft, Konzeption und Organisation von Konferenzen, Workshops und Conference Panels Gemeinsam mit Theresa Wobbe: Categorizing Work and Livelihood, ESSHC Valencia ( ). Gemeinsam mit Andreas Eckert, Josef Ehmer, Nicole Mayer-Ahuja, Lukas Neissl, Brigitte Pellar, und Susan Zimmermann: Work and Non-Work, Berlin ( ). Gemeinsam mit Therese Garstenauer: Performing and Avoiding Work. Session auf der ESSHC 2014 Wien. ( ). Production of Work-Team: Science at Work. How Academics and Other Specialists Contributed to the Normalization of Work (late 19 th and first half of the 20 th century). Workshop, Wien ( ). Gemeinsam mit Josef Ehmer: Workshop des Forschungsschwerpunktes Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema Arbeit, Wien ( ). Production of Work-Team: Work Employment Vocation. The Production of Hierarchies and Differences of Livelihood in the 19 th and 20 th centuries. Workshop, Wien ( ). Vagabonds or Migrant Workers? Definitions and Re-Definitions of 'Tramping' in Late Nineteenth and Early Twentieth Century Europe. Session auf der ESSHC 2010, Ghent ( ). Alexander Mejstrik/Sigrid Wadauer (Konzept) in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) und dem Institut Français de Vienne: Die Sozialwissenschaften und die aktuellen Probleme der Erwerbsarbeit. Reflexion und Intervention/Réflexion et intervention. Les sciences sociales et les problèmes actuels du travail salarié. Vortragsreihe, November Juni Production of Work-Team: History of Labour Intermediation. Institutions and Individual Ways of Finding Employment (19th and early 20th centuries), Workshop Wien ( ). Production of Work-Team: Work and Makeshifts. Workshop, Wien, ( ). Arbeit und Nicht-Arbeit. Panel am 25. Historikertag, St. Pölten ( ). Gemeinsam mit Thomas Buchner (Linz): Eine Neuerfindung der Arbeit? am Kulturgeschichtetag in Linz ( ). Gemeinsam mit Josef Ehmer (Wien): Möglichkeiten einer reflexiven historischen Migrationsforschung, Universität Salzburg ( ). Gemeinsam mit Malou Schrover (Leiden): Continuity and Change of Spatial Mobility around World War I. 2 panels auf der ESSHC 06, Amsterdam ( ). Gemeinsam mit Philip R. Hoffmann (Konstanz), Thomas Buchner (Linz), Reinhold Reith (Salzburg): Shadow economies and non-regular work practices in urban Europe (16 th to early 20 th centuries), Universität Salzburg ( ).

6 6 Vorträge und Arbeitstagungen (Auswahl) Landstreicher vor Gericht (Österreich ), 5. Kolloquium für Kriminalität und Strafjustiz in der Neuzeit. Gauting/München Round table Transformations of labour and social sciences, 3 rd International Conference in Economic and Social History, Labour History: production, markets, relations, policies (from the late Middle ages to the early 21 st century), University of Ioannina, Sales from door to door, on streets and at marketplaces. Austria , 3 rd International Conference in Economic and Social History, Labour History: production, markets, relations, policies (from the late Middle ages to the early 21 st century), University of Ioannina, Kommentar zu Mark Lewis Private Lives and Public Actions. Viennese Policemen During the Holocaust Era Simon Wiesenthal Institut Wien, Terms and Possibilities of Self-Employment. (Austria ). Workshop Self- Employment in Historical Perspective. International Institute of Social History ( ). Categories, Terms, and Possibilities of Self-Employment, ESSHC Valencia ( ). Commentary, Workshop The International Labour Organization as a producer of statistical knowledge Organization, Berlin ( ). On the usage of municipal Wayfarers Lodges (Cisleithania/Austria ), Workshop Les logements de la mobilité. La Maison méditerranéenne des sciences de l'homme, Aix en Provence, ( ). Some Remarks on the Production of Work and Life Phases, Conference 6 Years of Re:Work, Berlin ( ). Daten als Punktwolke. Möglichkeiten der Multiplen Korrenspondenzanalyse, Workshop Digital Humanities in Forschung und Lehre, Universität Potsdam ( ). Work, livelihood, mobility (Austria )", Final Conference, Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg Work and Human Lifecycle in Global History, Berlin ( ). Arbeit, Lebensunterhalt, Mobilität (Österreich )", Gastvortrag, Institut für Geschichte, Universität Dresden ( ). Entitlement and Obligation. Work, livelihood, mobility (Austria ) am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg Work and Human Lifecycle in Global History, Berlin ( ). "Der Staat und die Erzeugung von Arbeit (Österreich )", im Rahmen der Vortragsreihe "Staat und Arbeit" des Forschungsschwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft, Universität Wien ( ). Arbeit Nicht-Arbeit? Unterscheidungen und Hierarchisierungen, Frühjahrstagung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, Bochum, ( ). Überlegungen zur Historisierung von Arbeit, Workshop des Forschungsschwerpunktes Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema Arbeit, Wien ( ). Mobilität und Lebensunterhalte. (Österreich ), Gastvortrag, Forschungsstelle Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Zürich ( ).

