Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v."

Transkript

1 Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG LANDSHUT Frühjahr - Sommer 2012

2 2 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit diesem Programm stellen wir Ihnen die Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks Landshut e.v., kurz ebw genannt, sowie die Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden und Institutionen der Stadt und des Landkreises Landshut für den Zeitraum Frühjahr-Sommer 2012 vor. Träger der Veranstaltungen im evangelischen Dekanatsbezirk Landshut ist das im Februar 1974 gegründete ebw Landshut. Es ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.v. (AEEB). Das ebw und seine Mitgliedseinrichtungen veranstalten Vorträge, Kurse, Seminare, Tagungen, Reisen und Ausstellungen. Dazu sind alle Mitbürger eingeladen, unabhängig ihrer Herkunft, ihrem Weltbild und ihrer Konfession. Der Standort der Geschäftsstelle ist Landshut. Dieses Veranstaltungsprogramm erscheint halbjährlich für Frühjahr- Sommer und Herbst-Winter in der Stadt und im Landkreis Landshut. Alle Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden in der Geschäftsstelle des ebw und in den jeweiligen Pfarrämtern entgegengenommen. Sie können sich auch im Internet unter: über uns informieren und sich dort online anmelden. Ebenso sind telefonische oder schriftliche Anfragen möglich.

3 InhaltsVerzeichnis 3 1. Einzelveranstaltungen des ebw Zentrale Angebote Reisen mit dem ebw 17 Das Computer Zentrum Ü50 18 DiLA, Deutsch in Landshut 20 Kurse 23 Kurse für die ältere Generation 27 Kurse für die Gesundheit 28 Gruppen im ebw 34 Einzelveranstaltungen des CBW Veranstaltungen unserer evang. Kirchengemeinden Christuskirche 39 Kirchenmusik 42 Jakobuskirche Ast 44 Auferstehungskirche 45 Haus der Begegnung 46 Erlöserkirche 48 Gnadenkirche 50 Pauluskirche Ergolding 52 Neufahrn i. Nb. 54 Rottenburg 56 Vilsbiburg Veranstaltungen der evang. Institutionen Diakonisches Werk 59 Hospizverein Landshut 62 Freundeskreis Tutzing 63 Arbeitskreis Dritte Welt Mitgliedseinrichtungen 66

4 4 Impressum Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Telefon: Fax: info@ebwlandshut.de Web: Bankverbindung: Sparkasse Landshut BLZ: Konto: Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 08:30 bis 15:00 Uhr Für das ebw engagieren sich: Prof. Dr. W. Schönberger 1. Vorsitzender Edith Kluge 2. Vorsitzende Bernd Heinze Geschäftsführer Katja Kellermeyer Verwaltung Gerda Streit DiLA, Deutsch in Landshut Manfred Ritterbusch Computer Zentrum Ü50 Margit Venditti Computer Zentrum Ü50 Andrea Fronauer Computer Zentrum Ü50 Martina Leßmann Eltern-Kind-Projekt, Statistik Doris Bauer Pädagogische Mitarbeiterin Brigitte Cseh Reisewerk Andrea Cunz Hauswirtschaftsleitung Horst Heilmeier Kreativwerkstatt Carsten Queschning Öffentlichkeitsarbeit Klaus Kainz Hausmeister

5 Einzelveranstaltungen 5 Februar 2012 Egon Schiele: Das unrettbare Ich Ausstellung und Führung im Lenbachhaus München Das Museum Lenbachhaus in München zeigt eine um-fassende Auswahl an Aquarellen und Zeichnungen des Wiener Expressionisten Egon Schiele. Die Ausstellung konzentriert sich auf den historischen Kontext, in dem die Arbeiten entstanden sind. Der Blick soll weggeführt werden von den Skandalen, die sein kurzes Leben beherrscht haben hin zum Genie und Talent, das er zweifellos war. Fahrt ab Landshut, Eintritt und Führung unter besonderer Berücksichtigung des expressiven und realistischen Stils des Wiener Künstlers. Treffpunkt: Schalterhalle des Hauptbahnhofs Landshut Termin: Donnerstag, 23. Februar, 14:15 Uhr Kosten: 29,00 EUR Anmeldung erforderlich im ebw unter Telefon: Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

6 6 Einzelveranstaltungen März 2012 In Zusammenarbeit mit der AWO Landshut Grüne Insel Irland Irlands Landschaft ist übersät von beeindruckenden historischen Stätten und Kulturdenkmälern vom größten steinzeitlichen Bau der Welt bis hin zu außergewöhnlich luxuriösen Schlossanlagen. Seine Geschichte lässt sich bis etwa ins Jahr 6000 v. Chr. datieren und ist reich an Mythen und Legenden, wobei die keltischen Mythen das eigentliche Herz der irischen Kultur sind. Lichtbildervortrag zur Studienreise nach Irland Referenten: Hedi Pable und Bernd Heinze Termin: Freitag, 02. März, 19:30 Uhr Gruppenraum der AWO, Ludmillastraße 15a Kosten: 4,00 EUR In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern Mit dem Alter kommt der Psalter? Eine Tagung zur Religiosität 66 plus Der demographische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Wir fragen: Wie hängen Alter und Religiosität zusammen? Welche Rolle spielt Spiritualität in der sogenannten dritten Lebensphase? Gilt zumindest für evangelisch Getaufte: Je älter, desto frömmer? Und wenn ja wird das auch zukünftig so sein? Ziel unseres Symposiums ist es, das Gespräch zum Phänomen Religiosität 66 plus voran zu bringen und Hilfestellungen für die verschiedenen Arbeitsfelder in Gemeinden, Erwachsenenbildung, Kirche und Diakonie innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern anzuregen. Evangelische Hochschule Nürnberg Tagungsgebühr: 48,00 EUR / 32,00 EUR ermäßigt Termin: Montag, 05. März, 10:00 bis 16:30 Uhr und Dienstag 06. März, 09:30 Uhr bis 16 Uhr Anmeldung erforderlich im ebw unter Telefon:

7 Einzelveranstaltungen 7 Erfolgreich mit Werten Fragen nach Wirtschaftsethik bewegen die Menschen in unserem Land. Werte sind ein wichtiger Aspekt der Ethik. Begriffe wie unverantwortliche Banker, oder gnadenloser shareholder value dürfen aber nicht die Diskussion bestimmen. Wer in unserer sozialen Marktwirtschaft mit einem guten Gewissen erfolgreich sein will, der kann dies auch erreichen. Allerdings muss gefragt werden, was dafür eingesetzt werden darf. Der Weg zum Erfolg wird länger dauern, dafür aber wird das Ergebnis umso beständiger sein. Referent: Wolfram Lehmann, Pfarrer Termin: Mittwoch, 07. März, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Rechtsextremismus in Bayern - Ist unsere Demokratie bedroht? Wunsiedel, Gräfenberg, Oberprex, München und auch Landshut. Rechtsextreme Strukturen haben sich Schritt für Schritt auch in Bayern manifestiert. Neben Parteien haben sich Freie Kameradschaften herausgebildet, die auf Schulhöfen, bei Konzerten und in Form öffentlicher Versammlungen auf sich aufmerksam machen. Rechtsextremismus ist eine Bedrohung unserer Demokratie, er ist aber auch eine Reaktion auf Krisen in unserer Gesellschaft. Im Vortrag soll dieser Zusammenhang erörtert und die rechtsextreme Szene in Bayern beschrieben werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags wird es sein, wie sich engagierte Menschen und auch die Kirche einmischen können. Vortrag mit Diskussion Referent: Martin Becher, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnis für Toleranz Demokratie und Menschenwürde schützen, Bad Alexandersbad und Kurt Büttler, Landshut Termin: Dienstag, 13. März, 19:30 Uhr, Kosten: 4,00 EUR Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16

8 8 Einzelveranstaltungen Spannungsfeld Israel Palästina Eine jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost Die jüdische Israelin Iris Hefets kam vor fast zehn Jahren nach Deutschland und erzählt mit einem kritischen Blick von ihrem Leben dort und warum sie Israel verlassen hat. Juden werden bevorzugt behandelt, Palästinenser systematisch sozial benachteiligt, das Holocaustgedenken wird laut der Referentin für politische Zwecke instrumentalisiert. Diese Grundhaltung des Staates Israel hinterfragt Iris Hefets und bricht damit ein Tabu in der jüdischen Welt. Vortrag mit Diskussion Referentin: Iris Hefets, Berlin Termin: Dienstag, 20. März, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Wo Glauben gefährlich ist Seminar über Christenverfolgung heute Schätzungsweise 100 Millionen Christen werden weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Und dies in mehr als 50 Ländern. Schlimmste Strafen, Mord, Vertreibung, Prügel, Vergewaltigung und Zwangsverheiratung christlicher Mädchen mit Muslimen, Arbeitslager und Diffamierungen geschehen jeden Tag. Was können wir Christen in unserem Land tun? In dem Seminar werden Wege aufgezeigt, Möglichkeiten dargestellt. Leitung: Ado Greve, München, Open Doors e.v. Open Doors unterstützt als überkonfessionelles christliches Hilfswerk seit über 50 Jahren verfolgte Christen. Termin: Samstag, 24. März, 10:00 bis 16:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Christuskirche, Gutenbergweg 16 Gebühr: 8,00 EUR inkl. Brotzeit und Getränke Anmeldung erforderlich unter Tel.:

9 Einzelveranstaltungen 9 Scharf entscheiden mit unscharfer Logik Fuzzy Logic erläutert und in Anwendungen demonstriert Fuzzy Logic ist eine relativ neue Theorie, bei der anstelle exakter Messgrößen unscharfe Werte wie z.b. nah / fern oder warm / kalt eine Rolle spielen. Wer also schon immer mal wissen wollte, was man unter diesem Schlagwort versteht und wie die Schärferegelung bei seiner Spiegelreflexkamera funktioniert, ist hier richtig. Die Fuzzy-Theorie wird dabei anhand zahlreicher praktischer Anwendungen erläutert. Vortrag Referent: Prof. Dr. Wilhelm Schönberger, Landshut Termin: Dienstag, 27. März, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

10 10 Einzelveranstaltungen April 2012 Burn Out - ein Phänomen unserer Zeit? Wochenmagazine überbieten sich mit auflagensteigernden Cover-Geschichten über ausgelaugte Sportler, Manager, Schauspieler, aber auch mit Fallgeschichten von Otto-Normal-Ausgebrannten. Die Diskussion hat sich zugespitzt: Ist ein Burn-Out ein Verwundetenabzeichen unserer Leistungsgesellschaft (Opfer der Arbeitsverhältnisse, Folge von Dauerbereitschaft im Handy-Zeitalter) oder nur ein (neues) Etikett für eine (alte) Depression, die mit Schuldvorwürfen und dem Gefühl des eigenen Versagens einhergeht? Anhand von Fallbeispielen aus der Beraterpraxis werden beide Sichtweisen ausgeleuchtet. Referent: Dr. Gerd Wenninger, Diplompsychologe, Mitglied des Berufsverbandes Deutscher Psychologen Termin: Dienstag, 17. April, 19:30 Uhr, Kosten: 4,00 EUR Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Wechseljahre in der Naturmedizin Der Vortrag beschreibt Probleme, die während der Wechseljahre auftreten können und zeigt Möglichkeiten der Heilung und Linderung mit natürlichen Mitteln auf. Referentin: Ulrike Ziegler, Heilpraktikerin, Wörth an der Isar Termin: Dienstag, 24. April, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR

11 Einzelveranstaltungen 11 Mai 2012 Faszination Auto Werksbesichtigung bei BMW Landshut Im Rahmen einer Führung können die Teilnehmenden im BMW Werk Landshut live erleben, wie Fahrzeugkomponenten gefertigt werden. Rund Mitarbeiter produzieren verschiedene Kunststoffkomponenten. Während eines geführten Rundgangs erhalten die Besucher Einblicke, wie Fahrzeugteile der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce in Landshut entstehen. Kinder unter 14 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nicht teilnehmen. Termin: Freitag, 04. Mai Kosten pro Person: 6,00 EUR Treffpunkt: 08:45 Uhr, BMW Werk Landshut, Tor 2, Meisenstraße, Ergolding Anmeldung erforderlich unter In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Vilsbiburg: Augsburg Stadt der Römer, der Fugger und der Reformation Tagesfahrt in die wichtigste Luther-Stadt auf bayrischem Boden. Die Stadt Augsburg hat eine 2000-jährige römisch-deutsche Geschichte und ist gleichzeitig die deutsche Mozartstadt, Fuggerstadt und Stadt des Bischofs Ulrich, der gemeinsam mit Kaiser Otto auf dem Lechfeld die Hunnen schlug. Leitung: Pfarrer Andreas Reisberg, Velden Termin: Samstag, 05. Mai Kosten: 25,00 EUR Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich im ebw unter Telefon:

12 12 Einzelveranstaltungen Häglwerther Säsoneddl Liabserklärung an a scheens Fleckerl Bayern Bayrische Gemüts-, jedoch keineswegs Bierruhe, hintergründigen Humor und naturverbundene Lebensphilosophie strahlen die Sonette aus, die von stimmungsvollen Bildern begleitet, einen Ausflug an den Höglwörther See beschreiben. Der Landshuter Lyriker Dr. Andreas Eglseder (SergeD) liest aus seinem neuesten Werk und es werden sowohl Natur- wie auch Mundartlyrikfreunde optisch und auch akustisch auf ihre Kosten kommen. Lesung mit SergeD. Termin: Samstag, 05. Mai, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Karl May Christ und Humanist Eine Erinnerung zum 100. Todestag Bereits im ersten Band der Gesammelten Werke Karl Mays ist die Rede von dem tief im Herzen wurzelnden Gottesglauben, der sich dessen zu erinnern weiß, der in dem Schwachen mächtig ist. Vor allem in seinen späten Werken gibt sich der Volksschriftsteller als Christ und Humanist zu erkennen. Arno Schmidt hat Karl May als einen der letzten Groß Mystiker der deutschen Literatur bezeichnet. Werner Thiede, Mitglied der Karl-May-Gesellschaft, beleuchtet den Schöpfer Winnetous, Old Firehands und vieler anderer Gestalten von einer ungewohnten Seite. Vortrag mit Diskussion Prof. Dr. Werner Thiede, Theologe, Autor, Regensburg Termin: Dienstag, 08. Mai, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR

13 Einzelveranstaltungen 13 Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit Europa ist ein politisches Konstrukt, das zahlreiche Chancen bietet, aber auch Risiken mit sich bringt. Die aktuelle Finanzund Eurokrise zeigt wieder einmal deutlich die Grenzen. Die EU ist einerseits ganz weit weg und greift dabei doch auf vielfältige Art und Weise in das Leben jedes einzelnen Bürgers ein. Wie viel Europa brauchen wir und wo sollten wir Europa Grenzen setzen? Vortrag mit Diskussion Referentin: Jutta Widmann, Mitglied des Landtags und Stadträtin in Landshut Termin: Dienstag, 15. Mai, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Auf dem Schiff durch den russische Norden Die Flusskreuzfahrt von Moskau über Uglitsch und Kishi nach St. Petersburg führt über den Wolga-Ostsee-Wasserweg durch den größten Fluss Europas sowie durch den längsten Kanal der Welt. Zwischen den beiden Metropolen liegt die malerische Landschaft Kareliens, geprägt von großen Seen und herrlichen Fjorden, unberührten Wäldern und vielen kleinen Ortschaften, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Lichtbildervortrag Referent: Bernd Heinze, ebw Landshut Termin: Freitag, 25. Mai, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

14 14 Einzelveranstaltungen StadtForum Die drei Einrichtungen der Landshuter Erwachsenenbildung, das Christliche Bildungswerk (cbw), das Evangelische Bildungswerk (ebw) und die Volkshochschule (vhs) haben gemeinsam in Landshut ein Bildungsprojekt ins Leben gerufen. Von Rio an die Isar - (k)ein Reisebericht Vor 20 Jahren wurde in Rio de Janeiro von 172 Staaten ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert beschlossen - die Agenda 21. Im Juni 2012 wird es wieder eine große UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung geben. Aus diesem Anlass soll dargestellt werden, was von den Agenda 21-Initiativen in Landshut erreicht wurde, welche Projekte derzeit bearbeitet werden und wie man sich weiter für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung engagieren will. Moderation: Kurt Büttler Referenten: Rolf Hösl Rudolf Laimer Dr. Frank Palme Holger Peters Hans Ritthaler Ludwig Weber und Hans Zistl-Schlingmann Termin: Dienstag, 22. Mai, 19:30 Uhr Kosten: 5,00 EUR Ort: Vortragssaal der vhs

15 Einzelveranstaltungen 15 Juni 2012 Landshut ganz privat Opel, Gebel, Urzinger, Dallmer das sind klingende Namen in Landshut. Die Geschichten über Menschen, die diese Firmen und andere gegründet und groß gemacht haben, werden in einer Kombination aus Familienbiografie und Firmenchronik von Christian Duelli kurzweilig vorgestellt. Biografische Arbeit kann aber auch für jeden einzelnen von uns wertvoll sein. Referent: Christian Duelli, Biograf und Autor, Landshut Termin: Dienstag, 12. Juni, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Die baltischen Staaten Das kulturelle Erbe der sprachlich und ethnisch unterschiedlichen drei Nationen des Baltikums, Litauen, Lettland, Estland und die fast vergessenen Schauplätze einer wechselvollen Geschichte warten auf Entdeckung. Lichtbildervortrag Bernd Heinze, ebw Landshut Termin: Freitag, 15. Juni, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Ecuador und das Amazonas Delta Farbenprächtige Indianermärkte und großartige Landschaften locken in das kleine Land am Äquator, das schon Alexander von Humboldt faszinierte. Auf seinen Spuren geht es entlang der Avenue der Vulkane bis hin zur quirligen Hauptstadt Quito. Ebenso wird über die UNESCO-Weltkulturerbestadt Cuenca und den Amazonas-Urwald berichtet. Lichtbildervortrag Referent: Bernd Heinze, ebw Landshut Termin: Dienstag, 19. Juni, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR

16 16 Einzelveranstaltungen Juli 2012 Chinas unbekannter Süden Der Süden Chinas ist ohne Zweifel das begeisterndste und exotischste Gebiet Chinas. Geographisch und topographisch ist es außerordentlich vielseitig, von den vegetationsüppigen Ebenen im Süden bis hin zu den mit ewigem Schnee bedeckten Gipfeln der tibetischen Randberge. Lichtbildervortrag Referent: Bernd Heinze, ebw Landshut Dienstag, 03. Juli, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Was ist gerecht? Deutschlands Sonderbeziehungen zu Israel und zum palästinensischen Volk Deutschland hat wegen seiner geschichtlichen Erblast eine besondere Verantwortung für Israel, die weder zeitlich begrenzt ist noch durch Leistungen abgearbeitet werden kann. Doch auch die arabische Bevölkerung Palästinas hat einen Anspruch darauf, politisch, rechtlich und ethisch korrekt behandelt zu werden. Ist es eine Aufgabe Deutschlands, darauf zu dringen, dass nicht mit zweierlei Maß gemessen wird? Peter Vonnahme, ehemaliger Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, spricht über die Haltung Deutschlands zum Konflikt in Israel und Palästina. Referat mit Diskussion Referent: Peter Vonnahme, Mitglied der deutschen Sektion der International Association of Lawyers Agains Nuclear Arms. Termin: Dienstag, 10. Juli, 19:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 4,00 EUR Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

17 Zentrale Angebote 17 Reisen mit dem ebw 2012 Alle Studienreisen werden von namhaften, deutschen Veranstaltern durchgeführt. Das ebw Landshut tritt ausschließlich als Vermittler auf. Ein Informationsprospekt kann für jede Reise unverbindlich beim Reisewerk unter der Tel.: angefordert werden. Südliches Afrika Flugreise vom 13. bis 27. März Reisebegleitung: Bernd Heinze Preis: 3.290,00 EUR Irland Flugreise vom 02. bis 09. Juni Reisebegleitung: Hedi Pable Preis: 1.120,00 EUR Durch den russischen Norden von Moskau nach St. Petersburg Flusskreuzfahrt vom 27. Juli bis 05. August Reisebegleitung: Norbert Pflug Preis: 1.280,00 EUR Ecuador mit Amazonas Delta Flugreise vom 25. August bis 09. September Reisebegleitung: Bernd Heinze Preis: 2.910,00 EUR Baltische Staaten Bus- und Schiffsreise vom 19. bis 30. September Reisebegleitung: Peter Otten Preis: 1.340,00 EUR Chinas unbekannter Süden Flugreise mit Fluss-Kreuzfahrt im Oktober Reisebegleitung: Prof. Dr. Willhelm Schönberger Preis: 2.090,00 EUR

18 18 Zentrale Angebote Das Computer Zentrum Ü50 Computer Zentrum Ü Landshut, Luitpoldstraße 3, Telefon: , oder über das Internet unter Mal eben die Urlaubsfotos auf dem Computer nachbearbeiten oder am Kundenterminal der Bank eine Überweisung eingeben der Umgang mit Computern und Technik ist heutzutage selbstverständlich. Da sind Unsicherheiten bei Menschen über 50 oft schon vorprogrammiert. Daher bietet das Computer Zentrum Ü50 Kurse für Seniorinnen und Senioren an, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer leicht verständlichen, aber intensiven Form an die Grundlagenkenntnisse heranführt. Daneben werden durch die Schulung und der Arbeit am PC, Fähigkeiten wie logisches Denken, Konzentrationsvermögen und Kreativität gefördert. Dafür stehen dem Kursteilnehmer jeweils ein Tutor und eventuell ein Co-Tutor, ebenfalls Senior, zur Seite. Für Senioren - Von Senioren Anders als in den gängigen Bildungseinrichtungen ist das Computer Zentrum Ü50 auch nach einem Computerkurs weiterhin für die Auseinandersetzung mit PC und Internet für die Kursteilnehmer offen. Es besteht die Möglichkeit, die neu erlernten Fertigkeiten weiter auszuprobieren, zu erweitern und bei Bedarf auf den Rat und die Unterstützung versierter Fachleute vor Ort zurückzugreifen. Die Kosten für einen Senioren-Kurs (jeweils drei Vor- bzw. Nachmittage über drei Unterrichtsstunden) betragen pro Teilnehmer 55,00 EUR. Mit einem Jahresbeitrag von 38,00 EUR können Sie Mitglied unserer Computer-Senioren Gemeinschaft werden und in den Genuss von vergünstigten Kursgebühren, kostenlosen Beratungen, interessanten Veranstaltungen und lehrreichen und kommunikativen Interessengruppen kommen. Wir arbeiten mit Windows 7 Professional / Windows XP Pro / Windows Vista Home und Office 2003 bzw. Office 2007.

19 Zentrale Angebote 19 Für alle Kurse ist eine telefonische Anmeldung erforderlich unter Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Besuchen Sie unsere Internetseite Wir freuen uns auf Sie! Folgende Kurse werden grundsätzlich angeboten: Grundkurs Mein PC Windows 7, XP oder Vista Ich lerne meinen Computer und Windows kennen. Briefe und Einladungen schreiben. Ordnung in Dateien und Ordnern herstellen. Das Speichern mit verschiedenen Medien. Keine Grundkenntnisse erforderlich. Grundkurs Das Internet Das Internet. Kein Buch mit sieben Siegeln. Was ist ein Browser? Wie funktioniert ? Der Einstieg in das World Wide Web. PC Grundkenntnisse (z.b. Mein PC ) erforderlich. Grundkurs Textverarbeitung Was ist Word? Word einrichten. Meine eigenen Texte erstellen und bearbeiten. Kopf- und Fußzeile einfügen. Organisieren und fertige Dokumente drucken. PC Grundkenntnisse (z.b. Mein PC ) erforderlich. Darüber hinaus gibt es auf Anfrage viele weitere Fortgeschrittenen-/Spezialkurse. Stammtisch Ü50 An jedem 2. Dienstag im Monat findet um 14:00 Uhr ein Computer-Stammtisch statt. Für Interessierte und Gäste werden im evangelischen Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16, in lockerer Folge und gemütlicher Atmosphäre, Themen rund um den PC besprochen. Die Teilnahme ist kostenlos!

20 20 Zentrale Angebote DiLA - Deutsch in Landshut Deutsch zu verstehen und zu sprechen ist sehr wichtig für das Leben in unserem Land. Unsere Kurse wenden sich an ausländische Mitbürger, die Sprachkenntnisse erwerben, erweitern und vertiefen wollen. Die Grundkurse befassen sich unter anderem mit der Kommunikation in Alltagssituationen: Telefongespräche führen, Bewerbungen schreiben oder einfache Zeitungstexte lesen. Bei den weiterführenden Kursen werden die Teilnehmer in die Wahl der Themengebiete mit einbezogen. Die Kurse werden von qualifizierten Lehrerinnen mit langjähriger Erfahrung geleitet. Die Gruppen sind klein und bieten dadurch eine angenehme Lernatmosphäre. Die Kursgebühren für die Vormittags- und Abendkurse (außer Spezialkurse) betragen 2,00 EUR je Unterrichtseinheit (45 Minuten). Die Gebühren sind monatlich zu zahlen. Nr. 1 Grundkurs Intensiv (Modul 1 + 2) Deutsch von Grund auf intensiv lernen, sprechen und verstehen. Montag bis Donnerstag, von 08:15 bis 12:30 Uhr 20 Wochenstunden Nr. 2 Grundkurs für Lernende mit Vorkenntnissen (Modul 3 + 4) Sie sprechen schon ein bisschen Deutsch, aber wollen es richtig lernen. Montag bis Donnerstag, von 08:15 bis 12:30 Uhr 20 Wochenstunden Nr. 3 Fortgeschrittene Lernende (Modul 5 + 6) Sie haben schon gute Vorkenntnisse, wollen aber Ihre sprachlichen Fähigkeiten noch verbessern: Ihren Wortschatz erweitern, die Grammatik vertiefen und sich flüssiger unterhalten können. Montag bis Donnerstag, von 08:15 bis 12:30 Uhr 20 Wochenstunden

21 Zentrale Angebote 21 Nr. 4 Mittelstufenkurs 1 Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit sehr guten Grundkenntnissen. Der Wortschatz wird angereichert, die Sprachgewandtheit und die Grammatikkenntnis vertieft, der Ausdrucksstil verfeinert. Wir arbeiten mit Büchern und freien Texten zu interessanten Themen. Montag und Mittwoch, von 08:15 bis 12:30 Uhr 10 Wochenstunden Nr. 5 Mittelstufenkurs 2 und Prüfungsvorbereitung TestDaF Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die Deutsch als Voraussetzung zum Studium benötigen und sich den Fachwortschatz aneignen müssen. Wir bearbeiten wissenschaftliche Sachtexte aus unterschiedlichen Fachbereichen, hören Vorträge, verfassen Referate und beschäftigen uns mit den Anforderungen der Zulassungstests DSH, TestDaF und C1. Dienstag und Donnerstag, von 08:15 bis 12:30 Uhr 10 Wochenstunden Abendkurse: Nr. 6 Anfängerkurs am Abend Deutsch von Grund auf richtig lernen, sprechen und verstehen. Montag und Mittwoch, von 17:45 bis 20:00 Uhr 6 Wochenstunden Nr. 7 Lernende mit Vorkenntnissen Sie verstehen Deutsch, möchten Ihre Kenntnisse aber erweitern und besser sprechen. Montag und Mittwoch, von 17:45 bis 20:00 Uhr 6 Wochenstunden

22 22 Zentrale Angebote Nr. 8 Fortgeschrittene am Abend Sie haben Vorkenntnisse, verstehen viel, arbeiten vielleicht schon hier in Deutschland, möchten aber endlich die Sprache richtig erlernen. Vorbereitungskurs auf das Zertifikat Deutsch Montag und Mittwoch, von 17:45 bis 20:00 Uhr 6 Wochenstunden Seit Januar 2006 führt DiLA auch Integrationskurse durch, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden. Informationen bei: DiLA - Deutsch in Landshut Sprachenschule des Evang. Bildungswerkes Landshut, Luitpoldstraße 3, 1. Stock Telefon: Fax: dila-landshut@arcor.de Montag bis Freitag, 08:00 bis 13:00 Uhr Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

23 Zentrale Angebote 23 Kurse Bildbearbeitung am PC Grundkurs Der Kurs richtet sich an Personen, die die Grundlagen der Digital-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung entdecken und für die Praxis anwenden möchten. Durch praktisches, intensives Arbeiten an Geräten im Computer-Raum des ebw erlernen die Teilnehmer den Umgang mit den Grundlagen von Bildbearbeitungsprogrammen. Kurs-Inhalt Grundlagen Software für Bildbearbeitung Funktionen und Werkzeuge für die Bildbearbeitung Bild-Optimierung Digitale Bild-Präsentation und Druck Bild-Verwaltung und Archivierung Leitung: Axel Schlesier, Fotografenmeister, Landshut Termin: Montag, 05. März insgesamt 4 Abende, jeweils Montag von 18:00 bis 20:30 Uhr weitere Termine: 12., 19. und 26. März Computerraum Ü50, Luitpoldstr. 3 Kosten: 99,00 EUR (min. 6 bis max. 10 Plätze) Verbindliche Anmeldung ist im ebw unter Telefon: erforderlich. Bildbearbeitung am PC Aufbaukurs Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittenen, die tiefer in die digitale Bildbearbeitung einsteigen wollen. Durch praktisches, intensives Arbeiten an Geräten im Computer-Raum des ebw können die Teilnehmer die technischen Feinheiten von Bildbearbeitungsprogrammen kennenlernen und vertiefen. Vorteilhaft ist der vorherige Besuch des Grundkurses Bildbearbeitung am PC. Kurs-Inhalt Wiederholung und Zusammenfassung der Grundlagen Adobe Photoshop CS, Adobe Photoshop Elements Adobe Lightroom

24 24 Zentrale Angebote Leitung: Axel Schlesier, Fotografenmeister, Landshut Termin: Montag, 16. April insgesamt 4 Abende, jeweils Montag von 18:00 bis 20:30 Uhr weitere Termine: 23., 30. April und 07. Mai Computerraum Ü50, Luitpoldstr. 3 Kosten: 99,00 EUR (min. 6 bis max. 10 Plätze) Verbindliche Anmeldung ist im ebw unter Telefon: erforderlich. Licht und Schatten in der Fotografie Basis Workshop Kurs-Inhalt Grundlegende Informationen zum Phänomen Licht Lichtarten und Lichtquellen und Beleuchtungstechnik Lichtführung und Lichtgestaltung Erläuterung anhand von Beispielbilder. Die Wirkung unterschiedlicher Lichtsituationen und Beleuchtungstechniken wird modellhaft an Sachobjekten demonstriert. Im praktischen Teil wird der Einsatz von Tageslicht, Kunstlichtquellen, Blitzlicht, direkte und indirekte Be-leuchtung, Aufhellen und Abhalten am Beispiel von Sach- und Portraitaufnahmen erarbeitet. In praktischen Übungen mit unterschiedlichen Licht-/ Beleuchtungssituationen werden eigene Bilder aufgenommen und die Ergebnisse später gemeinsam bewertet. Voraussetzung: eigene Digitalkamera, Vorkenntnisse vorteilhaft optional: externes Blitzgerät, eigene Leuchten, Kamera-Stativ Leitung: Axel Schlesier, Fotografenmeister, Landshut Termin: Freitag, 09. und 16. März jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 45,00 EUR (min. 6 bis max. 12 Plätze) Verbindliche Anmeldung ist im ebw unter Telefon: erforderlich.

25 Zentrale Angebote 25 Grundlagen der Fotografie Lehrgang für Anfänger/Einsteiger in die Digitalfotografie Basiskurs Kurs-Inhalt Vor- und Nachteile von Digitalkameras (Compact-, Bridgeoder Spiegelreflex-Kameras) Erklärungen und Tipps zur Bedienung Ihrer Kamera Belichtungs-Automatiken und Motivprogrammen Zusammenhang von Belichtungszeit und Blende Fotografieren bei natürlichem und künstlichem Licht Warum Weißabgleich? Fotografieren mit Blitz: im Innenraum und bei Sonne! besondere Lichtsituationen bei wenig Licht bzw. Nacht Scharfstellung, Autofokus, Tiefenschärfe Kameramenü: Grund- und individuelle Einstellungen, Wiedergabe im Praxisteil (Exkursion) Anfertigung eigener Aufnahmen Vorort wird individuell Hilfestellung zu Problemen gegeben anschließende Bildbesprechung mit offener Diskussion aus Fehlern und misslungenen Aufnahmen lernen Voraussetzung: eigene Digitalkamera (alle Typen: Compact-, Bridge- oder Spiegelreflex-Kamera) Handbuch / Bedienungsanleitung Leitung: Axel Schlesier, Fotografenmeister, Landshut Beginn: Freitag, 27. April insgesamt 4 Abende, jeweils Freitag, von 18:00 bis 20:00 Uhr weitere Termine: 04., 11. und 18. Mai und 1x am Samstag,12. Mai jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr im kleinen Seminarraum des ebw, Maistraße 8, 3.Stock (links) Kosten: 79,00 EUR (min. 8 bis max. 10 Plätze) Verbindliche Anmeldung ist im ebw unter Telefon: erforderlich. Zu allen seinen Foto-/Bildbearbeitungskursen können zusätzliche Mitteilung, Fragen und Anregungen an seine Mailadresse: axel.schlesier@t-online.de gerichtet werden.

26 26 Zentrale Angebote Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Sie nähen gerne, aber es fehlt Ihnen manchmal der entscheidende Hinweis, wie es besser gelingen kann? In diesem Kurs bekommen Sie Hilfe und Unterstützung für eigene Nähprojekte. Grundkenntnisse des Nähens werden Schritt für Schritt erklärt, Zuschnitt und Verarbeitung der Textilien fachfraulich begleitet. Leitung: Irene Wimberger Informationsabend: Montag, 16. April, 18:00 Uhr Treffpunkt: Luitpoldstaße 3, Kosten: 52,00 EUR insgesamt 5 Abende, jeweils Montag von 18:00 bis 21:00 Uhr Kurstermine: 23. und 30. April, 07., 14. Und 21. Mai Seminarraum des ebw, Maistraße 8, 3. Stock Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

27 Zentrale Angebote 27 Kurse für die ältere Generation Ganzheitliches Gedächtnistraining Diese Kurse wenden sich an Menschen ab der Lebensmitte.Auf unterhaltsame, amüsante Weise werden Rätsel, Kombinationsübungen, Sprach-, Denk- und Bewegungsspiele zur Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration durchgeführt. Kurs 1 Leitung: Inge Knigge, Landshut Beginn: Donnerstag, 01. März insgesamt 6 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14:15 bis 15:45 Uhr weitere Termine: 08., 15., 22. und 29. März; 19. April Kurs 2 Leitung: Inge Knigge, Landshut Beginn: Donnerstag, 26. April insgesamt 6 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14:15 bis 15:45 Uhr weitere Termine: 03., 10. und 24. Mai; 14. und 21. Juni Kurs 3 Leitung: Inge Knigge, Landshut Beginn: Donnerstag, 28. Juni insgesamt 6 Nachmittage, jeweils Donnerstag von 14:15 bis 15:45 Uhr weitere Termine: 05., 12., 19. und 26. Juli; 02. August Diakonisches Werk, Gabelsbergerstr. 46 Die Kosten betragen pro Kurs 20,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Singkreis für Senioren Wir singen für uns: Volkslieder, Choräle, Kanons und mehr - mit Klavierbegleitung jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr Termine: 14. März, 11. April, 09. Mai und 13. Juni Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Nähere Informationen bei Elisabeth Rau, Telefon:

28 28 Zentrale Angebote Kurse für die Gesundheit Gesunde Küche mit regionalen Produkten Ein ganz besonderes Angebot für alle interessierten Landshuterinnen und Landshuter. Das Bayerische Ministerium für Umwelt unterstützt die Durchführung von Koch- und Ernährungskurse. Darum ist es dem Evangelischen Bildungswerk möglich, für einen Unkostenbeitrag von nur 2,50 EUR pro Treffen Kochkurse anzubieten. Es werden gemeinsam schmackhafte und gesunde Gerichte mit regionalen Produkten gekocht. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können so ihren Menüplan erweitern und gemeinsam kochen macht Spaß. Ein Kurs besteht aus vier Treffen von je vier Stunden Dauer. ebw Landshut, Luitpoldstraße 3, Küche im Erdgeschoss Kochkurs 1: Beginn: Mittwoch, 22. Februar Weitere Termine: Freitag, , Mittwoch und Freitag Kochkurs 2: Beginn: Freitag 09. März Weitere Termine: , und jeweils Freitag Kochkurs 3: Beginn: Dienstag, 24. April Weitere Termine: Donnerstag, , Donnerstag, und Dienstag, Kochkurs 4: Dienstag, 15. Mai, Weitere Termine: Dienstag, , Donnerstag, und Montag, Kochkurs 5: Dienstag, 05. Juni, Weitere Termine: , und jeweils Dienstag Alle Kurse von 10:00 bis 14:00 Uhr Kosten pro Kurs: 10,00 EUR für 4 Treffen Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon:

29 Zentrale Angebote 29 QiGong - Chinesische Bewegungs- und Atemübungen QiGong ist eine aus China stammende sanfte und zugleich äußerst wirksame Methode zur Stärkung und Bewahrung der Lebenskraft. Die altbewährten Atem- und Bewegungsübungen wirken sich wohltuend auf den gesamten Körper und Geist aus und helfen, den Anforderungen des Alltags mit Ruhe und Kraft zu begegnen, Stress abzubauen und eine gezielte Entspannung zu erlernen. Das Seminar ist geeignet für Neuanfänger wie für Menschen mit QiGong-Erfahrung. Leitung: Karl Schwanner, QiGong-Lehrer, Bruckberg Beginn: Montag, 12. März insgesamt sechs Abende, jeweils Montag von 20 bis 21:30 Uhr weitere Termine: 19. und 26. März, 16., 23. und 30. April Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 56,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Marma-Yoga-Kurs In diesem Kurs werden die traditionellen Yogaübungen mit dem sog. shake-spear-aktivierungstraining kombiniert, einem Fitnessprogramm für den Umgang mit der eigenen Selbstregulation. Das shake-spear-aktivierungstraining wirkt ausgleichend auf die inneren Rhythmen: von der Atmung über den Kreislauf bis hin zur Verdauung und dem Schlaf/ Wach-Rhythmus. Leichte Aktivierungen und harmonische Eigenschwingungen ermöglichen diese positive Wirkung. Die Notwendigkeit dieser Kombination ergibt sich aus der zunehmenden sozialen und psychischen Mobilität. Dieser Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Leitung: Angelika Hofmann (Soz. Päd. FH), Gesundheitspäd., Yogalehrerin, Niederaichbach Kurs Landshut Beginn: Dienstag, 17. April insgesamt 8 Vormittage, jeweils Dienstag, von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16

30 30 Zentrale Angebote Kosten: 50,00 EUR (Zuzahlung durch die Krankenkasse möglich) Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Bitte bequeme Kleidung, eine warme Decke und Socken mitbringen! Yoga für Frauen ab 55 Ein Yogakurs für Frauen, die gern in einer einheitlichen Altersgruppe üben und den evtl. vorhandenen körperlichen Einschränkungen auf sanfte Weise begegnen möchten. So lässt sich die Beweglichkeit in jedem Alter wieder verbessern, Kraft aufbauen, der Atem vertiefen und der Geist zur Ruhe bringen. Die harmonisierende Wirkung der Yogaübungen hilft auch, dem Alltag gelassener zu begegnen. Leitung: Roswitha Schawilje, Lehrerin für Yoga und Meditation Kurs 1 (Mittelstufe) Beginn Mittwoch, 25. April jeweils 12 Termine, jeweils Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr (nicht in den Schulferien!) Evang. Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Fliederstraße 17 Kosten: 85,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen! Kurs 2 (Fortgeschrittene) Beginn Montag, 23. April jeweils 12 Termine, jeweils Montag von 09:30 bis 11:00 Uhr (nicht in den Schulferien!) Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 85,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen!

31 Zentrale Angebote 31 Alles Gute für den Rücken Die besten auch für Anfänger ausführbare Übungen aus Yoga, Pilates und anderen Bewegungsprogrammen werden ergänzt mit Atem- und Entspannungsübungen. So wird Stress abgebaut, bleibt der Körper beweglich und stark und der Geist kann in einer geführten Entspannung einmal ganz abschalten und zur Ruhe kommen. Leitung: Roswitha Schawilje, Yogalehrerin, Pilates-Trainerin Beginn: Montag, 23. April jeweils 12 Termine, jeweils Montag von 18:00 bis 19:45 Uhr (nicht in den Schulferien!) Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten: 85,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen! Positive Lebensgestaltung fördern Unsere modernen Lebensweise mit dem zunehmenden beruflichen Druck permanenter Überforderung und dem Zeitmangel belasten Körper, Geist und Seele. Besteht keine Balance mehr zwischen Anspannung und Entspannung, dann befinden wir uns im Dauerstress, der zu einer Beeinträchtigung der Lebensgestaltung, der Lebensqualität, der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit führen kann. Es werden verschiedene alltagsmögliche Entspannungstechniken eingeübt und Wege und Tricks zur Entspannung gezeigt. Ziel ist das Finden von Ruhepunkten im Alltag und das Erreichen von körperlicher, geistiger und seelischer Ausgewogenheit, um das Energiesystem des Menschen zu harmonisieren, die Gesundheit zu stärken und das innere Gleichgewicht zu finden. Leitung: Elisabeth Grasser, Entspannungstrainerin Beginn: 06. März jeweils 5 Termine, jeweils Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr weitere Termine: 13., 20. und 27. März, 17. April Seminarraum in der Maistraße 8, 3.Stock Kosten: 30,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon:

32 32 Zentrale Angebote Abbau nervöser Spannungen durch Massagen In diesem Kurs werden Sie mit der Anwendung von einigen einfachen Massagen aus der biodynamischen Körpertherapie vertraut gemacht. Durch die Massage an Kopf, Händen, Füßen, Schulter und Rücken wird das vegetative Nervensystem stimuliert und Energiestauungen im Körper abgebaut. Die Massagen erfolgen auf dünner bequemer Kleidung. Leitung: Lucia Tortora, Heilpraktikerin für Psychotherapie Kurs 1: Samstag, von 10:00 bis14:00 Uhr Kurs 2: Samstag, von 10:00 bis14:00 Uhr Seminarraum des ebw, Maistraße 8, 3.Stock Kosten: je 35,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Entspannung mit PMR und mehr Mit Progressiver Muskelrelaxation (PMR) und anderen körpertherapeutischen und kreativen Methoden (freiem Tanzen, Visualisierung, Malen, Massagen ) bekommen Sie in diesem Kurs ein vielfältiges Angebot, das Ihren Geist und Ihren Körper entspannen lassen wird. Leitung: Lucia Tortora, Heilpraktikerin für Psychotherapie Kurs 1: Freitag, 09. März insgesamt 7 Vormittage, jeweils Freitag von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr weitere Termine: 16., 23. und 30. März; 20. April; 04. und 11. Mai Kosten: 110,00 EUR Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen 80 % der Gebühren. Seminarraum des ebw, Maistraße 8, 3.Stock Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Kurs 2: Freitag, 15. Juni Insgesamt 5 Vormittage, jeweils Freitag von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Weitere Termine: 22., 29. Juni, 13., 20. Juli Kosten: 85,00 EUR Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen 80 % der Gebühren. Seminarraum des ebw, Maistraße 8, 3.Stock Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon:

33 Zentrale Angebote 33 Literarische Wanderung durch den Hofgarten Auf dem Weg durch den frühsommerlichen Hofgarten achtsames Gehen und Stehen üben, Neues entdecken und dabei ausgewählten Gedichten und Texten lauschen, die zum meditativen Naturerleben anregen. Leitung: Roswitha Schawilje, Lehrerin für Yoga und Meditation Termin: Samstag, 16. Juni (Ausweichtermin bei Regen: Sonntag, 01. Juli) von 15:00 bis 18:00 Uhr inkl. Teepause im Torhäuschen des Herzoggartens Treffpunkt: Parkplatz am Hofgarten Kosten: 12,00 EUR Anmeldungen erforderlich im ebw unter Telefon: Evangelisches Bildungswerk Landshut e.v. Luitpoldstraße Landshut Tel

34 34 Zentrale Angebote Gruppen im ebw Mutter/Vater-Kind-Spielgruppe Fortlaufende Halbjahreskurse im ebw Suchen Sie Spielgefährten für Ihr eineinhalb- bis dreijähriges Kind und möchten gerne mit anderen Müttern/Vätern Erfahrungen austauschen? Dann schauen Sie bei unseren Gruppen für Kleinkinder vorbei! Eine ist bestimmt ganz in Ihrer Nähe! Gruppentreffen heißt: Kontakte für Kinder und Mütter/Väter gemeinsam Spaß haben spielen, basteln, singen und tanzen miteinander Fragen und Probleme besprechen, die das Leben mit einem kleinen Kind aufwirft Orientierungshilfen zur Erziehung erhalten Die Gruppen, jeweils acht Mütter oder Väter mit ihren Kindern, treffen sich einmal in der Woche, vormittags, und werden von einer pädagogischen Fachkraft betreut. Es findet ein Elternabend zu Fragen der Erziehung und zur Gruppensituation statt. Eltern-Kind-Gruppen des ebw gibt es im Stadtgebiet Landshut in Auloh und Christuskirche und im Landkreis Landshut in Ergolding und Ergoldsbach Die Kursgebühr für Mutter/Vater und Kind beträgt für 18 Treffen plus Elternabend: 75,00 EUR. Vorkindergarten Spielgruppe für 2 ½- bis 3-jährige Kinder, die Gruppe, 8 bis 10 Kinder, trifft sich zweimal in der Woche vormittags und wird von einer pädagogischen Fachkraft betreut. Es findet ein Elternabend zu Fragen der Erziehung und zur Gruppensituation statt. Vorkindergärten des ebw gibt es im Stadtgebiet Landshut in Auloh und Christuskirche und im Landkreis Landshut in Ergolding und Ergoldsbach Die Kursgebühr beträgt für 35 Treffen plus Elternabend: 150,00 EUR

