Unser Gemeindeamt einst und jetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Gemeindeamt einst und jetzt"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Ausgabe 1 April 2017 Unser Gemeindeamt einst und jetzt Rückblicke sind oft nostalgisch verklärt, aber auch notwendig, um den Blick für die Zukunft frei zu bekommen. Es bedarf wohl keiner Worte, um zu wissen, was wir meinen, wenn man die beiden Bilder dieser Seite betrachtet. Das neue barrierefreie und serviceorientierte Gemeindeamt ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, ein link to the future für unser Dorf, das den modernen Ansprüchen unserer Zeit gerecht wird. oben: Das Gemeindeamt in einer Aufnahme von unten: Das renovierte Gebäude, das nun ein freundliches und großzügiges Kommunikationszentrum darstellt. Karl Wendelin Karl Wendelin

2 Gemeindefest am 11. Juni 2017 Unter dem Motto Einst und Jetzt zeigen wir dieses Mal auf der Titelseite das in die Jahre gekommene alte Gemeindeamt und das neue, moderne Bürgerzentrum, in dem Service in angenehmer, freundlicher Atmosphäre im Mittelpunkt steht. Aber nicht nur das Gemeindeamt präsentiert sich im neuen Kleid, auch sonst hat sich viel getan in den letzten 20 Jahren in unserem schönen Heimatort. Es ist daher an der Zeit, unsere lebenswerte Gemeinde in all ihren Facetten darzustellen im Rahmen des Gemeindefestes am 11. Juni (Einladung folgt gesondert.) Liebe Nickels dorfe rinnen und Nickels dorfer! Die Einweihung unseres Gemeindeamtes ist ein wichtiger Teil unserer Aktivitäten der Gegenwart. Die modernen Räumlichkeiten sorgen für gute Kommunikation und dienen der Verbesserung des Bürgerservices. Die laufenden Anforderungen in der Entwicklung unserer Gemeinde in den letzten 10 Jahren hat sich die Bevölkerungszahl von 1500 auf 1800 Einwohner erhöht veranlassen uns, die notwendigen Investitionen zu tätigen. Um für alle Bürgerinnen und Bürger eine gute Versorgung zu bieten, gibt es unter anderem vier konkrete Projekte, die die Attraktivität der Gemeinde weiter steigern, womit Nickelsdorf auch in Zukunft ein Ort zum Wohlfühlen bleibt! Betreubares Wohnen, der Neubau eines Turnsaales für die Volksschule, ein Kindergartenausbau im Schulbereich sowie der Neubau einer Arztpraxis von Dr. Adele Schmidt sind Projekte, die unmittelbar vor der Umsetzung sind. Ihr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl Firmengutscheine der Gemeinde Die Gemeinde Nickelsdorf freut sich mitteilen zu können, dass ab sofort im Gemeindeamt Gutscheine im Wert von je Euro 10, zum freien Verkauf angeboten werden. Diese sind ausschließlich bei unseren Nickelsdorfer Betrieben und Gaststätten einzulösen und können gerne auch als Geschenk verwendet werden. Insgesamt nehmen bisher 14 Gewerbetreibende an dieser Aktion teil (siehe Faksimile). Die Gemeinde freut sich, mit dieser Aktion einen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaft und Sicherung der Arbeitsplätze im eigenen Ort leisten zu können. Soziale Hilfeleistungen der Gemeinde in Notsituationen Neue Jungmänner in Nickelsdorf Am 25. und 26. Jänner stellten sich drei junge Burschen des Jahrgangs 1999 erfolgreich den Tests zur Rekrutierung beim Österreichischen Bundesheer in Wien. Nach ihrer Rückkehr wurden die als tauglich befundenen neuen Rekruten von OAR Paul Haider und GR Ingrid Koppi zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen und mit den besten Wünschen und guten Ratschlägen versehen. Ein kleiner Unfall, etwa eine gebrochene Hand, reicht oft schon aus, um auf Hilfe angewiesen zu sein. Gut zu wissen, dass die Gemeinde Nickelsdorf niemanden alleine lässt und es in unserem Dorf ein prompt und perfekt funktionierendes soziales Hilfswerk gibt, das in Notfällen in Anspruch genommen werden kann. Essen auf Rädern bringt um nur 6 Euro pro Mahlzeit von Montag bis Freitag (auch tageweise) ein 2-gängiges Menü ins Haus. In Kooperation mit der Volkshilfe, die im Gemeindeamt stationiert ist, gibt es kurz- oder längerfristige Pflegehilfe bei Unfällen oder Krankheit im eigenen Haus (Ansprechpartnerin Frau DGKS Alexandra Ritter unter 0676 / ). Werden Pflegebehelfe (Spezialbett, Rollstuhl, Gehhilfe etc.) benötigt, schafft die Gemeinde Nickelsdorf kurzfristig Abhilfe. Wenden Sie sich an Frau Ina Sattler unter 2201 / DW 11 oder 0664 / und scheuen Sie sich nicht, im Notfall eines der sozialen Angebote in Nickelsdorf in Anspruch zu nehmen. v.l.: GR Ingrid Koppi, Martin Tremetzberger, Yasin Ayaz, Rene Urban und OAR Paul Haider 2

3 Auftakt zum ASKÖ-Gesundheitsprojekt mit Nordic-Walking Trainer Ernst Rozinski mit Nordic-Walkern Das ASKÖ-Projekt WIR BEWEGEN BURGENLAND GEMEINSAM FIT! startete bei Minusgraden vor der Gemeinde Nickelsdorf mit neun Stunden kostenlosem Herz-Kreislauf-Training von 18. Jänner bis 15. März. Mit ihrem Trainer Ernst Rozinski waren die Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer auch bei winterlichen Temperaturen rund um Nickelsdorf unterwegs und legten durchschnittlich 6 km pro Stunde zurück. Die für alle zugänglichen Gesundheitsbausteine werden in Kürze um Smovey und Sturzprophylaxe erweitert, so ASKÖ-Projektleiterin Astrid Gruber. Wir bewegen Nickelsdorf! SPÖ Maskenball Traditionell schloss der Maskenball der SPÖ Nickelsdorf am Faschingssamstag, dem 26. Februar, den Ballreigen in Nickelsdorf ab. Der Fixpunkt im närrischen Treiben war auch heuer sehr gut besucht und die Teilnehmer überboten sich mit originellen Kostümierungen, die auch entsprechend gewürdigt wurden. Die beliebte Unterhaltungsgruppe Burgenland-Duo Sepp & Seiff begleitete die zahlreichen Gäste mit vergnüglicher Tanzund Stimmungsmusik durch den Höhepunkt in der diesjährigen Faschingssaison. Bei der Mitternachtstombola, organisiert und moderiert von Bürgermeistergattin Karin Zapfl, verteilte das Glück die wertvollen Treffer gewohnheitsgemäß äußerst gerecht auf die Ballgäste. Siegerbild: Zwerge mit Putzkleschn, v.l.: Karin Zapfl, Pater Rico, Pfr. Mag. Roman Schwarz, Pater Gerald, BGM Ing. Gerhard Zapfl Volksschule Nickelsdorf Beim Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt hatten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen und lernten interessante Dinge über Nickelsdorf und die Gemeindeverwaltung. Bei der Leserallye gingen alle begeistert und konzentriert vor und hatten auch viel Spaß. Eine Gruppe mit drei Schülern gewann ganz knapp und darf sich über einen Vormittag im Gemeindeamt inklusive Fahrt mit dem Feuerwehrauto freuen. Zum Abschluss gab es ein tolles Buffet, das sich alle gut schmecken ließen. Am Montag, dem 27. Februar, kamen alle verkleidet in die Schule. Verschiedene Spiele und Aktivitäten in der Klasse und danach eine Kinovorstellung standen auf dem Programm. Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl spendierte köstliche Krapfen. Buntes Faschingstreiben in der Volksschule 3

4 Internationaler Frauentag in Nickelsdorf Auch in diesem Jahr organisierten die SPÖ-Frauen am 5. März 2017 einen gemütlichen Nachmittag zum Weltfrauentag am 8. März. Ehrengast war Frau LAbg. Edith Sack, die Interessantes über diesen Tag zu erzählen wusste. Anschließend unterhielt BGM Ing. Gerhard Zapfl die anwesenden Damen mit lustigen G schichtln und seinem eigenen umfangreichen Witzrepertoire. Bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und dem einen oder anderen Gläschen Wein wurden angeregte Gespräche geführt und auch sehr viel gelacht. v.l.: Mag.Dr. Barbara Juno-Dorner mit Tochter Laura, BGM Ing. Gerhard Zapfl, Karin Zapfl, GV Ilse Pahr, LAbg. Edith Sack, GR Heidi Pahr, Jutta Scherhaufer, Renee Tischler-Mauch, Irmgard Pahr Museumsprojekt / Kulturgut-Verein Pannonia Vor ca. zwei Jahren gründete Hans Paul Limbeck den Kulturgut- Verein Pannonia, um seine Vision, ein Museumsprojekt, in Angriff nehmen zu können. Mit liebevollem Geschick und Beharrlichkeit sanierte er das Gebäude der Familie Karl Falb, welches 1924 für die Stromerzeugung in Nickelsdorf erbaut wurde. Hans Paul Limbeck vor seinem Museum Das für sein Vorhaben bestens geeignete historische Haus ist von außen eher unscheinbar, offenbart beim Betreten aber eine fast schon magische Attraktivität. Das Wirken des Vereins erstreckt sich auf historische Themengebiete der Region Pannonia, insbesondere auf das Gebiet der Gemeinde Nickelsdorf samt Nachbargemeinden. Außerdem soll jungen Künstlern eine Plattform geboten werden, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Tag der offenen Tür in der Scheunengasse am Samstag, 13. Mai, ab 18 Uhr. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen und verzaubern! ASV Nickelsdorf Nach einem sportlich durchwachsenen Herbst wurden drei neue Spieler verpflichtet, darunter auch das Nickelsdorfer Urgestein Roman Denk, sowie der Torjäger Ivan Buchel aus Breitenbrunn und der offensive Mittelfeldspieler Juraj Skripec aus Illmitz. Sektionsleiter Gernot Tick und Sektionsleiterstellvertreter Björn Lang legten ihr Amt aus persönlichen Gründen zurück wir möchten uns auf diesem Weg bei den beiden für Ihre Arbeit beim ASV Nickelsdorf bedanken. Bis zum Sommer übernehmen Lebmann Robert sen. und Michael Liedl interimistisch die Agenden. Trotz der großen finanziellen Anstrengungen der letzten Jahre (Bau der Tribüne, Erneuerung des Trainingsplatzes) steht der ASV Nickelsdorf finanziell auf soliden Beinen und finanziert sich zum größten Teil aus Veranstaltungen, sowie von Gönner- und Mitgliedsbeiträgen. Der diesjährige Ball hatte seitens v.l.: Obmann-Stv Mag. Wolfgang Falb, Martina Falb, Obmann Michel Schmickl, Judith Tick sowie Linda und Roman Scherhaufer der Besucherzahlen noch etwas Luft nach oben, jedoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. 4

5 Alle ins Kill neuer Bogenschützen-Verein in Nickelsdorf Freiwillige Feuerwehr Am 5. Jänner fand die jährliche Hauptdienstbesprechung statt. Der Ball im Gasthof Dorfwirt am 14. Jänner war wie immer ein elegantes Ereignis. Am 23. Mai findet die alljährliche Überprüfung der Feuerlöscher im Feuerwehrhaus statt, wo auch Brandschutzeinrichtungen erworben werden können. Am 9. und 10. September veranstaltet die FF- Nickelsdorf einen Trachtenkirtag im Feuerwehrhaus. Das erfolgreiche Team der FF Nickelsdorf mit BGM Ing. Gerhard Zapfl Bogenschießen ist ein beliebter Freizeitsport, der Körper, Geist und Seele sowie sportlichen Kampfgeist in freier Natur in Einklang bringt. So haben Irmgard Pahr, Roman Katzberger, Helmut Haas, Ilse Pahr, Franz Kallunder und Matthias Pahr im Dezember 2016 den Bogensportverein Nickelsdorf Hoadlschütz n gegründet. Der Verein soll das Erlernen und Ausführen des Bogensports für Alt und Jung bezwecken. Am 29. April, ab 13:00 Uhr wird für alle interessierten Nickelsdofer und Nickelsdorferinnen der Tag des offenen Parcours stattfinden. Schnupperstunden gibt es ab sofort nach Voranmeldung. Informationen über alle Angebote: Obfrau Irmgard Pahr 0664 / oder Roman Katzberger 0664 / Bsvnickelsdorf@gmx.at Pensionistenverband Am 28. Februar fand das traditionelle Faschingsdienstags- Kränzchen beim Dorfwirt Gasthaus Weisz statt. Wie immer gab es regen Andrang, auch aus befreundeten Nachbargemeinden, viele lustige Kostüme und tolle Tombolapreise für alle. Das diesjährige Frühjahrstreffen führt vom 5. bis 12. April nach Dubrovnik, am 23. April folgt ein Wandertag und am 7. Mai 2017 findet die Muttertagsfeier mit den SPÖ-Frauen beim Dorfwirt statt. Hawaianer BGM Ing. Gerhard Zapfl mit Möbelixmännchen Friederike Weisz KUGEL Theater Chronos: Szenenbild aus Reife Leistung Am Samstag, dem 28. Jänner, fand die Jahreshauptversammlung des Vereins KUGEL im Kunsthaus Nickelsdorf statt. Der Kulturverein hat seit seinem Bestehen die Mitgliederzahl jährlich erhöhen können, derzeit sind es stolze 202 Mitglieder. Am Samstag, dem 4. März, fand die gut besuchte Nickelsdorf-Premiere der gern gesehenen Theatergruppe Chronos mit dem Stück Reife Leistung statt, auch die anderen Spieltage am Sonntag, dem 5. März, sowie am Samstag, dem 11. März, fanden ebenfalls regen Besucherandrang. Traditionell wird auch heuer wieder die Historische Radfahrt am Sonntag, dem 28. Mai, stattfinden; außerdem ist eine Reise geplant, die von 15. bis 18. Juni nach Italien führen soll. Im Herbst 2017 wird uns unser Nickelsdorfer Kabarettist Josef Burger Das Geheimnis meines Misserfolges näherbringen, und im November laden heuer wieder die Nickelsdorfer Kreativen mit einer Ausstellung ins Kunsthaus Nickelsdorf ein. Jeder kann mitmachen. Infos: kugelverein.at 5

6 Dieser Anfang eines alten Kirchenlieds scheint gut in die kommende Osterzeit zu passen: Wir erwarten, dass im Ostergottesdienst über Jesu Auferstehung nach der Bibel gepredigt wird; wir wissen, dass der Ostereierbrauch vom Ei als Symbol werdenden Lebens kommt. Aber wie passt das alles zusammen was hat der Frühling mit Auferstehung zu tun? Früher stellten sich viele Christen vor, einst öffneten sich die Gräber und die Verstorbenen träten heraus zum Jüngsten Gericht. Das hat sich weiter entwickelt zum Christenglauben, einst könnten sie ein neues, anderes Leben bei Gott beginnen. Auch Andersglaubende tun sich schwer mit der Vorstellung, der irdische Tod sei end-gültig. Sie alle eint die Zielvorstellung Leben. Als Zeitzeuge des 2. Weltkriegs habe ich die letzte Kriegszeit um Ostersonntag, den 1. April 1945, hellwach erlebt: Mitte März begann Frühlingswetter; zunehmend schien dann die Sonne warm vom blauen Himmel, das Land kam in Laub und Blüte. Gleichzeitig zerfetzten Bomben und Granaten Boden, Häuser, Menschen und Tiere. AUS DEN EV. KIRCHENBÜCHERN TAUFBUCH POLAN Lina, Bahnstraße 9 getauft am GRÜNWALD Alex, Karlwaldstraße 9 getauft am TOTENBUCH PETRIK Elisabeth, Zurndorf am im 80. Lj. DENK Erich, Berggasse 18 am 7.1. im 85. Lj. ROTH Margarete, Weinberggasse 10 am 9.1. im 81. Lj. BECK Johann, Bahnstraße 29 am im 85. Lj. EV. GOTTESDIENSTE KAR- UND OSTERWOCHE So, 9. April: PALMSONNTAG 10:15 Uhr Gottesdienst Do, 13. April: GRÜNDONNERSTAG 18:15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Fr, April: KARFREITAG 10:15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst So, 16. April: OSTERSONNTAG 10:15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Mo, 17. April: OSTERMONTAG 10:15 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung zur Mitfeier! Pfarrgemeinden Ostern, Ostern, Frühlingswehen Ostern, Ostern, Auferstehen Den Zusammenprall von Frieden und Leben mit Krieg, Gewalt und Tod haben viele Menschen nicht vergessen. Wer das Leben liebt, muss gegen Krieg, Gewalt und Tod und somit für Frieden sein. Welche Zeit ist für solch Besinnen geeigneter als die Osterzeit? Frieden bedeutet mehr als Abwesenheit von Krieg, nämlich persönliche und gesellschaftliche Friedensgesinnung. Wir alle sind auch unabhängig von unserer persönlichen Glaubensgesinnung zu einer unsichtbaren Bewegung für Frieden und Leben aufgerufen. Uns ist aufgetragen, ohne Krieg und Gewalt für Würde, Leben und Freiheit der Menschen sowie Frieden mit anderen Lebewesen einzutreten. Wer möchte hierzu nicht gehören? Dr. Gerd Frost, Felde AUS DEN R.K. PFARRMATRIKEN TAUFBUCH BRIXLER Mia Stefanie, Wien getauft am BRIXLER Ben Nikolaus, Wien, getauft am TOTENBUCH WURM Maria, Untere Gartensiedlung 24 am 1.1. im 97. Lj. KELLNER Ernestine, Akaziengasse 42 am im 85. Lj. MIKULA Karl, Neubaugasse 32 am im 91. Lj. R.K. GOTTESDIENSTE KAR- UND OSTERWOCHE So, 9. April: PALMSONNTAG 9:30 Uhr Palmweihe, - prozession und Hl. Messe Do, 13. April: GRÜNDONNERSTAG 18:00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl anschließend Ölbergstunde Fr, 14. April: KARFREITAG 9:00 Uhr Kreuzweg 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Sa, 15. April: KARSAMSTAG OSTERNACHT 20:00 Uhr Feier der Osternacht und Speisenweihe So, 16. April: OSTERSONNTAG 9:30 Uhr Hl. Messe Mo, 17. April: OSTERMONTAG 9:30 Uhr Hl. Messe TERMINE So, 30. April: ANBETUNGSTAG So, 21. Mai: 10:00 Uhr ERSTKOMMUNION

7 Wir gratulieren zum 100er Basswald Elisabeth, zum 96er Hofbauer Helene, zum 95er Weiss Johann, zum 94er Salzer Paul, Hutzheimer Wilhelmine, zum 93er Knapp Theresia, Salzer Heinrich, zum 90er Weintritt Alfred, Mistrianu Olimpia, 8.6. Lebmann Kornelia, zum 85er Tischler Katharina, Sattler Elfriede, Schiessler Elisabeth, zum 80er Beck Anna, zum 75er Gonter Gertrude, 9.4. Stark Helene, Schiessler Emma, Netuschill Ernestine, zum 70er Horvath Emmerich, 6.4. Schmidt Violeta, Könnyü Renate, 8.5. Katzberger Hildegard, Unger Paul, Eder Hildegard, Wieger Ernst, Rappold Auguste, Liedl Rudolf, zum 65er Koppi Ingrid, Schmidt Maria, 8.5. Bierbaum Johann, Blaser Elisabeth, zum 60er Wendelin Wilhelm, Bierbaum Eveline, Marin Valentin, Weiss Reinhard, Bleier Erwin, Denk Helga, zum 50er Zindl Peter, Katzberger Roman, Ing. Foki Alexander, 1.5. Könnyü Martina, 3.5. Kindl Karl, Netuschill Peter, zur Goldenen Maria und Andreas Waldherr, zur Geburt Schmickl Tobias, Lang Philipp, 2.3. In Erinnerung an Margarete Roth ( am 9.1.): Zu ihrem 80. Geburtstag (1.1.) gratu lierten BGM Ing. Gerhard Zapfl, VBGM Erich Weisz und GV Helmut Pecher. Johann Scherhaufer zum 80. Geburtstag (29.1.): Es gratu lierten VBGM Erich Weisz, BGM Ing. Gerhard Zapfl und GR Ingrid Koppi. Bauberatung im Gemeindeamt Jeden 1. Freitag im Monat von 13:30 bis 14:30 Uhr mit einem Bausachverständigen und BGM Ing. Gerhard Zapfl als Baubeörde 1. Instanz. Termine: 5. Mai 1. September 2. Juni 6. Oktober 7. Juli 3. November 4. August 1. Dezember Bitte um Voaranmeldung im Gemeindeamt. Rechtsberatung im Gemeindeamt Kostenlose Sprechstunden mit Mag. Werner Dax im Gemeindeamt, jeweils von 8:30 bis 9:30 Uhr. Termine: 26. Mai 29. September 30. Juni 27. Oktober 28. Juli 24. November 25. August 15. Dezember Bitte um Voranmeldung im Gemeindeamt oder unter Laut 1-5 Bgld. Ehrungsgesetz ist die Veröffentlichung von Ehrungen und persönlichen Daten (Geburtstage etc.) zulässig. Sollte jemand dennoch künftig im Blick ins Dorf nicht genannt werden wollen, möge er dies bitte im Gemeindeamt bekanntgeben. 7

8 Tierschutzpreis für Tina Rosner Unsere unermüdliche Tierschützerin Tina Rosner bekam für ihre engagierte Arbeit kürzlich eine hohe Auszeichnung von LR Verena Dunst überreicht. Zusätzlich zur Auszeichnung gab es eine Unterstützung von 1.000, Euro für den Grenzflohmarkt Verein für Tiere in Not. Die Gemeinde Nickelsdorf freut sich mit unserer Tina und wünscht weiterhin viel Kraft und Erfolg. Initiative GEMEINSAM.SICHER Die Polizei im Bezirk Neusiedl am See möchte mit dieser Aktion die subjektive und tatsächliche Sicherheit im Bezirk erhöhen. Dazu bittet sie auch um aktive Unterstützung der Bevölkerung durch mehr Aufmerksamkeit in der unmittelbaren Umgebung und Meldung verdächtiger Vorgänge oder Personen unter dem Motto: Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig die Polizei rufen. Zum Thema Sicherheit im Internet gibt es für Interessenten eine Broschüre am Gemeindeamt und Hinweise auf der Nickelsdorfer Homepage. Kinderfreunde Auch in diesem Jahr sorgte die Gruppe Kuddl- Muddl wieder für Spiel und Spaß beim Kindermaskenball im Gasthaus Weisz. Fantasievolle Kostüme und Kinderlachen prägten den vergnüglichen Nachmittag für die Jüngsten und ihre Eltern, die sich auch bei Geschicklichkeitsspielen unter Beweis stellen mussten. Tina Rosner (li) mit LR Verena Dunst (Mi) Straßenbauarbeiten auf der A4 Derzeit steht wegen Sanierungsarbeiten auf der A4 zwischen Nickelsdorf und Mönchhof in beiden Richtungen teilweise nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Hauptarbeiten beginnen Mitte Mai und werden bis Ende Oktober andauern. Sämtliche Auf- und Abfahrten im Baustellenbereich bleiben offen. Sa, 15. April, 14:30 Uhr So, 30. April So, 21. Mai, 10:00 Uhr So, 11. Juni Kinder-Ostereiersuchen Gener.-Spielplatz / SPÖ-Frauen Maibaumaufstellen Dorfplatz / Gemeinde Erstkommunion katholische Pfarrkirche Gemeindefest Gemeindehaus / Gemeinde So, 23. April, 11:00 Uhr So, 7. Mai, 15:00 Uhr Sa, 27. Mai Mi, 14. Juni Sa, 17. Juni Wandertag Nickelsdorfer Hotter / PV Muttertagsfeier Dorfwirt / SPÖ-Frauen & PV 28. Internat. Rad- Friedensfahrt / SK, A, H 13. NOVA ROCK Festival Pannonia Fields II Do, 27. April Sa, 13. Mai So, 28. Mai, 13:00 Uhr Do, 15. Juni So, 18. Juni Eröffnung Heurigensaison Liedl-Stodl Feuerlöscher-Überprüfung Feuerwehr-Haus / FF Historische Radfahrt Treffpunkt Dorfplatz / KUGEL KUGEL-Reise nach Italien Sa, 29. April, ab 13:00 Uhr Sa, 13. Mai, ab 18:00 Uhr Sa, 3. Juni So, 4. Juni Sa, 24. Juni Tag des offenen Parcours Hessagstett n / BSV-Hoadlschütz n Tag der offenen Tür Museum / Kulturgut-Verein Pfingstfest Sportplatz / ASV 6. Nachwuchs-Fußball-Turnier Sportplatz / ASV Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Nickelsdorf, Gemeindeamt. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Gerhard Zapfl. Redaktion: Eva Nikolaou, Neubaugasse 66. Satz: Mag. Andreas I. Gruber 8

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 1 / April 2011 Zugestellt durch Post.at. Kunterbuntes Faschingstreiben

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 1 / April 2011 Zugestellt durch Post.at. Kunterbuntes Faschingstreiben Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 1 / April 2011 Zugestellt durch Post.at Kunterbuntes Faschingstreiben ASV Sportlerball: Obmann Bgm. Ing. Gernhard und Karin Zapfl Damenball der Naturfreunde:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Digitale Innovation für Nickelsdorf: Breitband-Internet und Kabel-TV

Digitale Innovation für Nickelsdorf: Breitband-Internet und Kabel-TV Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 1 / März 2010 Zugestellt durch Post.at Digitale Innovation für Nickelsdorf: Breitband-Internet und Kabel-TV B.net hat sich zum Ziel gesetzt, das Burgenland

Mehr

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 07. Zugestellt durch Post.at. Nova Rock 2007. Europas größtes Rockfestival mit 160.

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 07. Zugestellt durch Post.at. Nova Rock 2007. Europas größtes Rockfestival mit 160. Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 07 Zugestellt durch Post.at Nova Rock 2007 Europas größtes Rockfestival mit 160.000 Besucher Liebe Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer! Die Erinnerungen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/März 07 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Ballsaison 2007

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/März 07 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Ballsaison 2007 Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/März 07 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Ballsaison 2007 Pensionistenverband Liebe Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer! Die vielen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Nova Rock meets Blasmusik

Nova Rock meets Blasmusik Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 2 / Juli 2011 Zugestellt durch Post.at Nova Rock meets Blasmusik Am Pfingstwochenende trafen sich 160.000 Rockfans aus ganz Europa wieder in Nickelsdorf

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola MARKTGEMEINDEAMT ST. NIKOLA an der Donau, POL.BEZIRK PERG, OBERÖSTERREICH TELEFON: 07268/8155 TELEFAX: 07268/8155-11 e-mail: gemeinde@st-nikola-donau.ooe.gv.at Homepage: www.st-nikola.at 015-2/2013 pr/ai

Mehr

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/Jänner 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Das war die Ballsaison 2006

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/Jänner 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Das war die Ballsaison 2006 Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/Jänner 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Das war die Ballsaison 2006 ...Pensionistenverband Liebe Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer!

Mehr

Sponsoringkonzept. 9. Edition

Sponsoringkonzept. 9. Edition 9. Edition Sponsoringkonzept Salsa tanzen an der Riviera des Vierwaldstättersees in Weggis mit atemberaubender Aussicht auf das Bergpanorama Kulturelle Begegnungen und Genuss mit allen Sinnen Unterstützung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Trier in den Posthof! Fleischstraße Trier

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Trier in den Posthof! Fleischstraße Trier BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Trier in den Posthof! Fleischstraße 56 54290 Trier {L OSTERIA TRIER IM POSTHOF} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet

Mehr