7 7 Trajectories and Representations. How to Make a Living Between Wage Labour, Unemployment and Self-employment in Interwar Austria, XVIth World Economic History Congress, Stellenbosch, South Africa ( ). Struggles over Work and Non-Work (Austria, ), Gastvortrag am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg Work and Human Lifecycle in Global History, Berlin ( ). Tramps on Trial (Austria, ), Conference Poverty in Modern Europe. Microperspectives on the Formation of the Welfare State in the 19 th and 20 th Centuries, German Historical Institute London ( ). Improvising Livelihood: Unemployment, Self-employment and Wage Labor in Interwar Austria, Workshop "(De-)Standardisation" of Work Biographies in the 20th Century. Historical and Sociological Perspectives on Regulatory Norms and Social Practices, Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg Work and Human Lifecycle in Global History, Berlin ( ). Introduction (gemeinsam mit Alexander Mejstrik), Workshop Work Employment Vocation. The Production of Hierachies and Differences of Livelihood in the 19 th and 20 th centuries, Wien ( ). Bettler und Vaganten im Austrofaschismus, Konferenz Österreich Interdisziplinäre Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Wien ( ). Unlautere Konkurrenz? Bodenständige Gewerbe und Handel ohne fixen Standort. Konferenz Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse, Goethe-Institut Amsterdam ( ). Arbeit, Arbeitslosigkeit, Unarbeit und Nicht-Arbeit. Gastvortrag am SFB 600 Trier ( ). Skilled and unskilled workers on the tramp (Austria, 1880s s), ESSHC Ghent ( ). Defence of Necessity? Begging and Vagrancy in the Context of Social Policy, Police and Legal Practice (Austria, 1920s and 1930s), Conference At the Margins of the Welfare State. Changing Patterns of including and excluding the deviant poor in Europe , DHI London ( ). Arbeit oder so ( ), Interdisziplinärer Workshop Arbeit im Lebenslauf, Wien ( ). Administrating wayfarers. Relief stations and possibilities to make use of them. Social Science History Association-Conference, Long Beach ( ). Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Konflikt- und Grenzfälle (Österreich, 1920er und 1930er Jahre), Herbsttagung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte. Soziale Konstruktion von Arbeit, Bochum ( ). Die Erzeugung von Arbeit Wohlfahrt, Arbeitsmarkt und die umstrittenen Grenzen von Lohnarbeit ( ), Projektpräsentation gemeinsam mit Alexander Mejstrik im Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien ( ). Work as Makeshift Makeshift as Work? am Workshop Work and Makeshifts, Wien, ( ). Grenzen von Arbeit. Am 25. Historikertag, St. Pölten ( ). Mobility and search for employment (Austria from the late 19 th century to 1938), ESSHC 2008, Lissabon ( ).

8 8 Projektpräsentation Die Erzeugung von Arbeit. Wohlfahrt, Arbeitsmarkt und die umstrittenen Grenzen von Lohnarbeit. ( ), am Institutskolloquium des Instituts für Wirtschaftsund Sozialgeschichte, Universität Wien ( ). Asking for the privilege to work. Letters by peddlers, tinkers and buskers, Austria Conference Narratives of Poverty: English Pauper Letters, in Comparative Perspective, University of Hagen, Germany ( ). Einleitung: Eine Neuerfindung der Arbeit? am Kulturgeschichtetag in Linz ( ). Möglichkeiten von Armut in der Zwischenkriegszeit. 54. Historikertagung Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte, St. Pölten ( ). Work, non-work, negative work. International Economic History Conference 2006, Helsinki ( ). Not und Tugend von Mobilität und Sesshaftigkeit. Ein Raum der Möglichkeiten. Workshop Möglichkeiten einer reflexiven Migrationsforschung, Universität Salzburg ( ). Vagrancy in Austria ESSHC 06, Amsterdam ( ). Work, non-work, negative work. Workshop Shadow economies and non-regular work practices in urban Europe (16 th to early 20 th centuries), Universität Salzburg ( ). Praktiken, Kategorien, Diskurse von Mobilität und Sesshaftigkeit (Österreich ). Skizze eines Forschungsprogramms. Präsentation der Zeitschrift Pro Civitate Austriae 2005, Themenheft Migration, Akademie der Wissenschaften, Wien ( ). Mobilität als Zusammenhang von Praktiken. Geschichte am Mittwoch in Kooperation mit dem IEFN, Universität Wien ( ). Mobilität/Sesshaftigkeit. ( ). institut zur erforschung und erschaffung von ritualen und zeremonien, Wien ( ). Arbeit zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit (Österreich ). Mittagskolloquium des Fachbereichs Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Salzburg ( ). Podiumsdiskussion Migration und Karriere Veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Universität Wien ( ). Constructing a space of mobility/sedentariness. European University Institute, Department of History and Civilisation, Florenz ( ). Begging and peddling in Vienna and its surrounding areas ( ). Seventh International Conference on Urban History: European City in Comparative Perspective, Athen ( ). Mobilität und Sesshaftigkeit. Praktiken, Kategorien, Diskurse. Kolloquium am IMIS, Osnabrück ( ). Small traders between sedentariness and mobility. Conference, Berlin ( ). European Social Science History Workshop Wege des Wissens in der Frühen Neuzeit. Graduiertenkolleg Wissensfelder der Neuzeit. Entstehung und Aufbau der europäischen Informationskultur. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg ( ). Tramping within the context of old craft. Vortrag im Rahmen der Konferenz Guilds: London England Europe am Centre for Metropolitan History, Institute of Historical Research, University of London ( ).

9 9 Reisende. Mobilität und Erwerb im Österreich der 1920er und 1930er Jahre. Vortrag im Rahmen des LBIHS-Kolloquiums, gemeinsam mit Christa Putz ( ). Arbeiten, Wandern und Reisen in der Autobiographik von Handwerkern am 23. österreichischen Historikertag in Salzburg ( ). Paris im Kontext des Unterwegs-Seins und Schreibens deutscher Handwerksgesellen im Rahmen des zweisprachigen Ateliers Deutsche Arbeiter und Handwerker in Paris. Migration im 19. Jahrhundert in vergleichender Perspektive am Deutschen Historischen Institut Paris ( ). Craftwork: How hardship becomes adventure im Rahmen der Tagung: The Science (and Art) of Travel-Writing Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien ( ). The Range of Vagabonds Lives. Vagabunden und Berufswanderer in den 1920er und 1930er Jahren im Rahmen des German Colloquiums am History Department an der University of Illinois at Urbana-Champaign ( ). Das Primitive aus der Sicht des Primitiven im Rahmen der Tagung: Die Großstadt und das Primitive. Text, Politik, Repräsentation. Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien ( ). Die Tour des Autobiographen. Der Raum der Mobilität und der Repräsentationen im 18. und 19. Jahrhundert, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien ( ). Variationen und Kontraste autobiographischer Repräsentationen von handwerklicher Wanderschaft. Leipzig, Kolloquium am Zentrum für höhere Studien zum Thema Kommunikation und Reise ( ). Ein Analyseverfahren frühneuzeitlicher autobiographischer Präsentationen. am 22. Österreichischen Historikertag in Klagenfurt ( ). Bewanderte Schreiber. Mobilität und der Raum der Autobiographik, Hochschule für angewandte Kunst Wien, Lehrkanzel für Kommunikationstheorie. Lehrgebiet Ästhetik und Politik und Neue Wiener Gruppe, Lacan-Schule, Sektion Ästhetik ( ). Fremd in der Fremde gehn. Vortrag auf der internationalen Tagung zum Thema vielfältige Fremdheit. Universität Salzburg ( ). Über verschiedene Arten, als Handwerksgeselle zu reisen. Die Wanderschaft in der Autobiographik von Handwerkern im Rahmen des Graduiertenkollegs Identitätsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ( ). Die Identitätsproblematik am Beispiel der Wanderungen von Handwerkern im 18. Jahrhundert auf der 2. Tagung der AG Frühe Neuzeit, Jena ( ). Handwerker als Historiker am Workshop Handwerksgeschichtegeschichte, Sopron ( ). Diese Frage kommt mir wie ein Gespenst vor. Überlegungen zu Alter und Generationenbeziehungen in der Autobiographik von Handwerkern auf der Tagung Alter und Generationenbeziehungen im Übergang, Universität Salzburg ( ).

10 Ausgewählte sonstige Veranstaltungen und Aktivitäten seit 2008 Podiumsteilnehmerin, Special Screening und Diskussion zum Dokumentarfilm Über die Jahre (Nikolaus Geyrhalter), Gartenbaukino Radiosendung Betrifft Geschichte, Blumenhändler, Lumpensammler, Schuhputzer. Selbstständig Erwerbstätige in der Zwischenkriegszeit Radiointerview zum Thema Arbeit, Dimensionen, Radiointerview zum Thema Wandern, Moment am Sonntag, Podiumsteilnehmerin, Club Research Von der Forschung leben: Arbeitsverhältnisse in der Wissensproduktion, Wien, Podiumsteilnehmerin, Sommerdiskurs, Innovationskultur, Strobl Interview für das Radiokolleg Ohne Fleiß kein Preis, Ö1, Beruf WissenschafterIn, Rede am Dies Academicus der Universität Wien, FWF-Firnberg-Café für Doktorandinnen, FWF-Coaching-Workshops am , (START und ERC-Antragstellung) und (Frauenförderung). Podiumsteilnehmerin, Club Research Pioniere der Pionierforschung, Wien, Podiumsteilnehmerin, Wissenschafts-Cocktail zum Thema Arbeits-Los, am Informationsveranstaltung zu ERC Grants, DLE Forschungsservice und FFG, Podiumsteilnehmerin, Die Währung der Forschung Wien, am

Jessica Richter. Bildung und Ausbildung. Stipendien. Mitarbeit in Forschungsprojekten

Jessica Richter. Bildung und Ausbildung. Stipendien. Mitarbeit in Forschungsprojekten jessica.richter@univie.ac.at Bildung und Ausbildung Seit Mai 2008: Okt 2002 Apr 2008: Okt 2001 Sep 2002: Okt 1998 Sep 2001: Aug 1991 Jul 1998: Dissertation im Fach Geschichte an der Universität Wien: Dienste

Mehr

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad)

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad) Ulrich Schwarz ulrich.schwarz@ruralhistory.at Institut für Geschichte des ländlichen Raumes Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten, Austria www.ruralhistory.at Forschungsschwerpunkte Ländliche Gesellschaft im

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof Monographien und Anthologie 1.) Wir produzieren Sicherheit! Europäisches Rüstungsmarketing im Kalten Krieg, Düsseldorf 2010 (530 S., eingereichte Habilitationsschrift

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ingrid Bauer Zeit- und Kulturhistorikerin Tel. ++43 (0)622 8044/4734 ingrid.bauer@sbg.ac.at Universitäre Lehre WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte

Mehr

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Lorenz Pöllmann E-Mail: Studiengänge: Standort: l.poellmann@hmkw.de Medien- und Eventmanagement Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin VIRUS Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 Herausgegeben von Elisabeth Lobenwein, Gerhard Ammerer und Alfred Stefan Weiß für den Verein für Sozialgeschichte der Medizin Schwerpunkt: Alternative

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Case Management for low skilled young people

Case Management for low skilled young people Case Management for low skilled young people c mon14 DSA Oliver Korath c mon17 Barbara Erhart March 2011 März 2011 1 starting situation why c mon14 / c mon17? high number of school drop outs preventive

Mehr

Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika

Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika Afrikatag am 21./22. 11. 2008, Universität Köln Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika 1 Prof. Dr. Karl

Mehr

Lecturer and Research Associate. Department of Sociology, Georg-August-University Göttingen. Platz der Göttinger Sieben 3 D - 37073 Göttingen

Lecturer and Research Associate. Department of Sociology, Georg-August-University Göttingen. Platz der Göttinger Sieben 3 D - 37073 Göttingen DR. CHRISTINA MAY PERSONAL DATA: Lecturer and Research Associate Department of Sociology, Georg-August-University Göttingen Platz der Göttinger Sieben 3 D - 37073 Göttingen DATE OF BIRTH: January 4th,

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Ilona Ostner Christoph Schmitt (Eds.) Family Policies in the Context of Family Change

Ilona Ostner Christoph Schmitt (Eds.) Family Policies in the Context of Family Change Ilona Ostner Christoph Schmitt (Eds.) Family Policies in the Context of Family Change In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift für Familienforschung Journal of Family Research Beiträge zu Haushalt, Verwandschaft

Mehr

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste * Not - Established postindustrial design 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste *Not - Established Tagung zum postindustriellen Design 18. 30.4.16 Campus der Künste, Basel Wie gestalten wir gesellschaftliche

Mehr

Ulrike Krischke Curriculum Vitae

Ulrike Krischke Curriculum Vitae Berufserfahrung seit 10/2006 01/2004-10/2006 04/2003-09/2003 06/2002-02/2003 01/2002-06/2002 Wissenschaftliche Assistentin Lehrstuhl für historische englische Sprachwissenschaft und mittelalterliche Literatur

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Human Rights Council Genf, 15 September 2015 The Austrian System of Long Term Care System: 2 main components:

Mehr

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec.

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec. Lebenslauf Olivia Wagner Weinhartstraße 1a 6020 Mobile.: + (43) 0676 62 59 694 E-Mail.: olivia.wagner@uibk.ac.at Homepage.: http://www.uibk.ac.at/smt/tourism/ - 0 Lebenslauf Zur Person Olivia Katharina

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York Programminformation Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre nach New York vom 05.-10. Oktober 2013 Reisetermin Samstag, 05. Oktober 2013 Donnerstag, 10. Oktober 2013 Flugdaten Wahlmöglichkeit

Mehr

Mag.rer.soc.oec. Dr. in Irina Simone Vana

Mag.rer.soc.oec. Dr. in Irina Simone Vana Mag.rer.soc.oec. Dr. in Irina Simone Vana irina.vana@univie.ac.at Gegenwärtige berufliche Tätigkeiten Lektorin Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Qualitätsmanagerin Universität

Mehr

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen Das Humboldt- Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen in Deutschland aufstellen will, steht vor einer schwierigen Frage: Welche Indikatoren sind geeignet, die wissenschaftliche Qualität und

Mehr

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996 Dr. Mag. Elisabeth Reif Publikationen: Bücher und Buchherausgaben: - Methodenhandbuch zur Interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung Österreich-Ungarn (Herausgabe gem. mit Ingrid Schwarz), Südwind

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015 Herzlich Willkommen 9. FBT Mechatronik 2015 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen 07./08. Mai 2015 1 reiner.dudziak@hs-bochum.de 2 Begrüßung durch den Rektor der Hochschule

Mehr

Digital Humanities in Forschung und Lehre

Digital Humanities in Forschung und Lehre Veranstaltungsreihe Digital Humanities in Forschung und Lehre Mit dem Begriff Digital Humanities verbinden sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften viele Erwartungen. IT-unterstützte Forschung und

Mehr

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Die folgende Liste enthält alphabetisch nach Hochschulort geordnet eine Auswahl von Studiengängen mit europäischer / internationaler

Mehr

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik Arbeitsbericht 2004 Universität Duisburg-Essen Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Statistik Prof. Dr. P. von der Lippe Universitätsstr. 12 45117 Essen http://www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Mehr

Bologna conference: Asymmetric Mobility

Bologna conference: Asymmetric Mobility Bologna conference: Asymmetric Mobility Medical sciences in Austria Christian SEISER 29 May 2008 Justification for public interventions Education dimension Economic dimension Health dimension 29 May 2008

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

Internationale Soziale Arbeit. Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2

Internationale Soziale Arbeit. Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2 Internationale Soziale Arbeit Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2 Vorstellung Bitte tauschen Sie sich mit dem Sitznachbarn/in fünf Minuten über folgende

Mehr

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin Trade Austausch von Waren und Dienstleistungen kann durch verschiedene

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Academic Entrepreneurship at the University of Koblenz Landau and the University of Applied Sciences Koblenz

Academic Entrepreneurship at the University of Koblenz Landau and the University of Applied Sciences Koblenz Academic Entrepreneurship at the University of Koblenz Landau and the University of Applied Sciences Koblenz Dr. Kornelia van der Beek, Geschäftsführung Gründungsbüro Koblenz Koblenz, 04. November 2011

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten

Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten Hannes Stadtmann Radiation Protection Dosimetry Seibersdorf Labor GmbH Radiation Protection Dosimetry Seibersdorf Labor GmbH Research Center Seibersdorf

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit:

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit: PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Internationale Beziehungen Vertiefung

Internationale Beziehungen Vertiefung BA Politikwissenschaft Sommersemester 2016 SE 402131 Internationale Beziehungen Vertiefung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht 125

Mehr

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Sommerschule 2016 20.06. - 26.06.2016 Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Die erfolgreiche Reihe internationaler Sommerschulen zur Bioethik

Mehr

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission U.S. Higher Education - Vielfalt Ich möchte in den USA studieren. Aber an einer wirklich guten Universität.

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Vulgata-Studies Vol. I

Vulgata-Studies Vol. I Dr. Andreas Beriger ist Philologe und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch. Stefan M. Bolli ist Student an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Grundschullehrer, Religionslehrer und Jugendseelsorger.

Mehr

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie/AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik und des Interdisziplinären

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

eurex rundschreiben 213/11

eurex rundschreiben 213/11 Datum: 29. August 2011 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich, alle ClearingMitglieder der Eurex Clearing AG sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Eurex Release

Mehr

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen EUR/01/C/F/RF-84801 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen

Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen Mag.a Dr.in Bettina Gruber Alpen-Adria-Universität: Zentrum für Friedensforschung, Stellvertretende wissenschaftliche Leiterin Arbeitsschwerpunkte/Forschung/Publikationen Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mehr

Politologe Dozent an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit www.kohnpage.de ÜBERSICHT DER LEHR- UND VORTRAGSVERANSTALTUNGEN

Politologe Dozent an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit www.kohnpage.de ÜBERSICHT DER LEHR- UND VORTRAGSVERANSTALTUNGEN Karl-Heinz P. Kohn Politologe Dozent an der www.kohnpage.de ÜBERSICHT DER LEHR- UND VORTRAGSVERANSTALTUNGEN Lehrveranstaltungen in grundständigen Studiengängen Wissenschaftliche Propädeutik Arbeitsmarktpolitische

Mehr

Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich

Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich Heather Hofmeister und Beate Collet RWTH Aachen und Sorbonne Paris Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich Quellen: Schneider, Norbert F. / Meil,

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer, Kommunikations- und en 2., völlig überarbeitete Auflage Lexika Verlag Inhalt Vorwort 1. Einführung 1.1 Ich möchte was mit Medien machen..." 1.2 Ausbildungswege

Mehr

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY Alle Ausschreibungen sind single stage (einstufig). Budgetwerte auf Topic-Ebene entsprechen einem möglichen EU-Funding pro Projekt,

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Das WWW als Hilfsmittel

Das WWW als Hilfsmittel Das WWW als Hilfsmittel Vorteile-Nachteile Zitierregeln Allgemeine Datenbanken Online-Kataloge Verbundkataloge (Österreich und Deutschland) Wichtige anglo- am. Bibliotheken Suchdatenbanken des Buchhandels

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles

Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles 1 Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles Prof. Dr. Oliver Treib Diskussionsveranstaltung für DoktorandInnen, Graduate School of Politics, Universität Münster, 24.01.2012 Struktur der Veranstaltung

Mehr

csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. Marcellus Menke The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de

csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. Marcellus Menke The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. The Network of Career Services at German Universities www.csnd.de Marcellus Menke csnd e.v. _Implementation of professional development and training for CS

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 TBB602 MD International Business 2 Int.Marketing/-Finance & Case Studies Int.Business 3 International Conmmercial Law 5 Erläuterungen 6 Modul

Mehr

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Jochen Schirrwagen Universität Bielefeld RDA-Deutschland-Treffen Potsdam, 20-21 Nov 2014 Agenda FDM - Strategie an der Uni Bielefeld RDA

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl)

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Monographien und Anthologie Wir produzieren Sicherheit! Rüstungsmarketing bundesdeutscher Heerestechnikunternehmen im Kalten Krieg (zweites Buch,

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Universität Bremen Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 Vorwort Einleitung Fragestellung,

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Markus Hertwig (Stand: 12.2.2007) (1) Artikel in Büchern oder Zeitschriften 2006 Betriebsräte und Andere Vertretungsorgane im Vergleich Strukturen, Arbeitsweisen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Mehr