JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS."

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS

2 BERGERLEBNIS PUR MIT DER RICHTIGEN AUSRÜSTUNG Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft. Alles, was Sie brauchen, finden Sie bei Bächli Bergsport: Die grösste Auswahl von Bergsportartikeln in der Schweiz, sportliche Beratung, wegweisenden Service und faire Preise. BÄCHLI BERGSPORT Filiale Kriens Tel ONLINESHOP 2

3 INHALTSVERZEICHNIS Editorial 4 Vorstand/Adressen 5 Informationen 8 Abkürzungen 10 Kurse 11 Anlässe/Vorträge 18 Touren Aktive 19 Sportklettern 25 Senioren Tourengruppe 27 Senioren Wandergruppe 31 Jugend 35 Kinderbergsteigen 38 Familienbergsteigen 39 Ortsgruppen Hochdorf 41 Napf 45 Rigi 51 Surental 53 Hütten 61 Bergführer 64 Rettung 65 Notsignale 65 Wetter 66 Impressum 67 Organigramm 68 Bemerkung Der Einfachheit halber wird nur die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind die Frauen immer mitgemeint. Titelbild Bergseeschijen (Göscheneralp), Route Via Esther; Kletterlager der SAC Jugend Pilatus 2015 Foto: Jan Nagelisen 3

4 EDITORIAL BERGWÄRTS. Liebe Sektionsmitglieder Kalenderjahr: Es beginnt für die Tourenleiterinnen und Tourenleiter jeweils nicht wie sonst üblich im Januar, sondern bereits im August und September. In diesen Monaten fi nden die Treffen der Tourenleiter statt. Sie dienen dem Rückblick über das vergangene Kurs-, Lager- und Tourenangebot und gleichzeitig auch dem Ausblick für das folgende Jahr. Freiwilligenarbeit: Zielsetzung aller Gruppierungen ist es jeweils, wiederum ein attraktives Angebot an Touren, Kursen und Lager zu koordinieren, organisieren und publizieren. Die Programmierung und Durchführung dieser Angebote erfolgt in vielen Stunden der Freiwilligenarbeit. Ein herzlicher Dank an alle Tourenleiterinnen und Tourenleiter für den Einsatz für unsere Sektion! Breites Angebot: Beim Durchblättern des Jahresprogramms wird uns schnell bewusst, welch umfangreiches und vielfältiges Angebot die Stammsektion und die Ortsgruppen bereitstellen. Natürlich bieten auch Bergsteigerschulen attraktive Touren und Kurse an. Uns verbindet jedoch die Bergkameradschaft innerhalb der Sektion, die von Tour zu Tour stärker wird. Zudem garantieren bestens ausgebildete Tourenleiter und professionelle Bergführer sichere Bergerlebnisse zu günstigen Preisen. Hochtouren- und Kletterwochen: Besonders empfehlen wir die verschiedenen Hochtouren- und Kletterwochen speziell auch jene der SAC Jugend. Sie sind möglichst nach einem absolvierten Gletscher- und Eiskurs der ideale Einstieg in die Faszination des Bergsteigens. Kletterhalle Eiselin: Die Kletterhalle Eiselin schliesst per Ende Januar Der Vorstand sucht aktiv nach Alternativen. Neue Möglichkeiten, anstelle der Eiselinhalle, werden allenfalls auf der Homepage und im PILATUS publiziert. Unsere Hütten: Die Abgeschiedenheit der Hüfi hütte lässt sich im Winter als Selbstversorger erleben. Im kommenden Sommer wird die Hütte nochmals im bisherigen Zustand bewartet sein. Letzte Gelegenheit also für einen Besuch vor der Sanierung. Wir empfehlen euch auch den Besuch der weiteren Sektionshütten: Aarbiwak, Brisenhaus und Dammahütte. Damit trägt ihr zur Wertschätzung und einem guten Jahresumsatz unserer Hütten bei. Verbindlichkeit: Die Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind froh um eine frühzeitige und gleichzeitig auch verbindliche Anmeldung. Dies erleichtert die Planung, Reservation und Organisation. Kurzfristige Absagen führen zu einem Mehraufwand auf verschiedenen Ebenen. Danke fürs Verständnis! Erfahren: Unsere Bergführer und TourenleiterInnen sind erfahren und bestens ausgebildet. Sie freuen sich auch im 2017 mit vielen von euch unterwegs zu sein und vom Jura bis zu den 4000er die Schweiz zu entdecken. Andreas von Deschwanden SAC Pilatus, Leiter Geschäftsstelle 4

5 VORSTAND STAMMSEKTION PRÄSIDIUM Müller Andreas, Grosswilstrasse 6, 6048 Horw N FINANZEN Doppmann Hans, Stauffacherweg 13, 6006 Luzern P KULTUR UND UMWELT Meier Anja, Weinberglistrasse 71, 6005 Luzern N HÜTTEN Sigrist Werner, Kosthausstrasse 6, 6010 Kriens P , N ORTSGRUPPEN Stadelmann Iso, Nisiheim, 6208 Oberkirch iso.stadelmann@bluewin.ch, P , N JUGEND Nagelisen Jan, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern jnagelisen@gmail.com, N AKTIVE (TOURENCHEF 1) Wiederhold André, Würzenbachstrasse 36, 6006 Luzern a.wiederhold@bluewin.ch, P SENIOREN Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw mariamuther@sunrise.ch, P , N KURSE UND RETTUNG Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon bis GV 2017 erni.peter@bluewin.ch, P KURSE UND RETTUNG Hämmerli Simon, Kehrgasse 57, 3018 Bern ab GV 2017 (Wahl vorausgesetzt) haemmerli.simon@gmail.com, G PRÄSIDIEN ORTSGRUPPEN PRÄSIDENT ORTSGRUPPE Müller Roland, Schönfeldstrasse 22, 6275 Ballwil HOCHDORF bis GV 2017 roland.erna.mueller@datazug.ch, Berger Daniel, Peter-Halterweg 15, 6280 Hochdorf, ab GV 2017 (Wahl vorausgesetzt) praesidium-ogh@sac-pilatus.ch, P PRÄSIDENT Peter Jan, Chirbelmatt 11, 6130 Willisau ORTSGRUPPE NAPF j.peter@wuest.ch, P , N PRÄSIDENTIN Aurelia Gabriel, Stutzerstrasse 24, 6402 Merlischachen ORTSGRUPPE RIGI aurelia.gabriel@gmx.net, P , N PRÄSIDENT Stadelmann Iso, Nisiheim, 6208 Oberkirch ORTSGRUPPE SURENTAL iso.stadelmann@bluewin.ch, P , N GESCHÄFTSSTELLE GESCHÄFTSSTELLE / von Deschwanden Andreas, Bireggring 1, 6005 Luzern MITGLIEDERWESEN geschaeftsstelle@sac-pilatus.ch, N

6 BEAUFTRAGTE STAMMSEKTION REDAKTION PILATUS Schwenk Regula, Schiltmatthalde 31, 6048 Horw P , N PROTOKOLLFÜHRUNG Koch Heidy, Neumattstrasse 6, 6048 Horw beryl1@bluewin.ch, P JURISTISCHE BERATUNG Ruhstaller Reto, Feldstrasse 3, 8134 Adliswil ruschti@bluewin.ch, N RECHNUNGSREVISION Herzog Silvia, Ebikon und Saxer Thomas, Rothenburg BIBLIOTHEK UND ARCHIV Gisler Monika, Bergstrasse 78, 6010 Kriens gisler-bauer@bluewin.ch, P CLUBCHOR Ottiger Ruedi, Klösterlistrasse 49, 6010 Kriens ruedi@ottigers.com, P , G UMWELT Wyss Ursula, Schwändistrasse 10, 6170 Schüpfheim wyssur@hotmail.com, P , N HÜTTENCHEF Brefi n Markus, Angelgasse 6, 6317 Oberwil AARBIWAK brefi n@rdx.ch, P HÜTTENCHEF Sigrist Werner, Kosthausstrasse 6, 6010 Kriens BRISENHAUS sigristwerner@bluewin.ch, P , N HÜTTENCHEF DAMMA- Bünter Arnold, Postfach 124, 6055 Alpnach Dorf UND HÜFIHÜTTE buenter.arnold@bluewin.ch, P HÜETHÜTTE Isaak Franz, Allmendstrasse 45, 6023 Rothenburg SKIHEIM TRÜBSEE hueethuette@gmail.com, P KOORDINATOR Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw HÜTTENWERKER rene.sac-touren@bluewin.ch, N SPORTKLETTERN Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon HALLE erni.peter@bluewin.ch, P AKTIVE (TOURENCHEF 2) Schurter Cyrill, Wiesenstrasse 14a, 8952 Schlieren cyrill.schurter@gmail.com, N FITNESS-AKTIVITÄTEN Schubiger Stefan, Buchmattstrasse 4, 6045 Meggen stefan.schubiger@schmid.lu, P , N LEITER TOURENGRUPPE Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens SENIOREN gisler-bauer@bluewin.ch, P LEITERIN WANDER- Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein GRUPPE SENIOREN monika.teusch@t-online.de, P , N BERGFÜHRER-KURSE Burch Markus, Feldheim 3, 6060 Sarnen info@bergauf-bergab.ch, P , N KURSCHEF TOURENLEITER Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon & EXPERTEN erni.peter@bluewin.ch, P HALLENKURSE Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon erni.peter@bluewin.ch, P

7 BEAUFTRAGTE STAMMSEKTION KOORDINATION FORT- Stadelmann Bruno, Dorfstrasse 38, 6005 Luzern BILDUNG TOURENLEITER N RETTUNGSCHEF Bieri Daniel, Meierhöflirain 7, 6210 Sursee, P JUGENDORGANISATION JUGENDORGANISATION FAMILIENBERGSTEIGEN KINDERBERGSTEIGEN Nagelisen Jan, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern N Geisseler Eliane, Alpenstr. 41, 6010 Kriens, P , eli.ge@gmx.ch Friedli Liliane, Herrenwaldweg 13, 6048 Horw liliane.friedli@bluewin.ch, N , P

8 INFORMATIONEN GESCHÄFTSSTELLE / MITGLIEDERWESEN von Deschwanden Andreas, Bireggring 1, 6005 Luzern, geschaeftsstelle@sac-pilatus.ch, Postadresse: Schweizer Alpen-Club SAC, Sektion Pilatus, Postfach 7844, 6000 Luzern 7 Hirschengraben CLUBBIBLIOTHEK Ausleihe von Büchern, Tourenführern und Karten; jeden Freitag von bis Uhr (ausser 6.1., (Karfreitag), (Clubversammlung), (Maria Empfängnis), (vor Weihnachten) (Weihnachten). Hirschengraben 52, Luzern. Bibliothekarin: Gisler Monika, Bergstrasse 78, 6010 Kriens, gisler-bauer@bluewin.ch, P STAMMLOKALE Ortsgruppe Hochdorf: Restaurant Los Latinos, Hochdorf (Freitag ab 21.00) Ortsgruppe Napf: Hotel Mohren, Willisau, (jeden 1. Freitag im Monat) Ortsgruppe Rigi: Restaurant zum Hirschen, Küssnacht (Freitag ab 20.30) Ortsgruppe Surental: Wirtshaus Wilder Mann, Sursee (unregelmässig freitags ab 21.00) CLUBCHOR SAC OBMANN Ottiger Ruedi, Klösterlistrasse 49, 6010 Kriens, P , G , ruedi@ottigers.com Proben: Jeden Mittwoch (ausser Schulferien), Uhr, Singsaal der St. Karlikirche Die Website der Sektion Pilatus mit vielen aktuellen Informationen. Kontakt: internet@sac-pilatus.ch MITGLIEDERZEITSCHRIFT «PILATUS» Sechsmal im Jahr erscheint unsere Mitgliederzeitschrift «Pilatus» mit den aktuellen Kurs- und Tourenausschreibungen, Tourenberichten und weiteren interessanten Informationen rund um den Bergsport und unsere Sektion. Kontakt: Schwenk Regula, Schiltmatthalde 31, 6048 Horw, redaktion@sac-pilatus.ch, , N

9 INFORMATIONEN AUSZUG AUS DEM TOUREN- UND KURSREGLEMENT Der Tourenleiter muss eine Veranstaltung nicht durchführen, sofern sich nicht wenigstens drei Personen angemeldet haben. Der Tourenleiter ist für seine Spesen zu Lasten der Sektion zu entschädigen. Die Honorare von Bergführern und anderen Fachpersonen sowie deren Reisespesen werden grundsätzlich von den Teilnehmern bezahlt. Die Sektion kann sich an diesen Kosten beteiligen. Stellt ein Teilnehmer oder der Tourenleiter bei Touren sein Fahrzeug zur Verfügung, so hat er Anrecht auf die sektionsübliche Entschädigung. Diese Entschädigung bezahlen ihm die Mitfahrer. Den Anteil des Tourenleiters übernimmt die Sektion. Berechnung: Total Kosten = Anzahl Autos x Anzahl km x Fr..60/km + evtl. PP u. Tunnelgeb. Kosten pro Teiln. = Total Kosten : Total Teiln. (inkl. Fahrer u. Tourenleiter) Entschädigung pro Auto = Total Kosten : Total Autos Bei kostenaufwändigen Touren kann der Tourenleiter von den Teilnehmern eine Anzahlung verlangen. Der Tourenleiter entscheidet, ob eine Tour durchgeführt, abgeändert oder verschoben wird. Der Tourenleiter setzt die Anzahl der Teilnehmer fest. Er hat die Kompetenz, Interessenten, die ihm für die gestellten Anforderungen ungeeignet erscheinen, zurückzuweisen. Ein absolutes Recht auf Teilnahme besteht nicht. Jedes Sektionsmitglied ist berechtigt, an Touren teilzunehmen, sofern es den Anforderungen gewachsen ist. Mitglieder aus anderen Sektionen können zugelassen werden, Mitglieder der Stammsektion haben jedoch Vorrang. Bei Ortsgruppentouren haben die Ortsgruppenmitglieder Vorrang. Gäste können mit Einverständnis des Tourenleiters teilnehmen. Die Teilnehmer haben den Anordnungen des Tourenleiters unbedingt Folge zu leisten. Abgemeldete Teilnehmer haben bereits aufgelaufene Kosten zu bezahlen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die vollständige Version des Touren- und Kursreglementes ist unter folgendem Link zu fi nden: ANMELDUNGEN Personen, die an einer Tour interessiert sind, sollen sich bitte frühzeitig mit der Tourenleiterin oder dem Tourenleiter in Verbindung setzen. Vor allem bei mehrtägigen Touren ist wegen der Hüttenreservation eine Anmeldung zwei Wochen vor der Tour unerlässlich. WICHTIGE INFORMATION ZU DEN KURSANMELDUNGEN Eine Anmeldung ist verbindlich. Wird ein Kurs von einem Teilnehmer abgesagt, so bleibt er die Kurskosten schuldig. 9

10 ABKÜRZUNGEN TOURENARTEN HT Hochtour ST Skitour KH Klettern Halle SchS Schneeschuh-Wanderung/-Tour KF Klettern Fels SB Snowboardtour KE Klettern Eis MTB Mountainbike KS Klettersteig UG Spezialtour Umweltgruppe LL Langlauf W Wanderung KU Kurse LA/TW Lager/Tourenwoche WW Wanderwoche SPEZIELLES FaBe Familienbergsteigen VK Veranstaltung/Kultur KiBe Kinderbergsteigen F Fitness/Konditionstraining SOMMERBERGSTEIGEN Wanderungen Hochgebirgs- & Skitouren (Sommer/Winter) T1 Wandern L leicht T2 Bergwandern WS wenig schwierig T3 anspruchsvolles Bergwandern ZS ziemlich schwierig T4 Alpinwandern S schwierig T5 anspruchsvolles Alpinwandern SS sehr schwierig T6 schwieriges Alpinwandern AS äusserst schwierig EX extrem schwierig BEMERKUNGEN ZU HOCHGEBIRGS- UND SKITOUREN Die Bewertungen werden zur Verfeinerung zum Teil mit + und - ergänzt. Die Bewertung bezieht sich ausschliesslich auf den skifahrerischen Teil der Touren. Alpintechnische Schwierigkeiten, wie Kletterstellen und Fussaufstiege werden wie bei den Sommertouren bewertet. FELSKLETTEREIEN Kletterrouten sind gemäss der nach oben offenen UIAA-Skala bewertet, d.h. die Bewertung erfolgt nach den Schwierigkeitsgraden 1 bis 6 oder höher. SCHNEESCHUHTOUREN KLETTERSTEIGE WT1 leichte Schneeschuhwanderung KS1 leicht WT2 Schneeschuhwanderung KS2 mittel WT3 anspruchsvolle Schneeschuhwanderung KS3 ziemlich schwierig WT4 Schneeschuhtour KS4 schwierig WT5 alpine Schneeschuhtour KS5 sehr schwierig WT6 anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour KS6 extrem schwierig 10

11 KURSE 11

12 KURSE KURSKOORDINATION Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch KURSLEITER Amrein Fritz, Winkelweg 11, 6025 Neudorf P , amrein.fritz@bluewin.ch Baumgartner Marion, Kehrgasse 57, 3018 Bern N , marion.baumgartner@gmail.com Bieri Daniel, Meierhöfl irain 7, 6210 Sursee P , dbieri@gmx.ch Burch Markus, Feldheim 3, 6060 Sarnen P , N info@bergauf-bergab.ch Burkard Markus, Mitteldorfstrasse 1, 6232 Geuensee N , markus-burkard@bluewin.ch Cupic Marko, Surenweidstrasse 2, 6208 Oberkirch P , N m.cupic@gmx.ch Emmenegger Paul, Lindau 2, 6023 Rothenburg N paul.emmenegger@bluewin.ch Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Felder Patrick, Marktstrasse 5a, 6060 Sarnen N , kontakt@patrick-felder.ch Gallati Justus, Obere Weinhalde 56, 6010 Kriens P , G justus.gallati@hslu.ch Gisler Edwin, Bergstr. 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch Helfenstein Pia, Surenweidstrasse 2, 6208 Oberkirch P ,pia.helfenstein@gmail.com Hellmüller Lars, Kaspar Koppstrasse 108, 6030 Ebikon P , N lars.hellmueller@bluewin.ch Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw N , rene.sac-touren@bluewin.ch Häfl iger-heim Mary, Rottertswilstrasse 34, 6032 Emmen P , N tourenchef-ogh@sac-pilatus.ch Hämmerli Simon, Kehrgasse 57, 3018 Bern haemmerli.simon@gmail.com, N Kallenbach Oliver, Büttenenstrase 12, 6006 Luzern N , oliver.kallenbach@outlook.com Knüsel Mirjam, Küntwilerstr. 36, 6343 Rotkreuz N , mirjam_knuesel@hotmail.com Lerf Bruno Dr., Luzernerstrasse 78c, 6043 Adligenswil lerfbruno@bluewin.ch Linder Christoph, Oberdorfstrasse 27c, 6375 Beckenried N Lustenberger Andrea, Kalenbühl 5a, 6037 Root N , rea_lustenberger@hotmail.com Piazza Bruno, Rankried 14, 6048 Horw N , bruno.piazza@bluewin.ch Rathmayr Bernd, Falkenhöheweg 19, 3012 Bern P , N berndl@gmx.ch Ruhstaller Reto, Feldweg 3, 8134 Adliswil N , ruschti@bluewin.ch Stadelmann Golo, Sieberstrasse 18, 8055 Zürich N , golo.sta@gmail.com Weibel Angela, Ziliweg 2, 6382 Büren P , angela.weibel@gmx.net Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , N a.wiederhold@bluewin.ch Wyrsch Julian, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , N julianwyrsch@hotmail.com Zumkemi David, Kirchrain 1, 6044 Udligenswil P , david.zumkemi@lu.ch 12

13 KURSE KURSSTUFE TEILNEHMERANFORDERUNG 1 Einführungskurs Diese Kurse richten sich an Teilnehmer mit sehr wenig oder gar keiner Erfahrung im entsprechenden Gebiet. Im Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich modular weiterbilden kann. Die Kursdauer richtet sich je nach dem Inhalt. 2 Grundkurs Diese Kurse wenden sich an Teilnehmer, welche bereits über elementares Grundwissen verfügen, bzw. an entsprechenden Anwendungstouren teilgenommen haben. Diese Kurse sollen auch für Wiedereinsteiger geeignet sein, bzw. als Repetitorium dienen. Einführungskurse welche 5 Tage dauern gelten ebenfalls als Grundkurse. 3 Fortbildungskurs Kurse für erfahrene Bergsteiger, welche beabsichtigen selbstständig Touren zu machen oder die Ausbildung zum Tourenleiter planen. Diese Kurse sollen auch als stufengerechte Refresher dienen. 4+5 Tourenleiter Fortbildung Diese Kurse richten sich an die Tourenleiter. GLIEDERUNG DES KURSWESENS 1. Sommer- 2. Winter- 3. Allgemeinwissen 4. Indoor / Hallen 5. FK-Tourenleiter Bergsteigen Bergsteigen (Orientierung / Erste Hilfe / Umwelt) 1.1 Seiltechnik 2.1 Lawinenkunde 3.1 Karte/Kompass/Höhenmesser 4.1 Basis 5.1 Sommer 1.2 Hochtouren 2.2 Skitouren 3.2 GPS 4.2 Sicherheit 5.2 Winter 1.3 Sportklettern (Outdoor) 2.3 Skitechnik 3.3 Orientierung 4.3 Technik 5.3 Allgemein Wissen 1.4 Alpine Kletterrouten 2.4 Snowboard 3.4 Erste Hilfe 4.4 Kletter-Inputs 5.4 Indoor 1.5 Eis und Firn 2.5 Schneeschuh 3.5 Wetter 1.6 Alpin-Wandern 2.6 Eisklettern 3.6 Fauna und Flora 1.7 Klettersteig 2.7 Tourenplanung 3.7. Verschiedenes 1.8 Tourenplanung 1.9 Mountainbike 13

14 KURSE SOMMERKURSE Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig SEILTECHNIK 1 Basisknoten Abend L. Hellmüller+TL Stammsektion S Basisknoten Abend Mary Häfl iger OG Hochdorf S HOCHTOUREN 2 Grundkurs Bergsteigen Firn & Eis Tage Markus Burch Stammsektion S Hochtouren Tage O. Kallenbach Jugend S Hochtouren Tage Fritz Amrein Stammsektion S Hochtouren Eis und Firn Tage Peter Studer OG Surental S Grundausbildung Fels und Eis Tage Julian Wyrsch Stammsektion S Grundausbildung Fels und Eis Tage Bruno Bossert OG Napf S Hochtouren, gehen am kurzen Seil Tage Patrick Felder Stammsektion S Coaching Hochtouren sicher unterwegs Tag M. Burch & TL Stammsektion S Hochtouren Tage Angela Weibel Stammsektion S Grundkurs Bergsteigen Fels & Firn & Eis Tage Markus Burch Stammsektion S Coaching Hochtouren Update für Könner Tage Markus Burch Stammsektion S SPORTKLETTERN (OUTDOOR) 2 Einseillängenrouten Tag Justus Gallati Stammsektion S Von der Halle an den Fels Tage Angela Weibel Stammsektion S Sicherungsgeräte korrekte Handhabung Outdoor Tag Patrick Felder Stammsektion S Abseilen 1 (Klettergarten) Abend René Huber Stammsektion S Von der Halle an den Fels Tage Julian Wyrsch Stammsektion S Kletterkurs Tage O. Kallenbach Jugend S Abseilen 2 (Klettergarten) Abend René Huber Stammsektion S Von der Halle an den Fels Tage Christoph Linder Stammsektion S Mehrseillängen-Routen Tage Angela Weibel Stammsektion S Plaisir Mehrseillängen Tage Julian Wyrsch Stammsektion S Plaisir Mehrseillängen Tage Marko Cupic Stammsektion S Klettern für Familien Tage Markus Burch Stammsektion S Kletterkurs J+S Tag Daniel Eberli OG Hochdorf S Kameradenrettung im Fels/Grundkurs Tag M. Burch & TL Stammsektion S Plaisir Mehrseillängen Tage Christoph Linder Stammsektion S Einführung ins Outdoorklettern Tage Julian Wyrsch Stammsektion S ALPINE KLETTERROUTEN 2 Alpines Klettern, Clean Climbing Niveau 5a-5c Tage Angela Weibel Stammsektion S Rissklettern / Clean Climbing Niveau 6b Tage Patrick Felder Stammsektion S ALPIN-WANDERN 1 Alpinwandern Tage Julian Wyrsch Stammsektion S EIS UND FIRN 1 Eis und Firn (Sicheres Bew. auf Gletscher) Tage Patrick Felder Stammsektion S Eis und Firn Tag Urs Röthlin OG Rigi S

15 KURSE KLETTERSTEIG 1 Klettersteig Tag Edwin Gisler Stammsektion S Einführung Klettersteig für Familien Tag Markus Burch Stammsektion S MOUNTAINBIKE 2+3 Mountainbike / MTB-Fahrtechnik /2 Tag Experte Stammsektion S WINTERKURSE Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig LAWINENKUNDE 2 Lawinen-Verschütteten-Rettung Tag M. Burch & TL Stammsektion W Lawinenkunde 1 mit Schneeschuhen Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Lawinenkunde 2 Theorie und Gelände Tage Markus Burch Stammsektion W Lawinenkunde im Gelände Tag Christian Lorenz OG Napf W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tag Golo Stadelmann OG Surental W Lawinenkunde 2 Theorie und Gelände Tage Markus Burch Stammsektion W Lawinenkunde 3 Theorie und Gelände Tage Markus Burch Stammsektion W LVS Ausbildung ½ Tag M. Burch & TL Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tage O. Kallenbach Jugend W Lawinenkunde Theorie Abend Michael Fuchs OG Rigi W Lawinenkunde im Gelände Tag Michael Fuchs OG Rigi W SKITOUREN 1 Einführung Skitouren Tag Simon Hämmerli Stammsektion W Einführung Skitouren Tag David Bucheli OG Hochdorf W Grundkurs Skitouren Tage Markus Burch Stammsektion W Einführung Skihochtouren Tage Angela Weibel Stammsektion W Grundausbildung Skihochtouren Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Skihochtouren Coaching Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Grundkurs Skitouren Tage Julian Wyrsch Stammsektion W SKITECHNIK 1 Skitechnik (von der Piste ins Tourengelände) Tag Bruno Piazza Stammsektion W Skitechnik und Tiefschneefahren Tag Angela Weibel Stammsektion W Skitechnik (von der Piste ins Tourengelände) Tag Bruno Piazza Stammsektion W Skitechnik Tag R. Andenmatten OG Napf W Skitechnik und Tiefschneefahren Tag Angela Weibel Stammsektion W SCHNEESCHUH 1 Schneeschuhlaufen Tag A. Wiederhold Stammsektion W EISKLETTERN 2 Eisfallklettern Tag Bernd Rathmayr Stammsektion W TOURENPLANUNG WINTER 2 Tourenplanung, Risiko Management Abend Markus Burch Stammsektion W

16 KURSE KURSE ALLGEMEINWISSEN (ORIENTIERUNG/ERSTE HILFE/UMWELT) Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig 1 Karte u. Kompass Theorie u. Gelände Tag Edwin Gisler Stammsektion A Erste Hilfe im Gebirge Abend Bruno Lerf Stammsektion A Orientierung in Theorie u. Praxis Tage M. Burch Stammsektion A HALLENKURSE/INDOOR Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig BASIS 1 Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende P. Emmenegger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Emmenegger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Emmenegger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Emmenegger Stammsektion H SICHERHEIT 1 Sicherungsgeräte Abende Patrick Felder Stammsektion H korrekte Handhabung Indoor 2 Sichern und Sturztraining Abend S. Hämmerli Stammsektion H HMS - Handhabung Abend Peter Erni Stammsektion H HMS - Handhabung Abend Peter Erni Stammsektion H Sichern und Sturztraining Abend S. Hämmerli Stammsektion H TECHNIK 2 Technik Abende Peter Erni Stammsektion H Trainingsgestaltung Abend Peter Erni Stammsektion H Technik Abende S. Hämmerli Stammsektion H Mentale-Aspekte im Sportklettern Abende P. Helfenstein Stammsektion H Technik Abende Peter Erni Stammsektion H Technik Abende S. Hämmerli Stammsektion H Trainingsgestaltung Abende Marko Cupic Stammsektion H Trainingsgestaltung Abend Peter Erni Stammsektion H KLETTER-INPUTS 2 Technik und Trainings-Inputs Publikation: 45 Min. TL + J&S-Leiter Stammsektion

17 KURSE TOURENLEITER FORTBILDUNG (Ausschliesslich für Tourenleiter) Kurs- Bezeichnung Modul Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig 4 1 Winter-Bergsteigen Tag Markus Burch OG Hochdorf F Lawinenkunde im Gelände Bergführer 4 2 Winter-Bergsteigen Tag Markus Burch Stammsektion F Eiskletter-Technik Bergführer 4 3 Winter-Bergsteigen Abend Julian Wyrsch Stammsektion F Führung Schneeschuhtouren 1 Tag Bergführer 4 4 Winter-Bergsteigen Tage Daniel Bieri OG Surental/Napf F Führung Skitouren/ 3.3 Bergführer GPS im Gelände 4 5 Sommer-Bergsteigen Tage Markus Burch Stammsektion F Kombiniertes Gelände Bergführer 4 6 Sommer-Bergsteigen / Tage M. Oelhafen OG Rigi F Management 5.2 Bergführer Alpine Kletterrouten / Rettungsorg. und 1. Hilfe 4 7 Führung / Management Tag Nicole Mathis OG Hochdorf F Gruppendynamik HINWEIS HALLENKLETTERN Das Kursteam Sportklettern ist für die Durchführung der Inputs zuständig. Die Input-Leiter/in und die Themen sind jeweils in den Ausschreibungen erwähnt. Kurse und Inputs beginn um 19:10 Uhr Teilnahme Bedingungen: Alter ab 14 Jahre und SAC Mitgliedschaft der Sektion Pilatus. Koordination/Rückfragen bei Hallenaktivitäten: Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon, P , erni.peter@bluewin.ch Administration: Zingg Lisbeth, Sonnhalde 21, 6038 Gisikon, P , lizi@datazug.ch Kursanmeldungen an Lisbeth Zingg Kletterhalle Eiselin: Die Kletterhalle Eiselin schliesst per Ende Januar Der Vorstand sucht aktiv nach Alternativen. Neue Möglichkeiten, anstelle der Eiselinhalle, werden allenfalls auf der Homepage und im PILATUS publiziert. 17

18 ANLÄSSE/VORTRÄGE ANLÄSSE JANUAR 13. Neumitglieder-Apéro mit Vortrag VK Meier Anja 27. GV Ortsgruppe Hochdorf VK Müller Roland MÄRZ 17. GV Ortsgruppe Rigi VK Gabriel Aurelia APRIL Clubversammlung Stammsektion VK Müller Andreas JUNI 10. Abgeordnetenversammlung SAC Schweiz VK Müller Andreas Abschönen auf der Göscheneralp W Wyss Ursula OKTOBER 28. Kadertreffen VK von Deschwanden Andreas NOVEMBER 3. GV Ortsgruppe Surental VK Stadelmann Iso 15. Ehrenmitgliederessen VK Müller Andreas 19. GV Ortsgruppe Napf VK Peter Jan VORTRÄGE JANUAR 13. «Expedition Grönland 1966 und 2016» VK Meier Anja 18

19 19

20 AKTIVE TOURENCHEFS Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , a.wiederhold@bluewin.ch Schurter Cyrill, Wiesenstrasse 14a, 8952 Schlieren N , cyrill.schurter@gmail.com TOURENLEITER Ackermann Nicole, Stollbergstrasse 33, 6003 Luzern P , N nackermann@gmx.ch Amrein Fritz, Winkelweg 11, 6025 Neudorf P , G , N , amrein.fritz@bluewin.ch Bachmann Beat, Bodenhof-Terrasse 6, 6005 Luzern P , N ubbachmann@bluewin.ch Bucheli Eveline, Panoramastrasse 11, 6103 Schwarzenberg P , N ebucheli@gmx.de Christ Markus, Reckenbühlstrasse 10, 6005 Luzern P , G , N , markus.christ@bluewin.ch Cortona Elena, Kurfi rstenstrasse 26, 8002 Zürich G , N e.cortona@yahoo.de Dufner Joachim, Panoramastrasse 11, 6103 Schwarzenberg P , N jodu1@gmx.net Enz Richard, Etzelblickstrasse 4, 8834 Schindellegi P , G , N , richardenz@hotmail.com Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Gantner Josef, Schällenmatt 7, 6010 Kriens G , N josef.gantner@bluewin.ch Güttinger Doris, Hinter-Bramberg 14, 6004 Luzern N , doris.guettinger@bluewin.ch Howson David, Wegmattstrasse 20, 6048 Horw P , N davehowson@bluewin.ch Marbacher Markus, Alpenstrasse 41, 6010 Kriens P , N marbacherm@gmx.ch Mattmann Guido, Hausmatt 12, 6405 Immensee N , gmattmann@bluewin.ch Mirasolo Sandro, Sonnhaldestrasse 74, 6030 Ebikon N , sandro.mirasolo@gmail.com Moser Stefan, Libellenstr. 20, 6004 Luzern P , G , N , stef.moser@bluewin.ch Müller Johannes, Gartenweg 9, 6343 Buonas P , N jm@mueller24.info Piazza Bruno, Rankried 14, 6048 Horw N , bruno.piazza@bluewin.ch Rathmayr Bernd, Falkenhöheweg 19, 3012 Bern P , N berndl@gmx.ch Ruhstaller Reto, Feldweg 3, 8134 Adliswil N , ruschti@bluewin.ch 20

21 AKTIVE Schaufelberger Harald, Unterlachenstrasse 30, 6005 Luzern N harald.schaufelberger@gmx.ch Schurter Cyrill, Wiesenstrasse 14a, 8952 Schlieren N , cyrill.schurter@gmail.com Stadelmann Benno, Stettlistr. 43, 6383 Dallenwil N , stadelmann.b@sunrise.ch Stadelmann Bruno, Dorfstrasse 38, 6005 Luzern N bruno.stadelmann@siemens.com Steinmann Mathias, Bodenhofstrasse 8, 6005 Luzern N mathiassteinmann@bluewin.ch Strausak Gallati Gabriela, Obere Weinhalde 56, 6010 Kriens P , N gabriela.strausak@bluewin.ch Stäheli Reto, Pilatusstrasse 34, 6052 Hergiswil P , G silvia-reto.staeheli@sunrise.ch Trinkler Kurt, Sustenweg 5, 6020 Emmenbrücke P , N trinkler.water@bluewin.ch Vogel Beat, Bergstrasse 7a, 6004 Luzern P , G , N , vogel.beat@gmail.com Walke Christian, Fluhmattstrasse 18, 6004 Luzern P , G , N , chris.walke@bluewin.ch Wicky Markus, Schybenplätzliweg 11, 6460 Altdorf P , wickymarkus@gmx.ch Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , N a.wiederhold@bluewin.ch Wyss Ursula, Schwändistr. 10, 6170 Schüpfheim P , N Zumkemi David, Kirchrain 1, 6044 Udligenswil N , david.zumkemi@lu.ch 21

22 AKTIVE JANUAR 07. Chli Bielenhorn ST WS Stadelmann Bruno 08. Hüenerchopf 2171m ST L+ Christ Markus 14. Einsteigerskitour Sörenberg ST WS - WS Dufner Joachim 15. Brudelhorn ST ZS+ Cortona Elena 21. Arvigrat ST ZS+ Enz Richard 22. Selun SchS WT3 Wiederhold André 22. Voralpentour je nach Verhältnissen ST WS Schaufelberger Harald Skitourenwoche Ridnauntal (Südtirol) ST, LA WS - WS Wicky Markus FEBRUAR 04. Schneeschutour Zentralschweiz SchS T3+ Trinkler Kurt 10. Schrattenfl uh ST WS Güttinger Doris 11. Bannalper Rundtour ST WS Stadelmann Bruno 11. Poncione di Tremorgio 2669m ST ZS Christ Markus 12. Pilatus ST S Enz Richard Schratte24 ST WS - WS Vogel Beat 18. kleine Bannalper Rundtour ST WS+ Steinmann Mathias Fasnachtstouren Münstertal ST WS - WS+ Schaufelberger Harald 25. Laucherenstock (Bannalp) mit allfälliger Variante ST -ZS - -ZS Dufner Joachim Skitourenwoche Valle di Po1 Italien ST, TW WS - WS+ Wicky M., Oelhafen M. MÄRZ Arlberg-St. Anton: kurze Aufstiege-lange Abfahrten ST, TW ZS+ Ruhstaller R., Käppeli M. 04. Winterhorn ST WS+ Stäheli Reto 05. Wildspitz 1580 m ST WS Enz Richard Skitourenwoche Valle di Po2 Italien ST, TW WS - WS+ Wicky M., Oelhafen M Alvier & Fulfi rst SchS WT4 Wiederhold André Piz Borel / Badus ST -ZS Stadelmann Bruno Säntis-Rundtour ST ZS Ackermann N., Walke Ch Litera-Tour zur Jenatschhütte ST ZS - ZS Vogel, Strausak Gallati Wildhorn und Wildstrubel ST ZS+ Müller Johannes Skitour Etzlihütte ST -ZS Schaufelberger Harald Skitour Basodino ST ZS+ - S Bachmann, Huber, Güttinger APRIL JO/SAC together on tour ST ZS Ackermann, Walthert, Nagelisen, Nötzli Skitouren um den Simplonpass ST ZS+ Müller Johannes Piz Buin & Silvrettahorn SchS WT5 Wiederhold André Lauwihorn (3779m), Ebnefl uh (3962m) ST WS+ Piazza Bruno Skihochtourenwoche Bernina-Scalino-Livigno ST, HT, TW ZS+ Ruhstaller, Rathmayr 22

23 AKTIVE APRIL 29. Uratstock ST WS+ Stäheli Reto 30. Giglistock 2900m ST WS Walke Christian MAI 06. Klettertour nach Ansage KF V+ - V+ Zumkemi David 07. MTB-Tour Gottschalkenberg MTB WS Mattmann Guido Kletter- und Schlemmerwoche Jonte-Tarn-Dourbie KF, LA V Rathmayr Bernd 20. Gletschhorn (3305m) ST, KF, HT IV Piazza Bruno Aletschhorn, 4193 m SchS WT6 Wiederhold André 21. Frühjahrsskitour Haslital ST ZS Amrein Fritz JUNI 10. Klettern Melchsee-Frutt KF V Stadelmann Bruno MTB Ardèche Frankreich MTB WS Güttinger D., Huber R MTB-Transalp MTB ZS Mattmann Guido Über dem Walensee und unter den Churfi rsten W T4- Strausak Gallati G Diechterhorn, 3389 m HT WS+ Stadelmann, Wiederhold 30. Klettern KF V Erni Peter JULI Gwächtenhorn W-Grat HT, KF -ZS - II Moser S., Schurter C Besuch ALTE Hüfi hütte: Schärhorn & Piz Cambrialas HT WS+ Wiederhold André Tieralplistock 3383 M.Ü.M. HT WS Mirasolo Sandro Dammahütte W T2 Wyss Ursula Bächenstock 3010m HT WS - II Stadelmann Benno 09. E-MTB-Tour MTB WS+ Mattmann Guido Alpine Kletterwoche KF, TW IV - WS+ Wicky, Suhner, Amrein Krönten HT WS - II Steinmann Mathias Dammastock 3630 M.Ü.M. HT WS Mirasolo Sandro JO und Aktive together on Tour: Ringelspitz HT, KF ZS - III Schurter Cyrill Uri at its Best: Meiental (U35) HT, KF ZS+ - -V Schurter Cyrill Oberaarhorn, 3630m.ü.M HT, KF -V - WS Zumkemi David AUGUST Rosenhorn (3689), Dossenhorn (3138) HT ZS Piazza Bruno 05. Chaiserstock 2515 M.Ü.M. Fast&Fun F, W T4 Mirasolo Sandro Hochtour nach Ansage HT WS - WS Zumkemi David Sustenhorn 3503m HT WS Stadelmann Benno MTB-Trans Graubünden MTB S Mattmann Guido 25. Überschreitung Gitschen (2513) W T5 Güttinger Doris Combin de Corbassière +Tournelon Blanc HT WS+ Wiederhold André Basòdino HT WS+ Bucheli Eveline 23

24 AKTIVE SEPTEMBER 01. Klettern am Ofen KF VI Howson David Wandern, Münstertal und Unterengadin W T4+ - T2 Trinkler Kurt Rheinwaldhorn HT, KF WS+ - II Moser S., Schurter C. 08. Passo del Sole MTB ZS Güttinger Doris 10. Wandern in der Innerschweiz W T5 Mattmann Guido Rosablanche, 3336 m HT WS Wiederhold André Hüfi hütte W T2 Wyss Ursula 22. Klettern KF V+ Erni Peter Tourenleiter Exkursion W T4 Wiederhold André U35-Tour: Gross Schärhorn von der Hüfi hütte HT -ZS Schurter Cyrill Wandererlebnis Tessin SchS, W T4 - T5 Christ Markus Hüethütte W T2 Wyss U., Graf R. 24. Klettern Schyegg KF V+ Marbacher Markus Wilde Gipfeln zwischen Piemont und Aostatal W T5 Cortona Elena OKTOBER 07. (Tor-)Tour auf den Bristen W T5 Schurter Cyrill Dammahütten-Rundtour W T3 Bucheli Eveline Poncione Rosso, 2505 m W, KF T5 - II Wiederhold André NOVEMBER 04. Klettern Tessin KF -IV - V+ Zumkemi David 25. Lägern-Überschreitung W T2 Müller Johannes DEZEMBER Adventszeit: Schneeschuhtouren am Simplon SchS WT3 Wiederhold André 16. Skitour nach Verhältnissen ST WS Gantner Josef 17. Storegg 1860m ST -WS Walke Christian 24

25 SPORTKLETTERN LEITUNG Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch ADMINISTRATION Zingg Elisabeth, Sonnhalde 21, 6038 Gisikon P , lizi@datazug.ch PUBLIKATION (Stammsektion / Sportklettern Halle), Pilatus und Föhn. JANUAR 08./15./22./29. Hallenklettern Sonntagabend: EISELIN KLETTERHALLE u. PILATUS INDOOR 08. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR 03./10./17./ Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: EISELIN KLETTERHALLE 04./11./18./25. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: EISELIN KLETTERHALLE FEBRUAR 05./12./19./26. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR 05. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR MÄRZ 05/12./19./26. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR 05. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR APRIL 02./09./23./30. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR 02. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR MAI 07/14./21./28. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR OKTOBER 15./22./29. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR NOVEMBER 05./12./19./26. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR 05. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR DEZEMBER 03./10./17. Hallenklettern Sonntagabend: PILATUS INDOOR 03./17. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: PILATUS INDOOR Anmerkung: Die Kletterhalle EISELIN schliesst Ende Januar Neue Möglichkeiten, anstelle der Eiselinhalle, werden auf der Homepage und im PILATUS publiziert. 25

26 INPUT KLETTERTECHNIK (NK) / INPUT SICHERUNGSTECHNIK (NS) Jeweils am Sonntagabend fi nden 45 Trainings-Inputs statt. Daten & Themen siehe Website und PILATUS. EINFÜHRUNGSKURSE (GK1 UND GK2) INS HALLENKLETTERN SOWIE TECHNIK- UND SICHERHEITS-KURSE Jeweils am Sonntagabend. Siehe Ausschreibung Hallenkletterkurse. BOULDERTRAINING Jeden Mittwoch ab 18 Uhr bei der Firma Dreipunkt, Tribschenstr. 104, zweiter Stock, Luzern. Für alle ab 10 Jahren, es ist keine Anmeldung notwendig. Kosten: CHF 5.-. Das Training fi ndet im Winterhalbjahr von Mitte Oktober bis Mitte April statt. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist kein Training. Infos bei Jan Nagelisen, ; Versicherung ist Sache der Teilnehmenden FAMILIENBERGSTEIGEN, FABE Hallenklettern am Sonntagnachmittag von 16 bis 18 Uhr im Pilatus INDOOR, siehe Ausschreibung Koordination / Rückfragen: Eliane Geisseler, P oder N , eli.ge@gmx.ch JUGEND KINDERBERGSTEIGEN, KIBE Hallentraining für Kinder von Jahre (KiBe) Alle 2 Wochen fi ndet mittwochs von Uhr ein spielerisches Klettertraining in der Kletterhalle Eiselinsport statt. Benötigte Vorkenntnisse sind die Beherrschung der Sicherungstechnik im Nachstieg (können im Kletterkurs erworben werden). Die Anmeldung erfolgt pro Semester, jeweils Anfangs Schuljahr und vor den Wintersportferien. Anmeldung und Infos unter: Livia Bürkli, N , liviabuerkli4@hotmail.com Weitere Sportkletter-Angaben und Aktivitäten siehe unter Touren, Jugend und Ortsgruppen. Kletterhalle Eiselin: Die Kletterhalle Eiselin schliesst per Ende Januar Der Vorstand sucht aktiv nach Alternativen. Neue Möglichkeiten, anstelle der Eiselinhalle, werden allenfalls auf der Homepage und im PILATUS publiziert. SPORTKLETTERN LEISTUNGSGRUPPE TRAINER(Leitung: Hellmüller Lars) Hellmüller Lars, Kaspar-Koppstr. 108, 6030 Ebikon N , lars.hellmueller@bluewin.ch Vonarx Mika, Landschaustr. 34, 6006 Luzern N , mika.vonarx@icloud.com Delucchi Matteo, Landschau 16, 6276 Hohenrain N ; m.delucchi@vtxmail.ch Boog Larissa, Kembergstrasse 37, 6333 Hünenberg See N , lala_boog@hotmail.de 26

27 SENIOREN TOURENGRUPPE LEITER Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch TOURENLEITER Augustin Robert, Haltenrain 12, 6048 Horw P , N robert.augustin@bluewin.ch Bärtschi Hans-Werner, Bertholdstrasse 1, 6023 Rothenburg P , N hwl-baertschi@bluewin.ch Dissler Niklaus, Tribschenstr. 38, 6005 Luzern P , nikodis53@gmail.com Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Gantner Franz, Würzenbachstrasse 17, 6006 Luzern P , N familie.gantner@bluewin.ch Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch Glanzmann Grazia, Eggen 1, 6006 Luzern P , glanzmann-wyss@hispeed.ch Hecht Berta, Pilatusstrasse 11, 6033 Buchrain P , berta.hecht@bluewin.ch Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw N rene.sac-touren@bluewin.ch Mischler Urs, Steinenstrasse 2, 6048 Horw P , N urs6048@gmail.com Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw P , N mariamuther@sunrise.ch Renggli Helena, Allmendhüsli, 6019 Sigigen P , N helena.renggli@hotmail.com Röthlin Heinz, Blumenhalde 5, 6010 Kriens P , N heinz.roethlin@bluewin.ch Steiner Bruno, Rütimattstrasse 41, 6030 Ebikon P , brunoundruth@gmx.ch Wicky Markus, Schybenplätzliweg 11, 6460 Altdorf P , wickymarkus@gmx.ch Winet Bruno, Sackhofring 23, 6043 Adligenswil P , bruwina2@bluewin.ch Wyss Ursula, Schwändistr. 10, 6170 Schüpfheim P , N

28 SENIOREN TOURENGRUPPE JANUAR 04. Fürstein ST WS Gisler Edwin 07. Beichle 1770m ST -WS Dissler Niklaus 10. Skitour nach Ansage ST WS Steiner Bruno 12. Chläbdächer (Druesberg) 2138m ST WS+ Winet Bruno 17. Hagleren ST WS Bärtschi Hans-Werner 18. Arvigrat SchS WT3 Gisler Edwin 20. Blüemberg, 2405m ST -ZS Winet Bruno 24. Glatt Grat ab Steinstössi ST WS Steiner Bruno 27. Jänzi SchS WT1 Augustin Robert FEBRUAR 01. Tälligrat ST WS Gisler Edwin 04. Firsthöreli 2129m ST WS Dissler Niklaus 07. Forstberg ST ZS Steiner Bruno 08. Spilauergrätli - Chinzig Chulm SchS WT3 Gisler Edwin 10. Fonduetour Brisengebiet SchS WT3 Hecht Berta Skitouren ab Kemmeribodenbad ST ZS Steiner Bruno 14. Lungern-Turren-Schönbüel SchS WT2 - WT2 Augustin Robert 17. Schibengütsch ST -ZS Röthlin Heinz 21. Gloggentürmli ST WS Gisler Edwin 22. Chli Aubrig SchS WT3 Hecht Berta Splügen Nufenen ST WS Gisler Edwin 28. Chli Bielenhorn ST -ZS Bärtschi Hans-Werner MÄRZ 07. Obere Bielenlücke ST ZS Steiner Bruno 11. Hoch Fulen 2505m ST WS Dissler Niklaus Wildhorn-Wildstrubel ST ZS Bärtschi Hans-Werner 17. Raustöckli ST WS+ Röthlin Heinz Skitouren um die Etzlihütte ST WS ZS Gisler Edwin 28. Poncione Val Piana, 2660m ST WS+ Winet Bruno 31. Pazolastock ST WS Röthlin Heinz APRIL 05. Falkentürme ST ZS+ Gisler Edwin Skitouren Furkagebiet ST WS ZS Gisler Edwin 25. Wachthubel W T2 Gantner Franz Blinnenhorn ST ZS Bärtschi Hans-Werner 28

29 SENIOREN TOURENGRUPPE MAI 06. Sustenhorn 3503 ST WS+ Dissler Niklaus 06. Veteranentag W T1 Muther Maria 11. Gemsstock - Vermigel - Piz Cavradi ST WS Winet Bruno 16. Buochserhorn-Rätzelen-Musenalp W T4- - T3+ Augustin Robert 18. Clariden ST ZS Gisler Edwin Gwächtenhorn-Sustenhorn ST ZS Bärtschi Hans-Werner Trueb, Napf, Escholzmatt W T3 Gantner Franz JUNI 01. Um die Felswand von La Plagne W T4+ Hecht Berta 07. Schimbrig W T4 Renggli Helena 09. Diavolo KS KS2 - KS2 Augustin Robert Ufruume (Abschönen) Göschenertal VK Wyss Ursula Wildes Tessin W T4 Bärtschi Hans-Werner 20. Klettern KF IV+ - V Erni Peter Gasterntal, Petersgrat HT, W L Hecht Berta JULI Diechterhorn HT WS Gisler Edwin Piz Beverin W T4 Bärtschi Hans-Werner 11. Klettern KF V Erni Peter Piz Medel HT WS - WS Hecht Berta Hüfi hütte mit Besichtigung neue Wasserversorgung W T4 Huber René Les Diablerets HT WS+ Bärtschi Hans-Werner AUGUST 05. Gross Walenstock W T4+ Gisler Edwin Urirotstock HT T4 Mischler Urs Piz Julier W T4 Bärtschi Hans-Werner Sali-Firnerloch-Märenspitz-Glattalphütte-Ortstock-Glattalp W T3+ Glanzmann Grazia 28. Brienzer Rothorn,-Lungern Schönbühl,-Turren W T3 Renggli Helena Broglio, Tomeo, Soveltra, Fusio W T4 Gantner Franz SEPTEMBER 01. Piz Tuma-Rossbodenstock W T4 Augustin Robert Pizzo di Vogorno, Cap. Borgna W T4 Hecht Berta Gletschertour HT L - L Mischler Urs 12. Pazolastock-Badus W T3+ Bärtschi Hans-Werner Dreizehntenhorn - Augstbordhorn W T3 - T4 Gisler Edwin 19. Gross Muttenhorn, 3099m HT T4+ Winet Bruno 28. Tessin W T3 Hecht Berta 29

30 SENIOREN TOURENGRUPPE OKTOBER 06. Walenstadtberg-Alp Tschingla-Quinten oder Weesen W T3 Glanzmann Grazia 10. Chaiserstock W T3+ Bärtschi Hans-Werner 18. Wanderung Salbit Rorseen W T3+ Gisler Edwin NOVEMBER 04. Wanderung nach Ansage W T3 Bärtschi Hans-Werner 11. Wanderung nach Ansage W T2 - T3 Gisler Edwin DEZEMBER 02. Winterausmarsch W T1 Muther Maria 05. Skitour nach Ansage ST WS Steiner Bruno 12. Schneeschuhtour nach Ansage SchS WT2 Winet Bruno 16. Skitour nach Ansage ST WS Gisler Edwin 19. Skitour nach Ansage ST WS Steiner Bruno 22. Skitour nach Ansage ST -WS Augustin Robert 30

31 SENIOREN WANDERGRUPPE LEITERIN Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein P , N monika.teusch@t-online.de TOURENLEITER Augustin Robert, Haltenrain 12, 6048 Horw P , N robert.augustin@bluewin.ch Bocz Christa, Wesemlinhöheweg 3, 6006 Luzern P christa.bocz@bluewin.ch Braunschweig-Lütolf Ursula, Landbergstrasse 7, 6005 Luzern N ubraunschweigluetolf@hotmail.com Bucher Margrith, Kaspar-Koppstrasse 121, 6030 Ebikon P margrith_bucher@bluewin.ch Burri Elisabeth, Kreuzstrasse 15, 6010 Kriens P , N el.burri@bluewin.ch Fuchsberger Werner, Tannegg 3, 6005 St. Niklausen P , N werner@fuchsberger.ch Hubatka Paul, Grundmühle 6, 6130 Willisau P , N hubatkapa@bluewin.ch Kronenberg Tony, Alpenstrasse 3, 6010 Kriens P , N a.kronenberg@gmx.ch Kuhn Anita, Berchtwilerstrasse 6, 6343 Rotkreuz P , N akjq13@datazug.ch Lampart Hans, Sonnmatt 8, 6252 Dagmersellen P , N hans.lampart@raonet.ch Mischler Urs, Steinenstrasse 2, 6048 Horw P , N urs6048@gmail.com Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw P , N mariamuther@sunrise.ch Renggli Helena, Allmendhüsli, 6019 Sigigen P , N helena.renggli@hotmail.com Schilliger Ernst, Schulhausstr. 2, 6048 Horw P Sägesser Kurt, Hofrainstrasse 8, 6205 Eich P , N k.saegesser@directbox.com Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein P , N monika.teusch@t-online.de Wermelinger Anton, Blumenweg 8, 6003 Luzern P , N salute@vtxmail.ch Wyss Ursula, Schwändistr. 10, 6170 Schüpfheim P , N

32 SENIOREN WANDERGRUPPE JANUAR 09. Ankenhubel Sädel SchS WT2 Fuchsberger Werner 16. Fürstein Rundtour ST WS+ Fuchsberger Werner 24. Pilatusgebiet SchS WT1 Augustin Robert 25. einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst FEBRUAR 08. einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith 15. Winterwanderung nach Ansage W T1 Muther Maria 20. Eggberge Biel SchS WT2 Fuchsberger Werner MÄRZ 01. Gurten W T1 Muther Maria 06. Schrattenfl uh - Hengst ST WS Fuchsberger Werner 08. Jahresbot VK, W T1 Teusch Monika 15. Bruderklausenweg Stansstad Ennetmoos Flueli Ranft W T1 T2 Wermelinger Anton 15. einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith Rotondohütte Gross Muttenhorn Deieren ST WS+ Fuchsberger Werner 22. Hörnlitour (Fischingen-Steg) W T2 Hubatka Paul 29. Lac de Gruyère W T2 Braunschweig-Lütolf Ursula 29. einfache Wanderung: Aarau-Wildpark, Roggenhausen-Suhr W T1 Kuhn Anita APRIL Schneeschuhtouren am Simplonpass SchS WT1 - WT3 Fuchsberger Werner 05. Mueterschwandenberg W T2 Burri Elisabeth 12. Das Rübiland von oben W T1 Sägesser Kurt 19. Vom Wynental ins Seetal W T1 Kronenberg Tony 26. Regenfl ueli Ochs Studberg W T2 - T3 Augustin Robert 26. einfache Wanderung: Baldegg Schloss Heidegg Kleinwangen Baldegg W T1 Kuhn Anita MAI Tierberglihütte Sustenhorn ST WS+ Fuchsberger Werner 03. Frühlingswanderung im Baselbiet W T1 Lampart Hans 06. Veteranentag W T1 Muther Maria 10. Wanderleiterausfl ug (auf besondere Einladung) W T1 Teusch Monika Kaiserstuhl wandern und geniessen WW T1 Lampart Hans 17. Hoch über dem Genfer See W T2 Burri Elisabeth 24. Schauenburg (Tösstal) W T2 Braunschweig-Lütolf Ursula 24. einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst JUNI 07. Jurawanderung Weissenstein W T1 Lampart Hans Abschönen W T1 Wyss Ursula 14. Golzern Windgällenhütte W T2 - T3 Renggli Helena 32

33 SENIOREN WANDERGRUPPE JUNI 21. Pilatuskette von Kulm zur Staefelifl ue W T2 - T3 Augustin Robert 28. Schwarzwaldalp Grosse Scheidegg W T2 Mischler Urs 28. einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst JULI Ostschweiz WW T1 - T3 Mischler Urs 05. Sentiero Alto Tremorgio W T2 - T3 Braunschweig-Lütolf Ursula Dammahütte W T2 Wyss Ursula 12. Von der Grütschalp über drei Hubel W T2 Bocz Christa 12. einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst Rätikoner Höhenweg W T2 - T3 Fuchsberger Werner 19. Sidelhorn W T2 Hubatka Paul Zermatter Breithorn, Europaweg Täsch-Zermatt HT, W WS+ - T2 Fuchsberger W., Augustin R. 26. Gotthard Seenwanderung W T2 Muther Maria Garmisch-Partenkirchen mit Zugspitze WW T2 - T4 Teusch Monika AUGUST 02. Glaubenbielen Sattelpass W T2 - T3 Kuhn Anita 02. einfache Wanderung W T1 Muther Maria 09. Simplonpass Schallberg Brig W T2 Bocz Christa 16. Auf wenig bekannten Wegen im Ritomgebiet W T2 Sägesser Kurt Wandern wie gemalt (Surselva) WW T1 - T3 Fuchsberger Werner 23. Giübin W T2 - T3 Burri Elisabeth 30. Lolenpass Unteralptal W T2 - T3 Augustin Robert 30. Braunwald Glattalp W T2 Braunschweig-Lütolf Ursula SEPTEMBER 04. Wanderleitertagung VK T1 Teusch Monika Bergwanderwoche Innsbruck WW T1 - T3 Fuchsberger Werner 06. Sahli, Bisisthal, Glattalpsee Umrundung W T2 - T3 Kuhn Anita 06. einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst Champex-Lac WW T2 Braunschweig-Lütolf Ursula 13. Niederbauen W T1 Lampart Hans 15. Valle Morobbia W T2 Hubatka Paul Hüfi hütte W T2 Wyss Ursula 22. Rawilpass (Iffl igenalp Lac de Tzeuzier) W T2 Hubatka Paul Hüethütte W T2 Wyss Ursula, Graf Roman 27. Heiligkreuz First W T2 Renggli Helena OKTOBER 04. Region Willisau W T1 Lampart Hans 11. einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith 33

34 SENIOREN WANDERGRUPPE OKTOBER 13. Hoher Kasten W T2 Hubatka Paul 18. Fürstein Rundtour W T2 Augustin Robert 25. Lötschberg W T2 Braunschweig-Lütolf Ursula NOVEMBER 01. einfache Wanderung W T1 Kuhn Anita 08. einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith 10. Schaffhauser Jura W T1 - T2 Hubatka Paul 22. Allwettertour im Eigenthal W T1 - T2 Augustin Robert DEZEMBER 02. Winterausmarsch W T1 Muther Maria 11. Langis Triologie SchS WT3 Fuchsberger Werner 20. Jaenzi, je nach Schneeverhältnissen ST, SchS WT1 - L Augustin Robert 34

35 JUGEND VERANTWORTLICHER Nagelisen Jan, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern N , jnagelisen@gmail.com J&S COACH Fries Mathias, Hirschmattstrasse 28a, 6003 Luzern N , fries.mathias@gmx.ch LEITUNG SPORTKLETTERN Hellmüller Lars, Kaspar-Koppstrasse 108, 6030 Ebikon N , lars.hellmueller@bluewin.ch KURSWESEN Kallenbach Oliver, Büttenenstrasse 12, 6006 Luzern N , oliver.kallenbach@outlook.com KASSE Amrhein Adina, Haslimattstrasse 8, 6010 Kriens P , N adina.amrhein@bluewin.ch MATERIALCHEFIN Lustenberger Andrea, Kalenbühl 5a, 6037 Root N , rea_lustenberger@hotmail.com REDAKTION FÖHN Moos Christine, Gosset-Strasse 33, 3084 Wabern N , chregi.moos@blu .ch ADRESSVERWALTUNG Lutz Daniel, Winkelriedstrasse 58, 6003 Luzern P , danlutz@watz.ch TOURENLEITER Amrhein Adina, Haslimattstrasse 8, 6010 Kriens adina.amrhein@bluewin.ch Bachmann Raphael, Bleicherstrasse 19, 6003 Luzern P N r.bachmann@cityboulder.ch Beuret Roger, Fläckehof 52, 6023 Rothenburg P , G roger.beuret@ch.schindler.com Bürkli Livia, Luzernerstrasse 18, 6010 Kriens N , liviabuerkli4@hotmail.com Eugster Rebekka, Sidhaldenstrasse 13, 6010 Kriens N rebekka_eugster@hotmail.com Fries Mathias, Hirschmattstr. 28a, 6003 Luzern N , fries.mathias@gmx.ch Gassmann Mirjam, Zypressenstrasse 8, 3018 Bern N , m_i_r_j_a_m@hotmail.com Good Thomas, Butzerstrasse 109, 8887 Mels P , N Hämmerli Simon, Kehrgasse 57, 3018 Bern G haemmerli.simon@gmail.com Hecht Lukas, Beromünsterstrasse, 6204 Sempach N , lukas.hecht@hotmail.com Jelk Bruno, Kalenbühl 6c, 6037 Root P , N bruno.jelk@bakels.ch Kallenbach Oliver, Büttenenstrasse 12, 6006 Luzern N , oliver.kallenbach@outlook.com 35

36 JUGEND Knüsel Mirjam, Küntwilerstrasse 36, 6343 Rotkreuz N mirjam_knuesel@hotmail.com Kuhn Roman, Haslimattstrasse 19, 6010 Kriens P , kuhnroman@bluewin.ch Kuhn Sarah, Talackerhalde 28, 6010 Kriens P , sarahkuhn@bluewin.ch Lustenberger Martin, Talackerhalde 28, 6010 Kriens P , martin_lustenberger@blu .ch Lustenberger Thomas, Sidhaldenstrasse 13, 6010 Kriens N tho.lustenberg@hotmail.com Moos Christine, Gosset-Strasse 33, 3084 Wabern N , chregi.moos@blu .ch Müller Raphael, Rebacker 5, 6287 Aesch N raphael-climb@bluewin.ch Nagelisen Jan, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern N , jnagelisen@gmail.com Nötzli Ralph, Bleicherstrasse 23, 6003 Luzern N , ralph.noetzli@gmx.ch Rebsamen Matthias, Rothenburgstrasse 3, 6274 Eschenbach N matthias_rebsamen@bluewin.ch Rimer Thomas, Zypressenstrasse 8, 3018 Bern N , thomas.rimer@gmx.ch Schenker Joris, Kuhbühl 15, 6043 Adligenswil joris.schenker@hotmail.com Schwenk Ivo, Schiltmatthalde 31, 6048 Horw P , ivo.schwenk@gmx.ch Walthert Adrian, Rain 15, 6289 Hämikon N , adiwa95@hotmail.com Waser Franziska, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern N , franziska.waser@gmx.ch Waser Manuel, Sandgütsch 18, 6024 Hildisrieden P , N m.waser1@gmx.ch Widmer Thomas, Sonnheimstrasse 17, 6044 Udligenswil N t93wid@gmail.com Wyrsch Andrea, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , andrea.ontherocks@gmx.ch Wyrsch Julian, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , N julianwyrsch@hotmail.com JANUAR 15. Ski- und Snowboardtour Mont Raimeux ST WS+ Gassmann M., Rimer T. 29. Arvigrat Rundtour ST WS Beuret Roger, Kuhn Sarah FEBRUAR 04. Skitour Schwalmere ST -ZS Kuhn Roman, Schwenk Ivo Ski- /Snowboardw.e. San Bernadino GR ST WS+ ZS Rimer, Gassmann, Moos Fasnacht-Powder-Tourenlager ST, LA/TW WS ZS Nötzli Ralph, Wyrsch Julian MÄRZ 05. Skitour Mändli ST WS WS+ Kuhn S., Gassmann M Skihochtour Krönten ST WS+ Kuhn S., Lustenberger M Sportkletterweekend Tessin KF IV VII Schenker Joris, Bürkli Livia 36

37 JUGEND APRIL SAC + JO Together on Tour: Pointe de Zinal ST ZS Nagelisen, Nötzli, Walthert Skihochtourenlager Monte Rosa ST WS+ ZS+ Müller R., Wyrsch J. MAI 06. Klettern bei Eppenberg KF IV Amrhein Adina, Bürkli Livia Kletterkurs Fels KF lll VI Kallenbach Oliver 21. Galtigentürme KF WS Fries M, Kallenbach O Auffahrtskletterlager Interlaken KF, LA/TW III VII Hecht Lukas, Knüsel Mirjam JUNI Alpines Plaisir Klettern im Wiwanni KF IV VI Beuret R., Rebsamen M Hochtourenkurs HAT WS Kallenbach Oliver Gross Spannort HT WS+ Fries M, Kallenbach O. JULI Kant.Bergsteigerlager Steingletscher/Susten KF, HT, LA/TW WS ZS Jelk Bruno JO / Aktive together on Tour: Ringelspitz HT -ZS Rebsamen, Hämmerli AUGUST Alpines Kletterlager Gelmergebiet KF IV VI+ Waser F., Nagelisen J Hochtourenlager Zinal HT, LA/TW WS ZS+ Good T., Müller R Schildkrötengrat KF IV Fries M., Kallenbach O Work & Climb KF, VK IV VI+ Moos Christine, Bürkli Livia SEPTEMBER Hochtour La Sâle Le Pleureur La Luette HT WS+ Beuret R., Waser F. 09. Bräteln und Klettern im Säli in Olten KF III VI+ Eugster R., Bürkli L. 10. Alpinwandern W T5 Waser Manuel 17. Klettertag Ibergeregg KF IV VI+ Fries M, Kallenbach O Kletterweekend Bramois KF IV VII Amrhein, Baumgartner, Hämmerli 30. Klettertag KiBe und JO KF IV VII Knüsel Mirjam OKTOBER 14. Bouldertag Chironico KF III+ VII Hecht Lukas, Knüsel Mirjam 28. Klettertag in Meiringen KF IV VII Kuhn R., Wyrsch A. NOVEMBER 25. City Boulder KH IV VII Bachmann Raphael DEZEMBER Lawinenkurs ST, KU WS ZS+ Oliver Kallenbach Silvester-Tourenlager ST, SB, LA/TW WS ZS+ Thomas Widmer 37

38 JUGEND KINDERBERGSTEIGEN LEITUNG Friedli Liliane, Herrenwaldweg 13, 6048 Horw N / P liliane.friedli@bluewin.ch TOURENLEITER Amrhein Adina, Haslimattstrasse 8, 6010 Kriens adina.amrhein@bluewin.ch Bachmann Raphael, Bleicherstrasse 19, 6003 Luzern P , N Bürkli Livia, Luzernerstrasse 18, 6010 Kriens N , liviabuerkli4@hotmail.com Eugster Rebekka, Sidhaldenstrasse 14b, 6010 Kriens N , rebekka_eugster@hotmail.com Hecht Lukas, Beromünsterstrasse, 6204 Sempach N , lukas.hecht@hotmail.com Jelk Bruno, Kalenbühl 6c, 6037 Root P , N bruno.jelk@bakels.ch Knüsel Mirjam, Küntwilerstrasse 36, 6343 Rotkreuz N , mirjam_knuesel@hotmail.com Kuhn Roman, Haslimattstrasse 19, 6010 Kriens P , kuhnroman@bluewin.ch Lustenberger Daniel, Sidhaldenstrasse 13, 6010 Kriens P , dani.lustenberg@hotmail.com Moos Christine, Gosset-Strasse 33, 3084 Wabern N , chregi.moos@blu .ch Schenker Joris, Kuhbühl 15, 6043 Adligenswil joris.schenker@hotmail.com Wyrsch Julian, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , N julianwyrsch@hotmail.com JANUAR 28. Schlittelplausch VK L Lustenberger Daniel MÄRZ Sportkletterweekend Tessin KF IV VII Schenker Joris, Bürkli Livia MAI 06. Klettern b. Eppenberg KF IV Amrhein Adina, Bürkli Livia JULI Kant. Bergsteigerlager Steingletscher/Susten KF, HT, LA WS ZS Jelk Bruno AUGUST Work & Climb KF, VK IV VI+ Moos Christine, Bürkli Livia SEPTEMBER 09. Bräteln/Klettern im Säli, Olten KF III VI+ Eugster R., Bürkli L. 30. Klettertag KiBe/JO KF IV VII Knüsel Mirjam OKTOBER 14. Bouldertag Chironico KF III+ VII Hecht Lukas 28. Klettertag Meiringen KF IV VII Kuhn R., Wyrsch A. NOVEMBER 25. City Boulder KH IV VII Bachmann Raphael 38

39 FAMILIENBERGSTEIGEN LEITUNG Geisseler Eliane, Alpenstrasse 41, 6010 Kriens P , N eli.ge@gmx.ch TOURENLEITER Wyrsch Andrea, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P andrea.ontherocks@gmx.ch TOUREN FEBRUAR Schneeschuhtour Brisenhaus/Glatt Grat SchS WS Wyrsch Andrea JULI Bergsteigerlager Kröntenhütte KF, LA 3a 6a Geisseler Eliane AUGUST Bergsteigerlager Sustlihütte KF, LA 3a 6a Wyrsch Andrea 39

40 40 ORTSGRUPPEN

41 ORTSGRUPPE HOCHDORF PRÄSIDENT(bis GV 2017) Müller Roland, Schönfeldstrasse 22, 6275 Ballwil P , praesidium-ogh@sac-pilatus.ch PRÄSIDENT (ab GV 2017, Wahl vorausgesetzt) Berger Daniel, Peter-Halterweg 15, 6280 Hochdorf P , praesidium-ogh@sac-pilatus.ch TOURENCHEFIN Häfl iger Mary, Rottertswilstrasse 34, 6032 Emmen P , tourenchef-ogh@sac-pilatus.ch JUGENDCHEF Bucher Adrian, Hobacker 11, 5647 Oberrüti P , j_s-chef-ogh@sac-pilatus.ch COACH(ab GV 2017, Wahl vorausgesetzt) Christian Stocker, Dorf 15, 6027 Römerswil N , coach-ogh@sac-pilatus.ch AKTUAR Ulrich David, Chäppeliacher 4, 6027 Römerswil P , aktuar-ogh@sac-pilatus.ch KASSE Eberli Vreni, Hauptstrasse 6, 6286 Altwis P , kassa-ogh@sac-pilatus.ch MATERIALCHEF Grüter Franz, Birkenhof, 6280 Urswil P , franz.grueter@hotmail.ch TOURENLEITER Anderhub Vital, Herrendingen 4, 6274 Eschenbach P , N Berger Daniel, Peter-Halterweg 15, 6280 Hochdorf P Bieri Daniel, Bankstrasse 10, 6280 Hochdorf P , N Brechbühl Pascal, Lehnstrasse 26, 6023 Rothenburg N Bucheli David, Kreuzbühlweg 23, 6045 Meggen P , N bucheli.david@bluewin.ch Bucher Adrian, Hobacker 11, 5647 Oberrüti P , N j_s-chef-ogh@sac-pilatus.ch Buck Edgar, Gölpi 2, 6283 Baldegg N Burri Patrick, Chlihalde 8, 6026 Rain P , N p.burri64@bluewin.ch Büchler Heiri, Dorfstr.8a, 6280 Urswil P Eberli Daniel, Gseckstrasse 28, 8707 Uetikon am See P Eberli Evelin, Luzernerstrasse 9, 6285 Hitzkirch N Grüter Franz, Birkenhof, 6280 Urswil P , franz.grueter@hotmail.ch Grüter-Bachmann Judith, Ballwilstr. 7, 6280 Urswil P Heim Heiner, Gfäz 13, 6044 Udligenswil heinerheim@gmx.ch N Henseler Joël, Nunwil, 6283 Baldegg joel.henseler@bluewin.ch, N Häfl iger Mary, Rottertswilstrasse 34, 6032 Emmen P , tourenchef-ogh@sac-pilatus.ch Ineichen Adrian, Sonnenrain 22, 6103 Schwarzenberg P , N Ineichen Markus, Sonnenrain 22, 6103 Schwarzenberg , markus.ineichen@vbl.ch 41

42 ORTSGRUPPE HOCHDORF Jenny Armin, Breitackerstrasse 687, 4813 Uerkheim P , N Karrer Yves, Bellstr. 10, 6010 Kriens P , N yveskarrer@hispeed.ch Kathriner Doris, Cécile-Lauber-Gasse 10, 6005 Luzern P , dokath@bluewin.ch Kaufmann Stefan, Isenringen, 6274 Eschenbach P Koller Peter, Schlüsselblick, 6024 Hildisrieden P , kollerpeach@bluewin.ch Lustenberger Rita, Saumstrasse 63, 8003 Zürich P , G Mattmann Beatrice, Luzernerstrasse 14, 6275 Ballwil P , bmattmann@gmx.ch Müller Roland, Schönfeldstrasse 22, 6275 Ballwil P , praesidium-ogh@sac-pilatus.ch Rogger Heiri, Vorder-Nollental, 6133 Hergiswil P , N Schön Heinz, Striegelgasse 4, 6214 Schenkon P Stalder Luca, Stirnrütistrasse 40, 6048 Horw N , luca_stalder@bluewin.ch Christian Stocker, Dorf 15, 6027 Römerswil N , coach-ogh@sac-pilatus.ch Ulrich David, Chäppeliacher 4, 6027 Römerswil P , david.ulrich@bluewin.ch Ulrich Franz, Oberebersol 16, 6276 Hohenrain P , G franz.ulrich@lindenberg-energie.ch JANUAR 15. Hagleren ST WS Lustenberger Rita 27. Generalversammlung VK I Müller Roland 28. Schneeschuhtour im Entlebuch SchS WS Ulrich Franz 29. Skitourenkurs J+S ST, KU WS Stalder Luca, Bucheli David FEBRUAR 04. Einfache Skitour für Anfänger ST L Berger Daniel 11. Biet - Hoch - Ybrig SchS -WS Grüter Franz 12. Widderfeld ST WS+ Buck Edgar 18. Rottällihorn ST WS Burri Patrick 19. Einfache Skitour J+S ST WS Ineichen A., Ineichen M. 19. Wildgärst ST ZS Buck Edgar 26. Mändli ST WS Häfl iger-heim Mary MÄRZ Skitourenwoche ST WS Schön Heinz Albert-Heim Hütte SchS WS - ZS Grüter Franz 12. Gross Ruchen ST S+ Lustenberger Rita 19. Hoch Fulen ST -ZS Kaufmann Stefan 19. Einfache Skitour J+S ST WS Eberli D., Ineichen M Rotondogebiet ST WS Burri Patrick Cristallina/Cima di Lago ST WS Kathriner D., Brechbühl P. 42

43 ORTSGRUPPE HOCHDORF MÄRZ Skitourenwoche Maloja ST, LA/TW ZS Buck Edgar 26. Rossstock Lidernen ST WS Karrer Yves Finsteraarhorn ST ZS+ Heim Heiner APRIL Mittl. Tierberg/Sustenhorn ST WS Büchler Heiri 08. Glatten Raustöckli ST WS+ Burri Patrick Strahlhorn ST ZS Brechbühl Pascal Ski-Snowboartourenlager J+S, Simplon ST, SB, LA/TW WS Bucheli David, Stalder Luca MAI Klein Furkahorn ST WS Burri Patrick 12. Knotenkurs KU L Häfl iger-heim Mary 13. Frühlingswanderung W T2 Jenny Armin 20. Aarburg-Olten-Säli W T2 Jenny Armin 21. Klettern im Klettergarten J+S KF IV - VI Stocker Ch., Henseler J. 21. Regenfl ühli Nordost - Studberg W T3 Mattmann Beatrice 27. Rund ums Stanserhorn - Ächerli MTB L Ulrich David Grenchenberg - Oensingen W T2 Jenny Armin JUNI 11. Kletterkurs J+S KF III - VI Eberli D., Stocker Ch. 11. Seilbahnbau für Jugend KU L Ulrich Franz 18. Führenwand KS KS4 Häfl iger-heim Mary 24. Pilatusüberschreitung Gfellen - Kulm W T3 Grüter-Bachmann Judith 25. Bergseeschijen KF IV - V Kaufmann Stefan JULI 02. Clariden HT WS Karrer Yves Allalinhorn HT WS+ Häfl iger-heim Mary Piz Palü HT ZS Brechbühl Pascal 09. Gross Furkahorn KF IV - V Buck Edgar 09. Klettern J+S KF IV - VI Bucher Adrian Silvrettahorn HT WS Grüter Franz Piz Morteratsch HT WS+ Häfl iger-heim Mary J+S Bergsteigerlager Sustlihütte HT, KF, LA/TW WS - VI Eberli Evelin Spagettitour HT ZS Kathriner Doris AUGUST Erlebnis Tessin W T3 Anderhub Vital 13. Klettertraining 1 KF IV - VI Henseler Joël Piz Kesch HT ZS Häfl iger-heim M., Rogger H. 43

44 ORTSGRUPPE HOCHDORF AUGUST 20. Kl.+Gr. Simelistock KF IV - V Kathriner Doris 26. Klettertraining 2 KF IV - VI Henseler Joël 26. Engelberger Rotstock W T3+ Grüter-Bachmann Judith Gletschhorn HT, KF WS - IV Lustenberger Rita SEPTEMBER Tälligrat Stotzigen Firs W T3 Burri Patrick Kletterweekend J+S KF IV - VI Henseler Joël 02. Hochänzi Napfgebiet MTB S Ulrich David 08. Tourenleitertreffen VK L Häfl iger-heim Mary Tessinwanderung Quarnei W T2 Bieri (OG H) Daniel 16. Oberbauen Schwalmis W T4 Grüter-Bachmann Judith Rossbodenstock Chrüzlistock W T5 Ulrich Franz Schärhorn HT WS Rogger Heiri Biketour nach Ansage MTB L Brechbühl Pascal J+S Kletterlager Südfrankreich KF, LA/TW III - VII Eberli Daniel, Koller Peter OKTOBER 14. Riemenstalden Chaiserstock W T3 Burri Patrick 15. Wilerhorn Höch Gumme W T3+ Mattmann Beatrice Gemspfeffer J+S W, VK L Bucher Adrian Gemspfeffer Brisenhaus W, VK L Berger Daniel NOVEMBER 05. Wandelen Arnigrat W T3 Mattmann Beatrice 19. Allwettertour W T2 Bieri (OG H) Daniel DEZEMBER 09. Chlausabend VK L Berger Daniel 09. Samichlaus Waldhütte J+S VK I Bucher Adrian 10. Einfache Skitour ST WS Kaufmann Stefan 16. Fürstein ST -ZS Karrer Yves 44

45 ORTSGRUPPE NAPF PRÄSIDENT Peter Jan, Chirbelmatt 11, 6130 Willisau P , N j.peter@wuest.ch TOURENCHEF Andenmatten Reto, Schärligrund 4, 6130 Willisau P , N andenmatten.reto@gmx.ch JUGENDCHEF Hänsler Bernhard, Untersottike 22, 6130 Willisau P , bernhard.haensler@gmail.com AKTUAR Stadelmann Bernhard, Sonnrüti 12, 6130 Willisau , bernhard.stadelmann@lu.ch KASSE Uhlmann Peter, I der Sänti 4, 6130 Willisau P , N uhlmann.pe@zapp.ch J&S COACH Späni Eugen, Bergmatte 10, 6248 Alberswil P , N eugen.spaeni@gmail.com MATERIAL Fam. Esther & Peter Krügel, Oberschlossfeld 30, 6130 Willisau P , N esthi.kruegel@abix.ch TOURENLEITER Andenmatten Reto, Schärligrund 4, 6130 Willisau P , N andenmatten.reto@gmx.ch Aregger Sonja, Vorder Guggi, 6142 Gettnau P , N sbaregger@bluewin.ch Bieri Walter, Sonnengrund 2, 6130 Willisau P , walter.bieri@gmx.ch Bossert Bruno, Hirzmatt, 6132 Rohrmatt P , N brunobossert@bluewin.ch Felber Bruno, Bühlmatt, 6218 Ettiswil P , N brunofelber@gmx.ch Fenk Gertrud, Haldenstrasse 15, 6130 Willisau P , N gerti.fenk@lula.ch Fischer Hans, Eichzelg 5, 6022 Grosswangen P , N jackie-m22@vtxmail.ch Gantner Josef, Schällenmatt 7, 6010 Kriens P , N josef.gantner@bluewin.ch Häfl iger Hanspeter, Sonnhalde, 6245 Ebersecken P , N Hanspeter.haefl iger@lups.ch 45

46 ORTSGRUPPE NAPF Häfl iger Pius, Badhus 9, 6022 Groswangen P haefl iger-pius@bluewin.ch Hubatka Paul, Grundmühle 6, 6130 Willisau P , N hubatkapa@bluewin.ch Häfl iger Josef, Bleiki 16, 6130 Willisau P , josef.haefl iger@lu.ch Hänsler Bernhard, Untersottike 22, 6130 Willisau P bernhard.haensler@gmail.com Kreiliger Flavio, Schärligrund 5, 6130 Willisau P N fl avio.kreiliger@bluewin.ch Kreiliger Julia, Schärligrund 5, 6130 Willisau P , N julia.kreiliger@bluewin.ch Lorenz Christian, Winkel 1, 6022 Grosswangen N , chrigi.lorenz@gmx.ch Marti Michèle, Bahnhofstrasse 6, 6072 Sachseln N mischimarti@hotmail.com Meier Walter, Feldstrasse 1, 6022 Grosswangen P , m.w.meier@hotmail.com Meier Guido, Zellmatte 7, 6214 Schenkon P , N g-m@bluewin.ch Graf Roman Niffeler Jolanda, Bleiki 20, 6130 Willisau P , N jolanda.niffeler@bluewin.ch Peter Jan, Chirbelmatt 11, 6130 Willisau P , N j.peter@wuest.ch Rössli Franz, Feldruh, 6022 Grosswangen P , N franz.roosli@bluewin.ch Rüssli Alois, Sonnrüti 10, 6130 Willisau P , ruessli@bluewin.ch Schwarzentruber Astrid, Winkelstrasse 2, 6022 Grosswangen P , N ajas@bluewin.ch Schwegler Clemens, Bleiki 20, 6130 Willisau P , N clemens.schwegler@bluewin.ch Schwegler Daniel, Bleiki 20, 6130 Willisau P , N dbschwegler@bluewin.ch Sidler Damian, Hobacherstrasse 6, 6045 Meggen P , N damian.sidler@blu .ch Späni Eugen, Bergmatte 10, 6248 Alberswil P , N eugen.spaeni@gmail.com Steinmann Bernhard, Rötelbergstrasse 2, 6122 Menznau P , G b.steinmann65@bluewin.ch Stutz Patrick, Haselmatte 2A, 6210 Sursee N , p.stutz@abix.ch Thalmann Armin, Sonnrüti 18, 6130 Willisau P , N armin.thalmann@bluewin.ch 46

47 ORTSGRUPPE NAPF TOURENLEITER Tolusso Stefan, Müligass 2, 6130 Willisau P , s.tolusso@gmx.ch Uhlmann Peter, I der Sänti 4, 6130 Willisau P , G , N , uhlmann.pe@zapp.ch Wyss Ursula, Schwändistr. 10, 6170 Schüpfheim P , N Zihlmann Hans, Bleikimatt 11, 6130 Willisau P , N h.zihlmann@zapp.ch Zihlmann Simon, Bleikimatt 11, 6130 Willisau P , N zihlmann.simon@gmail.com Zuber Thomas, Schwende 6, 4952 Eriswil N , thomas.rebuz@bluewin.ch JANUAR 07. Chli Bannalper Rundtour ST WS Bossert Bruno 07. Albert-Heim-Hütte Schafberg SchS WT3 Steinmann Bernhard 08. Napfbesteigung W T2 Aregger S., Hänsler B. 14. Hagelstock-Überschreitung ST ZS Sidler Damian 15. Über Hubel und Knubel ST WS Peter J., Andenmatten R. 20. Biosphärentürli ST WS Schwarzentruber Astrid 22. Fellilücke SchS WT3 Steinmann Bernhard Bregenzerwald ST WS Gantner Josef 28. Fürstein SchS WT3 Steinmann Bernhard FEBRUAR 04. Schnierenhörnli ST WS Uhlmann Peter 04. Yoga für Einsteiger Y Kreiliger Julia Iglu-Bau auf der Melchsee-Frutt SchS WS Zihlmann S., Lorenz Ch Wildgärst Gemschberg ST WS+ Schwarzentruber Astrid 18. Schimbrig SchS WT3 Fischer Hans 19. Wäspen ST ZS+ Stutz P., Röösli F. 25. Bouldern B2 KH Zihlmann Simon 26. Strick ST WS Lorenz Christian MÄRZ 04. Hohgant SchS WT3 Fischer Hans 05. Il Madone ST ZS Peter J., Andenmatten R Daubenhorn Wildstrubel ST WS Späni E., Bossert B. 22. Hörnlitour (Fischingen Steg) W T2 Hubatka Paul S-Tour Ski-Schlemmer-Simplon ST ZS Sidler Damian 47

48 ORTSGRUPPE NAPF APRIL 01. Bärenzänd ST ZS Schwegler Daniel 02. Um 7 Ecken im Muotathal ST ZS Rüssli Alois Skitourentage ST ZS Peter, Stutz, Andenmatten 13. Osterklettern in Huttwil KH Stutz Patrick Gwächtenhorn Sustenhorn ST ZS Bossert B., Meier G. 14. Frühlingswanderung im Oberemmental W T2 Meier Walter 29. Umgebungstag Chrotthütte VK Zihlmann Hans MAI 05. Kinoabend VK Niffeler Jolanda 06. Nachwuchs-Klettertag KF III - V Hänsler B., Tolusso S. 09. Baldeggersee Burg Nünegg W T1 Thalmann Armin 13. Einrichten Boulderwand Schlossfeld KH Zihlmann S., Lorenz Ch. 14. Müeterlishorn ST ZS Peter Jan, Rüssli Alois 19. Giglistock ST WS Schwarzentruber Astrid 23. Regenfl üeli W T2 Bieri Walter JUNI 10. Gratwegs ins Entlebuch W T3 Niffeler J., Fenk G Ufruume im Göschenertal W T2 Ursula Wyss 11. Gfellen Pilatus W T3 Bossert Bruno Kletterweekend Tessin KF V Zihlmann S., Lorenz Ch. 25. Erlebnistag Rhonegletscher HT L Hänsler B., Lorenz Ch. JULI 01. Klausen Brunni Unterschächen W T3 Meier Walter 02. Chaiserstock KF V - VI Zihlmann Simon Fründenhorn HT ZS Fischer Hans Dammahütte W T2 Wyss Ursula Hochtourentage Monte Rosa HT ZS Bossert, Häfl iger, Stutz 19. Sidelhorn W T2 Hubatka Paul 25. Gitschenberg Brüsti (UR) W T3 Thalmann Armin AUGUST Wildhorn HT L Felber Bruno Jugendlager KF, HT L Hänsler Bernhard Piz Morteratsch Piz Tschierva HT WS Fischer Hans Clariden Schärhorn HT WS Bossert B., Schwarzentruber A. 22. Böli W T2 Thalmann Armin Vrenelisgärtli HT WS Fischer Hans 48

49 ORTSGRUPPE NAPF SEPTEMBER 01. Tourenleiter-Höck VK Andenmatten Reto 03. Furggegütsch Hohgant W T3 - T4 Zuber Thomas 03. Mittagsfl uh KF V Gantner Josef 10. Meiggelenstock W T4 Steinmann Bernhard 14. Saisonstart in Huttwil KH Stutz Patrick 15. Valle Morobbia W T2 Hubatka Paul 16. Nachwuchs-Klettertag KF III - V Tolusso S., Hänsler B. 16. Schibengütsch W T3 Fenk G., Niffeler J Wildes Klettern und Zelten KF IV - VI Schwegler C., Lorenz Ch Hüfi hütte W T2 Wyss Ursula 22. Rawilpass (Iffi genalp Lac de Tseuzier) W T2 Hubatka Paul Hüethütte W T2 Wyss U., Graf R. 24. Bike-Tour MTB Uhlmann Peter 24. Schächentaler Windgällen W T6 Fischer Hans 26. Beichlen W T2 Bieri Walter OKTOBER 01. Bristen Tagestour für Ausdauernde W T4 - T5 Andenmatten Reto 07. Herbstwanderung im Entlebuch W T2 Meier Walter 13. Hoher Kasten W T2 Hubatka Paul 22. Chrotthütten-Wanderung W T2 Zihlmann Hans 29. Trainingstour für Langläufer und andere Läufer W T3 Häfl iger J., Bieri W. NOVEMBER 05. Allwettertour mit Chrotthüttenbesuch W T1 Schwegler D., Niffeler J. 10. Schaffhauser Jura W T1 - T2 Hubatka Paul 12. Bouldern in Kriens oder Winterthur KH Kreiliger J., Zihlmann S. 18. Generalversammlung VK Peter Jan 25. Regenfl üeli Ostgrat W T3 - T5 Gantner Josef DEZEMBER 14. Weihnachtsklettern in Huttwil KH Stutz Patrick 15. Biosphärentürli ST WS Schwarzentruber Astrid 16. Langlauftag mit Sepp LL WS Häfl iger Josef 17. Weihnachtsfeier Chrotthütte VK Thalmann Hans 23. Skitour entlang dem Schnee ST WS Zihlmann Simon 49

50 ORTSGRUPPE NAPF Infos Hallenklettern Von September bis Mai jeden Donnerstagabend Erwachsene und JO in Huttwil => Ab Mai Outdoor-Klettern im Jura, je nach Witterung! Treffpunkt: Bahnhof Willisau, Uhr Anmeldung per Mail oder Telefon bis Dienstagabend bei Patrick Stutz JO (12-18 jährige) in Huttwil Von Oktober bis Mai jeden Freitagabend Treffpunkt: Bahnhof Willisau, Uhr, Abfahrt mit Zug Anmeldung und Auskunft bei Christian Lorenz KIBE (8-12) in Huttwil Von Oktober bis Mai jeweils am 1. Montag im Monat Treffpunkt: Bahnhof Willisau, Uhr Anmeldung und Auskunft bei Bernhard Hänsler Snowboard SAC Jugend Skitouren sind grundsätzlich auch für Snowboarder offen. Ob sich die Tour jeweils für Snowboarder eignet, ist direkt mit dem Tourenleiter abzusprechen. Alle Touren stehen der SAC Jugend offen: FaBe Familienbergsteigen KiBe Kinderbergsteigen ab Jahren JO Jugend ab 14 Jahren Stamm Jeweils erster Freitag im Monat, ab Uhr im Hotel Mohren, Willisau, Unter dieser Internetadresse sind aktuelle Änderungen sowie detaillierte Beschreibungen der einzelnen Touren ersichtlich. Weitere Auskünfte können beim Tourenleiter eingeholt werden. ANMELDUNGEN Personen, die an einer Tour interessiert sind, sollen sich bitte frühzeitig mit dem Tourenleiter per Telefon oder per in Verbindung setzen. Vor allem bei mehrtägigen Touren ist wegen der Hüttenreservation eine Anmeldung zwei Wochen vor der Tour unerlässlich. MATERIAL Personen, die Leihmaterial benötigen, sollen dies mindestens eine Woche vor der Tour dem Tourenleiter melden, damit rechtzeitig das Material beim Materialchef organisiert werden kann. LVS werden den Clubmitgliedern für die offi ziellen Touren gratis abgegeben. Für Privattouren ist pro LVS und Tagestour ein Unkostenbeitrag von Fr 10. zu entrichten. Das restliche Leihmaterial wird den Clubmitgliedern auch für Privattouren kostenlos abgegeben. 50

51 ORTSGRUPPE RIGI PRÄSIDENTIN Gabriel Aurelia, Stutzerstrasse 24, 6402 Merlischachen P , N aurelia.gabriel@gmx.net VIZE-PRÄSIDENTIN Eck Andrea, Spitzebnetring 16, 6403 Küssnacht N , andrea.eck@swissonline.ch TOURENCHEF Röthlin Urs, Meiersmattsrasse 15, 6043 Adligenswil N , urs.roethlin@gmx.ch AKTUARIN Waldispühl Andrea, Georgsmatt 13, 6415 Arth N , andrea.korner@gmx.ch KASSE Müller Erwin, Bärenmatt 3, 6403 Küssnacht G , garage.mueller@smile.ch TOURENLEITER Annen Beat, Sagirain 3, 6403 Küssnacht P , N beatannen@hotmail.com Annen-Burger Christina, Sagirain 3, 6403 Küssnacht N , christina.annen@gmail.com Fuchs Michael, Grepperstrasse 45H, 6403 Küssnacht N , m.fuchs@csd.ch Gabriel Urs, Stutzerstrasse 24, 6402 Merlischachen P , urs.gabriel@emhartglass Geisser Franz, Bürgenstockstrasse 2, 6403 Küssnacht N , franz_geisser@blue Gisler-Zimmermann Alfred, Chliarniweg 5, 6403 Küssnacht N , fredy_gisler@bluewin.ch Korner Giani, Weinreben 1, 6300 Zug N , giani.korner@bluewin.ch Küttel Barbara, Horwerstrasse 13, 6005 Luzern N , barbara.kuettel@gmx.ch Müller-Wipfl i Nicole, Höfnerstrasse 9, 6314 Unterägeri N , nwipfl i@gmx.ch Schilliger Martin, Höchistrasse 43, 6353 Weggis P , N martin.schilliger@bluewin.ch Steffen Hugo, Stutzerstr. 34, 6402 Merlischachen N , merli_st.@datazug.ch Suter Cornel, Georgsmatt 7b, 6415 Arth am See N , cornel.suter@garaventa.ch Ulrich Karl, Chlösterlistrasse 57, 6403 Küssnacht P , G , N , info@ulrich-elektrik.ch Waldispühl Andrea, Georgsmatt 13, 6415 Arth am See N , andrea@waldisp Waldispühl Aurelius, Georgsmatt 13, 6415 Arth am See N , aurelius@waldispuehl.com Zimermann Hugo, Spycherweg 6, 6353 Weggis P , N hugo.weggis@hispeed.ch 51

52 ORTSGRUPPE RIGI JANUAR 06. Dreikönigstour ST -WS WS Suter Cornel 08. Rigi Scheidegg ST -WS Küttel Barbara 15. Glattegrat ST -WS WS+ Annen-Burger Christina 22. Skitour nach Ansage ST ZS Müller-Wipfl i Nicole 29. Pazolastock ST, SB ZS S Korner Giani FEBRUAR 05. Piz Maler ST ZS+ Ulrich Karl 12. Ruchstock 2814m ST SS SS Annen-Burger, Küttel 19. ÖV-Tour vom Schächental ins Muotathal ST S Müller-Wipfl i Nicole 26. Bannalper Rundtour ST WS+ Zimermann Hugo MÄRZ 05. Skitour im Oberalpgebiet ST WS+ Schilliger Martin 12. Winterhorn ST, SB ZS+ Korner Giani 19. Rotällihorn ST WS Urs Gabriel 26. Tour nach Ansage ST ZS Suter Cornel APRIL 02. Chli Spannort ST ZS+ Küttel Barbara 09. Tour auf Ansage ST WS -ZS Steffen Hugo 23. Stössenstock ST S S Annen Beat 30. Gross Ruchen ST S Zimermann Hugo MAI 07. Sustenhorn ST ZS Steffen Hugo JULI 02. Schmalstöckli KF IV V Annen Beat Plaisir Hochtour HT WS+ A.& A. Waldispühl 23. Familienklettern Klewenalp KF I VII Annen-Burger Christina AUGUST 20. Familienwanderung Zentralschweiz W T1 A.& A. Waldispühl SEPTEMBER 01. Tourenleiterhock Urs Röthlin 17. Schächentaler Windgälle Westgrat KF IV IV+ Annen Beat Herbstwanderung Tessin W T4 Steffen Hugo NOVEMBER 04. Saison Schlusshock Andrea Eck DEZEMBER 03. Handwerkermarkt B. Küttel & C. Annen 52

53 ORTSGRUPPE SURENTAL PRÄSIDENT Stadelmann Iso, Nisiheim, 6208 Oberkirch P , N iso.stadelmann@bluewin.ch TOURENCHEF Studer Peter, Birkenweg 1, 6210 Sursee N , pestuder@gmx.ch AKTUAR Salathé Dominique, Sonneggweg 20, 6210 Sursee P , dominique.salathe@hslu.ch KASSE Neff Katharina, Badstrasse 26, 6210 Sursee P JUGENDCHEF Häfl iger Meinrad, Zollhaus, 6214 Schenkon N meinrad.haefliger@hotmail.com KURSWESEN Burkard Markus, Mitteldorfstrasse 1, 6232 Geuensee N , markus-burkard@bluewin.ch SENIORENTOUREN Drescher Pius, Lungholzstrasse 8, 6210 Sursee P , M , pius.drescher@bluewin.ch J&S COACH Bieri Daniel, Meierhöfl irain 7, 6210 Sursee P , dbieri@gmx.ch KINDER- UND FAMILIENBERGSTEIGEN Portmann Michael, Frieslirain 6, 6210 Sursee P michael.portmann@bluewin.ch MATERIALDEPOT Familie Portmann, Frieslirain 6, 6210 Sursee P TOURENLEITER Bieri Viktor, Surenweidpark 12, 6208 Oberkirch P , bieriroos@bluewin.ch Drescher Pius, Lungholzstrasse 8, 6210 Sursee P , N pius.drescher@bluewin.ch Egli Stefan, Gotthardstrasse 17, 6204 Sempach N , stefanegli@gmx.ch Estermann Michael, Oberdorf 13, 6215 Beromünster P , N estermann.michael@gmail.com Flütsch Priska, Zentralstrasse 42, 6003 Luzern N , p-fl uetsch@msn.com Gähler Erich, Sählistrasse 23a, 6005 Luzern P , erichgaehler@gmail.com Gasser Esther, Im Wyberg 33, 6212 St. Erhard P , N esther.gasser@epost.ch Graf Georg, Surenweidpark 11, 6208 Oberkirch P Graf Roman, Eichmattstrasse 3, 6005 Luzern P , graf_roman@bluewin.ch 53

54 ORTSGRUPPE SURENTAL TOURENLEITER Häfl iger Meinrad, Zollhaus, 6214 Schenkon N meinrad.haefl iger@hotmail.com Husmann Josef, Hirschmatthof 3, 6208 Oberkirch P , N josef.husmann@epost.ch Hängarten Thomas N haengaertner30@bluewin.ch Kaufmann Stefan, Isenringen 2, 6274 Eschenbach P Käppeli Wolfgang, Schläfl irain 3, 3013 Bern P , N wolfgang.kaeppeli@gmail.com Lüthi Hansueli, Moosstrasse 24, 5743 Reinach P , N hansueli_luethi@hotmail.com Manz Peter, Heugärtenstrasse 11, 6232 Geuensee P , petermanz@bluewin.ch Muff Pia, Chäppeliweg 11, 6210 Sursee P , pia_m@bluewin.ch Portmann Joe, Unterer Graben 1, 6210 Sursee N , joe.prtmnn@gmail.com Portmann Michael, Frieslirain 6, 6210 Sursee P michael.portmann@bluewin.ch Reichlin Ruth, Hirschmatt 10, 6208 Oberkirch P , ruthreichlin@bluewin.ch Richmond Dennis, Lindenhaustrasse 2, 6005 Luzern N dennisrichmond@hotmail.com Rölli Seppi, Merkurstrasse 11 b, 6210 Sursee N , seppi.r@gmx.ch Salathé Dominique, Sonneggweg 20, 6210 Sursee P dominique.salathe@hslu.ch Schwegler Marcel, Heugärtenstrasse 27, 6232 Geuensee P , N marcel-schwegler@bluewin.ch Stadelmann Iso, Nisiheim, 6208 Oberkirch P , N iso.stadelmann@bluewin.ch Steiner Koni, Rütistrasse 18, 6233 Büron P , koni.steiner@bluewin.ch Studer David, Gartenstrasse 1, 6210 Sursee N , davidstuder@gmx.ch Studer Peter, Birkenweg 1, 6210 Sursee N , pestuder@gmx.ch Studer Thomas, Reckenbühlstrasse 22, 6005 Luzern N , stuthom@bluewin.ch Vogel Hugo, Wolfsgrubenstrasse 40, 5742 Kölliken P , hugo.vogel@bluewin.ch Wagner Markus, Sonnmatt 10, 6233 Büron P , markus.wagner@bluewin.ch Wandeler Doris, Reckenbühlstrasse 22, 6005 Luzer N , doris.wandeler@bluewin.ch Wernli Maurice, Weierhof 5, 6232 Geuensee N , wernli_@hotmail.com Wey Vroni, Krümmigasse 11, 6221 Rickenbach P , N info@vroni-wey-fotografi e.ch Willimann Beat, Kreuzhubel 8c, 6208 Oberkirch P , beatwillimann@bluewin.ch 54

55 ORTSGRUPPE SURENTAL Gruppierung der Touren: Die Touren sind nach den Gruppierungen der OG Surental aufgelistet. Grundsätzlich sind aber die Touren der OG Surental immer für alle offen. Melde Dich bei der entsprechenden Tourenleiterin oder dem Tourenleiter für Deine Wunschtour an. Anmeldungen: Personen, die an einer Tour interessiert sind sollen sich bitte frühzeitig mit dem/der Tourenleiter/in in Verbindung setzen. Vor allem bei mehrtägigen Touren ist wegen der Hüttenreservation eine Anmeldung zwei Wochen vor der Tour unerlässlich. Internet: Unter sind immer die aktuellsten Informationen zu den Touren, allenfalls auch kurzfristige Änderungen ersichtlich. Material: Personen, die Leihmaterial brauchen, müssen dies mindestens eine Woche vor der Tour bei dem/ der Tourenleiter/in melden. Alle Mitglieder der OG Surental können gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch für private Touren bei der Familie Portmann, Frieslirain 6 in Sursee ( ), Leihmaterial abholen, sofern das Material nicht für eine Tour der OG Surental gebraucht wird. Eine Leihmaterialliste ist online unter > OG Surental zu fi nden. Bitte ausgeliehenes Material nach der Tour sofort zurückbringen! Seniorentouren: Die Seniorentouren sind nicht fi x terminiert. Wer im angegebenen Zeitraum Lust hat, etwas Tolles zu unternehmen, der melde sich bei der entsprechenden Person. Wintertouren: Die ausgeschriebenen Wintertouren können meistens mit Skiern, dem Snowboard oder als Schneeschuhtour gemacht werden. Erkundige dich bei dem/der Tourenleiter/in! Tourenbewertungen: Da Tourenbewertungen meistens mit dem Wort «schwierig» beschrieben sind, schrecken sie teilweise von einer Teilnahme an einer Tour ab. Erkundige dich bei dem/der Tourenleiter/in! Sie/ Er wird einschätzen und entscheiden können, ob diese Tour deinen Voraussetzungen entspricht. SAC-Turnen: Auch diese Saison fi ndet in der Winterzeit das SAC-Turnen in der Kanti-Turnhalle jeweils Donnerstag, von Uhr statt. Immer am ersten Donnerstag im Monat ist das Turnen auch für Kinder offen. Infos dazu bei Viktor Bieri,

56 ORTSGRUPPE SURENTAL Aktive JANUAR 07. Vorstandsskitour ST WS Salathé Dominique 15. Laucherenstöckli ab Ilgau ST WS Lüthi Hansueli 22. Fonduetour ST, SB WS Rölli Seppi 28. Einsteigerskitour Rotspitz ST L Salathé Dominique FEBRUAR Skitourenweekend Melchseefrutt ST WS - ZS Bieri Viktor, Willimann Beat 11. Höch Pfaffen ST, SB -S Gasser E., Unternährer S. 19. Arnihaaggen ST, SB S Willimann B., Kaufmann S. 26. Muotathal ST WS Husmann Josef MÄRZ 05. Rau Stöckli (2290m.ü.M) ST ZS Lüthi Hansueli 18. Äbnistettenfl ue ST WS Salathé Dominique Biwaktour ST, SB ZS Portmann Joe 19. Rottällihorn ST -S Graf Roman 26. Skitour ST ZS Schwegler Marcel Skitouren Cristallina ST WS - S Estermann Michael APRIL 08. Widderfeld Stock ST S+ Gasser Esther Osterskitouren ST ZS - SS Käppeli W., Studer P. MAI 07. Skitour Sustengebiet ST S Husmann Josef 14. Pizzo Lucendro (2962m.ü.M) ST ZS Lüthi Hansueli 20. Klettern am Rüttelhorn KF IV - VI Salathé Dominique JUNI 10. Einfaches Mehrseillängenklettern KF III - IV+ Kaufmann S., Wagner M. 24. Glogghüis W T4 Bieri Viktor, Willimann Beat JULI Weissmies HT WS Hängarten Thomas AUGUST Mettelhorn HT WS Hängarten T., Reichlin R Greina W T5 Stadelmann Iso SEPTEMBER 01. Tourenleitersitzung VK AS+ Studer Peter 03. Wandern T5 W T5 Portmann Michael Wildbeobachtung Huethütte VK T3 Graf Roman, Wyss Ursula OKTOBER 14. Biketour im Jura MTB T2 Salathé Dominique 22. Kulturtour VK T2 Wagner Markus 56

57 ORTSGRUPPE SURENTAL Aktive NOVEMBER 05. Allwettertour VK T2 Stadelmann Iso DEZEMBER 10. Entlebuchertour ST WS Bieri Viktor 23. Stotzigen Firsten ST WS Lüthi Hansueli 31. Sylvestertour ST WS - ZS Reichlin Ruth TOUREN ORTSGRUPPE SURENTAL Senioren Die Seniorentouren sind nicht fi x terminiert. Wer im angegebenen Zeitraum Lust hat, etwas Tolles zu unternehmen, der melde sich bei der entsprechenden Person. JANUAR Flüeli-Heiligkreuz SchS WT2 Steiner Koni Glattigrat ST WS Wey Vroni Voralpen ST WS ZS Vogel Hugo FEBRUAR Hagelstock SchS WT3 WT3+ Steiner Koni Raustöckli ST ZS Wey Vroni MÄRZ Winterhorn ST ZS Wey Vroni Skitourenwoche Gemmi ST L - ZS Drescher Pius Eggberg SchS WT2 Steiner Koni APRIL Stellibodenhorn Muttenhorn ST ZS Manz Peter Wittnau Gipf Oberfrick W T2 Muff Pia Jurawanderung W T3 Vogel Hugo Jura W T2 Steiner Koni MAI Sörenberg W T1 Muff Pia Rossberg Wildspitz W T2 Graf Georg JUNI Seewlisee W T3 Vogel Hugo Sewenhütte Meiental W T2 Muff Pia Pian d Alpe W T2 Manz Peter JULI Glattalphütte W T4 Wey Vroni Brisen W T3 Steiner Koni 57

58 ORTSGRUPPE SURENTAL Senioren AUGUST Wildhornhütte W T3 Steiner Koni SEPTEMBER 01. Tourenleitersitzung VK AS+ Studer Peter «Sentiero Adula» W T3 Manz Peter Marbachegg - Flühli W T2 Muff Pia Wildbeobachtung Huethütte VK T3 Graf Roman, Wyss Ursula Rund um die Silberen W T2 Graf Georg OKTOBER Niederbauen W T3 Steiner Koni Entlebuch W T2 Manz Peter 22. Kulturtour VK T2 Wagner Markus NOVEMBER 05. Allwettertour VK T2 Stadelmann Iso ORTSGRUPPE SURENTAL Jugend JANUAR 08. Schibengütsch ST, SB S Wernli Maurice, Walzer Fabian 22. Fonduetour ST, SB WS Rölli Seppi 28. Einsteigerskitour Rotspitz ST L Salathé Dominique FEBRUAR 05. Widderfeldstock ST, SB ZS Häfl iger Meinrad 11. Hengst (Schrattenfl ue) ST, SB WS Käppeli Wolfgang 18. Hoch Gumen / Mändli ST, SB L Wandeler Doris JO Skitourenlager ST, SB WS - ZS Portmann, Burkard, Walzer MÄRZ Biwaktour ST, SB ZS Portmann Joe APRIL 02. Ruchstock (2824 m) ST, SB SS Richmond Dennis 09. Piz Tiarms ST, SB ZS Gähler Erich Osterskitouren ST ZS - SS Käppeli W., Studer P. MAI 13. Gratklettern / Gehen am Kurzen Seil KF, HT I - III+ Studer Peter 20. Klettern am Rüttelhorn KF IV - VI Salathé Dominique JO Kletterweekend in der Wärme KF IV - VII Häfl iger M., Wernli M. 58

59 ORTSGRUPPE SURENTAL Jugend JUNI 10. Einfaches Mehrseillängenklettern KF III - IV+ Kaufmann S., Wagner M. JULI 02. Gitschen W T5 Rölli Seppi AUGUST 13. Klettern am Pilatus KF IV Egli Stefan, Reichlin Ruth Greina W T5 Stadelmann Iso Piz Morteratsch HT WS Flütsch Priska, Studer David SEPTEMBER 01. Tourenleitersitzung VK AS+ Studer Peter 10. Klettern Lidernen KF IV Häfl iger Meinrad 16. Klettern Klus-Balsthal KF IV - VII Studer Thomas, Studer Peter Wildbeobachtung Huethütte VK T3 Graf Roman, Wyss Ursula Kletterlager im Süde KF IV - VII Studer Peter, Studer Thomas OKTOBER 14. Biketour im Jura MTB T2 Salathé Dominique 28. Pont de Pérolles KF, KH IV - VIII Studer David NOVEMBER 05. Allwettertour VK T2 Stadelmann Iso 12. Klettern nach Verhältnissen KF, KH IV - VIII Flütsch P., Häfl iger M. DEZEMBER 02. JO-Spezial VK XI Häfl iger Meinrad 30. Festtagstour ST, SB WS Häfl iger Meinrad 59

60 ORTSGRUPPE SURENTAL KiBe JANUAR 14. Klettern und Spielen in der Halle KH III-VI Frei Thomas FEBRUAR 11. Klettern und Spielen in der Halle KH III-VI Portmann Michael MÄRZ 18. Klettern und Spielen in der Halle KH III-VI Studer Judith, Studer Ruedi APRIL 08. Klettern und Spielen in der Halle KH III-VI Jost Stefan MÄRZ 07. Klettern/Abseilen an der Egerkinger Platte KF III-V Portmann M., Treuthard Bieri C. JUNI 25. Klettern/Bräteln in e. Voralpen-Klettergarten KF III-VI Studer Judith, Studer Ruedi JULI 27. Familienklettern Klewenalp KF III-VI Jost Stefan, Frei Thomas SEPTEMBER 01. Tourenleitersitzung VK AS Kletterweekend mit Hüttenfeeling KF III-VI Treuthard Bieri Carmen OKTOBER 22. Höhlentour im Nidleloch KF T4 Salathé D., Portmann M. NOVEMBER 05. Allwettertour VK AS+ Studer Peter 18. Klettern Halle: Hallenklettern in Huttwil III-VI Jost Stefan 60

61 HÜTTEN 61

62 HÜTTEN AARBIWAK Imposante Lage inmitten eines Gletscherkessels, am Südwesthang der Lauteraar-Rothörner neben der Ausmündung des Strahlegg-Gletschers in den Finsteraargletscher auf 2731 m.ü.m. Das prächtige Hochgebirgsbiwak ist vom Grimselhospiz in sieben Stunden erreichbar. Am Ende des Grimselsees dem Lauteraar-Hüttenweg bis auf die Moräne folgen, welcher mit blau/weissen Wegzeichen und Stangen signalisiert ist. Kurz bevor dieser nach rechts weg zieht, geradeaus auf den höchsten Moränenzug. Diesem folgen bis zum «Abschwung». Wenn sich der Gletscher auf der linken Seite öffnet, schräg links auf diesen hinabsteigen. Längs der rechten Moräne über den Finsteraargletscher bis zur Einmündung des Strahlegg-Gletschers. Von hier den Signalstangen folgend und unterhalb der Hütte rechts hinauf den Hüttenweg benützend bis zum Biwak. Keine Abkürzung rechts über die Seitenmoräne vornehmen (Spalten). Das Biwak bietet 17 Schlafplätze mit Duvets. Zusätzliche Wolldecken, Faserpelzschlafsäcke, Geschirr und Gaskocher sind vorhanden. Zur Sicherheit wird ein kleiner Notkocher empfohlen. Getränke solange Vorrat. Wasser befi ndet sich 30 m südlich an der Felswand, in der Regentonne oder beim Gletscher (15 Min). Kein Hüttentelefon. Rega-Notfunk. Besteigungen: Gruppen Lauteraar-, Finsteraar-, Studerhorn. Übergänge: Strahleggpass Schreckhornhütte, Finsteraarjoch, Agassizjoch. Biwakwart Brefi n Markus, Angelgasse 6, 6317 Oberwil Postkonto P , , brefi n@rdx.ch Website BRISENHAUS Auf 1753 m.ü.m. gelegenes, sektionseigenes Berggasthaus inmitten eines herrlichem Wander- und Skitourengebietes. 53 Schlafplätze, gute Verpfl egungsmöglichkeit, familienfreundlich. Leicht erreichbar mit der Seilbahn Dallenwil Niederrickenbach in 2 Stunden, im Sommer über Musenalp (Seilbahn Niederrickenbach Musenalp) in 1,5 Stunden oder mit der Seilbahn Beckenried Klewenalp in 1,5 Stunden. Bewartungszeiten: Start Wintersaison Do Maria Empängnis bis und mit Mo Ostermontag. Start Sommersaison So bis und mit So Übrige Zeit auf Anfrage. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch. Im Zweifelsfall oder bei unsicherer Wetterlage bitte Kontakt aufnehmen mit dem Hüttenwart Sepp Hurschler. Hüttentelefon Hüttenwart Hurschler Sepp, Stanserstrasse 19, 6064 Kerns P , N , brisenhaus@bluewin.ch Hüttenchef Sigrist Werner, Kosthausstrasse 6, 6010 Kriens P , N , sigristwerner@bluewin.ch Website CHROTTHÜTTE DER ORTSGRUPPE NAPF Am Fusse des Napfs 1150 m.ü.m., 15 Minuten ab Wiggernhütte. Hüttenwart Zemp Walter, Obertor 2, 6130 Willisau, Hüttenchef Heim Fritz, Kreuzstrasse 6, 6130 Willisau, Website 62

63 HÜTTEN DAMMAHÜTTE Hinter der Göscheneralp, 2445 m.ü.m., am Fusse des Moosstocks gelegen. 2,5 Stunden von Gö scheneralp, 23 Schlafplätze. Besteigungen: Dammastock, Schneestock, Eggstock, Rhonestock, Tiefenstock, Gletschhorn, Moosstock. Hüttentelefon Hüttenwart Lydia Studer-Bühler, Buchenweg 29, 6034 Inwil P , N , lydia.studer@gmx.net Hüttenchef Bünter Arnold, Postfach 124, 6055 Alpnach Dorf P , buenter.arnold@bluewin.ch Website HÜETHÜTTE / SKIHEIM TRÜBSEE Am Westufer des Trübsees auf 1800 m.ü.m. im Skigebiet Jochpass Titlis gelegen. Koordinaten / Skiheim von Oktober bis Ende Mai geöffnet. 26 Schlafplätze. Erreichbar ab Station Trübsee, mit Sessellift zum Restaurant Alpstübli, dann in zirka 10 Minuten zum Skiheim. (Hüethütte) oder auf dem Spazierweg dem NO Ufer des Trübsees entlang in zirka 30 Min. zur Hütte. Reservationen beim Hüttenchef. Hüttentelefon Hüttenchef Isaak Franz, Allmendstrasse 45, 6023 Rothenburg, P N , hueethuette@gmail.com Website HÜFIHÜTTE Am Gross Düssi, Maderanertal, 2337 m.ü.m., 40 Schlafplätze (12 Pl. Winterraum), von Bristen 5, von Guferen 3 Stunden. In prächtiger Lage am Hüfi fi rn und Ausgangspunkt für Gross Düssi, Piz Cambrialas, Tödi, Clariden, Chammliberg, Gross Schärhorn, Frühlingsskigebiet mit Abfahrt zum Klausenpass oder über den Gemsfairenstock zum Urner Boden. Bewartung: Juli bis Sept. / Oktober nach Anmeldung. Zur Beachtung Fahrgelegenheit von Bristen nach Guferen Tel Hüttentelefon Hüttenwart Streiff Paul, Gosmerbiel 2, 6463 Bürglen P Hüttenchef Bünter Arnold, Postfach 124, 6055 Alpnach Dorf P , buenter.arnold@bluewin.ch Website paul.ch HÜTTENTAXEN FÜR ANGEHÖRIGE Im Brisenhaus und der Trübseehütte übernachten auch die Familienangehörigen (Partner/in und Kinder unter 20 Jahren) unserer Mitglieder zu den reduzierten Taxen, selbst wenn sie nicht in Begleitung des Mitglieds sind. Der Mitgliederausweis ist dem Hüttenwart vorzuweisen. 63

64 BERGFÜHRER BERGFÜHRER AUS DER SEKTION Abbühl Hansruedi, 6083 Hasliberg Hohfl uh P Bieri Daniel, Meierhöfl irain 7, 6210 Sursee P , dbieri@gmx.ch Bühlmann Adrian, La Vischnanchetta 11, 7452 Cunter N , adrian.buehlmann@gmx.ch Burch Markus, Feldheim 3, 6060 Sarnen P , N info@bergauf-bergab.ch Caminada Leo, Chli Ebnet 1, 6403 Küssnacht a.r. N , leo@cp-air Felder Patrick, Marktstrasse 5a, 6060 Sarnen N , kontakt@patrick-felder.ch Käppeli Markus, Bankstrasse 3, 6280 Hochdorf P , N kaeppeli@datazug.ch Käppeli Stefi, Bankstrasse 3, 6280 Hochdorf P , N , kaeppeli@datazug.ch Nyffeler Toni, Dellen, 6083 Dallenwil P Oelhafen Matthias, Hofstrasse 13, 6403 Küssnacht am Rigi N Rathmayr Bernd, Falkenhöheweg 19, 3012 Bern N , berndl@gmx.ch Röthlin Patrick, Sattel, 6064 Kerns P , N , paedi-roethlin@bluewin.ch Ruhstaller Reto, Feldweg 3, 8134 Adliswil N , ruschti@bluewin.ch Steiner Armin, Hochrütihalde 6, 6045 Meggen N , armin@bergundsport.ch Weibel Angela, Ziliweg 2, 6382 Büren NW N , angela.weibel@gmx.net Wicky Markus, Haldistrasse 61, 6469 Haldi, P wickymarkus@gmx.ch Wicky Michael, Eggwaldstrasse 45, 3076 Worb P , G mwi@bergpunkt.ch Wyrsch Julian, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , N julianwyrsch@hotmail.com Bergführer, die Mitglied der SAC Sektion Pilatus sind und auch in der obenstehenden Liste aufgeführt werden möchten, melden sich bitte bei der Leiterin Mitglieder-Kommunikation unserer Sektion (kommunikation@ sac-pilatus.ch). 64

65 RETTUNG/NOTSIGNALE NOTRUFE Alarmierung in Notfällen immer via REGA: 1414 Notruf 112 Sanitätsnotruf 144 RETTUNGSCHEF Bieri Daniel, Meierhöfl irain 7, 6210 Sursee, RETTUNGSOBMÄNNER AM PILATUS Hediger Patrik, Chamerstrasse 89a, 6300 Zug N , hediger.ski@bluewin.ch AN DER RIGI Abegg Adolf, Unterschwändi, 6318 Walchwil N , adolf-abegg@bluewin.ch MATERIALSTELLEN Aarbiwak, Brisenhaus, Dammahütte, Hüfi hütte ALPINE NOTSIGNALE Optische Signale: Sechsmaliges Schwenken in der Minute eines Kleidungsstückes, Tuches, einer Fahne usw., bei Nacht eines Lichtes. Wiederholungen nach einer Minute. Akustische Signale: Sechsmaliges Rufen in der Minute Antwort: Dreimaliges Wiederholen in der Minute von optischen oder akustischen Signalen, mit Unterbrechungen von einer Minute. ZEICHENGEBUNG BODEN LUFT Wir brauchen Hilfe Ja auf abgeworfene Fragen Hier landen Wir brauchen nichts NEIN auf abgeworfene Fragen Nicht landen 65

66 WETTER WETTER- UND SCHNEEPROGNOSEN WETTERPROGNOSEN 162 LAWINENBULLETIN / AKTUELLE WETTERMELDUNGEN 187 ALPENWETTERBERICHT (Fr. 1. /Min.) - aktuelle Wetterbeobachtungen einiger Schweizer Bergstationen. - Ausgabe täglich um Uhr. SPEZIALWETTERBERICHT (Fr. 1. /Min.) - Ausführliche Beschreibung der Wetterentwicklung für die nächsten zwei bis fünf Tage. Angaben über den Sicherheitsgrad der Aussichten, Unsicherheiten, Extremwetter usw. Zusammengefasste Wetteraussichten. Beschreibung aktueller Wetterereignisse des Tages. Ausgabe täglich um Uhr. PERSÖNLICHE WETTERBERATUNG (Fr /Min.) WETTERPROGNOSEN UND VIELE WEITERE INFORMATIONEN / LINKS LAWINENPROGNOSEN / -INFORMATIONEN für den Wintersport / Allgemeine Informationen des SLF (Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung) mit zahlreichen Links Tourenberichte im Bergsport auf dem Internet 66

67 Den Gipfelwein gibt s nicht bei uns......aber alles Drum - herum. Zum Outlet - Preis! täglich offen ab 12 Uhr Werner Wili + Team Gibraltarstrasse Tel: / 67 67

68 ORGANIGRAM PRÄSIDIUM ANDREAS MÜLLER GESCHÄFTSSTELLE Administration / Kommunikation / Internet Mitgliederwesen / Projektmanagement ANDREAS VON DESCHWANDEN Redaktion «Pilatus» REGULA SCHWENK Protokollführung HEIDY KOCH Juristische Beratung RETO RUHSTALLER FINANZEN HANS DOPPMANN KULTUR UND UMWELT ANJA MEIER HÜTTEN WERNER SIGRIST ORTSGRUPPEN ISO STADELMANN Rechnungsführung HANS DOPPMANN Gesellschaftliche und kulturelle Anlässe ANJA MEIER Bibliothek MONIKA GISLER Archiv MONIKA GISLER Clubchor RUEDI OTTIGER Umwelt URSULA WYSS HÜTTENCHEFS: Aarbiwak MARKUS BREFIN Brisenhaus WERNER SIGRIST Dammahütte ARNOLD BÜNTER Hüfihütte ARNOLD BÜNTER Hüttenwerker RENÉ HUBER ORTSGRUPPEN: Surental ISO STADELMANN Hochdorf ROLAND MÜLLER Napf JAN PETER Rigi AURELIA GABRIEL 68

69 JUGEND JAN NAGELISEN AKTIVE ANDRÉ WIEDERHOLD SENIOREN MARIA MUTHER KURSE UND RETTUNG PETER ERNI Administration JO VERSCHIEDENE PERSONEN Familienbergsteigen ELIANE GEISSELER Kinderbergsteigen LIVIA BÜRKLI Touren Aktive ANDRÉ WIEDERHOLD Fitness-Aktivitäten STEFAN SCHUBIGER Tourengruppe EDWIN GISLER Wandergruppe MONIKA TEUSCH KURSE: Bergführer-Kurse MARKUS BURCH Tourenleiter/Experten- Kurse PETER ERNI Hallen-Kurse PETER ERNI OG-Kurse TOURENCHEFS OG JO-Kurse MARTIN LUSTENBERGER Fortbildungs-Kurse TL BRUNO STADELMANN Sportklettern Halle PETER ERNI RETTUNG: DANIEL BIERI 69

70 10% Rabatt für SAC-Mitglieder (ausgenommen Netto-Artikel) 702

71 IMPRESSUM Verlag/Redaktion Gestaltung/Layout/Satz Fotos Druck Aufl age ww.sac-pilatus.ch BUFFONI SCHREY visuelle & digitale kommunikation, Weggis Jan Nagelisen, Mirjam Knüsel, René Huber Schindler Repro AG, 6030 Ebikon 7500 Exemplare 71

72 Funktioniert auch oberhalb der Baumgrenze. Garantiert. Projekt- und Bauleitung von Tibag AG Vorstadt Nebikon tibag-immobilien.ch 72

JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS. www.sac-pilatus.ch

JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS. www.sac-pilatus.ch JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS 2016 www.sac-pilatus.ch 1 GENIESSEN SIE DIE AUSSICHT WIR BERATEN MIT WEITSICHT Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft Alles, was Sie brauchen, finden Sie bei Bächli

Mehr

Tourenund. Kursreglement. Sektion Oberaargau SAC. 0 2. M ä rz 2 0 0 7

Tourenund. Kursreglement. Sektion Oberaargau SAC. 0 2. M ä rz 2 0 0 7 0 2. M ä rz 2 0 0 7 Tourenund Kursreglement Touren- und Kursreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis I Organisation Seite 2 Definition Art. 1, 2 Geltungsbereich Art. 3 Tourenkommission Art. 4, 5 Tourenprogramm

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS DEZEMBER/JANUAR 2011/2012 Profitieren Sie von 20% Rabatt ab sofort bis Ende Dezember 2011 auf unser Sportsortiment (ausgenommen Nettoartikel). Wir

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

ZUR 151. CLUBVERSAMMLUNG FREITAG, 24. APRIL 2015 PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

ZUR 151. CLUBVERSAMMLUNG FREITAG, 24. APRIL 2015 PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS MIT EI NLADUNG ZUR 151. CLUBVERSAMMLUNG FREITAG, 24. APRIL 2015 PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS APRIL/MAI 2015 erdmannpeisker / Robert Bösch Matterhorn calling. WHYMPER JACKET WOMEN

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Sicherheit und Risiko beim Bergsport Sicherheit und Risiko beim Bergsport Foto: Marco Salis Haftung am Berg Ueli Mosimann / Schweizer Alpen-Club SAC HAVE Themen Bergsport: Verbreitung und Trends Bergnotfälle und Unfallursachen Spezifische

Mehr

JO & KIBE Grindelwald. Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald

JO & KIBE Grindelwald. Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald JO & KIBE Grindelwald Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Grindelwald Inhaltsverzeichnis Wer ist die JO Grindelwald? Unsere Ziele Programm Bergjahr 2012 Fakten zur JO Grindelwald Ihr Sponsoring für die JO

Mehr

S18 Luzern Sursee 13

S18 Luzern Sursee 13 Inhaltsverzeichnis S1 Baar Zug Luzern 1 S2 Baar Lindenpark - Zug Erstfeld 3 S3 Luzern-Brunnen 5 S4 Luzern-Stans 7 S5 Luzern-Sarnen-Giswil 9 S9 Luzern - Lenzburg (SBB Seetallinie) 11 S18 Luzern Sursee 13

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Monatsprogramme. Kursausschreibungen. Tourenausschreibungen. Aus der Redaktion. Tourenberichte. Mitglieder. Februar März 2007

Monatsprogramme. Kursausschreibungen. Tourenausschreibungen. Aus der Redaktion. Tourenberichte. Mitglieder. Februar März 2007 Monatsprogramme Kursausschreibungen Tourenausschreibungen Aus der Redaktion Tourenberichte Mitglieder 4 6 8 27 30 32 Februar März 2007 ABSOLUTE ALPINE www.vonmoos-luzern.ch sport@vonmoos-luzern.ch SWISS

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH 18. - 21. Februar 2016 in Nordic Blading / Langlauf Jugend Damen 1 3 1030 KAISER Tabea 2001 CH 20:23.02 Jugend Herren 1 6 1027 KAISER Marius 1999 CH 33:29.22 AK lv / Damen 1 10 1143 ZENS Irmi 1951 DE 20:44.45

Mehr

Mitgliederzeitschrift der Sektion Pilatus des Schweizer Alpen-Club SAC www.sac-pilatus.ch. Monatsprogramme 4. Kursausschreibung 6

Mitgliederzeitschrift der Sektion Pilatus des Schweizer Alpen-Club SAC www.sac-pilatus.ch. Monatsprogramme 4. Kursausschreibung 6 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer Pilatus Mitgliederzeitschrift der Sektion Pilatus des Schweizer Alpen-Club SAC www.sac-pilatus.ch Monatsprogramme 4 Kursausschreibung

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS AUGUST/SEPTEMBER 2012 erdmannpeisker / Robert Bösch Gipfeltreffen. Der erste Gipfel ist geschafft! Mammut feiert Geburtstag mit dem grössten Gipfelprojekt

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS APRIL/MAI 2011 erdmannpeisker / Robert Bösch Crea Pro Rucksack-Expertenrunde. In der Vertikale. Jeder Griff muss sitzen. Im steilen Tessiner Fels haben

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016.

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 S1 Luzern Zug Baar 6 S1 Baar Lindenpark Zug Luzern Sursee (direkte

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS JUNI / JULI 2016 Profitieren Sie von 20% Rabatt in den Monaten Mai und Juni 2016 auf unser Sportsortiment (ausgenommen Nettoartikel). Wir wünschen

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 Profitieren Sie von 20% Rabatt ab sofort bis Ende Dezember 2015 auf unser Sportsortiment (ausgenommen Nettoartikel). Wir

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS APRIL/MAI 2012 erdmannpeisker / Robert Bösch Gipfeltreffen. Der erste Gipfel ist geschafft! Mammut feiert Geburtstag mit dem grössten Gipfelprojekt

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

FÜHREN UND SICHERN IN DEN BERGEN BERUFSPROFILE, AUSBILDUNGEN, KOMPETENZEN

FÜHREN UND SICHERN IN DEN BERGEN BERUFSPROFILE, AUSBILDUNGEN, KOMPETENZEN 100 Jahre Schweizer Bergführerfverband FÜHREN UND SICHERN IN DEN BERGEN BERUFSPROFILE, AUSBILDUNGEN, KOMPETENZEN Gute Informationsmöglichkeiten bietet die Website www.4000plus.ch «Ich möchte das ganze

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern Pflegeheimliste für den Kanton Luzern vom 6. Juli 2010, mit Änderungen vom 3. Dezember 2010, 14. Juni 2011, 15. November 2011, 6. März 2012, 21. August 2012, 4. Dezember 2012, 8. März 2013 Veröffentlichung

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Strategie des SAC Kooperationsfelder

Strategie des SAC Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

SAC-Randen Newsletter No. 2-2015 vom Dienstag, 24. Februar 2015

SAC-Randen Newsletter No. 2-2015 vom Dienstag, 24. Februar 2015 Andreas Gallmann Von: SAC-Newsletter Gesendet: Dienstag, 24. Februar 2015 07:02 An: Andreas Gallmann Betreff: SAC Randen - Newsletter Nr. 2 vom Dienstag, 24. Februar 2015 für

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

Nothilfe-Kurse. Februar 12./13. Fr/Sa Menznau. 22./24. Mo/Mi 18./20. Do/Sa Malters 18./22./ 25./29. Do/Mo Do/Mo. Altishofen

Nothilfe-Kurse. Februar 12./13. Fr/Sa Menznau. 22./24. Mo/Mi 18./20. Do/Sa Malters 18./22./ 25./29. Do/Mo Do/Mo. Altishofen Kurse 2016 Nothilfe-Kurse Januar 08./09. Fr/Sa Beromünster 08./09. Fr/Sa Emmen 14./16. Do/Sa Büron 15./16. Fr/Sa Luzern Pilatus 15./16. Fr/Sa Sursee 16.* Sa Hochdorf 22./23. Fr/Sa Weggis 22./23. Fr/Sa

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

DEUTSCH- UND INTEGRATIONSKURSE DES KANTONS LUZERN

DEUTSCH- UND INTEGRATIONSKURSE DES KANTONS LUZERN DEUTSCH- UND INTEGRATIONSKURSE DES KANTONS LUZERN Die Kurse werden unterstützt mit Mitteln aus dem Kantonalen Integrationsprogramm und Beiträgen verschiedener Gemeinden KURSORT ANBIETER KURSANGEBOTE KONTAKT

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu ngsbetrie b Unterschrift A. Wey Spenglerei AG Herr Wey Anton Dorfstrasse 40 6211 Buchs 062 7563179

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen Fahrplan 2016 Übersicht geplante en Planungsstand: Fahrplanvernehmlassung 26. Mai 2015 Fahrplan 2016 Übersicht geplante en 40.051 Linie 51 Langenthal Melchnau Grossdietwil ASM Aufgrund tiefer Nachfrage

Mehr

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ)

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Allgemeines: Nach 12 Monaten als Anwärter in der Ortsstelle: Zugang bzw. Anmeldung zur Anwärterüberprüfung (max. 2-maliges Antreten

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Rangliste. 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni Leichtathletik Club Altdorf. Sportanlage Feldli, Altdorf

Rangliste. 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni Leichtathletik Club Altdorf. Sportanlage Feldli, Altdorf Leichtathletik Club Altdorf Rangliste 26. Tell- Meeting Sonntag, 03.Juni 2012 Meeting Nr.: Veranstalter: Ort: Zeitmessung: Wetter: Veranstaltungsleiter: Schiedsrichter Obmann: 106460 / Meeting C Leichtathletik

Mehr

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten 1/6 Studentenhütte Fletschhorn Simplon Vereinsstatuten 2/6 Präambel Die Studentenhütte Fletschhorn * ist eine private Berghütte; sie liegt auf dem östlichen Ausläufer des Mattwaldhorns, auf 3040 M.ü.M.

Mehr

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015)

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) EINWOHNERGEMEINDE HONAU BEHÖRDENVERZEICHNIS für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) GEMEINDE HONAU Untergütschstrasse 19, 6038 Honau Internet www.honau.ch E-Mail info@honau.ch Telefon 041

Mehr

Feldschiessen 25/50m Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 25m Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz.

Feldschiessen 25/50m Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 25m Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Feldschiessen 25/50m Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 25m 29.05.2016 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Schweizer Hannelore 180 1957 A P49 9mm KA KK Malters Schützen

Mehr

Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Ihre besten Verbindungen. Stadtbahn Zug. S-Bahn Luzern.

Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Ihre besten Verbindungen. Stadtbahn Zug. S-Bahn Luzern. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 S1 Luzern Zug Baar und Gegenrichtung

Mehr

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.

Sektion Waldstätte. Mit Sicherheit mehr Mobilität. Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der. TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette. Sektion Waldstätte Von vielen Vorteilen profitieren. Als Mitglied der TCS Sektion Waldstätte. www.tcs-waldstaette.ch Mit Sicherheit mehr Mobilität Regional verbunden TCS Sektion Waldstätte für Luzern,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Bibliothek SAC Mythen Führer Seite 2: Tourenführer G 1 - G 100. Seite 4: Kletterführer G G 140

Bibliothek SAC Mythen Führer Seite 2: Tourenführer G 1 - G 100. Seite 4: Kletterführer G G 140 Inhaltsverzeichnis Erstellt: 02.01.1998 Su Korrektur: 13.04.2002 Su Korrektur: 15.06.2014 rs Seite 1: Inhaltsverzeichnis Seite 2: Tourenführer G 1 - G 100 Seite 4: Kletterführer G 101 - G 140 Seite 5:

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?

Mehr

ALPIN + SPORT ACADEMY

ALPIN + SPORT ACADEMY ALPIN + SPORT ACADEMY asa-tirol.at HANNES ORGLER KURT KLINEC Die Idee zu asa? GÄSTE: durch ein vielfältiges Programm den Gast zum Aktiv sein bewegen Zielgruppe=Teens und Erwachsene, Kinder haben MiniMaxi

Mehr

1. VERKAUFSSTELLEN. 2. Verkaufsstellen Adligenswil. 3. Verkaufsstellen Buchrain. 4. Verkaufsstellen Dierikon. 5. Verkaufsstellen Ebikon

1. VERKAUFSSTELLEN. 2. Verkaufsstellen Adligenswil. 3. Verkaufsstellen Buchrain. 4. Verkaufsstellen Dierikon. 5. Verkaufsstellen Ebikon 1. VERKAUFSSTELLEN Bei folgenden Verkaufsstellen können die regionalen Gebührensäcke und/oder die Sperrgutmarke gekauft werden. Beachten sie, dass nicht jede Verkaufsstelle unbedingt alle Sackgrössen verkauft.

Mehr

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte Labelstandort Filzbach Funktion Disziplin Talentkarte Name Vorname Ort Präsident Weber Markus Altendorf LSO Betreuer Wyss August Mels Headcoach Gewehr Gubser Stefan Wattwil Trainerin Gewehr Guignard Silvia

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Führen und Sichern in den Bergen Berufsprofile, Ausbildungen, Kompetenzen

Führen und Sichern in den Bergen Berufsprofile, Ausbildungen, Kompetenzen 100 Jahre Schweizer Bergführerverband Führen und Sichern in den Bergen Berufsprofile, Ausbildungen, Kompetenzen Gute Informationsmöglichkeiten bietet die Website www.4000plus.ch «Ich möchte das ganze Jahr

Mehr

M E DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

M E DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) SCHWEIZ GRÖSSTE PRÄZISION AUF ENGSTEM RAUM Die Wiege der Uhrmacherei steht in La Chaux-de-Fonds UNBERÜHRTE MOORLANDSCHAFT Die Unesco-Biosphäre

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS JUNI/JULI 2014 Profitieren Sie von 20% Rabatt in den Monaten Mai und Juni 2014 auf unser Sportsortiment (ausgenommen Nettoartikel). Wir wünschen Ihnen

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS

PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS PILATUS MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER SAC SEKTION PILATUS AUGUST/SEPTEMBER 2013 SIE SUCHEN NEUE GRENZEN WIR BRINGEN SIE DAHIN Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft. Alles, was Sie brauchen, finden Sie

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

Jahresprogramm 2015. Schweizer Alpen-Club Sektion St.Gallen

Jahresprogramm 2015. Schweizer Alpen-Club Sektion St.Gallen Jahresprogramm 2015 Schweizer Alpen-Club Sektion St.Gallen Jahresprogramm 2015 Datum bis Art Anf. Aktivität Leitung Gruppe Januar Sa 03 S WS- Fanenstock Bruno Born F K J A S Sa 03 So 04 Kurs Schneeschuh

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Liegenschaften in Eschenbach (Mietwohnungen und Stockwerkeigentum)

Liegenschaften in Eschenbach (Mietwohnungen und Stockwerkeigentum) Liegenschaften in Eschenbach (Mietwohnungen und Stockwerkeigentum) Liegenschaft Eigentümer Verwaltung, Zustelladresse alte Kantonsstrasse 8, 10 Blattenhalde 1,2 Blattenhalde 3 Blattenhalde 4, 5 Blattenhalde

Mehr

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016 38. Nationaler Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 21. Februar 2016 38. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg-Bödeli 21.02.2016 Offizielle Rangliste Jury

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

ORGANIGRAMM HOLDING. Maréchaux Holding AG. Maréchaux Filiale Härkingen / Sursee. Turnkey Services AG. Elektro Imholz AG Altdorf

ORGANIGRAMM HOLDING. Maréchaux Holding AG. Maréchaux Filiale Härkingen / Sursee. Turnkey Services AG. Elektro Imholz AG Altdorf ORGANIGRAMM HOLDING Aktualisiert am: 30.04.2015 Maréchaux Holding AG Delegierter des VR: Ernst Maréchaux Dipl. El.-Ing. ETH Maréchaux Elektro AG Luzern Moosmatt Promotion AG Meggen Maréchaux Elektro AG

Mehr

ÜBERSICHT/PROGRAMM. Wann Was Seite März Skitourenwochenende Nufenen März Klettertag Beretli 5

ÜBERSICHT/PROGRAMM. Wann Was Seite März Skitourenwochenende Nufenen März Klettertag Beretli 5 Das Mitteilungsblatt der SAC-Jugend Pilatus Ausgabe: März 2016 ÜBERSICHT/PROGRAMM Wann Was Seite 05. - 06. März Skitourenwochenende Nufenen 3 12. März Klettertag Beretli 5 19. - 20. März Skitour Gross

Mehr

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15

Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Programm für den Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft 2014/15 Start: Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.30 Uhr am, Raum ost 65 *) entsprechende Feld- oder Stallkleidung mitnehmen Tag/Datum: Zeit: Themen: Ort:

Mehr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr www.jodlerklubsantenberg.ch Konzert Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr Eintritt Fr. 12. Gestempelte Programme berechtigen

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Fachausbildung esa Running Informationen zum Kursschluss Erwachsenensport Schweiz esa 1 Kursabschluss Fachausbildung Running Erwachsenensport Schweiz esa 2 Kursauswertung Zielsetzung erreicht? Rucksack

Mehr

Via Alta Valle Maggia - Wandern im Tessin

Via Alta Valle Maggia - Wandern im Tessin Guten Tag, ich bin Christian Lemke und ich möchte mich bedanken, dass Sie Interesse an der schönen Wandertour Via Alta Valle Maggia haben. Auf den folgenden Seiten möchte darlegen, was für Inhalte Sie

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Die Hochzeiten. Das Hotel mit den romantischen Hochzeitsplätzen. alpina

Die Hochzeiten. Das Hotel mit den romantischen Hochzeitsplätzen. alpina alpina Die Hochzeiten Das Hotel mit den romantischen Hochzeitsplätzen Am magischen Ort, wo Ihnen der Vierwaldstättersee zu Füssen liegt und die Rigi den Rücken stärkt, lässt es sich verlieben: Liebe besteht

Mehr

Iglubauer. stampfen - sägen - bauen. www.iglubauer.ch

Iglubauer. stampfen - sägen - bauen. www.iglubauer.ch www.iglubauer.ch 1 Wer wir sind - was wir wollen Wer sind die Iglubauer Wir Iglubauer bauen seit 1997 Iglus und andere Schneebiwaks. Seit 2002 geben wir unsere bei unterschiedlichsten Schnee- und Wetterbedingungen

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Kanton Gipfel Kurze Beschreibung Anforderung Durchführungs -Datum Genève Les Arales. 4./5. Oktober 516 m

Kanton Gipfel Kurze Beschreibung Anforderung Durchführungs -Datum Genève Les Arales. 4./5. Oktober 516 m 20 Jahre Sektion Berg + Ski des Sportclubs Swiss Life Aufgrund des Sektionsjubiläums wollen wir alle höchsten Gipfel aller Schweizer Kantone besteigen. Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick

Mehr

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen Telefonnummern für nicht vorhersehbares: Robi (Organisator und immer Vor Ort an den einzelnen Etappenorten: 079 214 42 92 Manuela mit dem roten Alfa Spider mit auf Tour 079 283 60 29 Samstag, 22. August

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

1. Luzerner Transport- und Logistiktage

1. Luzerner Transport- und Logistiktage Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG 1. Luzerner Transport- und Logistiktage Freitag, 15. Oktober 2010 09.15 16.30 Uhr Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Tagungsziele Das Transport- und Logistikrecht

Mehr

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpin Svizzer

SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer. Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpin Svizzer SAC Ausbildung Kursangebote Winter und Sommer Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer 2016 Sicher in den Winter Ski Skitechnik Fühlen Sie sich bei schwierigen

Mehr

SOMMER MME / R WINTER

SOMMER MME / R WINTER 2017 SOMMER/WINTER KURSE & FÜHRUNGEN weltbewegend.at INHALTE UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK: WINTER KURSE WINTER FÜHRUNGEN SOMMER KURSE SOMMER FÜHRUNGEN TITELBILDER: Csaba Szépfalusi Bild o. Mitte: Konstantin

Mehr

DER WEG ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN BERG- UND SKIFÜHRERAUSBILDUNG

DER WEG ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN BERG- UND SKIFÜHRERAUSBILDUNG Direktor: Mag. Alfred Wagner A-6020 Innsbruck Fürstenweg 185 Tel. 0043/(0)512/281366 Fax 0043/(0)512/293221 Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer Geschäftsstelle des Verbandes: Christian Damisch

Mehr

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen!

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Oldtimer und Klassiker genussvoll selber fahren! Für Liebhaber klassischer Autos ist «die Reise das Ziel»,

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog. Union, Luzern Montag, 26. April 2010

EINE UNI FÜR ALLE. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog. Union, Luzern Montag, 26. April 2010 EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Union, Luzern Montag, 26. April 2010 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN Wir

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

Höhenmedizinischer Intensivkurs für Ärzte

Höhenmedizinischer Intensivkurs für Ärzte (Landesverband Nordbaden) Höhenmedizinischer Intensivkurs für Ärzte Alpin Center Hotel Steingletscher Sustenpass, Schweiz vom 18. bis 24. August 2012 Leitung: Prof. Dr. med. P. Bärtsch Abteilung Innere

Mehr

Programm. «vieles ausser gewöhnlich» 2011 / Auskunft und Anmeldung: Durchführung:

Programm. «vieles ausser gewöhnlich» 2011 / Auskunft und Anmeldung: Durchführung: Programm 2011 / 2012 «vieles ausser gewöhnlich» Auskunft und Anmeldung: Reisebüro Feriezyt Grossgasse 1 CH-6060 Sarnen Phone +41 (0)41 661 24 74 Fax +41 (0)41 661 23 62 www.feriezyt.ch Durchführung: adagio

Mehr

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3 Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3 Wirtschaft erleben. Inhalt Wirtschaftliche Grundkenntnisse aufbauen 3 Projekt im Überblick 4 Angebote 5 Projektträgerschaft 6 Agenda 7 Wirtschaftliche

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm Gemeinsames Jahresprogramm 2014 Treff junger Eltern Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen

Mehr