Aus- und Weiter- BILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus- und Weiter- BILDUNG"

Transkript

1 Seite goldene Regeln für umweltbewusstes Tauchen Seite 1 1. Sporttaucher benutzen Parkplätze und vorhandene Einstiege ins Gewässer. 2. Sporttaucher dringen nicht in Schilf- und Wasserpflanzenbestände ein. 3. Sporttaucher bleiben den Nist-, Laich- und Ruheplätzen fern. 4. Sporttaucher achten auf einen ausreichenden Abstand zum Gewässergrund und wirbeln kein Sediment auf. 5. Sporttaucher berühren und füttern keine wild lebenden Tiere. 6. Sporttaucher harpunieren nicht; sie kaufen und sammeln keine Tiersouveniers. 7. Sporttaucher beobachten kritisch ihren See und halten die Tauchgewässer und ihre Uferzonen sauber. 8. Sporttaucher befolgen die Arten- und Naturschutzbestimmungen. 9. Sporttaucher lassen ihren Kompressor nur dort laufen, wo er niemanden stört. 10. Sporttaucher halten ihre Kameraden an, sich ebenfalls umweltbewusst zu verhalten. Aus- und Weiter- BILDUNG 2011 Foto: Erich Jöckel

2 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Ferien & Feiertage, Events Impressum 2 Grußwort Präsident 3 Grußwort Vizepräsident 3 Übersicht Ausbildungsteam 4 Übersicht Vereine 5 STSB-Jugend 6 Training Sportschule SB 7 Stammtisch Visuelle Medien 9 Tauchausbildung 10 Spezialkurse/Seminare 14 Trainerausbildung 28 Ausbildungsdiagramm goldene Umweltleitlinien 30 Impressum Die Broschüre Aus- und Weiterbildung ist ein Organ des Saarländischen Tauchsportbundes e.v. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident Gerd Diehl Sonnenweg 25, Sulzbach Tel. privat: (06897) Tel. dienstlich: (06826) praesident@stsb.de Redaktion: STSB, Presse presse@stsb.de Layout & Gestaltung: Sandra Daniel Internet: Die abgedruckten Bilder sind urheberrechtlich geschützt. - Saarland - Ferientermine 2011 Winterferien Osterferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Feiertage 2011 Neujahr Karfreitag Ostermontag Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt Tag der Dt.Einheit Allerheiligen Weihnachtstag Weihnachtstag Events 2011 boot, Düsseldorf BAT des VDST, Leipzig Saar-Spektakel Saarbr sonstige STSB-Events erw. Vorstandssitzung Mitgliederversammlung Meisterschaft Erwachsene Saarl. Familien-Tauchsp.Tag NN Termine Jugend: siehe Seite 6 Vernetzung von DTSA, CMAS und Euronorm Grundtauchschein Kinder TSA Gold Direkteinstieg VDST-CMAS Taucher* VDST-CMAS Taucher** Euro-Norm VDST-CMAS Taucher*** Euro-Norm VDST-CMAS Taucher**** Basic Diver Euro-Norm Euro-Norm Seite 29 Euro-Norm Jugendleiter Trainer C Trainer C & DTSA*** Assistenz Tauchlehrer Tauchlehrer 1 (Trainer B) Tauchlehrer 2 (Trainer A) Tauchlehrer 3

3 Trainerausbildung Seite 28 VDST-CMAS-Tauchlehrer*/** (TL1/TL2) (Theorie) VDST-CMAS-TL*/**-Anwärter Die Lehrgangsteilnehmer sollen in ihren Aufgaben im Bereich der erweiterten Tauchausbildung ausgebildet werden und diese Kenntnisse in einer Prüfung nachweisen. Theorievorbereitung in den Themen Organisation, Technik, Unterrichtskonzeption, Tauchmedizin und Ausbildung sowie Erfahrungsberichte aus den vergangenen Praxisprüfungen. LVST / STSB, Fachbereich Ausbildung, im Auftrag des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.v. Termin: (Vorbereitung), (Prüfung) ganztägig Sportschule Schifferstadt Am Sportzentrum 6, Schifferstadt Anmeldung bis: ,00 Euro Zahlungsbedingung: Mitzubringen: Zusatzinfos: Bewerber aus anderen Landesverbänden benötigen zusätzlich die Zustimmung des Ausbildungsleiters ihres Landesverbandes. Weiterhin muss der Anmeldung eine Lastschrifteinzugsermächtigung für den LVST über die Lehrgangskosten beiliegen. Die Seminargebühr wird erst bei Zustandekommen des Seminars abgebucht! Voraussetzungen: Die gemäß gültiger VDST-CMAS-Prüferordnung erforderlichen Voraussetzungen zur Prüfung müssen zum Beginn der praktischen Prüfung vorliegen. Peter Gaa, Vize LVST Tel.: 06234/92110 od Referent: verschiedene Grußwort des Präsidenten des STSB Hallo liebe Taucherinnen und Taucher, mit dieser Broschüre bietet der STSB eine Gesamtübersicht aller im Saarland stattfindenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in einer Hand. Ihr findet nicht nur die Termine des Landesverbandes, sondern nunmehr auch Termine von vereinsübergreifenden Maßnahmen. Die restlichen Vereine sind herzlich willkommen, ebenfalls ihre Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen durch diese Broschüre zu veröffentlichen. Die nächste Aktualisierung erfolgt vor den Sommerferien für das 2. Halbjahr Eine Druckversion ist angedacht und bereits in Arbeit. Gerne spreche ich an dieser Stelle eine Einladung an alle Vereinsmitglieder aus, von dem reichhaltigen Angebot Gebrauch zu machen. Mein Dank gilt der Ausbildungsabteilung für diese gelungene Arbeit und der Presse für deren Umsetzung. Mit sportlichem Gruß Gerd Diehl Präsident Grußwort des Vizepräsidenten Ausbildung & Breitensport des STSB Seite 3 Sehr geehrte Tauchsportlerinnen und Tauchsportsportler! Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder! Ihr haltet die neue Ausbildungsbroschüre für 2011 in Euren Händen. Wie Ihr feststellen werdet, sind darin nicht nur die Seminare der Ausbildungsabteilung sondern auch Seminare der anderen Fachbereiche des STSB und der Vereine aufgeführt. Dieses vielfältige Angebot macht deutlich, wie umfangreich und weitgefächert unser Sport ist. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer Regeln und Begrenzungen eingeführt werden, halte ich eine fundierte Aus- und Weiterbildung auch über das eigene Fachgebiet hinaus für zwingend erforderlich. Nur mit dem nötigen Wissen können wir Regeln verstehen und auch hinterfragen. Wenn wir nichts mehr hinterfragen, werden aus Regeln sehr schnell Dogmen. Wie uns allen sicherlich bekannt ist blockieren Dogmen, da sie etwas absolut festschreiben, die Weiterentwicklung. Unsere Sportart gehört zu den Sportarten, in denen die Aus- und Weiterbildung sowohl in Theorie wie auch der Praxis von so hoher Wichtigkeitt sind. Sie soll uns helfen sinnvolle Regeln von Dogmen zu unterscheiden und unter Wasser oder schon bei der Tauchgangsplanung die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Ich würde mich freuen, wenn die ein oder andere Veranstaltung Euer Interesse finden würde und ich Euch auf einem der Seminare begrüßen dürfte. Horst Neu Vizepräsident Ausbildung und Breitensport

4 Spezialkurse / Seminare Seite 4 Das Ausbildungsteam im STSB stellt sich vor: Horst Neu, VDST-TL3 Vizepräsident Ausbildung & Breitensport Leitung Ausbildungsteam Koordination aller Ausbildungsaktivitäten Jürgen Meier, VDST-TL3 Stellvertr. Leiter Ausbildungsteam Yvonne Fickert, VDST-TL2 DTSA-Praxisausbildung & Spezialkurse Voraussetzung: Spezialkurs Eistauchen Seite 27 DTSA** mit gültiger Tauchtauglichkeitsuntersuchung Du wirst in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Eistauchgängen vertraut gemacht werden. DTSA**, SK Nachttauchen - ersatzweise genügt für DTSA** eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste Anzahl der Pflichttauchgänge: 100 Tauchclub St. Wendel e.v. Heike Gebhard-Neu, VDST-TL2 Organisation & Trainer-C-Ausbildung Johannes Mc Cann, VDST-TL1 Trainer-C-Ausbildung Roy Bungert, VDST-TL2, Apnoe-TL Apnoe Johannes Unger, VDST-TL2 Kindertauchen Termin: 12. und :00 Uhr / 10:00 Uhr Bostalsee Taucherhaus Anmeldung bis: via & Überweisung, max. 12 Teilnehmer 35,00 Euro für die Vorbereitungstauchgänge Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Michael Geisenhainer VDST/CMAS TL 2 Michael.Geisenhainer@tauchclub-stwendel.de Gunter Daniel, VDST UW-Fotoinstruktor** Visuelle Medien Fotos: Gunter Daniel

5 Seite 26 Vereine im STSB Seite 5 SK Trockentauchen An alle interessierten Taucher im VDST Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis zum sicheren Tauchen mit Trockentauchanzügen Abnahme SK Trockentauchen TYC Sepia Saarlouis Spezialkurse / Seminare Termin: :00 Uhr Clubheim TYC - Sepia Fort Rauch, Saarlouis Anmeldung bis: noch offen, je nach vorhandener Ausrüstung Zahlungsbedingung: Die Kontoverbindung wird nach Eingang der Anmeldung bekannt gegeben Mitzubringen: Schreibunterlagen, Bescheinigung der Tauchtauglichkeit, Voraussetzungen gemäß der gültigen DTSA Ordnung vorhandene Trockentauchanzüge Zusatzinfos: Bei Stornierung nach dem Meldeschluss entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Gebühr Patrick Anstett, VDST TL** ausbildung@tcsepia.de, Telefon (06831) Referenten: Ausbilder des TYC Sepia, Gastreferenten Kontaktinformationen: Kreis Merzig-Wadern TCNautilus Merzig T: TC Poseidon Merzig T: TSC Crocodiles T: Losheim am See Kreis St. Wendel TC St. Wendel T: Kreis Neunkirchen TC Saar Neunkirchen T: Kreis Saarlouis SG Schmelz T: TSG Saira Lebach T: TC Triton Dillingen T: TC Delphin Saarlouis T: TC Dolphin Dillingen T: TYC Sepia Saarlouis T: TC Aquaman Ford SLS T: Kreis Saarbrücken TC Heusweiler T: Blue Delphin VK T: Postsportverein SB T: TC Manta SB T: Polizeisportverein SaarT: Tauchfr. Blue Marlin T: Saarpfalz Kreis TC Turtle Divers IGB T: TC Seedrachen HOM T:

6 Spezialkurse / Seminare Seite 6 Die STSB-Jugend stellt sich vor: Seite 25 VDST Spezialkurs Apnoe 2 Landesjugendwart: Thomas Sträßer (vrnl) stellv. Landesjugendwart Pascal Nieland Jugendsportwart Wolfgang Kohns Jugendkassenwartin Melanie Kreutzer Jugendschriftführerin Michaela Petry Termine der Jugend 2011: Foto: Sandra Daniel Jugendarbeitstagung und Jugendvollversammlung VDST Stuttgart Fortbildung Kindeswohlgefährdung Stuttgart (JL/ÜL/DOSB Lizenzen Info bei Thomas Sträßer) STSB Jugendmeisterschaften, Dillingen STSB Jugendvollversammlung, Dillingen incl. Kinderprogramm vor der Versammlung und Grillen nach der Versammlung geplant Jugendevent dsj in Burghausen STSB Jugendtreffen mit Tauchen Lultzhausen Luxemburg LAN Party in der Jugendherberge Saarbrücken Fahrt ins Spaßbad Miramar in Weinheim Kinder und Jugendliche aus unseren Vereinen mit Betreuern Jugendarbeitstagung VDST, Hamburg Alle Apnoe-interessierten Sporttaucher im VDST Vermittlung der Besonderheiten des Apnoetauchens im Freigewässer in Theorie und Praxis Ausbildung Theorie und Praxis Tieftauchen Atem- und Entspannungsübungen Training- und Sicherungstechniken Einkleber Saarländischer Tauchsportbund (STSB) Termin: 27. August August 2011 Freizeitparadies Plittersdorf bei Rastatt Anmeldung bis: 31. Juli Euro ohne Übernachtung Anmeldung: Per M-Mail an r.bungert@googl .com Die Kontoverbindung wird nach Eingang der Anmeldung bekannt gegeben. Die Anmeldung wird erst gültig nach Eingang der Seminargebühr. Bei Stornierung nach dem Meldeschluss entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr. Übernachtung auf dem Campingplatz bzw. Pension ist selbst zu organisieren und nicht im Seminarpreis enthalten. Bei Übernachtung außerhalb des Campingplatzes ist zusätzlich je ein Tageseintritt zu entrichten. Mitzubringen: ABC-Ausrüstung (keine Geräteflossen) kompletter Neoprenanzug für Kaltwasser Bleigurt mit genügend Blei Iso-Matte bequeme Sportkleidung Taucherpass Nachweis Tauchtauglichkeit Roy Bungert, VDST Apnoe-TL r.bungert@googl .com Telefon Referent: diverse

7 Spezialkurse / Seminare Seite 24 Spezialkurs Tauchsicherheit & Rettung DTSA** Voraussetzung für DTSA*** Du wirst in Theorie und Praxis mit der vorbeugenden Unfallvermeidung und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen vertraut gemacht. Voraussetzung: Anzahl der Pflichttauchgänge: 30 siehe VDST SK Ordnung Mindestalter: 14 Tauchclub St. Wendel e.v. Termin: 18. und :00 Uhr / 10:00 Uhr Bostalsee Taucherhaus Anmeldung bis: ,00 Euro Anmeldungsbedingung: Anmeldung erfolgt via & Überweisung, max. 15 Teilnehmer es zählt der Zahlungseingang (Bestätigungsmail abwarten) Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Training an der Sportschule Saarbrücken Seite 7 Alle zwei Wochen trainieren Sportler vereinsübergreifend an der Landessportschule Saarbrücken die Disziplinen Leistungssport (Flossenschwimmen & Streckentauchen) und Apnoe (Zeit- und Streckentauchen). Termin: Treffpunkt: Training von: immer mittwochs, gerade Woche 20:15 Uhr in der Vorhalle 20:30-21:30 Uhr Adresse: Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken Leistungsschwimmen: Gerd Diehl Apnoe: Roy Bungert Details: Ausbildungsleiter TC WND ausbildungsleiter@tauchclub-stwendel.de Foto: Sandra Daniel

8 Spezialkurse / Seminare Seite 8 Das Ausbildungsangebot der Visuelle Medien im STSB Im letzten Jahrzehnt hat sich die Welt der Fotografie gewandelt. Mittlerweile stehen dem Verbraucher leistungsfähige Digitalkameras zur Verfügung, die im Gegensatz zur Analogtechnik einfacher zu handhaben sind, schneller Bildergebnisse zeigen und dank verfügbarer Gehäuse einfach und vergleichsweise günstig zum Tauchen mitgenommen werden können. Aber auch digitale Kameras unterliegen der Physik und nur wer Kameratechnik, taucherische Fähigkeiten und Wissen über Motive beherrscht, wird letztlich vorzeigbare Bildergebnisse erzielen. Um den tauchenden Fotografen auf dem Weg dahin zu unterstützen, haben die Abteilungen Visuelle Medien im VDST sowie der Landesverbände die Inhalte der UW-Fotoausbildung überarbeitet und 2010 in einem vierstufigen System neu vorgestellt. Der Kurs Grundlagen UW-Fotografie eignet sich für Einsteiger, zur Urlaubsvorbereitung und als Schnupperkurs. Von den Voraussetzungen her reicht eine digitale Kompaktkamera mit Programmautomatik aus; eine Tauchausbildung ist nicht zwingend notwendig. Der Fotokurs 1 richtet sich an Taucher, die erste Erfahrungen in der UW- Fotografie besitzen und sich mit der Thematik eingehender befassen möchten. Diese beiden Kurse werden im STSB auf Vereinsebene angeboten, d. h. innerhalb eines Vereins oder vereinsübergreifend finden sich Interessenten zusammen und wenden sich an ihren Vereinsvorstand, der dann mit den Visuellen Medien im STSB die Kurse im Rahmen der Vereinstätigkeit organisiert. Die weiterführenden Kurse der Stufen 2 und 3 werden auf Landesverbandsebene organisiert. Der Fotokurs 2 widmet sich ausschließlich der digitalen Bildbearbeitung und besitzt im Gegensatz zu den übrigen keine Praxiselemente im Wasser. Sehr interessant ist der Fotokurs 3, der aus mehreren Modulen zusam- Voraussetzung: Kurs: Süßwasserfotografie Seite 23 Anspruchsvolle Unterwasserfotografen technisch einwandfreies Foto Ausbildung in Theorie u. Praxis STSB mind. 16 Jahre Gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung VDST-Mitgliedschaft DTSA** mit mind. 40 TG oder gleichwertig gem. Äquivalenzliste eigenes Kamerasystem mit Weitwinkel- (min. 24 mm KB) und Makrooptik sowie externem Blitz/Fotolicht; Kamera muss es ermöglichen, die Blende manuell zu steuern Termin: 17. Juni 2011 (nachmittags), 18. Juni 2011 (ganztags) Eva's Restaurant, Dorfhalle, Gartenstr. 30, Limbach Marx'scher Weiher, Altrip Anmeldung bis: ,00 Euro pro Teilnehmer weitere teilnehmende Familienmitglieder 75,-- Euro Zahlungsbedingung: Anmeldung an Gunter Daniel, Konto wird dann benannt Mitzubringen: Tauch-/Fotoausrüstung Luft- und Akkuvorrat für 3 Tauchgänge à 1 Stunde auf ausreichenden Kälteschutz (Kopfhaube) achten Zusatzinfos: Dieser Kurs ist von der Sachabteilung Visuelle Medien im VDST als Modul für den UW-Fotograf Stufe 3 zugelassen; daher wird umweltgerechtes Tauchen im Kursverlauf beurteilt. Bilder, die im Rahmen des Kurses aufgenommen werden, können isd VDST Prüfungsordnung zum UW-Fotograf Stufe 3 vorgelegt werden. Referent: Selbstverpfleger! Gunter Daniel, SAL Visuelle Medien im STSB Tel.: 06841/81300, visuellemedien@stb.de Herbert Frei, Fachautor für Unterwasserfotografie

9 Spezialkurse / Seminare Seite 22 Vorraussetzung: Spezialkurs Orientierung & Gruppenführung beim Tauchen Voraussetzung für DTSA** Du wirst in die Lage versetzt, während des Tauchganges Deinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückfinden. Du wirst in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht. DTSA*; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste Anzahl der Pflichttauchgänge: 10; siehe VDST SK Ordnung Mindestalter: 14 Tauchclub St. Wendel e.v. Termin: 21. und :00 Uhr/ 10:00 Uhr Bostalsee Taucherhaus Anmeldung bis: via & Überweisung 70,00 Euro max. 15 Teilnehmer Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Seite 9 mengesetzt ist. Hier werden Weitwinkel- und Makrofotografie, Modellfotografie, Tariertechnik, Bildgestaltung oder Präsentationstechniken sehr detailliert vermittelt. Natürlich gibt es Themen aus der UW-Fotografie, die aufgrund von Besonderheiten oder ihrer Aktualität nicht in diesem Kurssystem behandelt werden können. Daher wurde der Fotostammtisch etabliert, der im Winterhalbjahr monatlich stattfindet. Jede Veranstaltung bietet neben geselligem Erfahrungsaustausch auch immer ein Kurzreferat zu einem Schwerpunktthema. Im Gegensatz zur Tauchausbildung sind die Kurse der UW-Fotografie nicht aufeinander aufbauend. Das bedeutet, dass vor der Teilnahme an den höherwertigeren Kursen die Einsteigerkurse nicht unbedingt absolviert sein müssen. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Detaillierte Informationen zum Kurssystem befinden sich im Downloadbereich der Visuellen Medien auf der STSB-Homepage. STSB-Homepage, die hier vorliegende Aus- und Weiterbildungsbroschüre sowie die tauch-brille informieren über Themen und Termine des Fotostammtisches und über Kurse der Stufen 2 und 3. Im Bereich UW-Video werden die Ausbildungsrichtlinien des VDST derzeit neu erarbeitet. Sobald diese verabschiedet sind und konkret vorliegen, wird sich die Ausbildung der Visuellen Medien im STSB auch auf diesen Teilbereich ausdehnen. Kontakte zu Videoinstruktoren aus anderen Landesverbänden bestehen bereits, so dass hier sehr schnell reagiert werden kann. Ausbildungsleiter TC WND ausbildungsleiter@tauchclub-stwendel.de Mit Tauchers Gruß Allzeit gut Luft! Gunter Daniel Fachbereichsleiter Visuelle Medien Foto: Thomas Thome

10 Spezialkurse / Seminare Seite 10 Seite 21 Theorie Grundtauchschein / DTSA* VDST Spezialkurs Apnoe 1 Tauchausbildung An alle Interessierten, die den Tauchsport erlernen wollen Ausbildung in Theorie und Praxis zur sicheren Ausübung des Tauchsports bei begleitenden Tauchgängen. Abnahme Grundtauchschein / Theorie DTSA* TYC Sepia Saarlouis Termin: :00 Uhr Clubheim TYC - Sepia Fort Rauch, Saarlouis Anmeldung bis: Jugendliche: Mitglieder 30,00 Euro Nicht-Mitglieder 75,00 Euro Erwachsene: Mitglieder 60,00 Euro Nicht-Mitglieder 135,00 Euro Zahlungsbedingung: bei Kursbeginn Mitzubringen: Interesse, Schreibunterlagen, evt. vorhandene Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Tauchbrille) Zusatzinfos: mind. Teilnehmerzahl: 6 Personen max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Patrick Anstett, VDST TL** ausbildung@tcsepia.de, Telefon (06831) Referenten: Ausbilder des TYC - Sepia Alle Apnoe-interessierten Sporttaucher im VDST Vermittlung der Besonderheiten der Pool-Diziplinen (Zeitund Streckentauchen) beim Apnoetauchen in Theorie und Praxis Grundlagen Apnoetauchen Ausbildung Theorie und Praxis Zeit- und Streckentauchen Atem- und Entspannungsübungen Training- und Sicherungstechniken Einkleber Saarländischer Tauchsportbund (STSB) Termin: 21. Mai 2011: 14:00 21:00 Uhr 22. Mai 2011: 10:00 18:00 Uhr Landessportschule Saarbrücken Anmeldung bis: 01. Mai Euro incl. Mittagessen am Sonntag, ohne Übernachtung Anmeldung: Per an r.bungert@googl .com Die Kontoverbindung wird nach Eingang der Anmeldung bekannt gegeben. Die Anmeldung wird erst gültig nach Eingang der Seminargebühr. Bei Stornierung nach dem Meldeschluss entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr. Mitzubringen: ABC-Ausrüstung kompletter Neoprenanzug (besser etwas dicker, man kühlt schnell aus!) Bleigurt mit genügend Blei Iso-Matte bequeme Sportkleidung Taucherpass Nachweis Tauchtauglichkeit Roy Bungert, VDST Apnoe-TL r.bungert@googl .com Telefon Referent: diverse

11 Seite 20 Seite 11 DTSA-Nitrox*-Theorie DTSA */**/*** Theorie Der Bewerber soll in Theorie mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Gasgemischen, welche ausschließlich aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40% bestehen, vertraut gemacht werden. DTSA* und DTSA** Voraussetzung für DTSA** und DTSA*** Theoretischer Unterricht & Prüfung für DTSA* und DTSA** Tauchclub St. Wendel e.v. Spezialkurse / Seminare gemäß VDST-DTSA-Ordnung Voraussetzung: mind. DTSA*, mind. 14 Jahre, gültige Tauchtauglichkeit TC Delphin Saarlouis e.v. Termin: :00-18:00 Uhr Feuerwehrhaus Ensdorf Anmeldung bis: ,00 Euro Zahlungsbedingung: wird bei der Anmeldung angegeben Jürgen Wolfert Juergen.Wolfert@superkabel.de Termin: 09. und :00 Uhr / 10:00 Uhr St. Wendel Freibad, Raum der DLRG Anmeldung bis: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 20,00 Euro Anmeldung erfolgt nur per Überweisung, max. 15 Teilnehmer Zahlungsbedingung: via & Überweisung es zählt der Zahlungseingang (Bestätigungsmail abwarten) Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Wolfgang Schaly VDST/CMAS TL 2 wolfgang.schaly@tauchclub-stwendel.de Tauchausbildung

12 Spezialkurse / Seminare Seite 12 Seite 19 Theorie DTSA** / DTSA*** Theorie SK Nitrox* An alle interessierten Sporttaucher, die eigenverantwortlich Tauchgänge planen und durchführen wollen Erarbeitung und Prüfung der erforderlichen theoretischen Kenntnisse gemäß der gültigen DTSA - Ordnung Abnahme Theorie DTSA** / DTSA*** TYC Sepia Saarlouis An alle interessierten Taucher im VDST Vermittlung der erforderlichen theoretischen Kenntnisse zum sicheren Umgang und Tauchen mit NITROX Abnahme der Theorieprüfung DTSA NITROX* TYC Sepia Saarlouis Termin: :00 Uhr Clubheim TYC - Sepia Fort Rauch, Saarlouis Anmeldung bis: ,00 Euro Zahlungsbedingung: Mitzubringen: bei Kursbeginn Interesse, Schreibunterlagen, Voraussetzungen gemäß der gültigen DTSA - Ordnung Zusatzinfos: mind. Teilnehmerzahl: 6 Personen max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Patrick Anstett, VDST TL** ausbildung@tcsepia.de, Telefon (06831) Referenten: Ausbilder des TYC - Sepia Termin: :00 Uhr Clubheim TYC - Sepia Fort Rauch, Saarlouis Anmeldung bis: ,00 Euro Zahlungsbedingung: bei Kursbeginn Mitzubringen: Schreibunterlagen, Bescheinigung der Tauchtauglichkeit Zusatzinfos: mind. Teilnehmerzahl: 6 Personen max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Patrick Anstett, VDST TL** ausbildung@tcsepia.de, Telefon (06831) Referenten: Ausbilder des TYC - Sepia Tauchausbildung

13 Seite 18 Seite 13 Spezialkurse / Seminare Voraussetzung: Spezialkurs Trockentauchen DTSA** mit gültiger Tauchtauglichkeitsuntersuchung wird als Voraussetzung für DTSA*** empfohlen Du wirst in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik beim Tauchen mit Trockentauchanzügen vertraut gemacht. DTSA*; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste. Anzahl der Pflichttauchgänge: 40; siehe VDST SK Ordnung Mindestalter: 16 Tauchclub St. Wendel e.v. Termin: 26. und :00 Uhr / 10:00 Uhr Bostalsee Taucherhaus Anmeldung bis: via & Überweisung 35,00 Euro Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Ausbildungsleiter TC WND ausbildungsleiter@tauchclub-stwendel.de Praxisübungen, Abnahmen DTSA */**/*** Alle Taucher ab Grundtauchschein mit gültiger Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Voraussetzung für DTSA*, DTSA** und DTSA*** Übung und Prüfung für DTSA*, DTSA** und DTSA*** Tauchclub St. Wendel e.v. Termin: 13. und :00 Uhr / 9:00 Uhr Luxembourg Sauertalsperre Anmeldung bis: mit & Überweisung 90,00 Euro Prüfungsgebühr, nicht im Preis Anfahrt und Übernachtung (in Eigenverantwortung) max. 15 Teilnehmer Zahlungsbedingung: Anmeldung erfolgt nur via Überweisung, es zählt der Zahlungseingang (Bestätigungsmail abwarten) Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Ausbildungsleiter TC WND ausbildungsleiter@tauchclub-stwendel.de Tauchausbildung

14 Seite 14 Seite 17 Übungen im Tauchturm Luxembourg UW-Fotograf 2 (Grundlagen digitale Bildbearbeitung) Spezialkurse / Seminare Alle Taucher ab Grundtauchschein mit gültiger ärztlicher Untersuchung Ausrüstungscheck Überprüfung der eigenen Ausrüstung und deren Handhabung Tauchclub St. Wendel e.v. Termin: :45 Uhr Luxembourg Olympiabad d COQUE; 2 rue Léon Hengen; L-1745 Luxembourg Anmeldung bis: ,00 Euro für Mitglieder; 20,00 Euro für Nichtmitglieder Zahlungsbedingung: Anmeldung erfolgt nur via & Überweisung, max. 20 Teilnehmer; es zählt der Zahlungseingang (Bestätigungsmail abwarten) Bezahlung: Konto-Nr BLZ St. Wendeler Volksbank Name und Art bitte angeben Kontakt Roy Bungert VDST/ CMAS TL2 r.bungert@googl .com Interessierte Unterwasserfotografen "Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, seinen eigenen Rechner einzurichten. Ziel sollte das optimale Bild sein. Gleichwohl erlaubt die Bildbearbeitung die Optimierung gelungener Aufnahmen zum perfekten Bild. Ausbildung in Theorie u. Praxis gemäß VDST-Kursbeschreibung VDST-Breveteinkleber STSB Termin: 27. März :00-18:00 Uhr Schulungsraum der Fa. CASAR Drahtseilwerk Saar GmbH Casarstr. 1, Limbach Anmeldung bis: 13. März ,00 Euro pro Teilnehmer weitere teilnehmende Familienmitglieder 65,-- Euro Zahlungsbedingung: Anmeldung an Gunter Daniel, Konto wird dann benannt Mitzubringen: eigener Computer/Laptop mit Bildbearbeitungssoftware Vorzugsweise Adobe Photoshop ab CS2 Behelfsmäßig auch Adobe Photoshop Elements Zusatzinfos: 1. Bei Stornierung nach Meldeschluss entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr 2. Mindestteilnehmerzahl: 10, Höchstteilnehmerzahl: Bei mehr als 16 Interessenten gilt die Anmeldereihenfolge 4. Selbstverpflegung/?Pizzaservice? 5. Adobe gewährt Rabatte für Vereine, Schüler u. Studenten Spezialkurse / Seminare Referent: Gunter Daniel, SAL Visuelle Medien im STSB Tel.: 06841/81300, visuellemedien@stb.de Ludwig Migl, Berufsfotograf, 3 x Deutscher Meister, Gesamtsieger Kamera Louis Boutan VDST-Fotoinstruktor Stufe 2

15 Seite 16 Seite 15 Ausbilderweiterbildung SK Medizin-Praxis Spezialkurse / Seminare Ausbilder & interessierte Taucher Weiterbildung Dekompression STSB Termin: 19. März :00-18:00 Uhr Sportschule Saarbrücken, Hörsaal Anmeldung bis: ,00 Euro incl. Mittagessen Zahlungsbedingung: Anmeldungen mit Überweisung der Teilnehmergebühr auf das Konto: STSB-Ausbildung Sparkasse Merzig-Wadern Konto-Nr BLZ Stichwort: Weiterbildung Mitzubringen: Zusatzinfos: Für die Teilnahme werden 8 Fortbildungsstunden vergeben. Horst Neu, Vizepräsident Ausbildung & Breitensport ausbildung@stsb.de, Telefon ( ) Referent: NN Sporttaucher, TL1-Anwärter Der Spezialkurs beinhaltet die Theorie und die Praxis der HLW, sowie den Gebrauch von Notfallkoffern und Sauerstoffsystemen. Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Sporttauchern zugeschnitten. Während des Spezialkurses soll in Theorie und Praxis der Gebrauch von Wiederbelebungsmethoden, Notfallkoffern und Sauerstoffsystemen erlernt und vertieft werden. STSB Termin: 05. März :00 bis 18:00 Uhr Sportschule Saarbrücken Konferenzraum 2 (Tagungsraum 40) Anmeldung bis: ,00 Euro incl. Mittagessen, excl. Getränke Zahlungsbedingung: Die Anmeldung ist erst gültig, wenn der Teilnehmerbeitrag auf folgendem Konto eingegangen ist: STSB-Ausbildung Konto-Nr BLZ Sparkasse Merzig-Wadern Stichwort: Medizin-Praxis Referent: Horst Neu, Vizepräsident Ausbildung & Breitensport Lenaustr. 16, Bexbach ausbildung@stsb.de, Tel. ( ) Dr. Jörg Schmidt, Lukas Hoor und andere Spezialkurse / Seminare

Ausgabe 50-02/2012. In dieser Ausgabe:

Ausgabe 50-02/2012. In dieser Ausgabe: Ausgabe 50-02/2012 In dieser Ausgabe: * Ausschreibung Saarl. Meisterschaft im FS & ST 2012, S. 4 * TL1 Praxisausbildung und -Prüfung 2012, S. 5 * Ausschreibung Trainer-C (ÜL)- Breitensport Lehrgang 2012,

Mehr

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v.

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Was: Wann: Schnorchelabzeichen Otter & Robbe, Schnuppertauchen mit Gerät unter Anleitung erfahrener Ausbilder 10. Oktober 2015, Beginn 09.00 Uhr bis ca.17.30

Mehr

Das Angebot der Visuellen Medien im VDST. Ein Überblick vom Einsteiger-Kurs bis zur CMAS-Foto- und Video-WM

Das Angebot der Visuellen Medien im VDST. Ein Überblick vom Einsteiger-Kurs bis zur CMAS-Foto- und Video-WM Das Angebot der Visuellen Medien im VDST Ein Überblick vom Einsteiger-Kurs bis zur CMAS-Foto- und Video-WM Ausbildungsordnung UW-Fotografie des Fachbereichs Visuelle Medien Seit 2010 gilt ein vier- bzw.

Mehr

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes tauch-brille April 2013/Seite 2 Impressum Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes e. V. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident Gunter Daniel, Lappentascher

Mehr

TL Stipendium des VDST & WLT 2015

TL Stipendium des VDST & WLT 2015 TL Stipendium des VDST & WLT 2015 WLT sponsert TL1 Anwärter die Teilnahmegebühr zur TL1 Theorievorbereitung und -prüfung im WLT und 500 Zuschuss für TL1-Praxisprüfung im WLT VDST sponsert 2x TL2 Anwärter

Mehr

Was kostet ein Tauchschein

Was kostet ein Tauchschein Was kostet ein Tauchschein Beigesteuert von Administrator Thursday, 19. April 2007 Letzte Aktualisierung Friday, 10. April 2015 Der Preis für eine Tauchausbildung im Verein setzt sich aus dem Vereinbeitrag,

Mehr

Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!!

Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!! Kinder Tauchen Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!! Ziel der Ausbildung ist es, Kinder auf eine Form der Sport- und Freizeitgestaltung mit freudvollen Erlebnissen in

Mehr

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung Gültig ab: 01.01.2014 VDST e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon: 069

Mehr

Was Sie über uns wissen sollten

Was Sie über uns wissen sollten Was Sie über uns wissen sollten Der Verband Internationaler Tauchschulen e. V. wurde am 23.03.1977 in München gegründet und ist ein Zusammenschluss von Selbständigen Tauchschulen / Tauchbasen und Tauchlehrern,

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

WLT Führungsseminar 2015. Ruit, 05. Dezember 2015

WLT Führungsseminar 2015. Ruit, 05. Dezember 2015 1 WLT Führungsseminar 2015 Ruit, 05. Dezember 2015 Ausbildertagung 2015 78 Teilnehmer im Oktober in Blaubeuren 2 Tage volles Programm 2 Ausbildertagung 2015 Workshops in Kleingruppen 3 TL1 Praxisprüfung

Mehr

Prüfer Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

Prüfer Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung Prüfer Ordnung Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand: 01.01.2014 VDST e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon: 069 98 19 02 5

Mehr

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB)

Impressum. Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB) tauch-brille Winter 2013/Seite 1 Impressum Die tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsport-bundes e. V. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident Gunter Daniel, Lappentascher

Mehr

Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock

Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock Weimar 09.10.2010 Prof. Dr. med. D. Brock Wer: Tauchschüler Grundtauchschein Sporttaucher Hobby und Freizeittaucher WAS Sporttauglichkeit für das Tauchen mit Gerät WO Jeder Arzt (der sich dazu fachlich

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) Stand: 23. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ausbildungsordnung... 4 2.1 Handlungsfelder... 4 2.2 Ziele der Ausbildung... 4 2.3 Inhalte der

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Einleitung Schätzungsweise 400.000 aktive Taucher in Deutschland ~75.000

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Prüferordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand:

Prüferordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung Prüferordnung Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand: 01.01.2016 VDST e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon: 069 98 19 02 5

Mehr

OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH

OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH THE ULTIMATE DIVE EXPERIENCE Tauchen ist Spaß und Abenteuer! Entdecken Sie eine neue

Mehr

Lizenzverlängerung im Bereich des BLTV. Trainer C Breitensport Trainer B/TL* Trainer A

Lizenzverlängerung im Bereich des BLTV. Trainer C Breitensport Trainer B/TL* Trainer A Lizenzverlängerung im Bereich des BLTV Trainer C Breitensport Trainer B/TL* Trainer A Herausgegeben vom Bayerischen Landestauchsportverband e.v. Vizepräsident Ausbildung Bayerischer Landestauchsportverband

Mehr

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1 $86%,/'81*65,&+7/,1,(1 I U 6&+,('65,&+7(5)h51$7,21$/(81',17(51$7,21$/(7851,(5(81' 0$116&+$)76:(77.b03)( '7%6&+,('65,&+7(5 VRZLH,17(51$7,21$/(2%(56&+,('65,&+7(5 A. VORBEMERKUNG Im Bereich des Deutschen

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Begleitheft zur Ausbildung Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Voraussetzungen... 4 2.1 Die Schwimm- und

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 11 Nov 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig.

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 11 Nov 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig. Kurt Huwig, Druckerei, Goethestr. 50, 66292 Riegelsberg, Telefon (0 68 06) 40 01 PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt - G 9891 G 9891 21. Jahrgang 2005 Nr. 11 Nov 05 Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

In dieser Ausgabe: Denkt Ihr bitte an die LSVS Meldung und Kopie an Willi Brixius?!?!?! Nr. 2-02/2008

In dieser Ausgabe: Denkt Ihr bitte an die LSVS Meldung und Kopie an Willi Brixius?!?!?! Nr. 2-02/2008 Nr. 2-02/2008 Die Redaktion auf der boot 2008 weiter ab Seite 14 Impressum tauch-brille ist das offizielle Mitteilungsblatt des Saarländischen Tauchsportbundes e.v. (STSB) Herausgeber: STSB, Präsident

Mehr

Prüfer Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

Prüfer Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung Prüfer Ordnung Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand: 01.01.2012 VDST e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon: 069 98 19 02 5

Mehr

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2016

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2016 Liebe Trainerinnen und Trainer, auf den folgenden Seiten findet sich alles Wissenswerte rund um die Trainerausbildung in Hamburg. Jedes Jahr bieten wir regelmäßig eine C-Lizenz-Trainerausbildung an. Zudem

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG Fachbereich Visuelle Medien

AUSBILDUNGSORDNUNG Fachbereich Visuelle Medien AUSBILDUNGSORDNUNG Fachbereich Visuelle Medien Impressum Herausgeber: VDST Fachbereich Visuelle Medien Verantwortlich: Arnd Winkler und Rainer Richard Bearbeitung: 01.07.2011 Verband Deutscher Sporttaucher

Mehr

Vereinsstrategie. des TC Uni Stuttgart Manatees e.v. gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8. März 2015

Vereinsstrategie. des TC Uni Stuttgart Manatees e.v. gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8. März 2015 Vereinsstrategie des TC Uni Stuttgart Manatees e.v. gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8. März 2015 Gerätetauchen Freitauchen Wissenschaftliches Tauchen Vorbemerkung Seit 1993 gibt es den Tauchclub

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter Der Weg zum besseren Bild Herbst/Winter 2016-2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern sind neue spannende Workshops im Programm. Meine Fotografieleidenschaft begann mit der Geburt meiner

Mehr

Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger

Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger Anregung zu einem Schulungsabend Jürgen Kranz VDST TL 1/1614 DUC Goch 1974 e.v. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist vorhanden aber

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland arbeiten rund 300.000 Menschen mit Beeinträchtigung in Werkstätten für behinderte Menschen. Weniger als ein Prozent von ihnen schaffen den Wechsel

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Herausgeber Virtuelle Berufsoberschule Bayern Drausnickstraße 1c Erlangen

Herausgeber Virtuelle Berufsoberschule Bayern Drausnickstraße 1c Erlangen Terminplan Virtuelle Berufsoberschule Bayern Schuljahr 2016/2017 Terminplan 29.07.2016 www.vibos.de Herausgeber Virtuelle Berufsoberschule Bayern Drausnickstraße 1c 91052 rlangen Telefon: 09131 4016863

Mehr

Finanz- und Beitragsordnung des Tauchclub Orca Halle e.v.

Finanz- und Beitragsordnung des Tauchclub Orca Halle e.v. 1 Finanz- und Beitragsordnung des Tauchclub Orca Halle e.v. Zur Sicherung seiner finanziellen Geschäftstätigkeit sowie zur Festlegung der Beitragspflichten und der Leihgebühren für Ausrüstungsgegenstände

Mehr

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 8 Aug. 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig.

G 9891 21. Jahrgang 2005. Nr. 8 Aug. 05. Wichtig: Redaktion Tauchbrille tb@druckerei-huwig.de Adressenänderungen kh@druckerei-huwig. G 9891 21. Jahrgang 2005 Nr. 8 Aug. 05 Taucher sind halt überall aktiv, hier: Drachenbootrennen - Das diesjährige Drachenbootrennen mit unserer schlagkräftigen Mannschaft im Rahmen des Saarfestes in Völklingen

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster

Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster Ausbildung gegen Mitarbeit zum BARAKUDA Open Water Scuba Instructor oder PADI Divemaster Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Komplettes, eigenes Equipment auf technisch aktuellem Niveau (Ersatzteile

Mehr

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/2013 27.6.2013 Unser Schulungsangebot für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, in regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen Schulungsveranstaltungen zum Zusatzversorgungsrecht

Mehr

Spezialkurs Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

Spezialkurs Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung Spezialkurs Ordnung Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand: 01.01.2012 VDST e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon: 069 98 19

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

PRESSEMAPPE. Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52

PRESSEMAPPE. Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52 PRESSEMAPPE Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52 Stand: März 2016 6. November 2015, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 18. November

Mehr

Frohe Weihnachten und einen unfallfreies Neues Jahr

Frohe Weihnachten und einen unfallfreies Neues Jahr Kurt Huwig, Druckerei, Goethestr. 50, 66292 Riegelsberg, Telefon (0 68 06) 40 01 PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt - G 9891 G 9891 21. Jahrgang 2005 Nr. 12 Dez. 05 Frohe Weihnachten und einen unfallfreies

Mehr

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Seit dem Februar 2014 kann jedes Elektrofahrzeug an einem der e-mobil Saar Ladestationen nachgeladen werden, Parken und Strombezug

Mehr

Arbeiten unter Wasser

Arbeiten unter Wasser BOOT 2015 Stand der DLRG in Halle 3 J93 Thema: Ehrenamt und Einsatztauchen Thema der Vorführungen im Tauchturm: Arbeiten unter Wasser Termine der Vorführungen im Tauchturm: 17.01.2015, 12:00 Uhr 18.01.2015,

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

Doping-Präventionsschulung

Doping-Präventionsschulung Verpflichtende Doping-Präventionsschulung Für alle Wettkampfsportler im DKV Ohne Wissen über Anti-Doping Regeln geht heute nichts mehr!...weil derzeitiger Wissensstand bei Sportlern ist mangelhaft jede

Mehr

Willkommen im. Nordhausen

Willkommen im. Nordhausen Willkommen im Tauchsportzentrum Nordhausen www.tauchsportzentrum-nordhausen.de info@tauchsportzentrum-nordhausen.de Tel.: 036321 471272 Tauchsportzentrum Nordhausen Uthleber Weg 27 99734 Nordhausen Tauchen

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 Tel: 01 94 33 701 Fax: 01 94 33 701/30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at

Mehr

IDA-Terminflyer 2011. TL-Prüfungen 2011

IDA-Terminflyer 2011. TL-Prüfungen 2011 TL-Prüfungen 2011 Veranstaltung Ort Termin Informationen/Anmeldung Verantwortlich TL - Prüfung Ägypten-Sharm El NAGA 25.12.10-01.01.11 info@ida-bayern.de TL - Prüfung Gran Canaria 20. - 27. 02. 2011 mail@georgwolf.de

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Versicherungen im Verein

Versicherungen im Verein Gut! Versicherungen im Verein Im Verein sind alle aktiv gemeldeten Mitglieder von 0 6 Jahre mit der Auslandsreisekrankenversicherung von 6 8 Jahre auch beim Schnorcheln mit ABC Ausrüstung ab dem 8. Lebensjahr

Mehr

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014 Richtlinien für die Ausbildung und Überprüfung von Lehrkräften für die Berechtigung zum Unterrichten in Schulski- und Schulsnowboardkursen und für die Leitung dieser Kurse Erlass vom 15.10.2006 II.6 170.000.076

Mehr

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Fachtagung 2014 Bewegt ÄLTER werden in NRW! Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Handout für den Workshop Apnoe-Tauchen für Senioren Workshop-Leitung Dr. Eva Selic 1. Informationen zum Thema

Mehr

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger.

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger. Ausbildungsprogramm 2014 Nach bewährtem Modell bietet die Sektion Nahegau auch im Frühjahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm an. Geleitet von den Fachausbildern gibt es für Neu- und

Mehr

Informationen zu den Doping-Präventionsschulungen Stand Januar 2012

Informationen zu den Doping-Präventionsschulungen Stand Januar 2012 An die - LKV-Geschäftsstellen - LKV-Präsidenten - LKV-Anti-Doping-Beauftragten - DKV-Ressortleiter z. K. DKV Präsidium A- und B-Trainer Leistungssport DKV-Bundestrainer Informationen zu den Doping-Präventionsschulungen

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015 Flossenschwimmen & Streckentauchen 07.- 08. März 2015 BSFZ Südstadt Veranstalter: Landestauchverband Wien Ausrichter: S.V. Bäder Sektion tauchen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband Anfänger Ohne Altersbeschränkung Ab 5 Jahre Ab 6 Jahre Anfänger Kinderschwimmkurs besuchen 16 Stunden 25m schwimmen Sprung ins

Mehr

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910 des MTV Riede e.v. von 1910 Version Datum Status A01 01.01.2013 Einführung gem. Vorstandsbeschluss B_2012_08 vom 29.11.2012 2/16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten...

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011 TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Jugendorganisation des Taekwondo Verbands Berlin und Brandenburg e.v. (TVBB) A U S S C H R E I B U N G Berli und Brandi Cup 2011 Taekwondo Kinder- und Jugendturnier

Mehr

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für - Jugendfeuerwehrwarte - Ausbilder und Betreuer - Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wertungsrichter Übersicht Übersicht... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Lehrgangsanmeldungen...

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Fachbereich Ausbildung

Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Fachbereich Ausbildung Sicherheitsstandards für die Ausübung des Tauchsports Herausgeber: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Berliner Str. 312 63067 Offenbach Telefon (069) 9819025 Telefax (069)98190298 vdst.ev@vdst.de Seite

Mehr

Tauchlehrer anderer, anerkannter Organisationen haben die Möglichkeit, über ein mehrtägiges Crossover- Seminar SSI-lnstructor zu werden.

Tauchlehrer anderer, anerkannter Organisationen haben die Möglichkeit, über ein mehrtägiges Crossover- Seminar SSI-lnstructor zu werden. Dive Control Spezialist (DCS) Diese Ausbildung ist eine der hochwertigsten Tauchlehrer- Assistenten- Ausbildungen, die es überhaupt gibt. Neben einer umfangreichen Theorie und Praxisausbildung (60 bis

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grußwort der Präsidentin Seite 04 LV-Vorstand Seite 06 Jugendvorstand Seite 07 Übersicht Vereine Seite 42 Impressum Seite 80

Inhaltsverzeichnis. Grußwort der Präsidentin Seite 04 LV-Vorstand Seite 06 Jugendvorstand Seite 07 Übersicht Vereine Seite 42 Impressum Seite 80 SEITE 1 SEITE 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Präsidentin Seite 04 LV-Vorstand Seite 06 Jugendvorstand Seite 07 Übersicht Vereine Seite 42 Impressum Seite 80 Seminare: Seminare Januar Seite 08 Seminare

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016 Der Weg zum besseren Bild Frühling 2016 Das neue Kursprogramm 2016 ist da! Vor 5 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer über

Mehr

Kursangebot Kurs Kosten

Kursangebot Kurs Kosten Kursangebot 2014 Kursbezeichnung Tag Kursdatum Uhrzeit Ort WK Pool Fr 04.04.2014 19:30 21:45 Lindenberg WK BLS-AED Fr 11.04.2014 19:00-22:00 Amtshaus Rüti Modul See Sa 14.06.2014 08:00 17:00 Lützelsee

Mehr

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport DRS Referat Klinik, Lehre & Breitensport Tatjana Sieck c/o BG Klinikum Hamburg Bergedorfer Str. 10 21033 Hamburg Fon 040-7306-1991 Fax 040-7306-1390 t.sieck@buk-hamburg.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung:

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v. Tauchjugend Die Haie. Herzlich willkommen zur Elterninformation. Kindertauchen. 2008 Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v.

Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v. Tauchjugend Die Haie. Herzlich willkommen zur Elterninformation. Kindertauchen. 2008 Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v. Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v. Tauchjugend Die Haie Herzlich willkommen zur Elterninformation Kindertauchen Inhalt Elterninformation Organisationen des Tauchsports Medizinische und physiologische Aspekte

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Basketball-Verband Saar e.v. - Lehr- und Trainerordnung (LTO) -

Basketball-Verband Saar e.v. - Lehr- und Trainerordnung (LTO) - Basketball-Verband Saar e.v. - Lehr- und Trainerordnung (LTO) - I. Allgemeine Bestimmungen 1 1. Die Lehr- und Trainerordnung (LTO) des Basketball-Verbandes Saar e.v. (BVS) regelt alle Angelegenheiten des

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

AUSBILDUNGSWESEN - LANDESLEHRTEAM SNOWBOARD. Ausbildung im NSV. - Snowboard Grundstufe - (= Trainer C-Lizenz Breitensport)

AUSBILDUNGSWESEN - LANDESLEHRTEAM SNOWBOARD. Ausbildung im NSV. - Snowboard Grundstufe - (= Trainer C-Lizenz Breitensport) Hallo lieber Grundstufenanwärter, Ausbildung im NSV - Snowboard Grundstufe - (= Trainer C-Lizenz Breitensport) mit den folgenden Informationen möchten wir Dir den Einstieg in das Lehrwesen (Grundstufe)

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums

Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums Ausbildungskonzept des Mediations- und Schulungszentrums A. Präambel B. Standards der MEDSZ Mediationsausbildung I. Ziele der Ausbildung II. Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung III. Teilnehmerzahl IV.

Mehr

BMX Race-Wintertraining 2014/15 des Württembergischen Radsportverbandes e.v.

BMX Race-Wintertraining 2014/15 des Württembergischen Radsportverbandes e.v. vereinsübergreifendes BMX Race-Wintertraining 2014/15 des Württembergischen Radsportverbandes e.v. Trainingsstützpunkt OSP Stuttgart Sportspeicher Coaches Carsten Kober Maik Baier Trainingsangebot - der

Mehr

Einladung an alle Taucherinnen und Taucher! BTSV-News-Letter

Einladung an alle Taucherinnen und Taucher! BTSV-News-Letter Einladung an alle Taucherinnen und Taucher! das vorliegende Seminarprogramm zeigt das breite Spektrum, welches der Badische Tauchsportverband seinen Taucherinnen und Tauchern im Ausbildungsbereich bietet.

Mehr

Produktivität steigern durch

Produktivität steigern durch Produktivität steigern durch Wirksame Führung Ko nkrete Ziele Professionelle Ko mmunikation Stefan Nadenau Dieter Dier Konzept Z i e l e v e r e i n b a r e n E r f o l g r e i c h k o m m u n i z i e

Mehr