35 Zentrale Angebote 35 Waldvorkindergarten Spielgruppe für 2 ½- bis 3-jährige Kinder, die Gruppe wird von zwei Fachkräften betreut und trifft sich dreimal in der Woche vormittags im Wald. Die Waldvorkindergartengruppe gibt es in Ergoldsbach. Die Kursgebühr beträgt für 50 Treffen plus Elternabend: 270,00 EUR Information und Anmeldung bei den Leiterinnen der Eltern-Kind-Gruppen: Gerti Biederer, (Spielgruppe, Waldvorkindergarten) Ergoldsbach, Telefon: Bettina Draxinger, (Vorkindergarten) Ergoldsbach, Telefon: Sigrid Elsberger, (Vorkindergarten) Ergolding und Auloh, Telefon: Tanja Ostermaier, (Vorkindergarten) Gutenbergweg 16, Telefon: Gabriele Sedlmaier, (Waldvorkindergarten) Ergoldsbach, Telefon: Alexandra Stroka, (Vorkindergarten) Gutenbergweg 16, Telefon: Elke Thür, (Spielgruppe) Ergolding, Telefon: Julia Helbig, (Spielgruppe) Auloh, Telefon:

36 36 Zentrale Angebote Tanzkreis Miteinander tanzen, aus Spaß am Tanzen. Wir erarbeiten Tänze aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Israel. Leitung: Birgit Braun-Rehm und Verena Fritz jeweils Mittwoch, 19:30 bis 21:00 Uhr (nicht in den Ferien). Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Jahresgebühr: 25,00 EUR Anmeldung erforderlich unter Telefon: Wochenendseminar für Tänze aus Rumänien Leitung: Silviu Ciuciumis Samstag, 24. März bis Sonntag, 25. März Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Seminargebühr: 45,00 EUR Informationen und Anmeldung unter Telefon: Internationale Paartänze Wir laden ein zu einfachen, originalen Tänzen aus verschiedenen Ländern Europas und den USA. Auch Singles sind herzlich willkommen! Leitung: Verena Fritz Freitag, 16. März von 19:30 bis 22:00 Uhr mit gemütlichem Ausklang bis 22:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Nicht-Tanzkreismitglieder zahlen 5,00 EUR pro Person / Paar Anmeldung unter Telefon: Tanzkreis Sommerfest Sonntag, 22.Juli um 16:00 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Informationen unter Telefon:

37 Zentrale Angebote 37 Christliches Bildungswerk Landshut Christliches Bildungswerk Landshut e.v. (CBW) Maximilianstraße 6, Landshut Tel.: ; Fax: Internet: Seligenthaler Gespräche: Menschenwürde heute ein Auslaufmodell? 1. Abend: Heute in Europa leben Welche Wege weist die katholische Soziallehre? Grundlage von Graf Kinskys Vortrag ist u. a. das jüngste Buch des renommierten Europafachmanns: Solidarität statt Egoismus. Lebensmodell Europa. Kinsky vertieft darin das Prinzip der Subsidiarität und das Gemeinwohl und plädiert für eine Solidarität mit anderen Menschen, nicht nur innerhalb der eigenen Familie, sondern am Arbeitsplatz und in der Wirtschaftsordnung, in der Gesellschaft und Politik, schließlich über die nationalen Grenzen hinaus bis hin zum gesamten Europa und zur gesamten Menschheit. Referent: Prof. Ferdinand Graf Kinsky, Wien Termin: Donnerstag, 26. April, 20:00 Uhr Aula des Gymnasiums Seligenthal, Landshut 2. Abend: Miteinander leben Juden und Christen im Dialog Der jahrzehntelange Leiter des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee deutscher Katholiken wird die authentische Wahrnehmung von Juden und Christen sowie das gewachsene Selbstverständnis der jüdisch-christlichen Dialogpartner thematisieren. Referent: Prof. Dr. Hanspeter Heinz, Augsburg Termin: Donnerstag, 10. Mai, 20:00 Uhr Aula des Gymnasiums Seligenthal, Landshut

38 38 Zentrale Angebote 3. Abend: Was Kinder glücklich macht Wie glücklich sind Kinder wirklich und was macht sie glücklich? Anton Bucher hat die Kinder selbst befragt und einfache, klare und berührende Antworten bekommen. Ihm gelingt es mit viel Empathie und Liebe zu den Kindern, unseren Kleinen genau zuzuhören und ihre Botschaften an Eltern heranzutragen ohne Fingerzeig, aber mit großem Respekt vor den Sprösslingen. Referent: Prof. Dr. Anton Bucher, Salzburg Termin: 16. Juli, 19:30 Uhr Aula des Gymnasiums Seligenthal, Landshut FOOD CRASH Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr In seinem Buch FOOD CRASH macht der international angesehene Fachmann für Ökolandbau Felix zu Löwenstein verständlich, dass eine industrielle Landwirtschaft, die auf der Übernutzung von Ressourcen aufbaut, kein Weg zur Lösung, sondern eine Sackgasse ist. Und dass nicht die mangelnde Produktionssteigerung, sondern der verschwenderische Umgang mit Lebensmitteln, die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie mangelnd Gerechtigkeit zum Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems führen. Referent: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein Agrarwissenschaftler, Autor und Bio-Landwirt Termin: Dienstag, 03. Juli voraussichtlich im Pfarrheim St. Martin

39 Evang. Kirchengemeinden 39 Christuskirche EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE CHRISTUSKIRCHE Klötzlmüllerstraße Landshut Telefon Nachmittag für Senioren Gespräche, Themen und Meinungen zu Fragen unserer Zeit. Termine: , , , , , , , Information über die Seniorennachmittage sind über das Evang. Luth. Pfarramt Christuskirche Tel zu erhalten. Gymnastik am Hofberg Haltungs- und Bewegungsschulung mit und ohne Handgeräte, Rhythmische Gymnastik, Tanz und Spiel Leitung: Birgit Schönbergern, Telefon: Termine: jeden Mittwoch um 14:15 Uhr Grundschule Berg, Weinzierlstr. 38 Seniorengymnastik Leistungssport ist nicht unser Ziel. In lockerer Atmosphäre wollen wir bei Musik die Beweglichkeit fördern und erhalten sowie das Wohlbefinden steigern. Das Herz- und Kreislaufsystem wird angeregt, die Muskulatur gestärkt und gedehnt, die Gelenke werden mobilisiert. Auch Übungen zur Schulung des Gleichgewichtes und der Koordination kommen dabei nicht zu kurz. Die Gymnastik wird ergänzt durch jeweils einen Sitz- und Kreistanz. Leitung: Irene Woidneck Termine: alle 2 Wochen, jeweils Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Weitere Informationen bei Irene Woidneck Telefon:

40 40 Evang. Kirchengemeinden Muskelaufbautraining für Senioren Kraft benötigen wir bei vielen Dingen des täglichen Lebens, wie Treppensteigen, Aufstehen vom Stuhl oder Tragen einer Tasche. Krafttraining verhindert nicht nur den Verlust von Muskelmasse und Kraft, sondern verbessert diese sogar. Die Beweglichkeit der Gelenke wird erhöht, die Gefahr von Stürzen und Verletzungen reduziert. Das trägt zur Erhaltung der Lebensqualität bis ins hohe Alter bei. Leitung: Irene Woidneck jeweils Dienstag von 14:15 bis 14:45 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Weitere Informationen bei Irene Woidneck Telefon: Meditation im Tanz Musik von der Klassik bis zur Moderne inspiriert zu Tanzmeditationen und Tänzen unterschiedlichster Ausprägung. Leitung: Inge Breu-Kammal und Karola Schartner jeweils Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Termine: 15. und 29. März; 19. April; 03., 10. und 24. Mai; 14. und 28. Juni sowie 12. und 26. Juli, Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Kosten pro Abend: 3,00 EUR Singkreis für Senioren Wir singen für uns: Volkslieder, Choräle, Kanons und mehr - mit Klavierbegleitung. jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr Termine: 14. März, 11. April, 09. Mai und 13. Juni Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Nähere Informationen bei Elisabeth Rau, Tel.:

41 Evang. Kirchengemeinden 41 Vorkindergartengruppe I Spielgruppe für 2½- bis 3-jährige Kinder zweimal wöchentlich, Termine: jeden Montag und Mittwoch von 09:15 Uhr bis 11:45 Uhr Leitung: Tanja Ostermaier, Tel Vorkindergartengruppe II Spielgruppe für 2½- bis 3-jährige Kinder zweimal wöchentlich, Termine: jeden Dienstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Leitung: Alexandra Stroka, Tel Die Gebühren betragen für jede Gruppe, jeweils für 35 Treffen und 1 Elternabend pro Halbjahr 150,00 EUR. Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Informationen unter Tel AVAS Der Arbeitskreis von Angehörigen Sektengeschädigter, AVAS, ist eine Gruppe von Betroffenen, die in irgendeiner Weise mit einer Sekte bzw. religiösen Extremgruppen in Berührung gekommen sind. Der Arbeitskreis hat sich die Aufgabe gestellt, Eltern, Jugendlichen und anderen Betroffenen Hilfe zu leisten, von der Bevormundung durch religiöse Extremgruppen frei zu werden. AVAS hilft Betroffenen durch Ratschläge und Informationen und durch gegenseitiges Stützen. AVAS hilft Menschen, religiöse Extremgruppen zu verlassen und klärt die Öffentlichkeit auf. AVAS fördert die Zusammenarbeit auf überregionaler Ebene. Informationen über AVAS sind über das Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche zu erhalten: Telefon: , Fax:

42 42 Evang. Kirchengemeinden Kirchenmusik Kirchenmusik der Christuskirche Volker Gloßner, Christuskirche, Dekanatsbezirkskantor Telefon (dienstl.) Kirchenmusik an der Christuskirche Christuskirche an der Luitpoldbrücke Palmsonntag, 01. April Passionskonzert des Motettenchores Carl Heinrich Graun Der Tod Jesu - Oratorium Christuskirche an der Luitpoldbrücke Samstag, 09. Juni Chorkonzert Kantorei Iserlohn Christuskirche an der Luitpoldbrücke Samstag, 23. Juni Motettenchor Termine: jeden Donnerstag von 19:45 bis 22:00 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Der Motettenchor der Christuskirche hat eine Größe von ca. 90 Sängerinnen und Sängern. Neben dem gottesdienstlichen Auftrag hat sich dieser Chor vor allem der Pflege der Chorwerke Johann Sebastian Bachs verschrieben. Zum Repertoire gehören sämtliche Bach schen Oratorien und eine Vielzahl seiner Kantaten und Motetten, aber auch große symphonische Oratorien aus anderen Epochen. Leitung: Volker Gloßner Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16

43 Evang. Kirchengemeinden 43 Kammerchor projektweise nach Vereinbarung Leitung: Volker Gloßner Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Die Kinderkantorei der Christuskirche: Zu den Kinderkantoreien der Christuskirche zählen zurzeit etwa 60 Kinder. Auf ihrem Programm stehen geistliche und weltliche Singspiele bzw. Kantaten, die in den Gottesdiensten der Christuskirche, bei Gemeindefesten, Freizeiten und anderen Gelegenheiten aufgeführt werden. Alle interessierten Kinder, die Freude am Singen und Musizieren haben, sind herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen. Kinderkantorei I Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse Termine: jeden Freitag von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Kinderkantorei II Kinder der 3. und 4. Klasse Termine: jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Kinderkantorei III Kinder der 5. und 6. Klasse Termine: jeden Freitag von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr, Gscheidhaferl (ehemals: CappelLAs ) Termine: jeden Freitag von 16:30 bis 17:30 Uhr Kinder und Jugendliche ab 7. Klasse Jugendchor der Christuskirche Unser Repertoire reicht von geistlicher bis zu weltlicher Literatur, von Bach bis Sister Act, von modernen geistlichen Liedern bis zu Comedian Harmonists und ABBA. Termine: jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

44 44 Evang. Kirchengemeinden Jakobuskirche Ast JAKOBUSKIRCHE AST Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche Bonhoefferweg Tiefenbach Telefon Seniorenkreis Jakobuskirche Gespräche, Vorträge, Hilfe für Senioren, Theologie und Kirche und vieles mehr. Leitung: Monika Blümel, Telefon: Termine: jeden 1. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:30 Uhr Senioren/Seniorinnen aus Landshut sind ebenfalls herzlich eingeladen. Geselliger Kreis Altenbegegnungsstätte am Rathausplatz Kumhausen Leitung: Ursula Höft Termine: jeden 2. Montag im Monat um 14:00 Uhr Telefon: Kirchenchor Jakobuskirche Leitung: Manfred Leib Termine: jeden Donnerstag, um 19:30 Uhr Telefon: Ökumenischer Frauenbibelkreis Leitung: Pastoralreferentin Elisabeth Simon Termine: jeden letzten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr abwechselnd in der evangelischen Jakobuskirche und im katholischen Pfarrheim Ast

45 Evang. Kirchengemeinden 45 Auferstehungskirche EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE AUFERSTEHUNGSKIRCHE Fliederstraße 17, Landshut Telefon Gespräche zu ausgewählten Bibelabschnitten Thema: Psalmen Leitung: Kurt Büttler, Dr. Eberhard Kluge Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr Beginn: Mittwoch, 07. März Evang. Gemeindehaus, Fliederstraße 17 Siebenbürger Handarbeitskreis Pflege von deutschem Volksgut aus Siebenbürgen Leitung: Regina Iupascu-Kinn Termine: 14-täglich immer Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Fliederstraße 17 Gymnastik für Senioren Bewegung mit Musik, Übungen, Tanz Leitung: Evi Wohlrab, Sigrid Wenzel Termine: jeden Dienstag um 14:30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Fliederstraße 17 Frauenkreis: Kreatives Allerlei Leitung: Anita Polachowski Termine: alle zwei Wochen, jeweils Dienstag um 20:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Fliederstraße 17 Geselliger Kreis Gespräche, Spiele, Übungen, Vorträge über verschiedene Themen- und Interessensgebiete, Aktionen vielfältiger Art. Leitung: Maria Winkelmann und Renate Geuder Beginn: Donnerstag, 01. März um 14:30 Uhr und jeden weiteren 1. und 3. Donnerstag im Monat Evang. Gemeindehaus, Fliederstraße 17

46 46 Evang. Kirchengemeinden Haus der Begegnungen EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE AUFERSTEHUNGSKIRCHE HAUS DER BEGEGNUNG Bernsteinstraße 72, Altdorf Telefon Behinderte und ihre Freunde Eine Gruppe von Körperbehinderten und Nichtbehinderten zwischen 50 und 80 Jahren sprechen über verschiedene interessante Themen, betreiben heiteres Gedächtnistraining, Spiele u.v.m. Leitung: Monika Ludwig, Tel Termine: jeden 2. und 4. Do. im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Haus der Begegnung, Bernsteinstrasse 72 Vom Sirtaki bis Seniorentanz Tanzen für Jung und Alt Tanzen hält Geist, Körper und Seele fit, hält den Kreislauf in Schwung und fördert Konzentration und Beweglichkeit. Getanzt werden internationale Volkstänze, Blocktänze und vieles mehr. Für Paare oder Singles egal welchen Alters ist der Einstieg ohne Vorkenntnisse jederzeit möglich. Leitung: Ilona Wagner, Telefon einmal im Monat, immer Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr Termine: 21. März, 18. April, 16. Mai, 20 Juni und 18. Juli Haus der Begegnung, Bernsteinstrasse 72 Musikgartenkurse für Kleinkinder Das Konzept Musikgarten lädt Kinder ab dem Babyalter bis zu fünf Jahren und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele und einfache Instrumente führen das Kind behutsam zum aktiven Musizieren. Leitung: Grete Csibi, Dipl.-Musiklehrerin mit Musikgartenlizenz jeweils am Dienstagvormittag und Mittwochnachmittag Haus der Begegnung, Bernsteinstraße 72 Information und Anmeldung unter Telefon:

47 Evang. Kirchengemeinden 47 Gesundheitspflege und -förderung für Atem und Stimme Oft stehen wir im Alltag belastenden, stressigen Situationen gegenüber, welche uns auf Dauer unsere natürliche Gelassenheit nehmen können. In diesem Kurs werden entspannende Atemübungen im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen angeboten, die eine tiefe und ruhige Atmung fördern, sowie körperliche und seelische An- und Verspannungen aufspüren lassen und lösen können. Der natürliche Atemrhythmus stellt sich ein, belastenden Situationen kann gelassener begegnet und mit Stress leichter umgegangen werden. Die Übungen können leicht in den Alltag integriert werden und so zum Erreichen bzw. Erhalten der inneren Balance und zur nachhaltigen Gesunderhaltung beitragen. Leitung: Jutta Fritsch (Atempädagogin / Atemtherapeutin AFA ) Kurs für Fortgeschrittene Winterkurs: Donnerstag, 12. Januar insgesamt 8 Abende, jeweils Donnerstag weitere Termine: 26. Januar; 09. und 23. Februar; 08. und 22. März sowie 05. und 19. April von 19:30 bis 21:30 Uhr Haus der Begegnung, Bernsteinstr. 72 Kosten: 96,00 EUR Frühjahrskurs: Donnerstag, 03. Mai Insgesamt 8 Abende, jeweils Donnerstag Weitere Termine: 10., 24. und 31. Mai; 14. und 28. Juni; 12. und 26. Juli von 19:30 bis 21:30 Uhr Haus der Begegnung, Bernsteinstr. 72 Kosten: 96,00 EUR Bitte bringen Sie bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen mit. Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Einzelstunden auf Anfrage. Information und Anmeldung bei Jutta Fritsch, Telefon: , jutta.fritsch@arcor.de

48 48 Evang. Kirchengemeinden Erlöserkirche EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ERLÖSERKIRCHE Konrad-Adenauer-Straße 14, Landshut Telefon Fax Biblischer Gesprächskreis Theologischer Gesprächskurs mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament Leitung: Editha Kallinger Termine: jeden Montag um 18:00 Uhr Gymnastik für Senioren Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Funktionstüchtigkeit des Bewegungs- und Halteapparates Leitung: Inge Leicher Termine: jeden Montag um 15:30 Uhr Geselliges Tanzen für Menschen ab 50 Tanzen ist gesundheitsfördernd, tut Körper, Seele und Geist gut, schult Konzentration und Orientierungsvermögen. Hier werden Tänze unterschiedlicher Art gelernt und mit viel Spaß getanzt. Gruppe I Leitung im Wechsel: Ilona Wagner, Doris Bauer Termine: jeden Donnerstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Gruppe II Leitung: Doris Bauer Termine: jeweils Montag, 06. Februar, 12. März, 16. April, 14. Mai, 11. Juni, 09. Juli, 10. September von 19:00 bis 21:00 Uhr Gymnastik für Hausfrauen Kurs für Entspannungsübungen, leichtes Turnen Leitung: Elvira Kirmaier Termine: jeden Dienstag um 09:00 Uhr

49 Evang. Kirchengemeinden 49 Offener Nachmittag mit Rommé und Skat Termine: jeden Dienstag um 14:30 Uhr Seniorentreff Gespräche, Vorträge, Reiseberichte, Ernährungsberatung, Theologie und Kirche Leitung: Roswitha Daweke Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr Ökumenischer Frauenkreis Offener Gesprächskreis für Frauen; Themen und Aktionen unterschiedlicher Art Leitung: Gisela Fritz und Hanni Schmidt Termine: jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr Aquarellmalerei am Donnerstag Leitung: Sabine Rauscher, Landshut jeden Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr Termine: 22. März, 19. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli Kosten pro Abend: 9,00 EUR Acrylmalerei am Freitag Leitung: Sabine Rauscher, Landshut jeden Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr Termine: 16. März, 04. Mai, 01. Juni, 06. Juli, Kosten pro Abend: 10,00 EUR Information und Anmeldung bei Sabine Rauscher, Tel Alle Veranstaltungen (wenn nicht anders angegeben) finden im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Str. 14, statt.

50 50 Evang. Kirchengemeinden Gnadenkirche GNADENKIRCHE AULOH Stauseestraße Landshut-Auloh Telefon: Gymnastik - Kurs für Senioren Übungen, Tänze und Techniken für Senioren ab 60 Jahren Ansprechpartnerinnen: Frau Huber, Frau Fandrich, Tel Termine: jeden Donnerstag um 14:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus in Auloh, Stauseestraße 6 Seniorenkreis Gespräche, Vorträge, Spiele, Basteln, Ausflüge und Feiern Ansprechpartnerinnen: Frau Heiß und Frau Fandrich Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat um 15:30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus in Auloh, Stauseestraße 6 Ökumenischer Frauenbund Auloh Diskussionen - Theologische Gespräche - Aktionen Termine: jeden 1. Montag im Monat um 20:00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum in Auloh Frauentreff Adlkofen Gespräche über Familienfragen, Lebens- und Glaubensfragen in entspannter Atmosphäre. Leitung: Frau Simon Termine: jeden letzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr Katholisches Pfarrheim in Adlkofen

51 Evang. Kirchengemeinden 51 UHU - Treff Niederaichbach Gemeinsamer Nachmittag für Senioren mit Gesprächen, Vorträgen und Spielen. Leitung: Doris Hartmann Termine: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr Gemeinschaftshaus Niederaichbach Mutter-Kind-Gruppen des ebw Halbjahreskurse für Mütter/Väter mit ihren Kindern von ein bis vier Jahren zu Fragen und Themen der Erziehung: Mutter / Vater-Kind-Spielgruppe Termine: einmal wöchentlich, jeweils Mittwoch von 08:45 bis 10:45 Uhr, Leitung: Julia Helbig, Tel Gebühr für 18 Treffen und Elternabend: 75,00 EUR Evangelisches Gemeindehaus in Auloh, Stauseestraße 6 Vorkindergartengruppe Auloh für 2½ bis 3-jährige Kinder Termine: zweimal wöchentlich, jeweils Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr 35 Treffen und 1 Elternabend pro Halbjahr Kosten: 150,00 EUR Leitung: Sigrid Elsberger, Tel Evangelisches Gemeindehaus in Auloh, Stauseestraße 6

52 52 Evang. Kirchengemeinden Pauluskirche Ergolding EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE PAULUSKIRCHE Martin-Luther-Platz Ergolding Telefon Mutter-Kind-Gruppen des ebw Halbjahreskurse für Mütter/Väter mit ihren Kindern von ein bis drei Jahren zu Fragen und Themen der Erziehung: Mutter/Vater-Kind-Spielgruppe Leitung: Elke Thür, Telefon: Termine: einmal wöchentlich, jeweils Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Gebühr für 18 Treffen und Elternabend: 75,00 EUR Vorkindergartengruppe, Ergolding Spielgruppe für 2½- bis 3-jährige Kinder, Leitung: Sigrid Elsberger, Telefon: Termine: zweimal wöchentlich, jeweils Montag und Mittwoch von 09:15 Uhr bis 11:45 Uhr 35 Treffen und 1 Elternabend pro Halbjahr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Kosten: 150,00 EUR Gymnastik für Frauen Grundtechniken, Übungen, Bewegung, Spiele, Tanz. Termine: jeden Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3

53 Evang. Kirchengemeinden 53 Kreis für Senioren Gespräche, Begegnung und Meinungsaustausch zu Themen unserer Zeit, des Alters, der Gesundheit und vielem mehr. Leitung: Doris und Jürgen Peters, Telefon: Termine: jeden 1. Dienstag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Evangelischer Frauen-Club Frauen treffen sich zu Gesprächen, Begegnungen und kreativen Arbeiten Termine: jeden 3. Montag im Monat um 15:00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Bibel-Gesprächskreis Kurs mit biblischen Themen aus dem Alten und Neuen Testament Termine: 14-täglich, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Offene Tür Andacht zum Wochenschluß Termine: jeden 3. Freitag im Monat um 19:30 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding, Martin-Luther-Platz 3 Kirchenchor Pauluskirche Ergolding - Essenbach - Ohu Gemeinsam musizieren, Gemeinschaft erfahren, die Stimme (neu) entdecken mit einem abwechslungsreichen Programm. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen! Leitung: Ulrike Gloßner, Kirchenmusikerin Termine: Mittwochs (außer Schulferien), 20:00 bis 21:30 Uhr Gemeindesaal, Martin-Luther-Platz 3, Ergolding

54 54 Evang. Kirchengemeinden Neufahrn in Niederbayern EVANG.- LUTH. KIRCHENGEMEINDE Neufahrn i.nb. Adalbert-Stifter-Straße 11 Telefon: Fax: Offener Gemeindenachmittag in Ergoldsbach Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen für ältere Gemeindeglieder Termine: einmal monatlich an einem Donnerstag, von 14:30 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche in Ergoldsbach Busabholdienst nach Anmeldung, Auskunft im Pfarramt unter Telefon: Evangelischer Stammtisch im Stöttner-Bräu Einmal monatlich an einem Donnerstag um 19:30 Uhr treffen sich kritisch Interessierte zum gemeinsamen Bibelgespräch über Kirche und Welt Gastwirtschaft Stöttner-Bräu in Pfaffenberg Frühstücksgruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Diakonisches Werk) geleitet von Ehrenamtlichen jeweils Montag von 09:00 bis 10:30 Uhr (außer in den Schulferien) Gemeinderaum neben der evangelischen Friedenskirche Informationen unter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

55 Evang. Kirchengemeinden 55 Frauenkreis Einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:00 Uhr Im Gemeindehaus der Friedenskirche Neufahrn Kontakt: Katja Germer, Telefon: Vorkindergartengruppe Ergoldsbach Spielgruppe für 2½- bis 3-jährige Kinder, Leitung: Bettina Draxinger, Telefon: Termine: zweimal wöchentlich, jeweils am Dienstag und Donnerstag von 08:30 bis 11:00 Uhr 35 Treffen und 1 Elternabend pro Halbjahr Kosten: 150,00 EUR Evang. Gemeindehaus Ergoldsbach, Badstraße Waldvorkindergartengruppe für 3-jährige Kinder. Ohne Begleitung von Mutter/Vater treffen sich die Kinder, betreut von qualifizierten Betreuerinnen in einem Waldkindergarten zu gemeinsamen Aktivitäten. Diese Treffen in der freien Natur, finden jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter statt. Leitung: Gerti Biederer, Telefon: und Gabriele Sedlmaier, Telefon: Treffen und ein Elternabend pro Halbjahr Treffpunkt: Am Kapellenberg, Ergoldsbach Kosten: 270,00 EUR Spielgruppe Halbjahreskurs für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 1½ bis 3 Jahren zu Fragen und Themen der Erziehung: Leitung: Gerti Biederer, Telefon: einmal wöchentlich Montag, von 09:00 bis 11:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Ergoldsbach, Badstraße Gebühr für 18 Treffen und Elternabend: 75,00 EUR

56 56 Evang. Kirchengemeinden Rottenburg an der Laaber EVANG.- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE Rottenburg Martin-Luther-Weg 2 Telefon: Seniorennachmittag Gemeinsamer Nachmittag für Senioren mit Gesprächen, Vorträgen, Spielen und Singen Termine: jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Nähere Informationen bei Christa Bickel, Telefon: Kindergruppe Seepferdchen (für Sechs- bis Zehnjährige) Wir hören Geschichten, singen Lieder, basteln und essen Kuchen. Terminauskunft und genaue Themenbeschreibung im Rottenburger Anzeiger Leitung: Sandra Sesselmann-El Akaad, Telefon: Montagskaffee Gemeinsam wird bei einem guten Frühstück und netten Gesprächen die Woche begonnen. Kommen Sie vorbei: jedes Alter, Geschlecht und Konfession ist herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Leitung: Brigitte Wenig, Telefon: Termine: jeweils Montag ab 09:00 Uhr Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich alle 14 Tage Freitag um 19:30 Uhr, um Kirchenmusik von traditionell bis Swing zu proben. Interessenten sind herzlich willkommen. Leitung: Angelika Rohrmeier, Telefon: Volleyballgruppe Training jeden Sonntag ab 18:30 Uhr in der Turnhalle an der Pater-Wilhelm-Fink-Straße in Rottenburg. Wählen Sie entweder die Spaß- oder die Leistungsgruppe! Nähere Auskunft im Pfarramt

57 Evang. Kirchengemeinden 57 Vilsbiburg EVANG.-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE Vilsbiburg Mozartstraße 6 Telefon: Fax: Bibelgespräch am Mittwoch Termine: Mittwoch, vierzehntägig, um 20:00 Uhr im Gemeindesaal in Vilsbiburg Gemeindecafé mit Thema Termine: jeweils 14:30 Uhr in: Gerzen (Gasthof Köck) Termine: jeden 1. Dienstag im Monat Vilsbiburg (Gemeindesaal Christuskirche) Termine: jeden 2. Dienstag im Monat Geisenhausen (Gasthaus Oberloher, Marktplatz, Nebenzimmer) Termine: jeden 3. Dienstag im Monat Velden (Andreaskirche) Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat Die Frühstücksgruppe Freizeit- und Kontaktangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes für Frauen und Männer. Termine: jeden Donnerstag, von 09:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche. In den Ferien findet die Frühstücksgruppe nicht statt.

58 58 Evang. Kirchengemeinden Selbsthilfegruppe: Depressive Menschen Vilsbiburg 14-tägig am Donnerstag, von 19:00 bis 21:00 Uhr. Kontakt: Frau Schandl, Telefon: Offene Meditationsgruppe Geh den inneren Weg Einmal im Monat trifft sich der Meditationskreis zur gemeinsamen Übung. Es wird zweimal 20 Minuten in der Stille meditiert. Da es sich um keinen fortlaufenden Kurs handelt, sind Neueinsteiger bzw. Übende verschiedener spiritueller Wege wie christlicher Kontemplation, Zen oder Herzensgebet im Kreis willkommen. Wir bitten, bequeme Kleidung, Wolldecke, Meditationsbänkchen oder Sitzkissen mitzubringen. Leitung: Angelika Otterbach,Telefon: Termin: ist jeweils der erste Donnerstag im Monat, von 20:00 bis 22:00 Uhr. (Fällt der erste Donnerstag in die Schulferien, verschiebt sich der Termin bis zum jeweiligen ersten Donnerstag nach den Ferien) Andreaskirche Velden Tänze im Sitzen Termin: jeden letzten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr Gemeindesaal Vilsbiburg Leitung: Herr Lang, Eberspoint Evangelischer Kirchenchor Probe jeden Montag um 20:00 Uhr Gemeindesaal Vilsbiburg Leitung: Marita Maierholzner, Vilsbiburg Taizégebet Taizé ist ein kleiner Ort in Burgund; Gründer der Gemeinschaft war Frère Roger Schutz ( ). Sein tiefstes Anliegen war die Einheit der Christen. Termine: Sonntag, 29. Januar und weiter einmal im Monat an einem Sonntag um 17:00 Uhr Erlöserkirche Gerzen Kontakt: Evang.-Luth. Pfarramt Vilsbiburg, Telefon:

59 Evang. Institutionen 59 Diakonisches Werk Landshut e.v. DIAKONISCHES WERK LANDSHUT Gabelsbergerstraße Landshut Telefon: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende Leitung: Helga Bachmann und Sylvia Wittmann einmal im Monat nach telefonischer Anmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr Termine: 11. März, 22. April, 10. Juni und 22. Juli Treffpunkt für Alleinerziehende Leitung: Johanna Behrens, Beate Klostermeier, Karin Fabian jeden letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr Termine: 02. und 30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli Gesprächskreis für Menschen in Trennungs- und Scheidungsphasen Erfahrungsaustausch mit Anderen in der gleichen Lebenssituation jeden dritten Montag im Monat um 19:00 Uhr WUF - Wir um fünfzig plus Gespräche über gesellschaftspolitische und persönliche Themen, Kreativität und Information. Leitung: Heidrun Krüper und Irmtraud Goller jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr Offener Seniorenclub Begegnungskreis mit Gespräch, Gedächtnistraining und Diskussion Leitung: Doris Hartmann und Monika Ludwig jeden ersten Montag im Monat um 14:30 Uhr Alle Veranstaltungen finden im Diakonischen Werk, Gabelsbergerstraße 46, statt.

60 60 Evang. Institutionen Gymnastik für Frauen ab 60 Dehnübungen, progressive Muskelentspannung, wirbelsäulengerechte Gymnastik Leitung: Helga Würz jeden Donnerstag um 09:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Auskunft im: Sekretariat der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Telefon: 0871 / kasa@diakonie-landshut.de Teestube des Diakonischen Werks Landshut Freizeitangebot für Menschen mit sozialen und psychischen Schwierigkeiten. Alle Gruppen werden von fachlich geschulten Ehrenamtlichen geleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu den Angeboten der Teestube beim Sozial-psychiatrischen Dienst unter Telefon: Diakonisches Werk, Gabelsbergerstraße 46 Frühstücksgruppe Tagesbeginn in gemütlicher Atmosphäre Termine: Montag und Donnerstag, von 09:00 bis 11:00 Uhr Diakonisches Werk, Gabelsbergerstraße 46 Bewegungsgruppe Entspannung und Austausch in der Runde jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr Evang. Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16 Offene Singgruppe 14-tägig in jeder geraden Kalenderwoche Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr Begegnungsstätte, Evang. Gemeindehaus, Gutenbergweg 16 Jeder ist herzlich willkommen!

61 Evang. Institutionen 61 Kaffeezeit Wochenend-Treffen bei Kaffee und Kuchen jeden Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr Diakonisches Werk, Gabelsbergerstraße 46 Auskunft im : Sekretariat des sozialpsychiatrischen Dienstes Landshut Diakonisches Werk e.v. Gabelsbergerstr. 46, Landshut Telefon: spdi@diakonie-landshut.de In den Ferien in der Regel keine Veranstaltungen! Selbsthilfegruppen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Selbsthilfegruppe Depressive Menschen Landshut Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen im Raum Landshut Selbsthilfegruppe Angsthasen für Menschen mit Angststörungen Selbsthilfegruppe Malinsel / Kreative Menschen Selbsthilfegruppe ADHS / ADS Selbsthilfegruppe Defibrillator (ICD) Selbsthilfegruppe Epilepsie Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline Selbsthilfegruppe Moppel Wir für Menschen mit gewichtigen Problemen Selbsthilfegruppe Mobbing Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungsund Scheidungsphasen Die Teilnahme ist vertraulich und kostenlos! Auskunft: Selbsthilfe-Kontaktstelle Landshut, Diakonisches Werk Landshut e.v. Maistr. 8, Landshut Telefon: kthomanek@diakonie-landshut.de

62 62 Evang. Institutionen Hospizverein Landshut e.v. HOSPIZVEREIN LANDSHUT e.v. Charlotte Girod, 1. Vorsitzende Theaterstraße 61, Landshut Telefon: , Fax Supervision Alle 6-8 Wochen zur Fortbildung der aktiven HospizbegleiterInnen. Termine auf Anfrage Treffpunkt jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr im Hospizverein, Theaterstraße 61 Jeder Treffpunkt ist einem Thema gewidmet. Die Themen finden Sie im Internet unter Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Trauercafé TrauDich Offene Gruppe für Trauernde jeden 2. Dienstag im Monat von 18:30 bis 20:00 Uhr im Hospizverein, Theaterstraße 61 Hospiz-Sprechstunden jeden 4. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sprechzimmer der Selbsthilfegruppen Hand in Hand e.v. im Klinikum Landshut, 8. Stock. Telefon: jeden 1. Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Achdorf, Palliativstation im 5. Stock, im Matthäus Stift einmal monatlich Landshut, Sandnerstraße 8. und im Johannesstift einmal monatlich Altdorf, Peter-Rosegger-Straße 2.

63 Evang. Institutionen 63 Freundeskreis Tutzing e.v. FREUNDESKREIS DER EVANG. AKADEMIE TUTZING e.v. Dr. Matthias Flothow und Gabriele Reißenweber, Dr. Friedrich und Heide Bruckner Schützenstraße Landshut Telefon Die Vortragsveranstaltungen finden im Gemeindehaus der Erlöserkirche Landshut, Konrad-Adenauer-Straße 14, statt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und können von jedermann besucht werden. Sie werden auch im Monatsprogramm der Stadt Landshut und in der Landshuter Zeitung angekündigt. Montag, 19. März, 19:30 Uhr Welche Bildung braucht der Protestant? Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Montag, 16. April, 19:30 Uhr Ich bin nicht fromm wie Maria Schwester Petra Articus, Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal Montag, 18. Juni, 19:30 Uhr Der Mensch ist mehr als seine Teile. Der subjektive Anteil des Behandlungsprozesses Prof. Dr. med. Axel Holstege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Medizinische Klinik 1 am Klinikum Landshut Montag, 16. Juli 2012, 19:30 Uhr und dann kamen die Bauern nach Niederbayern. Linienband-Keramiker besiedeln das Isartal Thomas Richter M.A., Kreisarchäologe der Kreisarchäologie Landkreis Landshut Montag, 17. September, 19:30 Uhr Warum heißt Karl der Große? Dr. Matthias Flothow, Pfarrer, Landshut

64 64 Evang. Institutionen Arbeitskreis Dritte Welt Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt e.v. Grasgasse 318, Landshut, Telefon/Fax: Mitgliederversammlung 26. März ab 20:00 Uhr im Haus International, Orbankai Die Veranstaltung ist öffentlich Mitveranstaltung Ostermarsch 09. April ab 13:00 Uhr Beginn vor dem Rathaus, Altstadt Weltladentag 12. Mai ab 09:00 Uhr Aktionen und Informationen in und um den Weltladen, Grasgasse Arbeitskreistreffen Gespräche und Vorträge zur Situation in den Ländern des Südens und über die Probleme der Nord-Süd-Politik. Die Treffen finden in der Regel am jeweils dritten Montag im Monat um Uhr im Café International, Landshut/ Orbankai statt. Die jeweiligen Themen entnehmen Sie bitte der Presse (Landshuter Zeitung am Samstag vorher) Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen. Beachten Sie auch unsere Internetseite: Weltladen Grasgasse 318, Landshut Fair gehandelte und in Würde produzierte Nahrungs- und Genussmittel sowie Handwerksprodukte aus den Ländern der Dritten Welt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09 bis 18:00 Uhr und Sa. von 09 bis 13:00 Uhr

65 Evang. Institutionen 65 Von Senioren für Senioren: Das Computer Zentrum Ü50 Das Computer Zentrum Ü50 wendet sich an Senioren, die noch nie zuvor mit einem Computer gearbeitet haben und an Anwender, die ihre Kenntnisse erweitern wollen. Wir bieten leichte Übungen zur Handhabung der Maus, die Verwaltung des Betriebssystems, aber auch komplexere Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie die kompetente Nutzung des Internets. Wir beraten Sie beim kauf des PCs und bei der Auswahl geeigneter Programme. Wir schulen Anfänger und Fortgeschrittene in allen Fragen rund um den Computer und Programmen. Luitpoldstraße 3, Landshut Telefon:

66 66 Mitgliedseinrichtungen des Evang. Bildungswerkes Landshut e.v. Evang.-Luth. Kirchengemeinden: Arnstorf, Kennedystraße 5 Telefon: Neufahrn/Ndb., Adalbert-Stifter-Straße 11 Telefon: Dingolfing, Dr.-Martin-Luther-Platz 1/3 Telefon: Frontenhausen, Lerchenweg 20 Telefon: Landau/Isar, Stadtgraben 44 Telefon: Rottenburg, Martin-Luther-Weg 2 Telefon: Landshut - Christuskirche, Klötzlmüllerstraße 2 Telefon: Vilsbiburg, Mozartstraße 6 Telefon: Landshut - Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Straße 14 Telefon: Landshut - Auferstehungskirche, Fliederstraße 17 Telefon: Ergolding - Pauluskirche, Martin-Luther-Platz 3 Telefon:

67 Mitgliedseinrichtungen 67 Sonstige Mitgliedeinrichtungen Dekanatsbezirk Landshut Klötzlmüllerstraße 2, Landshut Telefon: Die Hochschulgemeinde Am Lurzenhof 1, Landshut Telefon: Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing Schützenstraße 57, Landshut Telefon: Hospiz-Verein Landshut Theaterstraße 61, Landshut Telefon: Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt e.v. Grasgasse 318, Landshut Telefon:

68 68 Notizen

69 Notizen 69

70 70 Notizen

71 Werbung DiLA

72 Neuer Geldautomat in Ergolding im ERGO Fachmarktzentrum Entdecken Sie das kostenlose Girokonto mit Wechselservice. SpardaGiro: das gebührenfreie Girokonto mit Wechselservice. Entdecken Sie die Bank mit den zufriedensten Kunden Deutschlands. Geschäftsstelle Landshut Neustadt Landshut SpardaTelefon-Banking: 0800 / (gebührenfrei mit PIN) Sie erreichen uns persönlich unter: 0941 / Sparda-Banken zum 16. Mal in Folge U N D E N M O N K ( ) I T O R D E U T S C H L A N D

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch Computer Zentrum Ü50 Für Senioren Von Senioren Mit freundlicher Unterstützung durch Die Ausgangssituation Internet und E-Mail werden immer mehr zum Bestandteil des täglichen Lebens. Das Internet ist das

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 Ein Burnout ist ein Erschöpfungssyndrom, das sich über längere Zeit schleichend durch Überforderung wie Stress entwickeln kann. Häufig trifft

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Endlich wieder gut schlafen!

Endlich wieder gut schlafen! Endlich wieder gut schlafen! Qualifizierte und individuelle Schlaf- und Bettberatung, praktische Tipps und Hilfestellungen, aktive Informations- und Schlafschulkurse Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Sommer/Herbst 2016 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Yoga in der Therapie

Yoga in der Therapie Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen

Mehr

laden Sie ein, zu unserem neuen gemeinsames Projekt ab , um 14:30 Uhr in den Räumen des SBS in Titisee-Neustadt, Bahnhofstr.

laden Sie ein, zu unserem neuen gemeinsames Projekt ab , um 14:30 Uhr in den Räumen des SBS in Titisee-Neustadt, Bahnhofstr. St. Jakobus Neustadt & laden Sie ein, zu unserem neuen gemeinsames Projekt ab 16.01.2012, um 14:30 Uhr in den Räumen des SBS in Titisee-Neustadt, Bahnhofstr. 6 Dieses Projekt basiert auf wissenschaftlichen

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie Ausschreibung E-Learning, Modul 1 Seite 1 von 6 Lehrgang digitale Fotografie, E-Learning Modul 1: Fotografische Grundlagen In diesem Modul mit 18 Lektionen lernen Sie die technischen Grundlagen der digitalen

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Kontakt: 0160/

Kontakt: 0160/ 1) Zu meiner Person 2) Kampfkunst/ Budo 3) Budo-Pädagogik 4) Die 5 Säulen der Budo-Pädagogik 5) Der Unterschied von Kampfkunst und Kampfsport 6) Das Konzept 7) Der Hintergrund 8) Persönliche Zielsetzung

Mehr

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking Programmheft 2013 in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking PC-KURSE Einstieg in das Internet 4. Juni um 18:00 Uhr Begriffe wie Provider, Browser, etc. Suchmaschinen Effektive Recherche und Downloads E-Mails

Mehr

ÄGYPTENREISEN 2016. Nilkreuzfahrten Luxor Assuan

ÄGYPTENREISEN 2016. Nilkreuzfahrten Luxor Assuan ÄGYPTENREISEN 2016 Nilkreuzfahrten Luxor Assuan Reise I: 26. Februar 4. März 2016 Tanzreise Ägyptischer Tanz Eine Reise in das Herz Ägyptens mit Ägyptischem Tanz in seinem Ursprungsland - begleitet von

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter 12 4 Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie jungen Altstipendiaten unterstützen wir mit dem

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst.

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst. Willkommen bei Lasavia Würzburg Mai 2014 Wir hören auf die Stimmen der alten Weisen Listening to the voices of the ancient ones Lasavia Der Name Lasavia wurde mir in tiefer Meditation mit einem neuseeländischen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

CCN-Clubmitteilung 183

CCN-Clubmitteilung 183 CCN-Clubmitteilung 183 Sehr geehrte Mitglieder, Ab November 2015 bieten wir Ihnen bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Kurse an Ihrem eigenen Smartphone/Tablet, iphone/ipad sowie

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

Tantramassage kann richtig ausgeführt zu einem anderen Umgang mit der eigenen Sexualität führen.

Tantramassage kann richtig ausgeführt zu einem anderen Umgang mit der eigenen Sexualität führen. Ausbildungslehrgang Tantramassage Zürich 2016 Allgemein Dieser Kurs basiert auf der langjährigen Erfahrung von Menschen welche im Bereich der Tantramassage tätig sind. Die Tantramassage ist eine wundervolle

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen

Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher/-innen sowie für Tagespflegepersonen 2. Halbjahr 2015 Gesundheit und Entspannung Kommunikation Psychologie Pädagogik für Sie auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Mehr

Unser Angebot Stand Januar 2009

Unser Angebot Stand Januar 2009 Unser Angebot Stand Januar 2009 Neues sehen lernen, anders spüren können. Grundsätzlich arbeiten wir in individuellen Einzelstunden, darüber hinaus bieten wir auch Workshops für kleine Gruppen an. Die

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien FRÜHLING / SOMMER 2016 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Weiterbildungen 2016 Bunt und aktiv im Gruppenleben Liebe Selbsthilfe Aktive, Weiterbildung in der Selbsthilfe

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr