16. Jahrgang Ausgabe Nr Jahre Musikverein Lohrhaupten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. Jahrgang Ausgabe Nr Jahre Musikverein Lohrhaupten"

Transkript

1 Juni Jahrgang Ausgabe Nr Jahre Musikverein Lohrhaupten Die Dorfschelle im In ternet

2 Pfarrhaus zu vermieten Das Pfarrhaus in Lohrhaupten ist ab sofort wieder zu vermieten. Interessenten bitte bei Pfrin. Ehlers Tel.: oder einem der Kirchenvorstände melden. Wir gratulieren Zum 80. Geburtstag Karl Vogel, Orber Str. 36, Flörsbach, am 05. Juni Zum 95. Geburtstag Helmuth Dietrich, Würzburger Str. 20, Kempfenbrunn, am 25. Juni Zur Goldenen Hochzeit Inge & Walter Jakubiak, Wildparkweg 20, Lohrhaupten, am 09. Juni Zur Eisernen Hochzeit Ruth & Johann Müller, Im Kreuzel 22, Lohrhaupten, am 21. Juni Aus dem Standesamt Geburten in der Zeit vom bis Simon Kißner, Mühlgasse 31, Kempfenbrunn Rahel Fischer, Mühlweg 3, Lohrhaupten Sterbefälle in der Zeit vom bis Luise Uhl, Huntzelstr. 4, Flörsbach Seite 2 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

3 Sprechtage im Juni 2017 Hess. Amt für Versorgung und Soziales Fulda - Versorgungsamt in Wächtersbach, Rathaus, Zimmer 01, Tel /8020 am 07., 14., 21. u jeweils von Uhr Aufruf zur Mitwirkung in der Freiwilligen Feuerwehr Die Gemeinde ist verpflichtet, zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und in der Allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr so aufzustellen, dass sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von 10 Minuten nach der Alarmierung wirksame Hilfe leisten kann. Für eine solche wirksame Hilfe ist den unterschiedlichen Einsatzfeldern entsprechend eine bestimmte Anzahl von Einsatzkräften vorzuhalten. Dies sind beispielsweise bei einem Brand in Wohngebäuden mit Menschenleben in Gefahr 18 Einsatzkräfte, davon 8 Atemschutzgeräteträger. Insbesondere an Werktagen ist diese Einsatzstärke in Flörsbachtal tagsüber regelmäßig nicht vorhanden. Daher ergeht an dieser Stelle erneut der Aufruf an alle, die hierfür persönlich geeignet sind, sich zu Einsatzkräften in der Feuerwehr ausbilden zu lassen. Interessierte können sich gerne beim Bürgermeister (Tel.: ), dem Gemeindebrandinspektor (Tel.: 1757) oder bei den jeweiligen Wehrführungen in den Ortsteilen melden und dort weitere Informationen anfordern. Die Gemeinde Flörsbachtal hat die öffentliche Feuerwehr als Freiwillige Feuerwehr aufzustellen. Soweit Freiwillige hierfür nicht zur Verfügung stehen, sind die erforderlichen Personen zum ehrenamtlichen Feuerwehrdienst heranzuziehen (Pflichtfeuerwehr). Dabei können alle Einwohnerinnen und Einwohner vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum vollendeten 50. Lebensjahr bis zu einer Gesamtdauer von zehn Jahren zum ehrenamtlichen Dienst in der Gemeindefeuerwehr herangezogen werden. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal betrachtet die nicht freiwillige Heranziehung zum Dienst in der Feuerwehr als letztes Mittel. Allerdings muss die Feuerwehr so aufgestellt sein, dass eine wirksame Hilfeleistung jederzeit möglich ist. Aus diesem Grund wird der Gemeindevorstand die nicht freiwillige Heranziehung umsetzen müssen, sofern und soweit die erforderlichen Einsatzstärken nicht auf freiwilliger Basis erreichbar sind. Frank Soer Bürgermeister Kfz. Meisterbetrieb - Sachverständiger für Kfz. Schäden Ricardo Eich In der Steinau Flörsbachtal Fax Mobil AU & HU Ingenieurbüro Vonrhein Für Terminabsprachen rufen Sie uns bitte an! 17 Seite 3 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

4 Ankündigung von Betriebsbesichtigungen der landwirtschaftlichen Betriebe In Kürze finden laut Auskunft der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau die Betriebsbesichtigungen der landwirtschaftlichen Betriebe sowie der Gartenbaubetriebe in der Gemeinde Flörsbachtal durch die zuständige Technische Aufsichtsperson (Herr Klaus Hohmeier) statt. Bitte beachten Sie die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften, um Unfälle in den Betrieben zu verhindern und eventuelle Rechtsfolgen zu vermeiden. Nach wochenlangen Anstrengungen, die Brauanlage in Betrieb zu nehmen, ist es nun endlich geschafft: Die ersten Sude wurden eingebraut. Natürlich lief nicht alles reibungslos, aber das Resultat passt. Zum Brauen von Bier werden, je nach Rezept, Wasser und verschiedene Malze in den Kessel gegeben. Diese Maische wird auf verschieden Temperaturen erhitzt, um die natürlichen Enzyme zu aktivieren. Die Enzyme wandeln die Stärke, welche sich im Malz befindet, in Zucker um, welcher für die Gärung benötigt wird. Haben die Enzyme ihre Arbeit getan, wird das ausgelaugte Malz im sogenannten Läuterbottich in Würze und Treber getrennt. Der Treber kann beispielsweise als Es gärt im Flörsbachtal An alle Hundehalter Tierfutter oder zum Backen von Brot verwendet werden. Die Würze wird nun mit verschiedenen Hopfen gekocht, wodurch das spätere Bier seine Bittere und den Hopfengeruch bekommt. Nach dem Kochen wird die Würze abgekühlt und in den Gärtank gegeben, in welchem die Hefe hinzu kommt und die Gärung beginnt. Dabei wandelt die Hefe den in der Würze gelösten Zucker in Alkohol und Kohlensäure um. Die Gärung kann bis zu neun Tagen dauern und wird gefolgt von einer kalten Lagerzeit, die je nach Biersorte bis zu fünf Wochen betragen kann. Über das weitere Geschehen der Hörner- Bräu Brauerei werde ich hier berichten. Peter Hörner Mit dem Beginn der Brut- und Setzzeiten sind in einigen Regionen besondere Regelungen bis zum 15. Juli vorgesehen; es wäre sehr lobenswert, wenn diese auch in der Gemarkung von Lohrhaupten Beachtung finden würden. Insbesondere Hundebesitzer sollten in der Feldgemarkung rund um Lohrhaupten einige Verhaltensregeln beachten. Den Hund an die Leine zu nehmen, gehört in jedem Fall zu den Verhaltensregeln. Freilaufende Hunde stellen eine große Gefahr für alle Wildtiere dar. Voller Panik verlassen Bodenbrüter und Wildvögel ihre Nester, Hasen und Rehe ihre Jungtiere und Kitze. Für die Tiere ist das gefährlich: Eier werden die Beute von Nesträubern, die jungen Rehkitze verlieren mit der Mutter die Nahrungsquelle, können sogar verhungern oder fallen dem angeborenen Jagdtrieb eines Hundes zum Opfer. Hundehalter sollten deshalb in diesen Wochen beim Spaziergang ihre Vierbeiner auf jeden Fall anleinen und die öffentlichen Wege nicht verlassen. Die Natur und die Tierwelt wird es Ihnen danken. Dieter Iwanitzky Seite 4 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

5 Klausurtagung der Falken in Lohrhaupten An der diesjährigen Klausurtagung des Trägervereins des Falkenzeltplatzes Flörsbachtal nahmen der Vorstand der Vereinigung für Heimstätten sowie Vertreter der sozialen Jugend Deutschland und der Falkenbezirk Hessen Süd teil. Themen der zweitätigen Klausur waren die Weiterentwicklung des Zeltplatzes. Hier stand der Ausbau des Platzes mit einer Mehrzweckhalle und einer Zeltlagerküche im Vordergrund. Die weiteren Einrichtungen wie Seeheim, Darmstadt und Frankfurt berichteten über Ihre Entwicklung. Diskutiert wurde im Rahmen der ehrenamtlichen Arbeit im Verein auch das Thema wie viel Raum und Platz braucht der Falkenverband in Hessen Süd für seine Seminar- und Zeltlagerarbeit. Im Jahr 2015 und 2016 erreichte der Zeltplatz mit Freizeithaus zwischen 6000 und 7500 Übernachtungen. Auch die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und Alice Herter vom SPD Ortsverein Flörsbach nahmen an der Klausurtagung teil. Dabei standen die Themen Ländlicher Raum und die Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendzeltplatzes im Mittelpunkt. Die Falken, sind ein Kinder- und Jugendverband. Sie sind Teil der internationalen sozialistischen Bewegung und wirken bei der Durchsetzung einer sozialistischen Gesellschaft mit. v.l.n.r.: Christian Tschierschke, Sven Malfy, Hedi Tschierschke, Kübra Ygittekin, Verena Späth und Julian Bo ( Falken Hessen Süd ), Bettina Müller, Sandra Wiesner, Ralf Silber, Stefan Schmid, Dave Buchner, Torsten Wiesner, Alice Herter Seite 5 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

6 Behinderungen in der Gartenstraße wegen Bauarbeiten Wegen der Neuverlegung (Erdverkabelung) der Stromversorgungsleitungen in der Gartenstraße im Ortsteil Lohrhaupten kommt es dort leider zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Es wird daher gebeten, Schüler, welche von ihren Eltern zur Schule gebracht bzw. von dort abgeholt werden, an der VR-Bank aus- u. einsteigen zu lassen. Der Schulbus wird die Grundschule selbstverständlich nach wie vor anfahren und auch die Müllabfuhrfahrzeuge werden durchgelassen. Da die Gartenstraße insgesamt sehr schmal und auch teilweise kurvig ist, wird empfohlen, die Geschwindigkeit anzupassen. Ferner ist es für die Besucher des Freibades leider nicht möglich, den Parkstreifen am Sportplatz zu nutzen. Es wird daher gebeten, den dafür eigentlich vorgesehenen Parkplatz unterhalb des Schwimmbades auf dem Verkehrsübungsplatz zu nutzen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Entsprechende Hinweisschilder für die Verkehrsteilnehmer wurden angebracht. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. VdK: Behinderung darf kein Nachteil sein Teilhabe und Selbstbestimmung sind für Menschen mit Behinderung noch längst nicht selbstverständlich. Die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode muss endlich die Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des morgigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Immer noch fehlt es aus Sicht des VdK an umfangreichen Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft. Es ist unverständlich, dass bisherige Gesetzesänderungen noch lange nicht alle Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention erfüllen. Solange etwa die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen von der Verpflichtung zur Barrierefreiheit ausgenommen bleiben, sind Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen benachteiligt, so Mascher. Alle Lebensbereiche müssten so gestaltet werden, dass sie auch von allen Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, genutzt werden können. Dazu gehören öffentlich zugängliche Gebäude, Wohnungen und medizinische sowie pflegerische Einrichtungen ebenso wie Bahnhöfe und Verkehrsmittel oder Informations- und Kommunikationsmedien, erklärt die VdK-Präsidentin. Denn Barrierefreiheit komme allen zugute. Menschen mit Behinderung profitieren davon, aber auch Ältere, Eltern mit Kindern oder Menschen, die zeitweise mobilitätseingeschränkt sind, so Mascher. Im Zuge seiner Aktion zur Bundestagswahl Soziale Spaltung stoppen! fordert der Sozialverband VdK weitere Verbesserungen für Menschen mit Behinderung. Für Menschen mit Behinderung muss es mehr Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten am regulären Arbeitsmarkt geben, erklärt Mascher. Zudem müsse das gemeinsame Lernen vorangebracht werden. Bund und Länder gemeinsam müssen Inklusion in allen Schulen und Hochschulen vor allem mit ausreichend gut qualifiziertem Personal endlich umsetzen. Und schließlich müsse die Politik endlich dafür sorgen, dass Behinderung nicht arm macht. Die Eingliederungshilfe muss einkommensund vermögensunabhängig gewährt werden, fordert die VdK-Präsidentin. Seite 6 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

7 Seite 7 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

8 Anlässlich des Tages der Städtebauförderung berichtete Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) über eine Vielzahl von Maßnahmen, die im Main-Kinzig-Kreis durch die Städtebauförderung ermöglicht wurden. Insgesamt flossen 21 Millionen Euro Förderung in den Main-Kinzig-Kreis, um Bauvorhaben realisieren zu können. Mit der Städtebauförderung leistet der Bund einen entscheidenden Beitrag für lebenswerte Städte und Gemeinden. Die Kommunen werden durch die Programme der Städtebauförderung dabei unterstützt, ein gutes Wohnumfeld, lebendige Innenstädte und Nachbarschaften sowie öffentliche Freiräume und Orte der Begegnung zu gestalten. Bettina Müller erläutert, dass die Programme zum sozialen Zusammenhalt im Main-Kinzig-Kreis beitragen und somit die Wirtschaftskraft stärken. Die Bettina Müller (MdB) 21 Millionen für den Main Kinzig Kreis Bergwinkelmarkt in Steinau Programme helfen dabei, mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gemeinsam im ländlichen Raum Entwicklungen positiv zu gestalten, erläutert Bettina Müller. In den letzten Jahren sind die Förderprogramme stark ausgeweitet worden und durch einen beherzten Einsatz Müllers auch immer Vorhaben im Main-Kinzig- Kreis realisiert worden. Die geförderten Maßnahmen in Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Schlüchtern, Steinau und Wächtersbach ermöglichen eine Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität vor Ort, ist sich Bettina Müller sicher. Auch in den kommenden Jahren ist mit einer steigenden Zahl von Fördermaßnahmen zu rechnen, weshalb Bettina Müller die Städte und Gemeinden ermutigt in die soziale Infrastruktur zu investieren. Die Vorbereitungen für den nächsten aufgerufen, sich bei der Veranstaltung zu Bergwinkelmarkt haben bereits begonnen: präsentieren. Die Veranstaltung findet diesmal unter Einen Baustein zu Förderung der dem Motto Bergwinkel kommen Sie auf Regionalentwicklung setzen aus dieser den Geschmack am Sonntag 17. September, Idee heraus veranstalteten die vier Kom- von 11 bis 18 Uhr, in der Steinauer munen Bad Soden-Salmünster, Steinau, Altstadt statt. Schlüchtern und Sinntal 2003 den ersten Die Aussteller aus den vier S-Kommunen - Bergwinkelmarkt, und riefen somit eine Steinau, Schlüchtern, Sinntal und Bad Veranstaltung ins Leben, die mittlerweile in Soden-Salmünster - in Kooperation mit der Region nicht mehr wegzudenken ist. dem Landschaftspflegeverband Main- Der Bergwinkelmarkt versteht sich nicht Kinzig-Kreis und Spessart regional laden als zusätzliche Marktveranstaltung mit mit vielen Informationen und Attraktionen Schaubuden, Verkaufsständen und Vergnügungspark, zum Bummeln, Verweilen und Kaufen ein. sondern präsentiert mit Kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten seinem Angebot ein Schaufenster der aus der Region lassen keine Region Bergwinkel. Im Mittelpunkt stehen Wünsche offen. Zudem bietet ein die dort vorhandenen Kräfte sei es aus Rahmenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk, Unterhaltung für die ganze Kunst und Tourismus oder in Form sozialer Familie. Initiativen, natur- und umweltbezogener Regionale Betriebe im landwirtschaftlichen Aktivitäten, kirchlicher, ehrenamtlicher und und handwerklichen Bereich, Natur- behördlicher Arbeit. So soll zu einer und Vogelschutzvereine, Kindergärten, nachhaltigen Entwicklung mit verstärkter Traditionsvereine, Gärtnereibetriebe und Nutzung der vorhandenen Ressourcen touristische Verbände sind herzlich dazu beitragen werden. Seite 8 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

9 10. und 11. Juni 2017 Die offene Gartenpforte Flörsbachtal ist wie im vergangenen Jahr mit dabei: Fam. Scheidemantel/Klünder Lohrhaupten, Dünkelbachstraße 6 Es gilt Schönes zu entdecken und nette Gespräche mit Gartenfreunden zu führen. Wir machen Seedballs (hübsche kleine Dinge zum Verschenken oder selbst Behalten) Ein Hobbybastler fertigt Nützliches für den Garten. Eine Künstlerin stellt ihre Werke aus... und... und... Natürlich gibt's auch Kulinarisches. Fam. Morlok Kempfenbrunn, Mühlgasse 8 Auf die Besucher in Kempfenbrunn wartet ein altes Fachwerkanwesen und ein parkähnlicher Garten mit kleiner Streuobstwiese und mediterranen Kübelpflanzen sowie schönen Plätzen zum Verweilen. Außer den Augen kommt auch hier der Gaumen auf seine Kosten mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Kleinigkeiten. Geöffnet ist Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Gäste! Alle teilnehmenden Gärten unter: Wir suchen Verstärkung in allen Bereichen für unseren persönlich geführten Familienbetrieb. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen telefonisch unter der zur Verfügung. Folgende Stelle sind zum nächstmöglichen Termin zu besetzen: - aufmerksame Serviceaushilfe gerne auch ungelernt (Ferienjobber) - aufmerksame Servicemitarbeiter/in (Aushilfsbasis/Teilzeit nach Absprache) - Zimmermädchen/Wäschefrau (Fr- So bei freier Zeiteinteilung täglich ca. 3 Stunden) - Kindermädchen (Mi-So von 17:00 bis 21:30 Uhr) - Küchen- und Spülhilfe (Aushilfsbasis) Lohrer Straße Frammersbach Telefon: Fax: info@schwarzkopf-spessart.de Seite 9 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

10 Erste Besucherin des Freibades Lohrhaupten durch Gemeinde geehrt Zu einem lieb gewordenen Ritual ist seit Jahren die Ehrung der ersten Freibadbesucher in Lohrhaupten durch die Gemeinde Flörsbachtal geworden. Und so ließ es sich Flörsbachtals Rathauschef Frank Soer nicht nehmen, Frau Dora Schreiber aus Pfaffenhausen mit einem Blumen-strauß zu ehren, da sie die erste Besucherin am vergangenen Samstag war. Zwar öffnete das Bad wie bereits berichtet schon am Mittwoch, den 17. Mai, offizieller Saisonstart war jedoch am vergangenen Samstag, den 20. Mai. Nachdem das Gelände ab diesem Jahr mit Am 25. Juni einem WLAN-Hotspot ausgestattet ist, erhofft man sich durch diese Attraktivitätssteigerung steigende Besucherzahlen. Intensiv-Schnuppertag zur Fortbildung Streuobst erleben laden nun alle interessierten Menschen zu einem Intensiv- und Schnuppertag rund um das Thema Streuobstpädagogik ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. Juni, von 10 bis 16 Uhr, im Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurterstraße 30 in Gelnhausen, statt. Am Vormittag erhalten die Teilnehmer theoretische Einblicke zur Ökologie, Artenvielfalt, Nutzungsmöglichkeiten und Geschichte der Streuobstwiesen. Im Anschluss geht es hinaus auf die Streuobstwiese, wo die Kursleiterinnen Beispiele geben für umweltpädagogische Spiele und Aktionen, bei denen Kräuter und Gräser, Obstbäume und Tiere im Der Landschaftspflegeverband Main- Mittelpunkt stehen. Kinzig-Kreis bietet einmal jährlich eine Die Kosten für den Intensiv-Schnuppertag umweltpädagogische Fortbildung mit betragen 40 /Person. Anmeldeschluss ist Zertifikatsabschluss zum Thema Streuobsterlebnis der 9. Juni. Weitere Informationen und an. Die nächste Ausbildung Anmeldungen beim startet voraussichtlich im Frühjahr 2018 Landschaftspflegeverband und umfasst drei Seminarwochenenden Main-Kinzig-Kreis, und einen Projekttag mit Abschlussprüfung. Georg-Hartmann-Straße 5-7 Jossgrund-Burgjoß, Die beiden Kursleiterinnen und Umweltpädagoginnen Telefon /906688, Anika Hensel und Britta Hirt Seite 10 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

11 Der Schlemmer-Treff Ganz neu ab 02. Juni 2017 jeden Freitag ab Uhr ist "Frisches Bio Hähnchen" Abend. Vom Geflügelhof Werner von Brachttal- Streitberg Ob Sie das Hähnchen mit nach Hause nehmen möchten oder bei uns verspeisen möchten, das liegt ganz an Ihnen. Die Hähnchen wiegen ca. 2-2,5 kg, man kann Sie verschieden bestellen, fragen Sie einfach nach. Sie können dazu verschiedene Beilagen bestellen. Pommes im Körbchen, hausgemachten Soßen und Dips. Wir bitten um Vorbestellung! *** *** *** Grilltermine: Am 10. Juni ab Uhr & am 01. Juli ab Uhr ist wieder die inzwischen legendäre Grillzeit im Sudetenhof. Was auf den Grill kommt: Knackige Wildbratwurst, zarter Rückenstück vom Wildschwein oder Hirsch, saftige T- Bone Steaks vom (Spessart?)-Rind, frischen Fisch auf Zedernholz. Dazu unser leckeres und reichhaltiges Salatbuffet zum Sattessen. *** *** *** "Burger vom Grill" Am Samstag, 24. Juni ist Burger -Time Ab Uhr gibt es bei uns Burger nicht nur vom kräftigen Rindfleisch, sondern auch vom: Wild, Kalb, Lamm, Schwein oder Fisch. Sie bestimmen selbst, wie der Burger auf den Teller kommt und können den deftigen Snack in allen Varianten selbst nach Ihrem Geschmack gestalten: Werden Sie Burger -Meister! Verschiedene hausgemachte Soßen und Beilagen stehen Ihnen zur Verfügung. Dazu unser leckeres Salatbuffet zum Sattessen. Jagd-Hotel Sudetenhof - Volker & Gisela Kreis Sudetenstraße 46, Lettgenbrunn Telefon: / Telefax: / / Sudetenhof@t-online.de Seite 11 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

12 Seite 12 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

13 Seite 13 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

14 Seite 14 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

15 Neue Bewegungsangebote für Kinder in Flörsbach Seit Montag, den 8.5., findet in der SKG-Halle von 17 bis Uhr "Bewegung bei Sport und Spiel" (auch mit Bällen) für alle Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse statt. Übungsleiterin ist Selina Fischer, sie freut sich auf alle Flörsbachtaler Kinder, die in einer Sportgruppe Spaß haben wollen. Ebenso montags von bis Uhr in der SKG-Halle findet "Bewegung für Mutter und Kind" für Krippen- und Kitakinder statt. Betreut wird dieses Bewegungsangebot von Lorena Camotti und Sarah Aul. Auch sie sind bereit noch weitere Mütter mit Kindern in die Gruppe aufzunehmen. Damensportverein Flörsbach Literaturkreis Flörsbachtal Der Literaturkreis Flörsbachtal trifft sich am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Waldeck, Lohrhaupten wieder. Anne Enrights Familienroman "Rosaleens Fest" soll an diesem Abend im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Dieser Roman führt drei Geschwister, die sehr unterschiedliche Lebenswege gegangen sind, Weihnachten mit ihrer Mutter Rosaleen zusammen. Zum letzten Mal will man im irischen Elternhaus zusammenkommen. Angeregte Gespräche erwarten wir - zu diesen sind interessierte Bürger wie immer herzlich willkommen. Seite 15 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

16 QUICKSTOCK 2017 mit erstklassigem LineUp Vergessen ist das Fiasko vom letzten Jahr, wo ein Unwetter zum Komplettabbruch des Festivals am Samstag führte: gut aufgestellt, gestärkt und gut gerüstet präsentiert sich der Quickstockverein Oberndorf und lädt herzlich ein zum diesjährigen Festival vom Juni 2017 bei hoffentlich festivaltauglichen Wetter und den gewohnten Rahmenbedingungen, wie niedrigen Eintrittspreisen (6 bis 20 Uhr, dann 9 ), günstigen Getränken, Rufbussen, Security usw. Ein großes Augenmerk galt in diesem Jahr dem LineUp. Das erneute Engagement der "MUSIC MONKS", sowie von "WOLF and the Rangers" war nach dem Ausfall derer Konzerte im letzten Jahr schnell beschlossene Sache. äußerst erfrischenden und symphatischen Weise. Der charismatische Sänger und Frontmann Emerson Auraujo verbindet die traditionellen Rhythmen mit modernem Hip Hop und anderen lateinamerikanischen Musikstilen und schafft so eben seinen "Emersound" International besetzt und sehr empfehlenswert! Eine echte, großbesetzte Band, der Klang handgemacht, original, geschliffen und geschmiedet - das ist "MUMUVITCH" aus Mannheim. Hip Hop, Punk Rock, Balkan Beats und Ska präsentieren die 11 Mädels und Jungs professionell und in einem atemberaubenden Tempo. (Weitere Infos zu allen Bands, sowie Zum zweiten Mal dabei ist die Formation "THE SECLUDED" aus Frankfurt, den Samstagabend rundet die Reggae Band "BANJORRY" aus Hanau ab. Banjorry stand vor 4 Jahren bereits schon mal erfolgreich auf der Festivalbühne und wird die Besucher mit energiegeladenem weitere wichtige Hinweise zu Rufbussen, Reggae Sound begeistern. Wer hier nicht Jugendschutzgesetz etc., findet Ihr unter mittanzt ist selber schuld, oder am sowie auf unserer falschen Platz! Facebookseite.) Erstklassik musikalisch besetzt ist auch Fester Bestandteil des Festivals ist auch in der Festivalfreitag. Hier beginnt die Band diesem Jahr natürlich wieder der Festivalgottesdienst "SHAWN" aus Hanau. Die Jungs präsentieren am Samstagnachmittag um Rockmusik vom Feinsten, eigene 16 Uhr. Während die Besucher dann in Arrangements und spielen diese mit Leib gemütlicher Atmosphäre Ihren Kaffee und und Seele und sind immer bereit einen Kuchen genießen können, werden die Schritt zu weit zu gehen. Kids von dem Event-Concept Gerrit aus Samba, Rap, Maracatú, Afro Beat, Pop, Fulda betreut. Funk und Reggae, all das bietet Lasst euch überraschen... "Emersound" dem Publikum in einer Bis dahin, wir freuen uns auf euch! Seite 16 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

17 Seite 17 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

18 Seite 18 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

19 Seite 19 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

20 Am Donnerstag, 08. Juni 2017 um 20:00 Uhr, gastiert der Schwarzmeer-Kosaken- Chor unter der musikalischen Leitung und der persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff im Theatersaal der Bad Orber Konzerthalle. Das Konzert ist eine musikalische Reise durch das alte Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Peter Orloff wurde 1958 mit 14 Jahren das jüngste Mitglied des Schwarzmeer- Kosaken-Chor. Er verkaufte weltweit über 50 Millionen Tonträger und führt seit nunmehr 25 Jahren das wieder begründete Ensemble, in dem einst seine legendäre Karriere begann. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum wie mit dem Wolgalied, Dr. Schiwago und dem Gefangenenchor Bad Orb, 08. Juni Peter Orloff und der Schwarzmeer-Kosaken-Chor und wiederum zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Aber nicht nur als Sänger auch als Textdichter und Komponist kann Peter Orloff auf große Erfolge zurückblicken. Er schrieb unter anderem den Songtext Der Junge mit der Mundharmonika von Bernd Clüver und komponierte Peter Maffays größten Hit Du. Wer ein faszinierendes Konzertereignis der Extraklasse dieses Ausnahme- Ensembles nicht verpassen möchte, erhält Eintrittskarten zu 26,20 bei freier Sitzplatzwahl im Vorverkauf in der Tourist- Information Bad Orb, Kurparkstraße 2, unter Telefon und im Internet unter Restkarten sind an der Abendkasse zum Preis von 27,- zu erwerben. Wegepaten im Naturpark Hessischer Spessart Am 30. März fand im Jossgrund das Nach einer Strecke mit schönen Ausblicken jährliche Treffen der Wegepaten des auf Oberndorf kehrten die Spessartbogens statt. Eingeladen hatte Wegepaten gemeinsam im Landgasthof das Naturpark Team und konnte 12 Spessart ein, wo es zum geselligen ehrenamtliche Wegepaten begrüßen. Abschluss eine kräftige Brotzeit und vom Nach einer kurzen Besprechung am Naturpark ein kleines Geschenk als Schafhof in Burgjoß, wo auch die Dankeschön für alle gab. Der Naturpark Geschäftsstelle des Naturparks zuhause freut sich auch diese Saison wieder auf ist, wurde verschiedenes Material ausgegeben. eine gute Zusammenarbeit mit den 24 Danach wanderte man unter Wegepaten, die sich um ca. 210 km Führung von Robert Ruppel und Winfried Premium-Wanderwege kümmern. Imkeller, beide Wegepaten der Jossgrund- Runde, einen Abschnitt auf dem 11,6 km langen Premium-Rundweg, der letztes Jahr im Juli wieder erfolgreich zertifiziert wurde. Dabei wurde lebhaft über Wegemarkierung und Tourismus diskutiert und gefachsimpelt, auch die eine oder andere Anregung oder Kritik kamen zur Sprache. Die beiden führenden Wegepaten hatten viele spannende Geschichten zu erzählen und an einem schönen Rastplatz auch Die Wegepaten des Spessartbogens im eine tolle Überraschung mit Speis & Trank Naturpark Hessischer Spessart vorbereitet. bei geselliger Rast. Seite 20 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

21 Seite 21 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

22 Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: "Komm heim." Luise Uhl geb. Samer * Danke für die zahlreichen und liebevollen Beweise der Anteilnahme. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Ehlers, Herrn Dr. Bonin und Petra Vogel vom Pflegeteam des Caritas-Verbandes MKK Ambulanter Pflegedienst. In dankbarer Erinnerung Manfred Uhl Elke Petermann Frank Uhl Heike Nürnberger mit Familien und allen Angehörigen Flörsbach, im April 2017 Seite 22 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

23 Impressum: Herausgeber: ippon!soft - im Auftrag des Kulturverein Flörsbachtal Redaktion: Dorfschelle-Team Tel Dr. Christian Mann, mobil: Dr. Wolf-Dieter Mann, mobil: redaktion@dorfschelle.net Anzeigen: Anzeigen@dorfschelle.net, Postanschrift: Dünkelbachstraße 2 Die Inhalte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar! Für Druchfähler keine Hafftung!?! ANNAHMESCHLUSS: 15. Juni18:00 Uhr!!! Wichtige Telefonnummern Notruf/Feuerwehr 112 Leitstelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) 069/19292 Rettungsleitstelle Lohr/ Main 09352/19222 Rettungsleitstelle Gelnhausen 06051/19222 Polizei Bad Orb 06052/91480 Polizei Gelnhausen 06051/827-0 Krankenhaus Lohr/ Main 09352/ 5050 Krankenhaus Gelnhausen 06051/870 Kreiswerke Gelnhausen 06051/ Giftzentrale Mainz 06131/ Sozialstation Jossgrund/ Flörsbachtal 06059/ neuwertige Sprungrahmen verstellbar, Gr. 90 x 200 ZU VERSCHENKEN Näheres bei Fam. Wagner, Tel Fr. 13.Di. 16.Fr. 23.Fr. 27.Di. Müllkalender Juni 2017 Restmüll/Gelbe Tonne Biomüll Altpapier Restmüll Biomüll Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste turnusmäßige Bürgersprechstunde von Bürgermeister Soer findet am Mittwoch, den 21. Juni 2017 in der Zeit von bis Uhr im Ortsteil Kempfenbrunn, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Dieses Angebot gilt vor allem den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die während der allgemeinen Sprechstunden der Verwaltung aus beruflichen oder sonstigen Gründen Termine nicht wahrnehmen können. Es wird darum gebeten, möglichst regen Gebrauch von diesem Zusatzangebot zu machen. Zuverlässige Reinigungskraft (Minijob) nach Flörsbachtal gesucht AZ: Mo. u. Mi bis Uhr Fr bis Uhr Peck GmbH, Tel / Seite 23 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

24 Seite 24 DIE DORFSCHELLE Juni 2017

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Veröffentlichung für Menschen mit Behinderung zur Bundestagswahl 2013 einfach wählen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK BayernSPD Landtagsfraktion Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache) Fragen und Antworten: Was ist Barrierefreiheit? Was sind eigentlich Barrieren?

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

- Presse Information -

- Presse Information - - Presse Information - Stand: 17. 6. 2014 Die Bratwurstwochen sind zurück! Sie ist variantenreich, eine fränkische Spezialität und das beliebteste FastFoodGericht der Deutschen, die Bratwurst. Nun ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den Grußwort von Herrn Amtschef Michael Höhenberger Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe 2015 Nürnberg, den 12.03.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Begrüßung Anrede, es

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate! Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Werden Sie Baumpate! Die Bäume an Stuttgarts Straßen brauchen Ihre Hilfe! Was Bäume leisten Bäume bereichern

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Fühlen Sie sich wie Zuhause! Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten eine unserer 10 Gästewohnungen zu mieten. Ob eine Familienfeier oder ein Besuch der Kulturhauptstadt

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Herzlich Willkommen! Unser Ziel ist die Begeisterung Ihrer Gäste

Herzlich Willkommen! Unser Ziel ist die Begeisterung Ihrer Gäste Herzlich Willkommen! Das Stammhaus Hänigs liegt in Senftenberg in Zentrumsnähe an der Briesker Strasse. Die 90-jährige Geschichte ist dem 2010 renovierten Restaurant nicht anzusehen, aber liebevoll fotografisch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Voraussetzung: Feuerwehrgrundausbildung (Grundlehrgang) mindestens 18 Monate zurückliegend

Voraussetzung: Feuerwehrgrundausbildung (Grundlehrgang) mindestens 18 Monate zurückliegend Feuerwehrgrundausbildung () Vollendung 17. Lebensjahr (ab 16 Jahren gemäß Erlass des HMDI vom 01.03.2007) (Kopie des Jugendfeuerwehrausweises und Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Einladung Winterseminar Wien

Einladung Winterseminar Wien wiener landjugend junggärtner Einladung Winterseminar Wien 14. - 17. Jänner 2009 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND WIEN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. Mai 2012, 14:30 Uhr Laudatio der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden) Unsere Kirche - ein Raum für alle Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden) Einheit Ziel Inhalt I- Wo wohnt eigentlich Gott? Die Kinder

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche Grüße Ihre Luna Christine Weineck heute erhalten Sie von uns wieder eine Veranstaltungsübersicht mit interessanten Veranstaltungen rund um die Themen Barrierefrei

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe Barrierefreie Kommunikation, Information und erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich- Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr